Podcasts about budget cap

  • 43PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about budget cap

Latest podcast episodes about budget cap

60RPM Club Podcast
EP 54: 30日以内にSTRAVA (ストラバ) ショックが起きる!?│NEWS UPDATE│60rpm Club Podcast

60RPM Club Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 42:21


気になるニュースの話をするNEWS UPDATE

Motorsport – meinsportpodcast.de
#30 Der große Preis von Japan: Rote Flagge sorgt für frühe Kaffeepause bei Tsunodas Heimrennen

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 84:02


Yuki Tsunoda sorgt mit einem Punktgewinn in Suzuka für Jubel bei seinem Publikum. Die erneute Red Bull Dominanz brauch keine großen Worte mehr. Chaos gab es bereits am Start bei der Kollision von Daniel Ricciardo und Alex Albon. Die dadurch entstehende Kaffeepause für Frühaufsteher haben die Formel 1 Fans hoffentlich sinnvoll genutzt. Zudem gibt es Teileknappheit in der Formel 1. Welche Rolle spielt hier das Budget Cap, Williams und Alpine? Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge vom Formula Nerd Formel 1 Fanpodcast. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#30 Der große Preis von Japan: Rote Flagge sorgt für frühe Kaffeepause bei Tsunodas Heimrennen

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 84:02


Yuki Tsunoda sorgt mit einem Punktgewinn in Suzuka für Jubel bei seinem Publikum. Die erneute Red Bull Dominanz brauch keine großen Worte mehr. Chaos gab es bereits am Start bei der Kollision von Daniel Ricciardo und Alex Albon. Die dadurch entstehende Kaffeepause für Frühaufsteher haben die Formel 1 Fans hoffentlich sinnvoll genutzt. Zudem gibt es Teileknappheit in der Formel 1. Welche Rolle spielt hier das Budget Cap, Williams und Alpine? Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge vom Formula Nerd Formel 1 Fanpodcast. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#30 Der große Preis von Japan: Rote Flagge sorgt für frühe Kaffeepause bei Tsunodas Heimrennen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 84:02


Yuki Tsunoda sorgt mit einem Punktgewinn in Suzuka für Jubel bei seinem Publikum. Die erneute Red Bull Dominanz brauch keine großen Worte mehr. Chaos gab es bereits am Start bei der Kollision von Daniel Ricciardo und Alex Albon. Die dadurch entstehende Kaffeepause für Frühaufsteher haben die Formel 1 Fans hoffentlich sinnvoll genutzt. Zudem gibt es Teileknappheit in der Formel 1. Welche Rolle spielt hier das Budget Cap, Williams und Alpine? Das und noch viel mehr erfahrt Ihr in der aktuellen Folge vom Formula Nerd Formel 1 Fanpodcast. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Chancen auf ein Vettel-Comeback?

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 77:35


Die Formel 1 fiebert dem Nachtrennen in Singapur entgegen und Red Bull hat am vergangenen Samstag die Nürburgring-Nordschleife in Beschlag genommen. Bei der "Red Bull Formula Nürburgring" hat unter anderem Sebastian Vettel seinen RB7 aus der Saison 2011 durch die grüne Hölle gejagt und das wirkte nicht so, als ob er es nicht mehr könnte oder gar will. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sprechen auch über die Comeback-Aussichten von Vettel, aber auch über vieles mehr. Gibt es Chancen? So ganz wollte sich Sebastian Vettel nicht in sein Seelenleben schauen lassen, wie er sich denn als ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Chancen auf ein Vettel-Comeback?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 77:35


Die Formel 1 fiebert dem Nachtrennen in Singapur entgegen und Red Bull hat am vergangenen Samstag die Nürburgring-Nordschleife in Beschlag genommen. Bei der "Red Bull Formula Nürburgring" hat unter anderem Sebastian Vettel seinen RB7 aus der Saison 2011 durch die grüne Hölle gejagt und das wirkte nicht so, als ob er es nicht mehr könnte oder gar will. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sprechen auch über die Comeback-Aussichten von Vettel, aber auch über vieles mehr. Gibt es Chancen? So ganz wollte sich Sebastian Vettel nicht in sein Seelenleben schauen lassen, wie er sich denn als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Chancen auf ein Vettel-Comeback?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 77:35


Die Formel 1 fiebert dem Nachtrennen in Singapur entgegen und Red Bull hat am vergangenen Samstag die Nürburgring-Nordschleife in Beschlag genommen. Bei der "Red Bull Formula Nürburgring" hat unter anderem Sebastian Vettel seinen RB7 aus der Saison 2011 durch die grüne Hölle gejagt und das wirkte nicht so, als ob er es nicht mehr könnte oder gar will. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sprechen auch über die Comeback-Aussichten von Vettel, aber auch über vieles mehr. Gibt es Chancen? So ganz wollte sich Sebastian Vettel nicht in sein Seelenleben schauen lassen, wie er sich denn als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
Pérez zoekt ''alternatieven'' als hij niks kan bijdragen, FIA: 'geen budget cap overtredingen'

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 3:44


Pérez vertelt dat hij alleen bij Red Bull wil blijven als hij daadwerkelijk wat kan bijdragen en de FIA heeft onderzoek gedaan naar de tien teams in de Formule 1 om te achterhalen of deze zich wel hebben gehouden aan de financiële reglementen in 2022.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
Horner over budget cap: 'We zitten er miljoenen onder', Alfa Romeo onthult nieuwe livery | GPFans

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 2:49


Christian Horner is helemaal niet bezig met het budgetplafond, ondanks dat iedereen het er vaak over heeft. De teambaas van Red Bull Racing denkt namelijk dat de Oostenrijkse renstal er meerdere miljoenen onder zat vorig jaar.

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!
Verstappen wil V10 motor, 'drie teams hebben budget cap 2022 overschreden' | GPFans Recap

GPFans - Formule 1-nieuws & meer!

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 4:18


Max Verstappen heeft zich kritisch uitgelaten over de nieuwe technische reglementen in de Formule 1 voor het seizoen van 2026. De coureur van Red Bull Racing lijkt een beetje de puurheid te missen in de koningsklasse van de autosport. Hij zou niets liever dan een V10 of een V12 achterin zijn bolide hebben liggen, maar de Nederlander begrijpt dat dat niet meer kan in deze wereld.

The Smart 7 Ireland Edition
RTE Head of Strategy resigns as new DG starts work, Government set to breach Budget cap. Joe Biden doubtful on NATO for Ukraine

The Smart 7 Ireland Edition

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:44


The Smart 7 Ireland Edition is the daily news podcast that gives you everything you need to know in 7 minutes, at 7am, 7 days a week… Consistently appearing in Ireland's Daily News charts, we're a trusted source for people every day. If you're enjoying it, please follow, share or even post a review, it all helps… Today's episode includes references to the following items:https://twitter.com/i/status/1678092929275920387https://twitter.com/i/status/1678087556166983681 https://twitter.com/i/status/1678017460409184263 https://www.rte.ie/radio/radio1/clips/22271974/ https://twitter.com/i/status/1678046770243198978 https://twitter.com/i/status/1677720262714834945 https://twitter.com/i/status/1677991500938895360 https://twitter.com/i/status/1678067590621536259https://twitter.com/i/status/1677370644068179968 https://youtu.be/cpheekwww5o Contact us over at Twitter or visit www.thesmart7.com Presented by Ciara Revins, written by Liam Thompson and produced by Daft Doris. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FORMULA: America F1 Podcast

In this episode we discuss a loophole in the budget cap and what the FIA is doing about it!

Pit Talk - Formula 1 - F1 Podcast
F1 - Pit Talk - Termocoperte e budget cap, mentre si va a casa Red Bull

Pit Talk - Formula 1 - F1 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 52:28


Digital Marketing Highway
3 Amazon PPC Basics Every Beginner Should Know 2023

Digital Marketing Highway

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 17:01


Amazon PPC Structure and Important Settings at the 3 Levels: 3 Tiers of Amazon PPC Portfolio and how it works Portfolio Budget Cap Important Campaign Settings Important Ad Group Settings Portfolio view on Amazon Campaign Manager How to set Budget Cap for a Portfolio? Campaign view on Amazon Campaign Manager Campaign Settings on Campaign Manager Ad Group view on Campaign Manager Negative targeting for Ad Group level Recap Watch on Youtube: @NgocTruongfba Connect with me on Facebook: @NgocTruongPPC Connect with me on LinkedIn: @NgocTruong215 Connect with me on TikTok: @NgocTruongfba

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Die lukrativste Ära der Formel 1

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 92:05


Die Formel 1 ist so wertvoll wie nie zuvor. Es werden Rekordsummen umgesetzt, die Teams und Liberty Media können sich vor Kohle kaum retten. Wir nutzen die Formel-1-freie Zeit für ein kleines Finanzspecial. Der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, hat seit Dezember jede Menge Recherchearbeit über die finanzielle Situation der Formel 1 geleistet. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt sprechen mit ihm heute ausführlich über die Ergebnisse, die er verständlich und klar rüberbringt wie kein Zweiter. Die finanzielle Lage der Teams  Wie werden eigentlich die Budgets so zusammengesetzt? Wer hat das meiste Geld in der Formel 1? Wer beschäftigt die meisten Mitarbeiter? ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Die lukrativste Ära der Formel 1

