POPULARITY
Kathrin Treutinger ist die Gründerin von SKInnovation, das seit 2015 einmal im Jahr im Skigebiet Axamer Lizum nahe Innsbruck stattfindet. Was als kleines Startup-Event begann, hat sich zehn Jahre später mit 900 Teilnehmer:innen zum größten Startup-Festival Tirols entwickelt. Die Zielgruppe: Startups, Investor:innen, Corporates und alle, die Innovation vorantreiben.Diese Folge wurde übrigens direkt in der Gondel aufgenommen: Kathrin erzählt von der Vision hinter Skinnovation, spricht über Chancen und Herausforderungen, verrät, was es mit den Gondel-Pitches auf sich hat und welchen Beitrag das Event zum Startup-Ökosystem Innsbrucks leistet. Außerdem sprechen wir darüber, wie es gelingt, SKInnovation und Familie unter einen Hut zu bringen.Die Themen:- Vom Startup-Bus in Westafrika auf die Skipisten Österreichs- Im Vergleich: 1- bis 10. Ausgabe der SKInnovation- Wie sich die Vision verändert hat- Wer ist die Zielgruppe?- Mehrwert für das Startup-Ökosystem Tirol- Budget & Challenges- Gondel-Pitches: Highlights und besondere Momente- So bringt Kathrin Familie & SKInnovation unter einen HutWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
For additional resources for #eventprofs visit www.productionvaluematters.com In this episode of Production Value Matters, host Matthew Byrne interviews Dani Daubaras, a seasoned event experiential producer. With over a decade of experience in global event management and strategic communications, Dani shares her journey from hospitality to tech, discusses the importance of storytelling in events, and offers insights on balancing production value with ROI.
In this episode of the Scaling Japan Podcast, we are joined by Antti Sonninen. Antti is the main organizer of Takeoff Tokyo, the place for internationally ambitious entrepreneurs. Originally from Finland, Antti came to Japan 10+ years ago first bringing the Angry Birds game here as the company's first country director. Antti has also worked on several projects bridging the tech communities of Japan and the rest of the world, most notably as co-founder and CEO of Slush Tokyo. He will discuss the importance of attending startup events in Tokyo, highlighting the benefits for founders, investors, and corporations. Antti will also share strategies for maximizing event participation and mention some major startup events in Japan, along with insights on the cost of organizing such events. Links from Guest Appearance : Takeoff Tokyo LinkedIn Show Notes : (00:00) Introduction (02:26) takeoff Tokyo (11:38) Why go to a startup event (12:50) What happens at a startup event (15:43) Benefits for attending startup events for founders and investors (21:25) Benefits of attending a startup corporation (22:32) Maximize Event Participation as a founder (29:57) Maximize Event Participation as an Investor (32:24) Maximize Event Participation as a Corporation (41:28) What are some major events in Japan (46:31) Cost of running a startup event Coaching with Tyson Looking to take your business to the next level? Let our host Tyson Batino help you scale your business from $100,000 to $10,000,000 dollars with his coaching and advisory services. Visit here to learn how he can help. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/scalingjapanpodcast/message
In dieser Folge von „NEW TREND SOCIETY" haben wir Christian Vey, den Gründer und CEO von Bits & Pretzels zu Gast. Wir sprechen über eines der wohl bekanntesten Startup-Events in Deutschland. Christian gibt uns Einblicke in spannende Anekdoten und verrät, wie er Barack Obama als Speaker gewinnen konnte. Außerdem sprechen wir darüber, welcher amerikanische Top-CEO vielleicht als nächstes auf der Bühne stehen könnte? Das und viel mehr erwartet dich in dieser spannenden Episode! PS: Wenn du zusammen mit Benni das legendäre Abschluss-Event auf dem Oktoberfest erleben möchtest, dann hör die Folge unbedingt aufmerksam und bis zum Schluss.
Künstler und Kreative sind durch ihre innovative, intellektuelle Denkweise und teilweise unorthodoxe oder differenzierte Herangehensweise an Dinge eine Bereicherung für unsere Gesellschaft und regen nicht selten zum Denken über den Tellerrand an. Dennoch müssen auch sie wirtschaftlich erfolgreich sein, um das kreative Leben unabhängig und frei leben zu können. Das hier oft eine Diskrepanz besteht weiß der Verein Start Art, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte zur Förderung von Kunst und Kultur sowie zur beruflichen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden zu entwickeln. Nicht zuletzt aus diesem Grund findet auch in diesem Jahr die sogenannte Start Art Week statt - das erste Startup-Event mit Fokus auf die Kunst-, Kultur- und Kreativbranche. Die Teilnehmenden erwartet ab dem 28. August rund 120 Stunden Programm mit geballtem Fachwissen und differenziertem Networking. An verschiedenen Veranstaltungsorten im Zentrum Düsseldorfs geht es in unterschiedlichen Formaten erneut um die zahlreichen Themen und unternehmerischen Herausforderungen, vor denen Künstler*innen sowie freie Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft gerade am Beginn ihrer Karriere stehen. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit dem Initiator der Start Art Week Nick Esser über die verschiedenen Seminarinhalte, Förderprogramme und das umfangreiche Eventprogramm ebenso wie Düsseldorf und Umgebung als Zentrum der Kunst, Vernetzung und wirtschaftsorientierte Bildung als Basis für beruflichen Erfolg. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht unsere Moderatorin Andrea Greuner mit dem Initiator der Start Art Week Nick Esser über die verschiedenen Seminarinhalte, Förderprogramme und das umfangreiche Eventprogramm ebenso wie Düsseldorf und Umgebung als Zentrum der Kunst, Vernetzung und wirtschaftsorientierte Bildung als Basis für beruflichen Erfolg. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
40 Minute Mentor LIVE and in person! We're attending Sifted Summit on Thursday, October 6th, to record a live panel discussion with some of the most inspiring purpose-driven Founders and Investors. If you haven't heard of Sifted Summit before, it's the Startup event of the year, bringing startup Europe under one roof with new perspectives, new opportunities and new chances to collaborate. Our 40 Minute Mentor session at 2pm on the Thursday will be all about ‘Purpose Over Profit' and will feature an amazing panel, including: ➡️ Amali de Alwis, CEO of Subak ➡️ Dr. Anna Hushlak, Co-founder and CSO of Ferly ➡️ Emma Steele, Partner at Ascension ➡️ Nikki Wicks, CEO of The Body Coach Listen to today's episode to learn a bit more about why this is such a relevant topic, who has already championed purpose-driven businesses on the podcast and why more and more candidates are looking to join purpose-driven businesses.
