POPULARITY
Das Zitat von Lo & Leduc passt wie Arsch auf Eimer für die heutige Therapiesitzung. Im Auge des Zorns von Moser & Schelker: Die Abhängigkeit vom Smartphone. Der eine kann nicht ohne, der andere nicht mit.
Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 8.10.2025, 6 Uhr
Während andere Spieler, Youtuber, Podcaster und Spieleredaktionen weltweit sich sicherlich bereits ihre Köpfe über die Spiele des Jahres 2025 zermartern, reden wir erstmal genüsslich über das Jahr 2024. Damit sind wir so spät dran wie noch nie. Aber besser spät als nie :) Warum Kai im Podcast David Harbour mit David Hayter verwechselt (und das drei Mal), wissen wohl nur die verdrehten Synapsen in seinem Kopf. Wenn er dann auch noch die Serien seiner Kindheit "zusammenwurschtelt" und so die fiktiven Thunderhawks erfindet, eine Mischung aus Thundercats und Silverhawks, freut sich Hideo Kojima und fühlt sich von ihm endlich verstanden. Und ihr fragt euch jetzt sicher: "Was hat das eigentlich alles mit den Spielen des Jahres zu tun?" ... Nix, aber wir wollen ja auch nichts spoilern. Von daher... ...viel Spaß mit der neuen großen und extralangen Folge (inkl. Katzencontent).
Die seit 2020 in Wien existierende Dokumentationsstelle Politischer Islam hat im Sommer ihren Jahresbericht 2024 präsentiert, in dem unterschiedliche Phänomene beschrieben werden. Darunter finden sich „Lifestyle-Islamismus“, radikale Prediger und Influencer und die Beschleunigung von Radikalisierung durch unterschiedliche Strömungen. Diese wird oft von ausländischen Akteuren befeuert. Lisa Fellhofer steht dem unabhängigen Fonds der Republik, der vom Bundeskanzleramt finanziert wird und vielseitig vernetzt ist, seit der Gründung vor. Ihr ist wichtig, dass wir gemäßigte muslimische Stimmen im sich verschärfenden Diskurs nicht alleine lassen. Und dass die jüdische Community sich in Österreich sicher fühlen kann.
Franklin D. Roosevelt war mehr als nur ein Präsident – er war eine politische Figur, die Amerika in einer Zeit tiefster Krisen neu formte. In unserer aktuellen Podcastfolge widmen wir uns seiner Persönlichkeit, seinem Führungsstil und seiner historischen Bedeutung. Geboren 1882, trat Roosevelt 1933 das Amt inmitten der Großen Depression an. Mit dem „New Deal“ versuchte er, ein völlig verunsichertes Land wirtschaftlich zu stabilisieren und sozial neu zu ordnen. Doch es war nicht nur seine Innenpolitik, die ihn prägte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Roosevelt zur zentralen Figur einer globalen Auseinandersetzung – auch wenn die USA zunächst neutral blieben. Seine Lend-Lease-Initiative und seine klare Positionierung gegen Faschismus machten ihn zu einem der Architekten des alliierten Widerstands. Roosevelt war ein Meister der Worte: Seine „Four Freedoms“-Rede skizzierte eine Nachkriegswelt, in der Freiheit, Sicherheit und Menschenrechte universelle Gültigkeit haben sollten – ein moralischer Kompass weit über seine Zeit hinaus. Wer war dieser Mann, der die USA durch Depression und Weltkrieg führte – trotz körperlicher Schwäche, aber mit politischer Weitsicht? Und was macht seine Führung bis heute so faszinierend? Wir gehen diesen Fragen nach.
