POPULARITY
In dieser Folge von Kein Erfolg ist eine Absicht sitzt Gerlinde Galvagni, Gründerin der Firma Galvagni Schönheit, mit Markus Mensch in Dubai zusammen. Seit fast 30 Jahren an der Spitze des Kosmetikmarkts, spezialisiert sich Gerlinde Galvagnis Unternehmen auf die Entwicklung maßgeschneiderter Kosmetikprodukte für eine Vielzahl von Klienten, von Kurorten bis zu Influencern. In diesem Gespräch enthüllt Gerlinde Galvagni die Evolution ihres Geschäfts, die Bedeutung von kundenspezifischen Produkten und wie der strategische Einsatz von Social Media ihr Unternehmen transformiert hat. Entdecken Sie, wie Gerlinde Galvagni die Herausforderungen der Branche gemeistert hat und welche Rolle Social Media heute bei der Kundenakquise spielt. Ein Muss für alle, die tiefe Einblicke in die Kosmetikindustrie und erfolgreiche Marketingstrategien suchen.
Habt ihr eine Morgenroutine? Wie sieht sie so aus? Was esst ihr zum Frühstück? Benutzt ihr immer dieselben Kosmetikprodukte? Und was dürfte bei euch morgens auf keinen Fall fehlen? Unsere Kölncampus Reporterin Fiona hat sich mal vorgestellt, wie ein Morgen wohl aussehen könnte, wenn vielleicht etwas ganz Unscheinbares am Morgen fehlen würde...
„Ich habe drei Jahre gelitten, zugenommen, war antriebslos, ständig müde und kein Arzt konnte mir sagen, was mir fehlt!“ – Vanessa Blumhagen ist erfolgreiche TV-Moderatorin und inzwischen auch eine der bekanntesten Expertinnen für Hashimoto: Ihren persönlichen Leidensweg teilt sie in ihren erfolgreichen Büchern mit den vielen Betroffenen in Deutschland: Millionen Menschen leiden unter dieser chronischen Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse vom eigenen Immunsystem angegriffen wird. In dieser Episode BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Vanessa Blumhagen darüber, wie sie es geschafft hat, wieder symptomfrei zu leben: Welche Symptome deuten auf Hashimoto hin? Gibt es mittlerweile zuverlässige Testmethoden? Und wie schafft man es, trotz der Erkrankung wieder voller Energie durchs Leben zu gehen? Vanessa teilt ihre persönlichen Tipps für ein beschwerdefreies Leben: Welche Supplements sind sinnvoll? Wie beeinflusst Stress den Krankheitsverlauf? Warum sollte man beim Leitungswasser genau hinsehen? Und was haben Kosmetikprodukte mit Hashimoto zu tun? Vanessa Blumhagen zu Gast bei BUNTE VIP GLOSS -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Coverfoto (c): Michael de Boer -- Ein BUNTE Original Podcast.
Warum sind manche Produkte super erfolgreich und andere werden vom Markt genommen? Ist es nur die Qualität? Nein, weiß Marketingexpertin Tina Müller. Und wir alle hatten ganz sicher schon ein Produkt in der Hand, das vorher über ihren Schreibtisch ging. Duschgel, Hautpflege, Shampoos, Stylingprodukte aller Art hat sie mitentwickelt. Tina ist Chefin ganz großer Beautyunternehmen wie Douglas, Wella, L'Oreal gewesen und leitet heute die Traditionsmarke Weleda. Sie hat riesige Erfolge erzielt, Preise eingeheimst (u.a. Managerin des Jahres), aber auch ein paar Flops hingelegt, auch davon erzählt sie. Denn sie weiß heute warum. Wir haben uns im letzten Sommer in der Schweiz kennengelernt, ich bin Markenbotschafterin einer Anti Aging Pflegeserie, die ich sehr liebe. Aber heute geht‘s vielmehr darum, was man von einer so interessanten Frau lernen kann, die übrigens immer Frauen in die Führungsebene holt, und genau damit den Erfolg steigert. Was macht also ein Kosmetikprodukt zu einem Superseller? Wir blicken hinein in die Geheimnisse der Beautyunternehmen. Habt Spaß, Ihr wunderschönen Hörerinnen und Hörer! Schreibt mir gerne hier, auf Instagram oder an hey@mwiemarlene.de, was ihr denkt. Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Tina Müller auf Instagram https://www.instagram.com/tinamueller68/?hl=de Tina Müllers Linkedin-Profil https://ch.linkedin.com/in/tina-mueller Tina Müllers Bücher Warum Produkte floppen https://shop.haufe.de/prod/warum-produkte-floppen?srsltid=AfmBOookEgPB_S_mraC1NUppoxg8jLZzbSYcCrtzKetBYL_gxEZ9pckJ Zum Jungleiben ist es nie zu spät https://www.penguin.de/buecher/tina-mueller-zum-jungbleiben-ist-es-nie-zu-spaet/ebook/9783641137052 Weleda https://www.weleda.de/?srsltid=AfmBOop7k3_AzEKTTb7nk_RKRRGCaZB7bQDn2wgoRelPh4wlfyCDZ8aT Der Werbespot des Chanel-Parfums Egoiste https://www.youtube.com/watch?v=kYJW6VK2vjg
In dieser Kassenzone-Folge spricht Karo vor Ort im idyllischen Schwarzwald mit Peter Müller-Pellet, dem Co-CEO von Annemarie Börlind, über die Zukunft der traditionsreichen Naturkosmetikmarke. Annemarie Börlind wurde 1959 von Annemarie Lindner gegründet, die mit dem Leitsatz „Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut“ das Fundament für ein Unternehmen legte, das heute für hochwertige, natürliche Kosmetikprodukte steht. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Multichannel-Strategie von Annemarie Börlind. Peter erklärt, wie das Unternehmen den Schritt von traditionellen Vertriebskanälen wie Reformhäusern zu digitalen Plattformen wie Amazon gewagt hat, um die Marke auch online authentisch zu präsentieren. Neben der Vertriebskanäle geht es auch um die Produktion. Annemarie Börlind stellt ihre Produkte direkt im Schwarzwald her, wobei die Verwendung von reinem Tiefenquellwasser für die außergewöhnliche Qualität der Produkte sorgt. Peter gibt außerdem Einblicke in die Expansion des Unternehmens, insbesondere in den USA und China, und die Erweiterung des Portfolios um dekorative Kosmetik und Haarpflege. Die digitale Transformation und Partnerschaften mit internationalen Distributoren sind Schlüssel zum Erfolg in diesen Märkten. Mehr über die Philosophie und Zukunftspläne Annemarie Börlind's, deren Influencer-Marketing mit NovaLanaLove oder Matthias Schweighöfer und ob bekannte chinesische Player wie SHEIN eine Bedrohung für das Unternehmen darstellen, erfahrt ihr in der neuesten Podcast-Folge! Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Mareike Hefele begann aus eigener Notwendigkeit heraus, Kosmetikprodukte zu entwickeln und teilte ihre Reise ab 2018 auf Instagram – ganz ohne die Absicht, ein Unternehmen zu gründen. Der Zuspruch aus der Community war enorm, es folgten immer wieder Nachfragen nach ihren Produkten. 40.000 nachhaltige Kosmetikprodukte verkaufte Mareike in anderthalb Jahren. Heute hat nkm drei Läden in drei Städten, einen erfolgreichen Onlineshop und über 60 MitarbeiterInnen. Mit ihrem Mehrweg-Pfandsystem für die Verpackungen leistet Naturkosmetik München zudem echte Pionierarbeit in der Branche. Ihr Erfolg liegt nicht nur in der Produktqualität, sondern auch in ihrer authentischen Art, mit Wärme und Vertrauen zu führen und ein diverses Team zu schaffen. In dieser Folge mit Mareike Hefele und Verena Lindner lernst Du…
! Am Mittwoch erscheint mein neues Longevity-Briefing ! Wenn auch du spannende Themen und Entwicklungen gleich in dein Postfach erhalten möchtest, abonniere noch heute meinen Newsletter: https://stayoung.de/newsletter __________________________________________________ In diesem Podcast spreche ich mit Dr. Stefan Duve , Facharzt für Dermatologie mit Schwerpunkt ästhetische Dermatologie über die neusten Forschungen und Kenntnisse rund um die Alterungsprozesse der Haut und wie sie verlangsamt werden können. Dr. Duve bildet sich regelmäßig auf Kongressen und Fortbildungen fort und kann uns somit einen Einblick in die neusten Einsichten geben. In dieser Folge behandeln wir unter anderem folgende Fragen: Was sind die neuen seriösen Möglichkeiten der optischen Verjüngung? Wie lassen sich hauteigene Verjüngungsprozesse aktivieren und ersetzen sie zukünftig Behandlungen wie Botox oder Lifting? Welche Herausforderungen gibt es im Beauty-Markt hinsichtlich unseriöser Angebote, und wie kann man sich orientieren? Wie entscheidet der Experte, welche neuen Anti-Aging-Therapien in sein Behandlungsangebot aufgenommen werden? Was sind die Hauptvorteile von langjährig bewährten Anti-Aging-Produkten wie Hyaluronsäure im Vergleich zu neuen, gehypten Produkten? In welchen Hautschichten findet die Alterung statt und wie beeinflusst dies die Auswahl der Verjüngungstechniken? Wie tief dringen Cremes und Kosmetikprodukte in die Haut ein, und wo ist der Unterschied zu medizinischen Produkten? Welche Rolle spielt Vitamin-A-Säure bei der Regeneration der Haut und wie unterscheidet sich ihre Wirkung von anderen Behandlungen? Wie funktionieren moderne Anti-Aging-Techniken wie Microneedling und welche regenerativen Prozesse werden dadurch ausgelöst? Welche Zukunftsaussichten gibt es in der regenerativen Medizin, speziell im Hinblick auf Exosomen, Nanofett und körpereigene Stammzellen? Weitere Informationen zu Dr. Stefan Duve findest du hier: https://doctorduve-dermatology.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-125
Unser heutiger Gast kommt aus dem bayerischen Oberland. Sie ist ganzheitliche Gesundheitsberaterin, zertifizierte Ernährungsberaterin, Erziehungswissenschaftlerin & Autorin. Das Thema Biohacking war für sie vor allem eine Reise zu sich selbst, die zwölf Jahre dauern sollte. 2009 wurd bei ihr der Epstein-Barr-Virus diagnostiziert. Von da an ging es gesundheitlich bergab: chronische Schmerzen im Unterleib, Operationen, schulmedizinisch austherapiert und trotzdem waren die Schmerzen da.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erläutert Saskia Rosenow, wann und wie sie beschlossen hat, den Dingen selbst auf den Grund zu gehen, um ihre Schmerzen zu bekämpfen. Heute ist sie schmerzfrei und happy, der Game Changer für Saskia war die Entdeckung von Biohacking.Was genau ist Biohacking? Die Kunst und Wissenschaft, die eigene äußere und innere Umgebung zu verändern, um die volle Kontrolle über die eigene Biologie zu haben. Der Vater des Biohacking ist der US-Amerikaner Dave Asprey. „Es geht beim Biohacking darum individuelle Lösungen zu finden. Man schaut: Was tut mir gut? Wie reagiert mein Körper, wann auf Dinge?“, erklärt Saskia. Es gibt aber grundlegende Unterschiede in Sachen Biohacking bei Männern und Frauen.Biohacking im VergleichMännern haben den Vorteil, dass sie nach dem zirkadianen Rhythmus leben – also dem 24-Stunden-Tag-Wachrhythmus. Sie können das Thema „ein bisschen brachialer angehen.“ Frauen leben nach dem klassischen 28-Tage-Zyklus. „Wir haben verschiedenen Phasen in unserem Zyklus. Unser Hormonsystem reagiert auf diese externen Reize achten“, verrät Saskia. „Männer können zeitlich unabhängig sportliche Höchstleistungen vollbringen. Frauen sollten während ihrer Menstruation vielleicht nicht unbedingt ein HIT-Training absolvieren.“Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • An den Tagen 1 bis 5 des weiblichen Zyklus sind Progesteron und Östrogen am niedrigsten. Daher fühlt frau sich in diesem Zeitraum oft energiearm, antriebslos und emotional • Warum sich die Zyklusphasen mit den Jahreszeiten vergleichen lassen • Was der rote und der weiße Mondzyklus ist und warum sie die perfekten Orientierungspunkte für Frauen sind • Warum Frauen rhythmisch mit dem Mondzyklus menstruieren • Warum du als Frau nur in der ersten Zyklushälfte Heilfasten solltest • Warum mit unserer Darmgesundheit alles steht und fällt • Wieso man Haferflocken nackt ausziehen sollte, bevor man sie ins Müsli tut • Wie die richtige Reihenfolge beim Essen lautet – Motto „Ballaststoffe zuerst“ • Warum man Kartoffeln gerne mal auskühlen lassen sollte vor dem Verzerr • Wie du Blutzucker-Peaks vermeidest • Warum es bei Nahrungsergänzungsmitteln rein auf das Timing ankomme (Vitamin D zu fettreichen Mahlzeiten usw.)• Warum nur im Tiefschlaf Darm und Leber regenerieren können• Wieso du vor dem Schlafenfgehen das WLAN ausschalten und dein Smartphone nicht im Schlafzimmer aufbewahren solltest• Wieso unser Geist klarer wird, wenn wir bewusst atmen• Wieso wir Parfum nie auf die Haut sondern immer auf die Kleidung auftragen sollten• Wie sich Kosmetikprodukte auf den weiblichen Zyklus auswirken und warum Naturkosmetik stets die bessere Wahl ist• Wieso Zitronenwasser oder ein Glas Wasser mit naturtrübem Apfelessig (wenn man histamin-intolerant ist) super für einen stabilen Blutzuckerspiegel sindViel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Wer mehr über Saskia Rosenow erfahren möchte, schaut HIER vorbei.Im Podcast erwähnte Bücher & Podcasts „This is how you heal“ von Brianna Wiest„Anti-Entzündungs-Küche: Endlich gesund & fit mit basischer Ernährung“ von Saskia Rosenow„Die Biohacking-Praxis“ von Andreas Breitfeld & Stefan Wagner„Think Flow Grow“ von Tim BöttnerFollow us on ... InstagramHomepageYouTubeWhatsApp: +43 664 88840236Email: podcast@carpediem.lifeProducers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Vor sechs Jahren begann die Reise von Nø Cosmetics im Keller der Familie Kroll. Heute sind die Kosmetikprodukte in der ganzen DACH-Region erhältlich.
