POPULARITY
Motivational Quotes for true Happiness words of love to Empower you with positive Vibe
Subscribe Welcome Today was OVERWHELMING, Enjoy 100+ Global Empowerment Benefits for you Now, Yes Hello my dear, We work very hard daily to empower you with our greatest GPBNet Global Peace Ambassador franchise - Schools, Universities, Education and Academia Association for Peace – Most Powerful Ultimate Global Daily Peace Actions for #Peace2025 Enjoy ACT NOW:-WATCH Today's: https://youtu.be/Pbt0RkcEfoQ-REGISTER
What challenges arise for you during the creation process? Welcome back SDG Talkers!! Thanks for joining us for another episode of highlighting change makers and their inspirational work towards the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs)! IN THIS EPISODE: What are the obstacles within the innovation process? A reflection of the UNLEASH process from the talent perspective How can future UNLEASH talents get involved? Let's find out from UNLEASH talents Helena Karatvuo and Melody Waterworth! Helena currently works in Seaport OPX's engineering division, holding responsibilities from climate change and environmental module development to client support and training and front-end prototyping plus much in between. Melody is the Founder and Managing Director of Waterworth Consulting - a Private Limited Company providing a wide range of front-to-back solutions for iNGOs, Non-profits, Governments, Social Businesses and Private entities. Let's get SDG Talking!! Got a good story or want to collaborate? Send us an email at sdgtalkspodcast@gmail.com and we will get back to you as soon as we can! And don't forget to check out our Virtual Roundtables on our website! Instagram | Facebook | Twitter | LinkedIn
Sara Nuru kennen die meisten als Siegerin von Germanys Next Topmodel, mittlerweile ist Sie aber vorrangig Gründerin eines Social Businesses. Nuru Coffee ist nicht irgendein Kaffee, es ist eine Investition in die Zukunft junger Frauen in Äthiopien. Wie genau das funktioniert, welchen großen Anteil Saras Mama an ihrer Business Idee hat und was Sara heutzutage von Ihrer Teilnahme an GNTM hält, hört ihr in dieser Folge Viva La Social! INFOS Unser Gast: https://www.instagram.com/saranuru/?hl=de NuruCoffee: https://www.nurucoffee.com/ “Start something, that matters” - Buch von Blake Mycoskie https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1019957274 Zahlen & Fakten zum Kaffeeexport Äthiopiens: https://www.giz.de/en/downloads/SectorBrief_Aethiopien_Kaffee.pdf WERBEPARTNER Personio Stiftung - https://www.personio.foundation/ ALLE FÜR WASSER – WASSER FÜR ALLE
On Episode 357 of Impact Boom, Christina Jäger of the Yunus Environment Hub discusses helping social businesses become sustainable through circular economic principles, and exploring the intersection between climate technology and deep social impact.
Alle zwei Wochen stellen wir euch Menschen vor, die sich sozial engagieren. Aber wo engagiert sich Viva con Agua eigentlich? Wie groß ist mittlerweile der Viva con Agua Kosmos und wie fing es überhaupt mal an? Heute gibt es einen Blick hinter die Kulissen. Dafür fragt Sophia den, der es wissen muss: Micha Fritz, Podcast Co-Host und vor allem mit Viva con Agua Gründer. Eine spannende Folge, in der ihr viel über die Arbeit von Viva con Agua, den Social Businesses und Projekten lernt. Viel Spaß beim hören und: Viva la Social! MACH MIT Aktuelle Engagementangebote findet ihr auf unserer Homepage http://www.vivaconagua.org oder auf Instagram (@vivaconagua und @michafritz) INFOS Aktuelle Zahlen (wie z.Bsp. das Spendenvolumen, Personalkosten) sowie Infos zu unseren Projekten findet ihr in unserem aktuellen Jahresbericht: https://www.vivaconagua.org/wp-content/uploads/2022/06/VcA-Jahresbericht_2021_online_klein.pdf Goldeimer zu Gast in der Sendung mit der Maus: https://www.youtube.com/watch?v=l8ZTaNgw7J4 Infos zur Villa Viva : https://www.villaviva-gasthaus.de/ WERBEPARTNER Personio Stiftung - https://www.personio.foundation/ Alle für Wasser - Wasser für alle
The three recipients of the Asia Pacific Social Innovation Partnership Award (APSIPA) for Biosphere Sustainability, Dr. Brad Huang of BlueMagpie Tea, Cheryl Chen of Shesmy, and Barson Yeh of Tasteme discuss their successful enterprises, and ensuring long lasting environmental prosperity.