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 92:05


Die Formel 1 ist so wertvoll wie nie zuvor. Es werden Rekordsummen umgesetzt, die Teams und Liberty Media können sich vor Kohle kaum retten. Wir nutzen die Formel-1-freie Zeit für ein kleines Finanzspecial. Der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, hat seit Dezember jede Menge Recherchearbeit über die finanzielle Situation der Formel 1 geleistet. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt sprechen mit ihm heute ausführlich über die Ergebnisse, die er verständlich und klar rüberbringt wie kein Zweiter. Die finanzielle Lage der Teams  Wie werden eigentlich die Budgets so zusammengesetzt? Wer hat das meiste Geld in der Formel 1? Wer beschäftigt die meisten Mitarbeiter? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Die lukrativste Ära der Formel 1

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 92:05


Die Formel 1 ist so wertvoll wie nie zuvor. Es werden Rekordsummen umgesetzt, die Teams und Liberty Media können sich vor Kohle kaum retten. Wir nutzen die Formel-1-freie Zeit für ein kleines Finanzspecial. Der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, hat seit Dezember jede Menge Recherchearbeit über die finanzielle Situation der Formel 1 geleistet. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt sprechen mit ihm heute ausführlich über die Ergebnisse, die er verständlich und klar rüberbringt wie kein Zweiter. Die finanzielle Lage der Teams  Wie werden eigentlich die Budgets so zusammengesetzt? Wer hat das meiste Geld in der Formel 1? Wer beschäftigt die meisten Mitarbeiter? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Leland Live
Leland Live 011723 Hour 2 - Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic Bags

Leland Live

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 34:52


Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic BagsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Leland Live
Leland Live 011723 Hour 1 - Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic Bags

Leland Live

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 34:12


Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic BagsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Leland Live
Leland Live 011723 Hour 4 - Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic Bags

Leland Live

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 37:31


Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic BagsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Leland Live
Leland Live 011723 Hour 3 - Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic Bags

Leland Live

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 36:05


Suprise Surprise Surprise Biden classified docs scandal, San Francisco reparations panel, Budget cap battle brewing, Walmart Will Discontinue Paper, Plastic BagsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

GPFans News
F1 Warned Six Teams Will Breach Budget Cap This Year l GPFans F1 News

GPFans News

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 2:43


Red Bull team principal Christian Horner has warned that six F1 teams are in danger of breaching the budget cap for this year. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gpfansglobal/message

Starting Grid – meinsportpodcast.de

14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de

14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de

14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tutti Convocati
Prove di fuga nel nome di D10s

Tutti Convocati

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022


Il Napoli continua a volare e, grazie alla tripletta di Osimhen, centra la 13° vittoria consecutiva tra campionato e Champions. Intanto l'Atalanta non molla e Inter e Juventus iniziano a trovare continuità: convocato l'allenatore Andrea Mandorlini.La Dea mai così in alto dopo 12 giornate di campionato e settimana prossima a Bergamo arriva il Napoli: ne parliamo con Gianluca Savoldi, ex di entrambe le squadre. La squadra di Spalletti è sempre più dominante e l'entusiasmo che porta con sè Kvaratskhelia ricorda quello dei tempi di Maradona, che oggi avrebbe compiuto 62 anni: convocato lo scrittore e sceneggiatore Maurizio De Giovanni, grande tifoso azzurro.Stefano Pantano, grande tifoso della Lazio, parla dell'andamento della squadra di Sarri a pochi minuti dal fischio d'inizio della sfida casalinga contro la Salernitana.Il Milan scende in campo a Torino nel posticipo di questa sera per provare ad arginare il tentativo di fuga del Napoli: convocatoMario Ielpo, ex portiere rossonero.Quinta vittoria nelle ultime sei partite per l'Inter, che ora guarda con grande ottimismo alla gara all'Allianz Stadium di settimana prossima: convocato Massimo Paganin, che in passato ha vestito la maglia nerazzurra.Con Umberto Zapelloni commentiamo le parole di fuoco di Binotto sulla sanzione inflitta dalla FIA alla Red Bull per il superamento del Budget Cap.Con la vittoria di Auger-Aliassime in semifinale di ieri a Basilea è aritmetica la mancata qualificazione di Sinner e Berrettini: convocato Vincenzo Martucci.

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Formula 1, Budget Cap 2021 sforato: punita la Red Bull

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 1:29


Budget cap 2021 sforato: Red Bull multata e limitata in galleria del vento. La Fia, la Federazione Internazionale dell'Automobile, ha dunque comunicato ufficialmente la sanzione nei confronti del team di Milton Keynes, trovato oltre il limite del tetto ai costi dell'anno scorso in una misura dell'1,6%.

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine
'Budget cap mogelijk nieuw strijdgebied, teams zullen grijze gebied blijven opzoeken'

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 12:19


In een nieuwe Paddockpraat - de podcast van FORMULE 1 Magazine - bespreken host Sander Kamphof en de in Mexico bij de Grand Prix aanwezige Daan de Geus de hopelijke conclusie van de cashgate-rel én de felle reactie van zowel Red Bull als haar rivalen. Verder gaat het natuurlijk over de populariteit van lokale held Sergio Pérez, wat Mexico een wildcard op de kalender maakt, het vrijdagse optreden van Nyck de Vries voor Mercedes én de eerste beschietingen op de baan.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Endlich ein Dreikampf in der Formel 1?

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 78:07


Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Endlich ein Dreikampf in der Formel 1?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 78:07


Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Endlich ein Dreikampf in der Formel 1?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 78:07


Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Telegraaf Formule 1 podcast
‘Snel duidelijkheid verwacht rond budget cap-rel Red Bull'

Telegraaf Formule 1 podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 49:25


Voormalig coureur Christijan Albers en Telegraaf-verslaggever Erik van Haren blikken uitgebreid terug op de Grand Prix van de Verenigde Staten, gewonnen door Max Verstappen, en alle andere actuele zaken in de Formule 1. Zo komt de hele budget cap-rel tussen de FIA en Red Bull Racing ter sprake. Er lijkt ondanks de moeizame gesprekken in Austin inmiddels een deal over een sanctie voor Red Bull, die naar verwachting deze week wereldkundig wordt gemaakt. Ook het optreden van Verstappen en zijn supervorm, de niet-constante lijn van de FIA en de crash van Lance Stroll en Fernando Alonso passeren de revue. Daarnaast worden de winnaars bekendgemaakt van de prijsvraag van twee weken geleden. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Pit Talk - Formula 1 - F1 Podcast
F1 - Pit Talk - FIA vs Red Bull, rimandato il budget cap

Pit Talk - Formula 1 - F1 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 74:21


Ospiti della puntata l'Ing. Enrique Scalabroni e l'ex pilota di F1 Alex Caffi

Overtake - Der F1 Podcast
Zu teures Catering: Droht Red Bull den WM-Titel 2021 zu verlieren? - Episode 86

Overtake - Der F1 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 41:13


In dieser Folge besprechen Timo, Rene & Mattey die drohende Strafe für Red Bull Racing im Zuge des Streits um die Überschreitung des Budget-Caps 2021. Neben einer möglichen Geldstrafe steht auch ein Punkteabzug für die Weltmeisterschaft 2021 im Raum. Könnte Max Verstappen sein erster Titel noch aberkannt werden? Außerdem gibt es noch Tipps für den anstehenden Großen Preis der USA und natürlich ausführliche News rund um das Leben der Formel 1-Fahrer. Viel Spaß!

Terruzzi Racconta la Formula 1
Terruzzi racconta: Budget Cap e Super Max | A ruota libera

Terruzzi Racconta la Formula 1

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 54:16


Reduce dalla trasferta in Estremo Oriente, il Mondiale 2022 si avvia alla conclusione, purtroppo in mezzo alle polemiche legate a regolamenti, infrazioni e provvedimenti vari ed eventuali. L'attualità della questione Budget Cap, che è poi la questione FIA, tiene banco anche al tavolo del nostro podcast, senza però che questo impedisca di celebrare come si deve Max Verstappen, che a 25 anni è riuscito a conquistare il suo secondo titolo consecutivo. È l'occasione per qualche digressione nel passato, e per ricordare altri campioni capaci di vincere due mondiali back-to-back. Senza dimenticarsi di Phil Read...

