POPULARITY
400 Franken: Lebensmittel in diesem Wert landen jedes Jahr in Schweizer Haushalten im Abfall. Und zwar, obwohl die Lebensmittel noch geniessbar wären. Der Verein Foodwaste.ch kämpft dafür, dass Menschen in der Schweiz bewusster mit der Haltbarkeit umgehen und nicht blind dem Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung trauen. Projektleiterin Erika Bauert sagt im Interview, ältere Personen hätten das besser im Griff als junge: «Dieses Wissen wurde früher bewusster weitergegeben.» Weitere Themen: - «Abgelaufene» Lebensmittel degustieren an der Frühlingsmesse
»Was willst du zuerst hören? Die gute oder die schlechte Nachricht?« In der Regel wähle ich zuerst die schlechte Nachricht, und während mein Gegenüber sie erzählt, warte ich gespannt auf die gute Nachricht.Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber in letzter Zeit warte ich mit der gleichen Hoffnung auf »gute Nachrichten« in unseren Medien. Es passiert leider so vieles, bei dem man nicht gerade Luftsprünge machen kann! Aber ich bin froh, dass ich in der Bibel gute Nachrichten finde. Und zwar steht dort, dass Gott gut ist und Gutes tut (Psalm 119,68). Der Schöpfer-Gott, der das Universum, die Erde und den Menschen geschaffen hat, dieser Gott ist durch und durch gut. Unser Tagesvers sagt außerdem, dass seine Gnade ewig währt. Auf Nahrungsmittelpackungen ist immer ein Haltbarkeitsdatum abgedruckt. Auf der Gnade Gottes müsste stehen: ewig. Sie verdirbt nie. Selbst nach dem Tod ist sie gültig.Aber was hat das mit uns und den Problemen unserer Welt zu tun? Wenn Gott gut ist, heißt das im Umkehrschluss, dass alles Gottlose schlecht ist. Hier kommen wir Menschen ins Spiel. Wir streiten, führen Krieg, machen uns gegenseitig das Leben schwer, im Großen wie im Kleinen. Die Bibel stellt fest, dass jeder von uns schuldig ist. Es gibt niemanden, der ohne Sünde wäre, wir sind alle von Geburt an gottlos und schlecht. Dieser Zustand trennt uns von Gott. Aber weil Gott gut ist, bietet er uns bis heute seine Gnade an, obwohl wir sie nicht verdient haben. Er möchte uns ein neues Herz schenken, wenn wir ihm unsere Schuld bekennen. Wir müssen nicht weiter in Rebellion gegen Gott und im Unfrieden mit unseren Mitmenschen leben. Ein Neuanfang ist möglich. Das ist die gute Nachricht der Bibel.Theo SchelenbergDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Bei Lebensmitteln ist bekannt, dass wir darauf achten sollten, sie nur bis zum Verfallsdatum zu essen. Aber wie sieht das eigentlich bei Kosmetikprodukten aus? Denn auch sie haben ein Haltbarkeitsdatum auf der Packung. Wie lange sind Kosmetikprodukte haltbar und was passiert, wenn wir sie länger benutzen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem längsten Musikstück der Welt, dem Darm bei Tieren, einem kleinen Riesen und einem großen Zwerg, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso steht bei manchen Lebensmitteln am Haltbarkeitsdatum? (05:20) Erzähl mal: Beim Friseur (12:30) Kackgeschichten (18:25) Mein Buch, dein Buch (18:15) Klingendes Bilderbuch (36:15) Das längste Musikstück der Welt (45:50) Musikschule Lauderbach (53:45) Von André Gatzke.
Der Bund will wie geplant Hunderte Millionen Corona-Masken mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum in die Müllverbrennung geben. Wie die „Welt“ schreibt, handelt es sich um mindestens 755 Millionen OP- und FFP2-Masken, die vernichtet werden sollen. Das ist zwar keine gute Sache, aber auch alles andere als eine Katastrophe.
