POPULARITY
Der Abschlag auf dem PAR 3 war zu kurz. Der Ball liegt vor dem erhöhten Grün. Ein guter Chip muss her – und zwar bergauf. Was Du beim Chippen auf das erhöhte Grün beachten solltest, erfährst Du in dieser Folge.
In der ersten Kompaktfolge während der Sommerpause geht es um den herausfordernden Transportschlag am Hang: detaillierte Tipps zur Ballposition, Schlägerwahl und Körperhaltung.
Nach einer tollen ersten Folge und einer durchmischten zweiten Folge besprechen David, Daniel und Felix trotz Hitze die 3. Folge von der 4. Staffel der The Boys Serie. Timecodes: 00:00:00 – 00:01:58 Intro 00:01:59 – 02:02:50 Folgenbesprechung 02:02:51 – 02:09:44 Fazit
Welche Ausrüstung brauche ich, um sicher in den Bergen laufen zu können, was bringt mir Carbon in Trailrunning-Schuhen und was hat der Himalaya damit zu tun? Das und noch viel mehr, erfahrt ihr in unserer neusten Folge mit vollem Grip auf dem Trail!Magda und Chris besprechen, worauf es bei der Auswahl des passenden Trailschuh ankommt, geben euch Tipps fürs Laufen auf dem Berg und erzählen von ihren atemberaubendsten Erfahrungen.Folge uns auf Instagram und werde Teil unseres Run Clubs in deiner Stadt:https://www.instagram.com/saucony_runclub/ Folge dem Saucony Instagram Account, um immer auf dem neusten Stand zu sein: https://www.instagram.com/saucony_eu/Hier findest du, die im Podcast besprochenen Schuhe:Peregrine Damen: https://www.saucony.com/DE/de_DE/peregrine-14/58736W.html?dwvar_58736W_color=S10916-105Peregrine Herren: https://www.saucony.com/DE/de_DE/peregrine-14/58739M.html?dwvar_58739M_color=S20916-106Xodus Ultra 3 Damen: https://www.saucony.com/DE/de_DE/xodus-ultra-3/59078W.html?dwvar_59078W_color=S10914-212Xodus Ultra 3 Herren: https://www.saucony.com/DE/de_DE/xodus-ultra-3/59077M.html?dwvar_59077M_color=S20914-240Endorphin Edge Damen: https://www.saucony.com/DE/de_DE/endorphin-edge/52992W.html?dwvar_52992W_color=S10773-120Endorphin Edge Herren: https://www.saucony.com/DE/de_DE/endorphin-edge/52991M.html?dwvar_52991M_color=S20773-110Ultra Ridge Damen: https://www.saucony.com/DE/de_DE/ultra-ridge-gtx/56194W.html?dwvar_56194W_color=S10796-100Ultra Ridge Herren: https://www.saucony.com/DE/de_DE/ultra-ridge-gtx/56193M.html?dwvar_56193M_color=S20796-100Ride TR Damen: https://www.saucony.com/DE/de_DE/ride-15-tr/53004W.html?dwvar_53004W_color=S10775-16#cgid=womens-running-trail-running&prefn1=isOnSale&prefv1=false&start=1Ride TR Herren: https://www.saucony.com/DE/de_DE/ride-15-tr/53002M.html?dwvar_53002M_color=S20775-15 Hier geht's zur Saucony Website: https://www.saucony.com/
Höhenmeter zu erklimmen ist gar nicht so leicht, besonders als Straßenläufer:in oder Trailrunning-Neuling. Bei den ersten Versuchen verbrauchen wir meistens viel mehr Energie als nötig - dabei gibt es ein paar einfache Tricks, die das Bergauf-Laufen erleichtern. In dieser Shorts Folge bekommst du unsere Top-Tipps für eine effektive Uphill-Technik, von der richtigen Atmung und Schrittfrequenz bis hin zum Tempo. Viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/sports photosMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Höhenmeter zu erklimmen ist gar nicht so leicht, besonders als Straßenläufer:in oder Trailrunning-Neuling. Bei den ersten Versuchen verbrauchen wir meistens viel mehr Energie als nötig - dabei gibt es ein paar einfache Tricks, die das Bergauf-Laufen erleichtern. In dieser Shorts Folge bekommst du unsere Top-Tipps für eine effektive Uphill-Technik, von der richtigen Atmung und Schrittfrequenz bis hin zum Tempo. Viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/sports photosMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Endlich sind alle wieder vereint. Oder fast zumindest. Armin meldet sich aus Japan und erzählt von seiner achtwöchigen Asien Expedition. Weitere Themen sind: Größen von Tatami Matten Firmennamen in Fussballstadien Klarstellungen zu Palermo-Fragen aus der letzten Folge Philipps Stand zu den Indiana Jones Filmen Gummibänder, Pappteller und Plastiktüten Eindrücke aus Japan und Korea von Armin Pause: 64:30 Kleine Pausengespräche Oppenheimer im Flugzeug Benimm-Frage 1: Macht ihr euch manchmal nur eine Scheibe Toast? Benimm-Frage 2: Parmesan beim Italiener leer löffeln oder anständig nur 2-3 Löffel benutzen? Fans von Streamern scheinen den Tesch-Sportplatz auf Google Maps umzubenennen: https://shorturl.at/lMS89 Philipp findet BeReal super, aber fühlt sich dort aber, wie eine Boomer Hannes Befreiungsaktion - Stichwort: Heizungsschacht Die Angst vor der Nosferatu-Spinne in der Wohnung Asiatische Tigermücke in Brotbüchse fangen und einfrieren: https://mueckenatlas.com/mueckenjaeger-werden/ Philipp wartet immer noch auf sein Geld für den stornierten Tel Aviv Flug Wenn du für den Rest deines Lebens nur noch das Essen aus einem Land essen dürftest, für welches Land würdest du dich entscheiden? Wir kaufen uns eine 1EUR Villa in Italien: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/italien-landflucht-immobilien-100.html
