POPULARITY
In dieser Folge:- Warum ich kein Fan des NaNoWriMo bin und was ich stattdessen mache- Wie ich eine Idee auswähle, die mir Spaß macht und sich gut verkaufen lässt- Was ich plane, bevor ich mit dem Schreiben beginne-> Alles am Beispiel meines neuen Hörbuch-ProjektsMehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/marketing-kunst-hoerbuch-projektVerpasse keine Folge und erhalte zusätzliche Schreibtipps: Trag dich für den Newsletter ein -> www.geschichtenmacher.deKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Frau Goethe liest (FGL) - "Der Buchspazierer" von Carsten Henn – Rezension (Hördauer ca. 8 Minuten) "Der Buchspazierer" von Carsten Henn ist eine leise Geschichte über eine fast schon märchenhafte Bücherwelt. Es werden unzählige Buchtitel genannt, die bei genauer Betrachtung Kraft und Trost spenden können. Zweifellos muss man sich auf das Buch einlassen. Es kann sowohl auf einen Rutsch gelesen werden als auch in kleinen Portionen genossen. Die unaufgeregte Handlung hat eine umso nachhaltigere Stimme. Tatsächlich wird es beim mehrmaligen Lesen sogar noch besser. Zur Rezension gibt es auch einen Hinweis zum Kinofilm. Eine Rezension von Heike Stepprath. Die Rezension "Der Buchspazierer" lesen Sie auf der Blogseite von Frau Goethe liest. Sprecherin: Heike Stepprath, Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung. Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig)
70 % beim Schreiben ist Überarbeiten. So machst du deine Geschichte besser - ohne doppelte Arbeit.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/geschichten-effizient-ueberarbeitenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Frau Goethe liest (FGL) - "Gussie" von Christoph Wortberg – Rezension (Hördauer ca. 8 Minuten) Bonn, 1948. Eine Frau liegt im Krankenhaus und erinnert sich an ihre Stationen im Leben. Sie ist 52 Jahre alt und weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Es ist Auguste Adenauer, genannt Gussie; die zweite Ehefrau von Konrad Adenauer. An seinem Namen kommt man in Deutschlands Nachkriegszeit nicht vorbei. Weniger bekannt ist die Frau, die ihm 29 Jahre lang den Rücken gestärkt hat. In Rückblicken erfahren wir von dem ereignisreichen Leben der Frau des Oberbürgermeisters von Köln und späteren Bundeskanzlers. Die Romanbiografie „Gussie“ von Christoph Wortberg zeichnet das Leben einer bemerkenswerten Frau nach und ruft damit auch 76 Jahre nach ihrem Tod eine Erinnerung wach. Eine Rezension von Heike Stepprath. Die Rezension zu Gussie lesen Sie auf der Blogseite von Frau Goethe liest. Sprecherin Heike Stepprath Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung. Schnitt: Jupp Stepprath Realisation: Uwe Kullnick Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig)
Es war soweit. Das Finale unsere Road to Challenge Roth. Wie es Jörg ergangen ist und was er alles erlebt hat, hört ihr in der neuen Folge Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Frau Goethe liest (FGL) - "Der Meister der Karten" von Johanna von Wild – Rezension (Hördauer ca. 9 Minuten) Wolfenweiler, 1478. Martin Waldseemüller lebt in dem kleinen Ort in der Nähe von Freiburg. Er liebt das Zeichnen und den Sternenhimmel. Später nimmt er das Studium der sieben Künste in Freiburg auf und lernt einige Gelehrte kennen. Waldseemüller zeichnete 1507 die erste Weltkarte, auf der der neuentdeckte Kontinent Amerika verzeichnet war. Der Roman „Der Meister der Karten“ von Johanna von Wild beschreibt den Werdegang des Kosmografen Martin Waldseemüller und verwebt diesen mit einer spannenden Geschichte rund um die Seefahrer im späten 15. Jahrhundert. Eine Rezension von Heike Stepprath, Sprecherin Heike Stepprath Die Rezension zu Der Meister der Karten lesen Sie auf der Blogseite von Frau Goethe liest. Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung. Schnitt: Jupp Stepprath Realisation: Uwe Kullnick Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Deine Geschichte muss nicht realistisch sein. Aber plausibel. Sonst vergraulst du deine Leser. Was das bedeutet und wie du deine Leser nicht vor den Kopf stößt - heute im Podcast.