Podcasts about kniekehlen

  • 19PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kniekehlen

Latest podcast episodes about kniekehlen

Hobbylos
Entschuldigung - das ist HaferSAFT

Hobbylos

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 77:52


Morgen geht die Welt unter: Was machen wir wohl? Neben Apokalypse-Prognosen durch Dinosaurier mussten wir diese Woche feststellen, dass ein Kollektiv an Regenwürmern definitiv unser Untergang wäre und dass der ein oder andere DB-Mitarbeiter wohl einen kleinen Kink für Milch-Diskussionen hat. Sorry - Saft. Außerdem konnten wir das Mysterium um Waldmeister lösen und haben durch euch gelernt, wie man auch beim Sex zu zweit thirdwheelen kann - hütet eure Kniekehlen... Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 562 ­– Die Barmherzigkeit des Meister zurückzuzahlen, ist schwierig

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 11:27


Vor einigen Jahren klopfte eines Tages eine Polizeitruppe heftig an unsere Tür. Meine Frau und ich kümmerten uns gerade um ihre bettlägerige, gelähmte Mutter. Ich weigerte mich, die Tür zu öffnen. Wir sandten stattdessen zusammen aufrichtige Gedanken aus. Ein Polizist kletterte über die Mauer in den Hof, stieg durch ein Fenster und war im Haus. So konnte mir der Polizeichef ein Stück Papier vor die Nase halten. Bevor ich einen Blick darauf werfen konnte, sagte er schon: „Das ist ein Haftbefehl!“ Etwa acht Polizeibeamte umringten mich. Einige packten mich an den Armen, andere zerrten an meinem Hals. Sie fluchten ständig. Ich wehrte mich mit aller Kraft. Zwei Beamte traten mir heftig in die Kniekehlen. Sobald ich die Beine anwinkelte, stießen sie mich zu Boden. Links und rechts packten jeweils zwei oder drei Beamte meine Arme und zogen sie nach hinten. Ich wehrte mich verzweifelt. Ein Beamter drückte sein Knie gegen meinen Hals und meinen Kopf. Mein Mund schlug auf den Boden. Ein Schneidezahn fiel heraus, der andere wackelte, meine Lippen platzen auf. Sie legten mir gewaltsam Handschellen an.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/1/23/172760.html

Flexikon
#65 Beim Frauenarzt/ bei der Urologin: Wie komme ich cool in den Stuhl?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 54:06


Besuche bei der Urolog:in und bei der Gynäkolog:in sind ungefähr so heiß begehrt, wie ein zweiwöchiger Sommerurlaub im Heidekreis. Den Urlaub könnt ihr allerdings ausfallen lassen, um Kontrollen und Untersuchungen im Schritt, kommt über Kurz oder Lang keiner herum. Kleiner Trost: Mit der Unterhose in den Kniekehlen sind wir alle gleich. Gleich unsicher. Aber das können wir ändern! Mit der Hilfe von Mertci und Ria, den Medizinern unserer Herzen, Mertci ist Frauenarzt und klärt unter seinem Instahandle "Gynaekollege" über Mythen und Missverständnisse in der Gynäkologie auf. "Was mache ich, wenn ich bei der Untersuchung pupsen muss?", "Wie fülle ich die quälende Gesprächspause beim Brustabtasten?", und "Macht der Arzt wirklich zuerst einen Geruchstest?" - Dr. Mertci weiß Rat. Ria nimmt Patientinnen und Patienten auf ihrem Kanal "answeringforafriend" alle Sorgen rund um die urologische Untersuchung. Erektionsprobleme, Penisbrüche, Nierenbeckenentzündungen - bei Dr. Ria seid ihr mit jedem Problem südlich des Bauchnabels in guten Händen. Dieses Flexikon ist der schönste Routinetermin, den ihr je hattet. Word. Und hier noch der Link zur Penisstudie: https://bjui-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/bju.13010?systemMessage=Wiley+Online+Library+will+be+disrupted+on+7th+March+from+10%3A00-13%3A00+GMT+%2806%3A00-09%3A00+EST%29+for+essential+maintenance.++Apologies+for+the+inconvenience. Link zu unserem Partnerpodcast der Woche: „Starthilfe“ von „Unser Ding“ vom SR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/

The Breath Journal
#166- Yoga Nidra (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 26:18


Yoga Nidra, auch yogischer Schlaf genannt, ist eine wunderbare Technik, bei der wir in einen Zustand zwischen Schlaf und Wachsein kommen. In diesem Zustand entspannt sich die Atmung ganz von alleine und Körper wie Geist können vollständig zur Ruhe kommen. Heilungs-, Entgiftungs- und Reparaturprozesse auf körperlicher und mentaler Ebene können stattfinden. Du kannst Yoga Nidra im Liegen und im Sitzen praktizieren. Ich empfehle eine absolut bequeme Rückenlage, in der dein Körper Platz hat und loslassen kann. Nimm dir alles, was du dafür brauchst: eine Decke, ein Augenkissen oder eine Rolle in die Kniekehlen. Folge mir auf Instagram für noch mehr Inspiration: @the.breath.journal Infos zur Atem Coaching Ausbildung und zum individuellen Somatic Breath Coaching mit mir findest du auf meiner Website: www.thebreathjournal.com

The Breath Journal
#167- Yoga Nidra (mit Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 26:30


Yoga Nidra, auch yogischer Schlaf genannt, ist eine wunderbare Technik, bei der wir in einen Zustand zwischen Schlaf und Wachsein kommen. In diesem Zustand entspannt sich die Atmung ganz von alleine und Körper wie Geist können vollständig zur Ruhe kommen. Heilungs-, Entgiftungs- und Reparaturprozesse auf körperlicher und mentaler Ebene können stattfinden. Du kannst Yoga Nidra im Liegen und im Sitzen praktizieren. Ich empfehle eine absolut bequeme Rückenlage, in der dein Körper Platz hat und loslassen kann. Nimm dir alles, was du dafür brauchst: eine Decke, ein Augenkissen oder eine Rolle in die Kniekehlen. Folge mir auf Instagram für noch mehr Inspiration: @the.breath.journal Infos zur Atem Coaching Ausbildung und zum individuellen Somatic Breath Coaching mit mir findest du auf meiner Website: www.thebreathjournal.com

