Podcasts about klarnamenpflicht

  • 40PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klarnamenpflicht

Latest podcast episodes about klarnamenpflicht

Stories of History
Zentrale Zeitgeist #9 We all can.

Stories of History

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 39:12


Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab? Kat und Aurel stellen fest, dass Millennials das Gegenteil von politikverdrossen sind. Außerdem beschäftigt sie, ob eine Klarnamenpflicht und ein Internetführerschein die Debattenkultur im Netz verbessern würde. Zentrale Zeitgeist ist ein FYEO Original von 190p Mit Kat Kaufmann und Aurel Mertz Redaktion: Anna Elsing & Benedikt Mensing Produziert von Oliver Meske und Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mises Momente
Demokratiekritik und andere Tabus mit Michael Andrick | Mises Momente #26

Mises Momente

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 47:45


Unser heutiger Gast ist Philosoph und Publizist, Dr. Michael Andrick. Er löste durch seine kritische Haltung zu den Corona-Maßnahmen, veröffentlicht in seiner philosophischen Kolumne in der Berliner Zeitung, breite Diskussionen aus. In seinem Buch "Im Moralgefängnis" beschreibt er die wesentlichen Mechanismen, die für den Verfall im öffentlichen Diskurs sorgen. Vor diesem Hintergrund sprechen wir über Tabus, wie den Verfall im öffentlichen Diskurs durch den Einfluss von Frauen und die Spannung zwischen Freiheit und Demokratie. Dr. Michael Andrick - X/Twitter: https://x.com/Dr_Andrick - Webseite: https://derandrick.de Buch: Im Moralgefängnis - Spaltung verstehen und überwinden - Link: https://amzn.eu/d/5m9oCB8 Vortrag: Der Totalitarismus baut sich seinen Staat (Oktober 2024) - Link: https://youtu.be/QJ1pkc1PTRg?si=0QPn2SeR-RGybVx_ - Veranstalter: KRiStA - Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte 0:00 Einleitung 2:52 Spaltung durch Moralisierung 7:18 Die Imunschwäche Deutschlands 14:45 Tabuknebel: Verharmlosung 19:18 Verursachen Frauen die Moralin Verseuchung? 23:13 Klarnamenpflicht im Online-Diskurs 29:38 Das Schachtelwort Demokratie 35:15 Lob und Kritik am Libertarismus 39:45 Grundwerte eines Rechtsstaats 44:20 Lohnt es sich zu kämpfen? 46:40 Abspann

Tech und Trara
Nachbarschaft als soziales Medium - mit Till Behnke

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 57:39


REUPLOAD: Was macht Social-Media eigentlich sozial? Wie lokal können Social-Media-Netzwerke sein? Und was macht lokale Social-Media Plattformen möglicherweise besser als die der Tech-Giganten? Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um die eigene Nachbarschaft. Ob lokal oder regional, analog oder digital, Nachbarschaft heißt respektvoller Zusammenhalt zwischen Menschen, die einen Erfahrungsraum miteinander teilen. Till Behnke ist Gründer und Geschäftsführer von nebenan.de, eine Social Media Plattform, die Nachbarschaften miteinander verbinden will. Ihr Fokus liegt auf Lokalität und Regionalität und fühlt sich schon in der Nutzung empathischer an. Till erzählt uns, warum Nachbarschaft so wichtig für ein soziales Gefüge ist und wie eine Plattform wirklich sozial sein kann und das nicht nur im Namen trägt. Klarnamenpflicht, Adressangaben und Konstruktivität sind beispielsweise hilfreiche Mittel für einen sozialeren Umgang online. Auch der Fokus auf Themen, die viele Leute in der eigenen Umgebung betreffen und nicht global sind, machen Nachbarschaft so inkludierend für Menschen unterschiedlichster Hintergründe. Das Gespräch mit Till war erfrischend herzlich und hat uns nochmal einen tiefgründigeren Einblick in Nachbarschaften gegeben. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören und vielleicht vernetzt ihr euch ja auch einmal neu mit euren Nachbarn. Viel Vergnügen!