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/plausibel-nicht-realistischKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Frau Goethe liest (FGL) - "Sturmmädchen" von Lilly Bernstein – Rezension (Hördauer 07:31 Minuten) Eifel, 1933. Elli, Margot und Käthe wachsen in einem kleinen Dorf in der Eifel auf. Sie versprachen sich, immer füreinander da zu sein. Doch die Zeiten ändern sich, als die Nationalsozialisten an die Macht kommen. Plötzlich stehen die drei Figuren für jeweils eine Gruppe aus der damaligen Gesellschaft. Der Roman Sturmmädchen von Lilly Bernstein beschreibt die sieben Jahre vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht von drei Freundinnen. Die Geschichte ist aufwühlend, erzählt von Schicksalen aus einer dunklen Zeit und ist heute wichtiger denn je, um an eben diese Anfänge zu erinnern. Eine Rezension von Heike Stepprath. Die Rezension zu Sturmmädchen lesen Sie auf der Blogseite von Frau Goethe liest. Sprecherin Heike Stepprath Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig) Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Wir besprechen alles zum Super Bowl. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Worte formen unser Denken und Handeln. Deshalb sollten wir uns keine Begriffe einimpfen lassen, die unserem Weltbild widersprechen. Sonst verbreiten wir dieses ungewollte Weltbild weiter. Sehen wir uns an, wie wir das vermeiden. Und was wir daraus fürs Schreiben lernen können.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/ich-erzaehler-fuer-fauleKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Ganze 7 Jahre ist es her, dass wir mit der Flowgrade Show auf die Landkarte deutscher Gesundheitspodcasts kamen. Grund war der Erfolg der Folge 37 mit einem damals noch recht unbekannten Daniel Knebel. Bemerkenswert ist, dass die Inhalte nach wie vor hochaktuell sind. Da in der Zwischenzeit viele neue Hörer hinzukamen, haben wir in Folge 198 der Flowgrade Show diesen Klassiker noch einmal neu aufgelegt – mit besserem Ton und überarbeiteten Show Notes. Ich freue mich, dir diesen lehrreichen Dialog mit Daniel, mittlerweile einem der gefragtesten Gesundheitscoaches im deutschsprachigen Raum, noch einmal zu präsentieren. In der Folge erfährst du, wie Umweltgifte unseren Hormonhaushalt beeinflussen, warum gerade Frauen anfällig für Hashimoto sind und warum herkömmliche Diätmethoden oft scheitern. Viel Spaß beim Zuhören und Go For Flow! ► Weitere Folgen mit Daniel Knebel Folge 37 Folge 51 Folge 55 Folge 164 Folge 197 ► Takeaways aus dieser Folge Detox ist mehr als nur das Trinken von speziellen Säften oder Tees. Es geht darum, die Funktion der Entgiftungsorgane zu optimieren und die Exposition gegenüber Giften zu reduzieren. Symptome wie Kopfschmerzen, Hautveränderungen und chronischer Schnupfen können auf eine Toxinbelastung hinweisen. Eine ganzheitliche Betrachtung ist wichtig, um die Ursachen von Symptomen zu finden und nicht nur die Symptome selbst zu behandeln. Es ist wichtig, die Funktion der Entgiftungsorgane zu unterstützen und die Exposition gegenüber Giften zu vermeiden. Der Umgang mit niedrigen Testosteronwerten erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, einschließlich der Entgiftung von Östrogenmetaboliten und der Optimierung des Hormonhaushalts. Frauengesundheit und Hormonregulation sind wichtige Themen, die oft vernachlässigt werden und eine individuelle Betrachtung erfordern. Die Umwelt und die Ernährung haben einen großen Einfluss auf den Hormonhaushalt und können zu Östrogendominanz und anderen hormonellen Problemen führen. Das Absetzen der Pille erfordert eine sanfte Herangehensweise und die Unterstützung des Hormonhaushalts durch natürliche Mittel. Die Manipulation des Hormonzyklus kann helfen, hormonelle Probleme zu lösen und die Gesundheit zu verbessern. Die Wahl von regionalen und traditionellen Lebensmitteln kann den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und die Gesundheit fördern. Epigenetische Einflüsse spielen eine wichtige Rolle bei Erkrankungen wie Hashimoto und können durch eine gesunde Lebensweise und Umweltveränderungen beeinflusst werden. Die Leberreinigung und Östrogenentgiftung sind wichtige Schritte bei