POPULARITY
Nur noch einen Tag bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Kamala Harris oder Donald Trump? Wer macht das Rennen? In der letzten Folge vor der Wahl ist Christopher Wittich, Anchorman von RTL Aktuell, zu Gast. Christopher war zuletzt zwei Jahre lang in den USA als Korrespondent für RTL und ntv im Einsatz und berichtet hier im Podcast ausführlich von seinen Eindrücken aus den Vereinigten Staaten, bewertet den Wahlkampf der beiden Kandidaten und zeigt auf, worauf es bei der Wahl ankommen wird.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deModeration: Kevin SchulteGast: Christopher WittichSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach 32 Jahren beendet Peter Klöppel seine einmalige Fernsehkarriere als Newsanchor bei RTL Aktuell und gleich mehrmals wurde er zum beliebtesten Nachrichtensprecher Deutschlands gewählt Er war das Gesicht der RTL Nachrichten . 2010 habe ich ihn zum Interview in Köln getroffen ...
Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen die Moderatorin Ulrike von der Groeben, den Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens und den ehemaligen Gefängnisarzt Joe Bausch. Außerdem sind die Musikerin Jeanette Biedermann, die Content-Creatorin Ana Johnson und der Virologe Christian Drosten zu Gast. Von Conor Körber.
Vom ntv-Moderator zum USA-Korrespondenten zum Anchorman von RTL Aktuell. Christopher Wittich lebt für Nachrichten, Politik und Journalismus und läutet bei RTL Aktuell nun eine neue Ära ein - gemeinsam mit Roberta Bieling, Anna Fleischhauer und Andreas von Thien tritt er die Nachfolge von Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben an. Bei "RTL erleben - dem RTL Deutschland Podcast" verrät Christopher Wittich im Gespräch mit Podcast-Host Thomas Steuer, wie er mit seinen Kolleginnen und Kollegen den RTL Hauptnachrichten einen eigenen Stempel aufdrücken möchte. Dafür kommt Wittich frisch aus den USA zu uns, wo er zwei Jahre als Korrespondent für RTL und ntv vom Weißen Haus berichtet hat. Wie läuft so ein Tag als US-Korrespondent eigentlich ab? Wie hat er das Attentat auf Donald Trump erlebt? Und wie schätzt er den amerikanischen Wahlkampf mit seinen irren Wendungen, Memes und Symbolbildern ein? Ist der Hype um Kamala Harris nachhaltig? Was kann Donald Trump dem noch entgegensetzen? Und wie blickt Christopher Wittich als gebürtiger Thüringer auf die anstehenden Wahlen im Osten von Deutschland?
Ulrike von der Groeben, nach 32 Jahren hat sie gerade gemeinsam mit Peter Kloeppel ihre Fernsehkarriere beendet und es waren eben auch wirklich 32 Jahre ...Ulrike von der Groeben , die Sportfrau gehört zu den bekanntesten Gesichtern von RTL, und weil sie keine Zeit hatte , nach Erfurt zu kommen, bin ich 2010 nach Köln gefahren, um vor der nächsten RTL AKTUELL Sendung gemütlich hinter den Kulissen mit ihr zu reden.
Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem bekannten Moderator Peter Kloeppel von RTL Aktuell über die Entwicklung des Nachrichtenjournalismus. Kloeppel war prägend für das journalistische Profil von RTL, nach 40 Berufsjahren geht er in Rente.
1992 übernahm Peter Kloeppel die RTL-Nachrichten. Seitdem ist er das seriöse Gesicht im bunten Programm. Er will jemand sein, den die Zuschauer gerne bei sich im Wohnzimmer haben, sagt Kloeppel. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Stoelendans in talkshowland: is het terecht dat Op1 verdwijnt, wie heeft dit gelekt, waarom krijgt Khalid & Sophie promotie en Eva Jinek werft in het geheim al nieuwe redactie | 28m11 RTL Aktuell | 30m28 Matthijs van Nieuwkerk terug op tv: had RTL moeten wachten tot het onderzoeksrapport | 48m28 Peter Gillis | Floortje Dessing reageert en Victor gaat door het stof Heb jij ook een vraag, idee of tip voor de podcast? Mail ons op vraaghetvicenlars@gmail.com.
