POPULARITY
In großen Städten gehören sie fest zum Straßenbild: Die Radler*innen der Lieferdienste, wie Lieferando und Co. Über die überraschende Erkenntnis, dass die Unternehmen mit ihren eigenen Ridern keinen Gewinn machen, und darüber, was dahinter steckt, sprechen Peter und Andre im Arbeitswelt Podcast mit Philipp Weisenburger vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 0:00 Intro und Trivia 4:07 Vorstellung Philipp Weisenburger 4:35 Das überraschende Geschäftsmodell von Lieferando 8:42 Skalierbarkeit am Beispiel von Tesla 11:13 Rider trotz Verlust? Eine Annäherung 15:44 Blick auf andere Lieferdienste und neue Trends 30:12 Gewerkschaftliche Organisation und ihre Herausforderungen im Feld 32:30 Abschluss und Outro ---------------------------------------- Weiterführende Links: - Artikel von Peter zu Tesla: https://www.jacobin.de/artikel/elon-musk-falsche-visionen-tesla-amerikanische-autoindustrie-eauto-gigafactory-brandenburg-elektromobilitat - Der Artikel "Die Lage der radelnden Klasse in Deutschland. Zur Rolle der Arbeit bei Plattform-Lieferdiensten am Beispiel von Lieferando" von Philipp Weisenburger ist erschienen im Sammelband "Scheinsubjekt Digitalisierung" bei Beltz Juventa: https://www.beltz.de/fachmedien/soziologie/produkte/details/55086-scheinsubjekt-digitalisierung.html ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen und aktuelle Termine der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Redaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart
Links:Artikel met referenties: verbrand je meer vet door te trainen op een nuchtere maag?Socials:
Als Kitty frühmorgens von der Arbeit nach Hause geht, ist sie nicht allein. Sekunden später zerreißt ein markerschütternder Schrei die Stille, doch niemand scheint zu reagieren. Dieser Fall beschäftigt die Gesellschaft noch heute: Was ist an diesem Morgen wirklich passiert? Hätte die Tat verhindert werden können? Und welche Verantwortung trägt die Presse? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über brutalen Mord und sexuellen Missbrauch. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Artikel der „New York Times“: https://t1p.de/96umu Doku „The Witness“: https://t1p.de/c5d42 Bild von Kitty: https://t1p.de/4uwdp --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
In dieser Episode diskutieren Matthias und Frede die wichtigsten UX-Trends und Herausforderungen für 2025. Außerdem haben sie mit UX-Ingenieurin Tanja Binder über ihre Arbeit, Best Practices und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung gesprochen. | ----- ⏳ ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Begrüßung & Einleitung | [00:01:22] UX-Trends 2025: Wirtschaftliche Herausforderungen | [00:06:09] Automatisierung & KI – Wie verändern neue Technologien den UX-Jobmarkt? | [00:09:27] Expertenmeinungen: UX-Profis diskutieren über die Zukunft der Branche | [00:16:00] 3 Takeaways für 2025: Wirtschaftliche Einschnitte, KI-Integration & UX-Skills | [00:18:01] UX in 2025: Jaron Cohens Analyse zu Zukunftschancen | [00:27:50] Climate Tech & Silver Economy – Wo kann UX 2025 glänzen? | [00:29:26] Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was müssen Unternehmen jetzt tun? | [00:31:29] UX-Tools & Barrierefreiheit – Sind Design-Tools eine Barriere für inklusives UX? | [00:38:26] Digital Fairness Act & Dark Patterns – UX wird (endlich) fairer | [00:49:08] Der EU-AI-Act: Was bedeutet er für UX-Profis? | [00:57:31] Interview mit Tanja Binder: UX-Engineering als Schlüsselrolle zwischen Design & Entwicklung | [01:27:42] Abschluss & Community-Aufruf |
Heeft het zin om je dagelijks te wegen als je wilt afvallen? Werkt dit beter?Links:Artikel: hoe vaak moet ik me wegen?Het boek SLANKERSocials:
Is creatine kankerverwekkend? En wat zijn de grootste eiwitfabels? Hoe bereid ik me voor op een fotoshoot? FIT-coach Jeroen beantwoord deze nog 5 andere vragen van luisteraars.Heb jij een vraag voor volgende week? Mail deze naar jeroen@fit.nl en we nemen hem mee.Links:Artikel of creatine veilig isUitgebreid artikel over creatineFIT.nl creatineFIT.nl whey proteinArtikel over beta-alanineSocials:
Twee derde van de Nederlanders zal in 2050 een te hoog BMI hebben volgens nieuwe schattingen van het RIVM. Tenminste, als we dit niet op tijd aanpakken. Wat is hiervoor de oplossing? Wat gaat het verschil maken: nieuwe wonderpillen, een suikertaks of een compleet gezonde supermarkt? Links:Artikel met volledige uitleg en referentiesHet End of average onderzoekSocials:
Is een smartwatch handig om je slaap te verbeteren? Geeft dit een betrouwbaar beeld?
