POPULARITY
Das Jahr 2022 ist rum, es steht der letzte Podcast des Jahres an. Die Formel 1 hat uns viele Highlights geboten und diese wollen wir in unserer neuen Podcastausgabe auszeichnen. Wir haben Nominierungen aufgestellt und ihr habt zahlreich abgestimmt. Die Griddys 2022 werden verliehen, eure Formel-1-Awards der Saison 2022. Acht Kategorien, acht Awards Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deustchland, Christian Nimmervoll, verleihen die Awards in den folgenden Kategorien: Fahrer des Jahres Team des Jahres Rennen des Jahres Feelgood-Moment des Jahres Schlagzeile des Jahres Engagement des Jahres (Vettel-Award) Aufreger des Jahres Podcastfolge des Jahres Gewagte Tipps Zusätzlich sprechen wir über unsere Tipps zum Saisonstart. Wir haben in ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die deutschen Starter bei der Darts-WM 2023 bleiben ohne Niederlage: Nach Florian Hempel übersteht auch Gabriel Clemens seine Auftaktpartie. Der "German Giant" präsentierte sich in starker Verfassung, besiegte William O'Connor mit 3:0. Im Anschluss an die Clemens-Partie setzte Michael van Gerwen ein erstes Statement. Im Podcast analysieren wir, was für Clemens nach diesem Sieg drin ist. Ein starkes Statement hat auch Michael van Gerwen am siebten Turniertag gesetzt. Bei seinem 3:0 über Lewy Williams gab "MvG" nur ein Leg ab und spielte in Satz 2 einen Average von 125 Punkten. Für ein weiteres Highlight sorgten Dave Chisnall und Andrew Gilding, die mit ihrer ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In unserer neuen Ausgabe blicken Kevin Scheuren und der stellvertretende Chefredakteur der Portale formel1.de, motorsport-total.com und de.motorsport.com, Stefan Ehlen, auf die beeindruckende Karriere von Sebastian Vettel zurück. Wir nehmen uns viel Zeit, denn die hat der vierfache Formel-1-Weltmeister absolut verdient. Von vorne bis hinten gehen wir die Karrierestationen nochmal ab, sprechen über die höchsten Höhen und tiefsten Tiefen, Erfolge und Misserfolge, Kontroversen und Kalauer. Sebastian Vettel war ein besonderer Fahrer, das wird in dieser Sonderausgabe klar. Stefan hat übrigens Band 2 seiner "Grand-Prix-Geschichten" frisch herausgebracht. Vielleicht ja ein tolles Geschenk zu Weihnachten? Hier könnt ihr es direkt bestellen! Starke Familienbande Vater Norbert und Mutter Heike ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel-1-Saison 2022 war jetzt nicht bis zum letzten Moment spannend, wenn es um den Titel geht, aber drumherum gab es doch einige Themen, über die man nochmal sprechen sollte. Sophie Affeldt ist auf einer besonderen Mission unterwegs und deshalb hat sich Kevin Scheuren die beiden Chefredakteure von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland eingeladen. Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen sind da und blicken mit unserem Moderator auf ein paar Momente des Jahres zurück. Haas: vom Hype zum Boden der Tatsachen Bei den Testfahrten vor der Saison sah es noch so aus, als ob Haas eine gewichtige Rolle im Mittelfeld mitspielen könnte. Auch Experten ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Kapitel Ferrari ist für Mattia Binotto geschlossen. Er hat sich entschieden, dass er den Konzern verlassen will und damit auch nicht weiter Teamchef des Formel-1-Rennstalls sein wird. Eine nachvollziehbare Entscheidung, über die wir unter anderem in der neuen Ausgabe von Starting Grid gesprochen haben. Es ist aber auch Hörer*innenstammtisch und daher freuen wir uns über einen bunten Strauß Themen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur der Portale Formel1.de, Motorsport-Total.com und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, haben Mike und Paul zu Gast, die sehr gute Themen mitgebracht haben. Binotto: der unverdiente Abschied? Man fragt sich schon, warum Ferrari in einer eigentlich krisenlosen Zeit den ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 hat ein würdiges Finale in Abu Dhabi veranstaltet. Max Verstappen