This is the first of the 3-part series focused on networking. This first solo episode outlines 3 powerful weapons you need in your social kit before you go to another event, how to find and make it to the right events, and creating a memorable visiting card that converts! How to get in a socialite mode. The 3-time tested strategies that networkers swear by! Make sure you implement at least one of these before you move to part 2.
This event is organized by the Industrial Technology Research Institute (ITRI), a technology research and development institution in Taiwan. ITRI has been organizing these events to foster startup growth. Paolo Lising, founder of StartupInTaiwan.com, and MillionDC Ltd. was chosen to host the event. The guest speakers were Bruce Bateman, Chairman of Innovation and Startup Ecosystem at LITEON, and Melody Ho, Marketing Director of Glia Cloud.Since Google joined Safari and Firefox in blocking third-party cookies, people have been speculating on the consequences and seeking out alternatives, as a significant amount of digital activities are dependent on third-party cookies. What does going cookieless mean? Support the show (https://www.paypal.me/PaoloJoseph)
Mon, 15 Nov 2021 16:45:55 +0000 https://sonaemlich.podigee.io/91-startup-ruhrgebiet-rant 1603cdcf9d4ece0dbd0d9011d825f1f6 Geburtstagsfeier und Startup-Event Viele Themen in dieser Folge und es entwickelt sich ein großer Rant gegen die Gründer:innen-Szene im Ruhrgebiet. Es wurde Geburtstag gefeiert, Squid Game geschaut und darüber gesprochen ab wann wir zu alt für Alkohol in der Öffentlichkeit sind. full Geburtstagsfeier und Startup-Event no Startup,Business,Squid Game,Party,Alkohol,Podcast SO NAEMLICH!
Agtech, Agritech, Agrartechnologie – der Einsatz von Technologie in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Aquakultur hat mehrere Namen. Doch dahinter verbirgt sich immer dasselbe Ziel: Ertrag, Effizienz und Rentabilität verbessern und ökologische und ethische Herausforderungen meistern. Der Markt dafür in Deutschland ist groß. Denn die Landwirtschaft der Bundesrepublik hat laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2019 eine Wertschöpfung von 21 Milliarden Euro erreicht. Agtech ist dabei ein starker Wachstumsmarkt: Statista gibt an, dass Agtech allein in Europa im vergangenen Jahr einen Marktwert von 2,5 Milliarden Dollar erreicht hat. Bis 2025 soll er sich auf bis knapp 6 Milliarden Dollar mehr als verdoppeln. Und mittendrin im Agtech-Markt sind die sechs Startups, die wir Euch heute vorstellen: Agrando, FoldAI, Orbem, Farminsect, Nearbees und Agrilution. Im zweiten Teil des Podcasts geht es dann um schöne Zähne und Geld. Denn das Münchner Startup Happybrush hat über seine aktuelle Series-A-Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro einsammeln können. Einen der Investoren – Haniel – stellen wir Euch genauer vor. Und im Event-Teil des Podcasts geben wir euch einen Ausblick auf die spannendsten Startup-Events in München im Mai. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge unter https://www.munich-startup.de/72931/podcast-agtech/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.
Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass jährlich gut 7,5 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts in die Bauwirtschaft fließen. In Deutschland machten Bauinvestitionen 2019 sogar 10.9 Prozent des Bruttoinlandproduktes aus. Diesem Umsatz steht jedoch ein Mangel an Innovation gegenüber, besonders was digitale Lösungen betrifft. So liegt laut McKinsey der Produktivitätszuwachs der Baubranche in den vergangenen zwei Jahrzehnten bei jährlich nur rund einem Prozent. Anhand einer Studie von PwC lässt sich auch der Digitalisierungsgrad der Branche erahnen. Denn die Wirtschaftsprüfer wollten 2019 von Unternehmen der Branche wissen, ob sie Building Information Modeling (BIM) einsetzen. Das Ergebnis: lediglich 18 Prozent der Befragten antworteten mit „Ja". Jedes zweite Unternehmen gab dabei an, dass es schwierig sei, passende Lösungen zu finden. Zumindest in München lassen sich jedoch einige Startup finden, die entsprechende Lösungen für die Bauwirtschaft entwickelt haben. Wir stellen Euch sehcs von ihnen vor, und zwar: Alasco, Capmo, Reinvent, Conxai, Abaut und Corrux. Und im zweiten Teil des Podcasts widmen wir uns dem Software-Startup Ryte und einer seiner Investoren, Octopus Investments. Octopus INvestments gehört zu der umfangreichen – und finanzstarken – Octopus Group aus Großbritannien, die mehr als 9,1 Milliarden Pfund an Investments verwaltet und einer der größten Früh- bzw. Risiko- und Wachstumskapitalgeber in Europa ist. Über zahlreiche Firmen investiert die Gruppe in die verschiedensten Geschäftsbereiche. Und im Event-Teil des Podcasts geben wir Euch einen Ausblick auf die spannendsten Münchner Startup-Events der kommenden Tage. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge unter https://www.munich-startup.de/72391/podcast-bauwirtschaft/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.
Virtuelle Realität ist in den letzten Jahren ganz langsam aus seiner Nische gekommen. Ursprünglich hatte die Gaming-Industrie sich hier ausprobiert, doch inzwischen geht es immer mehr darum, virtuelle Realität in die breite Gesellschaft und auch in Unternehmen zu bringen. Dabei allein bleibt es aber nicht. Mittlerweile gibt es neben dem Begriff Virtual Reality, kurz VR, auch die Mixed Reality, abgekürzt mit XR und die erweiterte Realität, also Augmented Reality, kurz AR. In dieser Episode des Munich Startup Podcast stellen wir euch 6 Startups vor, die Lösungen für immersive Technologien bieten. Dabei starten wir mit Startups, die den Fokus auf EndverbraucherInnen haben, und sprechen dann über Startups mit Unternehmen als Kunden. Die sechs Startups sind: Granny Vision, Inflight VR, Icaros, Hololight, Reflekt und VRDirect. Im zweiten Teil der Folge geht es um das Startup Roadsurfer. Das verkauft und vermietet Camper-Busse in acht europäischen Ländern. Vor kurzem konnte das Startup 24 Millionen Euro Finanzierung einsammeln, wir stellen euch einen der Investoren – Heartcore Capital – genauer vor. Und im Event-Teil des Podcasts geben wir euch einen Ausblick auf die spannendsten Startup-Events in München nach Ostern. ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.