Missed Apex F1 Podcast
Magazine Show: Budget Cap, Banned Tech, and Junior Series Chat

Missed Apex F1 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 78:49


It's a special edition MAP Magazine as Spanners and Trumpets are joined by Meme Factory and former RBR employee Engine Mode 11 for some Cost Cap conversation. Then Trumpets and Kyle ‘Edgy' Power go deep and explore the dark and nefarious side of Forbidden F1 tech. Last Spanners catches up with Sam Coop of Formula Nerds for the latest on the best and brightest of the current crop of F1 hopefuls, in this, the latest episode of Missed Apex Podcast.Please consider supporting us on patreon. We exist only because of our patron support:Missed Apex F1 is creating PodcastsOr use our Tip Jar to support our 2022 advertising campaign and help us grow the podcast Spanners Ready Spanners���� (@SpannersReady)spanners@missedapex.netMatt Trumpets mattpt55 (@mattpt55)matt@missedapex.netKyle Power Kyle Power (@KylePowerF1) / Twitter Engine Mode 11 Dan - EngineMode11 (@EngineMode11) / TwitterThe EngineBraking Pod (@EngineBraking) / TwitterThe Engine Braking Podcast (@enginebraking) · solo.toSam Coop FormulaNerds

Bet Central Podcast
Formula 1 - Max Wins, Budget Cap, Gasly & de Vries

Bet Central Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 30:44


Host Carl Lewis is joined by motorsport journalist Sean parker as they chat about Red bull's Max Verstappen winning back-to-back Driver's Championships in Japan this weekend, the Dutchman joins the illustrious company that achieved this feat. Also, they talk about the FIA's report on Red Bull and Aston Martin overspending with regard to the budget cap and the implications for the world of Formula 1. Also, Pierre Gasly will join Alpine in 2023, while Nyck de Vries will take the French driver's place at AlphaTauri, the two teams confirmed Saturday. Gasly will replace Aston Martin-bound Fernando Alonso, leaving the Red Bull driver program he joined in 2014.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

spotify japan talk fall podcasts er hamilton pc auto origin playstation triumph dinge geld ihr noch bei steam gro ferrari platz namen virtual reality red bull fehler sache dort dank stunden f1 trio gerade saison verbindung ausgabe schluss wieso kurz strategie bitte trotzdem am ende preis regeln besonders aufnahme werk punkte nummer leistung zweifel xbox one szene feld gewinner motorsports haas sterne lewis hamilton unfall journalisten vergn rennen schumacher formel strecke ea sports gesichter gedanke mannes transparenz irgendwann aston martin hinblick schock jagd max verstappen konto gehe verlierer weltmeister fia preisen der kampf summe verstappen weltmeisterschaft runden salat rekorde sprachnachricht sendungen das team fahrer strafen fernando alonso xbox series x s sprachnachrichten sebastian vettel vettel niederl carlos sainz axa george russell minuten zeit rezensionen stempel euer feedback videospiel formel 1 sonntags red bull racing suzuka codemasters gewinnern pierre gasly mick schumacher ocon bekanntgabe montagabend gasly podcast ausgabe esteban ocon bewertet als h latifi franzose ziellinie obergrenze millionen us dollar kran safety car japanese gp jahresabo fahrern die best kanadier windeseile titelverteidigung kompatibilit zieleinlauf kernfrage wenige monate lachnummer boxenstopp whatsapp sprachnachricht werbung jetzt jules bianchi highlight4 f1 fans nervenst alle teams kfz versicherungen budget cap fanfaren spielmodi top leistung bernd mayl sophie affeldt boxenfunk nummer nur sprachnachrichten
GPFans News
Red Bull respond to FIA budget cap breach l GPFans News

GPFans News

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 4:41


Red Bull has expressed "surprise and disappointment" after the FIA confirmed the F1 team breached the 2021 budget cap while Fernando Alonso has called on the FIA to ensure the frightening tractor incident that took place in Sunday's Japanese Grand Prix is the "last, last, last" to occur in F1. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gpfansglobal/message

Motorsport – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Nun haben wir den Salat!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 95:45


Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

The Last Lap
8: Verstappen CHAMPION, MORE Budget Cap Drama & Japanese GP REVIEW!

The Last Lap

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 53:18


The lads talk about the FALLOUT of the Japanese GP, if the FIA should LEAVE Formula 1 and the Gasly Tractor Incident! To watch & listen to the FULL podcast check out the links below Listen on Spotify - https://open.spotify.com/show/1H9KOhG8cBmI0WbL3ZQNdJ?si=a3e6b46ff6764ea3 Listen on Apple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-last-lap/id1642044554 Watch on Youtube - https://www.youtube.com/channel/UC0onx184zyCuVzmGi3RBaFA Tommo: https://youtube.com/c/TommoOnYoutube https://twitter.com/TwommoF1 Niran: https://www.youtube.com/user/FlyingNirangatang https://twitter.com/theofficialfng Peter On Pole: https://youtube.com/c/PeterOnPole https://youtube.com/channel/UCplwPY1f90K1P7vcanQv7cw  Pitstop Fracas: https://linktr.ee/PitStopFracas

Unlapped
Verstappen wins 2nd world championship + Gasly's near-miss + Budget cap findings

Unlapped

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 48:27


On this episode of Unlapped, Katie George and Nate Saunders discuss Max Verstappen's world championship win in Japan. Plus, the guys speak about Pierre Gasly's near-miss with the tractor, the FIA's budget findings and the latest movers in the F1 driver market. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Overtake - Der F1 Podcast
Verstappen krönt sich im regnerischen Suzuka zum Weltmeister: Die Rennanalyse - Episode 85

Overtake - Der F1 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 50:17


Es war bereits mehr eine Frage des "Wanns" als des "Obs" und nun war es soweit! Max Verstappen fährt im regnerischen Suzuka nach langer Rennunterbrechung zum Rennsieg und zum Weltmeistertitel 2022! Timo, Rene & Mattey analysieren in dieser Folge den chaotischen Großen Preis von Japan 2022 und besprechen die ominöse Punktevergabe, die Strafe gegen Charles Leclerc und die Leistung der restlichen F1-Piloten. Hört rein!

F1: Lift & Coast
Max Verstappen is Your World Champion and Red Bull breaks the Budget Cap

F1: Lift & Coast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 11:55


Congratulations to Max Verstappen on his world title. He continues to be in a class of his own. Red Bull infringes on the budget cap. What will the penalties be? We'll find out. It's unfair that Red Bull had can spend more money than anyone else.     

The Irish F1 Show
Max is World Champ - Tractors on Track - Budget Cap Latest - Best Team Duo Ever - Japan Review

The Irish F1 Show

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 90:29


Max is World Champ - Tractors on Track - Budget Cap Latest - Best Team Duo Ever - Japan ReviewIt's all happening the past few days!We delve into the topics above and much more!Shoutout to PFT Travel & Wrap Co.If you like what we're about you can support our efforts for the price of a coffee here: https://www.buymeacoffee.com/irishf1show ★ Support this podcast ★

Tutti Convocati
La domenica dei Max

Tutti Convocati

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022


È la domenica dei Max:Verstappen vince il mondiale di Formula 1 tra le ormai consuete polemiche, mentre Allegri è nuovamente finito nell'occhio del ciclone per la brutta sconfitta rimediata ieri contro il Milan. Com'è l'umore in casa bianconera alla vigilia della partenza per Israele, dove martedì la Vecchia Signora giocherà in Champions League: convocato Max Nerozzi, un altro Max in questa puntata. Spostiamoci in casa rossonera, con il Diavolo che si riprende dopo la batosta europea contro il Chelsea e che si prepara per il ritorno contro i londinesi: convocato l'ex portiere milanista Mario Ielpo. Continuando con un occhio su quanto successo in Milan-Juventus, convochiamo Xavier Jacobelli, per commentare anche quanto successo ieri tra Sassuolo-Inter e oggi in Udinese-Atalanta. A pochi minuti da Cremonese-Napoli, convocato Mimmo Pesce, tifoso azzurro e autore del libro "Mio figlio è uno sgusciato. 7 parole e mezzo sull'autismo". Dopo i complimenti a Max Verstappen per la vittoria del Mondiale piloti, spazio alle tante perplessità che suscita la celerità nella decisione che ha portato alla penalizzazione di Leclerc, ma anche a quanto verrà deciso per quanto riguarda il superamento del Budget Cap da parte della Red Bull: convocato Umberto Zapelloni. Filippo Ganna riscrive i libri di storia, stampando il nuovo record dell'ora di ciclismo a 56,792 km: convocato Francesco Moser, che nel 1984 aveva realizzato la miglior prestazione oraria, seppur non riconosciuta ufficialmente dall'UCI. Dopo la bella vittoria contro il Barcellona, l'Inter batte anche il Sassuolo: è definitivamente fuori dalla crisi? Lo chiediamo a Benoit Cauet, ex centrocampista nerazzurro. Tra questa sera e domani scendono in campo Roma e Lazio, rispettivamente contro Lecce e Fiorentina, per cercare di avvicinare la zona Champions: convocato Massimo Caputi.

Cut To The Race | By FormulaNerds
F1 News From The Nerds - Budget Cap Breaches, Hamilton says the FIA have 'Failed', Is it the END of W-Series?