Jack&Sam
206. Sexy Kniekehlen

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 95:39


It's gettin‘ hot in here… oder doch nicht? Jacko berichtet Sam über ihre neue Erkenntnis an der Kuss- und S*xfront. Ab wann ist klar, dass es zu Sex kommt, wenn nicht gesprochen wird? Wie wichtig ist Knutschen und wieso macht das Druck, wenn keiner Druck macht? Um das und vieles mehr geht es in der heutigen Folge JACK&SAM http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Konsens 2 Go
Die Kniekehlen-Periode - WTF

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 55:54


Was ist das bitte für ein Titel?!

titel periode kniekehlen
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über Slow Sex. Zu diesem neuen Trend haben die beiden viele Anfragen von Podcast-Hörern bekommen. Yvonne und Nicole tauschen sich darüber aus, was man unter Slow Sex versteht, woher es kommt und was es bringt. Yvonne erklärt, dass Slow Sex aus der tantrischen Bewegung kommt. Es geht darum, sich neu zu spüren und die unmittelbare Befriedigung und den Orgasmus erst einmal zurückzustellen. Yvonne meint, Slow Sex sei eine gute Methode nach vielen Jahren Partnerschaft sich neu zu erfinden. Es sei auch entspannend und nehme den Leistungsdruck vom Mann, denn das Ziel sei nicht den Penis in die Vagina zu stecken, sondern den Partner oder die Partnerin mit sanften Berührungen zu streicheln und zu liebkosen und die Geschlechtsorgane zunächst sogar auszusparen. Nicole wagt einzuwerfen, was zu tun sei, wenn die Lust stärker werde und man doch einfach vögeln wollte. Doch Yvonne ist streng und meint, wenn man sich auf Slow Sex einlassen wolle, sollte man die ersten zwei bis drei Male auf den eigentlichen Geschlechtsverkehr verzichten. Starten könne man mit der sanften Berührung von Nacken, Hals, Brustwarzen, Achseln, Schultern, Armbeugen und zum Beispiel die – frisch gewaschenen – Finger des anderen in den Mund nehmen. Nicole bemerkt, dass sie Männer mit langen ungepflegten Fingernägeln nicht ertragen könne. Yvonne lässt sich nicht ablenken und bemerkt, man könne mit den Oberschenkeln weitermachen, auch der Innenseite der Oberschenkel, dabei das Atmen nicht vergessen, wenn die Erregung steige und sich dann für den Rücken und Po Zeit nehmen. Nicole gibt den Hinweis, dass ein Drei-Tage-Bart an der Innenseite der Oberschenkel aber sehr kratzig sei. Yvonne würde mit den Kniekehlen weitermachen und erneuert die Empfehlung, die erste Male Slow Sex ohne Penetration auszuprobieren. Nicole will wissen, wann dann Schluss ist. Was Yvonne damit kommentiert, dass dann Schluss sei, wenn beide Partner Arm in Arm gemeinsam einschlafen. Hört einfach rein, in die aktuelle Ladylike Podcast-Folge, in der Yvonne und Nicole sich über muskulöse Rücken und Männerpos unterhalten. Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Viel Dampf
#112 Operation Bernhard

Viel Dampf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 132:28


Wir bearbeiten ein Stück Geschichte und verpacken es für euch zwischen 90er Techno, Stickeralben und Dönergenuss. Behaltet einen kühlen Kopf, der Winter kommt! Wir leben mit der Hitze und das eigentlich auch ganz gut. Die wenigen Wochen, die wir einen echten Sommer nennen, sollten wir nicht mit Klagen verbringen. Ehre oder Schmutz führt uns in die 90er zurück. Musik auf den Straßen von Paul van Dyk und Dr. Motte. Kein Grund, um zeitig schlafen zu gehen. Männer und Gefühle sind noch immer ein spannendes Thema? Wir klären auf! Der Pool rettet dieser Tage vielen Leuten den Arsch, genießt es! Panini oder Zeitschriften, Hauptsache Sticker. Sebastian war auf Amazon recht speziell und trickreich unterwegs, Markus hat es nur zu 2 Punkten gebracht, ob das noch mal besser wird? Besser wurde es im Filmpalast. Wer historisch interessiert ist und sein Wissen ergänzen möchte, ist hier bei den Fälschern und Operation Bernhard gut aufgehoben. Wer Blockbuster mag, lässt diesen Streifen besser aus. Philipp hat Fragen! Zur Abwechslung kannten wir auch nur die Hälfte davon schon. Wir gehörten nicht zu den Kids, die schon sehr früh konkrete Berufswünsche hatten. Die nächsten 10 Jahre werden sicher spannen, oder nicht? Birgt diese Frage Anfang der 20er eventuell mehr Potenzial? Beim Döner sind wir uns wieder relativ einig. Wir hören uns in der #113, bleibt schön geschmeidig und vergesst nicht die Füße und Kniekehlen mit Sonnencreme zu bedecken ;-) News, Voicemail Ehre oder Schmutz Der Preis ist heiß Die Fälscher im Filmpalast Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Ehre oder Schmutz 90er Techno Zeitig schlafen gehen Sticker sammeln Swimming Pool Gefühle zeigen Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Wo seht ihr euch in 10 Jahren? Wie esst ihr den Döner? Hattet ihr Berufswünsche als Kind? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message

NORMALE MÖWE
#114 - Wo ist die Magie?

NORMALE MÖWE

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 70:40


Normale Möwe LIVE mit Ilona Hartmann & Betterov Tickets: https://bit.ly/3g0mxef Der Lack ist ab, sagen manche. Die Möwen sagen: "Wir streichen drüber!" Und das unterstreichen die beiden Podcastmäuse Maxi und Hinni mit Verve und Betrunkenheit, denn dort wo Leute taumeln, sind wir da, um den Besoffenen in die Kniekehlen zu treten. Zwischen Fußball, Liveshows, Berliner Hotels und Mallorca-Feelings gibt es mal wieder eine unangenehme Folge, die uns alle glücklich stimmt.

