POPULARITY
Rund zwölf Stunden sind es von Frankfurt bis nach Mauritius, das gerne als "Die grüne Perle im Indischen Ozean" bezeichnet wird. Rund 1,5 Millionen Menschen leben auf der Hauptinsel Mauritius mit den Nachbarinseln Rodriques, den Cargados-Carajos-und den Agalega-Inseln. Zwei Drittel der Bewohner sind indischer Abstammung, dazukommen Creolen, also Nachfahren ehemaliger Sklaven aus Afrika und Madagaskar. Der Rest der Bevölkerung besteht aus Europäern und Chinesen. Mauritius besticht mit seinen makellosen weißen Sandstränden, an denen gern und viel geheiratet wird, die Insel gilt als "Wedding-Paradise". Doch es gibt auch weitläufige Zuckerrohr-Plantagen, plus ausgezeichneter Rum-Destillerien, und vor allem für die, die hier abtauchen wollen: schillernde Korallen, jahrhundertealte Wracks und fantastische Felsformation locken Scharen von Diving-Experten nach unten. Und wer weder das eine noch das andere mag: die creolische Küche ist scharf, bekömmlich und abwechslungsreich, und wer mag, der genießt sie besonders im alten Kolonialhaus des Zuckerrohrbarons Eugène Le Clézio rund 10 Kilometer von der Inselhauptstadt Port Louis entfernt. "Kitsch als Kitsch can" wird oft gesagt, wenn von Mauritius die Rede ist. Hier ist die alte Formel von Stereotypen wahr, echt und greifbar. Reportagen von Peter Kaiser
In dieser Folge tauchen wir tief hinab in die geheimnisvolle Welt versunkener Wracks in der Ostsee. Zu Gast ist Jonas Dahm, erfahrener Berufstaucher und Fotograf aus Schweden, der auf seinen Expeditionen faszinierende Zeitreisen zu spektakulären Schiffswracks unternimmt. Im Gespräch mit Podcast-Host Timm Kruse schildert der Schwede, warum gerade die besonderen Bedingungen der Ostsee diese Wracks einzigartig gut erhalten. Jonas Dahm berichtet über intensive, emotionale Momente, wenn er unter Wasser persönliche Gegenstände und tragische Schicksale entdeckt. Er erzählt offen von den Herausforderungen, denen er sich bei Expeditionen in bis zu 50 Metern Tiefe stellen muss – von schwierigen Lichtbedingungen bis hin zu aufwendigen Langzeitbelichtungen. Außerdem spricht er mit Timm Kruse darüber, wieso das Interesse an den verborgenen Schätzen erst heute so stark wächst, obwohl sie seit Jahrhunderten bekannt sind. Welche Rolle spielt dabei die Organisation „Voice of the Ocean“, mit der Jonas Dahm und sein Team zusammenarbeiten? Was fasziniert ihn persönlich so sehr an den untergegangenen Wracks, und weshalb empfindet er gerade bei historischen Kriegsschiffen tiefe Verantwortung? Ihr möchtet noch mehr über die Unterwasserfotografie erfahren? [Dann findet ihr hier den YACHT-Artikel mit faszinierenden Bildern](https://www.yacht.de/special/menschen/schiffsfriedhof-ostsee-einzigartige-bilder-aus-geisterhafter-tiefe/) von Jonas Dahm. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Die Insel Rügen ist bekannt für ihren landschaftlichen Reiz, für die langen Strände, für unbeschwertes Badevergnügen im Sommer. Die Küste von Deutschlands größter Insel ist allerdings nicht so harmlos, wie es scheint. Die Ereignisse um die havarierten Schiffe vor der Küste Rügens in letzter Zeit haben das wieder deutlich ins Bewusstsein zurück gebracht. So lange es Schifffahrt auf der Ostsee gibt, so lange ist die Geschichte Rügens eine, die gespickt ist mit Boots - und Schiffsunglücken. Vor der Küste Rügen gibt es die größte Schiffswrackdichte an der ganzen Küste Mecklenburg Vorpommerns, mit über 300 bestätigten Wracks. Ganz hoch im Norden der Insel, am Kap Arkona, beschäftigt sich eine Ausstellung mit diesem Thema, und die lassen sich Katja und Axel Metz im Rahmen einer Führung erklären.
Fast vier Wochen nach der Tanker-Havarie im Schwarzen Meer tritt weiter Öl aus einem der Wracks aus – unzählige Seevögel und Meerestiere sind bereits verendet. Stephan Laack berichtet
Welcome back to Realspace Raiders, the Drukhari podcast! We are an alliance of Archons all hailing from the UK and cover everything from matched play and the competitive meta, painting and hobby discussions, background and lore and much, much more!There's a jingle jangle of bells coming from the rooftops of the spires of Commorragh but it's not that mon-keigh dressed in red and white but Cegorach himself and he has brought all Archons, both naughty and nice, a gift this holiday season!That's right, Cegorach's Christmas, the festive special of Realspace Raiders featuring special guest host Lowestofmen is available now!REAPER'S WAGERDeep dive into the new Drukhari Grotmas detachmentEnhancements and stratagems rated plus the best combosHow to get the most of out of the new detachmentArmy lists and purchasesHARLEQUINSGeorge takes us through the Rillietann loreChoosing your Masque - masques famous for working with the DrukhariMotley madness - paint schemes and modelling ideasHow to make your Troupe Master stand out with kitbashingMUNITORUM FIELD MANUAL & ERRATADrukhari see points increases again to Scourges, the Voidraven Bomber and Grotesques, was it justified?Haemonculi rejoice as Wracks drop in costWe discuss the changes from the Balance Dataslate with 3" Deep Strikes and Armour of Contempt nerfedA look at the potential meta of the wild west that the Grotmas detachments have createdSCOURGE NEWSWe discuss the latest Aeldari miniature reveals, our favourites and conversion ideasDrukhari datasheets in Codex: Aeldari and the implication of thisPlus a round up of our recent hobby and games2024 YEAR IN REVIEW & NEW YEARS RESOLUTIONSThe Archons run through their greatest achievements in 2024 and their devious plans and hopes and dreams for 2025!Please let us know any feedback!Happy Raiding!Realspace RaidersrealspaceraidersArchonsPaulie - skyserpent40kDom - darktechnodomGeorge - archon_georgeDISCORD: https://discord.gg/VvJQgZVcMERCH STORE: https://redbubble.com/shop/ap/76936647ArtworkJon 'Scrivo' Scrivensjonscrivens on Instagram & Twitterko-fi.com/JonScrivensJonScrivens.comMusicLightcycle by Gabe Milleryoutube.com/gabemillermusicAcid Network by Erimotionarray.comSTARFOUNDERstarfounder.bandcamp.com
In dieser Podcast-Folge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch, erzählt Marc Herbrechter, digitaler Nomade und leidenschaftlicher Taucher, von seinen Abenteuern in Südafrika und Island - zwei Ländern, die er als Heimat im Herzen trägt. Ob Tauchgänge zu Wracks vor Kapstadt, magische Erlebnisse in der Silfra-Spalte zwischen Kontinentalplatten oder sein Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben - Marc teilt inspirierende Geschichten und Erlebnisse, die die Welt den Atem anhalten lassen.
Im Bodensee schlummert der ein oder andere archäologische Schatz – zum Beispiel unterschiedliche Schiffswracks. Unterwasserarchäolog*innen machen sich auf die Suche, um die Wracks zu kartieren und vielleicht sogar zu bergen. Christoph König im Gespräch mit Dr. Julia Goldhammer, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Gaienhofen-Hemmenhofen.
AfD in Thüringen stärkste Partei, CDU bleibt in Sachsen stärkste Kraft, Reaktionen auf die Landtagswahlen aus der Bundespolitik, Sparkurs bei VW: Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen möglich, Proteste in Israel für Geiselabkommen, Medaillen für das deutsche Team bei den Paralympics, Joshua Kimmich wird neuer DFB-Kapitän, Forschungsteam macht hochauflösende Bilder des Wracks der Titanic, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Paralympics darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
AfD in Thüringen stärkste Partei, CDU bleibt in Sachsen stärkste Kraft, Reaktionen auf die Landtagswahlen aus der Bundespolitik, Sparkurs bei VW: Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen möglich, Proteste in Israel für Geiselabkommen, Medaillen für das deutsche Team bei den Paralympics, Joshua Kimmich wird neuer DFB-Kapitän, Forschungsteam macht hochauflösende Bilder des Wracks der Titanic, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zu den Paralympics darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 09. August 2024 +++HAMBURG: MÄDCHEN IN DER ELBE VERSUNKEN – SUCHE ERFOLGLOS+++ In Hamburg-Blankenese ist am Donnerstagnachmittag ein zehnjähriges Mädchen beim Baden in der Elbe untergegangen und offenbar ertrunken. Aktuell prüfen die Einsatzkräfte, ob die Suche am Freitag fortgesetzt wird. Das hat die Polizei mitgeteilt. Das Kind war mit seinen Eltern am Donnerstagnachmittag am Elbstrand unterwegs. Auf Höhe des Wracks "MS Uwe" badete das Mädchen im Wasser und ging dann vor den Augen der Eltern unter. Mehrere Stunden lang suchten Retterinnen und Retter von Feuerwehr, Polizei und DLRG nach der Zehnjährigen, gegen 20.50 Uhr wurde der Einsatz beendet. Die letzte Hoffnung war ein Sonar-Boot der HPA, mit dem der Grund der Elbe abgetastet wurde. Aber auch dieses Spezial-Gerät konnte die vermisste Zehnjährige nicht orten.
