Podcasts about lange rede

  • 87PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lange rede

Latest podcast episodes about lange rede

33 Ampere - Handwerk mit Hertz

Lange Rede, kurzes Kinn: die Dauerwelle ist zurück!!Naja fast, erlebt hier quasi LIVE die Neujahrssendung von 33 Ampere!War gar nicht so schwer.Schwerkraft ist das Spiel mit der Geometrie:Krümmt sich Dein Raum, bist Du eine Tasse.Kommt gut in den Januar ihr Hotzen plötze, Tötze und Güse sagen: Willkommen 2024, das wird Euer Jahr!Instagram: @33ampere Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Thronsitzung
001 - Raus aus dem WC!

Die Thronsitzung

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 63:43


Raus aus dem WC! Auf jeden Fall heisst es das für Karin... Dara sitzt dort noch immer :S SEHNSUCHT IST UNTERTRIEBEN! Thronis, wir kommen back mit einem BIG BANG. Dara und Karin sind jetz nicht nur Möchtegern-Mütter, sondern auch Möchtegern-Business-Bitches. In einem brandneuen Studiolook, mit neuer Melodie aber mit altem Darm-Charme freuen wir uns auf diese neue Ära mit euch. Wir hoffen, ihr seid auch mit Räucheritual ready fürs 2025. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Ihr seid alle herzlich willkommen auf unserem Thron. Vorallem Hardcore-Thronis, für die es am Ende bzw. am Schluss.... ähhh... moment wie geht podcasten schon wieder? Lange Rede kurzer Sinn: Am Schluss gibt's ein fettes Announcement!

Der FilmBlogCast
Kinotagesstätte #115: Jahresrückblick 2024 - Teil 1

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 136:17


Endlich ist es wieder so weit: Es wird Zeit für unseren traditionellen Jahresrückblick! Auch 2024 gab es wieder eine Vielzahl an großartigen Filmen im Kino und Streamingbereich… und auch eine Menge Schrott! Nur was für den einen vielleicht das Meisterwerk des Jahres ist, kommt bei dem anderen direkt auf die Flopliste. Lange Rede, kurzer Sinn: Auch in dieser Episode stecken wieder ausführliche Diskussionen. Im ersten Teil dieser Doppel-Podcastfolge widmen wir uns den Plätzen 10 bis 6 des Jahresrankings und bequatschen noch unsere Favoriten in den Kategorien „Newcomer“, „Underdog“ und „Verschenktes Potenzial“ des Jahres. Timecodes: 00:00:00 Intro 00:07:29 Das Filmjahr 2024 00:18:19 Ecce Platz 10: The Holdovers 00:24:14 Marius Platz 10: Des Teufels Bad 00:32:06 Christian Platz 10: Yannick 00:39:29 Underdog des Jahes 00:44:40 Marius Platz 9: Alle die du bist 00:51:47 Christian Platz 9: Konklave 01:01:32 Ecce Platz 9: The Substance 01:12:52 Hype Train Wreck des Jahres 01:17:40 Christian Platz 8: The Truth vs. Alex Jones 01:22:02 Ecce / Marius Platz 8: Challengers / Emilia Perez 01:22:47 Newcomer*in des Jahres 01:26:08 Ecce Platz 7: Emilia Perez 01:35:55 Marius Platz 7: Love, Lies, Bleeding 01:36:39 Christian Platz 7: A Killer Romance 01:43:10 Oh, wie Schade des Jahres 01:47:30 Marius Platz 6: Kinds of Kindness 01:55:16 Christian Platz 6: American Fiction 02:01:17 Ecce Platz 6: A Different Man 02:09:34 In Memoriam 02:15:16 Ende

Kino+
#506 | CITY OF DARKNESS, Aufbauende Filme #2 & vieles mehr mit Eddy & Andi

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 125:09


Liebesbriefe und Tentakel: Wir reden über CITY OF DARKNESS, der beim Fantasy Filmferst noch TWILIGHT OF THE WARRIORS - WALLED IN hieß. Daneben geht es um einen, genauer gesagt zwei, der umstrittensten Anime aller Zeiten UROTSUKIDOJI - LEGEND OF THE OVERFIEND und UROTSUKIDOJI - LEGEND OF THE DEMON WOMB, die beide jetzt noch mal ins Kino kommen und aufgrund ihrer Brutalität wie Obszönität seit Ende der 80er in der Kritik stehen. Außerdem geht es noch kurz um eine Reihe anderer Streifen. Zum Beispiel VENA, VAIANA 2 und EMILIA PEREZ, die ebenfalls im Kino starten. Oder SILENCE, BEATLES `64, AMERICAN ASSASSIN und ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN, die jetzt zum Streamen Verfügbar sind. Plus: RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH, WIND RIVER; FEINDE - HOSTILES, JEANNE DIELMAN, wie BLACK WATER, die es in den einschlägigen Mediatheken zu finden gibt. Warum das alles nur kurz? Nun, weil Andi und Etienne im Haus sind, weshalb erstmal wild drauf los gelabert wird. Also gehts um Frisuren, Jugend- und Modetrends, Indys Grals Tagebuch, die Frage, ob es noch so was wie Skandal-Filme gibt, gleich zwei runter gekickte Laptops oder den Tod von JIM ABRAHAMS. Aber natürlich wird auch eine Menge über Filme diskutiert. Zum Beispiel erweitern wir unsere Filmliste zum Thema AUFBAUENDE FILME, wobei so Titel wie LITTLE MISS SUNSHINE, THE BIG LEBOWSKI, die BEFORE-Reihe, FERRIS MACHT BLAU, DER CLUB DER TOTEN DICHTER (again), DER DUFT DER FRAUEN (again again) oder DAZED AND CONFUSED (lassen wir das) mal kürzer oder länger diskutiert werden. Und natürlich wird auch erzählt, was zuletzt gesehen wurde, so dass Eddie ein wenig von SMILE 2 berichtet, was einen kurzen Horror-Block von TERRIFIER 3 bis hin zu IT DOESN'T GET ANY BETTER THAN THIS zur Folge hat. Andi hingehen schwärmt ein wenig über BLACK MIRROR und ein paar der letzten Folgen die er gesehen hat und schafft es dann auch noch irgendwo innerhalb all dieser Ausschweifungen auch noch ALEX CROSS als Serien-Tipp mit auf den Weg zu geben, bevor Daniel ein vorsichtiges Liebeslied zu TODESMELODIE anstimmt, mit der er Sergio Leones Amerika-Trilogie nun komplettiert hat. Lange Rede, kurzer Sinn: ein klassischer Nachmittag bei KINO+. Dabei wünschen wir Euch nun genauso viel Spaß wie mit all den hier angesprochenen Titel. Bleibt gesund, gut drauf und vor allem gespannt auf Sonntag, da gibt's noch mal leckeren Zusatz-Content. Bis dahin: tschüss. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Leerlauf
SpongeCast - Nur geträumt

Leerlauf

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 31:37


Hey Leute, in dieser Folge dringen wir tief in Simons Gedanken ein und erfahren sein dunkelstes Geheimnis!Lange Rede gar kein Sinn: Er ist einfach ein Opfer!Aber was sonst noch in dieser Folge abgeht müsst ihr wohl oder übel selbst herausfinden. Also ganz viel Spaß euch!

Der 96-Podwart
Muss Hannover 96 auswärts einfach mal die Kontrolle verlieren, um zu gewinnen?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 28:13


Der Platzwart trifft den Tiete, und wir erfahren zunächst, dass es da in der Runde einen gibt, der Kirschbier mag und einen anderen, der das am Tag zuvor sogar getrunken hat. Uwe versucht eine Überleitung von Kirschbier zu Gelsenkirchen und das Spiel gegen Schalke 04 hinzubekommen – was eine echte Herausforderung ist. Ob sie gelingt? Podwart hören! Wir freuen uns über das 1:0 gegen den bestgelauntesten Tabellen-14. der Liga, über wenige Gegentore und ärgern uns (mal wieder) über den VAR. Tiete versucht zu erklären, was eine neue Spielsituation ist, und warum eine rechte Ferse im Abseits gestanden hat. Lange Rede, und am Ende landen bei unseren Erklärungsversuchen im sogenannten Graubereich, mit dem keiner was anfangen kann. Man merkt, es dauert eine Weile, bis wir in dieser Folge beim Heimspiel gegen Schalke landen. Und wir fragen uns wie ganz Hannover: Warum gewinnt 96 zu Hause jedes Spiel und auswärts keinen Blumenpott? Ob wir eine Antwort finden? Podwart hören!

Kino+
#482 | DIE IDEALE LÄNGE... FÜR FILME! & aktuelle Kinostarts mit Andi & Antje

Kino+

Play Episode Listen Later May 30, 2024 129:14


In der Kürze liegt die Würze. Deswegen reden wir heute nicht so lang über LATE NIGHT WITH THE DEVIL oder MAY DECEMBER, sondern beschäftigen uns mit dem Ergebnis einer aktuellen Studie. Laut derer und gut 2000 Befragten liegt die ideale Filmlänge bei exakt 92 MINUTEN. Das wollen Antje, Andi, Schlogger und Schröck zum einen ergründen wie diskutieren und Euch dann aber zum anderen aich ein paar schöne Beispiele mit auf den Weg geben. Von PIG und CHOKE über CLERKS und MONSTER AG, sowie DER CHAOS-COP oder EINFACH ZU HABEN bis hin zu TOKYO GODFATHERS und DODGEBALL - VOLL AUF DIE NÜSSE sollte alles dabei sein, mit dem sich 92 Minuten hart, zart, lustig, fanatsievoll oder herzzerreißend füllen lassen. Und für den Fall, dass dem nicht so ist, gehts auch noch um TIME CRIMES, DIE KILLERHAND, BRONSON, BOILING POINT (YES, CHEF!), THE WITCH, BLOODSPORT oder NIGHTMARES IN RED, WHITE AND BLUE. Aber auf die Frage, ob wir damit auch bei einer Länge von 92 Minuten landen, könen wir nur eine ganz klare Antwort geben: Nein. Dafür sorgen unter anderem all die Titel, die wir zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel THE INVITATION, PORTO, TAROT - TÖDLICHE PROHPHEZEIUNG, FLUG 93, DIE LETZTE NACHT DER TITANIC oder THE WOLF OF WOLF STREET. Das klingt jetzt zugegebenermaßen nach keiner wirklichen Masse, aber bevor die Vier zum Beispiel auf Letzteren zu sprechen kommen, muss erst noch eine kleine Diskussion über DAVID LYNCH vom Stapel gelassen werden. Denn wenn schon einer zum Meinungsaustausch einlädt, dann Lynch. Na ja, und deswegen, aber auch, um den zeitlichen Rahmen nicht völlig zu sprengen, fallen dann auch die Streaming- und Mediatheken-Tipps etwas kürzer aus. Was aber nicht heißen soll, dass sie mit FALL, THE SOCIAL NETWORK, SPENCER, A KILLER'S MEMORY, DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER, LAYER CAKE, den beiden LARGO WINCH-Filmen oder JIM HENSON: EIN MANN VOLLER IDEEN nicht ordentlich bestückt sind. Und bevor wir Euch dann ins Wochenende schicken, verlosen wir noch eben 2 Tickets für die ACTION-NACHT in Wolfsburg, womit wir dann auch völlig am Ende sind. Dennoch wünschen wir Euch dabei eine gute Zeit, viele schöne Tipps fürs Kino oder die Couch und dass Ihr auch weiterhin so gut drauf wie gesund bleibt. Lange Rede, kurzer Sinn: Wiederschaun, reingehaun. Und viel Spaß natürlich. Rocket Beans wird unterstützt von Warsteiner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

99 ZU EINS
Episode 353: CROSSOVER - Lange Rede, Kurzer Dschinn

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 68:51


Wir reden mit Darius und Sabri über ihren Podcast "Lange Rede, Kurzer Dschinn" , eine Mischung aus Hörspiel, Podcast und Satire und Balsam für die politikverdrossene Seele. Links zu Lange Rede, Kurzer Dschinn: https://www.instagram.com/kurzerdschinnpodcast/ https://twitter.com/kurzerDschinn https://www.facebook.com/LRKD.Podcast https://www.youtube.com/@langeredekurzerdschinn https://open.spotify.com/show/0WtSgv3aiQE8iUJjLlbPpi?si=4a85c92f595f4da9 Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Born to Pflege
Positive Vibes für die Pflege - 241 | Tobias Gross zu Gast beim Podcast Pflegebums

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 48:36


Na? Wen haben sich Robert und Sandra da nur wieder eingeladen? Niemand geringeres als Tobias von Born2Pflege ist diesmal zu Gast bei: Pffffleeeegebums!!! Whoop Whoop Wie man vom Theologen zum Pflege-Podcaster wird? Wie man negative Gedanken aus seinem Arbeitsalltag streicht und warum jede Einrichtung einen Tobias braucht?„Lange Rede kurzer P**** " von Biopause bis Präsenzmelder werden in dieser Folge viele interessante Dinge gelüftet ;) Es wird lustig, es wird spannend und vor allem wird viel gelacht- in der neuen Folge: Pflegebuuuums!!!! Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/

Extra Knusprig
#72 // Der Podcast-Ofen brennt wieder

Extra Knusprig

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 68:14


Das Publikum war gespannt. Das Theater restlos gefüllt. Es hatte geheißen, das werde das Ereignis des Jahres, wenn nicht gar des Jahrzehnts, manche sprachen sogar von einem Jahrhundertevent. Die Lichter gingen langsam aus, der letzte nahm seinen Platz ein, Trommelwirbel setzte ein, der Vorhang fiel und dann – war sie da. Diese eine Folge. Diese eine Podcastfolge, auf die sie alle so lange gewartet hatten. Sowohl Frauen, Männer, als auch Kinder fingen zu weinen an, vereinzelt setzte Applaus ein und nach und nach standen die Leute auf und begannen geradezu zu jubeln. Sie waren alle gemeinsam durch dieses tiefe Tal der Tränen gewartet. Fünf Monate hatte es gedauert. Nun war das alles vergessen. Extra Knusprig war wieder da und es würde so schnell auch nicht wieder gehen. Vorbei die Zeiten ohne mittelmäßige Gags über C-Promis, vorbei die Zeit ohne Schmatzen vorm Mikrofon und vorbei die Zeit ohne unsere beiden Lieblings-Snacker. Lange Rede, kurzer Sinn: Hier ist die neue Folge Extra Knusprig, brühfrisch aus der viel zu langen Pause zurück, direkt warm auf Eure Ohren drauf gefeuert. Viel Spaß mit Folge 72, viel Spaß mit "Der Podcast-Ofen brennt wieder" ❤️

Dentalwelt Podcast
#127 Über miefendes Wasser in Behandlungseinheiten - Ein Gesundheitsrisiko ? - Jan Papenbrock - Bluesafety