konnte sich mit seinem 15. Saisonsieg einen Allzeitrekord sichern, Sebastian Vettel hat den verdienten Abschied bekommen und wie es mit Mick Schumacher weitergeht, das bleibt auch spannend. In unserer letzten Rennanalyse der F1-Saison 2022 gehen Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, auf einige der prägnantesten Themen des Wochenendes ein. Hat Verstappen gut genug geholfen? Nach dem Brasilien-Zwist sollte Max Verstappen eigentlich Sergio Perez zur Vizeweltmeisterschaft verhelfen, das ist ihm aber nicht gelungen. Nicht mal zwingend aufgrund unterlassener Hilfeleistung, sondern, weil der Mexikaner ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wenn ein Land den Motorsport mit jeder Faser lebt und liebt, dann Brasilien. Kein Wunder also, dass auch das Gastspiel der Formel 1 in diesem Jahr wieder einige Highlights bereithielt. Sei es die erste Pole Position von Kevin Magnussen, ein aufregendes und gutes Sprintrennen oder den ersten Sieg von George Russell in der Formel 1. Hier war für alle was dabei! Um ein paar der Themen des Wochenendes einzuordnen, haben sich Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland) ein bisschen Zeit genommen. Russels Stern geht auf 81 Rennen hat es gedauert. 81 Mal ist George Russell in der ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nur noch ein Double Header in dieser Formel-1-Saison 2022. Der Große Preis von Brasilien hat schon viele legendäre Momente hervorgebracht und auch in diesem Jahr könnte mit dem Sprint wieder was besonderes anstehen. Die Wettervorhersage lässt Chaos erahnen und das ist heute auch das Motto im Podcast. Es geht richtig ab, kein Witz. Sophie Affeldt versucht ihre Runde unter Kontrolle zu halten, hat aber ihre liebe Mühe mit Kevin Scheuren, dem Chefredakteur von formel1.de, motorsport-total.com und de.motorsport.com Christian Nimmervoll und Lisa Höfer von RTL, die am Wochenende nach Sao Paolo fliegen wird. Kann man die Bullen bremsen? Trotz Budget-Cap-Strafe scheint Red Bull das Maß ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen. Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen! Der Verstoß und seine Folgen Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der heutigen Podcast Folge, werde ich dir 6 Tipps geben, die ich selbst anwende und auf die ich im Laufe zahlreicher Workouts gekommen bin. Denn ich möchte, dass auch du dein Training voll und ganz ausschöpfst. Außerdem gibt seit kurzer Zeit Trainingspläne in der The Art of Health App, die ich mit Leidenschaft für euch geschrieben habe und selbst absolviere und ich möchte euch daher auch bei der Umsetzung Best-möglich unterstützen. Viel Spass beim zuhören! :) Erwähnte Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1469029222000784 THE ART OF HEALTH APP (Download) ○ iOS - Apple Store ► https://apps.apple.com/de/app/the-art-of-health/id1565967554 ○ Android - Playstore ► https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mariesteffen.taot&gl=DE Preview App Workouts auf YouTube: ○ Create You: https://youtu.be/mX1gMiekUgI ○ Free Weights Basics: https://youtu.be/M76mfrGocmw ○ Du hast Fragen? Dann schreib mir eine Mail an ► support@the-art-of-health.de
Beim Großen Preis der USA in Austin war Lewis Hamilton so nah an einem Sieg dran wie noch nie in dieser Saison. Natürlich brauchte der Rekordchampion der Formel 1 auch ein bisschen Glück, denn Red Bull hat den Boxenstopp von Max Verstappen vollkommen verhunzt, aber insgesamt kann man sagen, dass die Silberpfeile wieder näher an den neuen Konstrukteursweltmeister heranrücken. Gibt es gar 2023 endlich den langersehnten Dreikampf zwischen Red Bull, Ferrari und Mercedes? Darüber und über einige weitere Themen sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Deutschland, in der neuen Ausgabe dieses Podcasts. Amerika liebt die Formel ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 liefert in Austin mal wieder einen Thriller der Extraklasse ab. Doch der hart erfochtene Sieg von Max Verstappen