KURIER daily
Kommt die Klarnamenpflicht im Netz?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 19:53


Es vergeht wohl keine Minute in Österreich, in der nicht Menschen in Foren oder sozialen Netzwerken sich gegenseitig beleidigen oder hetzen. Es wird aber auch von sogenannten Trollen in Foren politisch Stimmung gemacht. So versucht Russland immer wieder, die Stimmung in westlichen Ländern zu beeinflussen. Es spricht also auch aus demokratiepolitischer Sicht viel dafür, dass man einerseits Hass im Netz aber auch eine Beeinflussung von Außen eindämmt. Doch ob das mit der Klarnamenpflicht wirklich geht? Wie lautet der Vorschlag der ÖVP genau und was sagt der Koalitionspartner dazu? Das erklärt heute KURIER-Innenpolitik-Experte Michael Hammerl. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von Zeit zu Zeit
VZK09 Klarnamenpflicht für Superhelden

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 25:55


Wir wollten eigentlich gar nicht über Avengers reden. Und dann sprachen wir über Serien und dann über Superhelden und dann war es passiert. Es geht um (Super)-Helden und ihre Sidekicks oder Partner bei der Polizei. Und damit dann auch schnell um den Konflikt im Spannungsfeld zwischen realer Welt und fantastischer Sekundärwelt.

Tech und Trara
Nachbarschaft als soziales Medium - mit Till Behnke

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 57:39


Was macht Social-Media eigentlich sozial? Wie lokal können Social-Media-Netzwerke sein? Und was macht lokale Social-Media Plattformen möglicherweise besser als die der Tech-Giganten? Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um die eigene Nachbarschaft. Ob lokal oder regional, analog oder digital, Nachbarschaft heißt respektvoller Zusammenhalt zwischen Menschen, die einen Erfahrungsraum miteinander teilen. Till Behnke ist Gründer und Geschäftsführer von nebenan.de, eine Social Media Plattform, die Nachbarschaften miteinander verbinden will. Ihr Fokus liegt auf Lokalität und Regionalität und fühlt sich schon in der Nutzung empathischer an. Till erzählt uns, warum Nachbarschaft so wichtig für ein soziales Gefüge ist und wie eine Plattform wirklich sozial sein kann und das nicht nur im Namen trägt. Klarnamenpflicht, Adressangaben und Konstruktivität sind beispielsweise hilfreiche Mittel für einen sozialeren Umgang online. Auch der Fokus auf Themen, die viele Leute in der eigenen Umgebung betreffen und nicht global sind, machen Nachbarschaft so inkludierend für Menschen unterschiedlichster Hintergründe. Das Gespräch mit Till war erfrischend herzlich und hat uns nochmal einen tiefgründigeren Einblick in Nachbarschaften gegeben. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören und vielleicht vernetzt ihr euch ja auch einmal neu mit euren Nachbarn. Viel Vergnügen!

Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast
Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken - mit Prof. Lea Katharina Kumkar | Dürfen Social-Media-Plattformen ihre Nutzer:innen dazu verpflichten, sich mit ihrem Klarnamen zu registrieren? | BGH, Urteil vom 27.01.2022 - III ZR 3/21

Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 46:27


FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Thomas Lohninger über Hassnachrichten und Klarnamenpflicht

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 8:20


Nach dem Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayer werden wieder Rufe nach einem besseren Schutz vor Hass im Netz lauter. Seit Jahren plädieren Teile der Politik für eine Klarnamenpflicht, die das Netz sicherer machen soll. Wenn jeder Account einem echten Namen zugeordnet werden kann, steigen die Hemmschwellen und es wird weniger Hass verbreitet. Außerdem können die Behörden ermitteln. Das sagen Befürworter. Der Datenschutz-Experte Thomas Lohninger hingegen glaubt, dass gerade die Klarnamenpflicht Menschen, die Hassnachrichten bekommen, gefährden könnte und fordert im Interview mit Ali Cem Deniz bessere Polizeiarbeit statt Angriffen auf Privatsphäre.

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Twitter-Update, Wütende Vegans, Kim Kardashian auf TikTok

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 7:12


Mittwoch: Don Pablo Mulemba hat am 27. April alle News aus seinen Timelines dabei.  Nach Elon Musks anstehender Twitter-Übernahme deaktivieren sich viele User*innen. Außerdem trenden “Klarnamenpflicht” und die Twitter-Alternative #Mastodon. Auf Instagram beschwert sich “Queer Eye Germany” Fab Five Aljosha über einen Artikel der Süddeutschen Zeitung. Und: Kim Kardashian hat nun einen eigenen TikTok Account.  Hier könnt ihr die FOMO-Wochenendfolge zu Elon Musk und Twitter hören. Und hier könnt ihr für uns beim Deutschen Podcastpreis abstimmen.  Feedback und Vorschläge per Mail wie immer an: fomo@spotify.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 036: Hatespeech und Klarnamenpflicht

RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 14:18


In Folge 36 haben wir mal wieder einen Gast. Mit dem Kölner Heuking Partner und Experten für Reputationsmanagement Dr. Ruben A. Hofmann sprechen wir über Hatespeech und die Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken. Wie können Unternehmen von Hatespeech betroffen sein und was können sie dagegen tun? Die Antworten dazu gibt's bei „Rechtkurz"

RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann
Folge 036: Hatespeech und Klarnamenpflicht

RECHT kurz: Der Heuking Podcast mit Tischler & Petermann

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 14:18


In Folge 36 haben wir mal wieder einen Gast. Mit dem Kölner Heuking Partner und Experten für Reputationsmanagement Dr. Ruben A. Hofmann sprechen wir über Hatespeech und die Klarnamenpflicht in sozialen Netzwerken. Wie können Unternehmen von Hatespeech betroffen sein und was können sie dagegen tun? Die Antworten dazu gibt's bei „Rechtkurz"

Otto Schmidt live – der Podcast
Klarnamenpflicht bei Telemedien: ja oder nein - oder BGH

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 19:35


Mit Urteilen vom 27.01.2022 hat sich der BGH zur Klarnamenpflicht bei Telemedien geäußert (III ZR 3/21 und III ZR 4/21) – allerdings nur zum alten, nicht mehr geltenden § 13 Abs. 6 TMG-alt. Diese Regelung ist jedoch in § 19 Abs. 2 TTDSG übernommen worden. Der Podcast geht der Frage nach, ob und inwieweit diese Entscheidungen des BGH auch Auswirkungen auf die Auslegung des TTDSG haben. Die perfekte Online-Ausstattung im IT-Recht (DSGVO/BDSG) gibt es für Sie im Beratermodul IT-Recht. Nutzen Sie das Modul 4 Wochen gratis! https://ottosc.hm/bmitr

SWR1 Radioreport Recht
Neue BGH-Urteile – zu Corona und Klarnamenpflicht

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 15:06


Corona wütet – auch wirtschaftlich. Schon der erste Lockdown im Frühjahr 2020 brachte viele Geschäftsleute in die Bredouille. Einzelhändler und Gastronominnen griffen nach jedem Strohhalm: Dem gewerblichen Vermieter die Miete kürzen, die Betriebsschließungsversicherung in Anspruch nehmen. - Außerdem: Kann Facebook seine Nutzer zwingen, nur unter ihrem Klarnamen zu posten? Wegweisende Urteile des Bundesgerichtshofes dazu.

Die Medien-Woche
Warum Rocklegende Neil Young für Spotify verzichtbar ist

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 54:02


Die Medien-Woche, Ausgabe 187, vom 28. Januar 2022, mit diesen Themen: 1. Die neue Impfkampagne der Bundesregierung 2. Machtkampf bei Spotify 3. Urteil zur Klarnamenpflicht bei Facebook +++ Werbung+++ Diese Folge wird unterstützt von Facebook. Erfahre, wie Facebook Gemeinschaften und Unternehmen in Europa hilft, mehr zu erreichen auf [About Facebook](https://about.facebook.com/de/actions/europe)

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Warum es wichtig ist, ob wir im Internet unseren richtigen Namen nennen müssen

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 5:42


Ob Leute zum Beispiel bei Facebook ihren richtigen Namen angeben müssen, beschäftigt sogar die Gerichte. Dabei geht es beiden Seiten in dem Streit eigentlich um das Gleiche. Sagen sie zumindest.

Wirtschaft kompakt
Bayerische Handwerkskonjunktur flaut etwas ab

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 4:45


Bundesgerichtshof kippt Klarnamenpflicht bei Facebook / Deutsche Bank erzielt Milliardengewinn / US-Wirtschaft ist 2021 um 5,7 Prozent gewachsen

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Klarnamenpflicht, Ladekabel, Ladesäulen, Spotify | Kurz informiert vom 27.01.2022 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022


Heute mit: Klarnamenpflicht, Ladekabel, Ladesäulen, Spotify

@mediasres - Deutschlandfunk
Facebook verliert: Bundesgerichtshof kippt Klarnamenpflicht

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 1:29


Klaus, Hempelwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
BGH kippt Klarnamenpflicht bei Facebook

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 0:59


Hempel, Klauswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

kippt hempel klarnamenpflicht klauswww
Die Justizreporter*innen
Cybermobbing - Versagt der Rechtsstaat im Netz?

