Podcasts about kurzum wir

  • 19PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurzum wir

Latest podcast episodes about kurzum wir

Honigperlen für mehr Selbstliebe
243. 9 Sätze, die du nie wieder zu dir selbst sagen solltest

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 9:39


70.000 Gedanken pro Tag. Und die meisten davon richten wir an uns selbst. Kurzum: Wir führen den lieben langen Tag lang Selbstgespräche. Und weil Worte verdammt viel Macht haben, ist es eben nicht egal, wie wir mit uns sprechen bzw. was wir uns selbst förmlich einreden.

Papierstau Podcast
#295: Heiß wie Frittenfett („Toxische Weiblichkeit“ - Sophia Fritz, „Wo Milch und Honig fließen“ - C Pam Zhang, „Von Königreichen hast du geträumt“ - Álvaro Enrigue)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 58:46


In dieser Folge mit Robin, Anika und Meike: „Toxische Weiblichkeit“ von Sophia Fritz, „Wo Milch und Honig fließen“ von C Pam Zhang und „Von Königreichen hast du geträumt“ von Álvaro Enrigue. Bora Chung und ihre Übersetzerin Ki-Hyang Lee gewinnen für „Der Fluch des Hasen“ den Preis der Leipziger Buchmesse für übersetzte Literatur, der International Booker überrascht mit einem südamerikanischen Schwerpunkt und die Nominierten des Dublin Literary Award geben Anlass zum Jubel. Kurzum: Wir machen unserem guten Ruf als Preislistenpodcast im Vorgeplänkel alle Ehre!

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Das erste von zwei Spitzenspielen innerhalb einer Woche endet mit dem ersten Unentschieden der Saison. Auch in diesem Spiel beeindruckt der VfB. Hätte uns nach dem letzten Heimspiel gegen Leverkusen im Frühjahr, das ebenfalls 1:1 ausging, jemand gesagt, dass wir ein halbes Jahr später drauf und dran waren, die gleichen Leverkusener als Tabellenführer zu schlagen, dann...na ihr wisst schon. Der VfB spielt eine beeindrucken erste Halbzeit und scheitert am Ende mit seinem Versuch, den dritten Heimsieg binnen sieben Tagen einzufahren, nur an der eigenen Chancenverwertung und der nicht unerheblichen Stärke der Leverkusener. Wir geraten geradezu ins Schwärmen, reden gar über die Nationalmannschaft, richten aber auch den Blick auf den nächsten Gegner und fragen uns, warum jetzt nicht auch in München mal wieder was gehen sollte - oder im Pokal-Viertelfinale, in dem es erneut gegen Leverkusen geht. Kurzum: Wir sind in dieser Podcast-Folge ziemlich glücklich und zuversichtlich. Daneben beschäftigen wir uns noch mit der Abstimmung der DFL-Mitgliederversammlung und der Haltung des VfB dazu, verabschieden fast alle anderen VfB-Mannschaften in die Winterpause und driften bei den Leihspieler das ein oder andere Mal ab. Gibt ja auch sportlich nichts zu Meckern, da hat man Zeit für sowas.  Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:00:46   Begrüßung 00:01:43   Aktuelle Themen 00:16:20   Das 1:1 gegen Leverkusen 01:04:15   Die Lage nach dem vierzehnten Spieltag 01:20:16   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

