Podcasts about wahl wie

  • 69PODCASTS
  • 91EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wahl wie

Latest podcast episodes about wahl wie

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nach der Hamburg-Wahl - (Wie) Kann die SPD noch gewinnen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 5:26


Schroeder, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SBS German - SBS Deutsch
The AI Election: How artificial intelligence impacted the world's biggest ballots - Die KI-Wahl: Wie sich künstliche Intelligenz auf die größten Wahlzettel der Welt ausgewirkt hat

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 7:10


From "Communist Kamala" to Bollywood endorsements, artificial intelligence and disinformation played a big role in some of the biggest democratic elections last year. - Von einer „kommunistischen Kamala“ bis hin zu Befürwortungen in Bollywood spielten künstliche Intelligenz und Desinformation bei einigen der größten demokratischen Wahlen im vergangenen Jahr eine große Rolle.

0630 by WDR aktuell
Bundestagswahl: Linke und AfD jubeln, Union siegt I Wo wurde wer gewählt? I Welche Regierung jetzt realistisch ist

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 20:43


Korrektur: Bei 09:12 sagen wir, Habeck sei der Chef der Grünen. Tatsächlich ist er "nur" der Spitzenkandidat. Die Themen von Minh Thu und Flo am 24.02.25: (00:00:00) Nach der Wahl: Wie es euch mit dem Wahlergebnis geht. (00:03:39) Ergebnis: Wie die einzelnen Parteien abgeschnitten haben und wer sie gewählt hat. (00:14:46) Neue Regierung: Welche Parteien die nächste Regierung bilden könnten. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
Mutmaßliches Attentat in München

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 10:13


Afghane fährt in Menschenmenge. Letzte ARD-Vorwahlumfrage vor der Wahl: Wie steht es für die Parteien und ihre Spitzenkandidaten? Dortmund will Verkauf von Lachgas für Minderjährige verbieten. Von Ariana Gordjani.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 8:09


Die Abgeordneten im Bundestag debattieren zum letzten Mal vor der Wahl + Wie heftig treffen die neuen US-Zölle die deutsche Industrie? + Zwei Kliniken in MV sind Opfer von Cyberangriffen

Der Theaterpodcast
Terror, Rechtsruck, Wahl - Wie das Theater Magdeburg am Puls der Stadt bleibt

Der Theaterpodcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 41:23


Mit Clara Weyde und Clemens Leander vom Theater Magdeburg besprechen wir, wie viel Arbeit es ist, ein Schauspielhaus in der Stadt zu verankern. Hilft dabei ein Stück wie „Onkel Werner“ – ein zum Ost-Stück umgeschriebener Theaterklassiker? Burkhardt, Susanne, Philipp, Elena; Weyde, Clara; Leander, Clemens; Friedrich, J

KURIER daily
Burgenland-Wahl: Wie viel Macht hat jetzt Doskozil?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 17:58


Er hat zwar die Absolute verloren, ist aber dennoch klarer Wahlsieger: Hans Peter Doskozil holt mit der SPÖ im Burgenland über 46 Prozent der Stimmen. Seinen Koalitionspartner kann er damit frei wählen. Norbert Hofer konnte mit der FPÖ enorm zulegen und einen historischen Erfolg erzielen, für die Spitze der Landesregierung reicht es jedoch nicht. Die ÖVP erfährt eine herbe Niederlage, die Grünen dürfen sich über den Wiedereinzug in den Landtag freuen. Wie wird es im Burgenland also weitergehen? Was macht Doskozil so erfolgreich und inwiefern beeinflusst diese Wahl die Politik auf Bundesebene? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Chefredakteur Martin Gebhart und Innenpolitik-Chefin Johanna Hager. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bilanz am Abend
Bilanz am Abend vom 13.11.24

Bilanz am Abend

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024


U.a. mit diesen Themen: Regierungserklärung Scholz im Bundestag / Die kleinen Parteien im Land vor der Wahl: Wie organisieren sie sich? / Regierungserklärung Rehlinger im Landtag / Wirtschaftsweise halbieren Wachstumsprognose

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs
Eine Woche nach der Wahl: wie es jetzt weiter geht (Express)

Race to the White House - Der Podcast aus dem Inneren des Präsidentschaftswahlkampfs

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 15:22


US-Experte Julius van de Laar, der 2008 und 2012 für Barack Obama im Wahlkampf gearbeitet hat, und Pioneer-Host Chelsea Spieker analysieren gemeinsam den US-Präsidentschaftswahlkampf 2024.War Donald Trumps Sieg wirklich eine „Landslide"? Die Zahlen verraten es.Im Deep Dive: Wir erklären, was bis zur Vereidigung administrativ geschehen muss, werfen einen Blick auf die Menschen, die Donald Trump ins Weiße Haus begleiten werden und darauf, was der neue Präsident direkt am ersten Tag in Angriff nehmen wird. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf die Zukunft der demokratischen Partei. Redaktion und Schnitt: Nina Hecklau. Produktion: Till Robert Schmidt.Ihre Meinung ist uns wichtig – Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: usa@mediapioneer.comFolgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen für regelmäßige Updates:The Pioneerhttps://www.linkedin.com/company/thepioneer/mycompany/https://www.instagram.com/thepioneer.one/https://twitter.com/ThePioneerDeJulius van de Laarhttps://www.linkedin.com/in/juliusvandelaar/https://www.instagram.com/juliusvandelaar/https://twitter.com/juliusvandelaarChelsea Spiekerhttps://www.linkedin.com/in/chelsea-spieker-2859b016/https://www.instagram.com/chelsea.spieker/https://twitter.com/ChelseaSpieker ID:{Vh6pvq7jAaga7fFGwub9O}

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
US-Wahl - Wie Trump die Wahl für sich entscheiden konnte

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 5:39


Viele US-Amerikaner sind der Meinung, dass sich das Land politisch und wirtschaftlich in eine falsche Richtung bewegt, sagt unser Korrespondent. Außerdem konnte Trump mehr Schwarze und Latinos von sich überzeugen als erwartet.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

@mediasres - Deutschlandfunk
US-Wahl - Wie zuverlässig Wahlumfragen und -prognosen sind

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 8:46


Besonders aktive Wähler könnten versuchen, Wahlumfragen im Vorfeld strategisch zu beeinflussen und damit das Verhalten anderer, warnt Politologe Curd Knüpfer. Wahlprognosen, die durch Befragungen am Wahllokal erstellt werden, seien aussagekräftiger. Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
US-Wahl - Wie Trump das Wahlergebnis kippen könnte

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 6:07


In Swing States wie Georgia könnte die Wahl verdammt knapp ausfallen. Donald Trump spricht schon jetzt von Wahlbetrug, sollte er am 5. November nicht gewinnen. Georgia bereitet sich deshalb auf den Wahltag vor – und die Zeit danach.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

IKB am Freitagmorgen
Folge 289: Konjunktur und US-Wahl – Wie hoch ist das Korrekturpotenzial auf den Märkten?