In Deutschland landen jedes Jahr fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Sylvia Schneider aus dem südhessischen Groß-Gerau wollte da nicht länger zusehen. Mit ihrem Verein „Essen für Alle“ sammelt sie aussortierte Lebensmittel und verteilt sie an Menschen, die sie brauchen. Im Interview erzählt sie, was man über Essen wissen sollte und warum Yoghurt oft besser schmeckt, wenn er das Haltbarkeitsdatum überschritten hat. Foto: Gordon Welters
Ein «Kassensturz»-Reporter macht den Selbsttest: Was findet sich an Essbarem im Detaillisten-Container? Bei der Recherche zeigt sich: Essen aus der Tonne hilft etlichen Menschen, über die Runden zu kommen. Ausserdem: Elektroraffeln im Härtetest. Und: McDonald's knausert beim Kaffee. Food Waste – Menschen ernähren sich aus dem Container Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt: In Abfall-Containern von Lebensmittelläden finden sich kiloweise Lebensmittel wie Bierbüchsen, Organgensaft, Brot, Fleisch und Salat. Lebensmittel, die teils bedenkenlos noch verwendet werden könnten. Denn ihr Haltbarkeitsdatum ist oft erst knapp abgelaufen. «Kassensturz» stellt die Frage, ob es keine sinnvollere Verwertung für die Esswaren gäbe. Und der Reporter trifft bei seiner Recherche Menschen, die sich wöchentlich mit Essen aus der Abfalltonne eindecken, um über die Runden zu kommen. Elektroraffeln – Küchenhelfer im Härtetest Wer zu Hause viel raffelt, greift zur Elektroraffel. Doch halten die elektrischen Küchenhelfer einem Härtetest stand? «Kassensturz» und die Konsumentenzeitschrift «K-Tipp» haben elf gängige Modelle von Elektroraffeln im Labor unter die Lupe genommen. Fazit: Nicht jede Raffel übersteht den Rüebli-Test schadlos. Etikettenschwindel – McDonald's knausert beim Kaffee Eine junge «Kassensturz»-Zuschauerin freut sich auf einen Cappuccino von McDonald's – und fühlt sich veräppelt: grosse Verpackung, viel zu wenig Inhalt. Ein Etikettenschwindel.
Ein «Kassensturz»-Reporter macht den Selbsttest: Was findet sich an Essbarem im Detaillisten-Container? Bei der Recherche zeigt sich: Essen aus der Tonne hilft etlichen Menschen, über die Runden zu kommen. Ausserdem: Elektroraffeln im Härtetest. Und: McDonald's knausert beim Kaffee. Food Waste – Menschen ernähren sich aus dem Container Eine «Kassensturz»-Stichprobe zeigt: In Abfall-Containern von Lebensmittelläden finden sich kiloweise Lebensmittel wie Bierbüchsen, Organgensaft, Brot, Fleisch und Salat. Lebensmittel, die teils bedenkenlos noch verwendet werden könnten. Denn ihr Haltbarkeitsdatum ist oft erst knapp abgelaufen. «Kassensturz» stellt die Frage, ob es keine sinnvollere Verwertung für die Esswaren gäbe. Und der Reporter trifft bei seiner Recherche Menschen, die sich wöchentlich mit Essen aus der Abfalltonne eindecken, um über die Runden zu kommen. Elektroraffeln – Küchenhelfer im Härtetest Wer zu Hause viel raffelt, greift zur Elektroraffel. Doch halten die elektrischen Küchenhelfer einem Härtetest stand? «Kassensturz» und die Konsumentenzeitschrift «K-Tipp» haben elf gängige Modelle von Elektroraffeln im Labor unter die Lupe genommen. Fazit: Nicht jede Raffel übersteht den Rüebli-Test schadlos. Etikettenschwindel – McDonald's knausert beim Kaffee Eine junge «Kassensturz»-Zuschauerin freut sich auf einen Cappuccino von McDonald's – und fühlt sich veräppelt: grosse Verpackung, viel zu wenig Inhalt. Ein Etikettenschwindel.
