Podcasts about impfstart

  • 52PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 1, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about impfstart

Latest podcast episodes about impfstart

hr4 Mittelhessen
Impfstart mit dem Novavax-Impfstoff im Lahn-Dill-Kreis - 12.30 Uhr

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 2:41


- Die Amphibien sind los: Straßensperrungen im Kreis Gießen - Altes Brauchtum: Strohbär wird durch Biebertal-Königsberg getrieben -

hr4 Mittelhessen
Impfstart mit dem Novavax-Impfstoff im Lahn-Dill-Kreis - 15.30 Uhr

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 2:30


PTAheute
Folge 71: Impfstart, Tamoxifen-Engpass und Zink-Pyrithion-Verbot

PTAheute

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 11:29


Folge 71: Impfstart, Tamoxifen-Engpass und Zink-Pyrithion-Verbot

DauerWelle - Nachrichten
DauerWelle Nachrichten vom 11.02.2022

DauerWelle - Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 10:28


In dieser Folge halten wir euch wieder auf dem Laufenden was Corona angeht und sprechen diesbezüglich auch über den Impfstart in Apotheken. Darüber hinaus gibt es einen Beitrag über einen früher als geplant fertiggestellten Flugsteig sowie ein legendäres Wissenschaftsjubiläum. Mit dabei sind heute folgende Redakteur*innen: Marisa, Maria, Philipp, Lea und Felix. Teilt uns eure Meinung mit! Gerne auf Instagram: @radiodauerwelle

Rheingehört!
#88 - Chef-Wechsel im Rheingau-Taunus

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 27:41


Das neue Jahr hat gerade erst angefangen - und eine große personelle Veränderung beim Wiesbadener Kurier mit sich gebracht. Sascha Kircher, vormaliger Leiter der Redaktion Rheingau-Taunus, hat den Staffelstab nach sechs Jahren abgegeben und ist zum 1. Januar in die Mantelredaktion gewechselt. An seine Stelle tritt Christopher Schäfer, ehemaliger stellvertretender Leiter des Print-Hubs. In Rheingehört! geben die beiden Einblicke in die vergangenen Monate und erklären, wieso es für sie Zeit für einen Wechsel war. Was gilt es zu beachten, wenn die Redaktionsleitung geht, wie läuft ein Chef-Wechsel in Pandemie-Zeiten ab und wie lange dauert es eigentlich, bis man vollständig eingearbeitet ist? Im Gespräch mit Laura Harff teilt Sascha Kircher außerdem lustige und bewegende Erinnerungen an die vergangenen sechs Jahre. Derweil stellt Christopher Schäfer sein Rheingau-Taunus-Wissen unter Beweis. Kann er sich im Quiz gegen Sascha Kircher durchsetzen und seinen Preis - die neue Stelle als Redaktionsleiter - mit Ruhm und Ehre antreten? Sie sehen schon: R(h)einhören lohnt sich! Podcast-Folge zum Print Hub: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-12-das-feilschen-um-zeilen_21887672 Podcast-Folge zum Thema Ultranet im Idsteiner Land: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/niedernhausen/ultranet-streitthema-im-idsteiner-land_21637419 Podcast-Folge zum Impfstart in der Region: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/rheingehort-43-holpriger-impfstart-in-der-region_23071412

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Wed, 15 Dec 2021 16:05:23 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/488-neue-episode 0e1f053bbd6c9d9f93d7d56bab40b72d 488 full Von U-Bahnen und Grünanlagen – große Beschlüsse im Münchner Stadtrat UND Morgen ist Impfstart für die 5- bis 11-jährigen in München – was Eltern jetzt wissen müssen no Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz

eltern beschl impfstart
Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 28.06.2021

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 20:32


Impfstart für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, Insektenkiller Strassenlampe, Ifolor wird 60, «Triebwagen 101» – Junge restaurieren alte Lok

Auf den Punkt
Ist Jens Spahn so schlecht wie sein Ruf?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 11:58


