Podcasts about gelberg

  • 39PODCASTS
  • 56EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gelberg

Latest podcast episodes about gelberg

SWR2 Kultur Info
Fantasie wecken und die Welt erklären: Warum Kinderbücher wichtig sind

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:46


Bevor sie lehrreich sind, sollen Kinderbücher vor allem Lust darauf machen, sich mit ihnen zu beschäftigen, sagt Beatrice Wallis vom Verlag Beltz & Gelberg in Weinheim. Auch komplexere Themen wie Armut, Klimawandel oder Natur können durch Bücher den Kindern vermittelt werden.

The Influence Continuum with Dr. Steven Hassan
Tuning In: Experiencing Music in Psychedelic States, a new book by former Hare Krishna devotee Steven J. Gelberg

The Influence Continuum with Dr. Steven Hassan

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 65:54


This interview had two foci: ISKCON and Tulsi Gabbard's Connection to Krishna Hinduism and his new academic book on music and its role in psychedelics states. Gelberg was a Krishna devotee for 17 years and has written about his experiences with the cult and why he exited. He is now a successful photographer and author. We discussed the more recent finding that Tulsi Gabbard, nominated by Trump to be Director of National Intelligence, shows ties to Krishna Hinduism and ISKCON. Chris Butler, who is the guru of Tulsi Gabbard, was a disciple of the Krishna movement and Prabhupada. The group is known for its homophobia. “The Krishna movement also is very misogynistic. They try to hide that. They don't like talking about it. They know it's not popular, but if you go to Prabhupada's books, he repeats what he learned from the Hindu tradition about women being lesser and needing to be always under the control of a man and less spiritually adept than men are” Steven said. He then expressed concerns about ties with this organization and what that may mean by Gabbard's beliefs around these topics. In addition to his spiritual and academic education after leaving the cult, Gelberg continued to tune into an evolving “Psychedelic Renaissance” as the government began to loosen regulations allowing for legitimate clinical studies and inspiring the creation, by growing numbers of colleges and universities, of programs and centers for the study of psychedelics and their therapeutic effects. Learn more about Steven Hassan and Freedom of Mind Resource Center. Visit freedomofmind.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Whole Care Network
Boundaries in Caregiving with Loren Gelberg-Goff

The Whole Care Network

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 51:58


Boundaries. We know they are important in everyday life and even more crucial in caregiving. But how do we establish them? My guest today is Loren Gelberg-Goff, psychotherapist, author and speaker, who has become best known for creating the powerful, life-changing program for caregivers: “Take Back Your Life”. Loren and I explore the crucial topic of boundaries in caregiving. In this conversation we discuss how to create and maintain boundaries, how to feel good about yourself while practicing them, how to deal with others when you find your boundaries and much more. TRANSCRIPT OF EPISODE Daughterhood LorenGelbergGoff.com

Daughterhood The Podcast
Boundaries in Caregiving with Loren Gelberg-Goff

Daughterhood The Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 51:58


Boundaries. We know they are important in everyday life and even more crucial in caregiving. But how do we establish them? My guest today is Loren Gelberg-Goff, psychotherapist, author and speaker, who has become best known for creating the powerful, life-changing program for caregivers: “Take Back Your Life”. Loren and I explore the crucial topic of boundaries in caregiving. In this conversation we discuss how to create and maintain boundaries, how to feel good about yourself while practicing them, how to deal with others when you find your boundaries and much more. TRANSCRIPT OF EPISODE Daughterhood LorenGelbergGoff.com

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 49 - Lesezeichen Junior im Oktober

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 39:36


Die heutige Sonderfolge von Lesezeichen Junior befasst sich mit Künstlicher Intelligenz. Längst ist sie im Alltag von Kindern und Familien angekommen. Wie bildet sich das Thema in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur ab? Tamara, Anja und Susi haben fünf Büchertipps gefunden: ein Sachbuch, zwei Erzählungen für Kinder und zwei Jugendromane. Bei Fragen, Anregungen, Meinungen und Lesetipps erreicht Ihr uns per Mail unter podcast.msb@muenchen.de. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Vorgestellte Titel: Ab 2:43: „Meine Freundin Roxy : Roboterzähmen leicht gemacht“ von Kenza Ait Si Abbou, mit Bildern von Meike Töpperwien, Tulipan Verlag, 133 Seiten, ab 8 Jahren Ab 9:53: „Was ist Künstliche Intelligenz? : wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert“ von Angelika Zahn, mit Bildern von Lena Hesse, Beltz & Gelberg, 91 Seiten, ab 8 Jahren Ab 14:25: „Arti : auf Freundschaft programmiert“ von Tobias Elsässer, mit Illustrationen von Julia Christians, Hanser Verlag, 266 Seiten, ab 10 Jahren Ab 21:54: „Retro - geh nicht online“ von Sofía Lapuente und Jarrod Shusterman, aus dem amerikanischen Englisch von Andreas Helweg und Pauline Kurbasik, Sauerländer, 463 Seiten, ab 13 Jahren Ab 29:11: „Infernia“ von Karl Olsberg, Loewe Verlag, 366 Seiten, ab 14 Jahren

Autism Live
Autism Live 9.9.24: Michael Gelberg

Autism Live

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 62:55


On today's show Shannon welcomes Special Education Attorney and Self-Advocate Michael Gilberg to discuss the role of advocates and attorneys for individuals  with an Autism Spectrum Diagnosis.  Today's jargon is FAPE.

fape gelberg autism live
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir
Wie können wir voneinander lernen? Mit Jörg Bernardy und Spivak

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 52:01


Lernen? Das macht man doch in der Schule. Oder nicht? Das lebenslange Lernen ist mehr als ein Schlagwort. Aber wie kann man voneinander lernen? Zuhören, die Perspektive wechseln, sich auf Argumente und überhaupt Neues einlassen. Der Philosoph Jörg Bernardy arbeitet viel mit Kindern und Jugendlichen zusammen, er philosophiert gemeinsam mit ihnen und denkt zum Beispiel über Werte nach. Wie öffnet man einen Raum für ein Lernen, das in beide Richtungen geht? Was lernt er von den Kindern, die über große Fragen nachdenken? Im Gespräch mit Denise M'Baye und Sebastian Friedrich erzählt er davon. Die Literaturwissenschaftlerin Gayatri Chakravorty Spivak lehrt und forscht, nach einer langen wissenschaftlichen Karriere an verschiedenen Universitäten, als erste Woman of Color an der Columbia University in New York. Sie bringt die Idee des Lernens von unten in die Diskussion. Wie weit bringen uns ihre Ansätze für eine gegenseitiges Lernen? Redaktion: Ocke Bandixen Literatur: Jörg Bernardy: - Philosophische Gedankensprünge, Verlag Beltz und Gelberg, 2020 - Der kleine Alltagsstoiker, Gräfe und Unzer, 2021 - Mann, Frau, Mensch - was macht mich aus? Verlag Beltz und Gelberg, 2018 Und noch ein Tipp für die ARD Audiothek: Nach einer literarischen Vorspeise servieren Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser und Jan Ehlert aktuelle Neuerscheinungen und Lieblingsbücher. Für die Bestseller-Challenge lesen sie sich durch die Titel der aktuellen Top Ten - kneifen gilt nicht, deutliche Meinung ist erwünscht! Beim Quiz können alle ihr Literatur-Wissen testen und Fun Facts für die nächste Party sammeln. Dazu gibt es Interviews mit Büchermenschen und Insights aus der Buchbranche. Alle Buchtipps stehen in den Shownotes! https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/108-erdnussbuttersandwich-und-escape-fantasien/ndr-kultur/13229963/