In talks with Nazareth Seferian, who discusses the significance of social enterprises for a small country such as Armenia, reminding us that we can substantially impact the country's development through our consumer behavior.Plus: get to know some Armenian businesses with a social purpose, such as the beloved Aregak Bakery in Gyumri, Impact Hub Yerevan, and Homeland Development Initiative Foundation (HDIF).Nazareth is a freelance CSR & Social Entrepreneurship Professional, who has repatriated to Armenia 23 years ago in 1998.Website: www.coaf.orgFacebook: https://www.facebook.com/coafkidsInstagram: https://www.instagram.com/coafkids/Twitter: https://twitter.com/coafkidsLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/coafkids
In our second episode, Aunnie Patton Power and Julia Winkler discuss the challenges associated with funding purpose-driven organizations and how to overcome them. Aunnie is an angel investor, an academic, an adviser to funders and founders, and an author. Her book “Adventure Finance” presents innovative funding options for startups and businesses that are not a fit for the venture capital world. Julia is the co-founder of Volunteer Vision, a digital mentoring platform promoting a diverse and inclusive workforce. Her social business is funded by impact investors, and she shares the lessons learned from her fundraising journey. We discuss innovative funding models such as redeemable equity, invoice factoring and supply change financing. We also talk about how investors can source impact investments, why organizations need different types of funding at different stages of their life cycle, and what skills are essential for fundraising. Links: Aunnie's book “Adventure Finance” showcases innovative funding options available for social businesses and non-profits through storytelling and tested frameworks. https://www.adventure.finance/ Volunteer Vision, the social business co-founded by Julia, promotes a diverse and inclusive workforce through online mentoring. https://www.volunteer-vision.com/ About Financing Impact: Financing Impact is an interview podcast about funding and scaling societal impact. This podcast is brought to you by SciFi, the Societal Impact Financing Initiative at ESMT Berlin.
WendyDJ chats to Brendon and Mr H live at the pioneering KindaMossel community about social business opportunities and their plan to connect 222 networks across South Africa by the end of 2022.Tune into the show live on KindaSound Radio every Sunday: https://KindaSound.org
Für dieses Thema haben wir uns zwei Experten in unseren Podcast geholt, die sich seit Jahren beruflich mit der Zukunft befassen und damit, welche Trends unser Handeln in den nächsten Jahren und Jahrzehnten bestimmen könnten. Dr. Armin Keivandarian erforscht als Leiter der Bereiche Politik, Daten- und Marktanalyse bei opta data und als wissenschaftlicher Direktor des opta data-Instituts für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen, wohin sich die Märkte in der Gesundheitsbranche entwickeln und welche Lösungen in den nächsten Jahren von den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere im Bereich Digitalisierung, benötigt werden. Dr. Olaf Meier bringt als Geschäftsleiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt die große Perspektive ein: er veröffentlicht mit seinem Team seit drei Jahren u.a. die Megatrend Map, die eine Orientierung liefert, welche Motive und Kräfte die nächsten Jahre am stärksten prägen werden. Wir möchten von unseren Gästen u.a. wissen: was ist ein Megatrend? Welchen Scope haben sie? Welche weiteren Herangehensweisen helfen uns, Zukunft fassbar zu machen und in Handlung zu übersetzen? Und was sagen uns diese Methoden konkret für die Entwicklung von Social Businesses? Freut Euch auf einen interessanten Quadrolog und schaltet ein!