Warum kommen viele Läufer selbst beim Sport nicht mehr zur Ruhe? Wie gelingt ein gesundes und schönes Leben und wie können wir im Alltag wieder mehr von und mit der Natur leben und lernen? Markus Bogner ist Bauer aus Leidenschaft und lebt da, wo es viele Läufer hinzieht – hoch überm Tegernsee bewirtschaftet er mit seiner Familie ein winziges Stückchen Land. Er ist ein Typ, ein echter Kerl, der sich der Alternativlosigkeit nicht anschließen will und der Agrarlobby zeigt, wie es anders geht. Was genau ist eigentlich Permakultur? Wie lernen wir, manche Dinge doch wieder selbst zu machen? Warum sollten wir alle bei unserer nächsten langen Laufrunde mal einen Bauern besuchen und wieder mehr auf die Natur achten, wie gelingt ein gutes Läufer-Brot und wie erfreuen warum sollten wir uns vielleicht doch ein Wurmhotel zulegen? Auf all diese und viele andere spannende Fragen geht der Bauer und Buchautor von „Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen“ im kurzweiligen Gespräch mit Tabitha Bühne ein. Markus Bogner im Gespräch: „Jeden Tag werden in Deutschland hochgerechnet 1.000 Lastwagen voll mit Essen weggeschmissen.“ „Es ist interessant, dass wir dem Haltbarkeitsdatum mehr vertrauen als unseren Sinnen.“ Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst sowie über Bewertungen, Kommentare und Weiterempfehlungen. Vielen Dank! Mehr Infos zu RUNTiMES findest du hier: [https://run-times.de] [https://www.instagram.com/runtimes_mag] [https://facebook.com/runtimesde] Wiederholung #20
Das wahrscheinlich letzte Mal, dass wir Shazam als das Alter Ego von Zachary Levy auf der großen Leinwand sehen werden. Zack Snyders Snyderverse hat ein Haltbarkeitsdatum welches fast abgelaufen ist und dessen Ende das Salz in der Suppe ist.Nichtsdestotrotz widmen wir uns diesem DC Film mit einer Episode und haben wie immer ein paar Theorien und interessante Fakten parat.
Erdbeben im Nahetal, Gastronomen beklagen Corona-Nachwirkungen und Mindesthaltbarkeitsdatum für Lebensmittel könnte abgeschafft werden. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/wirkt-die-pandemie-in-der-mainzer-gastronomie-noch-nach-2240725 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/ein-grollen-ein-rumpeln-erdbeben-laesst-das-nahetal-wackeln-2240777 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/05-auftakt-laesst-reichlich-luft-nach-oben-2241433 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bewegung-im-mainzer-drama-um-den-brunnen-auf-dem-kaestrich-2235561 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/gibt-es-bald-kein-haltbarkeitsdatum-fuer-lebensmittel-mehr-2232864 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/u-ausschuss-zur-ahrflut-der-naechste-urlaubsaufreger-2240198
Neue Regeln für Wiesbadener Außengastronomie, tödlicher Unfall in Eltville und Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln könnte abgeschafft werden. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/schock-sitzt-tief-nach-brand-im-tournesolbad-idstein-2241095 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bald-gelten-neue-regeln-fuer-die-wiesbadener-aussengastronomie-2240677 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/zwei-maenner-im-streit-bei-eltville-angefahren-ein-toter-2242158 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/gewalt-an-busfahrer-2232452 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/gibt-es-bald-kein-haltbarkeitsdatum-fuer-lebensmittel-mehr-2232864 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/essen-aus-dem-muell-retten-ist-containern-bald-erlaubt-2233025