Welche Technik kommt berauf, welche bergab zum Einsatz, weche Tricks nutze ich, um auch bei ganz langen Strecken die Motivation hochzuhalten? Ida-Sophie Hegemann hat bei den ganz großen Trailläufen gewonnen. ZUT, Transalpine usw. Und Team-Silber bei den Weltmeisterschaften mit nach Hause gebracht. Sie ist Profi. Profi auf den langen Trails. Wie es dazu kam, dass sie von den flachen Runden am Maschsee in Hannover zu den extremen Höhen wechselte, wie das Leben auf dem Sportinternat sie geprägt hat und warum selbst krassestes Bergauf und Bergab vielleicht schonender für Muskeln und Knochen ist, als Straßenlauf, dazu erfahrt ihr hier mehr. Und übrigens: Aus einer Viehtränke zu trinken ist nicht unbedingt eine gute Idee. Warum? Reinhören. Eine perfekte Folge für alle, die Trailrunnig testen oder dabei besser werden möchten. Mehr zu Ida findet ihr hier: https://runningspida.com/ https://www.instagram.com/running_ida/ Und in ihrem Podcast mit https://www.instagram.com/kimischreiber/ "Höhenmeter pro Kilometer" https://open.spotify.com/show/5JA3OK3ExLoAogkGe9aAsC Die Folge mit dem oft erwähnten Sebastian Hallmann ist meine #71. Unbedingt auch dort reinhören.
Der Witz des Tages vom 17.03.2024 mit dem Titel 'Die bergauf rollende Lawine' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 17.03.2024 mit dem Titel 'Die bergauf rollende Lawine' als Video.
Macht es Sinn auf Instagram Fakeabonnenten zu kaufen? Was ist das Hauptproblem an Fakeabos und was bedeutet es wenn der DJ ein Feinschmecker ist? Geht es mit den Clubs langsam wieder Bergauf? Dies und viel mehr in der aktuellsten Episode unseres DJ TALK DELUXE Podcasts.
Baumann und Clausen Podcast: Bergauf
Bergfest! Geht`s jetzt rauf oder runter?
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Hurra, hurra! Heute genau vor zwei Jahren, am 11. Januar 2022 erschien die erste Folge des Portfolio-Podcasts – und nach 2 Jahren wöchentlichem Podcasten ziehe ich deshalb heute Resümee: Was funktioniert? Was war Sch**ße? Was bedeutet Erfolg? Und was kommt huckepack mit dem Erfolg? Darum geht's heute.
Der halbe Handelstag nach Thanksgiving ist historisch betrachtet meistens freundlich. Die Wall Street wird bereits um 19 Uhr MESZ die Tore schließen. Der Markt für Anleihen wird um 20 Uhr MESZ den Tag beenden. Kann sich der Aktienmarkt heute halten, endet die vierte Woche steigender Kurse. Wir sehen damit für den S&P 500 und Nasdaq die längste Gewinnstrecke seit Juni, und für den Dow Jones sogar seit April. Für ausländische Anleger gab es im November bisher nur einen Haken: Der US-Dollar Index hat diesen Monat fast 3% verloren! Die schlechteste Performance seit einem Jahr. Im Fokus stehen mit „Black Friday“, dem offiziellen Start der Weihnachtssaison, die Einzelhändler im Fokus. Die Messlatte hängt nach all den bereits gemeldeten flauen Aussichten niedrig. NIVIDIA hat anscheinend den Kunden in China mitgeteilt, dass der Launch eines für diese Region bestimmten neuen KI-Chips ins erste Quartal verschieben wird, berichtet heute Morgen Reuters. Die Aktie sieht leicht Kursverluste. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Heute haben wir unseren Lesemonat Oktober für euch dabei und nachdem wir im September doch ein bisschen down und nicht so begeisterungsfähig waren, lief der Oktober doch wieder um einiges besser. Aber hört selbst, viel Spaß dabei! Vorgestellte Bücher: Sebastian Fitzek - Die Einladung Christopher Paolini - Eragon (1) Poppy. Dein Kind verschwindet - Kristine Getz The way I used to be - Amber Smith Böses Licht - Ursula Poznanski Paradise Garden - Elena Fischer
Angetrieben von einem starken Anstieg bei Immobilienaktien, führte der Hang Seng Index in Hong Kong die Gewinne in der Region an. Am vergangenen Freitag stieg der Dow Jones Industrial Average, während Händler den jüngsten Arbeitsmarktbericht der USA abwogen und damit eine erfolgreiche Woche abschlossen. Eine Stunde vor Handelsbeginn am Montag signalisierte der X-Dax für den Leitindex Dax ein Plus von 0,31 Prozent auf 15.889 Punkte.