Hanser Rauschen
Geschenkideen gesucht? Weihnachts-Spezial

Hanser Rauschen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 28:24


Eigentlich wollen sich Florian und Emily nur ein wenig die Hände wärmen am lauschigen Hanser-Kaminfeuer und Revue passieren lassen, was im fast vergangenen Jahr so los war – bei der Arbeit im Verlag, privat, politisch. Aber halt, stopp. Kann man überhaupt gemütlich Weihnachten feiern, wenn die Weltlage so ist, wie sie ist? Darauf haben die beiden natürlich auch keine gute Antwort, werfen stattdessen mit erratischen Last-Minute-Geschenktipps um sich und bedanken sich bei allen Zuhörer:innen, die Hanser Rauschen treu geblieben oder seit dem Relaunch neu dabei sind. Und freuen sich auf 2024 und eine ganz besondere Januarfolge. Merry merry! Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de. Shownotes: Joachim Meyerhoff: Alle Toten fliegen hoch. Amerika. KiWi. Dan Brown: Robert-Landon-Reihe. Lübbe. David Benioff: Stadt der Diebe. Heyne. Leo Lionni: Frederick. Beltz & Gelberg. Charlotte Gneuß: Gittersee. S. Fischer. Patrik Svensson: Die Chronistin der Meere. Über die Tiefe und die Neugier. Hanser. Emma Cline: Die Einladung. Hanser. Peter Sloterdijk: Das Schelling-Projekt. Suhrkamp.

Jornal da Gazeta
Avi Gelberg, conselheiro da Stand With Us Brasil, possíveis desdobramentos da guerra com o Hamas

Jornal da Gazeta

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 9:49


Avi Gelberg, conselheiro da Stand With Us Brasil, possíveis desdobramentos da guerra com o Hamas by Jornal da Gazeta

Inteligência Ltda.
995 - 3º GUERRA MUNDIAL?: OLIVER STUENKEL, CASARÕES E AVI GELBERG

Inteligência Ltda.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 266:35


AVI GELBERG é empresário, GUILHERME CASARÕES é cientista político e mestre em relações internacionais, e OLIVER STUENKEL é professor de relações internacionais. Eles vão conversar sobre a possibilidade de haver a Terceira Guerra Mundial. O Vilela tem medo porque terceira idade como ele.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#79 | Der Schlüssel zum Buchmarkt: Wie dein Portfolio seinen Weg ins Lektorat findet *mit Barbara Gelberg

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 41:43


Wie kontaktierst du am besten das Lektorat eines Verlages? Was gehört in ein Kinderbuch-Portfolio? Wie entscheidest sich eine Lektor*in für Illustrator*innen? All diese Fragen beantwortet heute die bekannte und langjährige Bilderbuch-, Kinderbuch- und Jugendbuch-Lektorin Barbara Gelberg (Beltz&Gelberg) im Interview.

Superfly Selected
Superfly, Magda mag das | „Fred und Ich"

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 2:43


von Lena Hach, erschienen bei Beltz & Gelberg.

Neurotainment Podcast
#81 - Ein Hip-Hop-Roadmovie featuring Bürger Lars Dietrich

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 85:25


Der legendäre Bürger Lars Dietrich ist zu Gast in der Neurotainment Show. Vom Gurt am Autositz gefesselt, kann er den Fragen zu seinem Leben, zu Ballett, zur Jugend in der DDR und zu Hip-Hop an sich nicht entfliehen. Selbst einem Quiz zum Film "Beat Street" muss er sich stellen.Außerdem lässt sich Kinderbuch-Erstlingsautor Andreas Z. Simon erklären, welche Fehler er - vielleicht - bei seinem Debütbuch gemacht haben könnte. Christian Walther, Lektor bei Beltz & Gelberg, verrät, wieso Lektoren Bücher verhindern wollen und welches Buch er lieber nicht lektorieren wollen würde. Außerdem gibt er wertvolle Tipps für Menschen, die ebenfalls ihr erstes Buch veröffentliche wollen.Ergänzt mit ganz vielen News von und mit Moderatorin Leontina Klein und psychedelischer Musik von Overpop ist dies eine Folge, die niemand verpassen sollte.Mehr zu "Die Zukunft in meiner Hand" von Andreas Z. Simon: https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/49610-die-zukunft-in-meiner-hand.html Oder auch direkt bestellen bei Amazon: https://amzn.to/3yrED1q Mehr zu Christian Walther: http://www.daskleineholz.deMehr zu Beltz & Gelberg: https://www.beltz.de/Mehr zu Bürger Lars Dietrich: https://www.buergerlarsdietrich.de/

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 30 - Lesezeichen Junior im März

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 31:29


Anja und Luisa möchten Euch heute ein Bilderbuch, zwei Kinderromane, eine Jugendbuchreihe und ein Kindersachbuch empfehlen. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:11: „Was ist Krieg?“ von Eduard Altarriba, aus dem Spanischen übersetzt von Ursula Bachhausen, Beltz & Gelberg, 47 Seiten, ab 8 Jahren ab 5:22: „Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart!“ von Sabine Bohlmann, illustriert von Christiane Hanse, Thienemann-Verlag, 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 10:12: Reihe „Drachendetektiv Schuppe“ von Katja Brandis, illustriert von Fréderic Bertrand – Band 1 „Chaos im Zauberwald“, 172 Seiten und Band 2 „Gefährliches Gemüse“, 173 Seiten, beide Fischer KJB, ab 9 Jahren ab 16:50: „Opa fliegt“ von Markus Orths, illustriert von Kerstin Meyer, Moritz-Verlag, 89 Seiten, ab 8 Jahren ab 22:43: Reihe „Back to you“ von Lexis Able – Band 1 „Running back to you“, 375 Seiten und Band 2 „Crashing back to you“, 340 Seiten sowie Band 3 „Dreaming back to you“, 336 Seiten, alle bei Impress, ab 14 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Diverse Kinderbücher
Die Sonne, so strahlend und Schwarz. Im Gespräch mit Chantal-Fleur Sandjon

Diverse Kinderbücher

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 25:22


In dieser Episode befragt Carla Chantal-Fleur Sandjon, die Autorin des Knallerbuchs„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“, zur Entstehungsgeschichte dieses besonderen Werks und zur Resonanz darauf, zu Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur und zu laufenden und zukünftigen Projekten – außerdem entlockt sie ihr ein Smoothie-Rezept und Kinderbuchtipps.DRIN: Diversität, Repräsentation, Inklusion, NormkritikQueerformatLeseratte Ro empfiehlt in dieser Episode „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler, Beltz und Gelberg 2022, ab 11 Jahren.