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 70:54


Vor einigen Jahren trug sich folgende Situation zu: Ich durfte einen Kurs über das ausarbeiten von Zirkon halten. Es gab jedoch im Labor keine Turbine. Kein Problem, sagte der behandelnde Arzt und führte mich geradewegs zu seiner Behandlungseinheit, welche natürlich über eine wassergekühlte Turbine verfügt. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Wasser am Montag Morgen hat bestialisch nach einer Mischung aus Abfluss und Aquarium gerochen und insgeheim sprach meine Stimme im Kopf: Und damit geht ihr in den Mund der Patienten? Mit diesen und weiteren Fragen bin ich zu Jan Papenbrock von Bluesafety gegangen, der sich schon sehr lange mit dieser Thematik beschäftigt. Der Geschäftsführer von Bluesafety mit dem Firmensitz in Münster, nimmt sich in dieser Episode Zeit für meine Fragen. Zu Bluesafety: https://bluesafety.com Zum Instagram: https://www.instagram.com/bluesafety/ Mal zu Gast in diesem Format sein? https://calendly.com/dentalwelt_podcast/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2023-07

UNTERNEHMER.FM mit Christian Gursky - Internet Marketing, Online Business und digitale Erfolgsstrategien

Eine der Hauptgründe, warum Freiberufler und beraten-tätige Unternehmer beim Online Marketing ins Schwimmen kommen... ...ist, dass sie bisher ganz anderes Marketing gewohnt sind. Deshalb fehlt oft das Gespür dafür, neu gewonnene Kontakte richtig einzuschätzen. In dieser Episode möchte ich mit dir ein Modell besprechen, dass dir hilft, deine Leads besser einzuschätzen und sie schneller zu Kunden zu entwickeln. Deine nächsten Schritte: 1. Lass uns persönlich besprechen, ob und wie ich dir bei der systematischen Kundengewinnung helfen kann. Buche dir hier ein unverbindliches Kennenlerngespräch: https://christiangursky.com/telefonat 2. Lies den ausführlichen Ratgeber, wie du mehr als genug Kunden mit Digitalmarketing gewinnst: https://christiangursky.com/start Schwarzes Brett: https://neukundentraining.de Das kurzes Videotraining zur Vertriebspipeline findest du in diesem Artikel Ausgewählte Produkte aus meinem Shop: Erstelle oder optimiere mit mir auf dieser Seite deinen Lead-Magneten: https://christiangursky.com/lmm Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank. Transkript: [00:00:00.560]  Eine der bemerkenswertesten Beobachtungen, die ich in den letzten Jahren gemacht habe, ist die, dass sich das Gespür dafür, welches Umsatzpotenzial unsere Leads und Kontakte bieten, deutlich verändert hat. Es ist deutlich schwammiger geworden und damit Herzlich willkommen zu digital Durchstarten, dem Online Marketing Podcast für alle, die wirklich etwas umsetzen wollen. Tja, was meint der Christian denn, wenn er sagt, das Gespür ist schwammiger geworden? Und was ich aus den Gesprächen der letzten Monate und Jahre immer wieder so rausnehme Für mich ist es gerade Freiberufler oder beratend tätige Unternehmer Schwierigkeiten haben einzuschätzen, ob das jetzt tolle Leads sind, die da auf die E Mail Liste kommen, Tolle Follower sind die einem bei den Folgen oder eben nicht. Und man muss, um das zu verstehen, betrachten, wo wir ja alle herkommen. In einer Welt, wo vor Social Media, vor Content Marketing haben wir unsere zukünftigen Kunden auf Veranstaltungen kennengelernt oder sie wurden uns empfohlen. Wir haben also gleich zu Beginn der Geschäftsbeziehung, gleich zu Beginn, wo unsere zukünftigen Kunden uns kennengelernt und über unsere Angebote nachgedacht haben, schon einen persönlichen Draht, einen persönlichen Kontakt gehabt. [00:01:19.460]  Entweder auf einer Veranstaltung, wo wir im Plausch gekommen sind und anschließend Visitenkarten ausgetauscht haben. Oder eben weil jemand uns kontaktiert, uns eine Email geschrieben oder uns angerufen hat und gesagt hat Hey, Firma Müller hat hat sie empfohlen, hat dich empfohlen. Ich würde gern mehr erfahren. Das heißt, damals, in der Zeit vor Social Selling und Content Marketing, waren wir mit unserer Expertise im Verkauf unserer Leistungen ja gleich zu Beginn quasi präsent und Ansprechpartner. Und durch dieses Online Marketing hat sich dieses persönliche Ins Gespräch kommen weiter nach hinten geschoben. Oder anders formuliert Die Kontakte und zukünftigen Kunden beginnen heute schon viel früher. Anbieter wie uns auf den Radar zu nehmen, nämlich viel früher damit, eigentlich ihr Problem zu eruieren, noch bevor sie überhaupt Lösungen durchdenken. Und das führt zu so interessanten Phänomenen wie die eines Unternehmensberaters, der mir mal gesagt hat, ich mache jetzt nur noch Ticktack. Da habe ich regelmäßig mehrere 1000 Views. Wenn wir dann ins Gespräch kommen, kann mir dieser Unternehmensberater aber nicht sagen, ob dieses Ticktack immer neue Kunden und vor allen Dingen mehr Image und Gewinn bringt. [00:02:40.160]  Als sein Podcast, den er schon seit vielen Jahren macht. Oder aber eine Kundin von mir, mit der ich über die Möglichkeiten gesprochen habe, dass sie einen eigenen Podcast startet. Die sagt Na ja, ich blogge schon seit Jahren und ich blogge auch lieber weiter, weil es ja so schwer ist, die Podcasthörer dazu zu bewegen, ihre E Mail Adresse für mein Lied Magneten einzutragen. Oder aber was Drittes. Das, was mir jüngst in der letzten Woche widerfahren ist, will ich fast sagen. Da habe ich mit einer anderen Kundin und deren ADS Managerin darüber gesprochen, wie ihre Strategie für die nächsten Monate aussehen sollte. Und die Kundin pochte darauf, dass mehr Leads erlitätsschalten. Das ist eine spezielle Form von ADS, wo der zukünftige Kunde hoffentlich die Plattform Facebook gar nicht erst verlässt, sondern gleich dort seine E Mail Adresse einträgt und diese Mailadresse dann in CM, der Werbetreibenden, also meiner Kundin, im Grunde eingetragen wird. Und die ADS Managerin sagt Ja, das kann man so machen. Aber ich als ADS Profi findet die Leads nicht so toll, weil einfach die Qualität meiner Erfahrung nach nicht stimmt. [00:03:54.280]  Also die Qualität im Sinne von, dass das vermutlich die nicht passenden Kunden sind. Aber die Kundin beharrte darauf, weil die Lead etc. Kosten im Moment kleiner sind als der klassische Fall, wo man eine Werbeanzeige schaltet, die Kunden auf einer Landingpage kommen und dort für ein PDF ein Lied, Magneten oder etwas anderes ihre E Mail Adresse eintragen. Das sind so drei Situationen, die mir wieder zeigen, dass das Gespür schwammig geworden ist. Denn all diese Dinge machen statt Podcasten, Bloggen statt Podcasten, Leadads statt klassische ETFs auf ein PDF, also mit Klick auf eine Landingpage. All das sind Phänomene, dass die Leute das wollen. Die aus meiner Sicht zu kurz gedacht sind. Fahren auf Sicht. Denn es gilt Hinten kackt die Ente, hinten kackt die Ente. Entschuldige, die Ausdrucksweise ist ein Zitat eines bekannten deutschen Sportmoderators und er meint damit, was wir eigentlich wollen. Im Sport meint er mit hinten kackt die Ente, es werden nur die Tore gezählt, nicht die Ecken und die gewonnenen Zweikämpfe. Er meint damit, dass das Ergebnis nach Spielende wichtig ist und nicht das Ergebnis zur Halbzeit. [00:05:06.810]  Und übertragen auf uns und unser Marketing meint er damit, was wir eigentlich erreichen wollen. Denn wir wollen ja nicht günstige Kosten. Wir wollen ja nicht viele Views. Wir wollen ja nicht viele Seitenaufrufe auf unserem Blog, sondern wir wollen passende Kunden auf uns aufmerksam machen, dann mit ihnen in Kontakt kommen, sie dann dazu bewegen, unser Angebot zu durchdenken und sie dann dazu bewegen, es anzunehmen. Eigentlich wollen wir keine Leads. Eigentlich wollen wir auch keine Kunden. Nein, wir wollen Cash Flow in der Kasse. Wir wollen Geld für unsere Leistung überwiesen bekommen. Und auf dem Weg dorthin das zu schaffen, müssen wir Leads gewinnen und sie zu Kunden machen. Und auf dem Weg dorthin verbrauchen wir unsere Ressourcen Zeit, Geld und Nerven. Also ist dir auch intuitiv klar, dass das unterschiedliche Marketing Kanäle gibt? Das sowieso, aber auch, dass die Marketingkanäle unterschiedlich viel von diesen drei Ressourcen Zeit, Geld und Nerven fressen. In jedem Fall aber, egal welcher Marketingkanal auch bespielt wird, willst du ja genauso wie ich viele deiner Lines zu Kunden machen, um und und dabei nach Abzug aller Kosten einen satten Gewinn machen. [00:06:22.950]  Und das ist aber wiederum nur möglich, wenn Du und ich, also du und ich verstehen jeweils für uns selbst in unserem Geschäft, dass können unterschiedliche Erkenntnisse sein, welche unserer Maßnahmen, welche Erfolg haben. Um das also analysieren und verstehen zu können, müssen wir aber sehen und verstehen, welche Maßnahmen überhaupt wann und wie stattfinden. Also wie wird dem jemand zum Lied? Wie wird ein Lied zum Kunden? Wie wird ein Kunde zum loyalen Kunden? Und um das zu verstehen und die Maßnahmen auch nachvollziehen zu können, müssen wir zunächst einmal eine Struktur haben bei unseren Aktivitäten. Denn nur dann können wir im Nachhinein ja schauen, was wir gemacht haben und wann wir es gemacht haben, was zu welchem Erfolg geführt hat. Wenn wir nachher nicht mehr wissen, was wir vorher gemacht haben, können wir nachher auch nicht erkennen, was funktioniert hat und was nicht. Lange Rede, kurzer Sinn Um all das tun zu können, brauchen wir ein Lied Management System. Und damit meint man all die Aktivitäten, mit denen wir unsere potenziellen Kunden zu tatsächlichen Kunden machen. [00:07:28.800]  Ich möchte mit dir heute drei Schritte besprechen, wie du in einem Lied Management System eben genau diese Klarheit vorbereiten kannst, um nachher auswerten zu können, was wie gut funktioniert hat. Also um nachher verstehen zu können, was dazu geführt hat, dass die Ente hinten kackt, du also hinten am Ende des Prozesses vom Marketing du dein Geld verdienst. Bevor wir über diesen Ansatz sprechen, kurz der Blick mit dir gemeinsam ans virtuelle schwarze Brett. Dort besteht immer noch die Möglichkeit, auf Neukunden trainingd zu surfen und an meinem Videotraining teilzunehmen, wo wir noch tiefer einsteigen darin, was du tun kannst, um kontinuierlich auch abseits von Kaltakquise und stundenlangem Posten in Social Media kontinuierlich und planbar deine Kunden zu gewinnen. Ich lade dich ein, das in den nächsten Tagen in Ruhe mal aufzurufen. Es dauert glaube ich, 38 Minuten und dann bist du ein Stückchen schlauer. Wie gesagt, Neukunden trainingd ist der Link, den du aufrufen solltest. Jetzt wieder weg vom virtuellen schwarzen Brett, hin zu diesem Ansatz, ein Lied Management System zu nutzen. Der erste Schritt ist zu verstehen, dass eben nicht alle Leads gleich viel wert sind. [00:08:44.090]  Ich plädiere dafür, ein Modell zu benutzen, um alle Leads gedanklich in Gruppen einzusortieren. Und zwar in Gruppen, die uns möglich machen, abzuschätzen, was die nächste richtige Maßnahme wäre, um diesen Lied, also alle Leads aus dieser Gruppe zügig und profitabel zu Kunden zu machen. Ein Modell ist das EMC SQL Modell. Und wie alle Modelle sind das natürlich nur schematische Einteilungen, die nicht immer die Realität zu 100 % greifen, weil sie eben feste Definitionen benutzen, die nicht immer auf alle Leads zutreffen. Trotzdem halte ich das McLeskalmodell immer noch für das Beste, um Online Maßnahmen und die Lizzy daraus entstehen zu gruppieren. SQL ist der sogenannte Sales Qualify Lead. Also ein Lied, der sich entschieden hat, ernsthaft mit einem Vertriebler oder Verkäufer über ein Angebot zu verhandeln. Ein SQL kann nur dann ein SQL sein, wenn wir auch wissen, dass er sich dazu entschieden hat. Denn sonst würde unser Vertriebler Verkäufer oder eben du, wenn du als Unternehmer den Vertrieb und Verkauf selbst machst. Nur dann würde ja so ein Verkaufsgespräch auch stattfinden. [00:10:04.210]  Ein SQL hat also wirklich ernsthaftes Interesse an einem Angebot von uns, wohingegen der MQL. Noch nicht klar gemacht hat oder wir noch nicht verstanden haben, dass er ernsthaftes Interesse an einem Angebot hat. Ein Makel ist also eine schwächere Form unserer Leads. Und zwar ist ein Makel ein Marketing qualifiziert Lied, also ein Lied, bei dem das Marketingteam oder eben du, wenn du kein Marketing Team hast, entschieden hat oder feststellt oder annimmt, dass diese eine Lead der Makel mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit als alle anderen Leads, also mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit als der Durchschnitt aller Leads, bereit sein dürfte, ein Angebot anzunehmen. Und die dritte Gruppe sind dann die verbliebenen Leads, die unqualifizierten Leads. Und Achtung sind nicht die Disqualifizierten oder Abqualifizierten, also nicht die schlechten Leads, sondern schlicht und ergreifend die Leads, von denen wir noch nicht wissen, ob sie MCs, Skills oder am Ende dann auch Kunden sind. Sprich diejenigen, bei denen wir noch nicht sagen können, ob es MCs oder Skills, sind diese drei Gruppen unqualifiziert. MCL und SQL sind die gedanklichen Einteilungen, die du quasi vornimmst, um zu entscheiden, welche Prozesse, welchen Content und welche Werkzeuge du benutzt, um sie zum Kunden zu machen. [00:11:30.260]  Schritt zwei Jetzt ist es an der Zeit, eben diese Prozesse, den Content und die Werkzeuge festzulegen, mit denen du deine unqualifizierten Leads zu MCs machst, deine MKels zu Skills machst und deine Skills zu Kunden machst. Dadurch hast du dann diese Strukturiert heit, diese Struktur, diese Klarheit, um auch im Nachhinein prüfen zu können, welche Prozesse, welcher Content und welche Werkzeuge wie erfolgreich waren, um einen Lead zum Kunden zu machen. In den kommenden Wochen will ich hier im Podcast mehr über diese Prozesse, den Content und die Werkzeuge sprechen, die du dafür brauchst. Für den Moment verstehe bitte einfach nur oder nimm für dich nur mit, dass man jetzt eben die Prozesse, den Content und die Werkzeuge festlegen kann für diese verschiedenen Gruppen von Lies. Schritt drei ist dann, wenn man diese Prozesse, den Content und die Werkzeuge für die verschiedenen für diese drei Gruppen unqualifiziert und festgelegt hat, dass man sich jetzt zur Routine machen kann, also sich quasi in den Taskmanager und oder in den Kalender, je nachdem wie dein Produktivität System funktioniert, eben jene Prozesse in den Kalender oder in den Manager legen kann, um diese Prozesse durchzuführen. [00:12:47.870]  Wenn du also selber zum Beispiel den Vertrieb machst, hast du ja bestimmte Prozesse um deine Leads nach, um deine, deine Verkaufsgespräche, die Menschen, denen du ein Angebot gemacht hast oder die im Verkaufsgespräch eben dann doch kein Interesse entwickelt haben, dass du alles nach fast. Ein Beispiel dafür wäre zum Beispiel ein SQL Prozess, über den wir hier auch schon oft gesprochen haben, dass jemand zum SQL wird, indem er sich ein erstes Gespräch mit dir über deinen Online Terminkalender bucht und ihr dann im ersten Gespräch feststellt, dass ernsthaftes Interesse besteht. Dadurch wird er dann zum SQL und die Prozesse danach, die also passieren, nachdem jemand ein solches Erstgespräch mit dir geführt hat. Das sind eben die Prozesse, die du im Rahmen deiner Vertriebspipeline organisierst, über die wir hier auch vor einigen Episoden gesprochen haben. Und genau das wäre zum Beispiel auch ein erster guter Automatisierungsschritt in deinem Marketing zu schauen, wie geht man denn oder was tut man automatisiert mit den Skills, den Sales qualifiziert, Leads, also den Menschen, die sich entschieden haben, ernsthaft in ein Verkaufsgespräch, in ein Verkaufs und Kauf Entscheidungsprozess einzusteigen, sprich die entschieden haben, ein Gespräch mit einem Verkäufer zu führen. [00:14:02.870]  Mach es dir also zur Routine, deine Prozesse durchzuführen. Schritt drei ist das ja. Und eben auch zu schauen, was man davon sukzessive automatisieren kann. Du hast mit dem Muskelmodell ein Modell zur Hand, um deinen Noch nicht Kunden. Wir können sie auch Liz nennen in drei Gruppen einzuteilen und dadurch ebene Struktur zu gewinnen. Um noch besser abschätzen zu können, was du bei wem tust, um ihn zum Kunden zu machen. Dieses gedankliche Modell Excel Excel solltest du einmal ausprobieren und für dich klarer werden, wie deine Online Marketing Maßnahmen heute aufgestellt sind. Es ist sehr gut möglich, weil mir das in meiner täglichen Praxis mit Kunden immer wieder passiert, dass so eine Analyse sofort zeigt, wo dein Online Marketing, dein Digitalmarketing Schwächen und Lücken hat, die dich davon abhalten, digital durchzustarten. Denn genau das ist es ja, was wir wollen. Digital, planbar, verlässlich. Kunden gewinnen und eine vernünftige Erkenntnis. Oder eine wertvolle Erkenntnis, auch wenn sie vielleicht schmerzhaft ist. Wäre herauszufinden, ob dieses Modell Lücken zeigt in deinem Online Marketing, damit du hingehen und diese Lücken schließen kannst. [00:15:14.780]  In meinem Programm erreichst du so was, kriegst diese Klarheit und dann eben auch die Struktur. Wir schließen also diese Lücken, wenn sie da sein sollten, die dir helfen, also nicht die Lücken, sondern das Schließen der Lücken, dass geschlossene Lücken quasi dir helfen, deinen Umsatz dauerhaft mit Digital Marketing zu steigern. Unter anderem bauen wir dazu eben auch so ein Lied Management System in einer ganz simplen Version auf. Simpel deshalb nicht, weil simpel reicht, sondern simpel deshalb, weil es gut ist, überhaupt erst mal ins Tun zu kommen. Gut ist, überhaupt erst mal eine Maßnahme umzusetzen, ein Schritt nach vorne zu kommen. Weil den zweiten Schritt kann man ja nur machen, wenn man den ersten Schritt macht. Und dann hast du schneller als du denkst, so einen gut geölten Prozess in deinem Lead Management System und kannst diesen einfach immer weiter abarbeiten. Wenn du mehr dazu wissen willst, wie schnell das Ganze für dich möglich ist oder du über die genauen Konditionen einer Zusammenarbeit mit mir sprechen möchtest, dann lass uns doch einfach unverbindlich miteinander telefonieren. [00:16:10.910]  Klick dazu in die Shownotes oder besuche meine Webseite und buchte ein unverbindliches erstes Telefonat mit mir. Und wenn du gerade dabei bist, in die Show zu klicken, dann abonniere auch diesen Podcast, damit du auch die nächste Episode automatisch auf dein mobiles Endgerät ausgeliefert bekommst. Ich bedanke mich für deine Aufmerksamkeit und wünsche dir viel Erfolg beim Durchdenken deines Liedmanagements. Mit dem McLeskalmodell. Ich bin mir sicher, es gibt dir einige Ahamomente zurück. Bis zum nächsten Mal.