Noch im Herbst des vergangenen Jahres war Jens Spahn der beliebteste Politiker Deutschlands. Davon ist keine Spur mehr: Die Liste von Krisen und Vorwürfen ist einfach zu lang. Ein langsamer Impfstart, überteuerte Masken, lange wies er keine Teststrategie vor... Gerade erst in der vergangenen Woche ist ein neuer Vorwurf aufgekommen: Spahn soll Masken, die nicht ausreichend zertifiziert waren, an Hilfsbedürftige und Menschen mit Behinderung verteilt haben wollen. Gehindert daran habe ihn das vom Sozialdemokraten Hubertus Heil geführte Arbeitsministerium. Die SPD-Co-Vorsitzende Saskia Esken legte Spahn den Rücktritt nahe. Die Rücktrittsforderung sei "over the top", sagt Henrike Roßbach. Aber klar sei, so die SZ-Hauptstadtkorrespondentin, dass Spahn in den vergangenen Wochen eine wirkliche Fehlerhäufung unterlief und er sich wohl auf das baldige Ende der Legislaturperiode freuen dürfte. Weitere Themen: Papst lehnt Rücktritt von Marx ab, FU Berlin entzieht Giffey den Doktortitel. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Lars Langenau und Laura Terberl **Produktion:** Carolin Lenk _Zusätzliches Audiomaterial über Bundespressekonferenz und ARD Moma._

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Impfstart für Jugendliche: Wie gehen Kinderärzte mit Zweiflern und Dränglern um?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 8:55


Autor: Maske, Jakob Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Das Impfen läuft, aber Doris und Jürgen sind noch nicht an der Reihe. Aber man kann doch mal beim Impfzentrum vorbeifahren. Vielleicht fällt ja eine Spritze ab. Mit Susanne Schäfer und Michael Quast

corona vielleicht reihe impfen spritze impfzentrum impfstart das impfen impfnachweis impfreihenfolge impfneid
Europa heute - Deutschlandfunk
Start für Sputnik V - Slowakei bereitet Impfstart mit russischem Vakzin vor

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 5:44


Autor: Kirchgeßner, Kilian Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kommt das Ende der Impfpriorisierung im Juni?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 12, 2021 3:46


Durch steigende Liefermengen und den Impfstart in Hausarztpraxen nimmt die Impfkampagne in Deutschland an Fahrt auf. Die Politik plant, die Priorisierung im Juni aufzuheben. Ist das zu schaffen? Eindrücke aus Sachsen.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Impfstart bei einzelnen Betriebsärzten

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later May 11, 2021 7:58


Weitere Themen: Freibad - Saison startet in Hannover unter besondere Vorzeichen // Hildesheimer lernt Pflegeberuf

Das war der Tag
Ab Ende Juni erhältlich: Das so genannte "Covid-Zertifikat"

Das war der Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2021 28:40


Geimpfte, Genesene und negativ getestete Personen - sie alle sollen ab Ende Juni ein sogenanntes Covid-Zertifikat erhalten. Dieses könnte dann - je nach Rechtslage und Land - für Erleichterungen sorgen. Die technische Lösung dazu stammt vom Bundesamt für Informatik und Telekommunikation, wie der Bund am Freitag bekannt gegeben hat. Die weiteren Themen: * Die neusten Zahlen vom Schweizer Arbeitsmarkt * Die Ergebnisse der ersten GFS-Umfrage zu den Vorlagen vom 13. Juni * Die Corona-Situation in Indien * Warum Finnland die Verbrennung von Torf fördert * Impfstart in Zürich für alle ab 16 Jahren

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 05.05.2021

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later May 5, 2021 20:11


Impfstart in den Apotheken, Drogenpolitik – damals und heute

Schwabenreporter
Gesundheitsminister Lucha: Bei Liebherr impft jetzt der Betriebsarzt!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 4:51


Nachdem Impfzentren und Arztpraxen bereits flächendeckend impfen, haben jetzt die Vorbereitungen für einen Impfstart der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte begonnen. Es ist ein Pilotprojekt: Im Ehinger Liebherr Werk impfen jetzt die Betriebsärzte. Sie sollen die dritte Säule in der Impfkampagne der Regierung bilden. Vier Ärzte und rund 50 Freiwillige sind in Ehingen im extra eingerichteten Impfzentrum des Kranherstellers beschäftigt. Von den 4200 Mitarbeitern am Standort Ehingen wollen sich 70% auch direkt im Werk impfen lassen. 200 Menschen Ü60 sollen dort fürs erste ihre Schutzimpfung bekommen. Liebherr will im Anschluss, soweit rechtlich möglich, auch die Mitarbeiter anderer Betriebe impfen. Vor Ort hat sich Gesundheitsminister Manne Lucha ein Bild der Lage gemacht. Auch Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, war dabei. Dr. Ulrich Hamme, Geschäftsführer des Ehinger Liebherr Werks, hat das neue Betriebsarzt-Impfzentrum auf seinem Gelände vorgestellt. Der langjährige Mitarbeiter Otto Leicht hat dort heute seine erste Schutzimpfung bekommen. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich mit allen Beteiligten unterhalten.