Sara Nuru kennen viele von euch sicher auch noch als Gewinnerin von Germany's Next Topmodel 2009. In den letzten 12 Jahren ist aber unglaublich viel passiert! Sara hat ohne jegliche unternehmerische Erfahrung ein Social Business gegründet. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sali zeigt sie mit nuruWomen e.V. und nuruCoffee, dass sich Gewinnorientierung und "Gutes tun" nicht ausschließen müssen. Was hat Sara dazu bewogen, ihre Modelkarriere hinzuschmeißen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen? Wie findet man denn das eigene Herzensprojekt? Und sind „Social Businesses" das Business Modell unserer Zukunft? Alle Antworten und Deep Talk mit Sara Nuru in dieser Folge. Timecodes: 06:49 - Wie lebst und arbeitest du gerade? 13:51 - Welche Rolle spielt Social Media in deinem Leben? 26:14 - Wie stehst du zu deinem Gewinn bei GNTM heute? 30:23 - Wann und warum hast du dich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen? 43:00 - Wie hast du deine Passion in Kaffee gefunden? 48:51 - Wie funktioniert euer soziales Business? Werbepartner dieser Folge: ANNEMARIE BÖRLIND Nachweislich wirksame Naturkosmetik, die durch innovatives, nachhaltiges Handeln und einzigartigen Rohstoffen entsteht. Mit dem Rabattcode „Anni20" bekommt ihr 20% Rabatt auf das komplette Produktsortiment im Onlineshop www.boerlind.com ab einem Warenkorbswert von 29€. Gültig bis einschließlich Februar 2022. Blinkist Einfach mal durch 3.500 Sachbücher scrollen, statt immer nur durch Social Media. Unter www.blinkist.de/babygotbusiness bekommt ihr 25% auf das Jahresabo. Jetzt 7 Tage kostenlos testen. FOCUS Magazin Kennt ihr schon das neue YouTube Format Mission Money? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte rund ums Thema Geld und Investieren. Schaut einfach vorbei auf: www.money-motion.de! Hier findest du mehr über mich: Website: www.akschmitz.com Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de Impressum: http://www.ak-schmitz.de/impressum/ Hier findest du mehr über Sara und nuruCoffee: Website: https://saranuru.com/ Instagram: https://www.instagram.com/saranuru/ Website - nuruCoffee : https://www.nurucoffee.com/ Instagram - nuruCoffee : https://www.instagram.com/nurucoffee/ Website - nuruWomen e.V.: https://www.nuruwomen.org/unterstuetzung/hilfe-zur-aktuellen-notlage/ Instagram - nuruWomen e.V.: https://www.instagram.com/nuruwomen_/ Let's rock it, deine Anni
Mark Beylin is a co-founder of Myco, a platform for Web3 social businesses. Mark is also a writer and he has interesting ideas about the intersection of business, social media, and crypto.Mark Beylin and Myco✦ Mark on Twitter: https://twitter.com/MarkBeylin✦ Myco: https://myco.space/✦ How Myco works: https://m.mirror.xyz/6UxMOPMAnCZr8XSkhIM2Xx47bZ7X5rColwpnwIDbx5sOther Life✦ Join 5,500 academics, creators, and investors who read the Other Life newsletter: https://OtherLife.coIndieThinkers.org✦ If you're working on long-term intellectual work outside of institutions, request an invitation at https://indiethinkers.org
Vill kënnen net ouni Kaffi. Et ass eppes wat bei ville Leit zum Alldag gehéiert an dofir dréint sech an dëser Episode quasi alles ronderëm de Kaffi. De Ken an ech schwätzen an dëser Episode ënner anerem iwwert Social Businesses, wéi ee mat Marketing ee positiven Impakt op d'Gesellschaft kann hunn an natierlech och wéi een gudde Kaffi erkennt. De Ken Braz huet grad seng eege Crowdfunding am Start mat der en seng mobil Kaffi Réischterei finanzéiere well. Hëlleft him säin Dram z'erfëllen an ënnerstëtzt seng Campagne! August 63: Méi Informatiounen dozou fannt dir an dësem Link: https://www.startnext.com/august63
Von einem Fahrservice für Frauen in Pakistan, einer Plattform für Fertility-Themen in den Vereinigten Arabischen Emirates bis zu einer brasilianischen Support-App bei häuslicher Gewalt: Inger Paus, Direktorin des Vodafone-Instituts Deutschland und Lead des Thinktank Vodafone Group Berlin, und Saskia Bruysten, Co-Founderin von Yunus Social Business, beschleunigen Social Businesses multipliziert mit Female Empowerment mal Global Impact. Gemeinsam haben sie das F-LANE Accelerator-Programm an den Start gebracht und fördern Teams, die Themen angehen, die das Leben von Frauen weltweit betreffen. Freu dich in #44 von „Female Business: Der nushu Podcast“ mit Inger und Saksia auf eine inspirationsgeladene Folge zu persönlichen Motivatoren im Feld der Social Entrepreneurs, technologischen Innovationen with a greater impact und finde heraus, ob deine Idee nicht auch etwas für den nächsten F-LANE ACcelerator-Flight wäre! . . Falls du weitere spannende Persönlichkeiten kennst, die hier im Podcast unbedingt zu Wort kommen sollten, schicke uns eine Mail an: podcast@teamnushu.de . . | Hier findest du Saskia und Inger:
