POPULARITY
Auf der italienischen Mittelmeerinsel Elba lässt es sich gut leben, zumindest für Günter Natter. Er ist mit dem Segelboot viel in der Welt herumgekommen, aber nirgends waren Strände und Küsten so vielfältig und schön wie auf Elba. Mit ihm sprechen wir über Sicherheit, italienisches Essen und den nötigen Gleichmut, wenn man auf dortige Inseleigenheiten stößt. In Schweden begrüßen wir Freddy Müller. Auch er ist während der Corona-Zeit ausgewandert. Mit den Jahren hat er aber festgestellt, dass es auch einige Dinge gibt, die ihn an Schweden stören. Wir sprechen über gewöhnungsbedürftige Besonderheiten und so manchen schwedischen Charakterzug der fraglos liebenswürdigen Menschen.
Kostenloser Freiheitstest: Finde in nur 3 Minuten heraus, was Dich WIRKLICH von einem vollkommen freien, glücklichen und finanziell unabhängigen Leben abhält.
In dieser Folge lernst du, welcher Charakterzug uns in so vielen Dingen im Leben im Wege steht - nicht nur beim Fortschritt an der Gitarre! Für mehr Infos kannst du dich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch anmelden: https://www.shredfactory.de/beratungsgespr%C3%A4ch/ Instagram: https://www.instagram.com/shredfactory_/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCkca40KV0aOGRL0fLbshA7w Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.
Kann ein einziger Charakterzug wirklich darüber entscheiden, ob man sich daten möchte oder nicht? Warum ich mich damit schwer tue, erfahrt ihr in der neuesten Folge "Torschlusspanik".
Lass dich nicht verunsichern, wenn "Hundekenner" dir erzählen, dass dein Hund "dominant" sei und du daran etwas ändern müsstest. Folgende Aussagen stimmen nicht: Der "dominante Hund" ist aggressiv. Der knurrende Hund ist dominant. Dominanz ist ein Charakterzug. Der Hund, der in der Leine pöbelt, ist dominant. Der Hund, der sein Futter, sein Spielzeug, sein Knabberteil verteidigt, ist ein dominantes Tier. Für jedes Verhalten gibt es eine Ursache, die untersucht werden muss, um eine Änderung des Verhaltens zu erreichen. Wenn dein Hund z.B. ein Problem bei Hundebegegnungen an der Leine hat, dann hat das sicher andere Ursachen als die Absicht, die Hundeweltherrschaft an sich zu reißen... Schau dir dazu das Thema "Hundebegegnung" in unserer Box an sowie die Checkliste "Hundebegegnung an der Leine". Wie im Pöddi erwähnt, findest du hier den Link zu unserem Webinarausschnitt zum Thema "Ausdrucksverhalten des Hundes bei aktiver und passiver Demut. Es geht um die Körpersprache des Hundes, der in einer bestimmten Situation die dominante bzw. die subdominante Position einnimmt. Quelle: JamesO'Heare "Die Dominanztheorie bei Hunden" ISBN 3-936188-21-1
1.Chr 29,14-15 von dir kommt alles, und aus deiner eigenen Hand haben wir dir gegeben. Denn wir sind Fremdlinge (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 29,10-19 Schließlich sprach David ein großartiges Lob- und Dankgebet. Er pries den Herrn als den, dem alle Ehre gebührt, der über allem steht, als die Quelle allen Reichtums und aller Ehre. Er bekannte, dass er und sein Volk unwürdig wären, Gott irgendetwas zu geben, und dass alles, was sie ihm gaben, ohnehin von ihm gekommen war. Er betete, dass die momentane Hingabe (ein aufrichtiges Herz, V. 17) zu einem dauerhaften Charakterzug (ein fest auf Gott ausgerichtetes Herz, V. 18) würde und dass sein Sohn beim Tempelbau ein ungeteiltes Herz haben würde (V. 19). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Langmut wird vielfach als Gelassenheit, Geduld, Prüfstein bezeichnet. Es ist ein besonderer Charakterzug, den der Gott im Himmel durch den Heiligen Geist in uns Menschen prägen will. Lasse dich durch Frank herausfordern zu sehen, welche Langmut Gott selbst für dich aufbrachte.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Wir deuteten kürzlich im Podcast zwei Hässlichkeiten an, die unsere eigentlich doch so dufte Branche heimsuchten. Heute sprechen wir darüber, auch wenn es uns immer noch schier die Sprache verschlägt. Einem Öle-Anbieter ist es nach zwei juristischen "Angriffen" nun untersagt – unter Androhung einer gigantischen Geldstrafe oder 1/2 Jahr Haft – fünfzehn wirklich harmlose Aussagen zu Produkten, welche Zirbenöl betreffen. Wir sprechen über den Sinn von Vorschriften, betreutem Denken und zunehmenden Einschränkungen. Inzwischen hat es übrigens auch eine große Drogeriemarkt-Kette erwischt. Mehr dazu im Blog-Artikel, wir freuen uns über Besuche auf unseren selbst bezahlten Seiten, durch mehr "traffic" werden wir besser gefunden: Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Ferner berichten wir über eine teure Situation bei einer winzigen und unfreiwilligen Urheberrechtsverletzung, wir sind traurig über Neid, Gier, Respektlosigkeit und Missgunst nicht nur in unserer Branche, sondern allgemein als weit verbreitetem "Charakterzug" in der heutigen gestressten westlichen Gesellschaft. Doch gehen wir dann auch zu positiven Dingen über und schauen uns die an steilsten steinigen Berghängen gedeihenden Zirbelkiefern an – Temperaturen von minus bis plus 50 Grad aushaltend – und was diese "Fähigkeit" für uns AnwenderInnen des Duftes bedeuten kann. Wir stellen auch das fast süß duftende ätherische Öl der extrem bitter schmeckenden sensationellen Heilpflanze Artemisia annua vor (Einjähriger Beifuß, jemand sagte "nach Kräuterbonbon duftend"). Dieses Kraut ist übrigens bei einem deutschen Anbieter konfisziert worden! Es kann in Mitteleuropa wachsen, ist jedoch geächtet, ähnlich wie bei der überzeugenden Hilfe bei Malaria, auch in fernen Ländern läuft eine Unterdrückungskampagne. Wie genau das Öl wirkt, ist noch gar nicht bekannt, lasst es uns heraus finden! Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele , in dem es um Erklärungen über die Wirkung von Düften auf die menschlichen Emotionen geht, mit vielen Rezeptideen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Zirbelkiefer ätherisches Öl und Hydrolat Parfüm Arve von Farfalla (Richard Lüscher Britos) Eau de Cologne Waldtraum Bio-Mischung Tonkatraum (als Lebensmittel zertifiziert) Einjähriger Beifuß ätherisches Öl und Hydrolat Do it yourself Bio-Parfum-Grundlage Tropfeinsatzöffner Werkzeug Wir sprechen über Aromapflege im Palliativbereich Medumio – Kräuterheilkundekongress (kostenlos) 23.06.-02.07.2023 Kostenlose Rezepte und Informationen Kurzausbildung für Laien Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Tipps für die Woche Wir bekommen gerade nicht genau das, was wir am meisten wollen. Aber vielleicht ja was ähnliches? Was Besseres? Studie: Eine neue Metastudie der US-amerikanischen Forscher Michael Wilmot und Deniz Ones, die 2022 im „Personality and Social Psychology Review“ veröffentlicht wurde, fokussiert sich auf die Eigenschaft der „Verträglichkeit“ – und ihre Auswirkungen auf das Leben eines Menschen. Dafür werteten die beiden Forscher Daten aus fast 4000 Studien mit insgesamt mehr als 1,9 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Das Fazit der beiden Forscher: Menschen, bei denen der Charakterzug der Verträglichkeit besonders stark ausgeprägt ist, seien im beruflichen und privaten Leben erfolgreicher. Wer sich beim Persönlichkeitsmerkmal Verträglichkeit weit oben auf der Skala bewegt, wird als eher mitfühlend, vertrauensvoll, hilfsbereit, kooperativ, warm und nachsichtig wahrgenommen. Jede Woche sprechen Medium Kristina Sacken, Meditationslehrerin Michaela Aue und Moderatorin Susanne Brückner über alltägliche Herausforderungen und deren Lösung. Medium Kristina Sacken unterstützt Menschen ihre medialen Fähigkeiten zu entwickeln. Kristina ist Juristin, Politologin und Medium. Seit ihrer Kindheit ist sie hellsichtig, wurde international ausgebildet und hat schon hunderte Menschen medial beraten. 2013 hat sie die Kristina Sacken Akademie gegründet, in der sie ihr Wissen über Medialität weitergibt. www.kristinasacken.com Meditationslehrerin Michaela Aue praktiziert und unterrichtet seit mehr als 20 Jahren Yoga & Meditation und ist Host des Podcast — Die Kunst du selbst zu sein. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen auf der Reise zu sich selbst. Sei es mit ihrem online Meditationskurs THE art OF BEING YOU, der Menschen hilft Meditation als neue Gewohnheit in den Alltag zu integrieren. Oder in ihrer Ausbildung zum/r Meditationslehrer:In, durch die Teilnehmende eine neue Ebene ihrer spirituellen Entwicklung erfahren. www.michaelaaue.com
Unnahbar. Kühl. Vielleicht sogar abweisend. Oder: immer beschäftigt, busy busy busy, um sich nicht mit den unangenehmen Fragen des Lebens beschäftigen zu müssen. Vielleicht auch: ganz viel am Hören, Lesen und Reden - aber viel zu wenig am Fühlen. Emotionale Vermeidung hat viele Gesichter, aber immer das gleiche Ziel. Bestimmte, meist unangenehme Gedanken und Gefühle sollen damit vermieden werden. Das ist nicht immer schlecht, wenn es allerdings zu einer Strategie wird, die einen bestimmt und den Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen verschliesst, kann es schwierig werden - auch in der Paarbeziehung. Welche Formen kann emotionale Vermeidung im Alltag annehmen? Was lösen diese «Vermeidungs-Masken» bei unseren Mitmenschen aus? Und was haben selbsterfüllende Prophezeiungen und Prosecco damit zu tun? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man sich diesen Schutzmechanismus in der Kindheit angeeignet hat, welche Vorteile man sich auch im Erwachsenen-Alter davon verspricht, aber auch, warum es sich lohnt, diese Masken nach und nach abzulegen. PS: und ist Arroganz eigentlich ein Charakterzug?PPS: Wir machen eine Weihnachtspause und sind am 10. Februar 2023 zurück!Beziehungskosmos-Folgen:- Muster (4)- Rollenvorbilder (8)- Festgefahrene Muster (20)- Bewältigungsstrategie «Fight» (62)Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com). Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950Beziehungskosmos live erleben? Alle Events unter www.beziehungskosmos.comHier könnt Ihr Euch auch für unseren nigelnagelneuen Newsletter anmelden.