Apokalypse & Filterkaffee
Versödern statt spalten (mit Dagmar Rosenfeld)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 30:52


Die Themen: Drosten hält Notbremse für nicht ausreichend, Laschet vs. Söder, Johnson&Johnson verschiebt Impfstart in Europa, Biden will Truppen aus Afghanistan abziehen, Inlandsflüge an TGV-Strecken in Frankreich verboten, China protestiert gegen verseuchtes Wasser aus Fukushima, Augsburger Puppenkiste erklärt Schnelltests in Video, Ein implantierbarer Mikrochip der Covid erkennt, Prince Philip ist Gottheit im Südwestpazifik und hart vs. sanft

SWR1 Arbeitsplatz
Hausärzt*innen feiern gelungenen Impfstart

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 19:34


Nach neuem Impfrekord: Sind Impfzentren ein Auslaufmodell? ++ Später in Rente, mehr Zuwanderung? IW befürchtet noch stärkeren Fachkräftemangel ++ Keks statt Abfall: Start-up verwertet Lebensmittelreste für Snacks

Das Corona-Update für Köln
Folge 93 - 09. April 2021 - Stand: 11:30 Uhr

Das Corona-Update für Köln

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 7:32


Die Themen der Woche im Überblick: Angebote der Stadtbibliothek auch im Lockdown Ostern teilweise ohne Präsenzgottesdienste Hochbetrieb im Corona-Impfzentrum Laschet fordert „Brücken-Lockdown“ Impfstart in Hausarztpraxen MTV macht Hallensport wieder möglich Durchwachsene Bilanz nach Impfstart bei Hausärzten Uniklinik forscht zu künftigen Pandemien Impftermine für weitere Personengruppen freigegeben Kritik am Ministerium nach Schulöffnung Entscheidung zu Modellregionen gefallen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Impfstart bei Hausärzten - wenig Impfstoff, viel Bürokratie

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 17:54


Seit Dienstag dürfen auch Hausärztinnen und Hausärzte Impfungen gegen Corona geben. Allerdings läuft der Start in diese neue Phase der Impf-Kampagne eher holprig - und das liegt nach Ansicht vieler Ärzte auch an zuviel Bürokratie.

sh:z Audio Snack
So lief der Impfstart gegen Corona bei den Hausärzten

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 3:44


Gegen das Coronavirus impfen nun auch flächendeckend Hausärzte in Schleswig-Holstein. Gesundheitsminister Heiner Garg nannte das einen großen und wichtigen Schritt für die Impfkampagne. Mehr dazu erfahren Sie im Schwerpunkt des shz Audio Snacks.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Impfstart bei Hausärzten - wenig Impfstoff, viel Bürokratie

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 18:45


Seit Dienstag dürfen auch Hausärztinnen und Hausärzte Impfungen gegen Corona geben. Allerdings läuft der Start in diese neue Phase der Impf-Kampagne eher holprig - und das liegt nach Ansicht vieler Ärzte auch an zuviel Bürokratie.

SVZ Audio Snack
Wie gut lief der Impfstart gegen Corona bei den Hausärzten?

SVZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 3:52


Die Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern dürfen jetzt ebenfalls gegen Corona impfen. Wie der Start verlief hören Sie im Schwerpunkt des SVZ Audio Snacks.

Rheinische Post Aufwacher
Impfstart bei Hausärzten - wenig Impfstoff, viel Bürokratie

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 14:54


Seit Dienstag dürfen auch Hausärztinnen und Hausärzte Impfungen gegen Corona geben. Allerdings läuft der Start in diese neue Phase der Impf-Kampagne eher holprig - und das liegt nach Ansicht vieler Ärzte auch an zuviel Bürokratie.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Impfstart bei Hessens Hausärzten

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 13:37


In Hessen hat offiziell das Impfen durch die Hausärztinnen und -ärzte begonnen. Wie es läuft - darüber sprechen wir im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer.

Das Beste aus FFH Guten Morgen, Hessen
Eier mit Maggi, Impfstart beim Hausarzt und ein Bankräuber mit hässlicher Krawatte

Das Beste aus FFH Guten Morgen, Hessen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 9:08


FFH Guten Morgen, Hessen!

