POPULARITY
P1:s veckomagasin om Sverige och världen politik, trender och analyser. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Timme 1:Kriget i Syrien, vad kan det leda till?Moderater och Socialdemokrater styr oftare på kommunal nivå, något för rikspolitiken? ReportageGhana går till val. En stabil demokrati i orolig region.Reportage om pjäsen ”Macken” sätts upp med skådespelare som har funktionsvariationerKrönika Ulrika KnutsonPanelen med Somar al Naher, ETC, Patrik Kronqvist, Expressen och Peter Wennblad, Svenska Dagbladet om veckans politiska frågorTimme 2:Nobelveckan drar igång - samtal om vetenskaperna men också om festklädernaTyskarnas känslor till elbilen - reportagePolen - Europas nya starka nation?Reportage från våldets HaitiOm häxprocesserna förr och häxor idagKåseri av Emil JensenProgramledare: Åsa FuruhagenProducent: Richard Myrenberg Tekniker: Joachim Persson
Zum 1. Oktober wurde der elektronische Impfpass in Österreich flächendeckend und verpflichtend eingeführt. In Deutschland startet die Pharmaindustrie eine erneute Impfkampagne, „die lange Nacht des Impfens“, dort sollen sich die Bürger die mRNA-Spritze zusammen mit der Grippe-Impfung verabreichen lassen.
Tim Lochner, der seit Angang des Jahres Oberbürgemeister der 40.000- Einwohner-Stadt Pirna südöstlich von Dresden ist, gilt für die AfD als ein prestigeträchtiges Aushängeschild. Zwar ist Lochner kein Parteimitglied, aber er hat für die AfD kandidiert, steht für deren Inhalte und war der erste in Deutschland, der in solch ein Amt kam. In den seit seiner Vereidigung vergangenen Monaten hat er kaum konkrete Politik gemacht, aber doch das Klima in Pirna deutlich verändert. Das spürt die Stadtgesellschaft, das spüren Politiker anderer Parteien und auch der Pfarrer. Alexander Moritz mit einer Langzeitbeobachtung.
Timo und Mario sprechen in dieser Folge nicht nur über die Entwicklung des Parks in 10-Jahres Schritten, auch ein tolles Interview bezüglich des bevorstehenden Mega Events im Heide Park haben sie mit im Gepäck.
Wegen seiner Nähe zur AfD verliert ein Pfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) jetzt seine Pfarrstelle. Martin Michaelis, Pfarrer aus Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, hatte zuvor angekündigt, bei der Kommunalwahl als Parteiloser für die AfD anzutreten. Die EKM sieht darin einen Loyalitätsverstoß und hat Michaelis deshalb nun aus dem Pfarramt der Gemeinde Gatersleben entlassen. "Es ist zwar im Interesse der Kirche, dass sich Pfarrerinnen und Pfarrer auch politisch engagieren, dies gilt jedoch nicht für das Engagement in Parteien, die verfassungsrechtlich fragwürdige Positionen einnehmen", teilte Dezernatsleiter Michael Lehmann mit. Michaelis kritisierte die Entscheidung der Kirchenleitung: Es handele sich um freie Wahlen, die Kandidatur dürfe ihm nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Hannes Leitlein ist Redakteur im Sinn-Ressort von ZEIT ONLINE. Wie die evangelische Kirche mit rechtsextremen Positionen in den eigenen Reihen umgeht, analysiert er im Podcast. Zu wenig Geld für Nahrung, Kleidung und Schuhe, teilweise nicht einmal für notwendige Hygieneartikel oder ein Dach über dem Kopf: Mehr als drei Millionen Kinder in Großbritannien sind von sogenannter absoluter Armut betroffen. Das Realeinkommen ihres Elternhaushalts liegt bei weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens. Wie kommt es, dass in einem der reichsten westlichen Länder so viele Menschen von Armut betroffen sind? Bettina Schulz berichtet für ZEIT ONLINE aus Großbritannien und ordnet im Podcast ein, warum es sich bei der wachsenden Armut in Großbritannien um ein politisches Problem handelt. Und sonst so? Hündin Famke wird nach zwölf Tagen gerettet. Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Martin Michaelis: Einer wie er geht nicht ins stille Kämmerlein Evangelische Kirche in Mitteldeutschland: Landeskirche entbindet Pfarrer wegen AfD-Kandidatur vom Dienst Verfassungsschutz: AfD Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch eingestuft Armut in Großbritannien: Wenig zu essen, schlechte Kleidung und oft kein Zuhause Households Below Average Income: an analysis of the UK income distribution: FYE 1995 to FYE 2023 Thema: Großbritannien [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Im Kontext des Nahostkonflikts zwischen Israel und der Hamas fällt in den Medien immer wieder ein Wort: Kibbuz. Es wird dabei so selbstverständlich verwendet, als wäre seine Bedeutung allen in Deutschland und Europa völlig klar. Aber ich muss doch zugeben: Mir war das bis vor kurzem ganz und gar nicht so klar! Was ist ein Kibbuz denn genau? Einfach nur ein Dorf in Israel? Eine jüdische Siedlung? Nun ... wie sich herausstellt: Irgendwie beides zugleich und doch weder noch. Ein Kibbuz – im Plural übrigens Kibbuzim – ist eine der historischen Siedlungsformen im modernen Israel und steht damit neben anderen Formen wie etwa den Moschawim. Aber doch unterscheidet sich ein Kibbuz ganz gewaltig von einem "normalen" Dorf. Denn vor allem sind Kibbuzim eben auch eines: Ein sozialistisches Experiment.Melde dich hier für den Newsletter an und erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Die Geschichte der Kibbuzbewegung geht dabei zurück in die Frühzeit des Zionismus im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die frühen Anhänger:innen dieser Idee verbanden mit ihren zionistischen Idealen der Besiedlung Israels aber auch die Erschaffung einer neuen, egalitären Gesellschaft im Sinn des Sozialismus. Und genau so wurde das dann auch umgesetzt. Zuerst im ersten Kibbuz überhaupt – in Degania – und bald in vielen weiteren. Und so besteht die Idee in Israel teils noch heute. Aber doch mit großen Veränderungen ... Steigen wir heute also ein in diese Geschichte eines doch zu unbekannten kommunistisch-zionistischen Experiments.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeAlles über den Déjà-vu NewsletterZum Club auf SteadyFolge zur LebensreformbewegungZu Andreas BlogAlle Infos aus der WerbungTags: Israel, Naher und mittlerer Osten, Zeitgeschichte, Neuere und neueste Geschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die „Mitte-Studie“ der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung attestiert den Deutschen regelmäßig, Rechtsextreme in ihrer Mitte zu beherbergen. Doch heftige Kritik aus der eigenen Partei lässt aufhorchen. Die reinen Umfrageergebnisse werden unter hunderten Seiten von Interpretationen verschüttet. Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Join us on this week's episode of the podcast as we welcome our special guest, Naher Tewelde. Naher is the Youth Connector for the Children and Youth Planning Table of Waterloo Region, and she has some incredible insights to share about the Youth Impact Survey.In this engaging conversation, Naher discusses the importance of understanding and addressing the needs of youth in our community. She highlights the significance of the Youth Impact Survey as a tool for gathering valuable data and insights to inform decision-making and resource allocation.If you want to make a difference and contribute to shaping a better future for youth, we encourage you to participate in the Youth Impact Survey. Simply visit www.youthimpactsurvey.ca to take the survey and have your voice heard.Enjoy Listening! The Immigrant View is brought to you by Immigrantnetworks.com. Visit immigrantnetworks.com
Kurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls ist viel in Bewegung. Das Bundesverfassungsgericht urteilt im Fall einer AfD-nahen Stiftung. Und in Bayern trifft sich die Politik zum Bier. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Faktencheck zur Rede des russischen Präsidenten: Putins verquere Wahrheiten AfD-nahe Stiftung: Erbitterter Streit um Millionen Wie Aiwangers Freie Wähler die CSU stützen: Der wandelnde Ein-Mann-Stammtisch Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Seit mehr als zwei Wochen protestieren Iranerinnen und Iraner gegen das Regime der Islamischen Republik. Ausgelöst durch den Tod von Jina Mahsa Amini. Aminis Tod war der Anlass, aber bei den Protesten geht es schon um viel mehr: Furchtlose, protestierende Frauen sind zum Symbol des Freiheitskampfes einer ganzen Gesellschaft geworden. Und dagegen geht das Regime brutal vor. Laut der Organisation “Iran Human Rights” sind bisher mehr als 130 Personen getötet worden. Worum geht's bei diesem Freiheitskampf? Wird das die große Veränderung im Iran bringen? Welche Stellung hat der Iran im Nahen Osten und zum Westen?Über diese Fragen spricht Teresa mit Tyma Kraitt. Tyma war Journalistin mit Schwerpunkt auf Naher und Mittlerer Osten und arbeitet in der Erwachsenenbildung...* Artikel über die Krise des Mullah-Kapitalismushttps://de.qantara.de/inhalt/wirtschaft-im-iran-die-krise-des-mullah-kapitalismus
Thu, 08 Sep 2022 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/111-111 f5c6f356c8b9f65ca5605df3b344f2a8 I: Das Hochmittelalter Verknüpfte Folgen Der Kreuzzug nach Damiette (1217-1221), mit Dr. Alexander Berner (04.07.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-09-08. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 111 full I: Das Hochmittelalter no Naher und mittlerer Osten,Mittelalter,Kreuzzüge,13. Jahrhundert,Jerusalem,Kaiser Friedrich II. Tobias Jakobi
Mon, 04 Jul 2022 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/91-91 2f6c4ff206adb3216f562e4031353e39 I: Das Hochmittelalter Verwandte Folgen Der vierte Kreuzzug (1202-1204), mit Dr. Alexander Berner und Günter L. Fuchs (28.03.2022) Zum Podcast Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Hinweis: Das Erstellen von Podcasts ist ein Hobby, das ich ohne jegliche Gewinnabsicht durchführe - daher auch der Netzwerk-Name "schwarze0". Wer das, was ich hobbymäßig mache, so toll findet, dass er/sie mir gerne etwas schenken will, kann dies über diese Links machen. Danke. Unterstützung auf PayPal Amazon Wunschliste Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-07-04. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 91 full I: Das Hochmittelalter no Naher und mittlerer Osten,Mittelalter,Kreuzzüge,13. Jahrhundert,Ägypten,Damiette,Belagerung Tobias Jakobi
Geboren in den USA, ausgebildet in der Schweiz und Frankreich Viel gereist in Europa, USA, Naher und Mittlerer Osten Aufenthalte in Paris, London, New York, Teheran, Den Haag Ausbildung/Studien - MAS Coaching, Change Management und Organisationsentwicklung, Schule für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (2022-2023) - DAS Coaching @Institut für Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - CAS Beratung in der Praxis - CAS Change Management und Organisationsentwicklung - CAS Integrative Methoden im Coaching - Crashkurs Management@Business Tools AG - EFA Certified Fundraising Executive, Diploma of Advanced Studies in Fundraising Management, Schule für Wirtschaft und Recht, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Maîtrise ès