Warum kommen viele Läufer selbst beim Sport nicht mehr zur Ruhe? Wie gelingt ein gesundes und schönes Leben und wie können wir im Alltag wieder mehr von und mit der Natur leben und lernen? Markus Bogner ist Bauer aus Leidenschaft und lebt da, wo es viele Läufer hinzieht – hoch überm Tegernsee bewirtschaftet er mit seiner Familie ein winziges Stückchen Land. Er ist ein Typ, ein echter Kerl, der sich der Alternativlosigkeit nicht anschließen will und der Agrarlobby zeigt, wie es anders geht. Was genau ist eigentlich Permakultur? Wie lernen wir, manche Dinge doch wieder selbst zu machen? Warum sollten wir alle bei unserer nächsten langen Laufrunde mal einen Bauern besuchen, wie gelingt ein gutes Läufer-Brot und warum sollten wir uns vielleicht doch ein Wurmhotel zulegen? Auf all diese und viele andere spannende Fragen geht der Bauer und Buchautor von „Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen“ im Gespräch mit Tabitha Bühne ein. „Rein statistisch gehen wir 28 mal pro Woche zur Wahl.“ „Jeder von uns hat irgendwo auf der Welt einen oder verschiedene Bauern damit beauftragt, zweitauend Quadratmeter zu bewirtschaften.“ „Jeden Tag werden in Deutschland hochgerechnet 1.000 Lastwagen voll mit Essen weggeschmissen.“ „Es ist interessant, dass wir dem Haltbarkeitsdatum mehr vertrauen als unseren Sinnen.“
HINTER GLAS - Der tierische Podcast von AquaTerraTV & GodOfSloths
Hat Tierfutter ein Haltbarkeitsdatum und wie ist es mit Terrarium umzuziehen? Das alles in der 9. Folge HINTERGLAS! Folge AQUATERRATV: https://youtube.com/aquaterratv Folge GODOFSLOTHS: https://instagram.com/godofsloths Sende uns einen Sprachkommentar: https://anchor.fm/aquaterratv/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aquaterratv/message
Ja wo waren sie denn?!? Fast 2 Monate haben sie der Weltöffentlichkeit ihre gesprochenen Worte verwehrt. Wie konnte das passieren, einfach mal so hopp dem treuen Publikum salopp die kalte Schulter gezeigt? Ja, die Pandemie hat auch uns in einen gewissen Trägheitsmodus geschoben - doch jetzt geht's wieder los. Was macht Bert's Hydro Ponik Dschungel? Und wie geht es weiter mit Oli dem Sensenmann, nachdem sein lieb gewonnenes Arbeitsgerät aus dem 9 Jahrhundert vor Christus einen veritablen Knacks weg bekommen hat? Wie geht's der Kultur und warum die Night of light ein wichtiges Zeichen senden muss. Dazu gibt's - hört, hört, erstmalig ein Bier welches noch diesseits des Haltbarkeitsdatum verweilt. Was für komische Zeiten! Gute Erhaltung und viel Toleranz mit Bert und Oli in Hopp ud Salopp, Folge #31 ‚Wie Phoenix aus der Asche'
Was stört uns am meisten bei Ikea und im Baumarkt? In der fünften Folge reden wir über ein zwei Erlebnisse die wir bei Ikea oder im Baumarkt erlebt haben. Leider sind es fast nie schöne Dinge, die uns passieren.Ob das Suchen der Baumarkt-Mitarbeiter, das Haltbarkeitsdatum verschiedener Pflanzen oder die zu knappen Gänge. Alles ist möglich und alles ist meistens kacke. Für mehr folgt uns auf Instagram: @ultimate__hate ( 2 UNTENSTRICHE )Für Ideen schreibt uns gerne eine Mail @ ultimathate.podcast@gmail.com
Wenn es um das Haltbarkeitsdatum von Aussagen geht, scheint im Fußball vieles abgelaufen zu sein. Doch was legitim ist und was nicht, darüber zoffen sich sogar die Podcast-Päpste Wolff und Ossi. Außerdem alles zur Scheich-League und ein Blick in die Glaskugel bei den Topklubs - besser - nein länger - geht nicht...