Wat is de beste warming? Moet je op een cardio apparaat staan? En hoe bereid je je optimaal voor op je compounds? Wiebren en Jeroen geven je het antwoord!
Kun je tegelijk spiermassa opbouwen en vet verbranden? Wat zijn hierbij de fouten die je wil voorkomen en wat moet je weten voor optimaal vetverlies en het opbouwen van massa?
Bouw je sneller spiermassa op door lengthened partials? Is dit een terechte hype?
Bouw je veel sneller spiermassa en spierkracht op als je al eerder hebt getraind? Wat blijkt uit de laatste wetenschappelijke inzichten? Jeroen en Wiebren gaat ze bij langs!
Bestaan er grote individuele verschillen tussen spiermassa en spierkracht? Wiebren en Jeroen bespreken de laatste wetenschappelijke inzichten!
Wij introduceren je aan Mijnheer Ulcer, aka Peter Martin, die de pijnindex (Ulcer Index) heeft geïntroduceerd. We beantwoorden de vraag welk portfolio jou nu het minste pijn doet als belegger. Heeft Goud een plek in het beste portfolio? Luister en het zal je verbazen. O, de Funky tune is de nieuwe Geldvrienden tune geworden, awesome of niet? Wij worden bedolven met jullie liefde en vinden dat heerlijk. Blijf maar komen, we krijgen er geen genoeg van. Wil je naast je liefde ook wat financiële vrijheid doneren? Dan vinden wij dat awesomesauce tot de max. Dat mag je doen via vriendvandeshow.nl/geldvrienden. Links Artikel over globale Safe Withdrawal Rates Luister nu De Geldvrienden Studenten Podcast
Even een pauze nemen van je dieet en afslankplan. Veel websites en coaches zweren erbij. Een aantal dagen vakantie nemen van je dieet zou ervoor zorgen dat je meer resultaat boekt. Maar klopt dit wel?
Kun je beter met een volledige range of motion trainen of zijn gedeeltelijke herhalingen beter? Coach Jeroen en Wiebren nemen een duik in de wetenschap.
Shownotes: Heute habe ich die wunderbare Isabella Calderon Hoyos und den wunderbaren Christian Riede zu Gast. Beide arbeiten für die Ommax AG in der Business Unit ESGVolution. Die ESGVolution bietet ESG-Integrationsberatung für Unternehmen an und begleitet diese, die CSRD-Verordnung (Corporate Social Responsibility Directive) umzusetzen. Ich finde es großartig, einen Blick in die Unternehmenswelt und die Herausforderungen bei der Implementierung werfen zu dürfen. Wieder ein sehr kurzweiliges Gespräch, dieses Mal im Doppelpack. Kontakt mit ESGVolution: Isabella Calderon Hoyos Email: isabella.calderon-hoyos@ommax.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabella-calderon-hoyos/ Christian Riede Email: christian-riede@ommax.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/criede/ Empfohlene Bücher/Links/Artikel (ohne Affiliate): ESGvolution Website: https://www.esgvolution.com ESGvolution Contact Page: https://www.esgvolution.com/de/ueber-uns/ Publications Business Reporter: Sustainable business – tackling the acronym TechEU: Integrating ESG into the deal lifecycle ESG-Talk-Podcast-Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ ESG Consulting & ESG Integration Stella Ureta-Dombrowsky & Daniel Frauenfelder www.trimpact.net www.triples.li Podcast Links: Spotify: https://lnkd.in/d47PbA7d Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/d1752b33-fb21-4512-82ed-304fc9c91cd7 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-xx7yr
