Podcasts about thema farben

  • 17PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema farben

Latest podcast episodes about thema farben

Das BUSINESSMEDIUM in DIR
Kosmische KlarSicht: Farben & Medialität - Türöffner zur Geistigen Welt

Das BUSINESSMEDIUM in DIR

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 11:30


Farben sind viel mehr als hübsche Begleiter im Alltag – sie sind Schwingung, Information und pure Frequenz. In dieser Episode zeige ich dir, wie Farben deine Verbindung zur Geistigen Welt stärken, deine Intuition vertiefen und dich energetisch begleiten können.

Der Conversion-Hacker
Farbpsychologie ist in den meisten Fällen Schlangenöl

Der Conversion-Hacker

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 9:02


Es ist kein Geheimnis, dass die Farbpsychologie in der Geschäftswelt eine große Rolle spielt. Sollte man es jedoch übertreiben, und alles auf die Farben ankommen lassen? Und was ist Schlangenöl und? Hier sind einige Gedanken und Erfahrungen, die Jörg Dennis Krüger in dieser Folge anspricht. TRANSKRIPTION DIESER FOLGE DES PODCASTS Hallo, mein Name ist Jörg Dennis Krüger, und ja, wie mein IT-Techniker am Empfang schon gesagt hat: Ich bin der Conversion Hacker. Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe von „Conversion Hacker Podcast“.  Heute mit dem Thema Farben und Farbpsychologie.  Ich bin ein großer Fan, wie auch Skeptiker von Psychologie im Online-Marketing, Psychologie im Marketing, denn Psychologie hat ein paar Probleme. Psychologie ist unter anderem ganz häufig gar nicht so reproduzierbar, also psychologische Studien. Und meistens sind die Faktoren, die das Verhalten von Menschen verändern, wahnsinnig kompliziert. Sodass Dinge, die man in einem Umfeld feststellt, die dann auf psychologische Faktoren zurückgeführt werden, in einem anderen Umfeld auf einmal überhaupt nicht oder ganz anders funktionieren. Psychologie kennt dieses „Wenn – Dann“, was wir eigentlich gerne immer haben, nicht. Also wenn etwas rot ist, dann macht der Nutzer das.  Und das ist dann auch schon ein Übergang von Psychologie zur Farbe, denn die psychologischen Komponenten, die Farben zugeschrieben werden, sind halt sehr oberflächlich, in vielen Fällen. Rot ist eine Warnfarbe. Ja, aber rot ist gleichzeitig auch die Farbe der Liebe, und Rot ist die Farbe, wo wir Rabatte mit gelernt haben, zu verbinden und so was. Was ist also rot aus psychologischer Sicht für eine Farbe? Was passiert beim Menschen im Kopf, wenn er etwas Rotes sieht?  Aus meiner Sicht nicht so furchtbar viel, außer dass Rot halt eine Farbe ist, die hervorragend wahrgenommen wird. Deswegen wird sie benutzt als Warnfarbe für „Stopp“, für rote Ampeln, und deswegen hat sie vielleicht auch solch einen Wert für die Liebe, weil sie so wahrgenommen wird. Rot ist unser Blut. Wir sind seit Äonen darauf konditioniert, mit Rot gewisse Dinge zu verbinden, aber heutzutage nicht mehr nur „Warnung und Hilfe“, das geht auf gar keinen Fall! Es gibt genug Firmen mit roten Logos, die sehr erfolgreich unterwegs sind, und dass nicht: „Oh Gott, alle Kunden laufen jetzt weg, weil da etwas Rotes ist“, sondern Farbe benötigt immer Kontext.  Also, im Kontext kann das Rot wirken, wie etwas, das wahnsinnig positiv ist. Halt, rote Preise in einem Online-Shop wirken positiv, denn sie zeigen mir, dass dieser Preis ein Rabattpreis ist. Also daneben ist der Preis durchgestrichen, dann ist in Rot der Preis daneben geschrieben, und dann weiß ich, aus Erfahrung: „Das ist ein Rabattpreis“ und das springt Leuten ins Auge. Super, da gibt es Rabatte! Das funktioniert meistens viel besser, als einen grünen Preis zu verwenden oder Ähnliches. Und das ist eben so generell dieses Herumeiern „Nee, manche Farben benutze ich lieber nicht, weil damit wird etwas verbunden“. Man muss nun mal immer den Kontext sehen.  Viele Farben auf einer Seite funktionieren dann auch gut oder funktionieren auch nicht, weil andere Farben vorhanden sind, oder halt auch nicht. Wenn meine Seite insgesamt schon rot ist, beispielsweise, weil ich ein rotes Logo habe, dann sind rote Preise vielleicht nicht so wirksam wie bei einem Shop, der eigentlich andere Farben hat. Und insofern ist das halt genau das Dilemma, was wir aus der Psychologie überall sehen, dass es immer auf den Kontext ankommt.  Ich werde in einer weiteren Podcast-Episode noch über das „Reproduktions-Problem“ der psychologischen Forschung reden. Denn man hat inzwischen große Probleme, Ergebnisse aus Studien in der Psychologie zu reproduzieren. Also Studien, die in den vergangenen 50 Jahren gemacht wurden und vielleicht sogar länger, die versucht man gerade zu reproduzieren und versucht zu erkennen „Ist das Ergebnis überhaupt etwas,