Was passiert eigentlich mit den Vorräten, wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist? Muss ich dann alles entsorgen? Hat Hackfleisch auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder gibt es da eine andere Regel? Hier geht es ums Essen und was ihr wann wegwerfen solltet und wo man guten Gewissens ein Auge zudrücken darf. Denn: Jedes Jahr werden in Deutschland pro Kopf etwa 55 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen, und zum Teil nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Das finde ich wirklich richtig erschreckend! Könnt ihr euch vorstellen, wie viel das tatsächlich ist? Ich versuche tatsächlich selbst, so wenig wie möglich wegzuwerfen, aber immer schaffe ich das auch nicht. Ein Grund für die große Verschwendung ist nämlich die Unsicherheit, ob etwas noch “gut” ist. Beim Mindesthaltbarkeitsdatum, kurz MHD, scheiden sich nämlich oft die Geister, weil viele von uns unsicher sind.
Unsere Themen: +++ Amtseinführung: Das hat der neue Präsident der USA jetzt vor +++ Homeoffice: Ein Muss mit vielen Ausnahmen ++ Arbeitsrechte: Was wir tun können, wenn der Chef das Homeoffice verbietet +++ Verurteilte Ärztin: Informationen über Abtreibungen gelten weiterhin als Werbung +++ Verderbliche Mode: Stil hat offenbar ein Haltbarkeitsdatum +++
Jeder Deutsche wirft im Jahr 85 Kilogramm Lebensmittel in den Müll, die eigentlich noch genießbar wären. Mit einer Kampagne ruft die Tafel zu einem anderen Umgang mit Lebensmitteln auf. Eine Studie des Greenpeace Magazins zeigt, wie lang Essen wirklich haltbar ist. Ein Artikel von Claudia Hauser, erschienen in der Rheinischen Post am 19. Juni 2020 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
Folge 13 von lockerer Ditsch steht unter keinem guten Stern und musste auf Grund technischer Probleme zwei mal aufgenommen werden. In Folge 13 gibt es für Euch die offizielle Entschuldigung zur Total90 Affaire von Fabian. Zudem erklären euch die Filmexperten Steven und Fabian die inoffiziellen Regeln zum Alter von Filmen. Als kleines Giveaway noch einige Tipps zum Haltbarkeitsdatum. In diesem Sinne auf eine lockere halbe Stunde.
Noch einmal eine Prise Sommer im Oktober. Warum? Weil wir diese Folge gut gehütet in der digitalen Schublade anranzen ließen. Es geht um kastrierte Muster - Südstaatenfahnen im Entlebuch und um Sommerferien in Zeiten von Corona. Frei nach dem Motto: Lieber viel zu spät als gar nie.
Predigt von Prof. Dr. Helge Stadelmann Thema: Bergpredigt Predigt zu Matthäus 6.19-24 Wie steht es mit dem Haltbarkeitsdatum unserer Schätze? In dieser Predigt geht es vorwiegend um zwei Fragen: 1. Was sollten wir hamstern? 2. Wem soll mein Leben gehören?
Deutschlands Tiefkühlproduzenten melden Rekordumsätze, und es würde nicht wundern, wenn das Forschungsschiff Polarstern demnächst an einer Pizza festmacht, um die Salami-Drift im Packeis der Küchenzeilen zu erforschen. So manche Scheibe dürfte noch aus dem Pleistozän stammen und auf einer Gletscherzunge ins Gefrierfach gekommen sein. Und wenn das Haltbarkeitsdatum um mehr als 12 000 Jahre abgelaufen ist, helfen immer noch Stoßzähne! Eine Glosse von Peter Jungblut.