In der Mitte des Lebens werden Menschen unglücklicher – über Kulturen, Länder, soziale Unterschiede hinweg. Sogar Affen betrifft die Midlife-Crisis. Vorgelesen von taz-Leserin Gabriele. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
Michi Düchs ist Journalist, Alpinist und Moderator des erfolgreichen Bergsteigermagazins Bergauf-Bergab im Bayerischen Rundfunk. Im aktuellen Bergzeit Podcast verrät er, wie er als studierter Geograf zum Fernsehen kam, wie die Dreharbeiten in den Bergen ablaufen und welchen Vorteil es hat, dass Michi selbst staatlich geprüfter Bergführer ist. Und er erinnert sich an den Tag, als er mit seinem Filmteam von einer Lawine erfasst wurde.
Wir sprechen mit Profi-Trailläuferin Ida-Sophie Hegemann über die größten Trailrunning-Mythen, darunter:"Trailrunning kann man nur in den Bergen machen.""Bergauf wird alles gerannt.""Trailrunning ist nur was für Profis.""Bergablaufen ist schlecht für die Knie."und viele mehr!Ida-Sophie Hegemann ist eine der besten Trailläuferinnen Deutschlands und hat mit ihren gerade einmal 25 Jahren schon einige große Rennen in Europa gewonnen. Ihr großes Ziel: irgendwann mal den UTMB gewinnen.Mehr zu Ida-Sophie Hegemann:Website:https://runningspida.comFolgt Ida auf Instagram:https://www.instagram.com/running_ida/Folgt runskills auf Instagram:https://www.instagram.com/runskills/Folgt Dennis auf Instagram:https://www.instagram.com/denize_runskills/Folgt Eileen auf Instagram:https://www.instagram.com/eileenruns/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tophotel Today vom 20.09.2022 mit diesen Themen: 1. Alpin Resort Sacher feiert "Bergauf mit Cultour & Culinarik" 2. Destatis: Gastgewerbeumsatz im Juli 2022 3. Mövenpick lanciert Genuss-Kampagne
Mehr Infos gibt es auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladen
Sportler Markus Reich kennt die Kitzbüheler Alpen wia sei´ Westentasche. Ah beim Kitz Alps Trail 100 wor er scho am Start. Er vazoit ins vo seine Erfahrungen beim längsten Ultratrail Österreichs.
Bergauf zu laufen ist harte Arbeit. Viele von euch haben das am vergangenen Wochenende bei einer von vielen Rennveranstaltungen gemacht. Darum wagen wir am Anfang der Folge einen kurzen Rückblick auf einige Rennen vom vergangenen Wochenende. Danach erwarten dich Tipps, wie das Bergauflaufen beim nächsten Mal etwas leichter wird. Hier gehts lang, wenn du dich für ein Coaching oder meine Kurse und Workshops interessierst: http://lucky-trails.com/ Hier gibts den neuesten und alle Trailtipps aus den bisherigen Folgen Lucky Trails: Komoot: https://www.komoot.de/user/1395405294994?ref=wud Blog: https://www.lifeisaluckybag.com/podcast/trail-tips/ Hier findest du das YouTube-Format «Trail with me»: https://youtu.be/p_I7_a-biao Mehr Lucky Trails? Meinen Spreadshirt-Shop findest du hier: https://lucky-trails.myspreadshop.de/ Die Blogposts zu Lucky Trails gibt es hier zu lesen: https://lifeisaluckybag.com Der aktuelle Post: «Trailtipp: Senseschlucht»: https://www.lifeisaluckybag.com/trailtipp-senseschlucht/ Passende Folgen: Folge 39 – Trailrunningstöcke Folge 48 – Power Hiking Folge 67 – Engadin Ultra Trail 2021 Folge 73 – UTMB 2021 Möchtest du mir eine E-Mail schreiben? podcast.luckytrails@gmail.com Wenn du mich zusätzlich unterstützen möchtest, dann folge mir doch auch auf YouTube! https://www.youtube.com/channel/UCyBEcEyaVw4IZuE2hGiwOIg?sub_confirmation=1 Du hast auch die Möglichkeit mich auf patreon.com zu unterstützen. Alle Infos und die Unterstützungslevel findest du hier: http://patreon.com/luckytrails Oder empfiehl Lucky Trails weiter! Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle ____________________ Impressum: Viktoria Hautkappe 1819 Lamont Street NW 20010 Washington, District of Columbia E-Mail: podcast.luckytrails@gmail.com
Ob es eine gute Idee war oder nicht, dürft ihr jetzt entscheiden: Ich möchte euch hiermit zu meinem ersten Trailrun einladen. Habe dafür in das Handy gequatscht. Bergauf und bergab. Eine Stunde lang. Bei 5 Stunden Wettkampfdauer. Meine Mitstreiter nur manchmal genervt und kaum ein Erlebnis schöngeredet. Emotionen die ihr alle kennen dürftet. Nervosität, Freude, miese Laune, Erschöpfung, Euphorie. Direkt in diesen wilden Podcast eingebunden. Näher dran ist man selten. Dank https://www.ledlenser.com/ war ich in Österreich beim Stubai Ultratrail auf der Messe dabei und habe zu den besten Stirnlampen für Läufer beraten. Regen, Gewitter, trotzdem witzig. Am kommenden Tag ging es dann auf den Trail. Mittelmäßig vorbereitet und etwas unruhig. Aber mehr möchte ich auch nicht verraten. Hört rein und seht auch unbedingt in meinen Story-Highlights auf Instagram vorbei und schaut euch die Videos dazu an. Viel Spaß mit mir auf der Strecke, euer Jan Das Video auf Instagram: https://www.instagram.com/jan.fitschen/ Meine Race- und Vorbereitungs-Nutrition: https://maurten.com/ Meine Einlege-Sohlen: https://solestar.de/de/products/neutral-run Meine Ausrüstung: https://www.keller-sports.de/search/?q=nike%20trail Ergebnisse Stubai Ultratrail: https://www.stubai.at/ultratrail/