carls zukunft der woche
#169 Sigi Lieb – Let's talk about Selbstbestimmung, Baby

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 40:21


Erregung gefällig? Also nicht solche. Oder ist es gerade doch solche? Reden wir über Sex, Gender und darüber, wie wir darüber reden. Spätestens dann ist Stimmung in der Bude. Und jetzt sollen Menschen auch noch selbst bestimmen können, wer und wie sie sind. Genügend Hormone im Raum für einen Podcast. In diesem ist Sigi Lieb ist zu Gast. Sie stellt sich freiwillig in dieses Feuer, schreibt Bücher und berät zum Thema Gender und Gendern.Das Grundprinzip der Evolution ist: Varianz ist gut, Varianz verspricht Entwicklung, Varianz führt zu besseren Lösungen. Warum verspüren wir ausgerechnet beim Geschlecht den Reflex, diese Vielfalt abzuwerten? Gar den vermeintlichen Anfängen zu wehren und Schulen gendersensible Sprache zu untersagen? Sachsen und Sachsen-Anhalt sind gerade dem unglücklichen Vorbild von Schleswig-Holstein gefolgt. Sigi argumentiert, das Problem beginne schon bei der Komplexität der Genderthematik. Natürlich gibt es auf der alleruntersten Ebene nur zwei Geschlechter, Hoden oder Eierstöcke. In der Welt gab es aber schon immer jede Menge individuelle Variationen davon - weit mehr als der erste Blick im Kreißsaal zwischen die Beine des neugeborenen Kindes verspricht. Das beginnt schon in der Biologie, hinzu kommen soziale, kulturelle und weitere Ebenen. Die Vielfalt ist immer schon Realität, bleibt nur die Frage, ob wir ihr Raum geben. Wer einen Crashkurs in die Varianten zwischen Inter-, Trans und weiterer Sexualitäten sucht, wird in den ersten zehn Minuten des Podcasts bereits fündig werden.Zurück zur Sprache: Das eigentliche Sprachthema ist gar nicht der vertraute Streit um Binnen-I, -stern oder -doppelpunkt. Wer einmal verstanden hat, woher das Bedürfnis kommt, in der Sprache mitgemeint zu sein, wird den nötigen Respekt schon aufbringen können. Sigi betont: Das viel wichtigere Thema mit der Sprache liegt darin, überhaupt Begriffe zu finden für das, was Individuen empfinden. Denn nur das, wofür wir einen Begriff haben, das können wir auch benennen, überhaupt sehen und schließlich besprechen.Wie aber gehen wir miteinander um? Wie sind die Lösungen für die Umkleideräume, die Saunen, die Einträge beim Meldeamt? Sigi votiert für mehr Sensibilität. Hören wir einander zu, dann werden wir in den meisten Fällen herausfinden, wie es allen am besten geht. Michael befindet sich bei der Aufnahme gerade in den USA, umgeben von sehr unversöhnlichen und in Teilen aggressiven Diskussionen um gesellschaftliche Werte. Warum sollten wir optimistisch in die Zukunft schauen? Schaffen wir es, eine besonnene und umsichtige Gesprächskultur zu entwickeln oder gleiten wir ab in das Gekreische, das uns von rechts angeboten wird? Sigi erinnert an die auch harten Debatten in der Bundesrepublik der 70er Jahre. Trotz aller ideologischer Gräben waren Politik und Gesellschaft damals in der Lage, so etwas wie der Beutelsbacher Konsens zu formulieren. Der legt für Schulen unter anderem fest: Was in der Gesellschaft kontrovers ist, muss es in Schulen auch sein, auf dass Kinder lernen, mit gesellschaftlichen Konflikten umzugehen. Kurzum: Wir konnten das. Wir können das wieder.Zu Gast: Sigi Lieb, Soziologin, Beraterin und Trainerin für inklusive, geschlechtersensible und diskriminierungsarme Kommunikation. Twitter: @gespraechswertDas aktuelle Buch von Sigi heißt Alle(s) Gender: Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?Ihr Blog steht hier: https://www.gespraechswert.deDas erwähnte...

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Great Reset und Währungsreform - so geht es los!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 39:44


Ich freue mich darüber, dass ich für die meisten von euch diese heutige Folge gar nicht hätte aufnehmen müssen, denn: der Großteil von euch macht sich gar nicht so viele Gedanken darüber, wann denn nun der "Great Reset" kommt, wann uns die Währungsreform erwischt, wann der Euro wertlos wird, etc. Dennoch: Dies sind Prozesse, die man durchaus besprechen kann, denn auf die eine oder andere Art und Weise finden sie statt. Und dann gibt es eben auch noch Einige, die mir genau diese Fragen hin und wieder stellen: "Wie stehst du zum Great Reset und glaubst du nicht, dass die Währungsreform bevorsteht?" Kurzum: Wir müssen einmal darüber reden … und das machen wir heute - legen wir los. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Snippets: phoenix YouTube-Kanal: Kundgebung gegen die Heizungspläne der Bundesregierung am 12.06.23 https://www.youtube.com/watch?v=4p0-RY9SXBk Washington Post YouTube-Kanal: Watch how the events unfolded during the Capitol riots https://www.youtube.com/watch?v=HwoO45cSlN4 Abgerufen am 13. Juni 2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Diese Folge ist ein Interview mit Max Gotzler! Es geht um Routinen, Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Aber auch um Ziele und Erfolg. Kurzum: Wir sprechen über Biohacking! Ist das Thema bei dir präsent? Hast du dich mit dem Thema schon auseinander gesetzt oder bereits in deinen Alltag integriert? Du weißt gar nicht was damit gemeint ist? Dann höre rein und teile gerne deine Erfahrungen mit mir auf Social Media. Viel Spaß beim zuhören und umsetzen.

