POPULARITY
The Automotive Troublemaker w/ Paul J Daly and Kyle Mountsier
Shoot us a Text.Episode #1043: We're coming to you live from ASOTU CON 25! Today we're diving into Volkswagen and Uber's plan to launch ID. Buzz robotaxis by 2026, TikTok's surprising power in driving car sales, and what it all means for the future of mobility and marketing. Show Notes with links:Volkswagen and Uber are teaming up to bring self-driving ID. Buzz microbuses to U.S. streets. Testing starts this year, with full-scale deployment in Los Angeles by 2026.The electric, retro-styled ID. Buzz will serve as the vehicle for Uber's upcoming autonomous ride-hail service.Human-supervised testing begins in 2025, with LA as the launch city and national rollout planned.VW's MOIA subsidiary will handle the autonomous tech and platform integration.The deal aligns with VW's push into urban mobility and Uber's interest in expanding robotaxi options.“Volkswagen is not just a car manufacturer—we are shaping the future of mobility,” said VW's Christian Senger.TikTok's latest whitepaper dives deep into how the platform influences car buying decisions, debunking the myth that it's just for dances and pranks. With affluent users and a cultural grip, TikTok is revving its engine as a legit force in automotive marketing.TikTok drives 9.4% of all digital-driven inquiries despite a smaller ad spend.Outperforms other digital channels with 90% higher ROI vs. online video and 12% better than other digital platforms.Full-funnel campaigns see 14% more inquiries and 62% better efficiency with longer, balanced spends.TikTok's cultural influence makes or breaks brand equity, especially post-sale.“A brand's failure to fulfill its promises in this post-purchase phase can hurt brand equity seven times more than a positive encounter can benefit it.”Join Paul J Daly and Kyle Mountsier every morning for the Automotive State of the Union podcast as they connect the dots across car dealerships, retail trends, emerging tech like AI, and cultural shifts—bringing clarity, speed, and people-first insight to automotive leaders navigating a rapidly changing industry.Get the Daily Push Back email at https://www.asotu.com/ JOIN the conversation on LinkedIn at: https://www.linkedin.com/company/asotu/
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
In der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller. In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam. Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihrem Film VENA. Außerdem erfahren wir, worin für sie der Unterschied zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten liegt, wie sie die passenden Schauspieler*innen gefunden hat und nach welchen Kriterien das Casting ablief. In entspannter Atmosphäre lernen wir Chiara beruflich und persönlich kennen – und sie erzählt uns offen, wie sie das scheinbar Unvereinbare geschafft hat: einen Langspielfilm zu drehen und gleichzeitig Mutter zu sein. Wie verändert Elternschaft den künstlerischen Blick? Und wie gelingt es ihr, Figuren so nahbar, verletzlich und gleichzeitig stark zu erzählen? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
In der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller. In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam. Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihrem Film VENA. Außerdem erfahren wir, worin für sie der Unterschied zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten liegt, wie sie die passenden Schauspieler*innen gefunden hat und nach welchen Kriterien das Casting ablief. In entspannter Atmosphäre lernen wir Chiara beruflich und persönlich kennen – und sie erzählt uns offen, wie sie das scheinbar Unvereinbare geschafft hat: einen Langspielfilm zu drehen und gleichzeitig Mutter zu sein. Wie verändert Elternschaft den künstlerischen Blick? Und wie gelingt es ihr, Figuren so nahbar, verletzlich und gleichzeitig stark zu erzählen? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
“Wählen gehen - unbedingt” In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Gemeinsam mit Heinrich durchleuchten wir die Wahlprogramme der “großen” Parteien. Welche kulturpolitischen Themen finden sich dort wieder? Darüber hinaus erläutert Heinrich, wie wichtig politische Lobbyarbeit für die Kulturschaffenden ist. Wie genau läuft diese Arbeit ab? Welche Unterschiede gibt es im Umgang mit neuen, jungen Politiker*innen im Vergleich zu den “alten Hasen”? Ein interessantes Gespräch, das kurz vor der Wahl einen guten Überblick über die für unseren Schauspielberuf wichtigsten Themen gibt. Diese Folge wurde vor der Zusammenarbeit von Union, FDP und BSW mit der AfD aufgenommen und geht daher nicht auf diese Entwicklungen ein. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
“Wählen gehen - unbedingt” In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Am 23. Februar 2025 findet die nächste Bundestagswahl statt. Gemeinsam mit Heinrich durchleuchten wir die Wahlprogramme der “großen” Parteien. Welche kulturpolitischen Themen finden sich dort wieder? Darüber hinaus erläutert Heinrich, wie wichtig politische Lobbyarbeit für die Kulturschaffenden ist. Wie genau läuft diese Arbeit ab? Welche Unterschiede gibt es im Umgang mit neuen, jungen Politiker*innen im Vergleich zu den “alten Hasen”? Ein interessantes Gespräch, das kurz vor der Wahl einen guten Überblick über die für unseren Schauspielberuf wichtigsten Themen gibt. Diese Folge wurde vor der Zusammenarbeit von Union, FDP und BSW mit der AfD aufgenommen und geht daher nicht auf diese Entwicklungen ein. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
“Irgendwas kommt immer” Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat. Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt hat, nein zu sagen und was sie für Hoffnungen, aber auch Sorgen für die Schauspielbranche sieht. Ein Gespräch, das dazu ermutigt, für Herzensprojekte loszugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
“Irgendwas kommt immer” Diesmal haben wir die Schauspielerin Luise Emilie Tschersich zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Luise ist als Kind zweier Künstler*innen aufgewachsen. Ihr Vater ist Schauspieler, ihre Mutter war als Puppenspielerin lange tätig, bevor sie das Berufsfeld gewechselt hat. Wie war es für sie als Tochter zweier Künstler*innen aufzuwachsen? Wie ist sie zum Schauspiel gekommen? Sie sprechen u.a. über Luises Schauspielausbildung, wie es dazu kam, dass sie schon während der Ausbildung gedreht hat, wie sie gelernt hat, nein zu sagen und was sie für Hoffnungen, aber auch Sorgen für die Schauspielbranche sieht. Ein Gespräch, das dazu ermutigt, für Herzensprojekte loszugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Christian Senger war der Chef der Car.Software.Org. VWs einstiger, großen Digitalschmiede. Heute geht er einen Schritt weiter und will die Früchte der Digitalisierung ernten und mit ihnen das automatisierte Fahren entwickeln. Wie genau und warum die Herausforderungen nicht nur in der Technik liegen, verrät er im Podcast.