social media marketing fall digital sales system er mit lies blog leads skills welt weg als routine dinge blick geld lines wochen noch views erfolg gesch seite unter beispiel digital marketing sicht erfahrung nur qualit expertise schritt gut bis tagen kontakt leute dort praxis beginn realit beste deshalb ruhe weil radar situationen analyse schritte rahmen erkenntnisse strategie interesse prozess kunden cashflow sinne lied trotzdem dingen content marketing lass mach zusammenarbeit programm aufmerksamkeit ganze deine kosten angebot produkte ads gruppe unternehmer ergebnis schlie dieses leistung vielen dank bevor online marketing klarheit ansatz etfs erkenntnis struktur prozesse aktivit angebote verk gruppen modell podcasten veranstaltungen veranstaltung verkauf dadurch leistungen tore nerven gewinn tun kunde cm herzlich schreib kalender umsatz produktivit grunde vertrieb modelle social selling anbieter werkzeuge zitat tja ratgeber ecken posten fahren sql entweder mcs klick wahrscheinlichkeit beobachtungen podcast h schwimmen nachhinein kasse durchschnitt halbzeit marketing teams buche ente ansprechpartner gesp mcl sprich erstgespr neukunden telefonat prozesses definitionen ein beispiel plausch kundin draht kundengewinnung bloggen im sport durchstarten hinten simpel abzug verkaufsgespr freiberufler endger makel konditionen kennenlerngespr hauptgr kaltakquise mailadresse verkaufs vertriebler transkript zweik visitenkarten magneten mql video training ein modell drittes e mail liste marketingkan marketing kanal ausdrucksweise task manager spielende werbeanzeige strukturiert lange rede entschuldige werbetreibenden online marketing podcast lead magneten online marketing ma einteilungen schwarzes brett
Platzsturm
#025 Quelle: Vertrau mir Bruder... feat. Rick

Platzsturm

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 79:06


Peace an unsere Platzstürmer da draußen, unsere heutige Folge muss leider ohne Ibi auskommen, da er mit heftiger Grippe flacher als ein Honda Accord mit H&R Gewindefahrwerk liegt. Dafür haben wir mega spontan Rick an Land gezogen, der uns in dieser Folge aushilft. Wer Rick noch nicht kennt, hört mal in unsere Folge 11 rein. Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht heute um die Champions League, die Euro League, wir blicken in alle Himmelsrichtungen was die europäischen Ligen angeht und reden selbstverständlich über den aktuellen sowie den kommenden Spieltag der Bundesliga. Was war los? Was war wichtig? Was kann nicht umkommentiert bleiben. Marvin und Najib nehmen gemeinsam mit Rick alles feinsäuberlich unter die Lupe, man könnte meinen, das ist eine drei ??? Folge. Tobi darf über Farben schwafeln und zum Schluss folgt Marvin mit seinem Quiz über Ibi ... In diesem Sinne Bis nächste Woche, Peace! --- Tretet mit uns in Kontakt! Am besten auf Instagram @Platzsturm

MeddlCast
Herr Mahlzahn - Drachenlord Klassiker: "Verdammt wieder krank" vom 21.04.2014

MeddlCast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 66:12


In diesem Video hat es Raini mit seinem "Lange Rede, kurzer Sinn" etwas übertrieben, sodass der Ausspruch als Liedtitel herhalten musste. Ebenso wie sein fröhliches "Meddl für alle!" Ja, es wird Zeit einzusehen, dass Raini die Zauberkräfte hat mithilfe des Meddls alle Probleme zu lösen. Hurra, Hurra! Er ist einfach ungeschlagen. Schon immer. Schon damals. § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Liebe darf verteilt werden auf: Der Heilige Ofenkäse: https://www.youtube.com/@derheiligeOf... Arni Degger https://www.youtube.com/@arnidegger6865 Fuddl Kanal: https://www.youtube.com/@fuddel Mett Dog: https://www.youtube.com/@mettdogg2877 Nephthys: https://www.youtube.com/@lil_Nephty Drake Hata: https://www.youtube.com/@DrakeHata Hank Loose: https://www.youtube.com/@HankLoose ZweiMeterZwerg: https://www.youtube.com/@zweimeterzwerg Struwwelreiner: https://www.youtube.com/@UCukY_5QvT5q... Troll Lindemann - Rammlord https://www.youtube.com/@Rammlord Ungoll: https://www.youtube.com/@UngollDerUng... Darkwing: https://www.youtube.com/user/DamonsHi... Die Schanzenkrähe: https://www.youtube.com/@dieSchanzenk... Die (Huansohn) Tür: https://www.youtube.com/@dietur8680 DienerDanken: https://www.youtube.com/@DienerDanken Roxau: https://www.youtube.com/@1Roxau Robert S.: https://www.youtube.com/@DCBS-R.S. Eigenwerbung: Herr Wehrend Dessen (bester Gaming Content!) https://www.youtube.com/user/Gaudiama

Bei Anruf - Bruder
#83 Wir sind live!

Bei Anruf - Bruder

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 61:58


Eure beiden Lieblingsbrudis machen den nächsten großen Step Richtung Weltherrschaft und gehen ab jetzt live auf YouTube. Was sich so locker liest, gestaltete sich allerdings nicht ganz so einfach bei ihrer ersten Live-Folge. Zwar lag es dieses Mal nicht an der Inkompetenz der Brudis, sondern dieses Mal war es wirklich die Technik. Lange Rede kurzer Sinn: Das Ergbnis hört ihr hier und seht ihr auf YouTube!

Diktatur der Freundlichkeit
59. Flugzeugträger Karel Gott

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 71:42


Wumms, Wumms, Doppelwumms! Mit Wucht haben wir dieses Mal die neue Folge der Diktatur der Freundlichkeit in den Äther gehauen. Was der Kanzler kann, können wir schon lange! Zudem können wir aber auch noch die Niedersachsenwahl und den Doppelwumms analysieren, Tipps für die gute Zusammenarbeit in einer Koalition geben und über Konsequenzen aus der Energiekriese diskutieren. Zu letzterem haben wir sogar einen eigenen DDF Wärmefühler entwickelt. Zum Glück gabs aber auch noch schöne Themen. Einen kleinen Rückblick auf unser gemeinsames Wochenende in Berlin, den Stapellauf des ersten tschechischen Flugzeugträgers, neue Jobopportunities und damit verbundene Diskriminierungen. Lange Rede kurzer Sinn – BimBamBum, Doppelwumms und Puff. Ab geht's! Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Zu langes Gedicht: Bim Bam Bum (1895-1906) - Deutsche Lyrik Jobopportunities: DLR Probandensuche | Dritte Kampagne der NASA-Bettruhe Studie (dlr-probandensuche.de) Make Kaliningrad czech again: »Visit Královec«: Tschechische Internettrolle erklären Kaliningrad für annektiert - DER SPIEGEL #VisitKralovec Ein Besuch im Wurfzabel: Wurfzabel – Wikipedia Wie wird die Welt im Kleinen besser? - Geht auf Demos gegen Rechts - Nehmt mal die Treppe und nicht den Aufzug - Hört älteren Menschen zu - Übernimm ein Ehrenamt - Man muss nicht jede Kleinigkeit ausdiskutieren – Harmonie siegt! - Geht mal spazieren... - CO2-neutralen Strom kaufen / produzieren - Kleine Geschenke ohne Anlass - Smart Heizen - Zeig Zivilcourage und hilf Menschen in Not - Verwöhne Dich! - Fahr ÖPNUFV - Verzichte auf Plastik wo es geht - Mach doch mal ein Kompliment - Plane Deinen Einkauf und wirf keine Lebensmittel weg - Gib Trinkgeld - Besuch Deine Eltern und Großeltern - Spende Blut

Movie Check
News [Oktober 22] | Movie Check

Movie Check

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 26:08


Lange Rede kurzer Sinn, die nächsten Jahre werden geil. anchor.fm/moviecheck

Die Börsenminute
„Staatliche" Pension als Inflationsschutz

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 3:01


Wenn man an Inflationsschutz denkt, denkt man gerne an Immobilien, Gold oder solide Aktien oder auch an Inflation Linker. Letztere, die inflationsgeschützten Bundesanleihen halte ich derzeit für keinen guten Inflationsschutz. Zwar sind bei ihnen der Nennwert und die Zinsen preisindexiert. Doch das alleine macht ja noch nicht den Ertrag aus, sondern auch der jeweils aktuelle Preis, zu dem solche Inflation Linker angeboten werden und der ist derzeit deutlich über dem Nennwert und auch deutlich über klassische Staatsanleihen. Dies, weil in den Inflation Linkern aktuell eine sehr hohe erwartete Teuerungsrate eingepreist ist. Was man allerdings oftmals vergisst ist, dass die umlagefinanzierte staatliche Pension, die wir uns großteils selbst mit unseren Pensionsbeiträgen bezahlen, einen sehr guten Inflationsschutz bietet. Denn die Pensionsauszahlungen werden gesetzesgemäß mit der Höhe der Inflationsrate validiert, in den letzten beiden Jahrzehnten – zumindest in Österreich – auch noch um einiges mehr. Die staatliche Pension stiege somit mehr als die Inflation. Mit beginn nächsten Jahres sollen in Österreich die Pensionisten laut Gesetz um 5,8 Prozent mehr bekommen, das entspricht der durchschnittlichen Inflationsrate der Monate August 2021 bis Juli 2022. Gefordert werden sogar zehn Prozent. Die Guthaben der aktiven Arbeitnehmer auf ihren Pensionskonten werden jedoch „nur“ um 3,1 Prozent aufgewertet, recherchierte Martin Kwauka, Initiator des Finanzjournalisten Forum, der ein spannendes Pensiongespräch organisierte. Vielen Dank dafür! Sein Forums-Gast Walter Pöltner, bis Ende letzten Jahres Vorsitzender der Alterssicherungskommission ergänzte, dass bei bei höheren Inflationsraten die Schere zwischen der Entwicklung der Beitragsgrundlagen der Aktiven und den Anpassungen der Auszahlungen an die Pensionisten weiter auseinander geht. Lange Rede kurzer Sinn: Die umlagefinanzierte Pension bietet einen sehr guten Inflationsschutz, vorausgesetzt die nächste Pensionsreform kommt bestimmt nicht. Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Staatspension #umlagefinanziert #Pension #Inflation #Inflationsschutz #InflationLinker #Immobilien #Aktien #Gold #Kwauka #FinanzjournalistenForum #WalterPöltner #Beitragsgrundlage #Alterssicherungskomission #Anpassungen #Börsenminute Foto: Unsplash/Helena Lopez

Sales Performance Podcast
#005 - Interview mit Fabiana von Saldern - Deine Kommunikation von Innen mit dem Außen verbinden? Aber Wie?