Haialarm Podcast
HAP075: Jurassic Shark 2: Aquapocalypse

Haialarm Podcast

Play Episode Play 14 sec Highlight Listen Later Jan 20, 2023 65:36


2012 erschien mit "Jurassic Shark" ein wirklich, wirklich mieser Haifilm. Handlung Mist, Kamerarbeit und Schauspiel für den Affen, CGH-Hai richtig mies, schlechter geht es nicht. Doch kaum zehn Jahre später belehrt uns die Fortsetzung eines Besseren. Kurzum: Wir sind einerseits schier verzweifelt an dem was wir uns da ansahen, andererseits hatten wir einen Mordsspaß damit.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#434: Teen Agent - Wenn Blicke töten könnten (1991) & xXx - Triple X (2002)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 87:47


Wir ringen noch um Atem nach unserem exploitativen Double-Feature der vergangenen Woche, da kommen schon die beiden Traumbuben Richard Not Johnny Depp Grieco und Vin Not The Rock Diesel um die Ecke, um uns selbigen wieder zu rauben. Zumindest versuchen sie es. Twenty-something Grieco gibt den Teen Agent: Der Spion, der aus der Highschool kam (Alternativtitel) einigermaßen glaubwürdig, auch wenn er am Sympathiefaktor noch arbeiten muss. Ähnlich rüpelhaft kommt The Diesel daher, doch von ihm sind wir ja nichts anderes gewohnt. Auch er versucht sich an einem Geheimagenten-Kinoabenteuer für die junge Generation gemäß dem Motto "This is not your daddy's Bond!" und landet an der Seite von Asia Argento mit xXx - Triple X (2002) einen Achtungserfolg irgendwo zwischen krachlederner Action, grässlichem NuMetal und großer Fremdscham. Kurzum: Wir sind ein bisschen verliebt in Triple EXXXtreeeeeme!

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Hannibal DuMont Schütte, STAYERY: "Wir kennen nur den Krisenmodus"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 37:17


„Wir treffen den Nabel der Zeit“, sagt Hannibal DuMont Schütte. Er ist Mitgründer der Marke STAYERY und expandiert im Serviced-Apartment-Segment. 2019 brachte das junge Team das erste Haus auf den Markt, in diesem Jahr eröffnete in Frankfurt am Main das bisher größte. Ich spreche mit Hannibal über die Zielgruppen und darüber, warum STAYERY bei TikTok ist. Es geht um Bestandskonversionen als Alternativen, digitale Kundenreisen und um Bussy Cities, die noch ein Haus vertragen können. Was nicht fehlen darf: der Blick auf die klassische Hotellerie und das „Erhaschen von Marktanteilen“, auf Nachfragegeneratoren und die Vielfalt der Marken. Kurzum: Wir springen auf den Hypetrain Serviced Apartments auf. Das größte deutsche Branchenevent dazu heißt SO!APART und findet am 16 und 17. November in Leipzig statt. IMMOCOM ist in diesem Jahr Medienpartner dieser großartigen Veranstaltung. Und wie schon im Podcast erwähnt: Es gehen Grüße an Anett Gregorius und ihr Team, die mitten in den Vorbereitungen stecken.