Christian Pestel, Matth. 7,3
Nachdem unsere erste auditive Kunstausstellung im letzten Jahr bei euch so viel Anklang gefunden hat und für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hat, entführen wir euch heute erneut in den Showroom des Grotesken und Obszönen. In dieser Folge werde ich euch verschiedene Installationen und Werke vorstellen, bei denen sich die Schöpfungen kreativer Geister gefährlich nah an der Grenze zu dem, was noch legal ist, bewegt. Dabei stellen wir uns wiederholt die Frage, ist das Kunst, oder kann das weg? Wie weit darf Kunst gehen und was verraten uns die schockierenden Werke der heutigen Protagonisten über den Menschen? Können wir aus schockierender Kunst wirklich etwas lernen, oder geht es einzig und allein darum, auf prätentiöse Weise anzuecken und in der Gesellschaft für einen möglichst lauten Aufschrei zu sorgen? Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf GLOW: Mit unserem Code "stimmen" spart ihr im Shop von Glow25 20% auf alle Kollagenpulver HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. Die 20% Rabatt-Aktion zum 4. Geburtstag von Holy läuft bis zum 05.05.2025 // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/)
Genau das sind sprichwörtlich bekannte Bilder, die Jesus in Lukas 6, 16-42 einsetzt, und darum geht es in dieser Folge bei Lars und Wolfgang - aber noch um einiges mehr, ist es für die beiden doch die letzte Folge vor einer urlaubsbedingten Sommerpause...
17:45 Uhr: Die erste Unwetterwarnung trifft ein. Während Maurus und Schridde gemütlich die 159. Folge aufnehmen, ziehen dunkle Wolken immer näher. 18:10 Uhr: Es beginnt heftig zu stürmen. Paul macht sich zum ersten Mal auf den Weg, um Fenster und Türen zu schließen. 18:12 Uhr: Die ersten Blitze erscheinen am Himmel… Tauche ein in die neue Folge vom LDA Podcast, um diese spannenden Szenen – und vieles mehr – nicht zu verpassen! Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
Im Interview gewährt uns Boxweltmeisterin Nina Meinke spannende Einblicke in ihre Karriere, ihre Motivation und Zukunftspläne. Mit ihrer freundlichen und offenen Art erzählt sie, wie sie den Weg zum IBF-Titel im Federgewicht gemeistert hat und was sie antreibt. Nina Meinke begann im Alter von zwölf Jahren beim Spandauer Box-Club 26 mit dem Boxen, wo schon … „Boxweltmeisterin Nina Meinke: Es war Schwachsinn, dass Amanda Serrano etwas im Auge hatte!“ weiterlesen
Das Summer Game Fest ist vorbei. Und wie jedes Jahr wurden in den verschiedenen Showcases zahlreiche neue Videospiele vorgestellt. Rae, Divi und Kiara sprechen über, die ihrer Meinung nach, interessantesten Games des Summer Game Fest.
Naaaa, habt ihr uns vermisst? wir genießen die freien Tage und das resultiert natürlich vor allem in: Hobbys. Während Lea im Auge des Onyx Storm gefangen ist kommt Lina langsam aber sicher bei ihrem Strickprojekt geplant. Außerdem steht ein Urlaub ins Haus und da darf es auf gar keinen Fall langweilig werden.
von Maxi Obexer. Hörspiel des Jahres 2024. O-Ton-Reportage und Politthriller über Donald Trumps versuchten «Staatsstreich». Was geschah im Innern des Kapitols bei den Abgeordneten an diesem Tag? Die verbalen Kämpfe vor und nach dem gewaltsamen Angriff bilden das Zentrum dieser Collage. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 01.03.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Als am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington angegriffen wird, sind Senat und Abgeordnetenhaus in dem Gebäude versammelt, um die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl zu bestätigen und den neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten auszurufen. Eigentlich eine Formalität. Doch Einsprüche gegen die Wahl verzögern den Ablauf derartig, dass die Abgeordneten noch tagen, als der Sturm auf das Kapitol beginnt. Die Versammlungen müssen abgebrochen werden, als bewaffnete Randalierer in das Gebäude eindringen und die Menschen im Kapitol um ihr Leben fürchten müssen. Erst am Abend, nach Stunden der Ungewissheit, können die Debatten fortgesetzt werden. Wenn vorher heftig um die politischen Lager gerungen wurde, so geht es in den erschütterten und hochemotionalen Reden nach dem Angriff auf das Kapitol um alles. In dieser Nacht werden die Abgeordneten von Politikern der Macht zu Verteidigern der Demokratie. Weil sie beschliessen, ihre Debatte fortzusetzen, am Reden zu bleiben und ihre Worte der Gewalt entgegenzusetzen. Das Hörspiel lässt diese längste Nacht wieder aufleben, in der die Demokratie durch die Kraft von Gedanken, Worten und Reden wiederhergestellt wurde. «Im Auge des Sturms» von Maxi Obexer wurde von der Deutschen Akademie der darstellenden Künste zum Hörspiel des Jahres 2024 gekürt, ausgewählt von einer unabhängigen Jury, die in diesem Jahr SRF berufen hat. ____________________ Mit: Sabrina Ceesay, Glen Golz, Enno Kalisch, Hans Gerd Kilbinger, Mi Hae Lee, Friederike Linke, Claudius Steffens, Victoria Trauttmansdorff ____________________ Tontechnik: Werner Jäger, Barbara Göbel – Dramaturgie: Isabel Platthaus – Regie: Gerrit Booms - Produktion: WDR 2023 - Dauer: 53'