Christian Senger war der Chef der Car.Software.Org. VWs einstiger, großen Digitalschmiede. Heute geht er einen Schritt weiter und will die Früchte der Digitalisierung ernten und mit ihnen das automatisierte Fahren entwickeln. Wie genau und warum die Herausforderungen nicht nur in der Technik liegen, verrät er im Podcast.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Was ist das Besondere an den Burgfestspielen Bad Vilbel? In der heutigen Folge ist das Moderationsteam Alexandra Schiller und Christian Senger zu Gast bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel und spricht mit Dramaturgin und Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten Ruth Schröfel. Die Burgfestspiele Bad Vilbel sind Hessens besucherstärkstes Theaterfestival, obwohl es erst seit 1987 besteht. Sie finden von Mai bis September statt. Was ist die besondere Rolle der Burgfestspiele Bad Vilbel? Wie viele Menschen arbeiten in der Hochsaison für das Festival? Wie können sich Schauspieler*innen für Bad Vilbel bewerben? Was sind Ruths Aufgaben und was wünscht sie sich für die Zukunft für die Burgfestspiele? Bis zum 8. September läuft die aktuelle Spielzeit noch. BFFS-Mitglieder können mit ihrem BFFS-Ausweis Kolleg*innen-Karten erhalten oder unter dramaturgie.burgfestspiele@bad-vilbel.de um Kolleg*innen-Karten bitten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Was ist das Besondere an den Burgfestspielen Bad Vilbel? In der heutigen Folge ist das Moderationsteam Alexandra Schiller und Christian Senger zu Gast bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel und spricht mit Dramaturgin und Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten Ruth Schröfel. Die Burgfestspiele Bad Vilbel sind Hessens besucherstärkstes Theaterfestival, obwohl es erst seit 1987 besteht. Sie finden von Mai bis September statt. Was ist die besondere Rolle der Burgfestspiele Bad Vilbel? Wie viele Menschen arbeiten in der Hochsaison für das Festival? Wie können sich Schauspieler*innen für Bad Vilbel bewerben? Was sind Ruths Aufgaben und was wünscht sie sich für die Zukunft für die Burgfestspiele? Bis zum 8. September läuft die aktuelle Spielzeit noch. BFFS-Mitglieder können mit ihrem BFFS-Ausweis Kolleg*innen-Karten erhalten oder unter dramaturgie.burgfestspiele@bad-vilbel.de um Kolleg*innen-Karten bitten. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wer ist Gisa Flake? In der heutigen Folge ist die Bühnen-, Filmschauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Zurzeit spielt Gisa an der Komischen Oper Berlin “Gisela” und gibt einen Einblick, wie es für sie ist, einer Operette mitzuwirken und wie sie zum Gesang gekommen ist. Wie verlief Gisas Weg vom Gesang zum Schauspiel? Johannes und Christian sprechen mit Gisa u.a. über Ängste vor Dreharbeiten, Gisas Umgang mit ihnen und wie sie Abendveranstaltungen erlebt. Was reizt sie am meisten am Schauspiel und gab es auch einen Moment, in dem sie überlegt hat, aufzuhören? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wer ist Gisa Flake? In der heutigen Folge ist die Bühnen-, Filmschauspielerin und Kabarettistin Gisa Flake zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. Zurzeit spielt Gisa an der Komischen Oper Berlin “Gisela” und gibt einen Einblick, wie es für sie ist, einer Operette mitzuwirken und wie sie zum Gesang gekommen ist. Wie verlief Gisas Weg vom Gesang zum Schauspiel? Johannes und Christian sprechen mit Gisa u.a. über Ängste vor Dreharbeiten, Gisas Umgang mit ihnen und wie sie Abendveranstaltungen erlebt. Was reizt sie am meisten am Schauspiel und gab es auch einen Moment, in dem sie überlegt hat, aufzuhören? Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu dem wichtigen Thema Altersvorsorge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Altersvorsorge ist leider ein Schwachpunkt für den Schauspielberuf. Dank des BFFS haben sich in den letzten Jahren einige Dinge zum Positiven verändert. Zum Beispiel dadurch, dass sich der Zugang zur Arbeitslosenversicherung für Schauspieler*innen gebessert hat und sobald Schauspieler*innen arbeitslosenversichert sind, auch in die Rentenversicherung einzahlen. Worauf muss man achten, wenn man beschäftigt wird? Was rät Heinrich Schafmeister jungen Leuten? Wo greift die Pensionskasse Rundfunk? Welche Möglichkeiten gibt es? Heinrich Schafmeister teilt seine eigenen Erfahrungen und gibt einen wichtigen aktuellen Einblick in die derzeitige Situation und welche Wege es zur Altersvorsorge gibt. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
In der heutigen Folge ist Schauspieler Heinrich Schafmeister zu dem wichtigen Thema Altersvorsorge zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Christian Senger. Altersvorsorge ist leider ein Schwachpunkt für den Schauspielberuf. Dank des BFFS haben sich in den letzten Jahren einige Dinge zum Positiven verändert. Zum Beispiel dadurch, dass sich der Zugang zur Arbeitslosenversicherung für Schauspieler*innen gebessert hat und sobald Schauspieler*innen arbeitslosenversichert sind, auch in die Rentenversicherung einzahlen. Worauf muss man achten, wenn man beschäftigt wird? Was rät Heinrich Schafmeister jungen Leuten? Wo greift die Pensionskasse Rundfunk? Welche Möglichkeiten gibt es? Heinrich Schafmeister teilt seine eigenen Erfahrungen und gibt einen wichtigen aktuellen Einblick in die derzeitige Situation und welche Wege es zur Altersvorsorge gibt. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie sieht es hinter den Kulissen eines Comedians aus? In der heutigen Folge ist Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Nicolai Tegeler. In einem humorvollen Gespräch gibt Marcel Mann einen Einblick, wie er zur Comedy gekommen ist. Schreibt er seine eigenen Texte? Was tut er, damit er als Comedian frisch im Kopf bleibt? Wie viel Improvisation ist bei seinen Shows dabei? Hat er ein Testpublikum? Hatte er auch schon einen schlimmen Auftritt? Wie steht er zu Socialmedia? Ein sehr inspirierendes Gespräch, das einen Blick hinter die Kulissen eines Comedians wirft. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie sieht es hinter den Kulissen eines Comedians aus? In der heutigen Folge ist Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Nicolai Tegeler. In einem humorvollen Gespräch gibt Marcel Mann einen Einblick, wie er zur Comedy gekommen ist. Schreibt er seine eigenen Texte? Was tut er, damit er als Comedian frisch im Kopf bleibt? Wie viel Improvisation ist bei seinen Shows dabei? Hat er ein Testpublikum? Hatte er auch schon einen schlimmen Auftritt? Wie steht er zu Socialmedia? Ein sehr inspirierendes Gespräch, das einen Blick hinter die Kulissen eines Comedians wirft. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Welchen Wert können andere Verdienste neben dem Schauspiel haben? In der heutigen Folge sprechen die Moderator*innen des Schauspielheld*innen Podcasts Johannes Franke, Anja S. Gläser, Isabel Lamers, Christian Senger und Nicolai Tegeler über Arbeitsmöglichkeiten neben dem Schauspiel. Welche verschiedenen Standbeine verfolgen die Podcastmoderator*innen? Welchen Wert messen sie anderen Verdiensten bei? Was ist ihnen bei ihrer Wahl wichtig? Welche Tipps haben sie? In einer offenen Runde teilen sie ihre Erfahrungen, die sie weitergebracht haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.cc
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Welchen Wert können andere Verdienste neben dem Schauspiel haben? In der heutigen Folge sprechen die Moderator*innen des Schauspielheld*innen Podcasts Johannes Franke, Anja S. Gläser, Isabel Lamers, Christian Senger und Nicolai Tegeler über Arbeitsmöglichkeiten neben dem Schauspiel. Welche verschiedenen Standbeine verfolgen die Podcastmoderator*innen? Welchen Wert messen sie anderen Verdiensten bei? Was ist ihnen bei ihrer Wahl wichtig? Welche Tipps haben sie? In einer offenen Runde teilen sie ihre Erfahrungen, die sie weitergebracht haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.cc
Entrepreneurs post regularly on LinkedIn and write blogs for the specific purpose of elevating their brand and their authority. But what about regular people who turn a blog into a business? This week, Joe talks to Christian Senger, the founder of Holy City Sinner. Christian shares how he built a blog and accompanying social media handles that became must-follows for everything there is to know about what's going on in Charleston, South Carolina.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Zu Gast sind in dieser Folge Andi Krösing, Synchronschauspieler, Autor und Regisseur, Marieke Oeffinger, Synchron-, Film- und Theaterschauspielerin und Marios Gavrilis, Schauspieler und Synchronschauspieler. Moderiert wird die heutige Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie sie die Lockdown-Zeit empfunden haben und ob sich ihre Arbeit verändert hat. Wie geht es ihnen seitdem? Hat Corona dauerhafte Veränderungen für die Synchronarbeit mit sich gebracht? Ist künstliche Intelligenz eine reale Gefahr für Synchronschauspieler*innen? Wieviel Original ist in den Synchronbüchern, wie viel muss in diesen verändert werden, damit es synchron gesprochen werden kann? Was wünschen sie sich für die Entwicklung der Synchronbranche? Viele spannende Fragen, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Zu Gast sind in dieser Folge Andi Krösing, Synchronschauspieler, Autor und Regisseur, Marieke Oeffinger, Synchron-, Film- und Theaterschauspielerin und Marios Gavrilis, Schauspieler und Synchronschauspieler. Moderiert wird die heutige Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie sie die Lockdown-Zeit empfunden haben und ob sich ihre Arbeit verändert hat. Wie geht es ihnen seitdem? Hat Corona dauerhafte Veränderungen für die Synchronarbeit mit sich gebracht? Ist künstliche Intelligenz eine reale Gefahr für Synchronschauspieler*innen? Wieviel Original ist in den Synchronbüchern, wie viel muss in diesen verändert werden, damit es synchron gesprochen werden kann? Was wünschen sie sich für die Entwicklung der Synchronbranche? Viele spannende Fragen, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