der Behandlung von Hashimoto. Sulforaphan hat entzündungshemmende Wirkungen und kann bei chronischen Entzündungen helfen. Die Nährstoff- und Phytotherapie kann bei chronischen Prozessen eine Alternative zur Schulmedizin sein. Eine Eliminierungsdiät, die Vermeidung von Soja und die Unterstützung der Schilddrüsenfunktion sind wichtige Maßnahmen bei Hashimoto. ► PDFs und Datenblätter Hier auf der Blogseite findest du alle im Podcast erwähnten Datenblätter: https://www.flowgrade.de/podcasts/198-ueber-entgiftung-hashimoto-und-warum-frauen-mit-cardio-nicht-abnehmen-mit-daniel-knebel-remastered/ ► Von Daniel Knebel empfohlene Nahrungsergänzung Sulforaphan Traubensilberkerze Calcium D-Glucarat Diindolylmethan (DIM) Curcumin Erbsen Proteinpulver Probiotikum Ashwagandha Bacopa Monnieri Rhodiola Rosea Selen Leinsamen ► Erwähnte Apps Paper CodeCheck ► Zusätzliche Links Dr. Klaus Runow Total Cleanse Liver – Supplementa Progesteroncreme ab Tag 16 ► Daniels Hashimoto Protokoll Hier findest du alle von Daniel Knebel empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung der Symptome von Hashimoto und zur generellen Optimierung des Hormonhaushaltes. Vitamin D3 + K2 Tropfen Traubensilberkerze Leinsamen Calcium D-Glucarat Pure Science DIM Probiotikum Ashwagandha Bacopa Monnieri Rhodiola Rosea Selen Darmflora plus ► Kapitel 00:00 Intro 06:10 Einleitung und Vorstellung 07:28 Ausbildung bei Charles Poliquin 08:24 Erfahrungen im Profisport 09:21 Biosignatur und ganzheitliche Betrachtung 10:16 Detox und Zusammenhang mit Hormonen 11:37 Kritik an der Biosignatur-Methode 12:26 Methoden der Diagnostik 14:23 Facharztorientierte Medizin und ganzheitlicher Ansatz 16:03 Schlechter Ratschlag: Kardio für Gewichtsverlust 17:54 Toxine in der Umwelt und individuelle Belastung 19:07 Umweltgifte und ihre Auswirkungen 20:32 Detox und Entgiftung 22:32 Entgiftungsorgane und ihre Funktion 24:24 Symptome bei Toxinbelastung 26:19 Vorgehen bei Detox und Entgiftung 28:37 Beispiel einer erfolgreichen Entgiftung 29:35 Zusammenhang: Umweltgifte und Hormone 31:03 Symptome bei Toxinbelastung 35:14 Einfluss von Umweltgiften auf Hormone 39:12 Auswirkungen von Testosteron und Östrogen 41:05 Frauengesundheit und Hormonregulation 44:16 Hashimoto und hormonelle Ausnahmesituationen 47:09 Zusammenhang zwischen Stress und Hormonen 52:26 Absetzen der Pille und Auswirkungen 01:06:14 Leberreinigung und Östrogenentgiftung 01:08:08 Entzündungshemmende Wirkung von Sulforaphan 01:09:05 Auswirkungen von chronischem Stress 01:12:53 Die Grenzen der Schulmedizin 01:13:53 Möglichkeiten der Nährstoff- und Phytotherapie 01:16:03 Bewegung und gesunde Ernährung 01:18:00 Die Bedeutung der Pulsdiagnostik 01:19:20 Die Auswirkungen von Getreide auf den Stoffwechsel 01:21:53 Die wichtigsten Maßnahmen bei Hashimoto 01:29:41 Die Unterstützung der Schilddrüsenfunktion bei Hashimoto 01:25:03 Die Bedeutung der Stressachse bei der Schilddrüsenfunktion 01:26:29 Die massivste Auswirkung auf die Gesundheit 01:27:20 Die wichtigsten Schritte für eine bessere Gesundheit ► Kontakt: • Daniels Website www.danielknebel.com • Mail info@danielknebel.com • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #flowgradeshow #biohacking #podcast
Frau Goethe liest (FGL) - "Aktion Phoenix" von Christian Herzog – Rezension (Hördauer 10 Minuten) Berlin, 1936. Vom 1. bis 16. August zeigte sich die Reichshauptstadt im besten Licht. Der Nationalsozialismus pausierte, um der Welt eine trügerische Harmlosigkeit vorzugaukeln. Aktion Phoenix von Christian Herzog versetzt uns wieder in diese Zeit und zeigt aus drei Perspektiven die gängige Gesellschaft aus Akteuren, Mitläufern und Widerstand. Christian Herzog verwebt in seinem Roman eine komplexe Handlung vor der Kulisse der 11. Olympischen Spiele von 1936. Er beschreibt die 16 Tage der Spiele mit den Bemühungen des Regimes, eine weltoffene Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Stellvertretend für die Gesellschaft, den Widerstand und die Regierung hat er dafür drei Hauptfiguren platziert, um die sich ein perfider Plan rankt. Belegte Historie und Fiktion sind kaum mehr zu erkennen in diesem spannenden Krimi. Eine Rezension von Heike Stepprath. Die Rezension zu Aktion Phoenix lesen Sie auf der Blogseite von Frau Goethe liest. Sprecherin: Heike Stepprath Schnitt: Jupp Stepprath, Realisation: Uwe Kullnick Hat Ihnen diese Rezension gefallen, mögen Sie vielleicht auch diese Sendung. Ich heiße Heike Stepprath und blogge unter Frau Goethe liest. Vor wenigen Jahren habe ich mich zum Studium von Public Relations entschlossen und das mit meiner Vorliebe zur Literatur verbunden. Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Häufig habe ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Wenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein. Unsere Live-Sendungen im Pixel (Gasteig) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Ein kleiner Abriss des vergangenem Jahr und ein kleiner Ausblick Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Ist der Ich-Erzähler, die perfekte Perspektive für faule Autoren? Ich zeige dir, wann und wie du ihn zielsicher einsetzt. Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/ich-erzaehler-fuer-fauleKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Nicht nur schnell, sondern auch eindrucksvoll. Auf gerade einmal zwei Taschenbuchseiten schafft Agatha Christie es, eine neue Figur vorzustellen. Und vor allem: Sie macht uns Lust darauf, weiter zu lesen. Wie das klappt? In dieser Episode.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/agatha-christie-figuren-charakterisierenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Zwei Tipps für fesselnde Gegenspieler, die gut in deine Geschichte passen und authentisch sind.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/gegenspieler-kinderserienKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Der Podcast geht in die Sommerpause und gibt dir zur Überbrückung zwei Inspirationen mit: 1. Wie Vorgaben und Deadlines dir helfen, Schreibhindernisse zu überwinden. 2. Wie dich die falschen Ziele blockieren und die richtigen befreien.Mach's gut! Wir hören uns im Herbst!Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/sommerpause23-deadlines-schreibzieleKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Ein Milliardär verschwindet mit seinem U-Boot bei einer Expedition zur Titanic. Darüber wird viel berichtet. Manche finden: zu viel. Denn die Berichterstattung lenkt ihrer Meinung von einer wichtigeren Nachricht ab: Dem Tod hunderter Flüchtlinge auf dem Mittelmeer.In dieser Folge analysiere ich, warum die U-Boot-Geschichte so viel Aufmerksamkeit bekommt. Das hängt schlicht damit zusammen, dass es eine gute und gut erzählte Geschichte ist. Und der kann sich unser Gehirn kaum widersetzen. Wir werfen einen Blick darauf, welche erzählerischen Mittel sie so unwiderstehlich machen.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/hemingway-toepfern-angst-vorm-anfangenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Zum Abschluss unserer Kastilien-León-Rundreise erhältst du von uns den besten Hotel-Tipp für eine der drei historischen Metropolen rund um Madrid: Segovia! Vom Parador hast du einen grandiosen Ausblick auf die UNSECO-Welterbe-Stadt mit imposanten Kirchen, Märchenschlössern und Wasserbrücken. Mit Blick auf diese fantastische Kulisse kannst du in diesem Parador auch wirklich gut essen, und du hörst, was sonst noch sympathisch an diesem Hotel ist. Das Restaurante José María ganz in der Nähe der Kathedrale am Plaza Mayor ist sehr bekannt für traditionelle Segovia-Küche nach dem Geschmack von heute. Hier hat Betina Torreznos und die ultimative Spezialität der Stadt probiert: Cochinillo! Was das genau ist und wie rustikal es serviert wird, verraten wir dir ebenso wie den Tipp, auch Vorspeisen manchmal besser zu teilen
Teil 2 unserer Miniserie zum Erlernen der Brailleschrift. Es geht um das Erlernen der Brailleschrift bei Kindern. Hierfür haben wir mit Beatrice Ohnsorge vom Förderzentrum für Blinde und Sehbehinderte Wladimir Flatow in Leipzig gesprochen. Teil 1 der Serie befasst sich mit dem Erlernen der Brailleschrift bei Späterblindeten. Ihr findet beide Folgen auf unserer Blogseite unter https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-brailleschrift-erlernen/.
