POPULARITY
Na, da hat uns der Weihnachtsmann ein paar dicke Pakete unter den Tannenbaum gelegt! Am letzten Spieltag des Jahres 2024 ging ganz schön die Post ab. Die BOHNDESLIGA-Crew verschiebt ihren Weihnachtsurlaub, um ausführlich über den 15. SPIELTAG der deutschen FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer zu sprechen! Los geht es mit dem Titelrennen: BAYERN MÜNCHEN und BAYER LEVERKUSEN marschieren vorne weg. Die BAYERN reagieren auf den Patzer gegen MAINZ auf ihre ganz eigene Art - indem sie LEIPZIG richtig schön vermöbeln. LEVERKUSEN liefert ebenso eine Gala ab, wobei es uns vor allem Florian Wirtz angetan hat. Geschlagene zehn Minuten lang singen wir Lobeshymnen auf den Jungstar. An den sonstigen Schauplätzen der BUNDESLIGA gab es jede Menge Spiele der Marke: "Wie zur Hölle konnten die das verlieren?" Ganz vorne dabei war EINTRACHT FRANKFURT, die trotz siebzig Minuten Überzahl und fast 60 Flanken 1:3 verloren. Aber auch HOFFENHEIM (1:2 gegen GLADBACH) und STUTTGART (0:1 gegen St. PAULI) hätten ihre Partien nie im Leben verlieren dürfen. Immerhin kommt damit etwas Feuer in den Spieltag. Auch der VFL BOCHUM und HOLSTEIN KIEL konnten endlich mal wieder gewinnen. Und wie ist DORTMUNDs erster Auswärtssieg der Saison zu bewerten? Über diese und viele weitere Themen sprechen wir in der digitalen Weihnachtsausgabe von BOHNDESLIGA mit Etienne, Niko, Nils und Tobi! Rocket Beans wird unterstützt von Sky.
In der aktuellen Folg von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Laura Müller, Co-Founder und Geschäftsführerin von Birdie & Co. Das innovative Café- und Restaurantkonzept aus Düsseldorf begeistert nicht nur mit handwerklich hergestellten Produkten, sondern auch mit seiner ganz eigenen Erfolgsgeschichte. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich bei Birdie & Co. viel getan: Vom kleinen Start-up mit nur zwei Personen haben sich Laura und ihr Lebenspartner Issa Rahbari zu erfolgreichen Unternehmern entwickelt, die heute 5 Standorte und ein großes Team leiten. Wie haben sie das geschafft? Durch Leidenschaft fürs Gastgeber sein, klare Werte und den Mut, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen. Im Podcast erfahren Sie mehr über: ✅ Den Weg von der Idee zur Marke: Wie alles begann und was Birdie & Co. ausmacht. ✅ Die Gastronomie als herausfordernde, aber auch inspirierende Branche–insbesondere in und nach der Corona-Krise. ✅ Die Entwicklung vom Gründerduo zur Führungspersönlichkeit: Wie sich Aufgaben und Perspektiven über die Jahre gewandelt haben. ✅ Den Mut, weiter zu wachsen und die eigenen Visionen nie aus den Augen zu verlieren Laura teilt mit uns ihre Einblicke, Antriebe und Erfahrungen, die nicht nur für Menschen in der Gastronomie, sondern für alle Unternehmer und Gründer inspirierend sind. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Experte erklärt, was der Umgang mit dem Dopingfall Mario Vuskovic für die Marke HSV bedeutet und wie mit Sponsoren kommuniziert wurde.
6-stellige Umsätze und mehrfach 6-stellige Jahresumsätze. Wie oft ich schon gefragt worden bin, Nicole, wie hast du das geschafft? Wie bist du genau dahin gekommen? Und ich mache mir immer wieder Gedanken darum, wie ich mit noch mehr Klarheit, Strategien beispielsweise, in ganz simple Schritte herunterbrechen kann. Und gleichzeitig weiß ich aber, dass nicht die Strategie das ist, was dich zur Millionenmarke bringt, sondern zur Millionenmarke kommst du tatsächlich mit einer anderen geheimen Zutat. Und genau über die möchte ich heute hier in dieser Podcastfolge mit dir sprechen. • Hier geht's Zur 'Limitless' Masterclass: https://elopage.com/s/nicolewehn/membership/payment Mehr zu mir: • Mein Bestseller Buch "Keine Kompromisse": https://nicolewehn.de/buch/ • Hier geht's zur Embodied Success Masterclass https://nicolewehn.de/masterclass/ • Trag dich in den Newsletter ein: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/
Marco Götz ist Inhaber, Macher und Kopf der Marke Drykorn. Angefangen hat alles 1996 mit zwei Herrenhosen-Styles. Was es damals im Handel gab, hat ihm nicht so gut gefallen. Also hat er nach Stationen bei René Lezard und French Connection einfach angefangen, selbst modische, trendige Hosen zu produzieren, die es so noch nicht gab. Inzwischen ist Drykorn mit progressiven Looks für Männer und Frauen zu einem der wichtigsten Player im Contemporary Markt avanciert und macht auch international zunehmend ein gutes Business. Wie man es schafft, aus dem Nichts eine Marke zu kreieren, welche Herausforderungen aktuell das Business prägen und wie man zwischen den einzelnen Kanälen On- und Offline jongliert und am besten professionell agiert – das hat Marco Götz TW-Modechefin Silke Emig im Gespräch verraten.