#208 Jungglück: Natürliche Schönheit und nachhaltige Werte | Benedikt KlarmannNachhaltigkeit, Innovation und Ehrlichkeit – Wie Jungglück den Kosmetikmarkt neu definiertIn dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Benedikt Klarmann, dem Gründer und Geschäftsführer von Jungglück, einem innovativen Kosmetikunternehmen, das auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Produktionsprozesse setzt. Benedikt teilt seine Reise als Unternehmer und erläutert, wie er Jungglück aufgebaut hat, um nicht nur hochwertige und wirksame Kosmetikprodukte zu bieten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben.„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Verantwortung,“ betont Benedikt und beschreibt die Philosophie, die hinter Jungglück steht. Das Unternehmen setzt auf Transparenz in der Produktion, nachhaltige Verpackungen und natürliche Inhaltsstoffe. Benedikt erläutert, wie Jungglück durch diese Werte eine loyale Kundenbasis aufgebaut hat und warum Transparenz und Ehrlichkeit im Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung sind.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Herausforderung, ein Unternehmen aufzubauen, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig ist. Benedikt spricht darüber, wie wichtig es ist, kompromisslos auf Qualität und Nachhaltigkeit zu setzen, auch wenn dies bedeutet, dass man manchmal schwierige Entscheidungen treffen muss. „Unsere Produkte sollen nicht nur gut für die Haut, sondern auch gut für die Umwelt sein,“ erklärt er.Max und Benedikt diskutieren auch über die Bedeutung von Innovation in der Kosmetikbranche. Benedikt beschreibt, wie Jungglück ständig daran arbeitet, neue, noch nachhaltigere Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern. „Innovation ist der Schlüssel, um in der Kosmetikbranche relevant zu bleiben,“ sagt Benedikt und betont, wie wichtig es ist, immer einen Schritt voraus zu denken und die Bedürfnisse der Kunden zu antizipieren.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über das Geschäftsmodell von Jungglück und wie es dem Unternehmen gelingt, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung zu finden. Benedikt teilt seine Vision, wie Unternehmen als Kraft für das Gute wirken können, und beschreibt die verschiedenen Initiativen, die Jungglück unterstützt, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben.Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Jungglück, die dynamische Entwicklung der Kosmetikbranche und die Vision, die Benedikt antreibt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und die Zukunft der Kosmetikbranche interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Jungglück mit natürlichen Produkten und einem transparenten Geschäftsmodell den Markt revolutioniert!Takeaways:Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung und keine vorübergehende Modeerscheinung.Transparenz und Ehrlichkeit sind entscheidend für den Geschäftserfolg und den Aufbau einer loyalen Kundenbasis.Die Kombination von ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit stellt besondere Herausforderungen dar.Innovation ist der Schlüssel, um in der Kosmetikbranche relevant zu bleiben und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.Unternehmen können als positive Kraft wirken und sollten soziale Verantwortung übernehmen.Hochwertige und nachhaltige Kosmetikprodukte sind gut für die Haut und die Umwelt.Ein ausgewogenes Geschäftsmodell kann wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung vereinen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir alle benutzen täglich verschiedenste Kosmetikprodukte für unsere Körperpflege. Doch enthalten viele Kosmetikprodukte Stoffe, welche umweltschädlich sind.
Wo man den Bregenzerwald in Hongkong findet? In London oder New York? Ganz einfach: in Badeölen, Cremen, Seren, Peelings oder Düften von Susanne Kaufmann. Denn sie packt mit Extrakten und Ölen aus der Alpenregion den Luxus der Natur in ihre Kosmetikprodukte. Wie High Premium-Produkte und Nachhaltigkeit so gut zusammenspielen, das hat Susanne Kaufmann Zita Bereuter in einem Gespräch im Hotel Post in Bezau verraten.
Was macht eigentlich schön und was ist schön? Was kann man selbst dafür tun und dabei die Talente der Haut nutzen? – Darum geht es in der neuen Folge von Bio für die Ohren. Judith und Jan sprechen dazu mit Manuela Schöbel, Expertin bei der Natur- und Biokosmetikmarke Dr. Hauschka. Sie erklärt den Moderatoren, welche Hautbilder es gibt, welche Pflegeschritte am Tag und am Abend wichtig sind und was es hierbei zu beachten gibt. Ebenso sprechen die Drei, was hinter dem Begriff „ganzheitliche Kosmetik“ steckt und was für sie persönlich Schönheit bedeutet. Auch sprechen sie über Wirkstoffkosmetik und welche Trends es gerade in der Kosmetik gibt. Übrigens „Naturkosmetik ist im Trend. Bei Dr. Hauschka bereits seit 1967“, so heißt es auf der Webseite des Bio-Pioniers. Dr. Hauschka gehört zur Wala Heilmittel GmbH aus dem schwäbischen Eckwälden. Alle Produkte von Dr. Hauschka sind durch das Natrue-Gütesiegel für echte Natur- und Biokosmetik zertifiziert. Für ihre Kosmetikprodukte werden vor allem Heilpflanzen, hochwertige Öle und Wachse und je nach Rezeptur weitere natürliche Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Kieselerde, Thermalsole, Mandelmehl, Seide oder mineralische Pigmente verwendet. Manuela greift auch immer wieder bei ihren Erläuterungen auf historische Entwicklungen von Dr. Hauschka zurück. Mehr dazu erfahrt ihr in der Folge. Die beginnt zunächst etwas außergewöhnlich: Denn Judith und Jan wärmen ihre Füße bereits bei der Anmoderation in einem wohlriechenden Fußbad. Was es damit auf sich hat und warum das für Dr. Hauschka selbstverständlich zum Pflegeritual gehört, hört ihr am besten direkt selbst. Wir wünschen euch viel Freude und garantieren euch: Entspannung beim Zuhören. Mehr über die Marke Dr. Hauschka erfahrt ihr hier https://www.drhauschka.de/ Weitere Informationen und den Podcast findet ihr hier https://www.bioladen.de/podcast/
Mitte Oktober sollen die ersten Kosmetikprodukte mit Plastikteilchen aus den Regalen verschwinden. Die Plastikpartikel belasten Meere und Flüsse und sind inzwischen schon im menschlichen Blut nachgewiesen worden. Deshalb halten Fachleute die Maßnahmen der EU-Kommission für nicht ausreichend.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Bei Lebensmitteln ist bekannt, dass wir darauf achten sollten, sie nur bis zum Verfallsdatum zu essen. Aber wie sieht das eigentlich bei Kosmetikprodukten aus? Denn auch sie haben ein Haltbarkeitsdatum auf der Packung. Wie lange sind Kosmetikprodukte haltbar und was passiert, wenn wir sie länger benutzen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Was hat sich in den vergangenen Jahren im Marketing und Sales im B2B-Umfeld verändert und wie geht nachhaltiges und zukunftsorientiertes Sales & Marketing im in IT und Tech heute? Was sind Erfolgskriterien dafür, um als Startup mit einer guten Idee in IT & Tech erfolgreich zu werden? Welche Rolle spielen Personal Branding und die Social Media Kanäle dabei? Darum geht es in der heutigen Episode, in der ich den auf LinkedIn als #HerrDirektoa bekannten Roman Eckschlager zu Gast habe. Er ist seit vielen Jahren im Sales und Marketing unterwegs und plaudert mit mir ein bisschen aus dem Nähkästchen darüber, was sich in den vergangenen 20 Jahren verändert hat und was es heute braucht, um erfolgreich zu sein. Dieses Interview habe ich mit Roman als LinkedIn Live-Talk am 28.7.2022 geführt. Hier kannst du dir das Gespräch auf YouTube ansehen. Seit kurzem ist Roman CEO und Co-Founder eines Unternehmens, das dir deine GEN-Antwort liefert: Personalisierte Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte auf Basis wissenschaftlicher Laborergebnisse. Du kannst dich auf LinkedIn mit Roman vernetzen. --------------------------------------- Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung. ---------------------------------------Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.