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 36:06


Von Mobbing im Internet sind nicht nur bekannte Persönlichkeiten wie Stars, Sportler oder Politiker betroffen, sondern immer häufiger auch schon Kinder und Jugendliche. Laut der JIM-Studie 2019 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest wurde zwischen den 12-19-jährigen fast jeder Zehnte Opfer von Cybermobbing, Tendenz steigend.  Was tut der Rechtsstaat dagegen? Wie kann man als Außenstehender Betroffenen helfen? Und was macht Cybermobbing mit den Opfern? Die Justizreporter*innen Elena Raddatz und Fabian Töpel sprechen mit der Juristin Josephine Ballon von der NGO HateAid und Peter Sommerhalter vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. in Karlsruhe auch über die rechtlichen Schwierigkeiten, gegen die Täter vorzugehen. Außerdem berichtet unsere Rechtsreferendarin Hannah Eberhard über die Verhandlung zur Klarnamenpflicht bei Facebook am Bundesgerichtshof.

hr-iNFO Aktuell
Klarnamenpflicht bei Facebook: „Autokratische Regime reiben sich die Hände“

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 3:30


Darf Facebook verlangen, dass man sich mit dem Klarnamen anmeldet? Darüber verhandelt der BGH gerade. Was gibt es dabei zu beachten und welche Signalwirkung könnte das für das Ausland haben? Ein Gespräch mit Medienforscher Dr. Matthias Kettemann.

Springwald Radio
Staatliche Überwachung

Springwald Radio

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 138:16


8 Jahre nach der Podcast-Folge zu den Snowden-Enthüllungen greifen Thomas und Daniel das Thema "staatliche Überwachung" noch einmal auf.

Springwald Radio
Staatliche Überwachung

Springwald Radio

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 138:16


8 Jahre nach der Podcast-Folge zu den Snowden-Enthüllungen greifen Thomas und Daniel das Thema "staatliche Überwachung" noch einmal auf.

Die StrafBar
Folge 39: Alte Konzepte, alte Fälle und Neues von Corona.

Die StrafBar

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 87:06


In Folge 39 befassen wir uns mit veralteten Konzepten wie dem Staatstrojaner und der Klarnamenpflicht und sprechen kurz über die Strafbarkeit der Impfpassfälschung. Zum Ende folgt eine Auseinandersetzung mit dem Grundsatz "Ne bis in idem". Staatstrojaner Spiegel zur Katastrophenabwendung https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundesrat-stoppt-staatstrojaner-fuer-die-bundespolizei-a-770685e6-3746-4e5b-80e4-6a1396e37cfe Impfpassfälschung: https://www.spiegel.de/panorama/impfpassfaelschung-bundestag-beschliesst-haftstrafen-von-bis-zu-zwei-jahren-a-97bb030d-b2f1-4c8b-9086-de461051541e Ne bis in idem: Ein Artikel zum Fall von Möhlmann https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/wie-ein-vater-um-gerechtigkeit-fuer-seine-ermordete-tochter-kaempft-li.160592 Entwurf Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit: https://dserver.bundestag.de/btd/19/303/1930399.pdf

Das Computermagazin
Wird Facebook zerschlagen? / Bekommen wir ein Recht auf schnelles Internet?

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 23:46


Klage gegen Facebook - Werden FTC und US-Bundesstaaten den Konzern zerschlagen? / Urteil aus München - Klarnamenpflicht ist rechtens / Vorwürfe gegen Huawei - Kamera-Software zum Aufspüren von Uiguren entwickelt / Reform des Telekomgesetzes - Wo bleibt das Recht auf schnelles Internet? / Recht für Digitalworker - Bundesarbeitsminister will faire Arbeitsbedingungen bei Digitalhändlern / Apple auf 5G-Kurs - Der neue Marketing-Chef mit einem Bekenntnis zum neuen Mobilfunkstandard

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gerichtsurteil - Facebook darf auf Klarnamenpflicht bestehen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 4:12


Es ist ein überraschendes Urteil, das das Oberlandesgericht München gefällt hat: Facebook darf auf der Klarnamenpflicht bestehen. Dabei gehört das Recht auf anonyme oder zumindest pseudonyme Teilhabe an der Kommunikation im Netz eigentlich zu den Grundfesten der Internetnutzung, sagt unser Netzreporter.