wird überschattet vom Tod des Dietrich Mateschitz – für dessen Rennstall der Niederländer den WM-Titel geholt hat. In diesem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK präsentieren Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke deswegen nicht nur die gewohnt fundierte und tiefschürfende Rennanalyse. Es gibt auch einen Nachruf auf Mateschitz, mit O-Tönen von Verstappen, Sebastian Vettel, Mercedes-Rennleiter Toto Wolff und Red Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko. Dazu äußerst sich Mick Schumacher ausführlich zu seiner immer noch wackligen Zukunft in der Formel 1, und PITWALK-Fotograf Lukas T. Gorys gewährt spannende Einblicke in das Leben und Wirken eines Grand Prix-Lichtbildners. Neben der Formel 1 steht die Entscheidung der Marathonrallye-WM im Mittelpunkt dieser Episode von PITCAST. In Andalusien standen in allen Kategorien noch die Titelentscheidungen an. Dazu gab Deutschlands bester Motorradrallyefahrer Sebastian Bühler sein Comeback nach einer Verletzungspause wegen Beinbruchs – und resümmiert in einem persönlichen O-Ton, wie's gelaufen ist. Dieser Podcast wird präsentiert von AXA-Kfz-Versicherungen. Jetzt einfach zu AXA abbiegen – zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier: https://bit.ly/3Rork8Y
Red Bull Racing kann sich beim Großen Preis der USA in Austin den fünften Konstrukteurstitel sichern. Gleichzeitig kann man auch noch in den letzten vier Rennen dafür sorgen, dass Sergio Perez hinter Max Verstappen auf Rang 2 die Saison beendet und man würde gerne noch Max Verstappen den Allzeitrekord von 14 Siegen in einer Saison ermöglichen. Also eigentlich spricht auch an diesem Wochenende wieder alles für die Roten Bullen, oder? Um das zu erörtern und ein paar anderen Themen rund um die Formel 1 ein bisschen Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren wieder mit Ruben Zimmermann vom Motorsport ...+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. +++ENDE DER WERBUNG+++ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier. https://bit.ly/3y4p2Vo F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen. Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"? Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist. Punkteregeln: unnötige Verwirrung Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem. Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile. Gewinner und Verlierer von Suzuka Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein. 8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
4:0 gegen Dänemark, 2:0 gegen Spanien: Die deutschen Fußballfrauen haben bei der Fußball-EM einen fulminanten Start hingelegt und stehen bereits vor dem letzten Gruppenspiel gegen Finnland im Viertelfinale. SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich hat mit Ex-Nationaltorhüterin Silke Rottenberg gesprochen. Im Interview spricht sie über die starke Leistung der deutschen Elf und verrät, was sie dem Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg im Turnier noch zutraut.
Wie schafft man es an die Spitze eines Unternehmens? Top-Leistung und ein gesundes Maß an Intelligenz schaden sicherlich nicht, reichen aber nicht aus. Was es sonst noch so alles braucht: Wir klären es in unserer heutigen Folge.
#86 So bringst du deine Top-Leistung auf den Platz Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame In der heutigen Einzelfolge erklärt Christoph, wie du deine Top-Leistung optimal auf den Platz bringst - und das konstant! Auf meinem Instagram Account kannst Du Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball Über diesen Link hast Du die Möglichkeit Dich für eine Coaching Zusammenarbeit mit uns zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame
Florian Hempel feiert einen sensationellen 3:1-Sieg gegen Dimtiri Van den Bergh und sorgt damit für neue Darts-Euphorie in Deutschland. Mervyn King startet fulminantes Comeback beim 3:2-Sieg gegen Ryan Joyce. Michael Smith zeigt die bisherige Top-Leistung des Turniers.