Food Foto Campus
Campus-Häppchen: Der Farbkreis als Geheimnis für bessere Food Fotos

Food Foto Campus

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 8:27


Folge #20 Wenn du dir noch nie Gedanken zum Thema Farben bei deinen Food Fotos gemacht hast oder nicht genau weißt, was du mit dem Thema anfangen sollst, dann ist diese Podcast Episode genau das Richtige für dich. Cornelia erklärt dir anhand eines anschaulichen Food-Beispiels nämlich, warum Farben so wichtig sind und du dir schon vor dem Fotoshooting dazu Gedanken ... Read More Der Beitrag Campus-Häppchen: Der Farbkreis als Geheimnis für bessere Food Fotos erschien zuerst auf Food Foto Campus.

WALTS WELT Radio beyond Imagination
15:1 zum Thema FARBEN

WALTS WELT Radio beyond Imagination

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 65:24


Ein bunter Blumenstrauss von 15 Songs - und in allen wird eine Farbe besungen. Wobei meist nicht die Farbe im Vordergrund steht, sondern wie so oft etwas Zwischenmenschliches. Blau ist wohl die meistbesungene Farbe, aber auch gelb, grün, rot, grau und schwarz geben den Songs eine besondere Farbe.

Amazing E-Commerce
#123 Farben sind der Ausdruck von

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 40:48


Die "Do It Yourself" (DIY) Branche ist gerade in COVID Zeiten enorm gewachsen, denn Viele von uns sind zu Hause gesessen und haben sich überlegt, was können wir verschönern / erneuern / verbessern. Ideen haben wir uns dazu oft von Pinterest oder Instagram geholt, denn viele Influencer haben ebenfalls ihr Händchen für Inneneinrichtung entdeckt.Und so wurde auch das Thema Farben für Innenräume und Möbel enorm spannend. Denn aus Alt mach Neu funktioniert damit vergleichsweise einfach.MissPompadour ist eine der Marken, die sehr oft im DACH Raum mit dieser Entwicklung in Verbindung gebracht wird. Denn sie waren nicht nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort, sie haben es von Anfang an auch hochprofessionell geschafft ihre Kunden aktiv in die Kommunikation mit einzubinden. Zusätzlich haben sie vom Beginn an ihren Kunden Ideen und Inspirationen auf den Weg mitgegeben. So wurden sie schnell zum neuen Shooting Star der E-Commerce Branche.Genau über diesen Start und wie sie die herausfordernden Zeiten zu Beginn gemeistert haben, darüber hat Stephan mit Erik in der aktuellen Podcast Folge gesprochen.LinkedIn Profil von Erik Reintjes https://www.linkedin.com/in/erik-reintjes-bb43091b2/Website: https://www.misspompadour.at/Folgenempfehlung:Dazu passend haben wir im April 2020 eine Folgen mit Thomas Rafelsberger aufgenommen. In der #5 haben wir damals schon darüber gesprochen, wie spannend Gaming in Europa für Marken gerade wird, welche Ansätze dort gut laufen und warum man die Casual Gamer nicht ausser Acht lassen soll.Hört rein und vergleicht die Ideen der Folgen.Der Amazing E-Commerce Podcast.E-Commerce Know-how zum Hören! Die E-Commerce-Branche ist eine der innovativsten Branchen unserer Wirtschaft. Ob im B2B-, B2C- oder DTC-Bereich – der digitale Vertrieb ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Branche ist so enorm vielfältig. Es gibt Dienstleister, Agenturen, Händler und jeder versucht sich regelmäßig neu zu erfinden.Die Gäste im Amazing E-Commerce Podcast kommen aus der Praxis und erzählen von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen der letzten Jahre. Wir diskutieren, welche Trends sich derzeit festigen und welche auch in den kommenden Jahren relevant sein werden. Außerdem ist es mir wichtig, die Interviewpartner persönlich kennenzulernen.Keine Folge ist gescripted - alle Fragen sind spontan und es soll sich ein Gespräch mit dem Interview Partner entwickeln.