Lettres, Université Paris-IV-Sorbonne - License ès Lettres, Université Paris-IV-Sorbonne - Sekundarlehrerpatent phil. hist. (MA in Sekundarschulbildung), Universität Bern - Eidgenössische Matura Typus B (International Baccalauréat) Kompetenzen Kompetenzen/Erfahrungen Organisatorische Entwicklung Coaching Konferenzkoordination und Eventmanagement Aufbau und Pflege von Netzwerken Verantwortung für große und komplexe Projekte/Veranstaltungen/Konferenzen: Konzept, Planung, Finanzen/ Fundraising Soziale Kompetenzen/Stärken - Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten auf allen Ebenen: Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch: muttersprachlich fließend - Fortgeschrittene Netzwerkfähigkeiten zum Aufbau und zur Pflege von Netzwerken - Zielorientiert, ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikation - Selbstständige, unabhängige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise - Hoch motivierte Persönlichkeit - Strukturierte Arbeitsweise - Organisiertes, lösungsorientiertes, methodisches Arbeiten - Einfühlungsvermögen, Ausdauer, Geduld und Belastbarkeit Internetressourcen und Programme Copy.ai, Syntesia.io Buchempfehlungen: Wertvolle Tipps: Arbeite mit verschiedenen Fragestellungen wie z.B. "Was würde Sie stark machen?" Man sollte an der Persönlichkeit und der Führungsfähigkeit arbeiten. Kontakt zu Susanne Keller: Susanne H. Keller- C3 Coaching - Consulting – Counseling Mobile: +41 79 374 59 04 E-Mail: coaching@susanne-keller.ch LinkedIn Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Mon, 28 Mar 2022 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/77-77 f1a75ebcb3816f222fe8b22cd6c105c8 I: Das Hochmittelalter Verwandte Folgen Byzanz: Ein erster Überblick (Teil 1), mit Günter L. Fuchs (08.08.2020) Byzanz: Ein erster Überblick (Teil 2), mit Günter L. Fuchs (31.08.2020) Der dritte Kreuzzug (1189-1192), mit Dr. Alexander Berner (22.11.2021) Weiterführende Links Podcast-Blog mit Kommentarfunktion Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Hinweis: Das Erstellen von Podcasts ist ein Hobby, das ich ohne jegliche Gewinnabsicht durchführe - daher auch der Netzwerk-Name "schwarze0". Wer das, was ich hobbymäßig mache, so toll findet, dass er/sie mir gerne etwas schenken will, kann dies über diese Links machen. Danke. Unterstützung auf PayPal Amazon Wunschliste Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-03-28. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 77 full I: Das Hochmittelalter no Südeuropa,Naher und mittlerer Osten,Mittelalter,Kreuzzüge,13. Jahrhundert,Konstantinopel,Byzantinisches Reich,Republik Venedig Tobias Jakobi
Mon, 22 Nov 2021 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/55-55 1a3c85a3d16a19bee34a2b836a20e01c K: Das Hochmittelalter Verwandte Folgen Der zweite Kreuzzug (1147-1149), mit Dr. Alexander Berner (11.10.2021) Weiterführende Links Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Hinweis: Das Erstellen von Podcasts ist ein Hobby, das ich ohne jegliche Gewinnabsicht durchführe - daher auch der Netzwerk-Name "schwarze0". Wer das, was ich hobbymäßig mache, so toll findet, dass er/sie mir gerne etwas schenken will, kann dies über diese Links machen. Danke. Unterstützung auf PayPal Amazon Wunschliste Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2021-11-22. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 55 full K: Das Hochmittelalter no Westeuropa,Südeuropa,Naher und mittlerer Osten,Mittelalter,Kreuzzüge,12. Jahrhundert,Saladin,Richard Löwenherz Tobias Jakobi
Naher, Chaledwww.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
SK PP 694 Das Ziel immer naher sehen Don Pierino Galeone CB...