Wie Meerestechnik bei der Unterwasserarchäologie eingesetzt werden kann, darum geht es in dieser Folge: Zunächst auf dem Boden des Arendsees in der Altmark in Sachsen-Anhalt und später im Doggerland - das ist die einstige Landverbindung zwischen England und Dänemark, die vor 8000 Jahren versunken ist. Das Doggerland war für Archäologen bisher nahezu unerreichbar und ist deshalb eine weltweit einzigartige Schatzkammer. Meerestechnik macht es jetzt möglich, dass wir genau erfahren können, was da unten auf dem Meeresboden liegt, ganz egal, ob es sich um Wracks handelt oder um versunkene Siedlungen. Die Journalistin Bärbel Fening ist heute im Gespräch mit dem Unterwasserarchäologen Dr. Sven Thomas vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt und mit Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, dem Leiter des Institutsteils für angewandte Systemtechnik des Fraunhofer IOSB in Ilmenau, er ist ebenfalls Leiter der Abteilung Unterwasserrobotik Ilmenau.https://www.iosb-ast.fraunhofer.de/de/abteilungen/unterwasserrobotik.htmlhttps://www.maritime-technik.dehttps://www.baerbel-fening.de
wir reden über die Unterschiede beim TAR mit der eigenen Frau oder dem besten Freund und vor allem über den Marathon de Sable, sowohl in Peru als auch in der Afrikanischen Sahara
Drei Millionen Schiffswracks werden in den Weltmeeren vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern Hunderte von ihnen – viele unentdeckt in grosser Tiefe. «Einstein» taucht mit Schweizer Wrackjägern in 270 Meter Tiefe ab. Ziel und See: geheim. Wird der erhoffte Sensationsfund gelingen? Spektakulärer Fund des Schiffswracks «Mercedes» im Lago Maggiore Das seit dem 9. Juli 1928 verschollene Wrack «Mercedes» konnte kürzlich erstmals im Lago Maggiore geortet und dokumentiert werden. Das tödliche Drama beschäftigte seinerzeit das ganze Tessin. Vor Brissago, bei schönstem Sommerwetter und nur wenige Meter vom Ufer entfernt, rammte die «Mercedes» mit ihrem Bug ein anderes Passagierschiff, brach auseinander und ging unter. Neun Passagiere konnten lebend aus dem Wasser gerettet werden, der junge Maschinist und Bootsführer verschwand mit dem Schiff in die Tiefe. Zufallsentdeckung auf der Suche nach einem anderen Wrack Entdeckt wurde die «Mercedes» von den Wrackjägern und Schatzsucher des «Nautic Discovery Team». Erstaunlicherweise kam das Wrack mehr als einen Kilometer von der Unglücksstelle entfernt auf dem Seegrund zu liegen. Die Tiefe beträgt dort mit 270 Meter wesentlich mehr als bislang angenommen. Es war ein Zufallsfund. Er gelang auf einer Suchexpedition nach einem anderen Schiff. Die Wrackjäger versuchen seit vier Jahren ein italienisches Torpedoboot zu finden. Die Torpediniera «T19» war 1896 im selben Seegebiet während eines Sturms mit zwölf Mann Besatzung spurlos verschwunden. Erste Filmaufnahmen der «Mercedes» in 270 Meter Tiefe Nur Wochen nach dem Fund der «Mercedes» befand sich das U-Boot «P-63» des Luzerner Unternehmens «Subspirit» für Tiefentests im Lago Maggiore. Die Gelegenheit für die Wrackjäger, das Wrack erstmals detailliert zu dokumentieren und filmen. «Einstein» konnte die Mission in 270 Meter Tiefe exklusiv begleiten. Die spektakulären Kamerabilder zeigen: Ausser ihrem zerfetzten Bug ist die «Mercedes» auch 96 Jahre nach ihrem Untergang in sehr gutem Zustand. Mysteriöse Wracks und Schätze unter Wasser In den Weltmeeren werden rund drei Millionen Schiffswracks vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern hunderte von ihnen – viele noch unentdeckt – in grosser Tiefe. Wracks faszinieren, geben Einblick in die Epochen ihrer Zeit und sehr oft ranken sich Geheimnisse um sie. Wrackjägerinnen und -jäger träumen aber immer auch vom grossen Schatz. Um verschollene Schiffswracks zu finden, setzen sie in den Suchgebieten hochauflösende Sonartechniken und Unterwasser-Roboter ein.
Drei Millionen Schiffswracks werden in den Weltmeeren vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern Hunderte von ihnen – viele unentdeckt in grosser Tiefe. «Einstein» taucht mit Schweizer Wrackjägern in 270 Meter Tiefe ab. Ziel und See: geheim. Wird der erhoffte Sensationsfund gelingen? Spektakulärer Fund des Schiffswracks «Mercedes» im Lago Maggiore Das seit dem 9. Juli 1928 verschollene Wrack «Mercedes» konnte kürzlich erstmals im Lago Maggiore geortet und dokumentiert werden. Das tödliche Drama beschäftigte seinerzeit das ganze Tessin. Vor Brissago, bei schönstem Sommerwetter und nur wenige Meter vom Ufer entfernt, rammte die «Mercedes» mit ihrem Bug ein anderes Passagierschiff, brach auseinander und ging unter. Neun Passagiere konnten lebend aus dem Wasser gerettet werden, der junge Maschinist und Bootsführer verschwand mit dem Schiff in die Tiefe. Zufallsentdeckung auf der Suche nach einem anderen Wrack Entdeckt wurde die «Mercedes» von den Wrackjägern und Schatzsucher des «Nautic Discovery Team». Erstaunlicherweise kam das Wrack mehr als einen Kilometer von der Unglücksstelle entfernt auf dem Seegrund zu liegen. Die Tiefe beträgt dort mit 270 Meter wesentlich mehr als bislang angenommen. Es war ein Zufallsfund. Er gelang auf einer Suchexpedition nach einem anderen Schiff. Die Wrackjäger versuchen seit vier Jahren ein italienisches Torpedoboot zu finden. Die Torpediniera «T19» war 1896 im selben Seegebiet während eines Sturms mit zwölf Mann Besatzung spurlos verschwunden. Erste Filmaufnahmen der «Mercedes» in 270 Meter Tiefe Nur Wochen nach dem Fund der «Mercedes» befand sich das U-Boot «P-63» des Luzerner Unternehmens «Subspirit» für Tiefentests im Lago Maggiore. Die Gelegenheit für die Wrackjäger, das Wrack erstmals detailliert zu dokumentieren und filmen. «Einstein» konnte die Mission in 270 Meter Tiefe exklusiv begleiten. Die spektakulären Kamerabilder zeigen: Ausser ihrem zerfetzten Bug ist die «Mercedes» auch 96 Jahre nach ihrem Untergang in sehr gutem Zustand. Mysteriöse Wracks und Schätze unter Wasser In den Weltmeeren werden rund drei Millionen Schiffswracks vermutet. Und auch in Schweizer Seen schlummern hunderte von ihnen – viele noch unentdeckt – in grosser Tiefe. Wracks faszinieren, geben Einblick in die Epochen ihrer Zeit und sehr oft ranken sich Geheimnisse um sie. Wrackjägerinnen und -jäger träumen aber immer auch vom grossen Schatz. Um verschollene Schiffswracks zu finden, setzen sie in den Suchgebieten hochauflösende Sonartechniken und Unterwasser-Roboter ein.
Schiffswracks mit Sprengstoff an Bord, der Tier- und Menschenleben kosten kann. Noch nichts davon gehört? Dabei gibt es allein in der Nordsee 10.000 Wracks, 700 davon gelten als gefährliche Kriegswracks. Doch Namen und Schicksale wie die von Lewis Mulhearn kennen nur wenige Menschen in Deutschland. Unter seinem Fischkutter explodierte 2020 alter Sprengstoff, der auf dem Nordseegrund lag. Frido Essen von Radio Bremen recherchiert seit Jahren zu hinterbliebenen Kriegsmunitionen an Land und im Wasser. Mit ihm taucht 11KM ab und erzählt die Geschichte eines gefährlichen Phänomens, um das sich nur sehr Wenige kümmern. Und hier geht es zum ARTE-Film von Frido Essen “Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee – Gefahr vom Meeresgrund”: https://www.arte.tv/de/videos/110288-000-A/versenkte-kriegsschiffe-in-der-nordsee/ Und wir empfehlen den NDR Info-Podcast “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Fabian Zweck, Jonas Teichmann, Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
Helden der Meere wird 3 Jahre alt und zur Feier des Tages entsteht ein ganz neues Format: Der „Ocean Talk“. Gemeinsam mit @thewatermonkey Lukas Müller und der @ocean_collective_agency habe ich ein Studio eingerichtet, in dem Lukas und ich Helden der Meere auch vor der Kamera interviewen. Das Ergebnis erscheint dann auch als Youtube Video, ob ihr euch das Gespräch lieber anhören oder auch anschauen wollt. Natürlich ist ab jetzt nicht jede Folge ein „Ocean Talk“ aber ein paarmal im Jahr könnt ihr euch auf dieses Interviewformat freuen.Das Video zu dieser Folge findet ihr ab dem 15.01. um 15:30 Uhr unter folgendem Link: https://youtu.be/SqMN5o25cSQIn der ersten Folge des „Ocean Talk“ ist mit Tobias Friedrich ein begnadeter Unterwassserfotograf zu Gast. Mit seinen atemberaubenden Aufnahmen konnte er schon hunderte Fotowettbewerbe gewinnen und ist 2018 zum „Underwater-Photographer of the year“ gekührt worden – quasi dem Oscar der Unterwasserfotografie. Mittlerweile sitzt Tobias selbst in der Jury dieses renommierten Fotopreises.Tobi begibt sich für seine Fotografie in die Extremen des Ozeans, von den Polargewässern Grönlands bis hin zu den Wracks des Roten Meeres. Seine Passion unter Wasser zu fotografieren machte er zum Beruf, als ihm durch eine Krebsdiagnose bewusst wurde, wie begrenzt seine Lebenszeit ist. Seither erweckt er seine Erlebnisse im Ozean in spektakulären Fotos: Die Freitaucherin Anna von Bötticher setzte er bei -2° unter Eisbergen in Szene und wurde beim Dokumentieren von Buckelwalen von der Schwanzflosse erwischt…Weitere Infos über Tobias Friedrich findet ihr auf seiner Homepage: https://www.below-surface.com/de/ Mit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.
Unsere Themen: +++EU-Gipfel: Umgang mit Ungarn +++ Profit aus Pandemie: Urteil nach Masken-Skandal +++ Zu Hause arbeiten: Welches Homeoffice-Modell am besten funktioniert +++ Tiere: Wie wir uns verhalten sollten, wenn wir eine Kuh treffen +++ Autounfallprävention: Wracks und Schockbilder gegen Raser +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ob im niederländischen Wattenmeer oder im Bodensee, als Archäologin entdeckt Julia Goldhammer kulturelles Erbe. Sie erforscht u.a. in dem Projekt "Wracks und Tiefsee" archäologische Objekte auf dem Grund des Bodensees.