In der neuen Podcastfolge spricht Henoch Förster mit Stefan Schmidt Junior im 2. Teil über die Zeit nach dem Foul, das das Leben des 28-jährigen veränderte. Nach Schien- und Wadenbeinbruch verlor Stefan durch Ärztepfusch seinen Unterschenkel und spielt heute Amputee-Football. Stefan war ein Spieler wie du und ich. Kreisliga. Aufstiegsspiel. Dann die 4. Minute. Es knackte wie ein Baum, der bricht. Was danach geschah, ist kaum zu glauben. Doch Stefan erzählt uns die Geschichte. Und zeigt, dass es nicht darauf ankommt, was dir widerfährt, sondern wie du damit umgehst. Stefan regenerierte sich sehr schnell, bekam früh eine Prothese und fing dann an mit Amputee-Fußball. Er wurde Nationalspieler und spielte bei der Europameisterschaft in Krakau mit. Hier findet ihr sein Instagram-Profil: https://www.instagram.com/s_junior17/ Viel Spaß beim Hören. Hast du Vorschläge für zukünftigen Content oder möchtest du einfach zu einer aktuellen Folge Feedback geben? Schreib uns doch gerne eine Nachricht. Wir freuen uns. Und jetzt einfach „Play“ drücken. Viel Spaß. Hier findet ihr uns im Web: www.11teamsports.com Folgt uns auch auf Instagram: @11teamsports @s_junior17 #EverybodyIsAPro #11TSFamily #11teamsports
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Hast Du manchmal das Gefühl, dass es einfach nicht weiter geht? Oder kennst Du das, wenn Du hüfthoch durch den Sand watest? Dann kennst Du ein klein wenig die Welt von Menschen mit einer Depression. Heute nehme ich Torsten Sträter, bzw. seinen Text zum Thema Depression mal zum Anlass Dir zu zeigen, wo denn Du in Deinem Leben stecken bleibst. Ich will Dir nur sagen: DAS was Menschen mit einer Depression "können", kannst Du in etwas sehr abgespeckter Version auch. Und glaub mir...tief in Dir, willst Du das nicht. Mental intelligente Menschen erkennen frühzeitig, wenn sie einen Berg herauf rudern wollen. Menschen, die echte Persönlichkeitsentwicklung gemacht haben, sehen, wann sie lieber Wanderschuhe anziehen sollten. Führungspersönlichkeiten merken schnell, wenn sie ihre Potentiale eben nicht richtig entfalten. Der Rest redet sich sein Leben schön, bzw. schlecht und krankt vor sich hin. Das was Du immer brauchst ist folgendes: Die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen und aus diesen, aktuellen dahinsiechen der Entscheidungslosigkeit aufzuwachen. Glaub mir eins...Du willst alles...nur eben keine Depression! Mit dem Training Deiner mentalen Intelligenz wird Dir das richtige Entscheiden um einiges leichter fallen. Atlas der Entscheider: https://www.bourdon-verlag.de/titel/atlas-der-entscheider/ Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach und Experte für mentale Intelligenz. Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit und Erkennen das Vehikel sind, damit Du Deine Zukunft erst selber gestalten kannst. Erst, wenn Du gelernt hast Deinen IQ und Deine emotionale Intelligenz wirklich zu lenken, wirst Du echte Erfolge feiern. Wenn Du ein Coaching bei mir haben willst, oder Dich einfach nur mal informieren möchtest, dann vereinbare einen kostenlosen Gesprächstermin über meine Webseite: www.janschmiedel.coach Ich gestalte mit Dir Deine Zukunft!
Heute geht es um Fortbildung. Und zwar in jeder Hinsicht! Fortbilden - oder wie im Titel mit Augenzwinkern „pimpen“ genannt – können wir uns nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Unser heutiger Gast hat mit beidem Erfahrung. Man könnte auch sagen, das eine führte zum anderen. Mediator und Fachanwalt für Strafrecht Alexander Grantz aus Verden, Gründer mehrerer Fortbildungsportale, lässt uns heute daran teilhaben, wie man aus der Not eine Tugend machen, letztlich berufliches Glück finden und was die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit bewirken kann. Wir bekommen heute also nicht nur Nachhilfe in Sachen Karriere, sondern auch in Sachen Eigenoptimierung. Wir sprechen über Inspiration, Achtsamkeit und Meditation, übers Atmen, Thailand, Digitalisierung und das Verwirklichen der eigenen Träume. Wir unterhalten uns über Tools für das Leben, ortsungebundenes Arbeiten, erfahren, warum Elefantendung gut für kreative Ideen ist und klären die Frage: Sind unsere Gurus Konkurrenten oder kann man beide mögen? Wer gewinnt? Miracle Morning oder die 4-Stunden-Woche? In einem sind wir uns jedenfalls einig: Termine mit uns selbst sollten wir bis aufs Blut verteidigen!