Kathrin Treutinger ist in der Eventbranche tätig. Sie organisierte unteranderem ein Startup Event in Westafrika. 2014 zog es Kathrin von Deutschland nach Innsbruck, um an der Universität im Bereich Innovation und Entrepreneurship zu arbeiten. Durch Zufall kam sie auf eine neue Startup-Eventidee, das ideal zu den Tiroler Gegebenheiten passt. Der Name? Skinnovation. Bei dem Event Skinnovation handelt es sich um einen Innovationstag auf Ski. Kathrin Treutinger spricht im Podcast-Interview über das Startup-Leben in Afrika, ihre Erfahrungen in der
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Wie kannst du die besten Mitarbeiter für dein Unternehmen gewinnen und sie zugleich am Erfolg teilhaben lassen? Um dir das nahezubringen, geht es heute im RAKETENSTART-Podcast um Mitarbeiterbeteiligungen! Welche Form der Mitarbeiterbeteiligung eignet sich am besten für dich? ESOP? VSOP? Bestimmt hast du diese Begriffe schonmal auf einem Startup Event gehört. RAKETENSTART Gründerin Madeleine Heuts erklärt dir heute, welche Vorteile und Nachteile Mitarbeiterbeteiligungen mit sich bringen und worauf du unbedingt achten solltest. Dazu sprechen wir über die gängigsten Beteiligungsarten, von der echten Beteiligung, der stillen Beteiligung und alles rund um den „Employee Stock Option Plan“ sowie “Virtual Stock Option Plan”. Hinter all den Begriffen stecken verschiedene Formen der Mitarbeiterbeteiligung, die vor allem in der Startup-Welt eine entscheidende Rolle spielen. Denn durch die Mitarbeiterbeteiligung können Mitarbeiter für ihre Arbeit honoriert und am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden. Gerade Startups können sich dies zunutze machen, um Mitarbeiter* in Schlüsselpositionen auch auf lange Sicht an das Unternehmen zu binden und für ihr Engagement zu honorieren. In dieser Folge lernst du, welche Formen der Mitarbeiterbeteiligung es gibt und was es z.B. bei ESOP und VSOP zu beachten gilt! Möchtest du noch mehr rechtliche Tipps und Tricks, die dir dein Gründerleben erleichtern? Dann bist du in der RAKETENSTART-Academy genau richtig. Du kannst dich jetzt schon für die Beta-Version registrieren und als einer der Ersten Zugriff auf unsere Legal Academy erhalten. Wir versorgen dich außerdem in unserem Newsletter wöchentlich mit den wichtigsten rechtlichen Thematiken für deine Gründung sowie mit spannenden Events! Infos zu RAKETENSTART findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de. Mitarbeiterbeteiligung als Motivation (01:31) Formen der Mitarbeiterbeteiligung & Wettbewerbsvorteile (02:37) echte Unternehmensanteile (03:54) stille Beteiligung (05:27) ESOP – „echte“ Anteilsoptionen (06:51) VSOP – „virtuelle“ Anteilsoptionen (08:02) Zusammenfassung (09:33)
Podcasting from Knoxville along the banks of the mighty Tennessee river, this is the Startup Knox Podcast featuring interviews with local entrepreneurs about their startups. I’m your host, Brandon Bruce. Join me every week to meet the local innovators striving to build the next wave of disruptive companies. We cover the gamut of the startup experience – the proverbial rollercoaster. The high highs of getting the first customer, hiring a great team, and landing a key investment. And the low lows of parting ways with a co-founder, losing a strategic account, and running out of cash. Not to mention the everyday stresses of meeting payroll, battling competitors, and navigating black swan events like a global pandemic. If you like the show, you can subscribe to listen to more interviews with Knoxville entrepreneurs. Please also leave a review on Apple, Google, Spotify, or your favorite listening platform. If you want to know more about any episode, check out the show notes on our website at startupknox.com. Also on our site, you can find a Startup Ecosystem Guide, a Startup Directory, an Investor Directory, and a curated Startup Events calendar for Knoxville. Join me for the first episode where I’ll talk with Anna Douglas, founder of SkyNano Technologies which recently raised $3.8 million dollars to further develop its patent-pending technology for making carbon supermaterials. Thanks for listening!