Travel Therapie - Der Reisepodcast
Gute schlechte Laune

Travel Therapie - Der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 63:12


Noch 16 Tage. Dann sitzen wir im Flieger nach Bangkok. Und sind auf Weltreise. Bis dahin müssen wir uns um unsere Abmeldung aus Deutschland gekümmert haben, unsere Mietwohnung abgeben & unser Projekt "In 365 Botschaften um die Welt" weiter vorantreiben. Kurzum: Wir haben so viel zu tun & sind so gestresst wie noch nie zuvor. Miese Laune schwingt da natürlich auch hier und da mal mit. Aber wie doof ist schlechte Laune eigentlich? Psychologisch & evolutionär gesehen gar nicht mal so sehr, wie wir in dieser Episode der "Travel Therapie" herausfinden. Hier geht's zu… … unserem Instagram: @kevanaway … unserem TikTok: @kevanaway … unserer Website: de.kevanaway.com ___ Wer wir sind und was wir vorhaben? 2023 werden wir - Anna & Kevin, zwei Leuties, die jahrelang fürs deutsche Fernsehen gearbeitet haben - in 365 Tagen 365 Botschaften um die Welt tragen. Wie genau verraten wir auf unserer Insta- und Website (https://de.kevanaway.com/). Wir brauchen in jedem Fall EURE Unterstützung bei der Realisierung dieses möglicherweise wahnsinnigen Projekts. Wie? Einfach auf den "Folgen"-Button drücken und mit dabei sein (aber natürlich nur, wenn ihr uns ein klitzekleinesbisschen sympathisch findet) :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message

humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
Wie Selbstentwicklung deine Zufriedenheit steigert – mit Dr. Christine Busch | HAH #29

humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 45:41


In dieser Episode spreche ich mit der Diplompsychologin und Hochschuldozentin Dr. Christine Busch. Christine Busch lehrt im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie an der Uni Hamburg und forscht unter anderem zu Stressmanagement und gesundheitsförderlichen Interventionen, also zum Beispiel zu Coaching.Wir sprechen in dieser Folge über den Unterschied von Affekten, Emotionen & Stimmungen. Es geht dabei nicht nur um das bewusste Erkennen eben dieser, sondern vor allem auch darum, sich seiner eigenen Persönlichkeitssysteme bewusst zu werden und diese gezielt so zu nutzen, um sich selbst besser zu verstehen und weiterentwickeln zu können. Eine entscheidende Rolle dabei spielt das Verständnis dafür, wie verschiedene Denkmuster durch die durch Aktivität unterschiedlicher Hirnareale entstehen und wie wir diese steuern können. Kurzum: Wir sprechen über Selbstmanagement, Selbstentwicklung und Emotionsregulation. Und es wird wissenschaftlich erklärt, warum der Anspruch, immer möglichst positiv drauf sein zu wollen, mal so gar nicht ratsam ist. Wenn dich also auch das Thema toxischer Positivität interessiert, dann bist du in diesem Gespräch auch absolut richtig.Meine Interviewpartnerinhttps://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/arbeits-und-organisationspsychologie/team/busch-christine.htmlMeine Websitehttps://www.humansarehappy.org/Deine Anregungen & Wünschehallo@humansarehappy.orgSocial Mediahttps://www.linkedin.com/in/leonard-heygster/https://www.instagram.com/humansarehappy/https://www.tiktok.com/@humansarehappy.org–Die Frage "Was ist Glück?" oder "Wie werde ich glücklich?" führt schnell zu einem selbst. Sie führt zu Themen wie Sinn, Wohlbefinden oder Zufriedenheit. Und zu der Frage, ob das, was das eigene Leben ausmacht, als wirklich werthaltig empfunden wird. Dazu rate ich Dir, mit der ersten Folge von humansarehappy mit Dr. Ernst Fritz-Schubert "Was ist eigentlich Glück?" oder mit der 22. Folge "Top Learnings: Wohlbefinden, Zufriedenheit & Glück" zu starten. Dort hörst du die wichtigsten Insights aller bisherigen Folgen und erhältst in 30 Minuten eine trennscharfe und wissenschaftliche Abgrenzung der Begriffe Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Haialarm Podcast

Ein Film von 1999, der alles hat: Klamotten und Frisuren, die nach 1985 aussehen, Retrocomputerliebesflash bei Benni und eine gewisse Lahmheit in den Actionszenen. Kurzum: Wir haben uns köstlich amüsiert und über den unbeweglichen, hässlichen Bruder von Jaws-Bruce gefreut. Und nach Sinnlos im Weltall gibt es, rein zufällig, eine neue Inspirationsquelle für unser Synchro-Repertoire.