Sales Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 44:37


Was war das für ein verrückter Deeptalk in diesem Interview?! Glaubst du nicht? Dann lausche gerne dieser neue Podcastfolge, denn das ist einfach so zutreffend, wie viele Menschen genau das spüren aber nie aussprechen werden. Gleichzeitig erfährst du weitaus mehr über dich selbst, als du es geahnt hast. Das, etwas Kuriose dabei ist, dass du es wahrscheinlich bereits kennst. Deine innere Welt gehört schließlich schon dein Lebenlang zu dir. Lange Rede gar kein Sinn, viel Spass an der Stelle bei dieser Folge und freuen uns sehr dich begleiten zu dürfen. Liebe Grüße Kim&Maxim PS: Falls du dich für eine kostenlose Beratung bei Fabiana wünschst, dann hast du hier die Möglichkeit dich bei Ihr zu melden. Lasse dich gerne darauf ein, denn sie ist ein wahrer Profi: Instagram: https://www.instagram.com/fabiana.vonsaldern/

LANGE REDE, KURZER
WIEVIEL EINFLUSS HABEN ANDERE MENSCHEN WIRKLICH AUF UNS I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 61:08


Wieviel Einfluss haben die Menschen in unserem leben wirklich auf uns? Was können deren Gedanken, Erfahrungen und Ideen vom Leben mit uns machen? Wenn Ihr Teil der nächsten Folge sein wollt, schickt uns gern eine Sprachnachricht mit Eurer Frage/ Eurem Problem an unsere Handynummer: 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee   Coverfoto von @atelierkristaint

LANGE REDE, KURZER
WIE FINDET MAN ZUHAUSE I WIE KANN MAN WURZELN SCHLAGEN I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later May 26, 2022 45:46


Wie findet man Zuhause und wie schafft man es Wurzeln zu schlagen. Wenn Ankommen sich schwer anfühlt. Danke für Dein Vertrauen, Verena.   Wenn Ihr Teil der nächsten Folge sein wollt, schickt uns gern eine Sprachnachricht mit Eurer Frage/ Eurem Problem an unsere Handynummer: 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee   Coverfoto von @atelierkristaint

LANGE REDE, KURZER
PEOPLE PLEASER I ENDLICH AUFHÖREN GEFALLEN ZU WOLLEN I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later May 12, 2022 64:24


Wie geht es einem als People Pleaser? Warum kann das ein Problem sein und wie kann man daran arbeiten? Danke für Dein Vertrauen, Laura.   Wenn Ihr Teil der nächsten Folge sein wollt, schickt uns gern eine Sprachnachricht mit Eurer Frage/ Eurem Problem an unsere Handynummer: 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee Coverfoto von @atelierkristaint

LANGE REDE, KURZER
WENN AKZEPTANZ IN DER FAMILIE FEHLT I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 62:48


Wie geht man damit um, wenn man sich in der eigenen Familie nicht akzeptiert fühlt? Danke für Dein Vertrauen, Miriam. Wenn Ihr Teil der nächsten Folge sein wollt, schickt uns gern eine Sprachnachricht mit Eurer Frage/ Eurem Problem an unsere Handynummer: 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee   Coverfoto von @atelierkristaint

Zunker & Zunker
Folge 9: Lange Rede, kurzes Spiel! Putten

Zunker & Zunker

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 50:00


Tourspieler lochen aus 2,40 m nur 50% ihrer Putts. Aus 12 m Entfernung liegt die Chance einen 3-Putt zu spielen direkt bei 10%. Grund genug das sich Florian und Steffen Zunker Gedanken zum Thema Putten machen. Interessante Statistiken und hilfreiche Tips sollen Euer Putten auf ein neues Level heben. https://www.florianzunker-golfakademie.de https://www.steffenzunkergolf.com https://www.pgatour.com/stats/stat.02564.html https://www.europeantour.com/dpworld-tour/stats/2022/leaderboard/?stats=PUTTING&type=SG_PUTTING

Familienalbum - der Musikpodcast
Folge 47 "Whatever People Say I Am That’s What I’m Not" – Arctic Monkeys / "Bat out of Hell" – Meat Loaf / "GHOSTS ON TAPE" – Blood Red Shoes

Familienalbum - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 57:08


Die neue Folge, die 47. in der Geschichte unseres Familienalbum-Podcasts, handelt von arktischen Affen (schon wieder!), von blutroten Schuhen und von Hackbraten. Was in der direkten Übersetzung wie ein irrlichternd wirres Potpourri aus Lanz & Precht, Gemischtes Hack und Zeit Verbrechen klingt, ist im englischen Original eine majestätische musikalische Mixtur mit mannigfaltigen magischen Momenten. Lange Rede kurzer Sinn: Wir besprechen „Whatever People Say I Am That‘s What I‘m Not“ von den Arctic Monkeys, „Bat Out of Hell“ von Meat Loaf und „GHOSTS ON TAPE“ von den Blood Red Shoes. Da zwischen gibt's Alltagsgeschichten in Überlänge, eine merkwürdige Intonation von Murder on the Dancefloor und die ebenso bekannte wie beliebte Familiendynamik unserer drei Protagonisten.

hr2 Der Tag
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Impfpflicht-Debatte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 53:35


Abtreibung - Sterbehilfe - Impfen. Wenn diese Dreierkette für Sie Sinn ergibt, dann halten Sie die Frage nach der Impfpflicht wahrscheinlich auch für eine Frage des Gewissens. Dieses Gefühl dürften einige Berliner Abgeordnete bei der Orientierungsdebatte im Bundestag zur Impfpflicht teilen. Und es ist klar, dass es keine einfachen Antworten geben wird bei einem emotional so aufgeladenen Thema. Ist Impfen wie Abtreibung oder Sterbehilfe auch eine Frage des Gewissens und außerhalb der Fraktionspflicht der Abgeordneten? Ist diese Debatte politisch oder ethisch zu führen? Und ganz generell: Wenn das Potential da ist, die Gesellschaft zu spalten, wie organisiert man dann den politischen Diskurs?

Zunker & Zunker
Folge 4: Lange Rede, kurzes Spiel! Chippen

Zunker & Zunker

Play Episode Listen Later Jan 15, 2022 40:55


Fast 70% aller Schläge werden aus 100 Metern und weniger gespielt. Grund genug das sich Florian und Steffen Zunker dem Thema Chippen widmen. Erfahrt hilfreiche Tips, damit Euer Chippen auf ein neues Level gehoben wird.

LANGE REDE, KURZER
VOLKSKRANKHEIT STRESS I WIE KANN MAN SICH SCHÜTZEN I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 68:02


Wir sprechen heute über Stress, die Auswirkungen und wie man damit umgehen kann. Danke für das Vertrauen, Lea. UNSERE HANDYNUMMER 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Schlaflos in Dubai (Update 11) - mit Überraschungsgast #715

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 66:31


Schlaflos in Dubai... oder: Millionär werden in einem Jahr (11) In diesem Projekt geht es darum, ob es auch heute noch möglich ist, mit einem neuen Projekt innerhalb von einem Jahr eine Million Euro Reingewinn zu erwirtschaften - und das mit Hilfe eines erfahrenen Mentors. Los geht´s in der Episode 665. Heute gibt es das 11. Update dieser einjährigen Mini-Serie von meinem Business-Experiment. Ich habe jetzt noch ca. 3 Wochen Zeit, das Ziel mit Hilfe meines Mentors zu erreichen. Schaffe ich das?! Wir werden sehen... ;)   Dubai ist eine Metropole, die niemals schläft. Aber, was für die Stadt ok ist, ist noch lange nicht gut für den Menschen. Enida & ich tun uns seit unserer Ankunft in Dubai recht schwer, geruhsamen Schlaf zu finden. Nicht, dass uns irgendwas belastet (zumindest nichts, was uns bewusst ist), aber wir beide können aktuell nur jeden 2. oder 3. Tag richtig schlafen.   Vor ein paar Tagen bin ich Nachts gegen 03:30 Uhr dann leise aufgestanden, um Enida mit meinem Herumwälzen nicht zu wecken, da sie gerade mal etwas weggedöst war. Ich habe mir eine heiße Milch mit Honig gemacht (ich weiß noch von meiner Mutti und meiner Oma, dass sie das immer gemacht haben, wenn sie nicht schlafen konnten), mir das aktuelle Buch "Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen" (Spiegel Bestseller!), von Rüdiger Nehberg, geschnappt und mich auf´s Sofa im Wohnzimmer unserer Hotel-Suite gelegt. Schlaflos mit heißer Milch & Honig - und einem ganz besonderen Buch... von Rüdiger Nehberg Bei gedämmten Licht und mit meiner heißen Milch mit Honig, habe ich mich mal wieder Rüdigers Abenteuern hingegeben und bin regelrecht darin versunken. Gänsehaut, Atemstocken, Freudentränen... das alles bekommt man bei seinen Geschichten. Leider kann er sie nicht mehr selber erzählen... Aber... natürlich hat das mit dem "leichter Einschlafen" mit dem Buch nicht geklappt, weil die Geschichten zu spannend waren. Hätte ich mir vorher eigentlich denken können... ich Dummerchen ;) Aber es war trotzdem total schön. Mittlerweile war es schon nach 5 Uhr und durch sanfte, aber kräftige Lautsprecher rief der Muezzin zum morgendlichen Gebet der Muslime auf. Auf einmal sprangen meine Gedanken wie eine Flipperkugel hin und her - nur schneller ;) Vom Muezzin dachte ich wieder an Rüdigers Geschichten, wie sehr er mir fehlt und wie gerne ich ihn noch mal im Interview hätte... Annette. Bähm! Ein Gedanke wie ein Blitz. Was wäre, wenn ich Annette überzeugen könnte, zu mir ins Interview zu kommen? Ein bisschen über die Vergangenheit reden, aber auch über die Zukunft... Gesagt, getan. Ich schrieb Annettes Sohn, Roman, mit welchem ich öfter in Kontakt bin, eine WhatsApp und erzählte ihm von meiner Idee. Lange Rede, kurzer Sinn: es war keinerlei Überzeugungsarbeit notwendig, und einen Tag später haben Annette und ich dieses absolut Business-untypische Interview aufgenommen. Wir sprachen über so viele Dinge. Auch sehr private, z.B. wie Rüdiger und Annette damals zusammen gekommen sind. Natürlich auch über Rüdiger, über vergangene und aktive Projekte, und wie Annette sie mit ihren Augen wahrgenommen hat und welche Emotionen es in ihr ausgelöst hatte. Egal, ob es um das Hauptthema, den grausamen Brauch der weiblichen Genitalverstümmelung geht. Dort hat Rüdiger´s und Annettes Organisation TARGET e.V. die größtmöglichen Ziele erreicht und es geschafft, in Zusammenarbeit mit dem Islam, diesen unmenschlichen Brauch zur Sünde erklären zu lassen. Und wenn die höchsten Geistlichen des Islams etwas ganz offiziell zur Sünde erklären und das auch schriftlich in einem Gutachten offiziell niederschreiben, dann hat es für die Muslime eine größere Bedeutung, als wenn die UNO oder sonst wer irgendwas vorschreibt... Aber es ging auch um die Indianer in Südamerika, und warum wir schon aus purem Egoismus dafür sorgen sollten, dass sie weiter in ihren Stammesgebieten leben dürfen und geschützt werden. Denn solange es die Indianer gibt, solange wird es den Regenwald geben - die Lunge unserer Erde. Wenn wir es nicht schaffen, dieses für uns überlebenswichtige Naturparadies zu erhalten, dann brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr um Klima-Erwärmung oder Umweltverschmutzung machen. Denn wenn wir zulassen würden, dass diese Waldgebiete abgeholzt werden, würden wir alle schon an Sauerstoffmangel "erstickt" sein, bevor sich die Erde auch nur einen Grad weiter erwärmt... Fazit: Regenwaldschutz ist reiner Selbsterhaltungstrieb und purer (guter) Egoismus :) Natürlich haben wir auch über TARGET gesprochen, wie deren Förderer die Projekte unterstützen und wie jeder von uns seinen Beitrag zur Unterstützung leisten kann. Enida & ich sind persönlich schon seit ca. 20 Jahren Förder-Mitglieder bei TARGET und unterstützen Rüdiger & Annette aus ganzem Herzen und mit voller Überzeugung. Denn eins ist klar: Wenn ein Hamburger Vorstadt-Bäcker und eine Arzthelferin aus Deutschland ganze Völker retten können und jahrtausendealte, menschenverachtende Bräuche abschaffen können, dann sollte wirklich jeder verstehen, dass "Niemand zu gering ist, um in der Welt etwas verändern zu können." (Rüdiger Nehberg) Für mich war es ein wunderschöner Abschluss meines "Solos" zum Jahresende. Magst Du mir eine Freude bereiten?! Du könntest mir eine riesige Freude bereiten, wenn Du Rüdiger & Annette´s TARGET auf Instagram & Facebook ein "Like" hinterlässt. Das kostet Dich nur ein paar Sekunden, aber für deren Arbeit bewirkt es richtig viel!   Wenn Du mehr tun willst, dann lade ich Dich natürlich auch herzlich dazu ein, etwas Geld zu spenden oder, so wie wir es auch sind, ein richtiges Förder-Mitglied zu werden. Das kannst Du auch schon für z.B. nur 5,- pro Monat werden. Ein Betrag, den Du auf´s Jahr gerechnet sicherlich nicht spürst, der aber auch hier wieder, in der Masse, viel bewirken kann. Ich sage ein herzliches Dankeschön und freue mich, wenn ich Dir ein bisschen von meinem Feuer abgeben und in Dir dadurch einen Funken pflanzen konnte. Herzliche Grüße aus dem sonnigen - und schlaflosen - Dubai, Tom PS: Das ist übrigens das Buch, mit welchem ich versucht habe einzuschlafen: Und hier kannst Du Kontakt zu Annette und dem Team aufnehmen: TARGET-Nehberg.de Facebook: www.facebook.com/TargetRuedigerNehberg Instagram: www.instagram.com/target.ev Online spenden: https://www.target-nehberg.de/spenden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