Buschis Auftritt bei RTL Aktuell - denkt zumindest Schmiso. Bild-Kommentar versucht Buschi zu zerlegen - aber Social Media ist die Rettung! Kann Nagelsmann Bundestrainer? Es gibt da zwei Zweifel. Ein langer Ritt durch die Bundesliga - ein kurzer durch die CL - im Handball kündigt sich vorne Wahnsinn an - im Basketball-Pokal nicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Lauschangriff_Podcast
Im September feiert Andreas von Thien sein 30-jähriges Jubiläum bei RTL. Von Anfang an prägt er den Sport beim Kölner Sender, als Sportmoderator bei RTL Aktuell sowie als Leiter des zuletzt deutlich vergrößerten Sportressorts bei RTL NEWS. Im RTL Deutschland Podcast spricht Andreas von Thien u.a. über die Herausforderungen seines gewachsenen Ressorts, seine Anfänge bei RTL und Highlights aus 30 Jahren Sportberichterstattung. Außerdem verrät er, wo ihn sein Vater, der legendäre Box-Trainer „Fiete“ von Thien, eigentlich gesehen hätte, wenn sein Sohn weiterhin in den Ring gestiegen wäre.
In der 72. Folge von Northern True Crime geht es in die Kleinstadt Quickborn in Schleswig-Holstein. Wir sind zu Besuch auf dem Eulenhof, dort wurde eine Leiche gefunden. Um wen handelt es sich, war es Suizid oder gar ein Mord? Welche Rolle spielen Drogen und Waffen - und was hat es auch noch mit einer Vergewaltigung auf sich? Nicole und Chris besprechen den Fall in über 75 Minuten von Anfang bis zum Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Quickborner Tageblatt (www.shz.de), RTL Aktuell (www.rtl.de), Hamburger Morgenpost (www.mopo.de) ------------------------ Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured
Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Maik Meuser, RTL Aktuell-Moderator und Buchautor „Klima schützen kinderleicht“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - meinAuto.de. Testen Sie den größten deutschen Onlineshop für Neuwagen unter: www.meinauto.de/bosbachundrach - NOVAFON. Testen Sie die bewährte Methode zur Schmerzlinderung und zum Lösen von Verspannungen unter: www.Novafon.de - Mit dem Gutscheincode „BOSBACHRACH15“ erhalten Sie 15 % Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 49 Euro. Das Angebot gilt bis zum 30.06.2022 - SKL. Bei der SKL haben Sie täglich die Chance, mindestens eine Million Euro zu gewinnen. Weil die Lotterie am 01.06.2022 startet, sollten Sie sich jetzt ein Los sichern auf: www.skl.de/gewinnen
Was können wir als Familie tun, um die Umwelt zu schonen? Diese Frage stellten sich vor ein paar Jahren der RTL-Journalist Maik Meuser und seine Frau Nicole. Mit ihren drei Kindern beschlossen sie daraufhin, Plastik möglichst zu vermeiden und ihre Fortschritte auf dem Blog www.familie-plastik.de zu dokumentieren. Inzwischen gehen sie nicht nur Plastik aus dem Weg, sie haben auch ihren Fleischkonsum reduziert, verzichten weitestgehend aufs Auto – und haben über ihr Nachhaltigkeitsprojekt ein Buch geschrieben: „Klima schützen kinderleicht“ (Penguin Verlag, um 16 Euro). Sauber! Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Maik, auf welche Weise er und seine Familie das Anti-Plastik-Projekt angegangen sind, wie man die Kids zum Mitmachen bewegt und warum er im Kinderzimmer zwischen gutem und schlechtem Plastik unterscheidet. Maiks wichtigster Tipp zum Thema Nachhaltigkeit gibt es schon vorab: „Man muss pragmatisch sein, nicht dogmatisch“, sagt er. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Maik. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Heute begrüßt das DoM-Team ANNETT MÖLLER. Du bist Buchautorin, Journalistin, Moderatorin, Systemische Coachin und Mama. Nach deinem Abitur studiertest Du Betriebswirtschaftslehre und absolviertest anschließend eine dreijährige Schauspielausbildung in Hamburg. Über Praktikas kamst Du zum Fernsehen. Du hast schon früher gerne vor der Klasse gestanden und Vorträge gehalten. Ich nenne mal ein paar Bereiche in denen Du tätig warst: Guten Abend RTL, Spiegel TV, N-Tv, RTL Aktuell von 2008 bis 2017 und Sat. 1 im Vorabendmagazin „Endlich Feierabend“. Zudem gestaltest Du Deine Freizeit gerne abwechslungsreich: Mit sehr viel Arbeit , Mama sein, joggen, singst gerne und gewinnst dabei noch in einer Musikshow „It Takes 2“ den 1. Platz oder entspannst bei einem guten Buch, wenn Du nicht gerade selbst eins schreibst... „Erst als ich begann, meine Angst anzunehmen, ihr zuzuhören, meine eigenen Bedürfnisse dahinter wahrzunehmen und ihnen Raum zu geben, konnte ich mit ihr umgehen und sie erfolgreich verabschieden.“ Du hast vor kurzem ein Buch mit dem Titel „Liebe Angst, Zeit, dass Du gehst“ veröffentlicht. Hier geht es um Deinen Weg aus dem Angstkreislauf, klärst fundiert über das Thema Angst auf und stellst wirkungsvolle Selbsthilfetechnikex^x^n vor. Ich denke, dass wir Dich gleich über die acht Hauptfragen besonders gut kennenlernen dürfen... -------------------------- Links zu ANNETT MÖLLER: Homepage: https://annett-moeller-coaching.de Instagram: https://www.instagram.com/annett.moeller/?hl=de Facebook: https://de-de.facebook.com/annettmoeller.de Twitter: https://twitter.com/annettmoeller?lang=de ------------------ Links zu Dialoge ohne Masken: Email: frage@dialogeohnemasken.de Homepage: www.dialogeohnemasken.de Instagram: https://www.instagram.com/dialogeohnemasken Facebook: https://www.facebook.com/Dialoge-ohne-Masken-112585970908735 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3wh7EIGjZUt7lLEcQInaUw
Man kennt sie aus dem Fernsehen – Als Sport-Moderatorin bei RTL-Aktuell und beim Nachrichtensender n-tv. Und sie lebt den Sport – nicht nur, weil sie selbst mal Leistungssportlerin war! Sportlich ist auch, wie sie ihr turbulentes Leben managt: Mit ihrem Freund, drei Pferden, einem Hund und einer Katze lebt sie auf dem Land und kümmert sich nicht nur um die Tiere, einen grünen Daumen hat sie auch noch! Ob Kürbis, Gurke oder Salat – das alles pflanzt sie an und verarbeitet es später in der Küche. Und dabei hat sie sich sogar mal ein Rezept von Jule abgeguckt. Außerdem verrät sie, wie man mit Pferd joggen geht, warum ihr Hund beim Rehkitze retten hilft, wie eines ihrer Pferde mal im Pool gelandet ist und warum sie bei einer Spritztour mit Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton ein Schleudertrauma davon getragen hat.
