POPULARITY
Leute, da sind wir wieder. Und endlich auch wieder mit Antexttext. Was natürlich nicht weniger ist als das Comeback des Jahres, passend zu einer Folge, die es so auch noch nicht gab. Denn während Micky im Dschungel gemeinsam mit Jörg Dahlmann durch die Gedärme des Privatfernsehens krault und Lucas in Berlin blauweiße Scherben zusammenkehren muss, meldet sich Maik Nöcker beim Stand von 1:0 live aus dem Millerntor und steht so, als Linksaußenreporter, direkt an der Frontlinie des Kultes. Denn Sankt Pauli gegen Union, das ist natürlich auch Kiezklub gegen Herzensverein. Und am Ende streift Baumgart dem Totenkopf seine verschwitzte Kultkappe über. Toll! Nach so viel Folklore geht es allerdings direkt hinein in den Schmerz, diese so genannte Gegenwart zwischen Torwand und Torschlusspanik, zwischen Titan und Trümmerhaufen, FC Hollywood und Moviepark. Und wir lernen, dass Oliver Kahn auch deshalb weiter, immer weiter machen konnte, weil er jahrelang mit Scheuklappen im Kasten stand, bis er wegen Chlamydien zum Augenarzt musste. Seine persönliche Kerth-Wende. Und wir lernen, dass sich die Dortmunder Diamantaugen mit all ihren Stallgeruchssinnen besser auch mal nur aufs Sportliche konzentriert hätten, statt den Einstein zu tanzen. Nun ja. Hintenraus gibt es jedenfalls auch noch Musik aus Österreich und ordentlich Applaus für eine Unterschrift unter dem Briefkopf mit dem Adler. Ein Wahnsinn, also haltet eure Cousinen fest. Und wenn euch jemand fragt, wohin ihr wollt, sagt: nach Bologna. Und wenn euch jemand fragt, wofür ihr steht, sagt: für Amore! Viel Spaß!
Send us a textEin anonymes Schreiben mit neun Seiten voller Vorwürfe gegen Lufthansa-Chef Carsten Spohr kursiert in Luftfahrtkreisen. Verfasst unter dem Briefkopf der Personalvertretung Bord von Lufthansa Cityline, geht es um Themen wie die Allegris-Kabine, schlechte Finanzergebnisse und den Neubau des sogenannten „Spohr-Mausoleums“.Doch das Pamphlet ist höchst umstritten: Einige Mitarbeitende kritisieren den Ton als zu persönlich und wenig konstruktiv. Auch die Cityline-Geschäftsführer fordern in einer internen Mitteilung mehr Professionalität und Sachlichkeit im Dialog.Wie seht ihr das? Hat solch ein persönlicher Rundumschlag Platz in der Diskussion über Unternehmensführung?#Lufthansa #CarstenSpohr #Cityline #Kritik #Luftfahrt #TransformationFrage des Tages: Was werft ihr Carsten S. aus M. vor? Wie findet ihr die Idee Burger zu servieren auf Flügen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:22 ITA macht Gewinn in 202403:16 Lufthansa Group CEO bekommt viel Kritik12:22 SWISS bietet Sisley Pflegeprodukte in der First Class13:40 Delta Air Lines serviert Shake Shack Burgers ab 1. Dezember 202416:18 SAS Eurobonus Probleme in SkyTeam Allianz18:38 Frage des TagesTake-OFF 20.11.2024 – Folge 259-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In dieser Podcast-Episode informieren Carina und ich über unser neues Zuhause.Gleich vorweg an alle die sich Sorgen machen, was sich für euch als Kunden ändert, wir versprechen euch, es bleibt für euch alles wie gewohnt.Egal, ob unsere Webseite, unsere Telefonnummern, sogar die E-Mail-Adressen bleiben unverändert. Alles, was ab Ende Januar für euch passiert ist, die Adresse auf dem Briefkopf der Rechnungen wird eine Andere.Begleitet uns ein Stück auf unserem Weg in diesen spannenden neuen Abschnitt.#Umzug #Plauen #happy
(00:00) INTRO: Fastnacht mit Briefkopf | (02:44) JAGD: Die Grenzen des Plagiats-Checks - Barbara Tóth | (14:02) RBB: Ex-rbb-Direktoren kassierten doppelt und dreifach - Gabi Probst | (20:53) ARD: Reformziel mehr Kooperation, mehr Effizienz: Weitere medienübergreifende Kompetenzcenter - Kai Gniffke - ARD-Audiothek-Super-App - Clemens Bratzler | (27:56) FEATURE: Zum 95. Geburtstag von "Feature-Papst" Peter Leonhard Braun - Philipp Nitzsche | (2:15:12) BONUS: ARD: Pressegespräch vom 08.02.2024 nach der ARD-Sitzung in Frankfurt/Oder || Jörg Wagner
Das Wichtigste für Sie an diesem Mittwoch: Die Linksfraktion im Bundestag ist Geschichte, die Briefkopfaffäre beschäftigt den Landtag in Mainz. Und: Der russische Präsident Putin reist in die Golfregion.