FAZ Einspruch
Folge 146: Tödliche Weihnachten?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 63:47


3:26 Corona-Update 38:01 Rundfunkgebühren 49:51 Klarnamenpflicht auf Facebook 57:06 Gerechtes Urteil

weihnachten rundfunkgeb klarnamenpflicht
Panapo - Ein Fotograf und ein Studienabbrecher.
100 Themen im Schnelldurchlauf - PANAPO Folge 9

Panapo - Ein Fotograf und ein Studienabbrecher.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 42:31


Brauchen wir eine staatliche pädagogische Schulung für Eltern? Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden? Brauchen wir eine Klarnamenpflicht im Internet? Wir haben versucht 100 Themen im Schnelldurchlauf zu diskutieren - gefühlt haben wir 5 geschafft. Hört selber! Link: https://debate-consult.de/debattierthemen-100-gute-themen-zum-ueben/ Instagram: https://www.instagram.com/panapopodcast/ Masie Bachtiar: https://www.instagram.com/masie.b/ Dean Lange: https://www.instagram.com/dean_la/ Ömer Yilmaz: https://www.instagram.com/oemer.yilmaz99/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/panapo/message

Recht.simpel
#Folge2 - Die Macht von SocialMedia

Recht.simpel

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 20:11


Das Internet eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten: Meinungsaustausch, Informationen, Petitionen - all das trägt dazu bei, dass wir uns gehört fühlen. Aber hat das auch Schattenseiten? Wo sind die Grenzen der freien Entfaltung? In Folge 2 sprechen wir über Klarnamenpflicht und Petitions-Irrsinn. Folge direkt herunterladen

Logbuch:Netzpolitik
LNP344 Klarnamenpflicht bei der FAZ

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later May 5, 2020 89:54 Transcription Available


Corona, Corona, Corona. Auch in dieser Folge ist es wieder das Leitmotiv, denn an allen Stellen brechen alte und neue Diskussionen auf. Wir gehen auf die teilweise übersteigerte Erwartungshaltung an Tracing Support Apps ein, klopfen uns selbst ein wenig auf die Schulter, grübeln wozu die Polizei Zugriff auf Infektionsdaten braucht und haben sogar eine gute Nachricht. Es war nicht alles schlecht in Coronazeiten.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
eicker.TV - Klarnamenpflicht, Telko oder Zeitung? Kangaroo, Signal, Upland - Frisch aus dem Netz.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 16:04


eicker.TV - Klarnamenpflicht, Telko oder Zeitung? Kangaroo, Signal, Upland - Frisch aus dem Netz. Weiterführende Links und Zitate zu allen angesprochenen Themen finden sich immer via eicker.media⁺ und für diese Folge direkt unter: https://eicker.digital/eicker-tv-klarnamenpflicht-telko-oder-zeitung-kangaroo-signal-upland/ eicker.TV ist der Videokanal von Gerrit Eicker und eicker.digital zu Technews und Netzpolitik. Wir sprechen Online. Frisch aus dem Netz. https://eicker.digital Wir sprechen Online. http://eicker.TV Frisch aus dem Netz. - https://YouTube.com/eickerTV - https://TikTok.com/@eickerTV - https://Instagram.com/eickerTV - https://SoundCloud.com/eickerTV - https://Twitter.com/eickerTV #eickerTV #Netzpolitik #SozialeMedien

Hashtag-Rewind
#Rewind 56: Alles Gute YouTube!

Hashtag-Rewind

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 9:13


Die beliebte Videoplattform wird 15, Blogger engagieren sich gegen Mobber und die gefürchtete Klarnamenpflicht rückt in greifbare Nähe. Hier findet ihr unseren Geburtstagsartikel! An der Sendung waren Max Geiling, Lorenz Peither, Céline Schuster und Sina Auer beteiligt. Präsentiert von Vroni Kallinger. Feedback an digital@m945.de.

#Netzmagazin
Memes zum Dritten Weltkrieg: Zu ernst, um ernst zu bleiben?