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14
Kaum einer steht als Sendergesicht so sehr für RTL Plus wie er. Ob Sport in RTL Aktuell, Quizmaster in Ein Tag wie kein anderer oder bitterböse als Handpuppe Karlchen. Wir freuen uns sehr auf viele Anekdoten aus einer Zeit, als das Privatfernsehen noch erfrischend anders war. Wir freuen uns auf Björn Hergen Schimpf
Im „Mediengruppe RTL Podcast“ spricht RTL-Newsanchor Peter Kloeppel ausführlich über das große RTL Spezial „Angela Merkel - ihr Weg, ihre Geheimnisse & ihre Zukunft“, das er am 15. Juli um 20.15 Uhr gemeinsam mit Inka Bause präsentiert. Als Nachrichtenjournalist hat Peter Kloeppel Angela Merkels Werdegang von Anfang an begleitet. Im Podcast-Interview lässt er die Ära Merkel Revue passieren und zieht insbesondere zu den medialen Faktoren Bilanz: Wie bewertet er das Verhältnis der Kanzlerin zu den Medien und wie hat es sich über die Jahre verändert? Was macht ihren Kommunikationsstil aus und hält er ihre mitunter zurückhaltende Art auch in der heutigen, dynamischen und digitalisierten Medienwelt noch für zeitgemäß? Wie denkt er über Merkels politisches Vermächtnis? Und welchen Einblick liefert der vierstündige Themenabend bei RTL in die Anfänge ihrer politischen Karriere?
In dieser Woche blickte die Fernsehbranche nicht nach Köln, sondern auf ihren Computer. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Branchentreffen Screenforce Days zum zweiten Mal rein digital statt. RTL machte den Anfang und präsentierte ein neues Logo für das Unternehmen. Allerdings ist unklar, wann man welche Farbkombination auswählen soll. Das Programm wirke so, als hätte man das bisherige Abendprogramm schlichtweg kopiert, meint Fabian Riedner. Denn: Neben einer weiteren Stunde «Punkt 12» wird es auch eine weitere Ausgabe von «RTL Aktuell» und «Explosiv» geben. ProSieben kündigte unterdessen vier neue Shows an und verlängerte unter anderem die Reality-Show «Beauty & The Nerd». Sat.1 versucht sich ein weiteres Mal an einem Quiz, einige neue Ralf Schmitz-Shows wurden angekündigt. RTLZWEI testet neue Reality-Shows und bei Kabel Eins macht man noch mal mehr mit Frank Rosin. Felix Maier und Fabian Riedner sind sich einig, dass man für diese Präsentation tatsächlich nicht nach Köln fahren muss.
In dieser Woche blickte die Fernsehbranche nicht nach Köln, sondern auf ihren Computer. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Branchentreffen Screenforce Days zum zweiten Mal rein digital statt. RTL machte den Anfang und präsentierte ein neues Logo für das Unternehmen. Allerdings ist unklar, wann man welche Farbkombination auswählen soll. Das Programm wirke so, als hätte man das bisherige Abendprogramm schlichtweg kopiert, meint Fabian Riedner. Denn: Neben einer weiteren Stunde «Punkt 12» wird es auch eine weitere Ausgabe von «RTL Aktuell» und «Explosiv» geben. ProSieben kündigte unterdessen vier neue Shows an und verlängerte unter anderem die Reality-Show «Beauty & The Nerd». Sat.1 versucht sich ein weiteres Mal an einem Quiz, einige neue Ralf Schmitz-Shows wurden angekündigt. RTLZWEI testet neue Reality-Shows und bei Kabel Eins macht man noch mal mehr mit Frank Rosin. Felix Maier und Fabian Riedner sind sich einig, dass man für diese Präsentation tatsächlich nicht nach Köln fahren muss.
