Podcasts about musiksch

  • 16PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about musiksch

Latest podcast episodes about musiksch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Der Aids-Heiler von Bern (1/3)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 27:59


Der gebürtige Italiener Claudio G. (Name geändert) führt in den Neunzigern eine beliebte Musikschule in einem unscheinbaren Wohnhaus in Bern-Bümpliz. Er musiziert mit seinen Schülern mit verschiedensten Instrumenten – Gitarre, Klavier, Gesang, Querflöte, Schlagzeug. Aber er begleitet seine Schüler und Schülerinnen auch als Coach, Berater, Freund – und als Heiler.Der damals rund 40-jährige Mann hat eine Faszination für Übersinnliches, Schwarze Magie und Kristalle. Und er besitzt offenbar einen ganz besonderen Charme, wie alle sagen, die mit ihm zu tun hatten. Einige seiner Musikschülerinnen verlieben sich in ihn, die Männer bezeichnen ihn als besten Freund.Eine besondere Faszination hegt Claudio G. für das Thema Blut, Aids und HIV. Immer wieder erzählte und warnte er seine Schülerinnen und Schüler vor der stigmatisierten Erkrankung.Im Jahr 2004 kommt ein Geschäftsmann ins Berner Inselspital und erfährt dort, dass er sich mit HIV infiziert hat. Er kann sich nicht erklären, wie er sich angesteckt haben könnte. Doch dann erinnert er sich an eine seltsame «Akupunkturbehandlung» in der Musikschule von Claudio G. – und entwickelt einen schrecklichen Verdacht.Die Folgen 2 und 3 zu diesem Fall und alle weiteren Crime-Fälle des Podcasts, findet ihr hier oder im Feed von «Unter Verdacht» auf allen gängigen Podcast-Plattformen.Gast: Michèle BinswangerHost: Sara SpreiterSkript: Mirja Gabathuler und Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion: Tina HuberSprecherin: Mirja Gabathuler Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast
Der «Aids-Heiler» von Bern (2/3)