In dieser Folge „You Never Drink Alone – unser feuchtfröhlicher Podcast, bei dem Bekannte zu Freunden werden“ empfehlen euch Ann-Katrin und Juliane die schönsten Weingüter und ihre persönlichen Favoriten in Deutschland, Italien und Südafrika. Viel Spaß und Cheers! --- Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. --- __________ Hier findest du mehr über die Weingüter: - Sizilien: https://www.donnafranca.it/wine-resort - Ingelheim: http://w.adamswein.de/index.php/de - Südafrika: https://banhoeklodge.co.za - Dittelsheim: https://www.weingut-winter.de - Toskana: https://www.agriturismo.it/de/bauernhof/toskana/florenz/CastellodiCafaggio-4430787/index.html __________ Hier findest du mehr über M!LCH: - https://trinktmehrmilch.de __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
In dieser Folge „You never drink alone – unser feuchtfröhlicher Podcast, bei dem Bekannte zu Freunden werden“ nehmen Ann-Katrin und Juliane euch live mit zu einem Winetasting auf das Weingut Winter in Dittelsheim. Neben spannenden Insights und Tipps für eine professionelle Weinverkostung, verrät Juliane wieso schlürfen dabei so wichtig ist. Außerdem klären wir auf, ob Rosé gleich immer Rosé ist und was überhaupt ein Cuvée ist. Viel Spaß und Cheers! --- Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
Weintouren in Kapstadt – in dieser Episode von „You Never Drink Alone – unser feuchtfröhlicher Podcast, bei dem Bekannte zu Freunden werden“ sprechen Ann-Katrin und Juliane mit Lina Mallon. Lina ist Reisefotografin, Podcasterin, Bestseller-Autorin und Gründerin von „ We need Glasses”. Mit „We need Glasses“ haben sich Lina und ihre Mitgründerin einen Traum erfüllt – sie organisieren Weintouren für Millenials in Südafrika. Wie es zu dieser Idee kam, wie die Touren aussehen und was das Ganze so besonders macht, erfahrt ihr in dieser Folge. --- Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. __________ Hier findest du mehr über Lina Mallon: - Website: http://www.linamallon.de, https://www.weneedglasses.com - Linkedin: https://de.linkedin.com/in/lina-mallon-0509b594 - Instagram: https://www.instagram.com/linamallon/?hl=de, https://www.instagram.com/we.need.glasses/?hl=de __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
In this episode, Shail Vin talks to Ellie O’Neill about how her social business – Powwater - is trying to help solve the global water crises by investing in local entrepreneurs across the developing world. They discuss Powwater’s fundraising model through sale of drink wear, as wells as the new digital marketplace the company is launching in Kenya. They also discuss the macroeconomic side of the global water crisis.
Merry Christmas and Cheers! Pünktlich zur Vorweihnachtszeit nehmen euch Ann-Katrin und Juliane mit zu einer Glühwein-Blindverkostung. Dabei haben sich neben Glühweinen von Winzern, auch Sorten aus dem Supermarktregal gemischt. Ob Juliane und Anni einen Unterschied rausschmecken? Und welcher Wein wird bei den beiden am meisten punkten? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem klärt Juliane die Fragen was eigentlich hinter einem Glühwein steckt, wie er hergestellt wird und was ihn so besonders macht. Wir wünschen euch eine wundervolle, besinnliche Weihnachtszeit und viel Spaß beim Tasting eurer Glühweine. --- Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. __________ Die Glühweine: #1 Limited Edition Glühwein Merlot by Rewe. Preis: 4,90 Euro #2 Weingut Stenner. Preis: 7,90 Euro #3 Heidelbeeren Glühwein by Rewe. Preis: 3,49 Euro #4 GLHWN, Kurfürstenkeller by Geile Weine. Preis: 5,90 Euro #5 Gerstacker Christkindles Markt-Glühwein. Preis: 2,99 Euro #6 Weingut Winter, exklusiv bei Jacques. Preis: 6,90 Euro __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
In der vierten Folge „You Never Drink Alone – unser feuchtfröhlicher Podcast, bei dem Bekannte zu Freunden werden“ geht es weiter mit dem zweiten Teil des Nerdy-Wein Talks und dem Basis Wissen zu Wein und Ernte. Wir gehen den Fragen auf den Grund: Korken oder Schraubverschluss? Wieso sind manche Weine so teuer und andere wiederum so günstig? Kann man aus roten Trauben auch Weißwein machen? Und gibt es den idealen Wein zum Verschenken an die Schwiegereltern? Viel Spaß und Cheers! --- Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
Die dritte Folge „You Never Drink Alone – unser feuchtfröhlicher Podcast, bei dem Bekannte zu Freunden werden“ haben wir diesmal live in der Natur – direkt auf dem Weingut von Juliane aufgezeichnet. Die perfekte Bedingung also für eine Episode über Nerdy-Wein Talk und dem Basis Wissen zu Wein und Ernte. Wir gehen den Fragen auf den Grund: Wieso schmeckt eigentlich nicht jeder Wein / jede Sorte jedes Jahr gleich? Wann wird geerntet? Ist die Handlese wirklich besser als die maschinelle Ernte? Ist der Preis ein Qualitätsmerkmal? Und welche Auswirkung hat das Klima? Viel Spaß und Cheers! Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