Monsieur Beer und Frau Liebe
Pinot noir - Auge blau

Monsieur Beer und Frau Liebe

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 76:24


Egal wie man es dreht und wendet, wie man es plant und vorbereitet. Dieser Podcast kommt direkt oder über die dümmsten Umwege immer wieder auf das Thema Farben zu sprechen.Das liegt natürlich daran, dass wir in der Einstellung bunt und im Humor dunkelschwarz sind, vielleicht aber auch daran, dass uns langsam die Ideen ausgehen und wir kotzlangweilig werden.Nichtsdestoweniger (ein wunderschönes Wort, by the way) muss natürlich ans Licht gebracht werden, warum Frau Liebe so aussieht, als wäre sie trotz Social Distancing in eine Faust gelaufen und ob diese Sendung ein tongewordenes Mottoshirt ist oder nicht.Noch was zum Schluss, quasi als Hinweis für ein besseres Leben. Wenn ihr einen auf Yoga-Beer macht und beim herabschauenden Hund beim Trainingspartner baumelnde Eier seht, wäre das der Moment das Gebäude zu verlassen. Nicht wahr, Frau Liebe?

Monsieur Beer und Frau Liebe
Punstkause oder der italienische Geburtstag

Monsieur Beer und Frau Liebe

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 87:42


Nach einem zweiwöchigen Sabbatical kehren Frau Liebe und Monsieur Beer zurück ohne dabei ein Stück sauberer geworden zu sein. Aus diesem schöpferischen Hiatus entspringen so grenzgeniale Kunstwerke wie der Titel dieser Episode.Diese Folge  wird wieder einmal bunt, das Thema Farben hat sich wie ein Regenbogen oder ein hübscher Tropfen Benzin in einer spätwinterlichen Matschepfütze in den Content ergossen.Auf Seite drei erfahrt ihr dann, ob Frau Liebe eine DWT ist oder nicht. Und ob Monsieur Beer gerne ein DWT wäre. Oder nicht.

Gottesdienst
Familien-Gottesdienst, Thema: Farben

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 23:39


Sie konnten am letzten Sonntag nicht am Familien-Gottesdienst teilnehmen, möchten die Predigt aber trotzdem hören? Hier finden Sie die Geschichte und die Predigt von Pfarrerin Evelyne Martin und Team, zum Nachhören. Die Kollekte ist diese Woche bestimmt für die Chance for children. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Wenn Sie die Organisation unterstützen wollen, danken wir Ihnen für eine Überweisung auf unser Kollektenkonto: CH55 0076 9028 2633 7200 1 (BLKB Liestal)

Stimmt die Chemie?
#15 Farben

Stimmt die Chemie?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 12:42


In dieser Folge sprechen Antonia und Sophia über das Thema Farben. Es geht dabei unter anderem um folgende Fragen: Wie sieht das menschliche Auge Farben und welche Farben spielen dabei eine besondere Rolle? Was ist der Nachbild-Effekt? Wie entsteht ein Regenbogen? Wie verändert das Chamäleon seine Farbe? Und wie können Farben mit verschiedenen Sinneseindrücken verbunden werden? https://www.facebook.com/stimmtdiechemie/

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#111 Technische Farbgebung

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2020 27:11


Nachdem wir die Themen technische Oberflächen und deren Beschichtungen schon ausgiebig behandelt haben, tauchen wir heute in die bunte Welt der technischen Farbgebung ein. Dies ist sicherlich ein Feld des Maschinenbaus, mit dem die Wenigsten von uns in Berührung kommen. Wie interessant und auch komplex das Thema Farben sein kann, möchte ich dier heute einmal näher bringen.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/

Lebenswert – Prävention. Gesundheit. Wohlbefinden.

In dieser Folge ist es mir nicht möglich eine Gast zu interviewen. Er ist gerade eine besondere Zeit. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist als Coach auf diese Pandemie Welle zu reiten und die Welt deuten und verbessern zu wollen?! Ich bin mir jedoch sicher, dass Besinnung und Achtsamkeit im Kontakt mit sich selbst erdet und verbindet. Deshalb in den nächsten Podcasts ein Meditations- bzw. Entspannungsangebot für euch alle. Nimm dir 10 Minutenzeit und gehe mit dir und Deinem Körper in Verbindung. Heute das Thema Farben für dich. Viel Freude beim Üben! Website: http://www.nicole-frielitz.de Mail: nf@nicole-frielitz.de FB: nicole frielitz Persönlichkeitsentwicklung Insta: Nicole Frielitz CLLB In meinem Podcast Lebenswert teile ich meine Perspektive auf die Dinge mit der Welt. Ich spreche über Gedanken, die mich privat und beruflich beschäftigen. Gebe Tipps und Anregungen für das tägliche Leben jedes Einzelnen – und stelle euch regelmäßig spannende Gesprächspartner vor. Die Themen reichen von Politik über Pubertät, Bewegung und Therapie bis hin zu Demenz. Alle Themen um die Metropolregion Nürnberg und darüber hinaus nehme ich auf.Entspannung gehört nun auch dazu.....

H.O.P.E. - humans on planet earth
(1) Ein Ausblick auf den Podcast, auf Wiesbaden und den Planeten.