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 39:05


Es ist das Jahr 2004, in Bern spielt sich Rätselhaftes ab: Ein Mann kommt in schlechtem Zustand ins Inselspital, es stellt sich heraus, dass er sich mit HIV angesteckt hat. Bloss wo?Der Mann hat einen Verdacht: Er erinnert sich an eine seltsame «Akupunkturbehandlung» in der Musikschule von Claudio G. Das sei der einzige Ort, wo er sich angesteckt haben könnte, ist der Mann überzeugt, und zeigt Claudio G. an. Doch die Ärzteschaft und selbst seine Familienmitglieder glauben ihm nicht und können sich eine solche Ansteckung bei einer Behandlung nicht erklären.Der Musiklehrer Claudio G. kommt nach kurzer Untersuchungshaft wieder frei. Doch in den folgenden Monaten häufen sich die Fälle von Menschen im Raum Bern, die mit HIV-Infektionen – und teilweise auch seltenen Hepatitis-Erkrankungen – ins Spital kommen. Die Ärztinnen und Ärzte sehen ein Muster, denn die Betroffenen haben nur eine Gemeinsamkeit: Sie waren beim Musiklehrer und selbsternannten Heiler Claudio G. in einer Behandlung.Unter den Erkrankten sind beispielsweise Familienmitglieder von Claudio G., Ex-Freundinnen, ein minderjähriger Jugendlicher und ein Mann, der Claudio G. als seinen besten Freund bezeichnete. Aber auch Zufallsopfer aus seiner Musikschule. Die Behörden ermitteln – und auch wenn sich der Verdacht rasch erhärtet, ist Claudio G. Jahre später noch immer auf freiem Fuss.Die Öffentlichkeit weiss lange nichts von den Ansteckungen und nichts von den Ermittlungen. Bis im Juni 2010 der Sonntagsblick titelt: «Der Aids-Spritzer von Bern». Nun fragt sich die Öffentlichkeit: Warum dauern die Ermittlungen so lange? Hätten die Musikschülerinnen und Schüler früher gewarnt werden müssen?Folge 3 erscheint am 17. Dezember 2024. Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers», der «Berner Zeitung», der «Basler Zeitung» oder eines anderen Tamedia-Titels, könnt ihr schon jetzt alle Folgen am Stück hören. Hier lest ihr wie das geht.Gast: Michèle BinswangerHost: Sara SpreiterSkript: Mirja Gabathuler und Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion: Tina HuberSprecher: Roland Gamp Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Der gebürtige Italiener Claudio G. (Name geändert) führt in den Neunzigern eine beliebte Musikschule in einem unscheinbaren Wohnhaus in Bern-Bümpliz. Er musiziert mit seinen Schülern mit verschiedensten Instrumenten – Gitarre, Klavier, Gesang, Querflöte, Schlagzeug. Aber er begleitet seine Schüler und Schülerinnen auch als Coach, Berater, Freund – und als Heiler.Der damals rund 40-jährige Mann hat eine Faszination für Übersinnliches, Schwarze Magie und Kristalle. Und er besitzt offenbar einen ganz besonderen Charme, wie alle sagen, die mit ihm zu tun hatten. Einige seiner Musikschülerinnen verlieben sich in ihn, die Männer bezeichnen ihn als besten Freund.Eine besondere Faszination hegt Claudio G. für das Thema Blut, Aids und HIV. Immer wieder erzählte und warnte er seine Schülerinnen und Schüler vor der stigmatisierten Erkrankung.Im Jahr 2004 kommt ein Geschäftsmann ins Berner Inselspital und erfährt dort, dass er sich mit HIV infiziert hat. Er kann sich nicht erklären, wie er sich angesteckt haben könnte. Doch dann erinnert er sich an eine seltsame «Akupunkturbehandlung» in der Musikschule von Claudio G. – und entwickelt einen schrecklichen Verdacht.Folge 2 erscheint am 10. Dezember 2024. Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers», der «Berner Zeitung», der «Basler Zeitung» oder eines anderen Tamedia-Titels, könnt ihr schon jetzt alle Folgen am Stück hören. Hier lest ihr wie das geht.Gast: Michèle BinswangerHost: Sara SpreiterSkript: Mirja Gabathuler und Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion: Tina HuberSprecherin: Mirja Gabathuler Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Mein Lieblingssong
7inCHALLENGE - Folge 5

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 14:26


Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde!Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
7inCHALLENGE - Folge 4

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 11:42


Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde!Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
7inCHALLENGE - Folge 3

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 15:05


Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde!Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
7inCHALLENGE - Folge 2

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 14:23


Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde!Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
7inCHALLENGE - Folge 1

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 14:20


Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde!Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KARSTEN MANTEI
Weihnachtsgrüße Dez 2022