Letzten Donnerstag haben wir den Startschuss der nächsten Bärenmarkt-Rallye gesehen. Drei wesentliche Belastungsfaktoren fallen entweder weg oder lassen zumindest nach. Vor allem die nahende Lockerung der COVID-Einschränkungen in China sind positiv zu werten. JP Morgan stuft eine ganze Reihe von chinesischen Tech-Aktien auf. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Bergauf oder bergab wandern - was mögt Ihr lieber? Wir besprechen dieses mal, welche Auswirkungen die Steigungen und Neigungen auf den Körper haben und vor allem wie Schmerzen besonders beim bergab wandern verhindert werden können. Darüber hinaus gibt es wieder einige Tipps, die Ihr bei Eurer nächsten Wanderung durch die Höhenmeter dieser Welt einsetzten könnt. Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Wandern und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke (wenn möglich), damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst. Du möchtest Teil des Podcasts werden, hast Verbesserungsvorschläge, Themenwünsche oder möchtest auch einfach nur mal Lob loswerden? Über alles freuen wir uns sehr. Deshalb schreibt es uns gerne in die Kommentare oder auch per privater Nachricht über Instagram, Facebook und an info@megamarsch.de. Wir freuen uns auf Euer Feedback! Eure Moderatoren, Timo und Jakob
Wandern ist ganz natürlich und jeder der laufen kann, kann auch wandern. Wer nach dem Winter wieder längere Wandertouren plant, der tut gut daran, darauf zu trainieren. Fitt für die Wandersaison macht man sich mit 60 Schritten in der Minute. Jogger laufen mit 160 bis 170 Schritte in der Minute- Wanderer machen es mit 60 Schritten. Beim ersten Mal erscheint das eher langsam. Ziel ist es aber diese 60 Schritte immer beizubehalten. Bergauf und auch wieder den Berg hinunter. Stöcke richtig einstellen Im Stand und mit angezogenen Wanderschuhen wird die Spitze mit dem Teller des Stocks mit der Hand umschlossen und der Griff auf den Boden gestellt. Nun muss der Arm zum Stock im rechten Winkel zum Boden stehen. Je nach Steilheit und Neigung, sollten die Stöcke um 5 bis 10 cm kürzer (bergauf) oder länger (bergab) sein. Wanderschuhe kontrollieren Moderne Wanderschuhe haben eine Zwischensohlen aus dem Kunststoff Polyurethan, der den Laufkomfort verbessert. Dieser Kunststoff altert im Lauf der Jahre. Die Sohle verhärtet und beginnt zu bröseln und sich aufzulösen. Daher empfiehlt es sich seine Wanderschuhe im Frühling speziell zu kontrollieren. Und wenn nötig vom Fachmann neu besohlen zu lassen. Ein Wanderschuh macht jedoch locker bis zu 1 300 Kilometer.
Immer mehr Unternehmen ziehen sich aus Russland zurück. Moskau droht mit Gegenmaßnahmen. Damit könnte sich Russland aber selbst noch mehr schaden. Nicht nur Intellektuelle und Künstler, sondern auch immer mehr Unternehmen ziehen sich aus Russland zurück. Darunter sind große internationale Konzerne wie Coca-Cola, McDonalds oder Ikea, aber auch Dax-Größen wie VW und Mercedes-Benz. Die russische Regierung droht mit Gegenmaßnahmen: Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung hat laut der deutschen Außenwirtschaftsagentur GTAI einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der noch in dieser Woche verabschiedet werden soll. Darin heißt es, dass Firmen, die zu mehr als 25 Prozent im Besitz von Ausländern aus „unfreundlichen Staaten“ sind, einer externen Verwaltung unterstellt sowie abgespalten und verkauft werden können. Dies käme einer Enteignung und Verstaatlichung gleich. Dmitri Medwedew, der Vizechef des russischen Sicherheitsrates, sagte, das Ziel sei es, auf der Grundlage des von den Investoren in Panik zurückgelassenen Vermögens eine neue Produktion in Russland aufzubauen. Für Jens Koenen, den Leiter des Handelsblatt-Unternehmensressort-Büros in Frankfurt, ist das nur schwer vorstellbar: „Mir fehlt jegliche Fantasie, wie der Plan der russischen Regierung aufgehen soll. Russland müsste gewaltige Summen in diese Unternehmen pumpen – ein Land, das wohlgemerkt kurz vor dem Staatsbankrott steht“, sagte er in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Vereinzelt könnte es aber trotzdem Enteignungen geben, weil Russland versuchen könnte, auf diese Weise seine Macht zu demonstrieren, glaubt Koenen. Alles darüber hinaus hätte aber einen gegenteiligen Effekt: „Wenn Russland im großen Stil Enteignungen vornehmen sollte, wäre der Ruf als Wirtschaftsstandort nachhaltig beschädigt.