For another episode of TheRichLifePodcast.com I interview Holy City Sinner a.k.a. Christian Senger Interview. Chapters: 00:00 Introduction 01:56 Who is Christian Senger?..aka Holy City Sinner 04:38 Fun things to do in Charleston SC 08:18 Why Christian started the Holy City Sinner Blog 11:26 Business Habits: What drives Christian to keep HCS going 17:46 The Rich Life Podcast Core Values 21:09 The Miracle Morning by Hal Elrod and 10% Happier by Dan Harris 24:28 Being present and the effect on anxiety 24:55 The future of Holy City Sinner 28:13 Where to find Christian For more podcast episodes: https://TheRichLifePodcast.com --- Support this podcast: https://anchor.fm/the-rich-life/support
Portfolio Pulse: The Money Podcast for Medical Professionals & Entrepreneurs
Self-made blogger and entrepreneur Christian Senger created Holy City Sinner in 2011 to implement a unique celebration of Charleston, SC and the numerous daily and weekly happenings. He sought to aggregate all the local news, helpful resources, politics, and interviews to event listings, celebrity sightings, and party previews; the blog serves as a hub for the city's day-to-day affairs.As evidence of the blog's reliability and popularity, Senger has been featured in USA Today, Southern Living, the Post & Courier, and Skirt! Magazine. Senger is also a community blogger and weekly guest on ABC News 4 and makes regular appearances on Fox 24's Fox News Now and Kickin' 92.5. In addition, he has appeared on the BBC and BBC Radio, Live 5 News, Lowcountry Live, 105.5 The Bridge, Quintin's Close-Ups, and Mix 95.9. Let's listen to how he created from scratch this one-of-a-kind site and companion podcast that many thousands of local Charleston's rely on for news, opinions, and events. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
We tried something new this week. Beyond the Arc hits the road this episode! Listen in as Brandon and Mika interview The Charleston Battery's John Wilson live on location at the wonderful Alley. Special thanks to Christian Senger from the Holy City Sinner, David Crowley, owner of The Alley and the entire Alley crew that held us down during our 1st remote recording. Podcast Description: Are you looking for sports news with something extra? Come join me on the Beyond The Arc with Brandon Silvers where I break down today's hottest sports topics in a way that makes sense whether you're a rookie or a vet. Tune in to hear in-depth sports analysis, unique commentary, and more. The Beyond The Arc podcast with Brandon Silvers: sports news with range. Find it on thepeoplesbeat.com or wherever you can find podcasts.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wo kommt die Inspiration als Autor her? In der heutigen Folge ist der Drehbuchautor und Regisseur Kai S. Pieck zu Gast. Kai hat schon immer gerne Geschichten erzählt und zuvor u.a. als Puppenbauer, Sachbuchautor und Cutter gearbeitet. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Moderator*innen Johannes Franke und Christian Senger berichtet er von seinen ersten Erfahrungen Filme zu machen und gibt einen lebendigen Einblick in seine Arbeit. Gerade stellt Kai einen Writers Room für eine diverse Serie zusammen. Wie ist es in einem Writers Room zu arbeiten? Welche Bereicherung hält diese Art des Arbeitens bereit? Haben Drehbuchautor*innen im Zuge der Diversitätsdebatte mehr Freiheit? Wo nimmt Kai die Inspiration als Autor her? Gibt es ein Grundthema, das ihn fasziniert? Ein sehr spannendes Gespräch, steht für Sie bereit, das dazu ermutigt, sich selbst auszuprobieren und Dinge anzugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wo kommt die Inspiration als Autor her? In der heutigen Folge ist der Drehbuchautor und Regisseur Kai S. Pieck zu Gast. Kai hat schon immer gerne Geschichten erzählt und zuvor u.a. als Puppenbauer, Sachbuchautor und Cutter gearbeitet. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Moderator*innen Johannes Franke und Christian Senger berichtet er von seinen ersten Erfahrungen Filme zu machen und gibt einen lebendigen Einblick in seine Arbeit. Gerade stellt Kai einen Writers Room für eine diverse Serie zusammen. Wie ist es in einem Writers Room zu arbeiten? Welche Bereicherung hält diese Art des Arbeitens bereit? Haben Drehbuchautor*innen im Zuge der Diversitätsdebatte mehr Freiheit? Wo nimmt Kai die Inspiration als Autor her? Gibt es ein Grundthema, das ihn fasziniert? Ein sehr spannendes Gespräch, steht für Sie bereit, das dazu ermutigt, sich selbst auszuprobieren und Dinge anzugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Christian Senger begann seine Karriere bei BMW und Continental und gilt als Vorreiter bei der elektrischen und autonomen Mobilität. Aktuell arbeitet er bei Volkswagen und war für die ID Familie mitverantwortlich. Er hat VW's Softwaretochter Cariad mitgegründet, und leitet nun die Entwicklung des autonomen ID Buzz.In dieser Folge erklärt er nicht nur welche neuen Geschäftsmodelle Volkswagen mit autonomen Fahrzeugen entwickelt, sondern gibt auch zahlreiche Einblicke in:> Zusammenarbeit mit strategischen Partnern wie Argo AI> Sicherheitspotenziale durch das autonome Fahren> Strategischer Zeitplan für den Rollout und die Wichtigkeit von GeschwindigkeitChristian Senger: linkedin.com/in/christian-senger-21951ba4Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch0:48 Einführung & Vorstellung2:28 Tägliche Herausforderungen als Chefentwickler & Entwicklung des ID Buzz Robo7:01 Geschäftsmodelle für Volkswagen in 202515:00 Herausforderungen für die Autonation Deutschland22:16 Sicherheitspotenziale durch Roboautos26:10 Zusammenarbeit mit Partnern wie Argo AI & Chinas Fortschritte bei der Robomobilität30:41 Erwartungen an die Mobilitätspolitik, Arbeitsplätze und Datenaustausch41:27 Zeitplan für den Rollout & Wichtigkeit der Geschwindigkeit
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie sieht die Arbeit in einem Kostümfundus aus? Heute ist eine Schauspielheldin zu Gast: Andrea Peters, Geschäftsführerin des größten Kostümfundus Deutschlands. Mit ca. 10 Millionen Kostümen, Uniformen und Accessoires, darunter auch Teile mit filmhistorischen Wert, ist Theaterkunst seit der Gründung 1907 das größte Kostümhaus Deutschlands. Wie behält man bei so vielen Kostümteilen den Überblick? Was zeichnet den Fundus besonders aus? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Kostümbildner*innen? Woher stammen die Kostüme und an wen werden sie verliehen? Andrea Peters gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des größten Kostümverleihs Deutschlands und erzählt, wie sie selbst zu Theaterkunst gekommen ist. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger. Hören Sie rein, um mehr zu erfahren. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie sieht die Arbeit in einem Kostümfundus aus? Heute ist eine Schauspielheldin zu Gast: Andrea Peters, Geschäftsführerin des größten Kostümfundus Deutschlands. Mit ca. 10 Millionen Kostümen, Uniformen und Accessoires, darunter auch Teile mit filmhistorischen Wert, ist Theaterkunst seit der Gründung 1907 das größte Kostümhaus Deutschlands. Wie behält man bei so vielen Kostümteilen den Überblick? Was zeichnet den Fundus besonders aus? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Kostümbildner*innen? Woher stammen die Kostüme und an wen werden sie verliehen? Andrea Peters gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des größten Kostümverleihs Deutschlands und erzählt, wie sie selbst zu Theaterkunst gekommen ist. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger. Hören Sie rein, um mehr zu erfahren. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Können unsere Autos wirklich bald selbst fahren? Wann ist es so weit? Wie funktioniert das? Und: Wie verändert sich der Verkehr, wenn wir uns von autonomen Ridepooling-Diensten chauffieren lassen? Diese und viele weitere Fragen beantworten Christian Senger, Bereichsleiter Autonomes Fahren bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, Robert Henrich, CEO von MOIA, und Dr. Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende. Vincenzo Lanzilotti und Ralf Blasig haben mit ihnen gesprochen und stellen fest: 1. Autonomes Fahren ist keine ferne Vision: In wenigen Jahren soll es in den ersten Städten zum Alltag gehören. 2. Selbstfahrende Autos sind nicht nur komfortabel – sie machen auch viel weniger Fehler als wir Menschen. So helfen sie, Unfälle zu vermeiden. 3. Autonomes Ridepooling kann den öffentlichen Verkehr gerade in Großstädten verbessern und so zum Umweltschutz beitragen. Impressum: https://shaping-mobility.volkswagen.com/de/anbieterkennzeichnung-14716
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Heute ist Esther Roling, Regionalpatin Nord des BFFS und Vertreterin für Nachhaltigkeit innerhalb des BFFS, zum Thema grünem Drehen zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. In welchen Bereichen können wir für mehr Nachhaltigkeit beim Dreh sorgen? Welche Handlungsfelder sparen am meisten CO2 ein? Welchen Beitrag konnte der BFFS bisher leisten? Was können wir als Schauspieler*innen konkret tun? Wie sieht es im Bereich Theater und wie im Synchronbereich aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere spannende Fragen werden diskutiert. Am 22. und 23. September 2021 findet zum ersten Mal die Green Actors Lounge in Berlin statt. Diese setzt sich mit grünen Themen auseinander, wobei „Grün“ hier neben einer ökologischen Ausrichtung auch soziale, mentale und ökonomische Sensibilisierungen miteinbezieht. Welche Panels gibt es bei der Green Actors Lounge? Für wen ist diese gedacht? Verpassen Sie diese Folge nicht, denn es gibt diesmal sogar etwas zu gewinnen: Für die Green Actors Lounge werden sieben Karten für die live Veranstaltung vor Ort vergeben. Hören Sie rein, um mehr zu erfahren! Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei. Über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de freuen wir uns.