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Maritime Buchtipps

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 40:19


Ende des 19. Jahrhunderts hat Hamburg eines der modernsten Abwassersysteme Europas. In die Siele kommt man durch sogenannte Siel-Einsteigehäuschen. Eines davon steht noch am Baumwall. Diesen und weitere 45 kuriose Orte in Hamburg hat Susanne Krieg gefunden und in ihrem Buch beschrieben. Das ist einer der maritimen Buchtipps im Hamburger Hafenkonzert in dieser Woche. Außerdem geht es um einen dramatischen Überlebenskampf im Mittelmeer, um Cocktails aus Hamburg und um Dörte Hansens neuen Roman „Zur See“. Moderation: Jan Wulf Die Literaturliste: - Doreen Cunningham: „Der Gesang in den Meeren“ Verlag Rowohlt Hundert Augen, 365 Seiten, 23,00 Euro. ISBN: 978-3498002428 - Theresia Enzensberger: “Auf See”, Gebunden, Carl Hanser Verlag München, 272 Seiten, 24,00 EUR, ISBN: 978-3446273979 - Susanne Krieg: „Kuriose Orte in Hamburg“ über www.elbville.de, 22,00 EUR - Dörte Hansen: „Zur See”, Gebunden, Penguin- Verlag, 256 Seiten, 24,00 Euro. ISBN: 978-3328602224 - Chris Vick: „Allein auf dem Meer“, gebunden, Verlag Beltz & Gelberg, ca. 272 Seiten, 15,00 EUR, ISBN:978-3-407-75642-8  - Christine Wolter: „Die Alleinseglerin“, Gebunden, 208 Seiten ECCO Verlag, 22,00 Euro, ISBN: 978-3-7530-0073-2 - Mariette Navarro Kunstmann: „Über die See“, Gebunden mit Schutzumschlag, Kunstmann Verlag, 120 Seiten, EUR 20,00 ISBN:  978-3956145100 - Agatha Christie: „Der Mann im braunen Anzug“, Taschenbuch, Atlantik Verlag, 335 Seiten, EUR 14,00, ISBN:‎ 978-3455014914 - Flora Delagry: „SOS im Atlantic - Die schicksalshafte Nacht der Titanic“, Gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen, Knesebeck Verlag, 75 Seiten, 18,00 ‎ EUR, ISBN: 978-3957286529 - David Macaulay: „Mit Volldampf über den Atlantik -Dampfmaschinen, schnelle Schiffe und eine Reise in die neue Welt“, Gebunden. Gerstenberg Verlag, 124 Seiten, EUR 24,00, ISBN: 978-3836961141 - Jonas Dahm u. Carl Douglas: “Geisterschiffe. Eine Reise zu den Wracks der Ostsee“, Gebunden, Malik Verlag, 268 Seiten, 45,00 EUR, ISBN: 978-3890295732

hr2 Neue Bücher
Matthias Kröner: Der Billabongkönig

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 3:40


Beltz & Gelberg 2022 | Illus.: Mina Braun | 162 S. | 15,- € | ab 6 J. | „Billabong“ nennen die australischen Ureinwohner ein Wasserloch oder den Seitenarm eines Flusses. Hier leben oft Krokodile. Weil sie so stark und gefährlich sind, werden sie Billabong-Könige genannt. Ein solcher Billabong-König ist Ben. Und Ben hat ein Problem: Er hat furchtbare Zahnschmerzen. Helfen kann ihm nur ein Krokodilwächter-Vogel. Er ist zwar ein wunderbarer Zahnarzt, verlangt für seine Dienste allerdings einen ungeheuerlichen Preis, den das Krokodil in beißende Bedrängnis bringt. Eine Parabel über Machtmissbrauch und darüber, wie ein friedliches Miteinander gelingen kann, auch wenn einigen Schreckliches angetan wurde. | Vorgestellt von Frieda (10 J.), Liv (6 J.) und Aaron (6 J.)

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 26 - Lesezeichen Junior im November

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 23:24


Diana und Lia empfehlen Euch in unserer Novemberfolge drei neue Bücher für Kinder und Jugendliche. Dabei haben sie ein Bilderbuch, ein Kindersachbuch und einen Jugendroman. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 1:04: „Suppe ist fertig“ von Susanne Straßer, Peter Hammer Verlag , 26 Seiten, ab 2 Jahren ab 5:10: „Bloß nicht den Kopf verlieren“ (Band 1 der Reihe „Creepy Chronicles“) von Sergio Dudli, illustriert von Falk Holzapfel, dtv Verlag, 362 Seiten, ab 13 Jahren ab 15:47: „Durch die ganze Nacht: Menschen, die arbeiten, während wir schlafen“ von Polly Farber, illustriert von Harriet Hobday, übersetzt aus dem Englischen von Maren Illinger, Verlag Betz & Gelberg, 32 Seiten, ab 4 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

hr2 Neue Bücher
Matthias Körner: Der Billabongkönig

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 3:40


Beltz & Gelberg 2022 | Illus.: Mina Braun | 162 S. | 15,- € | ab 6 J. | „Billabong“ nennen die australischen Ureinwohner ein Wasserloch oder den Seitenarm eines Flusses. Hier leben oft Krokodile. Weil sie so stark und gefährlich sind, werden sie Billabong-Könige genannt. Ein solcher Billabong-König ist Ben. Und Ben hat ein Problem: Er hat furchtbare Zahnschmerzen. Helfen kann ihm nur ein Krokodilwächter-Vogel. Er ist zwar ein wunderbarer Zahnarzt, verlangt für seine Dienste allerdings einen ungeheuerlichen Preis, den das Krokodil in beißende Bedrängnis bringt. Eine Parabel über Machtmissbrauch und darüber, wie ein friedliches Miteinander gelingen kann, auch wenn manchen Schreckliches angetan wurde. | Vorgestellt von Frieda (10 J.), Liv (6 J.) und Aaron (6 J.)

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek
Folge 25 - Lesezeichen Junior im Oktober

M - Das Audiomagazin der Münchner Stadtbibliothek

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 35:47


Anja, Pam und Susi haben in unserer Oktoberfolge sechs Buchtipps für Euch. Da diesen Monat der Deutsche Kinder- und Jugendliteraturpreis verliehen wird, werden dieses Mal vier Nominierungen vorgestellt: Ein Bilderbuch, ein Kindersachbuch, ein Kinder- sowie ein Jugendroman. Und für den Halloween-Grusel ist mit einem weiteren Kinderroman auch gesorgt. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 4:02: „Unsere Grube“ von Emma Adbåge, übersetzt von Friederike Buchinger, Beltz & Gelberg, 34 Seiten, ab ca. 4 Jahren ab 8:16: „Sehen“ von Romana Romanyšyn, illustriert von Andrij Lessiw, übersetzt von Claudia Dathe, Gerstenberg, 56 Seiten, ab 8 Jahren ab 13:20: „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix“ von Maria Kling, illustriert von Astrid Henn, Carlsen Verlag, 247 Seiten, ab 9 Jahren ab 17:37: „Auf der Suche nach Paulie Fink“ von Ali Benjamin, übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke, Carl Hanser Verlag, 346 Seiten, ab 11 Jahren ab 22:16: „Schön wie die Acht“ von Nikola Huppertz, illustriert von Barbara Jung, Tulipan Verlag, 239 Seiten, ab ca. 11 Jahren ab 28:38: „Krummer Hund“ von Juliane Pickel, Beltz & Gelberg, 258 Seiten, ab ca. 13 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog

Help Me 2 Understand
…and WE CONTINUE TO BREATHE, My Follow-up Conversation For and About Caregivers and Self-Care with Loren Gelberg-Goff, LCSW, Author and Speaker EP 16

Help Me 2 Understand

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 47:41


According to LCSW Loren Gelberg-Goff, while stress is a given in any caregiver's life, suffering is optional! In this second of my two-part series on caregiving and aging, Loren and I discuss her book, Take Back Your Life: A Caregiver's Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm. We also explore in some detail how caregivers frequently take on an assumption that their loved one must ALWAYS be viewed as the priority, at all times and in all situations. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Help Me 2 Understand
…and WE BREATHE, A Conversation For and About Caregivers and Self-Care with Loren Gelberg-Goff, LCSW, Author and Speaker EP: 15

Help Me 2 Understand

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 49:26


According to Loren Gelberg-Goff, LCSW, ask any caregiver how they're doing, and they'll tell you they are “fine.” But, if you take a moment, she suggests, and really ask them how they're feeling, you'll discover they may be stressed, full of guilt, anger or resentment---altogether not fine. Somewhere caregivers learn to put their own needs on hold. Caregivers take on an assumption that their loved one must ALWAYS be viewed as the priority, at all times and in all situations. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(49) Grüne Kekse mit Juliane Hagenström