Wenn sich der Engel des Herrn um die her lagert, die ihn fürchten, wie es in Psalm 34,8 heißt, dann ist dieser Engel für Angreifer wie ein Wirbelsturm, während wir uns im Auge dieses Sturms in Sicherheit befinden. Allerdings können wir uns selber aus diesem Ort der Ruhe hinauskatapultieren. Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, wie man das verhindern kann.Wichtige Bibelstellen:Psalm 34,81 Jose 3, 244 Mose 224 Mose 25,1-9Offenbarung 2,14Apostelgeschichte 5,1-111 Petrus 5,8(Richter 19)(1 Samuel 8,5+10,26)Psalm 34,24!Jesaja 53,5!Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Eden Cherubim Flamme des kreisenden Schwertes Bileam Ananias und Saphira Brüllender Löwe Minderwertigkeitsgefühle Sündenbewußtsein
#174 // Episode 174: Bundesligasaison 24/25 - 23. Spieltag. Viel Spaß beim Zuhören! Konstruktives Feedback ist über die Kommentarfunktion bei www.ligainsider.de herzlich willkommen!Du möchtest uns supporten und noch mehr Infos wie zum Beispiel das Matchday-Briefing oder Zugang zu unserem Discord? Dann haben wir hier die DAUERKARTE für dich!1. BlockKiel - LeverkusenBayern - FrankfurtHoffenheim - Stuttgart2. BlockLeipzig - HeidenheimFreiburg - BremenWolfsburg - Bochum3. BlockGladbach - AugsburgDortmund - BerlinMainz - St. Pauli
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wieso du dir den ganzen Stress jeden Tag antust? All die Termine und die To-dos? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Ich erzähle dir, wie gut … Der Beitrag Wieso eigentlich der ganze Stress? Wie ihr das Familienziel im Auge behaltet erschien zuerst auf .
Mein heutiger Gast ist Julius Jarchow, kurz Jay Jay. Mit knapp 20 Jahren wagt Julius den Sprung in die Selbstständigkeit. Das ist drei Jahre her – und seitdem ist viel passiert mit JAYJAY's, seiner stark expandierenden Bowl-Gastrokette, die in Kürze ihren sechsten Laden in Hamburg eröffnet.
Bei der Vendée Globe herrschen nun genau die Bedingungen, die diese Regatta um die Welt so berühmt machen. Charlie Dalin segelt auf einem anderen Level und hat sich aus 150 möglichen Routings das perfekte herausgesucht. Boris Herrmann ballert mit teilweise 30 Knoten Speed in der zweiten Gruppe, rund 1400 Seemeilen dahinter. Louis Burton musste aufgeben, Kojiro Shiraishi hat bei zwei "wilden Halsen" 5 gebrochene Segellatten und muss sich in ruhigere Gewässer verholen. Und auch andere klagen über kleinere Schäden. Alles zur möglicherweise entscheidenden Phase der Vendée in dieser Folge
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Nicht in der Führung! Um als Team produktiv und nachhaltig erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur Fachwissen – es braucht Soft Skills und echte Menschlichkeit. Gerade in unsicheren Zeiten sollten Führungskräfte die zwischenmenschliche Ebene nicht vernachlässigen und Vertrauen als ihren moralischen Kompass verstehen. Im Gespräch mit Moritz Ollmert teilt Patrick Minßen, Manager of Sales, Public and Key Accounts bei Brother International GmbH, seine Erfahrungen: Wie er während der Pandemie ein neues, ihm unbekanntes Team führte und trotz der Herausforderungen von Remote-Arbeit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schuf. Minßen zeigt, wie wichtig es ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – besonders, wenn das Umfeld turbulent ist. Was bedeutet Volatilität? Volatilität beschreibt die Schwankungsintensität in einem bestimmten Zeitraum. Im wirtschaftlichen Kontext bedeutet dies, dass Märkte, Rahmenbedingungen oder auch interne Unternehmenssituationen starken und oft unvorhersehbaren Veränderungen unterworfen sind. Diese Unsicherheiten stellen besondere Herausforderungen für Führungskräfte dar, die Flexibilität und Empathie erfordern, um das Team sicher durch die stürmischen Zeiten zu führen. Erfahren Sie, für diesen Podcast ungewohnt persönlich, wie Vertrauen zum Schlüssel für Erfolg in volatilen Zeiten werden kann!