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Heute ist Esther Roling, Regionalpatin Nord des BFFS und Vertreterin für Nachhaltigkeit innerhalb des BFFS, zum Thema grünem Drehen zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke. In welchen Bereichen können wir für mehr Nachhaltigkeit beim Dreh sorgen? Welche Handlungsfelder sparen am meisten CO2 ein? Welchen Beitrag konnte der BFFS bisher leisten? Was können wir als Schauspieler*innen konkret tun? Wie sieht es im Bereich Theater und wie im Synchronbereich aus? Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere spannende Fragen werden diskutiert. Am 22. und 23. September 2021 findet zum ersten Mal die Green Actors Lounge in Berlin statt. Diese setzt sich mit grünen Themen auseinander, wobei „Grün“ hier neben einer ökologischen Ausrichtung auch soziale, mentale und ökonomische Sensibilisierungen miteinbezieht. Welche Panels gibt es bei der Green Actors Lounge? Für wen ist diese gedacht? Verpassen Sie diese Folge nicht, denn es gibt diesmal sogar etwas zu gewinnen: Für die Green Actors Lounge werden sieben Karten für die live Veranstaltung vor Ort vergeben. Hören Sie rein, um mehr zu erfahren! Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei. Über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de freuen wir uns.
Autonom fahrende Fahrzeuge werden die Transport- und Mobilitätsdienstleitungswelt verändern. Das ist sicher. Wenn kein Fahrer mehr am Steuer sitzt, worauf müssen wir uns dann einstellen? Ist das überhaupt ein realistisches Szenario? Auf der IAA 2021, die jetzt IAA Mobility heißt, hat Volkswagen Nutzfahrzeuge gerade aktuell den ID. BUZZ AD vorgestellt. Der vollelektrische Bus soll ab 2025 zusätzlich auch vollautonom durch die Straßen von Hamburg fahren – als Teil der Fahrzeugflotte des Mobilitätsdienstleisters MOIA. Warum das die Mobilität der Zukunft sein wird, und wie der Weg dorthin aussieht erklärt uns diesmal Christian Senger, der bei Volkswagen Nutzfahrzeuge die Zukunftsthemen Mobility und Transport as a Service – kurz MaaS / TaaS – verantwortet. Worüber sprechen wir? 01:02 Wann geht das Autonome Fahren endlich los? 02:58 Kann ein Autohersteller mit Robo-Autos Geld verdienen? 03:39 Ist VW viel zu spät dran, wenn es um das Autonome Fahren geht? 05:21 Ist der ID.Buzz das richtige Auto für das Autonome Fahren? 06:31 Warum muss man vor einem das autonom fahren ID.Buzz keine Angst haben? 08:34 Was sind die Herausforderungen beim Robo-Taxi? 09:13 Wo und wann wird es die ersten Feldversuche geben? 11:04 Schlussworte
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Was ist das Geheimnis der Selbstvermarktung? I Neues Podcast-Team stellt sich vor Was hat es mit Authentizität und Individualität dabei auf sich? Auf welche Art und Weise ziehe ich Aufmerksamkeit auf mich als Schauspieler*in? Wie wichtig ist die eigene Lebenserfahrung im Schauspielberuf? Was kann ich tun, um bei dem ganzen Trubel bei mir selbst zu bleiben? Wie erhalte ich mir Leichtigkeit? Was bedeutet Erfolg? Wie gehe ich mit Misserfolgen um? Hat uns Corona geholfen, ehrlicher darüber zu sprechen, dass es Misserfolge gibt? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen die heutigen Gäste auf den Grund und offenbaren sich dabei auf ehrliche und sympathische Weise. Ein lebendiges Gespräch, unterschiedliche Charakteren, teilweise verschiedene Auffassungen und eine große Gemeinsamkeit - die Leidenschaft für Schauspiel - erwartet Sie.Das neue BFFS-Schauspielheld*innen Podcast-Team stellt sich vor, denn der BFFS-Schauspielheld*innen Podcast hat Zuwachs von 5 weiteren charismatischen Moderator*innen bekommen: Alexandra Schiller, Isabel Lamers, Johannes Franke, Nikolai Tegeler und Christian Senger zeigen, wer sie sind und geben auf humorvolle Weise Einblicke in ihre berufliche Laufbahn. Moderiert wird die heutige Folge wieder von Anja S. Gläser, die weiterhin ebenfalls Podcast-Moderatorin bleibt. Zukünftig wird jede Folge von einem Podcast-Team moderiert und erscheint jeden 1. Donnerstag im Monat. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de Viel Freude beim Hören!
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Was ist das Geheimnis der Selbstvermarktung? I Neues Podcast-Team stellt sich vor Was hat es mit Authentizität und Individualität dabei auf sich? Auf welche Art und Weise ziehe ich Aufmerksamkeit auf mich als Schauspieler*in? Wie wichtig ist die eigene Lebenserfahrung im Schauspielberuf? Was kann ich tun, um bei dem ganzen Trubel bei mir selbst zu bleiben? Wie erhalte ich mir Leichtigkeit? Was bedeutet Erfolg? Wie gehe ich mit Misserfolgen um? Hat uns Corona geholfen, ehrlicher darüber zu sprechen, dass es Misserfolge gibt? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen die heutigen Gäste auf den Grund und offenbaren sich dabei auf ehrliche und sympathische Weise. Ein lebendiges Gespräch, unterschiedliche Charakteren, teilweise verschiedene Auffassungen und eine große Gemeinsamkeit - die Leidenschaft für Schauspiel - erwartet Sie.Das neue BFFS-Schauspielheld*innen Podcast-Team stellt sich vor, denn der BFFS-Schauspielheld*innen Podcast hat Zuwachs von 5 weiteren charismatischen Moderator*innen bekommen: Alexandra Schiller, Isabel Lamers, Johannes Franke, Nikolai Tegeler und Christian Senger zeigen, wer sie sind und geben auf humorvolle Weise Einblicke in ihre berufliche Laufbahn. Moderiert wird die heutige Folge wieder von Anja S. Gläser, die weiterhin ebenfalls Podcast-Moderatorin bleibt. Zukünftig wird jede Folge von einem Podcast-Team moderiert und erscheint jeden 1. Donnerstag im Monat. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de Viel Freude beim Hören!
On this episode of Real Talk with ReZsaun, the Local Celebrity Spotlight shines on blogger and podcaster Christian Senger AKA The Holy City Sinner. During our discussion we discussed the following and much more: Growing up in Connecticut Moving to Charleston Working at ESPN and in radio Starting his website/blog/podcast Quick hit questions It was truly an honor to interview Christian and I hope you enjoy listening. Be sure to check out his website, www.holycitysinner.com. Be sure to leave a 5-star review for the podcast and check out more interviews at www.realtalkwithrezsaun.com. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/realtalkwithrezsaun/message Support this podcast: https://anchor.fm/realtalkwithrezsaun/support
Holy City Sinner Founder/Editor Christian Senger checks in to discuss his acclaimed blog and the best ways to find out what's going on around Charleston.