Die Kinderwunsch-Heldinnen
Das Ergebnis der künstlichen Befruchtung

Die Kinderwunsch-Heldinnen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 39:12


Während Tinas Bauch in den Kniekehlen hängt, hat Sophia sich eine Speisekammer eingerichtet. Doch eigentlich geht's in dieser Folge um die zweite künstliche Befruchtung. Und die Monobraue hat wieder ihren Auftritt, genau wie Tinas Hund und Kind. Das Ergebnis des Bluttests erfahrt ihr in der Folge.

Ratgeber
Zecken im Anmarsch

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 5:33


Legt die Pinzetten bereit, die Zeckensaison hat begonnen. Zecken halten sich nicht an Jahreszeiten, sie machen sich auf die Pirsch, sobald die Temperaturen stimmen. Im Frühling und Herbst sind sie jedoch besonders aktiv. Zecken lauern gerne im Gebüsch oder in hohem Gras. Beim Heckenschnitt sollte man daran denken, dass sich Zecken auch in Gärten wohlfühlen, wenn diese in Waldnähe liegen. Besonders häufig stechen Zecken in Armbeugen, Kniekehlen, Achseln oder im Schambereich. Aber grundsätzlich wollen sie einfach Blut, egal woher. Deshalb sollte man immer den ganzen Körper kontrollieren. Haaransatz und Ohren nicht vergessen. Junge Zecken sind nur etwa ein Millimeter gross. Es braucht also ein scharfes Auge. Zecken sollte man so schnell wie möglich entfernen. Je länger sie saugen, desto höher das Risiko, dass sie Borreliose-Erreger übertragen. Zecken richtig entfernen:  * Zecke mit feiner Pinzette, Zeckenkarte oder Zeckenlasso nahe an der Haut fassen. Dabei den Körper der Zecke möglichst nicht quetschen. * Zecke ohne Ruck, ruhig und gleichmässig herausziehen. Zecke dabei nicht drehen. * Zecke nicht mit Öl, Alkohol oder anderen Hausmittelchen beträufeln. Sie wird nicht von alleine loslassen. * Einstichstelle nach Entfernen der Zecke desinfizieren.

#happy - Glückliche Schwangerschaft & angstfreie Geburt
#038 - Warum Babys nicht schlafen lernen müssen und Nähe eines der wichtigsten Kriterien für gesunden Babyschlaf ist - Interview Teil I mit der bedürfnisorientierten Schlafberaterin Dominique Reimer

#happy - Glückliche Schwangerschaft & angstfreie Geburt

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 62:41


Dominique Reimer - Geborgen Gebunden Instagram: https://www.instagram.com/geborgengebunden/ Geborgen Gebunden Website: https://www.geborgen-gebunden.com Sicher dir die Einschlaftraumreise: https://www.hashtag-happy.com/newsletter/ Sicher dir dein E-Book - 9 Schritte zu deiner angstfreien Geburt: www.hashtag-happy.com/e-book/ Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3bEcTbR Hier gehts zu meinem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/sandra.franzke/ Du möchtest Deine Wunschgeburt angstfrei und selbstbestimmt erleben? Dann schaue unbedingt bei #happy Löwenmama vorbei: https://www.hashtag-happy.com/loewenmama/ Hallo liebe #happy Mummy-to-be, Babyschlaf ist ein wahnsinnig heiß diskutiertes Thema, jeder hat eine Meinung, mindestes jeder zweite eine bahnbrechenden Tipp und mindestens jede dritte Mama in der Krabbelgruppe rühmt sich damit das Patentrezept gefunden zu haben, mit dem das Baby bereits nach 8 Wochen durchschläft. Mit dusseligen Tipps wie: "Schlaft euch nochmal richtig aus bevor das Baby kommt", wird die Angst vor Schlafmangel und durchzechten Nächten, in denen man das Baby stundenlang durch die Gegend trägt und Augenringen bis in die Kniekehlen geschürt. Schlafentzug war bereits im Mittelalter eine Foltermethode und kann, aus dem liebevollsten Menschen einen aggressiven Zombie machen. All das wissen wir und haben deswegen Angst vor dem was uns als werdende Eltern erwartet: Angst vor den schlaflosen Nächten in denen das Baby unentwegt schreit und nicht zur Ruhe findet. Aber mindestens genauso groß, wenn nicht noch größer ist unser Unwissen, über Babyschlaf und deren Schlafzyklen. Oder warte... Fangen wir besser am Anfang an. Was sind überhaupt Schlafzyklen und worin unterscheidet sich Babyschlaf und der Schlaf von Erwachsenen? Was sind neben der perfekten Raumtemperatur, die viel relevanteren Rahmenbedingungen, die ein Baby für einen gesunden und ruhigen Schlaf benötigt. Gemeinsam mit der bindungsorientierten Schlafberaterin Dominique Reimer von Geborgen Gebunden ( https://www.geborgen-gebunden.com ) habe ich mir das Ziel gesetzt euch diese Angst zu nehmen und euch das Wissen zum Thema Babyschlaf mit an die Hand zu geben, dass euch Sicherheit und Vertrauen in eurer tägliches Handeln mit euren Babys gibt. Als wir angefangen haben unsere gemeinsame Podcastfolge vorzubereiten, ist uns schnell aufgefallen, dass es so, so viel zu erzählen gibt. Daher haben wir uns entschieden, eine Doppelfolge aufzunehmen. Die Woche erwarten euch ff. Themen: # Schlafverhalten und Schlafzyklen von Babys # Warum der Bedarf nach Nähe ein Überbleibsel aus der Steinzeit ist # Warum es kein verwöhnen beim Thema Babyschlaf gibt # Die Formen des zusammen schlafen - ja, es gibt mehr als nur das Familienbett # Innere und äußere Faktoren für eine guten Babyschlaf # Warum man niemals über das Schlafverhalten seines Baby reden sollte ;) # Jedes Kind ist anders - warum das Verständnis für das Bedürfnis des Babys der Schlüssel zum Erfolg ist Freut euch auch auf die nächste Woche und den zweiten Teil meines Interviews mit Dominique von Geborgen Gebunden ( https://www.geborgen-gebunden.com ), in dem euch folgende Themen erwarten: # Einschlafen und Einschlafbegleitung und warum sie so wichtig ist # das große Thema Einschlafstillen # Durchschlafen - was heisst das überhaupt # Ab wann ist durchschlafen überhaupt realistisch # Warum unterscheidet man zwischen Flaschen- und Stillkinder Und sollten wir es nicht schaffen, all eure Fragen zu beantworten, dann sendet mir diese gerne über das Kontaktformular ( https://www.hashtag-happy.com/kontakt/ ) oder auf Instagram ( Dominique Reimer - Geborgen Gebunden Instagram: https://www.instagram.com/geborgengebunden/ Geborgen Gebunden Website: https://www.geborgen-gebunden.com Sicher dir die Einschlaftraumreise: https://www.hashtag-happy.com/newsletter/ Sicher dir dein E-Book - 9 Schritte zu deiner angstfreien Geburt: www.hashtag-happy.com/e-book/ Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3bEcTbR Hier gehts zu meinem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/sandra.franzke/ ), denn am Montag den 19.10.2020, um 20.30 Uhr gehen Dominique Reimer von Geborgen Gebunden (https://www.geborgen-gebunden.com) und ich auf Instagram Live, um eure Fragen zu beantworten. Und wenn du einmal da bist, würde ich mich riesig freuen wenn du mir auf Instagram @hashtaghappypodcast ( Dominique Reimer - Geborgen Gebunden Instagram: https://www.instagram.com/geborgengebunden/ Geborgen Gebunden Website: https://www.geborgen-gebunden.com Sicher dir die Einschlaftraumreise: https://www.hashtag-happy.com/newsletter/ Sicher dir dein E-Book - 9 Schritte zu deiner angstfreien Geburt: www.hashtag-happy.com/e-book/ Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3bEcTbR Hier gehts zu meinem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/sandra.franzke/ ) folgst. Zu jeder #happy Folge habe ich für dich die wichtigsten Inhalte nochmal kurz und knackig in einem PDF zusammengestellt. Klingt gut? Dann schreib mir einfach an sandra@hashtag-happy.com und ich sende dir das PDF zu oder melde dich direkt für meinen Newsletter an und bekomme, das PDF direkt mit erscheinen der neuen Podcastfolge zugeschickt. Hier geht's zum Newsletter: https://www.hashtag-happy.com/newsletter/ Darüber hinaus, würde ich mich sehr freuen, dich in meiner #happy Facebook-Gruppe begrüßen zu dürfen. Meine Vision ist es, mit der Gruppe ein Ort des Austausches zu schaffen indem die positiven Vibes im Vordergrund stehen und an dem wir zeitnah wöchentlich Live in den Austausch gemeinsam gehen. Hier gehts zur Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3bRacDX Sind Fragen offen geblieben oder hast du Anregungen und Wünsche für die nächsten Podcastfolgen dann schreibe mir sehr gerne auf Instagram oder nutze das Kontaktformular ( https://www.hashtag-happy.com/kontakt/ ) auf meiner Website oder schreibe mir eine E-Mail an sandra@hashtag-happy.com . Jetzt habe noch eine ganz, ganz tolle entspannte und glückliche Schwangerschaftswoche und ich freue mich jetzt schon auf nächste Woche #Deine Sandra