In diesem Podcast erfährst du alles über Zahngold. Du erfährst, welche Vorteile Goldinlays gegenüber Amalgam- und Kunststofffüllungen haben, aber auch die Nachteile von Goldlegierungen. Als ich 1998 meine Praxis eröffnet habe, stand für mich fest: Ich arbeite amalgamfrei. Einige Jahre später beschloss ich sogar, metallfrei zu arbeiten. Dies war undenkbar für die meisten Kollegen - für viele noch heute. Es verging eine kurze Zeit, bis ich beschloss, gnathologisch und funktionsorientiert zu arbeiten. Heute arbeite ich weitgehend biologisch. Es war ein Prozess. Es ging nicht über Nacht. Genauso kannst du es mit deiner Gesundheit handhaben: Du kannst heute beschließen, nach und nach gesünder zu leben. Mache dir klar, dass es ein Prozess ist. Es ist nicht DIE EINE Sache. Es sind viele kleine Schritte:Die Ernährung, die Vermeidung von Giften und Belastungen - zu denen auch die Zahnmaterialien gehören, die Kosmetikprodukte, die du verwendest - dazu gehört auch die Zahnkosmetik, die mentale Ausrichtung, die Kleidung und, und, und. Sehr gerne kannst du dich von mir unterstützen lassen. Es gibt folgende Möglichkeiten. ⭐Hier hast du Zugang zu der Warteliste für mein Mindset-Seminar “Der Selbstheilungscode”. -> https://muskana-akademie.de/warteliste-gesundes-mindset/ ⭐Du wünschst dir einen Gesundheitsmentor und möchtest intensiv mit mir zusammenarbeiten? Sehr gerne. Eine gute Möglichkeit ist mein Online Programm: https://muskana-akademie.de/seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/ ⭐Oder brauchst du einen Rat oder eine Zweitmeinung für eine Zahnbehandlung? Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Alles Liebe für dich. Deine Annette ✨ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-
Der Palm Express ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz und führt von den Gletschern im Oberengadin ins palmenreiche Tessin. Der Palm Express fährt durch zwei Länder, drei Sprachregionen, vorbei an vier Seen. Im Seitental Val Fex ist Roger Rominger zuhause. Er hat sich einen Namen gemacht für seine Damast-Messer. Täglich sprühen Funken in seiner Werkstatt, wo er mit Liebe und Perfektion die Einzelstücke von Hand anfertigt. Im Tal unten schiebt Busfahrer Crameri das Postauto durch die engen Gassen der Dörfer. Vicosoprano GR heisst eines der ersten. Hier arbeitet und lebt Jon Bischoff. Zeichnend hält der Illustrator die Geschichte des Tals fest, inspiriert von der rauen Landschaft und den harten Kontrasten. Ein Dorf weiter steht die Mühle der Familie Scartazzini, die wahrscheinlich kleinste und romantischste Mühle der Schweiz. Seit dem 17. Jahrhundert wird hier gemahlen, nun schon in der zehnten Generation. Knapp zehn Postauto-Minuten von der Mühle entfernt, liegt mitten in einem Kastanienhain der berühmteste Ort im Bergell – Soglio GR. Hier steht eine kleine Manufaktur. Aus Kastanienblättern oder Hanf werden Kosmetikprodukte hergestellt, alles von Hand, alles biologisch. Hinter Castasegna GR überquert der Palm Express die Grenze nach Italien. In Menaggio am Comersee betreibt Luigi Tosi mit seiner Familie einen Fischladen. Felchen sind die Spezialität, die der Fischer jede Nacht aus dem Comersee holt und lokal verkauft.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
2017 bekam ich meine Hashimoto-Diagnose und es war hart. Anstrengend. Aussichtlos. Alles daran. Bis ich begriff, dass ich eins übersehen hatte: Die Chance und die Botschaft, die hinter der Krankheit verborgen waren. Und als ich mich mit den Ursachen und mir selbst intensiv auseinandersetzte, veränderte es ALLES. Und machte Heilung auf so vielen Ebenen möglich. Davon erzähle ich dir in dieser Folge, und auch, wie du noch heute beginnen kannst, ein positives und bewusstes Leben zu führen, wo auch immer du stehst. Ganz viel Freude mit dieser Folge! In Liebe, Yavi Werbung | Sponsor der heutigen Podcastfolge ist DEEP NATURE, der Nahrungsergänzungsmittelhersteller, dem ich seit vielen Jahren mit meinem CBD-Konsum vertraue. Nach meiner Hashimoto-Diagnose 2017 habe ich dank meiner Ärztin CBD und generell Hanfprodukte als natürliche, gesundheitsfördernde Supplements entdeckt und sie helfen mir enorm, mein System in die regenerative Entspannung zu bringen, mich wohl zu fühlen und so auch langfristig Entzündung zu reduzieren. Nachdem ich jahrelang das klassische CBD-Öl eingenommen habe, teste ich seit geraumer Zeit zusätzlich ein neues Produkt: Das MEDIHEMP Bio Mundspray „Gut drauf“ mit CBG, aus chemischer Seit quasi "die Mutter" aller Cannabinoide, das konzentrationsfördernd, fokussierend, entzündungshemmend für Magen, Darm, Rachen wirkt, außerdem, stressreduktiv, antiviral, antibakteriell. Und: Es ist gut für Haare, Haut und Gelenke. Außerdem enthalten: Hanfsamenöl, das sehr reich an den Omega Fettsäuren 3,6 und 9. Die ungesättigten Fettsäuren sind im Hanfsamenöl in einem idealen Verhältnis und haben dadurch eine hohe Bioverfügbarkeit. Sie tragen zu der Produktion von Hormonen bei, regulieren Blutfettwerte (Cholesterin), unterstützen die Eiweißsynthese, den Zellstoffwechsel, das Immunsystem, Herz, Kreislaufsystem und vieles mehr. Im Gut Drauf Spray enthalten sind darüber hinaus der Extrakt der Passionsblume und die „Afrikanische Schwarzbohne“, womit so viele weitere körperliche und psychische Disbalancen, wie zum Beispiel Schlafprobleme, ausgeglichen werden können. Die Wirkweisen der Inhaltsstoffe sind übrigens durch unzählige Studien gut belegt, uraltes überliefertes Wissen und eigene Erfahrungen und Anwendungen. Ich weise nur immer gern darauf hin, beim Kauf ausschließlich auf hochwertige Hersteller und Produkte zu achten, denn es geht nicht nur um das „was“, sondern auch das „wie“. Bei Deep Nature kannst du von bester Bio-Qualität ausgehen, denn in punkto Hanf und Heilkräuter sind die Menschen in dem Unternehmen leidenschaftliche Experten, die die meisten Herstellungsprozesse noch immer von Hand machen. Und wie bei allen Deep Nature Produkten werden auch bei den Mundsprays nur hochwertige Bio-Rohstoffe verwendet. Sie sind alle vegan und Natrue-zertifiziert, das ist die Bio-Zertifizierung für Kosmetikprodukte. Wenn du das Gut Drauf Spray oder ein CBD-Produkt von Deep Nature ausprobieren willst – was ich dir absolut ans Herz legen möchte – dann besuch doch am besten jetzt gleich den Onlineshop deepnatureproject.com und mit yavigutdrauf kannst du sogar 10 % auf alle Mundsprays sparen. https://www.deepnatureproject.com/de_INT/blog/post/mundsprays
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel spricht über die Finanzierungsrunden von Oyess Beauty und MakerVerse: Das Hamburger Start-up Oyess Beauty hat erfolgreich eine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abgeschlossen. Unter den Investoren sind die Beteiligungsholding des Burda Verlags, die Enabling Company, sowie weitere Unternehmer und Startup Gründer wie Karl-Heinz Holland und Michael Moritz. Die Gründerinnen Anna Breidt und Nadja King sowie Frank Hoffmann wollen mit ihrem Unternehmen innovative und nachhaltige Kosmetikprodukte entwickeln und produzieren. Die Marke ist bereits in vielen deutschen Drogeriemärkten und in einigen Ländern Europas und Asiens gelistet und hat verschiedene Auszeichnungen erhalten. Das Berliner Startup MakerVerse hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 9,4 Millionen Euro gesammelt, um seine KI-gestützte On-Demand-Plattform für die Lieferkette zu skalieren. Die Runde wurde von 9.5 Ventures angeführt und von Investoren wie Siemens Energy und ZEISS unterstützt. Das von Manish Katoch, Tim Marten Schark und Markus Seibold gegründete Unternehmen plant, sein "One-Stop-Shop"-Konzept für fortschrittliche Fertigung um weitere Technologien und Materialien zu erweitern und den Support für die Integration der Plattform in die bestehenden Systeme der Kunden zu verbessern. Mit der zusätzlichen Finanzierung wird MakerVerse in der Lage sein, seinen End-to-End-Support für Produktionsaufträge zu erweitern und noch größere Projekte zu unterstützen.
„Hello, Beauties!“ - Judith Williams trifft Fernsehjournalistin Franca Lehfeldt! Die 33-Jährige ist so viel mehr als „die Frau von“ Bundesfinanzminister Christian Lindner: Chefreporterin Politik bei WELT TV und neuerdings auch Bestseller-Autorin (Buch: „Alte weise Männer“). Trotz ihrer steilen Medienkarriere ist Franca ein erstaunlich uneitler Mensch: Augenringe nimmt sie leicht, Falten sind für die gebürtige Hamburgerin und Wahlberlinerin gelebtes Leben. Spezielle Make-Up-Marken, teure Kosmetikprodukte oder ausgefeilte Beautyroutinen? Für die hanseatische Weltenbummlerin absolut unbedeutend. Judith will von ihr wissen: Wie setzt sie sich in den männerdominierten Arbeitswelten Medien und Politik durch? Welche Rolle spielen „alte weise Männer“ in ihrem Leben? Und was sind ihre kleinen Beautygeheimnisse? Franca Lehfeldt zu Gast bei BEAUTY WILLIAMS – THE GLOW MUST GO ON! -- Kontakt: info@judithwilliams.com IG / Facebook: @judithwilliamscosmetic -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Kosmetikprodukte für Männer boomen. Und überfordern! Denn was da an Anti-Aging-Produkten und Pflegesets angeboten wird, treibt nicht selten mehr Falten auf die Stirn, als sie zu glätten versprechen. Und man sehnt sich zurück: nach der Head and Shoulders-Gemeischaftspackung für die ganze Handballmannschaft. Eine Glosse von Johannes Marchl.
Margaret Crane entwickelte eigentlich Kosmetikprodukte. Sie war Designerin in einem großen Unternehmen. Aber eines abends hat sich etwas in ihrer Firma gesehen, das sie auf eine Idee brachte, die so gar nichts mit Kosmetik zu tun hatte. Wochenlang hat sie getüftelt und gebastelt und erfand schließlich den ersten Schwangerschaftstest für Zuhause. Aber die Männer in der Firma blockten ihre Erfindung ab - ihre Begründungen waren ziemlich fragwürdig… Ob sie sich mit ihrer Idee dennoch durchsetzen konnte und was Schwangerschaftstests mit Fröschen zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Das war die Anleitung zum ersten Schwangerschaftstest: http://bit.ly/3IW8GDc Und damit willkommen zum ersten True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns gerne (podcast@behindscience.de)! Wir lieben Feedback, Themenwünsche und nette Grüße. Bei Instagram (behindscience.podcast) versorgen wir euch zwischen den Folgen mit Wissen. Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Produktion: Murmel Productions | Marketing/Hosting: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
Isabel Bonacker, Co-Owner des familiengeführten Kosmetik-Unternehmens BABOR, und Anna Meisheit, Head of Connected Retail von ARIVE, sprechen mit Verena Schlüpmann im FEMALE in RETAIL Podcast über neue Distributionskanäle für die Luxus-Kosmetikbranche. Früher war BABOR vor allem für B2B bekannt. Zu Endkund*innen kamen die biomedizinischen Kosmetikprodukte nur durch Kosmetikinstitute oder Beauty-Salons. Mittlerweile wird unter anderem auch über den eigenen Onlineshop und im stationären Handel vertrieben. ARIVE ist einer dieser neueren Distributionskanäle. Wie sich ARIVE von anderen Delivery Diensten unterscheidet, warum sich der Lieferservice als neuer Distributionschannel für Brands eignet und was die Zukunftspläne der beiden Unternehmen sind, erfährst Du im #22 FEMALE in RETAIL Podcast. Für alle FEMALE in RETAIL Hörerinnen gibt es auch ein kleines Weihnachtsgeschenk des Münchner Beauty Salons SKINFOMRANCE, bei dem dieser LIVE Podcast aufgenommen wurde: Mit dem Code K5FEMALE erhältst Du einen exklusiven 20%Rabatt auf alle BABOR Produkte im SKINFORMANCE Onlineshop und auf alle Anwendungen vor Ort, die Du online buchen kannst: skinformance.de In der Folge mit Isabel Bonacker, Anna Meisheit und Verena Schlüpmann lernst Du:
"Spieglein, Spieglein an der Wand... bin das wirklich ich?" - Der morgendliche Blick
Conny und Cla babbeln über ihre Kosmetikfavoriten. Mit dabei die Lieblingsfoundation, Augencremes und Mascara im teuren und günstigen Bereich. Auch Influencer lassen sich influencen. Doch wer influenced hier eigentlich wen?
Kosmetik im Internet verkaufen? In dieser Folge sprechen Miriam und Sandra darüber, wie man Kosmetik im Internet richtig gut verkaufen kann und dabei glaubwürdig bleibt. Immer mehr Frauen allen Alters kaufen ihre Kosmetikprodukte tatsächlich online und deswegen steckt hier sehr viel Potenzial. Hier findest du den Action Guide.