Machst du dich mit uns auf die Reise zu der vergessenen Bedeutung von Weihnachten? In unserem Adventskalender machen wir uns auf den Weg zur Krippe – und noch weit darüber hinaus! Denn wusstest du, dass das Ziel unserer Reise dein Leben verändern kann? Unseren Reisebegleiter kennst du jetzt schon. Aber heute wirst du einen weiteren sehr wichtigen Charakterzug von ihm kennenlernen. Musik Copyright: Endless-Love Gemafreie Musik von www.frametraxx.de
Sprecher: Pastor Magne Nordstrand Gottesdienst vom 20.11..2022 miteinander.leidenschaftlich.glauben. "Wenn Du ehrlich zu Gott kommst, wird er Dir nie seine kalte Schulter zeigen." Pastor Nordstrand Der 9.30 Uhr Gottesdienst wird live auf Youtube übertragen. (Ausnahme: Am letzten Sonntag im Monat wird der Gottesdienst um 11.15 Uhr gestreamt!) Schau auf Facebook, Instagram und Youtube (unter lebendigeswort) vorbei oder auf www.lebendigeswort.de. Stay tuned! Facebook Youtube Instagram
In der letzten Folge beschäftigten wir uns mit Erich Fromm. Sein Befund: Faschisten sind Sadomasochisten! Was wir heutzutage vermutlich eher aus einem sexuellen Kontext kennen, ist für Fromm ein wesentlicher Charakterzug, der Menschen in den Faschismus führen kann. In seiner Schrift "Die Furcht vor der Freiheit", klärt uns Fromm über diesen Charakterzug auf, sagt uns was die "Ohnmacht" dabei für eine Rolle spielt und wie das alles womöglich auch Dich, der Du das hier gerade liest, betreffen könnte. Fromm meint, unsere Gesellschaft sei krank.Über diese kranke Gesellschaft und über die Gedanken von Erich Fromm geraten Jona und Micha heute erneut uns freie philosophieren - hier im "Aufnahmeschluss". Danke für euren support
Wie kann es sein, dass Menschen zu Faschisten werden und solch unvorstellbare Taten, wie die des Holocausts begehen? Erich Fromm gibt uns auf diese Frage eine Antwort. Sein Befund: Faschisten sind Sadomasochisten! Was wir heutzutage vermutlich eher aus einem sexuellen Kontext kennen, ist für Fromm ein wesentlicher Charakterzug, der Menschen in den Faschismus führen kann. In seiner Schrift "Die Furcht vor der Freiheit", klärt uns Fromm über diesen Charakterzug auf, sagt uns was die "Ohnmacht" dabei für eine Rolle spielt und wie das alles womöglich auch Dich, der Du das hier gerade liest, betreffen könnte. Fromm meint, unsere Gesellschaft sei krank. Wie genau diese Krankheit aussieht, das erklären wir Euch - hier bei Philosophie to go. Danke für euren support
Viele schüchterne Menschen betrachten ihre Schüchternheit als persönliche Eigenschaft - als Teil ihres Charakters. Doch sie tun sich damit keinen Gefallen: Wer schüchtern ist und sagt: "Ich bin halt so!" der hat zwar keine Not mehr, sich zu verändern, lebt aber sein Leben lang mit den Nachteilen seiner Angst vor dem Urteil und der Reaktion anderer. Denn nichts anderes ist Schüchternheit in Wahrheit: Eine erlernte Verhaltensweise aus Angst. Tatsächlich kann man diese auch wieder verlernen - doch dafür sind ein paar Entscheidungen notwendig. Welche? Erfährst Du in dieser Folge!
Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/Shownotes:Man liest und hört seit geraumer Zeit viel über Narzissmus. Zu Zeiten der digitalen Selbstinszenierung auf Social Media lauern vermeintliche Narzisstinnen und Narzissten überall. Und auch im beruflichen Umfeld findet sich bestimmt die einte oder andere narzisstisch gestörte Person: „Mein Chef ist auch so ein Narzisst…!“ So oder so ähnlich haben wir alle schon von Narzissmus gehört oder den Begriff selber in den Mund genommen. Narzissmus ist zum allgegenwärtigen, negativ besetzten Charakterzug geworden. Die Persönlichkeitsstörung wird derart inflationär gebraucht, dass man annehmen dürfte, sie sei zur grassierenden Epidemie geworden. Aber sind wir wirklich narzisstischer veranlagt als die Generationen vor uns?Was ist Narzissmus wirklich?Machtansprüche, übersteigerter Selbstwert, hohes Geltungsbedürfnis, das Prahlen mit Statussymbolen, Kritikunfähigkeit, Wutausbrüche, Tobsucht, die Unfähigkeit zu lieben… alles Attribute, die mit Narzisstinnen und Narzissten in Verbindung gebracht werden.Wann haben solche Symptome auch ihre Berechtigung zur Diagnose: Narzisstische Persönlichkeitsstörung? Wie definiert man die narzisstische Persönlichkeitsstörung in ihrem Kern? Wann also hat man es wirklich mit einem narzisstisch gestörten Menschen zu tun?Prof. Dr. med. Frank Urbaniok im Gespräch über ein in unserer Zeit schwammig gewordenes und inflationär gebrauchtes psychologisches Konzept.Abonniere PSYCHOLOGOS auf Spotify und Apple Podcasts und folge uns auf Instagram und Twitter, um über die neusten Episoden informiert zu werden:https://podcasts.apple.com/us/podcast/psychologos/id1614781294?uo=4https://open.spotify.com/show/725TeLVrbruHdvx9WnAWqDhttps://www.instagram.com/psychologospodcast/https://twitter.com/Sara_TaubmanWeiterführende Infos:Michel Herrmann und Dorothea Huber: Narzissmus. Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst. Kohlhammer Verlag.Claas-Hinrich Lammers und Gunnar Eismann: Bin ich ein Narzisst? Oder einfach nur sehr selbstbewusst? Schattauer Verlag.https://www.netdoktor.ch/krankheiten/narzisstische-persoenlichkeitsstoerung/https://www.aerzteblatt.de/archiv/165552/Narzisstische-Persoenlichkeitsstoerung-Erkrankung-mit-vielen-Facettenhttps://www.srf.ch/audio/input/narzissmus-seine-selbstsucht-hat-mich-an-den-abgrund-getrieben?id=11313149https://www.srf.ch/wissen/mensch/manipulation-im-kinderzimmer-so-sehr-leiden-kinder-narzisstischer-eltern
In dieser Episode teile ich 3 wichtige und wesentliche Tipps mit Dir. Du vermeidet so teure Verhaltensfehler und läufst nicht, wie viele Anlieger gerade, mit offenen Augen ins Messer. Aktuell ist der Aktienmarkt sehr volatil. Jedoch gehören Schwankungen zum Investorenleben einfach dazu. Die Rendite ist halt eine Risikoprämie. Welche echte sinnvolle Alternative hast du? Lebensversicherung? Rentenversicherung? Bausparvertrag? Immobilie? Die jetzt genannten Möglichkeiten haben ebenfalls hohe Risiken. Du willst sie vielleicht nur nicht sehen. Ich erzähle Dir auch, warum Du nicht den Meinungen aus einigen Foren folgen darfst. Es geht insbesondere um das Thema Sektoren- und Branchewetten. Ich kann nur eingehend davor warnen einfach irgendwelchen Meinungen und Aussagen in Foren oder Gruppen zu folgen. Die Autoren haben oft keine fachlichen Hintergründe oder Ausbildungen. Dieses Wissen basiert oft nur auf Büchern lesen und irgendwelchen Videokursen. Niemand übernimmt die Haftung für die Entscheidungen und Aussagen. Ein Honorarberater übernimmt am Ende die volle Haftung für die Empfehlung. Wer macht das, wenn Du wegen einer „Empfehlung“ aus einem Forum eine Dummheit machst? Weiterhin erzähl ich Dir warum Du nicht, entgegen der Meinung vieler, aktuell aus Anleihen aussteigen solltest. Anleihen haben einen wichtigen Charakterzug. Dies wird jedoch von vielen Anlegern aktuell leider vernachlässigt. Mehr dazu in dieser Episode.