Today's guest is Dani Hao, community events lead and podcast host of Spend Culture at Procurify. Along with working at Procurify, Dani also is part of the Inertia Network where they are on a mission to develop ecosystems for human connection by using travel to expose people to new cultures and people from all over the world. She has background experience in the everything from the fashion industry, running her own creative marketing business, podcasting, running events, and much more! In the podcast we discuss what led to her interests in marketing, what her goals for the future are, and how she uses her work to communicate in way that compels people. For those of us (myself included) who have zero idea of what procurement is, we discuss it briefly, but I would highly encourage you to check out her podcast for a deeper dive into what it actually is! Where to find: Inertia Network Procurify Spend Culture --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Don't miss out on the next #womenintech podcast episode, get notified by signing up here http://womenintechshow.com. Be featured in the Women in Tech Community by creating your profile here http://womenintechvip.com/ Rachel Horning of Startup Coil “Community Building Through Tech News and Startup Events” #womenintech Show is a WeAreTech.fm production. To support the Women in Tech podcast go to https://www.patreon.com/womenintech To be featured on the podcast go to http://womenintechshow.com/feature Host, Espree Devora https://twitter.com/espreedevora https://www.linkedin.com/in/espree Guest, Rachel Horning of Startup Coil https://startupcoil.com/ Be featured in the Women in Tech Community by creating your profile here http://womenintechvip.com/ In LA? Here’s some awesome resources for you to become immersed in the LA Tech scene - For a calendar of all LA Startup events go to, http://WeAreLATech.com Get Podcast Listeners, http://getpodcastlisteners.com/ Resources Mentioned: Startup Coil, https://startupcoil.com/ Airbnb, https://www.airbnb.com Zoom, https://zoom.us/ Los Angeles Podcasters Meetup, https://www.meetup.com/Los-Angeles-Podcasters-Meetup/ 747 Club, http://www.747club.org/ Zach Sekar, https://www.linkedin.com/in/zachsekar/ Startups In The Sky, https://www.sits.la/ LA Joint Ventures, https://www.lajointventures.com/ Version One Accelerator, https://v1accelerator.com/ Rachel on LinkedIn, https://www.linkedin.com/in/rachel-horning-8878a346/ Slack, https://slack.com/ Audible, https://www.audible.com How To Change Your Mind, https://www.penguinrandomhouse.com/books/529343/how-to-change-your-mind-by-michael-pollan/ Credits: Produced and Hosted by Espree Devora, http://espreedevora.com Story produced, Edited and Mastered by Adam Carroll, http://www.ariacreative.ca/ Short Title: Community Building Through Tech News and Startup Events
@rachelmatthewswrites / @creativeconnections www.rachelmatthewswriter.co.uk/post/startups-magazine I'm back (and pretty god damn happy about it!) after a little podcasting break to bring you series 2 of the Creative Connections. This week I'm absolutely delighted to be interviewing the editor of Startups Magazine, Anna Flockett. Anna has been working for Startups Magazine for over 2-years and at the beginning of the year stepped up into the role of editor. Before I fully introduce this week's guest, I wanted to write a little note on the circumstances surrounding COVID-19: The world's circumstances have significantly changed since my last series of Creative Connections, yet my purpose remains the same. I want to continue to serve those that want stories of creativity to support them through these tough times, yet I equally support those that are prioritising surviving right now. There's no right way to handle things in a pandemic, so whether you are more productive than usual or are curled up on the sofa binging a Netflix boxset - there are no judgements here. That's why in this episode, I continue to interview my guest as usual with a conscious nod to the recent events and I ask Anna to guide us to insights and resources at the end of our chat that you might find topics and useful. Now, on with the show! It's such a privilege to interview Anna at this time, she has only recently celebrated her first issue as the editor with the March/April 2020 magazine. It will be one of many issues and it's all focused on creating a positive company culture, featuring articles on how to adapt when unplanned changes happen, as well as maintaining positivity and team closeness when working remotely. All very topical discussion following the pandemic, right? In this episode, we discuss: Her Path into Tech and Engineering Journalism Anna shares her path into journalism and specialism in tech and engineering. We discuss her passion for encouraging girls and women into this space and the possible barrier they face along the way. Adapting to Change as Editor With a lot of us facing change and having to adapt in the face of COVID-19, Anna shares her experience of change as she takes on the role as editor and leading the editorial team remotely. Essential Startups Events and Keeping Ahead Anna lets me in on behind the scenes of Startups Magazine and how they keep their finger on the pulse, their golden sources of essential events in the startup calendar and how they utilise their time when attending these must-attend events. Startups Mag Introductions and Collaborations If you've ever wondered how to make that all-important introduction to Startups Magazine and satisfy what they look for in their partnerships, Anna generously breaks this down and explains how she establishes new connections, online and in-person (even if postponed for the time being, for obvious reasons!). Recommendations During the Pandemic We end our chat on recommendations to support startups and business owners during COVID-19, Anna provides examples of those adapting well, educational resources and must-read articles for the following topics: - Resources for parents homeschooling children focused on STEM subjects - Adapting in a pandemic - taking your businesses online - Finding a community and focusing on wellbeing in uncertain times - Embracing long-term planning for businesses Thank You! I want to finish with a massive thank you to Anna, it's was a pleasure to interview her - in what I'm sure is a manic time for her. Once you listen to the episode, you'll understand she's a busy lady always connecting and creating to keep the Startups Mag wheels turning. Her down-to-earth and patient approach is so refreshing, especially in a time when we could all use a dose of kindness and compassion. I can personally testify to her patience after a few failed attempts of recording this episode - thanks to my intermittent internet connection - Anna was so generous in rescheduling to an earlier time with kind words and no complaints! I know not everyone would respond the same way. Again, thank you Anna and I hope you enjoy the first episode of series 2! Referenced Resouces Find the March/April issue, 'Finding a Positive Company Culture' of Startups Magazine here: https://startupsmagazine.co.uk Startups Magazine YouTube page where its previous webinars are hosted: https://www.youtube.com/channel/UCccztX35OPFsyKBfPV-pB9Q