Man hat es ständig, "Bleib in deiner Mitte", "Nimm es gemütlich", "Alles halb so schlimm", "Betrachte es von der Seite" etc. Doch wie geht das? Wie kann ich die innere Ruhe bewahren, wenn es im Aussen zum Kotzen ist?Genau darum gehts in dieser Folge. Sei gespannt,➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.chBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater® ► https://shop.misterwater.eu/?sPartner=IFWT+ACADEMYOPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comBarfussschuheDie gesündesten Schuhe der Welt für Klein und Gross, Wildlings, Run Wild! Hole dir deine ersten Wildlinge und sichere dir einen kostenlosen Versand mit dem Gutscheincode:"ifwtaWILDNEW" ► https://www.wildling.shoes/?ref=franjojuric&utm_source=affiliate&utm_medium=website&utm_campaign=Ongoing&utm_term=IFWT+ACADEMY&utm_content=genericGeistige Entwicklung - Monoatomische ElementeMit den Monoatomischen Elementen vom Blaubeerwald, hast du die Chance deinen Geist auf ein neues Level des Bewusstseins zu heben. Verwende dazu folgenden Gutscheincode: "IFWT Academy" ► https://shop.blaubeerwald.de/shopStrahlenschutzWichtiger den je, in der aktuellen Zeit ist der Schutz deines Geistes, deiner Liebsten und deiner Oase. Mit den Orgoniten von Orgon-Spirit-Life holst du den Bestmöglichsten Schutz für kleines Geld ► https://www.orgon-spirit-life.de/?utm_source=15Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen.
Die US-Küstenwache hat in der Nähe des Wracks der "Titanic" im Atlantik ein Trümmerfeld entdeckt, darunter auch Teile der Druckkammer des Tauchbootes "Titan". Die Besatzung ist vermutlich tragisch ums Leben gekommen, das U-Boot implodiert. Was genau könnte diese Katastrophe ausgelöst haben?
On this episode, Brad and Eric go through the journey of collecting the sadistic Drukhari. Our knowledgeable hosts share invaluable tips on where to get the best bits to assemble a Drukhari army, and what painting techniques can bring out the sinister beauty of the Xenos raiders. MENTIONED THIS EPISODE: Imperitum Art Gallery - https://cults3d.com/en/users/ImperitumArtGallery/creations Edge Miniatures - https://www.myminifactory.com/users/edgeminiatures 00:00:15 - Intro 00:01:30 Faction Structure 00:04:41 Faction Shortcomings 00:07:05 What if I just like 1 wing? 00:08:59 How Brad got into Drukhari 00:10:13 Kabalites 00:11:56 Incubi 00:19:13 Scourges 00:21:30 Mandrakes 00:23:40 Vehicles 00:25:30 Witch Cults 00:29:41 Hellions 00:32:20 Reavers 00:37:07 Homunculi 00:37:49 Wracks 00:40:08 Wracks Haemoxytes 00:42:07 Grotesques 00:45:46 Talos 00:50:20 Chronos 00:53:26 Other Models 00:57:56 Final Thoughts and Tips 01:03:00 Outro Show Links: Poorhammer YouTube Channel: https://www.youtube.com/@thepoorhammerpodcast Poorhammer Website: https://www.solelysingleton.com/feed/poorhammer Poorhammer Patreon: https://www.patreon.com/SolelySingleton Our Producers for May: Daniel McKinnon Robert Taleno Jan Geisse Michael Sullivan Stuart Fletcher Our Biggest Supporters: Andrew Pope Cameron R Carkos Lesga Danik Tomyn DrLace Grundle Bundle Jaydon JeFF Stumpo Kool Kicks Canner Johnson O Dawg Phizzled Rhett Squerson Our Supporters: Alex Fuja Andrew LA Andrew P Chehayl Certified Unfunny Christopher Johnston Corran Gautier Dreddmor Ed Yoon EldritchBee Eric Kelly Eric Rearden Erika Valentine Farseeker Fooby gbrell Grant Lambert Hazari Jacob Schmitz James McQuellin Joshua Galvez KitsuneCurator Landscape Left4Biscuit Leopard LordFluffy Louis Vieceli Mephrit pup michael robinson Nic Octavious Du'Tolan oreio8991 Patrick Farabaugh Peter Bennett Riku Sawed Off Laser Shawn Martin-Truesdell Spencer Davis Tom TurquoiseTempest VValmartgreeter Wasson An Xavier Pelletier Zaveris Contact Information: You can interact with Solely Singleton by joining the hosts on discord and Twitter to give input to improve the show. Feel free to e-mail more detailed questions and suggestions to the show's email address. Your Hosts: Brad (DrRuler) & Eric (OnekuoSora) Brad's Twitter: https://twitter.com/DrRuler Eric's Twitter: https://twitter.com/OnekuoSora Show Email: thepoorhammerpodcast@gmail.com Show Website: http://www.poorhammer.com/ Edited by: Menino Berilio Show Mailing Address: PO Box 70893 Rochester Hills, MI 48307 Licensed Music Used By This Program: “Night Out” by LiQWYD CC BY “Thursday & Snow (Reprise)” by Blank & Kytt CC BY “First Class” by Peyruis CC BY “Funky Souls” by Amaria CC BY
On this episode, Brad and Eric go through the journey of collecting the sadistic Drukhari. Our knowledgeable hosts share invaluable tips on where to get the best bits to assemble a Drukhari army, and what painting techniques can bring out the sinister beauty of the Xenos raiders. MENTIONED THIS EPISODE: Imperitum Art Gallery - https://cults3d.com/en/users/ImperitumArtGallery/creations Edge Miniatures - https://www.myminifactory.com/users/edgeminiatures 00:00:15 - Intro 00:01:30 Faction Structure 00:04:41 Faction Shortcomings 00:07:05 What if I just like 1 wing? 00:08:59 How Brad got into Drukhari 00:10:13 Kabalites 00:11:56 Incubi 00:19:13 Scourges 00:21:30 Mandrakes 00:23:40 Vehicles 00:25:30 Witch Cults 00:29:41 Hellions 00:32:20 Reavers 00:37:07 Homunculi 00:37:49 Wracks 00:40:08 Wracks Haemoxytes 00:42:07 Grotesques 00:45:46 Talos 00:50:20 Chronos 00:53:26 Other Models 00:57:56 Final Thoughts and Tips 01:03:00 Outro Show Links: Poorhammer YouTube Channel: https://www.youtube.com/@thepoorhammerpodcast Poorhammer Website: https://www.solelysingleton.com/feed/poorhammer Poorhammer Patreon: https://www.patreon.com/SolelySingleton Our Producers for May: Daniel McKinnon Robert Taleno Jan Geisse Michael Sullivan Stuart Fletcher Our Biggest Supporters: Andrew Pope Cameron R Carkos Lesga Danik Tomyn DrLace Grundle Bundle Jaydon JeFF Stumpo Kool Kicks Canner Johnson O Dawg Phizzled Rhett Squerson Our Supporters: Alex Fuja Andrew LA Andrew P Chehayl Certified Unfunny Christopher Johnston Corran Gautier Dreddmor Ed Yoon EldritchBee Eric Kelly Eric Rearden Erika Valentine Farseeker Fooby gbrell Grant Lambert Hazari Jacob Schmitz James McQuellin Joshua Galvez KitsuneCurator Landscape Left4Biscuit Leopard LordFluffy Louis Vieceli Mephrit pup michael robinson Nic Octavious Du'Tolan oreio8991 Patrick Farabaugh Peter Bennett Riku Sawed Off Laser Shawn Martin-Truesdell Spencer Davis Tom TurquoiseTempest VValmartgreeter Wasson An Xavier Pelletier Zaveris Contact Information: You can interact with Solely Singleton by joining the hosts on discord and Twitter to give input to improve the show. Feel free to e-mail more detailed questions and suggestions to the show's email address. Your Hosts: Brad (DrRuler) & Eric (OnekuoSora) Brad's Twitter: https://twitter.com/DrRuler Eric's Twitter: https://twitter.com/OnekuoSora Show Email: thepoorhammerpodcast@gmail.com Show Website: http://www.poorhammer.com/ Edited by: Menino Berilio Show Mailing Address: PO Box 70893 Rochester Hills, MI 48307 Licensed Music Used By This Program: “Night Out” by LiQWYD CC BY “Thursday & Snow (Reprise)” by Blank & Kytt CC BY “First Class” by Peyruis CC BY “Funky Souls” by Amaria CC BY
== Drukhari (Kabal of the Obsidian Rose) Arks of Omen == [-3 CP, 1345pts, 80PL]HQ1: Drahzar , Warlord - Trait - Hatred Eternal [145 pts, 8PL -1 CP]HQ2: Archon, Splintered Mind, Tolerated Ambition - Ancient Evil, Husk Blade Prizes from the Dark City - Djin Blade [85pts, 4PL, -2CP]EL1: 4 Incubi, w/klaives, Klaivex w/Demiklaives [90 pts, 4PL]EL2; 4 Incubi, w/klaives, Klaivex w/Demiklaives [90 pts, 4PL]EL3: 5 Incubi, w/klaives, Klaivex w/Demiklaives [108 pts, 8PL]No Slot EL4: 4 Slyth, 4 urghul, 1 lhamean [152 pts, 15PL]Troops 1: 4 Kabalite Trueborn, 4 splinter rifles, 1 blaster, Sybarite Trueborn w/splinter rifle, phantasm grenade launcher [70pts, 4PL]Troops 2: 4 Kabalite Warriors, 4 splinter rifles, 1 blaster, Sybarite w/splinter rifle, phantasm grenade launcher [55pts, 3PL]Troops 3: 4 Kabalite Warriors, 4 splinter rifles, 1 blaster, Sybarite w/splinter rifle, phantasm grenade launcher [55pts,3 PL]Troops 4: 4 Kabalite Warriors, 4 splinter rifles, 1 blaster, Sybarite w/splinter rifle, phantasm grenade launcher [55pts,3 PL]Troops 5: 4 Kabalite Warriors, 4 splinter rifles, 1 blaster, Sybarite w/splinter rifle, phantasm grenade launcher [55pts,3 PL]Troops 6: 4 Kabalite Warriors, 4 splinter rifles, 1 blaster, Sybarite w/splinter rifle, phantasm grenade launcher [55pts,3 PL]Dedicated1 - Raider, Dark Lance, Phantasm Grenade Launcer [110pts, 6PL]Dedicated 2- Raider, Dark Lance, Phantasm Grenade Launcer [110pts, 6PL]Dedicated 3- Raider, Dark Lance, Phantasm Grenade Launcer [110pts, 6PL]== Drukhari (Coven Dark Creed) Battle Brothers == [-2 CP, 655pts, 38PL]HQ3; Succubus, Showstealer, Tolerated Ambition - Precision Blows - Prizes from the Dark City - Triptych Whip [95pts, 4PL, -2CP]Troops7: 4 Wracks, 1 Acothyst, 5xwrack tools [45pts 3PL]Troops8: 4 Wracks, 1 Acothyst, 5xwrack tools [45pts 3PL]Troops9: 4 Wracks, 1 Acothyst, 5xwrack tools [45pts3 PL]Elites4: 5 Grotesques w, flesh gauntlet/cleaver [175pts, 10PL]Dedicated 4: Venom, Twin Linked Splinter Rifle, Splinter Cannon, Chain Snares, Grisly Trophies [85pts, 5PL]Dedicated 5: Venom, Twin Linked Splinter Rifle, Splinter Cannon, Chain Snares, Grisly Trophies [85pts,5 PL]Dedicated 6:Venom, Twin Linked Splinter Rifle, Splinter Cannon, Grisly Trophies [80pts,5 PL]