Tropische Regenwälder gelten als grüne Lungen der Erde. Doch diese Naturlandschaften sind bedroht. Jährlich wird eine Fläche von Regenwald zerstört, die der Größe von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern entspricht. Diese Brandrodungen werden vor allem durchgeführt, um Palmölplantagen anzulegen. Verbraucher in Deutschland können mit ihrem Konsumverhalten gegensteuern, denn jedes zweite Supermarktprodukt enthalte Palmöl, sagt Sabine Schütze aus der SWR Redaktion Umwelt und Ernährung. Dazu gehörten Nuss-Nougat-Creme, Kekse, Kosmetikprodukte und Waschmittel. Deshalb sei es wichtig, dass die genannten Artikel Palmöl aus umweltverträglichem Anbau enthielten. Allerdings sei das Produktionsvolumen gering. Deshalb werde dem tropischen Regenwald am besten geholfen, wenn weniger palmölhaltige Artikel gekauft würden. Warum der tropische Regenwald wichtig für das Weltklima und die Artenvielfalt ist, erläutert die SWR-Umweltexpertin ebenfalls im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Zu einem nachhaltigen Lebensstil gehört auch ein Bewusstsein für faire Kosmetikprodukte. Ist Naturkosmetik eine echte Alternative zu konventionellen Produkten? Und wie erkenne ich wirklich gute Produkte?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Yvonne Kuntemeier ist Bloggerin. Sie teilt koreanische Rezepte und Reviews über koreanische Kosmetikprodukte, die ihr unter www.blogibon.de findet. „Ibon“ aus dem Grund, da Yvonne auf Koreanisch so ausgesprochen wird. Dadurch, dass sie vor einigen Wochen nach Südkorea gereist ist, findet ihr auch Empfehlungen für Cafés in Südkorea, in denen gluten-, teilweise auch laktosefreies und veganes Gebäck angeboten wird. Viel Freude beim Zuhören und Stöbern! :)
Immer kommt alles anders... Tja, die Jobs kommen immer dann, wenn man eigentlich etwas anderes vor hat. Charlotte und Felix erzählen am Anfang der Folge von ihrer Hamburg-Planung, die sich wieder einmal verändert hat. Die Tage in Spanien sind gerade ziemlich heiß, da wünscht man sich doch nur noch eine Vitamin-Überdosis am Privatstrand, oder? Im Laufe der Folge geht es noch um Kosmetikprodukte mit Mikroplastik, die Entwicklungsschübe vom Mads, eine aufgedrehte Mini und ob die Akklimatisierung schon eingetroffen ist. Hinterlasst eine Bewertung bei Spotify oder iTunes und abonniert den Podcast, wenn ihr keine weitere Folge mehr verpassen wollt. __________ Hier könnt ihr mehr von Charlotte und Felix sehen... - Instagram Felix: https://www.instagram.com/felixadergold/ - Instagram Charlotte: https://www.instagram.com/charlotte_weise/ - YouTube Felix und Charlotte: https://www.youtube.com/channel/UCTh-Xi_zZrBfM_ZtxrZhfDQ?view_as=subscriber - YouTube Charlotte: https://www.youtube.com/channel/UCvRceXbQrCyyGzVU2jePXOQ
Unsere heutige Protagonistin ist die Aloe Vera aus Apulien, deren Wunderkraft inzwischen glaube ich überall bekannt ist. Die Leidenschaft des Gastgeber unseres Charmingplace Naturalis Bio Resort ist nämlich die Heillraft der Natur und so fing er Ende der 80er Jahre in seinem Labor an, Kosmetikprodukte zu entwickeln. Mit viel Erfolg. Unsere REdakteurin Mareike Dietrich hat die Produkte für uns getestet und ist ganz begeistert. Viel Spass mit ihrem Artikel. Mehr Infos zum Artikel: https://charmingplaces.de/naturalis-naturkosmetik-apulien/
Thu, 21 Apr 2022 04:13:00 +0000 https://phoenix-podcast.podigee.io/31-kosmetika-gesund-unbedenklich-oder-schadlich-31 dc2062470a3ea717860e9a9a2eed99bd Weißt du, was in deiner Kosmetik drin ist und was du dir täglich auf den Körper schmierst? Auch in dieser Episode greifen wir einen großen Hörerwunsch aus der Community auf: Was ist in Kosmetikprodukten drin und was ist daran gut oder schlecht. Dein Wunsch ist uns Befehl - hier ist sie also, die Kosmetikfolge. Wie immer mir Informationsflut, Witz und dem ein oder anderen "flotten Spruch". ;) Die Drogerien sind voller wunderbarer, bunter und duftender Kosmetika. Tolle Namen und große Versprechen - Doch was ist dran an all den Wundermittelchen für und gegen alles was das Herz begehrt? Heute geht es deinem Kosmetikschrank an den Kragen - naja zumindest war das bei uns damals so und es wurde knallhart ausgemistet. Lausche uns zu den verschiedensten Themen rund um Kosmetika von und für Kopf bis Fuß:
Die Marketingkoordanitorin von Herbacin, Caroline Wetterau, spricht im Experten-Podcast darüber, warum gerade in der heutigen Zeit Entspannung so wichtig geworden ist und welche Rolle dabei Kosmetikprodukte spielen können. Sie erklärt auch, warum gerade Düfte dabei einen großen Einfluss nehmen können und gibt Tipps, wie du ein Gefühl von Wellness ins eigene Badezimmer holen kannst. Mehr dazu unter https://www.balancebeautytime.com/entspannen/verwoehnen-zu-hause Diese Sendung enthält Produktplatzierungen.
Ein Standpunkt von Michaela Eberhard. Systematische Vergiftung Was sind das für langanhaltende breitere Kondensstreifen, die manchmal „rastermäßig“ am Himmel ersichtlich sind? Wird Geo-Engineering, also der großräumige Eingriff mit technischen Mitteln in biochemische Kreisläufe der Erde, tatsächlich nur zum Abbremsen der angeblichen globalen Erderwärmung eingesetzt, um die so hoch dramatisierte CO2-Konzentration in der Atmosphäre abzubauen? Wozu soll das gespritzte Barium dienen? Was wird da alles vom Himmel gesprüht und vor allem weshalb noch? Im heutzutage üblichen Leitungswasser finden sich beachtliche Rückstände von Pestiziden, Fungiziden und Herbiziden, Hormonen, Mikroplastik, Arzneimitteln allen voran Antibiotika, giftigen Schwermetallen, nicht selten bakterielle Verunreinigungen und manchmal Parasiten. Wie unbedenklich darf das alles sein? Wasser ist ein essentielles Element für unseren Stoffwechsel. Der menschliche Körper besteht aus Dreiviertel Wasser. Wozu wird dem Wasser z.B. Fluor beigemischt und was bewirkt dies in unserem Körper? Die Ernährung, also Essen und Trinken, leistet einen wesentlichen Beitrag zu unserer Gesundheit. Aufgrund ausgelaugter Böden, Massenproduktion, unreifem Ernten und langer Transportwege sind die heutigen Lebensmittel nicht nur nährstoffarm, durch den Einsatz von Spritz- und Haltbarkeitsmitteln wie Wachstumsbeschleuniger, Pestizide, Aroma- und Farbstoffe werden ihnen auch noch Giftstoffe zugesetzt wie z.B. durch das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und andere schädliche Chemikalien.So bekommen wir über die üblichen Nahrungsmittel heutzutage nicht nur zu wenig Vitamine und Nährstoffe, ein normales Essen enthält auch viel zu viel an toxischen Substanzen. Dabei erkannte bereits Hippokrates vor über 2000 Jahren wie sehr unsere Gesundheit mit unserer Ernährung zusammenhängt:„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Kosmetikprodukte wie Shampoos, Duschgels, Cremen, Deos beinhalten häufig eine Unmenge an chemischen ungesunden Substanzen sowie Mikroplastik, welches den Hormonhaushalt beeinflussen kann. Eigentlich sollten wir alles, was wir auf unsere Haut schmieren auch bedenkenlos essen können, nur leider gibt es zahlreiche Kosmetika, die diesen Anforderungen nicht entsprechen. Ein regelrechter Gift-Cocktail befindet sich in vielen handelsüblichen Zahnpasten, angefangen von Reinigungs- und Bleichstoffen bis hin zum hochgradig giftigen und krebserregenden Fluorid. Brisant dabei ist die Tatsache, dass nichts schneller Wirkstoffe wie leider auch Gifte aufnimmt als die Mundschleimhaut! Das geht noch weiter: ... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-irrsinn-hat-methode-von-michaela-eberhard/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolu See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Ist dir bewusst, dass sich in vielen Produkten, die wir tagtäglich verwenden, eine Unmenge Chemikalien befinden, die einen negativen Einfluss auf unser Hormonsystem haben? Dazu zählen Kosmetikprodukte wie Puder, Maskara, Lippenstift oder Nagellack, Shampoo, Spülung, Haarspray, Bodylotion, Peeling, bis hin zu Waschmittel und Reinigungsprodukten, Lebensmittelverpackungen, Kleidung und Textilien, Beschichtungen von Kochgeschirr und viele mehr. In vielen dieser Alltagsprodukte und Lebensmittel befinden sich hormonwirksame Chemikalien. Lerne in dieser Podcast Folge, wie hormonwirksame Umweltgifte das Hormonsystem stören. Erkenne was du tun kannst, um die Schadstoff-Last zu reduzieren und damit deine Hormon Balance nachhaltig zu unterstützen.
Wie kann Beauty nachhaltiger werden? Monica Wimmer ist Mitgründerin von Nâmeco und hat sich mit ihrem Startup genau die Antwort auf diese Frage zur Mission gemacht. Zusammen mit ihrem Team entwickelt sie nachhaltigte Kosmetikprodukte.
Vor sieben Jahren hat Benedikt mit seiner Familie ein Fachwerkhaus aus 1907 mit dem Status eines Einzelkulturdenkmals in Gründau gekauft. Nach einem Strohballenworkshop wuchs der Wunsch diese ehemalige Hofreite mit 100% ökologischen Baustoffen & mit regenerativer & selbsterzeugender Energie zum Nullenergiehaus zu sanieren. Website: https://www.junkerei.de/ Instagram: https://www.instagram.com/die_junkerei/ Empfehlungen: Buch: Maja Göpel „Unsere Welt neu denken“: Ab dem 01.12.2021 starten wir wieder unseren ZWEIvorZWÖLF Adventskalender auf Instagram. Partnercorner: LENA: Die Nachhaltigkeitsplattform LENA hat den Anspruch alles aus dem Bereich Nachhaltigkeit auf ihrer Plattform zu vereinen – mit Spaß & Freude an der Sache. Außerdem ist LENA deine glaubwürdige Partnerin in dem undurchsichtigen Dschungel der Nachhaltigkeit auf dem Markt & bringt mit wissenschaftlich fundierten Quellen fantastische Inhalte. Link: https://www.lena.de/ Pro Climate: Bei dm wird jetzt aus klimaneutral sogar umweltneutral. Mit Pro Climate, den umweltneutralen Produkten von dm. Pro Climate bietet nachhaltigere Alternativen für den täglichen Bedarf & für bewussteren Konsum. Mit dem Kauf von Pro Climate-Produkten unterstützen Kund:innen die Kompensation für fünf Umweltauswirkungen & helfen so die Biodiversität in Deutschland zu fördern. Nutzt jetzt die November-Online-Aktion: Wenn ihr auf www.dm.de oder in der dm-App Pro Climate-Produkte im Wert von 5€ kauft, dann könnt ihr ein Pro Climate-Produkt im verpackungssparenden Beutel testen. Als Gratisprodukt stehen euch: Duschgel, Shampoo, Körperlotion & das Spülmittel zur Auswahl! Die Aktion ist nur Verbindung mit einem Mein dm-Konto (online) einlösbar & geht bis zum 30.11.2021. Mehr Infos gibt es auf: www.dm.de/klima Dr. Hauschka Im diesjährigen Dr. Hauschka Adventskalender sind liebevoll ausgewählte Kosmetikprodukte im Wert von mehr als 100 € (UVP) für 54€. Das ganz ist eine schöne Geschenkidee oder auch eine preisgünstige Möglichkeit verschiedene Produkte selbst kennenzulernen. Und natürlich sind alle Inhalte 100 % zertifizierte Premium-Naturkosmetik. Mit dem CODE HANDCREME bekommt ihr bei einem Mindestbestellwert von 20€ die Handcreme in 30 ml Sondergröße dazu. Gültig bis 31.12.2021. Mehr Infos: www.drhauschka.de Link: https://www.drhauschka.de/naturkosmetik/kosmetik-adventskalender-dr-hauschka/ Polarstern Energie Wirklichen Ökostrom aus Deutschland & Ökogas aus Europa! Website: https://www.polarstern-energie.de/ In WISSENSWERT #36 präsentiert von gebana zu Walls against Walls, ab Minute: (00:56:31) Link: https://www.gebana.de/de/ RABATTCODE: Ihr bekommt 10€ Rabatt auf einen Mindestbestellwert von 40€! (Gilt für Neukunden) Code: AK_zweivorzwoelf21
Manchmal sind es die kleinen Dinge. So lässt sich zum Beispiel allein durch die Verwendung von nachhaltigen Kosmetik- und Waschprodukten der eigene CO2-Fußabdruck verbessern. Diesen Gedanken möchte Katrin Steinbach, Gründerin des Start-ups as Easy as That, ihren Kunden nahebringen und zeigen, dass ein klimaschonender Lifestyle auch einfach sein kann. In der D2C-Brand vereint sie zwei ihrer Herzensthemen: Kosmetik und Nachhaltigkeit. Die Expertin für nachhaltige Rohstoffentwicklung, Anwendungstechnik und Produktentwicklung hat viele Jahre in der Kosmetikindustrie gearbeitet und kann dieses Wissen nun auch in ihrem eigenen Unternehmen, das sie 2020 gegründet hat, anwenden. Über den Online Shop vertreibt sie ausschließlich klimaneutrale Kosmetikprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmittel. Im Podcast hat sie verraten, warum sie im Moment bewusst ausschließlich auf das Online-Vertriebsmodell setzt - und warum ein Waschmittel für knapp 20 Euro eigentlich gar nicht teuer ist.
Eigentlich sind Tierversuche für Kosmetikprodukte in der EU verboten. Es gibt aber ein kleines Schlupfloch, das die zuständige EU-Agentur letztlich genutzt hat, Tierversuche von Unternehmen einzufordern, die diese gar nicht durchführen wollten. Um dieses Schlupfloch zu schließen, haben verschiedene Organisationen, die sich für Tierschutz und gegen in aller Regel für die Tiere qualvolle Tierversuche [...]