Auf den Punkt | Inforadio
Ab jetzt impfen Hausärzte mit

Auf den Punkt | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 1:42


Ab Dienstag impfen auch die bundesweit 35.000 Hausarzt-Praxen – in Berlin geht die Kassenärztliche Vereinigung davon aus, dass zunächst 1.800 Praxen mitmachen. Wie der Impfstart aussieht, bringt Landespolitik-Reporterin Sabine Müller auf den Punkt.

HörBesuch - Der Hausarzt-Podcast
HörBesuch #8 - Corona-Impfstart: Kollegen packen aus

HörBesuch - Der Hausarzt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 14:47


Die Corona-Impfung in den Hausarztpraxen ist gestartet - doch wie genau funktionieren die Impfstraßen in den Praxisräumen und bei Hausbesuchen? Kolleginnen und Kollegen geben einen Einblick in ihre Planung: von der Zuständigkeit im Team bis hin zu umfunktionierten Sprechzimmern.

FAZ Podcast für Deutschland
Impfstart in den Hausarztpraxen: Kommt jetzt der Turbo?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 31:34


Rund 35.000 Hausarztpraxen verimpfen ab heute knapp eine Million Dosen. Wir schauen, wie das konkret abläuft: Vor Ort in einer Apotheke, fragen bei einem Hausarzt nach und sprechen mit dem Chef des Deutschen Hausärzteverbands.

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Hausärzte impfen jetzt und Mars-Helikopter übersteht erste Nacht

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 4:14


Im heutigen Klicker geht es um den Impfstart in Hausarztpraxen, um eine kostenlose Nachhilfe-Hotline während Corona, der Mars-Helikopter Ingenuity hat die erste Nacht alleine überstanden und die Höhlen im Felsenmeer von Hemer werden jetzt vermessen.

Update
Astrazeneca-Impfstoff nur noch für über 60-Jährige & Impfstart in bayerischen Hausarztpraxen

Update

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 14:34


In Deutschland soll der Corona-Impfstoff von Astrazeneca nur noch an Menschen ab 60 Jahren verimpft werden. Wir klären, was das für diejenigen unter 60 bedeutet, die schon eine erste Dosis bekommen haben und wie sich diese Entscheidung aufs Impftempo auswirken könnte. Ab heute wird auch in bayerischen Hausarztpraxen geimpft. Doch das birgt einige logistische Herausforderungen. Unsere BR Korrespondenten haben mit Ärzten und Apothekern gesprochen. Die Champions League soll reformiert werden. Das bedeutet, dass die bisherige Gruppenphase abgeschafft und der Wettbewerb erweitert wird. Warum die UEFA die Königsklasse neu aufbaut, hört ihr hier.

ÄrzteTag
Corona-Impfen in Praxen: Wie Software Ärzte unterstützt

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 19:47


Im April sollen niedergelassene Ärzte auch gegen SARS-CoV-2 impfen dürfen: eine Herausforderung auch für deren Praxismanagement. Im Podcast mit der CGM klären wir, wie die richtige Software sie dabei unterstützt.

FAZ Podcast für Deutschland
„Nicht mehr warten, Herr Spahn!" - Hausärzte fordern vehement Astra-Impfstart in Praxen

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 22:15


Aus Ärztekreisen ist zu hören, dass die Europäische Arzenimittelbehörde EMA den Impfstoff von Astra Zeneca, versehen mit einem Warnhinweis an bestimmte Risikogruppen, wieder verabreichen würde. Die deutschen Hausärzte fordern vehement, endlich in den Praxen mit den Impfungen zu beginnen. Und auch Infektionsforscher warnen, dass angesichts der aktuellen Infektionszahlenentwicklung bei den Impfungen und der breiten Einführung von Schnelltests keine Zeit mehr zu vergeuden ist.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
12. Februar - Astrazeneca-Impfstart in RLP

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 9:28


Heute reden wir über die Corona-Impfreihenfolge - und über Bayern-München-Boss Rummenigge, dem gerade wegen eines Interviews der Wind ins Gesicht bläst. Außerdem schauen wir uns die Impfstrategie in Rheinland-Pfalz an. Und das große Haareschneiden steht bevor: wir sprechen mit einem Friseur, der uns einen Einblick in die Vorbereitungen auf die Eröffnung der Läden gibt.

Wirres & Wahres
#7 Über den Vogelsberger Impfstart, Impfvordrängler und klirrende Kälte

Wirres & Wahres

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 33:44


Während sich der Vogelsberg in ein eisig kaltes Winterwunderland verwandelt hat und Schnee und Glätte besonders Anfang der Woche für viel Trubel gesorgt haben, diskutierte die Nation über so genannte Impfvordrängler - auch bei uns in der Region gab es einen solchen Fall. Viel Stoff also für den OL-Podcast „Wirres und Wahres“. Die neue Folge ist jetzt online.

fall anfang region schnee trubel wahres impfstart viel stoff vogelsberg
Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Wie zuverlässig sind Schnelltests für Zuhause?