Dies ist die erste Folge des neuen Podcasts mit Nicole & Olli. In diesem Podcast nehmen wir euch mit auf “Googlereisen”. In der Pilotfolge erzählt Nicole uns eine spannende Geschichte, die sie im Internet gefunden und weiter darüber recherchiert hat. Lasst euch entführen und mitnehmen. In der nächsten Folge wird euch Olli eine Geschichte erzählen, diese Folge erscheint am Donnerstag, den 23.Februar ab 5:00 Uhr morgens. Begleitmaterial zur Folge auf Instagram: http://instagram.com/hintergoogle Mehr über uns findet ihr hier: https://linktr.ee/hintergoogle Unsere Mails empfangen wir hier: hintergooglelinks@online.de Die Links zur Folge: Sable Island auf Google Maps https://goo.gl/maps/wouTmt6TU1YuSZEZ6 Alle Daten zur Andrea Gail: https://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?16266 Der Link zum Buch von S. Junger: https://amzn.eu/d/cbI43pU Position des Wracks der Titanic: https://goo.gl/maps/bxFNjGAjr2vSnos28 Parks Canada Seite mit Fotos von Sable Island: https://parks.canada.ca/pn-np/ns/sable/visit Spektakuläre Drohnenaufnahmen von Sable Island auf YouTube: https://youtu.be/GcfamSObVQ8 Sable Island in den 1950er Jahren: https://youtu.be/_wgQrrSEZHw Karte aller bekannten Schiffswracks rund um Sable Island: https://maritimemuseum.novascotia.ca/sable-shipwrecks-map
Alte Wracks bieten unveränderte Blicke in eine vergangene Zeit. Wenn ein Boot untergeht, bleibt nämlich kaum Zeit, etwas zu retten. Deshalb sind gesunkene Schiffe für Forschende enorm interessant. Das Projekt „Wracks und Tiefsee“ soll in den kommenden vier Jahren den Grund des Bodensees unter die Lupe nehmen. Jochen Steiner im Gespräch mit Julia Goldhammer, Landesamt für Denkmalpflege RPS
Die kalte Jahreszeit is da, da will man weg. Am Besten ins Warme - aber wohin? Splitti ist einfach mal drauflos gereist und die Ergebnisse waren durchwachsen. Jan hat verschiedene Erlebnisse zu berichten - u.A Gozo und Slowenien In der aktuellen Folge beschäftigen sich Martin und Jan mit dem Tauchurlaub: Das Wetter draußen ist ekelhaft kalt, am See erfriert man trotz Trockentauchanzug fast. Da hilft nur eins: Ab ins Warme! Aber wohin? Und wo Buchen? Auf was muss man sonst noch achten? Martin und Jan hatten beide schon gute, aber auch schon sehr durchwachsene Erfahrungen im Tauchurlaub… Was für einen Tauchurlaub will ich eigentlich? Am Anfang sollte erst einmal die Frage stehen, welche Erwartungen ich an meinen Urlaub habe. Will ich primär Tauchen oder ist das Tauchen eher eine Nebensache und der Hauptfaktor liegt auf dem Gesamterlebnis oder auch auf Site-seeing oder sogar Wellness? Sekundär ist dann die Frage, welche Location in der jeweiligen Jahreszeit überhaupt zur Verfügung steht… Was will ich taucherisch machen? Am flachen Hausriff lassen sich entspannt Fische schauen. Bei Bedarf kann man am Anfang einen Guide buchen und später dann alleine ins Wasser gehen. Mantas gibt es nicht überall und nur saisonal und auch Wracks sind nicht überall in greifbarer Nähe. Das gilt es vorher abzuklären. Man kann also entweder Freunde und Bekannte befragen oder auch Tauchcenter vor Ort. Als Infoquelle können Bilder dienen oder auch Youtube Videos. Tauchbasen sind unterschiedlich ausgerichtet. Während manche Basen eher auf Ausbildung ausgerichtet sind und pünktlich Feierabend machen möchten, sind andere Basen auf den coolen Urlaub ausgerichtet und haben sogar noch Abendprogramm und Ausflüge. Ich muss mich also fragen, welche Betreuung ich mir wünsche. Im Zweifelsfall kann ich aus Online-Kommentaren den “Vibe” erahnen. Der Service wird überall anders verstanden und an manchen Tauchbasen wird mir die Ausrüstung fertig zusammengebaut. Das ist nicht für jeden etwas… Manche von uns sind aber schon aus gesundheitlichen Gründen auf eine gewisse Unterstützung angewiesen und sollten das auch schon bei der Locationwahl berücksichtigen. Manchmal ist man in einer fixen Gruppe unterwegs oder mit dem langjährigen Buddy: Dann ist meistens alles gut. Wenn nicht, dann muss ich mir Gedanken machen, ob ich vor Ort mit einer Buddyzuteilung zufrieden bin. Wer Solo gehen möchte: Immer vorher abklären! Mein eigener Ausbildungs- und Erfahrungsstand sollte auch mit einbezogen werden: Wenn ich noch wahnsinnig viel Luft verbrauche, dann ist ein Ort mit viel Strömung vielleicht nicht ganz optimal. Auf Tauchboote darf ich manchmal nur mit einer gewissen Zahl an Tauchgängen oder einem Specialty. Das muss ich vorher abklären. Beim Thema Buchung gehen die Optionen weit auseinander: Ein spezialisiertes Reisebüro hat gute Informationen und viel Wissen. Das kann hilfreich sein, wenn man selbst keine Erfahrungen hat. Wenn aber die Kommunikation mühsam ist, dann hilft das Reisebüro auch nicht weiter. Der Service kann also sehr unterschiedlich ausfallen. Bei manchen Buchungen haben die Reisebüros auch einen gewissen Preisvorteil. Alternativ kann man auch die einzelnen Komponenten selber buchen. Das ist aufwändiger, aber unter Umständen günstiger und individueller. Es empfiehlt sich immer, zum Tauchcenter vor Ort Kontakt aufzunehmen, um die Infrastruktur und Möglichkeiten abzuklären. Manchmal können auch die Center eine Unterkunft oder den Fahrservice vermitteln. Als Grundsatz gilt: Durch frühes Buchen kann man Geld sparen. Auch eine gewisse Flexibilität kann von Vorteil sein, da manchmal die Preise für die Flugtage stark variieren. Im Zweifelsfall den Preis bei verschiedenen Optionen abklären und dann vergleichen.
Ende des 19. Jahrhunderts hat Hamburg eines der modernsten Abwassersysteme Europas. In die Siele kommt man durch sogenannte Siel-Einsteigehäuschen. Eines davon steht noch am Baumwall. Diesen und weitere 45 kuriose Orte in Hamburg hat Susanne Krieg gefunden und in ihrem Buch beschrieben. Das ist einer der maritimen Buchtipps im Hamburger Hafenkonzert in dieser Woche. Außerdem geht es um einen dramatischen Überlebenskampf im Mittelmeer, um Cocktails aus Hamburg und um Dörte Hansens neuen Roman „Zur See“. Moderation: Jan Wulf Die Literaturliste: - Doreen Cunningham: „Der Gesang in den Meeren“ Verlag Rowohlt Hundert Augen, 365 Seiten, 23,00 Euro. ISBN: 978-3498002428 - Theresia Enzensberger: “Auf See”, Gebunden, Carl Hanser Verlag München, 272 Seiten, 24,00 EUR, ISBN: 978-3446273979 - Susanne Krieg: „Kuriose Orte in Hamburg“ über www.elbville.de, 22,00 EUR - Dörte Hansen: „Zur See”, Gebunden, Penguin- Verlag, 256 Seiten, 24,00 Euro. ISBN: 978-3328602224 - Chris Vick: „Allein auf dem Meer“, gebunden, Verlag Beltz & Gelberg, ca. 272 Seiten, 15,00 EUR, ISBN:978-3-407-75642-8 - Christine Wolter: „Die Alleinseglerin“, Gebunden, 208 Seiten ECCO Verlag, 22,00 Euro, ISBN: 978-3-7530-0073-2 - Mariette Navarro Kunstmann: „Über die See“, Gebunden mit Schutzumschlag, Kunstmann Verlag, 120 Seiten, EUR 20,00 ISBN: 978-3956145100 - Agatha Christie: „Der Mann im braunen Anzug“, Taschenbuch, Atlantik Verlag, 335 Seiten, EUR 14,00, ISBN: 978-3455014914 - Flora Delagry: „SOS im Atlantic - Die schicksalshafte Nacht der Titanic“, Gebunden, zahlreiche farbige Abbildungen, Knesebeck Verlag, 75 Seiten, 18,00 EUR, ISBN: 978-3957286529 - David Macaulay: „Mit Volldampf über den Atlantik -Dampfmaschinen, schnelle Schiffe und eine Reise in die neue Welt“, Gebunden. Gerstenberg Verlag, 124 Seiten, EUR 24,00, ISBN: 978-3836961141 - Jonas Dahm u. Carl Douglas: “Geisterschiffe. Eine Reise zu den Wracks der Ostsee“, Gebunden, Malik Verlag, 268 Seiten, 45,00 EUR, ISBN: 978-3890295732
Schröder, Tommawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Mein Gast: Thomas Behrend (* 18. November 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, der vor allem für seine Unterwasseraufnahmen bekannt ist. Blue Planet Film www.blueplanetfilm.de Instagram: thomasbehrend.official; blueplanetfilm Als Kind war er von den Meeresfilmen Jacques-Yves Cousteaus fasziniert. Er studierte Maschinenbau, war nebenbei allerdings Sporttaucher und machte eigene Aufnahmen unter Wasser. 1988 hatte er seinen ersten Auftrag als Kameramann, einen Beitrag über Wracks in der Ostsee. Beim Filmproduzenten Walter Sigl vertiefte er sein Wissen im Umgang mit der Kamera. 1991 gründete er die Produktionsfirma Blue Planet Film. Seitdem hat er über 100 Naturdokumentarfilme und Reportagen realisiert. In der NDR-Serie Abenteuer Ozean war er 2007 auch vor der Kamera zu sehen. Im Herbst 1998 unternahm er als erster Mensch im Roten See einen Tieftauchgang in 180 m Wassertiefe und entdeckte dabei dessen Hauptzufluss. Er ist mit Theresia Fischer seit Mai 2019 verheiratet. Den Meeren geht es gar nicht gut. Längst ist die einst achtsame Nutzung der Meere durch die Menschen aus der Balance geraten. Klimawandel und Verschmutzung tun ihr Übriges. Dabei ist das Meer unser wichtigster Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Die absoluten Zahlen wirken zwar gering, sind für die Meere aber enorm. Für die Meeresbewohner bedeutet die Erwärmung in erster Linie weniger Sauerstoff. Fische, Schnecken, Plankton, Schildkröten, Seevögel, sie alle fliehen deswegen in kältere Gefilde. In wärmeren Regionen gehen die Fischbestände entsprechend zurück. Was das für uns bedeuten kann und ob es noch Rettung gibt, dazu wird uns Thomas Behrend in diesem Podcast aus seiner Sichtweise aufklären. Ich bin sicher, dass nach diesem Podcast noch aktiver daran gearbeitet wird, sich unserer Meere anzunehmen und dafür zu sorgen, das sie wieder atmen können. Wenn die Meere nicht mehr atmen können, dann wird auch uns die Luft irgendwann ausgehen. Herzliche Grüße, Gabriele
Willkommen bei den zwei Wracks wie Pech und Schwefel, am Friedhof der Radiomoderationen und ihr werdet sehen - danach geht es euch wieder besser als vorher!