Servus und Hallo zusammen, Schnee von gestern Klappe, die neunte! Wir hoffen Ihr habt alle einen Mundschutz am Start, denn ab heute - zumindest in Bayern - startet die Maskenpflicht in Öffis und in Läden. Quarantäne-Tagebuch-Eintrag Nr.... keine Ahnung - es ist alles schon viel zu lang. Man will nicht sagen, die Laune kippt langsam, aber es wird allmählich doch ziemlich fad. Besonders die Aussicht auf den beginnenden Sommer. Es wird wohl keine Partys, keine Festivals oder Clubbesuche geben. Die große Frage, die wir uns nun alle stellen, ist, wie geht es weiter? Wann und wie werden die Regeln gelockert? Darf man sich bald wieder zu dritt oder gar zu fünft treffen? Zusammen mit Freunden im Garten grillen oder fällt das dieses Jahr alles ins Wasser? Und Apropos: Werden wir an den See dürfen, um wenigstens dort sowas ähnliches wie Urlaubsfeeling erleben zu können? Wir wissen es nicht. Aber jammern hilft ja keinem was - von dem her können wir Euch versuchen mit feinstem Galgenhumor und dunkelster Schwarzhumorigkeit etwas die Stimmung zu versüßen und Euch kurz von dem ganzen Corona Kack ablenken. Also - sperrt Euch ein Bier auf und stellt mit uns mal ein paar Minuten den Kopf auf Durchzug. Danach geht es Euch zwar nicht besser - aber zumindest ist es dann eine Stunde später :) Und Zeit totschlagen ist dieser Tage doch eine Tugend. Von dem her viel Spaß mit einer weiteren Folge Schnee von gestern. Wir hören uns. Marco & Freddy PS: Besucht uns doch auf Instagram: marco_irgendwer freddy_schmolke
3. Oktober 2019. Feiertagsausgabe zum Tag der Deutschen Einheit. Matze hängt am Löffel! Er beichtet seine Abhängigkeit von Eiskugeln und wie er beinahe in die Beschaffungskriminalität rutschte, während Tim sich mit einer abgelaufenen Indischer-Curry-Rahm-Linseneintopf-Konserve für seine Ochsentour zu seinem Roman „Zonenrandkind“ dopt. Wird er das Haltbarkeitsdatum überleben? Natürlich dürfen auch heute nicht die Top 3 fehlen - zu welchen drei Ereignissen würdet ihr mit einer Zeitmaschine reisen? All das und mehr gibt’s heute - du musst dich nur entscheiden: Waffel oder Becher?
'Weihnachts-Special XXXtreme' - 'Operation Hohoho'! Die Eskapisten Lukas, Markus und Daniel haben eine kleines Weihnachtsgeschenk für euch: Wir feiern endlich eine kleine Reunion in Originalbesetzung und erweitern unser letztjähriges Weihnachts-Special um einen weiteren Wahnsinns-Weihnachts-Kracher: 'Kevin allein in New York'! Wir brettern in gewohnter Eskapisten-Manier mit Kevin in gut zwei Stunden durch die Weltmetropole und zeigen Harry und Marv einmal mehr, wo das eiserne Gußrohr hängt! Im Anschluss an den neuen Content könnt ihr euch - nach einem kleinen Gastkommentar von Daniels Papa - noch einmal mit unserem letztjährigen ca. zweistündigem Special so richtig auf ein geiles Weihnachtsfest einstimmen. Angefangen beim zu Unrecht in unserer Facebook-Umfrage mit 0 Stimmen abgewatschten 'Bad Santa' mit Billy Bob Thornton, über den Arni-Klassiker 'Versprochen ist Versprochen' mit Turbo-Man, Booster und Dementor sowie 'Kevin - Allein zu Haus' mit den veuchten Banditen Harry und Marv bis hin zum ungekrönten