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 60:42


Jan findet ein Weihnachtsgeschenk für Katharina, die mit Last-Minute-Rezepten überzeugt. Dazu: Ein Bestseller mit viel Puderzucker. Eigentlich sollte Daniel in dieser Folge dabei sein, doch eine Erkältung hat ihn ausgebremst. Wie kommt man nun in kürzester Zeit an eine literarische Vorspeise? Kein Problem für Katharina: Mit einem Teller voll grüner Grinch-Kekse steht sie rechtzeitig als Daniels Vertretung im Podcast-Studio. Für die Bestsellerchallenge holen die beiden aber trotzdem Daniel ans Telefon, der schon von einer Vorabend-Verfilmung des Buches träumt. Jan ist da etwas skeptischer: Ein bisschen weniger Puderzucker beim Happy End wäre ihm lieber gewesen. Zu Gast ist Buchhändlerin Juliane Hagenström aus Stockelsdorf, die Jan ein Weihnachtsgeschenk für Katharina verrät. Außerdem gibt sie Tipps fürs Geschenkeverpacken. Katharina verrät ihre liebste Wintergeschichte. Und dann gibt es sogar noch Grüße von den Färöern. Die Bücher dieser Folge 0:00:47 Dr. Seuss: "Der Grinch und die geklauten Geschenke" (Kunstmann) 00:03:24 Dora Heldt: "Geld oder Lebkuchen"(dtv) 00:14:50 Emi Yagi: "Frau Shibatas geniale Idee" (Atlantik) 00:20:43 Irene Dische: "Die militante Madonna" (Hoffmann und Campe) 00:23:44 Barry Jonsberg: "Was so in mir steckt" (cbj) 00:26:00 Interview mit Juliane Hagenström 00:34:09 Klaus Modick: "Sunset" (Piper) 00:36:01 Sybille Berg: "Vielen Dank für das Leben" (Hanser) 00:41:02 Klaus Kordon: "Krokodil im Nacken" (Gulliver) 00:43:20 Klaus Kordon: "Alles neu macht der Mai" (Beltz & Gelberg) 00:55:40 Astrid Lindgren: "Das große Buch von Lotta" (Oetinger) Ausgelost für die nächste Folge: Jussi Alder-Olsen: "Natrium Chlorid". Aus dem Dänischen von Hannes Thiess (dtv) https://www.nzz.ch/reisen/verona-briefverkehr-mit-shakespeares-julia-ld.1648988?reduced=true Rezept für Grüne Grinch-Cookies 360 g Mehl 1 TL Natron 1/2 TL Salz 250 g weiche Butter 260 g Zucker 2 Eier 200g Schokolade grüne Lebensmittelfarbe Zubereitung: Mehl, Natron und Salz vermischen. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren und zur Mehlmischung geben. Nicht zu lange mixen (sonst verliert der Teig die Fluffigkeit). Grüne Farbe hinzufügen. Schokolade hacken und unterrühren. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit zwei Löffeln kleine Teighäufchen formen (auf genug Abstand achten). Bei 190 Grad (vorgeheizt) ca. 10 Minuten backen - bis die Ränder leicht braun sind - bei der grünen Farbe leider schlecht zu sehen. Ihr interessiert Euch für Romane, Büchermenschen und Literatur-Smalltalk? Ab sofort gibt es etwas Neues: Unseren eRs-Newsletter! https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Beltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe Beltz
50 Jahre Beltz & Gelberg, 35 Jahre Gulliver – über Highlights und Herausforderungen

Beltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe Beltz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 34:20


In dieser Folge zu unserer mobilen Frankfurter Buchmesse spricht Anne Sauer mit der Verlegerin Marianne Rübelmann, der Programm- und Verlagsleiterin Petra Albers und der Marketingleiterin Franziska Schiebe über die letzten 50 Jahre Beltz & Gelberg. Was heißt es, einen Kinder- und Jugendbuchverlag zu leiten? Welche Klischees stimmen, welche sind falsch? Und was macht Marketing bei Beltz & Gelberg so besonders?

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Deutscher Jugendliteraturpreis und 50 Jahre Beltz & Gelberg

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 24:42


Autor: Netz, Dina Sendung: Bücher für junge Leser Hören bis: 19.01.2038 04:14

Stalingrad Podcast
Folge 78: Erich Kästner - von Kinderbüchern, Kasernen und Kriegen

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 28:07


Ich wollte kein Held sein und ich bin auch keiner geworden - sagte Erich Kästner schon über sein Kinder-Ich. Der überzeugte Systemgegner und Pazifist verließ Deutschland während der gesamten Zeit des Zweiten Weltkrieges nicht - als einziger Schriftsteller, dessen Werke der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 zum Opfer fielen. Der idealistische Autor wurde zweimal verhaftet, dreimal zur Musterung bestellt, einmal eingezogen. Den Großteil seiner Zeit in der Nazi-Diktatur war ihm ein Schreibverbot auferlegt, doch er fand immer wieder einen Weg, es zu umgehen. In unserer heutigen Podcast-Folge erzählen wir die faszinierende Lebensgeschichte eines Kinderbuchautors, Komödianten und Kriegsgegners. Quelle: Kordon, Klaus. 1995. Die Zeit ist Kaputt. Betz und Gelberg.

hr2 Neue Bücher
Rebecca Patterson: Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt (Kinderbuch)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 3:39


Betz & Gelberg 2021 |‎ 128 S. | 13,- € | ab 9 J. | Bei Freddy ist das Chaos vorprogrammiert: Egal ob er beim Klassenausflug im Zoo ins Affengehege stürzt oder seine Badehose vor allen anderen verrutscht, irgendeine Peinlichkeit passiert ihm immer. Damit wenigstens Freddys Rede auf der Hochzeitsfeier seines Papas glatt über die Bühne geht, kommt sein erfindungsreicher Opa auf eine geniale Idee... Eine originelle Geschichte voller Witz. | Von Osman und Rodrigo, 10 J.

Stark bleiben - Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 206 – Ich mach Dich gesund, sagte der Bär

Stark bleiben - Nestwärme spüren

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 12:55


„Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“, gelesen von Marion Lobina und das absolute Lieblingsbuch ihrer beiden Kinder und mittlerweile ihrer Enkelin. Marion hat am Care Deeply Day 2020 ihres Arbeitgebers Biogen teilgenommen und hofft, dass ihre Geschichte auch vielen weiteren Kindern gefallen wird. Geschichte: „Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“ Autor: Janosch, Herausgeber: Beltz & Gelberg

Stark bleiben - Nestwärme spüren
GUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 204 – Oh wie schön ist Panama

Stark bleiben - Nestwärme spüren

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 11:57


Die Geschichte "Oh wie schön ist Panama" von Janosch wird von Christian Eckl, Mitarbeiter bei Biogen in München, vorgelesen. Oh, wie schön ist Panama: Die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen. Von Janosch, Herausgeber: ‎Beltz & Gelberg