IKB am Freitagmorgen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 14:54


In dieser Folge sprechen unsere Volkswirte über die aktuellen BIP- und Inflationszahlen, die bevorstehende US-Wahl und mögliche Implikationen für die Märkte.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Zwei Wochen vor US-Wahl - Wie läuft der Wahlkampf für Harris und Trump?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 7:00


Zwei Wochen vor der US-Wahl zeigen Umfragen Donald Trump und Kamala Harris fast gleichauf. Der Ton im Wahlkampf ist rau. In einigen US-Staaten kann bereits gewählt werden. Was jetzt im Wahlkampf-Endspurt für die Kandidaten entscheidend ist.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Nach Österreich-Wahl: Wie sehr politisiert sich die Filmszene?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 5:05


Berndt, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Update - Deutschlandfunk Nova
US-Wahl - Wie punkten die Vizekandidaten im direkten Vergleich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 15:07


Trump-Vizekandidat J.D. Vance und Harris-Vizekandidat Tim Walz sind in einem TV-Duell gegeneinander angetreten. Auch wenn beide im Wahlkampf eher männliche Wähler ansprechen sollten, hatten sie dabei sehr unterschiedlichen Ansätze. Konnte einer der beiden das Duell für sich entscheiden?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Die JAV-Wahl steht in diesem Jahr noch an! Die Ausbildungsqualität ist entscheidend für die Zukunft von Unternehmen und Auszubildenden. Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) kann hier viel bewegen – vorausgesetzt, sie nutzt ihre Möglichkeiten optimal. Warum also lohnt sich die Wahl einer JAV? Und was kann eine JAV tatsächlich bewirken, um die Ausbildung zu verbessern? Diese und weitere Fragen beleuchten die Fachreferenten Niklas Pastille, LL.M. und Tobias Gerlach in diesem Podcast. Themen in der heutigen Folge: Wie kann ich als JAV die Ausbildung verbessern?   Warum lohnt sich eine JAV? Was kann es bringen?   Wie funktioniert das in der Praxis? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br344 Seminar JAV-Wahl 2024 https://www.waf-seminar.de/br261

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Nach der Wahl: Wie bleiben wir im Gespräch?

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 112:07


Wie kommen wir nach Wahlkampf und Abgrenzung wieder in ein produktives Miteinander? Was erleben Menschen, die sich für Demokratie und ein soziales Miteinander stark machen? Darum geht es im Podcast.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Keine Wahl wie jede andere: Was nun?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 45:48


Fast ein Drittel der Stimmen in Sachsen und Thüringen gingen an die AfD. Die Partei soll nicht mitregieren. Ist das der richtige Weg? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Vor der Wahl: Wie steht es um die Wirtschaft in Brandenburg?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 15:15


Die Wirtschaftslage in Brandenburg ist besser als die Stimmung. Wir blicken auf die Gründe dafür. Außerdem fragen wir, warum die Löhne nicht ganz mitkommen, wieso Wittenberge plötzlich Internet-Hipster aus Berlin anzieht und was die Wirtschaft über AfD-Wahlerfolge denkt.

Corso - Deutschlandfunk
US-Wahl: Wie reagieren Musiker auf die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 5:48


Mahlberg, Sarah www.deutschlandfunk.de, Corso

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
WoW oder Abitur? GTA RP oder Beziehung? Wir klären die wichtigen Fragen des Lebens

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 60:43


Außerdem geht es in dieser Episode um: - Wir schmeißen E in uns rein - Umzugsunternehmen sind scheiße, außer eines - Wir fühlen uns scheiße, weil Zeit vergeht - Haare waschen oder Haarausfall, wir haben die Wahl - Wie geht eigentlich Steuerhinterziehung? - Wer braucht schon Jura und - Nachhilfelehrer:in für Valorant gesucht

Europe Calling Podcast
Europe Calling #196 “Frankreich nach der Wahl – Wie weiter für Rechtsstaat, Klima und Frauenrechte?”

Europe Calling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 122:13


Aufzeichnung der 196. Ausgabe von Europe Calling. Am 8.7.2024 in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung.

DNEWS24
Frankreich-Wahl: wie weiter mit Deutschland, der EU und NATO

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 17:00


#DTalk #DNEWS24 #Frankreichwahl #EU #NATO #Ukrainekrieg #MiriamHartlapp Nach dem ersten Wahlgang zur Nationalversammlung in Frankreich führt der rechte Rassemblement National (RN), dichtauf folgt als zweitstärkste Kraft ist die linke Volksfront. Welche Folgen haben die Wahlen in unserem Nachbarland auf das deutsch-französische Verhältnis, die EU und die NATO? Dazu ein DTalk mit der Politikwissenschaftlerin Professorin Dr. Miriam Hartlapp.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
US-Wahl - Wie die Demokraten Biden loswerden könnten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 6:15


US-Präsident Joe Biden legte beim TV-Duell gegen Donald Trump einen mehr als wackeligen Auftritt hin. Jetzt wird über einen kurzfristigen Kandidatenwechsel bei den Demokraten diskutiert. Aber wie wäre das möglich, und wer käme in Frage?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

DiploPod
#25 Nach der EU-Wahl: Wie geht es weiter mit Europa? | Michael G. Link, Stellv. Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion

DiploPod

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 33:43


Michael G. Link ist als Leiter des internationalen Arbeitskreises der FDP-Bundestagsfraktion und Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit einer der herausragenden Außenpolitiker der Bundesrepublik. Ich spreche mit ihm über das Ergebnis und die Folgen der Wahlen zum Europäischen Parlament, die in diesem Monat stattgefunden haben. Welche Gefährdungen bestehen für die Europäische Union und welchen Reformbedarf sieht er bei der EU? Zudem geht beim Gespräch über Europa der Blick auch auf die vom französischen Präsidenten Macron ausgerufene Neuwahl des französischen Parlaments und auf die möglichen Folgen der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika.