Gemischtes Doppel -  Das Podcast
Folge 14: Lach- und Kackgeschichten

Gemischtes Doppel - Das Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 42:30


Hat bei euch der Blitz eingeschlagen und der Fernseher brennt? Gönnt euch halt eine Folge Gemischtes Doppel. Lena und Christopher stehen mit Scheiße in den Kniekehlen am Herd und kochen irgendwas mit grünem Spargel und paniertem Rindfleisch. Danach werden die Hemdärmel und Hosenbeine hochgekrempelt und es geht zum Abzappeln in den Mega-Park

Mit Klarheit entspannter leben
Wie du deine eigene Persönlichkeit stärkst und deine Potenziale entfaltest (Übung)

Mit Klarheit entspannter leben

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 21:34


Stärke deine eigene Persönlichkeit, dein eigenes Selbst und entfalte dabei deine Potenziale.Viele Menschen setzen sich erst in einer späteren Lebensphase mit diesen Fragen auseinander: Lebe ich eigentlich das Leben, das ich leben möchte?Welchen Sinn hat das Leben?Was bedeutet das Erkennen, das es nicht nur Leben, sondern auch den Tod gibt?Was bedeutet das für mein jetziges Leben?Meistens beschäftigen wir uns erst mit diesen Fragen, wenn in der näheren Umgebung jemand schwer krank oder gestorben ist. Wenn man an die Endlichkeit der eigenen Existenz erinnert wird! Selbstreflexion entfaltet Potenziale und aktiviert Ressourcen.Man kann sein Leben auch ohne diese Reflexionen leben und beenden, ohne sich diesen Themen bewusst gestellt zu haben, aber setzt man sich damit auseinander, erweitert das die eigene Sicht auf sich selbst, auf andere Menschen und die Welt. Sich mit Fragen über den Sinn des Lebens zu beschäftigen, kann helfen, Herausforderungen zu überwinden und Beschränkungen aufzulösen. Potenziale zu entfalten und Ressourcen zu aktivieren. Oftmals begrenzen oder schränken wir uns selbst ein, weil noch immer überholte Konditionierungen und alte Prägungsmuster in unserem jetzigen Leben wirken. Mehr Freude, Glück und Leichtigkeit im Leben.Sind wir in der tiefen Verbindung von Körper, Geist und Seele sehen wir neue Lösungsmöglichkeiten, die wir nie zuvor gesehen haben. Entdecken neue Impulse und der eigene Horizont wird erweitert.Wir bringen Verständnis und Mitgefühl unserem Gegenüber auf.Mehr Lebensfreude, Glück und Leichtigkeit ziehen in unseren Alltag ein. Hast du Lust dein Leben aus einer anderen Sichtweise heraus zu betrachten?Über den Tellerrand hinaus zu blicken und einen Perspektivwechsel vorzunehmen?Dich selbst in einem größeren Bild zu sehen? Dann möchte ich dich jetzt einladen zu einer Reise, die deine eigene Persönlichkeit stärkt und deine Potenziale entfaltet. Hier noch ein paar kurze Information, wie du dich am besten entspannen kannst. Die Entspannung sollte nicht während des Auto fahrens gehört werden! Such dir am besten einen ungestörten und für dich angenehmen Platz aus. Geräuschquellen, wie Handys, Laptops, PC`s usw. sind für die Zeit der Entspannung auszustellen. Du kannst diese Übung im sitzen oder im liegen ausführen. Wenn du bei der Entspannung liegen möchtest, kann dir ein kleines Kissen unter dem Kopf und unter deinen Kniekehlen zu noch mehr Wohlbefinden verhelfen. Vielleicht möchtest du auch noch eine Decke über dich legen. Je öfter du diese Entspannung hörst, desto schneller wird sich mehr innere Ruhe und Balance in deinem Leben magnefestieren. Eine entspannte und erholsame Auszeit mit vielen schönen Impulsen, wünscht dir von Herzen, Alexandra Rosit-Hering Zum Beitrag: https://www.neuaufgestellt.de/wie-du-deine-eigene-persoenlichkeit-staerkst-und-deine-potenziale-entfaltest-uebung/