Auf dem Boden der Ostsee liegen tickende Zeitbomben: alte Wracks voller Treibstoff. Und niemand fühlt sich verantwortlich.
Ist die Tugendhaftigkeit des sinkenden Testosteronspiegels das natürliche Ende aller Laster? Oder geht es danach noch irgendwie weiter mit dem Spaß – am Leben, am Reisen, am Rauchen? Ist die Lebenserfahrung eines Siebzigjährigen Weisheit oder nur die Summe aller Fehler? Will er Respekt oder Mitleid, Ehre oder Shitstorm, Bier oder Marihuana?Wie viele Wracks verrotten am Strand der gestrandeten Träume, wie viel kostet ein Altersheim in Thailand, und was ist mit Bauch, Beine, Po?Auch Schicksalsfragen stellen sich, wenn der einzige Zahnarzt, dem man vertraut, plötzlich im Himmel ordiniert. Tut sich dann auf Erden die Hölle auf? Helge Timmerberg feiert Geburtstag und schenkt sich selbst und uns allen ein Buch zum Thema »Siebzig«.»Fast siebzig Sommer liegen hinter mir, und wenn dieser hier der letzte wär, was würde ich dann tun? Ohne akute Schmerzen zum Zahnarzt gehen? Nein. Das Buch weiterschreiben? Ja. Aber nur zum Spaß. Und was ist mit der Zukunft und all ihren Belangen? Geld, Gesundheit, Beziehungsstatus? Würde ich in meinem letzten Sommer noch heiraten? Warum nicht, wenns keine Umstände macht. Kinder zeugen? Auch das, wenns noch klappt. Muss aber nicht sein, wirklich nicht. Es ist interessant zu beobachten, was passiert, wenn man die Gedanken an morgen nicht mehr akzeptiert.« Helge Timmerberg(Quelle: Verlagstext)
Bereits 1999 (!) diagnostizierte der Kardiologe Meyer Friedman, dass wir als Gesellschaft an "Hurry Sickness" leiden - an der Eil-Krankheit. Und sehr wahrscheinlich hat sich unser Zustand heute nicht zum Besseren gewendet. "Wir sind eine Generation von emotionalen und geistlichen Wracks." - so beschreiben einige Autoren unseren gesellschaftlichen Zustand heute. Nicht gerade allzu vielversprechend, was?! Wo gibt es Hilfe? Wie finden wir Ruhe und Frieden inmitten einer hektischen Welt? Wie können wir ein emotional stabiles und geistlich lebendiges Leben führen? Text: Matthäus 11 Speaker: Ingmar Kühn Date: 20.03.2022
Steve Joll and Boy King John Lennon interview Anthony Vanella about post nerf Drukhari! THICCC CITY ++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [61 PL, 1,000pts, 11CP] ++ + Configuration + Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points) Detachment Command Cost Obsession . *Custom Coven*: Artists of the Flesh (All-Consuming) Raiding Forces - CP Refund + HQ + Haemonculus [5 PL, 90pts, -1CP]: As Detachment (Coven), Master Regenerist, Poisoner's Ampule, Stratagem: Tolerated Ambition . Alchemical Maestro (Custom): Alchemical Maestro + Troops + Haemoxytes [8 PL, 105pts]: As Detachment (Coven) . 9x Haemoxyte: 9x Wrack Blade . Haemoxyte Acothyst: Electrocorrosive Whip Acothyst: Electrocorrosive Whip + Elites + Grotesques [12 PL, 175pts]: As Detachment (Coven) . Grotesque w/ Monstrous Cleaver . Grotesque w/ Monstrous Cleaver . Grotesque w/ Monstrous Cleaver . Grotesque w/ Monstrous Cleaver . Grotesque w/ Monstrous Cleaver + Heavy Support + Talos [18 PL, 315pts]: As Detachment (Coven) . Talos: Talos Gauntlet, Talos ichor injector . . Two heat lances . Talos: Talos Gauntlet, Talos ichor injector . . Two heat lances . Talos: Talos Gauntlet, Talos ichor injector . . Two heat lances Talos [18 PL, 315pts]: As Detachment (Coven) . Talos: Talos Gauntlet, Talos ichor injector . . Two heat lances . Talos: Talos Gauntlet, Talos ichor injector . . Two heat lances . Talos: Talos Gauntlet, Talos ichor injector . . Two heat lances ++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [35 PL, 645pts] ++ + Configuration + Detachment Command Cost Obsession . *Custom Coven*: Dark Technomancers (All-Consuming) + HQ + Drazhar [8 PL, 145pts]: Hatred Eternal, Warlord + Troops + Wracks [3 PL, 40pts]: As Detachment (Coven) . Acothyst: Wrack Blade . 4x Wracks: 4x Wrack Blade + Heavy Support + Cronos [12 PL, 230pts]: As Detachment (Coven) . Cronos: Spirit Probe . Cronos . Cronos Cronos [12 PL, 230pts]: As Detachment (Coven) . Cronos: Spirit Probe . Cronos . Cronos ++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [24 PL, 355pts, -2CP] ++ + Configuration + Detachment Command Cost Obsession: Kabal of the Black Heart: Thirst for Power Raiding Forces - CP Refund + Stratagems + Stratagem: Prizes from the Dark City [-1CP] + No Force Org Slot + Court of the Archon [10 PL, 120pts]: As Detachment (Kabal) . Sslyth . Sslyth . Sslyth . Sslyth . Ur-Ghul: As Detachment (Kabal) . Ur-Ghul: As Detachment (Kabal) . Ur-Ghul: As Detachment (Kabal) + HQ + Archon [5 PL, 90pts, -1CP]: Ancient Evil, As Detachment (Kabal), Huskblade, Overlord, Splinter Pistol, Stratagem: Tolerated Ambition, The Djin Blade . Splintered Genius (Black Heart): Splintered Genius + Troops + Kabalite Warriors [3 PL, 40pts]: As Detachment (Kabal) . 4x Kabalite Warrior: 4x Splinter Rifle . Sybarite: Splinter Rifle + Dedicated Transport + Raider [6 PL, 105pts]: As Detachment, Dark Lance Total: [120 PL, 2,000pts, 9CP]
Drukhari haben die höchsten Siegesrate auf Turnieren, aber wie genau machen die das denn? Wie stellt man eine kompetitive Drukhariliste zusammen, mit der man Ungeschlagen aus einem Turnier wie in Bremen heraus gehen kann? Und wie genau sehen die einzelnen Matchups der Drukhari aus? All das erfahrt ihr im Spielerinterview Dennis "Ghoritsch", dem Zweitplatzierten vom Hansatic Alliance Open. Teil 2: https://www.patreon.com/posts/58614742 Achtung: Die Drukhari Liste kostet seit dem neusten Balanceupdate genau 130 Punkte mehr. Diese Punkte kann man reinholen, indem man von den kleinen Einheiten 2-3 raus nimmt. Zum Beispiel könnte man 1x 5 Wracks, 1x 3 Reaver und 2 Wyches raus nehmen. Armeeliste: https://breakingheads.de/bhp-36/
We get two recent GT winners with very different lists to talk us through the pros and khans of each!Anthony's list:++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [35 PL, 620pts] +++ Configuration +Detachment Command CostObsession. Custom Coven: Dark Technomancers (All-Consuming)+ HQ +Drazhar [8 PL, 145pts]: Hatred Eternal, Warlord+ Troops +Wracks [3 PL, 45pts]. Acothyst: Electrocorrosive Whip. 4x Wracks: 4x Wrack Blade+ Heavy Support +Cronos [12 PL, 215pts]. Cronos: Spirit Probe. Cronos. CronosCronos [12 PL, 215pts]. Cronos: Spirit Probe. Cronos. Cronos++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [23 PL, 460pts, 9CP] +++ Configuration +Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points) Detachment Command CostObsession: Cult of Strife: The Spectacle of Murder (Restricted)Raiding Forces - CP Refund+ Stratagems +Stratagem: Prizes from the Dark City [-1CP]+ HQ +Succubus [4 PL, 75pts, -1CP]: 1 - Adrenalight (Combat Drug), Competitive Edge, Stratagem: Tolerated Ambition, The Triptych Whip. Agoniser & Archite Glaive. Show Stealer (Strife): Show Stealer+ Troops +Hekatrix Bloodbrides [8 PL, 135pts, -1CP]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Agoniser, Morvaines's Agoniser, Splinter Pistol, Stratagem: Hekatrix of the Crucibael. 8x Hekatrix Bloodbride: 8x Hekatarii Blade, 8x Plasma Grenades, 8x Splinter Pistol. Hekatrix Bloodbride w/ Shardnet and Impaler: Shardnet and Impaler+ Elites +Incubi [4 PL, 80pts]. 4x Incubi: 4x Klaive. Klaivex: Demiklaives+ Fast Attack +Hellions [7 PL, 170pts]: 1 - Adrenalight (Combat Drug). Helliarch: Hellglaive. 9x Hellion: 9x Hellglaive, 9x Splinter Pods++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [55 PL, 916pts, -1CP] +++ Configuration +Detachment Command CostObsession: Kabal of the Black Heart: Thirst for PowerRaiding Forces - CP Refund+ No Force Org Slot +Court of the Archon [10 PL, 136pts]. Sslyth. Sslyth. Sslyth. Sslyth. Ur-Ghul. Ur-Ghul. Ur-Ghul. Ur-Ghul+ HQ +Archon [5 PL, 85pts, -1CP]: Ancient Evil, Huskblade, Overlord, Splinter Pistol, Stratagem: Tolerated Ambition, The Djin Blade. Splintered Genius (Black Heart): Splintered Genius+ Troops +Kabalite Trueborn [8 PL, 140pts]. 