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:33


Weihnachten nähert sich und das Jahr geht zu Ende. Mit Dankbarkeit blicken wir auf ein Jahr voller Ereignisse zurück und möchten all unseren Freunden und Geschwistern für die Verbundenheit danken. Die Begegnungen mit den Menschen, der Musikunterricht, die Reise auf die Azoren, die sozialen Einsätze in Marvila-Lissabon, der Ausbau des Aufnahmestudios, der Jugendmissionseinsatz und die Betreuung der Gemeinde in Ponte de Sor sind einige unserer Arbeitsschwerpunkte. Alles ist nur möglich gewesen, weil jeder einzelne Freund und Partner in diesem Jahr so treu zu uns gehalten hat. Wir haben in diesem Jahr an der Gründung zweier Gemeinden in Viana do Alentejo und in Machico auf Madeira mitgewirkt, und konnten bei der Taufe in Évora dabei sein, wo wir jahrelang gedient haben. Die vorübergehende Leitung der Gemeinde in Ponte de Sor fordert fortwährend unsere Aufmerksamkeit, da immer noch kein neues Pastorenehepaar in Sicht ist. So fahren wir selbst zwei- oder dreimal im Monat dorthin, um die Dynamik der Gemeinde aufrechtzuerhalten. Wir sind für all die Menschen, die all das überhaupt erst möglich machen, dem wunderbaren Team sowie den Unterstützern und für den Einsatz jedes Einzelnen so dankbar. Auch den Paten, die den Musikschülern das Angebot ermöglichen, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Im nächsten Jahr, so Gott will, hat sich eine Perspektive an einer Schule in Marvila eröffnet, um die Fünf- und Sechstklässler, nach einem Auswahlverfahren, außerhalb des Lehrplans unterrichten zu können. Dazu hatten wir ein erstes Gespräch mit der Schuldirektorin und werden uns im Januar hoffentlich mit den Klassenlehren und den Schülersprechern treffen können. Dankerfüllt blicken wir auf das Jahr zurück und sind besonders durch die Schulung im Bereich Member Care und im Kairos Kurs bereichert worden. Wir sind dankbar über unser zweites Enkelkind, das dieses Jahr geboren wurde. Unsere Familie - in nah und fern - ist uns ein Pfeiler und eine Stütze. Gott sei Dank, geht es allen gut, und bald dürfen wir einige wiedersehen. Wir hoffen zwischen Weihnachten und Neujahr ein wenig zur Ruhe zu kommen und wünschen auch all unseren Freunden und Partnern eine gesegnete und erholsame Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr! Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn hat sich uns hingegeben; Die Regierung liegt auf seinen Schultern; und sein Name wird sein: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst. (Jesaja 9,6) Wir wünschen allen Freunden, dass dieses Weihnachtsfest bei all den Feierlichkeiten, Geschenke und Geselligkeiten, vor allem eine Zeit der Freude und Hoffnung wird. Ein Moment, in der die Hoffnung auf bessere Tagen wieder aufkeimt, durch die Zuversicht, die uns die Botschaft des wahren Weihnachtsfestes zu bringen hat.

hr2 Menschen und ihre Musik
Ein Ausnahmetalent an der Violine: Emmanuel Tjeknavorian

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 107:55


Der Musikgemeinschaft ist er schon lange als Violinist bekannt; seit 2018 begeistert er auch als Dirigent Publikum und Kritiker mit seinem Tiefgang und seiner Vielseitigkeit. Aber was hört Emmanuel Tjeknavorian privat? - Der sympathische Österreicher bringt uns seine Musikschätze mit, lassen Sie sich überraschen!

Horch! Zeitgenössische Musik!
H039 Martine im Ulmer Stadthaus

Horch! Zeitgenössische Musik!

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 37:22


Martine war im Ulmer Stadthaus. Nun ja, es war eigentlich eine Matinée mit gehörigen Akzenten und vielen neuen Umständen. Was ist nun genau der Unterschied zwischen "Martine" als vermeintlicher Name und einer Matinée? Eine Frage des Zugangs? Elisabeth spricht mit Lothar über das Klangprojekt im Ulmer Stadthaus, bei dem Musikschüler:innen Ende April 2022 ein großes öffentliches Haus mit Lust zum Schwingen gebracht haben. Es war Teil eines größeren Projektes mit Neuer Musik im Ulmer Stadthaus.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Ein Jahr nach der Flut: Musikschule Ahrweiler bedankt sich mit Konzert bei Spendern

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 5:51


Zu den zahlreichen Gebäuden, die in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 im Ahrtal zestört wurden, gehört auch die Kreismusikschule. Sehr viele der heute rund 200 Musikschüler*innen der Musikschule haben durch das Hochwasser Instrumente sowie Übe- und Unterrichtsräume verloren. Hilfsaktionen und Spendengelder haben die Lage des Musikschul-Vereins in der Zwischenzeit wesentlich verbessert. Für die Spender gab es jetzt ein Dankeschön-Konzert in der Rheinhalle der Stadt Remagen.