trotzdem geil
#30 NACKT im Schneesturm

trotzdem geil

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 62:07


rise and shine & moin moin,was eine verrückte Woche, wow! Zum ersten Mal war es an der Zeit für den Spotify Jahresrückblick seitdem es TROTZDEM GEIL gibt, und wir konnten es kaum glauben aber ihr seid anscheinend echt verrückt nach uns. Tausend Dank dass ihr euren Lieblingspodcast so durchballert, und gleichzeitig gErNgeScheN, dass ihr von uns so geiles Zeug auf die Ohren bekommt. Plan für 2022 ist übrigens laut Florian 81 Wochen in die Charts zu kommen, also haben wir uns mal wieder sehr realistische Ziele gesetzt, man kennt's.Für eure Bezugnahmen sind hier übrigens hier unsere Instagram Seiten:https://www.instagram.com/jolinamennen/ & https://www.instagram.com/florianmennen/Kommen wir aber jetzt zur eigentlichen Folgenbeschreibung, ihr ward euch tatsächlich nämlich ziemlich uneinig ob ihr die wichtig findet oder nicht, und deswegen schreiben wir jetzt nach Lust und Laune.. stumpf ist trumpf.Kleine Spoiler, Florians Schwester wird diese Folge nicht gefallen, ich denke die meisten wissen was das bedeutet. Aber davon abgesehen, geht's um Weihnachtsstress, Harry Potter, Jolina NACKT im Schneesturm und philosophische Fragen, selbstverständlich inklusive Experten Analyse.Lange Rede, gar kein Sinn.. am Ende wie immer TROTZDEM GEIL. Ballert die Folge weg, schickt sie an eure Freunde denen ihr es gönnt auch geiles Entertainment zu bekommen und die einen neuen Lieblingspodcast gebrauchen können, denn Flori will in die Charts, also GIB IHM BABY. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

LANGE REDE, KURZER
DIE ROLLEN DER FRAU I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 57:40


Wir sprechen heute darüber, wie man all den Rollen im eigenen Leben gerecht werden kann. Mutter, Freundin, Frau, Schwester, Angestellte usw. Wie bringt man alles unter einen Hut? Danke für das Vertrauen, Lisa. UNSERE HANDYNUMMER 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee

Muddi Ding
Eine wunderbare Geburt

Muddi Ding

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 45:02


Eine Geburt kann so vielfältig sein. Hier geht es um eine eingeleitet Entbindung, vor der sich viele fürchten. Die Geburt von Valerie's Tochter war einfach nur unglaublich schön, fast schon spirituell. Valerie lag nach anfänglichen Turbulenzen schlussendlich mit Plüschsocken und Gurkenwasser Tiefenentspannt im Kreißsaal und hat ihre Tochter auf die Welt geatmet. Lange Rede kurzer Sinn, hört euch die Folge für alle ungeschönten Details an. Herzensempfehlung der Podcast: Die friedliche Geburt von Kristin Graf

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
101: Größer als Amazon: Dein Expertinnen-Vorteil

Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 14:59


Klicke hier, um das HAPPY ME Bundle jetzt zu kaufen + erhalte sofortigen Zugriff:* https://www.digistore24.com/redir/77829/platti/ _______ Dein Mindset-Vorteil, mit dem du schon jetzt die Größten übertreffen kannst In dieser New Mindset Generation Podcast Episode teile ich eine kleine Geschichte mit dir, mit der ich deine Perspektive und dein Empfinden für Relationen auf den Prüfstand stellen will. Wir alle kennen den Markt-Giganten Amazon, doch die Wenigsten wagen es, sich mit ihm zu vergleichen. Lange Rede kurzer Sinn: Genau das mache ich heut mit dir! Und ja, das hier ist tastsächlich eine von meinen besonders bodenständigen Episoden. Gerade wenn du dich als Expertin siehst oder als solche positionieren möchtest und in ständiger Unsicherheit davor lebst, dass andere viel bekannter und auch noch günstiger sind als du, lege ich dir diese Podcast-Folge mit aller Liebe sehr an Herz. In diesem Sinne: Schluss mit dem Mind-F**k! Deine Platti PS: Da ist er nun, mein allerletzter Hinweis: Das HAPPY ME Bundle* ist nur noch bist Dienstag (16.11.2021) erhältlich und damit der Erfahrungsschatz von 54 Expertinnen und Experten rund um das Thema Mindset und Persönlichkeitsentwicklung. Im Bundle enthalten ist übrigens auch mein Audio-Kurs "Selbstvertrauen: Jetzt! - für angehende Visionärinnen & Visionäre" (VK: 142,27 Euro) Das bedeutet für wenige Euro mehr - nämlich genau 149 Euro insgesamt - bekommst du diesen Kurs mit einer gigantischen Zugabe an Kursen, Workbooks und Workshops uvm. im Wert von über 6.500 Euro. Denk nicht zu lange nach, wenn deine innere Stimme ruft. >> Klicke hier um das Bundle zu kaufen und sofort Zugang zu erhalten

LANGE REDE, KURZER
NÄCHSTENLIEBE FOKUSSIEREN I WO HELFEN I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 36:28


Wir sprechen heute darüber, wie man seine Weltretterenergien fokussieren  kann. Wie entscheidet man, wo man hilft und wie bringt man dieses  Bedürfnis in seinem Alltag unter? Danke für das Vertrauen, Yase. UNSERE HANDYNUMMER 0157 50 88 22 82 angesprochene Organisation: https://www.wahlverwandtschaften.org/ von Christine Wichert INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee

Paris an der Spree
Lange Rede, kurzer Sinn

Paris an der Spree

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 49:10


Soooooo...René besser bekannt als Matthieu hat vergessen seine Rachendrachen zu essen und klingt heute wie der neue James Dean. Trotz natürlichem Stimmenverzerrer klemmen er und sein Kompagnon sich hinter die viel zu teuren Mikros. Wir wollen euch ja nicht nur unterhalten, sondern IHR sollt ja auch was mitnehmen. Heiße Modetrends, anstrengende 100km Läufe, Mustache und dem großen Kernthema Sprichwörter. Oder Redewendungen. Oder beidem. Wie weit fällt der Apfel eigentlich vom Birnenbaum? Lassen wir die Kirche nun im Dorf oder bauen wir Sie neu im Zentrum auf? Und warum Pfeife scheinbar willkürlich an den Knöpfen dreht, erfahrt IHR in der neuen Folge eures kleinen Lieblingspodcasts. Liebe geht raus... Kaffeebefehl: https://www.roastmarket.de/mariasole-caffe-espresso-1kg-7094.html https://de.movember.com/mospace/14447882?utm_medium=app&utm_source=ios&utm_campaign=share-mospace

LANGE REDE, KURZER
ÜBERGRIFFIGE FAMILIENMITGLIEDER I WENN GRENZEN ÜBERSCHRITTEN WERDEN I LANGE REDE, KURZER DER PODCAST

LANGE REDE, KURZER

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 48:38


Wir sprechen heute darüber, was passiert, wenn Eltern übergriffig sind und wie man seine eigene kleine Familie beschützen kann. Danke für das Vertrauen, Annika. UNSERE HANDYNUMMER 0157 50 88 22 82 INSTAGRAM: https://www.instagram.com/langeredekurzerderpodcast Natascha Geisler auf Instagram @feenstueck Ella Thebee auf Instagram @ellathebee

Studio Ping Pong
Studio Ping Pong Shorty #01

Studio Ping Pong

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 3:07


In der Kürze liegt die Würze oder: weniger ist mehr. Alles schlaue Sprüche, die auf dem Apotheken-Abreißkalender stehen.  Bei Studio Ping Pong stehen sie für ein neues Format, was kurz und knackig ein Thema behandelt. Ein Medien-1x1 oder der Erklärbär für die digitale Bohème im Miniformat. Lange Rede, kurzer Sinn, es wird interessant und kurzweilig. Und hier ist auch euer Wunschkonzert. Wer etwas im Miniformat erklärt bekommen möchte, schreibt einfach eine Mail an thestudiopingpong@gmail.com oder ihr hinterlasst im Kommentar euren Wunsch. Viel Freude mit Shorty #01 wünscht Studio Ping Pong. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

piep sein! Der Podcast
Kampf der Realitystars #11 - Das Finale

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 38:55


Mit dem Finale geht der Kampf der Realitystars nach 11 Folgen zu Ende! Es war eine sehr lange Zeit, aber auch eine sehr schöne! Sonny und Johnny sind auch in der letzten Folge mit Herz und Verstand dabei... auch wenn einem von uns ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Davon macht ihr Euch am besten selber ein Bild! In der Folge blicken wir zurück auf die 25 Kandiaten, ihre besten Momente, die Zitate usw. Das allerletzte Spiel ist bezeichnend, wie innovativ die Sendung ist. Schon allein deshalb, nach nur 2 Staffeln ist der Kampf der Realitystars auf RTL2 ein fester Bestandteil im Trash-TV Kalenderjahr. Denn das Format hat genau das richtige Maß an Eskalation und Unterhaltung, nie mit Mobbing. Lange Rede kurzer Sinn. Bis zum nächsten Jahr, Eure geheimen Trash-TV Podder Sonny und Johnny! Sollte Euch das nicht genug sein, dann könnt ihr uns gerne eine Nachricht via Instagram, Twitter oder E-Mail piepsein@gmail.com schreiben. Wir freuen uns immer und beantworten jede Nachricht. Versprochen! Was können wir in der nächsten Staffel verbessern? Unser allergrößtes Vergnügen wäre es, wenn ihr uns weiterempfehlt, uns glockiert, abonniert oder bewertet, denn damit können wir unsere Reichweite ausbauen. Und damit verpasst ihr nichts von uns. Werbung in eigener Sache: ab 5. Oktober startet die neue Staffel Sommerhaus der Stars, wir werden selbstverständlich dabei sein. Unser Hobby-Podcast-Projekt ist auf folgenden Plattformen verfügbar Anchor, Breaker, Castbox, Google Podcasts, Apple Podcasts, Radio Public und Spotify

KORG KOFFEE BREAK | Der Interview Podcast
Der Willy des Südens und die Kalauer legende Gitarrentastensau

KORG KOFFEE BREAK | Der Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 65:55


KORG KOFFEE BREAK zu Besuch in Oberbayern. Irgendwo im Münchner Umland treffen wir den seit unzähligen Jahrzehnten megaerfolgreichen Kabarettisten, Musiker und Komponisten, der mit einem riesigen Herzen für Kinder besticht und unbesiegbarer Leidenschaft für andere schöne Dinge des Lebens. Gemütliche Musikateliers im eigenen Garten zum Beispiel, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen oder den FC Bayern München. Stimmt das wirklich? Auch in der Reihenfolge? Naja, irgendwie schon. Lange Rede, spannender Talk: Wir sprechen irgendwie über alles, sogar den Sinn des Lebens. (Hinweis: Musik und Technik und Gerätschaften kommen also nicht zu kurz).

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
E3: Videospiel Investment Tipp

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 11:55


Lange ist es her, doch nun gibt es ein sehr interessantes Investment im Bereich Videospiele, alles dazu und noch ein zweiter Tipp on Top! Uiuiui heute kommt was auf euch zu. Lange Rede kurzer Sinn, lets go!   Show Notes   www.Spielwaren-Investor.com   https://www.demonthrottle.com/   https://specialreservegames.com/games/demon-throttle/   https://www.devolverdigital.com/games/demon-throttle   https://www.nintendo.de/Spiele/Nintendo-Switch/Super-Mario-3D-All-Stars-1832369.html -->Super Mario aktuell hier https://bit.ly/331usB6 und hier https://bit.ly/2ZwDR1Q für 49,99€ noch zu haben: 

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt
#2021-004 Interview mit Markus von Pescatore zu Förderungen von IT-Projekten