Teil 1 unserer Miniserie zum Erlernen der Brailleschrift. Dabei haben wir mit Nadine Wettstein vom BFW in Halle gesprochen. Sie unterrichtet Brailleschrift für Späterblindete. Teil 2 der Serie befasst sich mit dem Erlernen der Brailleschrift bei Kindern. Beide Teile findet ihr auf unserer Blogseite unter: https://www.hoermal-audio.org/sichtbar-podcast-brailleschrift-erlernen/.
Fällt es dir schwer mit dem Schreiben anzufangen? Bist du viel zu kritisch mit deinen ersten Entwürfen? Lass dir die Angst von Ernest Hemingway und einer eindrücklichen Töpfer-Allegorie nehmen.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/hemingway-toepfern-angst-vorm-anfangenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Mit diesem einfachen Kniff schaffen wir Figuren, die sich jeder merkt.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/figuren-eindruecklich-beschreibenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
Gute Namen für Figuren in deinen Geschichten zu finden muss keine Stunden dauern. Hier sind handfeste Methoden, mit denen es schnell geht.Mehr Infos und Links findest du auf der Blogseite zur Podcastfolge: https://www.geschichtenmacher.de/einfach-schreiben/schnell-namen-finden-figurenKleine Bitte: Nimm an dieser 2-Minuten-Umfrage teil, damit ich den Podcast so gestalten kann, dass er dir beim Schreiben hilft. Win-win :-) https://forms.gle/PUqfahzqHKAWSikq5.Feedback, Wünsche und Geldgeschenke an: geschichtenmacher@posteo.de
In der heutigen Folge sprechen Jörg und Lukas über Mailand-Sanremo, Cyclocross-Weltmeisterschaften, wie Verletzungen und ausbremsen, die Serie Atlanta, etwas Triathlon und noch so einiges mehr. Hört mal rein und viel spaß. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs … „Episode 243 – Das Glücksgefühl danach“ weiterlesen
Heute steht natürlich alles in Zeichen des Ironman Hawaii. Wir schauen aufs Frauen- und Männerrennen die Zeitstrafen und gehen auch vereinzelt auf Athlet*innen ein. Wir wünschen viel Spass Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Femmes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Femmes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Femmes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Femmes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Femmes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Fammes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
Lukas und Adrian verfolgen diese Woche die Tour de France Fammes und berichten tagtäglich hier von den einzelnen Etappen. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM Spiel: https://www.kmspiel.de/2018/
In diesem Podcast beschäftige ich mit dem Thema Psychoedukation. Als kleine Hilfe, habe ich eine kleine Übersicht im Podcatcher, auf der Blogseite und zum Download bereitgestellt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Jakob