WDR 5 Europamagazin
Folgenreiche EU-Wahl - aufwühlendes Ergebnis

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 42:16


Nach der Wahl: Wie ruckelt sich die EU neu zusammen? Was will Ungarn mit dem Rats-Motto "Make Europe great again"? Eine Analyse mit Korrespondentin Kathrin Schmid. Ziemlich gute Freunde - Fußball-Ultras im Krieg: eine Reportage aus der Ukraine. Das NATO-Musterländle Rumänien - Besuch auf der Raketenrampe. Wahlkampf in UK - Schottlands Nationalisten unter Druck. "Denk' ich an Europa" mit Historikerin Karina Urbach: "Europa ist viel mehr als die EU...." Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

@mediasres - Deutschlandfunk
Vor der US-Wahl - wie groß ist die Gefahr durch KI-Desinformation?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 5:38


Dampz, Nils www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Nachrichtenwecker
EU-Wahl: Wie geht es jetzt weiter? +++ Karstadt muss endgültig schließen

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 12:26


Pünktlich zur EU-Wahl ist der Nachrichtenwecker zurück aus der Sommerpause. Wie haben die Augsburger und Augsburgerinnen gewählt und wie geht es jetzt weiter? Außerdem: Die CSD-Parade in Augsburg hätte beinahe nicht stattgefunden.

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Sendungen zur EU-Wahl - Wie werden Europawahlrunden besetzt?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 41:18


Hörer Paul W. vermisste die Wagenknecht-Partei BSW in manchen Sendungen zur EU-Wahl und beklagt ungleiche Chancen. Wie werden diese Runden besetzt? Wir sprechen mit Wahlforscherin Julia Reuschenbach und dem früheren ZDF-Chefredakteur Peter Frey. Krebbers, Martin; Reuschenberg, Julia; Frey, Peter; Menzel Fridolin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Das Gesundheitsmagazin
Die Neue Norm: EU-Wahl - Wie wichtig ist die europäische Politik für Menschen mit Behinderung?

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later May 26, 2024 3:45


Die Neue Norm - Eine Sehbehinderung, ein Rollstuhl, eine chronische Erkrankung - oder: drei Journalist*innen. Jonas Karpa, Raúl Krauthausen und Karina Sturm sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft. Ein Podcast von Bayern 2

SWR Umweltnews
EU-Wahl: Wie der Klimaschutz vom Gewinner- zum Verliererthema wurde

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 20, 2024 4:16


Wie es zu diesem Stimmungsumschwung in der EU kam, erklärt Dominik Bartoschek im Hinblick auf die Neuwahlen des EU-Parlaments

Lesungen
BR 75 mit Caroline Wahl: Wie es mit Tilda und Ida weitergeht

Lesungen

Play Episode Listen Later May 3, 2024 48:53


Zwei Schwestern kämpfen sich frei - nach dem großen Erfolg von "22 Bahnen" liest Caroline Wahl beim BR-Kulturabend vorab auch aus der Fortsetzung "Windstärke 17" und erzählt von ihrem neuen Leben als Bestseller-Autorin

Europa heute - Deutschlandfunk
Kroatien nach der Wahl: Wie sieht die zukünftige EU-Politik des Landes aus?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:49


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Kroatien nach der Wahl: Wie sieht die zukünftige EU-Politik des Landes aus?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:49


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Rich Business Talk
#191 Die Psychologie der Wahl - wie du sicher Entscheidungen triffst

Rich Business Talk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 14:12


Wie viel Sicherheit und überzeugende Worte brauchst du, um dich entscheiden zu können? Musst du 16 Mal angesprochen werden, damit du ein Angebot kaufst? Das ist im Moment die Anzahl der Kontaktpunkte, die genannt werden, bevor ein Mensch sich aktuell entscheidet, ein Angebot zu nutzen. Da ich niemals so lange brauche, um eine Entscheidung zu treffen, habe ich mich in diesem Podcast mit der Psychologie der Entscheidungsfindung auseinandergesetzt. Du erfährst, warum Menschen in die Entscheidungsparalyse fallen und dann keine Entscheidungen treffen. Und was du tun kannst, um dich sicher entscheiden zu können. www.renate-schmidt.com

Dossier Politik
Russland vor der Wahl ? Wie sicher sitzt Präsident Putin im Sattel?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 53:36


Vor wenigen Tagen wurde in Moskau Alexei Nawalny beigesetzt. Tausende erweisen dem prominentesten Kreml-Kritiker die letzte Ehre und demonstrieren damit indirekt gegen Wladimir Putin. Präsident Putin wiederum hielt vor wenigen Tagen eine Rede an die Nation ? versprach der Bevölkerung finanzielle Wohltaten. Dem Westen drohte er mit starken Worten. Doch wie stark ist Putin wirklich? Und was bewegt diejenigen, die ihn immer noch unterstützen - sind sie von Putin überzeugt oder haben sie einfach nur Angst vor ihm?

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht
US-Wahl: Wie viel Macht hat Taylor Swift I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 20:22


Bei Taylor Swift läuft's: Mit 34 ist sie schon Milliardärin. Ihre Eras-Tour ist weltweit erfolgreich. Und diese Woche gab's den vierten Grammy für das beste Album - ein Rekord. Aber nicht allen gefällt ihr Erfolg: Gerade gibt es einige Verschwörungserzählungen um Swift. Die, die sie verbreiten, befürchten, der Popstar könnte sich in den US-Wahlkampf einmischen und US-Präsident Joe Biden unterstützen. Aber hat Taylor Swift die Macht, die US-Wahl zu beeinflussen? Von Katrin Schmick /Isabell Karras.

Europa heute - Deutschlandfunk
Eidgenossen-Wahl - Wie rechts ist die Schweiz?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 7:13


Seit mehr als 20 Jahren ist die rechte SVP die wählerstärkste Partei der Schweiz. Sie regiert mit und wird das voraussichtlich auch nach den Parlamentswahlen am 22. Oktober tun. Wie kommt es, dass die Schweizer das relativ normal finden?Hondl, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Eidgenossen-Wahl - Wie rechts ist die Schweiz?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 7:13


Seit mehr als 20 Jahren ist die rechte SVP die wählerstärkste Partei der Schweiz. Sie regiert mit und wird das voraussichtlich auch nach den Parlamentswahlen am 22. Oktober tun. Wie kommt es, dass die Schweizer das relativ normal finden?Hondl, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Eidgenossen-Wahl - Wie rechts ist die Schweiz?