"Briefkopf-Affäre": SWR-Kritik von Medienpolitikerin Raab beschäftigt den Landtag | Kolumne: Klima-Berichterstattung - Wie Desinformationen den Diskurs verzerren | FragDenStaat leakt Gerichtsdokumente: Illegal oder Kampf für die Pressefreiheit? | Leben nach dem Tod: Unsterblich dank maschinellem Lernen Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, @mediasres
Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, @mediasres
"Briefkopf-Affäre": SWR-Kritik von Medienpolitikerin Raab beschäftigt den Landtag | Kolumne: Klima-Berichterstattung - Wie Desinformationen den Diskurs verzerren | FragDenStaat leakt Gerichtsdokumente: Illegal oder Kampf für die Pressefreiheit? | Leben nach dem Tod: Unsterblich dank maschinellem Lernen Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, @mediasres
(00:00) INTRO: „schön + gut" eingestellt - Neustart als "Der Tag in Berlin und Brandenburg" | (02:11) RECHERCHE: Bezahlte Berichterstattung aus Russland bei Hubert Seipel entdeckt - Silvio Duwe | (19:30) SWR: Legitime Kritik oder staatliche Einmischung durch Heike Raab? | (28:08) KI: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Nachrichtenmüdigkeit - Vera Linß | (37:22) KI: Forderung nach Kennzeichnungspflicht von KI-Inhalten im Journalismus - Dominik Höch | (46:02) BONUS: Premiere von Livejournalismus “JIVE Klima” - Jochen Markett | (54:43) BONUS: Podcast-Stammtisch - Fabio Bacigalupo - Philipp Nitzsche | (1:04:54) BONUS: Seipel-Sponsoring - Volker Wieprecht - Frederik Obermaier, radioeins, 17.11.2023 | (1:11:21) BONUS: SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz, 17.11.2023, TOP 1-3 | (1:16:49) BONUS: TOP 4 - Bericht der Vorsitzenden | (1:20:16) BONUS: TOP 5 - Bericht aus dem Landesprogrammausschuss | (1:35:40) BONUS: TOP 6 - Bericht der Landessenderdirektorin Ulla Fiebig | (1:48:14) BONUS: Heike Raab und Aussprache | (3:10:05) BONUS: TOP 7 - Haushaltsplanentwurf 2024 - Kai Gniffke | (3:16:00) BONUS: Jan Büttner | (4:17:07) BONUS: TOP 8-9 Sachstandsbericht Baumaßnahme am Standort Mainz („Multimediales Aktualitätshaus“) - Verschiedenes || Jörg Wagner
Willy Zorn | Galater 1,1-5
Borussia Dortmund hat mit einer überzeugenden Leistung das Pokalfinale gegen Leipzig gewonnen und darf im Briefkopf in der Spalte "DFB-Pokalsieger" nun die Jahreszahl 2021 eintragen. "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" blickt zurück auf den vergangenen Donnerstag.