Zu Gast in Nellas Neuaufnahme: Alexandra Brosowski, Spiegel-Bestseller Autorin, Ghostwriterin und Schreibcoach Wie nahe möchtest du dir beim Schreiben kommen? Welche Funktion hat das Schreiben für dich? Ist es ein Ventil oder mehr? Möchtest du anderen noch etwas hinterlassen, etwas klären? Ich habe gelernt, dass ich übers Schreiben meine Themen, die mir auf der Seele liegen, verpacken und loslassen kann. Auch Ängste gehören dazu. Mit meiner Talkgästin Alexandra Brosowski tauche ich noch mehr ab und bespreche, wie es ist, biografisch zu schreiben. Was ist der Unterschied und warum braucht man dafür vielleicht auch Begleitung? Dazu kommen viele Schreib- und Buchtipps, die dir weiterhelfen können. Höre einfach rein und dann: schreib los. Auf meiner Blogseite im Zellenkarussell gibt es dazu auch noch hilfreiche Tipps als Downloads. Hier klicken >>> Schau mal vorbei. Fragen und Themen: [03:15] – Was war das für ein Gefühl, Spiegel-Bestseller Autorin zu sein? [06:30] – Wie hältst du es mit dem Zeitmanagement? „Schreib Eule“ oder „Schreib Lerche“, welcher Typ bist du? [08:10] – Warum hast du dem Journalismus den Rücken gekehrt? [13:19] – Hast du das Schreiben nach deiner Diagnose auch für dich selbst genutzt, es gezielt eingesetzt? [15:35] – Was ist denn das Besondere am therapeutischen Schreiben? Traumata und die Büchse der Pandora [17:53] Zwei Beispiele aus ihrer Arbeit [21:02] –Wie kann ich das Schreiben für mich nutzen? Einige Tipps. [23:43] – Erster Buchtipp „Ich schreibe mich gesund.“ [24:34] –Schreibübung: Das „Free writing“ oder Freischreiben [25:23] – Nächster Schreibtipp: Den Zensor im Kopf abschalten [27:05] – Das heilige "Mütterwissen" und der „Jahresbriefe“-Tipp [30:25] – Alexandras „Kurkalender-Postkarten“-Tipp und wichtige Worte [31:57] – Postkarten schreiben als gute Laune-Booster [33:24] – Wie ist das, wenn ich die Idee habe meine Biografie zu veröffentlichen? Wie gehe ich da vor? [35:43] – Schreiben hilft, nach vorne zu schauen, das Leben neu zu sortieren. [37:15] – Die Schreibübung: Was möchte ich jetzt vom Leben? [39:41] – Das Trauma als Dauerthema, möchtest du das? [41:28] – Willst du über deine eigene Krebserkrankung schreiben oder schreibst du vielleicht sogar gerade dran? [44:05] – Warum ist das „biografische Schreiben“ so schwierig? [46:08] – Warum tust du dir das an? Was treibt dich? [50:09] – Zwei Methoden - Übers Schreiben Dinge klären, verzeihen und sich verabschieden [51:10] - Hast du eine Autobiografie-Empfehlung? [51:57] – Schreiben ist wie Sport, du musst dich vorher warm machen, daher: tanze. [54:30] – Buchtipp: „Leben, schreiben, atmen.“ [55:30] – Tschüss, dann doch
Florian Wagner hat es geschafft, sich ein passives Einkommen von monatlich 5000 Euro aufzubauen. Den größten Teil seiner Einnahmen generiert er über Affiliate-Links auf seiner Blogseite. Wie auch ihr von Affiliate profitieren könnt, erzählt er euch hier.