Als Gast: Martin Busse, Psychologe, ANGEHENDER (sorry, hab ich im Intro falsch gesagt!) Psychotherapeut und Journalist. Ist AD(H)S eine Störung? Eine Krankheit? Oder ein Charakterzug? Was ist mit dem Begriff des Spektrums? Wieso geht es beim "Funktionieren" nicht nur um Leistung in der Schule und im Job? Wonach geht man bei der ADHS Diagnose vor? Und was ist der Unterschied - und die Gemeinsamkeit - von ADHS und ADS? Hier gibt es eine Stunde spannenden Gedankenaustausch zwischen Martin und mir zu den obigen Themen und noch mehr! _____ ✨ Der Artikel, für den Martin mich interviewt hat, ist in der Printausgabe des Magazins "Mannschaft" veröffentlicht worden. Er behandelt AD(H(S) im Allgemeinen und dazu nochmal das Thema AD(H)S und LGBTQI+. Hier ist der Link zur Internetseite des Magazins https://mannschaft.com. _____ ✨ Wenn du dir selbst wünschst, aus dem Chaos in die Klarheit zu kommen, damit der Job weniger anstrengend ist und du deine privaten Beziehungen verbessern kannst, dann hab ich jetzt was für dich.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Hochmut ist eine Haltung, die denen unterstellt werden kann, die glauben, dass sie die Wahrheit kennen würden, diese Menschen sind weiter von ihr entfernt, als die Erde vom Mond. Gerade wer meint, dass er/sie die zehn Kräfte und die vier Furchtlosigkeiten in sich vereint, der irrt. Angebläht von Hochmut stellt sich das Ego gegen den Menschen, der meint, die Wahrheit "zu besitzen", der sich überhöht und nicht demütig zeigt. Buddhismus läßt sich nicht aus Büchern erlernen, nicht üben, nicht auswendig lernen, er unterscheidet sich von Religionen fundamental. Die Philosophie des Lehrers aller Lehrer verlangt, die Dinge so zu nehmen wie sie sind und nicht wie wir sie uns vorstellen, eben auch die Lehre des Buddhas zu akzeptieren, sich die Teile nicht herauszupicken, nur weil sie einem als schmackhaft erscheinen. Hier kann es keinen hohen Mut geben, die Lehre des indischen Prinzen macht bescheiden, da es in der letzten Konsequenz keine Hoffnung geben kann, nur die Illusion, dass alles besser werden wird, die erscheint dem klar Denkenden als noch möglich. Folglich kann es keine Hochmut geben, nur Demut bleibt dem Menschen als letzte Möglichkeit, in kleinen Karos spricht der Kleinkarierte über seine Erfolge, über seinen Besitz, über seine Familie, über seine Zukunft. Er/sie bemerkt nicht einmal die Tragik der eigenen Lage, der Hochmut treibt die Menschen auseinander, macht sie unglücklich, denn tief in ihrem Inneren wissen die Menschen, dass ihr Hochmut "falsch" und beschwerlich ist. Wer dem Buddha folgt, der läßt seinen Hochmut nach und nach zurück, bemerkt vielleicht noch, wie er kleiner und kleiner wird, gelegentlich kommt es noch zu Rückfällen, doch die werden immer weniger, Hochmut kommt immer vor dem Fall, wer mit seinem Ich in Frieden leben mag, der stellt den Hochmut an sich ab, der strebt nach Demut, im Handeln, im Denken, im Sein. Wer den Hochmut ablegt, der befreit sich ein gutes Stück von seinem lästigen Ego, von der ständig nervenden Stimme im Kopf, die einem all den Blödsinn erst einflüstert, das den Gedankenpalast verschmutzt und ständig vor sich hinschimpft. Hochmut ist ein "schlechter" Charakterzug, die Umgebung bemerkt ihn sofort, niemand schätzt eine hochmütige Person, Hochmut sollte so schnell wie möglich erkannt, behandelt und abgelegt werden. Grundsätzlich ist Hochmut eine psychische Störung, da die wirklichen Umstände damit verschleiert werden sollen, der hochmütige Mensch spielt nur eine Rolle, wie in einem Theaterstück versucht er/sie das Publikum zu beeindrucken, obwohl ganz offensichtlich (noch) zu wenig Substanz vorhanden ist. Der Weg ist auch hier das Ziel! Einbildung ist eine Befleckung des Geistes - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Nach Buddha geht es bei dem Weg zur persönlichen “Erleuchtung” auch und gerade darum, die uns behindernden Fesseln dieser Inkarnation zu brechen, aus dem selbstgewählten Gefängnis auszubrechen. Nach dem Lehrer aller Lehrer erreichen wir diesen Zustand, wenn wir aufhören zu hassen, wenn wir nicht gierig sind, und wenn wir uns nicht mehr blenden lassen. Hass stellt in unserer Bewußtseinsunendlichkeit eine Fessel dar, die ausschließlich in unserem Ich besteht, die außerhalb von unserem Ego nicht existieren kann. Wenn wir aufhören zu hassen, dann stirbt dieses Gefühl ab, es verschwindet, kann uns keinen Schaden mehr zufügen. Es liegt an uns, wie wir mit dieser Emotion umgehen wollen, allerdings wissen wir über den Hass genau Bescheid. Wir wissen, dass er uns selbst schadet, dass er uns nicht weiterbringt. Die Gier ist ein besonders schwieriger Charakterzug, man kann nach allen möglichen Dingen gierig sein, nach Sex, nach Drogen, nach Geld, Macht, Nahrung, Ruhm, Wissen, Sport, man kann allen Begebenheiten und Wesen auf dieser Welt hörig werden, denn etwas anderes ist Gier nicht. Wer aber die Nichtsheit aller Formen erkennt, der ist nicht mehr gierig, denn alles wird zu Staub zerfallen, weshalb es dann überhaupt begehren. Weshalb sich dann von Gier in Fesseln legen lassen? Verblendung ist eine vielschichtige Fessel, da diese auch vom jeweiligen Intellekt abhängt. Leicht beeinflussbare Menschen lassen sich in manche Dinge hineintreiben, eine eigene Anschauung zu pflegen erscheint in der heutigen Zeit auch schwer zu gewinnen und zu halten. Wer auf den Weg zur persönlichen “Erleuchtung” aufbrechen will, der sollte sich zuerst über die Fesseln seines Daseins klar werden. Was sind die Dinge, Angewohnheiten und Begebenheiten, die uns schaden? Wie können wir diese abstreifen? Wollen wir das? Nach Buddhas Philosophie sollen wir alle Vorstellungen unterlassen, nicht werten, nicht wahrnehmen, nur sein, in uns ruhend der Dinge harrend, die da kommen, akzeptierend und zentriert. Wir alle sind zuerst Weltlinge, die die unmittelbare Wahrheit noch nicht erkannt haben, denn solange die Fesseln unseres Daseins noch halten, solange sind wir von dieser Welt. Wenn wir unsere Fesseln aber abstreifen, dann kommen wir der “Erleuchtung” näher, gehen den Pfad Buddhas, leben das Zentrum, unsere Mitte. Einheit, Vielfalt, empfunden oder erfahren, gesehen oder wahrgenommen, der Raum ist unendlich; ohne Vorstellungen, ohne Wollen, ohne Wünsche. Erfahren wir die “Erleuchtung”, das Gehörte erkennen und das Erlernte vergessen. Alles ist eine Einheit, aber vollkommen getrennt. Das Nirvana wartet auf den, der die Fesseln abstreift! Der Weg ist das Ziel! Betrachte den, der Deine Fehler Dir enthüllt, als erzähle er Dir von einem verborgenen Schatz; denn auf den Bergspitzen des Stolzes können die Wasser der Liebe sich nicht halten. Nur in den tiefen Tälern der Demut sammeln sich alle Ströme der Liebe zu unerschöpflichen Seen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Bitte besuchen Sie auch meine Webseite: https://shaolin-rainer.de
Im Spannungsfeld von Veränderung und Stillstand Mehr denn je, suchen die Menschen danach, sich weiterzuentwickeln. Oft passiert das aber nciht aus einem inneren Antrieb sondern von außen. Sei es der Beautywahn oder die Ansprüche der beruflichen Karriere? Ratgeber gibt es dazu ohne Ende aber macht es wirklich Sinn, immer weiter dem Ideal hinterherzujagen? Was passiert, wenn die Persönlichkeitsentwicklung zum Wettbewerb wird? In Therapien lernt man, sich selbst anzunehmen. Das ist eine gute Sache, birgt aber auch die Gefahr, dass man egozentrische wird und meint, alles anderen müssten mit jedem Charakterzug oder jeder Handlung klarkommen, weil man nunmal so wäre. Die Sache ist komplex.