Heilende Öle, Salben, Cremes und 3.000 Jahre Naturheilkunde erwarten die Hörer:innen in dieser Folge. Zu Gast ist Gabriela Nedoma– Naturpädagogin, Expertin für biologische Hautpflege, grüne Kosmetik und Gründerin der Akademie für Naturheilkunde.Im Podcast mit Daniela Zeller erklärt Gabriela, was man sich unter dem Begriff „grüne Kosmetik“ vorstellen darf und wie sie sich von der klassischen Naturkosmetik unterscheidet. In der grünen Kosmetik werden ausschließlich biologische Naturprodukte, Heilpflanzen und Lebensmittel als Rohstoff für die Herstellung von Hautpflege eingesetzt. Konserviert werden die Produkte übrigens ebenfalls über den natürlichen Weg. Das Ziel der grünen Kosmetik ist es, biologische, regionale und saisonale Produkte einzusetzen – wie dies auch bei gesunder Ernährung der Fall ist.Im Podcast geht die Naturpädagogin der Frage nach, ob es überhaupt notwendig ist, Kosmetikprodukte zu kaufen, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Oder können wir allein Rohstoffe aus der Natur verwenden, um eine gesundheitsfördernde Hautpflege herzustellen?Im Talk erläutert Gabriela weiters, warum der gute alte Apfel ein echter Wunderwuzzi ist. Er ist zwar eine Frucht und keine Heil- oder Arzneipflanze. Aber es heißt nicht umsonst: „An apple a day keeps the doctor away.“ Im Apfel findet man über 100 verschiedene Inhaltsstoffe, die eine positive Wirkung auf die Haut haben. Er ist natürlich, gesund, enthält viele Vitamine und Mikronährstoffe – und kann unsere Haut optimal bei ihrer Regeneration unterstützen. Denn er versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit.Wie man aus der Zauberfrucht eine Apfel-Creme oder -Salbe herstellt, verrät die Naturpädagogin in diesem Podcast, und sie liefert die besten Naturrezepte gegen unreine Haut.Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns eine Bewertung auf eurer Lieblings-Podcast-App. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an -> podcast@carpediem.life
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Bestes aus Milch und Molke bekommst du beim Ziegenhof Unteregger in Südtirol! Die kleine Hofkäserei liegt keine drei Kilometer Luftlinie von der Brenner-Autobahn A 22 entfernt im idyllisch-verwunschenen Vals-Tal zwischen herrlich grünen Wiesen und Tannen mit riesigen Zapfen. Im Interview hörst du von Seniorchef Richard Zingerle, wie der frühere Industriearbeiter zum Hofkäser wurde und welche Ziegenrasse ihm die Milch schenkt. Sei außerdem gespannt darauf wie er sie zu verschiedenen Käsen verarbeitet, warum sie Namen wie „Ricki“ und „Viktor“ tragen und warum sie auch für Laktoseallergiker interessant sind. Und du erfährst, warum die Kosmetikprodukte der Hofkäserei auch Menschen mit Hautproblemen vor Sonnenbrand schützt! Hier geht's zum Ziegenkäse: https://www.unteregger.it Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Hallo meine Lieben Beautyfreunde, Heute habe ich ein sehr tief gehendes und inspirierendes Interview mit Jil Götz und ihrer Mutter Joanna Götz. Joanna Götz ist die Gründerin und Autorin von Liebesbotschaft, einem Lifestyle Blog den es schon seit 11 Jahren gibt. Jil Götz war früher Model und kennt das Leben hinter der Kamera. Sie hatte schon immer viel mit dem Business ihrer Mutter zu tun und hat deshalb Liebesbotschaft 2.0 gegründet, wo sie Videos zum diesem Thema auf YouTube hochlädt. In diesem Interview spreche ich mit Jil und Joanna darüber: - Was Schönheit für die beiden bedeutet. - Worauf die beiden achten, wenn sie Kosmetikprodukte kaufen. - Was für beide Luxus bedeutet. - Was wollen die beiden tun, um Frauen wieder in ihre Stärke zu führen. - Was die beiden im Alltag inspiriert. Wir drei wünschen dir sehr viel Spaß beim hören dieses Interviews und freuen uns sehr, wenn du eine besondere Message für dich mitnehmen konntest. Cheers, Deine Gosia
Am 08.06.2021 war World Oceans Day. Ziel des Tages? Weltweit Aufmerksamkeit für aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit den Ozeanen zu schaffen. Schließlich sind unsere Meere der größte Lebensraum der Erde. Als deutsches Unternehmen ist es für uns wichtig, ebenso unsere deutschen Meere und Binnengewässer im Blick zu haben. Dafür unterstützen wir die gemeinnützige Organisation Whale and Dolphin Conservation (WDC) mit einer Meeresschutzpatenschaft. Die Organisation setzt sich für den Schutz von Walen und Delfinen ein. Die Tiere haben einen immensen Einfluss auf das Ökosystem Meer. Sie düngen die Ozeane, speichern Kohlenstoffdioxid und mischen die Meeresschichten. Mit ihrer bloßen Existenz tragen sie damit zur Bekämpfung des Klimawandels bei. In der Podcastfolge #67 telefoniert Social Media Managerin Marie mit Fabian Ritter, Meeresbiologe beim WDC. Er leitet den Bereich Meeresschutz und spricht im Podcast unter anderem darüber, warum es den World Oceans Day gibt, wie verschmutzt die deutschen Gewässer sind und was die Kosmetikindustrie damit zu tun hat. 1. Was ist der World Oceans Day und warum ist er so wichtig? 2. Was ist der Mittelpunkt der Arbeit von WDC? 3. Was bedeutet eine Meeresschutzpatenschaft? 4. Was ist Mikroplastik und was ist so gefährlich daran? 5. Wie entsteht Mikroplastik und was ist der Unterschied zwischen primären und sekundären Mikroplastik? 6. Was haben Kosmetikprodukte mit der Meeresverschmutzung zu tun? 7. Was verursacht Plastik bei den Meeresbewohnern? Wir wünschen dir super viel Spaß beim Zuhören.
Naturkosmetik hat nichts mit Verzicht und Kompromissen zu tun. Stephanie Dettmann, Gründerin von UND GRETEL Berlin Was ist eigentlich Clean Beauty? Seit einigen Jahren taucht dieser Begriff immer öfter im Zusammenhang mit Kosmetik auf. Die Botschaft ist klar: das, was wir nach Clean Eating nicht in unserem Essen haben wollen, wollen wir natürlich auch nicht auf unserer Haut bzw. in unseren Beauty-Produkten haben. Im besten Fall sind unsere Kosmetikprodukte so “clean” wie möglich und aus natürlichen, nachhaltigen und pflanzlichen Inhaltsstoffen zusammengesetzt. Mit Stephanie Dettmann, Gründerin der zertifizierten Naturkosmetik Marke UND GRETEL Berlin, habe ich im Podcast darüber gesprochen, was hinter der Begriffsbezeichnung Clean Beauty steckt und worauf ich als bewusste Verbraucherin achten muss, um mich im Clean Beauty Dschungel zurechtzufinden. Stephanie ist fest davon überzeugt, dass Naturkosmetik nichts mit Verzicht und Kompromissen zu tun hat. Zusammen mit ihrer Co-Gründerin Christina Roth hat sie die 100% zertifizierte dekorative Naturkosmetik Marke UND GRETEL Berlin gegründet. UND GRETEL steht für natürliches Make-up mit Zeitgeist und einer nachhaltigen Seele, so Stephanie Dettmann. Die erfolgreiche Clean Beauty Naturkosmetik Marke entscheidet sich ausschließlich für natürliche Inhaltsstoffe, die ethisch korrekt und nachhaltig wachsen dürfen und in Einklang mit der Umwelt und unserer Zukunft stehen. Im Interview mit Stephanie Dettmann spreche ich über die kontroverse Begriffsbezeichnung von Clean Beauty und worauf du beim nächsten Beauty-Kauf achten sollten. Außerdem erklärt sie, warum sich ein Umdenken lohnt und wie du den Beauty Switch im Alltag ganz einfach schaffen kannst. Im Gespräch mit Stephanie erfährst du… ✨ Wie sich der Begriff Clean Beauty definiert ✨ Welche Inhaltsstoffe bedenklich sind ✨ Auf welche Zertifizierungen und Siegel du achten solltest. ✨ Wie die Idee zu UND GRETEL entstanden ist ✨ Wie du im Alltag ganz einfach den Switch machst. Mit meinem Code: NATURALLYGOOD20 erhältst du 20% Rabatt auf alle Produkte, außer Gutscheine, Boxen & Sets. • Mehr Info's zu UND GRETEL auf der Website: https://undgretel.com/collections/alle-produkte • Folge UND GRETEL auf Instagram: https://www.instagram.com/und_gretel_cosmetics/ Begleitende Artikel zur Episode: • https://www.naturallygood.de/clean-beauty-was-dahinter-steckt-und-worauf-du-achten-solltest/ • https://www.naturallygood.de/glow-bowl-fuer-schoene-haut-rosenkohl-mango-curry/ • https://www.naturallygood.de/skin-foods-natuerlich-schoen-naschen-rezept-beauty-himbeer-schokoschnitten/ Mehr Infos zu mir: • Mein Blog: https://www.naturallygood.de/ • Mein Buch findest du unter: https://www.naturallygood.de/natuerlich-gut/ • Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/naturallygood_by_adaeze/
Keine Tierversuche? Jap, Tierversuche sind seit 2013 für Kosmetikprodukte verboten und auch die Rohstoffe dürfen nicht getestet werden. Welche Ausnahmen es gibt und wann "Ohne Tierversuche" für Kosmetikhersteller zum Wettbewerbsnachteil werden könnte, erläutere ich im Podcast. Du möchtest Kosmetikerhersteller werden? Dann komme in unsere kostenlose Facebook Gruppe "Kosmetik Business Ladies" https://www.facebook.com/groups/kosmetikbusinessladies Du hast Fragen zum Kosmetik herstellen? Dann trage dich hier zu einem kostenlosen Analysegespräch ein www.martinagraef.de/termin
+ Nachhilfelehrer für Piloten gesucht + Zivis der Lüfte + Kosmetikprodukte einkaufen wie ein echter Mann + Fensterputztipps für Profis + Hidden Stars in der Küche + Kühlschrank-Wächter + Was leitet schlechter Wärme als Luft? +
Rund 1.000 Tonnen Mikroplastik "produzieren" wir jedes Jahr in Deutschland, indem wir Kosmetikprodukte nutzen. Was ist gefährlich an Mikroplastik? Wo ist überall Mikroplastik drin und wie vermeidet man solche Produkte?
Seit einigen Jahren sammle ich Informationen, wie ich meine eigenen Kosmetikprodukte sicher auf den Markt bringe und erfolgreich verkaufe. Jetzt ist es endlich so weit! Ich habe alle Informationen zusammengetragen, aufbereitet und teile sie in der "von 0 auf 100 zum Kosmetikhersteller Coaching und Mastermind Gruppe mit anderen Kosmetik-Liebhabern. Möchtest du auch erfahren, wie du eigene Kosmetik sicher auf en Markt bringen und erfolgreich verkaufen kannst? Dann bewirb dich jetzt auf ein kostenfreies Bewerbungsgespräch unter www.martinagraef.de/termin Du kommst aus der Rhein-Neckar Region und möchtest Kosmetik in einem geeigneten Raum produzieren? Dann schreibe mir eine E-Mail an hallo@martinagraef.de . Ich überlege auch selbst Kosmetik herzustellen und möchte mit anderen ein GMP konformes Atelier gründen.
Vanessa ist Hair & Make-up Artist und gibt euch in dieser Folge Einblicke in ihr Soulbusiness. Sie ist in Nürnberg ansässig, aber ebenso für Destination Weddings als auch in ganz Deutschland buchbar. Wir sprechen über die verschiedensten Kosmetikprodukte, die Hautpflege als auch ihre Vorgehensweise, wie sie euch euer passendes Brautstyling kreiert. (Diese Folge war Weihnachten 2020 eine Adventsaktion mit einem Adventsgewinn, weswegen der Beginn und das Ende der Podcast Folge von den anderen Folgen abweicht.) https://www.instagram.com/vanessaherold/
durée : 00:20:36 - Les Experts France Bleu Elsass - Et si vous faisiez votre savon vous même ? Audrey Munch nous donne ses astuces pour faire soi même ses produits d'entretien et de cosmétique .Wie wàrs , wenn See Ihre Seife selbst gmacht hàn? Audrey Munch gebt uns ihre Tipps fer d'Herstellung eierei eigenen Reinigungs- und Kosmetikprodukte.