Cut To The Race | By FormulaNerds

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 33:22


Welcome to News from the Nerds – your midweek news show brought to you by the FormulaNerds. On this week's show, James M, James P, Abby and Sam discuss: The 2021 Budget Cap alleged breaches: ·   Will 2021 ever end? Two teams are rumoured to have surpassed the budget cap last season, with potential championship implications. What do we know, and what do we think will come out of it? Silly season HAAS to be over soon: ·   It looks like we know who is going to AlphaTauri, depending on whether Alpine get their man, which should decide Williams's choice. But Haas are somewhat separate in this. Will they stick with the devil they know, will they turn to an old hand, or will they dip into a different talent pool? Alonso being Alonso: ·   The fiery Spaniard was less than impressed with a potentially detrimental double-DNF for Alpine in Singapore. Do they panel agree with him, or are these merely the grumblings of a disgruntled outgoing employee? And is their reliability a concern in their P4 showdown with McLaren? Hamilton says the FIA has ‘failed': ·   Have the new regulations achieved what they set out to do, and will the cost cap hold any gaps in performance steady throughout the latest era of F1? The panel take a look at Hamilton's comments and weight up the situation – is he right, is it too early to tell, and is he a hypocrite? The future of W Series: ·   The women-only championship is in financial turmoil. Will it survive the season, and could more be done to safeguard its future? Headline name Jamie Chadwick had a weekend to forget in Singapore, as she threw away the chance to wrap up the 2022 title – but will that prove costly? Share your thoughts, give feedback and get mentioned on the show: - Email Info@FormulaNerds.com Keep up to date with all the latest Formula 1 News: - Visit www.formulanerds.com Follow Us: - Facebook www.Facebook.com/FormulaNerds - Twitter www.twitter.com/Formula_Nerds - Instagram www.instagram.com/FormulaNerds For Advertising & Sponsorship Opportunities: - Email business@FormulaNerds.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Unlapped
Budget Cap Chat + 5 More Years Of Lewis + Japanese GP Preview

Unlapped

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 51:49


On this episode of Unlapped, Katie George, Nate Saunders and Laurence Edmondson discuss the controversy surrounding the budget cap and whether Max Verstappen could be stripped of his maiden title. Toto Wolff says Lewis Hamilton could stay in F1 for another 5-years, the team discuss whether they think this will happen. Plus, all the permutations for Max winning the title this week at the Japanese Grand Prix. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Weltmeister auf Abwegen

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 86:20


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Weltmeister auf Abwegen

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 86:20


Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Weltmeister auf Abwegen

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 86:20


Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany. Glücklicher, aber verdienter Sieg Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten. Aston und McLaren sahnen ab Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis! Alpine platzt, andere auch patzen Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch. Verstappen sauer und bald ohne WM? Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber. Endlich wieder Suzuka Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt? Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Exhaust Notes: Formula 1 Racing and F1 Musings
If Red Bull Spent Over The Budget Cap, How Should It Be Handled?

Exhaust Notes: Formula 1 Racing and F1 Musings

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 86:39


On this episode of the Exhaust Notes Formula 1 Podcast, Nick Engvall, Todd Yates, and Rohit Malhotra discuss the rumors that Red Bull spent nearly $10 million over the budget cap for the 2021 Formula 1 season. If it's true, how should they be penalized? Does Max lose his title? Why did it take so long for this news to break? So many questions surround the latest F1 rumors and we try to answer all of them in this episode. And of course, talk about the latest race results. - Join our Discord: https://discord.gg/WvtsBmcYFB (https://discord.gg/WvtsBmcYFB) - —–––– EXCLUSIVE DEALS FOR YOU FROM OUR PARTNERS —–––– 10% Off Sneaker Throne Display Cases Use code HISTORY for 10% off all orders: https://bit.ly/snkrthrne (https://bit.ly/snkrthrne) 10% Off Kicks with Vee Hot Sauce Use Code SNEAKERHISTORY10 for 10% off your order: https://kickswithveehots.com/ (https://kickswithveehots.com/) - Follow The Hosts: Rohit Malhotra: https://www.twitter.com/roheezy/ Todd Yates: https://www.instagram.com/teeyeezy/ Aaron Nojima: https://www.instagram.com/airon0828 Nick Engvall: https://twitter.com/nickengvall ARTIMOTIV: https://instagram.com/artimotiv Exhaust Notes: https://twitter.com/exhaustnotesfm #F1 #Formula1 #ARTIMOTIV #exhaustnotespodcast - [Links contain affiliate links, we may receive a small commission if you make a purchase after clicking a link. A great way to support the pod!]

The Last Lap
7: Red Bull Budget Cap DRAMA, Hamilton and FIA Stand-Off & Singapore GP REACTION!

The Last Lap

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 61:48


The lads talk about the recent CONTROVERSY with Red Bull and what will happen NEXT & react to the AFTERMATH of the Singapore GP! To watch & listen to the FULL podcast check out the links below Listen on Spotify - https://open.spotify.com/show/1H9KOhG8cBmI0WbL3ZQNdJ?si=a3e6b46ff6764ea3 Listen on Apple Podcasts - https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-last-lap/id1642044554 Watch on Youtube - https://www.youtube.com/channel/UC0onx184zyCuVzmGi3RBaFA Tommo: https://youtube.com/c/TommoOnYoutube https://twitter.com/TwommoF1 Niran: https://www.youtube.com/user/FlyingNirangatang https://twitter.com/theofficialfng

Primer Sector
Primer Sector S2EP26 - THE MEXICAN WAY!

Primer Sector

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 62:48


¡Primer Sector esta devuelta junto al SINGAPORE GP! Esta semana hablamos de lo ocurrido este fin de semana y la controversia del Budget Cap con Red Bull & Aston Martin. Primer sector es un #podcast de Fórmula 1 ( #F1) en español donde hablamos de lo último ocurrido en el mundo de la alta clase en competencias automovilísticas. Nos enfocamos en las clasificatorias, Noticias importantes y el Grand Prix de la semana correspondiente. Haciendo esta tu parada para hablar de Fórmula 1. LIKE | COMMENT | SUBSCRIBE. Para Toda Nuestras Información : www.primersector.com #Formula1 #SINGAPOREGP #redbullracing #puertorico --- Send in a voice message: https://anchor.fm/primersector/message Support this podcast: https://anchor.fm/primersector/support

WTF1 Podcast
Have Red Bull broken the F1 budget cap?

WTF1 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 28:52


F1 is back after the first day of running in Singapore but a lot of the talk has been about Red Bull and Aston Martin potentially going over last year's budget cap. What will the punishment be? 

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine
Budget cap-gate overschaduwt GP Singapore: 'Horner vs. Wolff, zoals vanouds'

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 20:21


Het was een bewogen dag in Singapore en dat was niet omdat Max Verstappen zijn 25e verjaardag vierde. Red Bull en Aston Martin zouden vorig jaar de budget cap-regels hebben overtreden en dat verhaal legt toch wel een bommetje onder de verhoudingen in de paddock. André Venema is in Singapore en bespreekt met Sjaak Willems de controverse. Ook vertelt hij nog over zijn uitgebreide interview met Jos Verstappen, zijn verbazing over de hoeveelheid taarten die de jarige Verstapen mocht ontvangen van sponsoren en was er nog mogelijk heet nieuws over Nyck de Vries. 

F1galleryhall
F1 2021 Budget Cap Drama

F1galleryhall

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 1:34


Rumours have emerged that both Aston Martin and Red Bull respectively have exceeded the budget cap set for the 2021 season. Join me for a quick chat on the subject :)

Motorsport.com Italia
F1 | GP di Singapore - Libere, Chinchero "Ferrari OK. Red Bull si nasconde e aspetta la FIA"

Motorsport.com Italia

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 14:39


Una Ferrari già a buon punto con il bilanciamento, la Mercedes che promette bene. Una Red Bull sorniona nelle prestazioni che aspetta il responso FIA sul caso Budget Cap scoppiato questo weekend. Roberto Chinchero e Giacomo Rauli analizzano le prove libere del GP di Singapore.

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine
Budget cap-gate overschaduwt GP Singapore: 'Horner vs. Wolff, zoals vanouds'

Paddockpraat Podcast - Formule 1 Magazine

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 20:21


Het was een bewogen dag in Singapore en dat was niet omdat Max Verstappen zijn 25e verjaardag vierde. Red Bull en Aston Martin zouden vorig jaar de budget cap-regels hebben overtreden en dat verhaal legt toch wel een bommetje onder de verhoudingen in de paddock. André Venema is in Singapore en bespreekt met Sjaak Willems de controverse. Ook vertelt hij nog over zijn uitgebreide interview met Jos Verstappen, zijn verbazing over de hoeveelheid taarten die de jarige Verstapen mocht ontvangen van sponsoren en was er nog mogelijk heet nieuws over Nyck de Vries. See omnystudio.com/listener for privacy information.