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 31:12


Ingo Lücker: Herzlich willkommen, lieber Markus hier beim IT-Manager-Podcast. Schön, dass du zum Interview da bist und dass du Zeit hattest, dir das einrichten konntest. Stell doch mal so ein bisschen deine Person vor. Wo kommst du her? Was hast du ursprünglich mal gemacht? Was hat dich dann zum Thema Förderung eigentlich gebracht? #00:00:36-0#   Markus von Pescatore: Ja, vielen Dank erst einmal für die Einladung für diesen Podcast. Ja, wo komme ich ursprünglich her? Du meinst beruflich natürlich. Also ich habe ursprünglich Betriebswirtschaftslehre studiert, bin also Diplom-Kaufmann in Richtung Controlling und Marketing, habe dann anschließend mit 19 mich selbstständig gemacht. Da hatte ich also, wie man es erkennen kann, noch nicht angefangen zu studieren. Dann habe ich mit Ende zwanzig alle meine Anteile, die ich von meinem Unternehmen hatte, verkauft, habe dann so ungefähr ein, anderthalb Jahre lang Pause gemacht, bin dann in einem Coaching-Unternehmen. Bei meinem Vater habe ich gestartet, das haben wir zusammen aufgebaut und in diesem Zuge kam dann halt die Thematik, dass ein Kunde auf mich zukam und meinte, dank des Coachings konnte ich jetzt mein Unternehmen weiter ausbauen. Ich kriege auf eine Investition von drei Millionen Euro dreißig Prozent als Zuschuss. Und dann hatte ich ihn gefragt, oh, interessant, wie lange wirst du denn brauchen, um das zurückzubezahlen? Und dann meint er, nee, nee, denn das ist ein nicht rückzahlbarer Zuschuss. Also das heißt, ich muss ihn nicht zurückbezahlen. Und dann dachte ich in dem Moment, oh, 900.000 Euro kriegt er vom Staat geschenkt, in Anführungsstriche, da musst du dich drum kümmern, Markus. Und so habe ich dann angefangen, Lehrgänge zu belegen. Habe gesehen, es gibt kein Studium dafür. Das gibt es erst neuerdings. Damals waren es nur Lehrgänge, habe eins nach dem anderen belegt und habe dann anschließend in 2017 ein Fördermittel Beratungsunternehmen in Erfurt gekauft. Das war für die Georg Gläve GmbH. Die besteht seit 1991. Von dem bin ich der Nachfolger. Und dann habe ich halt in Erfurt die Mitarbeiter gehabt. Die wollten aber in Rente gehen. Das waren nur noch zwei, die da waren und somit habe ich in Berlin neu gestartet. So ist das Ganze mal entstanden. #00:02:24-0#   Ingo Lücker: Cool. Du sagst, da gibt es jetzt ein Studium zu dem Thema Förderung tatsächlich, oder? #00:02:30-0#   Markus von Pescatore: Man kann jetzt Fördermittel, Manager oder sowas studieren. Ich glaube, es gibt einen Lehrgang mittlerweile. Es ist aber halt grundsätzlich eine Mischung aus, wie soll man sagen, Steuerberatung, BWL. Das heißt, es geht halt häufig um gewisse Fragen, die man sich stellt, wie in der Steuerberatung. Also wenn ich zum Beispiel ein Förderprojekt ansetzen möchte, muss ich gegebenenfalls etwas aktivieren in der Bilanz, damit es überhaupt gefördert werden kann. Und in dem Moment beschäftigen wir uns halt mit, ja, Bilanzen et cetera, was ist aktivierungsfähig und was nicht. Und dann sind wir quasi schon ähnlich wie eine Steuerberatung unterwegs. #00:03:08-0#   Ingo Lücker: Naja, okay. Naja, sehr gut. Ja, das Förderungsthema ist natürlich ein total spannendes. Aber neben diesem Thema, wenn du nicht beruflich unterwegs bist, was gibt es denn da für Hobbys, auch wenn wir gerade in einer besonderen Situation sind? Welchen Hobbys frönst du sonst? #00:03:27-0#   Markus von Pescatore: Ja, ich habe zwei Kinder, also habe ich immer viel zu tun. Die sind sechs und drei. Aber ansonsten, ich habe jahrelang American Football gespielt. Ich habe jahrelang Fußball und Basketball gespielt und ich interessiere mich in letzter Zeit verstärkt für Schach. #00:03:43-0#   Ingo Lücker: Ja, sehr cool. Ja, das geht natürlich auch unter solchen Bedingungen. (lacht) #00:03:47-0#   Markus von Pescatore: Das geht da runter. Es geht halt, unter solchen Bedingungen ist das Ganze entstanden, nach dem Motto „Welchen Sport kannst du noch machen?“ Und dann bin ich, ganz ehrlich, habe ich die Serie das „Damengambit“ gesehen. Und in dem Moment ging es dann los, als ich gesagt habe, okay, gut, wieso fängst du nicht selber mal wieder an zu spielen? Und in dem Sinne war es die einzige Möglichkeit, mit anderen wieder Kontakt aufzunehmen und zu sagen, lass mal eine Partie spielen. Und so ist das Ganze dann entstanden und seitdem habe ich mich mehr damit beschäftigt als jemals zuvor. #00:04:14-0#   Ingo Lücker: Okay. Du hattest jetzt ja noch nicht die Möglichkeit zum Studium zu diesem Thema. Wie hast du dich oder wie hältst du dich dann auch auf dem Laufenden? Und woher bekommst du denn immer die aktuellsten Informationen? Ist das so ein ständiger Lernprozess, der eigentlich nie aufhört oder wie muss ich mir das vorstellen? #00:04:33-0#   Markus von Pescatore: Genau so ist es. Also das heißt, man ist in ganz, ganz vielen Newslettern angemeldet. Man hat auch häufig Konferenzen, die man besuchen kann von den ganzen Investitionsbanken. Also das heißt, da geht es schon mal los, gibt einen Unterschied zwischen Kreditbanken, Investitionsbanken, Investmentbanken et cetera. Und das heißt, bei den Investitionsbanken, das gibt es bei jedem Bundesland. Es hat unterschiedliche Programme. Und da gehen wir dann regelmäßig zu Veranstaltungen. Dann müssen wir mit den Leuten, die da sind, sprechen und Lösungen finden und Themen besprechen. Und so kriegt man halt das den Input, was haben die gerade vor und was wird gemacht. Auf der anderen Seite lese ich mir zum Beispiel jedes Wahlprogramm durch. Nicht nur, um wählen zu gehen, sondern um auch zu sehen, was wird auf uns zukommen. Also wir werden ganz viel zum Thema Nachhaltigkeit und Energie bekommen, egal wer gewählt wird. Und so wissen wir halt, okay, wir sollten uns mit diesen Themen nochmal mehr auseinandersetzen. So holt man sich sein Knowhow. Oder so wie ich es auch gemacht habe. Man geht zu anderen Beratern und in dem Falle habe ich mir das Knowhow mit eingekauft. Naja. Aber man muss ja trotzdem lernen irgendwo. #00:05:48-0#   Ingo Lücker: Jetzt sind wir ja hier beim IT-Manager-Podcast und Förderungen sind jetzt nicht direkt ein IT-Thema. Aber welche Schnittmengen gibt es hier denn eigentlich, wo, ja ich sage mal, Unternehmen davon profitieren können, gerade auch in ihrer IT zu investieren? #00:06:05-0#   Markus von Pescatore: Ja, es gibt unterschiedliche Schnittmengen. Die eine Schnittmenge ist, dass ein Unternehmen sich IT-Dienstleistungen, zum Beispiel die Implementierung einer Cloud-Struktur, die IT-Sicherheit, die Schaffung von digitalen Geschäftsprozessen zum Beispiel über Formulare, über Genehmigungsprozesse, über, ich sage jetzt mal, das Handwerksunternehmen, das digitalisiert wird, vorher ist man rausgegangen und hat letztendlich auf einem Blatt Papier einen Auftrag gehabt, hat den abgearbeitet, hat ein Foto gemacht. Das war vielleicht auf einer SD-Karte jetzt, früher nicht, und so weiter und so fort. Und heute kann man quasi als Handwerker mit einem Laptop rausgehen, Fotos machen, diese direkt ablegen beim Unternehmen, man kann Prozesse direkt vom iPad oder von einem Surface, was auch immer, direkt starten. Und man verliert die Unterlagen nicht. Man kann digitale Projekt-Akten bei der Baustelle zum Beispiel haben, dass die Subunternehmer, die Bauherren, wer auch immer, drauf zugreifen kann. Man möchte also die Kommunikation zum Beispiel vereinfachen. Es ist schwierig, dass die Hardware gefördert wird. Es gibt die theoretische Möglichkeit. Ja, die gibt es. Aber das ist halt nicht so einfach. Es ist zum Beispiel die eine Schnittmenge, also die Dienstleistungen bei den Systemhäusern. Die zweite Möglichkeit, die es gibt, ist zum Beispiel, dass sogar Systemhäusern oder Software-Unternehmen die Herstellung von Software sich bezuschussen lassen können. Also Beispiel, ich habe hier ein Unternehmen in Berlin gerade. Das erweitert das Team um ungefähr zwanzig Mitarbeiter. Die wollen also ihre eigene Software ausbauen. Das heißt, die programmieren und machen zum Teil auch, ja, künstliche Intelligenz und programmieren Chatboxen und Ähnliches. Die haben so eine Community-Plattform, die sie betreiben und für das Einstellen der Mitarbeiter können sie einen Zuschuss bekommen und da wird es wieder kompliziert, ja, weil die dürfen halt zum Beispiel das zehnfache von den Sachausgaben, die sie haben, als Personalkosten ansetzen. Ist aber in Brandenburg schon wieder anders, da sind es nur das Fünffache und so muss man sich das angucken. Und das heißt, die Personalkosten werden zum Beispiel für einen Mitarbeiter zwischen 30 und 72.000 Euro, also genau genommen 24 und 72.000 in Berlin. In Brandenburg sind es wieder maximal 50.000. Jetzt siehst du schon, wie kompliziert sowas wird, dass dafür zwei Jahre pro Mitarbeiter angesetzt werden. Davon kriegt man dann so vielleicht dreißig Prozent zurück. Lange Rede, kurzer Sinn. Der investiert in ungefähr zwanzig Mitarbeiter und könnte oder kann Pi-mal dauernd eine Million als Zuschuss bekommen dafür, dass es Software programmiert. Warum ist das so in dem Falle? Weil bei Software-Unternehmen in der Regel die Sache Investition sehr gering sind. Das heißt ein Tisch, zwei PCs, drei Bildschirme, das ist jetzt nicht die Rieseninvestition gegenüber den Gehältern. Und deswegen kann man sagen, digitale Geschäftsmodelle, in welcher Form auch immer, sind in Zukunft mit Sicherheit interessant und gegebenenfalls förderfähig. Und die Dienstleistungen von IT-Systemhäusern, sei es wie gesagt die Cloud-Struktur oder, oder, ist genauso grundsätzlich momentan förderfähig. #00:09:24-0#   Ingo Lücker: Ja, wenn wir hier von IT-Systemhäusern sprechen wir natürlich auch von IT-Dienstleistern, weil nicht mehr jedes IT-Unternehmen kategorisiert sich da sicherlich als IT-Systemhaus. Aber genau die passen da auf jeden Fall zu. Da gibt es sehr viele Schnittmengen dazu, gerade die von dir genannten IT-Dienstleistungen, IT-Sicherheit, digitale Geschäftsprozesse fördern zu lassen in den verschiedenen Bereichen. Welche sind denn so die wichtigsten Aspekte bezüglich Förderung, was Unternehmen beachten sollten? #00:09:53-0#   Markus von Pescatore: Die wichtigsten Aspekte sind / Es gibt immer drei Aspekte, die beachtet werden müssen. Nummer eins ist: Ist das Unternehmen, das einen Zuschuss haben möchte, förderfähig? Nummer zwei ist: Ist der Berater, die Agentur, wer auch immer, die die Arbeit jetzt macht, ist das förderfähig? Also der Berater förderfähig? Und das dritte ist: Ist der Gegenstand des Fördervorhabens förderfähig? Das ist die Frage, ja? Ich habe vorhin noch vergessen zu erwähnen, dass zum Beispiel Automation und Webdesign zum Beispiel auch mit gefördert werden kann mittlerweile, eine Erstellung von Webshops et cetera bedeutet also, ein Unternehmen sagt: Ich möchte jetzt eine IT- Struktur oder einen Webshop bauen, der direkt ans Warenwirtschaftssystem angebunden ist und dieses Unternehmen geht jetzt zu einem ITler. Dann könnte es sein, dass entweder das Unternehmen nicht förderfähig ist. Warum? Es ist im falschen Bundesland, es ist in der falschen Branche, es ist vielleicht zu groß, der Jahresumsatz ist zu hoch, die Jahresbilanzsumme ist zu hoch. Es könnte aber auch sein, dass der Berater nicht autorisiert, zertifiziert ist oder dass der Gegenstand, das ist in dem Fall jetzt aber förderfähig, nicht förderfähig ist. Das ist machbar. Also zum Beispiel er will einen Kühlschrank kaufen. Dann wäre das jetzt in dem Moment nicht förderfähig. Bedeutet also, es gibt in der Fördermittelwelt gewisse Sachen, die man beachten muss. Darunter zählt zum Beispiel, dass man kleine und mittelständische Unternehmen fördern möchte und nicht Großkonzerne. Und deswegen wird ein kleines und mittelständisches Unternehmen in der Regel dadurch kategorisiert, dass es eine Anzahl von Mitarbeitern gibt, eine Anzahl oder eine Summe der Bilanzsumme, die erreicht werden darf oder des Jahresumsatzes, um eingestuft zu werden, ja? Also zum Beispiel null bis zehn Mitarbeiter ist ein Kleinstunternehmen. Zehn bis fünfzig Mitarbeiter ist ein Kleinunternehmen. Über 249 Mitarbeiter ist es ein Großunternehmen. Das heißt also, diese Schwellen hat man. Sobald man diese Anzahl überschritten hat, kann es sein, dass man keinen Zuschuss bekommt. Ansonsten würde alles passen. So kleinteilig muss man sich das manchmal angucken. #00:12:10-0#   Ingo Lücker: Hört sich sehr komplex an und ich meine, es ist eine schöne Überleitung zu meiner nächsten Fragestellung auch. Warum sollte man denn eigentlich mit einem Beratungsunternehmen oder mit Experten wie euch zusammenarbeiten? Ich meine, die Komplexität dieses Themas zeigt es eigentlich. #00:12:27-0#   Markus von Pescatore: Unter anderem, ja, man muss sich also angucken, habe ich überhaupt die Chance, ein Jahr Fördermittel zu bekommen? Also ich habe letztens einen Vortrag gehalten und dann hat sich jemand bei mir gemeldet und hat gesagt, bevor wir an die Honig-Töpfe rankommen, lass uns doch erst einmal gucken, meinte ich zu ihm, ob der überhaupt förderfähig ist. Und nach, ich sage jetzt mal, zwanzig Minuten sind wir zu dem Entschluss gekommen, ist er nicht. Und somit war halt die gesamte Arbeit, das gesamte Einholen von Angeboten, die gesamte Hoffnung, einen Zuschuss zu bekommen, der gesamte Aufwand, mit Beratern zu sprechen et cetera war dann in dem Moment eigentlich ad acta gelegt. Das heißt, er konnte dann ganz normal seinen Weg wählen, denn bei Förderungen ist es ja so, man muss in der Regel einen Plan einhalten. Man darf zum Beispiel nicht anfangen, bevor es eine Bewilligung gab. So das heißt also, man stellt zum Beispiel einen Antrag, dann wird dieser Antrag bewilligt. Wenn ich vorher gestartet habe, egal in welcher Form auch immer, ist das gesamte Projekt zum Beispiel nicht mehr förderfähig. Und so gibt es kleine Sachen, auf die man achten muss, die dazu führen können, dass ein Unternehmen den Zuschuss nicht bekommt. Und man muss auch eins sagen, es gibt halt, ich nenne es jetzt mal kleinere Projekte 20.000, 30.000 Euro. Es gibt aber bei den Großprojekten, wenn wir hier eine neue Halle oder Maschine zum Beispiel eine Förderung dafür einholen, dann kann es durchaus sein, dass während man eine neue Halle baut, feststellt, da ist ja noch ein Blindgänger vom Zweiten Weltkrieg und somit das gesamte Projektvorhaben, ja also die Kalkulation ist dann passé. Das heißt also, man muss sich in dem Moment damit auseinandersetzen, was machen wir denn jetzt? Ja, wir werden keine Zeiten einhalten können. Wir müssen jetzt eventuell evakuieren. Wir müssen jemanden kommen lassen. Wir haben mehrere Aufwendungen als gedacht und dann ist es gut, jemanden zu haben, der sich auskennt. Vereinfacht ausgedrückt, wenn ich eine Reise buche ins Ausland, und ich habe null Probleme, dann fällt das ja gar nicht auf. Aber in dem Moment, wo irgendein Flugzeug nicht fliegt, aus welchem Grund auch immer, geht der Stress los. Und das ist bei Fördermitteln genauso. #00:14:39-0#   Ingo Lücker: Das heißt, ihr unterstützt ganz konkret auch bei Antragstellung. Das ist also mit einer der Hauptaspekte auch nicht nur dort zu beraten, sondern vor allen Dingen auch bei solchen Anträgen die Unternehmen zu unterstützen. #00:14:53-0#   Markus von Pescatore: Wir unterstützen. Wir machen also die gesamte Antragsstellung, unterstützen wir bei der Bewilligung, dann geht der ganze Prozess eigentlich los. Also die ganze Arbeit, da unterstützen wir auch. Bei den Großprojekten ist Vergaberecht ein ganz, ganz großes Thema. Theoretisch ist es so, wenn du zum Beispiel eine Halle bauen möchtest und da kommt jetzt der Hallenbauer und möchte die Halle verkaufen und der Kunde kriegt den Zuschuss, dann muss man leider sagen, er muss jetzt ein Vergaberecht für diese Halle machen. Also muss also ein Auswahlverfahren nach einem Vergabeverfahren. Das ist gar nicht so einfach. Das heißt also, das Ganze betreuen wir und begleiten wir und das ist in der IT genauso. Und da drunter muss man sich dann vorstellen, dass es darum geht, dass der ITler die richtigen Rechnungen stellt, dass die Kontoauszüge so richtig sind, dass der Verwendungsnachweis richtig gemacht ist, vorweg überhaupt die Antragsstellung richtig ist et cetera. Ja, das begleiten wir von vorne bis zum Schluss. #00:15:47-0#   Ingo Lücker: Super. Jetzt hattest du vorhin einen der Aspekte genannt, dass auch der Berater förderfähig sein muss. Ich