#Netzmagazin

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 23:04


Making of Meme: "Der Dritte Weltkrieg", Meinung: Warum #WW3-Memes nicht lustig sind, Ein Bayer tut rügen: Der Grantler vs. #Klarnamenpflicht, Zum Abschied von Windows 7, Netzlexikon: "B wie Bluetooth LE", Studie "Out of Control" zu Apps und Werbeindustrie

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Klarnamenpflicht im Netz: Die Impfgegner des Internets

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jan 18, 2020 64:14


Gerade brandet eine alte Debatte wieder auf, die schon oft geführt wurde, die Diskussion über eine Klarnamenpflicht im Internet. Schon zu oft wurden Gesetze erlassen gegen jede Evidenz. Die Klarnamenpflicht ist gefährlich, weil Anonymität und Pseudonymität im Netz in erster Linie Schutzinstrumente sind. Insbesondere ohnehin angreifbare und marginalisierte Menschengruppen würden gefährdet. Ein Klarnamennetz wäre ein Paradies für Stalker, Mobber und Todeslistenfans. Man kann diese Realität nicht ignorieren. Klarnamenpflicht mag sich für manche harmlos anhören, aber faktisch handelt es sich um eine radikalere Form des heute in China bestehenden Internets der autoritären Staatskontrolle. Es existiert kein (demokratisch vertretbares) Modell. In dieser Episode spürt Sascha Lobo mit den Kommentatorinnen und Kommentatoren den Möglichkeiten nach, die eine Klarnamenpflicht mit sich bringen könnte.

Angeklickt
Digitalministerin Bär zu Klarnamenpflicht

Angeklickt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 3:56


Hass und Hetze im Netz nehmen zu. Daher fordern einige, die Anonymität im Netz aufzugeben und unter Klarnamen zu posten. Digitalministerin Bär sieht das anders: Die Zahl der Hasskommentare steige, weil man deswegen kaum juristisch belangt werde. Zudem sei die Hemmschwelle von Hetzern so gesunken, dass es ihnen egal sei, dass man sie unter ihrem richtigen Namen auffindet.

COSMO TECH
COSMO Tech - Dorothee Bär und die Klarnamenpflicht

COSMO TECH

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 61:28


Hass und Hetze nehmen im Netz zu, vor allem in den Sozialen Netzwerken. Da wird gepöbelt, beleidigt, ja auch bedroht und gedroht. Immer unverfrorener. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble fordert deshalb, auf die Anonymität zu verzichten. Aber ist Klarnamenpflicht der richtige Weg? Jörg Schieb und Dennis Horn sprechen diesmal ausführlich mit der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär. Über Klarnamenpflicht – und andere wichtige Digital-Themen.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
PSD2, Klarnamenpflicht, Google, Polizei Mannheim | Kurz informiert vom 13.09.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019


Zweite Europäische Zahlungsdiensterichtline tritt in Kraft Justizministerin gegen Klarnamenpflicht im Internet Google will hochwertigen Journalismus besser positionieren Mannheim testet verhaltensbasierte Überwachung Mit der Zweiten Europäischen Zahlungsdiensterichtlinie – kurz PSD2 – wollen die EU-Mitgliedsstaaten die Sicherheit von Online-Zahlungen verbessern. Ab Samstag, den 14. September, sollen Verbraucher bei elektronischen Bezahlvorgängen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Das gilt für Kreditkarten, PayPal, Paydirekt – und wie gehabt für Sofortüberweisung, Giropay und Online-Überweisungen. Die Banken müssen ab dann auch Online-Schnittstellen für Zugriffe von Drittdienstleistern bereithalten, die ihren Kunden Finanzdienstleistungen anbieten wollen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht lehnt eine Klarnamenpflicht im Internet ab – allein schon, weil man gar nicht wisse, ob der Name, der da genannt wird, echt sei, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Es gehe vielmehr darum, über die IP-Adresse ermitteln zu können, wer da eigentlich im Netz unterwegs sei. Lambrecht forderte zugleich eine adäquate Ausstattung von zuständigen Staatsanwaltschaften im Kampf gegen Hass im Netz. Google will Nachrichten künftig anders priorisieren: Weiter oben sollen in den Suchergebnissen die ursprünglichen Quellen einer Berichterstattung landen. Artikel, die ein Thema angestoßen haben, sollen prominenter und auch länger zu sehen sein. Das soll verhindern, dass die ursprünglichen Artikel von aktuelleren, aber eventuell kürzeren Meldungen, verdrängt werden. Die Nutzer stoßen somit eher auf das "Original" und nicht auf dessen verkürzte Zusammenfassung. In Mannheim testet die Polizei ein KI-System, das gefährliche Situationen in Videobildern automatisch erkennen und einen Beamten alarmieren soll. Anders als bisherige Systeme wird die Software des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung mit realen Aufnahmen von Verbrechen trainiert, berichtet Technology Review in seiner Oktober-Ausgabe. Reale Gewalt zeige sich oft irrationaler und unvorhersehbarer als gestellte Szenen. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Team Raimund - Dein Tagesupdate
Darf man Homosexualität heilen?