Die 7 Minuten Lesereise
Hokuspokus in der Nacht von Ruth Rahlff

Die 7 Minuten Lesereise

Play Episode Listen Later May 8, 2021 7:43


Der Zauberer Phineus kann nicht einschlafen, während sein bester Freund, das Schwein Charles, gemütlich in seiner Hängematte schlummert. Hilft da nicht vielleicht ein kleiner Zauberspruch? Bis Phinneus jedoch die richtigen Worte findet, passiert ein Schlamassel nach dem nächsten.Über die Autorin:Ruth Rahlff absolvierte im Jahr 2018/2019 die Akademie für Kindermedien, Erfurt. Ihr Roman „Eulennacht. In den Bäumen von Redmoor“, erschienen im Magellan Verlag, wurde für den Zürcher Kinderbuchpreis 2020 nominiert. Bereits in jungen Jahren versuchte sie sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich später zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist seit 2004 freie Autorin. Sie hat unter anderem bei Carlsen, Magellan, Beltz & Gelberg und Thienemann veröffentlicht.Über uns:"Die 7 Minuten Lesereise" ist ein Vorlese-Podcast für Kinder im Grundschulalter und Erwachsene mit innerem Kind. In jeder Folge wird eine 7-minütige, abgeschlossene Kurzgeschichte eines/einer Autor*in vorgelesen und musikalisch begleitet. Die sehr verschiedenen Autor*innen schreiben direkt aus dem Herzen. Dadurch sind die Geschichten vielfältig und entführen die Zuhörer*innen in fesselnde Welten.„Die 7 Minuten Lesereise“ wird kreiert von Manuel Ostwald und Anja Gurres. Dabei ist Manuel „Die Seele und Stimme“ des Podcastes, während Anja alles zusammenhält und „Das Herz und den Kopf“ des Podcasts ausmacht. Die Illustrationen sind von Tobias Pinegger, die Musik von Julian Erhardt. Über die einzelnen, wundervollen Autor*innen könnt ihr euch in den Shownotes der einzelnen Folgen informieren. Folgt uns gerne auf Instagram: @7minutenlesereiseHier ist unsere Website: http://7minutenlesereise.buzzsprout.com/​Falls du zwischen 6 und 12 Jahre alt bist und ein Thema oder eine Idee für eine Geschichte im Kopf hast, kannst du uns gerne schreiben. Wir sammeln die Ideen und schlagen sie unseren Autor*innen vor. Vielleicht findest du dann dein Thema verpackt in einer schönen Geschichte in der nächsten Staffel.Unsere zweite Staffel wird unterstützt durch die Dorit & Alexander Otto Stiftung. Weitere Anregungen und Fragen gerne an: lesereise@manuel-ostwald.com

Musste lesen, kannste Hören! Der Kinderbuchpodcast
Musste gelesen haben 2020 - Ein Best of Kinderbücher

Musste lesen, kannste Hören! Der Kinderbuchpodcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 28:50


Ein Best Of 2020 im April 2021. Ein bisschen spät, oder? Quatsch, außergewöhnliche Kinderbücher sind zeitlos und die sieben Kinderbücher, die ich euch in diesem Podcast vorstelle, sind mehr als außergewöhnlich und sollten alle unbedingt gelesen bzw. angeschaut werden. Folgende Bücher stell ich euch diesmal vor: - „Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“; von Kobi Yamada und Gabriella Barouch; Adrian Verlag; ab 4 Jahren; 44 Seiten; 12,95 Euro - „Alle Farben Des Lebens“ von Lisa Aisato; WOOW Books; ab 5 Jahren; 192 Seiten; 26 Euro - „Bubble – Die Magische Kugel“ von Siri Pettersen; WOOW Books; ab 10 Jahren; 320 Seiten; 16 Euro & das Hörbuch ist bei Hoercompany erschienen, 8:22 Stunden Spielzeit ; 12,99 Euro - „Helsin Apelsin und der Spinner“ von Stefanie Höfler und Anke Kuhl; Beltz & Gelberg; ab 8 Jahren; 208 Seiten; 12,95 Euro - „Tru & Nelle – Eine Geschichte über die Freundschaft von Truman Capote und Nelle Harper Lee“ von G. Neri; Freies Geistesleben; ab 9 Jahren; 281 Seiten; 18 Euro - „Der Junge aus der letzten Reihe“ von Onjali Q. Raúf; Atrium; ab 8 Jahren; 288 Seiten; 15 Euro - „Der Katze ist es ganz egal“ von Franz Orghandl und Theresa Strozyk; Klett Kinderbuch; ab 9 Jahren; 104 Seiten; 13 Euro Kontakt: Instagram: der_kinderbuchpodcast email: derkinderbuchverlag@gmail.com

Die 7 Minuten Lesereise
Der vergessliche Zauberer von Ruth Rahlff

Die 7 Minuten Lesereise

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 9:00


Der Zauberer Phineus ist verzweifelt: Ständig geht beim Zaubern etwas schief! Alles wird nass oder es regnet Stinkefisch. Zum Glück ist sein bester Freund Charles das klügste Schwein unter der Sonne. Doch ob Charles auch diesen kniffligen Fall lösen kann?Über die Autorin:Ruth Rahlff absolvierte im Jahr 2018/2019 die Akademie für Kindermedien, Erfurt. Ihr Roman „Eulennacht. In den Bäumen von Redmoor“, erschienen im Magellan Verlag, wurde für den Zürcher Kinderbuchpreis 2020 nominiert. Bereits in jungen Jahren versuchte sie sich als Verkaufstalent in der Buchhandlung ihres Onkels, ließ sich später zur Verlagsbuchhändlerin ausbilden, arbeitete in einem sehr großen und einem sehr kleinen Verlag und ist seit 2004 freie Autorin. Sie hat unter anderem bei Carlsen, Magellan, Beltz & Gelberg und Thienemann veröffentlicht.Über uns:"Die 7 Minuten Lesereise" ist ein Vorlese-Podcast für Kinder im Grundschulalter und Erwachsene mit innerem Kind. In jeder Folge wird eine 7-minütige, abgeschlossene Kurzgeschichte eines/einer Autor*in vorgelesen und musikalisch begleitet. Die sehr verschiedenen Autor*innen schreiben direkt aus dem Herzen. Dadurch sind die Geschichten vielfältig und entführen die Zuhörer*innen in fesselnde Welten.„Die 7 Minuten Lesereise“ wird kreiert von Manuel Ostwald und Anja Gurres. Dabei ist Manuel „Die Seele und Stimme“ des Podcastes, während Anja alles zusammenhält und „Das Herz und den Kopf“ des Podcasts ausmacht. Die Illustrationen sind von Tobias Pinegger, die Musik von Julian Erhardt. Über die einzelnen, wundervollen Autor*innen könnt ihr euch in den Shownotes der einzelnen Folgen informieren. Folgt uns gerne auf Instagram: @7minutenlesereiseHier ist unsere Website: http://7minutenlesereise.buzzsprout.com/Falls du zwischen 6 und 12 Jahre alt bist und ein Thema oder eine Idee für eine Geschichte im Kopf hast, kannst du uns gerne schreiben. Wir sammeln die Ideen und schlagen sie unseren Autor*innen vor. Vielleicht findest du dann dein Thema verpackt in einer schönen Geschichte in der nächsten Staffel. Weitere Anregungen und Fragen gerne an: lesereise@manuel-ostwald.com

Den T-Rex bitte fröhlich
Unsere Lieblingscomics Teil 1

Den T-Rex bitte fröhlich

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 56:53


In dieser Episode stellen Vera und Tessa ihre Lieblingscomics vor- unter steinzeitlichen Bedingungen!! Auch in dieser Episode zeigen sich wieder ihre Gegensätze, denn ihre jeweiligen Lieblingscomics sind sehr unterschiedlich. Genannte Dinge/Personen: "Welcome to Oddleigh" von Tor Freeman,Bog Eyed Books, ISBN 978-0-9955553-6-5 "Krazy Kat" Band 1 von George Harriman, Carlsen Verlag, ISBN 3-551-72591-8 "Hilda und der Mitternachtsriese" von Luke Pearson. Reprodukt ISBN 9-783943-143577 "Toni will ans Meer" von Philip Wächter Beltz und Gelberg, ISBN 978-3-407-75556-8 "Manno !- Alles genau so in echt passiert" von Anke Kuhl, Klett Kinderbuch ISBN978-3-95470-218-3 Falls Euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo, ein Like oder einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. www.paypal.me/froehlichertrex oder Steady: https://steadyhq.com/dentrexbittefroehlich Folge direkt herunterladen

The Whole Care Network
31-HT 2.0 Celebrating The Holidays with Author Loren Gelberg-Goff

The Whole Care Network

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 29:52


Our special Holiday edition of Healing Ties features the soothing words of Author and Psychotherapist Loren Gelberg-Goff. Loren shares her story about losing her husband and son this year, while finding comfort in remembering them during the Holidays. When life transitions, recognizing our grief and talking about our love for the person you are missing, is one of the steps in our healing process that helps you take back your life. No matter what faith base you are coming from, the Holiday Season is intended to be a joyful time for everyone. This is an upbeat conversation, filled with real life stories, about a taboo topic that is often swept under the table. Listen in and learn how Loren Gelberg-Goff is creating Healing Ties all around us! Happy Holidays everyone!