weiß jetzt, es gibt bestimmte Förderungen wie „go-digital“. Da muss man tatsächlich für auch akkreditierte Partner sein. Auch bei solchen Akkreditierungen unterstützt ihr? #00:16:06-0# Markus von Pescatore: Ja, das machen wir. Der Hintergrund der Geschichte ist, und das hat mir bei der letzten Frage gehabt, wir sprechen hier immer von Steuergeldern. Das bedeutet also, der Staat sagt, und jetzt möchte ich niemandem zu nahetreten, tagsüber irgendwas anderes, abends ITler. Geht nicht, ja? Er möchte halt, dass wenn das Unternehmen sagt, ich möchte einen Zuschuss von zum Beispiel 15.000 Euro bekommen, nur Zuschuss, was bei fünfzig Prozent an einem Projekt Summe von 30.000 Euro ergibt. Wenn wir diese 15.000 Euro jetzt mehrmals rausgeben, dann möchten wir, dass das IT-Unternehmen ein vernünftiges IT-Unternehmen ist. Und das heißt, man muss dann zum Beispiel zu diesen Förderstellen gehen, einen Papierkram ausfüllen, wer bin ich? Was mache ich? Hier sind Referenzen. Damit ist nicht gemeint. Hier ist ein Logo, was ich mal betreut habe. Hier sind Bilanzen. Ihr könnt euch angucken. Mir geht es ganz gut. Ich kann das Unternehmen oder ich kann den Unternehmern helfen. Und deswegen möchte ich bei euch quasi akkreditiert werden. Und es gibt Förderstellen, da muss man akkreditiert sein und es gibt welche, da muss man es nicht. Aber daran erkennt man auch schon das Problem des Alltags, ein Unternehmen kommt auf mich zu und sagt, ich möchte ein Programm nutzen. Ich habe hier einen ITler. Markus, bitte macht das fertig. Und dann muss ich sagen, leider ist dein ITler nicht akkreditiert. Das Programm kannst du nicht nutzen. Also theoretisch schon. Da sind wir wieder bei dem Thema, das Beratungsunternehmen ist nicht akkreditiert. Das Unternehmen, was die Förderung haben möchte, das wäre förderfähig. Das Vorhaben ist förderfähig und somit funktioniert das wieder nicht. #00:17:44-0#   Ingo Lücker: Okay, ja, gut zu wissen dort. Und einer der Fragen, die häufig auch in den letzten Monaten auf mich zugekommen ist, die ich so gar nicht beantworten konnte. Wie häufig kann man als Unternehmen eigentlich Förderungen in Anspruch nehmen? Also häufig gibt es ja so kleine Klauseln, die man dann mit einhaken muss. Und wenn ich jetzt so eine Förderung, meinetwegen wie „go-digital“ oder eine andere Förderung in Anspruch genommen, kann ich die mehrmals in Anspruch nehmen? Ist das nur einmalig? Können diese Dinge auch miteinander kombiniert werden? Wie muss ich mir das als Unternehmen vorstellen? #00:18:17-0#   Markus von Pescatore: Also grundsätzlich können die gesamten Zuschüsse kombiniert werden. Das muss man sich so vorstellen, es gibt Fördertöpfe, die unterliegen der sogenannten De-minimis-Erklärung und manche nicht. De-minimis ist also die kleinen Beihilfen. Bedeutet, dass wir, wenn wir nicht gerade im Straßengüterverkehr tätig sind, 200.000 Euro als Zuschuss bekommen dürfen. Bedeutet, dass die Förderstellen sagen, wir wollen ja Unternehmen unterstützen und fördern. Ich komme gleich dazu, wie das Ganze mal entstanden ist. Aber wir wollen halt nicht ein Unternehmen extrem stark fördern gegenüber dem anderen. Das heißt, wir wollen eine Grenze von zum Beispiel 200.000 Euro einführen und das ist der Zuschuss, den er bekommen darf. So bedeutet, dass sobald diese 200.000 Euro erreicht sind in einem rollierenden System, also das geht alle zwei, drei Jahre nochmal neu los, dann kann man wieder andere Sachen beantragen, kann man unterschiedliche Förderung beantragen. Deswegen gibt es manchmal so einen Beihilfe-Wert, der genannt wird, der eingetragen werden muss, damit die nämlich sehen können, bei einer Antragstellung haben wir diese 200.000 Euro erreicht. Es gibt aber Fördertöpfe, wie zum Beispiel beim Bau von Hallen und Maschinen, da unterliegt man nicht der De-minimis- Regelung, da kann man durchaus zwei, drei, vier, fünf, zehn Millionen als Zuschuss bekommen. Da gibt es diese Grenze von 200.000 Euro nicht. Und das heißt also, du hast vorhin „go-digital“ genannt. Man kann bei gewissen Förderstellen häufig mehrere Anträge stellen. Man hat aber eine Höchstsumme. Also man darf zum Beispiel bei „go-digital“ 16.500 Euro maximal Zuschuss bekommen. Wenn ich also ein Projekt habe von, sagen wir, 5.000 Euro, und ich kriege 2.500 wieder, dann habe ich nicht 16.500 verwendet, dann kann ich noch mehr Anträge stellen. Jetzt sieht man aber wieder, wie wichtig es ist, jemanden wie einen Berater zu haben, der sich da drin auskennt. Der würde nämlich sagen, wenn das jetzt jemand vorhat, würde ich sagen, pass auf, stand jetzt wird Ende des Jahres der Topf beendet, du hast keine Zeit mehr, zwei Anträge zu stellen. Du musst dich jetzt entscheiden. Mach einen oder keinen, weil es ansonsten nicht mehr machbar sein wird. Er wird es von der Zeit her nicht schaffen. Man kann auch Projekte in unterschiedlichen Förderstellen unterkriegen. Also es gibt ja mehr als „go-digital“. Und wenn man sagt, das eine Projekt ist zum Beispiel die Einrichtung von Homeoffice, dann kann man das unter einem Projekt unterbringen. Und das andere Projekt ist meinetwegen die automatisierte Geschäftsprozesse, die erstellt werden müssen mit den Formularen et cetera. Dann ist das ein zweites Projekt, was unter einem anderen Fördertopf förderfähig ist. Auf der anderen Seite muss man sagen, es gibt auch viele Beratungstöpfe. Das heißt, in der Regel wird ja ein IT-Mitarbeiter erst oder ein IT-Berater erst einmal ja klären müssen mit dem Unternehmen, was möchtest du hier überhaupt haben? Und das heißt, wir müssen eine Differenzierung unter Beratung und Implementierung machen. Das heißt, in der Regel kann man erst einen Beratungstopf zum Beispiel nutzen und danach einen Implementierungstopf. Solange das sauber dokumentiert wird, gibt es eigentlich kein Problem, ja? Das Ganze entsteht dadurch, ganz kurz nur, ist, wie kann man sich eine Förderung vorstellen? Das ist ja mal eine Frage, wie ist das Ganze entstanden? Weil das gibt es schon seit dem Zweiten Weltkrieg, also nach dem Zweiten Weltkrieg. Und man muss sich das so vorstellen. Vereinfacht ausgedrückt sage ich immer, stellt euch vor, da ist ein Politiker und er trommelt auf der Brust, sagt Uga Uga. Ich möchte die Welt verändern. Dann möchte ich dazu zum Beispiel Maßnahmen treffen. Und diese Maßnahmen würden wir nicht machen, es sei denn, es wird finanziell unterstützt. Beispiel, wir sind jetzt, keine Ahnung wie viele Jahrzehnte, mit Benziner gefahren oder Diesel und jetzt möchte, und dieser Unterhaltung möchte ich dann nicht beitragen, ob es sinnvoll ist oder nicht, jetzt möchte man auf jeden Fall Elektroautos an den Mann bringen. So, bedeutet, die meisten würden es jetzt nicht machen. Warum nicht? Weil wir nicht genügend Infrastruktur haben. Also wir haben nicht Ladesäulen, die Autos fahren nicht lang genug et cetera. Man möchte das aber unbedingt haben. Also wird es zum Beispiel mit einem Zuschuss des Staates des Bundes letztendlich begünstigt. Und das heißt, es wird halt attraktiv, Finanzielles zu machen. Und siehe da, die Leute fangen an, sowas zu machen. Und das ist eigentlich Sinn und Zweck der Geschichte von Förderungen. Man möchte gewisse Maßnahmen, die man von der Gesellschaft erwartet, dadurch pushen. Deswegen wird definitiv in Richtung Elektromobilität, in Richtung Energie, in Richtung Photovoltaik, in Richtung Nachhaltigkeit wird es definitiv in Zukunft mehr geben. Warum? Weil das politisch gewollt ist. #00:23:04-0#   Ingo Lücker: Auf jeden Fall ein sehr, sehr spannendes Thema und auch wie vorhin von mir schon gedacht, sehr komplex. Ich möchte nicht sagen kompliziert, aber sehr komplex. Sicherlich auch, sich über die ganzen Dinge immer auf dem Laufenden zu halten und immer up to date zu sein. Auch wie lange welches Programm geht und so weiter. Aber da ist man ja bei euch in guten Händen. Wenn ein Unternehmen so eine Förderung vorhat, dann kann man ihm da eigentlich nur die Empfehlung geben, er sollte dort auf seinen IT-Dienstleister vor allen Dingen, gerade wenn es IT-Themen sind, zugehen und fragen auch tatsächlich, ob diese Projekte dann gefördert werden können und ob der IT-Dienstleister dazu unterstützen kann. IT-Dienstleister selber, die dazu Hilfe benötigen, die können sich direkt an euch wenden auch? #00:23:51-0#   Markus von Pescatore: Die können sich direkt an uns wenden. Das ist kein Problem. Gerne darf ich aber Werbung machen, nuviu.de. Sonst muss es rausschneiden. Grundsätzlich ist es so, dass wir natürlich einen erhöhten Andrang seit Corona haben. Man muss fast sagen, vor Corona war es so, dass vor allem in den neuen Bundesländern war Förderung sehr bekannt. Da gab es auch einige, die gesagt haben, ohne einen Zuschuss mache ich dieses Vorhaben nicht. Was ich persönlich, für nicht gut halte, heißt aber nicht, dass sie das alle gemacht haben. Bitte nicht falsch verstehen, es waren Vereinzelte. In den alten Bundesländern war das häufig so, dass man erklären musste, es gibt Förderungen, das ist auch legal und das darf man alles machen. Da war noch so ein bisschen, ich habe das nicht nötig. Und dank Corona, kann man in Anführungsstriche sagen, ist die Hemmschwelle auf null gefallen. Und das heißt, jeder möchte gerne einen Zuschuss bekommen. Und auf der anderen Seite ist es so, dass es für das IT-Unternehmen durchaus relevant ist, ob man dem Kunden sagt, hey, bei uns bekommst du das und kostet dich dann 30.000, 15.000, ist auf jeden Fall ein Verkaufsargument. #00:25:00-0#   Ingo Lücker: Ja, das auf jeden Fall. Und ich finde es immer, es ist wichtig für alle anderen Unternehmen zu wissen, dass es diese Förderungen gibt, dass es diese großen Töpfe da gibt und dass man auf jeden Fall abklären sollte, was dort möglich ist, ja? Selbst wenn man es dann nachher nicht in Anspruch nimmt. Du hast eben schon die Webseite genannt nuviu.de. Also N U V I U Punkt D E. Ansonsten wie können Unternehmen, die dazu Hilfestellung benötigen, sich an euch wenden? Welche Telefonnummer, E-Mail-Adresse macht dort Sinn? #00:25:31-0#   Markus von Pescatore: Telefonnummer? Wenn ich ehrlich bin, weiß ich jetzt gerade die eigene nicht auswendig. Interessant aber wahr. #00:25:37-0#   Ingo Lücker: Die von der Homepage. #00:25:38-0#   Markus von Pescatore: Die von der Homepage einfach nutzen, ja. #00:25:40-0#   Ingo Lücker: Also 030948520761 und sonst per E-Mail dann an info@nuviu.de. #00:25:50-0#   Markus von Pescatore: Genau nuviu kommt von New View mit ein bisschen Slang. Deswegen nuviu.de. #00:25:57-0#   Ingo Lücker: (Lacht) Ja, sehr gut. Perfekt. Ja Markus, total interessant und spannend. Und ich danke dir hier für die Zeit, für das Interview. #00:26:08-0#   Markus von Pescatore: Gerne. #00:26:09-0#   Ingo Lücker: Und würde mich natürlich freuen, wenn das ein oder andere Unternehmen da ja auch auf euch zukommt, wenn die Hilfestellungen benötigen. #00:26:15-0#   Markus von Pescatore: Gerne. Ich würde sonst noch auf eine Frage, die mir häufig gestellt wird, eingehen wollen. #00:26:18-0#   Ingo Lücker: Sehr gerne. #00:26:20-0#   Markus von Pescatore: Und zwar die Frage: Wenn ich eine Bewilligung bekomme, kann ich mit der Bewilligung mit dem Zuschuss dann rechnen? Wird ja häufig gerne auch gestellt. Und das bedeutet, in der Regel ist es so, wenn ich eine Bewilligung habe, wird dieses Geld für mich hintenrum freigeschaufelt. Das heißt also, man muss nicht nur darauf achten bei Förderungen, wann Beginn und Ende ist der Fördertöpfe, wann sowas enden kann. Deswegen gibt es übrigens keine Software. Häufig werde ich gefragt, gibt es nicht eine Software, wo ich meine Daten eingeben kann, mein Vorhaben eingeben kann und dann spuckt die mir aus, ob das förderfähig ist oder nicht. Weil eins der Themen ist, wie viel Geld gibt es noch im Topf? Und das hat man zum Beispiel bei den Soforthilfen gesehen, wie wichtig das war, dass man gesagt hat Ja, grundsätzlich ist eine Hilfe da, aber wenn es nicht da ist, das Geld, dann ist es halt nicht da. Und es gibt halt viele Töpfe, die funktionieren nach dem Windhund-Prinzip. Das heißt also, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn ich aber eine Bewilligung habe, heißt es, dass intern das Geld für mich dafür beiseitegelegt wurde. Und es bedeutet, dass dieser Zuschuss, der da ist, in der Regel ausgezahlt wird, es sei denn, ich mache jetzt keine IT-Struktur, die ich bauen wollte, sondern ich mache jetzt Kühlschrank kaufen, sondern das heißt, ich muss ja nachweisen, was habe ich da gemacht. Das muss man einfach wissen, dass viele denken, sobald der Antrag bewilligt ist, ist die Arbeit ja erledigt. Nein, dann geht die Arbeit erst los. Das bedeutet, ich muss die gesamte Arbeit, die gemacht wird, dokumentieren. So was machen wir, ja. Und das heißt also, man muss dann angeben, was war mit dem Vorhaben geplant und was haben wir erreicht. Und wenn das kongruent ist, also übereinstimmend ist, dann wird letztendlich der Zuschuss bezahlt, aber man kann davon ausgehen, wenn man eine Bewilligung hat, dass dieses Geld für einen beiseitegelegt wird. Kann ich mehr Geld bekommen, als mir bewilligt wurde? Nach dem Motto, ich habe ein Projekt für 15.000 angegeben und es hat dann nachher doch 17.000 gekostet. Nein, kann ich in der Regel nicht. Muss man eher mittendrin kommunizieren und vielleicht kriegt man da ein bisschen mehr. In der Regel aber nicht. Andersherum ist es machbar. Ich habe für 15.000 beantragt und ich habe nur 13.000 genutzt. Dann ist das in der Regel kein Problem. In der Regel kein Problem. Wenn ich sage, ich beantrage zwei Millionen und nutze nachher nur 200.000, dann wird das ein Problem. Aber deswegen ist es wichtig, dass man sowas nochmal weiß. Wichtig ist einfach nur, zu erklären, die Bewilligung heißt nicht, die Arbeit ist getan. Das ist der große Unterschied zu Finanzierung. Wenn ich zur Bank gehe und einen Businessplan schreibe und den abgebe und der Bänker sagt: Du kriegst dein Geld, hier ist dein Kreditvertrag, ich unterschreibe den, dann brauche ich in der Regel, wenn es ein ganz normaler Bankvertrag ist, brauche ich ja keinen Verwendungsnachweis, muss also nicht nachweisen, was ich dafür gekauft habe. Bei Förderung schon. Das Ganze zählt übrigens auch für die ganzen KfW-Anträge und so weiter. Sobald ich ein Darlehen habe und angeben will, was ich damit machen möchte, muss ich nachher nachweisen, was ich damit gemacht habe. Das ist einfach wichtig zu wissen. Das heißt also, die Arbeit geht häufig damit los, dass die Bewilligung da ist. Die ist dann nicht beendet, sondern da geht eigentlich die Grundarbeit los. Und wenn man so Großprojekte hat, dann geht da die wirklich große Arbeit erst los. Aber man muss zum Beispiel für Personalkostenzuschüsse muss man mit der Lohnbuchhaltung sprechen, dann muss man Mittelabrufe machen, dann muss man es darstellen. Was ist, wenn ich Personal einstellen wollte, es aber nicht eingestellt habe? Wie kann ich das nachweisen, dass ich einen Mitarbeiter haben wollte? Also das sind Fragen, die dann kommen, bei der ich einfach sagen kann, wenn man alleine unterwegs ist, das wäre so, als würde ich mit der wenigen Ahnung, die ich habe, sagen: Ich möchte eine IT-Struktur aufbauen. Es funktioniert halt einfach nicht, ja? Habe ich auch schon mal versucht. Hat nicht geklappt. (beide lachen) Also ja natürlich. Also kann ich sagen, seitdem mache ich sowas auch nicht mehr. Also ich gehe dann immer mittlerweile, ich bin ja selber Unternehmer zu Leuten, bei denen ich weiß, die wissen das und das kostet mich halt Geld. Aber ich kriege dafür ein vernünftiges Ergebnis und dann, wenn ich halt alles selber machen möchte in meinem Leben, habe ich das Problem. Ich habe gar nicht so viel Zeit in meinem Leben, um alles zu lernen, was ich später nutzen möchte. Und deswegen gehe ich dann zu Leuten, die es können, gib denen Geld und krieg dafür ein vernünftiges Ergebnis. #00:30:44-0#   Ingo Lücker: Naja. Cool, das war noch ein ganz, ganz wichtiger Aspekt. Vielen Dank, dass du den noch ergänzt hast, denn das ist natürlich auch immer wichtig zu beachten bei solchen Themen auf jeden Fall. Cool. Ja dann vielen Dank, lieber Markus. Und dann hoffe ich, dass wir uns schon bald wiedersehen. #00:31:01-0#   Markus von Pescatore: Gerne. Ebenso viele Grüße nach unten und freue mich von IT League immer gerne zu hören. #00:31:07-0#   Ingo Lücker: Ja, sehr gerne. Bis bald. Tschüss. #00:31:10-0#   Markus von Pescatore: Tschüss. #00:31:11-0#