GPFans News
Gasly's dramatic pit lane fire, Red Bull and Aston Martin's rumoured budget cap breach | GPFans News

GPFans News

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 3:21


Red Bull and Aston Martin could potentially find themselves in hot water with the FIA as it is rumoured both teams breached last year's budget cap, Fernando Alonso believes Max Verstappen will lead the F1 field by over two seconds at Singapore on Friday as the two-time champion revealed a key strength the pair share and Pierre Gasly has revealed the cause of his dramatic pit lane fire during second practice for the Singapore Grand Prix. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gpfansglobal/message

GPFans News
Strict punishments demanded for budget cap breakers | GPFans News

GPFans News

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 2:50


Former F1 world champion Jacques Villeneuve has called for harsh punishments for teams found to exceed the budget cap in F1 while Christian Horner has suggested Red Bull will not need to make any amendments to its floor in order to comply with an impending FIA technical directive. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gpfansglobal/message

F1 Armchair Experts Podcast
Episode 12 - Can teams stay within the budget cap?

F1 Armchair Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 55:30


In this episode of the F1 Armchair Experts Podcast we give our boring views of a boring Baku race, discuss why Williams is getting it so wrong, budgets cap vs inflation, Mclaren vs Merc and much more. Oh yeah, Durko tells us all about his camper van lap of Montreal F1 circuit. AGAIN! So pull up a pew, sit back relax and enjoy the show. Spotify https://tinyurl.com/F1AESpotify Anchor https://tinyurl.com/F1AEAnchor Apple https://tinyurl.com/F1AEApple Google https://tinyurl.com/F1AEGoogle Youtube https://tinyurl.com/F1AEYoutube Visit Facebook to join our F1 group at https://tinyurl.com/F1AEFacebookGroup #F1 #FormulaOne #Podcast #F12022 #Mclaren #ferrarif175 #Mercedes #AzerbaijanGP #Redbull #Baku

Terruzzi Racconta la Formula 1
Terruzzi racconta: questioni di regole | A ruota libera

Terruzzi Racconta la Formula 1

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 52:57


In attesa dell'appuntamento a Baku, dove Pino ritroverà il suo amico Presidente Aliyev, Terruzzi e soci tornano sui tanti e clamorosi fatti di Montecarlo, per allargare lo sguardo dall'attualità del Mondiale 2022 e dal duello Red Bull vs. Ferrari a riflessioni di più ampio respiro sulle difficoltà della Formula 1 nel darsi regole certe e condivise. Dalle polemiche sulle righe di uscita dei box alla questione benzina, dal Budget Cap all'utilizzo discutibile delle bandiere e della Safety Car, tanti spunti di discussione, interrotti dal racconto della gita di Giorgio e Pino nel Principato e da aneddoti storici sul passaggio di Allievi dalla Auto Union alla Bugatti.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:35


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

GPFans News
Sainz targeted as Red Bull Ferrari budget cap row continues | GPFans News

GPFans News

Play Episode Listen Later May 18, 2022 3:35


Carlos Sainz's numerous crashes this year have been used as a counter-argument by Red Bull to Ferrari's budget cap concerns regarding its F1 rival as McLaren CEO Zak Brown believes F1 can currently claim to have 18 "spectacular" grands prix but there are five that do not come up to scratch. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/gpfansglobal/message

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:35


Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:35


Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:35


Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Systemupdate F1 22.2.0 steht bereit!

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:35


Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!

Terruzzi Racconta la Formula 1
Terruzzi racconta: la scintilla della passione | A ruota libera

Terruzzi Racconta la Formula 1

Play Episode Listen Later May 16, 2022 51:33


Di ritorno da Miami, con l'eccezione di Pino rimasto a bordo piscina, i tre moschettieri della F1 tornano a volo radente sul Gran Premio degli Stati Uniti, per parlare del duello Red Bull-Ferrari, di gomme, sirene e Budget Cap. Ma l'8 maggio, giorno in cui si è corso in Florida, era anche l'anniversario della morte di Gilles Villeneuve, il pilota che forse più di tutti ha contribuito alla popolarità della F1. La ricorrenza diventa l'occasione per riscoprire la scintilla che ha acceso la nostra passione, ricordare i primi campioni che ci hanno fatto innamorare di questo sport e quelli invece che non ci hanno mai fatto simpatia, e rievocare epoche d'oro, come quella della Mille Miglia e quella delle gare di durata. In attesa di un appuntamento cruciale per questo Mondiale: Barcellona.

F1 Purple Rain
F1 Purple Rain Podcast Budget Cap gone Down Under

F1 Purple Rain

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 70:37


The men are back at work down under covering what was in our expert analysis the 3rd best race of the season. From Vettel being fined for taking a trip on a moped, Latifi single handily wiping out Williams budget to LeClerc taking the grand slam. Shoeys all round.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Russland und die Formel 1, Testfahrten, Masi-Out und die Bugdet-Cap – Folge 71

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 41:28


Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge Pit Stop geht es um den Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Formel 1 als Ganzes (0:30) und das Team von Haas im Speziellen (11:30). Außerdem reden wir über die vergangenen Testfahrten in Barcelona und die kommenden in Bahrain (20:25), der Positionstausch in der Rennleitung (26:00) und die Budget Cap und all ihre Konsequenzen, die nach und nach zutage treten (30:20). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios

Motorsport – meinsportpodcast.de
Russland und die Formel 1, Testfahrten, Masi-Out und die Bugdet-Cap – Folge 71

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 41:28


Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge Pit Stop geht es um den Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Formel 1 als Ganzes (0:30) und das Team von Haas im Speziellen (11:30). Außerdem reden wir über die vergangenen Testfahrten in Barcelona und die kommenden in Bahrain (20:25), der Positionstausch in der Rennleitung (26:00) und die Budget Cap und all ihre Konsequenzen, die nach und nach zutage treten (30:20). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios

Pit Stop - Der Formel 1 Podcast
Russland und die Formel 1, Testfahrten, Masi-Out und die Bugdet-Cap - Folge 71

Pit Stop - Der Formel 1 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 41:28


In der heutigen Folge Pit Stop geht es um den Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Formel 1 als Ganzes (0:30) und das Team von Haas im Speziellen (11:30). Außerdem reden wir über die vergangenen Testfahrten in Barcelona und die kommenden in Bahrain (20:25), der Positionstausch in der Rennleitung (26:00) und die Budget Cap und all ihre Konsequenzen, die nach und nach zutage treten (30:20). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Russland und die Formel 1, Testfahrten, Masi-Out und die Bugdet-Cap – Folge 71

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 41:28


Pit Stop - der Formel 1 Podcast In der heutigen Folge Pit Stop geht es um den Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Formel 1 als Ganzes (0:30) und das Team von Haas im Speziellen (11:30). Außerdem reden wir über die vergangenen Testfahrten in Barcelona und die kommenden in Bahrain (20:25), der Positionstausch in der Rennleitung (26:00) und die Budget Cap und all ihre Konsequenzen, die nach und nach zutage treten (30:20). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Do Politics Better Podcast
Sen. Todd Johnson: 'Problem Solving is What I Do', and a Budget Cap Agreement Announced

Do Politics Better Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 37:01


As a budget spending cap deal is announced by Senate and House leaders, Brian and Skye sit down with Senator Todd Johnson, who talks about his practical, problem solving style of legislating.   Plus, the latest on the U.S. Senate race in North Carolina, why members of Congress are visiting state legislators, the need for better pay for legislators, the reason we have skeletal sessions, and more.    

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Der F1-Iberoheader: Teil 1 – Portugal

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 67:36


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Danke an die kreativen Köpfe in unserer wunderbaren "Starting Grid-Fans"-Telegram-Gruppe! Unser Hörer Michael hat den "Iberoheader" ausgerufen, denn wir folgen der Formel 1 erst nach Portugal und dann nach Spanien. In der heutigen Ausgabe, die ihr heute mit euren Fragen angereichert habt, sprechen Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über folgende Themen: Sprint-Qualifying kommt, aber wie siehts aus? An drei Rennwochenenden wird es in dieser Saison am Samstag ein 100 km-Sprintqualifying geben. Noch ist unklar, an welchen Orten es sein wird, aber es wird kommen. Was bedeutet das für Teams und Fahrer? Wie sieht das Prozedere aus? Wer kann davon profitieren und wer könnte sogar dadurch verlieren? Sehr spannend auch die Anordnung der Reifen und des Parc Fermé. Wir stellen euch das neue Format vor und ordnen es etwas ein. Welche Aussichten haben Dr. Marko und Christian Horner? Sehr interessante Fragen kamen zu Mercedes und Red Bull rein. Bei Mercedes könnte man 2021 sicherlich sogar abschreiben, wenn man weiß, dass man bereits ein gutes Paket für 2022 schnürt. Aber steht sowas wirklich auf der Agenda? Könnte es vielleicht sogar ein Anreiz für Lewis Hamilton sein, 2022 nochmal weiterzumachen, wenn es diese Saison nicht zum achten WM-Titel reicht? Spannend auch die Frage danach, wie es bei Red Bull in den nächsten Jahren auf der Management-Ebene weitergehen könnte, wenn es keinen WM-Titel geben sollte. Die finanzielle Zukunft der Formel 1 Budget-Cap, Gehaltsobergrenze, dabei aber sinkende TV-Einnahmen und die Frage danach, wie die Verteilung an die Teams aussehen soll. Es kann nur fairer Wettbewerb entstehen, wenn die Kosten sinken, die Einnahmen steigen und die Teams so näher aneinander herangeführt werden. Geht die Formel 1 da in die richtige Richtung? Noch wissen wir nichts genaues, einen faireren Wettbewerb wünschen wir uns aber allemal, das ist klar! Wer siegt in Portimao? Am Wochenende gehts für die Formel 1 nach Portugal, genauer gesagt nach Portimao. Werden die Red Bulls, allen voran Max Verstappen, die starke Form bestätigen oder kann Mercedes endgültig zurückschlagen? Wer wird Best of the Rest? Worauf ist allgemein beim Rennen in der Algarve zu beachten? Wir werfen einen Blick aufs Wochenende und tippen selbstverständlich auch, wie ihr es gewohnt seid. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Der F1-Iberoheader: Teil 1 – Portugal