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 25:18


Seit mehr als 20 Jahren ist die rechte SVP die wählerstärkste Partei der Schweiz. Sie regiert mit und wird das voraussichtlich auch nach den Parlamentswahlen am 22. Oktober tun. Wie kommt es, dass die Schweizer das relativ normal finden?Kathrin Hondl, Sarah Bütikofer, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Köln City Church - Podcast
SWIPE RIGHT #2: Die Qual der Wahl – wie finde ich den Richtigen?

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 19:57


Wie finde ich nur den richtigen Partner? Dafür braucht es eine Menge Weisheit. Den „Filter“ des Glaubens. Die Bereitschaft, Spannung auszuhalten und gesund zu streiten. Es braucht auch die Filter Freundschaft und Familie. Denn am Ende sind es nicht Romantik oder kurzweiliges Verliebtsein, die eine Beziehung aufrecht erhalten – es sind echte Freundschaft und Zusammenhalt. Und schließlich braucht es einen klaren Fokus, denn „Ja ich will“ ist keine einmalige Entscheidung. Unsere Predigtserie SWIPE RIGHT findet im wöchentlichen Wechsel in unseren Gottesdiensten und LifeGroups statt.

MedienWelt
Nach der Türkei-Wahl: wie Medien das Ergebnis prägten

MedienWelt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023


Sabine Wachs und Kai Schmieding sprechen mit dem ARD-Fernsehkorrespondent Oliver Meyer-Rüth über die Rolle der Medien beim Ausgang der türkischen Präsidentschaftswahl und den Einfluss auf Wahlberechtigte in Deutschland. Gibt es noch ausgewogene Medien?

MedienWelt
Türkei-Wahl - Wie Medien Wahlkampf und Wahlergebnisse prägen

MedienWelt

Play Episode Listen Later May 20, 2023


Wie verhalten sich die Medien in der Türkei? Welchen Einfluss haben sie auf den Wahlkampf?Wir der Wahlausgang Auswirkungen auf die Pressefreiheit im Land haben? Darüber sprechen Sabine Wachs und Florian Mayer mit dem ARD-Korrespondenten Uwe Lueb.

KURIER daily
Türkei-Wahl: Wie konnten sich die Umfragen so irren?

KURIER daily

Play Episode Listen Later May 17, 2023 22:45


Wer wird die Türkei die nächsten fünf Jahre regieren? Auf die endgültige Antwort muss weiter gewartet werden. Am 28. Mai müssen der amtierende und autoritär herrschende Präsident Recep Tayyip Erdoğan (AKP) und sein Kontrahent, der Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) in eine Stichwahl. Das Wahlergebnis gilt als richtungsweisend. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet.  Doch den Prognosen will nun niemand mehr so richtig trauen. Die meisten Meinungsinstitute hatten Kılıçdaroğlu als Gewinner der ersten Wahlrunde am vergangenen Sonntag prophezeit und lagen damit daneben. Wieso haben sich Umfragen getäuscht? Wieso wählten so viele Erdogan, obwohl die wirtschaftliche Lage des Landes im Keller ist und seine Regierung im Erdbebengebiet versagt haben dürfte? Über diese Fragen klärt der Politologe der TU Kaiserslautern, Hakan Akbulut im Daily-Gespräch auf. Und Akbulut wagt eine Prognose.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Nach der Bremen-Wahl - Wie FDP und Grüne sich gegenseitig schaden

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 15, 2023 6:12


Römmele, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht
Türkei-Wahl: Wie Erdogan in Deutschland um Stimmen kämpft I nah dran

nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 21:34


Die anstehenden Wahlen sind sowohl eine Schicksalswahl für Präsident Erdogan als auch für die Türkei selbst, sagt Eren Güvercin. Er ist Journalist und Mitbegründer der Alhambra-Gesellschaft, einem Zusammenschluss von liberalen Musliminnen und Muslimen, die sich für einen europäischen Islam einsetzen. Er berichtet von Wahlkampagnen in Deutschland, einem engen Präsidentschaftsrennen und davon, welche Probleme er in der deutsch-türkischen Community beobachtet. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. Ihr habt Lob, Kritik oder ein Thema, das wir mal aufgreifen sollen? Dann schreibt uns an nahdran@wdr.de. Von Eren Güvercin.

NDR Info - Redezeit
Nach der Niedersachsen-Wahl – Wie geht es weiter mit der Ampel?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 87:24


Nach der Niedersachsen-Wahl Wie geht es weiter mit der Ampel? Gäste: Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung Tutzing Prof. Dr. Claudia Ritzi, Professorin für politische Theorie und Ideengeschichte, Uni Trier, Gerd Wolff, Redakteur für Landespolitik, NDR Info Moderation: Michael Weidemann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Niedersachsen-Wahl - Wie Borkum sich gegen Gasbohrungen im Wattenmeer wehrt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 5:46


Brandau, Bastianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Update - Deutschlandfunk Nova
Gasumlage, Seenotrettung, Botox

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 24:45


Unsere Themen: +++ Energiekrise: Aus für die Gasumlage +++ Pipeline-Bruch: Die Folgen der Gaslecks für die Umwelt +++ Tödliches Engagement: Ermordung von Umweltschützenden alle drei Tage +++ Italien nach der Wahl: Wie steht es um die Zukunft der Seenotrettung? +++ 
Emotionen: Botox entspannt Muskeln und Gefühle +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Dossier Politik
Italien vor der Wahl: Wie viel Krise geht noch?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 48:06


Italien ist wieder im Krisenmodus. Mario Draghi konnte dem Land als Regierungschef nur vorübergehend Stabilität verschaffen. Bei den Neuwahlen im September könnte ein Rechts-Mitte-Bündnis an die Macht kommen, das als Putin-freundlich gilt. Das Dossier Politik fragt, was die italienischen Wähler an Rechtspopulisten so attraktiv finden und warum das Land im Krisenmodus zu Hochform aufläuft.

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Japans Plan zur Wahl - Wie kommen mehr Frauen in gute Jobs?

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 3:56


Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Firmenporträt - Deutschlandfunk
Japans Plan zur Wahl - Wie kommen mehr Frauen in gute Jobs?