Det spørgsmål rejser et igangværende forskningsprojekt, der går under navnet Challenge. Deltagerne i projektet lider af skizofreni og hørehallucinationer, og ved hjælp af et par virtual reality briller og hørebøffer skal patienterne konfrontere stemmerne. Men hvordan genskaber man stemmerne fra hovedet i et virtuelt univers? Det undersøger Brainstorm i denne episode, hvor værterne Nana og Josefine er taget på tur til Gentofte Hospital for at tale med projektets leder Louise Birkedal Glenthøj, der fortæller om de foreløbige lovende resultater. Det er vigtigt at understrege, at der kun er tale om foreløbige resultater, da projektet stadig er i gang. Brainstormværterne får også et smugkig på VR udstyret og en snak med en af forsøgets behandlere. Og så kan du faktisk høre Nana bevæge sig ind i det virtuelle univers, hvor hun får mulighed for at konfrontere sin indre kritiker. Brainstorm er støttet af Lundbeckfonden. Medvirkende: Louise Birkedal Glenthøj, lektor ved Institut for Psykologi, Københavns Universitet, og forskningsleder, Psykiatrisk Center København. Emma Slebsager Ries, psykolog ved Forskningsenheden VIRTU, Psykiatrisk Center København. Links: Artikel fra Brainstorm, vi henviser til i episoden: Mennesker med skizofreni konfronterer stemmerne i hovedet i virtual reality Projektets hjemmeside: Challenge-projektet Brainstorm er Videnskab.dk's ugentlige podcast om hjernen Brainstorm er på Instagram! Her får du hjerneviden, memes, highlights og andet godt
Zoveel mogelijk spiermassa opbouwen en effectief trainen? Hoeveel mogen je herhalingen vertragen en moet je tot het gaatje gaan? Recent kwam een nieuwe studie uit die meer duidelijkheid geeft.
Zijn zware drop sets net zo effectief als reguliere krachttraining? FIT-coaches Wiebren en Jeroen bespreken de laatste wetenschappelijke inzichten en praktische tips!
Kom je sneller aan als je 's avonds eet? Wat is het effect van intermittent fasting en je biologische ritme? Wiebren en Jeroen bespreken de laatste wetenschappelijke inzichten.
I en artikel i ugebrevet Mandag Morgen har Nina Smith advaret om, at den danske velfærdsmodel ikke er holdbar på langt sigt. Hun er ganske vist enig med Finansministeriet i, at de offentlige finanser er holdbare. Men det er under nogle forudsætninger, som bliver svære at leve op til i længden. Danskerne vil arbejde mindre men have mere velfærd, og skatten kan ikke sættes op. Nina Smith og Martin Ågerup diskuterer forskellige løsninger, herunder at få danskerne til arbejde mere eller alternativt at reformere velfærdsstaten, så den i højere grad bygger på privat forsikring. Nina Smith er professor i nationaløkonomi ved Aarhus Universitet. Hun forsker blandt andet i arbejdsmarkedet. Hun har været økonomisk vismand og medlem af en imponerende række råd og kommissioner, fx socialkommissionen i de tidlige 90'ere, velfærdskommissionen, globaliseringsrådet og er nu formand for re formkommissionen. Kontakt til podcastvært Martin Ågerup: martin@cepos.dk Optaget den 13. februar 2023. Links: Artikel i mandag morgen: https://www.mm.dk/artikel/professor-nina-smith-fire-roede-lamper-blinker-over-den-danske-velfaerdsmodel Podcast med Torben Tranæs: https://podcasts.apple.com/us/podcast/torben-tran%C3%A6s-om-velf%C3%A6rdsstatens-fremtid/id1539149610?i=1000531666758
Heeft het zin om een incline bench press te doen om de bovenkant van de borst te laten groeien? Of werkt een reguliere bench press net zo goed? FIT-coaches Wiebren en Jeroen bespreken de laatste wetenschappelijke inzichten.
Is het nuttig om je voeding bij te houden? Hoe nauwkeurig is het? Zijn er meer nadelen dan voordelen? FIT-coaches Wiebren en Jeroen de laatste wetenschappelijke inzichten.