Das Spiel gegen Freiburg war eins der Marke: Wie kann man das nur verlieren? Bei seinem Debüt als Wölferadio-Moderator versucht Dennis Lindner genau der Frage auf den Grund zu gehen und zu klären, wieso bei einigermaßen defensiver Stabilität nicht mal ein Punkt drin ist. Außerdem geht der Blick voraus auf das Spiel gegen Darmstadt, das Yannick Gerhardt ja bereits zum "Pflichtsieg" bestimmt hat. Ob die Darmstädter das auch so sehen und ob uns am Samstag ein Fußball-Leckerbissen erwartet, verraten die Jungs vom D98 Hoch-und-weit-Podcast.
EXPERTENGESPRÄCH | Amazon als Big-Player im Bereich eCommerce ist Fluch und Segen zugleich. Die schiere Reichweite des Marktplatzes bietet unerschöpfliche Möglichkeiten für jeden Händler sein Business dort zu starten bzw dorthin zu erweitern. Die Kehrseite ist allerdings der unglaubliche Wettbewerbsdruck, der auf Amazon herrscht. Einerseits entsteht der Druck natürlich durch die Marktbegleiter, andererseits sorgt aber auch Amazon selbst für Mechanismen, die es den Händlern nicht immer leicht machen. Umso wichtiger ist es, sich mit der richtigen Strategie auf dem Marktplatz zu bewegen. Ein ganz entscheidender Faktor ist hier die Präsenz und der Ausbau der eigenen Marke. Genau mit diesem extrem wichtigen Faktor beschäftigen wir uns in dieser Folge des Podcasts! Du erfährst unter anderem: Ab wann zähle ich als Marke? Marke im klassischen Sinne vs. Marke auf Amazon Welche möglichen Ausgangsszenarien gibt es? Warum sollte man sich über den Auftritt als Marke auf Amazon Gedanken machen? Welche Vorteile bietet der Auftritt als Marke? Welche zusätzlichen Features bleiben Marken vorbehalten? Wie setze ich das konzeptionell um? Was bedeutet “konsistente Visual Journey”? Einfach alle Feature auf einmal nutzen oder welche Reihenfolge macht Sinn? Wie bekomme ich das ganz konkret auf die Straße? Auf was lege ich initial den Fokus? Welche Hindernisse und Stolperfallen gibt es? Florian Walther Teamleitung Amazon Marketing, webnetz Nico Loges Head of Paid Media Marketing, webnetz __________ Du suchst schnelle und professionelle Weiterbildungen im Online-Marketing? Dann bist du bei unseren Webinaren genau richtig! https://www.web-netz.de/webinare/ Weitere Tipps, Tricks und Insights findest du in unserem Blog: https://www.web-netz.de/blog/ -- Über webnetz: webnetz berät nationale und internationale Kunden in allen Bereichen des Online-Marketings, konzipiert kanalübergreifende Strategien und setzt die Maßnahmen auf Wunsch auch direkt um. Die erfahrene Webentwicklung erstellt Online-Auftritte und optimiert E-Commerce-Projekte – von der ersten Idee bis zur fertigen Website. webnetz ist zertifizierter Partner von Google, Microsoft und Awin sowie Shopware Gold Partner. Über 150 Unternehmen vertrauen seit Jahren der kanalübergreifenden Fachkompetenz von webnetz. Inzwischen arbeiten in Lüneburg über 170 Mitarbeiter in den Bereichen Online-Marketing, Webentwicklung und Consulting. Mehr Infos auf: https://www.web-netz.de/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/webnetz/message --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/webnetz/message
Im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Baumgarth haben wir einen Blick auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen des Marketings geworfen. Während die Markenwissenschaft in Deutschland qualitativ sehr gut dasteht, sieht Prof. Dr. Baumgarth in der Markenpraxis aktuell erhebliche Defizite. Wir haben die Frage diskutiert, wie sich Markenpraxis und Markenwissenschaft gegenseitig befruchten können und wie Prof. Dr. Baumgarth mit seiner Initiative Brückenbau Marke (Instagram: prof.baumgarth) dazu einen entscheidenden Beitrag leisten möchte.