Entspannungslounge
Geführte Meditation Insel der Ruhe

Entspannungslounge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2017 27:39


Schön, dass Du da bist.Pünklich zur Urlaubszeit, lade ich Dich zu Deiner Insel der Ruhe ein...Du darfst es Dir gemütlich machen. Ich wünsche Dir eine wunderschöne und entspannte Zeit.In Deiner Phantasie begibst Du Dich auf eine Reise ein, eine Reise zu Deiner Insel der Ruhe. Eine kleine Reise, zu Dir selbst. Eine Reise, die Dich mitnimmt in die Ruhe. In der es kein hat und muss gibt. Einfach Du selbst. Ja, einfach einen Moment nur "SEIN". Körper, Geist und Seele so richtig baumeln lassen und spüren wie alles mehr und mehr ins Gleichgewicht, in Einklang kommt.Die Zahlen von stressbedingten Erkrankungen steigen seit Jahren. Dabei haben wir beide Mechanismen ebenfalls in uns!Mit bewusster Ruhe und Entspannung können wir es schaffen, die Balance zwischen den Polen der Anspannung und Entspannung herzustellen und führen somit zu mehr Ausgeglichenheit mit sich und seiner Umwelt.Mit Entspannungsmethoden können wir uns Auszeiten nehmen, unser körperliches, seelisches und geistiges Wohlbefinden stärken. Lege Dich am besten auf den Rücken, sodass Du eine gewisse Zeit gut mit Dir verweilen kannst. Wenn Du magst, kannst Du Dir auch gerne ein Kissen und eine Decke nehmen. Mit einem weiteren Kissen unter den Kniekehlen kannst Du Deine Position Dir noch angenehmer machen. Eignet sich vor allem bei Problemen im Lendenwirbelbereich.Bitte stell vor der Meditation sicher, dass Du eine gewisse Zeit auch ungestört bist. Suche Dir einen einladenden Entspannungsort aus.Ein Ort, wo Du Dich sicher und wohlfühlen kannst.Höre diese Meditation natürlich nicht, bei Tätigkeiten die Deine volle Aufmerksamkeit benötigen, wie z.B. beim Autofahren oder bei dem Bedienen von irgendwelchen Maschinen. Weil sie Dich in eine angenehme Entspannung führt. In der Du Dich tief entspannen kannst. Wo Du Kraft und Energie tanken kannst. Deine Seele so richtig baumeln lassen. Dafür musst Du nichts tun.Lass Dich drauf ein, entspann Dich, lass Dich von meinen Worten tragen...Deine Bärbel GebhardtÜber Feedback würde ich mich freuen.www.entspannungslounge.comwww.facebook.com/entspannungslounge(c) Bild: Canva, Text: Bärbel Gebhardt(c) Musik: Vinito Traumklang- Musik

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken
26 Steifheit als Ursache von Rückenschmerzen

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken

Play Episode Listen Later Aug 31, 2015 3:24


Manchmal ist Steifheit eine Ursache von Rückenschmerzen. Damit im Körper alles gut funktionieren kann, benötigt der Körper eine gewisse Geschmeidigkeit und Flexibilität. Wenn die Muskeln verkürzt sind, funktioniert die Bewegung nicht so wie sie sollte. Der Mensch hat bestimmte genetische Programme für die Bewegung. Wenn du deine Muskeln nicht richtig benutzt, verkümmern sie, sie werden steifer. Dann funktionieren Bewegungen nicht mehr so wie vorgesehen und viele Bewegungen gehen ins Kreuz, die Rückenmuskeln verspannen. Daher ist es zur Vorbeugung gegen Rückenschmerzen wichtig, die Muskeln des Körpers zu dehnen. Folgende Muskelpartien sind besonders wichtig: Waden, Kniekehlen, Oberschenkel, Psoas Muskeln, Der Beitrag 26 Steifheit als Ursache von Rückenschmerzen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
43 Entwicklung von Rücken-Yoga im Rahmen des Yoga Vidya Stils