Mit Medaillen werden wir Läufer bei Internationalen Meisterschaften wahrlich nicht überhäuft. Und doch ist diese Sensation Hanna Klein vor wenigen Wochen gelungen: Bronze bei der Hallen-EM über 1.500m. Mit einem Wahnsinnsspurt in der letzten Runde. Wooowwww!!!! Und es war mindestens noch ein Läufer bei dieser EM super happy: Marcel Fehr konnte sich nicht nur über die Medaille seiner Freundin freuen, sondern auch über die eigene Top-Leistung. Als 40. der Meldeliste angereist, dann ins Finale gekämpft und dort einen 10. Platz errungen. Absolut spitze! Wir sprechen über die EM, eine "Medaillenparty" in Coronazeiten und darüber, wie nach der Meisterschaft mit den Corona-Infektionen in der Nationalmannschaft umgegangen wurde. Wie wurden die Athleten gewarnt? Wer musste in Quarantäne und sich wie oft testen lassen? Außerdem: Wie funktioniert das, wenn in einer Beziehung beide knallhart Leistungssport machen? Was passiert, wenn sich einer verletzt, nicht trainieren kann und permanent schlechte Laune hat, während der Partner doch 100% Leistung abliefern möchte und muss? Und gibt es das in einem Land wie unserem wirklich? Athleten, die im Laufbereich zur Europäischen Spitze gehören, aber dennoch mit mitte/ende 20 wieder im Elternhaus einziehen müssen, weil sonst das Geld für Trainingslager, Massage und ähnliches fehlen würde? Bitte entschuldigt diesmal den wirklich schlechten Ton meines Mikrofons. Ich war unterwegs und hatte nicht mein übliches Sennheiser MK 4 dabei. Ab und zu bin ich doch etwas chaotisch. Mehr zu Hanna und ihrem super Rennen findet ihr hier: https://www.laufen.de/d/hanna-klein-holt-bronze-ueber-1-500-meter https://www.instagram.com/hanna_elisa_klein/ Den Bericht zum Rennen von Marcel gibt es hier: https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/74571-3000-meter-marcel-fehr-ueberzeugt-beim-gold-double-von-jakob-ingebrigtsen-als-zehnter https://www.instagram.com/marcel_fehr/
Es wird wieder Ernst in der Podcast-Folge. Der Platzwart trifft den Tiete im 96-Podwart. Die HAZ-Kolumnisten Uwe Janssen und Bruno Brauer sprechen mit 96-Reporter Dirk Tietenberg zunächst die Verpflichtung von Sebastian Ernst. Der Spielmacher aus Neustadt soll den japanischen Alleskönner Genki Haraguchi ablösen. 96 und deine Japaner! Großartige Geschichten über weiße Löwen und andere gescheiterte Millionendeals. Hannover 96 in Quarantäne, Genki Haraguchi positiv getestet. Und trotzdem liefern die Roten genug Gesprächsstoff für eine Stunde mit dem 96-Podwart. Nach Fabian Ernst startet nun Sebastian Ernst seine zweite Karriere bei Hannover 96. Haraguchi wird wohl im Sommer gehen, schade, denn Hannover und Japaner, das ist inzwischen eine liebevolle Beziehung. Der Platzwart deckt in einem "Classic" den geplanten Millionendeal mit einer japanischen Firma auf. Tiete wiederum erklärt, un welchen seltsamen Umständen 96 damals den Deal mit einem anderen japanischen Spielmacher verpasste: Shinji Kagawa. Bei der Suche nach Talenten wie Ernst, die einst 96 verließen, um ihr Glück zu suchen, landet der Podwart bei einem Gastspieler, der sein Glück in der List gefunden hat. Das 96-Nachwuchsleistungszentrum brachte viele Leistungssportler hervor, die allerdings ihre Top-Leistung woanders abrufen durften. Auch das: Ein Klassiker bei Hannover 96. Die Platzwart-Classics sind ein festes Element des 96-Podwarts. Musikalische Beiträge und Lesungen aus der Vor-Corona-Zeit von Live-Publikum. Groß ist die Sehnsucht nach Live-Publikum - im Stadion als auch auf der Bühne. Aber es gibt ja noch den 96-Podwart ...
Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Du möchtest endlich eine Top-Leistung an den Tag legen? Wie Du es ganz ohne Stress schaffst, Deine Leistungen auf ein nächstes Level zu bringen, erfährst Du in der heutigen Folge. Viel Spaß dabei! Buch Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/dig/buch?via=Podcast Event Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/events/angebot?Via=Podcast Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/ Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut
In der Overtime Folge zu Woche 11 der NFL beschäftigen sich Bene, Eric und Phil mit dem erneut klaren Saints Sieg gegen die Atlanta Falcons. Wir analysieren dabei was Offensiv, als auch Defensiv gut lief und was konkret für die nächsten Spiele Verbesserungsbedarf hat. Genau belichtet wird dabei die Leistung der D-Line, welche 8 Sacks produziert hat. Zusätzlich schauen wir auf die Secondary und die Top-Leistung des kurzfristig ernanten Starters Taysom Hill. Neben dem Saints Spiel schauen wir natürlich auch auf weitere Top-Spiele des Wochenendes, wie z. B. Rams @ Bucs featuring "The G.O.A.T" ;) Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen auf Twitter @GermanSaintsPod, Instagram @whodat_germany_podcast und YouTube The Who-Dat Germany um nichts mehr zu verpassen. Wir freuen uns über jedes konstruktive Feedback! Habt ihr Fragen die wir beantworten sollen? Schickt sie uns und wir beantworten sie live im Podcast. In diesem Sinne, Who Dat!