Die meisten Verkäufer (und leider auch deren herbeigerufene Chefs) gehen ohne einen klaren Plan, ohne Strategie und ohne Taktik in die Verhandlungssituation.Das Resultat: Entweder die Verhandlung bricht ab und der Kunde verlässt das Haus, oder es wird viel zu viel Rabatt gegeben.In diesem Podcast beschreibe ich 7 bewährte Strategien, die alle Verhandlungen einfacher machen.Weiterführende Links:Artikel über Preisanker und AnkerpreiseArtikel: "Preisverhandlungen - machen Sie diese Anfängerfehler?"Das Buch von Gary Noesner: Stalling for Time: My Life as an FBI Hostage NegotiatorDas Harvard-Konzept
I en artikel i ugebrevet Mandag Morgen har Nina Smith advaret om, at den danske velfærdsmodel ikke er holdbar på langt sigt. Hun er ganske vist enig med Finansministeriet i, at de offentlige finanser er holdbare. Men det er under nogle forudsætninger, som bliver svære at leve op til i længden. Danskerne vil arbejde mindre men have mere velfærd, og skatten kan ikke sættes op. Nina Smith og Martin Ågerup diskuterer forskellige løsninger, herunder at få danskerne til arbejde mere eller alternativt at reformere velfærdsstaten, så den i højere grad bygger på privat forsikring. Nina Smith er professor i nationaløkonomi ved Aarhus Universitet. Hun forsker blandt andet i arbejdsmarkedet. Hun har været økonomisk vismand og medlem af en imponerende række råd og kommissioner, fx socialkommissionen i de tidlige 90'ere, velfærdskommissionen, globaliseringsrådet og er nu formand for re formkommissionen. Kontakt til podcastvært Martin Ågerup: martin@cepos.dk Optaget den 13. februar 2023. Links: Artikel i mandag morgen: https://www.mm.dk/artikel/professor-nina-smith-fire-roede-lamper-blinker-over-den-danske-velfaerdsmodel Podcast med Torben Tranæs: https://podcasts.apple.com/us/podcast/torben-tran%C3%A6s-om-velf%C3%A6rdsstatens-fremtid/id1539149610?i=1000531666758
Klopt de theorie dat je meer aanleg hebt voor een bepaald biologisch ritme? Simpel gezegd ben je meer een avond- of ochtendmens? In hoeverre wordt dit ritme ingegeven door je omgeving, werk en lichtblootstelling? En het belangrijkste: kun je dit makkelijk aanpassen?
Sollte man nicht sofort zurückrufen, wenn ein potenzieller Kunde das möchte? Und sollte man sich nicht für jeden potenziellen Kunden ausreichend Zeit nehmen, um ein individuelles Angebot vorzubereiten? Nein und nein. Warum das so ist und was du stattdessen tun solltest, das erfährst du in dieser Episode. Erwähnte Links: Artikel über Verkaufsgespräche - https://christiangursky.com/verkaufsgespraeche-fuehren Artikel zur systematischen Kundengewinnung - https://christiangursky.com/kunden-gewinnen Beachte auch das schwarze Brett: das weiterführende Videotraining: https://neukundentraining.de Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank.
Bei viele Dienstleistern stapeln sich die unerledigten Kundenprojekte. Das nervt. Ist das bei dir auch so? Dann höre dir in dieser Episode an, wieso dich das mehr kostet als nur "Nerven". Und ich erzähle dir, was du tun kannst, um das Problem zu minimieren. Erwähnte Links: Artikel zum Onboarding neuer Kunden - https://christiangursky.com/onboarding-neuer-kunden Artikel zur systematischen Kundengewinnung - https://christiangursky.com/kunden-gewinnen Beachte auch das schwarze Brett: das weiterführende Videotraining: https://neukundentraining.de Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank.
Viele Dienstleister sind unnötig frustriert, weil ihre Kundenprojekte nicht so zügig fertig werden wie sie es geplant haben. In dieser Episode gebe ich dir darum 3 Prinzipien, die du umsetzen solltest, um das Problem zu reduzieren. Zu jedem Prinzip habe ich auch einen Start-Tipp formuliert, den du noch heute umsetzen kannst. Erwähnte Links: Artikel zum Onboarding neuer Kunden - https://christiangursky.com/onboarding-neuer-kunden Artikel zur systematischen Kundengewinnung - https://christiangursky.com/kunden-gewinnen Beachte auch das schwarze Brett: das weiterführende Videotraining: https://neukundentraining.de Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank.