Prokrastination wird auch Aufschieberitis genannt. Das klingt dem Charakterzug eines faulen Menschen, nicht nach einem größeren psychischen Problem. Doch wer unangenehme Aufgaben ständig vor sich herschiebt, könnte mit einer ernsthaften Krise zu kämpfen haben. | http://swr.li/prokrastination
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
Weiter geht es mit Teil zwei der Minireihe "Mit schwierigen Teammitgliedern umgehen" Vielleicht hast du im ersten Teil schon ein paar Punkte gefunden, mit denen Du dich auch selber identifizieren konntest, oder das ein oder andere Teammitglied? In dieser folge präsentiere ich dir: die über Visionäre, Besserwisser und Neider. Natürlich gibt es aber Möglichkeiten, wie man mit diesen drei verschiedenen Typen umgehen kann. In dieser neuen Podcastfolge charakterisiere ich für Dich: Der/Die über Visonär*in, Der/Die Besserwisser*in und Der/Die Neider*in. Gebe Dir aber auch Tipps und Tricks an die Hand, mit denen es möglich sein kann die Person 1. besser zu verstehen und 2. mit Ihr auch besser umzugehen. Mit dem Ziel dein Teampotenzial zu entfesseln. Und bitte nimm diese Folge nicht zu ernst, wenn Du auch bei dir selber den ein oder anderen Charakterzug wiedererkennst, nobody's perfect! Viel Spaß mit dieser Folge, ich hatte ihn auf jeden Fall! Hier kannst Du Dich zu meinem kostenlosen Design Thinking Workshop "Teams und Organisationen mit Design Thinking entwickeln" anmelden: https://www.schollmeier-consulting.de/teams-design-thinking Connecte dich mit mir (Alex) gern für Fragen, Feedback oder Wünsche über: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-schollmeier-9514a053/?originalSubdomain=de oder Instagram: https://www.instagram.com/alexandraschollmeier/
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
Wir alle haben es schon in einem Team erlebt: Die Perfektionistin sorgt dafür, dass es im Projekt nicht weiter geht. Der Nörgler verbreitet miese Laune und die Mimose traut sich nicht, mehr Verantwortung zu übernehmen. Das klingt jetzt natürlich ziemlich hart? Natürlich gibt es aber Möglichkeiten, wie man mit diesen drei verschiedenen Typen umgehen kann. In dieser neuen Podcastfolge charakterisiere ich für Dich: Der/Die Perfektionist*in, Der/Die Nörgler*in und Der/Die Mimose. Gebe Dir aber auch Tipps und Tricks an die Hand, mit denen es möglich sein kann die Person 1. besser zu verstehen und 2. mit Ihr auch besser umzugehen. Mit dem Ziel dein Teampotenzial zu entfesseln. Und bitte nimm diese Folge nicht zu ernst, wenn Du auch bei dir selber den ein oder anderen Charakterzug wiedererkennst, nobody's perfect! Viel Spaß mit dieser Folge, ich hatte ihn auf jeden Fall! Hier kannst Du Dich zu meinem kostenlosen Design Thinking Workshop "Teams und Organisationen mit Design Thinking entwickeln" anmelden: https://www.schollmeier-consulting.de/teams-design-thinking Connecte dich mit mir (Alex) gern für Fragen, Feedback oder Wünsche über: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-schollmeier-9514a053/?originalSubdomain=de oder Instagram: https://www.instagram.com/alexandraschollmeier/
Ihre Freunde, Verwandten und Kollegen hassen unsere 21 garantiert wirksamen Ausreden, mit denen Sie nie wieder bei einem Umzug helfen müssen – einige haben sogar versucht, sie gerichtlich zu verbieten. Erfolglos. Außerdem in dieser Episode: Die Menschheit hat wieder erfolgreich eine Spezies auf die Rote Liste setzen können, die Regierung macht die Impfung noch schmackhafter und die Schweizer lassen einen wesentlichen Charakterzug vermissen. Mit Anne Rothäuser, Thieß Neubert, Maren Holstein und Sarah Gerson. Redaktion: Peer Gahmert, Dan Eckert und Sascha Gerson.
Was vererbt man seinen Kindern? Nicht nur das Aussehen, sondern auch den ein oder anderen Charakterzug. Und erst recht wundert man sich, wenn eine Eigenart dabei ist, die kein Elternteil hat.
Hilfsbereitschaft ist ein schöner Charakterzug, nur leider ist sie nicht in jedem Fall gut für Sie. Mit 5 Tipps können Sie sich davor schützen, ausgenutzt zu werden.
Narben sind sichtbare Zeichen des Lebens auf der Haut. Verletzung und Heilung werden sichtbar und doch werden sie oft als Makel empfunden. Das sagt einiges über unseren Blick auf uns selbst aus. In der aktuellen Folge wird erklärt, weshalb Narben meist ein positiver "Charakterzug" sind.
Geteiltes Leid, so weiß es der Volksmund, ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude. Wie aber verhält es sich mit der Freude über des anderen Leid? Ist die Schadenfreude klammheimlich nicht viel erfüllender als die geteilte Freude? Die kleine Geschichte des Nastradin Hodscha belegt es: Als er voller Neid auf die wohlgenährte Ziege des Nachbarn blickt, wird ihm magisch ein Wunsch gewährt. Doch anstatt sich selbst eine ebensolche zu wünschen, befiehlt er: die Ziege des Nachbarn soll auf der Stelle tot umfallen. Wir wissen um die Begrenztheit unserer Wünsche und freuen uns, wenn dem Nächsten etwas misslingt. Meist aber zeigen wir es nicht, denn die Rache nicht nur des Betroffenen, der ganzen Gesellschaft könnte bitter ausfallen. Vielleicht sind die bösen Kommentare zu Donald Trumps Covid-Erkrankung auch deshalb im weit entfernten Europa lauter zu hören als in den USA, wo man eher geneigt ist für seine Gesundung zu beten. Was hat es auf sich, mit der Schadenfreude, für die es im Englischen noch nicht einmal ein eigenes Wort gibt? Ist sie Teil des Allzumenschlichen oder nur ein böser Charakterzug?
Egal ob du am Verkaufen oder verhandeln bist. Du benötigst unter anderem ein hohes Maß an Flexibilität im Verkaufsgespräch - den je flexibler du beim verkaufen bist desto besser kannst du dich richtig auf deinen Kunden einstellen und reagieren statt nur zu agieren. Flexibilität ist nur ein Charakterzug den du beim verhandeln benötigst um erfolgreich zu sein. Was sind deine Herausforderungen im Verkauf ? Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIsodcss3mEJYlUFTXCb6WA?view_as=subscriber Link zu meiner Webseite: www.der-nicht-verkaeufer.de Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/ Twitter: https://twitter.com/ollib2010SJorSzVtPlK5A
Hochsensibilität in der Partnerschaft – Fluch oder Segen? Mein Mann Gerd und ich teilen in dieser Folge unsere ganz persönlichen Erfahrungen, Tipps und Tricks, um die Hochsensibilität als das zu erkennen, was sie ist: Ein wunderbarer Charakterzug, der beide wahnsinnig bereichert. In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann Gerd darüber, welchen Weg wir als Paar gefunden haben, mit meiner Hochsensibilität umzugehen. Wir sprechen darüber: • Was Hochsensibilität überhaupt ist und welche weiteren Symptome Indikatoren sein können. • Warum Hochsensibilität ein großes Geschenk und eine tolle Charaktereigenschaft ist. • Vor welchen Herausforderungen wir immer wieder stehen und standen. • Unsere Learnings im Umgang mit dem Thema Hochsensibilität. • Welche Tricks und Tools uns im Alltag besonders helfen. • Wie wir – trotz Unterschiedlichkeiten im Bezug auf die Hochsensibilität – voneinander profitieren. • Warum die Kommunikation ein wichtiger Schlüssel ist. Links: • Buchtipp: "Hochsensibel" von Elaine Reichardt • Selbsttest Hochsensibilität: https://www.zartbesaitet.net/survey/site.php?a=su_onepage&su_id=1 • Persönlichkeitstest "So wird dein Zuhause zur Energiequelle": www.stefanieadam.de/persoenlichkeit…als-kraftplatz/ • Geführte Meditation „Tausche Angst gegen Leichtigkeit": www.feineseele.de/tausche-angst-ge…hrte-meditation/. • Arbeitsbuch zum Ausfüllen mit 50 Fragen zum besser kennenlernen: www.feineseele.de/50-fragen-lerne-…h-besser-kennen/. • Habit-Tracker-Vorlage, um Gedanken und Verhaltensweisen zu verändern: www.feineseele.de/kostenloser-down…tracker-vorlage/. Webseite: www.stefanieadam.de Blog: www.feineseele.de Instagram: www.instagram.com/feineseele Facebook: www.facebook.com/feineseele Pinterest: www.pinterest.de/feineseele Newsletter: www.feineseele.de/newsletter E-Mail (auch gerne für Themenwünsche): hallo@feineseele.de
Hochsensibilität in der Partnerschaft – Fluch oder Segen? Mein Mann Gerd und ich teilen in dieser Folge unsere ganz persönlichen Erfahrungen, Tipps und Tricks, um die Hochsensibilität als das zu erkennen, was sie ist: Ein wunderbarer Charakterzug, der beide wahnsinnig bereichert. In dieser Folge spreche ich mit meinem Mann Gerd darüber, welchen Weg wir als Paar gefunden haben, mit meiner Hochsensibilität umzugehen. Wir sprechen darüber: • Was Hochsensibilität überhaupt ist und welche weiteren Symptome Indikatoren sein können. • Warum Hochsensibilität ein großes Geschenk und eine tolle Charaktereigenschaft ist. • Vor welchen Herausforderungen wir immer wieder stehen und standen. • Unsere Learnings im Umgang mit dem Thema Hochsensibilität. • Welche Tricks und Tools uns im Alltag besonders helfen. • Wie wir – trotz Unterschiedlichkeiten im Bezug auf die Hochsensibilität – voneinander profitieren. • Warum die Kommunikation ein wichtiger Schlüssel ist. Shownotes: Webseite: www.stefanieadam.de Blog-Magazin: www.feineseele.de Instagram: www.instagram.com/steffi.adam Facebook: www.facebook.com/stefanieadamdde Pinterest: www.pinterest.de/stefanieadamcoaching Newsletter: www.feineseele.de/newsletter Der Titelsong: „Brand New Day“ https://lnk.to/BrandNewDay_Acoustic, ist vom Liedermacher Jan Loechel http://www.janloechel.de Danke für deine Zeit. Von Herz zu Herz. Steffi
Narzissmus ist ein häufig verwendeter, aber meist auch sehr negativ besetzter Begriff. Zu Recht? Mitja Back, Professor für Persönlichkeitspsychologie, beantwortet im Podcast diese und viele andere Fragen zu dem Charakterzug, aber auch zur Persönlichkeit im Allgemeinen. Er erklärt, wo Selbstverliebtheit aufhört und Narzissmus anfängt, wie die Persönlichkeitseigenschaft entsteht, warum Personen mit narzisstischen Zügen besonders häufig in Politik und Medien anzutreffen sind und ob die Nutzung sozialer Medien Selbstverliebtheit und Egoismus verstärkt.