6x Kabalite Trueborn: 6x Splinter Rifle. Kabalite Trueborn w/ Heavy Weapon: Dark Lance. Kabalite Trueborn w/ Special Weapon: Blaster. Kabalite Trueborn w/ Special Weapon: Blaster. Trueborn Sybarite: Phantasm Grenade Launcher, Splinter Rifle+ Elites +Incubi [4 PL, 80pts]. 4x Incubi: 4x Klaive. Klaivex: DemiklaivesIncubi [4 PL, 80pts]. 4x Incubi: 4x Klaive. Klaivex: Demiklaives+ Dedicated Transport +Raider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, KabalRaider [6 PL, 100pts]: Dark Lance, Grisly Trophies, KabalRaider [6 PL, 100pts]: Dark Lance, Grisly Trophies, KabalRaider [6 PL, 100pts]: Dark Lance, Grisly Trophies, Kabal++ Total: [113 PL, 1,996pts, 8CP] ++Ruben's List:++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [26 PL, -1CP, 495pts] +++ Configuration +Detachment Command CostObsession: Cult of Strife: The Spectacle of Murder (Restricted)Raiding Forces - CP Refund+ HQ +Succubus [4 PL, 75pts]: 1 - Adrenalight (Combat Drug), Precision Blows, The Triptych Whip, Warlord. Agoniser & Archite Glaive. Show Stealer (Strife): Show Stealer+ Troops +Wyches [6 PL, -1CP, 115pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Agoniser, Morvaines's Agoniser, Splinter Pistol, Stratagem: Hekatrix of the Crucibael. 8x Wych: 8x Hekatarii Blade, 8x Plasma Grenades, 8x Splinter Pistol. Wych w/ Shardnet and Impaler: Shardnet and ImpalerWyches [6 PL, 110pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 8x Wych: 8x Hekatarii Blade, 8x Plasma Grenades, 8x Splinter Pistol. Wych w/ Shardnet and Impaler: Shardnet and ImpalerWyches [6 PL, 110pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 8x Wych: 8x Hekatarii Blade, 8x Plasma Grenades, 8x Splinter Pistol. Wych w/ Shardnet and Impaler: Shardnet and Impaler+ Fast Attack +Hellions [4 PL, 85pts]: 1 - Adrenalight (Combat Drug). Helliarch: Hellglaive. 4x Hellion: 4x Hellglaive, 4x Splinter Pods++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [50 PL, -1CP, 835pts] +++ Configuration +Detachment Command CostObsession: Cult of Strife: The Spectacle of MurderRaiding Forces - CP Refund+ HQ +Archon [4 PL, -1CP, 65pts]: Ancient Evil, Overlord, Splinter Pistol, Stratagem: Tolerated Ambition, Venom Blade+ Troops +Wyches [6 PL, 100pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 9x Wych: 9x Hekatarii Blade, 9x Plasma Grenades, 9x Splinter PistolWyches [6 PL, 80pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 7x Wych: 7x Hekatarii Blade, 7x Plasma Grenades, 7x Splinter PistolWyches [3 PL, 50pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 4x Wych: 4x Hekatarii Blade, 4x Plasma Grenades, 4x Splinter Pistol+ Fast Attack +Hellions [4 PL, 85pts]: 1 - Adrenalight (Combat Drug). Helliarch: Hellglaive. 4x Hellion: 4x Hellglaive, 4x Splinter PodsReavers [3 PL, 75pts]: 6 - Splintermind (Combat Drug). Arena Champion: Agoniser, Heat Lance. 2x Reaver: 2x Bladevanes, 2x Splinter Pistol, 2x Splinter Rifle+ Dedicated Transport +Raider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych CultRaider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych CultRaider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych CultRaider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych Cult++ Patrol Detachment 0CP (Aeldari - Drukhari) [38 PL, 10CP, 670pts] +++ Configuration +Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)Detachment Command CostObsession: Cult of Strife: The Spectacle of MurderRaiding Forces - CP Refund+ Stratagems +Stratagem: Prizes from the Dark City [-1CP]+ HQ +Archon [5 PL, -1CP, 85pts]: Hatred Eternal, Huskblade, Overlord, Splinter Pistol, Stratagem: Tolerated Ambition, The Djin Blade. Splintered Genius (Black Heart): Splintered Genius+ Troops +Wyches [3 PL, 50pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 4x Wych: 4x Hekatarii Blade, 4x Plasma Grenades, 4x Splinter PistolWyches [3 PL, 50pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 4x Wych: 4x Hekatarii Blade, 4x Plasma Grenades, 4x Splinter PistolWyches [3 PL, 50pts]: 2 - Grave Lotus (Combat Drug). Hekatrix: Hekatarii Blade, Splinter Pistol. 4x Wych: 4x Hekatarii Blade, 4x Plasma Grenades, 4x Splinter Pistol+ Fast Attack +Reavers [3 PL, 75pts]: 6 - Splintermind (Combat Drug). Arena Champion: Agoniser, Heat Lance. 2x Reaver: 2x Bladevanes, 2x Splinter Pistol, 2x Splinter RifleReavers [3 PL, 75pts]: 6 - Splintermind (Combat Drug). Arena Champion: Agoniser, Heat Lance. 2x Reaver: 2x Bladevanes, 2x Splinter Pistol, 2x Splinter Rifle+ Dedicated Transport +Raider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych CultRaider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych CultRaider [6 PL, 95pts]: Dark Lance, Wych Cult++ Total: [114 PL, 8CP, 2,000pts] ++
Dr Florian Huber hat einen ganz besonderen Beruf. Er ist Unterwasser-Archäologe. Und wer denkt, Archäologie wäre irgendwie langweilig, der hat Florian Huber noch nie die Geschichte eines Wracks erzählen hören. Das macht er nämlich so mitreißend, dass er auch immer wieder bei TerraX und in verschiedenen Fernsehsendungen zu sehen ist. Außerdem hat er einige Bücher geschrieben und ist nun folgerichtig auch in dieser Episode als Held der Meere zu Gast. Er ist Mitglied der Tauchgruppe Submaris und macht dort neben archäologischen Tauchgängen auch viel Meeresbiologische Arbeit.In dieser Episode berichtet Florian von seiner Begeisterung für Wracks und versunkene Städte und nimmt uns mit auf die Zeitreise, die das Betauchen einiger Fundstücke bedeutet. So erfahren wir mehr über die Geschichten des U-Bootes UC-71, welches im ersten Weltkrieg 61 Schiffe versenkte und vor Helgoland versank sowie über die Mars, dem einst größten Segelkriegsschiff der Welt, welches in einer dramatischen Seeschlacht sank und hunderte Soldaten mit in die Tiefe riss. Natürlich geht es auch um die Gefahren, die auch heute noch von versunkenen (Kriegs)Schiffen ausgehen.Wenn ihr mehr über Florian Huber erfahren wollt, dann findet ihr hier seine Homepage: http://florian-huber.infoEin tolles Buch von Flo ist der „Tauchgang ins Totenreich“, den ihr hier erhalten könnt: https://amzn.to/39IFZbsDas Buch mit den kompletten Tagebüchern zu UC-71 findet ihr hier: https://amzn.to/3ujlmftFlorians Buch der „Was ist Was“ Reihe erklärt die Faszination des Ozean und ihr findet es hier: https://amzn.to/3zHIAgjDie Links zu den Büchern sind Afiliate-Links, was bedeutet, dass ein Teil des Erlöses an den Blue Awareness e.V. geht.
Wasser ist ihre Leidenschaft: Am Traumstrand von Raja Ampat in Indonesien, auf den Seychellen, in Ostgrönland und in der Schweiz begleitet «DOK» Menschen, die sich ganz dem Element Wasser verschrieben haben. Die Highlights aus der Serie 2018. Ornella Weideli liebte schon als Kind Meerestiere über alles und zeichnete Delfine, Haie und Wale. Heute hat sie ihren Traum wahrgemacht und sie erforscht auf den Seychellen die Habitate junger Zitronen- und Schwarzspitzenriffhaie. So hofft die Bernerin, einen Beitrag zum Schutz der Haie, die evolutionsgeschichtlich älter als Dinosaurier sind, leisten zu können. Im indonesischen Tauchparadies Raja Ampat engagiert sich der Glarner Jonas Müller für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung. Als Umwelterzieher und Englischlehrer sensibilisiert er Kinder für ein intaktes Ökosystem und will sie damit für den Tourismusboom wappnen. Der ehemalige Betriebsökonom lebt auf der Insel Sawinggrai ein einfaches Leben, inmitten der Einheimischen. Robert Hansen zieht es immer wieder in den hohen Norden. Dem Zürcher Fotograf und Multimediajournalist wird beim Eistauchen warm ums Herz, denn er lässt sich ganz auf die bezaubernde Unterwasserwelt ein. In Grönland erlebt er seinen vielleicht schönsten Tauchgang des Lebens. Eistauchen ist nur eines von vielen Hobbies von Adelrich Uhr. Der Zürcher verbringt fast seine gesamte Freizeit unter Wasser. Dabei erforscht der Hobbyarchäologe akribisch die Geheimnisse versunkener Wracks in Schweizer Seen. Er packt auch mit an, wenn es darum geht, die Schönheit der Unterwasserwelt zu bewahren.