The Whole Care Network
31-HT 2.0 Celebrating The Holidays with Author Loren Gelberg-Goff

The Whole Care Network

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 29:52


Our special Holiday edition of Healing Ties features the soothing words of Author and Psychotherapist Loren Gelberg-Goff. Loren shares her story about losing her husband and son this year, while finding comfort in remembering them during the Holidays. When life transitions, recognizing our grief and talking about our love for the person you are missing, is one of the steps in our healing process that helps you take back your life. No matter what faith base you are coming from, the Holiday Season is intended to be a joyful time for everyone. This is an upbeat conversation, filled with real life stories, about a taboo topic that is often swept under the table. Listen in and learn how Loren Gelberg-Goff is creating Healing Ties all around us!Happy Holidays everyone!

Healing Ties
31-HT 2.0 Celebrating The Holidays with Author Loren Gelberg-Goff

Healing Ties

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 29:52


Our special Holiday edition of Healing Ties features the soothing words of Author and Psychotherapist Loren Gelberg-Goff. Loren shares her story about losing her husband and son this year, while finding comfort in remembering them during the Holidays. When life transitions, recognizing our grief and talking about our love for the person you are missing, is one of the steps in our healing process that helps you take back your life. No matter what faith base you are coming from, the Holiday Season is intended to be a joyful time for everyone. This is an upbeat conversation, filled with real life stories, about a taboo topic that is often swept under the table. Listen in and learn how Loren Gelberg-Goff is creating Healing Ties all around us!Happy Holidays everyone!

Daughterhood The Podcast
Episode #15: Take Back Your Life with Loren Gelberg-Goff

Daughterhood The Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 50:46


My conversation with Loren Gelberg-Goff, MSW, LCSW, CHt, provides caregivers with the information they need to develop real, practical, self-care. Loren is the author of Take Back Your Life, A Caregiver's Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm.

The Whole Care Network
Episode #15: Take Back Your Life with Loren Gelberg-Goff

The Whole Care Network

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 50:46


My conversation with Loren Gelberg-Goff, MSW, LCSW, CHt, provides caregivers with the information they need to develop real, practical, self-care. Loren is the author of Take Back Your Life, A Caregiver's Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm.

The Whole Care Network
10-HT 2.0: 30in30 Featuring Author Loren Gelberg-Goff

The Whole Care Network

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 31:10


Welcome to Season 8, Episode 10 of Healing Ties 2.0, 30 podcast in 30 days featured on the Whole Care Network. Our guests on this episode is psychotherapist, author and keynote speaker Loren Gelberg-Goff. Loren has become best known for creating the powerful, life-changing program for caregivers: “Take Back Your Life”. Loren is also a long-time family caregiver, so she comes to this space both personally and professionally. She counsels individuals as they learn new life skills so that they are able to live free of chronic, daily anxiety and overwhelm without having to constantly feel guilty, angry &/or resentful. Her latest book, written especially for caregivers, Take Back Your Life: The Caregivers' Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm, teaches readers how to take as good care of themselves as they do of those they love. Listen in and learn how Loren is creating Healing Ties all around us!

The Whole Care Network
10-HT 2.0: 30in30 Featuring Author Loren Gelberg-Goff

The Whole Care Network

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 31:10


Welcome to Season 8, Episode 10 of Healing Ties 2.0, 30 podcast in 30 days featured on the Whole Care Network. Our guests on this episode is psychotherapist, author and keynote speaker Loren Gelberg-Goff. Loren has become best known for creating the powerful, life-changing program for caregivers: “Take Back Your Life”. Loren is also a long-time family caregiver, so she comes to this space both personally and professionally. She counsels individuals as they learn new life skills so that they are able to live free of chronic, daily anxiety and overwhelm without having to constantly feel guilty, angry &/or resentful. Her latest book, written especially for caregivers, Take Back Your Life: The Caregivers' Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm, teaches readers how to take as good care of themselves as they do of those they love. Listen in and learn how Loren is creating Healing Ties all around us!

Healing Ties
10-HT 2.0: 30in30 Featuring Author Loren Gelberg-Goff

Healing Ties

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 31:10


Welcome to Season 8, Episode 10 of Healing Ties 2.0, 30 podcast in 30 days featured on the Whole Care Network. Our guests on this episode is psychotherapist, author and keynote speaker Loren Gelberg-Goff. Loren has become best known for creating the powerful, life-changing program for caregivers: “Take Back Your Life”. Loren is also a long-time family caregiver, so she comes to this space both personally and professionally. She counsels individuals as they learn new life skills so that they are able to live free of chronic, daily anxiety and overwhelm without having to constantly feel guilty, angry &/or resentful. Her latest book, written especially for caregivers, Take Back Your Life: The Caregivers’ Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm, teaches readers how to take as good care of themselves as they do of those they love. Listen in and learn how Loren is creating Healing Ties all around us!

hr2 Doppelkopf
"Das Kindliche ist ein hohes Gut, was man sich bewahren muss" | Verleger Hans-Joachim Gelberg über seine Maxime

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 47:17


Wer Kinderbücher schreiben will, muss erst einmal dem Kind in sich selbst vertrauen. Das war immer die Maxime von Hans-Joachim Gelberg. Sein Markenzeichen wurden die orangen Buchcover. Im Mai starb der engagierte Verleger im Alter von 89 Jahren. (Wdh. vom 27.11.2018)

Rodger That
Ep 33 Finding Freedom in the Midst of Overwhelm :: Loren Gelberg-Goff

Rodger That

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 35:56


Today's guest, Loren Gelberg-Goff, LCSW, guides caregivers to take as excellent care of themselves as they do of the others in their lives. Listen as Mike & Bobbi discuss with Loren what it takes to balance work and family life. Loren believes self-worth comes from within and can be achieved by learning how to nurture, respect, and fully care for oneself. Don't forget to subscribe, download, and review to share your thoughts about the show! To find out more about Bobbi and Mike or the inspiration behind this podcast, Rodger That, head over to Rodgerthat.show.

SWR4 BW Kultur
Das Künstlerpaar Modersohn, Verleger Hans-Joachim Gelberg und Autorenlesung Bertram Schwarz

SWR4 BW Kultur

Play Episode Listen Later May 24, 2020 15:55


+ Paula und Otto – Das Künstlerpaar Modersohn in Lindau + Nachruf auf den Verleger Hans-Joachim Gelberg + Die neue CD von Lia Reyna + Autorenlesung Bertram Schwarz +

SWR2 Kultur Info
Kinderbuchverleger Hans-Joachim Gelberg gestorben

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 18, 2020 3:43


Leuchtend orange sind sie und sie sollten von Anfang an keine schönen Bücher sein, sondern Bücher zum Anfassen, zum Lesen, auch mal in die Ecke schmeißen - Bücher für Kinder eben.1971 begründete Hans- Joachim Gelberg mit den orangenen Büchern das Kinderbuchprogramm von Beltz und Gelberg. Die Coverfarbe war das Aufbruchssignal für eine aufmüpfige, emanzipatorische, inhaltlich und gestalterisch wagemutige Literatur für den Nachwuchs. Und Gelberg ,der Verleger , entdeckte für die erfolgreiche Reihe Autoren und Autorinnen, die später zu den bekanntesten der Republik gehörten : Mirjam Pressler z.B. oder Peter Härtling. Jetzt ist der Pionier einer neuen Kinderliteratur 89jährig in Weinheim gestorben.