Junge, Junge! Da setzen die Bayern einmal nicht den Kalle aufs Podium, weil sie die Gemüter beruhigen wollen, nachdem der Schnorchler mit der Taucherbrille mal wieder den perfekten Sturm entfesselt hat, und müssen dann mit ansehen, wie der Hansi die hauseigene Abteilung Attacke übernimmt und zum Sturm auf das Willy-Brandt-Haus aufruft. Womit Flicks Pressekonferenz aber auch nur das sehr passende Ende einer sehr irren Woche war, in der sich der Fußball mal wieder größer gemacht hat, als er eigentlich sein sollte. Denn hinter uns liegen sieben Tage, irgendwo zwischen Katar und Katharsis, die gezeigt haben, dass Demut und Anstand weit weniger wiegen als Schlagzeilen und vermeintliche Lorbeeren, die von Scheichs und Scheichsfreunden verliehen werden. So ging es also vor allem um Titel. Im Namen, im Briefkopf, auf der ersten aller gelben Seiten. Und eher nicht um das Spiel selbst. Womit uns nun die doch eher undankbare Rolle zufällt, diesen Wahnsinn für euch, liebe Hörer, ein klein bißchen erträglicher zu machen, indem wir ihn mit dem Seziermesser in verdauliche Häppchen schneiden und jeden Bissen erstmal vorkauen, bevor ihr ihn dann schlucken müsst. Wem bei dieser Vorstellung bis hierhin noch nicht der Appetit vergangen ist, der darf also gerne reinhören. Bei Fussball MML, dem Fiete Gastro unter den Erfolgspodcasts. Dem schnellen Futter für ein langsames Erwachen. Viel Spaß! +++++++++ Sichere Dir jetzt 5% Rabatt mit dem Gutscheincode MML auf alle Superfoods, Snacks, Nüsschen und vieles mehr der KoRo Drogerie unter www.korodrogerie.de ! Du hörst nicht nur Podcast, sondern bist auch Hörbuchfan? Dann sichere Dir jetzt einen Gratismonat bei BookBeat und besuche die Landingpage: www.bookbeat.de/mml
Die Zeit von Bernard Tapie bei Olympique Marseille sollte die erfolgreichste des Vereins werden. Fünf Meisterschaften in Folge und die Champions League 1993 fanden den Weg auf den Briefkopf von Olympique Marseille. Teure und gute Spieler, viele Feiern, nationale Titel und auch nach vielen Anläufen der internationale Erfolg. Aber es ging nicht alles mit rechten Dingen zu. Denn OM hatte sich einen gewieften Gauner angelächelt. Dieser hieß Bernard Tapie, wollte alles kontrollieren. Weil er vor nichts zurückschreckte, ging der Plan sein Plan einige Zeit lang auf. Doping, Bestechung und Korruption lauten bis heute die Vorwürfe. Das alles gipfelte 1993 in einem Spiel gegen den US Valenciennes-Anzin und anschließend in der "Affäre OM-VA". Ein beispielloses Epos der französischen Ligue 1. Bernard Tapie bei Olympique Marseille: Es war ganz klar True Crime an der Côte d'Azur.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „glück aufs Ohr“. Das ist der Marketing Podcast für Shepreneure & für Dich. Mein Name ist Wibke Glück und ich bin die Macherin dieses Podcasts und eine langjährig erfahrene selbständige Grafikdesignerin. Meine Vision ist es: „Ich möchte Frauen insbesondere Mütter dazu motivieren Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, eine persönliche Marke aufzubauen, diese erfolgreich & nachhaltig im Markt zu positionieren um damit Geld für sich & für Ihre Familie zu verdienen.“ Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass auch Du Mit Glück, Leichtigkeit und Freude zu deinem Traumbusiness gelangen kannst. Dazu lade ich Dich hier im Podcast ein. In dieser Folge geht es um das große Thema Corporate Identity. Ich habe es für dich ganz einfach gehalten und erkläre dir was genau eine Corporate Identity eigentlich ist und ob, eine Corporate Identity kurz CI nur für große Unternehmen wichtig ist. Der Podcast ist interessant für dich, wenn du dich mit den Themen: Gründung, Mombusiness, Onlinebusiness, oder gerade wegen einer neuer Positionierung beschäftigst. Aber auch wenn du bereits Unternehmerin bist, und du dich um einen Relaunch deines aktuellen Erscheinungsbildes kümmern möchtest. Sei es, weil sich dein Unternehmen aufgrund der aktuellen C-Lage mehr online ausrichten soll. Ich schlage vor wir schauen uns nun die zu Anfang die Wortbedeutungen Corporate und Identity genauer an. Corporate Identity beide Wörter getrennt von einander betrachtet, Corporate abgeleitet von Corporation = Unternehmen und Identity, Unternehmensidentität Jedes Unternehmen, egal welcher Art, ob Einzel-Unternehmer, Unternehmer mit mehreren 1000 Mitarbeitern bringt eigene Identität mit. Wie du mit deinem Gesicht. Deine Merkmale unterscheiden dich und dein Angebot von deinem Mitbewerber. Also, lass dich von dem Wort nicht abschrecken. Für dein Anfang ist es bereits unglaublich wichtig, darüber nachzudenken, wie dein Unternehmen von der Außenwelt betrachtet wird. In dieser Folge spreche darüber wie du bewußt eine Unternehmensidentität entwickelst, die einen Schwerpunkt hat. Nämlich deinen. Zu Beginn ein kleines Gamification, ein kleines Quiz Ich gebe dir einige Schlagworte vor und du vollendest in Gedanken. Du wirst gleich sehen was ich meine Schlagworte: Knallroter Untergrund, Rechteck, geschwungene weiße Schreibschrift, dieser hat sich seit 1916 kaum verändert. Produkt ist braun und prickelnd und löscht den Durst. Kommunikation, Per Du, sogar so gut, dass sie massgeblich den Weihnachtsmann und den Weihnachtstruck gesellschaftsfähig gemacht hat. Philosophie: 2003 startet Coca Cola mit neuem Design und verleiht ihrer Marke ein frisches, zeitgemäßes und dynamisches Outfit. „Make it real“ Die neue Kampagne ruft auf zu Lebensfreude, Optimismus und Tatendrang. Quiz 2. Blauer Untergrund, 4 Buchstaben in gelb Unternehmensstimme ist per Du, und heiter. Verhalten: persönlich, du fühlst dich gut wenn du dab ist, jeder Mensch kann seine Möbel selbst erwerben und aufbauen. Modern & zeitgemäß heute ist das Möbelstück "BillY" Museumsreif. Na, weißt du es? Toll, oder ? Aber was genau ist eine Corporate Identity? Corporate Identity hört sich nach Größe an, nicht wahr. Vielleicht denkst du, ach bin ja nur ich. Brauch ich denn sowas überhaupt? Mit Corpoarte Identity teilst du deinen Mitbewerben und deiner Zielgruppe mit, dass es dich gibt. Wie du tickst, welche Zielgruppe deine ist und was dein Angebot ist. Vergleichbar mit deiner eigenen Identität. jeder hat eine eigene Identität, und genau das kannst du auch für Dich und dein Angebot nutzen. Mit all deinen persönlichen Merkmalen. Also gilt es in "Marketingsprech" der „Corporate Identity“ auch für Dich, als Gründerin, Selbstständige, Solo-Selbständige oder Unternehmerin. Kurze Definition: Jeder einzelne Mensch, der als Einzelunternehmer auftritt, ist individuell und unterscheidbar. Dein Corporate Identitiy beginnt im inneren und baut sich über das äußere auf. Sieh dir deine Persönlichkeit an. Und wenn du jetzt gerade nicht weißt, was ich damit meine. Dann höre weiter zu: Ich verrate es dir. 1. Dein eigenes Selbstbild. Ist deine aktuelle Ausgangssituation. Corporate Design/Unternehmens-Design visualisiert die Persönlichkeit deiner Marke. Also das visualisieren aller möglichen medien, die du für dich gestalten kannst. Angefangen bei einem guten Logo, was dich durch ein Quäntchen Professionalität von Mitbewerbern abhebt. Corporate Communication/ Unternehmens-Kommunikation beginnt immer bei dir. Also denke/schreibe von innen nach außen. Denke darüber nach, wie du mit deiner Zielgruppe sprichst. Du oder per sie, Frech oder lieb, laut oder leise. Wie betreibst du dein Marketing? Corporate behavior/Unternehmens-Verhalten Deine Unternehmensverhalten. Nur als Beispiel: Wie bist wenn du, wenn dein Kunde dir ein Auftrag erteilt oder absagt. Fragst du nach, oder diskutierst? Bist du eher bescheiden? Ziehst du dich in dein Schneckenhaus zurück? Was bringt Dir eine Corporate Identity? 