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 9, 2014


Viele Menschen haben Rückenprobleme. Da ist es wichtig, dass die Yoga Übungen angepasst werden an die speziellen Bedürfnisse ihres Rückens. Yoga Vidya hat heute (2014) eine große Bandbreite von Übungen und Yoga-Reihen, die gezielt bei Rückenproblemen helfen. Interessanterweise werden in der ursprünglichen Hatha Yoga Schrift, in der Hatha Yoga Pradipika, Rückenprobleme gar nicht erwähnt. Swatmarama, der Autor, spricht über die verschiedensten Krankheiten, die von Yoga geheilt werden, wie Magenprobleme, Darmprobleme, Asthma. Rückenprobleme werden dabei nicht erwähnt. Vermutlich kannten Menschen damals keine Rückenprobleme, da sie nicht auf Stühlen saßen und sich viel bewegten. Und vielleicht war es für Menschen, die schon recht jung Yoga übten, selbstverständlich, keine oder kaum Rückenprobleme zu haben. Heute ist das anders: Rückenbeschwerden, einschl. Nackenbeschwerden, gehören zu den verbreiteten Erkrankungen, von denen sich Yoga Übende Linderung durch Yoga erhoffen – und auch erwarten können. Gerade Yoga Vidya hat da sehr viel zu bieten. Ursprünglich lernte Sukadev Hatha Yoga von einem Buch von Richard Hittleman „Yoga in 28 Tagen“. Mit den Yoga Übungen aus diesem Buch verschwanden innerhalb von ein paar Tagen Sukadevs Rückenschmerzen, die ihn seit seinem 11. Lebensjahr geplagt hatten und gegen die keine Krankengymnastik geholfen hatte. So gewann Sukadev die Überzeugung, dass die Yoga Übungen sehr wirksam gegen Rückenschmerzen sind. Dann besuchte er Hatha Yogastunden im Sivananda Yoga Vedanta Zentrum in München. Dort gab es schon 1980 spezielle Rückenyoga Kurse, die Sukadev selten besuchte, da er ja schon mit den normalen Yoga Übungen Rückenschmerzen überwunden hatte. Dort wurden insbesondere die Krokodilsübungen empfohlen. Durgananda, die Leiterin des Münchner Sivananda Yoga Vedanta Zentrums, hatte auch ihre seit ihrer Jugend vorhandenen Rückenprobleme mit Yoga überwunden. Sie hatte auch Erfahrung mit Chiropraxis und mit der Alexander-Technik, und brachte dieses Wissen in den Hatha Yoga Unterricht ein. Sukadev war schon immer ein neugieriger Mensch. Er besuchte so viele Yogastunden wie möglich, sprach mit Menschen, erbat Feedback und fand so heraus, was bei Rückenschmerzen hilfreich ist. 1992 eröffnete er mit Eva-Maria Kürzinger das erste Yoga Vidya Center in Frankfurt. Eva Maria war etwa 20 Jahre älter als Sukadev und hatte gerne Yoga auch für ältere Menschen unterrichtet, und hatte so insbesondere Erfahrungen mit sanfteren Formen des Hatha Yoga. Seit 1992 beschäftigte sich Sukadev intensiv mit Schulmedizinischen Erkenntnissen bei Rückenschmerzen, mit empirischen Ergebnissen, mit Fitnesstraining für den Rücken und mehr. Sukadev gab viele Rückenyoga-Kurse, in denen er mit den Teilnehmern spezielle auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Programme entwickelte. Daraus entstand die für Yoga Vidya typische Rückenyoga Reihe, der fünfwöchige Yoga Vidya Rückenyoga Kurs, Rückenyoga für Anfänger und für Fortgeschrittene. Dabei ist eine besonders typisch: (1) Betonung auf Krokodilsübungen und sanften Dehnübungen am Anfang sowie eine Entspannungslage mit Kissen unter den Kniekehlen und Kopf (2) Stärkung der Halsmuskulatur durch isometische Halsmuskelstärkungsübungen (3) Sanfte Nackendehnungsübungen (4) starke Abwandlung des Sonnengrußes, bei der insbesondere auf Vorwärtsbeugen weitestgehend verzichtet wird (5) Verzicht auf klassischen Kopfstand, Schulterstand und Pflug und Ersetzung durch Hund und mit Kissen gestützter Schulterstand (6) Abschwächung der Rückbeugen und Vorwärtsbeugen (7) Besondere Betonung der Stärkungsübungen für Rücken, Bauch und Nacken (8) Tiefe Entspannung (9) Einbeziehung der psychischen und spirituellen Komponenten. Wichtig: Yoga Vidya Rückenyoga von Sukadev ist kein Schonyoga. Vielmehr ist es ein Yoga, der hilft, durch Bewusstheit Muskeln zu entspannen, durch innere Erfahrungen Selbstbewusstsein und Vertrauen zu entwickeln, langfristig durch Stärkung der Rücken- und Nackenmuskeln beschwerdefrei zu werden. Das Yoga Vidya Rückenyoga Unterrichtsspektrum ist heute sehr weit: Da Yoga Vidya ein offenes System ist, bringt jeder Yogalehrer eigene Ideen und Erfahrungen beim Rückenyoga ein. Z.B. hat Wolfgang Kessler als Leiter der Rückenyogalehrer Ausbildungen eine eigene Form des Yoga Vidya Rückenyoga entwickelt. Grundsätzlich werden beim Yoga Vidya Rückenyoga klassische Yoga Übungen mit modernen empirischen Erkenntnissen verbunden. Da die Erkenntnisse aus Orthopädie, Physiotherapie, Fitnesstraining, bzgl. Heilung von Rückenproblemen sich ändern, ändern sich auch die Yoga Vidya Lehren bzgl. Rückenyoga. Das charakteristischste des Yoga Vidya Stils ist allerdings die Verantwortung beim Teilnehmer: Der Yoga Übende selbst wird dazu angeleitet, sich selbst zu spüren, insbesondere zu spüren, wie eine bestimmte Übung für ihn wirkt. Indem man dem Übenden sagt, wie eine Asana wirken soll, sich anfühlen soll, was es braucht, um die Rückenprobleme zu beheben, kann der Übende selbst die Variation einer Asana herausfinden, die ihm/ihr besonders gut tut. Mehr Informationen: http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html, http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken.html . Yoga Übungsplan Yoga für den Rücken http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html , Yoga für den Rücken Vortrag mit Sukadev und Übungsanleitung http://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-fuer-den-ruecken-1 . Dies ist die 43. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die sechste Folge der Reihe „Der Hatha Yoga Stil von Yoga Vidya“.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
43 Entwicklung von Rücken-Yoga im Rahmen des Yoga Vidya Stils