The Heart of Hospice
Loren Gelberg-Goff Shares How Caregivers Can Find Their Joy, Episode 061

The Heart of Hospice

Play Episode Listen Later May 15, 2020 40:39


LCSW Loren Gelberg-Goff wants to help caregivers. Her mission is to help “caregivers just like you enjoy a more fulfilled life while they do the demanding but important work of caring for their loved ones.”  In her book “Take Back Your Life: A Caregiver’s Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm”, Loren gives guidance on how caregivers can live a full and healthy life while still providing the best care to their loved ones.  Loren is also the facilitator of the virtual group program “Take Back Your Life: The Art of Self Care”, a popular program that helps caregivers not only to work through guilt and resentment, but to live a joyful life.  Helen and Jerry sat down with Loren to hear her insight on caregiving and how to empower caregivers to live fully.  Find Loren’s work, including her blog, at https://www.lorengelberggoff.com/blog/.  If you need resources to help with caregiving responsibilities, especially for someone who is seriously ill, check out theheartofhospice.com.  You’ll find information on advance care planning and what to expect from hospice care.  Your journey matters - you are The Heart of Hospice!

CaregiverDave.com
Take Back Your Life, Loren Gelberg-Goff

CaregiverDave.com

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 58:00


Loren Gelberg-Goff is a psychotherapist, author & speaker and has become best known for creating the powerful, life-changing book and program for caregivers – "Take Back Your Life"

Literaturkakao
Literaturkakao – Folge 4 Umweltschutz

Literaturkakao

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 22:39


Mehr zu Literaturkakao findest du auf unserer Webseite www.literaturkakao.de Shownotes zu Folge 4: Umweltschutz Buchtipps von Katrin & Mira: Titel: „Müll. Alles über die lästigste Sache der Welt“
 Autorin & Illustratorin: Gerda Raidt
 Verlag / Erscheinungsjahr: Beltz & Gelberg, 2019
 Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahren Titel: „Somniavero – ein Zukunftsroman“
 Autorin: Anja Stürzer
 Illustratorin: Julia Dürr
 Verlag / Erscheinungsjahr: mixtvision Verlag, 2011
 Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren Links zu Themen aus dieser Folge: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugend-Literatur
Klima, Umwelt- & Natur-Buchtipps: www.akademie-kjl.de klimafakten.de / "Wir brauchen mehr packende Geschichten über den Klimawandel" Fakten besser vermitteln Utopia / Inspiration und Ideen, praktische Tipps und unabhängige Kaufberatung: utopia.de – einfach nachhaltiger leben Side-Buchtipp: Titel: „Die Wolke“
 Autorin: Gudrun Pausewang
 Illustrator: Jens Schmidt
 Verlag / Erscheinungsjahr: Ravensburger, 1997 ( 21. Auflage); 1987 (Erstausgabe)
 Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren

Literaturkakao
Literaturkakao – Folge 3 Unsere Buchtipps 2019

Literaturkakao

Play Episode Listen Later Dec 9, 2019 33:27


Mehr Buchtipps für Kinder! Weihnachten steht vor der Tür und wir haben unsere persönlichen Top 3 für euch zusammengestellt. Wenn ihr selbst auf der Suche nach Büchern zu bestimmten Themen seid und nicht fündig werdet: schreibt uns! Einfach eine E-Mail an hallo@literaturkakao.de und wir begeben uns gerne auf die Suche! Wir freuen uns auf eure Mails und wünschen euch viel Spaß mit der dritten Folge von Literaturkakao und wünschen euch schöne & entspannte Feiertage. S H O W N O T E S Katrins Top 3 „Stille Nacht, fröhliche Nacht“ Autorin & Illustratorin: Julie Völk Verlag / Erscheinungsjahr: Gerstenberg Verlag, 2017 Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“ Autorin: Mira Lobe Illustrator: Winfried Opgenoorth Verlag / Erscheinungsjahr: Jungbrunnen, Erstauflage 1981 Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren „Hundert. Was Du im Leben lernen wirst“ Autorin: Heike Faller Illustrator: Valerio Vidali Verlag / Erscheinungsjahr: 2018, Kein und Aber Empfohlenes Lesealter: Keine Angabe (Wir sagen: von 3 bis 100 Jahren!) Mira Top 3 „Ich so du so: Alles super normal“ Autor*in & Illustrato*in: Labor Ateliergemeinschaft Verlag / Erscheinungsjahr: Beltz & Gelberg, 2019 Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren „Das Liebesleben der Tiere“ Autorin: Katharina von der Gathen Illustratorin: Anke Kuhl Verlag / Erscheinungsjahr: Klett Kinderbuch, 2017 Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren „Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen“ Autorinnen: Elena Favilli & Francesca Cavallo Illustratorinnen: 60 (!) verschiedene Verlag / Erscheinungsjahr: Carl Hanser Verlag, 2017 Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren

Naturmorgon
Naturvanor i vardagen, heliga skogar och ett skotskt fågelberg

Naturmorgon

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 95:46


Hur kan vi stärka vårt band till naturen? Vi frågar författaren och terapeuten Eva Sanner. Vi besöker också en helig skog i Kenya och ett fågelberg i Skottland. Programledare: Jenny Berntson Djurvall. Sommar innebär ofta mer tid ute i naturen. Men hur tar man med sig naturvanorna in i vardagen? Det är en av frågorna när vår fältreporter Lisa Henkow möter författaren och terapeuten Eva Sanner i hennes hemmamarker utanför Stenungsund. Det kommer också att handla om hur vi kan stärka det emotionella bandet med naturen och på så vis må bättre. En plats där människan sedan lång tid haft ett särskilt band till naturen är Kaya Kinondo i Kenya. Vi besöker denna heliga skog som utpekats som världsarv av Unesco. Och så till Skottland, till två riktiga hotspots för fåglar: Våtmarken Loch of Strathbeg där 20 procent av världspopulationen av spetsbergsgäss övervintrar, och fågelberget Troup head som hyser Skottlands största fastlandskoloni av havssulor. Vi hör om dem båda i ett reportage av Hjalmar Dahm. I veckans kråkvinkel vägrar Helena Söderlundh att gå in. Programledare är Jenny Berntson Djurvall.