#020 - Ein Interview mit der Gründerin PIA JACOBI - Teil 2. Hallo meine lieben Beautyfreunde, heute habe Teil 2 des erfrischend direkten Interviews für dich mit der absoluten Powerfrau. Sie erzählt uns, wie es dazu kam, dass sie ihre eigenen Kosmetikprodukte rausgebracht hat und wie ihre 20 jährige Erfahrung sie dabei beeinflusst hat. Auch, was ihr bei der Herstellung der eigenen Produkte wichtig ist und wie ihre Wirkstoffkosmetik wirkt und bei welchen Beschwerden sie helfen kann. Genauso berichtet sie uns von den Schwierigkeiten eines Online Geschäftes und wie sie die Herausforderung löst, auch online die Haut ihres Kunden kennen zu lernen, um das beste Produkt für ihn auszuwählen. Die pia jacobi products sind eine vegane und gut verträgliche Wirkstoffkosmetik mit hoch konzentrierten Inhaltsstoffen. Es sind keine Parabene, Silikone, Mikroplastik, Mineralöle, PEG's oder hormonell wirksame Bestandteile enthalten. Außerdem sprechen wir im Interview auch darüber: - ob sie schon mal einen Kunden nach Hause geschickt hat. - ob sie offen ist für neue Produkte. - wo sie denn Skincare Trend der nächsten Jahr sieht. - was sieh von Schönheits-OP's hält. - und was sie selber niemals machen würde. - ihre Tipps und Tricks, was du nachträglich gegen Hautschäden tun kannst. - wie sie Muttersein und Business vereint. - über die Entwicklung ihrer Produktreihe. - und für wen die Produkte geeignet sind. Wir wünschen dir ganz viel Freude mit dieser Folge und hoffen, dass du wieder für dich etwas besonderes mitnehmen kannst. Cheers, Deine Gosia
#019 - Ein Interview mit der Gründerin PIA JACOBI - Teil 1. Hallo meine lieben Beautyfreunde, heute habe ich ein erfrischend direktes Interview für dich mit einer absoluten Powerfrau. Sie ist Gründer, Mama und Kosmetikerin. Sie erzählt uns, wie es dazu kam, dass sie ihre eigenen Kosmetikprodukte rausgebracht hat und wie ihre 20 jährige Erfahrung sie dabei beeinflusst hat. Auch, was ihr bei der Herstellung der eigenen Produkte wichtig ist und wie ihre Wirkstoffkosmetik wirkt und bei welchen Beschwerden sie helfen kann. Genauso berichtet sie uns von den Schwierigkeiten eines Online Geschäftes und wie sie die Herausforderung löst, auch online die Haut ihres Kunden kennen zu lernen, um das beste Produkt für ihn auszuwählen. Die pia jacobi products sind eine vegane und gut verträgliche Wirkstoffkosmetik mit hoch konzentrierten Inhaltsstoffen. Es sind keine Parabene, Silikone, Mikroplastik, Mineralöle, PEG's oder hormonell wirksame Bestandteile enthalten. Außerdem sprechen wir im Interview auch darüber: - was Weiblichkeit für sie bedeutet. - und was Schönheit für sie ist. - worauf sie selber beim Kauf von dekorativer Kosmetik achtet. - warum günstig kaufen nicht wirklich günstig ist. - wie sie mit den Tagen umgeht, in denen sie sich selber mal nicht so hübsch findet. - wo und welche Inspiration sie sich für ihr Business holt. - was die Kunden brauchen, was die Beauty-Branche derzeit noch zu sehr vernachlässigt und was sie bereits sehr gut macht. Wir wünschen dir ganz viel Freude mit dieser Folge und hoffen, dass du wieder für dich etwas besonderes mitnehmen kannst. Cheers, Deine Gosia
Lola Bach, genaues Geburtsdatum unbekannt, ca. so alt wie das Jahrhundert, tanzte 1920 noch überwiegend bekleidet, wurde aber ein Jahr später zu einer vom Justizapparat verfolgten Verfechterin des Nackttanzes. Valeska Gert (28 Jahre alt), die später einige ikonische Rollen in Stummfilmen von Georg Wilhelm Pabst spielen würde, war 1920 mit ihren satirischen Tanzparodien eine Bekanntheit. Olga Desmond hingegen war mit 30 Jahren bereits eine Legende der Tanzszene in Berlin. Auch sie hatte Konflikte mit dem Gesetz wegen zu freizügiger Auftritte, war aber so populär, dass sogar Kosmetikprodukte nach ihr benannt wurden. So vielfältig, innovativ, lebendig und verrufen diese Tänzerinnenszene war, so gab es im Feuilleton auch ernsthafte Tanzkritiker, die mit hohen künstlerischen Ansprüchen die Tanzauftritte verfolgten. Ganz frei von sexistischen und moralinsauren Beobachtungen waren aber selbst sie nicht, wie auch das Beispiel aus der Berliner Börsen-Zeitung vom 17. Oktober 1920 belegt. Es liest Paula Leu.
Na das geht ja gut los: gleich in der ersten Folge ihres neuen Podcasts diskutieren Janine und Lili über DAS Streitthema schlechthin im Hause Kunze/Budach: der Umgang mit den Sozialen Medien. Was kann man posten – was ist einfach nur peinlich? Vor allem für eine 46 jährige Mutter. Was zur Hölle soll dieses TikTok – und warum müssen dort alle Mädchen permanent mit Hintern und Brüsten rumwackeln? Wie sozial sind die selbsternannten sozialen Medien eigentlich wirklich? Und wie mit asozialen Kommentaren auf Instagram umgehen? Wie glaubhaft sind Influencer, die für 34 Kosmetikprodukte gleichzeitig Werbung machen? Und apropos Werbung: Sollte sich Janine nochmal für den Playboy ausziehen? Und wie fühlt es sich eigentlich für Lili an, wenn ihr gesamter Freundeskreis weiß, wie ihre Mutter nackt aussieht? Eine turbulente Folge, bei der so manches Mal ein gewaltiger Shitstorm in der Luft hängt. Aber keine Sorge: am Ende geben sich Lili und Janine beide wieder ein Like. *** Die Folge wird Ihnen präsentiert von POCO Einrichtungsmärkte. Mehr über Janine Kunze und Tocher Lili gibt es hier: http://www.janine-kunze.de/
Wer wünscht es sich nicht: ein möglichst reines, leuchtendes und junges Hautbild. Wie schön wäre es, wenn es dafür eine Art Geheimrezept geben würde, dem jeder einfach folgen kann und violá – wir haben unsere Wunschhaut. In der Realität ist die Haut von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und fordert mal eine weniger aufwendige und mal eine intensivere Pflege. Stephanie Neureuter, Beauty-Direktorin der deutschen GLAMOUR und VOGUE, erzählt uns, warum eine sogenannte Lichttherapie für ihren sensiblen Hauttyp besonders gut funktioniert und teilt mit uns ihre Erfahrungen aus der Welt der Beauty- und Kosmetikprodukte. Wie funktioniert so eine Lichttherapie? Welche Art von Lichteinstrahlung tut unserer Haut gut und welche sollten wir eher meiden? Welche Tipps kann Stephanie uns für die Pflege unserer Haut geben? In der neuen Folge von Forever Young werden diese und mehr Fragen beantwortet.
#009 - Geballte Kompetenz aus der Beautyindustrie - Interview mit SUSANN @meraki_theessenceofbeauty. Heute gibt es für dich den zweiten Teil eines ganz besonders spannenden Interviews. Denn mein heutiger Gast ist Susann und sie ist geballte Kompetenz, wenn es darum geht, wie Kosmetikprodukte aufgebaut sind. Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich sehr intensiv mit dem Thema Beauty. Und das sowohl beruflich als auch privat. Und gerade beruflich ist es mit Susann besonders interessant, denn ihr Job ist es, Kosmetikprodukte bis ins Kleinste auseinander zu nehmen und durchzutesten. Und somit erwarten dich heute ganz besonders spannende Einblicke in die Beauty Industrie, direkt von hinter den Kulissen. Susann beantwortet uns im heutigen zweiten Teil unter anderem die Fragen: - Wie sie einer Influencerin geholfen hat einen Shirtstorm abzuwenden. - Welche Inhaltsstoffe mit Vorsicht zu genießen sind. - Was der Unterschied zwischen UV Schutz und UV Absorber ist. - Was sie von den VON STYP Cosmetics Produkten hält. - Was ihre Must-Have Beauty Produkte sind. Eine ganz besondere Folge also mit der ich dir ganz viel Spaß und Freude wünsche! Was für neue Erkenntnisse hast du heute für dich rausgenommen? Cheers, Deine Gosia
#008 - Geballte Kompetenz aus Beautyindustrie - Interview mit SUSANN@meraki_theessenceofbeauty. Heute gibt es für dich den ersten Teil eines ganz besonders spannenden Interviews. Denn mein heutiger Gast ist Susann und sie ist geballte Kompetenz, wenn es darum geht, wie Kosmetikprodukte aufgebaut sind. Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich sehr intensiv mit dem Thema Beauty. Und das sowohl beruflich als auch privat. Und gerade beruflich ist es mit Susann besonders interessant, denn ihr Job ist es, Kosmetikprodukte bis ins Kleinste auseinander zu nehmen und durchzutesten. Und somit erwarten dich heute ganz besonders spannende Einblicke in die Beauty Industrie, direkt von hinter den Kulissen. Susann beantwortet uns im heutigen ersten Teil unter anderem die Fragen: - Wann ist ein Mensch schön? - Worauf achtet sie beim Kauf von Kosmetikprodukten? Sowohl für sich privat als auch beruflich. - Auf welche 3 Punkte sollte jeder beim Kaufen achten? - Ob sie selber auch gerne privat neues ausprobiert oder lieber immer bei einem Produkt bleibt. - Ob das bestes Marketing auch die beste Qualität bedeutet? Eine ganz besondere Folge also mit der ich dir ganz viel Spaß und Freude wünsche! Was für neue Erkenntnisse hast du heute für dich rausgenommen? Cheers, Deine Gosia
"Ich gebe Ihnen noch einmal was zum Testen mit...!" - Wir alle kennen das beim Shoppen in der Parfümerie oder der Apotheke: Nach dem kauf bekommen wir oft kleine Proben verschiedener Kosmetikprodukte geschenkt, in der Hoffnung, irgendwann mal dieses Produkt auch zu kaufen. Zuhause sammeln sich diese Tester und Proben oft über Jahre! Was also damit tun? Ordnungs-Expertin Ursula Kittner kennt die Antwort!