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 22:28


Seit ein paar Tagen dürfen Corona-Schnelltests in Deutschland auch an Laien verkauft werden. Rein theoretisch. Denn zugelassen ist noch keiner dieser Tests. Über das Für und Wider dieser Tests diskutieren Moderator Peter Glück und Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau. (ab Minute 1:35) Außerdem beantworten beide wieder Ihre Fragen. Zum Beispiel ob der zögerliche Impfstart für Mutationen sorgt und ob die Corona-Impfung auch in der Kinderwunschphase empfohlen werden kann. (ab Minute 14:55) Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

Corona. Und jetzt?
Corona. Und jetzt? – Der Podcast: Lockern oder Lockdown?

Corona. Und jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 17:53


Lockern oder Lockdown… das ist hier die Frage, um die sich alles dreht. José Narciandi wirft einen kleinen Blick in die Zukunft und fasst die bisher bekannten Szenarien zusammen, wie es in Deutschland ab dem 15. Februar mit dem Lockdown weitergehen könnte. Außerdem geht es um die Lockdown-Müdigkeit und warum viele so langsam die Schnauze richtig voll haben. Und José schaut sich kurz an, wie der Impfstart an den Impfzentren in NRW abgelaufen ist.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Sind Ethik und Pandemie vereinbar?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 20:00


Zu den Beratern der Bundesregierung in der Corona-Krise gehört auch der Deutsche Ethikrat, der seit 2008 als Dialogforum und Beratungsgremium fungiert und nun eine Empfehlung zur diskutierten Frage angeblich bevorstehende Vergünstigungen für geimpfte Bürger veröffentlicht hat. Angesichts des schleppenden Impfstart gibt es in der Bevölkerung derzeit wenig Sympathien für vermeintlich Privilegien für bereits Geimpfte haben. Dabei geht es rechtlich gesehen eher um die Frage, ob für Geimpfte die bislang notwendigen Einschränkungen wieder teilweise aufgehoben werden - und nicht um neue Sonderrechte. Und es geht in der Privatwirtschaft um die weitreichende Vertragsfreiheit. Und die wurde vom Ethikrat, entgegen allen Headlines, auch nicht in Frage gestellt. Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz debattieren in der neuen Episode der Turtlezone Tiny Talks die heutige Rolle der Ethik in Politik und Gesellschaft und welche ethischen Fragen sich für Entscheider und Bürger in Zeiten der Corona-Pandemie zusätzlich stellen.

Rheingehört!
#43 - Holpriger Impfstart in der Region

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 34:54


Nach der Inbetriebnahme von sechs hessischen Impfzentren Mitte Januar, darunter Wiesbaden, steht auch in Eltville der Impfstart kurz bevor. Mobile Impf-Teams sind bereits seit Ende Dezember erfolgreich in den Alten- und Pflegeheimen des Kreises im Einsatz. Doch der Impfstart ist auch mit logistischen Schwierigkeiten verbunden. Im Gespräch mit Reporterin Laura Harff, berichtet Sascha Kircher, Leiter der Bezirksredaktion Rheingau-Taunus, wie sich das Thema Impfen im Kreis bisher gestaltet hat und was man ab dem 9. Februar in Eltville erwarten kann.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Impfen – Deutschland schlecht, NRW schlechter

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 17:43


Im internationalen Vergleich kommt Deutschland beim Impfen nur schleppend voran – und innerhalb Deutschland ist nur Niedersachsen langsamer als NRW. Wie Tempo in den Impfstart kommen soll, beraten Bund und Länder heute.

FAZ Podcast für Deutschland
Impfchaos oder Stotterstart? Gesundheitspolitikerin: "Versagen von Jens Spahn"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 38:20


Stand heute haben rund 1,7 Millionen Menschen, 2 Prozent der Bevölkerung, schon mindestens die erste Impfung bekommen, mehr als man vor einigen Monaten erwarten durfte. Und dennoch macht sich in diesen Tagen bei vielen Menschen das Gefühl breit: Das funktioniert alles nicht so richtig. Darüber reden wir heute unter anderem mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der Grünen, Kirsten Kappert-Gonther, die den Gesundheitsminister hart kritisiert, und auch mit dem Sprecher des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller, der Hoffnung auf deutlich höhere Lieferumfänge des Impfstoffes macht.