Wie kommen zwei Models aus Hamburg dazu, im Weinbusiness einzusteigen? In der zweiten Episode von „You Never Drink Alone – unser feuchtfröhlicher Podcast, bei dem Bekannte zu Freunden werden“ sprechen Juliane und Ann-Katrin mit Alessandro und Nicolas Hasni. Die Zwillingsbrüder haben ihren eigenen Wein „YAHYA Rosé“ kreiert und vertreiben diesen erfolgreich. Wir sprechen darüber wie es zu ihrer Businessidee kam und wie ihr Weg vom Model zum Gründer verlief. Welche Rolle Kapstadt bei der Gründung spielte, wie die Auswahl ihres Winzers verlief und was einen Wein überhaupt erst vegan macht, erfahrt ihr in dieser Folge. Also: Cheers! Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen Juwel Weine übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem medienträchtig die Weine „III FREUNDE“ Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. __________ Hier findest du mehr über YAHYA: - Website: https://www.yahyawines.com - Instagram: https://www.instagram.com/yahya_wines/?hl=en __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
Schön, dass du bei unserem Podcast dabei bist und dir nun die allererste Folge anhörst! Dieser Podcast ist ein absolutes Herzens- und Fun-Projekt von Ann-Katrin Schmitz und Juliane Eller. In der ersten Folge verraten wir euch, worum es in diesem Podcast geht, was euch in den kommenden Episoden erwartet und wie wir überhaupt auf die Idee dieses Formats gekommen sind. Außerdem sprechen wir über Juliane und ihren Arbeitsalltag als Jung-Winzerin und Geschäftsführerin. Juliane gibt uns einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit, verrät Insights und wir klären die Fragen: Trinken Winzer wirklich so viel? Wie lief die Übernahme des Familienbusiness? Und gibt es überhaupt einen typischen Arbeitsalltag als Winzerin? Über uns: Juliane Eller (30) ist Jung-Winzerin. Mit Anfang 20 hat sie nicht nur das Familienunternehmen „JUWEL Weine“ übernommen, sondern der angestaubten Wein-Branche ein modernes Image verpasst und viele Prozesse digitalisiert. Sie selbst steht mittlerweile als Personal Brand im Zentrum ihrer drei Wein-Marken, nimmt ihre Kunden täglich auf Instagram hinter die Kulissen der Produktion und gibt private Einblicke. Zusammen mit Schauspieler Matthias Schweighöfer und Moderator Joko Winterscheidt vertreibt sie außerdem die Weine "III Freunde". Ann-Katrin Schmitz (29) ist selbständige Beraterin für Influencer Marketing, E-Branding und Social Media Marketing Expertin. In ihrem Podcast "Baby got Business“ trifft Ann-Katrin auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. Jetzt heißt es nur noch: Cheers! __________ Hier findest du mehr über Ann-Katrin: - Website: www.akschmitz.com - Instagram: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Podcast Baby got Business: https://spoti.fi/2S8oh8A - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-schmitz/?originalSubdomain=de __________ Hier findest du mehr über Juliane: - Websites: www.juwel-weine.de, https://dreifreundeweine.com - Instagram: https://www.instagram.com/juliane.eller/?hl=de __________ Cheers, eure Anni und Juliane
Saskia is Co-founder and CEO of Yunus Social Business (YSB), which is co-founded by Nobel Peace Prize Laureate Prof. Yunus. YSB aims to create and empower Social Businesses to sustainably solve social problems. YSB sets up and manages incubator funds that provide training, advisory and support services, as well as debt and equity financing to social business entrepreneurs in developing countries. YSB aims to build up entrepreneurial ability and business infrastructure in parts of the world that originally rely on development aid and philanthropic donations, thus bridging the gap between impact investment capital and high-potential businesses that are designed to solve social and environmental problems. Social Business is a concept defined by Prof. Yunus as a business which is financially self-sustainable, but recycles all profit into addressing developmental needs. YSB is based in Germany with subsidiaries in Haiti, Albania, Tunisia, Uganda, Colombia, Brazil and India. Saskia and her team have helped to set up social businesses with major corporations including BASF, Brasil Foods, McCain, SAP, Florida Ice and Farm, Crédit Agricole, etc. She was appointed to the EU Commission’s expert group on Social Business and has assisted Prof. Yunus on Ban Ki-Moon’s MDG Advocacy Group as well as Richard Branson's B-Team. Saskia was named Generation CEO 2010 member, a prestigious network of woman in top management in Germany and has also been named a Young Leader of the Atlantik Brücke, a network promoting transatlantic cooperation. She is on the Board of L‘Action Tank – a Social Initiative founded by ten French corporates. Saskia was a speaker at events in over 15 countries and co-authored a report with the Boston Consulting Group on 'Success Factors for Social Businesses' that has been published in 2013. Saskia was one of the founding members of the Global Social Business Summit, which has developed into a global platform for Social Business with over 500 participants from over 50 countries. Prior to that Saskia was the Co-CEO of Grameen Creative Lab and started her career at the Boston Consulting Group in Munich and New York. She holds an MBA from EBS Germany and an MSc in International Relations from LSE and has dual German and Canadian citizenship.