KARSTEN MANTEI
News & Infos Juli 2022

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 4:03


“Wachset aber in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus. Ihm sei die Herrlichkeit, sowohl jetzt als auch auf den Tag der Ewigkeit! Amen.” (2 Petrus 3.18 ELBBK) BÜHNE FREI Nun geht wieder ein Schuljahr zu Ende und unsere kleinen und großen Künstler haben ihr Bestes gegeben, um das Jahr erfolgreich abzuschließen. Aber was wären die Musikschüler ohne ihre Lehrer, die sich hingebungsvoll dem Unterricht widmen und jedem einzelnen in einer warmherzigen und motivierenden Art begegnen. So gilt auch euch, ihr lieben Förderer, ihr Dank, denn ohne eure Unterstützung wäre ihr Einsatz viel komplizierter. Mit ein paar Bildern möchten wir euch einen Eindruck geben und für die freundliche Unterstützung und das Vertrauen danken. DU BIST ABER GROSS GEWORDEN Oft hören wir auf dem Abschlusskonzert den in der Überschrift zitierten Satz. Das gilt nicht nur für das körperliche Wachstum, sondern auch für die Fortschritte beim Erlernen und Anwenden der Gaben und Talente, in Anlehnung des oben zitierten Bibelverses. So wie bei den Brüdern Nuno und Carlos, bei den Zwillingen Matilde und Leonore, bei Bianca am Schlagzeug und Nikolai an der Gitarre. Am Standort in Oeiras, hatte die Gemeinde am Anfang des Unterrichtes nur eine Pianistin und verfügt jetzt über ein dynamisches Lobpreisteam. So schließen wir das Unterrichtsjahr in Dankbarkeit ab, obwohl es nicht immer einfach war und die Auswirkungen der Pandemie einiges durcheinandergebracht haben. Wir danken jedem, im Namen des gesamten Teams, für die Unterstützung, um denen Hoffnung und Trost zu spenden, die es am meisten nötig haben. BOLA BRASIL ACADAMY Vom 19. Bis 22. Juli veranstalten wir ein Fußballcamp in Marvila, um Kindern u. Jugendlichen von 10 bis 15 Jahren die Möglichkeit geben ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und eine Brücke zu ihnen zu bauen. Let´s play! Der Ball ist am Rollen. PONTE DE SOR Leider hat sich eine Situation ergeben, in der eine Missionsarbeit in Alentejo z. Zt. ohne ein festes Missionarsehepaar auskommen muss. Durch den Weggang der Familie ist eine Lücke entstanden, die trotz intensiver Suche noch nicht geschlossen werden konnte. Im Allgemeinen herrscht in Portugal unter den Einheimischen ein Mangel vollzeitlichen Mitarbeitern, der auch auf die Umstände in der Wirtschaft und im Sozialwesen zurückzuführen ist. Bitten wir den Herrn, dass er Arbeiter in seine Ernte sendet. Im August werden wir daher einen Teil unserer Zeit in Ponte de Sor verbringen, um dort so gut es geht, mit dem Missionsteam der Lissabonner Gemeinde, einzuspringen. GEMEINSAM Wie schon im eingangs erwähnten Bibelvers möchten wir aktiv ein lebendiges Miteinander von Menschen und Gemeinden aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen gestalten. Wir schätzen es sehr von euch getragen zu werden und füreinander da zu sein, um gemeinsam auf dynamische Weise Reich Gottes zu bauen. In herzlicher Verbundenheit, Karsten & Catarina Mantei