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Nov 9, 2014 11:09


Viele Menschen haben Rückenprobleme. Da ist es wichtig, dass die Yoga Übungen angepasst werden an die speziellen Bedürfnisse ihres Rückens. Yoga Vidya hat heute (2014) eine große Bandbreite von Übungen und Yoga-Reihen, die gezielt bei Rückenproblemen helfen. Interessanterweise werden in der ursprünglichen Hatha Yoga Schrift, in der Hatha Yoga Pradipika, Rückenprobleme gar nicht erwähnt. Swatmarama, der Autor, spricht über die verschiedensten Krankheiten, die von Yoga geheilt werden, wie Magenprobleme, Darmprobleme, Asthma. Rückenprobleme werden dabei nicht erwähnt. Vermutlich kannten Menschen damals keine Rückenprobleme, da sie nicht auf Stühlen saßen und sich viel bewegten. Und vielleicht war es für Menschen, die schon recht jung Yoga übten, selbstverständlich, keine oder kaum Rückenprobleme zu haben. Heute ist das anders: Rückenbeschwerden, einschl. Nackenbeschwerden, gehören zu den verbreiteten Erkrankungen, von denen sich Yoga Übende Linderung durch Yoga erhoffen – und auch erwarten können. Gerade Yoga Vidya hat da sehr viel zu bieten. Ursprünglich lernte Sukadev Hatha Yoga von einem Buch von Richard Hittleman „Yoga in 28 Tagen“. Mit den Yoga Übungen aus diesem Buch verschwanden innerhalb von ein paar Tagen Sukadevs Rückenschmerzen, die ihn seit seinem 11. Lebensjahr geplagt hatten und gegen die keine Krankengymnastik geholfen hatte. So gewann Sukadev die Überzeugung, dass die Yoga Übungen sehr wirksam gegen Rückenschmerzen sind. Dann besuchte er Hatha Yogastunden im Sivananda Yoga Vedanta Zentrum in München. Dort gab es schon 1980 spezielle Rückenyoga Kurse, die Sukadev selten besuchte, da er ja schon mit den normalen Yoga Übungen Rückenschmerzen überwunden hatte. Dort wurden insbesondere die Krokodilsübungen empfohlen. Durgananda, die Leiterin des Münchner Sivananda Yoga Vedanta Zentrums, hatte auch ihre seit ihrer Jugend vorhandenen Rückenprobleme mit Yoga überwunden. Sie hatte auch Erfahrung mit Chiropraxis und mit der Alexander-Technik, und brachte dieses Wissen in den Hatha Yoga Unterricht ein. Sukadev war schon immer ein neugieriger Mensch. Er besuchte so viele Yogastunden wie möglich, sprach mit Menschen, erbat Feedback und fand so heraus, was bei Rückenschmerzen hilfreich ist. 1992 eröffnete er mit Eva-Maria Kürzinger das erste Yoga Vidya Center in Frankfurt. Eva Maria war etwa 20 Jahre älter als Sukadev und hatte gerne Yoga auch für ältere Menschen unterrichtet, und hatte so insbesondere Erfahrungen mit sanfteren Formen des Hatha Yoga. Seit 1992 beschäftigte sich Sukadev intensiv mit Schulmedizinischen Erkenntnissen bei Rückenschmerzen, mit empirischen Ergebnissen, mit Fitnesstraining für den Rücken und mehr. Sukadev gab viele Rückenyoga-Kurse, in denen er mit den Teilnehmern spezielle auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Programme entwickelte. Daraus entstand die für Yoga Vidya typische Rückenyoga Reihe, der fünfwöchige Yoga Vidya Rückenyoga Kurs, Rückenyoga für Anfänger und für Fortgeschrittene. Dabei ist eine besonders typisch: (1) Betonung auf Krokodilsübungen und sanften Dehnübungen am Anfang sowie eine Entspannungslage mit Kissen unter den Kniekehlen und Kopf (2) Stärkung der Halsmuskulatur durch isometische Halsmuskelstärkungsübungen (3) Sanfte Nackendehnungsübungen (4) starke Abwandlung des Sonnengrußes, bei der insbesondere auf Vorwärtsbeugen weitestgehend verzichtet wird (5) Verzicht auf klassischen Kopfstand, Schulterstand und Pflug und Ersetzung durch Hund und mit Kissen gestützter Schulterstand (6) Abschwächung der Rückbeugen und Vorwärtsbeugen (7) Besondere Betonung der Stärkungsübungen für Rücken, Bauch und Nacken (8) Tiefe Entspannung (9) Einbeziehung der psychischen und spirituellen Komponenten. Wichtig: Yoga Vidya Rückenyoga von Sukadev ist kein Schonyoga. Vielmehr ist es ein Yoga, der hilft, durch Bewusstheit Muskeln zu entspannen, durch innere Erfahrungen Selbstbewusstsein und Vertrauen zu entwickeln, langfristig durch Stärkung der Rücken- und Nackenmuskeln beschwerdefrei zu werden. Das Yoga Vidya Rückenyoga Unterrichtsspektrum ist heute sehr weit: Da Yoga Vidya ein offenes System ist, bringt jeder Yogalehrer eigene Ideen und Erfahrungen beim Rückenyoga ein. Z.B. hat Wolfgang Kessler als Leiter der Rückenyogalehrer Ausbildungen eine eigene Form des Yoga Vidya Rückenyoga entwickelt. Grundsätzlich werden beim Yoga Vidya Rückenyoga klassische Yoga Übungen mit modernen empirischen Erkenntnissen verbunden. Da die Erkenntnisse aus Orthopädie, Physiotherapie, Fitnesstraining, bzgl. Heilung von Rückenproblemen sich ändern, ändern sich auch die Yoga Vidya Lehren bzgl. Rückenyoga. Das charakteristischste des Yoga Vidya Stils ist allerdings die Verantwortung beim Teilnehmer: Der Yoga Übende selbst wird dazu angeleitet, sich selbst zu spüren, insbesondere zu spüren, wie eine bestimmte Übung für ihn wirkt. Indem man dem Übenden sagt, wie eine Asana wirken soll, sich anfühlen soll, was es braucht, um die Rückenprobleme zu beheben, kann der Übende selbst die Variation einer Asana herausfinden, die ihm/ihr besonders gut tut. Mehr Informationen: http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html, http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken.html . Yoga Übungsplan Yoga für den Rücken http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html , Yoga für den Rücken Vortrag mit Sukadev und Übungsanleitung http://mein.yoga-vidya.de/video/yoga-fuer-den-ruecken-1 . Dies ist die 43. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden. Dies ist die sechste Folge der Reihe „Der Hatha Yoga Stil von Yoga Vidya“.