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Prof. Henrik Herrmann zum Impfstart in Schleswig-Holstein

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 26:17


 Impfmobile und Impfzentren in Schleswig-Holstein arbeiten und verimpfen so viel Impfstoff, wie vorhanden. Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes bewertet Präsident Prof. Henrik Herrmann den Start der Impfungen in unserem Bundesland und spricht über den Sinn von Impfquoten-Vergleichen. 

Friedrichs Flaschenpost
Folge 32: Wie kommt Hamburg durch die Pandemie, Peter Tschentscher?

Friedrichs Flaschenpost

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 40:21


Der Beginn des Jahres 2021 ist nach wie vor stark von der Corona-Pandemie geprägt: Lockdown, Virusmutation, schleppender Impfstart. Wie Hamburg angesichts dessen durch die Pandemie kommt, was der rot-grüne Senat neben der Pandemiebekämpfung politisch gerade tut und warum Peter Tschentscher den Arzt- gegen den Politikerberuf getauscht hat, hören wir in der aktuellen Flaschenpost von der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Hamburgs Erstem Bürgermeister.

Dortmund-Update
Maskenball am Wall jetzt bei Tempo 30

Dortmund-Update

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 18:12


Wir sprechen über die Themen der Woche: Neue Maßnahmen für einen ruhigeren Wall; das bevorstehende Schalla-Urteil; Verschärfung der Maskenpflicht; Fridays for Future Dortmund feiert Geburtstag, zieht aber eine nüchterne Bilanz.

hr-iNFO Aktuell
Wie läuft's am Frankfurter Impfzentrum?

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 3:15


Es ist soweit, die ersten Impfzentren in Hessen öffnen ihre Türen. Wie läuft der Impfstart im größten hessischen Impfzentrum in der Festhalle Frankfurt? Tobias Lübben ist für uns vor Ort.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns / 19.01.21

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 3:27


Bottroper Familie will trotz Quarantäne in die Türkei fliegen / Impfstart an den Bottroper Kliniken / Zeugensuche nach schwerem Unfall auf der A2 / Homeoffice-Appell von Gladbecker Bürgermeisterin

taz vorgelesen Podcast
Corona-Impfstart im Seniorenheim

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 14:44


Detlef Frobese ist eigentlich für krumme Rücken zuständig. Patrick Krenz arbeitet als IT-Experte. Jetzt sind beide im Corona-Impfteam. Vorgelesen von taz-Leser Hendrik. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

FAZ Podcast für Deutschland
Nächste Woche härterer Lockdown? DGB-Chef: "Recht auf Homeoffice, aber kein Zwang"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 33:49


Während die CDU an diesem Wochenende ihren neuen Vorsitzenden wählt, hat die Bundeskanzlerin angekündigt, die nächste Ministerpräsidentenkonferenz um eine Woche vorzuziehen. Infektionszahlen wie Sterberate gehen nicht schnell genug zurück. Ein härterer Lockdown deutet sich an. Wir sprechen heute unter anderem mit DGB-Chef Reiner Hoffmann über Recht und Zwang in Sachen Homeoffice sowie der Leiterin des Wiesbadener Gesundheitsamts, Kaschlin Butt, über Zwangs-Quarantäne für Unverbesserliche und den anstehenden Impfstart.

Frühnachrichten
13.1.2021

Frühnachrichten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 10:42


- Zu wenig und zu langsam: Gesundheitsminister Spahn gibt Regierungserklärung zum Impfstart ab -Verpflichtend oder freiwillig: Debatte um Impfpflicht in der Kranken- und Altenpflege -Abgeschmettert: US-Vizepräsident Pence weigert sich Noch-Präsident Trump für amtsunfähig zu erklären

NWZ Nachrichten Podcast

- Zu wenig und zu langsam: Gesundheitsminister Spahn gibt Regierungserklärung zum Impfstart ab -Verpflichtend oder freiwillig: Debatte um Impfpflicht in der Kranken- und Altenpflege -Abgeschmettert: US-Vizepräsident Pence weigert sich Noch-Präsident Trump für amtsunfähig zu erklären

Was wichtig wird
Warum klemmt's beim EU-Impfstart?