Haialarm Podcast
HAP057: Dam Sharks

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2021 68:31


Der Film mit der dümmsten Grundprämisse seit House Shark. Mindestens! Wenigstens nimmt absolut niemand diesen Film ernst: Miese CG-Hai, schauspielerisch mindestens fragwürdig und vom Rest fangen wir gar nicht erst an. Kurzum: Wir hatten reichlich Spaß mit dem Film, auch wenn wir leider, leider schon wieder keine O-Ton-Rechte bekommen haben. So. Ein. Ärger.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB114 - Völlig entspannt - Gäste: Dortmund-Fan Nicole und VfB-Fan Markus

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 83:45


Der VfB verliert das Heimspiel gegen Dortmund trotz Führung und Ausgleich am Ende mit 2:3, was uns aber sechs Spieltage vor Schluss keineswegs aus der Ruhe bringt. "Oh, sweet, sweet nuthin", sangen The Velvet Underground 1970 und irgendwie passt das auf den VfB und dessen aktuelle Situation und irgendwie auch nicht. Denn auf Platz 9 haben wir mit 13 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz in den noch ausstehenden sechs Spielen eigentlich nichts mehr zu befürchten. Andererseits geht ja da echt noch nach oben was, wenn auch vielleicht nach ganz oben nach diesem Spiel etwas weniger. Kurzum: Wir sind entspannt, entspannter als unser Gast Nicole (@nic_hh), stellvertretende Chefredakteurin des österreichischen Fußball-Monatsmagazins ballesterer, die mit ihrem BVB noch um die Qualifikation zur Champions League bangt. Mit ihr und VfB-Fan Markus (@ballerkow) analysieren wir vor welche Probleme der VfB die Borussia stellte und warum die am Ende doch siegreich war. Anschließend wagen wir einen Ausblick auf das bedeutungsschwangere Auswärtspiel in Köpenick, widmen uns - mal wieder - der Vereinspolitik und einem noch viel wichtigeren Thema: VfB-Fan Kevin, der um sein Leben ringt. Alle Infos gibt es hier bei Facebook. Die Themen im Überblick 00:04:07   Begrüßung 00:11:23   Das 2:3 gegen Dortmund 00:57:02   Die aktuelle Lage nach dem achtundzwanzigsten Spieltag 01:09:14  Weitere Themen rund um den Brustring:  Nachwuchs- und Leihspieler, VfB-Fan Kevin, Vereinspolitik Werdet Gast im Podcast Wir suchen Podcast-Gäste für unsere wöchentlichen Folgen! Schreibt uns unter podcast@rundumdenbrustring.de! Weitere Infos findet Ihr hier. Gemeinsam helfen Der Schwabensturm hat seine Aktion Gemeinsam Helfen 0711 reaktiviert. Hier und auf Twitter unter @geHelfen0711 findet Ihr weitere Informationen, wie Ihr helfen könnt oder Hilfe erhaltet. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Wir freuen uns auch über eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei YouTube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Startup Insider
Sonderfolge: Quellen der Inspiration 2020

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 29, 2020 40:13


Wie sorgen Startup-Unternehmer*innen eigentlich für die nötige Frische im Kopf? Wie kommen sie auf andere Gedanken? Wie kommen sie zur Ruhe? Wie bringen sie sich weiter und motivieren sich? Kurzum: Wir haben 13 Unternehmer*innen, Investor*innen und anderen Expert*innen nach ihren Inspirationsquellen gefragt und dabei sehr unterschiedliche Antworten erhalten.

Corona. Und jetzt?
Corona. Und jetzt? – Der Podcast: Heiraten und Knast – und die Auswirkungen von Corona.

Corona. Und jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 32:53


Achtung, jetzt wird's ganz platt: Heiraten und Gefängnis – für manch einen ist das quasi das gleiche. Ok, aber irgendwie müssen wir ja hinleiten zu dem, was Euch in dieser Episode erwartet… Kurzum: Wir beschäftigen uns heute mal damit, wie man in Zeiten von Corona heiratet. Und wir fragen nach: Wie sieht es eigentlich in den Gefängnissen in Nordrhein-Westfalen aus? Und letztlich: Zumindest im Spanischen haben Heirat und Knast eine Gemeinsamkeit – aber hört selbst … Links: Hier geht es zu isländischen Song, über den wir sprechen: https://www.ruv.is/frett/2020/04/07/horfdu-a-myndbandid-vid-ferdumst-innanhuss

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#252: Die ungewöhnlichsten Titel im Wrestling - Championships im Fokus!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 91:47