Autor: Rottscheidt, Ina Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14
Eine klare Markenführung ist wichtig. Das wissen wir alle. Doch was entscheidet darüber, ob eine Marke wirklich wirkt? Machen analoge Werbe- und Marketingmittel, sowas wie Kugelschreiber & Co. in der heutigen, digitalen Zeit überhaupt noch Sinn? Und was braucht es, um sich als Speaker, Trainer & Co. eine starke Marke aufzubauen, die im Gehirn haften bleiben. Zu all dem begrüße ich jetzt einen absoluten Hochkaräter im Bereich der Markenführung. Olaf Hartmann. Schön, dass Du da bist.
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Was sind die Bestandteile einer erfolgreichen Marke? Wie positioniere ich mich in Krisen-Zeiten. Erfahre was notwendig ist um im digitalen Zeitalter eine Marke zu positionieren. Es reicht nicht aus, ein vernünftiges Markendesign zu haben, die Marke muss sich aus der DNA des Unternehmens ergeben. Wie erfährst Du im Podcast. Das UNTERNEHMERWERK von Helmut Beck und Stefan Preising ist ein Podcast für Unternehmer, Selbständige und alle, die sich auf diesen Weg begeben wollen. Wenn dich Themen wie Erfolg, Motivation, Struktur, Systeme, Tools in der Unternehmensführung interessieren, bist du hier richtig. Profitiere aus den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer, die wir aus über 1000 Geschäftsmodellen gebündelt haben und weitergegeben. Du möchtest mit deinem Unternehmen auf die nächste Ebene. Hier erfährst du wie dein Upgrade möglich ist. www.unternehmer-werk.de Email: umsetzen@unternehmer-werk.de Website: https://blackflagship.com/de/
#009: In Teil 1 der Konzept-Serie mit Julia Korner, die Markenarchitektin, räumen Julia und ich mit dem Mythos Marke auf. Was Marke genau ist, warum du als Gastronom eine Marke sein solltest bzw. was dir das bringt, darum geht es in dieser Episode. Hier erreichst du Julia: www.diemarkenarchitektin.de Und hier den 9bar Podcast: www.9bar-podcast.de
Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Weitere Informationen zu Buckle & Seam und den Show Notes:https://www.shopify.de/blog/buckle-and-seam-fair-und-nachhaltig-produzieren Kernthemen der Folge:Von der Gründungsidee zum erfolgreichen OnlineshopNachhaltig & fair produzieren lassen in Pakistan - wie gelingt es?Erfolgreicher Markenaufbau - von 40 Taschen auf 15.000Soziales Engagement als MotivatorJetzt erfolgreich deinen eigenen Onlineshop starten!