//Mein neues Buch "Start-up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt". Jetzt erhältlich bei Amazon https://amzn.to/33oQbkM Die Weihnachtspause ist beendet und der Startup Hacks Podcast ist back on-air! Wir starten direkt in das neue Jahrzehnt mit einem extrem spannenden Interview. Aber bevor es losgeht, möchte ich mich bei dir bedanken, lieber Startup Hacks Zuhörer. Ohne dich und deinen Support wäre der Podcast nicht da, wo er heute ist: konstant unter den Top 3 Podcasts im Bereich Startup in der Kategorie Wirtschaft! Solltest du den Podcast noch nicht abonniert haben, hole das gleich nach und klicke den "Abonnieren" Button
„Hierarchie spielt keine Rolle.“, so Steffen Szeidel (Vorstand: Drees & Sommer SE) im Backstage Talk. „Jeder darf Themen und Ideen einbringen. Egal ob Vorstandsmitglied oder Praktikant, nur so können wir gemeinsam besser Lösungen und Ideen für unsere Kunden verwirklichen“. Bestes Ruhrpottwetter außerhalb unserer mobilen Studios, der #ChevyLady ... andere würden wohl sagen tolles Hallenfeeling, denn wir treffen Steffen im Rahmen des RuhrSummits in Bochum, einer der größten StartUp Events in NRW. Wir sprechen über die digitale Transformation im Straßenbau, warum sich das „Sie“ gerade in Deutschland als Ansprache manchmal doch hartnäckig hält, warum man ein Unternehmen von morgen nicht führen kann mit Ansichten von gestern, wie und warum Drees & Sommer selbst die NewWork Flagge hochhalten, was Agilität beutet und was es heißt in wirklicher Freiheit leben zu können. --------------- Podcast on Spotify: bit.ly/weshowit-pc Podcast on iTunes: bit.ly/weshowit-pod Podcast on Soundcloud: bit.ly/weshowit-sc
„2020 werden wir die ersten Podcast-Millionäre sehen“ so die steile These von unserem Gast Phillipp Westermeyer (Geschäftsführer OMR) im Backstage Talk mit Ben in unserem rollenden Studio, der ChevyLady. Wir treffen Philipp im Rahmen des RuhrSummits, einer der größten StartUp Events in NRW, wo er als gebürtiger Essener gerne gesehener Gast der ersten Stunde ist und mit seinem LIVE OMR PODCAST auf der Mainstage jedes Jahr eines der Highlights bildet. Wie sieht so ein Alltag in Hamburg und in einem der angesagtesten Marken im Online Marketing aus? Wie trägt man als Geschäftsführer die Verantwortung für 100 Leute und baut eine so große Marke ganz ohne Investoren? Wir sprechen über Philipps Vorstellung vom klassischen StartUp, über digitales Marketing, wie man Podcast-Millionär werden kann, was passiert wenn Philipps Handy mal aus ist, warum er kein Fan von Homeoffice ist und warum es sein Traum ist JAY-Z auf die OMR Festival Bühne zu holen. --------------- Podcast on Spotify: bit.ly/weshowit-pc Podcast on iTunes: bit.ly/weshowit-pod Podcast on Soundcloud: bit.ly/weshowit-sc
Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Heute gibts den ersten Teil der Legal Fuckups Serie! Welche klassischen rechtlichen Fehler machen Unternehmer, Selbstständige und Startups bei ihrer Gründung und auch danach? In dieser Folge lernst du, wie du die klassischen Fuckups vermeidest und dein Business ohne Abmahnungen und rechtskonform zum Erfolg führst. Fehler 1: Du wählst den falschen Namen für deine Firma oder deine Marke und hast keine Markenrecherche gemacht! Fehler 2: Ihr gründet in der falschen Gesellschaftsform und vergesst das Thema Haftung! Fehler 3: Dein Team und du habt keinen Gesellschaftsvertrag, um vorbeugend euer Verhältnis für euer Business zu regeln! Fehler 4: Ihr habt generell keine schriftlichen Verträge mit Kunden oder Partnern, um eure Beziehung zueinander nicht kompliziert zu machen! Fehler 5: Auf eurer Website bindet ihr fremde Inhalte ein, ohne dass ihr Lizenzen zur Nutzung eingeholt habt! Fehler 6: Du verschickst Newsletter und Werbung für dein Unternehmen, ohne die Einwilligung des Empfängers einzuholen! Alle Details zu den Fehlern erfährst du in dieser Folge. Ich freue mich auf dein Feedback! Wenn du selbst einige Legal Fuckups erlebt hast, schreib mir gern eine Mail an podcast@raketenstart.de. Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. Themen der Folge: 00:40 Wochenrückblick - Unterwegs auf den verschiedenen Startup-Events der Region: Startup SAFARI Düsseldorf + Köln Rhive Digital X - Deutsche Telekom Start.Up! Germany Tour 05:00 Intro - die größten Fehler von Startups bei und nach der Gründung im Überblick 05:20 Fehler 1.: Markenrecht - wie finde ich den passenden Namen für mein Produkt oder Unternehmen? Was ist eine Marke? Wie wichtig ist eine Markenrecherche? Was sind die Folgen einer Abmahnung? 09:30 Fehler 2.: Gesellschaftsrecht - welche Gesellschaftsformen gibt es? Worauf muss ich bei meiner Auswahl achten? Persönliche Haftung ja oder nein? Lohnt sich eine spätere Umfirmierung? 11:30 Fehler 3.: Gesellschaftsrecht - warum lohnt es sich statt einem Mustergesellschaftsvertrag, einen individuellen für die eigene Firma anzufertigen? Was passiert bei einem Gesellschafterstreit? Welche Klauseln sollten im Gesellschaftsvertrag berücksichtigt werden? 12:40 Fehler 4.: Vertragsrecht - wer bekommt was von wem? Warum sind schriftliche Verträge mit Kunden oder Partnern sinnvoll? Wie Musterverträge und Vertragsvorlagen euch dabei helfen können, Sicherheit für beide Parteien zu gewährleisten. 15:30 Fehler 5.: Urheberrecht - wie fremder Content zu Problemen führen kann. Wie entsteht ein Urheberrecht und wie wirkt es sich aus? Für was gilt das Urheberrecht? Was sollte man bei Lizenzen beachten? Wie kann man fremde Inhalte auf der eigenen Website sicher einbinden? 19:15 Fehler 6.: Wettbewerbsrecht - warum das unberechtigte Verschicken von Newslettern zu Problemen führen kann. Was muss beim Newsletter-Marketing beachtet werden? Wie hole ich die Einwilligung des Empfängers ein und wie lange ist diese gültig? Was ist ein Double-Opt-In Verfahren? 21:40 Schlussworte - “Rechtliche Tipps beachten, um das Image und die Glaubwürdigkeit der Firma zu erhalten”. 22:00 Her mit eurem Feedback! Legal Fuckups Teil 2. - Fortsetzung folgt ...
Es ist das größte Startup-Event in Österreich. Beim Pioneers treffen wir dieses Jahr Cyborgs, Einhörner und jede Menge neue GründerInnen. Das Event in #StartMeUp Moon Ribas ist ein Cyborg. Mit 27 lässt sie sich einen Sensor unter die Haut operieren, der sie jedes Erdbeben der Erde spüren lässt. "Jetzt, wo ich ein Cyborg bin, fühle ich mich der Natur näher", sagt Moon im Interview mit Start Me Up. "Ich habe ein neues Verständnis für unsere Welt gewonnen." Gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Neil Harbisson (auch ein Cyborg) hat sie die Transpecies Society gegründet, die sich für die Rechte der - bisher - wenigen Cyborgs stark macht. Die Welt neu entdecken, sich selbst entwickeln und Neues kreieren sind die Grundmotive der GründerInnen auf dem Pioneers 19. In Start Me Up sprechen wir mit ihnen über bahnbrechende Ideen, echte Einhörner und eine neue bessere Zukunft.