Wenn Du mehr Online Marketing machen willst, dann kann es leicht passieren, dass du von den vielen Strategien, Konzepten, Ideen und Möglichkeiten völlig überfordert bist. Es kommt Dir vielleicht als echter Dschungel vor. Wichtig ist, dass Du das für Dich passende Marketing-System findest. In dieser Episode möchte ich Dir - um im Bild zu bleiben - Deine Landkarte, Deinen Kompass und Deine Machete geben, um Deinen Weg durch diesen Dschungel zu finden. :-) Weitere Details zu den vier Bestandteilen deines Marketing-Systems kannst du in diesem Artikel nachlesen. Erwähnte Links: Artikel zur systematischen Kundengewinnung - https://christiangursky.com/kunden-gewinnen Artikel zum Lead-Magneten - https://christiangursky.com/lead-magnet Artikel für mehr Webseitenbesucher - https://christiangursky.com/seitenaufrufe-steigern Beachte auch das schwarze Brett: das weiterführende Videotraining: https://neukundentraining.de Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank.
In dieser Episode besprechen wir Ideen, mit denen du deinen Lead-Magneten promoten und dadurch mehr Leads für deine Angebote gewinnen kannst. Wie du hören wirst, geht es auch darum, die gewählte Verwertungskette maximal auszuschlachten. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was ich damit meine, schreibe mir gern eine E-Mail unter dem Betreff “Verwertungskette ausschlachten” und ich schreibe dir, was ich damit konkret meine. Erwähnte Links: Artikel zur systematischen Kundengewinnung - https://christiangursky.com/kunden-gewinnen Artikel zum Lead-Magneten - https://christiangursky.com/lead-magnet Artikel für mehr Webseitenbesucher - https://christiangursky.com/seitenaufrufe-steigern Beachte auch das schwarze Brett: alle Links vom schwarzen Brett findest du hier: https://christiangursky.com/podcast Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank. In dieser Episode erwähne ich auch einen Online Marketing-Fachbegriff, den ich gern noch erläutern will...: Was ist ein Lead-Magnet? Ein Lead-Magnet ist ein Produkt, das du kostenlos im Internet anbietest. Jeder, der dieses Geschenk erhalten möchte, trägt sich im Gegenzug mit seiner E-Mail-Adresse für deinen Newsletter ein. Die Strategie hinter diesem Freebie – eine andere Bezeichnung für den Lead-Magneten – ist, dass du damit in Kontakt zu potenziellen neuen Kunden kommst und ihnen per E-Mail Nachrichten mailen kannst. Diese Strategie ist technisch sehr einfach umzusetzen: Du benötigst lediglich eine E-Mail-Marketing-Software und einen Link, mit dem man Zugang zu deinem Freebie erhält. Es verwundert also nicht, dass diese Strategie in den letzten Jahren von praktisch allen Unternehmen im Online Marketing intensiv genutzt wurde. Dein Lead-Magnet ist also die Grundlage für ein Tauschgeschäft. Dein Webseitenbesucher tauscht die Erlaubnis, ihm E-Mails zuzusenden. Als “Entlohnung” dafür schenkst du ihm den Lead-Magneten. Einmal eingerichtet, findet dieser Austausch von E-Mail-Adresse und Lead-Magnet vollautomatisch statt, sodass Deine Webseite von nun an 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag neue Interessenten und damit potenzielle Kunden für dich “einsammelt”. Weil der Prozess vollautomatisch abläuft, sollte dein Lead-Magnet in digitaler Form vorliegen. Denn nur dann kann deine Webseite mit Hilfe einer Software auch wirklich sofort auf die Handlung deines Webseitenbesuchers reagieren und das Geschenk zusenden.