092: Was macht eine erfolgreiche Marke aus? Warum überhaupt heute noch Marke? Wie gehe ich strategisch richtig vor beim Markenaufbau und wie treffe ich für mich die richtige Entscheidung bei der Wahl zwischen Unternehmens- und Personenmarke? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen ich Hermann H. Wala, Bestseller-Autor und Deutschlands Marken-Guru Nummer 1 gelöchert habe. Wenn Du Deine Expertenmarke erfolgreichen auf- und ausbauen möchtest und wissen willst, was heute wirklich in der Praxis funktioniert, dann ist diese neue FOX-CAST Folge einfach Pflicht für Dich. Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/92 Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum Kostenfreies Erstgespräch: https://www.martina-fuchs.com/termin Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs-expertenmarketing Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartinaInstagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Heute gibts den ersten Teil der Legal Fuckups Serie! Welche klassischen rechtlichen Fehler machen Unternehmer, Selbstständige und Startups bei ihrer Gründung und auch danach? In dieser Folge lernst du, wie du die klassischen Fuckups vermeidest und dein Business ohne Abmahnungen und rechtskonform zum Erfolg führst. Fehler 1: Du wählst den falschen Namen für deine Firma oder deine Marke und hast keine Markenrecherche gemacht! Fehler 2: Ihr gründet in der falschen Gesellschaftsform und vergesst das Thema Haftung! Fehler 3: Dein Team und du habt keinen Gesellschaftsvertrag, um vorbeugend euer Verhältnis für euer Business zu regeln! Fehler 4: Ihr habt generell keine schriftlichen Verträge mit Kunden oder Partnern, um eure Beziehung zueinander nicht kompliziert zu machen! Fehler 5: Auf eurer Website bindet ihr fremde Inhalte ein, ohne dass ihr Lizenzen zur Nutzung eingeholt habt! Fehler 6: Du verschickst Newsletter und Werbung für dein Unternehmen, ohne die Einwilligung des Empfängers einzuholen! Alle Details zu den Fehlern erfährst du in dieser Folge. Ich freue mich auf dein Feedback! Wenn du selbst einige Legal Fuckups erlebt hast, schreib mir gern eine Mail an podcast@raketenstart.de. Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. Themen der Folge: 00:40 Wochenrückblick - Unterwegs auf den verschiedenen Startup-Events der Region: Startup SAFARI Düsseldorf + Köln Rhive Digital X - Deutsche Telekom Start.Up! Germany Tour 05:00 Intro - die größten Fehler von Startups bei und nach der Gründung im Überblick 05:20 Fehler 1.: Markenrecht - wie finde ich den passenden Namen für mein Produkt oder Unternehmen? Was ist eine Marke? Wie wichtig ist eine Markenrecherche? Was sind die Folgen einer Abmahnung? 09:30 Fehler 2.: Gesellschaftsrecht - welche Gesellschaftsformen gibt es? Worauf muss ich bei meiner Auswahl achten? Persönliche Haftung ja oder nein? Lohnt sich eine spätere Umfirmierung? 11:30 Fehler 3.: Gesellschaftsrecht - warum lohnt es sich statt einem Mustergesellschaftsvertrag, einen individuellen für die eigene Firma anzufertigen? Was passiert bei einem Gesellschafterstreit? Welche Klauseln sollten im Gesellschaftsvertrag berücksichtigt werden? 12:40 Fehler 4.: Vertragsrecht - wer bekommt was von wem? Warum sind schriftliche Verträge mit Kunden oder Partnern sinnvoll? Wie Musterverträge und Vertragsvorlagen euch dabei helfen können, Sicherheit für beide Parteien zu gewährleisten. 15:30 Fehler 5.: Urheberrecht - wie fremder Content zu Problemen führen kann. Wie entsteht ein Urheberrecht und wie wirkt es sich aus? Für was gilt das Urheberrecht? Was sollte man bei Lizenzen beachten? Wie kann man fremde Inhalte auf der eigenen Website sicher einbinden? 19:15 Fehler 6.: Wettbewerbsrecht - warum das unberechtigte Verschicken von Newslettern zu Problemen führen kann. Was muss beim Newsletter-Marketing beachtet werden? Wie hole ich die Einwilligung des Empfängers ein und wie lange ist diese gültig? Was ist ein Double-Opt-In Verfahren? 21:40 Schlussworte - “Rechtliche Tipps beachten, um das Image und die Glaubwürdigkeit der Firma zu erhalten”. 22:00 Her mit eurem Feedback! Legal Fuckups Teil 2. - Fortsetzung folgt ...