1. Wiedererkennungswert, einheitliche Basis nach außen und nach Innen. Du stehst für dein Versprechen ein. Du triffst leichter künftige Entscheidungen. 2. Leichter dein Wunschkunde erreichen. Über ein visuelles Erscheinungsbild vermittelst du einen ersten Eindruck von dir und deinem Unternehmen. 3. Mit einer ausgearbeiteten Corporate Identity. Hilft dir Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei Mitarbeitergewinnung. Denn über deine Werte triffst du immer die richtigen Entscheidungen. Aber wie? baust du eine starke Corporate Identity auf, die als Grundlage für den nachhaltigen Erfolg deines Unternehmens dient? Deine Corporate Identity ist mehr als nur Design: Sie ist wer du bist. Sie ist alles, wofür du stehst, nach innen und außen. Dazu gehört… Deine Vision und dein Zweck Es reicht nicht mehr, ein erstklassiges Produkt zu verkaufen. Unternehmen brauchen einen besseren Grund, um Kunden zu überzeugen. Alles beginnt mit dem Grund, weshalb du jeden Tag zur Arbeit gehst und warum das jemanden interessieren sollte. Wie Simon Sinek so schön sagte: „Die Leute kaufen nicht, was du tust, sie kaufen, warum du es tust.“ Deine Werte, Kultur und Verhalten Die Werte und Kultur eines Unternehmens sind essenziell beim Formen einer Corporate Identity. Die Kultur eines Unternehmens wird durch Dich verkörpert, Du trägst die Verantwortung was andere über Dein Produkt und dich denken. Design All Ziele, Visionen und das was dich trägt, deine Kernwerte, deine Kultur und dein Verhalten müssen von dir und deinem Team vorgelebt werden. Sie müssen in allem verankert sein, was du tust und in deinem Corporate Design zum Leben erweckt werden. An dieser Stelle kommt dein Design ins Spiel. Juhu! Dein Logo Nichts wird mehr mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht als ein Logo. Denke an Nikes „Swoosh“, die goldenen Bögen von McDonald’s oder die rote Schrift von Coca-Cola. Wenn es gut gemacht wird, wird es zu einem unvergesslichen Symbol für dein Unternehmen, welches positive Emotionen weckt und alles repräsentiert, wofür du stehst. Einfach, oder? Deine Website Die Website ist wie deine beste Mitarbeiterin und beste Freundin, bester Freund. behandele sie auch so. Sie ist das Drehkreuz für all deine Produkte/Dienstleistungen und deine Produktinformationen, der Ort, über den du die absolute Kontrolle hast , wie sich deine Kunden auf deiner Website fühlen sollen und was sie dort machen müssen. Social Media Nach deiner Website sind die nächsten, wichtigsten Online-Plattformen wahrscheinlich deine sozialen Medien. Ob du dich nun auf Instagram,YouTube,Facebook,TikTok, Twitch konzentrierst, dein Corporate Identity hilft dir dabei, dass du auf jedem Kanal ein stimmiges Unternehmensbild abgibst. Verpackung und Werbeartikel Bei all der Aufregung um Online-Sachen dürfen wir die Offline-Welt nicht vergessen: Deine Verpackung, wenn du physische Produkte hast, genauso wie Merchandise und Werbematerialien wie Tassen, Flyer, Stifte und andere tolle Sachen. Diese müssen alle zu deiner Corporate Identity passen und ebenfalls eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Externe Unternehmenskommunikation Wer schreibt denn noch Briefe? Nun, falls du das noch tust, solltest du über dein Corporate Design nachdenken! Dazu gehören dein