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 67:36


Danke an die kreativen Köpfe in unserer wunderbaren "Starting Grid-Fans"-Telegram-Gruppe! Unser Hörer Michael hat den "Iberoheader" ausgerufen, denn wir folgen der Formel 1 erst nach Portugal und dann nach Spanien. In der heutigen Ausgabe, die ihr heute mit euren Fragen angereichert habt, sprechen Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über folgende Themen: Sprint-Qualifying kommt, aber wie siehts aus? An drei Rennwochenenden wird es in dieser Saison am Samstag ein 100 km-Sprintqualifying geben. Noch ist unklar, an welchen Orten es sein wird, aber es wird kommen. Was bedeutet das für Teams und Fahrer? Wie sieht das Prozedere aus? Wer kann davon profitieren und wer könnte sogar dadurch verlieren? Sehr spannend auch die Anordnung der Reifen und des Parc Fermé. Wir stellen euch das neue Format vor und ordnen es etwas ein. Welche Aussichten...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Der F1-Iberoheader: Teil 1 – Portugal

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 67:36


Danke an die kreativen Köpfe in unserer wunderbaren "Starting Grid-Fans"-Telegram-Gruppe! Unser Hörer Michael hat den "Iberoheader" ausgerufen, denn wir folgen der Formel 1 erst nach Portugal und dann nach Spanien. In der heutigen Ausgabe, die ihr heute mit euren Fragen angereichert habt, sprechen Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über folgende Themen: Sprint-Qualifying kommt, aber wie siehts aus? An drei Rennwochenenden wird es in dieser Saison am Samstag ein 100 km-Sprintqualifying geben. Noch ist unklar, an welchen Orten es sein wird, aber es wird kommen. Was bedeutet das für Teams und Fahrer? Wie sieht das Prozedere aus? Wer kann davon profitieren und wer könnte sogar dadurch verlieren? Sehr spannend auch die Anordnung der Reifen und des Parc Fermé. Wir stellen euch das neue Format vor und ordnen es etwas ein. Welche Aussichten haben Dr. Marko und Christian Horner? Sehr interessante Fragen kamen zu Mercedes und Red Bull rein. Bei Mercedes könnte man 2021 sicherlich sogar abschreiben, wenn man weiß, dass man bereits ein gutes Paket für 2022 schnürt. Aber steht sowas wirklich auf der Agenda? Könnte es vielleicht sogar ein Anreiz für Lewis Hamilton sein, 2022 nochmal weiterzumachen, wenn es diese Saison nicht zum achten WM-Titel reicht? Spannend auch die Frage danach, wie es bei Red Bull in den nächsten Jahren auf der Management-Ebene weitergehen könnte, wenn es keinen WM-Titel geben sollte. Die finanzielle Zukunft der Formel 1 Budget-Cap, Gehaltsobergrenze, dabei aber sinkende TV-Einnahmen und die Frage danach, wie die Verteilung an die Teams aussehen soll. Es kann nur fairer Wettbewerb entstehen, wenn die Kosten sinken, die Einnahmen steigen und die Teams so näher aneinander herangeführt werden. Geht die Formel 1 da in die richtige Richtung? Noch wissen wir nichts genaues, einen faireren Wettbewerb wünschen wir uns aber allemal, das ist klar! Wer siegt in Portimao? Am Wochenende gehts für die Formel 1 nach Portugal, genauer gesagt nach Portimao. Werden die Red Bulls, allen voran Max Verstappen, die starke Form bestätigen oder kann Mercedes endgültig zurückschlagen? Wer wird Best of the Rest? Worauf ist allgemein beim Rennen in der Algarve zu beachten? Wir werfen einen Blick aufs Wochenende und tippen selbstverständlich auch, wie ihr es gewohnt seid. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Der F1-Iberoheader: Teil 1 – Portugal

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 67:36


Danke an die kreativen Köpfe in unserer wunderbaren "Starting Grid-Fans"-Telegram-Gruppe! Unser Hörer Michael hat den "Iberoheader" ausgerufen, denn wir folgen der Formel 1 erst nach Portugal und dann nach Spanien. In der heutigen Ausgabe, die ihr heute mit euren Fragen angereichert habt, sprechen Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über folgende Themen: Sprint-Qualifying kommt, aber wie siehts aus? An drei Rennwochenenden wird es in dieser Saison am Samstag ein 100 km-Sprintqualifying geben. Noch ist unklar, an welchen Orten es sein wird, aber es wird kommen. Was bedeutet das für Teams und Fahrer? Wie sieht das Prozedere aus? Wer kann davon profitieren und wer könnte sogar dadurch verlieren? Sehr spannend auch die Anordnung der Reifen und des Parc Fermé. Wir stellen euch das neue Format vor und ordnen es etwas ein. Welche Aussichten...

Motorsport – meinsportpodcast.de
Der F1-Iberoheader: Teil 1 – Portugal

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 67:36


Danke an die kreativen Köpfe in unserer wunderbaren "Starting Grid-Fans"-Telegram-Gruppe! Unser Hörer Michael hat den "Iberoheader" ausgerufen, denn wir folgen der Formel 1 erst nach Portugal und dann nach Spanien. In der heutigen Ausgabe, die ihr heute mit euren Fragen angereichert habt, sprechen Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über folgende Themen: Sprint-Qualifying kommt, aber wie siehts aus? An drei Rennwochenenden wird es in dieser Saison am Samstag ein 100 km-Sprintqualifying geben. Noch ist unklar, an welchen Orten es sein wird, aber es wird kommen. Was bedeutet das für Teams und Fahrer? Wie sieht das Prozedere aus? Wer kann davon profitieren und wer könnte sogar dadurch verlieren? Sehr spannend auch die Anordnung der Reifen und des Parc Fermé. Wir stellen euch das neue Format vor und ordnen es etwas ein. Welche Aussichten...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Hörerstammtisch: Erinnerungen und Visionen

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 90:08


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Derzeit testen wir hier bei Starting Grid ja allerhand Sachen, wir sind quasi ein Formel-1-Bolide der Podcast-Szene. Hier mal ein neues Teil - in unserem Fall eine neue Serie - dort mal was anderes. Kevin Scheuren begrüßt heute erstmals mehrere Hörer zu einem Stammtisch. Die Hörersprechstunde Deluxe feiert Premiere. Launige Runde in lockerer Atmosphäre Ruben Zimmermann ist für die Kollegen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com dabei, dazu gesellen sich Jan-Michael vom CineCast-Podcast, Kevins Arbeitskollege Jan und Chris, ein Mitglied der Telegram-Gruppe. Zu fünft werden ein paar Erinnerungen ausgetauscht über die ersten Formel-1-Erinnerungen, aber auch der Blick auf Gegenwart und Zukunft gerichtet. Die Formel 1 wird zunehmend cineastischer durch Netflix-Dokus wie "Drive To Survive" und auch Social Media ist ein immer wichtigerer Faktor. Die Runde tauscht Gedanken und Ansichten dazu aus. Ebenso gehts um die Fernsehsituation der Formel 1 in Deutschland. RTL zeigt vier Rennen mit dem gleichen Personal, sky offenbart Schwächen und auch sonst gehen die Meinungen da auch mal auseinander. Blick auf die Zukunft der Formel 1 In naher Zukunft werden wir wohl Sprint-Qualirennen zu sehen bekommen, die neuen Regelungen dazu werfen aber einige Fragen auf. Wie viel Sinn machen diese Rennen noch, wenn man Elemente wie den Budget Cap einhalten will? Die F1 hat auch nach wie vor einen ambitionierten Kalender. In Kanada wackelt es gewaltig - welcher Ort könnte einspringen? Das sind auch Themen, die der erste F1-Hörerstammtisch heute bespricht. Wir hoffen, dass euch dieses Format gefällt. Es ist locker und launig, manchmal etwas chaotisch, aber alle haben ihren Spaß. Ihr hoffentlich auch. Lasst uns gerne eure Meinung hören und sehen. Gerne könnt ihr euch auch selber mal für einen solchen Stammtisch anmelden - eventuell kriegt man den ja monatlich hin. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Instagram Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
F1-Hörerstammtisch: Erinnerungen und Visionen