KARSTEN MANTEI
News 112 Oktober 2021

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Nov 6, 2021 4:24


Mit diesem Brief möchten wir euch an den neusten Infos teilhaben lassen und mit einem Erlebnis beginnen, weil wir uns freuen durch Worte und Taten Hoffnung und Freude spenden zu können. An einem Donnerstagnachmittag, als ich beim Anbau und Bewirtschaften von gemeinschaftlichen Stadtgärten in Marvila dabei war, sprachen wir mit einer Frau, die immer fleißig mithilft. Da ihr Mann eine Zeit lang in Deutschland gearbeitet hat, hatte sie uns gebeten, ihm bei den Rentenpapieren zu helfen, da er den Bescheid nicht so einfach lesen und verstehen konnte. Als wir diesmal ins Gespräch kamen, erzählte uns die arme Frau, dass sie wegen starker Rückenschmerzen im Krankenhaus war und nun neben einer Spritze sehr starke Medikamente bekommt. „Gott sei Dank“, sagte sie, „geht es mir schon etwas besser“. Daraufhin fragte ich sie, ob sie denn an Gott glaube, was sie ausdrücklich bejahte. Zwar nicht so wie ihr Mann, meinte sie, aber irgendwie doch. Meine nächste Frage war, ob wir für sie beten könnten, worauf sie sich auch einließ. Danach erzählte sie allen, dass es ihr durch unser Gebet schon viel besser gehe. Gott ist wirklich gut! Wir arbeiten mit unserem Partner „Serve the City“ an einem Projekt, bei dem das Konzept „Solidarität und Miteinander“ auf gemeinschaftliche Gemüsegärten angewendet wird. Menschen aus fragilen Verhältnissen und Freiwillige säen, pflegen und ernten Pflanzen, um sie genießen oder anbieten zu können. Dabei werden Beziehungen aufgebaut und gefestigt sowie ein Gefühl der Zugehörigkeit geschaffen, was sich positiv auf die persönliche Entwicklung auswirkt und im sozialen Verhalten widerspiegelt. Die Aktivitäten finden in Marvila auf öffentlichen Plätzen und in einer Schule statt. Das erinnert uns an unser Motto aus Jeremia 29 Vers 7: „Seid um das Wohl der Städte besorgt, in die ich euch verbannt habe, und betet für sie! Denn wenn es ihnen gutgeht, dann geht es auch euch gut.“ (GNB) Ein Aufruf, die Gesellschaft um uns herum mit Gottes Augen wahrzunehmen, im Glauben und in der Liebe zu handeln, Gutes zu tun und aktiv mitzugestalten. Wie z. B. auf dem Bild im Ausschuss der Anwohner von Marvila, vor einem der Stadtbeete. Unsere Musikschule ist wieder gestartet, und wir hoffen, in diesem Schuljahr noch mehr Kinder und Jugendliche für den Unterricht zu begeistern. Verschiedene Musikinstrumente und eine gute technische Ausstattung stehen ihnen zur Verfügung, damit sie ihre Begabungen entdecken und Träume verwirklichen können. Musik öffnet bekanntlich Herzen, und wir danken allen, die uns bis hierher in vielerlei Weise geholfen und die Kids als Paten und Volontäre unterstützt haben! Denn Musik ist u. A. unsere Mission! Mach mit! WIR SAGEN DANKE Auf dem Bild dürfen wir Thiago vorstellen, der den Klavierunterricht übernommen hat. Er ist eine echte Bereicherung und hat sich wunderbar eingefunden. Insgesamt sind es z.Zt. 34 Musikschüler an vier Standorten. GEBETSANLIEGEN • Renovierungsarbeiten • Musikunterricht • Neue Räume fürs Aufnahmestudio • Weihnachtskonzert am 11. Dezember • Schutz und Bewahrung • Reise vom 15. Bis 17. Nov. nach Belgien (PEM Consultation). Vielen herzlichen Dank für den Beistand und die Unterstützung im Gebet!

Die Musikerschmiede
Bandmanagement

Die Musikerschmiede

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 39:31


Wie manage ich eine Band? Vor allem eine Band aus Musikschüler*innen? In dieser Folge sprechen wir über einige wertvolle Tipps zum Thema Bandmanagement, besonders am Beispiel des Bourbon Street Orchestras aus Mainz. Manuel hat diese Band am PCK in Mainz über Jahre aufgebaut und Saskia ist in der Brassband Flötistin. Warum das in sich schon eher ungewöhnlich ist, wie das alles zustande kam, darum geht es in der Folge. Wir haben ab jetzt auch einen Patreon Kanal, alle Infos dazu in der Folge und bald gibt es dazu noch ein gesondertes Video.