In dieser Folge, in welcher ich (Marvin) mich aus dem Urlaub in Bayern melde, besprechen wir unter anderem unsere Prognosen für die Bundestagswahl 2021, das angestrebte Verbot des Genderns in staatlichen Institutionen durch die CDU in Hamburg und gehen auf unsere Erfahrungen mit RTL Aktuell und den RTL2 News ein. Ihr wollt MachtSinn immer einen Tag früher als andere hören? Dann werde Kanalmitglied von "Marvin Neumann" ➡️www.youtube.com/c/MinderestingPictures/membership Oder werde Unterstützer auf Patreon ➡️ www.patreon.com/MinderestingPictures Ihr wollt, dass MachtSinn erfolgreich wird? Dann bewertet diesen Podcast bei eurem Podcast-Anbieter. E-Mail: machtsinn.podcast@gmail.com Twitter: @marvinnew_ (https://twitter.com/MarvinNew_) Instagram: @marvinnew_ (https://www.instagram.com/marvinnew_/?hl=de) | @johanni__w (https://www.instagram.com/johanni__w/) YouTube: Marvin Neumann (https://www.youtube.com/channel/UC3hekG458EdMK2KmbGbMHmw) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marvin-neumann/message
In einer neuen Folge des Mediengruppe RTL Podcasts spricht RTL-Newsanchor Peter Kloeppel über die langen Livestrecken bei RTL und ntv zur US-Präsidentschaftswahl. Wie bereitet er sich auf große TV-Ereignisse wie dieses vor? Was passiert in der Wahlnacht hinter den Kulissen bei RTL und ntv? Und wie schätzt er als ehemaliger US-Korrespondent die politische Lage in den USA ein? Was passiert nach der Wahl? Und wie hat er die Stimmung in den USA bei seinem letzten Besuch im Oktober empfunden? Im Gespräch mit Podcast-Host Thomas Steuer spricht Peter Kloeppel auch über die Rolle der Medien, ob TV-Duelle noch zeitgemäß sind und warum sie auch trotz digitaler Dauerbeschallung die Wahlentscheidungen beeinflussen. Und er gibt einen Überblick darüber, wie RTL und ntv die Wahlnacht vom 3. auf den 4. November mit Sondersendungen, Dokumentationen und Live-Berichterstattung begleiten. Außerdem betont Peter Kloeppel, warum es wichtig ist, dass RTL Aktuell, etwa mit dem neuen TikTok-Kanal, auch Kinder und Teenager über politische Themen informiert.
Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph Prof. Markus Gabriel erklärt im Gespräch mit RTL-Moderator Helmer Litzke, welchen Wert Moral und Solidarität in unserer Gesellschaft noch haben und warum sich beides für uns lohnt.Ob Corona-Regeln, Wirecard-Skandal oder die Präsidentschaft von Donald Trump: Immer mehr Menschen haben das Gefühl, anständig zu sein lohnt sich nicht, denn „die da oben“ sind es ja auch nicht.„FRAGEN WIR DOCH!“ ergründet die Ursachen einer Gesellschaft, die immer wütender gegen Politiker und Journalisten wird, wie bei den Demonstrationen gegen die Corona-Regeln in Berlin und dem Versuch, den Reichstag zu stürmen - für viele ein „Angriff auf die Demokratie“. Prof. Markus Gabriel, Jahrgang 1980, hat seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Er ist Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris I) sowie der New School for Social Research in New York City. Gabriel gilt als „neuer Philosophie-Star“ (DER SPIEGEL). Helmer Litzke moderiert montags bis samstags von 10 bis 14 Uhr „Helmer bei der Arbeit“ bei RTL - Deutschlands Hit-Radio. In seinem Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ spricht Helmer Litzke mit Top-Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Themen, die Deutschland bewegen. 30 Minuten Wissen aus erster Hand mit dem einen Gedanken mehr. Das Plus zu den stündlichen News in „RTL AKTUELL“. * Werbung * 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:Anmeldung mit Code FRAGEN30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mind. 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcastsund https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcasts
Finanzcoach Patrick Dewayne erklärt im Gespräch mit RTL-Moderator Helmer Litzke, wie wir trotz Corona-Krise mehr aus unserem Geld machen können und wie bedrohlich die Pleitewelle wird, die im Herbst auf Deutschland zurollt.Patrick Dewayne ist gelernter Bankkaufmann und startete seine Karriere als Aktienhändler vor 20 Jahren u.a. an der New Yorker Wall Street und an der Frankfurter Börse. Er war fachlicher Berater und Schauspieler der ZDF-Serie „Bad Banks“ und landete mit seinem Buch „Geld kann jeder & Du jetzt auch“ auf Platz 1 der manager-magazin-Bestsellerliste. Helmer Litzke moderiert montags bis samstags von 10 bis 14 Uhr „Helmer bei der Arbeit“ bei RTL - Deutschlands Hit-Radio. In seinem Podcast „FRAGEN WIR DOCH!“ spricht Helmer Litzke mit Top-Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Themen, die Deutschland bewegen. 30 Minuten Wissen aus erster Hand mit dem einen Gedanken mehr. Das Plus zu den stündlichen News in „RTL AKTUELL“. * Werbung * 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:Anmeldung mit Code FRAGEN30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mind. 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcasts und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcasts
Antje Heimsoeth Jahrgang 1964, ist heute einer sehr erfolgreiche deutsche Sachbuchautorin, Speakerin und sehr renomierte Motivationstrainerin mit eigener Akademie. Dipl. Ing. (FH). Ich habe Geodäsie studiert und 13 Jahre als Vermessungsingenieurin (Führungskraft) im Außendienst gearbeitet. Dann kam eine private Krise und im Beruf Mobbing. Mobbing hatte psychische und physische Probleme ausgelöst. Dann begann die Veränderung über NLP... folgend: Gründung der SportNLPAcademy – Name führe heute nicht mehr. Als Gründerin und Geschäftsführerin des Instituts für Business- und Sport Coaching, Heimsoeth Academy, trainiert Antje Heimsoeth Führungskräfte und Vorstände aus der Wirtschaft, Vorstände und Unternehmer. Antje Heimsoeth gehört zu den bekanntesten Mental Coaches und Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum. Ihre Erfahrung mit internationalen Konzernen, DAX Unternehmen und traditionsreichen Mittelständlern wie Adidas, BMW Group, Axis Communications GmbH, AIDA, Lufthansa Technik AG, apetito, Tecan Trading AG, Roche, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Sparkasse Vogtland, Ferrero, HypoVereinsbank UniCredit, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), IHK Region Stuttgart, msg services ag, CarGarantie, Otto Group, ABC Breast Care GmbH sowie zahlreichen internationalen Spitzensportlern – in ihrem Klientenkreis befinden sich zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister, Profi-Teams und Bundestrainern - machen sie zu einer begehrten Keynote-Rednerin. Die ausgebildete Ingenieurin - sie studierte Geodäsie -, ehemalige Leistungssportlerin, Unternehmerin, 8-fache Buchautorin und Hochschullehrbeauftragte ist internationale Expertin für Mentale Stärke, Spitzenleistung, Veränderung, Erfolg, Erfolgsfaktor Führungspersönlichkeit, Glück im Job, Motivation & Selbstführung. In ihrer fast 15-jährigen Tätigkeit als Erfolgstrainerin und enger Vertrauter bekannter Wirtschaftspersönlichkeiten weiß sie nur zu gut, wie schwer es ist, das Leben in einer gesundheitlichen ausgeglichenen mentalen Balance zu gestalten und zu leben. Sie wurde als „Vortragsrednerin des Jahres 2014“ und Top 100 Erfolgstrainer (Magazin ERFOLG) ausgezeichnet. Bei Managern und Medien gilt sie als „renommierteste Motivationstrainerin Deutschlands“ (FOCUS). Mit ihrer Expertise