Wie wirst du zu einer Marke? Wie kommst du in die Sichtbarkeit? Auf musst du achten wenn wenn du die Sozialen Medien wie Facebook, Instagram usw. für dich nutzen willst. Diesen Fragen und mehr bin ich in diesem Interview mit Wolf Braun nachgegangen. Der Junge Unternehmer beschäftigt sich Jahren mit den Sozialen Medien. Ist selbst Podcaster und erfolgreicher Online Marketer der immer wieder unter anderem in splittest herausfindet was funktioniert und was nicht. Kontakt zu Wolf Braun https://wolfbraun.com/ Podast von Wolf https://podcasts.apple.com/de/podcast/wolf-wills-wissen/id1463327673 Was sind deine Herausforderungen im Verkauf ? Bitte gebe mir bitte ein Feedback und was mir noch viel wichtiger ist, sage mir wie ich dir helfen kann dich im Verkauf, in der Verhandlung oder bei deinen Präsentationen, zu verbessern! Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCXgengOMZxSJorSzVtPlK5A Link zu meiner Webseite: http://www.sales-forum.de WhatsApp Gruppe - Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://chat.whatsapp.com/1LB4bTSTXz7I1qfnxDeylf Instagram: https://www.instagram.com/busch_oliver/ Facebook: https://www.facebook.com/verkauf.rhetorik.verhandeln/ Facebook Gruppe:Mehr Umsatz mit Oliver Busch https://www.facebook.com/groups/186551288580460/ Twitter: https://twitter.com/ollib2010SJorSzVtPlK5A
Firma verkaufen! Unternehmensnachfolge und Digitalisierung - Das Unternehmer Radio
Das Unternehmer Radio interviewt Experten, Nachfolger und Unternehmer, die ihre Unternehmensnachfolge bereits hinter sich haben. Zur Webseite inkl. Gratis Ebook zum Unternehmensverkauf: https://bit.ly/2GkbfgX Andreas Lux hat selbst 8 Webshops "groß gezogen" und verkauft. Im Anschluss daran hat er zahlreiche Online-Shops für Mandanten verkauft. Einige FBA Businesses waren auch mit dabei. Im Interview geht es insbesondere darum, wann es Sinn machen kann ein FBA Business zu kaufen und worauf man beim Kauf achten sollte. Wie wichtig ist dabei die Marke? Wie findet eine Bewertung des Unternehmenswertes statt? Lassen sich FBA Businesses bewerten die jünger als 2 Jahre sind? Wie läuft der Kaufprozess genau ab? Antworten gibt es in diesem Interview!
Interviewfolge mit Chris Dippold! Chris ist Experte im Bereich Facebook Marketing und Branding - und genau darüber spricht er in der aktuellen Folge. Wie kannst du dich als Marke positionieren und mehr Follower generieren? Wie wichtig ist denn eine Marke? Wie kannst du mit den richtigen Facebook Ads deinen Umsatz in die Höhe schrauben? Diese Fragen - und noch einige mehr - werden dir in dieser Folge beantwortet! Hör rein und hol dir das Expertenwissen von Chris. Chris Dippold ist Berater für Unternehmen für den Bereich automatisierte Kundengewinnung über Facebook, Instagram & Co. und hilft bei der richtigen Positionierung. Er ist außerdem noch Speaker und hat seinen eigenen Podcast! Mehr Infos über Chris findest du hier: www.chris-dippold.de https://www.facebook.com/chrisdippold.digital https://www.instagram.com/chrizbbg/ --------------------------------------------------------------------------- Wenn du wissen möchtest, ob dieses System auch für dich funktioniert und auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, wie du ein leicht skalierbares, fixfertiges System, nebenberuflich, 1:1 für dich und deine Ausgangssituation übernehmen kannst Dann wähle auf meiner Website (https://www.dominik-fuertbauer.com/) den nächstmöglichen Telefon-Termin aus und ich zeige dir, wie du von diesem System langfristig profitieren kannst! Ein prof. System, dass weit über 10.000 selbstständige Unternehmer, Verkäufer, Führungskräfte und Menschen, die nach einer neuen Herausforderung suchen nutzen! Menschen die in 6-12 Monaten Mehr Geld/Zeit und Lebensqualität erzielen OHNE Fixkosten und Zeit gegen Geld zu tauschen!
Was ist eine Marke? Wie wird sie gebildet und wie funktioniert "Markenführung"? Mit unseren Gästen Stephan Rebbe (Gründer der Agentur Kolle Rebbe), Werner Detering (Inhaber der Werbeagentur KloseDetering) und Antje Kroon (Vorstand Account Planning Group) sprechen wir über Kernelemente von Marken. Minute 1 bis 16: Schulle hat Stephan Rebbe und Werner Detering zu Gast. Minute 16 bis 37: Markus und Marcel haben denken darüber nach, Raquel aus dem Podcast-Team zu werfen, denn: Sie fehlt schon wieder! Als Gast ist diesmal Francis Fromm dabei. Kollegen beschreiben sie als "Sonnenschein der Agentur". Ab Minute 37: Sebastian spricht mit Antje Kroon (Vorstandsmitglied der Account Planning Group) über ihre strategischen Ansätze rund um die Markenbildung.