interview man marketing personal fall stress coaching corona partner system er team berlin plan situation bank basketball leben welt thema software weg euro zukunft geschichte arbeit dinge kinder ipads logo kann geld ihr reise zeiten grund serie bei gro wo probleme gesch seite hilfe gesellschaft energie pi sinn damit beispiel projekt unternehmen muss bis kommunikation kontakt welche stra leute selbst unterschied dank monaten beginn sicherheit home office weil hoffnung anf schluss experten surface vater bitte prozess kunden projekte sinne hardware dingen programme mach wichtig foto laptops mitarbeiter programm erkl ganze fotos werbung motto intelligenz daten aspekte diesel sachen studium autos unternehmer ergebnis tisch input mir nummer regel branche homepage habe vielen dank bereichen prozent deswegen unterhaltung davon staat millionen geh anspruch business plan politiker ausland prozesse beratung grenze bedingungen pcs projekten mischung bedeutet auftrag leuten veranstaltungen gerne solange berater ahnung falle zweck american football einladung slang damals empfehlung jahrzehnte vortrag aufwand mitarbeitern ansonsten bau aspekt naja rente perfekt kunde bilanz anzahl alltags herzlich vorhaben thematik ebenso brandenburg web design sonst infrastruktur nachfolger flugzeug zuge gmbh grunds agentur maschine finanzierung maschinen stell brust know how tsch dienstleistungen komplexit angeboten millionen euro darunter investition bundesl interessant sobald summe das ganze baustelle herstellung erstellung einrichtung handwerker themas hobbys laufenden bundes unternehmern anteile gegenstand erfurt zehn schach topf hallen das unternehmen antrag thema nachhaltigkeit entschluss regelung zweiten weltkrieg rechnungen konferenzen sicherlich bundesland staates unterlagen implementierung hilfestellung fragestellung thema f antr schaffung new view hilfestellungen bwl webshops referenzen das programm lernprozess differenzierung bildschirme it sicherheit wahlprogramm blatt papier beratern einstellen theoretisch lades zusch bilanzen papierkram kalkulation jahresumsatz zuschuss darlehen steuerberatung formulare lehrgang it unternehmen schnittmenge bauherren auswahlverfahren andrang vereinfacht jahr f pescatore steuergeldern hemmschwelle it dienstleister newslettern schwellen schnittmengen der hintergrund kleinunternehmen personalkosten soforthilfen lehrg benziner lange rede itler blindg klauseln frage wenn bewilligung antragstellung software unternehmen einholen das vorhaben formularen andersherum beratungst verkaufsargument aufwendungen kontoausz diplom kaufmann kleinstunternehmen it berater richtung nachhaltigkeit sd karte systemh it dienstleistungen kreditbanken it mitarbeiter it dienstleistern ingo l
Lock and Prop
Folge9: unsere Wilde Zeit

Lock and Prop

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 52:55


WILD Rugby Academy die Zweite! Samy und Timo gehen nochmal auf die Causa Wild ein. Genauer gesagt: wir verlieren noch ein, zwei Worte über die letzte Folge. Noch genauer gesagt: es geht nicht darum irgendjemand zu zerstören, wir klagen keinen an, wir beschreiben lediglich unsere Perspektive, quasi ein Erlebnisbericht. Lange Rede - kurzer Sinn: In dieser Folge wollen wir wieder auf die WRA eingehen, beziehungsweise, wie damals die WILD Rugby Academy in unserer Jugendzeit aussah. Von den ersten Momenten und Berührungspunkten bis hin zum Herrenbereich und Nationalmannschaft. 

Rugby – meinsportpodcast.de
Folge9: unsere Wilde Zeit

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 52:55


WILD Rugby Academy die Zweite! Samy und Timo gehen nochmal auf die Causa Wild ein. Genauer gesagt: wir verlieren noch ein, zwei Worte über die letzte Folge. Noch genauer gesagt: es geht nicht darum irgendjemand zu zerstören, wir klagen keinen an, wir beschreiben lediglich unsere Perspektive, quasi ein Erlebnisbericht. Lange Rede - kurzer Sinn: In dieser Folge wollen wir wieder auf die WRA eingehen, beziehungsweise, wie damals die WILD Rugby Academy in unserer Jugendzeit aussah. Von den ersten Momenten und Berührungspunkten bis hin zum Herrenbereich und Nationalmannschaft. ...

Lock and Prop
Folge9: unsere Wilde Zeit

Lock and Prop

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 52:55


WILD Rugby Academy die Zweite! Samy und Timo gehen nochmal auf die Causa Wild ein. Genauer gesagt: wir verlieren noch ein, zwei Worte über die letzte Folge. Noch genauer gesagt: es geht nicht darum irgendjemand zu zerstören, wir klagen keinen an, wir beschreiben lediglich unsere Perspektive, quasi ein Erlebnisbericht. Lange Rede - kurzer Sinn: In dieser Folge wollen wir wieder auf die WRA eingehen, beziehungsweise, wie damals die WILD Rugby Academy in unserer Jugendzeit aussah. Von den ersten Momenten und Berührungspunkten bis hin zum Herrenbereich und Nationalmannschaft.  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Rugby – meinsportpodcast.de
Folge9: unsere Wilde Zeit

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 52:55


WILD Rugby Academy die Zweite! Samy und Timo gehen nochmal auf die Causa Wild ein. Genauer gesagt: wir verlieren noch ein, zwei Worte über die letzte Folge. Noch genauer gesagt: es geht nicht darum irgendjemand zu zerstören, wir klagen keinen an, wir beschreiben lediglich unsere Perspektive, quasi ein Erlebnisbericht. Lange Rede - kurzer Sinn: In dieser Folge wollen wir wieder auf die WRA eingehen, beziehungsweise, wie damals die WILD Rugby Academy in unserer Jugendzeit aussah. Von den ersten Momenten und Berührungspunkten bis hin zum Herrenbereich und Nationalmannschaft. 

Rugby – meinsportpodcast.de
Folge9: unsere Wilde Zeit

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 52:55


WILD Rugby Academy die Zweite! Samy und Timo gehen nochmal auf die Causa Wild ein. Genauer gesagt: wir verlieren noch ein, zwei Worte über die letzte Folge. Noch genauer gesagt: es geht nicht darum irgendjemand zu zerstören, wir klagen keinen an, wir beschreiben lediglich unsere Perspektive, quasi ein Erlebnisbericht. Lange Rede - kurzer Sinn: In dieser Folge wollen wir wieder auf die WRA eingehen, beziehungsweise, wie damals die WILD Rugby Academy in unserer Jugendzeit aussah. Von den ersten Momenten und Berührungspunkten bis hin zum Herrenbereich und Nationalmannschaft.  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Lock and Prop
Folge9: unsere Wilde Zeit

Lock and Prop

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 52:55


WILD Rugby Academy die Zweite! Samy und Timo gehen nochmal auf die Causa Wild ein. Genauer gesagt: wir verlieren noch ein, zwei Worte über die letzte Folge. Noch genauer gesagt: es geht nicht darum irgendjemand zu zerstören, wir klagen keinen an, wir beschreiben lediglich unsere Perspektive, quasi ein Erlebnisbericht. Lange Rede - kurzer Sinn: In dieser Folge wollen wir wieder auf die WRA eingehen, beziehungsweise, wie damals die WILD Rugby Academy in unserer Jugendzeit aussah. Von den ersten Momenten und Berührungspunkten bis hin zum Herrenbereich und Nationalmannschaft. 

Sales Performance Podcast
Willkommen zur Potenzialfabrik und gleichzeitig zur 2.Staffel

Sales Performance Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2021 6:55


2. Staffel! YEA! Der Podcast, die Potenzialfabrik wird ab sofort dein Wegbegleiter werden. Egal ob auf der Autofahrt, beim Sport, Fortbilden und Entspannen. Alles rund um Persönlichkeitsentwicklung bis hin zum Unternehmertum. Interessante Interviews aber auch einzelne Session, die dir als Affirmation dienen werden. Alle Themen sind reale Erlebnisse und nichts erfunden. Ganz viel Wert lege ich besonders darauf, dass alles extrem authentisch ist und nicht gestelltes. Lange Rede bevor es gar kein Sinn macht, viel Spass beim hören und freue mich sehr, dass ich dein zukünftiger Begleiter bin. Besuche mich gerne auf meiner Homepage unter maximpack.com und erfahre mehr über mich und mein Tun in dieser Welt. LG Maxim