Listen in as Adam and Christian discuss the devolution of decorum on social media platforms like Facebook, especially since the 2016 election. They talk about what kinds of posts generate the most engagement (it might not be what you think!). And Christian gives advice to entrepreneurs: "Do what you like doing. Be authentic. Create what you want to read/listen to. And if you take the time to build what you love, people will come."
Show #838 Good morning, good afternoon and good evening wherever you are in the world, welcome to EV News Daily for Monday 11th June 2020. It’s Martyn Lee here and I go through every EV story so you don't have to. Thank you to MYEV.com for helping make this show, they’ve built the first marketplace specifically for Electric Vehicles. It’s a totally free marketplace that simplifies the buying and selling process, and help you learn about EVs along the way too. VW's new EV (ID.3) on sale on 7/20 Nissan's new EV (Ariya) launch on 7/15 BMW's new EV (iX3) launch Daimler to ramp sales of its EQC to 7.9K/month ELECTRIC CAR MAKER FISKER TO GO PUBLIC THROUGH SPAC DEAL AT $2.9 BILLION VALUATION "Electric car maker Fisker will go public through a merger with a blank-check company backed by alternative investment manager Apollo Global Management Inc at a valuation of $2.9 billion, the companies said on Monday." according to Reuters: "Reuters reported last week that the special-purpose acquisition company, Spartan Energy Acquisition Corp (SPAQ_u.N), was leading a bidding war among blank-check companies for Fisker. A blank-check company is a shell company that raises money through an IPO to buy an operating company, typically within two years. The Fisker deal, expected to close in the fourth quarter, will provide Fisker with $1 billion in gross proceeds, including $500 million of funds from existing and new investors such as AllianceBernstein and BlackRock Inc. The proceeds will be used to bring the company’s Fisker Ocean SUV to market in late 2022. Fisker said the startup is in talks with other companies, including Magna International, about building the SUV. Magna declined to comment. " https://www.reuters.com/article/us-spartan-energey-m-a-fisker-idUSKCN24E1FB SALES OF ID.3 START ON JULY 20 Four weeks after the start of ordering for the limited ID.3 1ST for pre-bookers, Volkswagen is opening the ordering system to the public on July 20, 2020. Customers in many European countries will be able to choose from seven pre-configured ID.3 models at dealerships and to order the appropriate charging equipment at the same time. All seven ID.3 models will be eligible for the maximum state subsidy of €9,480 granted as an environmental bonus in Germany. Subsidies will also be available for the ID.3 in many other European countries. Life - Style – Business – Family– Tech – Max These are six out of seven models which customers can order starting on July 20, available for delivery from October. They are based on the basic model ID.3 Pro Performance with a 58-kWh battery (net battery energy content) for a range of up to 420 km (WLTP2) with the 150 kW Performance rear-wheel-drive system. With delivery in October, customers will receive a free-of-charge update for the two outstanding digital functions AppConnect und and the distance feature of the augmented reality head-up display for the “Tech” and “Max” models in the first quarter of 2021. All models delivered in the first quarter of 2021 will already be equipped with all functions. Without optional equipment, the ID.3 ProPerformance costs €35,574.95 The 7th preconfigured model “Tour” can also be ordered starting on July 20. It is based on the four-seat ProS model that allows for a bigger battery (77 kWh net battery energy content) with a range of up to 550 km (WLTP) and 125kW DC charging, starting at €40,936.31. The ID.3 “Tour”, available for €45,917.48, is already equipped with all the features you would like to have on long journeys: Head-up Display and Sound package, matrix LED headlamps, comfort package, 12-way massage seat and assistant package with all driver assistance systems are all included, together with 19-inch aluminum wheels. VW REPORTEDLY REPLACING HEAD OF SOFTWARE DIVISION OVER ID.3 STRUGGLES "Volkswagen is replacing its head of software development, newspaper Handelsblatt reported on Sunday, as the German carmaker wrestles with the transition to electric vehicles." says Autoblog today: "The newspaper said Christian Senger, a former BMW manager who runs the recently founded Car.Software.Org unit, was to be replaced after clashes with the company and concern at software problems with the recent ID.3 and Golf 8 vehicles. Senger was part of a network of external managers Chief Executive Herbert Diess had brought in to reform the company. Senger, after working on BMW’s i3 electric car, helped Volkswagen make its MEB electric car platform, a key pillar of its revival in the wake of a 2015 diesel cheating scandal." https://www.autoblog.com/2020/07/13/vw-replacing-head-of-software-division/ TESLA MODEL Y PRICE CUT AS ELON CONFIRMS NEW VERSION IN TESTING Tesla CEO Elon Musk has confirmed that these price adjustments aren’t the only tweaking the Model Y is going to see. For a start, the Model Y Standard Range that was originally promised at the crossover’s debut is now no longer going to be built, Musk said. That version was intended to come in at $39,000, and launch in spring 2021." says Slashgear: "According to Musk, range for the car would be under 250 miles by the EPA’s measure, something he described as “unacceptably low.” Instead, he explained, there will be a Model Y Long Range Single Motor arriving “in a few months.” That should be more affordable, Musk argued, “while still keeping the product excellent. As to what exact range drivers might be able to expect from that version of the crossover, Tesla is still doing the testing. “Numbers will be significantly higher than 300,” Musk suggested.” https://www.slashgear.com/tesla-model-y-price-cut-as-elon-confirms-new-version-in-testing-13628635/ Originally: Standard Range RWD – $39,000 (or $40,000?) (Spring 2021) estimated EPA range – 230 miles (370 km) 0-60 mph (96.5 km/h) in 5.9 seconds top speed of 120 mph (193 km/h) 18″ wheels (19’’ Sport Wheels for $1,500) So will we ever see the base version of the Cybertruck? And what of Elon saying 230 miles is not acceptable? They've raising for tide of other EV makers, changing perceptions. TEST-DRIVING THIS OBSCURE 1997 SPORTS CAR CONVINCED ELON MUSK TO MAKE ELECTRIC CARS AND INVEST IN TESLA "In 2003, Musk, long interested in sustainability and electric cars, test drove a model car called the Tzero. [The first Tzero model] literally didn’t have doors or a roof, or any airbags or an effective cooling system. It was not safe or reliable,” according to CNBC: "The electric sports car built in 1997 by a small California company called AC Propulsion, was essentially a version of “the prototypical Tesla Roadster,” according to Wired. But while AC Propulsion founder Alan Cocconi and then-CEO Tom Gage were “technology visionaries,” according to Wired, they didn’t have “the entrepreneurial vision to see just how big an idea it could become” or “the means to achieve it.” Musk did. He was inspired and saw an opportunity to bring the electric car to market. Although Musk didn’t want to take on another start-up (he had just founded aerospace company SpaceX), he asked Cocconi and Gage if he could commercialize the Tzero. They agreed, according to Musk, and Gage suggested Musk speak with electric car start-up Tesla Motors and its founders, engineers Martin Eberhard and Marc Tarpenning, who were also looking to commercialize the Tzero. With money Musk earned as a co-founder of PayPal, which eBay bought for $1.5 billion in 2002, he invested $6.3 million in start-up Tesla Motors in 