The world is going through a Collective Crisis. Most of us have turned to basics. A simple minimalistic lifestyle and open to change. On this week’s episode, we speak to changemakers & backpackers Anna & Andrea who’ve been travelling the world for over 4 years with their bag-packs collecting stories of substance and social change all over the world. They provide their skills and training services in exchange for basics like food & shelter while empowering the underprivileged with knowledge and life skills. Anna comes from a solid Psychology & Social Entrepreneurship background in Poland while her partner and co-traveller Andrea born in Italy pursued Chemistry & Scientific Research before deciding to travel for a Social Cause. They’ve visited over 40 countries and collected more than 400 stories about social & environmental change sharing them through their website exchangetheworld.info. We caught them during their brief visit to India to share their global experiences, skills & countless stories from the world bringing change! Quick Timestamps: 02.00- Travelling with a purpose 05.15- What Scientific Research can teach you 06.00- Family Pressure and discovering your Calling 08.30- Social Businesses & Minimalistic Lifestyle 10.30- Travelling as part of community, culture & Service 12.00- Story of the Blind Trainer from Japan changing lives of people in Thailand 13.30- Upskilling women & providing job opportunity at MNC's – Story from Peru 16.00- Transferable Skills & scope of global careers within the social sector 18.45- Critical Thinking & Systems Thinking 20.00- 3 Relevant Global Skills 21.45- The story of a bakery in Vietnam and uplifting people with disability 23.00- Social & Environmental Contribution and Embracing Change Original Music by Joseph Mc Dade Don’t forget to follow us on Spotify, Sticher, Apple, Google, JioSaavn, Gaana or wherever you get your podcasts from! Drop us a note on Instagram, Facebook, LinkedIn or Twitter @voice_of_achievers Or write in directly to editor@voiceofachievers.com We’re listening to you. You can follow us and leave us feedback on Facebook, Instagram, and Twitter @eplogmedia, For partnerships/queries send you can send us an email at bonjour@eplog.media. DISCLAIMER: The views expressed on all the shows produced and distributed by Ep.Log Media are personal to the host and the guest of the shows respectively and with no intention to harm the sentiments of any individual/organization. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Mit eigenem Konsum jedem Menschen Zugang zu Essen, Trinken, Hygiene und Bildung ermöglichen - zusammen mit seinem Team von share hat Sebastian Stricker genau das zu seiner Mission gemacht. Der gebürtige Wiener ist CEO und Mitgründer des erfolgreichen Social Business' aus Berlin. Der Weg dorthin war jedoch alles andere als geradlinig: Vom BWL- und Politikstudium bis hin zu Tätigkeiten bei BCG, der UN und der Clinton-Stiftung, gründete Sebastian mit ShareTheMeal bereits 2012 die weltweit erste App gegen den globalen Welthunger - basierend auf dieser Idee und dem 1+1-Prinzip entstand 2016 die heute bekannte Konsumgütermarke "share". Ein spannendes Gespräch u.a. über Oatly und die Transparenz von Social Businesses, Gehaltsstrukturen bei purpose-driven Unternehmen und share's Zukunftsperspektiven. Viel Spaß!
Seit einigen Monaten kämpfen Unternehmen bedingt durch die Coronakrise ums Überleben. Auch Social Entrepreneurs befinden sich in dieser Situation und müssen verstärkt umdenken und innovative Lösungen finden. Wie Social Entrepreneurs die Krise meistern und was ihre Rolle zur Krisenbewältigung ist, besprechen wir mit Walburga Fröhlich. Walburga Fröhlich ist selbst Gründerin eines Social Businesses, der atempo GmbH, und ist Vorstandsmitglied des Social Entrepreneurship Network Austria, der Interessenvertretung von Social Entrepreneurs in Österreich und kann uns daher Einblicke aus erster Hand geben.