H.O.P.E. - humans on planet earth

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 16:44


Herzlich Willkommen beim H.O.P.E. cast, dem Podcast des Klimaschutzprojektes H.O.P.E. – humans on planet earth. In dieser ersten Intro-Episode gibt euch Konrad aus der frisch bezogenen H.O.P.E. base einen Überblick, was euch hier bei den kommenden Episoden erwartet. Darüber hinaus nimmt die Episode euch mit in Jimmys Gedankenwelt zum Thema „Farben“ und in Wiesbadens Straßen zu Zeiten von Corona. Übrigens könnt ihr diese Episode auch auf Instagram und YouTube ansehen. Wir freuen uns auf euer Feedback – gerne auch kritischer Art –, denn wir wollen uns immer verbessern, damit wir möglichst viele von euch erreichen und von Jimmys Mission begeistern! Viel Spaß!

Näh deinen Stil
Episode #67: Welcher Farbtyp bin ich? Jenseits der Jahreszeiten.

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 22:34


Es gibt gefühlt Tausende von Blogartikeln, Pinterest Pins, etc. darüber welcher Farbtyp man sein könnte. Zu mir kommen manchmal Frauen in die Beratung oder in den Club, die schon mehrere Farbberatungen hinter sich haben. Wenn ich dann frage, warum hast du denn überhaupt eine zweite oder dritte Beratung gemacht? Dann ist of die Antwort: “Weil ich mich mit den Farben aus der ersten Beratung nicht anfreunden konnte.” Sie waren also auf der Suche, und zwar so lange bis sie das Gefühl hatten, endlich angekommen zu sein. Die Einschätzungen waren zum Teil sehr unterschiedlich! Eine Frau wurde erst als Sommer- und dann als Frühlingstyp eingeschätzt. Nur als Hintergrund, als Sommerfarben bezeichnet man sehr kühle, eher pudrige Farben (rauchiges Blau, kühles Pink, Grau), als Frühlingsfarben sehr leuchtende warme Farben wie Orange, Türkis, Gelb, also das genaue Gegenteil der Sommerfarben. Wie kommt es nun, dass ein und dieselbe Person so extrem unterschiedliche Einschätzungen erhält? Ich vermute, dass es daran liegt, dass es nicht DIE Farbberatung gibt. Erst einmal darf sich jeder Farbberaterin nennen. Das ist kein geschützter Begriff, der eine ganz bestimmte Ausbildung mit einheitlichen Anforderungen voraussetzt, wie zum Beispiel der Beruf des Tischlers. Zum anderen kann es auch daran liegen, dass die Einschätzung nicht von den Naturfarben ausgeht, sprich also die gefärbten Haare in die Analyse mit einbezieht. Außerdem denke ich, dass wenn man mit 4 “Schubladen” also den 4 Jahreszeiten arbeitet, man sich ja als Beraterin am Ende für eine entscheiden muss. Außerdem wird bei Frauen mit einem wärmeren Haarton (goldiger, rötlicher Schimmer oder Farbe) gleich davon ausgegangen wird, dass sie deswegen einem warmen Farbtyp zugeordnet werden müssen, also dem Herbsttyp oder Frühlingstyp. Und hier wird es spannend. Meiner Erfahrung nach spricht eine wärmere Haarfarbe nicht sofort dafür, dass dieser Person nur warme Farben stehen. Wenn die Augen zu roten Haaren zum Beispiel sehr kühl sind, Grau oder Blau, dann spricht das für einen Warm-Kalt-Kontrast. Dann bringt das Zusammenspiel von warmen und kühlen Farben das schönste Ergebnis. Deswegen finde ich es so schön, eine wirklich individuelle Beratung zu machen, bei der wir ein richtiges Fine-Tuning mit den passenden Nuancen machen. Worauf achte ich am meisten? Ich beschreibe das gerne als 3 Regler mit deren Hilfe ich die Farben “einstelle”. Diese 3 Regler kannst du dir über die Abkürzung HIT merken: 1 Helligkeit 2 Intensität 3 Temperatur Wichtig zu wissen ist, dass ich immer von den natürlichen Gegebenheiten ausgehe. Also ungeschminkt, von der natürlichen Haarfarbe ausgehend. Möglichst ohne Brille, außer die Kundin sieht sich ohne Brille überhaupt nicht und verträgt keine Kontaktlinsen. Die Brillenfarbe kann, genauso wie eine künstliche Haarfarbe einfach ablenken von den natürlichen Gegebenheiten. Was bedeuten diese Parameter nun? Helligkeit ist der Hell-Dunkel-Regler. Hier schaue ich, wie hell oder dunkel die Haare und Augen sind. Bei uns Mitteleuropäern mit skaninavischem Einschlag kommen häufig mittlere Helligkeiten vor. Gerne Straßenköterblond genannt. Ich mag diesen Begriff nicht, aber so bezeichnen viele Kundinnen ihre eigene Haarfarbe. Manchmal sind die Augen heller oder dunkler als die Haare, dann spricht das dafür, dass HelligkeitKontraste in den Outfits gut sein können. Dabei musst du nicht gleich an Schwarz-Weiß denken. Oft sind es leichte Kontraste, die besonders schön sind. Wenn die Helligkeit nur leicht variiert, ist es eher kein Kontrast, sondern Ton-in-Ton. Bei vielen Frauen macht die richtige Helligkeit schon einen großen Unterschied. Intensität ist der Gedämpft-Leuchtend-Regler. Die Spanne geht hier von sehr pudrigen Farben bis NEON, wobei sowohl das eine als auch das andere Extrem bei uns eher selten vorkommt. Hier achte ich besonders auf die Augen. Sind sie leuchtend oder verwaschen, also eher meliert? Sind die Augenbrauen eher zart und fallen weniger auf oder sieht man sie deutlich? Dann kann auch noch mal mit reinspielen ob du gut bräunst oder nicht. Worauf es ankommt ist, dass die Farben dich nicht überstrahlen, indem sie zu leuchtend sind und dir nicht die Power nehmen, weil sie zu zart und pastellig sind. Temperatur ist der Warm-Kühl-Regler. Kühle Farben sind z. B. Blau, Grau, blaues Lila, Pink und warme Farben z. B. Grün, Orange, Gelb, Braun… etc. Der