2004"" https://www.cnbc.com/2020/07/13/test-drive-that-influenced-musk-to-make-electric-cars-invest-in-tesla.html FORMER TESLA VP SAYS 'NIMBLENESS' IS THEIR SECRET SAUCE "Philippe Chain, Tesla’s former VP of Quality, gave some interesting insight into this aspect of Tesla’s business in a new article. As an example of Tesla’s nimbleness, Chain explained how Tesla managed to modify a part within 5 days of having it failed in an NHTSA test.Chain, who worked at Renault prior to Tesla and at Audi after, wrote: “What took a single meeting and five days at Tesla would have required a six-month-long process at Renault or Audi. It would have started with a thorough investigation going back to the source of the error, looking for the person to blame internally, investigating a possible blunder of the supplier, etc. Then, a politically delicate sequence would have unfolded to set up a series of meetings and workshops. Multiple hierarchical strata would have been involved, going up probably to the very top of the organization.”" And also: "“Another good example is the long-term durability evaluation of a car. When I discussed it with Elon, I told him our engineers’ calculations led to at least a million equivalent miles of driving required before launching the car — a six-month phase required to discover potential weaknesses and fix them. My request was actually very limited in regards to the industry practices: German manufacturers don’t release a car that has not clocked 10 million kilometers and two winters. Elon, in his customary laconic way, answered: “OK, do it. But we are not delaying the launch date for it… — But we might encounter issues that will require some modifications of the production models… — Yeah, I know, but we will make the changes afterward if we have to… — Even if it involves recalling some cars? — Yes. And for the rest, we will adjust by pushing some OTA upgrades" https://electrek.co/2020/07/13/tesla-former-vp-quality-explains-issues/ CADILLAC EXPLAINS ORIGINS OF LYRIQ EV NAME "GM Authority asked Cadillac about the origin of the Lyriq name for the coming battery-electric crossover. Global head of brand strategy Phil Dauchy explained three threads that went into the new moniker. In no particular order, one thread is that "Cadillac," according to Dauchy, gets more mentions in song lyrics than any other brand, including non-automotive brands. The second thread is rolled up with Cadillac's move to proper names instead of alphanumerics for the sedan and crossover lines, all of those names to end in "iq," as well as the push into electric vehicles. Dauchy told GMA the nomenclature overhaul and the two-letter suffix "[signal] that Cadillac is bringing a different type of vehicle to market, one that works in concert with man, nature, and machine." He's bullish on swaying the public with the product, adding, "When you see [the Cadillac Celestiq], its size, presence and scale all connote the emotion associated with the name." https://www.autoblog.com/2020/07/13/cadillac-lyriq-ev-name-explanation/ [mention for Premium Partners] You can listen to all 837 previous episodes of this this for free, where you get your podcasts from, plus the blog https://www.evnewsdaily.com/ – remember to subscribe, which means you don’t have to think about downloading the show each day, plus you get it first and free and automatically. It would mean a lot if you could take 2mins to leave a quick review on whichever platform you download the podcast. And if you have an Amazon Echo, download our Alexa Skill, search for EV News Daily and add it as a flash briefing. Come and say hi on Facebook, LinkedIn or Twitter just search EV News Daily, have a wonderful day, I’ll catch you tomorrow and remember…there’s no such thing as a self-charging hybrid. PHIL ROBERTS / ELECTRIC FUTURE (PREMIUM PARTNER) BRAD CROSBY (PREMIUM PARTNER) AVID TECHNOLOGY (PREMIUM PARTNER) BRIGHTSMITHGROUP.COM – FOR CLEANTECH TALENT (PREMIUM PARTNER) PORSCHE OF THE VILLAGE CINCINNATI (PREMIUM PARTNER) AUDI CINCINNATI EAST (PREMIUM PARTNER) VOLVO CARS CINCINNATI EAST (PREMIUM PARTNER) NEW! NATIONALCARCHARGING.COM and ALOHACHARGE.COM (PREMIUM PARTNER) OEM AUDIO OF NEW ZEALAND AND EVPOWER.CO.NZ (PARTNER) PAUL O’CONNOR (PARTNER) TRYEV.COM (PARTNER) GARETH HAMER eMOBILITY NORWAY HTTPS://WWW.EMOBILITYNORWAY.COM/ (PARTNER) BOB BOOTHBY – MILLBROOK COTTAGES AND ELOPEMENT WEDDING VENUE (PARTNER) EV-RESOURCE.COM ALAN ROBSON (EXECUTIVE PRODUCER) ALAN SHEDD (EXECUTIVE PRODUCER) ALEX BANAHENE (EXECUTIVE PRODUCER) ALEXANDER FRANK @ https://www.youtube.com/c/alexsuniverse42 ANDERS HOVE (EXECUTIVE PRODUCER) ANDREA JEFFERSON (EXECUTIVE PRODUCER) ASEER KHALID (EXECUTIVE PRODUCER) ASHLEY HILL (EXECUTIVE PRODUCER) BÅRD FJUKSTAD (EXECUTIVE PRODUCER) BRENT KINGSFORD (EXECUTIVE PRODUCER) BRIAN THOMPSON (EXECUTIVE PRODUCER) BRUCE BOHANNAN (EXECUTIVE PRODUCER) CHARLES HALL (EXECUTIVE PRODUCER) CHRIS HOPKINS (EXECUTIVE PRODUCER) COLIN HENNESSY AND CAMBSEV (EXECUTIVE PRODUCER) CRAIG COLES (EXECUTIVE PRODUCER) CRAIG ROGERS (EXECUTIVE PRODUCER) DAMIEN DAVIS (EXECUTIVE PRODUCER) DARREN BYRD (EXECUTIVE PRODUCER) DARREN FEATCH (EXECUTIVE PRODUCER) DARREN SANT FROM YORKSHIRE EV CLUB (EXECUTIVE PRODUCER) DAVE DEWSON (EXECUTIVE PRODUCER) DAVID BARKMAN (EXECUTIVE PRODUCER) DAVID FINCH (EXECUTIVE PRODUCER) DAVID MOORE (EXECUTIVE PRODUCER) DAVID PARTINGTON (EXECUTIVE PRODUCER) DAVID PRESCOTT (EXECUTIVE PRODUCER) DEREK REILLY FROM THE EV REVIEW IRELAND YOUTUBE CHANNEL (EXECUTIVE PRODUCER) DON MCALLISTER / SCREENCASTSONLINE.COM (EXECUTIVE PRODUCER) ENRICO STEPHAN-SCHILOW (EXECUTIVE PRODUCER) ERU KYEYUNE-NYOMBI (EXECUTIVE PRODUCER) FREDRIK ROVIK (EXECUTIVE PRODUCER) FREEJOULE AKA JAMES (EXECUTIVE PRODUCER) GENE RUBIN (EXECUTIVE PRODUCER) GILBERTO ROSADO (EXECUTIVE PRODUCER) GEOFF LOWE (EXECUTIVE PRODUCER) HEDLEY WRIGHT (EXECUTIVE PRODUCER) IAN GRIFFITHS (EXECUTIVE PRODUCER) IAN SEAR (EXECUTIVE PRODUCER) IAN (WATTIE) WATKINS (EXECUTIVE PRODUCER) JACK OAKLEY (EXECUTIVE PRODUCER) JAMES STORR (EXECUTIVE PRODUCER) JERRY ALLISON (EXECUTIVE PRODUCER) JIM DUGAN (EXECUTIVE PRODUCER) JIM MORRIS (EXECUTIVE PRODICERS) JOHN BAILEY (EXECUTIVE PRODUCER) JOHN C SOLAR (EXECUTIVE PRODUCER) JOHN LACEY FROM CLICK CLACK VIDEO NZ (EXECUTIVE PRODUCER) JON AKA BEARDY MCBEARDFACE FROM KENT EVS (EXECUTIVE PRODUCER) JON MANCHAK (EXECUTIVE PRODUCER) JUAN GONZALEZ (EXECUTIVE PRODUCER) KEN MORRIS (EXECUTIVE PRODUCER) KEVIN MEYERSON (EXECUTIVE PRODUCER) KYLE MAHAN (EXECUTIVE PRODUCER) LARS DAHLAGER (EXECUTIVE PRODUCER) LAURENCE D ALLEN (EXECUTIVE PRODUCER) LEE BROWN (EXECUTIVE PRODUCER) LUKE CULLEY (EXECUTIVE PRODUCER) MARCEL LOHMANN (EXECUTIVE PRODUCER) MARCEL WARD (EXECUTIVE PRODUCER) MARK BOSSERT (EXECUTIVE PRODUCER) MARTIN CROFT DORSET TRADESMEN MARTY YOUNG (EXECUTIVE PRODUCER) MATT PISCIONE (EXECUTIVE PRODUCER) MAZ SHAR (EXECUTIVE PRODUCER) MICHAEL AND LUKE TURRELL (EXECUTIVE PRODUCER) MIA OPPELSTRUP (PARTNER) MICHAEL PASTRONE (EXECUTIVE PRODUCER) MIKE ROGERS (EXECUTIVE PRODUCER) MIKE WINTER (EXECUTIVE PRODUCER) NATHAN GORE-BROWN (EXECUTIVE PRODUCER) NEIL E ROBERTS FROM SUSSEX EVS (EXECUTIVE PRODUCER) NIGEL MILES (EXECUTIVE PRODUCER) NORTHERN EXPLORERS (EXECUTIVE PRODUCER) OHAD ASTON (EXECUTIVE PRODUCER) PAUL RIDINGS (EXECUTIVE PRODUCER) PAUL STEPHENSON (EXECUTIVE PRODUCER) PERRY SIMPKINS (EXECUTIVE PRODUCER) PETE GLASS (EXECUTIVE PRODUCER) PETE GORTON (EXECUTIVE PRODUCER) PETER & DEE ROBERTS FROM OXON EVS (EXECUTIVE PRODUCER) PHIL MOUCHET (EXECUTIVE PRODUCER) PHILIP TRAUTMAN (EXECUTIVE PRODUCER) PONTUS KINDBLAD (EXECUTIVE PRODUCER) RAJ BADWAL (EXECUTIVE PRODUCER) RAJEEV NARAYAN (EXECUTIVE PRODUCER) RALPH JENSON (EXECUTIVE PRODUCER) RENÉ SCHNEIDER (EXECUTIVE PRODUCER) RICHARD LUPINSKY (EXECUTIVE PRODUCER) ROB COOLING / HTTP://WWW.APPLEDRIVING.CO.UK/ (EXECUTIVE PRODUCER) ROB HERMANS (EXECUTIVE PRODUCER) ROB FROM THE RSTHINKS EV CHANNEL ON YOUTUBE (EXECUTIVE PRODUCER) ROBERT GRACE (EXECUTIVE PRODUCER) ROBIN TANNER (EXECUTIVE PRODUCER) RUPERT MITCHELL (EXECUTIVE PRODUCER) SARI KANGASOJA (EXECUTIVE PRODUCER) SEIKI PAYNE (EXECUTIVE PRODUCER) STEPHEN PENN (EXECUTIVE PRODUCER) STEVE JOHN (EXECUTIVE PRODUCER) THOMAS J. THIAS (EXECUTIVE PRODUCER) THE PLUGSEEKER – EV YOUTUBE CHANNEL (EXECUTIVE PRODUCER) TIM GUTTERIDGE (EXECUTIVE PRODUCER) WILLIAM LANGHORNE (EXECUTIVE PRODUCER) CONNECT WITH ME! EVne.ws/itunes EVne.ws/tunein EVne.ws/googleplay EVne.ws/stitcher EVne.ws/youtube EVne.ws/iheart EVne.ws/blog EVne.ws/patreon Check out MYEV.com for more details: https://www.myev.com