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 90:08


Derzeit testen wir hier bei Starting Grid ja allerhand Sachen, wir sind quasi ein Formel-1-Bolide der Podcast-Szene. Hier mal ein neues Teil - in unserem Fall eine neue Serie - dort mal was anderes. Kevin Scheuren begrüßt heute erstmals mehrere Hörer zu einem Stammtisch. Die Hörersprechstunde Deluxe feiert Premiere. Launige Runde in lockerer Atmosphäre Ruben Zimmermann ist für die Kollegen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com dabei, dazu gesellen sich Jan-Michael vom CineCast-Podcast, Kevins Arbeitskollege Jan und Chris, ein Mitglied der Telegram-Gruppe. Zu fünft werden ein paar Erinnerungen ausgetauscht über die ersten Formel-1-Erinnerungen, aber auch der Blick auf Gegenwart und Zukunft gerichtet. Die Formel 1 wird zunehmend cineastischer durch Netflix-Dokus wie "Drive To Survive" und auch Social Media ist ein immer wichtigerer Faktor. Die Runde tauscht Gedanken und Ansichten dazu aus. Ebenso gehts um die Fernsehsituation der Formel 1 in Deutschland. RTL zeigt vier Rennen mit dem gleichen Personal, sky offenbart Schwächen und auch sonst gehen die Meinungen da auch mal auseinander. Blick auf die Zukunft der Formel 1 In naher Zukunft werden wir wohl Sprint-Qualirennen zu sehen bekommen, die neuen Regelungen dazu werfen aber einige Fragen auf. Wie viel Sinn machen diese Rennen noch, wenn man Elemente wie den Budget Cap einhalten will? Die F1 hat auch nach wie vor einen ambitionierten Kalender. In Kanada wackelt es gewaltig - welcher Ort könnte einspringen? Das sind auch Themen, die der erste F1-Hörerstammtisch heute bespricht. Wir hoffen, dass euch dieses Format gefällt. Es ist locker und launig, manchmal etwas chaotisch, aber alle haben ihren Spaß. Ihr hoffentlich auch. Lasst uns gerne eure Meinung hören und sehen. Gerne könnt ihr euch auch selber mal für einen solchen Stammtisch anmelden - eventuell kriegt man den ja monatlich hin. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Instagram Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing!

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Eure Fragen beantwortet – FAQ zur F1 Saison 2021 / mit Max von racingorpingpong / S2EP2

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 55:14


Hallo liebe Motorsport-Freunde. Endlich ist es soweit, unser erster Dual-Podcast ist auf allen Streamingplattformen erhältlich. Zusammen mit Max von @racingorpingpong und Alessandro haben wir heute über viele Themen gesprochen. Zum Beispiel wie genau funktioniert das mit dem Budget Cap und ist es überhaupt eine sinnvolle Maßnahme im Kampf um die F1 wieder spannender zu machen? Ebenfalls beschäftigten wir uns mit Hamilton und seinen (noch) nicht vorhandenen Vertrag und dessen eventuelle Auswirkungen auf die F1. Aber wie Ihr wisst ist das Hauptthema im heutigen Podcast eure Fragen die Ihr uns auf Instagram gestellt habt zur neuen F1 Saison 2021. Deswegen nochmal vielen Dank für eure Aktivität bei Instagram! Dadurch können Wir immer solche FAQs  zum Beispiel aufnehmen. Wir entschuldigen uns auch dafür, dass an manchen Stellen der Ton nicht die Qualität hat wie sonst, aber für uns war diese Aufnahme eine große Herausforderung. Und wir planen natürlich weitere Podcasts mit anderen Gästen und dort wollen wir selbstverständlich uns auch von der Qualität steigern. Ihr könnt uns auch mal Leute vorschlagen, mit denen Wir einen Podcast aufnehmen sollten. Vielen Dank für jeden der uns verfolgt! -Marcel und Nico, diepodcastbros

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Eure Fragen beantwortet – FAQ zur F1 Saison 2021 / mit Max von racingorpingpong / S2EP2

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 55:14


Hallo liebe Motorsport-Freunde. Endlich ist es soweit, unser erster Dual-Podcast ist auf allen Streamingplattformen erhältlich. Zusammen mit Max von @racingorpingpong und Alessandro haben wir heute über viele Themen gesprochen. Zum Beispiel wie genau funktioniert das mit dem Budget Cap und ist es überhaupt eine sinnvolle Maßnahme im Kampf um die F1 wieder spannender zu machen? Ebenfalls beschäftigten wir uns mit Hamilton und seinen (noch) nicht vorhandenen Vertrag und dessen eventuelle Auswirkungen auf die F1. Aber wie Ihr wisst ist das Hauptthema im heutigen Podcast eure Fragen die Ihr uns auf Instagram gestellt habt zur neuen F1 Saison 2021. Deswegen nochmal vielen Dank für eure Aktivität bei Instagram! Dadurch können Wir immer solche FAQs zum Beispiel aufnehmen. Wir entschuldigen uns auch dafür, dass an manchen Stellen der Ton nicht die Qualität hat wie sonst, aber für uns war diese Aufnahme eine große Herausforderung. Und wir planen natürlich weitere Podcasts mit anderen Gästen und dort wollen wir selbstverständlich uns auch von der Qualität steigern. Ihr könnt uns auch mal Leute vorschlagen, mit denen Wir einen Podcast aufnehmen sollten. Vielen Dank für jeden der uns verfolgt! -Marcel und Nico, diepodcastbros --- Send in a voice message: https://anchor.fm/diepodcastbros/message

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Eure Fragen beantwortet – FAQ zur F1 Saison 2021 / mit Max von racingorpingpong / S2EP2

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 55:14


Hallo liebe Motorsport-Freunde. Endlich ist es soweit, unser erster Dual-Podcast ist auf allen Streamingplattformen erhältlich. Zusammen mit Max von @racingorpingpong und Alessandro haben wir heute über viele Themen gesprochen. Zum Beispiel wie genau funktioniert das mit dem Budget Cap und ist es überhaupt eine sinnvolle Maßnahme im Kampf um die F1 wieder spannender zu machen? Ebenfalls beschäftigten wir uns mit Hamilton und seinen (noch) nicht vorhandenen Vertrag und dessen eventuelle Auswirkungen auf die F1. Aber wie Ihr wisst ist das Hauptthema im heutigen Podcast eure Fragen die Ihr uns auf Instagram gestellt habt zur neuen F1 Saison 2021. Deswegen nochmal vielen Dank für eure Aktivität bei Instagram! Dadurch können Wir immer solche FAQs  zum Beispiel aufnehmen. Wir entschuldigen uns auch dafür, dass an manchen Stellen der Ton nicht die Qualität hat wie sonst, aber für uns war diese Aufnahme eine große Herausforderung. Und wir planen natürlich weitere Podcasts mit anderen Gästen und dort wollen wir selbstverständlich uns auch von der Qualität steigern. Ihr könnt uns auch mal Leute vorschlagen, mit denen Wir einen Podcast aufnehmen sollten. Vielen Dank für jeden der uns verfolgt! -Marcel und Nico, diepodcastbros Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Zee F1 Amateur
Formula 1 News || Week 3

Zee F1 Amateur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 38:06


Hello and welcome to Zee F1 Amateur podcast. On today's episode I talk about a lot of things including the new F1 calendar, 2021 Budget Cap, Haas building a hub next to Ferrari, Charles Leclerc testing positive for Covid, and Carlos Sainz Jr. test driving an older Ferrari F1 car spec. Think of me as good company when you don't have an F1 race to watch! EnjoyHumura Ruth (theformula1amateur@gmail.com)

Unibet - Pelaajilta, pelaajille
Inside Formula One With Mika Häkkinen - Ep. #13: The effects of the new budget cap in F1

Unibet - Pelaajilta, pelaajille

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 39:53


In the latest Inside Formula One with Mika Häkkinen-podcast Mika and Mark discusses the latest Formula 1 news. They also take a look how the COVID-19 has affected the popularity of virtual racing and Mika answers more fan questions. The topics are the following: New budget gap in F1. What kind of effects it will have on the power balance between the teams and will it help the smaller teams to succeed? The role of good sponsorships in Formula 1. (7:35) The role of virtual racing in the future: how to engage with the fans through virtual racing? (10:15) Fan questions (17:00). - Have Mika ever rolled a car since the Formula 3 times? - What thing has been underrated in Mika's racing career? - When Mika have had to push himself the hardest in his career? - What was the highlight of Mika's professional career? Uusimmassa Inside Formula One with Mika Häkkinen -podcastin jaksossa Mika ja Mark keskustelevat uusista käänteistä Formula 1:ssä sekä luovat katsauksen siihen, miten Formulat ovat voineet pitää fanien mielenkiintoa yllä tauon aikana. Mika vastaa jaksossa myös katsojakysymyksiin. Jakson aiheita ovat: Tallien uusi budjettikatto. Miten tämä vaikuttaa tallien voimasuhteisiin? Hyvien sponsoreiden merkitys talleille ja koko sarjalle. (7.35) Virtuaaliformuloiden tulevaisuus. Voiko virtuaaliformuloita käyttää tulevaisuudessa uusien nuorien fanien sitouttamisessa? (10:15) Kuuntelijakysymykset: (17:00) - Onko Mika kaatanut kilpa-autoa sitten Formula 3-aikojen? - Mikä asia on Mikan mielestä ollut aliarvostettua hänen kilpailu-urallaan? - Mitä asiaa kohtaan Mika työskenteli koviten hänen urallaan? - Mikä oli Mikan ajouran kohokohta?