Sieger benötigen eine Trophäe. Und im Wrestling gibt es mehr als genug Möglichkeiten, Championships mit einer eigenen Identität an den den Mann zu bringen. In dieser Ausgabe widmet sich Headlock daher Titeln, die legendär, vergessen oder vielleicht auch ungewollt populär geworden sind. Kurzum: Wir sprechen über ungewöhnliche Championships und ihre Geschichten. Hinter den Mikrofonen begrüßen euch diesmal Headlock-Host Olaf Bleich, Ex-YouTuber Kai und GEEKant Michael "Shaggy" Schwarz. Die drei starten die Diskussion mit dem Design neuer Championships: Welche Trophäen sind am schönsten, welche am hässlichsten? Danach widmen sie sich beispielsweise dem Ring Of Honor Pure Title, der Bedeutung von Impacts X-Division und Option C sowie längst vergessenen Championships. Zum Ende des Haupt-Podcasts geht's dann zurück zum aktuellen Geschehen um den 24/7-Title von WWE und auch sein Pendant aus Japan - dem Ironman Heavymetalweight Championship. Zum Abschluss des Podcasts beantworten wir natürlich wieder eure Fragen: Diesmal u.a. zum Thema All Elite Wrestling vs. WWE, The Miz, Wrestler-Verträgen und dem Standing von Wrestling in Deutschland.

Gern Geschehen! Podcast
„Warum bist du eigentlich Feministin?“

Gern Geschehen! Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2019 61:02


Sag mal: Seit wann und warum verstehst du dich eigentlich als Feministin? Wir reden heute darüber, wann wir patriachale Strukturen das erste Mal bemerkt haben. Wir reden über Privilegien und warum jede*r sich der eigenen Privilegien bewusst werden sollte. Es geht heute darum, warum es keinen Sinn macht, sich lieber als Humanist*in statt als Feminist*in zu bezeichnen und warum es problematisch ist, wenn große Influencerinnen behaupten, wir bräuchten Feminismus sowieso nicht mehr. Kurzum: Wir nehmen euch einmal mit in unsere Gedanken rund um den Feminismus. #gerngeschehen Rosa-Hellblau-Falle bei Facebook: https://www.facebook.com/groups/rosahellblau/ Hören kannst du uns wie immer auf iTunes, Spotify und Soundcloud. Lasst uns gerne Sterne, Kommentare oder Likes da, da freuen wir uns immer arg drüber. Lust zu diskutieren und sich auszutauschen? Handy geschnappt und @gerngeschehen_derpodcast bei Instagram eingetippt. Auf unserem Account dort quatschen wir mit euch über die Themen aus den Folgen und nehmen auch eure Fragen mit in die neuen Folgen!

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #190: Die Geschichte der Contoller

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 24, 2018 132:29


Liebes Spieler, liebe Freunde, dieses Mal reisen André und Sebastian zurück in die Vergangenheit. Und dort stöbern sie zwei Dinge auf. Zum einen die Ursprünge und die Geschichte der Videospiel-Controller – mit dem Fokus auf Joysticks, Gamepads sowie Maus & Tastatur. Und wenn sie schon mal in der Vergangenheit sind, dann fehlt es freilich nicht an Nostalgie und Anekdoten. Kurzum: Wir würden uns freuen, wenn ihr uns zwei Stunden eurer Zeit schenken würdet, um euch mit zusammen uns an die Evolution der Videospiel-Steuerung zu erinnern und nebenbei jede Menge unnützes Wissen zu erwerben. Press F to pay respect. André & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einführung 03:38 - Der Joystick 41:10 - Das Gamepad 01:20:59 - Maus und Tastatur

Creamspeak
S03E01 - The Posh And The Furious: Trochäus Drift

Creamspeak

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 125:16


Creamspeak. Die strategisch platzierte Personaldebatte zur Ablenkung von einer sozialdemokratischen Basisabstimmung zur Groko unter den Podcasts ist zurück! Nach gefühlt zehn Monaten Winterpause läuten wir feierlich den Start der mittlerweile dritten Staffel (holy balls) unseres bescheidenen Podcasts ein und widmen uns dabei allerlei tollen Themen wie: Dem Sommerhit Avenidas (STIRBT DIE KUNST?!), der Sexismusdebatte (HILFE, DIE KUNST STIRBT!!!) und den geilsten Frisur-Stylingtips (JETZT DARF MAN SICH NOCH NICHT MAL MEHR DIE HAARE WASCHEN!!!!!11). Kurzum: Wir freuen uns riesig, wieder da zu sein, und wünschen Euch ganz viel Spaß mit einer brandneuen und extralangen Folge Creamspeak! Musik: Han i selbst gemacht diesmal Besucht unsere Website: www.creamspeak.de Unterstützt uns auf Steady für noch mehr geisteskranken Cream-Content: https://steadyhq.com/de/creamspeak Further Reading: Amanda Hess - How the Myth of the Artistic Genius Excuses the Abuse of Women https://www.nytimes.com/2017/11/10/arts/sexual-harassment-art-hollywood.html Martin Geck - Bundeszentrale für politische Bildung - Lassen sich Werk und Künstler trennen? http://www.bpb.de/apuz/160059/lassen-sich-werk-und-kuenstler-trennen?p=all Andrea Köhler - New Yorker Kunst-Skandale: Genie ist kein Freibrief https://www.nzz.ch/feuilleton/genie-ist-kein-freibrief-ld.1338352 Clark McCauley & Sophia Moskalenko - Friction https://global.oup.com/academic/product/friction-9780199747436?cc=de&lang=en&