David is from Ireland and was featured in Forbes Magazine, in July, 2018. He works for the Rehab Group as the innovation Project Manager. He created a room that uses Amazon’s Alexa and tablets to help users with disabilities do things they may not ordinarily be able to do like change television channels and turn off and on lights. David has an inspiring story of embracing obstacles and learning to fail, leading him to create amazing solutions. Along with his amazing work in accessibility, he also is an educator at Tangent, trinity College’s Ideas Workspace , a lecturer at the National College of Ireland and is also very involved in startups in Dublin. He has helped organize Dublin Startup Weekend and Startup Week.I met David at a Startup Event during my first few weeks being in Dublin. We began to run into each other at different events around the city and I wanted to share his story and life-changing work on this podcast. I’m excited for this episode.Music:Intro: "Wonton Soup" by Audiobinger is licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 LicenseOutro: "Out Cold" by Yung Kartz is licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 License
Leben im All, gedruckte Organe, Cyborgs. Auf dem Pioneers 19 treffen weltweite Vordenker in Wien zusammen. Wir sprechen mit CEO Oliver Csendes über das Event. „80 Prozent der Startups sind vermutlich nur heiße Luft.“ Das sagt Oliver Csendes, Leiter des großen Pioneers, eines der bedeutendsten Startup-Events in Europa! Vor dem großen Event am 09. Und 10. Mai sprechen wir mit ihm über die österreichische Startup-Szene. Ist der "Hype" vorbei? Wie sieht die Zukunft für UnternehmerInnen und Unternehmer in Österreich aus? Und natürlich, was erwartet uns beim Pioneers 19 dieses Jahr.
Persönlich wie nie. Robin & Danny Söder, Zwillingsbrüder die eine ganze Start-Up Generation revolutionieren. In dieser Folge erfährst Du wie es ist, gemeinsam mit seiner ganzen Familie (Bruder, Freundin, Mutter) erfolgreich ein Unternehmen zu führen, welches innerhalb von nur 3 Jahren, jetzt im Jahr 2019 - 5.000 Teilnehmer! an einem Ort versammelt und Größen auf die Bühne holt, die weltweit Rang & Namen hat. Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events. Robin und Danny Söder, die beiden Gründer, haben um sich herum ein dynamisches Team von jungen, motivierten Menschen aufgebaut. Ihre gemeinsame Vision ist es, eine Plattform zu entwickeln die für jeden zugänglich ist, damit jeder die Chance bekommt von den besten Speakern, Trainern und Unternehmern der Welt zu lernen und seine persönlichen Ziele ungehindert verfolgen zu können.
Persönlich wie nie. Robin & Danny Söder, Zwillingsbrüder die eine ganze Start-Up Generation revolutionieren. In dieser Folge erfährst Du wie es ist, gemeinsam mit seiner ganzen Familie (Bruder, Freundin, Mutter) erfolgreich ein Unternehmen zu führen, welches innerhalb von nur 3 Jahren, jetzt im Jahr 2019 - 5.000 Teilnehmer! an einem Ort versammelt und Größen auf die Bühne holt, die weltweit Rang & Namen hat. Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events. Robin und Danny Söder, die beiden Gründer, haben um sich herum ein dynamisches Team von jungen, motivierten Menschen aufgebaut. Ihre gemeinsame Vision ist es, eine Plattform zu entwickeln die für jeden zugänglich ist, damit jeder die Chance bekommt von den besten Speakern, Trainern und Unternehmern der Welt zu lernen und seine persönlichen Ziele ungehindert verfolgen zu können.
On this episode of Shunya One, we are joined by Zainab Bawa, CEO, HasGeek. This conversation covers the impact of technology conferences and networking platforms on the startup community, as a medium to understand new technologies and applications better. Tweet to Zainab @zainabbawa, Shiladitya @shiladitya and Amit @doshiamit for your questions or reactions to this episode! To join the Shunya One slack channel, request for an invite here: http://ivmpodcasts.com/shunyaone You can listen to this show and other awesome shows on the new and improved IVM Podcast App on Android: https://ivm.today/android or iOS: https://ivm.today/ios You can check out our website at http://www.ivmpodcasts.com/
Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events. Robin Söder hat mit seinem Bruder Danny um sich herum ein dynamisches Team von jungen, motivierten Menschen aufgebaut. Deren gemeinsame Vision ist es, eine Plattform zu entwickeln, die für jeden zugänglich ist, damit jeder die Chance bekommt von den besten Speakern, Trainern und Unternehmern der Welt zu lernen und seine persönlichen Ziele ungehindert verfolgen kann. In dieser Folge erfährst Du: - wieso Du deiner Berufung und Passion folgen darfst und es trotzdem nicht immer alles Spaß machen muss, - wie Du ein gutes Netzwerk aufbaust und warum das entscheidend für deinen Erfolg ist, - wieso “machen” dein Ziel sein darf, - dass es keine Grenzen gibt, da Du alles lernen kannst, - warum Strategie, Struktur, Controlling, Leading und Motivation deine Erfolgsfaktoren in deinem Unternehmen sein werden, - wie sich das Unternehmertum in Zukunft voraussichtlich entwickeln wird, - wieso manche Menschen ihre Träume nicht leben und was das mit dem tieferen Willen zu tun hat. https://www.entrepreneur-university.de/ ______________________________ Sichere dir jetzt dein Ticket zum Super Early Bird Preis für das Powerlution Event im Oktober 2019. Tickets erhältst du unter: www.powerlution.jetzt ______________________________ Vielen Dank, dass du dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf dein Feedback! Wenn dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:
Robin Söder ist ehemaliger Fußballprofi und Unternehmer, Gründer und CEO der Enterpreneur University. Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events.Website Facebook Instagram Youtube Quick Links: X-Summits.de - Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Deine Tickets für die X-Summits! Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Robin Söder ist ehemaliger Fußballprofi und Unternehmer, Gründer und CEO der Enterpreneur University. Die Entrepreneur University ist ein innovatives Veranstaltungsformat im Bereich Startup, Entrepreneurship und Personal Development. In weniger als 3 Jahren wurde aus einer kleinen Speaking Veranstaltung eines der größten europäischen Startup Events. Website Facebook Instagram Youtube Quick Links: X-Summits.de - Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Deine Tickets für die X-Summits! Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Beim größten Startup-Event in Europa, dem Pioneers Festival in der Wiener Hofburg, ist 2018 alles neu. Das Startup-Netzwerk "Startup300" aus Linz hat die Festival-Leitung nur wenige Tage vor dem Start übernommen. Was sich jetzt für den Startup-Standort Wien verändert? Michel Mehle und Paul Buchacher, die Moderatoren von "Start Me Up", haben nachgefragt und plaudern mit spannenden Gründer-Persönlichkeiten! (Sendung/On Air: 28.5.18) Credit: Radio NJOY 91.3
Habitat Update - the bi-weekly podcast about entrepreneurship related topics in Japan from the Kansai area. In this episode, Sabrina and Tugi talk about how they approach the overwhelming amount of startup events and conferences around. iTunes Podcast: apple.co/2fIu5lX YouTube Video: youtu.be/JaR4NZD_EqM Upcoming events in Kansai: Hacker News Kansai | http://bit.ly/2C2Fy8N Osaka Web Designers And Developers Meetup | http://bit.ly/2FSsG7t Osaka Makers Meetup Game Night | http://bit.ly/2CE7Dnj Hack Osaka 2018 | http://bit.ly/2DpHvOY Monozukuri Hardware Cup 2018 | http://bit.ly/2D2Mp7r Get in the Ring Osaka 2018 | http://bit.ly/2mt9yWq Kyoto Indie Meetup | http://bit.ly/2GirefO Predict Osaka Meetup | http://bit.ly/2CfroWw Host: Tugi Günes | twitter.com/guenest Co-Host: Sabrina Sasaki | twitter.com/makersbootcamp Location: Kyoto Makers Garage | kyotomakersgarage.com Contact: habitatupdate@gmail.com Further explore the Kansai ecosystem throught the Hacker News Kansai Scrapbox (Wiki): scrapbox.io/HNKansai Presented by Global Venture Habitat Osaka | http://gvh-osaka.com in collaboration with Makers Boot Camp | http://makersboot.camp.
On this episode of Shunya One, we are joined by Zainab Bawa, CEO, HasGeek. This conversation covers the impact of technology conferences and networking platforms on the startup community, as a medium to understand new technologies and applications better. To join the Shunya One slack channel, request for an invite here: http://ivmpodcasts.com/shunyaone You can listen to this show and other awesome shows on the IVM Podcast App on Android: https://goo.gl/tGYdU1 or iOS: https://goo.gl/sZSTU5 You can check out our website at http://www.ivmpodcasts.com/
Today we are spotlighting Noora Kurko. Noora volunteered for Slush, which is proclaimed as the world's leading startup event. This episode is powered by UpGuard.com, UpGuard's discovery engine brings visibility to complex IT environments, enabling teams to quickly identify risk, confirm compliance and make business safer. Connect with us at womenintechshow.com. Tweet @womenintechshow and @EspreeDevora
Today we are spotlighting Marianne Vikkula of Slush. Slush is Europe’s leading startup event. This episode is powered by UpGuard.com, UpGuard's discovery engine brings visibility to complex IT environments, enabling teams to quickly identify risk, confirm compliance and make business safer. Connect with us at womenintechshow.com. Tweet @womenintechshow and @EspreeDevora
This episode of Silicon Harbor Radio features Dee Hamill and Cori Banyon; organizing team members for Startup Weekend Charleston. Dee and Cori talk about this year’s event, coming January 27th through the 29th and share their perspective and experiences with Startup Weekend and the impact it can have on aspiring entrepreneurs. The Tech Life with host Rich Conte together with Silicon Harbor Magazine bring you Silicon Harbor Radio; news and interviews from the Technology, Creative and Entrepreneur communities in Charleston, SC.
A key component to making a startup a success is knowing who your true customers are. Today, Antti Sonninen, the Japan CEO for Slush, one of the largest startup events in the world lays out the business model for us, and the facts will probably surprise you.
Go Construkt Radio presents Events Watch a weekly update of interesting startup events happening across the country. Plan your week ahead and attend these events and grow in the entrepreneurial community!
External Event - Le jeudi 03 Décembre 2015 de 12:30 à 13:30 au Batiment Silversquare: Avenue Louise 523 Bruxelles 1050 - Hélène Glineur a un master en droit et en gestion des ressources humaines et travaille dans la consultance en informatique depuis 5 ans. Manuel Noirfalise est gradué en Sales & Marketing et a quant à lui a une décennie d'expérience dans ce domaine. La plus grande partie de leur travail consiste à recruter les bonnes personnes et les aider à développer leurs compétences. Pour cela, ils ont mis en place une méthodologie stricte de recrutement, des outils d'assessments très poussés et un programme de formation personnalisé à chaque employé. Tous deux reconnaissent que le recrutement est la partie la plus délicate de leur métier et souhaitent partager leur expérience dans ce domaine. Points abordés: Être visible sur le web, réseaux sociaux, méthodologie, investissement temps, organisation des tâches, time management, ce qu'il ne faut surtout pas faire - Notre article: http://hrmeetup.org/events/external-event-comment-recruter-quand-on-est-une-startup - Le site Blubird: http://blubird.eu - Inscription: https://www.eventbrite.com/e/comment-recruter-quand-on-est-une-startup-tickets-19358225975?ref=ebtnebtckt - Vous pouvez aussi encourager notre projet par un "J'aime" de notre page FaceBook (www.facebook.com/hrmeetup), en nous suivant sur notre page entreprise Linkedin (https://www.linkedin.com/company/2731745?trk=tyah&trkInfo=tas%3AHRmeet%2Cidx%3A1-2-2) ou encore sur Twitter, Soundcloud, Google+, Pinterest...Merci! - Sponsor HRmeetup: Talentsquare.