Lisa Jaspers und Naomi Ryland haben zwei der bekanntesten Social Businesses des Landes gegründet: tbd* und Folk Days. Die beiden Freundinnen haben im letzten Jahr das Buch "Starting a Revolution – What we can learn from female entrepreneurs about the future of business" über ihre persönlichen Gründungserfahrungen, und die von vielen anderen female entrepreneurs geschrieben. In unserem Gespräch geht es um die Unternehmenswelt, weibliche Gründungsteams und wie sich die Wirtschaftswelt verändern muss, um die Welt besser und Menschen glücklicher zu machen. Ein großer Dank gilt dem Heyne Verlag, unserem Podcast-Partner für diese Folge, bei dem gerade Chandler Baker's neues Buch "Whisper Network" erschienen ist und das wir Thriller-Liebhaber*innen ans Herz legen wollen.
Nobel Peace Prize laureate Muhammad Yunus has helped millions of women lift themselves out of poverty through his pioneering concept: microfinance. He built Grameen Bank on the principle that access to capital is a fundamental human right. Yunus sat down with Chelsea Clinton at the Seneca Women Forum to discuss the incredible work that earned him the Nobel, how social business can solve some of the world's toughest problems and why a shift in perspective can change "it can't be done" to "it works!" Learn more about your ad-choices at https://news.iheart.com/podcast-advertisers
In 2006, Professor Muhammad Yunus was awarded the Nobel Peace Prize for establishing the Grameen Bank, which offered capital to people who were too poor to apply for bank loans so that they could start their own businesses and break out of poverty.Thirteen years on, the social entrepreneur and economist is attempting to use sport to stimulate the social business model through the Yunus Sports Hub alongside its co-founder and director Yoan Nogiuer.During this episode, Professor Yunus and Nogiuer explain the concept of social business, and how it relates to sport. They lift the lid on a couple of the Yunus Sports Hub projects: a sustainable procurement partnership with the Paris 2024 Olympic Games, in which the organisation will help social businesses win part of the Games' €7bn budget through tenders, and the Athlete 365 Business Accelerator – a platform for athletes to acquire the tools and training they need to start their own business after transitioning out of professional sport.Professor Yunus and Nogiuer also discuss the Yunus Sports Hub's overarching goal of “three zeros”: zero poverty, zero unemployment and zero net carbon emissions.“The sports world has limitless power,” says Professor Yunus. “People in sport should be asking themselves ‘how am I going to use this power? What kind of purpose do I want to use it for?' Let's use it for creating a world of three zeros, where there will be no poverty, no unemployment and no net carbon emissions. We have to address these issues in a concrete way using the power we have.”
Schön, dass auch du beim 'Baby got Business' Podcast dabei bist und dir nun die allerste Folge anhörst! :-) Ab jetzt treffe ich alle zwei Wochen auf wechselnde Gesprächspartner, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob Erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Businesses, „behind the scenes“ Geschichten der Branche und kreative Denkanstöße. In dieser Folge teile ich euch mit, worum es in diesem Podcast geht, wie es hier genau ablaufen wird und was eigentlich dahinter steht. Doch das mache ich nicht auf die übliche Art und Weise, denn ich habe einfach den Spieß so umgedreht, dass ich heute von meiner guten Freundin und Journalistin Laura Lewandowski interviewt werde. Ihr bekommt sowohl einen Einblick in mein Privatleben, als auch in die heutige Soical Media-Welt. Ich garantiere, heute sprechen wir so über die Dinge, wie noch nie zuvor. Bevor es losgeht, hier noch ein paar Worte zu der lieben Laura: Laura Lewandowski ist Journalistin, Dozentin und Beraterin. Ihr Ziel: Gesellschaftsrelevante Themen erlebbar machen und mit visionärem Storytelling auf die große Bühnen unserer Zeit heben - abseits der klassischen Medien. Zu ihren Kunden zählen u.a. Allianz, Google, Deutsche Bundesbank oder TU Berlin. Ihre Kolumne „Selbst optimiert“ erscheint zweimal monatlich im Business Insider Deutschland. 2017 wählte sie das Medium Magazin in die Top 30 bis 30 - Deutschlands herausragende Nachwuchstalente im Journalismus. Laura Lewandowski wohnt in Berlin und arbeitet weltweit. Jetzt heißt es nur noch: Let's rock it! __________ Zum Start dieses Podcasts habe ich ein ganz besonderes GEWINNSPIEL für dich. In der ganzen ersten Podcast-Woche, bis einschließlich zum 10.07.19, hast du die Möglichkeit ein Exemplar meines Buches „Influencer Marketing“ zusammen mit Erwin Lammenett zu gewinnen. So kannst du mitmachen: 1. Abonnieren den Podcast jetzt 2. Hinterlassen mir eine ehrliche schriftliche Bewertung bei iTunes Du hast die Möglichkeit, zweimal in den Lostopf zu kommen, wenn du zusätzlich diesen Podcast in deiner Instagram-Story teilst und mich darauf markierst. Natürlich gibt es auch einen Re-Post. Am Donnerstag (11.07.19) werde ich den Gewinner auslosen und verkünden. Ich freue mich, wenn du dabei bist und wünsche dir jetzt viel Spaß bei dieser allersten Folge. __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram - Ich: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 _____ Hier findest du mehr zu Laura: - Website: https://www.laura-lewandowski.com - Instagram: https://www.instagram.com/lalewand/?hl=de __________ Let's rock it, deine Anni
Tojással beszélgettünk, aki a GreenFox alapítója és a Head of Education, oktatási felelőse. 2012 óta vallákozó és más céget is csinált, de sose egyedül, amit általában aláhuz.