Christian Senger sat down with us during the COVID pandemic to offer some inside and updates about what has been happening in Charleston County.
*Please Rate, Like, Share & Subscribe* The Holy City Sinner's Christian Senger joins Mika to discuss how he's turned one of Charleston's most popular blogs into a go-to resource for locals attempting to navigate the COVID-19 pandemic. New to the show? Check out this previous episode: https://bit.ly/MicdUpWithRevRivers I run on lovesupport: bit.ly/SupportCAN , $mikagadsden on CashApp Get exclusive content by supporting this podcast via Patreon: patreon.com/ChsActNet Follow the Charleston Activist Network on Social Media: FB: @charlestonactivistnetwork IG: @charlestonactivistnetwork Twitter: @ChsActNet Email Mika: Tamika@charlestonactivistnetwork.com Website: www.charlestonactivistnetwork.com Reporting featured in this episode: https://www.youtube.com/watch?v=C3QaK4SvYrs https://www.youtube.com/watch?v=UoY8npVv4Qw https://www.youtube.com/watch?v=BDaj21gqnpA
CarZaam News Episode 6: Indian Startups - Raleigh - VW Online car firms woo VCs in a dull market Indian Online used car retailing startups are continuing to attract investors despite the domestic automobile industry experiencing its worst sales slump in nearly two decades. UK Bike maker Raleigh reports £2.5m loss for year but sees huge growth in eBikes The UK arm of bicycle manufacturer Raleigh has reported a surge in electric bike sales in the last year, but confirmed a pre-tax loss of more than £2.5 million for the year. Volkswagen becomes the first car manufacturer to have a board member in charge of software In an interview today, we heard from Volkswagen software boss Christian Senger who spoke about the brands commitment to development of vehicle software. Read more: www.carzaam.com/blog
We couldn’t be more excited to meet the man behind Holy City Sinner, long time Charleston resident, Christian Senger. He is running the most popular local blog in Charleston. For the last six years, the residents of the city have voted the website and its Twitter feed as the best in Charleston.From local news, helpful resources, and interviews to event listings, celebrity sightings, and party previews, THE HOLY CITY SINNER blog serves as a hub for the city's day-to-day happenings.Seger has been featured in USA Today, Southern Living, the Post & Courier, and Skirt! Magazine. Appearances on Fox 24's Fox News Now and Kickin 92.5. In addition, he has appeared on the BBC and BBC Radio, Live 5 News, Lowcountry Live, 105.5 The Bridge, Quintin's Close-Ups, and Mix 95.9.
The Building Charleston podcast takes a moment each week to meet the company leaders changing the landscape of Charleston, SC with host Matt Chapdelaine. In this episode we learn more about the man behind Charleston's most popular local blog - Christian Senger. In this podcast Christian tells us how he started the Holy City Sinner website, what it takes to grow a popular online platform, what event was the most hedonistic thing he's seen right here in the Holy City, and what his vision is for the future of Charleston, SC. Charleston resident Christian Senger is the man behind Holy City Sinner, the most popular local blog in Charleston. For the the last five years, the residents of the city have voted the website and its Twitter feed as the best in Charleston. Created in August 2011, Holy City Sinner celebrates the many sides of the historic and lively city of Charleston. From local news aggregation, helpful resources, and interviews to event listings, celebrity sightings, and party previews, the blog serves as a hub for the city's day-to-day happenings. --- Support this podcast: https://anchor.fm/buildingcharleston/support
It’s Wednesday 30th May 2018 and this is your EV News Daily. Good morning, good afternoon and good evening! Wherever you're listening around the world, a very warm welcome from London, UK. Here is today’s news about electric cars and the future of transport. My name is Martyn Lee and I go through every EV article online so you don’t have to. ZIPCAR TO DEPLOY E-GOLFS IN LONDON Ride sharing services, whether that's cars or bikes, are one way of getting a lot of people to try something - and in the case of ZipCar in London, a lot of people soon will be getting their first experience of an electric car. Zipcar is launching a fleet of more than 300 Volkswagen e-Golf electric cars in London, with 325 on the streets of the capital by the end of this year. ZipCar's Flex service means you can drop off your car whenever and wherever you're done using it, which does pose an interesting question about charging. "For consumers, car-sharing services could be a good opportunity to try out an electric car before making the commitment to purchase one. With dealers doing relatively little to sell electric cars, and automakers spending little on advertising, anything that gets the word out could be a big help" say The Drive. Wireless charging is one way to fix the charging problem with car sharing services, or so would be returning the car back to the same spot and ensuring the car is plugged into the charger before your sessions was officially over. SIXT CEO SAYS EVS A POLITICAL MISTAKE From car sharing to car hiring, and the CEO of German rental company Sixt has been wading into the conversation for electric cars. He said a political effort to push the mass rollout of electric cars is a costly political error. “I don’t believe in e-cars, politically it’s a grave mistake,”: said during a conference call yesterday adding critical raw materials, including cobalt, were already under the control of Asian companies. “Range is still a catastrophe. You have to invest billions and billions,” Sixt said, adding that some rental customers who try out electric cars often end up stranded. If I’m wrong we’ll buy as many electric cars as our clients want us to,” said in a call to discuss earnings. NIO FILES FOR $2 BILLION U.S. IPO Chinese company NIO has submitted a confidential filing for an IPO sometime later this year. The Initial Public Offering could raise up to $2bn. That will be used to introduce their range of electric cars, the ES8 being the first for the Chinese market, which they say is already off to a quick start with sales. NIO say "The NIO ES8 is a 7-seater high-performance electric SUV exclusively for the China market. It is a mobile living space on wheels with performance in its DNA." JAGUAR I-PACE SVR COULD DO 0-60 MPH IN 1.8 SECONDS The Jaguar I-PACE is already a fast, well handling car, getting to 60mph in 4.5 seconds from the 394hp on offer. But what if you let Jaguar’s Special Vehicle Operations department the chance to tweak it? Product planning boss Hanno Kirner says they could make a lot quicker, almost too fast. We're talking 0-60 in 1.8seconds. “Yes, we can make it do 0-60 miles per hour in 1.8 seconds,” Kirner said. “It’s a good headline, but once you’ve done it once or twice, and lost your eyes in the back of their sockets, you might not want to do it again. I do worry that the instant torque and performance might be too much for untrained drivers,” he continued. “It may be that we have to impose some kind of restriction so that the performance is limited until they have gone on a driving course or