König der Weihnachtsfilme 'Schöne Bescherung' ballern wir euch dann wieder die volle Dröhnung 'Merry Christmas' auf die Ohren. Es gib natürlich gewohnt bescheuerte Diskussionen über skurrile Filmfacts und die kleinsten Nebendarsteller: Dabei ist abermals kein Gag zu schlecht und kein Glühwein zu kalt. Wir reden über Donald Trump, verbrauchte Kinderstars, klären abschließend die Fragen, ob das Haltbarkeitsdatum von Schokolade wirklich ablaufen kann und ob Elvis noch lebt. Jetzt reicht's aber mit dem Rumgetippe: Wenn ihr wissen wollt, wer die Eulenfrau ist, was Harry und Marv in ihrer Freizeit so treiben und und ob Daniel auch dieses Mal wieder an der Glühwein-Flasche hängt, drückt euch unser 'Weihnachts-Special XXXtreme' in die Ohren! 00:00 Intro 00:52 Die Reunion 12:16 'Kevin allein in New York': Der Wahnsinn nimmt seinen Anfang 107:53 'Home Alone 2' auf Game Boy und Super Nintendo 113:57 Trickreicher Gastkommentar von Klaus zu 'Schöne Bescherung' 117:35 Weihnachts-Special 2016 129:52 Lukas macht einen auf 'Bad Santa' 154:04 Markus verspricht 'Versprochen ist Versprochen' 180:07 Daniel ist mit 'Kevin allein zu Haus' 210:55 Die Eskapisten brettern durch 'Schöne Bescherung' 244:26 Abmoderation und Frohe Weihnachten! "Es ist doch Fisch" - Marv Wir freuen uns natürlich über Feedback, Anregungen und Kritik auf Facebook (https://www.facebook.com/dieEskapisten/)! In diesem Sinne, viel Spaß mit dem 'Weihnachts-Special XXXtreme', Frohe Weihnachten im Plaza Hotel und einen fantastischen Rutsch in 2018! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel Folge direkt herunterladen
'Weihnachts-Special' - Hohoho, die Eskapisten Lukas, Markus und Daniel sind zurück und haben in ihrer Dezember-Folge neben Dominosteinen, Glühwein und dem einen oder anderen Baileys im Kaffee einen ordentlichen Sack voller kleiner und großer Weihnachtsfilm-Hits im Gepäck. Angefangen beim zu Unrecht in unserer Facebook-Umfrage mit 0 Stimmen abgewatschten 'Bad Santa' mit Billy Bob Thornton, über den Arni-Klassiker 'Versprochen ist Versprochen' mit Turbo-Man, Booster und Dementor sowie 'Kevin - Allein zu Haus' mit den veuchten Banditen Harry und Marv bis hin zum ungekrönten König der Weihnachtsfilme 'Schöne Bescherung' ballern wir euch die volle Dröhnung 'Merry Christmas' auf die Ohren. Im knapp 2,5 Stunden langen Weihnachts-Film-Podcast gibt's natürlich gewohnt bescheuerte Diskussionen über skurrile Filmfacts und die kleinsten Nebendarsteller: Dabei ist abermals kein Gag zu schlecht und kein Glühwein zu kalt. Wir reden über verbrauchte Kinderstars, klären abschließend die Fragen, ob das Haltbarkeitsdatum von Schokolade wirklich ablaufen kann und ob Elvis noch lebt. Auch unsere 'Was haben wir zuletzt gesehen'-Rubrik ist wieder mit einigen Hochkarätern besetzt. Im Anschluss an unsere Filmdiskussionen geben wir euch dieses Mal auch erstmalig ein paar kleine Podcast-Empfehlungen: Wir stellen euch die Podcasts 'Zwischen Baby und Bildschirm', 'Cliffhangerz' und 'Unter4Augen' vor. Jetzt reicht's aber mit dem Rumgetippe: Wenn ihr also wissen wollt, was wir von den anderen Weihnachts-Filmen unserer Facebook-Umfrage halten, warum Markus zum Saturday-Night-Live-Experten aufgestiegen ist, ob Lukas wirklich ein Weihnachtsgedicht vorträgt und ob man Daniel dieses Mal den erhöhten Glühwein-Konsum anmerkt, dann gebt euch das "Weihnachts-Special" der Eskapisten! 