External Event - Le jeudi 03 Décembre 2015 de 12:30 à 13:30 au Batiment Silversquare: Avenue Louise 523 Bruxelles 1050 - Hélène Glineur a un master en droit et en gestion des ressources humaines et travaille dans la consultance en informatique depuis 5 ans. Manuel Noirfalise est gradué en Sales & Marketing et a quant à lui a une décennie d'expérience dans ce domaine. La plus grande partie de leur travail consiste à recruter les bonnes personnes et les aider à développer leurs compétences. Pour cela, ils ont mis en place une méthodologie stricte de recrutement, des outils d'assessments très poussés et un programme de formation personnalisé à chaque employé. Tous deux reconnaissent que le recrutement est la partie la plus délicate de leur métier et souhaitent partager leur expérience dans ce domaine. Points abordés: Être visible sur le web, réseaux sociaux, méthodologie, investissement temps, organisation des tâches, time management, ce qu'il ne faut surtout pas faire - Notre article: http://hrmeetup.org/events/external-event-comment-recruter-quand-on-est-une-startup - Le site Blubird: http://blubird.eu - Inscription: https://www.eventbrite.com/e/comment-recruter-quand-on-est-une-startup-tickets-19358225975?ref=ebtnebtckt - Vous pouvez aussi encourager notre projet par un "J'aime" de notre page FaceBook (www.facebook.com/hrmeetup), en nous suivant sur notre page entreprise Linkedin (https://www.linkedin.com/company/2731745?trk=tyah&trkInfo=tas%3AHRmeet%2Cidx%3A1-2-2) ou encore sur Twitter, Soundcloud, Google+, Pinterest...Merci! - Sponsor HRmeetup: Talentsquare.
InspiredStartups.com : Entrepreneurs Talks with Founders Sharing Their Real Startup Stories
These investors knew not to 'miss mobile' and many of them have made the transition to be early adopters on the venture side. Hear their thoughts and opinions on how the EU investment model shakes out in the next few years. Will the EU fall flat or will they see more Tapulous and Angry Birds on the horizon?Tony Fish, Investor, Author and Entrepreneur, SBT Venture CapitalBoard Director with innovation and high growth experience cutting across mobile, web and digital. Having founded, co-founded and sold a number of businesses over the past 25 years, I remain passionate about highly disruptive tech which is fast scaling and at an early stage. Tony has a style which is based on fast iteration, trust, deep involvement, clear decision making, robust financials, transparency and strong open governance controls.Paul Miller, Partner, Bethnal Green Ventures Paul's responsibilities are the strategy and partnerships. He was previously co-founder and CEO of education technology startup School of Everything as well as working for the think tanks Demos and Forum for the Future.Benjamin Joffe, General Partner, HAXLR8RHAXLR8R ('HAX') is the first accelerator building 'lean hardware startups'. An expert on startup ecosystems with 14 years experience in China, Japan, Korea and USA, he has been invited to speak in over 200 events across 23 countries including at TEDx, SXSW, LeWeb, TechCrunch Disrupt, GMIC, Stanford, Berkeley and INSEAD. Prior to HAX, Benjamin founded the consultancy Plus Eight Star Ltd., and worked with clients such as Microsoft, Tumblr and Harvard Business School to identify innovative services in Asia's digital space. Benjamin is also an angel investor in Asia-based and hardware startups.
InspiredStartups.com : Entrepreneurs Talks with Founders Sharing Their Real Startup Stories
John Dillon is responsible for all aspects of marketing strategy and execution for Akamai in EMEA. Previously he held the position of Vice President of Marketing for Alcatel Lucent’s Software and Services business. During this time, he was also executive owner of the company's digital strategy and led their innovation program. Dillon joined Alcatel-Lucent via the acquisition of Velocix, a specialist provider of digital content delivery solutions, where he served as Chief Marketing Officer. Prior to this, Dillon held a number of senior marketing roles at leading tech firs including SurfControl, webMethods, Volantis, Extricity, IBM and Hewlett-Packard. In 2009, Dillon was listed in Streaming Media Magazine's top 10 most influential, innovative and important people in the European online video industry.
InspiredStartups.com : Entrepreneurs Talks with Founders Sharing Their Real Startup Stories
Redg Snodgrass, CEO and Founder of Wearable World, reviews promising business opportunities in wearable tech, defines areas of substantial growth, and highlights the biggest pain points restricting widespread adoption. Redg is joined by Milo Yiannopoulos, Entrepreneur and Columnist at Business Insider, to answer tough questions about the space including the perceived widespread lack of utility from devices and whether wearables are meeting the expectations of consumers or simply falling short.
InspiredStartups.com : Entrepreneurs Talks with Founders Sharing Their Real Startup Stories
Chris Heilmann has dedicated a lot of his time making the web better. Originally coming from a radio journalism background, he built his first web site from scratch around 1997 and spent the following years working on lots of large, international web sites. He then spent a few years in Yahoo building products and explaining and training people and is now at Mozilla. Chris wrote and contributed to six books on web development and wrote many articles and hundreds of blog posts for Ajaxian, Smashing Magazine, Yahoo, Mozilla, ScriptJunkie and many more.
InspiredStartups.com : Entrepreneurs Talks with Founders Sharing Their Real Startup Stories
Myriam Joire (tnkgrl) was born wearing combat boots and holding a keyboard; moments later she picked up a soldering iron. She’s been stomping, typing and hacking ever since. After spending years being a code-monkey in the video game industry, she joined Engadget as Senior Mobile Editor and later Pebble as Chief Evangelist. She's been called a "personality" and a "pundit", despite being (in)ternet famous, she’s just a tomboy with a fondness for other queers, punks, nerds, and misbegotten social deviants. She's based in San Francisco
InspiredStartups.com : Entrepreneurs Talks with Founders Sharing Their Real Startup Stories
Panel discussion explores how startups, multinationals and other stakeholders can make Ireland a leading hub for “IoT” innovation and they also gave away some great tips for startups on bringing hardware products to market. The panel was chaired by Paddy Cosgrave (CEO at Web Summit) and featured key industry leaders: Liam Casey – CEO at PCH International, Philip Moynagh –VP IoT at Intel Corporation, Will Prendergast - CEO at Frontline Ventures and Ben Harris - CEO at Drop. If you are involved in the tech startup community, you will find this talk on on the "Internet of Things" insightful and inspirational