berühmt-berüchtigte Hautunterton spielt hier eine Rolle, aber den selbst zu erkennen ist sehr schwierig. Ich finde, dass sich die Temperatur sehr stark von den Augen erkennen lässt. Graue, graublaue, Blaue Augen sprechen für kühle Farben. Da kannst du schon mal davon ausgehen, dass Orange, Braun und Co. nicht zu den besten Farben zählen. Wenn deine Augen z. B. Olivgrün ohne kühle Anteile sind, dann wird Grau vermutlich nicht zu deinen besten Farben zählen. Und wenn die Haare zu den kühlen Augen sehr golden oder rötlich sind, dann kommt eben der Temperaturkontrast zum Tragen, den ich eingangs erwähnt habe. Wenn du also mit diesen 3 gedanklichen Reglern schon mal ungefähr eine Idee erhältst, in welche Richtung deine besten Farben gehen, hast du schon viel gewonnen und kannst aus der Vielfalt an Möglichkeiten beim Stoffeshoppen schon mal einiges ausklammern und erleichterst dir die Auswahl. Welches Merkmal ist am wichtigsten? Manchmal sticht ein Merkmal bei einer Person besonders hervor. Sind die Augen und Haare dunkel, dann wird eine gewisse Dunkelheit bei den Farben wichtig sein. Fallen sofort die leuchtenden Augen ins Auge, dann sind die besten Farben mit Sicherheit intensiv. Dann darf es farblich auch mal krachen. Sind die Augen Grau und haben die Haare eher einen aschigen Ton, dann ist es besonders wichtig, dass die Farben kühl sind. Das ist jetzt stark vereinfacht. Es spielen ja trotzdem immer alle 3 Parameter eine Rolle, aber eben nicht bei jeder Person in der gleichen Gewichtung. Ich sage dir, das ist ein superspannendes Thema, das ich auch gerne im Club vermittle. Der Farbpass In der Regel erhältst du als Ergebnis einer Farbberatung einen Farbpass. Da sind mir schon sehr unterschiedliche Varianten begegnet. Vom Farbfächer über kleine Scheckkärtchen bis zu Stoffmustern gibt es viele Varianten. Meine Kundinnen erhalten einen ganz individuellen Farbpass mit ihren besten Farben, Farbkombinationen. Wenn Kontraste wichtig sind, arbeite ich diese auch mit ein, damit du einen Shoppingbegleiter hast, der ein Leben lang hält… Achtung, so lange bis die Haare ergrauen, falls sie das tun. Grundsätzlich ist es so, dass dein Farbtyp ein Leben lang gleich bleibt. Im Alter ändert sich häufiger etwas an der Helligkeit, weil weiße Haare hinzukommen. Dann kann der Farbpass noch mal mit hellen silbrigen Akzenten aufgefrischt werden. Manchmal trüben sich die Augen im Alter etwas ein, so dass die Farben evtl. etwas gedämpfter werden können. Das müsste man im Einzelfall sehen. Was mache ich mit meinem Farbpass? Spannendes Thema. So eine Farbberatung muss erst mal sacken. Für manche Kundin bestätigt sich das schon vermutete und gelebte, für andere kommt ein überraschendes Ergebnis heraus. Oder eine Mischung aus beidem. Der Farbpass gibt Sicherheit. Es ist nämlich schwierig, sich Farben zu merken, weil sie ein Stück weit relativ sind. Sehe ich eine Farbe neben Neongelb kommt sie mir gedeckt vor, sehe ich sie neben Beige kommt sie mir vielleicht leuchtend vor. Daher ist es toll einen Farbpass mit Stoffstreifen zu haben. Diesen kannst du direkt an den Stoff halten, den du kaufen möchtest und nochmal absichern, ob er den richtigen Farbton hat. Bei der Anwendung kommen dann doch wieder Fragen auf wie: Kann ich alle Farben miteinander kombinieren? Sollte die Farbe eher in einem Muster vorkommen oder geht die auch für die Brille? Es gibt eine Regel die besagt, dass die besten Farben am Gesicht auch die besten Farben im Gesicht sind. Das gilt für Make-up, Brille, Schmuck, etc. Die Umsetzung der Farben ist sehr stark vom persönlichen Stil abhängig. Du kannst ein und denselben Farbpass bei verschiedenen Frauen verschieden umsetzen. Bist du ein sportlicher Typ, dann sind Streifen (gute Farbe + Weiß) ein gutes Muster um Frische und Dynamik reinzubringen. Bist du ein romantischer Typ, dann sind es eher die floralen zarten Muster, die zum Tragen kommen. Es kann aber beides aus der gleichen Farbwelt kommen. Aber ich sage dir, die Stilberatung ist noch so viel umfangreicher und intensiver als eine Farbberatung. Und das wichtigste ist natürlich, dass du Freude an deinen schönsten Farben hast. Wenn du dich einmal in deinen schönsten Farben gesehen hast, dann wirst du mit der Zeit merken, dass du diese immer lieber tragen wirst. Ich bin auch kein Verfechter davon, sich sklavisch an einen Farbpass halten zu müssen, aber ich glaube eh, dass die Beratung lange nachwirkt und nachhaltig wirkt, wenn sie gut war und die Kundin sich gesehen und verstanden fühlt. Für manche Kunden ist es wichtig, sich neben den besten Farben noch weitere Farben freizuhalten und das ist ok. Diese Freude möchte ich niemandem nehmen. Es gibt so viele Möglichkeiten Farben, die nicht zu deinen besten Farben gehören, clever in ein Outfit zu integrieren. Dazu höre dir am besten die Episode #43. Ich hoffe, dass du aus dieser Folge Inspiration für deine Farben mitnehmen konntest. Im Club kannst du das Thema Farben für dich noch intensiver angehen. Vielen Dank, dass du mir zugehört hast. Wenn dir die Episode gefallen hat, dann hinterlasse mir doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung bei Apple Podcasts. Dadurch kann der Podcast noch mehr Frauen erreichen und sie inspirieren. Liebe Grüße, Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls  