Briefkopf und deine Umschläge, „Dankeszettel“ ebenso wie deine Visitenkarten. Ich selbst nutze Dankesszettel gerne, wenn ein Kunde mir mein Honorar zeitnah überweist. ich finde ein dankeschön ist das in der heutigen zeit auf jeden fall was wert. Wie entwickelst du die richtige Corporate Identity für dein Unternehmen? Wenn du mehr erfahren willst und endlich deine eigene persönliche Marke die du ganz einfach dann zum Corporate identiy ausbauen kannst, angehen möchtest, dann hast du jetzt zwei Möglichkeiten. Du macht einen weiteren Tab im Browser auf und suchst dir einen Grafiker in deiner Nähe, du machst dir einen Termin aus und ihr sprecht zusammen. Oder aber, du kontaktierst mich. Und wir besprechen uns. Zum Beispiel habe ich ja ein eigenes Online-Format entwickelt, bei dem es völlig egal ist, wo du dich gerade aufhältst. Ob in Timbuktu oder in Pirmasens völlig Wurst. Bei meinen Online-Sprint zum Beispiel zur Entwicklung eines Corporate Identitys beginnen wir mit deinem wichtigsten Türöffner. Deinem professionellen Logo. In diesem Format gestalte ich für Gründer, Selbständige oder Unternehmer ein persönliches Logo, dass sie direkt einsetzten können. Nicht erst nach DREI Wochen und FÜNF Korrekturschleifen, sondern bereits am nächsten Tag. Das besondere daran ist: Du als Kunde (ich arbeite nur mit Glücksmenschen zusammen, dazu mache ich gerne nochmals eine eigene Folge) ist live dabei und nimmt Einfluss auf das direkte Design. Ich gestalte, Du suchst aus. Wir fangen bei den Schriften an, gehen über einen einheitlichen Farbklang. Wir gestalten eine persönliche Grafik oder recherchieren gemeinsam eine iIllustration oder ein icon. Du bekommst ein eigenes Mood-Board, ein Style-Tile in dem alle wichtigen Information zur Nutzung und dem Handling gespeichert werden. Du erhältst mindestens 2 wunderschöne Entwürfe. Ein finales ausgearbeitest, profesionelles Design. Alle wichtigen Formate. Und wenn du möchtest, können wir gerne dein individuelles Webdesign an einem weiteren Tag erstellen. So gehts: Zwei Tage vor Beginn des Designprozesses erhältst du ein Workbook mit wichtigen Fragen zum Unternehmen. Wir definieren alle wichtigen Elemente im Workbook. Die Antworten sind die Basis für die Kreation. Dieses Format funktioniert ganz wunderbar. Merke Ein persönliches Logo oder ein Marken/Relaunchist für jedes Unternehmen der Türöffner für Kundengewinnung. mehr zu mir: www.wibkeglueck.de Abschluß Wenn dir der Podcast und die Folge heute gefallen hat, dann bewerte ihn sehr sehr gerne bei iTunes. Du siehst vielleicht, dass der Podcast zwar gehört wird, aber die Folgen noch keine Rezensionen erhalten haben. Mich interessiert natürlich auch deine persönliche Meinung und was du dir für die Zukunft hier im Podcast für Themen wünscht. Außerdem macht es mich glücklich, zu erfahren wer du bist und was dich beschäftigt. Schreib mir gerne einen Kommentar in die Bewertung oder hinetrlasse mir einen Kommentar. ich lese mir das nämlich wirklich durch. In diesem Sinn, mache es für heute gut und hab einen erfolgreichen und glücklichen Tag. Kopf hoch, herz auf Glück rein die Wibke
Schlagen Zahlungsausfälle auf Kanzleien durch? StBVS übernimmt die Honorarabwicklung. Sie möchten Mandanten über KUG und Arbeitsrecht in Corona-Zeiten informieren? StB Holger Wendland bietet Schreiben, die nur noch auf ihren Briefkopf warten. E-Wise ergänzt das Angebot um Video-Fortbildungen um ein Seminar zu den Hilfemaßnahmen – und ist generell Home-office-kompatibel. Kontool automatisiert die Zuarbeit bei den Hilfeanträgen: Buchhalterische Daten bereitstellen, datenbasiert planen und aus den Daten Präsentationen erstellen.