B2B-Vertrieb neu entdecken
MWI053: Wenn Vertriebs-Aktivität mehr kostet als sie bringt

B2B-Vertrieb neu entdecken

Play Episode Listen Later Apr 17, 2017 15:53


In den vorangegangenen Episoden zum Sonderthema “Die Suche nach motivierenden Sales-KPIs” haben wir über langfristige Vertriebsziele und über kurzfristige KPIs gesprochen. Und Sie haben gehört, warum beide Varianten nicht wirklich funktionieren können. Einen Ausweg darin sehen viele Vertriebsleiter und Sales Direktoren im Messen von Vertriebsaktivität. Und Aktivität ist auch sehr einfach zu bestimmen, das ist der große Vorteil dieser Methode. Es reicht ja ein Blick in den Kalender der Mitarbeiter und ein schön gestalteter Report und schon wissen Sie, wer von Ihren Mitarbeitern wie viele Kundentermine pro Woche macht, wie viele Gespräche mit bestehenden Kunden stattfinden und ob auch ausreichend viele Erstgespräche mit neuen Zielkunden vereinbart werden. Die Anzahl der übermittelten Angebote lässt sich ebenso einfach bestimmen wie deren Angebotswert und natürlich lässt sich das noch weiter ausbauen: Sie können regelmäßig ermitteln, ob es auch gemeinsame Kundenbesuche mit wichtigen Lieferanten gibt. Wenn Sie noch die Aktivitäten mit Kunden abbilden, wo Ihre Vertriebsmitarbeiter auch einen Ihrer Produktspezialisten einbinden, wissen Sie sogar noch mehr über den Eifer Ihres Teams. “Wenn an allen Ecken und Enden genügend Aktivität feststellbar ist, ja dann werden sich die Ergebnisse schon einstellen.” Ja, das ist die noble Absicht dahinter. Meistens bleiben dabei die ursprünglichen Zielvorgaben unverändert bestehen und damit werden zusätzliche Kennzahlen eingeführt. Dazu fällt mir eine Geschichte ein, die ich gerne mit Ihnen teile: Das liegt schon eine ganze Weile zurück, es ist Frühjahr 2008 und ich hole den Sales Director des Unternehmens am Flughafen ab, wo ich als Sales Manager arbeite. Mein Chef stattet mir regelmäßigen seinen Besuch ab, außerdem gibt es einiges für die kommende Führungssitzung vorzubereiten. Es ist schon Abend und wir gehen zusammen Essen. Unser Gesprächsthema fällt auf die Urlaubsplanung und ich erzähle meinem Chef, dass ich zwar in einigen Wochen Urlaub eingetragen habe, für meine Frau, unsere damals noch kleine Tochter im Kindergartenalter und mich aber noch keine Reise gebucht habe. Ich hatte einfach noch keine Zeit, aber da ja noch nicht Hauptreisezeit ist, wird sich schon was Passendes finden. Mein Chef ist hilfsbereit und macht mir einen Vorschlag: Er hat Verwandtschaft auf Zypern und die betreiben dort ein Bootsunternehmen. Die könnten mir sicher ein für uns passendes Hotel empfehlen und er würde einen schönen Bootstrip für uns organisieren. Hey, Zypern - das hört sich gut an! Kurzum: Wir fliegen dorthin. Es ist Anfang Juni und schon ziemlich heiß, tagsüber schon deutlich über 30°C. Wie angekündigt hatte sich mein Chef tatsächlich darum gekümmert, dass wir einen schönen Bootstrip machen würden. “Boot” ist eine wilde Untertreibung, seine Verwandtschaft betreibt eine Firma mit mehreren Ausflugsschiffen und Yachten. Das schönste Stück ist eine 35-Meter lange, sehr edle Yacht. An den Abenden gehen wir spazieren und sehen diese schöne Yacht schon Tage vor unserem Ausflug. Das muss sie sein. Das Teil liegt aber immer im Hafen, nur ein einziges Mal sehen wir, wie sie gerade von einer Tour zurückkommt und anlegt. Mitte der Woche ist es soweit. Wir sind eingeladen auf diese Yacht! Ich war vorher noch nie auf so einem noblen Wassergefährt und 35 Meter hört sich jetzt für Sie vielleicht nicht überdimensional an. Aber ich kann Ihnen versichern: So eine 35-Meter-Yacht ist riesig, wenn Sie erst mal drauf sind. Der Kapitän heißt George… b2b-ingenieur.com/053