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 7:41


Der Impfstart verläuft schleppend in Deutschland und Europa, da es eben auch an den nötigen Impfdosen mangelt. Wie konnte es dazu kommen? War die EU an der falschen Stelle zu sparsam? Darüber sprechen wir mit Jürgen Salz von der Wirtschaftswoche. Moderation: Til Schäbitz

Radio für Kopfhörer
#119 - Impfstart in Leipziger Pflegeheimen und Verlängerung des Lockdowns

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 12:03


In dieser Folge von "Radio für Kopfhörer" sprechen wir mit Stefan Voigtländer vom Leipziger Pflegeheim Seniorenpalais über die Impfungen gegen Sars-CoV-2. Und: Wir sprechen darüber, wer wann geimpft werden kann und was der verlängerte Lockdown für Sachsen und Leipzig bedeutet.

Die Lange Leitung
Das Neujahrs-Spezial!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021 77:26


Es ist Freitag - also melden wir uns ganz pflichtbewusst zum Podcast! Nur wenige Stunden nach dem Jahreswechsel, am verkaterten 1. Januar 2021, erwartet euch das Neujahrs-Spezial von "Die lange Leitung". Und auch wenn es auch in dieser Spezialfolge eigentlich keine News und kein Filmbingo gibt, reden wir dennoch kurz über den Impfstart in Deutschland und den unerwarteten Tod von WWE- und AEW-Wrestler "Brodie Lee". Aber eigentlich wollen wir ja gute Laune verbreiten. Deshalb blicken wir zurück auf die Dinge im Jahr 2020, die uns - im Gegensatz zu Corona - gut gefallen haben. Was waren unsere Spiele, unsere Filme und unsere Überraschungen 2020? Und da Jahresrückblicke ausgelutscht sind, schauen wir natürlich auch auf das frisch angebrochene neue Jahr uns unsere Erwartungen, die wir daran haben. Auch auf unser erstes Podcast-(Kalender-)Jahr blicken wir zurück und tun das in Form eines "Die lange Leitung"-Profi-Quiz. Außerdem gibt's als Entschädigung für die böllerfreie Silvesternacht ein akustisches Feuerwerk und ihr erlebt einen Live-Moment, der so nicht geplant war, aber euch die Tränen in die Augen treiben wird... versprochen!

Dortmund-Update
Schluss, Aus, Ende... das war es!

Dortmund-Update

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 20:07


Felix Guth und Freddy Kappen besprechen die letzte Woche des Jahres und blicken nochmal auf das Wichtigste aus 2020 zurück

Soeingelaber
Episode #8

Soeingelaber

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 52:56


Bonxul und Schublinsky labern über das Jahr, den Erfolg bei Instagram, die Prophezeiung des Spiegel, die Podcastszene, Championsleague und den erfolgten Impfstart sowie den Brexit

WDR 2 Das Thema
Impfstart im Westen: Viele Fragen, große Hoffnungen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 3:20


Seit gut 24 Stunden werden auch im Westen Menschen gegen Corona geimpft. Die wenigen Dosen reichen derzeit nur für wenige Menschen. NRW-Gesundheitsminister mahnt deshalb im WDR 2 Interview zur Geduld. Im WDR 2 Thema erklären wir, warum die Produktion des Impfstoffs nicht einfach erhöht werden kann und was trotzdem Hoffnung macht.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns 28.12.2020

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 3:26


Impfstart bei uns / Modekette Mensing gerettet / kistenweise nicht ausgelieferte Briefe in Bottrop aufgetaucht / Rettungsmission des neuen Schalke-Trainers gestartet

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder
Impfstart und Dartssieg

KiRaKa Klicker - Nachrichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 4:52


Die Kindernachrichten mit den ersten Corona-Impfungen in NRW, zu vielen Rodlern in Winterberg, einer sehr alten Imbissbude und ganz schön viel Sport

sports nrw wdr corona impfungen winterberg wdr5 impfstart klicker imbissbude kiraka
Trader's Breakfast
Durch Impfstart sollte die Pandemie an Bedeutung für den Finanzmarkt verlieren.

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 5:47


Asiatischen Märkte zeigen nach oben.Zur Wochenmitte werden die deutschen Importpreise bekannt gegeben.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die persönlichen Einkommen und Ausgaben, die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter, das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan sowie die Verkäufe neuer Häuser veröffentlicht.Paychex legt Geschäftszahlen vor.Erwartung beim Dax liegt bei 13.430 Punkten.