Patricia hat ihre Kindheit nicht nur im Raum Stuttgart verbracht, sondern durch ihre Mutter auch einige Jahre in Ecuador. Auch das Verbinden dieser zwei Kulturen hilft ihr, ihre Kunden aus unterschiedlichen Sichtweisen zu betrachten und die deutsche Art Dinge oft mit dem Verstand anzugehen mit dem Herz-Sein der lateinamerikanischen Art zu verbinden. Mit ihrer 20-jährigen Erfahrung als angestellte Assistenz der Geschäftsführung in diversen Firmen ist ihr 2019 die Entscheidung im ersten Schritt aus dem Herz-Sein leichtgefallen, sich als Virtuelle Assistenz selbständig zu machen, auch wenn der Verstand den zweiten Schritt brauchte. Hierin übernimmt sie diverse Aufgaben, die gerne von Firmen ausgegliedert werden, wie das Office Management, Front & Back Office, Projekt Management, Themen im Social Media Bereich und ähnliches. Dies war für Patricia schon mal ein erster Weg freier und ortsunabhängiger zu arbeiten. In Ergänzung dazu hat sie schon vor 2019 ein zweites Herzensprojekt begleitend ins Leben gerufen, um Frauen/Menschen dabei zu unterstützen, „sich zu erkennen“ und im Einklang mit ihrem SEIN und ihrer Lebensvision mutig ihren Lebensweg zu gehen. **** Lerne Patricia hier im Interview schon mal etwas kennen, wie auch sie Dich unterstützen kann ***** Der Pitch von Patricia ist: Patricia hilft mit ihren Herzensprojekten Menschen dabei, ihre eigenen Herzensprojekte umzusetzen und zu leben. Ihr Ziel ist es, den Kunden die Möglichkeit zu geben, mehr Zeit für ihr wesentliches Business, ihre Ideen & Herzensprojekte zu gewinnen. Menschen dabei zu begleiten, aus ihrem Herz-SEIN ein neues Selbst-Bewusstsein und ihre (neue) Lebensvision (Berufung) zu kreieren. Welche 3 praktischen Tipps hat Patricia aus ihrer Praxis für dich? Alles beginnt mit Hinschauen und Hineinfühlen und dem ersten Schritt – einer Entscheidung. 2. Je größer die Herausforderungen sind, desto mehr gehe in die Stille, höre auf Deine Herzensstimme. 3. Habe Deine Lebens-/Vision, Deine Ziele vor Augen – und lebe, fühle sie schon jetzt. Welche Verbindung hat Patricia zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Das ist im Moment überwiegend noch die Virtuelle Assistenz – hier ist der Fokus und die jahrelange Erfahrung mit im Gepäck. Was ist die Marketing Geheimwaffe von Patricia und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Ihr Personal Branding, das Content Marketing und das maßgeschneiderte Arbeiten auf Vertrauensbasis, sowie die gezielte Ansprache der Zielgruppe „Traumkunden“. Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Patricia zusammenarbeitet? Er bekommt absolute Verlässlichkeit, hohe Flexibilität, unbedingte Proaktivität und aktives Mitdenken. Sowie ein maßgeschneidertes Angebot für eine Zusammenarbeit auf Vertrauensbasis von Mensch zu Mensch. Welchen Tipp hat Patricia für Dich, wenn Du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Ist Dein Mindset positiv ausgerichtet? Richte Dich auf das aus, was Du für die Menschen tun möchtest, wie Du ihnen dienen kannst. So zieht das „Ver-dienen“ nach. Suche Dir Support wenn nötig (roter Faden), wenn Du schneller/effektiver vorankommen willst. Setze Dir Umsatz-/Ziele. Schaue, welche weiteren Einnahmequellen vorhanden sind, z.B. passives Einkommen. Was war der schlimmste Moment für Patricia, ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Eher herausfordernd als schlimm: sich für die Selbstständigkeit ohne Wenn und Aber zu entscheiden. Die Herzentscheidung war schnell getroffen, der Verstand brauchte mehr Zeit, sich aus der Komfortzone, der Sicherheit zu bewegen. Letztlich hat sie auf ihre Herzensstimme gehört. Wie wichtig ist für Patricia Geld und macht Geld sie glücklich? Geld ermöglicht Freiheit und eine gewisse Leichtigkeit im Leben. Es unterstützt damit auch ihr Glücklichsein. Verändert Geld den Charakter?Geld ist Energie. Es verstärkt den vorhandenen Charakter bzw. was man damit tun möchte – zum Guten oder Schlechten. Wie trifft Patricia ihre Entscheidungen? Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Sie versucht auf ihre Intuition zu hören, letztlich. Der Verstand darf mitreden, durchdenkt viel, doch der Gefühlsmensch Patricia setzt sich meist durch. Je größer die Herausforderung, desto mehr geht sie in die Stille. Und sei ein erster „Rückschritt“ nötig, geht sie diesen, um dann weiter nach vorne zu gehen. Wie bekommt Patricia ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motiviert sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Patricia schaut sich den Nutzen an. Das was sie mit dem Tun erreichen kann. Und wenn alle Stricke reißen: Energie erhöhen. Wie hat Patricia es geschafft, Ihre Leidenschaft zu finden Das ist ein Charakterzug von Kindheit an; wie ein wiederkehrendes Muster aus dem „Fluss des Lebens“ Welche Werte sind für Patricia wichtig? Wertschätzung, Integrität, Vertrauen, Toleranz, Flexibilität, sich selbst treu bleiben, Gesundheit und Dankbarkeit. Was hat Patricia ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Der Kopf. Respekt, die „Sicherheit“ aufzugeben. Was bedeutet Erfolg für Patricia? Friedvolle Entfaltung. Das Leben zu leben, das man sich wünscht, in Freiheit und selbstbestimmt. Das inkludiert vieles andere automatisch. Was sind die drei Stärken von Patricia? Empathie, Zuhören, Durchhalten Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Patricia begleitet? Alles zu seiner Zeit. Es ist wie es ist. Nichts bereuen. Ein Lieblings-Zitat ist: Gib mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann; das eine vom anderen zu unterscheiden. Was war der beste Rat, den Patricia bekommen hast? Liebe Dich selbst. Alles beginnt in Dir. Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Patricia persönlich einen hohen Mehrwert? Podcasts und YouTube. Es gibt ihr wertvolle Impulse, interessante Persönlichkeiten und Lebensgeschichten zu hören. Was ist die beste Buchempfehlung von Patricia? Von Paulo Coelho - Der Alchimist Allein schon der Prolog, bzw. das Vorwort des Autors ist lesenswert https://amzn.to/2O2rwNn Welchen „letzten Tipp“ gibt Dir Patricia mit auf den Weg? Vertraue in Dich und Deine Fähigkeiten. Wenn Du es (noch) nicht kannst, gehe in die Innenschau und verbinde Dich mit deiner Herzensstimme...sie kennt den Weg und Lösungen. Wie kann man Patricia am besten erreichen? Das Facebook Profil von Patricia: Virtuelle Assistenz - Support mit Herz & Verstand https://www.facebook.com/patricia.heils Ihre Facebook-Gruppe: SEIN - Der Weg in Dein Herz / WegBegleitung zu Deiner LebensVision https://www.facebook.com/groups/GanzheitlichLeichterLeben/ Patricia in Instagram: https://www.instagram.com/patriciaheils Höre auch in diese Podcastepisode: „UnternehmerTUN mit Herz“ Berufung | Wie Du mit Herz & Leidenschaft Deiner Berufung folgst – im Gespräch mit Christian Otto https://www.youtube.com/watch?v=_NuLgJWJX5k ------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/253-mit-deinen-herzensprojekten-sein-und-tun - interview-mit-patricia-heils Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/315. In der heutigen Folge geht es darum, dass du zu dem stehst was Du denkst. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum Dein Bauch recht hat. Weshalb Fehler ok sind. Wieso es auf eine klare Linie ankommt. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/315 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Die Startphase für Deine Unternehmerfreiheit läuft. Am 13.1.2020 startet das nächste Unternehmerfreiheit Boot Camp. Hungrige Unternehmer die nur ein Ziel haben: Sich ihre Unternehmerfreiheit zurück zu holen. Keine langen Tage mehr im Büro, mehr Zeit für Dich und Deine Familie, operative Aufgaben auslagern und sauber delegieren. In einem knackigen 6 Wochenprogramm gebe ich Dir eine Schritt für Schritt Anleitung an die Hand mit der Du Deine Arbeitszeit bis zu 70% reduzieren kannst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. Die ersten Teilnehmer waren begeistert und haben eine unglaubliche Veränderung gemacht. Jetzt wollen wir noch mehr Unternehmern diese Möglichkeit geben. Habe die Chance und sei dabei. Mehr Infos unter unternehmerfreiheit.online Wir sehen uns dort! Hallo und schön das Du wieder dabei bist was kennzeichnet eine gute Entscheidung? das wissen wir weder vorher noch zum Zeitpunkt der Entscheidung wir wissen es erst, wenn Zeit vergangen ist die Herausforderung ist, eine Entscheidung in dieser Unsicherheit zu treffen es geht eigentlich darum, dass wir diese nicht bereuen als Unternehmer machst du das jeden Tag deine Entscheidungen haben immer großen Einfluss auch auf andere wie also triffst du gute Entscheidungen wie kannst du zu dem stehen, was du denkst du kennst es, dass du auf deinen Bauch hören sollst? es geht dabei um den ersten Impuls den du spürst als du das letzte Mal etwas gekauft hast worauf du dich freust, wie hat sich das angefühlt in dem Moment als du es kaufen wolltest du hattest erst eine Emotion und später kam das Rationale das den Kauf gerechtfertigt hat es ist immer erst das Gefühl da deshalb kaufe ich immer erst am nächsten Tag alles, was ich kaufe muss einen echten Mehrwert bieten und nicht nur einfach rumstehen andersrum hast du sicher auch schon mal das Gefühl gehabt, dass etwas ein großes „Aber“ hat hier zeigt dir dein Bauch die andere Seite, was passiert wenn du das Geschäft eingehst wenn du dann Kopf und Bauch in Einklang gebracht hast muss eine Entscheidung kommen einen Unternehmer zeichnet aus, dass er Entscheidungen treffen kann auch unter Unsicherheit aber auch, dass man Fehlentscheidungen treffen kann die Frage ist immer, wie du dann damit umgehst ignorierst du es dann? oder schaust du was du daraus lernen kannst? oder fällst du in Unsicherheit über dich selber? letztlich kannst du nicht zu 100% gewinnen aus jeder Entscheidung entsteht dann wieder ein anderer Weg aus dem wieder andere Gabelungen entstehen die dich wieder vor Entscheidungen stellen dank deiner Entscheidungen bist du da wo du nun stehst du hast somit schon viel richtig gemacht und dann ist es auch ok wenn du Fehler machst es ist unglaublich wichtig zu den Fehlern zu stehen, so kannst du diesen Weg einfacher weiter gehen ob es ein Fehler war weißt du erst nachher, hast dann aber die Chance Dinge wieder gerade zu biegen es geht immer darum, wie du damit umgehst du kannst nicht alles rückgängig machen, aber du kannst dich entschuldigen damit beweist du Stärke und einen Charakterzug den der andere vielleicht noch garnicht kannte oft kannst du daraus eine neue Grundlage schaffen -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Es kommt nicht darauf an ob jede Entscheidung die wir treffen 100% richtig ist. Das können sie nicht sein. Wichtig ist nur, dass Du eine Entscheidung vertreten kannst und das Du auch den Mut hast, bei Fehlentscheidungen die Konsequenz zu tragen. Du brauchst eine Linie für Dich. Wankelmut und Unklarheit machen Dir das Leben viel schwerer als alles andere. Weiter im Text: du musst dich also nur vor einer Person verantworten das bist du selbst wenn du dir selbst Dinge nicht vergeben kannst musst du einen Weg finden diese aufzuarbeiten es führt zu deinem inneren Frieden die Vergangenheit holt dich eh ein auch wenn eine Entscheidung erstmal hart ist, wie mit einem Geschäftspartner nicht mehr weiter zu machen, kann sich daraus wieder etwas besseres ergeben wer weiß das schon auch wenn Dinge einfach passieren kannst du selbst immer entscheiden, wie du damit umgehst weder du, noch Personen mit denen du arbeiten können immer die richtigen Top-Entscheidungen treffen, das ist nicht möglich die Frage ist immer, wie du damit umgehst Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Lege Dich fest 2. Nur die Zeit verrät ob eine Entscheidung gut war. 3. Bleibe einer Linie treu. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/315 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/300. In der heutigen Folge geht es um deine Geschichte. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welchen Weg bist Du bisher gegangen. Warum Du nicht so bleiben sollst wie Du bist. Wie geht es weiter. Lass mich wissen wie Du die Folge fandest, teile sie gern mit Deinen Freunden, der Link ist raykhahne.de/300 oder verlinke mich @raykhahne. Verrate mir wie Du über das Thema denkst und wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sag mir Bescheid, denn ich bin hier, um Dich maximal zu unterstützen. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. 300 Folgen. Im April haben wir die 200 geknackt, jetzt schon 300. Wahnsinn! Vielen Dank an jeden Hörer, jeden Unternehmer, jeden der mir bei Socialmedia folgt. Ganz besonderer Dank natürlich an mein wundervolles Team, die sich unglaublich den Hinter aufreißen, damit Du als Unternehmer immer die besten Werkzeuge an die Hand bekommst, um noch besser zu werden. Ich möchte diesen Moment nutzen, um Dich um etwas zu bitten: Viele von euch hören regelmäßig den Podcast und setzen die Werkzeuge um. Die vielen tollen Feedbacks die mich erreichen zeigen mir, dass ihr wirklich Vollgas gebt. Lasst uns als Unternehmerwissenfamilie noch mehr Unternehmer erreichen. Teile bitte diesen Podcast. Schreib an 5 Unternehmerfreunde eine Email, teile die Folge bei FB oder Instagram, teile eine Story, verlinke mich mit einem Feedback. Ganz gleich was Du tust, lasst uns gemeinsam noch mehr Momentum aufbauen. Wer heute diese Folge teilt, dem möchte ich etwas besonderes zukommen lassen. Ich möchte Dir das wichtigste Werkzeug an die Hand geben was Du brauchst, um als Mensch erfolgreich zu sein. Teile die Folge und mein Team wird sich bei Dir mit einer Überraschung melden. Danke für diese tolle Community. Hallo und schön das Du wieder dabei bist Folge Dreihundert nachdem wir in Folge 200 die Vergangenheit bearbeitet haben befassen wir und heute mit der Zukunft in deiner Zukunft! mache dir mal Gedanken, welchen Weg du bisher gegangen bist was ist deine eigene Geschichte? die Frage ist nun, wie geht es weiter? wir streben alle nach Veränderung und wollen die beste Version von uns selbst werden wir möchten Fähigkeiten weiter entwickeln und noch mehr schaffen hier geht es meist weniger um das Monetäre, sonder eher um den menschlichen Aspekt Weiterentwicklung bedeutet immer auch Wachstumsschmerzen das merkst du zum einen, wenn dein Team wächst und zum anderen an finanziellen und persönlichen Herausforderungen wer nach Weiterentwicklung strebt wird automatisch mit Herausforderungen konfrontiert dabei hat man manchmal das Gefühl, dass hinschmeißen die einzige Option ist genau an dieser Stelle schaue auf die schillernde Zukunft die vor dir liegt was bist du bereit zu ertragen um dein größeres Ziel, die Mission zu erreichen? auch ich komme regelmäßig an diesen Punkt dann frage ich mich, was meine Urenkel über mich sagen werden ich möchte etwas aufbauen, wovon Generationen nach mir noch partizipieren können natürlich ist es schön, die Vorteile des Unternehmertums zu leben ist es nicht noch schöner mit gleich gesinnten, die das weiter tragen? jeder Unternehmer weiß, was er im Tagesgeschäft zu tun hat es fehlen manchmal nur Werkzeuge um schneller weiter zu kommen und Hürden zu überspringen hier greift dieser Podcast, bei dem du dir das Werkzeug heraus holen kannst das du momentan benötigst -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Mit jedem Atemzug können wir bestimmen was wir tun. Die Chancenvielfalt macht es uns oft sehr schwer sich auf eine Sache festzulegen. Deswegen musst Du Dich einer Mission gegenüber verpflichten. Einer Mission die Dich ohnehin schon Dein Leben lang treibt. Ein Charakterzug, der Dich von allen anderen Menschen auf der Welt unterscheidet und Dich einzigartig macht. Nutze diese Fähigkeit und baue sie weiter aus. Stelle Dich den Hürden des Unternehmerlebens und schaffe damit etwas, woran sich auch Deine Urenkel erinnern werden. Weiter im Text: ein Metor hat mal gesagt: es reicht nicht aus, einfach nur ein guter Mensch zu sein als guter Mensch hilfst du einem kleinen Kreis, wenn du wirklich was bewegen willst musst du damit nach draußen gehen wenn selbst erfahrene Speaker auf die Bühne gehen kostet es immer wieder Überwindung sein Bestes zu geben in dieser Rolle in diesem Moment zu funktionieren und alle negativen Dinge abzustreifen deshalb denke mal darüber nach, was es ist was hat dich dein Leben lang begleitet? was ist dieser eine Charakterzug, der dich besonders macht und von anderen unterscheidet? oft ist es ausreichend, dich auf diese eine Sache festzulegen und damit raus zu gehen gerade als Unternehmer mit deiner starken Persönlichkeit hast du die Chance nach draußen zu gehen und eine Wirkung zu erzeugen verpflichte dich dem Weg, so viele Menschen wie möglich mit deiner Mission zu erreichen starte dazu auch im Kleinen wo kannst du eine kleine Gruppe von Menschen zusammen bringen und auf ein gemeinsames Ziel einschwören wofür kannst du Leute mobilisieren wie schaffst du es, dass dein Unternehmen auch Generationen nach dir noch bestehen kann falls dein Unternehmen nicht mehr deinen Zielen entspricht sorge dafür, dass jemand anderes das besser machen kann mit der gewonnenen Freiheit kannst du dich mehr auf deine Themen konzentrieren. werde wieder Schüler und hole dir Hilfe für deine Weiterentwicklung setze dich gezielt mit deiner Vergangenheit auseinander und frage dich, was du bisher gemacht hast frage dich dann, was in der Zukunft passieren soll was sind die Dinge, an die sich deine Urenkel erinnern Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: 1. Strebe immer nach Veränderung 2. Ertrage die Schmerzen 3. Verpflichte Dich weiter zu machen. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/300 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Was ist wahr, was ist inszeniert? Das ist nicht erst seit Goethes „Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit“ die Frage, wenn es um (Auto)Biografien geht. Eine solche Biografie hat nun auch der Autor und Kabarettist Dirk Stermann verfasst – und zwar über den österreichischen Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall. „Der Hammer“ (Rowohlt Verlag) beschreibt wortgewaltig dessen Leben (und so manchen eigenwilligen Charakterzug). Was davon historische belegte Tatsache und was mit literarischer Freiheit gut erfunden ist, darüber unterhält sich Stermann mit der Arabistin Sibylle Wentker von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. ---------- Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Gestaltung und Moderation: Julia Grillmayr Sound: Axel Hirn Bild: Shutterstock
In dieser Folge spreche ich darüber, wieso ich Frauen so sehr liebe. Es geht um den weiblichen Charakterzug, dass wir Frauen Menschen gemeinschaftlich "nach oben" bringen. Wir haben so eine gute "richtige" Intuition, und ich möchte Euch motivieren, dass Ihr Euch nicht einschüchtern lasst, von vergangenen Erlebnissen oder aktuellen negativen Persönlichkeiten. Seid mutig, für das Richtige einzutreten. Verbessert die Welt mit Eurer Weiblichkeit. Tragt mit Eurem Lächeln zu einer besseren Welt bei. Denn: Ein Lächeln ist eine Kurve, die alles wieder gerade biegt (Autor unbekannt). Eure Eva ✨
In dieser Episode stelle ich Dir eine Möglichkeit vor, wie Du das Thema "Vorbild sein" in Deinen Alltag integrieren kannst. Du kannst Dir bestimmt gut vorstellen, dass wir permanent Vorbild sind, unabhängig davon, ob wir es nun bewusst tun oder eben nicht. Am besten können wir das an unserer eigenen Kindheit feststellen: Wie oft erkennst Du Deine Eltern in Dir wieder ? Wie oft Deine engen Freunde oder Bekannte? Du und Ich, wir haben bestimmt Eigenschaften von unserem Umfeld angenommen und das meistens sehr unterbewusst. Nun gilt es, an einem Charakterzug zu arbeiten, der Dir an Dir selbst nicht so sehr gefällt. So wirst Du immer mehr zu dem Menschen, der Du sein willst. Und das kann sehr spannend sein! Mit "vorbildlichen" Grüßen Dein Alex :-) [ Podcast-Link: https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-feurig-geerdete-motivations-podcast/id1458332321 ] Ich freue mich, wenn Du mir in Instagram beim Podcast-Post einen Kommentar schreibst, was Du aus dieser Folge für Dich mitgenommen hast. (https://www.instagram.com/alexander.tsigaloglou/) #findedeinenweg #stageforyou Mehr Infos über meine Workshops findest Du unter www.alexander-tsigaloglou.com und unter www.facebook.com/alexander.tsigaloglou P.S. Ich würde mich wirklich freuen, wenn Du mir eine kurze Rezension schreibst, damit ich den Podcast für Dich besser machen kann! Ich danke Dir :-) #earthmotivationandfire #podcast #persönlicheweiterentwicklung
Jeder kennt's: Die Partnerin, der Kollege, die Chefin, der Freund tun oder sagen Dinge, die einem nicht passen. Wie spreche ich das an? Christian und Vanessa unterhalten sich darüber, wie man Unangenehmes angeht, warum es wichtig ist, Beweggründe zu finden, was es mit der Beziehungsebene auf sich hat und wieso es ein guter Charakterzug ist, Widersprüche auszuhalten.
© artwork by franz zünkler ➲ contact ✉ franz.zuenkler@t-online.de "Rettet Jonny Knüppel" Afterhour Sounds Special by Christian Kuhlmann (@c_khlmnn) 《《《《《《 www.startnext.com/jonny-knueppel 》》》》》》 „Ein kollektiver Kampfgeist mit einer Mission geht um. Ihm schließen sich Untergrundpioniere*pionirinnen aller Vielfalt an und formen sich schützend um die Königin Mutti. Sie schwirren aus, um ihre gemeinsame Botschaft zu verbreiten: „Die Auferstehung naht.“ Doch noch müssen Steine geschoben werden!“ Auch wir hoffen dabei helfen zu können Steine zu schieben und schließen uns dem Zusammenkunftsplaneten Jonny Knüppel an. In den letzten Wochen hat das Kollektiv eine ambitionierte Crowdfunding Kampagne gestartet, bei der es wirklich um alles geht: Scheitert die Kampagne, muss der Knüppel endgültig schließen und unsere Mutterstadt hat erneut einen Charakterzug verloren, den Berlin zu dem macht was es ist. Jonny Knüppel positioniert sich mit ausgewählten Veranstaltungen als Schnittstelle zwischen Hochkultur und Untergrund, als Verbund zwischen Kunst und Gestaltung. Hier haben schon Bands aus der Wüste Malis zusammen mit Berliner Jazz Ensembles gespielt, brasilianische Kollektive entschleunigte Feste gefeiert und Techno-Größen der letzten 3 Jahrzehnte haben die Mengen der kleinen Utopiestätte beseelt. Für viele ein Territorium der Inspiration, ein Raum der eigenen Verwirklichung und nicht zuletzt Heimat und Versammlungsort unzähliger zivilgesellschaftlicher Initiativen, die sich unter anderem für Kunst im öffentlichen Raum, Stadtentwicklung und soziale Einbindung engagieren. “RETTET JONNY KNÜPPEL” AKTIV MIT EINER SPENDE UND UNTERSTÜTZT MIT EINEM REPOST UNSER ANLIEGEN UND DAMIT IHRE CROWDFUNDING KAMPAGNE! 《《《《《《 www.startnext.com/jonny-knueppel 》》》》》》 Jonny Knüppel, wir vermissen dich sehr. Und so tänzeln wir diesmal mit dem „Afterhour Sounds Special“ von Christian Kuhlmann gedanklich ein weiteres mal in deine Arme. ✘ Jonny Knüppel (Berlin // Germany) facebook.com/jonnyknueppel facebook.com/events/176072583139150 zusammenkunftsplanet.jonnyknueppel.de ✘ Christian Kuhlmann (Berlin // Germany) soundcloud.com/c_khlmnn facebook.com/c.khlmnn
© artwork by franz zünkler ➲ contact ✉ franz.zuenkler@t-online.de 'Rettet Jonny Knüppel' Afterhour Sounds Special by Turtur (Jonny Knüppel // Berlin) 《《《《《《《《《《《《《《《 www.startnext.com/jonny-knueppel 》》》》》》》》》》》》》》》 „Ein kollektiver Kampfgeist mit einer Mission geht um. Ihm schließen sich Untergrundpioniere*pionirinnen aller Vielfalt an und formen sich schützend um die Königin Mutti. Sie schwirren aus, um ihre gemeinsame Botschaft zu verbreiten: „Die Auferstehung naht.“ Doch noch müssen Steine geschoben werden!“ Auch wir hoffen dabei helfen zu können Steine zu schieben und schließen uns dem Zusammenkunftsplaneten Jonny Knüppel an. In den letzten Wochen hat das Kollektiv eine ambitionierte Crowdfunding Kampagne gestartet, bei der es wirklich um alles geht: Scheitert die Kampagne, muss der Knüppel endgültig schließen und unsere Mutterstadt hat erneut einen Charakterzug verloren, den Berlin zu dem macht was es ist. Jonny Knüppel positioniert sich mit ausgewählten Veranstaltungen als Schnittstelle zwischen Hochkultur und Untergrund, als Verbund zwischen Kunst und Gestaltung. Hier haben schon Bands aus der Wüste Malis zusammen mit Berliner Jazz Ensembles gespielt, brasilianische Kollektive entschleunigte Feste gefeiert und Techno-Größen der letzten 3 Jahrzehnte haben die Mengen der kleinen Utopiestätte beseelt. Für viele ein Territorium der Inspiration, ein Raum der eigenen Verwirklichung und nicht zuletzt Heimat und Versammlungsort unzähliger zivilgesellschaftlicher Initiativen, die sich unter anderem für Kunst im öffentlichen Raum, Stadtentwicklung und soziale Einbindung engagieren. “RETTET JONNY KNÜPPEL” AKTIV MIT EINER SPENDE UND UNTERSTÜTZT MIT EINEM REPOST UNSER ANLIEGEN UND DAMIT IHRE CROWDFUNDING KAMPAGNE! 《《《《《《《《《《《《《《《 www.startnext.com/jonny-knueppel 》》》》》》》》》》》》》》》 Jonny Knüppel, wir vermissen dich sehr. Und so tänzeln wir mit dem „Afterhour Sounds Special“ von Tutur gedanklich in deine Arme. ✘ Jonny Knüppel (Berlin // Germany) facebook.com/jonnyknueppel facebook.com/events/176072583139150 zusammenkunftsplanet.jonnyknueppel.de ✘ Turtur (Berlin // Germany) soundcloud.com/turturtunes facebook.com/turturtunes