Wolfgang Stix, Geschäftsführer von STYX Naturcosmetic, spricht im Experten-Podcast darüber, wie Nachhaltigkeit in seinem Kosmetikunternehmen umgesetzt werden kann. Er informiert zudem, welche Möglichkeiten der nachhaltigen Verpackung es gibt und wie man nachhaltig produzierte Kosmetikprodukte erkennen kann. Mehr dazu unter https://www.balancebeautytime.com/kosmetik/nachhaltigkeit-kosmetik
Vorweg: Diese Folge haben Rebecca und Miri vor dem Corona Lockdown aufgenommen. Corona spielt deshalb noch keine Rolle bei Rebeccas und Miris Überlegungen zum Thema Urlaub. Weil das Gespräch aber so lustig war und Urlaube jetzt doch möglich scheinen, wollten wir die Folge doch mit euch teilen. Rebecca hatte Redebedarf. Sie war gerade frisch aus ihrem deluxen Spa-Urlaub in Südtirol zurück. Dort wurde ihr jeder Wunsch von den Lippen abgelesen, tolle Bettwäsche, 5-Gänge-Menü u.s.w, aber so richtig überzeugt davon ist sie trotzdem nicht. Da trifft sie bei Miri auf offene Ohren, die kann nämlich so überhaupt nichts mit dem Konzept Urlaub anfangen. Die beiden unterhalten sich darüber, warum wir überhaupt Urlaube brauchen, was ein guter Urlaub haben muss, was so gar nicht geht und welche Rolle Luxus dabei spielt. Und dann erzählt Miri noch, wie sie mal eine Honeymoon Suite gecrasht hat. Wir freuen uns immer über euer Feedback! Schickt uns gerne Nachrichten per Mail an mail@heiligerbimbampodcast.de oder WhatsApp-Sprachnachrichten an 0177/1435250. *** Für diese Folge gibt es zwei Sponsoren. kosmeti.co kosmeti.co ist ein neuer Onlineshop für naturreine, hochwertige Kosmetikprodukte. Die Produkte werden ausschließlich in Europa und USA produziert, sind unisex, vegan und tierversuchsfrei. Rebecca hat sich gleich Shampoo und Treatment in 1 l Flaschen von MASISON8PURO geshoppt und ist begeistert. kosmeti.co schenkt euch 20 Euro Rabatt für den Einkauf im Shop. Einfach Häkchen bei “Ich habe einen Gutschein” setzen und den Code HEILIGERBIMBAM eingeben. yogaeasy Die Yoga Praxis im Urlaub beizubehalten ist nicht so easy. Rebecca macht es sich auf Reisen zwischen Gelato und Spritz einfach leicht und übt mit yogaeasy.de. yogaeasy ist das führende deutsche Online Yoga Portal. Auf der Plattform gibt es über 700 verschiedene professionelle Videos und ihr könnt mit den besten Yogalehrer*innen des Landes praktizieren. Auch was für euch? Wen ihr euch über www.yogaeasy.de/heiligerbimbam anmeldet, könnt ihr ein Monat kostenlos testen. Die Testmitgliedschaft endet ganz automatisch. *** Kontakt: Mail: mail@heiligerbimbam.de WhatsApp: 0177/1435250 Instagram: www.instagram.com/rebeccarandak/ Alle Folgen: www.heiligerbimbampodcast.de Blog: www.fuckluckygohappy.de Yoga mit Rebecca: www.fuckluckygohappy.de/rebecca-randak
Adelaide Wolters, als 23-jährige CEO von Unrefinded Riches (@unrefindedriches), hat es sich zur Aufgabe gemacht Kosmetikprodukte für jeden Hauttyp herzustellen, um zu zeigen, dass es möglich ist. Gegensätzlich zu dem was viele andere Unternehmen präsentieren und behaupten. Jeder hat ein Recht dazu sich wohl und schön zu fühlen! Adeleine ermöglicht es euch. Wir reden über den Werdegang ihrer Brand, über ihre eigene Skincare Routine, über Kosmetiktipps und -tricks für dunkle Haut und der Stand der aktuellen Diversität in der Kosmetikbranche. Informativ, unterhaltsam und authentisch. Redlektion halt. Unsere sozialen Medien: https://linktr.ee/Redlektion Equipment: Kamera: https://amzn.to/2PwH3FT Mic: https://amzn.to/32vyqAJ
Unser Lebensstiel, bestimmte Lebensmittel die wir konsumieren und äußere Einflüsse wie die Luftverschmutzung, Kosmetikprodukte oder Pestizide erzeugen oxidativen Stress in unserem Körper, der für ernsthafte Erkrankungen, faltige Haut und Krampfadern mitverantwortlich sein kann. Antioxidantien sind hingegen kleine wertvolle Helfer, die gegen den oxidativen Stress wirken und uns somit schützen. In der heutigen Folge erfährst du: - Was oxidativen Stress auslöst - Was Antioxidantien sind und wie sie wirken - Was du für eine strahlende Haut und einwandfreie Gesundheit tun kannst
Zu viele Kosmetikprodukte im Bad und zu wenig Zeit am Morgen – dieses Szenario kennt sicherlich jede Frau. Mit der Zeit sammeln sich unzählige Beauty-Produkte für unsere innere und äußere Schönheit an. Da kann man sich von der großen Auswahl an Kosmetik schnell überfordert fühlen und morgens im Badezimmer auch einmal verzweifeln. Wie ihr dennoch ein natürliches Tages-Make-up mit wenig Essentials für einen frischen Teint zaubern könnt, zeigt euch Hair & Make-up Artist Jazmin in dieser Folge.
Ich habe einmal die Kriterien zusammengefasst, die für mich gute Kosmetikprodukte ausmachen. Man könnte sie auch meine "goldenen Regeln" für Kosmetikprodukte die ich selbst erstelle oder kaufe nennen, denn an ihnen geht für mich kein Weg vorbei. Allerdings müssen wir in dem Zusammenhang auch über die No-Gos sprechen. Alle Infos zur Folge unter www.slow-beauty-cosmetics.de/folge14
Toby Sulianto hält nicht nur Fachvorträge zu bedenklichen Inhaltsstoffen und giftiger Kosmetik, er ist selbst auch Hersteller von Natrue zertifizierter Naturkosmetik mit seiner Marke Natural Organics. Toby hat die erste biomimetische Naturkosmetik auf den Markt gebracht und mit seinen Produkten bereits mehrere Branchen Awards gewonnen. Dabei steht Natural Organics für achtsame natürliche Kosmetikprodukte. Was das bedeutet und welche giftigen Inhaltsstoffe er niemals in seinen Produkten verarbeiten würde, erklärt er uns im Interview. Alle Infos zur Folge auf www.slow-beauty-cosmetics.de/folge9
Heutzutage nutzen viele Kosmetikprodukte das Gel der Aloe Vera. In den 1980er-Jahren war das anders, da wurde es hauptsächlich von Naturheilkundlern in den USA genutzt. Durch Zufall kam Margot Esser-Greineder mit der Pflanze in Berührung und war sofort begeistert. In "Habe die Ehre!" erzählt sie ihre Geschichte.
Der Beauty Dschungel Podcast startet am 19.11.19. Im Trailer zum Beauty Dschungel Podcast by Martina Gräf erfährst Du worum es im Podcast geht wird und was es hier nicht geben wird, nämlich Produktreviews. Hier geht es um echte Informationen und Geheimnisse rund um die Kosmetikindustrie und darum, wie du Deine optimale Hautpflege findest. Ich wünsche mir, dass Du durch die Infos aus diesem Podcast zu Deiner optimalen Hautpflege findest. Mehr über mich und warum ich so viel Wissen rund um das Thema Beauty zusammengetragen haben findest Du unter www.slow-beauty-comstics.de/ dort kannst du Dich übrigens auch für den Newsletter eintragen und bekommst noch einmal einen Hinweis, wenn die erste Folge Startet. So viel vorweg: Zuerst war ich auf der Suche nach der passenden Pflege für mein neugeborenes Baby. Als ich nicht fündig wurde begann ich, selbst Kosmetikprodukte herzustellen, zunächst erfolglos. Heute zeige ich Menschen, wie sie hochwertige Pflegeprodukte selbst bei sich zu Hause in der Küche herstellen, die optimal auf ihren Hauttyp abgestimmt sind. Du findest mich auch in den sozialen Medien und zwar hier: Instagram: www.instagram.com/slow_beauty_cosmetics Facebook Community: https://www.facebook.com/groups/veganeNaturkosmetikselbermachen/ Musik by anchor.fm
Plastikmüll ist überall. Nach einem Einkauf mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln hat Isabella nicht nur ihren Kühlschrank, sondern auch einen gelben Sack gefüllt. Obstverpackungen, Shampooflaschen, Kaffeebecher-Deckel - alles aus Plastik. Und oft kommt Plastikmüll ganz harmlos daher, als Eisbecherlöffel oder Strohhalm. Brauchen wir überhaupt all diese Putzmittel in Sprühflaschen und die flüssige Seife im Spender? Eve und Isabella wollen Plastikmüll vermeiden, aber wie? Welche Verpackungs-Alternativen sind praktikabel? Wollen wir trotz Plastik wirklich auf unsere lieb gewonnenen Kosmetikprodukte verzichten? Die Biogurke in der Plastikverpackung - macht das Sinn? Und wieso landet bei unseren Männern eigentlich alles im Restmüll? Und apropos - müssen wir die Yoghurtbecher nun auswaschen, bevor sie in den gelben Sack kommen? 1.000 Fragen, jede Menge Erfahrungswerte und ein paar Antworten zum riesigen Thema Plastikmüll hört Ihr im neuen Weiberkram. Und weil das Thema so unfassbar groß und das mit Sicherheit nicht die letzte Folge dazu ist, schreibt uns, wie Ihr mit Plastikmüll umgeht. Woraus verzichtet Ihr bewusst? Was wollt Ihr auf keinen Fall missen? Und habt Ihr ein schlechtes Gewissen? Euer direkter Draht zu uns: weiberkram@antenne.com
Kosmetikprodukte lassen sich mit Zusatzbezeichnungen wie "bio", "natürlich" oder "ökologisch" besser und vor allem teurer verkaufen. Wir sagen, wie Sie tatsächlich natürliche und umweltverträgliche Produkte erkennen.
In dieser Folge wagen die Uschis einen Vorstoß in männliche Hoheitsgebiete. Die Kosmetikindustrie entdeckt den Mann als immer größeren Kunden und bringt ein neues Pflegeprodukt nach dem anderen heraus. Was denken wir als Frauen über Männer, die Kosmetikprodukte benutzen? Wie viel ist zu viel? Sollten Männer auch Make Up benutzen? Und wie sind Kosmetika für Männer und für Frauen zu vergleichen? Außerdem in der Folge: Zwei kritische Artikel zu "Anthem". (kurz & deutsch) https://www.giga.de/spiele/anthem/news/schon-anthems-trailer-war-eine-luege-die-traurige-wahrheit-von-bioware/?utm_source=whatsapp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=GIGA%20GAMES (lang & englisch) https://kotaku.com/how-biowares-anthem-went-wrong-1833731964 — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Network Marketing mit Erfolg | MLM | Strukturvertrieb | Empfehlungsmarketing
Beim Thema Network Marketing gibt es diverse Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Aus der Fitness- und Gesundheitsbranche gibt es viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln oder teuren Health-Produkten. Lifestyle- und Kosmetikprodukte aus der Beauty-Branche gibt es auch zu Genüge. Der Hersteller einer bekannten Allrounder-Küchenmaschine nutzt die Vorteile des Network Marketings, um seine Geräte an den Mann oder dieRead More
Content-Ideen für den neuesten Sportwagen oder die angesagtesten Kosmetikprodukte kann jeder haben! Doch wer kümmert sich um die Content-Mauerblümchen, die trockenen und langweiligen Branchen, irgendwo zwischen Versicherung und Stützstrumpfhose? Auch langweilige Produkte verdienen gute Content-Ideen, die die Zielgruppe erreichen. In meinem Webinar zeige ich mit vielen Beispielen aus der Praxis, wie man für eine trockene Branche gute Content-Ideen bekommt.
Im ersten Teil des Interviews erzählt Ernst Crameri viele interessante Details aus seiner Jugend und den ersten Schritten als Unternehmer. Ein Schlüsselerlebnis in St. Moritz sollte für ihn wegweisend sein. Er bahnte sich seinen Weg und liess sich nie von entmutigenden Äusserungen seine Umwelt beeinflussen. Hättest du gedacht, dass Ernst am Anfang von Haus zu Haus getingelt ist, um seine Massagen und Kosmetikprodukte zu verkaufen? Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach-und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen, und in die richtigen Teams zu integrieren gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach-und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Für unseren Talk auf der Fuldaer trend-messe hat move36-Redakteurin Mariana mit den beiden Bloggerinnen Julia Ballmaier und Marie-Theres Schindler über ihr Hobby, Professionalität beim Blogging und berufliche Perspektiven gesprochen. Den ganzen Talk zum Nachhören gibt es jetzt in Radio36. Radio36 wagt sich zum ersten Mal aus den Tiefen unseres kleinen Podcaststudios heraus. Denn statt uns interessante Gesprächspartner zu uns einzuladen, haben wir die Bloggerinnen Marie-Theres Schindler und Julia Ballmaier dieses Mal einfach auf der trend-messe getroffen. Gemeinsam mit der Fuldaer Zeitung haben wir in deren Messe-Talk-Reihe einen Bloggertalk veranstaltet und uns von den beiden Mädels erzählen lassen, wie sie auf die Idee ihrer Blogs kamen, welche Höhen und Tiefen sie erlebt haben und ob Blogging zum Fulltime-Job taugt. Die Bloggerinnen My home is my horst: Auf ihrer Webseite unterhält Julia Ballmaier, gelernte Sozialpädagogin und Interior Stylistin, ihre Leser mit Neuigkeiten aus der Deko- und Einrichtungswelt, bietet interessante DIY-Anleitungen an und schreibt über alles, was der 44-Jährigen so in den Sinn kommt. Die Fuldaerin hat in der Barockstadt die Glückshäuser mit eingerichtet. Außerdem brachte sie vor rund zwei Jahren ihr Buch „Wohnen unter 1000 Euro“ raus. Beauty, Lifestyle, Fashion und Food: marie-theres-schindler.de dreht sich um alles, was schön ist. Hier schreibt die 27-Jährige nicht nur über Kosmetikprodukte, sondern auch mal über ihren Hund Linus oder ihre sechsjährigen Zwillinge. Nebenbei studiert die Fuldaerin Germanistik und Sprachwissenschaft und ist außerdem im Bereich Marketing/Unternehmenskommunikation tätig.