Normalerweise erzähle ich dir etwas über Deutschland und die deutsche Kultur. Jetzt habe ich mir aber eine andere Idee: Ich sage dir, wie du einen Brief schreiben kannst. Das ist wichtig im Alltag. Wir nehmen an, du schreibst einen formellen Brief. Das ist ein Brief an eine Firma oder ein Amt. Kein Brief an einen Freund oder ein Familienmitglied. Vielleicht möchtest du dich irgendwo auf einen Job bewerben. Oder du möchtest eine Beschwerde loswerden. Dann schreibst du einen Brief. Überlege dir zunächst gut, was du schreiben möchtest. Alles was oben auf dem Brief steht, nennt man Briefkopf. Ganz oben links steht deine Adresse. Du bist der Absender. Schreibe deinen Namen auf und deine Adresse, vielleicht auch deine Mailadresse und Telefonnummer, wenn du so erreicht werden möchtest. Diese Daten können links oben stehen, du kannst sie aber auch rechts oben hinschreiben. Dann schreibst du links auf die Seite, an wen du den Brief schicken möchtest. Diese Person nennt man Empfänger. Also erst Vorname und Nachname, dann die Straße und Hausnummer und in die letzte Zeile die Postleitzahl und den Ort. Oben rechts, unter deiner Adresse, steht der Ort, an dem du den Brief schreibst, und das Datum. Also zum Beispiel München, 24. Februar 2020. Dann kommt die sogenannte Betreffzeile. Du kannst diese fett schreiben, damit man sie gut sieht. Hier schreibst du in einer Zeile, worum es geht. Zum Beispiel: „Ihr Schreiben vom 13.1.2020 bezüglich meiner Kündigung“. Oder „Frage zu Ihren Produkten“. Nach dem Betreff kommt die Anrede. Sie sollte höflich sein. Standard ist „Sehr geehrte Damen und Herren,“. Am Ende der Anrede kommt ein Komma, der nächste Satz wird klein geschrieben. Wenn Du weißt, welche Person den Brief bekommen soll, schreibst du „Sehr geehrte Frau Müller,“ oder „Sehr geehrter Herr Schmid“. Als nächstes schreibst du kurz und knapp, worum es geht. Bleibe sachlich und schreibe höflich. Wenn du die Person ansprichst, dann duzt du sie nicht. Siezen ist wichtig. Schreib also „ich bitte Sie“ oder „ich möchte Ihnen mitteilen, dass…“. Dann schreibst du, worum es geht. Also zum Beispiel „Ich möchte Ihnen mitteilen, dass mein Sohn Hans nicht mehr länger in den Schwimmunterricht kommen kann.“. Oder „Ich weise Sie hiermit darauf hin, dass ich nicht bereit bin, die Kosten für das Verfahren zu tragen.“ Am Ende kommt dann nur noch die Grußformel und deine Unterschrift. Standard ist als Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“. Dann schreibst du deinen ganzen Namen. Wenn der Brief mit dem Computer getippt wurde, unterschreibst du anschließend noch einmal per Hand. Jetzt ist dein Brief fertig. Hole dir einen Briefumschlag, ein Kuvert. Links oben schreibst du deinen Namen und deine Adresse hin, das ist der sogenannte Absender. Rechts unten schreibst du deutlich den Empfänger und seine Adresse hin. Rechts oben klebt dann die passende Briefmarke. Übrigens: Wenn du sichergehen möchtest, dass dein Brief ankommt und dir das auch bestätigt wird, dann kannst du ihn per Einschreiben schicken. Das kostet dann zwar mehr, aber dafür kannst du beweisen, dass der Brief auch wirklich abgeschickt wurde. Frag einfach beim Postamt nach oder schau im Internet, dort kannst du dir eine Briefmarke ausdrucken. Ein kleiner Tipp von mir: Schreib doch Menschen, die dir wichtig sind, einen netten Brief und schicke ihn per Post! Sie werden sehr erstaunt sein und sich freuen. Und für dich ist es eine gute Übung. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg206kurz.pdf