Die Idee ist genauso gut wie einfach: mit jedem getrunkenen Bier von Quartiermeister spendet man an soziale Projekte in der Region. Im Podcast zu Gast ist David, einer der Gründer. Wir unterhalten uns mit ihm darüber, wie alles angefangen hat, wie politisch Social Businesses sein sollten und vor allem natürlich, wie man eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne macht.
In dieser Folge erzähle von meinem ersten Social-Business „Wohltätig-Ausmisten“, dass leider gefloppt ist. Es war eine sehr lehrreiche Erfahrung, die […] Der Beitrag #3 Wohltätig Ausmisten – Fail meines ersten Social-Businesses erschien zuerst auf Natural Change Podcast.
Startup Stories: Entrepreneurship Education & Startup Training by Europe’s Founders
"With 20 cents or one sold product, we could provide 47 days of fresh drinking water to one person in Mali." - Marco Righetti Marco Righetti is cofounder of PROJECT AQUA and RE-COFFEE. In this episode he shares his experience working on two social startups that have both had an impressive impact on people in developing countries, e.g. by providing 47 days of fresh drinking water for a person in Mali, with just 20 cents. KEY TAKE AWAYS 1) See how Marco and his business partner decided on the idea of their first project 2) Discover a new social concept called "micro-sharing" that has already impacted the lives of many people in need 3) See how Project Aqua evolved into Re-Coffee, a socially cold brewed coffee that is being sold around Switzerland and includes micro-sharing / micro-donations to Ethiopia If you liked this episode, please give us a share and review on iTunes and let us know who we should talk to next by sending us a short message at nerdentrepreneurs@gmail.com
On Episode 83 of Impact Boom, Ofer Flynn of ForPurpose Israel, discusses why a purely social purpose isn't enough, he talks about the mental challenges entrepreneurs can face and shares the best tools to start to measure and track your impact.
Microfinance pioneer Muhammad Yunus explains how making everyone an entrepreneur could eliminate poverty unemployment and environmental devastation. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Ryan Grant Little ist Gründer von CanadaHelps und hat beim Impact Hub Global gearbeitet. In unserem Gespräch reden wir über Impact Investing, Impact Measurement und was Sozialunternehmen ausmacht. Ryan ist wie ich der Meinung, dass es nicht entscheidend ist, ob es sich um eine Non Profit oder eine For Profit Unternehmung handelt. Entscheidend sind die Werte der Unternehmung und die Wirkung die sie für die Gesellschaft erzeugt. In unserem Gespräch erfährst du was gute Teammitglieder ausmacht und wieso die Skalierbarkeit einer Unternehmung entscheidend ist.
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
In dieser Folge teilt Till Behnke von betterplace.org und nebenan.de seine Erfahrungen beim Aufbau eines Social Business im Internet. In unserem Gespräch vergleicht Till die Vor- und Nachteile von Social Businesses mit und ohne Gemeinnützigkeit. Er gibt einen guten Einblick welche Vorteile soziale Unternehmen nutzen können und welche Vorteile das Internet für die Skalierung bietet.
Anna Krzeminska is a Post-Doc Scholar and Lecturer at the Institute of Corporate Development at the Leuphana University Lüneburg, Germany, and an adjunct Professor of Entrepreneurship at HULT International Business School in London, UK.