Die Deutsche Bank musste in den letzen Jahren einige Krisen durchstehen. Das Image ist angekrazt. Seit einem Jahr ist Tim Alexander als Chief Marketing Officer an Bord und geht die Neuausrichtung des Geldhauses zusammen mit Neu-CEO Christian Sewing offensiv an. Welche Marketing-Strategien er dafür nutzt und welches Image er der Bank verpassen will, erzählt er im OMR Podcast. Alle Themen des OMR Podcasts mit Tim Alexander im Überblick: Wie verlief Tim Alexanders Weg von der Hochschule Pforzheim zum CMO der Deutschen Bank? (ab 01:39) Welche Aufgaben hat Tim Alexander bei der Deutschen Bank? Schaut er auch auf Vertriebskanäle? (ab 04:54) Philipps Blick auf das Banken-Business für Privatkunden: Die Branche ist wie so viele im Wandel – vor allem durch digitale Kanäle. Wie geht die Deutsche Bank mit den Entwicklungen um? (ab 06:59) Was sind die wichtigsten Produkte der Deutschen Bank aktuell? (ab 11:51) Das große Buzzword aktuell: Kundenzugang. Ist das klassische Girokonto noch der direkte Weg zum Kunden für eine Bank? (ab 13:06) In der neuen Kampagne #PositiverBeitrag steht die junge Seglerin Laura Dekker im Mittelpunkt. Was ist die Idee dahinter? (ab 20:44) Wie hat die Deutsche Bank die Wirkung der Kampagne gemessen? (ab 22:06) Mit wie viel Mediaspend rechnet die Deutsche Bank für so eine Kampagne? (ab 25:01) Wie sieht der Bankenwettbewerb aktuell in Deutschland aus? (ab 25:46) Was war in den letzten Jahren die größte Innovation der Deutschen Bank? (ab 29:58) Warum sehen Bankfilialen immer noch so aus, wie vor vielen Jahren? (ab 32:49) Welche Fintechs sind aus Sicht von Tim Alexander aktuell die spannendsten in Deutschland? (ab 37:01) Ein Blick auf die deutschen Daten-Allianzen: Die Deutsche Bank ist Teil von Verimi. Wie läuft es bei diesen Log-In-Allianzen? (ab 42:04) Wie sollten Brands mit Krisen umgehen? Wegducken oder weiter aggressiv Marketing machen? (ab 44:20) Der CEO als Marke: Wie wichtig ist die Person an der Spitze der Deutschen Bank für das Image? (ab 47:12) Wie hat sich aus Tim Alexanders Sicht in den vergangenen 20 Jahren Marketing an sich verändert? (ab 51:04) Digitale Plattformen wie Apple oder Google wachsen in das Banking-Business rein: Potenzielle Wettbewerber oder Partner? (ab 54:55)
Wie selbstverständlich bewegen wir uns heute zwischen der Online- und Offline-Welt hin und her. Sei es beim Lesen eines echten Buchs oder beim Lesen eines e-readers. Sei es beim Einkauf im stationären Laden oder im Online-Shop. Laufend springen wir zwischen online und offline Welten hin und her. Ähnlich geht es Marken, die sowohl in der offline- als auch in der online-Welt aktiv sind. In dieser Episode sprechen wir darüber, worauf Marken beim Wechselspiel zwischen der Online- und der Offline-Welt achten sollten. Amazon Go ist sicherlich eine der bekanntesten Marken, die den Sprung als reine Online-Marke in die Offline-Welt gewagt hat. Aber es gibt noch diverse andere. Wir wollten es genauer wissen und haben uns einen Gast auf unseren Campusmarke eingeladen, der als reine Online-Marke startete, und sich jetzt auch in die Offline-Welt aufgemacht hat. Wir sprechen mit Albert Warnecke, besser bekannt als der Finanzwesir, über seine Reise zwischen den Welten mit seiner Marke und seinen Erfahrungen. Albert betreibt Deutschlands erfolgreichsten Finanzblog Finanzwesir.com und berät dort Menschen, die ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen. Zusätzlich veröffentlicht er alle zwei Wochen mit seinem Finanzblogger Kollegen Daniel Korth (Finanzrocker.de) den Finanz-Podcast Der Finanzwesir rockt. Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes: hier geht es zu unserem Campusmarke BlogAmazon Go startet ersten Offline-Supermarkt in Seattle, handelsblatt.comnoch mal Amazon: Jetzt gibt es den berühmten Online-Buchhändler auch als Offline-Buchladen. Zumindest in den USA.Finanzwesir.com - der Finanzblog unseres Interviewgastes Albert Warnecke für alle, die ihre private Geldanlage selbst in die Hand nehmen möchten.
Was ist eine Marke? Wie unterscheidet sie sich von Patenten und Geschmacksmustern? Anhand einer kleinen Geschichte rund um die virtuelle Heldin Maria Musica werden diese Schutzrechte erläutert. Maria Musica aus Kleinstadt gründet ein Tanzstudio Marimba... The post MP001 Markenpod – Was ist eine Marke? Unterschied zu Patenten und Designschutz appeared first on Markenpod.