Die Maus - Musik
Wir öffnen die Truhe mit seltenen Musikschätzen

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 28:53


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit der Maus-Plattenkiste, den Unmöglichen 3, einem Museumstipp, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
Interview Special: Bin ich für das Musikstudium geeignet?

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 57:47


Heute zur 30. Folge gibt es eine Premiere in meinem Podcast.Ein Interview Special, aber nicht ich interviewe, sondern ich werde interviewt. Und zwar von meinem Schüler Leander Machan. Fragen über Fragen, plagen viele junge ambitionierte Musikschüler*innen und wissen nicht, was auf sie zu kommt, geschweige denn, was es überhaupt für Möglichkeiten gibt. Fragen wie z.B.: "Wie sieht mein Studienalltag aus?" "Was brauche ich für Fähigkeiten um ins Musikstudium aufgenommen zu werden?" "Welche Studiengänge gibt es überhaupt?" "Muss ich wirklich jeden Tag 8 Stunden üben, um erfolgreich zu sein?" usw. Nach dem Interview ist vor dem Interview, da wir gemerkt haben, dass nach dieser Folge noch lange nicht alles beantwortet ist, gibt es noch mehr davon. Seid gespannt... Wer die Folge mit Bild sehen möchte, kann das Video auf meinem YouTube Kanal anschauen. https://www.youtube.com/channel/UCSxj3GIq0kqKiZLnRvik7BA

OHRBEIT
Kaffeesatz: Jazz Schlagzeuger & Musiklehrer Stephan Treutter

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 41:35


Stephan Treutter hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seitdem er sechs Jahre alt ist, spielt er Schlagzeug. Mit Alex hat Stephan über seine Anfänge als Musikschüler und den Weg zum Berufsmusiker gesprochen. Ihr erfahrt, was die Vorteile einer Kleinstadt in diesem Geschäft sein können, welche musikalischen Erfahrungen für ihn in seinem Werdegang am Wichtigsten waren, welche Schwierigkeiten er in der zunehmenden Digitalisierung der Musik und von Lehrinhalten sieht, was er Eltern rät, die ihre Kinder zum Musikunterricht bringen und warum ein Musiklehrer für die meisten nicht zu ersetzen ist. Unser bester Kaffessatz für dich! Wir wollen unsere OHRBEIT Vision vertonen und geben dir Einblicke in die Themen Diversity, Datenschutz, New Work, Idealismus und vieles andere. Wir lassen Leute zu Wort kommen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben, die sich für neue Arbeitsformen in Unternehmen einsetzen, die mit voller Leidenschaft für eine Gleichberechtigung aller kämpfen und die einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft leisten. Und abonniere dir natürlich den ohrbeit Jobcast, damit du keine Folge verpasst und vielleicht schon bald deinen absoluten Traumjob findest!


 Du findest uns auf


Das MDR KLASSIK-Gespräch
Bernd Karwen: polnische Musikschätze, Unabhängigket und Identität

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 34:11


Bernd Karwen vom Polnischen Institut Leipzig spricht über die musikalischen Schätze Polens, renommierten KomponistInnen wie Maria Szymanowska und den ersten Ministerpräsidenten und Pianisten Ignacy Paderewski.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Happy Birthday, Musikschule Trostberg!

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later May 25, 2019 50:05


Heute feiern wir eine Geburtstagsparty und die Gäste sind auch schon da - die Musikschüler der Musikschule Trostberg.

Selbstmanagement. Digital.
Frag Lars - GoodNotes 5: Vorlagen

Selbstmanagement. Digital.