Schon in der Grundschule malte Kirsten Bühne statt Pferden und Einhörnern lieber den Briefkopf ihres zukünftigen Unternehmens. Von ihren Mitschülern wurde sie für ihre direkte Art kritisiert und für ihre visionären Ideen belächelt. Davon ließ sie sich nicht abhalten und absolvierte schon im Alter von 19 Jahren ihr Abitur und ihre Design-Ausbildung mit Glanzleistungen. Entgegen der Erwartungshaltung ihrer Familie beendete sie vorzeitig ihr Studium, um ihrem inneren Ruf zu folgen und als Grafik- und Webdesignerin Selbstständigen und Unternehmern einen glanzvollen Auftritt zu verleihen. Durch ihre offene Art und ihr großes Einfühlungsvermögen wurde sie innerhalb eines Jahres von der studentischen Hilfskraft zur europaweit-gefragten Designerin und arbeitet heute mit zahlreichen Agenturen, Top-Speakern, Branchenexperten und Unternehmen zusammen. Seit jeher ist es Kirstens Leidenschaft, die Vision eines jeden Menschen zum Leben zu erwecken, ihm sein inneres Leuchten zu zeigen und mit ihm den Weg zu seinem erfolgreichsten Leben vorzubereiten. Ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihre Kompetenz blieben nicht unerkannt. Für ihre außerordentlichen Leistungen wurde sie vom Erfolg Magazin Deutschland als Top-Expertin für Inszenierung ausgezeichnet. Heute bringt sie durch ihr „Personality Branding“ die Speaker von Morgen auf die Bühne. Der Buch Club: Jetzt exklusiv und KOSTENLOS testen + Bonus: https://www.maindl.co/lp/buch-club-bonus/ Mehr zu Kirsten: Ihr Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/business-brand-up/id1474467329 Ihr Instagram: https://www.instagram.com/kirsten.brandatelier/
Heute geht es um das Thema BRANDING. Wer mit seiner Ferienunterkunft erfolgreich sein will, der muss eine professionellen Auftritt haben. Eine Marke ist der Wiedererkennungswert für deine Gäste. Name, Logo, Farben, Schriftart. All diese Elemente müssen harmonieren, zu deiner Ferienunterkunft passen und die Zielgruppe ansprechen. Auf Social Media, auf deiner Website, auf Vermittlungsplattformen, im Briefkopf, bei Ankunft der Gäste,.... An so vielen Orten ist deine Corporate Identity sichtbar. Heute habe ich die Designerin Solveig Priebs zu Gast. Wir arbeiten eng zusammen und sie hat für mich und meine Kunden schon einige Logos entwickelt. Wir reden über die Notwendigkeit einer Marke, richtig gute FeWo Namen, was man bei der Logogestaltung beachten muss. Wir analysieren das Logo von airbnb und gehen auch auf die Wahl der Schriftart ein. Du willst mehr? Hier gibt's mehr: ++++ SOMMER ANGEBOT ++++ Hast du am Ende der Folge unser Sommer Angebot dir angehört? Die ersten 5 Gastgeber, die sich bei mir melden, erhalten einen kompletten Markenaufbau von Solveig für 500€. In diesem Paket enthalten sind Namensfindung, Logo Gestaltung, Schriftart, Farbschema und ganz viel 1:1 Beratung. Melde dich gerne bei mir unter annika@fewo-helden.com Viel Spaß!
Der Poetry Blue Moon feiert das gesprochene Wort. Feiert mit! Ihr könnt entweder live und umsonst im Fräulein Fritz dabei sein oder im Radio lauschen. Hier ist Platz für Slampoetry, für A-Capella-Rap, für Liebeslyrik, für Geschichten, Zauderzeilen und Genreloses. Ruft an und tragt Eure Texte vor! Während Ihr irgendwie versucht Eure letzten Notizen durch das kaputte Handydisplay zu entziffern oder die kürzlich gesammelten, viel zu unleserlichen Zeilen aus der S-Bahnkladde zu ordnen, plaudern unsere Moderatoren Nils Straatmann und Julian Heun von den letzten Hochzeitsreden, an die sie sich nicht erinnern können, und debattieren über die perfekte Anrede im lyrischen Briefkopf an den Hausmeister. Und weil die beiden so viel arbeiten, dass die Zeit für Privates verloren geht, bringen sie einfach ihren besten Freund David Friedrich mit. David ist Fernsehsidekick, Gelegenheitsrapper und Ein-Mann-Slam-Boyband – und nie beim Bachelor gewesen. Das ist schade für alle Beteiligten, umso schöner, dass er bei uns ist! Ey, aber was schreiben wir hier? Wenn Ihr Bock habt, kommt doch einfach vorbei: In das Live Action Studio von Radio Fritz in der Baumhausbar im Musik und Frieden. 22 Uhr geht’s los. Ab dann wird’s nur noch geil. Und wenn Ihr es persönlich nicht schafft, ruft an und tragt Eure besten Texte vor! Falls Ihr selber zu schüchtern seid, dürft Ihr auch Siri vorlesen lassen. So oder so: Eintritt kost‘ nix, zuhören kost‘ nix, wir sehen – oder hören uns!