Kennst du das auch? Etwas unerwartetes oder für dich Unvorteilhaftes tritt ein und du wirst so richtig wütend? Zuerst kommt es ganz langsam hoch und umso länger du darüber redest oder dir Gedanken machst, kommst du so richtig in Rage und du kannst dich so richtig reinsteigern. Deine Stimme wird lauter und energischer. Am liebsten würdest du dann ungefiltert und ohne Firewall alles rauslassen. Womöglich würdest du auch etwas rumschmeissen. Innerlich bist du zerfressen, weil du genau weisst, du kannst es eh nicht ändern und trotzdem hast du das Bedürfnis nach einem Ventil. Diese Erfahrung habe ich am letzten Wochenende an einer kleinen und feinen Einweihungsparty von einem sehr guten Bekannten gemacht. In einem Gespräch mit einem bekannten Unternehmer aus dem Personalverleih, kam der Unternehmer so richtig in Rage, weil er die Zusammenarbeit mit einem wichtigen internationalen Kunden aufgelöst hat, weil die Bedingungen für ihn nicht mehr gepasst haben. Obwohl die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Personen sehr gut war, hat ein Controller in Ungarn beschlossen, das Zahlungsziel auf 120 Tage festzulegen. Für den Unternehmer bedeutet das, dass er für die 30 ausgeliehenen Mitarbeiter die Löhne, Sozialleistung und die Mehrwertsteuer vorleisten muss. Bei ein Kleinbetrieb in einem Margenbusiness bedeutet das sehr viel. Hier reden wir von einem grösseren 6-stelligen Betrag und ist für ein Kleinbetrieb nicht unerheblich. Am meisten hat ihn in Rage gebracht, dass irgendjemand, der keinen Bezug hat, über ihn entscheidet und seine Macht ausübt. Der Unternehmer hat 12 Jahre lang einen super Job für die Firma gemacht hat. Er hat immer Top-Leistung gebracht und stets zu den Mitarbeitern geschaut und ein sehr gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut. Diese Ungerechtigkeit konnte ich total nachempfinden, weil ich diese Machtspiele oft selber erlebt habe. Diese innere Wut kenne ich auch selber aus meiner Vergangenheit und ich musste lernen, mit dieser umzugehen, weil ich gemerkt habe, dass die Wut oder der innere Zorn mein ständiger Begleiter ist und sich das nicht gut anfühlt. Zudem ist es ein Energiefresser und sehr anstrengend. Gleichzeitig werden falsche Entscheidungen getroffen oder die falschen Personen kriegen es ab. Und das muss nicht sein. Wie du in 6 Schritten deine Wut positiv für dich nutzen kannst Wut erkennen und wahrnehmen Zuerst ist es wichtig, dass du selber merkst, dass du gerade eine Wut verspürst. Nimm diese Wut einfach wahr und entscheide dich, dass es ok ist, dass sie da ist, weil sie dir was sagen will. Sei neugierig auf die Botschaft Frage dich, was diese Wut dir sagen will. Sei offen dafür und vor allem ehrlich zu dir selbst. Oftmals ist die Wut auf dich selbst gerichtet. Meistens haben wir es innerlich schon gespürt und haben es toleriert oder verdrängt. Oftmals ist die Wut nicht anderes als das Bedürfnis nach Kontrolle zu haben. Lähmt dich diese Emotion oder gibt sie dir Energie? Oftmals hängt die Wut mehrere Stunden oder sogar Tage an einem haften. Dies verursacht einen enormen unnötigen Energieverlust und wirkt lähmend. Schlussendlich stauen sich unterdrückte Aggressionen auf und entladen sich an einem anderen Zeitpunkt - oftmals bei unbeteiligten Personen. Dies äussert sich wie z.B. ungeduld oder harsche Reaktionen. Deshalb ist es wichtig, dass du die Botschaft erkennst und in die Handlung kommst. Wie kannst du die Energie für dich nutzen? Sei dir bewusst, dass du jederzeit die Verantwortung übernehmen und handeln kannst. Nutze diese