Die Frühjahrspause ist vorbei. Zur Unterstützung hat sich Lukas den Henning in die Wechselzone eingeladen. Als Themen haben wir ein Buntes Potpore aus dem Ausdauersport mitgebracht. Wir wünschen viel Spaß. Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs KM … „Episode 228 – Sick and Tired“ weiterlesen
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
#ecommerce "Ob mit oder ohne Conversion Optimierung, das Geld ist eh weg..." Eigentlich sollte eine Conversion Optimierung für jeden Onlineshop die Basis sein. Standardtemplates sind nicht so gut, wie sie sein könnten oder sollten. 1. Weil eine Development Agentur keine Conversion Experten sind und 2. weil ein Conversionoptimierter Shopauftritt immer der Zielgruppe angepasst werden muss. Und trotzdem laufen die meisten Shops bis oftmals 200k monatlichem Umsatz auf Standardtemplates ohne wirkliche Optimierung. Warum??? Bitte, Warum??? Du verbrennst das Geld doch sowieso.. Wenn du statt 3% nur 2,5% Conversion Rate hast, aber monatlich 10k in Werbung ausgibst, hast du geschätzt 150 Bestellungen pro Monat zu wenig, Punkt! 150 Bestellungen * 50 € Warenkorbwert = 7.500 Euro. Sagen wir du hast 30% Marge an deinem Umsatz, dann verschenkst du halt 2.500 Euro Gewinn im Monat. Falsch, du verschenkst sogar wesentlich mehr, weil deine Werbung schlechter läuft, du also nicht so skalieren kannst oder vieles abschaltest und neue Dinge probierst und zudem verschenkst du bessere Einkaufskonditionen bei deinen Herstellern und deinem Versanddienstleister. Also warum denkst du nicht endlich über eine Conversion Optimierung deines Shops nach? Ja, die kostet ein paar tausend, da steckt viel Arbeit drin, aber selbst wenn sie 5.000 oder auch 20.000 Euro kostet, hast du deine Investition nach einigen Monaten wieder drin und dann verdienst du doch wesentlich mehr als jetzt. Und wenn du das Geld jetzt nicht investierst, dann verlierst du es Monat für Monat in schlachtlaufenden Ads. Also hör endlich auf viel Geld in Ads zu pumpen, wenn dein Shop nicht an deine Zielgruppe ausgerichtet ist. Und ich spreche nicht davon, jetzt statt einem solala Template, ein besseres zu kaufen... Ich spreche davon, jede einzelne Seite (Startseite, Kategorieseite, Produktdetail, Blogseite, Warenkorb, Checkout usw. einzeln sich anzuschauen und eine zielgerichtete Version zu erstellen. Dein Geld ist kurzfristig eh weg.. Ob in Ads die nicht funktionieren oder in die Optimierung deines Shops, um mehr Verkäufe zum gleichen Preis zu generieren, entscheidest du. Du weißt, wo du mich findest! https://benschneider.biz/6-monate-scale-it-e-commerce-consulting #conversionrate #onlinehändler
in der heutigen Folge habe ich einen besonderen Interview Gast. Er ist den Camino Frances 2016 gepilgert. Der Weg hat sein Leben verändert, so tiefgreifend, wie er es nie für möglich gehalten hätte. Erst nach seinem Camino wurde ihm bewusst, wie sehr er die meiste Zeit auf dem Jakobsweg "im Hier und Jetzt", in Achtsamkeit verbracht hatte. Darüber hat er jetzt sein erstes Buch veröffentlicht: „Geh immer weiter“ . Es handelt von einem Mann der sich aufgemacht hat, Gott näher zu kommen. Er sagt von sich selbst, "die Einsichten und Geschenke die ich erhalten habe, haben die Strapazen 100 fach aufgewogen." Die dazugehörige Blogseite findest du unter: https://jakobsweg-lebensweg.de/interview-michael-stubbings/ Direkt zum Buch als Partnerlink: Geh immer weiter, Michael Stubbings https://amzn.to/3gmzUVF Die Webseite von Michael Stubbings: https://stubbings.at Im Buen-Camino-Club kannst du nach deiner kostenlosen Anmeldung viele nützliche Unterlagen und Vordrucke downloaden. Ebenso findest du dort Unterkunftsverzeichnisse zu vielen Jakobswegen. Zur Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Weitere Informationen zum Podcast findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/podcast/ auf meiner Webseite. Falls du mir Feedback geben möchtest: Ich freue mich über jede Sprachnachricht https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Einfach auf den Link klicken und aufsprechen. Falls die Sprechzeit früher zu ende geht, einfach nochmal eine zweite Nachricht senden. Hier findest du meinen Blog: - im Web: https://jakobsweg-lebensweg.de - auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ - auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ - bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ - bei Clubhouse: https://www.joinclubhouse.com/@peterkirchmann https://www.joinclubhouse.com/club/buen-camino-club Buen Camino Peter Kirchmann