Wasser ist ihre Leidenschaft: Am Traumstrand von Raja Ampat in Indonesien, auf den Seychellen, in Ostgrönland und in der Schweiz begleitet «DOK» Menschen, die sich ganz dem Element Wasser verschrieben haben. Die Highlights aus der Serie 2018. Ornella Weideli liebte schon als Kind Meerestiere über alles und zeichnete Delfine, Haie und Wale. Heute hat sie ihren Traum wahrgemacht und sie erforscht auf den Seychellen die Habitate junger Zitronen- und Schwarzspitzenriffhaie. So hofft die Bernerin, einen Beitrag zum Schutz der Haie, die evolutionsgeschichtlich älter als Dinosaurier sind, leisten zu können. Im indonesischen Tauchparadies Raja Ampat engagiert sich der Glarner Jonas Müller für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung. Als Umwelterzieher und Englischlehrer sensibilisiert er Kinder für ein intaktes Ökosystem und will sie damit für den Tourismusboom wappnen. Der ehemalige Betriebsökonom lebt auf der Insel Sawinggrai ein einfaches Leben, inmitten der Einheimischen. Robert Hansen zieht es immer wieder in den hohen Norden. Dem Zürcher Fotograf und Multimediajournalist wird beim Eistauchen warm ums Herz, denn er lässt sich ganz auf die bezaubernde Unterwasserwelt ein. In Grönland erlebt er seinen vielleicht schönsten Tauchgang des Lebens. Eistauchen ist nur eines von vielen Hobbies von Adelrich Uhr. Der Zürcher verbringt fast seine gesamte Freizeit unter Wasser. Dabei erforscht der Hobbyarchäologe akribisch die Geheimnisse versunkener Wracks in Schweizer Seen. Er packt auch mit an, wenn es darum geht, die Schönheit der Unterwasserwelt zu bewahren.
OMG dieses SEED ist zu crazy
Gast: Achim Schlöffel (Extremtaucher) In der 45ten Folge von "Völlig überzogen" tauchen wir mit Achim Schlöffel ab zu unerforschten Unterwasserhöhlen, gesunkenen Schiffswracks & lassen uns erzählen, wie er als erster Mensch der Welt den Ärmelkanal durchtauchte.
Der Einschlag des gigantischen Doppelfinales ist gerade noch am Verhallen und schon steht Folge 22 aufgeregt vor der Tür und will auch mitmischen. Also, lassen wir sie doch herein und empfangen sie herzlich mit unseren kräftigen Winkerarmen und Blumenkohlohren. Wie immer geht es um Alltägliches und doch Rätselhaftes. Eylmpia 2021 lässt Schlamm Stoßzahn und Thomas Smartjeans bereits jetzt schon zu nervösen Wracks mutieren, die zwischen Fiktion und Realität kaum noch unterscheiden können. Basti hat News zu seinem Kühlschrank Pepe und wäre gern Erfinder und außerdem schaut mal wieder ein schlauer Gast vorbei. Diesmal aus der Berufsgruppe der Cutter. Es wird also wie immer sautastisch. Einschalten! // WERBUNG: Die heutige Folge wird unterstützt von MANSCAPED® Performance Package, das ultimative Hygiene Kit für Männer. Erhalte 20 % Rabatt und kostenlosen Versand mit dem Code EULEN auf Manscaped.com. // Ein weiterer Partner dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten in nur 15 Minuten auf dein Smartphone. Ihr erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/eulen
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde massenhaft Munition im Meer versenkt – allein im deutschen Teil der Nordsee geschätzt 1,3 Millionen Tonnen. Außerdem liegen dort Wracks von Kriegsschiffen. Ein Forschungsteam untersucht die Folgen für Meer, Tiere und Menschen.
I'm doing very well, but I'm not going to lie. The last few months have been trying for me. I've been working hard to believe in myself and my goals. This podcast is a product of those efforts. But I've also been feeling the tension between who I am and who I want to be. And then there are those pesky demons of doubt that love to swoop in and stop us in our tracks, sort of like the Wrackspurts in Harry Potter. Wrackspurts are invisible beings that get into your brain leaving you confused and unable to focus. I guess J.K. Rowling knew what she was writing about. So today, we're going to be discussing resistance.Support the show (https://paypal.me/vibrantlifepodcast)
Der Zufallsfund eines Hobbytauchers entpuppte sich als archäologische Sensation: ein fast 900 Jahre altes Boot auf dem Grund der Lippe. Cornelia Wegerhoff über die Bergung des Wracks und die aufwändige Konservierung, die jetzt bevorsteht. Von Cornelia Wegerhoff.
Das Henry-Dunant-Museum richtet sich neu aus und plant einen Umbau. Das Motto ist: Näher zur Gegenwart. Weiter in der Sendung: * Die Jura ist eines der berühmtesten Wracks für Taucher. Es liegt auf dem Grund des Bodensees. Neu kann es virtuell ertaucht werden.
In der Long Ku- Podcast Folge 7 erzählt uns Thomas Behrend wie er seine Ängste besiegte, warum er Tiefseetaucher und Tierfilmer wurde und wie er dem weissen Hai begegnete. Thomas gibt uns dabei auch Einblicke in seine Kindheit und erzählt uns , was für eine Rolle sein Vater dabei gespielt hat. Über Thomas Behrend Als Kind war er von den Meeresfilmen Jacques-Yves Cousteaus fasziniert. Er studierte Maschinenbau, war nebenbei allerdings Sporttaucher und machte eigene Aufnahmen unter Wasser. 1988 hatte er seinen ersten Auftrag als Kameramann, einen Beitrag über Wracks in der Ostsee. Beim Filmproduzenten Walter Sigl vertiefte er sein Wissen im Umgang mit der Kamera. 1991 gründete er die Produktionsfirma Blue Planet Film. Seitdem hat er über 100 Naturdokumentarfilme und Reportagen realisiert. In der NDR-Serie Abenteuer Ozeanwar er 2007 auch vor der Kamera zu sehen. Im Herbst 1998 unternahm er als erster Mensch im Roten See einen Tieftauchgang in 180 m Wassertiefe und entdeckte dabei dessen Hauptzufluss. Er ist mit Theresia Fischer seit Anfang 2019 verheiratet. blueplanetfilm.de
Ich habe mich mit Oberstleutnant Hans-Joachim Rösen unterhalten, der die SAR Leitstelle Münster leitet. Dort werden die Einsätze der SAR-Hubschrauber des Heeres koordiniert, und dort laufen auch die Alarmierungen durch ELTs auf. Wir sprechen über die Alarmierungskette, die Rolle von ELTs und PLBs, die Lokalisierung des Wracks, sowie die eingesetzten Hubschrauber.
Ich habe mich mit Oberstleutnant Hans-Joachim Rösen unterhalten, der die SAR Leitstelle Münster leitet. Dort werden die Einsätze der SAR-Hubschrauber des Heeres koordiniert, und dort laufen auch die Alarmierungen durch ELTs auf. Wir sprechen über die Alarmierungskette, die Rolle von ELTs und PLBs, die Lokalisierung des Wracks, sowie die eingesetzten Hubschrauber.