When the sun shines, we'll shine together … rundherum alles schön auf dem Hamburger Börsentag in der altehrwürdigen Wertpapierbörse der Hansestadt. Mit dabei ist der erfolgreichste Wikifolio-Trader aller Zeiten: Richard "Ritschy" Dobetsberger. Seine Umbrella-Strategie umfasst neun Aktien, Ritschy hat sie vor der US-Wahl noch einmal angepasst: "Ich habe leicht die Cashquote auf Kosten z.B. von Palantir Technologies erhöht und die einzelnen Stopp-Loss enger gezogen." Im Musterdepot Umbrella (+ 2600 %): Rheinmetall ("Täglich neue Nachrichten, Kooperation mit Leonardo, ich bin gespannt auf die Quartalszahlen") - Tesla "könnte ein Wahlgewinner werden" - NextEra Energy - Lending Club. Kurz vor der Suspendierung: Barrick Gold. "Eine Goldwette, die sich nicht erfüllt hat." Kauft Qualcomm Intel? "Gefallener Engel oder Phoenix aus der Asche? Beides ist möglich." Ritschy rät dazu, die Wirtschaft auch immer politisch im Auge zu behalten. Mehr unter: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfumbrella
Für die aktuelle Diggytalk-Folge durften wir Sascha Rotermund interviewen. Er arbeitet u.a. als Synchronsprecher und Schauspieler. Ihr kennt ihn aus zahlreichen Rollen, wie z.B. als Benedict Cumerbatch in „Dr. Strange“, Drache Smaug in „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ oder auch als Omar Sy in „Ziemlich beste Freunde“. Doch wie ist er überhaupt zu seinen Rollen gekommen. Hier im Interview verrät er es uns!Lasst uns zusammen mit Sascha eintauchen in die „Welt des Benedict Cumberbatch“. Wie tickt er so und was macht ihn als Schauspieler aus?Kennt ihr den Drachen Smaug, der versucht, seinen Goldschatz gegen Bilbo Beutlin, die Zwerge und Gandalf zu verteidigen? Falls ja, dann gibt es für euch Hobbit Fans noch ein Goodie. Sascha spricht uns den „Smaug“ im Interview!Stichwort „Ziemlich beste Freunde“: Diesen Film kennt doch jeder, oder? Hier hören wir ihn abermals als Omar Sy und gehen hier auf das Zusammenspiel mit Frank Röth im Studio ein. Freut euch hier auf zahlreiche spannende Anekdoten.Natürlich wollen wir hier den Hörspielbezug von Sascha einmal hervorheben. In ???-Folge 197 „Im Auge des Sturms“ hat er die Rolle des Dylan gesprochen! Daneben war er auch noch bei der Liveaufführung von „Der Seltsame Wecker“ (als Kommissar Reynolds,Harry Smith, Gerald "Gero" Kramer", Paul) dabei. Apropos Die drei ???: Oliver, Jens und Andreas haben Sascha bei seinem „Wirken“ als Sprecher sehr inspiriert!Also lehnt euch zurück und genießt diese Interviewreise von Drachen bis nach Rocky Beach! Folgt uns gerne auf Instagram unter www.instagram.com/diggytalk/ E-Mail: kontakt@diggytalk.de Besucht uns auf www.diggytalk.de für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2024 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 4/4: Im Februar 2017 steckt CNN mitten im Medienkrieg mit US-Präsident Donald Trump. Ein Konflikt, der dem Sender zum Comeback verhelfen könnte. Währenddessen fasst Fox News ein neues Ziel ins Auge: Der Sender will die Prognosen der kommenden Präsidentschaftswahl noch vor der Konkurrenz veröffentlichen. Dabei vergisst Fox News aber sein Stammpublikum. Und schon bald muss der Sender um seine Existenz bangen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/kampfderunternehmen +++"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer gewinnt und wer verliert an den Börsen, wenn Hurrikans toben? Riskante Wetten mit Aktien.