Heute habe ich dir ein sensationelles Buch mitgebracht: “Das Robbins Power Prinzip” von Tony Robbins. 9. Daraus gibt es heute 5 IDEEN für dich. IDEE Nr. 1 Wie häufig nehmen wir uns Dinge vor, die wir doch nicht ernsthaft verfolgen? “Ich sollte etwas Gewicht verlieren”, “Ich sollte mich gesünder ernähren”, “Ich sollte endlich kündigen und mir den Job suchen, der mir wirklich gefällt.” Doch diese Dinge erreichen wir nicht, wenn es bloß Optionen bleiben. Zur Lösung dieses Problems hält Tony Robbins drei Worte bereit: “Raise your Standards”. Es geht darum, persönlich neue Maßstäbe zu setzen, denn sie sind unverrückbar. Sie sind unser innerer Kompass, der unsere Gedanken und Handlungen beeinflusst. Ziele sind wandelbar und lassen sich leicht in die Zukunft verschieben. Die von uns gesetzten Maßstäbe sind jedoch unverrückbar. Viele Menschen machen jedoch den Fehler, ihre Maßstäbe in jungen Jahren einmal zu setzen. Sie treffen eine Wahl, wer sie sind und was sie können. Statt Maßstäbe zu nutzen und Dinge wirklich zu ändern, lassen sie sich von ihnen einengen. Wir sollten daher von Zeit zu Zeit unsere Standards überprüfen und bei Bedarf neu definieren. IDEE Nr. 2 Wenn wir etwas in unserem Leben ändern möchten, müssen wir zunächst ehrlich zu uns selbst sein. Was stört uns an unserer jetzigen Situation? Vielleicht ist es deine Karriere, die nicht wie gewünscht verläuft. Wärst du gerne in einer Beziehung oder bist du in einer, in der das alte Vorher nicht mehr vorhanden ist? Gehe in dich und beschreibe diesen Zustand und die Dinge, die dich stören, so genau wie möglich. Kennen wir diesen Bereich, können wir in Schritt zwei übergehen. Wir müssen herausfinden, wie wir in diese Situation gelangt sind. Entgegen der gängigen Meinung, entstehen die meisten Probleme nicht durch ein einziges Event. Sie sind vielmehr das Ergebnis vieler kleiner Rituale, die Stück für Stück zu dem heutigen Zustand geführt haben. Nun heißt es im dritten Schritt für dich zu definieren, was du möchtest. Was ist dein Ziel? IDEE Nr. 3 Roger Bannister war der erste Mensch, der eine Meile innerhalb von vier Minuten gelaufen ist. Zuvor hatte ihm jeder gesagt, dass so etwas nicht möglich sei. Doch Roger Bannister glaubte an sich, sein Ziel und sein Potenzial, bevor er es physisch erreicht hatte. Nach seinem Wahnsinnslauf schafften es innerhalb von zwei Jahren weitere 37 Läufer eine Meile in unter vier Minuten zu laufen. Diese 37 Läufer hatten zwar dasselbe Potenzial wie Roger Bannister, doch ohne zu sehen, dass es wirklich möglich war, konnten sie ihr Ziel nie erreichen. Jeder von uns hat ein bestimmtes Potenzial, das wir uns zumessen. Wenn wir beispielsweise denken, dass wir wenig Potenzial besitzen, um beispielsweise ein Unternehmen zu gründen, wie viel Aufwand und wie viele Handlungen werden wir in diesem Bereich unternehmen? Eindeutig zu wenig. Denke an Roger Bannister. Zementiere für dich einen positiven Glaubenssatz, der dir das Ziel vor Augen führt. IDEE Nr. 4 Viele Leute fragen Tony Robbins, was erfolgreiche Menschen von den weniger erfolgreichen unterscheidet. Haben sie einfach mehr Glück? Sind sie talentierter oder wurde ihnen der Weg etwa von anderen geebnet? Als Motivationscoach von Präsidenten, Millionären und Superstars, hat Tony Robbins vor allem einen gemeinsamen Charakterzug festgestellt: Den kontinuierlichen Hunger nach mehr. Während die meisten Menschen diesen Hunger im Laufe der Zeit verlieren, haben die erfolgreichen dieses Verlangen nach Wachstum, nach lernen, nach Fortschritt beibehalten. Nicht nur, dass solche Menschen erfolgreicher in ihrem Feld waren - sie werden zudem auch glücklicher. Denn Fortschritt ist der Schlüssel dafür. Während Wandel automatisch geschieht, ist Fortschritt durch uns selbst eingeleitet. Wir übernehmen die Kontrolle über unser Leben, sei es in der Beziehung, im Geschäft oder in unserem persönlichen Bereich. IDEE Nr. 5 Was macht ein außergewöhnliches Leben aus? Für viele gehört wohl Erfolg wohl zu den ersten Antworten, die uns spontan einfallen. Erfolg kann man dabei lernen. Es ist eine Art Wissenschaft, sei es finanziell, wo man vor allem durch die Betrachtung von Mustern all jener, die es geschafft haben lernen kann, ihren Erfolg nachjagen, vergessen jedoch viele Menschen dabei, die zweite wichtige Zutat, die auch ein außergewöhnliches Leben schafft. Es handelt sich um die Kunst der Erfüllung. Eine individuelle Zutat, ohne die wir kein außergewöhnliches Leben erreichen werden. Wir sprechen in dieser Episode daher über folgende Dinge: Setze neue Maßstäbe für eine dauerhafte Veränderung Schaffe neue Rituale Glaube an dich, denn ein Glaube kann Berge versetzen Bleibe hungrig, um glücklich zu sein Suche nach Erfüllung, nicht nur nach Erfolg SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————
Selbstbewusstsein ist keine Fähigkeit, die nur einigen Menschen vorbehalten ist sondern ein Charakterzug, den jeder von uns in sich trägt. Du musst Dir nur dessen bewusst werden. Laura Wällnitz ist Trainerin für Selbstbewusstsein und Ausstrahlung und in unserem Interview dreht sich alles rund um die Themen Stimme, Körpersprache, Bewusstsein und Präsenz. Laura gibt Dir Praxisübungen und Tipps aus ihrer Erfahrung als Trainerin mit an die Hand, um Dein bestes Ich zum Vorschein zu bringen. Wenn Dir die Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere den Podcast. Ich danke Dir.Bis zur nächsten Folge, dein Patrick.Laura´s Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/sds-15-schnell-schnelles-sprechen-abtrainieren/id1198001252?i=1000384622140&mt=2Laura´s Website: http://seidirselbstbewusst.comLaura bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=I4NV977fs20&t=25sLaura bei Instagram: https://www.instagram.com/seidirselbstbewusst/Podcastempfehlungen: https://itunes.apple.com/de/podcast/ll-008-a-lesson-in-self-love-w-kajal-pandey/id1107533906?i=1000370528880&mt=2 http://podcast-helden.de/podcast-2-2/Werde Teil meiner Project Freedom Community: https://www.facebook.com/groups/projectfreedomcommunity/Für zusätzliche, tägliche Inspiration folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/patrick_freedom/?hl=de Folge direkt herunterladen
Selbstbewusstsein ist keine Fähigkeit, die nur einigen Menschen vorbehalten ist sondern ein Charakterzug, den jeder von uns in sich trägt. Du musst Dir nur dessen bewusst werden. Laura Wällnitz ist Trainerin für Selbstbewusstsein und Ausstrahlung und in unserem Interview dreht sich alles rund um die Themen Stimme, Körpersprache, Bewusstsein und Präsenz. Laura gibt Dir Praxisübungen und Tipps aus ihrer Erfahrung als Trainerin mit an die Hand, um Dein bestes Ich zum Vorschein zu bringen. Wenn Dir die Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere den Podcast. Ich danke Dir.Bis zur nächsten Folge, dein Patrick.Laura´s Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/sds-15-schnell-schnelles-sprechen-abtrainieren/id1198001252?i=1000384622140&mt=2Laura´s Website: http://seidirselbstbewusst.comLaura bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=I4NV977fs20&t=25sLaura bei Instagram: https://www.instagram.com/seidirselbstbewusst/Podcastempfehlungen: https://itunes.apple.com/de/podcast/ll-008-a-lesson-in-self-love-w-kajal-pandey/id1107533906?i=1000370528880&mt=2 http://podcast-helden.de/podcast-2-2/Werde Teil meiner Project Freedom Community: https://www.facebook.com/groups/projectfreedomcommunity/Für zusätzliche, tägliche Inspiration folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/patrick_freedom/?hl=de Folge direkt herunterladen
Wie kannst du Menschen helfen, die Tollheit zeigen? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Tollheit? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Tollheit mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Tollheit ist die Bezeichnung für eine Stimmung, einen Charakterzug eines Menschen oder für eine Handlung. Tollheit als Stimmung kann stehen für Ausgelassenheit, für Humor, für eine verrückte Stimmung. Tollheit als Handlung ist eine Verrücktheit, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übermut, Eskapade, Leichtsinn, Überschwänglichkeit, Mutwille. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Grausamkeit zeigt? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Grausamkeit? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Grausamkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Grausamkeit kann die Bezeichnung für einen Charakterzug eines Menschen sein. Mit Grausamkeit kann man auch eine grausame Handlung bezeichnen. Grausamkeit kommt von grausam. Grausam wiederum kommt vom Althochdeutschen gruwen (schudern, fürchten), evtl. verwandt mit ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rohheit, Schlechtigkeit, Folter, Gefühlskälte, Brutalität. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!