Team Raimund - Dein Tagesupdate

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 13:15


In vielen Ländern ist das „Heilen“ von Homosexualität schon verboten. Wie sieht es in Deutschland aus? Außerdem: Klarnamenpflicht im Internet

Der Moment - Staffel 1
Flg. 15 - Der Vater aus dem Koffer

Der Moment - Staffel 1

Play Episode Listen Later May 22, 2019 38:34


Schliens Leben ist eine einzige Recherche. Seit sie das erste Mal im Internet war, tippt sie den Namen ihres Vaters in jedes Suchfeld, das ihr unterkommt. Schlien hatte nie Kontakt zu ihrem Vater und wusste nur schemenhaft seit ihrer Teenagerzeit, dass er offenbar in den 90ern eine neue Familie in England gegründet hatte. Die wollte sie kennenlernen. Machte sich über Ämter und Telefonbücher auf die Suche nach der Familie. Leider erfolglos. Im Laufe der Jahre findet sie kleine Puzzlestücke ihrer eigenen Geschichte, sie findet Tanten und neue Geschichten, die sie zu ihrem Vater führen. Und sie erfährt: Sie hat Geschwister. 2009 meldet sie sich bei Facebook an - und gibt dort in regelmäßigen Zeitabständen den Namen ihrer Geschwister ein. Vielleicht hat sich ihr Bruder oder ihre Schwester erst vor einer Woche angemeldet - vielleicht hatten sie immer Decknamen und mussten sich wegen der Klarnamenpflicht umbenennen. Sie schreibt im Laufe der Jahre hunderte von Facebookprofilen an. Bis sie im November 2017 das erste Mal die Antwort erhält: "Hi Schlien. Yes, I’m From London. Yes, my father's name was... Are we related?" „Der Moment“ ist der winzige Augenblick, der das eigene Leben komplett auf den Kopf stellt. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war.

Politik – detektor.fm
Österreich: Demokratie in Gefahr? - Negative Schlagzeilen häufen sich

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 16, 2019 8:27


Regelmäßig gibt es negative Schlagzeilen aus Österreich: öffentliches Vermummungsverbot, Klarnamenpflicht, umstrittene Sozialhilfereformen, Aufhebung des Arbeitsschutzes. Ist dort die Demokratie in Gefahr? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/oesterreich-demokratie-in-gefahr

Reflection Podcast - Der Podcast mit Franky und Christian. Auf gschert.

Es gibt Neuigkeiten zum Uploadfilter (wird haben uns das erstmals in Folge 8 angesehen: https://repod.at/8 Was kommt jetzt auf uns zu? Und was ist diese Klarnamenpflicht? Wir klären euch auf! YouTube markiert Video von brennender Notre Dame als Fake News https://futurezone.at/digital-life/youtube-markierte-videos-zu-brand-von-notre-dame-als-fake-news/400467817 Armin Wolf auf Twitter https://twitter.com/ArminWolf/status/1124023542121684992

Social Places Wochenshow mit Andrea Zehendner (Social Media Podcast)
News von Facebook, Instagram, WhatsApp, Snapchat, Google und Stories Everywhere

Social Places Wochenshow mit Andrea Zehendner (Social Media Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2018 15:21