Hurrikan Milton hat auch an den Finanzmärkten in dieser Woche zu den großen Gesprächsthemen gehört. Denn auch auf börsennotierte Unternehmen wirken sich Naturkatastrophen wie diese aus. Welche Aktien profitieren und welche nicht, steht zuerst im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend rückt Elon Musk ins Zentrum. In einem Hollywood-Studio hat er standesgemäß sein schon vor Jahren angekündigtes Robotaxi, das Cybercab, vorgestellt. Die Mehrheit der Analysten konnte sich allerdings nur von der Show und der Optik des Autos beeindrucken lassen. Zu hören ist, was enttäuschend war und wie sich das auf die Tesla-Aktie ausgewirkt hat.Im Dax-Update steht der Software-Konzern SAP im Mittelpunkt. Die Aktie hat in dieser Woche ein neues Allzeithoch erklommen und vor diesem Hintergrund wird beantwortet, ob ein guter Verkaufszeitpunkt gekommen ist. In der Community Corner geht es um die Frage, was der Unterschied zwischen einem ETF und einem Aktienfonds ist und was sich als Investment besser eignet.Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: finanzmarkt@mediapioneer.com ID:{5sNCR4MBdcztaoqlarZAAp}
Milton erreicht also auch Berlin, jedenfalls fühlt es sich gerade so an!
Wir leben in einer Zeit, in der sehr schnell sehr viele neue Dinge passieren. Deshalb ist es umso wichtiger, auch als Projektmanager auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die aufkommenden Trends zu erkennen und sich damit auseinanderzusetzen. So stellst du sicher, dass du nicht ins Stocken gerätst und die Entwicklungen nicht an dir vorbeiziehen. Höre rein und erfahre, auf welche Trends du dich auch in Zukunft gefasst machen musst. Viel Spaß! -- Melde dich hier kostenlos für das Webinar an: https://bit.ly/pmlvtrg Buche dir eine kostenlose Erstberatung: https://calendly.com/burakkalman/mehrwertcall Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
Tagtäglich erfährt Tessa Ganserer Hass – sei es im Netz oder in ihrem persönlichen und beruflichen Leben. Als eine der ersten transgeschlechtlichen Politikerinnen im Bundestag wird sie durch ihre bloße Anwesenheit von vielen abgelehnt. Wie empowert sich die Grünen-Politikerin von diesen Hatern? Und wie können Personen wie Ganserer, die Online-Hetze ausgesetzt sind, besser geschützt werden? Welche Veränderungen erhofft sie sich vom Selbstbestimmungsgesetz und wie sieht ihre Vision für eine solidarische Bürgerversicherung im Gesundheitswesen aus? All das und mehr hat Jan Schipmann für euch in der neuen Podcast-Folge herausgefunden. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
In stürmischen Zeiten wird uns gezeigt, dass in jeder Lebensphase ein innerer Führer in uns wohnt, der uns zum Auge des Sturms führen kann. Hier liegt der Friedenszustand, den wir suchen. Du wirst behütet und geführt, auch wenn Du es nicht bewusst wahrnimmst.Viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette von Zeitwellen.life
Du bist schon so weit gekommen. Heute willst Du Deinen Weg nicht mehr aus den Augen verlieren. Vielleicht hast Du in Deiner Vergangenheit Deinen Weg oftmals aus den Augen verloren. Vielleicht gab es auch Phasen in Deinem Leben, wo Du dachtest, na, das muss ich nicht nochmal erleben. Das war jetzt nicht besonders prickelnd. Ab heute willst Du Deinen Weg nicht mehr aus den Augen verlieren. Was ist Dein Weg? Dein Weg der Güte, der Liebe, der Freude, der Harmonie, sich führen lassen. Du möchtest ein glückliches und zufriedenes Leben führen.