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke
E045: Was Farben über deine Marke aussagen

Campusmarke - Die Podcastserie rund um das Thema Marke

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 19:47


„Jeder Kunde kann sein Auto in einer beliebigen Farbe lackiert bekommen, solange die Farbe, die er will, schwarz ist." - Henry Ford. Schon damals ging es um Farben. In diesem Fall um die Farbe des berühmten Modell T von Ford. In unserer heutigen Episode gehen wir ebenfalls auf das Thema Farben ein. Und darauf, was Farben mit Marken zu tun haben. Und warum du dir für deine Marke genau überlegen solltest, welche Farbe du wählst. Denn jede Farbe steht für bestimmte Attribute. Blau zum Beispiel steht für Weite, Himmel, Zukunft, Ferne. Rot steht für Leidenschaft, Energie und Kraft. Und gelb wiederum wird häufig mit Fröhlichkeit, Kreativität und Optimismus in Verbindung gebracht. Da Marken und Farben in enger Verbindung stehen, gehen wir heute im Detail auf dieses Thema ein. Konkret diskutieren wir darüber... Warum haben Marken wie Facebook, WhatsApp, VW, Coca-Cola oder McDonald's genau die Farbe gewählt, die sie haben?Wie findest du für deine Marke die richtige Farbe?Warum ist es hilfreich, wenn du dir bei der Entscheidung über die Farbe deiner Marke etwas Zeit gibst?Warum die Farbe deiner Marke unbedingt aus der Markenpositionierung abgeleitet sein sollte?Shownotes:Zum Campusmarke BlogFarbpsychologyie - das steckt hinter den Logos, t3n.deDie Bedeutung hinter der Farbe blau, t3n.de Die Bedeutung hinter der Farbe rot, t3n.deDie Bedeutung hinter der Farbe gelb, t3n.deLufthansa enthüllt Details zum neuen Design, horizont.net

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#089: Was dir Farben über deine Psyche verraten mit Dr. Alexander Wunsch