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Gold ist zuletzt wieder deutlich besser gelaufen. Kommt jetzt die große Gold-Rally? “Anleger sind bullisch. Man kann aber noch nicht sagen, ob wir das Tief der Korrektur schon gesehen haben. Die Wahrscheinlichkeit auf eine neue Rally nimmt zu. Ich schließe es nicht aus, dass wir die Allzeithochs in naher Zukunft erreichen und diese auch deutlich überschreiten”, sagt Max Wienke. "Die Abwertung der Fiat-Währungen könnte dazu führen, dass Anleger wieder stärker auf Edelmetalle und Rohstoffe setzen. Auch Silber. Dementsprechend bin ich optimistisch, was den gesamten Rohstoffmarkt angeht”, so der XTB-Marktanalyst. Und dann - physisch oder als ETF/ ETC kaufen? Alle Details im Interview von Manuel Koch im XTB Market Talk und auf https://www.xtb.com
Erik Händeler ist Zukunftsforscher und Wirtschaftsjournalist. Im Interview mit Dr. Stefan Frädrich spricht er über Menschenkenntnis, Zukunft und Digitalisierung. Du möchtest die übergeordneten Zusammenhänge begreifen und verstehen, was die Digitalisierung mit dem Wettbewerb der Weltanschauungen zu tun hat? Dann klicke jetzt auf Play, denn diese Impulse werden deinen Horizont garantiert erweitern! Bist du als Selbstständiger unzufrieden und willst in deinem Business noch mehr erreichen? Dann besuche jetzt das kostenloses Online-Seminar :„Erfolgreich selbstständig” - Erfahre, wie du Hürden in deiner Selbstständigkeit überwindest und Kunden anziehst, die dich lieben!m Unter: greator.link/podcast-b Als Zukunftsforscher und Wirtschaftsjournalist befasst sich Erik Händeler mit Menschenkenntnis, Machtstrukturen und verschiedenen Weltanschauungen. Er beschreibt übergreifende Zusammenhänge und leitet daraus Aussagen über die Zukunft und Digitalisierung ab. Im Interview beschreibt er seine Tätigkeit so: „Ich befasse mich mit dem Know-why, nicht mit dem Know-how.“ Menschenkenntnis ist ein wesentlicher Schlüssel für Erik Händeler. Er sagt: „Nur wenn ich mich selber kenne, kann ich verstehen, wie der andere tickt.“ Deshalb hält er es für ausgesprochen wichtig, Menschen einzuschätzen und Persönlichkeiten zu erkennen. Im Interview spricht er darüber hinaus über Gruppenethiken, Individualismus und den Wettbewerb der Weltanschauungen. Auch die Wirtschaftskrise wird im Interview thematisiert. Zudem erklärt Erik Händeler, was es mit kooperativem Klima auf sich hat und wie sich die Digitalisierung, vor allem aber das menschliche Verhalten, zukünftig Jahren ändern könnte. Er verrät: „Zukunft entsteht an der Knappheit.“ Was es damit auf sich hat und welche wichtigen Impulse du unbedingt mitnehmen solltest? All das erfährst du jetzt im Interview. Viel Spaß!
»Loss and Damage« – Verluste und Schäden, mit diesem Schlagwort werden die Auswirkungen des Klimawandels umschrieben. Es gibt sie schon jetzt, und sie wachsen rasant – zum Beispiel im Mittleren und Nahen Osten und im nördlichen Afrika. Auf diesen Klima-Risikogebieten liegt der Fokus von Stefan Lukas, unserem Gast im Atlantic Talk. Er ist Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Internationale Beziehung der Universität Jena und Gastdozent an der Fakultät »Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften« der Hamburger Führungsakademie der Bundeswehr. Stefan Lukas zeigt im Gespräch mit Moderator Oliver Weilandt auf, wie sich Klimafolgen in Pakistan, in der Golfregion und in Ägypten auf die »human Security«, aber auch die Konfliktlagen vulnerabler Staaten auswirken und zwischenstaatliche Konflikte beschleunigen. Das wiederum hat auch Auswirkungen auf die sicherheitspolitischen Planungen der Bundeswehr und anderer Streitkräfte. Wir werfen auch einen Blick auf die Internationale Tagung »Klima und Sicherheit« des Auswärtigen Amtes und des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung am 23./24. Juni zum Thema: Was kann Deutschland tun für globalen Frieden in Zeiten des Klimawandels?