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Redebedarf zum Jubiläum

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 109:08


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. 4 Jahre Starting Grid! Wir feiern das Jubiläum mit einer XXL-Ausgabe zu den aktuellen Themen in der Formel 1. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll (Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com) haben Redebedarf und ihr könnt euch auf folgende Themen freuen: Neues Reglement für wirkliche Chancengleichheit? Die Regeländerungen (aerodynamisch und finanziell): bringen sie der Fairness wirklich was? Wer profitiert am Meisten? Können die Topteams ernsthaft in Gefahr geraten? Ist es nur eine künstliche Veränderung und Verschiebung der Probleme? Wird die Formel 1 zu sehr "amerikanisiert"? Wie kann die IndyCar-Serie als mahnendes Beispiel für die Formel 1 dienen? Welchen Mehrwert haben die Regeländerungen für Fans, Fahrer und Teams? Williams - Ende einer Ära? Der Verkauf von Williams und seine Gründe. Wer kann das Traditionsteam retten? Wer könnte übernehmen? Könnte man alte Bande nach Saudi-Arabien nochmal aufleben lassen? Kommt der Verkauf eigentlich schon zu spät? Habemus Kalender Endlich steht ein Kalender für die ersten 8 Saisonrennen fest, aber wieso ist Hockenheim nicht dabei? Wie sehen die Corona-Schutzmaßnahmen aus und was bedeuten sie für die Pressearbeit vor Ort? Wann sollte der komplette Kalender feststehen? Rassismus und die Macht der Formel 1-Fahrer Aufgrund der aktuellen Lage ist es wichtig, Zeichen zu setzen gegen Rassismus und Fremdenhass. In der Formel 1 macht das vor allem Lewis Hamilton. Darf er sich anmaßen zu kritisieren, dass es nicht mehr Fahrer tun? Ist die Formel 1 auch rassistisch? Welche Rolle müssen/dürfen/sollen Rennfahrer in der aktuellen Debatte spielen? Ein schwieriges Thema für alle Seiten. Wir hoffen, dass euch unser Comeback als Trio gefällt und ihr euch gut unterhalten fühlt. Wir bedanken euch bei jedem von euch für die jahrelange Treue und Gefolgschaft. 4 Jahre Starting Grid wären ohne euch nicht möglich gewesen, danke sehr! Schaut mal bei unserem Ticketpartner Motorsport-Tickets vorbei, dort könnt ihr derzeit Ticketgutscheine erwerben, die 18 statt 13 Monate gültig sind und für viele Rennserien einlösbar sind. Vielleicht ja schon mal was für eure Planungen für 2021, wer weiß? Jetzt wünschen wir euch aber erstmal viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe, am Wochenende gibts dann noch einen "Rückspiegel" mit Stefan Ehlen. Freut euch drauf! Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

SLIPSTREAM
Bellen met... Franz Tost! | #Coronabreak

SLIPSTREAM

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 11:48


Allard Kalff belt deze keer met Alpha Tauri-teambaas Franz Tost. De Oostenrijker vindt al die afgelaste races maar niks en keek ontzettend uit naar de Grand Prix van Nederland, die komend weekend op het programma zou staan. Verder blikt Tost terug op de eerste F1-meters van Max Verstappen voor zijn team in 2014 en vertelt hij over de ambities van zijn team en de gesprekken die achter de schermen gevoerd worden over de Budget Cap.

TotalRacing.gr Podcast Network
Special Podcast: F1 και COVID-19 - Οι αγώνες, το budget cap, η επόμενη μέρα

TotalRacing.gr Podcast Network

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 52:48


Ο κορονοϊός συνεχίζει να δυσχεραίνει την θέση της F1 και των ομάδων, που μέρα με τη μέρα χάνουν έσοδα, και ψάχνουν τρόπους να καταστήσουν βιώσιμο το σπορ ξανά. Δημήτρης Μπίζας, Δημήτρης Βούρδας και Τζανέτος Πουλυμενάκος σχολιάζουν όλα τα τεκταινόμενα στο νέο Special Podcast.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Zu Gast: Florian König

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 116:56


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Wenn die Corona-Krise einen Vorteil hat, dann, dass alle Menschen mal wieder mehr Zeit haben. Zeit zu sprechen. Kevin Scheuren und Ole Waschkau freuen sich heute über ein ausführliches Interview mit RTL-Moderator Florian König. Der Wahl-Kölner ist seit 1996 untrennbar mit der Formel 1 in Deutschland verbunden, er begleitete u.a. die Weltmeistertitel von Michael Schumacher im Ferrari, Sebastian Vettel im Red Bull und Nico Rosberg im Mercedes. Ganz aktuell hat er mit dem AudioNow-Original-Podcast "Königspartie" eine zusätzliche Aufgabe gefunden. Sympathisch, locker, ehrlich Ohne Scheu davor, sich und andere auch mal kritisch zu hinterfragen erleben wir in diesem Interview einen sehr aufgeräumten Florian König, der uns erzählt, wie er in den Journalismus gekommen ist und was seinen Wechsel zu RTL im Jahr 1994 auslöste. Natürlich dreht sich das Gespräch auch zu einem nicht unerheblichen Teil um Niki Lauda. Der Österreicher war von 1996 bis 2017 Partner von Florian König, gemeinsam sorgten sie für viele unvergessliche Momente. Über die Zusammenarbeit, Anekdoten und das Vermissen sprechen wir in der heutigen Ausgabe. Die Kraft von RTL wird überbewertet In den 90ern war die Formel 1 in Deutschland durch den Schumi-Boom ein absoluter Gassenhauer. RTL profitierte durch nie mehr erreichte Zuschauerzahlen. Im Zuge dessen stilisierte man Konkurrenten wie Damon Hill, Jacques Villeneuve oder Fernando Alonso zu "Feinbildern". Florian König spricht einerseits kritisch über die Berichterstattung, besonders gegen Damon Hill, aber stellt die Kraft von RTL auch in ein anderes Licht. Zukunftsaussichten der Formel 1 sind gut Florian König spricht im Interview auch über den Ablauf eines Rennwochenendes bei RTL, das eingeschwörte Team, Tücken der Technik und die Zukunft der Formel 1. Er hat klare Vorstellungen, was die Formel 1 leisten muss, um auch in Zukunft die Massen begeistern zu können. Ein nachhaltiges Konzept, Budget-Cap und ein veränderter Rennkalender - und was ist mit Ferrari? Über die Wichtigkeit der Marke, sowie den Stellenwert der Formel 1 in Deutschland spricht Florian mit den beiden Moderatoren, die auch eure Fragen haben einfließen lassen. Zu guter Letzt geht es natürlich auch um seinen neuen Podcast bei AudioNow, die Idee dahinter und wie das Team da aussieht. Ein faszinierendes Gespräch mit einem sehr intelligenten und bodenständigen Moderator, der klare Kante zeigt und dabei immer fair bleibt. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TotalRacing.gr Podcast Network
Total News Podcast (ep.11) Το budget cap από το 2020

TotalRacing.gr Podcast Network

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 22:44


Στο 11ο επεισόδιο της σειράς, Δημήτρης Μπίζας και Τζανέτος Πουλυμενάκος συζητούν για τη δυσλειτουργικότητα του budget cap στη Formula 1, όλα τα νεότερα για το πρόγραμμα του WRC, κι έχουν το ρεπορτάζ για το μέλλον του Johann Zarco στο MotoGP.

Suspending the Rules
House Democrats Seek Budget Cap Increase, Trump Taxes

Suspending the Rules

Play Episode Listen Later Apr 8, 2019 17:13


The House this week is scheduled to vote on a bill to raise the statutory spending caps for two years. On this episode of "Suspending the Rules" from Bloomberg Government, budget and appropriations reporter Jack Fitzpatrick and legislative analyst Michael Smallberg break down the state of play in the fiscal 2020 budget debate. With Tax Day just around the corner, House leaders have also teed up a vote on a tax administration bill, while Ways and Means Chairman Richard Neal (D-Mass.) has formally requested President Donald Trump's tax returns from the Treasury Department. In the second segment, BGOV legislative analyst Sarah Babbage and Bloomberg News reporter Laura Davison discuss the tax agenda in the House. Contact the BGOV podcast team at BGOVpodcast@bgov.com. Hosts: Adam M. Taylor, Danielle Parnass.Engineer: Nico Anzalotta.