“ Außerdem: Der Ukraine-Krieg belastet die Weltwirtschaft massiv. Nicht zuletzt sind die Rohstoffpreise stark gestiegen. Einige Schwellenländer könnten deshalb von dem Konflikt profitieren – so wie zum Beispiel die Ölexporteure Chile, Malaysia, Südafrika oder auch Brasilien. Doch wie steht es aktuell um die Emerging Markets? Wie sehr schadet die hohe Inflation den Schwellenländern und könnte China die USA dieses Jahr wirtschaftlich schlagen? Klaus-Jürgen Gern vom Kieler Institut für Weltwirtschaft analysiert die Lage. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Hertha BSC spielt zwar sportlich eine ganz schwache Saison, aber dafür unterhält die Alte Dame Fußball-Deutschland mit abenteuerlichen Personalentscheidungen. Die Rückkehr von Felix Magath ist natürlich auch bei Flo und Karol ein großes Thema. Zunächst aber beantworten die beiden die Hörerfragen (09:02), bevor es in die Analyse der Partien am kommenden Wochenende geht. Zu Bochum - Gladbach (21:10), Stuttgart - Augsburg (31:04), Mainz - Bielefeld (37:32), Hertha - Hoffenheim (43:53), Fürth - Freiburg (56:42), Bayern - Union (01:04:10), Leipzig - Frankfurt (01:10:27), Wolfsburg - Leverkusen (01:16:57) und Köln - Dortmund gibt es dabei natürlich jede Menge Spielerempfehlungen. In der Top-3 der Woche durchleuchten Flo und Karol die Kader der Bundesliga und nennen ihre Top-Investments für die Länderspielpause. Und so tippen Karol und Flo den 27. Spieltag: Bochum - Gladbach Karol: 1:2, Flo 1:1 Stuttgart - Augsburg Karol: 2:1, Flo 1:0 Mainz - Bielefeld Karol: 1:1, Flo 2:1 Hertha - Hoffenheim Karol: 0:4, Flo 1:2 Fürth - Freiburg Karol: 0:2, Flo 0:1 Bayern - Union Karol: 4:1, Flo 3:0 Leipzig - Frankfurt Karol: 3:1, Flo 2:1 Wolfsburg - Leverkusen Karol: 2:2, Flo 2:1 Köln - Dortmund Karol: 1:1, Flo 1:3 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 01573-5484588. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Manche Läufer sind schon von klein auf mit Stöcken unterwegs und können sich es gar nicht mehr ohne vorstellen, andere tun sich schwer damit – aber würden es gerne doch mal lernen, um schneller oder gelenkschonender die Berge hoch und wieder runterzukommen. Doch welche Vorteile hat das Laufen mit Stöcken und wann ist es vielleicht sinnvoller, auf sie zu verzichten? Wie findet man den richtigen Stock-Typ für sich und worauf sollte man bei der Wahl sehr genau achten? Wie stellt man den Stock richtig ein, was gibt es bei den Schlaufen, Griffen und Längen zu beachten und wie findet ich die richtige Technik beim Bergauf- und Bergab-Laufen? Auf all diese Fragen gibt die begeisterte und sympathische Allroundsportlerin hilfreiche Antworten. Simone Heer ist schon seit vielen Jahren eine begeisterte Läuferin und klettert seit 20 Jahren. Sie hat viele wertvolle Tipps auf Lager, erzählt aber auch sehr unterhaltsam von ihren eigenen Erlebnissen und macht mit ihrer fröhlichen und ungezwungenen Art Lust und Mut, sich auf etwas Neues einzulassen. Dieser Podcast hilft allen Läuferinnen und Läufern, die noch nicht so viel Erfahrung mit dem Thema Lauf-Stöcke haben, aber auch all jenen, die etwas an ihrer Technik ändern möchten oder darüber nachdenken, doch mal einen Faltstock, einen Fixstock oder einen verstellbaren Stock beim Training oder auch im Wettkampf einzusetzen. **Diese Folge wird präsentiert von Black Diamond - Bergsport-Equipment und Apparel für Trailrunner, Wanderer, Skifahrer und Kletterer.** https://www.blackdiamondequipment.com/de_EU/ https://run-times.de
Urlaub auf Rügen ist für die meisten Badeurlaub an den langen, weissen Sandstränden von Binz, Sellin, Baabe, Göhren oder in der Schaabe zwischen Juliusruh und Glowe. Wenn im Sommer gerade kein Badewetter herrscht, oder im Frühling oder im Herbst Urlaubstage auf Rügen anstehen, ist Wandern eine schöne Art, den Urlaub zu verbringen: Am Strand, durch die dichten Buchenwälder der Granitz oder am Bodden entlang. In der zweiten Folge von "Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast" gehen Katja und Axel Metz wandern auf einer Strecke, die zu den abwechslungsreichsten auf der Insel gehört, und berichten von sagenhaften Aussichten, einer gruseligen Sage und dem wohl ältesten Gebäude auf dem Mönchgut. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message
»Achtung, es geht bergauf!« Warum denn jetzt Achtung? Ist das nichts Gutes? Nicht, wenn wir den Blick nach hinten richten und belastendes Gewicht aus der Vergangenheit mit uns mitschleppen. Was wir tun können, damit nach der Achterbahn der Gefühle die Zahnräder wieder ineinandergreifen und warum es keinen Sinn macht, auf einen steilen Hang zu bauen? Das alles erfahrt ihr in dieser Folge. Too hot to handle, Misteltee und ein kleines toxisches Spiel inklusive!