This eclectic mix of Middle Eastern, North African and diasporic artists weaves from experimental to darkwave to electro shaabi and Moroccan Gnawa. As always, lots of great new released by some amazing musicians. Take it all in and remember to throw your money at artists if you enjoy their music! Love, Libby Asifeh - Akher al-Naher 0:06 TootArd - Moonlight 3:01 ABOsahar DJ - ABOsahar w Bas 6:50 Hadi Zeidan - Sundays in Paris 11:23 Rehem - Aurat 16:20 Tricula - Shlaft 19:17 JIN - You 22:00 Cheb Runner - Rahba 26:10 Al Darwish - Beddi ft Mme Chandelier 33:50 3abdelkader - 33 Cycle 36:45 Amirali Mohebbinejad & Saeed Aman - Home 44:00 Maral - Don't Trip on Your Way Down 48:30 Sufyvn - Whispers 50:45
Wer seinen Kunden mobile Software anbietet, muss immer mehr Plattformen und Geräteklassen abdecken. Um eine nahtlose User Experience sicherzustellen, müssen klassische Desktop Computer, Laptops, Tablets und Smartphones bedient werden, jeweils mit ihren unterschiedlichen Betriebssystemen. Google versucht mit Flutter, diese Komplexität zu reduzieren und Software Herstellern ein Tool an die Hand zu geben, welches eine Cross-Plattform Entwicklung ermöglicht. Im Interview erklärt Marcel Heinzel, Business Analyst von Neofonie Mobile, die Vor- und Nachteile von Flutter.
Neue Wirkstoffe, eine künstliche Niere für die mobile Dialyse - der Rostocker Nephrologe Prof. Steffen Mitzner über den Stand der Forschung im "Nordverbund Niere".
This week we are joined by Dr Safa Al Naher, a Dentist who has been working for 8 years along side her Father and sister in their family practice Care Dental. Topics include the rise of cosmetic dentistry and social media, the role of Muslim women in the work place and more.
Netzlexikon N wie Neuralink, Test in Bayern für digitale Formulare, Making of Meme "Storm Area 51", Apps, die schlimmer als die FaceApp sind, Bargeldloses Bezahlen in Deutschland und China, Making of Meme "Boris Johnson"
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Fotojournalist und Autor Lutz Jäkel hat das Land Syrien über einen Zeitraum von 20 Jahren immer wieder besucht, zeitweise in Damaskus gelebt und als Reiseleiter Touristen geführt. Der Islamwissenschaftler und Historiker weiß, welche Schätze die Region beherbergt, menschlich und kulturell. Nicht selten sind Mitreisende, denen er das Land gezeigt hat, mit Vorurteilen angereist. Was allerdings zu Beginn noch der gefährliche Schurkenstaat war, wurde am Ende zum faszinierenden Reiseland, in das viele zurückkehren wollten. Dass dies aktuell alles andere als empfehlenswert ist, sollte sich von selbst verstehen. Glaubt Lutz Jäkel an die Wiederauferstehung des Reiselandes Syrien? Wie fremd kann ein anderer Mensch sein? Warum es sich lohnt, einen Blick auf das zu werfen, was uns Menschen eint … Ein bewegendes Gespräch über Offenheit, Vorurteile und den Weg zu Akzeptanz. Gleich downloaden! ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html
HS PP 363 Wer ist naher bei Gott Uebeltater oder Ehrenhafter P Pio Guten Tag 17 Sept CB...
Zeit ist eins der wertvollsten Dinge, die wir Menschen haben. Umso interessanter ist es zu sehen, wie unterschiedlich wir sie auf der Welt nutzen. Für die einen ist sie Geld. Für die anderen scheint sie unendlich vorhanden zu sein. In dieser Podcastfolge habe ich den Wert und das Empfinden von Zeit näher beleuchtet und lade dich ein, dir selbst auch mal Gedanken darüber zu machen, welche Bedeutung Zeit für dich hat. Schmiedest du gerne Pläne und denkst über deine Ziele in der Zukunft nach? Legst du viel Wert auf Pünktlichkeit? In welchen Situationen hast du das Gefühl, deine Zeit verschwendet zu haben? Fällt es dir leicht, zu improvisieren? Was das alles mit dem Thema Zeit zu tun hat, erfährst du in der heutigen Folge. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Lauschen! Weitere Infos zu Christina: Christina auf Instagram: https://www.instagram.com/christina__wendlandt/ Podcast auf Instagram: https://instagram.com/rockyourlifeabroad/ Website: https://glueckaufwanderlust.com Facebook: https://www.facebook.com/glueckaufwanderlust
Sex kann so sein, dass man sich immer neue Reize und Abenteuer sucht. Sex kann sich aber auch dadurch verändern, dass man sich Zeit für Intimität miteinander nimmt. In dieser Übung, die ihr mit einem Partner oder einer Partnerin machen könnt, geht es darum, den anderen in einer intimen Umarmung nahe zu kommen.