Play Episode Listen Later Mar 20, 2019 13:01


Lars ist für den Podcast-Helden Award nominiert. Bitte votet für ihn unter: https://podcast-helden.de/lp-voting-pha-2019/ Herzlichen Dank! In der heutigen dritten Folge zum Schwerpunktthema GoodNotes 5 innerhalb der "Frag Lars" Ausgaben geht es um Vorlagen. Vorlagen sind ein mächtiges Instrument. Man kann sich eigene Vorlagen erstellen oder aber die von GoodNotes 5 nutzen. Mit der Version 5 bietet GoodNotes da wirklich viele an. Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, um sich mit Vorlagen zu beschäftigen. Stellvertretend für die vielen Einzelfragen haben wir wieder einige herausgesucht. Eure Fragen zu Vorlagen Kann man auch mehrseitige Vorlagen benutzen? Mauricio fragt, ob man in GoodNotes 5 auch mehrseitige Vorlagen benutzen kann, so dass man direkt mehrere Seiten zum beschreiben hat. Das ist leider nicht möglich, weil die Vorlagen immer nur aus einer Seite bestehen. Man kann sich aber ein Beispielnotizbuch erstellen, das die verschiedenen Seiten enthält. Das kann man sich dann duplizieren. Eine andere Möglichkeit ist es in der Seitenübersicht, also in der Miniaturansicht, über das Pluszeichen unten eine neue Seite anzulegen und dabei die Vorlage zu wechseln. Welches Programm bzw. App ist zur Vorlagenerstellung gut geeignet? Andreas möchte wissen mit welchem Programm oder mit welcher App man am besten solche Vorlagen erstellen kann. Wolfgang erstellt seine Vorlagen mit Affinity Designer, einem Vektorgrafikprogramm. Es sollte schon ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm sein, mit dem Linien, Kreise und Flächen erstellt werden können und kein Bildbearbeitungsprogramm, weil Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Gimp oder Affinity Photo pixelbasierte Grafiken erstellt. Vektorbasierte Grafiken haben den Vorteil, das sie von der Dateigröße her sehr klein und unendlich verlustfrei skalierbar sind. Weitere Programme neben Affinity Designer sind Adobe Indesign, aber es gibt auch von Corel etwas. Textverarbeitungsprogramme hingegen sind nicht zu empfehlen. Alternativ kann man natürlich auch wie Lars einen Grafikdesigner beauftragen. Gibt es auch Notenpapier-Vorlagen? Dieter nutzt sein iPad für den Musikunterricht. Er hätte gerne eine Vorlage mit Notenpapier, wo er für seine Musikschüler die Noten notieren und ihnen dann als pdf zur Verfügung stellen kann. Bisher hat er so eine Vorlage noch nirgends finden können. Es sollte möglich sein eine pdf mit Notenpapier in GoodNotes zu importieren. Aber vielleicht gibt es jemanden in der Community, der so etwas hat und einen Tipp in den Kommentaren hinterlassen kann. Wir würden uns darüber freuen. Wo gibt es schöne Kalendervorlagen? Ein anderer Anwendungsfall kommt von Christian. Er hätte gerne schöne Kalendervorlagen für GoodNotes. GoodNotes selbst bietet da auf jeden Fall schon mehrere, aber eher rudimentäre Vorlagen, an. Hier noch mal der Hinweis auf den Digitalen Planer von Marion Filzek, die Lars vor Kurzem interviewt hat. Der Planer beinhaltet einen Kalender für das ganze Jahr und ist in sich verlinkt, so dass man direkt in die Monate und Wochen springen kann. Er ist wirklich mit viel Mühe und Liebe zum Detail erstellt worden. Wo kann ich die Vorlagen von Lars beziehen? Die letzte Frage für heute kommt von Christoph. Er hätte gerne die Vorlagen von Lars und fragt, wo man diese bekommen kann. Die Vorlagen von Lars gibt es beim GoodNotes-Kurs der Selbstmanagement-Akademie. Dort sind sie für die Akademie-Teilnehmer zum Download verlinkt. Solltest Du noch kein Akademie-Teilnehmer sein, lass Dich vormerken und Du wirst per E-Mail informiert, sobald die Akademie wieder öffnet und neue Mitglieder aufnimmt. Es gibt dann auch einen kleinen Dankeschön-Rabattcode für alle, die sich haben vormerken lassen. Nächste Woche geht es dann um den Import und Export von Dokumenten mit GoodNotes 5. Eure Fragen zu GoodNotes 5 könnt Ihr auch weiterhin an fraglars@larsbobach.de schicken, da wir insgesamt acht GoodNotes-Folgen für Euch geplant haben. Bis dahin wünschen wir Euch wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben!