Firmenporträt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 3:56


Erdmann, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
NRW-Wahl - wie es die Parteien mit der sozialen Gerechtigkeit halten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 14, 2022 8:33


Schwenke, Kirstenwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Interview - Deutschlandfunk Kultur
NRW-Wahl - wie es die Parteien mit der sozialen Gerechtigkeit halten

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 14, 2022 8:33


Schwenke, Kirstenwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Morgenecho
Vor der NRW-Wahl: Wie ist die Stimmung bei den Grünen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 14, 2022 6:16


Der Wahlkampf in NRW ist so gut wie beendet. Die Grünen-Spitzenkandidatin Neubaur erhielt unter anderem Unterstützung von der Co-Vorsitzenden der Grünen Ricarda Lang. Wie war die Stimmung im Wahlkampf und wie sind die Chancen der NRW-Grünen? Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
NRW vor der Wahl - Wie sich Wüst und Kutschaty im TV-Duell geschlagen haben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2022 4:09


Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

sich tv duell im tv wahl wie felicitaswww kutschaty
DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Nach der Wahl - wie es zum Höhenflug des Südschleswigsche Wählerverbandes kam

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2022 6:28


Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Bildung in Bewegung
Nach der BR Wahl ist vor der BR Wahl: Wie weiter mit Bildung?

Bildung in Bewegung

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 47:32 Transcription Available


Aktuell haben schon viele Betriebe gewählt, in einigen stehen die BR Wahlen noch an. Wie ist eigentlich der Wahlkampf gelaufen und welche Themen werden im Gremium nun besetzt? Vor allem beschäftigt uns aber die Frage, welchen Stellenwert das Thema Bildung hat und natürlich auch,  was unsere IG Metall Betriebsrät*innen über die kommerzielle Konkurrenz denken.

Europa heute - Deutschlandfunk
Unsicherheit nach der Wahl: Wie geht es in Tschechien weiter?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 4:05


Autor: Lange, Peter Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Brotdose Kunst
RICHTIG KRANK | GESUNDHEIT I REZO

Brotdose Kunst

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 56:42


Brotdose Kunst ist ein fiktiv ironischer Satire Podcast, der sich mit Kuriosem und Absurdem rund um Gesellschaft, Kultur und Politik auseinandersetzt. Manchmal lustig (hoffentlich), manchmal tiefgründig und zum Nachdenken anregend. ACHTUNG : Dieser Podcast ist vielleicht zu 100% eventuell authentisch. Jan Ole ist krank, Danny ist Solidarkrank TV NOW ist das neue Netflix Christian Ulmen, Jerks und Danny's Song Stromberg = eine Enttäuschung? Richtig Stöhnen Rezo und die Wahl Wie schnell darf man fahren bis die Welt untergeht? Helene Fischer For Chancellor Dürfen geistig behinderte Menschen wählen? Ab wann ist man krank? Ab wann Gesund? Sollte jeder wählen dürfen? Hypochonder sind krank Chinesische Ärzte Die Qual der Arztodyssee Jede Woche eine neue Folge bei : www.patreon.com/brotdosekunst // @Brotdosekunst // www.brotdosekunst.com Folgt den Jungs . Comedian Ole Waschkau @OleWaschkau Danny, Benjamin Blümchen, Otto, - Musikproduzent Danny - "The Delta Mode" @thedeltamode --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message

DISKURS zur WAHL
Episode 9 - Nach der Wahl: Wie sieht der digitale Diskurs der Zukunft aus?

DISKURS zur WAHL

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 90:44


In der 9. Folge wirft Gilda Sahebi mit Kübra Gümüşay, Paulina Fröhlich, Raul Krauthausen und Sammy Khamis einen Blick in die Zukunft und fragt, wie der digitale Diskurs der Zukunft aussehen kann. Kübra Gümüşay schreibt und referiert zu den Themen Internet, Politik, Feminismus & Rassismus. Ihr Buch »Sprache & Sein« ist seit seinem Erscheinen 2020 ein Bestseller. Kübra betont das Wohlwollen, das Miteinander, die Lösungsorientierung. Paulina Fröhlich leitet den Bereich Zukunft der Demokratie des Progressiven Zentrums, wo es u.a. um Projekte zum souveränen Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus geht. Davor war sie Mitbegründerin und Sprecherin bei der Initiative Kleiner Fünf gegen Rechtspopulismus.Raul Krauthausen ist Aktivist für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft. In seinem aktuellen Podcast fragt er: Wie kann ich was bewegen? Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Am 11.10. erscheint sein Buch zu konstruktivem Aktivismus.Sammy Khamis ist investigativer Reporter, Faktenchecker und Regional-Reporter des Jahres 2020. Er wirft einen kritischen Blick aus den Medien auf die Politik und damit auf unseren öffentlichen Diskurs. Der Podcast wird ermöglicht durch Zoom, betterplace und die Schöpflin Stiftung. Inhaltliche Kooperationspartner*innen sind die Neuen Deutschen Medienmacher*innen und das Veto Magazin.Sammy Khamis bringt im Gespräch eine Recherche des BR und des ARD-Magazins Kontraste ein, bei der untersucht wurde, wie sich politische Videos auf TikTok trotz Falschmeldungen verbreiten. Der Podcast wird ermöglicht durch Zoom, betterplace und die Schöpflin Stiftung. Inhaltliche Kooperationspartner*innen sind die Neuen Deutschen Medienmacher*innen und das Veto Magazin.Moderation: Gilda SahebiKonzept und Idee: Nadine Brömme (DAS NETTZ) und Lea RichterProjektkoordination und Redaktion: Lena Deser (betterplace lab)Produktion: Markus Dreesen (Podcast Monkey)#DISKURSzurWAHL #BTW21 #btw2021 #wahlkampf #Bundestagswahl2021 #HateSpeech #noHate #FakeNews #Rechtsextremismus #Rechtspopulismus #Antisemitismus #Rassismus #Verschwörungsmythen #Verschwörung #SocialMedia Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mir fehlen die Worte nicht
Recht haben oder effektiv kommunizieren? Du hast die Wahl, wie du auf Kritik und Sticheleien reagierst!

Mir fehlen die Worte nicht

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 36:39


Warum ist ein Großteil unserer Streitigkeiten eigentlich so sinnlos und nicht zielführend? Vor allem, da es eigentlich ganz einfache Möglichkeiten gibt, kleine Konflikte direkt im Keim zu ersticken und liebevolle Lösungen zu finden... In dieser Episode erfährst du:

Die richtigen Fragen - der Politik-Podcast
100 Tage vor der Wahl – wie teuer wird's danach?