geht sie auch auf Sendung bei Fernsehsendern wie RTL Aktuell, n-tv, Sky, BR, nrw.tv, Hamburg1 und RFO, in Zeitungen wie F.A.Z. , WELT und WELT AM SONNTAG sowie bei Radiosendern wie Bayern 3 – Frühaufdreher, Sport1, BR und ManagementRadio. Das waren die Schwerpunkte bis 2018 - inzwischen sind bei ihrem Multitalent noch viele weitere Veröffentlichungen und Präsenzen hinzu gekommen. Welches Buch empfiehlst Du Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Antje Heimsoeth (2019) Vertrauen entscheidet: Die vergessene Basis der Führung. Haufe. Vertrauen ist eine Schlüsseldimension erfolgreichen Umgangs mit Veränderung. Hast Du ein "goodie" für Interessierte? * https://www.heimsoeth-academy.com/ebook/ (https://www.heimsoeth-academy.com/ebook/) Wie können Interessierte Dich erreichen? * Heimsoeth Academy Antje Heimsoeth Wendelsteinstr. 9b, D - 83026 Rosenheim Mobil +49 (0) 171 6163194, Fon +49 (0) 8031 892969 http://antje-heimsoeth.com/blog (http://antje-heimsoeth.com/blog ) Dankeschön © 2020 Stefan Hund Hinweis: Das Interview erschien Anfang 2019 zuerst in meinem früheren Podcast „Stillezeit“ Stunde Null – Scheitern bisheriger erfolgreicher Lebensentwürfe durch Krankheit, Unfall, Verlasseneren durch den Partner, wirtschaftliche Schieflage oder einen Virus.... Asche Oder Phönix? Dein Durchbruch zum Phönix aus der Asche ist erreichbar. Das nächste Seminar findest Du unter: www.derphoenixmoment.com (www.derphoenixmoment.com ) Titel-Musik für diesen Podcast: Watch the world burn – von Tristan Norton & Martin Kottmeier (gekauft über premiumbeat.com) (C) 2020 Stefan
Seit 2017 erklärt Charlotte Maihoff einem Millionenpublikum bei "RTL Aktuell" die Welt. Im Gespräch mit Freddie Schürheck erzählt sie, wie sie von Radiosendungen im Kinderzimmer an die Spitze des Privatfernsehens gekommen ist. Wie ist es mit dem Bundespräsidenten zu feiern oder versehentlich vor Wladimir Putin zu knien? Welche Herausforderungen und Hindernisse im Alltag einer Journalistin hat sie schon bewältigt? Und wie hat die Corona-Krise diesen Alltag verändert? Das hört ihr hier!
Seit 30 Jahren ist Ulrike von der Groeben das weibliche Gesicht des Sports bei „RTL aktuell“, der Satz "und nun zum Sport mit Ulrike von der Groeben" von Peter Kloeppel ist legendär. Nun wagt sie sich bei "Let’s Dance" das erste Mal auf die große Showbühne und schwingt ab dem 21. Februar um 20:15 Uhr bei RTL das Tanzbein. Im "Mediengruppe RTL Podcast" erfahren wir von ihr, wie man sich als Moderatorin in der vermeintlichen Männerdomäne Sport durchsetzt, mit wem die sportliche Moderatorin einen Marathon in New York gelaufen ist und sie erzählt uns, wie sie Ihren Arbeitsalltag bei RTL zukünftig mit dem Tanztraining unter einen Hut bekommt.
Maik Meuser ist Journalist und Fernsehmoderator bei RTL Aktuell. Zusammen mit seiner Familie engagiert er sich seit Anfang des Jahres für weniger Plastik-Verbrauch im Alltag. Ihre Erfahrungen halten sie auf ihrem Blog „Familie minus Plastik“ fest und wollen so bei anderen Familien ein Bewusstsein für die Reduzierung von Plastikmüll wecken. Wir haben uns über seine ersten Schritte unterhalten und darüber, was wir alle heute tun können. Hör jetzt rein bei Papalapapp! www.instagram.com/papalapapp.podcast Fragen? Kommentare? Schreib' mir an papalapapp@eltern.de Dieses Mal zu Gast: www.instagram.com/maik_meuser www.familie-plastik.org
In dieser Folge erzählt Peter Kloeppel, wie er vom Fall der Mauer erfahren hat: als Reporter in Warschau, der den damaligen Kanzler Helmut Kohl auf einer Auslandsreise begleitet hat. Und Barbara Genscher zieht eine persönliche Bilanz über die vergangenen 30 Jahre seit dem Mauerfall.