Pour ce nouvel épisode de Chiffon je reçois un homme qui est DJ, journaliste, comédien, animateur de radio et de télévision. Il s’est fait connaître sur Radio Nova avec son comparse Edouard Baer. Il m’est difficile de faire rentrer Ariel Wizman dans une case tant son activité est variée. Mais une chose est sûre… Vous ne le trouverez pas sur les réseaux sociaux, car pour lui « il n’y a pas de courtoisie sur internet… ». On lui colle souvent l’image du journaliste chic, branché, intello, très élégant et surtout ambassadeur du dandysme. Il m’a reçue dans les bureaux du magazine Vice, vêtu d’une chemise en wax qu’il a fait fabriquer par un tailleur à Hong Kong. Vous allez voir qu’Ariel aime faire travailler les artisans du monde entier… Sa passion du moment ? Les manteaux fabriqués en Ouzbékistan. Cet épisode de Chiffon est sponsorié par Naher, une application permettant aux Parisiennes de réserver leur coiffeur directement depuis leur smartphone. Et avec le code « CHIFFON15 », vous bénéficierez de 15% de réduction sur toutes les prestations: brushings, coupe, chignon et même coloration. www.mynaher.com/fr/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Pour ce nouvel épisode de chiffon, je vous invite dans les coulisses d’un tribunal pour parler Chiffon. En effet, que signifie cette mystérieuse robe noire, avec ses rabats à patte d’hermine, ses 33 boutons, ses manches larges que portent tous les avocats dans les salles d’audience ? Vous allez voir que ce cérémonial est rempli de codes. L’avocate Cyrille Morvan a accepté de tout nous expliquer. Et cela tombe plutôt bien, car cette quadra dynamique aux faux airs de Jane Birkin est folle de mode et de fringues. On imagine souvent les avocates en tailleurs austères… eh bien ce n’est pas le cas de mon invitée. Cyrille Morvan est arrivée au rendez-vous en jupe crayon en cuir (elle nous raconte dans l’épisode que cette jupe appartenait à sa belle sœur qui la portait pour aller danser au Bus Palladium dans les années 70), avec une blouse ample Laurence Bras et des sandales à talons de bois signées Christophe Lemaire. Elle nous parle de son métier, mais aussi de mode et de sa mode. Pour elle, l’élégance passe par la « retenue et la discrétion ». Cet épisode de Chiffon est sponsorié par Naher, une application permettant aux Parisiennes de réserver leur coiffeur directement depuis leur smartphone. Vous choisissez en quelques secondes, votre prestation, votre horaire et bien sûr le coiffeur de votre choix et hop, il se rend directement chez vous ! Plus besoin de courir après le travail, offrez vous une parenthèse beauté haut de gamme avec des coiffeurs de studio, tous recrutés par le directeur artistique Alban TRAVIA. Et avec le code « CHIFFON15 », vous bénéficierez de 15%de réduction sur toutes les prestations: brushings, coupe, chignon et même coloration. Naher s'occupe même des futures mariées et dépêche ses coiffeurs dans toute la France ! https://www.mynaher.com/fr/ Merci infiniment au Terras Hôtel pour son accueil. https://www.terrass-hotel.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Kulturen der Digitalität – Gesellschaftliche und politische Chancen und Risiken von Big Data (Audio)