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 92:18


Vielen Menschen fehlt die Farbe Grün in ihrem Leben, da sie nicht sehr viel Zeit in der Natur verbringen. Alexander Wunsch beeindruckt mich schon seit Jahren mit seinen Experimenten in der Farbenlehre. Bereits letztes Jahr auf dem FlowFest führte der Lichtbiologe mit seiner Frau Doris den Lüscher-Test mit zahlreichen Teilnehmern durch. Nach dem Event erhielt dann jeder Testteilnehmer ein mehrseitiges Profil seiner innersten psychologischen und charakterlichen Merkmale. Das Feedback war überwältigend... in jederlei Hinsicht! Manche waren schockiert, wie akkurat das Testergebnis ihre Bedürfnisse wiederspiegelte. Andere wollten danach unbedingt einen Termin mit Alexander machen. Der Einfluss deiner Psyche auf deine Farbauswahl Ein weiterer Grund, um eine weitere Episode mit Alexander Wunsch speziell zum Thema Farben und deren Einfluss auf unsere Psyche (und andersherum) aufzunehmen. In der ersten Episode mit Alexander sprachen wir über Vollmondfeste, Kunstlicht und gesunde Solarien. Heute erklärt mir Alexander, was ich von den Farben, die ich um mich habe, lernen kann. Dr. Alexander Wunsch ist niedergelassener Arzt, Wissenschaftler und Referent in den Bereichen Lichttherapie, Photobiologie und Biophysik sowie stellvertretender Geschäftsführer der Max Lüscher Stiftung. Alexander ist weltweit für seine Arbeit in der Lichtbiologie anerkannt und hat sich auf die Erforschung von Chancen und Risiken optischer Strahlung auf Mensch und Umwelt spezialisiert. Dazu berät er zahlreiche Institutionen und Firmen zum gesunden Umgang mit natürlichem und künstlichem Licht. In dieser Episode sprechen wir über die vier Lebensbereiche und deren Farbspektrum, was deine Farbauswahl über deine aktuellen Lebensumstände aussagen und wie du diese beeinflussen kannst. Wir unterhalten uns über den Unterschied zwischen Farben und Licht und diskutieren den genauen Ablauf des Lüscher Tests. Viel Spaß! Was Licht und Farben in unserem Körper anstellen Dr. Alexander Wunsch hat vor kurzem sein brandneues Buch Die Kraft des Lichts - Warum wir gutes Licht brauchen und warum schlechtes Licht uns krank macht herausgebracht. Das Buch ist ab sofort in allen Buchhandlungen und auf Amazon verfügbar. Wenn du lernen willst, welchen Einfluss das Licht in deiner Umgebung auf deinen Körper und Geist hat, dann kann ich dir das Buch nur (rotlicht-)wärmstens empfehlen. Hole es dir hier auf Amazon. Inhaltsabschnitte 01:30 - Wirkungen der Spektochrom-Farben auf den Menschen 31:00 - Was deine Farbauswahl über deine Vorlieben verraten 35:15 - Eignung der Farbe zur Behandlung der Problematik 40:00 - Gemeinsamkeiten der Auswertung bei gleichen Personengruppen 53:30 - Der Unterschied zwischen blauer Farbe und blauem Licht 01:03:00 - Die Übereinstimmung von Klängen und Farben 01:12:00 - Der genaue Ablauf und das Ergebnis des Lüscher-Tests Viele weitere tolle Episoden findest auf der Flowgrade Show Podcast Übersicht. Schau mal vorbei und lass dich inspirieren!

Näh deinen Stil
Episode #35: 5 Tage – 5 Impulse für deine Garderobe. Mach mit bei #farbimpuls