Sie liegt wenige Fährminuten vom Zentrum entfernt – und scheint doch weit weg vom politischen Machtkampf, der gerade das Leben der Stadt verändert.
Wie sind die nun veröffentlichten RKI-Files zu bewerten? Wie wurde mit kritischen Ärzten in der Corona-Zeit umgegangen? Und wie urteilt die Justiz – bis zum heutigen Tage? Arzt Rolf Kron erhielt soeben eine heftige Bewährungsstrafe – weil er Maskenatteste ausgestellt hatte. Verfolgung, Razzia und Haft für Mediziner, die sich wirklich für die Menschen einsetzten. In unserer Doku „Corona-Helden: Wir vergessen Euch nicht!“ zeigen wir 15 Mut-Ärzte, die sich trotz aller staatlichen Repressionen nicht einschüchtern ließen – und weiter für die Gesundheit ihrer Patienten kämpften – demnächst bei AUF1.
Sandmann, lieber Sandmann: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Hier findest du alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge entführen wir euch auf eine virtuelle Kunstausstellung. In den nächsten 100 Minuten werde ich euch verschiedene Installationen und Werke vorstellen, von denen eines grotesker ist, als das andere und manchmal bewegen sich diese Schöpfungen kreativer Geister gefährlich nah an der Grenze zu dem, was noch legal ist - und manchmal wird diese sogar mutwillig überschritten. Dabei stellen wir uns wiederholt die Frage, ist das Kunst, oder kann das weg? Wie weit darf Kunst gehen und was verraten uns die schockierenden Werke der heutigen Protagonisten über den Menschen? Können wir aus schockierender Kunst wirklich etwas lernen, oder geht es einzig und allein darum, auf prätentiöse Weise anzuecken und in der Gesellschaft für einen möglichst lauten Aufschrei zu sorgen? // Zeitangaben // 00:00:00 - 00:10:00 Begrüßung und Definition des Kunstbegriffs 00:10:00 - 00:28:00 Geschichte "Im Auge des Betrachters" 00:30:00 - 01:35:00 Ausstellungsrundgang 01:35:00 - Ende Abschlussgespräch & Verabschiedung ***ANZEIGE*** Die lange Nacht des True Crime geht am 31.10.2024 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf erneut an den Start. Dieses Jahr mit von der Partie bei der Late Crime Show: Podcast "FUNK - Der Fall" mit Lydia Benecke und Sarah Koldehoff, Macht & Millionen, Puppies & Crime, Prof. Dr. Michael Tsokos. Unter folgendem Link bekommt ihr 13% Rabatt auf eure Tickets: https://www.westticket.de/event/die-late-crime-show-die-lange-nacht-des-true-crime-mitsubishi-electric-halle-17774919/?affiliate=5LM (Der Rabatt wird euch automatisch abgezogen, sobald ihr auf den Link geht) Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf Tickets für unsere Tour gibt's hier: https://livemanufaktour.de/kuenstler/stimmen-im-kopf // Quellen // https://www.evolver.at/stories/John_Duncan_Blind_Date/ https://en.wikipedia.org/wiki/John_Duncan_(artist) https://johnduncan.org/?s=Blind+date https://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_Konventionen https://en.wikipedia.org/wiki/Zhu_Yu_(artist) https://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Burden https://www.anothermag.com/art-photography/12324/marina-abramovic-ulay-moved-the-art-world-the-artist-is-present-moma https://de.wikipedia.org/wiki/Rhythm_0 https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/-koerperwelten--ermittlungsverfahren-gegen-gunther-von-hagens-3507450.html https://www.aerzteblatt.de/archiv/40378/Koerperwelten-Pietaetlose-Erlebnisanatomie https://www.welt.de/print-welt/article287211/Hat-von-Hagens-Hinrichtungsopfer-plastiniert.html https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/-koerperwelten--ermittlungen-gegen-von-hagens-eingestellt-3073428.html https://www.kunstplaza.de/allgemein/kunst-definition/ // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Epidemic Sound Unseen Horrors by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) https://www.youtube.com/@Myuu
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Anna hat ihr Homeoffice nach Mauritius verlegt und die Insel erkundet! Im Podcast erzählt sie welche unglaublichen Erlebnisse sie dort hatte!