Uddén i P1 direkt från Almedalen har idag tema journalistik. Om det hopplösa i att vara journalist i Mellanöstern 2015, ordspaning med Lena Andersson och skönsång med tenoren och Ingemar Bergman-stipendiaten Vincent Hashmi. Från den här scenen sände vi Revolutionsradio för 4 år sen - när den arabiska våren var ny och hoppfull, sen kom Skäggradio, när det muslimska brödraskapet tagit makten i Egypten, och i år - ja i år befinner sig Mellanöstern i ett blodigt skruvstäd av terror, våld, övergrepp, brott mot mänskliga rättigheter och pressofrihet. Därför sänder vi i år "Vi har inga lösningar-radio" från Sveriges Radios scen i Almedalen. I dagens direktsändning ska det handla om att vara journalist i Mellanöstern 2015, med alla de vita fläckar som reportrar har svårt att ta sig till. Vi pratar med Nadine Wahab, human rights activist from Cairo Institute for Human Rights, Borzou Daragahi, korrespondent för Financial Times och Somar al Naher, frilansjournalist och ledarskribent på Aftonbladet. Hur har arbetsförhållandena i och skildringarna av Mellanöstern förändrats sedan revolterna och den arabiska våren? Vilka är de största problemen med rapporteringen idag? Vi får också höra vad författaren och Augustprisvinnaren Lena Andersson fastnat för på almedaliska - det språk som utvecklas på, i och runtomkring alla de tusentals seminarier som hålls under veckan i Almedalen. Och så kommer tenoren och Ingemar Bergman-stipendiaten Vincent Hashmi till scenen och framför Havsörnsvalsen av Evert Taube. Medverkar gör: Nadine Wahab – Cairo Institute for Human Rights Studies Borzou Daragahi – Utrikeskorrespondent Finacial Times Mellanöstern och Norra Afrika Somar Al Naher – Frilansjournalist och kolumnist i Aftonbladet Lena Andersson Vincent Hashmi och Erik Ronström Programledare: Cecilia Uddén Producent: Ulph Nyström
Karin Pettersson vikarierar för sin namne Magnusson i ett samtal av nöjda feminister, frågande romer, fula valaffischer och en dumpad EU-parlamentariker. Med Anders Lindberg, Agneta Berge, Somar al Naher, Ulrika Schenström och Torbjörn Nilsson
Somar al Naher och Daniel Swedin sätter fingret på några superkonstiga händelser i veckan. Bland annat en gammal kommunist och ett caféargument. Irene Wennemo får oväntat medhåll för sin ledare om regeringens försvarbudget och firma Atladottir/Rosén bekymrar sig över det nazistiska våldet.
Somar al Naher och Irene Wennemo sammanfattar nyhetsveckan, Irene får dessutom sin text om Borgs sparbudget ifrågasatt och Ulrika Schenström och Torbjörn Nilsson och Politism kritiserar moralism och fatshaming
Man begründet eine artgerechte Ernährung anhand von zwei Faktoren: Die Ernährungsweise genetisch naher Verwandter und die physiologischen und anatomischen Merkmale. Dieser Podcast gibt einen Einblick in die Ernährungsweise genetisch naher Verwandter.Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.
Man begründet eine artgerechte Ernährung anhand von zwei Faktoren: Die Ernährungsweise genetisch naher Verwandter und die physiologischen und anatomischen Merkmale. Dieser Podcast gibt einen Einblick in die Ernährungsweise genetisch naher Verwandter. Weitere Informationen zu Yoga & veganem Leben unter www.yogan-om.de. Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben findest du auf www.yoga-vidya.de.
"Naher Kontext" von Matthias Fröhlich am 17.02.2013. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=6129
Erste Salzburger Vorlesung mit Dan Diner
Sat, 1 Jan 1994 12:00:00 +0100 https://epub.ub.uni-muenchen.de/10285/1/10285.pdf Ferdowsi, Mir A. ddc:320, ddc:300, Sozialwissenschaften 0