023: Vegan Velo ist ein komplett veganer Fahrradlieferdienst in Zürich, wo du dir fantastisches Essen bestellen kannst, geliefert mit Charme und erst noch praktisch abfallfrei! Ich fands spannend, was die beiden uns über ihr Geschäft und ihren Zugang zum Veganismus erzählen und auch von ihrer Strategie, möglichst viele Menschen auf solch coole und lockere Art in das Thema einzuschliessen. Und am Ende des Interviews haben wir noch den armen Erik, den dritten im Bunde bei Vegan Velo, etwas überfallen, der war danach wahrscheinlich gleich richtig wach!Ich hoffe, dass Vegan Velo noch ganz gross rauskommt, weil ein rein veganer Lieferdienst, wo das Essen mit Rad und dann noch im wiederverwendbaren Gefäss kommt, das ist einfach sowas von cool und nicht zu vergessen, das Essen schmeckt auch wahnsinnig lecker.Rikard und Fredrik von Vegan Velo :)ShownotesEine gute Möglichkeit, Vegan Velo kennen zu lernen, ist der nächste vegane Stammtisch in Zürich am Dienstag, den 13. März. Hier geht's zum Facebook-Event. Vegan Velo Website - Facebook - Instagram Und in eigener Sache: Mein nächster Brunch findet am Sonntag, 4. März, statt, Reservation unter www.vlowers.ch/fruehstueckscafé. Kostenloser Muffin-Backkurs mit mir am Donnerstag, 15. März, sowie alle Details zum Programm „Kulinarik macht Schule“. Und: stay tuned, bald schon kommt mein neues Eventformat "The Vegan Weekend" - mehr dazu beim nächsten Mal! Hab eine gute Zeit und alles Liebe, deine SandraSponsor der heutigen Episode: Vegantasia – erster veganer Laden in St. GallenDiese Episode wird unterstützt von Vegantasia, dem ersten veganen Laden in St. Gallen. Du findest bei Vegantasia eine grosse Auswahl an veganen Lebensmitteln und mehrmals pro Woche auch frisches Gebäck wie z.B. Apfelkrapfen. Weiters erhältst du bei Vegantasia natürlich alles für die Körperpflege, Kosmetikprodukte, Putzmittel, Bücher sowie Tierfutter. Im Netz findest du Vegantasia unter www.facebook.com/vegantasia9000. Weiterlesen
023: Vegan Velo ist ein komplett veganer Fahrradlieferdienst in Zürich, wo du dir fantastisches Essen bestellen kannst, geliefert mit Charme und erst noch praktisch abfallfrei! Ich fands spannend, was die beiden uns über ihr Geschäft und ihren Zugang zum Veganismus erzählen und auch von ihrer Strategie, möglichst viele Menschen auf solch coole und lockere Art in das Thema einzuschliessen. Und am Ende des Interviews haben wir noch den armen Erik, den dritten im Bunde bei Vegan Velo, etwas überfallen, der war danach wahrscheinlich gleich richtig wach!Ich hoffe, dass Vegan Velo noch ganz gross rauskommt, weil ein rein veganer Lieferdienst, wo das Essen mit Rad und dann noch im wiederverwendbaren Gefäss kommt, das ist einfach sowas von cool und nicht zu vergessen, das Essen schmeckt auch wahnsinnig lecker.Rikard und Fredrik von Vegan Velo :)ShownotesEine gute Möglichkeit, Vegan Velo kennen zu lernen, ist der nächste vegane Stammtisch in Zürich am Dienstag, den 13. März. Hier geht's zum Facebook-Event. Vegan Velo Website - Facebook - Instagram Und in eigener Sache: Mein nächster Brunch findet am Sonntag, 4. März, statt, Reservation unter www.vlowers.ch/fruehstueckscafé. Kostenloser Muffin-Backkurs mit mir am Donnerstag, 15. März, sowie alle Details zum Programm „Kulinarik macht Schule“. Und: stay tuned, bald schon kommt mein neues Eventformat "The Vegan Weekend" - mehr dazu beim nächsten Mal! Hab eine gute Zeit und alles Liebe, deine SandraSponsor der heutigen Episode: Vegantasia – erster veganer Laden in St. GallenDiese Episode wird unterstützt von Vegantasia, dem ersten veganen Laden in St. Gallen. Du findest bei Vegantasia eine grosse Auswahl an veganen Lebensmitteln und mehrmals pro Woche auch frisches Gebäck wie z.B. Apfelkrapfen. Weiters erhältst du bei Vegantasia natürlich alles für die Körperpflege, Kosmetikprodukte, Putzmittel, Bücher sowie Tierfutter. Im Netz findest du Vegantasia unter www.facebook.com/vegantasia9000. Weiterlesen
022: Zusammen mit ihrem Partner Kusi führt Ann Bachmann den Lebenshof Tiermensch in Hüntwangen im Kanton Zürich. Nebst Ziegen, Pferden & Ponies, Kaninchen, Enten, Hühnern und vielen weiteren Tieren lebt dort auch Schwein Nancy, die mit ihrer heraushängenden Zunge zum Markenzeichen – und sogar zum Logo – des Lebenshofs Tiermensch geworden ist. Im Interview lernst du Anns persönlichen Weg von der Zoofachgeschäft-Verkäuferin zur Lebenshofbetreiberin kennen. Eine ganz schöne Wandlung! Ausserdem erfährst du, wieso wir alle wieder ein bisschen mehr "Tiermenschen" sein sollten und was es mit diesem Namen auf sich hat :) Leider war es für ein Interview im Freien zu kalt. Dies hätte uns bestimmt die Aufnahme der ein oder anderen Tierstimme beschert, aber immerhin hielt Kater Leo die Stellung und machte sich ein paar Mal bemerkbar. Lebenshof Tiermensch Website: www.treffpunkttiermensch.ch Facebook: www.facebook.com/lebenshoftiermensch Instagram: www.instagram.com/lebenshoftiermensch Ann Bachmann und Partner Kusi vom Lebenshof Tiermensch Weitere Shownotes dieser Episode: Vlowers-Frühstückscafe: Sonntag, 4. März und Ostersonntag, 1. April 2018 5-teilige Health-Serie von Sandra: Health-Serie Teil 5 – Vitamin B12 in der veganen Ernährung Tierrechtsradio Radio Lora: Tierrechtsradio Tierrechtsradio auf YouTube Tierrechtsradio auf Facebookbook Sponsor der heutigen Episode: Vegantasia – erster veganer Laden in St. Gallen Diese Episode wird unterstützt von Vegantasia, dem ersten veganen Laden in St. Gallen. Du findest bei Vegantasia eine grosse Auswahl an veganen Lebensmitteln und mehrmals pro Woche auch frisches Gebäck wie z.B. Apfelkrapfen. Weiters erhältst du bei Vegantasia natürlich alles für die Körperpflege, Kosmetikprodukte, Putzmittel, Bücher sowie Tierfutter. Im Netz findest du Vegantasia unter www.facebook.com/vegantasia9000. Weiterlesen
022: Zusammen mit ihrem Partner Kusi führt Ann Bachmann den Lebenshof Tiermensch in Hüntwangen im Kanton Zürich. Nebst Ziegen, Pferden & Ponies, Kaninchen, Enten, Hühnern und vielen weiteren Tieren lebt dort auch Schwein Nancy, die mit ihrer heraushängenden Zunge zum Markenzeichen – und sogar zum Logo – des Lebenshofs Tiermensch geworden ist. Im Interview lernst du Anns persönlichen Weg von der Zoofachgeschäft-Verkäuferin zur Lebenshofbetreiberin kennen. Eine ganz schöne Wandlung! Ausserdem erfährst du, wieso wir alle wieder ein bisschen mehr "Tiermenschen" sein sollten und was es mit diesem Namen auf sich hat :) Leider war es für ein Interview im Freien zu kalt. Dies hätte uns bestimmt die Aufnahme der ein oder anderen Tierstimme beschert, aber immerhin hielt Kater Leo die Stellung und machte sich ein paar Mal bemerkbar. Lebenshof Tiermensch Website: www.treffpunkttiermensch.ch Facebook: www.facebook.com/lebenshoftiermensch Instagram: www.instagram.com/lebenshoftiermensch Ann Bachmann und Partner Kusi vom Lebenshof Tiermensch Weitere Shownotes dieser Episode: Vlowers-Frühstückscafe: Sonntag, 4. März und Ostersonntag, 1. April 2018 5-teilige Health-Serie von Sandra: Health-Serie Teil 5 – Vitamin B12 in der veganen Ernährung Tierrechtsradio Radio Lora: Tierrechtsradio Tierrechtsradio auf YouTube Tierrechtsradio auf Facebookbook Sponsor der heutigen Episode: Vegantasia – erster veganer Laden in St. Gallen Diese Episode wird unterstützt von Vegantasia, dem ersten veganen Laden in St. Gallen. Du findest bei Vegantasia eine grosse Auswahl an veganen Lebensmitteln und mehrmals pro Woche auch frisches Gebäck wie z.B. Apfelkrapfen. Weiters erhältst du bei Vegantasia natürlich alles für die Körperpflege, Kosmetikprodukte, Putzmittel, Bücher sowie Tierfutter. Im Netz findest du Vegantasia unter www.facebook.com/vegantasia9000. Weiterlesen
Manche verkaufen Nahrungsergänzungen, andere sorgen dafür, Menschen gesünder und leistungsfähiger zu machen. Die Einen suchen Geschäftspartner für Networkmarketing, andere sorgen dafür, dass sich möglichst viele Menschen ein von Staat, Inflation und wirtschaftlicher Entwicklung unabhängiges zweites Rentenkonto aufbauen können. Einige verkaufen Versicherungen, andere die Sicherheit, die der Sozialstaat in Zukunft nicht mehr übernehmen kann. Einige bieten Kosmetikprodukte beim Kunden an, andere wollen dafür sorgen, dass Menschen im Schnitt fünf bis zehn Jahre jünger aussehen. Die einen suchen Geschäftspartner, andere bieten Existenzsicherungsmodelle, betriebswirtschaftliche Anschlusskonzepte oder die Möglichkeit, risikolos Erfahrungen in der freien Wirtschaft zu sammeln... Networkmarketing ist unglaublich viel mehr, als nur Kunden und Geschäftspartner zu finden. Was ist deine Mission? Siehst Du schon das Große und Ganze, oder verlierst Du Dich immer noch in Befindlichkeitsstörungen und im Tagesgeschäft? Das REKRU-TIER „Wir zeigen Dir, wie Du immer mit Spaß und Niveau neue Geschäftspartner für Dein MLM oder Network Business findest.“ http://www.rekrutier.de
Veganismus bedeutet: Verzicht auf alle tierischen Produkte, sei es Fleisch, Fisch, Milch, Honig oder Leder usw. Diesen Verzicht kann man sehr konsequent umsetzen, was aber schwierig sein kann. Z.B. Apfelsaft und Traubensaft werden unter Zuhilfenahme von tierischen Zusatzmitteln gewonnen. Oder ein bedeutender Teil der Kosmetikprodukte wurde an Tieren ausprobiert. Das muss man alles abwägen, wenn man den veganen Weg konsequent gehen möchte – oder eventuell damit etwas pragmatischer umgehen. Wie das geht, dazu gibt dir Sukadev wertvolle Anregungen in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du weitere Informationen zu Pragmatismus. Mehr zum Thema Vegan findest du auf unserer Veganer-Vegetarier Webseite und im Yoga Vidya Wiki Artikel über Veganismus. Dies ist die Audiospur eines Videos, zu finden auf https://www.youtube.com/yogavidyavortrag sowie auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zum Thema Tugenden, und auch Teil des Veganer-Vegetarier-Podcast.
Veganismus bedeutet: Verzicht auf alle tierischen Produkte, sei es Fleisch, Fisch, Milch, Honig oder Leder usw. Diesen Verzicht kann man sehr konsequent umsetzen, was aber schwierig sein kann. Z.B. Apfelsaft und Traubensaft werden unter Zuhilfenahme von tierischen Zusatzmitteln gewonnen. Oder ein bedeutender Teil der Kosmetikprodukte wurde an Tieren ausprobiert. Das muss man alles abwägen, wenn man den veganen Weg konsequent gehen möchte – oder eventuell damit etwas pragmatischer umgehen. Wie das geht, dazu gibt dir Sukadev wertvolle Anregungen in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du weitere Informationen zu Pragmatismus. Mehr zum Thema Vegan findest du auf unserer Veganer-Vegetarier Webseite und im Yoga Vidya Wiki Artikel über Veganismus. Dies ist die Audiospur eines Videos, zu finden auf https://www.youtube.com/yogavidyavortrag sowie auf http://mein.yoga-vidya.de/video. Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zum Thema Tugenden, und auch Teil des Veganer-Vegetarier-Podcast.
Sich schön mit Plastik einreiben: Kein Fetisch, sondern Alltag bei der Verwendung vieler Kosmetikprodukte. Denn etliche Reinigungslotionen, Feuchtigkeitscremes und Duschgels enthalten Mikroplastik, das beim Abwaschen ins Abwasser gerät. Kosmetik selbst herstellen kann also die Meere retten. Und so geht’s.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-mikroplastik-kosmetik