Thema heute: Die richtigen Versicherungen an Bord Es gibt Versicherungen, mit denen man sich so ziemlich gegen alles absichern kann. Wie sinnvoll oder unsinnig sie sind, ist eine andere Frage. Fakt ist jedoch, dass man häufig erst im Schadenfall merkt, was man besser hätte versichern sollen. Und dazu gehören auch Wasserfahrzeuge! Ob Boot, Segelboot oder Yacht, wer diese Wasserfahrzeuge nutzt, sollte darauf achten, dass auch die richtigen und wichtigen Versicherungsverträge dabei sind, wenn es das erste Mal nach der Winterpause wieder heißt: Leinen los! Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) weist darauf hin, dass für Bootseigentümer*innen neben einer Privathaftpflichtversicherung, eine Bootshaftpflichtversicherung unverzichtbar und eine Kaskoversicherung sinnvoll sind. „Beschädigt man das eigene Boot oder fügt anderen einen Schaden zu, kann das nämlich sehr teuer werden“, warnt man beim BdV. Eine Bootshaftpflichtversicherung reguliert Schäden, die man mit Booten bei Dritten verursacht. „Sie wird zumindest für Boote und Yachten benötigt, die mit einem Segel oder Motor betrieben werden“, erläutern die Versicherungsexperten. Es sollte eine ausreichende Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden vereinbart werden. „Schäden, die mit einem Paddel-, Ruder- oder Tretboot verursacht werden, sind von der Privathaftpflichtversicherung gedeckt, über die ohnehin alle abgesichert sein sollten“, so der BdV. Einige leistungsstarke Privathaftpflichttarife versichern auch größere Boote bis zu einer bestimmten Segelfläche oder Motorstärke mit – daher lohnt es sich, beim Versicherer nachzufragen. Wer mit einer gemieteten oder gecharterten Yacht unterwegs ist, kann eine Skipperhaftpflichtversicherung abschließen. Schäden am eigenen Boot werden durch die Kaskoversicherung reguliert. Hier sollte eine Allgefahrendeckung vereinbart werden, die alle Schäden versichert, die nicht ausdrücklich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. „Besonders wichtig ist es, eine Versicherungssumme zu wählen, die dem Wert des Bootes oder der Yacht entspricht“, empfiehlt die Verbraucherschutzorganisation. Der Wert sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Bei einigen Gesellschaften kann das Boot sogar dauerhaft zum Neuwert versichert werden. „Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherung auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls verzichtet. Nur dann sind auch Schäden sicher voll gedeckt, die grob fahrlässig verursacht wurden“, sagt man. Auch Kosten, die durch Bergung und Beseitigung des Wracks entstehen, sollten versichert sein. Der BdV hat die wichtigsten Punkte zum Versicherungsschutz an Bord in seinem Infoblatt „Bootsversicherung“ zusammengestellt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Thema heute: Die richtigen Versicherungen an Bord Es gibt Versicherungen, mit denen man sich so ziemlich gegen alles absichern kann. Wie sinnvoll oder unsinnig sie sind, ist eine andere Frage. Fakt ist jedoch, dass man häufig erst im Schadenfall merkt, was man besser hätte versichern sollen. Und dazu gehören auch Wasserfahrzeuge! Ob Boot, Segelboot oder Yacht, wer diese Wasserfahrzeuge nutzt, sollte darauf achten, dass auch die richtigen und wichtigen Versicherungsverträge dabei sind, wenn es das erste Mal nach der Winterpause wieder heißt: Leinen los! Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) weist darauf hin, dass für Bootseigentümer*innen neben einer Privathaftpflichtversicherung, eine Bootshaftpflichtversicherung unverzichtbar und eine Kaskoversicherung sinnvoll sind. „Beschädigt man das eigene Boot oder fügt anderen einen Schaden zu, kann das nämlich sehr teuer werden“, warnt man beim BdV. Eine Bootshaftpflichtversicherung reguliert Schäden, die man mit Booten bei Dritten verursacht. „Sie wird zumindest für Boote und Yachten benötigt, die mit einem Segel oder Motor betrieben werden“, erläutern die Versicherungsexperten. Es sollte eine ausreichende Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden vereinbart werden. „Schäden, die mit einem Paddel-, Ruder- oder Tretboot verursacht werden, sind von der Privathaftpflichtversicherung gedeckt, über die ohnehin alle abgesichert sein sollten“, so der BdV. Einige leistungsstarke Privathaftpflichttarife versichern auch größere Boote bis zu einer bestimmten Segelfläche oder Motorstärke mit – daher lohnt es sich, beim Versicherer nachzufragen. Wer mit einer gemieteten oder gecharterten Yacht unterwegs ist, kann eine Skipperhaftpflichtversicherung abschließen. Schäden am eigenen Boot werden durch die Kaskoversicherung reguliert. Hier sollte eine Allgefahrendeckung vereinbart werden, die alle Schäden versichert, die nicht ausdrücklich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. „Besonders wichtig ist es, eine Versicherungssumme zu wählen, die dem Wert des Bootes oder der Yacht entspricht“, empfiehlt die Verbraucherschutzorganisation. Der Wert sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Bei einigen Gesellschaften kann das Boot sogar dauerhaft zum Neuwert versichert werden. „Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherung auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls verzichtet. Nur dann sind auch Schäden sicher voll gedeckt, die grob fahrlässig verursacht wurden“, sagt man. Auch Kosten, die durch Bergung und Beseitigung des Wracks entstehen, sollten versichert sein. Der BdV hat die wichtigsten Punkte zum Versicherungsschutz an Bord in seinem Infoblatt „Bootsversicherung“ zusammengestellt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Ein Nugget aus dem Olymp um die Wracks zu erheben. Mehr zur Emotionalen Freiheit auf Instagram und Youtube @florianhille - hier sind alle Links, meldet euch für die Podcast Session persönlich mit mir: www.linktr.ee/florianhille
Heute geht es wieder Tief in den Abgrund der Emotionen, dort wo alle Wracks liegen. Tom und ich scheinen ein wenig Licht in diesen dunkeln Fleck der Erde.
Thema heute: Die richtigen Versicherungen an Bord Es gibt Versicherungen, mit denen man sich so ziemlich gegen alles absichern kann. Wie sinnvoll oder unsinnig sie sind, ist eine andere Frage. Fakt ist jedoch, dass man häufig erst im Schadenfall merkt, was man besser hätte versichern sollen. Und dazu gehören auch Wasserfahrzeuge! Ob Boot, Segelboot oder Yacht, wer diese Wasserfahrzeuge nutzt, sollte darauf achten, dass auch die richtigen und wichtigen Versicherungsverträge dabei sind, wenn es das erste Mal nach der Winterpause wieder heißt: Leinen los! Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) weist darauf hin, dass für Bootseigentümer*innen neben einer Privathaftpflichtversicherung, eine Bootshaftpflichtversicherung unverzichtbar und eine Kaskoversicherung sinnvoll sind. „Beschädigt man das eigene Boot oder fügt anderen einen Schaden zu, kann das nämlich sehr teuer werden“, warnt man beim BdV. Eine Bootshaftpflichtversicherung reguliert Schäden, die man mit Booten bei Dritten verursacht. „Sie wird zumindest für Boote und Yachten benötigt, die mit einem Segel oder Motor betrieben werden“, erläutern die Versicherungsexperten. Es sollte eine ausreichende Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden vereinbart werden. „Schäden, die mit einem Paddel-, Ruder- oder Tretboot verursacht werden, sind von der Privathaftpflichtversicherung gedeckt, über die ohnehin alle abgesichert sein sollten“, so der BdV. Einige leistungsstarke Privathaftpflichttarife versichern auch größere Boote bis zu einer bestimmten Segelfläche oder Motorstärke mit – daher lohnt es sich, beim Versicherer nachzufragen. Wer mit einer gemieteten oder gecharterten Yacht unterwegs ist, kann eine Skipperhaftpflichtversicherung abschließen. Schäden am eigenen Boot werden durch die Kaskoversicherung reguliert. Hier sollte eine Allgefahrendeckung vereinbart werden, die alle Schäden versichert, die nicht ausdrücklich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. „Besonders wichtig ist es, eine Versicherungssumme zu wählen, die dem Wert des Bootes oder der Yacht entspricht“, empfiehlt die Verbraucherschutzorganisation. Der Wert sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Bei einigen Gesellschaften kann das Boot sogar dauerhaft zum Neuwert versichert werden. „Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Versicherung auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls verzichtet. Nur dann sind auch Schäden sicher voll gedeckt, die grob fahrlässig verursacht wurden“, sagt man. Auch Kosten, die durch Bergung und Beseitigung des Wracks entstehen, sollten versichert sein. Der BdV hat die wichtigsten Punkte zum Versicherungsschutz an Bord in seinem Infoblatt „Bootsversicherung“ zusammengestellt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Im Auge des Sturms ist nichts so, wie es scheint... seltsame Wracks liegen hier verborgen und die Toten finden keine Ruhe. Diese Staffel gönnt unseren Helden keine Ruhe, während sie von einer misslichen Lage in die nächste stolpern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Hier gehts zu Staffel 4: Zum heulenden Troll, zu Staffel 3: Das Ende des Reiches und hier zu Staffel 2: Der Rabe erwacht. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Unterstützt uns gerne auf Patreon oder Steady, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns wie immer über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner App. Um unseren Helden auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits).
Im Auge des Sturms ist nichts so, wie es scheint... seltsame Wracks liegen hier verborgen und die Toten finden keine Ruhe. Diese Staffel gönnt unseren Helden keine Ruhe, während sie von einer misslichen Lage in die nächste stolpern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Hier gehts zu Staffel 4: Zum heulenden Troll, zu Staffel 3: Das Ende des Reiches und hier zu Staffel 2: Der Rabe erwacht. Noch ganz neu dabei? Dann fang am besten beim Prolog an. Unterstützt uns gerne auf Patreon oder Steady, da warten auch ein paar Extrafolgen und anderer Content auf euch. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns wie immer über Feedback und ein Abo bei iTunes, Spotify, Deezer, oder in deiner App. Um unseren Helden auf ihren aventurischen Wegen zu folgen, empfehlen wir einen Blick auf die sehr detaillierte Karte des Kontinents zu werfen. Einen Verweis auf die genutzte Musik und die Soundeffekte findet ihr hier (Credits).
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Die Gefahr, die von ihnen ausgeht, stellt alle bisherige Ölkatastrophen in den Schatten: Als 1989 der Tanker Exxon Valdez vor Alaska auf Grund lief, verseuchte er die Küste mit 37.000 Tonnen auslaufenden Rohöls. Ein Bruchteil dessen, was in den Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet wird: Forscher schätzen die in ihnen verblieben Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Noch wäre Zeit, die "schwarzen Tränen der Meere" sicher zu entsorgen. Doch trotz aller Warnungen unternehmen die wenigsten Regierungen bisher etwas gegen die Gefahr. Die Wracks auszupumpen wäre zwar technisch möglich, aber aufwändig und teuer. Dabei warnen Experten, dass etliche Wracks jetzt in eine kritische Phase eintreten. Aufgrund der jahrzehntelangen Korrosion im salzigen Meerwasser reichen manchmal kleinste Erschütterungen aus, um die Stahlwände der gesunkenen Schiffe brechen zu lassen. Der Film begibt sich auf eine ebenso spannende wie brisante Recherche in die Tiefen der Meere und dokumentiert einen Wettlauf gegen die Zeit. Meeresforscher, Küstenwachen und Bergungsexperten weltweit sind sich einig: Die Frage ist nicht ob, sondern nur wann weitere massive Ölaustritte aus Wracks des Zweiten Weltkrieges eine Ölpest verursachen werden. (Online-Signatur Medienzentren: 4987379)
Eigentlich hatte die Gruppe einen guten Plan, um den magischen Orb aus dem Schiffswrack zu bergen. Mit der untoten Kreatur im Inneren des Wracks konnten sie allerdings nicht rechnen! Ob sie aus dieser äußerst pikanten Situation entfliehen können, ohne Opfer zu bringen?
Auf der italienischen Insel Giglio beginnt ein Streit über die Zeit nach dem Abschleppen des havarierten Kreuzfahrtschiffs. Was soll aus der Unterwasserplattform werden, die zur Sicherung des Wracks in das Riff gebohrt wurde?
Do Re Mikro über Bord-Kapellen, Geisterschiffe und Seebären. Über Ozeanriesen und Wracks. Über stürmische Überfahrten und große Ideen. Schiff ahoi! Mit Schiff-Schaf Elvis
More than 200 families have been left destitute following a storm that hit eMalahleni in Mpumalanga. The storm uprooted trees and powerlines in Kwaguqa and the surrounding areas. The Emalaheni Disaster Management Team is assessing the extent of the damage. The municipality has promised to provide the affected families with food parcels, blankets and shelter. Mthobisi Mkhaliphi reports....
Findet man dort heute noch Wracks antiker Schiffe?
Das Tauchrevier um die zu Micronesien gehörenden Inseln des Staates Palau ist weltberühmt. Hier finden Großfisch-Begegnungen ebenso statt, wie Tauchgänge an Wracks aus dem 2. Weltkrieg. Ganz nebenbei nach das Leben über Wasser auch noch riesigen Spaß.