Wut als vorwärtsgerichtete Kraft. In der heutigen Gesellschaft wird Wut mit Gewalt gleichgesetzt. Das ist ein Irrtum. Deshalb unterdrücken fast alle ihre Wut und nutzen sie nicht als Kraft. Von anderen lernen Frage dich, wer schon ähnliche Herausforderungen vor dir hatte und wie er diese gelöst hat. Egal ob Umgang mit Emotionen oder mit deinen beruflichen Herausforderungen. Oftmals steht dein Ego oder Eitelkeit im Weg. Lege diese beiseite und erweitere deine Welt. Übernimm Verantwortung In dem Moment du für dich entscheidest, die Verantwortung zu tragen, bist du in der Führung. Und wer nicht führt, wird geführt. Denk daran, du hast immer Wahlmöglichkeiten - auch wenn diese nicht schmecken. Durch die Klarheit kannst du viel besser agieren. Stay True George http://www.georgeantoniadis.com https://www.fb.com/EmotionalBusinessMentor/
Originalupload vom 25. April 2019 Der 8.Spieltag der J1 League bringt einen Wechsel an der Tabellenspitze. Im Top-Spiel ohne Top-Leistung kann sich der FC Tokyo gegen Sanfrecce Hiroshima durchsetzen und thront zunächst an der Spitze des japanischen Fußballs. Die Partie war die erste von insgesamt sechs 1:0-Siegen. Hokkaido Consadole Sapporo stellte mit seinen drei Toren in unter 30 Minuten gegen die Yokohama F.Marinos schon das torreichste Spiel dar. Unter Takayuki Yoshida verliert Vissel Kobe erneut in der Liga und Sagan "torlos" Tosu kann auch gegen die Aufsteiger nicht gewinnen.Fokus: Es wird wohl der längste Fokus in den kommenden Wochen, denn wir haben uns für die Urawa Red Diamonds einen echten Experten ins Boot geholt. Noah Daniel folgt dem Club aus Saitama seit 2014 und mit ihm besprechen wir nicht nur die vergangene Partie, sondern die Geschichte des Clubs, seine Fans und die vergangen Jahre unter Michael Petrovic.Host: Tobias (@ConDrei)Gäste: Daniel (@Daniel_VVN), Noah Daniel (@ndlorenor2zorro)---------------Ihr wollt uns unterstützen? Wir sind bei Patreon: https://www.patreon.com/goaltakuGoaltaku ist unser Podcast-Format, mit dem wir euch Wissenswertes und Interessantes aus der Welt des japanischen Profifußballs näher bringen wollen. Aus den Tiefen des Transfermarkt-Forums sind wir seit 2010 für die Transfermarkt-Daten zum japanischen Fußball verantwortlich und wollen das steigende Interesse an der J. League für euch auf vielen Kanälen begleiten. Wir sind eine kleine Community, die im Herbst 2017 auf Twitter und Facebook gestartet ist und seitdem auch stetig wächst. Ihr wollt mehr zur J. League erfahren als DAZN, Kicker oder 11 Freunde liefern? Kontaktiert uns. Es gibt dafür genug Möglichkeiten.URL: Der japanische Fußball auf TransfermarktForum: Das Asien-Forum bei TransfermarktTwitter: @jleagueDEFacebook: @jleagueDEDiscord: Hier geht es zum ChatE-Mail: goaltaku@gmail.comHelfende Hände sind gerne Willkommen. Wir betreiben dies als Hobby und je mehr tatkräftige Unterstützung wir haben, desto mehr können wir leisten. Intro: "koto and shamisen loop.wav (c) zagi2 http://soundcloud.com/zagi2; "soccer audience" (c) Taira Komori, http://taira-komori.jpn.org/freesounden.html
-42kg Fettmasse in 3 Wochen! Das haben die Teilnehmer unserer Fitness-Challenge geschafft. Wirklich eine Top-Leistung! Wenn auch Du endlich den Körper willst, von dem Du schon immer geträumt hast mit mehr Energie mehr Selbstbewusstsein und langfristiger Freiheit im eigenen Körper dann sende uns jetzt eine Mail an christian.haslbeck@hplustraining.com oder schreib uns auf Facebook und reserviere Dir Deine GRATIS 3 Trainingseinheiten mit Deinem Personal Trainer hier bei uns im Studio!