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
Brand Building mit Hilfe von Social Media - mit Samer Mohamad Wie erschaffe ich mir eine Marke? Wie werde ich zur Marke? Wie kann ich Facebook, Instagram und Co. nutzen um eine Marke aufzubauen? Heute erfahren wir mehr von Mr. Promotion und wie er zu dem wurde, der er heute ist. Auch Samer hat, wie viele Anderen, nach seiner Ausbildung keine Stelle bekommen. Darauf folgte eine Verkäuferstelle im Media Markt. Als mutiger junger Mensch, hat Samer gemeinsam mit einem Partner, ein Business gestartet. Sogar in seinem Bereich, in dem er gelernt hat, Maßkonfektion. Doch ein Business ohne Betriebswirtschaftlichen Hintergrund funktioniert nicht, wie Samer auf die harte Tour lernen musste. Das verdiente Geld wurde gleich wieder ausgegeben, jedoch nicht für das Business, sondern Privat. Produziert wurde in Hongkong. Bis dann nicht mehr produziert wurde, da die Produktionsfirma insolvent gegangen ist. Zack, saßen Samer und sein Partner in der Schuldenfalle. Der Gerichtsvollzieher wurde sein bester Freund. Gott sei Dank gibt es in Deutschland Hartz IV, das hat ihm geholfen, etwas zu essen zu bekommen. Doch aus Stolz ist er nicht mehr aufs Amt gegangen. Dann gab es kein Geld mehr, keine Miete, keine Krankenversicherung. 9 Monate Straße folgten darauf. Doch wenn man ganz unten ist, dann kann es nur noch Bergauf gehen. Auch wenn er erst einmal keine Lust mehr auf Unternehmertun hatte, hat er diese Zeit überstanden und daraus gelernt. Heute ist er einer der renommiertesten Social Media Berater. Er ist auch unter Mr. Promotion bekannt. Wie hat Samer Mohamad das geschafft? Sein Tipp, um aus einer Misere herauszukommen, lautet: Nimm einen festen Job an. Decke deine Fixkosten und fülle deinen Kühlschrank. (Schulden abbezahlen natürlich auch.) Für ihn war klar, dass nach der Durststrecke und dem abhängig sein (vom Arbeitgeber), wird auch wieder die Selbstständigkeit folgen, denn Samer wollte und will frei sein, selber Entscheidungen treffen. Ein weiterer Tipp von Samer Mohamad: Menschen möchten von Menschen kaufen. Für dein Branding ist deine Geschichte, deine Idee und deine Gedanken wichtig. Erzähl sie den Leuten. Keine Angst vor sogenannten Hatern. Die wird es geben. Doch wenn du dich traust, da raus zu gehen und du selber zu sein, dich zu zeigen, dann wirst du auch die Richtigen erreichen. Neben denen werden die Hater verschwinden. Next Tipp: Setz dir keine Maske in den sozialen Medien auf. Sei du selbst. Masken und falsche Menschen werden schnell entlarvt und verlieren an Glaubwürdigkeit. Wie starte ich in den sozialen Medien? Ordentliches Profilbild, mit Mimik und so seriös wie es zu dir passt. Dein Titelbild und deine Visitenkarte muss eingerichtet werden. Dein Content muss einen Mehrwert für die Facebook Nutzer haben, so fängst du sie ein. Zwei Posts pro Tag, früh und Abends, natürlich gute Posts, dann erreichst du die Menschen, die du erreichen möchtest und die dein Produkt suchen. Pures Verkaufen, wie im Radio oder in Printmedien, funktionieren hier nicht. Unternehmensseite und Fanpage mischen, das eine bedient das andere. Letzter Tipp: Konzentriere dich 3–63–6 Monate auf eine Plattform. Lerne sie kennen, bis es dir leicht fällt. Gilt der Gutschein noch? Links zu Samer Mohamad: Facebook Fanpage: http://bit.ly/mrpromotion Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce
Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