00:00 Intro 00:32 Begrüßung 03:15 Weihnachten, Glühwein, die Post und Amazon Prime 06:10 Was haben wir zuletzt gesehen? Etwa schon wieder Narkosch? 12:12 Das Weihnachts-Special beginnt...mit der Umfrage! 18:58 'Bad Santa' und nicht 'Der Grinch' 43:07 It's Turbotime! 69:25 'Kevin - Allein zu Haus' 97:29 Weihnachtsgedicht am Kamin 100:02 Weihnachten mit den Griswolds - 'Schönes Bescherung' 130:25 Die Eskapisten und der Weihnachtsabend 134:02 Podcastempfehlungen: 'Zwischen Baby und Bildschirm', 'Cliffhangerz' und 'Unter4Augen' 140:00 Tschüüüüüß und de Äggerns Ärn Arnold Wir freuen uns natürlich über Feedback, Anregungen und Kritik auf Facebook (https://www.facebook.com/dieEskapisten/), Twitter (https://twitter.com/dieeskapisten) und hoffen, ihr habt eine schöne Weihnachtszeit und als Höhepunkt natürlich ein NES Classic Mini unter dem Baum liegen. In diesem Sinne, viel Spaß mit der Folge, faules Fett und einen fantastischen Rutsch in 2017! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel Folge direkt herunterladen
Abgelaufene Lebensmittel im Handel! Unfassbar, was in einem Münchner Supermarkt passiert: Ein Mitarbeiter überklebt das Haltbarkeitsdatum von Produkten im Laden...
Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)
Nützliches und günstiges Zubehör für das Auto: In jedes Auto gehört ein Verbandskasten, bei dem das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist. Für klare Sicht sorgen der dauerhafte Wischerblatt-Reiniger sowie ein Eiskratzer- und Scheibenreiniger. Praktisch sind auch Anti-Rutschauflagen für das Armaturenbrett, eine LED-Taschenlampe für den Zigarettenanzünder sowie diverse Netzteile und Ladeadapter. Im Test: Uhr im Parkscheibendesign (SD-1002-821), Verbandkasten für Kfz, geprüft nach DIN 13164 (PX-7618-821), AGT Eiskratzer und Scheibenreiniger mit Kupferklinge (PE-7643-821), Sonnenschutz- & Anti-Eis-Folie reflektierend für Front- & Heckscheibe (SD-188-821), Dauerhafter Wischerblatt-Reiniger "Safe Sight" (PX-7252-821), 2er-Set Anti-Rutschauflage 145 x 85 mm für Kfz, Lkw, Bus, Camper u.a. (SD-571-821), Lescars Elastisches Universal-Kofferraum-Gepäcknetz 50x80 cm (NC-5088-821), Lescars Kfz-Mini-Taschenlampe mit 0,5W-LED, Akku & 12V-Anschluss (NC-5220-821), Revolt Mini-USB-Netzteil für Kfz 12V/24V (NC-5225-821), revolt Kfz USB-Netzteil mit 2 USB-Ladeports (PX-2038-821), Revolt 2fach USB-Lade-Adapter für Kfz: 12V/24V auf USB 5V 1000mA (NC-5212-821). Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rca70/ Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ - Feedback bitte an: podcast@pearl.de Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop
Jahrzehntelang hat man uns erzaehlt, unser Gehirn sei angezaehlt, wir wuerden jeden Tag duemmer und unsere Gehirnzellen immer weniger. Dem ist so nicht. Diese und andere gute Nachrichten im Braincast über das Haltbarkeitsdatum.