Rückenschmerzen ade
26 Steifheit als Ursache von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Sep 7, 2014 3:24


Manchmal ist Steifheit eine Ursache von Rückenschmerzen. Damit im Körper alles gut funktionieren kann, braucht der Körper eine gewisse Geschmeidigkeit und Flexibilität. Wenn die Muskeln verkürzt sind, funktioniert die Bewegung nicht so wie sie funktionieren sollte. Der Mensch hat bestimmte genetische Programme für die Bewegung. Wenn du deine Muskeln nicht richtig benutzt, verkümmern sie, sie werden steifer. Dann funktionieren Bewegungen nicht mehr so wie vorgesehen und viele Bewegungen gehen ins Kreuz, die Rückenmuskeln verspannen. Daher ist es zur Vorbeugung gegen Rückenschmerzen wichtig, die Muskeln des Körpers zu dehnen. Folgende Muskelpartien sind besonders wichtig: Waden, Kniekehlen, Oberschenkel, Psoas Muskeln, Brustmuskeln, lange Rückenstrecker. Jetzt kommt die gute Nachricht: Durch einfache Yoga Übungen kannst du die Muskeln zügig und effektiv dehnen. Du musst nicht flexibel sein wie eine Balletttänzerin. Du brauchst nur eine gewisse Grundflexibilität. Das kannst du mit dem Besuch eines Yogakurses in einem Yoga Zentrum oder auch in einem Yoga und Meditation Einführungsseminar bei Yoga Vidya lernen. Adressen von Yoga Vidya Zentren findest du auf http://www.yoga-vidya.de/center.html . Yoga und Meditation Einführungsseminare auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar.html . Mehr zu Ursachen von Rückenschmerzen und wie du sie auflösen kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html

Rückenschmerzen ade
26 Steifheit als Ursache von Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Sep 7, 2014


Manchmal ist Steifheit eine Ursache von Rückenschmerzen. Damit im Körper alles gut funktionieren kann, braucht der Körper eine gewisse Geschmeidigkeit und Flexibilität. Wenn die Muskeln verkürzt sind, funktioniert die Bewegung nicht so wie sie funktionieren sollte. Der Mensch hat bestimmte genetische Programme für die Bewegung. Wenn du deine Muskeln nicht richtig benutzt, verkümmern sie, sie werden steifer. Dann funktionieren Bewegungen nicht mehr so wie vorgesehen und viele Bewegungen gehen ins Kreuz, die Rückenmuskeln verspannen. Daher ist es zur Vorbeugung gegen Rückenschmerzen wichtig, die Muskeln des Körpers zu dehnen. Folgende Muskelpartien sind besonders wichtig: Waden, Kniekehlen, Oberschenkel, Psoas Muskeln, Brustmuskeln, lange Rückenstrecker. Jetzt kommt die gute Nachricht: Durch einfache Yoga Übungen kannst du die Muskeln zügig und effektiv dehnen. Du musst nicht flexibel sein wie eine Balletttänzerin. Du brauchst nur eine gewisse Grundflexibilität. Das kannst du mit dem Besuch eines Yogakurses in einem Yoga Zentrum oder auch in einem Yoga und Meditation Einführungsseminar bei Yoga Vidya lernen. Adressen von Yoga Vidya Zentren findest du auf http://www.yoga-vidya.de/center.html . Yoga und Meditation Einführungsseminare auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar.html . Mehr zu Ursachen von Rückenschmerzen und wie du sie auflösen kannst, auf http://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/rueckenschmerzen.html

Hitmist Germany
Folge 30: Zombieweihnachten und Krakauer (Podwichtel-Spezial)

Hitmist Germany

Play Episode Listen Later Dec 6, 2012


Diese Folge wurde im Rahmen des Podwichtelns 2012 von Stefan und Daniel vom Spoiler Alert produziert. Die beiden könnt (und sollt) ihr hier flattrn. Die vorweihnachtlich verrückte Podwichtel-Spezialfolge von Hitmist Germany, heute mit einem ungewöhnlichen Weihnachtssong, Whampen-Kalauern, krakelenden polnischen Weihnachtswürsten, B.B. Kings letzter Tour, brennender Neujahrs-Ernte, gefühlten Österreicher_innen, Süßigkeiten-Gebettel, Zombies und Organschieberei, Tränen-Schutzmechanismen, Salzwasserallergien, The Catcher in the Eye, fortschreitender Verwesung und herausgerissenen Augen, sich gegenseitig BRAAAIINS schenkende Zombies an Weihnachten, handverlesenen Vorlese-Verlesern, Spontan-Melancholie, Untoten-Seelen aus Eisgebäck, ausgeweinten Kniekehlen, unfähigen Zykloptikern, brennenden Herzen und schmelzenden Seelen, kardialer Brandstiftung, diagonaler Zerrissenheit, Vanilleeis mit kleingeschnippelten Krakauer-Scheiben und ein bisschen Rum drüber als Eisgebäck und Vielem mehr. Ganz herzlich möchten wir uns natürlich bei unseren beiden Wichteln bedanken. Ihr gebt bei Weitem bessere Viermalbe und Buhmuckl ab, als wir selbst. Wir haben uns fast so köstlich gefreut, wie die Zombies, die am heiligen Abend alle um den Tannenbaum sitzen und ihr BRAAAIINS-Päckchen öffnen. Den Hörern wünschen wir wie immer viel Spaß beim Hören der Folge. Kommentiert fleißig und teilt die Folge (am besten diagonal). Eine Auflistung aller Podwichtel-Beiträge findet ihr beim Einschlafen-Podcast. Die Auflösung, wem wir unsere Podwichtel-Folge zu verdanken haben, verraten wir in der nächsten Folge. Diesmal: Last Christmas von Wham!