Haialarm Podcast
HAP015: Zombie Shark

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2016 38:18


"Zombie Shark" ist ein wirklich gut gemachter Trashfilm. Einigermaßen liebevoll in Szene gesetzt, mit herrlich hölzernden Schauspielern und -innen und wunderbar unbeholfenen Dialogen. Dazu eine wirklich erschreckend miese CG-Hai und Logiklöcher von der Größe eines Megalodons. Kurzum: Wir lieben diesen Film!

Haialarm Podcast
HAP005: Shark Week & Hai Attack

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2015 40:47


Zwei Filme, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und doch haben sie viel gemeinsam: Sie sind überraschend gut gespielt, definitiv nicht schlecht besetzt und haben beide keine grundsätzlich schlechte Story. Trotzdem kommen weder "Shark Week" noch "Hai Attack" so richtig in Gange. Kurzum: Wir waren etwas unterwältigt, was aber nicht bedeuten soll, dass die beiden Filme nicht ansolut sehenswert wären.

Waage e.V. - Das Fachzentrum für Essstörungen in Hambrug

"Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr."

Play Episode Listen Later Apr 25, 2013


Waage ist Anlaufstelle für Frauen mit Essstörungen und ihre Angehörigen in Hamburg. Wir bieten Information, Beratung, Krisenbegleitung und Gruppen, in denen sich Betroffene austauschen können. Wir helfen bei der Suche nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten, stehen Angehörigen zur Seite und klären im Rahmen von Fortbildungen oder Informationsveranstaltungen über Essstörungen auf. Kurzum: Wir tun alles, um Wege aus der Essstörung zu finden bzw. zu ebnen! Podcastprojekt: Es geht nicht nur ums Essen, es geht um noch viel mehr - Hamburger Essgeschichten von Frauen aus aller Welt Mädchen und Frauen mit Essstörungen sind so verschieden wie ihre Geschichten dazu. Wie hören sich diese Geschichten an? Was haben diese jungen Frauen zu erzählen? Was ist für sie fremd, welche Erfahrungen stärken sie, wo fühlen sie sich verstanden? Wir möchten jungen Frauen eine Stimme geben, damit andere hinhören. Es dauert häufig sehr lang, bis Mädchen und Frauen den Mut finden, sich Unterstützung zu suchen. Meist finden Essstörungen im Verborgenen statt, denn nicht „normal“ essen zu können, verbinden sie selbst mit Schwäche, Versagen und Wertlosigkeit. Besonders junge Mädchen und Frauen, deren Lebenswelt durch unterschiedliche kulturelle Wurzeln geprägt ist, begleiten zusätzliche Schwierigkeiten in ihrem Lebensalltag. Diese Essgeschichten von jungen hamburger Frauen sollen andere Mädchen und Frauen aufhorchen lassen und sie ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Allen anderen Menschen wird so ein Einblick in die Gedanken und Erlebniswelt von jungen Frauen gegeben, die Wege aus ihrer Krankheit suchen. Durch die Beteiligung prominenter Sprecherinnen möchten wir eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit für die Problematik essgestörter Mädchen und Frauen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten leisten. Wir möchten junge Frauen in ihrem Selbstwert stärken, indem wir Ihre Geschichten und ihre Wahrnehmung wertschätzen. Aisha* (25), Cathrin (24), Ceyda (22), Kristina* (19), Helena* (24) und Tatjana (29) haben uns ihre Geschichten erzählt. * Name geändert