something." MERCEDES-BENZ ESPRINTER TO DELIVERY YOUR PARCELS FOR 93 MILES OF RANGE Not only are the number of EVs sold important to follow, but also what types of electrified vehicles, because working vehicles do far more emission-free miles compared to personal cars. "Next year, we'll see the new Mercedes-Benz eSprinter, the electric version of the German automaker's latest cargo van." says Autoblog: "We finally have the details on the new e-van. Mercedes will offer two batteries: a 41 kWh battery that delivers 71.5 miles of range and a 55 kWh battery that offers 93.2 miles of range. The eSprinter is focused on short-range driving for all-day deliveries for companies like UPS and FedEx rather than long-haul driving. The 41 kWh battery can be fully charged in six hours, while the larger battery takes a full eight hours to charge. Using a DC fast charger, however, both batteries can be charged to 80 percent capacity in just 45 minutes." https://www.autoblog.com/2018/05/29/mercedes-benz-esprinter-ev-electric-range/ BMW I3 SAMSUNG SDI 94 AH BATTERY RATED FOR 524,000 MILES The quality of the BMW i3 doesn't just include the carbon fibre construction or the recycled interiors, but down to cell level too. The 94 Ah cells from Samsung SDI have some of the longest life-cycles available. InsideEV's say: "Samsung SDI expects up to 4,600 charging cycles at 25ºC to End-Of-Life (EOL), which in the case of batteries is the point when capacity decreases to 80% (battery still can be used, but is generally not desirable in cars any longer). Since the BMW i3 (33 kWh) is rated at 114 miles (183 km), 4,600 cycles would be more than 524,000 miles (more than 843,000 km). It’s one of the best results in the industry and it’s totally doable because the i3 pack is equipped with a thermal management system." MILK & MORE BUYS 200 STREETSCOOTER ELECTRIC VEHICLE For many years, milk has been delivered to doorsteps by electric milk float. Sadly most of those old milk floats which ran on a bank of 12v car batteries are replaced by diesel vans. However news yesterday looks like we’re going back to the future. The UK’s Milk&More service, which delivers milk and other groceries to your doorstep overnight so they’re ready for you when you wake up, has ordered 200 of the StreetScooter all electric vans. “The StreetScooter is also in keeping with the tradition of British milkmen, who have used electric vehicles for their deliveries since 1930.” Says electric cars report… “We wanted to make this unique tradition relevant again to the requirements of today’s customers,” says Patrick Müller, Managing Director of Milk & More. “In order to do this, we need a local product portfolio, new IT systems as well as reliable, quiet and environmentally friendly vehicles. In the StreetScooter, we have found the ideal vehicle for our needs.” “As a leading innovator, we are also helping customers to take innovative paths in their own industry,” says Jürgen Gerdes, Board Member Corporate Incubations at Deutsche Post DHL Group and responsible for the StreetScooter. “In this way, we achieve sustainable success together.” VOLKSWAGEN EXPECTS TO BEAT ELECTRIC CAR SALES GOAL ON CHINA, EUROPE DEMAND Volkswagen’s core brand expects to beat the company’s stated target of selling 1 million electric cars by 2025, a senior manager said, citing solid demand in China and Europe, as well as untapped potential in the southern hemisphere" according to a Reuters article. Christian Senger, head of electric mobility at the Volkswagen (VW) brand, says: “In the cycle plan where we again and again undertake forward planning for up to 15 years, we see that the markets even want more (electric) cars than we have earmarked.” Reuters continue: "To stoke mass demand, VW is aiming to sell its EVs at the price of conventional combustion engine cars, drawing on MEB synergies and falling battery costs, Senger said. Designed to underpin nearly 30 battery-driven models from four group brands, ranging from the Golf-size I.D. hatchback to the Vizzion sedan, the MEB platform will allow the VW group to gain savings in a production cycle due to economies of scale. VW group has a goal of selling 3 million EVs by 2025, including models from premium brands Audi and Porsche, and Czech division Skoda. Waiting lists for the e-Golf have grown to more than 12 months after state and industry-backed incentives led the model’s price to drop by about a third to about 25,000 euros ($29,020), according to VW." I’d love to spread the word about electric cars so, if you can, share this somebody who might be interested. You can listen to every previous episode of this podcast on iTunes, Google Play, Spotify, YouTube, TuneIn, Stitcher, and the blog https://www.evnewsdaily.com/ – remember to subscribe, which means you don’t have to think about downloading the show each day, plus you get it first and free and automatically. It would mean a lot if you could take 2mins to leave a quick review on whichever platform you download the podcast. And if you have an Amazon Echo, download our Alexa Skill, search for EV News Daily and add it as a flash briefing. Come and say hi on Facebook, LinkedIn or Twitter just search EV News Daily, have a wonderful day, and I'll catch you tomorrow. CONNECT WITH ME! evne.ws/itunes evne.ws/tunein evne.ws/googleplay evne.ws/stitcher evne.ws/youtube evne.ws/soundcloud evne.ws/blog
"No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
Tanya Brown, former DJ from Charleston's number 1 morning radio show on 95sx will be joining No Rules tonight! Tune in to hear catch up on all things Tanya! "No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
"No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
"No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
"No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
"No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
"No Rules, Just Mics" on Uncensored Radio: A no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin!
First up: “No Rules, Just Mics” is a no-rules radio show that brings the the latest and sometimes controversial topics you want to know with your Rulebreaker hosts; Topher Cassidy, Christian Senger and Chris Bersin. Followed by: Uncensored Radio's flagship show Guilty Pleasures is hosted by Karan Ashley (Mighty Morphin' Power Rangers), Katrina Johnson (From Nickelodeon's All That!), and Jeffrey Emmette. On Guilty Pleasures, they promise to speak their minds and keep it real. No topics is off limits with this group. And they guarantee to be your Guiltiest Pleasure in Radio, promising to take on any topic with a touch of humor, class, a lot of heart and a huge dose of Reality.
Rulebreakers Unite!!! No Rules, Just Mics is ALL NEW. Join Hosts Topher Cassidy and Christian Senger at 8pm EST/5pm PST Followed By Guilty Pleasures with Host Karan Ashley, Jeffrey Emmette, Katrina Johnson and James Hankins at 9pm EST/6pm PST
Rulebreakers Unite!!! No Rules, Just Mics is ALL NEW. Join Hosts Topher Cassidy and Christian Senger at 8pm EST/5pm PST Followed By UCR Rewind of Unscripted Radio. All About Sex, with Mike Jay, Jeffrey Emmette and Karan Ashley 9pm EST/6pm PST
Rulebreakers Unite!!! No Rules, Just Mics is ALL NEW. Join Hosts Topher Cassidy and Christian Senger at 8pm EST/5pm PST Followed By Guilty Pleasures with Host Karan Ashley, Jeffrey Emmette, Katrina Johnson and James Hankins at 9pm EST/6pm PST
Rulebreakers Unite!!! No Rules, Just Mics is ALL NEW. Join Hosts Topher Cassidy and Christian Senger at 8pm EST/5pm PST Followed By Guilty Pleasures with Host Karan Ashley, Jeffrey Emmette, Katrina Johnson and James Hankins at 9pm EST/6pm PST
Rulebreakers Unite!!! No Rules, Just Mics is ALL NEW. Join Hosts Topher Cassidy and Christian Senger at 8pm EST/5pm PST Followed By Guilty Pleasures with Host Karan Ashley, Jeffrey Emmette, Katrina Johnson and James Hankins at 9pm EST/6pm PST