2 Unternehmer bzw. Selbständige gesucht: Starte noch vor Weihnachten 2021 zusammen mit mir und wir erstellen Dein UNWIDERSTEHLICHES ANGEBOT mit dem Du bereits im kommenden Januar für deutliche Umsatzzuwächse sorgen kannst! Sende mir einfach eine Nachricht an fp@freddie-peiker.de mit dem Betreff "Unwiderstehliches Angebot". Ich melde mich zeitnah persönlich bei Dir! Du findest diese Folge auch auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/markt-angebot-vertrieb/
Hier geht es zur Vertriebsumfrage (4 Klicks und Du erhältst ein Impulstraining zu Deinem dringendsten Vertriebsproblem GRATIS): https://lead-maschine.de/initial-umfrage/ 2 Unternehmer bzw. Selbständige gesucht: Starte noch vor Weihnachten 2021 zusammen mit mir und wir erstellen Dein UNWIDERSTEHLICHES ANGEBOT mit dem Du bereits im kommenden Januar für deutliche Umsatzzuwächse sorgen kannst! Sende mir einfach eine Nachricht an fp@freddie-peiker.de mit dem Betreff "Unwiderstehliches Angebot". Ich melde mich zeitnah persönlich bei Dir! Du findest diese Folge auch auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/markt-angebot-vertrieb/
Welchen Fehler viele Unternehmen und Selbständige machen, wenn sie in (Umsatz)Schwierigkeiten stecken. Und wie Du es besser machst und in kurzer Zeit Deinen Umsatz deutlich nach oben fährst. Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/leerer-verkaufstrichter-kaum-umsatz/
Warum Du mehrere Kanäle brauchst, um Deinen Verkaufstrichter prall voll zu füllen. Und wie Du die idealen Maßnahmen zur Interessenten-Gewinnung für Dich findest. Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/mcp/
In dieser Offtrack Folge reden wir über unsere Lieblingsgenre bei Büchern und Serien sind. Was wir momentan streamen, wie unsere Schlafgewohnheiten sind und natürlich auch etwas Ausdauersport. Wir wünschen viel Spaß Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : https://open.spotify.com/playlist/2djnv0k9QdlBXVLQnR8oY3?si=0CVneYzTQRisozlQv9sGjQ&utm_source=copy-link Strava: https://www.strava.com/clubs/wechselzonejungs … „Episode 222 – Offseason Talk“ weiterlesen
Traffic - heiß, warm, kalt! Was bedeutet das? Und kann das eine der möglichen Ursachen sein, warum Deine Kampagne nicht performed bzw. verkauft? In dieser Folge liefere ich Dir einige Erklärungen und Lösungen dazu. Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/traffic-heiss-warm-kalt/
Gleich einmal raus damit, um welche 3 Arten von Traffic es geht: - Traffic, den Du kontrollierst - Traffic, den Du Dir erarbeitest - Traffic, der Dir gehört Am Schluss verrate ich Dir, welcher Traffic Dich dauerhaft glücklich und erfolgreich macht. Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/3-arten-von-traffic/
Du musst sofort das Problem des Kunden… oder seinen Wunsch, sein Ziel ansprechen. Und am besten nimmst Du ihm seine Befürchtungen und das Kaufrisiko! Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/botschaft/
“Du musst den potenziellen Kunden um genau 12 Uhr treffen!” Was bedeutet das? Menschen müssen bereit sein zum Handeln, ansonsten kaufen sie nicht bei Dir. Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/timing/
Wie Du die Magie (Algorithmus) von Google und Facebook nutzt, um eine erfolgreiche Anzeigen-Kampagne zu starten. Ohne eigene A/B-Tests durchführen zu müssen! Mehr zum Thema findest Du auf der Blogseite: https://lead-maschine.de/blog/magie-google-facebook/
Wir haben wieder Mario von Coffee and Chainrings Podcast zu Gast. Wir sprechen über Aktivitäten und Trainingsnsätze in der Nachsaison, und darüber wie ein Mountainbiker für sich das Laufen entdeckt. Wir wünschen viel Spaß Folgt uns auf Instagram oder kommt in unsere Facebook-Gruppe. Instagram: https://www.instagram.com/wechselzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Wechselzonejungs Email: wechselzonepodcast@gmail.com Patrion: https://www.patreon.com/Wechselzone4?fan_landing=true Blogseite: http://wechselzonepodcast.de/ SpotifyPlaylist : … „Episode220 – Ein Mountainbiker in Laufschuhen“ weiterlesen