Den Text können Sie hier nachlesen: https://www.tagesanzeiger.ch/ski-fahren-auch-wenns-bergauf-geht-351495676535
Der E-Commerce Markt ist in den letzten Jahren extrem gewachsen. Nun stellt sich dir Frage, ob dieses Wachstum in den nächsten Jahren abnimmt oder gar verschwindet. Eines kann ich dir schon vorwegsagen, es wird weiterhin steil Bergauf gehen! Alles Weitere erzählt dir Kevin ausführlich in der neuen Folge. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder auch wünsche für spannende Themen auf: Instagram: @kevinhelfenstein www.kevinhelfenstein.de/strategiegesprach
Der S&P 500 wird im Opening den 70. Rekord des Jahres 2021 knacken! So viele Rekorde brachte zuletzt das Jahr 1995. Gemessen an dem starken Auftakt zur Weihnachts-Rally, sollte die Tendenz bis zum 2. Januar anhalten. Historisch betrachtet, geht es noch einem so festen Jahr im Januar allerdings meistens bergab. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/
Bergauf, bergab geht es durch das Meininger Oberland. In Rauenstein besichtigen die Freunde die Greinersche Porzellanfabrik. Vorbei an Schieferbrüchen und dem Eisenhüttenwerk Augustenthal erreichen sie Sonneberg.
Moin liebe Fußballmanager und Fußballmanagement-interessierte, Die Premier League hat ein neues super reiches Fußballunternehmen. Newcastle United ist der neue heiße Scheiß für die Medien. Jeder glaubt, dass es mit Newcastle jetzt massiv Bergauf gehen wird. In dieser Folge erfährst du, was meine Meinung zu diesem Fußballunternehmen ist. Viele Grüße Felix P.S.: Wenn du deine Fähigkeiten als Trainer oder Führungskraft weiter ausbauen willst, schau mal ob dieser 6-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringen kann. Folge dem Link: https://www.digistore24.com/product/370772Wenn du dein Leben ab heute selbst in die Hand nehmen willst, schau mal ob dieser 11-Tage Onlinekurs dich nach vorne bringe kann.https://www.digistore24.com/product/392774und besuche meine Website: https://fussballmanagement-online-akademie.jimdosite.com
In der neuesten Ausgabe der Warm Up beschäftigen sich Bene und Julez wie gewohnt mit dem kommenden Gegner, die New England Patriots. Im Zentrum stand natürlich die Frage, worauf kommt es an, um die Scharte aus dem Panthers-Game auszuwetzen? Wo sind die Patriots am gefährlichsten? Und wie kann man das Mastermind Bill Belichick „outcouchen“? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir wieder mal auf den Grund. Abgerundet wird die Folge wie gewohnt von Julez‘ Fantasy-Empfehlungen und unseren Thesen für‘s Spiel. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim reinhören!
Folge dem Ruf Heutzutage haben viele keinen Plan, was sollen sie tun, was fangen sie am besten mit ihrer Zeit an. Nach der Schule werden sie in die große weite Welt entlassen, für viele ist diese Freiheit erst einmal belastend. Soll es lieber das Ausland, die Ausbildung oder das Studium werden, sollte man sich lieber bei einem Betrieb oder doch einer Hochschule bewerben. Vorausgesetzt man hat ein Abitur, anderenfalls limitiert sich die Wahlnatur. So oder so das Leben schreitet weiter, entweder geradeaus oder auf Umwegen erklimmt man Stück für Stück die Sprossen der Lebensleiter. Jedoch treten immer wieder Phasen der Ratlosigkeit auf, man verzagt, verzweifelt und nimmt wohl oder übel Ungewissheit in Kauf. Vom Glück und allen guten Geistern verlassen, beginnt man das Leben und die Existenz zu hassen. Am tiefsten Punkt realisiert man schlussendlich, dass Dasein auf dieser Erde ist begrenzt und endlich. Es ist das größte Geschenk was man bekommen kann und plötzlich verspürt man wieder diesen unbändigen Tatendrang. Nun geht es unzweifelhaft wieder Bergauf und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Man muss die Gelegenheit nur beim Schopf ergreifen, seinem inneren Ruf folgen, er wird dich zu Deiner Bestimmung leiten. Heute haben wir das DJ Duo MAMOR auf KataHaifisch zu Gast. 2014 folgten Max und Morten ihrer Leidenschaft zur elektronischen Musik und machten fortan gemeinsame Sache. In ihrem Sound finden sich unzählige Gefühlswelten wieder. Dabei sind sie stets bedacht, sich und ihr Klangbild weiterzuentwickeln. Eines ist bei den beiden jedoch sicher, es wird treibend und rhythmisch, versehen mit der gewissen Portion Wumms. MAMOR hat ein offenes Auge und Ohr für alle Facetten des Genres. Von Tech House über Techno zu Deep House, einschließlich Downtempo, wurden und werden vorzügliche Exemplare der genannten Gattungen zum besten gegeben. Wir sagen Dankeschön und wünschen Euch beste Unterhaltung
In dieser Folge spricht Thaler T. über seine Erlebnisse und Eindrücke rund um die Erzgebirgstour. Während dem drei Etappen langen Radrennen kam es zu vielen höhen und tiefen, aber eines sei vorweg gesagt, ein Thaler T. gibt nicht auf - viel Spaß!
KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Die Pilotfolge des KSW Upcast beschäftigt sich mit der neuerlichen Öffnung nach der COVID-Krise und aktuellen Entwicklungen in der österreichischen Wirtschaft. Podcast-Host Birgit Schaller spricht mit Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfern (KSW) und Geschäftsführer von Audit Partner Austria, und Kristin Grasser, Landespräsidentin in Kärnten und Gründerin und Geschäftsführerin GOW Steuerberatung, sowie Geschäftsführerin des Hotels Hollmann Beletage. „Die österreichische Wirtschaft hat die Situation mithilfe von Unterstützungen bisher ganz gut überstanden“, bestätigt Grasser und gibt Einblick in aktuelle Herausforderungen im Tourismus. „Jetzt gilt es die Eigendynamik weiter anzukurbeln“, sagt Houf, und freut sich über die Investitionsbereitschaft von Österreichs Betrieben. Diese ist sichtbar an der Nachfrage nach der aktuell als Anreiz gesetzten COVID-19-Investitionsprämie der Regierung in der Höhe von 7,8 Milliarden Euro, die für das Zehnfache an Investitionen steht. Auch Thema: langfristige Zukunftsimpulse, die gemeinsam mit der Politik erarbeitet werden wollen. „Raus aus dem Krisenmodus“ lautet der Tenor der beiden mit dem Ziel der Kammer nachhaltige Wirtschaftsstrukturen zu unterstützen. Ein weiterer Wunsch ist es die stark geforderte Branche der Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen in einen Normalmodus zurückzuführen. Parallel geben Grasser und Houf auch Einblicke in Persönliches.
Wie kannst du das Ruder umreisen, wenn du als Spitzensportler, wenn deine Performance lange nur die Richtung steil nach oben kannte und du plötzlich „gefühlt“ auf der Stelle trittst? Yasmin kommt aus einer erfolgreichen Sportler-Familie und tritt als Sprinterin über 100 Meter und in der Sprintstaffel an. Bergauf. Das war die einzige Richtung, die Yasmin in ihrer Karriere kannte. Sie wurde Junioren-Europameisterin über 100m und in der Staffel. Gleich in ihrem ersten Jahr bei den Frauen gewann Kwadwo den Titel bei den Deutschen Hallenmeisterschaften. Es folgten unzählige nationale Titel und 2 Olympia-Teilnahmen – in London und Rio de Janiero. Dass nach jeder Bergfahrt naturgemäß eine Talfahrt folgt – dieses Gesetz schien lange Zeit nicht für die schnelle Frau aus dem Ruhrgebiet zu gelten. Umso schöner, dass sie uns so tief blicken lässt, wie sie wieder zu ihrer wahren Stärke gefunden hat, denn auch Sie durfte lernen mit Niederlagen umzugehen. Die Geschichte von Yasmin ist es wert erzählt zu werden. Sie ist es nicht nur wert, sondern auch pure Inspiration und wird als deine mentale Trainingseinheit zu deinem Erfolg beitragen. In unserer heutigen Trainingseinheit teilt sie ihre Erfolgsgeheimnisse mit dir. https://www.instagram.com/yasmin.kwadwo https://www.instagram.com/offensivspiel/ - Folge uns auf Instagram, um exklusiven Content zu bekommen. Kontaktiere uns jederzeit gerne unter offensivspiel_podcast@outlook.de
Wer Dumm und wer Dümmer ist kannst du entscheiden. Moser & Schelker sind sich mal wieder nicht einig, aber klar ist wenn Dummheit Fahrrad fahren könnte, müssten die beiden Bergauf bremsen! Einschalten und fremdschämen - das Debakel geht los...
Herzlich Willkommen zur 41. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Mit dem Rad von Österreich nach Malaysia: Vor 148 Wochen sind Angi und Reini aka Saddlestories.at in Salzburg aufgebrochen, um mit ihren Rädern nach Neuseeland zu fahren. 20 Monate lang reisten sie über den Balkan in die Türkei und weiter durch den Oman, Iran in die Stan-Staaten, wo die beiden den berühmten Pamir-Highway befuhren. Nach einem Abstecher in Kigisistan radeln sie durch China nach Vietnam, überleben einen schweren Autounfall in Laos und regenerieren in Thailand, bevor sie in Malaysia vom Virus eingeholt wurden und ihr Tour unterbrechen mussten. Wir quatschen über ihre Vorbereitungen zur Tour, Sponsoring und Finanzen und ihre Planungen. Und natürlich darüber, wie es als Paar unterwegs so ist und welche Pläne die beiden nun haben. Denn Anfang Juni geht es wieder los… Viel Spaß! Shownotes • Saddlestories auf Instagram https://www.instagram.com/saddlestories.at/ • Saddlestories auf YouTube https://www.youtube.com/channel/UCMXW4j93N4VFpKYJpXMY7Xw • Saddlestories auf Facebook http://www.facebook.com/saddlestories.at · Saddlestories Website https://www.saddlestories.at/ · Caravanistan Silk Road Guide https://caravanistan.com/ Quelle Musik · Southern California von Riot aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder · Angi & Reini // Saddlestories
Dein Ball liegt in einer Schräglage und Du bist ganz unsicher, was Du tun musst, um den Ball gut zu treffen? Erfahre, welche Anpassungen Du in welcher Hanglage vornehmen solltest.