In dieser Folge geht es um Zweifel, Ängste und Befürchtungen - vor allem Hans-Dietrich Genschers, kurz bevor und nachdem er auf den Balkon der Prager Botschaft trat.
Peter Kloeppel und Barbara Genscher sprechen in dieser Folge unter anderem über den Herzinfarkt Hans-Dietrich Genschers kurz vor dem politischen Umbruch. Es geht um Anekdoten aus dem Leben des Politiker-Ehepaars und Genschers Beziehungen zu dem sowjetischen Außenminister Schewardnadse.
In seiner dritten Etappe fährt Maik Meuser im alten Wartburg von Thüringen nach Sachsen-Anhalt. Dort lässt er sich von Schülern die Grenzanlage bei Wülperode erklären
Die zweite Etappe führt Maik Meuser durch Thüringen. Es geht um den verlorenen Onkel, einen Wossi und das Leben direkt an der Grenze
Seit rund 35 Jahren macht RTL Aktuell-Chefmoderator Peter Kloeppel Nachrichten, anfangs als junger Reporter für RTL PLUS. Er hat die Wiedervereinigung Deutschlands in den 80ern journalistisch intensiv begleitet und den damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher persönlich kennengelernt. Mit dessen Witwe Barbara erinnert sich Kloeppel jetzt an die bewegenden Wochen und Monate vor dem 9. November 1989.
Ich habe Gesa Eberl - Nachrichtenmoderatorin bei NTV und Redakteurin bei RTL Aktuell mit Peter Kloeppel - gefragt: Wie motivierst du dich für die Arbeit, wenn du mal so gar keine Lust hast? Ihre 3 Tipps helfen dir dabei, dich selbst zu motivieren, indem du dir einen kleinen Moment der Entspannung gönnst- ideal für Tage, an denen dir alles etwas zu viel wird. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sina-knoell/message
Mit wolchen Worten übermitteln die großen deutschen Sender uns Zuschauer die täglichen Nachrichten? Mit dieser Frage hat sich ein Student aus Rheinland-Pfalz in den vergangenen Monaten intensiv befasst. Benjamin Grau hat die vier großen Nachrichtensendungen «Tagesschau», «heute», «RTL Aktuell» und «Sat.1 Nachrichten» genau verfolgt und mitgeschnitten. Gekommen ist er zu einem in Teilen erstaunlichen Ergebnis. Unserem Moderator Fabian Riedner erzählt er, warum die «Tagesschau» es schafft, ihre Position als Medium der Seriösität zu verteidigen, während das ZDF-Pendant «heute» ziemlich in Gefilde von Privatsendern abrutscht. Grau berichtet aber auch davon, dass Deutschland grundsätzlich über sehr gute Fernsehnachrichten verfügt – auch wenn es, wie so oft, eben noch Luft nach oben gibt.
«Tagesschau», «heute» und «RTL Aktuell» verlieren kontinuierlich Fernsehzuschauer. Auf der anderen Seite ist die «Tagesschau»-App eines der beliebtesten Programme für Smartphones. Stimmt die These, dass sich junge Menschen lieber im Internet und mobil informieren? Zu Gast sind Quotenmeter-Chefredakteur Manuel Weis, der vorrangig Online-Dienste nutzt, und -Redakteur Christian Richter, der den Gegenpol einnimmt und klassische Fernsehnachrichten bevorzugt.