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Ein Implantat im Auge gab Blinden etwas Sehfähigkeit zurück. Dann ging dem Hersteller das Geld aus. Ohne Wartung und Kundendienst sind die Patient*innen seitdem auf sich gestellt. Sie tragen Technik in ihren Augen, die früher oder später nutzlos wird. Von Jessica Braun www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
•Dokudrama• Alle kennen die Bilder vom Sturm auf das Kapitol in Washington 2021. Was aber geschah im Innern des Hauses bei den Parlamentariern an diesem Tag? Die verbalen Kämpfe vor und nach dem gewaltsamen Angriff bilden das Zentrum des Doku-Hörspiels. // Von Maxi Obexer / WDR 2024 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Maxi Obexer.
Erik, Moderator der Reiseflops, lebt seit einiger Zeit in New York und weiß, dass die Stadt einem mitunter ziemlich zusetzen kann. Aber so übel, wie sie Filmemacher Samuel Häde mitgespielt hat, ist es ihm dort noch nicht ergangen.Samuel war, als er im Flieger saß, erfüllt von Vorfreude auf Glamour und Großstadtluft. Was seinen Aufenthalt in New York dann stattdessen prägte … lag im Auge des Betrachters.Ihr möchtet mehr von Samuel Häde hören? Im Weltwach Podcast sprach er zuletzt in Episode 332 über Jamaika.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
«Ich ertrage die Tagesschau nicht mehr.» Die Weltlage setzt vielen Menschen zu. Müssen wir in Zeiten von Krieg und Krisen informiert bleiben? Und wie gelingt uns das in gesundem Mass? Input-Redaktorin Julia Lüscher sucht Antworten im Gespräch mit einer News-Vermeiderin, einer Medienforscherin und einem Psychologen. - (00:00) Im Auge des News-Sturms: Intro (01:37) Reise ins Zürcher Weinland und Reflexion (03:03) Bei Virginia, die gar keine Medien mehr konsumiert (05:55) Der hohe Preis der News-Vermeidung (07:37) Rekordhohe Zahlen: Über News-Deprivierte, News-Vermeider:innen und Non-Users (09:00) «Das sind Nachrichten, die mir auch nah gehen.» Gespräch mit Medienforscherin Anne Schulz (10:55) Gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Teilnahme: Risiken der News-Vermeidung (16:00) Mit Psychologe Jannis Behr beim Tee: «Nachrichten können zum chronischen Stressfaktor werden» (17:00) Dilemma: Neugierde, Verpflichtung versus Stress (20:20) von News-Vermeidung bis zu übermässigem Newskonsum: Konkrete Tipps vom Psychologen für den Alltag (23:11) Fazit: Gesund und informiert bleiben: Es gibt einen Mittelweg. - In dieser Sendung zu hören: - Virginia, meidet News konsequent - Anne Schulz, Oberassistentin Medienpsychologisches Institut UZH - Jannis Behr, Leitender Psychologe, Abteilung Verhaltenstherapie stationär, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) - Passend zum Thema: «Sternstunde Philosophie» Bleisch & Bossart: «Krieg und Krisen: Schaden Nachrichten der Gesundheit?» youtu.be/8igsPnHqdNE - Autorin: Julia Lüscher
Hey, meine lieben ich wünsche euch viel Erholung bei diesem Video
Immer öfter kommt es zu Wetterextremen. Bislang ist allerdings offen, ob das auch für Gewitter zutrifft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen diese Frage beantworten. Dafür begeben sie sich als „Stormchaser“ direkt in das Gewitter.
Als Kind sah ich, wie die Erwachsenen unseres Dorfes mit wenigen Mitteln eine Brücke über einen Fluss bauten. Sie verwendeten Steine aus einer nahe gelegenen Steinmine, Sand vom Ufer des Flusses und gekauften Zement. Zuerst schütteten sie den Sand in Form eines Bogens an der Stelle auf, an der die Brücke gebaut werden sollte; bauten dann auf dem Sand die Brücke aus Stein und füllten anschließend die Lücken mit Zement. Als letzten Schritt glätteten sie die Oberfläche. Ein paar Tage später war der Zement trocken und sie schaufelten den Sand unter der Steinbrücke weg. Auf diese Weise bauten sie eine Brücke ohne Einsatz von Stahl oder Draht, die mehrere Dörfer miteinander verband. Jeden Tag wird sie von allen möglichen Fahrzeugen befahren, steht immer noch und wird seit Jahrzehnten benutzt.