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Virusmutation, Impfstart und Weihnachten auf der Intensivstation

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 34:58


In der letzten Folge des Jahres betrachten Anja Kopf und Dr. Dennis Ballwieser zwei Nachrichten, die am Wochenstart vermeldet wurde: Zum einen geht es um eine Virusmutation, die in Großbritannien entdeckt wurde. Welchen Verlauf hat das auf die Pandemie? (ab Minute 2:00) Zum anderen ist der erste Impfstoff in der EU zugelassen worden und in Deutschland können die ersten Menschen geimpft werden. Wie läuft das ab? Und wie bekommt man Termine für die Impfung? (ab Minute 8:41) Das Virus macht leider keine Weihnachten. Daher sprechen wir mit dem Notfallmediziner Dr. Felix Lorang darüber, ob auf den Intensivstationen überhaupt so etwas wie Weihnachtsstimmung aufkommen kann und ob er damit rechnet, dass die Zahlen der schwer an Covid-19-Erkrankten nach Weihnachten steigen wird. (ab Minute 16:58) Sie haben weitere medizinische Fragen? Schreiben Sie uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de. Die Ärztinnen und Ärzte aus der Redaktion der Apotheken Umschau sowie weitere Fachleute antworten Ihnen im Podcast. Infos zu unserem Gast: https://m4mvscovid.de/de/about/ Mehr Infos zum Coronavirus und Covid-19 finden Sie unter www.apotheken-umschau.de/Coronavirus Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de

hr-iNFO Das Thema
Impfen und Abschotten - Europa gegen das Virus

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 19:57


Die EU-Arzneimittelbehörde EMA stellt heute ihr Gutachten für das Vakzin von Biontech/Pfizer vor. Es wird erwartet, dass sie grünes Licht gibt. Dann liegt die letzte Entscheidung bei der EU-Kommission - stimmt sie zu, ist der Impfstoff in der gesamten EU formell zugelassen. Wie geht es dann weiter? Wer wird zuerst geimpft? Und wie gut ist Hessen auf den Impfstart vorbereitet?

FAZ Podcast für Deutschland
Impfstart in Deutschland: Wie gerecht ist die Reihenfolge?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 27:44


Schon seit Beginn der Corona-Krise ist ein wirksamer Impfstoff der große Hoffnungsträger. Jetzt steht der Impfstart in Deutschland tatsächlich kurz bevor und die ersten Menschen könnten noch dieses Jahr geimpft werden. Wie das ablaufen soll und wer wann drankommt – darüber sprechen wir unter anderem mit dem Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission, Prof. Thomas Mertens.

Frühnachrichten
17.12.2020

Frühnachrichten

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 10:58


-Impfstart nach Weihnachten: Corona Impfungen in Deutschland sollen am 27. Dezember starten -Allergische Reaktion nach Corona Impfung: In Alaska hat eine Gesundheitsmitarbeiterin nach einer Impfung eine schwere allergische Reaktion gezeigt. -Corona Hotspots in deutschen Schlachthöfen: Bundestag verschärft Arbeitsschutz-Regeln in Fleischbetrieben

NWZ Nachrichten Podcast

-Impfstart nach Weihnachten: Corona Impfungen in Deutschland sollen am 27. Dezember starten -Allergische Reaktion nach Corona Impfung: In Alaska hat eine Gesundheitsmitarbeiterin nach einer Impfung eine schwere allergische Reaktion gezeigt. -Corona Hotspots in deutschen Schlachthöfen: Bundestag verschärft Arbeitsschutz-Regeln in Fleischbetrieben

WDR 5 Satire am Morgen
Alle Antworten auf… den Impfstart

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 1:54


Es ist soweit. Zwei Länder beginnen mit Corona-Impfungen: Großbritannien – und Russland. Das wirft natürlich Fragen auf – auch über die Impfpläne in Deutschland. Jana Fischer hat in unsere Satirerubrik "Echopedia" die Antworten. Von Jana Fischer.

Corona Update – Der Podcast
Corona Update – der Podcast: 30. November 2020

Corona Update – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 2:27


Die neue Woche fängt gleich richtig gut an: Der US-Pharmakonzern Moderna will als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Corona-Impfstoff in der Europäischen Union beantragen. Der Antrag soll laut Angaben des Unternehmens heute noch bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA gestellt werden. Damit rückt ein Impfstart bei uns in Deutschland näher. Weitere Corona-News hört ihr jetzt - zusammengefasst von Thorsten Ortmann

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Impfstart wahrscheinlich noch in diesem Jahr - wo sollen die Impfzentren für Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen entstehen? / Personalmangel bei den Städten / Betrug in Vodafone-Shops / Rauchverbot in Bottrop wird kontrolliert