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 16:51


Das Thema Farben lässt mich einfach nicht los. Deswegen habe ich eine Ausbildung zur Farbstylistin gemacht. Die Farbberatungen, die ich machen darf, machen mir unheimlich viel Spaß und inspirieren mich und die Frauen, die zu mir kommen. Es ist schön zu sehen, wenn neue Farben dazu kommen oder auch, wenn bewährte Farben bestätigt werden. Vielleicht ist es sinnvoll, eine Art Warnhinweis zu geben: Wenn du einmal gesehen hast, dass eine Farbe nicht so gut oder besser aussieht als du dachtest, kannst du das nicht wieder „Entsehen“. Mir erging das bei der Farbe rosa so, die ich lange getragen habe, mir aber nicht ganz so gut stand. Farbberatungen, die ich vor Ort mache, dauern ca. 3 Stunden. Damit kann ich nicht so viele Frauen erreichen, wie ich gerne würde. So habe ich lange überlegt, wie man das Thema online transportieren kann. Schon Ende letzten Jahres habe ich mit 3 Webinaren gestartet, in denen ich den Teilnehmerinnen erklärt habe, nach welcher Methode ich arbeite und was man tun kann, um den besten Farben näher zu kommen. Nach dem positiven Feedback was ich dazu erhalten habe, gibt es nun #farbimpuls. #farbimpuls ist der Name der Challenge, die am 28. Januar startet. Wir werden in dieser Challenge jeden Tag eine kleine Aufgabe stellen, die du per Email bekommst. Außerdem wird es eine Facebook Gruppe geben, in der man sich austauschen kann. Zusätzlich mache ich jeden Abend ein Live-Video, was du auch nachträglich bei Youtube schauen kannst. All das passiert in dem Email-Verteiler, den wir für diese Challenge erstellt haben. Dazu anmelden kannst du dich unter www.ellepuls.com/farbimpuls. #farbimpuls ist also nicht nur ein Wortspiel mit meinem Namen, sondern genau das, was ich geben möchte: 5 Tage – 5 Impulse für deine Garderobe. Denn die Farben sind in deiner Strategie rund um den aufgeräumten Kleiderschrank unheimlich wichtig. Ab Februar werden wir dieses Thema nächsten „Näh deinen Stil Kurs“ vertiefen. Dort geht es dann wie gewohnt nicht nur um das Thema Farben, sondern auch um Schnitte, die dir stehen, das Aufräumen deines Kleiderschranks uvm. All das sehr praxisorientiert und in kleinen Schritten, die man im Alltag umsetzen kann. Heute möchte ich dich einladen, bei #farbimpuls mit zu machen. Das Ziel ist, deine besten Farben zu finden und heraus zu finden, welche Farben ein No-Go sind. Das machen wir auf Grundlage der 3 Parameter Helligkeit, Intensität (wie leuchtend oder zart ist die Farbe) und Temperatur (wie blau- oder gelbgrundig / kühl oder warm ist die Farbe). Schau mal in meinem aktuellen Blogpost wo ich näher darauf eingehe und weiterhin beschreibe, worauf bei einer guten Farbberatung zu achten ist. Wenn du gern bei mir eine Farbberatung machen möchtest schreibe mir eine Email an elke@ellepuls.com . Viel Spaß beim Zuhören und liebe Grüße Deine Elle PS: Oh, jetzt hätte ich es fast vergessen. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem du gemeinsam mit deiner Freundin eine Farbberatung inkl. Übernachtung im Penta Hotel Berlin Potsdam (also bei mir um die Ecke) gewinnen kannst. Die Teilnahmebedingungen und weitere Infos findest du unter www.ellepuls.com/teilnahmebedingungen - Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meine Online-Kurse: www.ellepuls.com/kurs Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls    

Dein Hochzeitspodcast
017 - Don´t be a Bridezilla - Farben an eurer Hochzeit

Dein Hochzeitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 12:41


Heute geht es um das Thema Farben und wie diese eure Hochzeit beeinflussen und auf was ihr achten solltet um wunderschöne Fotos zu bekommen. Wenn ihr weitere wünsche zu Folgen habt schreibt mir gern eine Mail an info@nadjaosieka.de Über eine positive Bewertung auf Itunes würde ich mich mega freuen :)

Markenbooster Podcast
Folge 14 - Farben und ihre Wirkung für deine Marke

Markenbooster Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2017 20:17


Folge 14 - Farben und ihre Wirkung für deine Marke Dies wird der erste Teil einer größeren Reihe werden, denn kaum etwas ist für deine Marke so wichtig, wie die richtige Farbe. Wir werden uns heute erst einmal ganz allgemein mit dem Thema Farben beschäftigen und ich erzähle euch auch, wie ich eigentlich zu meiner Unternehmensfarbe gekommen bin. Wir klären Fragen wie: Was ist Farbe überhaupt? Wie wirkt Farbe? Was hat unsere Psyche damit zu tun? Was sind Farharmonien und Komplementärfarben? Bis gleich im Podcast, Deine Marischa ********** Shownotes ********** Adobe Color Wheel https://color.adobe.com/de/create/color-wheel Check also: www.brandiction.de www.markenbooster.de ****** Let´s keep in touch, ok? Marischa im Netz: www.brandiction.de Marischa auf Facebook: www.facebook.com/brandiction Marischa auf Instagram: @brandiction Lass deine Marke zum Leben erwecken Deine Marischa

IrgendWasser - Der Podcast
96T - Farbenfrohe Toene

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2017 77:05


Eine komplette Folge zum Thema Farben, wie wir sie wahrnehmen, messen, benutzen und reproduzieren koennen. Wofuer stehen Abkuerzungen, wie RGB, CMYK, CGA, VGA und was sind subtraktive und additive Farbmischsysteme? Was sind Farben und Licht ueberhaupt und gibt es noch mehr, als das fuer den Menschen Sichtbare? Und wie gehen Computer, Grafikkarten und Bildschirme mit Farben und der Bilddarstellung um? Diese Episode verspricht farbenfrohe Toene fuer die Ohren.

computers licht ohren farben rgb vga bildschirme cga cmyk grafikkarten thema farben blindzeln wofuer toene blindzelnmedia abkuerzungen