Social Places Wochenshow für die Woche vom 10. bis 16. Februar 2018 Shownotes: Löschregeln von Facebook und Twitternutzern nicht ausreichend - https://netzpolitik.org/2018/jetzt-amtlich-loeschregeln-von-facebook-und-twitter-respektieren-nutzerrechte-nicht-ausreichend/ Facebook muss Klarnamenpflicht abschaffen - https://t3n.de/news/facebook-urteil-klarnamenpflicht-946697/ Allgemeine Situation Facebook - http://www.thomashutter.com/index.php/2018/02/facebook-neue-news-feed-funktion-listen/?utm_source=Hutter+Consult+Facebook+Newsletter&utm_campaign=fabb8be3ac- Facebook testet Downvote Button für Kommentare - https://onlinemarketing.de/news/downvote-button-facebook-dislike-kommentare?utm_source=feed&utm_medium=reader Neue Features für Facebook Gruppen - https://allfacebook.de/features/regeln-farbe-ankundigungen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Allfacebookde+%28allfacebook.de%29 Facebook Änderung: Berechnung organische Reichweite - https://allfacebook.de/pages/organich-reach-metic?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Allfacebookde+%28allfacebook.de%29 Instagram: Höheres Engagement mit Text-Posts - https://onlinemarketing.de/news/text-overlays-instagram-engagement-rate?utm_source=feed&utm_medium=reader Snapchat Analytics für Influencer - http://www.horizont.net/tech/nachrichten/Snapchat-Analytics-Influencer-sollen-jetzt-mehr-ueber-ihr-Publikum-erfahren-164843?utm_source=rss&utm_medium=referral&utm_campaign=news&utm_term=%7Butm_term%7D WhatsApp - https://www.basicthinking.de/blog/2018/02/13/whatsapp-daten-download/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+basicthinking%2Fdoho+%28Basic+Thinking+Blog%29 Google bringt AMP Stories heraus - https://t3n.de/news/visuelles-storytelling-google-946830/  Stories everywhere - http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Instagram-Snapchat-Twitter-und-Co.-Die-Stories-Funktionen-der-Social-Media-Giganten-im-ueberblick-164819?utm_source=rss&utm_medium=referral&utm_campaign=news&utm_term=%7Butm_term%7D Conversation Prism Version 5.0 - https://conversationprism.com Die 9 besten Sposts und Marken-Aktionen zum Tag der Liebe - http://www.horizont.net/marketing/charts/Valentinstag-Das-sind-die-9-besten-Spots-und-Marken-Aktionen-zum-Tag-der-Liebe-164834?utm_source=rss&utm_medium=referral&utm_campaign=news&utm_term=%7Butm_term%7D Facebook: https://www.facebook.com/socialplaces.de Twitter: https://twitter.com/AndreaZehendner Instagram: https://www.instagram.com/andrea.zehendner/ Pinterest: https://de.pinterest.com/socialplaces_de/ Mail: andrea@socialplaces.de

Jurafunk.de und Juristenfunk.de
Jurafunk Nr. 125: Anordnung gegen Facebook wegen der Klarnamenpflicht

Jurafunk.de und Juristenfunk.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2015 29:28


Jurafunk Nr. 125: Anordnung gegen Facebook wegen der Klarnamenpflicht - Interview mit einem der Autoren der Anordnung vom Datenschutzbeauftragten Hamburg: Dr. Moritz Karg

Jurafunk.de und Juristenfunk.de
Jurafunk Nr. 96: Embedding von YouTube-Videos, Bußgeld gegen Google wegen WLAN-Scanning, Klarnamenpflicht Facebook, Schufa-Eintrag, Strom-Klau

Jurafunk.de und Juristenfunk.de

Play Episode Listen Later Apr 26, 2013 34:44


Jurafunk Nr. 96: Embedding von YouTube-Videos, Bußgeld gegen Google wegen WLAN-Scanning, Klarnamenpflicht Facebook, Schufa-Eintrag, Strom-Klau - OVG Schleswig 4 MB 10/13 und 4 MB 11/13 (Facebook), AG Halle (Saale) 93 C 3289/12 (Schufa), OLG Hamm 19 U 69/11 (Strom)

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Das Impressum – Rechtsbelehrung Folge 3 (Jura-Podcast mit der neuen Bildersuche, Likes und der Impressumspflicht)

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 18, 2013 86:34


In dieser Podcastfolge beantworten wir (fast) alle Fragen zum Thema Impressumspflicht. Weitere Themen: Neue Google-Bildersuche, Like heißt nicht Gefällt mir und Klarnamenpflicht bei Facebook. Der Beitrag Das Impressum – Rechtsbelehrung Folge 3 (Jura-Podcast mit der neuen Bildersuche, Likes und der Impressumspflicht) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

gef likes neuen podcast mit der beitrag impressum klarnamenpflicht bildersuche jura podcast rechtsbelehrung
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Das Facebookgeschäft – Rechtsbelehrung Folge 2 (Jura-Podcast mit Vorschaubildern, Facebook-AGB & Klarnamen)

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jan 16, 2013 59:46


Themen der Folge: Vorschaubilder, Sharing und Urheberrechtsverletzungen; Wirksamkeit der AGB sozialer Netzwerke und die Frage ob Instagram Bilder der Nutzer verkaufen könnte, bzw. sollte; Datenschützer gegen die Klarnamenpflicht bei Facebook. Der Beitrag Das Facebookgeschäft – Rechtsbelehrung Folge 2 (Jura-Podcast mit Vorschaubildern, Facebook-AGB & Klarnamen) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.