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Bernhard Klapprott: Gestik, Musikschätze und Bewegung

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 10, 2018 35:04


Bernhard Klapprott ist ein Verfechter der historischen Kunst der Gestik in der Musik. Außerdem ist der umtriebige Professor an der HfM Weimar ein emsiger Ausgräber mitteldeutscher Musikschätze. Wir haben ihn getroffen.

Klassik aktuell
#01 ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit" - Musikschüler auf dem Land

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 16, 2018 3:55


Anlässlich der ARD-Themenwoche, die unter dem Motto "Gerechtigkeit" steht, haben wir uns gefragt: Haben eigentlich alle Kinder in Bayern die gleichen Chancen auf Musikunterricht? Oder gibt es hier ein Gefälle zwischen Stadt und Land? Katharina Häringer war für BR-KLASSIK im Landkreis Passau unterwegs.

Klassik aktuell
#01 Der Bayerische Musikschultag: Musikschüler bringen Hof zum Klingen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 3:50


Unter dem Motto "Musik in der Stadt" verwandelten Musikschüler aus verschiedenen Städten im Rahmen des Bayerischen Musikschultags die Hofer Innenstadt in eine große Bühne. Während die Schüler das Publikum in der Stadt begeisterten, haben sich rund 250 Lehrerinnen und Lehrer zum Fachaustausch in Hof getroffen.

XtraChill
XtraChill 264

XtraChill

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 61:00


Freut Euch, liebe Hörer, auf eine ganz besondere "XtraChill"-Ausgabe: denn passend zum heutigen Allerheiligen-Feiertag in NRW (und anderswo) dürft ihr den furchtlosen Andreas bei der Exhumierung wahrer Musikschätze begleiten - auf den "Friedhof der Toten Netlabels"! Frönt Eurer nekrophilen Ader und steigt hinab in die Gräber und Gruften der vielen Netlabels, die (scheinbar?) von uns gegangen sind und die diesen Podcast in der Vergangenheit mit toller Musik unterstützt haben. Vielleicht erwacht ja der ein oder andere Leichnam dabei wieder zum Leben?! Nichts ist unmöglich in der 264. Episode von "XtraChill"! Playliste Episode 264 - "Friedhof der Toten Netlabels" Lomov - "HanusSen" / Get FREE here / Bandcamp Fernando Lagreca - "Flor" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Mobil - "The Winter's Tale" / Get FREE here Superbus - "The Place (Freestep Remix)" / Get FREE here Tom Ackleberg - "Distant Deeps" / Bandcamp / Spotify Zander One - "Seaswept (Deep Sea Dub)" / Bandcamp Moosefrog - "Something On Its Way" / Get FREE here / Spotify Dr. Freebs - "Funkbuster" / Get FREE here Ich danke dem "Internet Archive" und den verblichenen Netlabels "Thinner", "Autoplate", "MixGalaxy Records", dem "Sojus Records Network", "Deep in Dub", "Bewegung Records", "Catnap" und "iD.ology" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode - aus dem Jenseits?! Themenbild: Grabmal auf dem Friedhof Père Lachaise Paris, 2006 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: http://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf der rechten Seite meiner Home Page. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button on the right side of my Home Page. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint in 14 Tagen, am 15. November 2017! Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!