Self-Care for Extremely Busy Women
How Caregivers Can Take Better Care of Themselves, with Loren Gelberg-Goff

Self-Care for Extremely Busy Women

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018 36:06


Anger for People Who Never Get Mad In this essay, I share my personal experiences about learning to handle anger – even though I was told to ‘never get angry … ever’ as a child. Perhaps you relate? Turns out life is a LOT more relaxed when you can finally learn what to do with all that pent up anger. Interview:  How Caregivers Can Take Better Care of Themselves, with Loren Gelberg-Goff This episode is dedicated to everyone out there who struggles with self-care … while they’re caring for others. Typically, this would be you if you’re looking after the elderly or the disabled, or you simply have older parents and younger children. The stress is real and so often in the rush to help those who truly need our help, we overlook our own well being. Loren Gelberg-Goff is a nationally recognized expert in the field of Caregiver Self-Care, and a gracious presence to be sure. We had a wide-ranging chat that covered many aspects of how the stressed out caregiver really can find respite While chatting, I learned: Why the ‘sandwich generation’ includes so many caregivers The difference between selfishness and self-preservation The biggest, gnarliest issues for caregivers What women can’t admit to themselves about caring for others How feminism has affected caregiving Why more women don’t ask for help The importance of healthy boundaries and why women struggle with them How to set boundaries more efficiently LINKS lorengelberggoff.com BIO Loren M. Gelberg-Goff, LCSW, is the author of Take Back Your Life: A Caregiver’s Guide to Finding Freedom in the Midst of Overwhelm. She has a Masters degree in social work from Columbia University, and more than 25 years of experience in both private practice and corporate training. In addition to her individual psychotherapy practice and specialty programs for caregivers. Loren has presented numerous corporate seminars and workshops over the years for companies in New York, New Jersey and Connecticut. Her corporate clients include M&M Mars, Exxon Mobile, and Chubb Insurance. Loren also offers customized and expanded programs for private events, including charitable components, events open to the public, and a multi-topic series of ongoing workshops for professional development.

Thriving Launch
Native Advertising - Jon Gelberg

Thriving Launch

Play Episode Listen Later Mar 20, 2018 14:34


Jon Gelberg says that native advertising is a way for advertisers to connect with the audience of the publication they’ve chosen to work with. It is under the umbrella of content marketing. Jon is the Executive Editor at Inc. Media and has won over 20 awards in journalism and content marketing. On this episode, he explains what native advertising is and how it can be a revenue stream for you if you have a blog or you’re writing content anywhere. He also says that there's no writer out there that every article they write sings and so, it is crucial to build trust with your audience and to be consistently good. When you do that, you can create content that resonates with your audience. Get all the resources for this episode and listen to more at https://www.thrivinglaunch.com

RIA Radio
37 - Gelberg Signs and Social Rise

RIA Radio

Play Episode Listen Later Apr 18, 2016 49:01


A sign for your business is more than simply a bigger version of your logo. The right sign can define and grow your business. Interested in getting a new sign, or refreshing the look of your existing signage? Gelberg has been creating and manufacturing signs in the DC area for over 75 years. Diane Gerber from Gelberg Signs joins us to talk about what makes a good sign, and what mistakes to avoid when designing your brick & mortar signage. Then Philip calls in with the Good Food Markets fresh update - lots of local produce is starting to show up, and even more good market news is on the horizon! Then we're joined by Kushaan Shah, the founder and Volunteer-in-chief of Social Rise. Social Rise is a nonprofit organization that aims to bridge the digital divide through social media inclusion for underserved communities, including small businesses that may be struggling to adapt to social media as a means of reaching customers. Kushaan shares some great tips for choosing the best social media platform for your business.

Micropolis
The Hare Krishnas Are Back, Thanks to Occupy Wall Street

Micropolis

Play Episode Listen Later Dec 14, 2014 7:30


Nihal Kajjam remembers the precise moment when he encountered the Hare Krishnas in New York. He was wearing jeans and a black Megadeth t-shirt and was walking near the statue of Gandhi, in Union Square. And then he heard a small group of people dressed in saris and traditional robes, chanting — and it captivated him. Kajjam grew up in a religious, Krishna-worshipping family in India, but had since personally "dwindled." He ate meat, grew a little too cocky about his jumpshot, fell hard for a girl who broke his heart. Watching the Hare Krishnas chanting, though, inspired him, and earlier this year he left his NYU dorm and moved into the Hare Krishna ashram in Bedford-Stuyvesant.  He's become a vegetarian and he's celibate. The Hare Krishnas, he said, have given him a sense of purpose and a community. "If you give up the senses for the right reason, you get a higher taste. And that higher taste is tasty, bro. It’s really good. It’s awesome! Now I have meaning to my life," Kajjam said. Kajjam is just one of those drawn to the new Hare Krishnas, who are making a comeback in New York. The International Society for Krishna Consciousness was founded in the East Village in 1965 by A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, known as Prabhupad. Prabhupad became one of the central figures of the counterculture, and for a while, the Hare Krishna chant was everywhere — on the streets, in pop music, and on TV. But then the religious group seemed to vanish. Steven Gelberg, who joined the Hare Krishnas in 1970 and left in the 80s, said that the Krishnas had become aggressive — and dishonest. He recalled a Krishna technique he dubbed The Changeup: First, a Krishna would give someone a book. Then (seemingly on second-thought), he or she would ask for a small donation, and convince the mark to hand over a $20 with the promise of change. But then the Krishna would never give the change back. "And so they put people in the position that they had to be almost rude and say, 'No, give me more money back. I'm gonna give you $5, I want $15 back.' So it became a very manipulative thing, and that really pervaded the organization," Gelberg said. Various Hare Krishna scandals followed, and people left the fold or moved away. Some of the especially devout, like Abhiram, born John Sims, moved to India and chanted there. Then Occupy Wall Street happened in 2011. Some Krishnas led the Occupiers in chanting and it sparked a rebirth. "We decided we should bring the Hare Krishna mantra back to the streets of NYC. Just as Occupy Wall Street have gone to the streets," said Abhiram, who now presides over the Bed-Stuy ashram. "No social change ever in history comes from the intellectuals, comes from the leadership, comes from the vested interests. Ever. Never. It always comes from the bottom. It always comes from the street. And so we're taking it to the streets." With the Hare Krishna revival came a new business plan. Instead of conning strangers out of their cash, the Krishnas make organic, gluten-free, vegan, dark chocolate chip oatmeal raisin cookies. They're being sold for $3.50 each at The Bean chain and other fine coffeeshops. Freshly-baked cookies receiving Krishna's blessings (Hare Krishnas)  For Kajjam, the sense of belonging he's found with his fellow Krishnas has been invaluable. "All these guys, I feel like taking their legs and putting them on my head," he said. "Because if it wasn’t for their mercy, I’d be so lost."

Anger 911 Radio
Loren Gelberg-Goff - Compassion Fatigue

Anger 911 Radio

Play Episode Listen Later Apr 21, 2014 50:31


Compassion fatigue is insidious, often disguising itself as exhaustion, resentment, stress, feelings of apathy or emptiness, anxiety, and hopelessness. Lack of caring for ourselves, the absence of being recognized and appreciated for our self-sacrificing ways chips away at our emotional enthusiasm and drains us of our physical energy. Whether you are in the beginning stages of burn-out or deeply immersed, Loren Gelberg-Goff offers seven steps to take to ensure your physical and emotional well-being. This show is broadcast live on W4CY Radio (www.w4cy.com) part of Talk 4 Radio (http://www.talk4radio.com/) on the Talk 4 Media Network (http://www.talk4media.com/).

The Path of Being a Non-Fiction Author
Ep 3: Loren Gelberg-Goff & Dr Carmel-Ann Mania on Managing Stress

The Path of Being a Non-Fiction Author

Play Episode Listen Later Apr 19, 2012 31:00


Join Book Publisher Angela Lauria of Book Journeys Radio as she interviewsLoren Gelberg-Goff & Dr Carmel-Ann Mania about their book Being Well Within: From Distressed to De-Stressed. Loren and Carmel-Ann have done work together in seminars and workshops, and the book came out of this partnership. Loren is a psychotherapist and Carmel-Ann is a chiropractor, but they both agree that the body and mind are connected, and therefore need to be balanced. The book combines their expertise, with Loren taking on the mental, emotional, and psychological aspect, and Carmel-Ann tackling the physical and metaphysical side. Read more & get the transcript here: Loren Gelberg-Goff & Dr Carmel-Ann Mania on The Author Incubator