Brand Building mit Hilfe von Social Media - mit Samer Mohamad Wie erschaffe ich mir eine Marke? Wie werde ich zur Marke? Wie kann ich Facebook, Instagram und Co. nutzen um eine Marke aufzubauen? Heute erfahren wir mehr von Mr. Promotion und wie er zu dem wurde, der er heute ist. Auch Samer hat, wie viele Anderen, nach seiner Ausbildung keine Stelle bekommen. Darauf folgte eine Verkäuferstelle im Media Markt. Als mutiger junger Mensch, hat Samer gemeinsam mit einem Partner, ein Business gestartet. Sogar in seinem Bereich, in dem er gelernt hat, Maßkonfektion. Doch ein Business ohne Betriebswirtschaftlichen Hintergrund funktioniert nicht, wie Samer auf die harte Tour lernen musste. Das verdiente Geld wurde gleich wieder ausgegeben, jedoch nicht für das Business, sondern Privat. Produziert wurde in Hongkong. Bis dann nicht mehr produziert wurde, da die Produktionsfirma insolvent gegangen ist. Zack, saßen Samer und sein Partner in der Schuldenfalle. Der Gerichtsvollzieher wurde sein bester Freund. Gott sei Dank gibt es in Deutschland Hartz IV, das hat ihm geholfen, etwas zu essen zu bekommen. Doch aus Stolz ist er nicht mehr aufs Amt gegangen. Dann gab es kein Geld mehr, keine Miete, keine Krankenversicherung. 9 Monate Straße folgten darauf. Doch wenn man ganz unten ist, dann kann es nur noch Bergauf gehen. Auch wenn er erst einmal keine Lust mehr auf Unternehmertun hatte, hat er diese Zeit überstanden und daraus gelernt. Heute ist er einer der renommiertesten Social Media Berater. Er ist auch unter Mr. Promotion bekannt. Wie hat Samer Mohamad das geschafft? Sein Tipp, um aus einer Misere herauszukommen, lautet: Nimm einen festen Job an. Decke deine Fixkosten und fülle deinen Kühlschrank. (Schulden abbezahlen natürlich auch.) Für ihn war klar, dass nach der Durststrecke und dem abhängig sein (vom Arbeitgeber), wird auch wieder die Selbstständigkeit folgen, denn Samer wollte und will frei sein, selber Entscheidungen treffen. Ein weiterer Tipp von Samer Mohamad: Menschen möchten von Menschen kaufen. Für dein Branding ist deine Geschichte, deine Idee und deine Gedanken wichtig. Erzähl sie den Leuten. Keine Angst vor sogenannten Hatern. Die wird es geben. Doch wenn du dich traust, da raus zu gehen und du selber zu sein, dich zu zeigen, dann wirst du auch die Richtigen erreichen. Neben denen werden die Hater verschwinden. Next Tipp: Setz dir keine Maske in den sozialen Medien auf. Sei du selbst. Masken und falsche Menschen werden schnell entlarvt und verlieren an Glaubwürdigkeit. Wie starte ich in den sozialen Medien? Ordentliches Profilbild, mit Mimik und so seriös wie es zu dir passt. Dein Titelbild und deine Visitenkarte muss eingerichtet werden. Dein Content muss einen Mehrwert für die Facebook Nutzer haben, so fängst du sie ein. Zwei Posts pro Tag, früh und Abends, natürlich gute Posts, dann erreichst du die Menschen, die du erreichen möchtest und die dein Produkt suchen. Pures Verkaufen, wie im Radio oder in Printmedien, funktionieren hier nicht. Unternehmensseite und Fanpage mischen, das eine bedient das andere. Letzter Tipp: Konzentriere dich 3–63–6 Monate auf eine Plattform. Lerne sie kennen, bis es dir leicht fällt. Gilt der Gutschein noch? Links zu Samer Mohamad: Facebook Fanpage: http://bit.ly/mrpromotion Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce
Interview mit Maren Martschenko: Wie gute Marken entstehen und wie es gelingt, mit Business-Geschichten Vertrauen aufzubauen. Marketingberaterin Maren Martschenko verrät in diesem facettenreichen Interview, wie du Geschichten schreibst, die emotional berühren und Nähe schaffen.Inhalte des Interviews:Was ist Marke?Wie gute Marken entstehenMarkengeschichte und EmotionenStorytelling: Warum du machst, was du machstBusiness-Geschichten und wie Vertrauen entstehtDrei Währungen für virtuelle MarkenführungBesonderheiten des digitalen StorytellingDrei Tipps zur Markenführung für Trainer/CoachesLinks aus der Episode:Maren Martschenko in ihrem Lieblingsnetzwerk Twitter und InstagramZur HomepageMaren Martschenko am 20. Juli im Social Media Camp 2015Podcast Erfolgreich netzwerken auf iTunes abbonnieren