Diese Folge als Video anschauen Aus der Preshow: Der Fehler wird weiter gesucht, Regen, WebRTC Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte. Happy Merching CM Magazin Feedback per “hi” einreichen Boris und Chris … „#817 – Mehr Lichtstreu im Auge“ weiterlesen Der Beitrag #817 – Mehr Lichtstreu im Auge ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Die deutsche Wirtschaft hat aktuell mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Die Energiewende erfordert massive Investitionen in Milliardenhöhe, hohe Energiekosten belasten zunehmend die Industrie und steigende Zinsen verteuern Investitionen zusätzlich. In der heutigen Podcast-Episode diskutiere ich deshalb mit Robert Halver, dem Leiter Kapitalmarktstrategie der Baader Bank, ob Deutschland auf dem Weg in die Deindustrialisierung ist und ob energieintensive Industrien in Zukunft aus Deutschland verschwinden werden. Abschließend beleuchtet Robert Halver die wichtigsten Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe und nennt einige Anlageideen, mit denen man sich in der zweiten Jahreshälfte näher beschäftigen sollte. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Altersvorsorge nervt – nicht. Im neuen Extra-Magazin zeigen wir dir, wie du in nur drei einfachen Schritten entspannt für deinen Ruhestand vorsorgen kannst. Plus: Alles über nachhaltige Geldanlage auf 44 extra Seiten! Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Hier kannst du Aktien für dein Portfolio finden. https://extraetf.com/de/stock-search extraETF Finanzmanager: Analysiere dein Portfolio https://extraetf.com/de/service/finanzmanager Der perfekte Guide für deine Geldanlage mit ETFs https://extraetf.com/de/service/etf-guide ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
"Behalte deine Hoffnung und Heiligkeit im Auge" von Matthias Fröhlich am 20.04.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1310
Baumann und Clausen Podcast: Alles im Auge
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
ANALYSE | Gehörte die Möbelbranche zu Corona-Hochzeiten noch zu den Gewinnern, hat sie die jüngste Krise umso härter getroffen. Es gibt also viel Neues zu besprechen für Joel, Alexander und Jochen. In diesem Podcast analysieren sie, wie sich Möbel-Unternehmen wie Home24, Wayfair und Westwing aktuell schlagen, welche Kapital-Strategien sie verfolgen und welche Fehler eventuell gemacht wurden oder gerade gemacht werden. Du erfährst... …wie Möbel-Unternehmen mit der jüngsten Krise umgehen …ob uns eine Pleite-Welle in der Möbelbranche bevorstehen könnte …warum Ikea immer noch ein Fels in der Brandung ist …welche Fehler Home24 zuletzt gemacht hat …wie Wayfair viele Probleme von Home24 vermeiden konnte …ob Westwing der nächste Übernahme-Kandidat wird …welche Entwicklungen Hersteller in der Krise vollzogen haben …warum viele Hersteller trotz aller Probleme nicht solo antreten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Es wird wieder Zeit für Toms Geburtstagsfolge. Der junge Mann hat sich diesmal Folge 197: Im Auges des Sturms ausgesucht und auch sonst noch so die eine oder andere Überraschung am Start. Happy Birthday, Kollege und Euch viel Spaß beim hören! Verlosung: Wir verlosen unter allen Kommentaren zu jeder Tür des SSP-Adventskalenders jeweils phantastische Preise auf unserer Seite (spezialgelagert.de). Es zählen die Kommentare, welche am entsprechenden Tag geschrieben worden sind. Diese Preise wurden uns u.a. C.R.Rodenwald, Boris Pfeiffer und dem Kosmosverlag zur Verfügung gestellt. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Es wird immer nur eine Stimme pro Kommentator verwendet.
Das Zentrum einer Galaxie zu beobachten ist schwierig. Alleinig Neutrinos können Aufschluss über so einen unsichtbaren Galaxie-Kern geben. Die sind allerdings schwer zu fassen, gehen durch jede Materie hindurch. Doch nun sind Forschern tatsächlich einige Neutrinos ins Netz gegangen.