Die richtigen Fragen - der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 62:14


Mit CSU-Generalsekretär Markus Blume, Anna Lührmann (Grüne), SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, FDP-Generalsekretär Volker Wissing und Dirk Neubauer, Bürgermeister von Augustusburg.

hr2 Der Tag
AnhaltsPunkte vor der Wahl - Wie tickt der Osten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 52:35


Wer kann, wer will und wer wird nach der Wahl gemeinsam regieren? Drei Monate vor der Bundestagswahl wird darüber am Sonntag zunächst einmal in Sachsen-Anhalt entschieden. Bisher regiert dort eine "Kenia-Koalition“ aus CDU, SPD und Grünen. Also aus genau den Parteien, die sich bei der Bundestagswahl einen Konkurrenzkampf um das Kanzleramt liefern werden. Und ausgerechnet sie werden sich vielleicht in Magdeburg am Ende erneut zusammenraufen müssen, weil es sonst keine Mehrheit gibt, die rechnerisch und politisch möglich ist. Die AfD, mit der bislang keine der übrigen Parteien offiziell etwas zu tun haben will, schließt unterdessen in den Umfragen immer mehr zur CDU auf, und Teile der CDU scheinen - gegen den Willen des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff - durchaus in Versuchung, sich mit ihr einzulassen. Im Osten gehen eben viele Uhren anders als im Westen. Umso mehr sind die Grünen darauf aus, dort endlich mehr als nur einen Blumenpott zu gewinnen. Und CDU-Chef Armin Laschet hat sich bereits einen Weinstock schenken lassen, um Verbundenheit zu demonstrieren mit Sachsen-Anhalt - und seinem Parteifreund Haseloff, der ja sich nicht für ihn, sondern für Markus Söder als Kanzlerkandidaten der Union ausgesprochen hatte. Ein schwieriges Terrain also - und wie geschaffen zum Spurenlesen, für die Zukunft Sachsen-Anhalts und des Bundes.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Qual der Wahl - Wie lassen sich gute Entscheidungen treffen?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 30:40


Entscheidungen gehören zu unserem Leben. Wir treffen sie bis zu 20.000 Mal am Tag. Es gibt die kleinen Entscheidungen bei denen es um Pulloverfarben oder die Wahl des Essens geht. Es gibt aber auch die großen Entscheidungen die einen bedrücken, die man aufschiebt, die man nicht treffen kann oder will. Wie lernen wir eine kluge Entscheidung zu treffen? Dazu hat die Philosophin und Ordensfrau Melanie Wolfers geforscht. Sie ist eine der Gesprächspartner*innen in der neuen Folge von vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen auf NDR Info. Was eine gute Entscheidung ausmacht, welche Rolle ein gewisses Handwerkszeug dabei spielt und wie man lernt sich nach einer Fehlentscheidung nicht mehr gram zu sein, dazu mehr im Podcast.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Armin Laschets Wahl: Wie die jüngste Delegierte den CDU-Parteitag erlebte

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 19:31


Lilli Fischer war als jüngste Delegierte beim digitalen Parteitag der CDU dabei. Sie hatte für Norbert Röttgen geworben, vor Friedrich Merz gewarnt und hofft, dass Armin Laschet vereint. Im Tagesticket erzählt sie, was sie sich für die Zukunft der CDU wünscht, warum es mehr junge Politikerinnen in der Partei braucht und warum Armin Laschet für sie nicht Kanzlerkandidat ist.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
US-Wahl: Wie werden Trumps letzte Wochen als Präsident?

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 17:28


Die Zeit als Präsident läuft ab für Donald Trump. Die Bundesstaaten müssen nun ihr Wahlergebnis bestätigen. Nach wie vor versucht Trump allerdings, gegen das Wahlergebnis juristisch vorzugehen. Seine Chancen sind ziemlich mau, erklärt ARD-Experte Torsten Teichmann. Und Trump könnte noch ein paar Entscheidungen fällen, die ihm Aufmerksamkeit verschaffen und seinem Nachfolger den Start etwas schwerer machen. Außerdem: Wie wir Verpackungsmüll zu Corona Zeiten vermindern können - Tipps von Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe.

Mittagsmagazin
US-Wahl: Wie weiter mit der Außenpolitik?

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020


US-Truppenabzug, Nord Stream 2, Huawei – es gibt viele Konfliktpunkte, die selbst unter einem US-Präsidenten Biden bestehen bleiben dürften. Muss Deutschland außenpolitisch endgültig umdenken?

Weltspiegel
USA: Nach der Wahl: Wie reagieren militante Trump-Anhänger?

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020


Gewaltbereite Trump-Anhänger haben in den USA immer wieder für Aufsehen gesorgt. Sie scheinen zu allem bereit zu sein. Präsident Trump hat die Stimmung noch weiter angeheizt. Wie stehen diese Gruppen zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen?

Zurück zum Thema – detektor.fm
US-Wahl: Wie umgehen mit Trumps Lügen?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 10:41


Noch werden die Stimmen der Wahl in den USA gezählt. Aber Donald Trump ist sich sicher: Wenn er verliert, dann kann das nur Betrug sein. Wer darüber berichtet, muss vorsichtig sein, keine Lügen zu verbreiten. Und das während die ganze Welt nach Washington schaut.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-medien-im-us-wahlkampf

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | US-Wahl: Wie umgehen mit Trumps Lügen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 10:41


Noch werden die Stimmen der Wahl in den USA gezählt. Aber Donald Trump ist sich sicher: Wenn er verliert, dann kann das nur Betrug sein. Wer darüber berichtet, muss vorsichtig sein, keine Lügen zu verbreiten. Und das während die ganze Welt nach Washington schaut.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-medien-im-us-wahlkampf

Politik – detektor.fm
US-Wahl: Wie umgehen mit Trumps Lügen?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 10:41


Noch werden die Stimmen der Wahl in den USA gezählt. Aber Donald Trump ist sich sicher: Wenn er verliert, dann kann das nur Betrug sein. Wer darüber berichtet, muss vorsichtig sein, keine Lügen zu verbreiten. Und das während die ganze Welt nach Washington schaut.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-medien-im-us-wahlkampf

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Nach der US-Wahl - Wie nah oder fern ist uns Amerika?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 54:10


In ersten Analysen und Reaktionen auf die Präsidenten-Wahl in den USA fordern hierzulande viele Politiker ein neues Selbstbewusstsein Europas – in der Handelspolitik, aber auch in Sicherheitsfragen. Ist die US-Wahl insofern ein Weckruf für Europa? Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Jura Aktuell
U.S. Wahl - Wie aus­sichts­reich sind Trumps Klagen?

Jura Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 18:48


Überall dort, wo die US-Wahl knapp ausgeht, schickt Trump seine Juristen ins Rennen. Sie müssen den Gerichten aber ganz konkrete Verstöße gegen das Wahlrecht beibringen, und die Richter entscheiden nur über die gerügten Stimmabgaben. Wie reden über die Wahl, besonders über die Hintergründe und natürlich über alle juristischen Finessen der Situation. Diese Sendung wurde am Donnerstag 18:30 Uhr aufgenommen. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und wir hören uns am Samstag wieder! Ich freue mich über Ihre Unterstützung und Tipps: juraaktuellpodcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=Y836YQNZJKWEW&source=url Spendenkonto: IBAN: DE30 8204 0000 0269 9171 01 BIC: COBADEFFXXX Commerzbank AG Spenden-Stichwort: Jura Aktuell Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Bürgerliches Gesetzbuch BGB - https://amzn.to/3lRiu51 Strafgesetzbuch StGB - https://amzn.to/2Z79OgU Grundgesetzkommentar mit Einigungsvertrag GG - https://amzn.to/2Z8Dmeh Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21

Zurück zum Thema – detektor.fm
US-Wahl: Wie geht Wahlberichterstattung?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 9:07


Der US-Wahlkampf ist in vollem Gange, die Wahl steht kurz bevor. Aber wie sieht die Berichterstattung über die Wahl aus? Reporterinnen und Reporter vor Ort stehen dieses Mal vor großen Herausforderungen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlberichterstattung

Politik – detektor.fm
US-Wahl: Wie geht Wahlberichterstattung?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 9:07


Der US-Wahlkampf ist in vollem Gange, die Wahl steht kurz bevor. Aber wie sieht die Berichterstattung über die Wahl aus? Reporterinnen und Reporter vor Ort stehen dieses Mal vor großen Herausforderungen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlberichterstattung

KURIER daily
US-Wahl: Wie sehr manipulieren Facebook & Co?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 27:31


Bei der letzten Präsidentschaftswahl in den USA hat Donald Trump angeblich nur wegen Social Media gewonnen. Doch welchen Einfluss hat Social Media wirklich auf die Wahl und mischt sich Russland auch dieses Mal ein? Das hört ihr in der heutigen Ausgabe des KURIER Daily Podcast. Außerdem erklärt Moderatorin Caroline Bartos warum die Briefwahl in Amerika immer wieder in die Schusslinie gerät und warum die Mobilisierung von Wählerinnen und Wählern auf so viele Hürden stößt. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | US-Wahl: Wie geht Wahlberichterstattung?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 9:07


Der US-Wahlkampf ist in vollem Gange, die Wahl steht kurz bevor. Aber wie sieht die Berichterstattung über die Wahl aus? Reporterinnen und Reporter vor Ort stehen dieses Mal vor großen Herausforderungen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahlberichterstattung

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Ingo Zamperoni und Laura Wontorra

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 85:59


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Lockdown light oder doch Knallhart-Lockdown: Retten die neuen Corona-Regeln unser Weihnachtsfest? Der Corona-Check mit Sarah Brasack vom Kölner Stadt-Anzeiger - USA vor der Wahl: Wie denken die Amerikaner wirklich über Trump? „tagesthemen“-Moderator Ingo Zamperoni über seine ARD-Doku „Trump, meine amerikanische Familie und ich“ - Verschobener CDU-Parteitag: Will die Kanzlerin Friedrich Merz verhindern? Klartext von Wolfgang Bosbach und Christian Rach - Leere Ränge: Macht der Lockdown den Fußball kaputt? RTL-Sportmoderatorin Laura Wontorra über eine Bundesliga ohne Zuschauer - Wolfgang Bosbach und Christian Rach über den Tod von SPD-Politiker Thomas Oppermann

Perle
Perle des Tages Folge 418 (ef-TV): Eine Wahl wie keine andere

Perle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 11:09


Die Perle des Tages wird exklusiv von eigentümlich frei produziert und kann von ef-Abonnenten hier jederzeit nachgehört werden. Zusätzlich wird diese Sendung über Podcast und zuletzt auch auf Youtube verbreitet, wir bitten um Beachtung und die Freunde der Sendung um Empfehlung auf den entsprechenden Portalen.Foto: Evan El-Amin / Shutterstock.com

Top 10 Coaching Themen - Wie Du Dein Leben effektiv voranbringst mit Michaela Lang und Julia Meder
#11 Entscheidungen treffen - Die Qual der Wahl: Wie man die richtige Entscheidung trifft [Bonusfolge]

Top 10 Coaching Themen - Wie Du Dein Leben effektiv voranbringst mit Michaela Lang und Julia Meder

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 35:20


Entscheidungen zu treffen gehört zum täglich Brot eines jeden Menschen. Meist bekommen wir gar nicht mit, wie viele kleine Entscheidungen unser Gehirn automatisch trifft, ohne, dass wir lange überlegen müssen. Doch manchmal wird selbst die Entscheidung zwischen Sushi oder Döner zur Qual der Wahl. Warum kommt es dazu? Wann trifft unser Gehirn Entscheidungen am effektivsten und wann stößt es an seine Grenzen? Warum sind kleine Entscheidungen manchmal so viel schwerer zu treffen, als die großen? Was kann helfen, um Klarheit für sich zu finden? Wann ist es vielleicht sogar besser, eine Entscheidung aufzuschieben? Michaela Lang und Julia Meder haben sich dazu entscheiden die Podcast-Reihe der "Top 10 Coaching Themen" mit dieser Bonusfolge abzuschließen und der Qual der Wahl auf den Zahn zu fühlen.

Freitag - sechste Stunde
#74 Mystery X Blödheit

Freitag - sechste Stunde

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 17:07


Alle lieben TRUE CRIME PODCASTS - aber wollt ihr das auch in eurem echten Leben haben? Nick hat keine Wahl: Wie aus Blödheit noch ein echter Kriminalfall mit einer von der Polizei versiegelten Tür wurde, erfahrt ihr in der aktuellen Folge: true crime trifft true blöd.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Thüringen-Wahl: Wie die AfD einen geplanten Moscheebau instrumentalisiert

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 23:28


In Erfurt entsteht der erste Moscheeneubau in einem ostdeutschen Bundesland, abgesehen von Berlin. Schon vor drei Jahren begannen die Proteste, doch im Thüringen-Wahlkampf kommt das Thema wieder auf. Wie instrumentalisiert die AfD den Moscheebau? Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE: Stimmenfang wird heute präsentiert von Fidelity International, die seit über fünfzig Jahren im Bereich Investment und Altersvorsorge beraten. Mit dem neuen Wealth Expert hat Fidelity nun eine Lösung geschaffen, mit der auch Privatanleger wie Profis digital investieren und ihr Portfolio aktiv managen lassen können. Denn durch die Kombination aus Expertenwissen und Algorithmen können die Anlageberater auf Marktschwankungen und ineffiziente Märkte reagieren und auch in schwierigen Situationen auf die passende Anlageklasse setzen. Mehr Infos zum Wealth Expert und zu unverbindlichen Anlageempfehlungen finden Sie unter: www.fidelity.de/investierenleichtgemacht

Gnade Erleben
Die Qual der Wahl - Wie man richtige Entscheidungen trifft

Gnade Erleben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2019 26:25


Im Leben müssen wir unendlich viele Entscheidungen treffen. Wie kann ich wissen, was die richtigen Entscheidungen für mein Leben sind? Mit anderen Worten: Wie trifft man die richtigen Entscheidungen?

Policast
Rezo, Klimaschutz, EU-Wahl - Wie groß ist der Einfluss der neuen Medien

Policast

Play Episode Listen Later May 26, 2019 46:54


Das Video von Rezo geht durch die Decke - Über 10 Millionen Klicks in 8 Tagen! So gut wie alle politischen Medien rezipieren die Inhalte. Dabei wirkt gerade die CDU etwas überfordert. Eine Antwort fällt ihnen nicht ein. Wie groß ist nun der Einfluss des Videos? Wie sehr beeinflusst es die heutige Wahl? Warum hat die EU-Wahl so eine spontane Dynamik entwickelt und wie sieht es um die jeweiligen Parteien aus? Und wie wichtig bzw. unwichtig ist eigentlich Wahlbeteiligung? Bei dieser Aufnahme ist uns ein kleiner Aufnahmefehler unterlaufen. Wir bitten die schlechte Qualität zu entschuldigen und geloben Besserung!

Was jetzt?
Eine Schicksalswahl für Europa?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 10:11


In knapp vier Wochen ist Europawahl – und so langsam kommt Bewegung in den Wahlkampf. Doch was sind eigentlich die Themen dieser Wahl? Wie wahrscheinlich ist ein Erstarken rechtspopulistischer Parteien? Das ordnet Matthias Krupa im Gespräch mit Simone Gaul ein. Er ist Politikredakteur bei der ZEIT und war fünf Jahre EU-Korrespondent in Brüssel. FDP-Chef Christian Lindner hat sich am Wochenende über eine Kolumne geärgert, in der die Feministin Margarete Stokowski das Ende des deutschen Spargelkults forderte. Sie bezeichnete das Gemüse als "alten weißen Mann der Kulinarik". Lindner findet: Beim Spargel hört der Spott auf. Ruben Donsbach vom ZEITmagazin Online spricht im Podcast über das Verhältnis der Deutschen zum Spargel – und erklärt, was das Gemüse tatsächlich mit der Männlichkeit zu tun hat. Außerdem: Upskirting ist in Deutschland immer noch nicht verboten. Das soll sich ändern. Mitarbeit: Diana Pieper Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schreiben Sie eine Mail an wasjetzt@zeit.de.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Bayern-Wahl: Wie Markus Söder um die absolute Mehrheit zittert

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 31:55


Der CSU droht bei der Landtagswahl in Bayern der Verlust der absoluten Mehrheit – und damit ein Debakel. Wie Ministerpräsident Söder auf den letzten Metern kämpft, hören Sie im Podcast. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Dafür haben wir die Stimmenfang-Mailbox eingerichtet. Unter der Nummer +49 40 38080400 können Sie uns Ihre Nachrichten hinterlassen. Sie können uns auch eine Sprachnachricht oder E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/ ANZEIGE Stimmenfang wird heute präsentiert von Audi. Audi hat in der Podcast-Serie „Die Zukunft ist elektrisch“ selbst spannende Geschichten zur Elektromobilität eingefangen. Wie wird in einer Denk- und Experimentierfabrik, in der an brandneuen Prototypen getüftelt wird, gearbeitet? Aus welchen Bestandteilen und Produktionsschritten entsteht ein Elektroauto? Das erfahren Sie jetzt in „Die Zukunft ist elektrisch“. In der Podcast-Serie hören Sie wöchentlich wissenswerte und überraschende Aspekte der Elektromobilität. Experten, Ingenieure und Startup-Gründer erzählen in unterhaltsamen Gesprächen, wie sie das Fahren mit Strom revolutionieren wollen. Den Audi Podcast können Sie auf www.audi.de/e-tron-podcast und auf allen gängigen Plattformen wie itunes und Spotify abonnieren.

Das Thema
Wer braucht noch Betriebsräte?

Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 25:09


Bei Betriebsratswahlen werden alle vier Jahre mehr Mandate vergeben, als bei allen Kommunalwahlen Deutschlands zusammen. Warum sprechen wir trotzdem so wenig über die Wahl? Wie politisch sind Betriebsräte? Und warum kämpfen sie gerade in kleinen Betrieben besonders oft mit ihren Arbeitgebern? Das erklärt Detlef Esslinger, stellvertretender Leiter der SZ-Innenpolitik, in dieser Folge.

Hörgeld – Der Trading-Podcast
Hörgeld 002: Kannst Du es Dir leisten, Dich nicht mit der Börse zu beschäftigen? Teil 1

Hörgeld – Der Trading-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2016 18:28


Wir skizzieren hier den aktuellen Gesamtrahmen, in dem wir uns bewegen, wenn wir über Vermögensaufbau, Altersvorsorge oder Zusatzeinkommen nachdenken. - Wie sieht das System der Altersvorsorge in Deutschland aus? - Was sind die Folgen der Nullzins-Politik für Dich? - Sind Immobilien das Investment der Wahl? - Wie wirkt sich Inflation aus?