Wat is het optimale aantal setjes voor meer progressie qua spierkracht en spiermassa? Moet je meer dan 20, 30 of zelfs 40 setjes draaien? Of heb je aan 15 werksetjes voldoende? Je hoort het in deze nieuwe aflevering met bewegingswetenschapper Bryan Wolters en FIT-coach Jeroen van der Mark.Links:Artikel over trainingsvolumeWebsite van Bryan Wolters & zijn InstagramArtikel 2022 over trainingsvolumeArtikel van Brad Schoenfeld over trainingsvolumeSocials:
Herzlich willkommen zur zweiten Folge des dLG-Radios. Kennt ihr "Abseits alter Wege"? Das ist ein lovecraftsches Live-Horror-Hörspiel. Im Lovecrafter Online berichteten wir bereits darüber. Jetzt hat Laura mit den Leuten, die hinter "Abseits alter Wege" stehen - Jenny Seewald, Konrad Mahnkopp und Magnus Reece - im Podcast gesprochen. Hier ein paar interessante Links: Artikel im Lovecrafter Online (Link) Interview im Lovecrafter Online (Link) "Abseits alter Wege" im Galli-Theater (Link) Ihr habt Fragen zur Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V.? Dann schaut gerne bei uns vorbei (Link). Intro-Musik: Huan Vu, Musik vor und nach der Lesung: Konrad Mahnkopp von "Abseits alter Wege". Die in dieser Podcast-Episode verwendete Musik erfolgt mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Kreativschaffenden.
Wat is de optimale rep range voor meer spiermassa? 8-12 herhalingen of juist 20? FIT-coach Wiebren gaat in gesprek met onderzoeker & schrijver Jeroen van der Mark.
Triggerwarnung: Sexuelle Gewalt«Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein»: Diese beiden Modelle werden bei der Überarbeitung des Sexualstrafrechts diskutiert. Einige Probleme werden damit aber nicht gelöst sein – wie ein aktueller Fall zeigt.Tamedia Nachrichtenchefin und Autorin Angela Barandun erklärt, wo die Grenzen des aktuellen Sexualstrafrechts liegen, wie die vorgeschlagenen Veränderungen nach dem Prinzip «Nein heisst Nein» oder «Nur Ja heisst Ja» aussehen und ob bei dem Fall aus Genf mit einem revidierten Gesetz ein anderes Urteil herausgekommen wäre. Host ist Mirja Gabathuler.Weitere Informationen und Links:Artikel von Angela Barandun zum Fall in Genf:https://www.tagesanzeiger.ch/sie-verlangt-ein-kondom-also-stimmt-sie-zu-157214098305Weitere Folge von «Apropos» (22. April 2022) über das diskutierte Sexualstrafrecht und Zahlen dazuhttps://www.tagesanzeiger.ch/sexuelle-gewalt-die-realitaet-ist-selten-so-wie-das-gesetz-es-will-875358444411Zahlen und Fakten über die Verurteilungspraxishttps://www.tagesanzeiger.ch/sexuelle-gewalt-die-realitaet-ist-selten-so-wie-das-gesetz-es-will-875358444411
In hoeverre zijn koolhydraten belangrijk voor krachtsportprestaties? Ben je sterker als je meer koolhydraten eet? We vragen het aan onderzoeker Menno Henselmans die hier recent met collega's een interessante overzichtsstudie over heeft gepubliceerd.
Diese Folge ist etwas ausgeartet und wir haben über das Thema Verkaufen gesprochen. Außerdem sprechen wir noch über Social Media und das Detox von Kevin. Also wieder einige spannende Sachen dabei. Viel Spaß mit der neuen Folge! Links: Artikel von Johann Hari Weiter im Chaos @weiterimchaos @christian.arns @kevin.roeder
Noch einmal möchten wir auf die Abhängigkeit von Open Source Projekten eingehen und diskutieren, wie wir als Community und Softwareindustrie mit den Menschen hinter quelloffener Software und dem Potential von bewusster Sabotage umgehen. Anlass ist die Manipulation der OpenSource Projekte colors.js und faker.js durch den Maintainer und die bewusste Veröffentlichung angepasster npm-Pakete, die diese unbrauchbar machen. Links: Artikel auf The Verge (Englisch): https://www.theverge.com/2022/1/9/22874949/developer-corrupts-open-source-libraries-projects-affected Artikel auf Heise (Deutsch): https://www.heise.de/news/Paketmanager-npm-Entwickler-macht-eigene-Packages-unbrauchbar-6322366.html Artikel auf Bleeping Computer (Englisch): https://www.bleepingcomputer.com/news/security/dev-corrupts-npm-libs-colors-and-faker-breaking-thousands-of-apps/ Tweet von Robin-Manuel: https://twitter.com/robinmanuelt/status/1481122946169151489
Berlin ist auch als Klassikstadt weltoffen und bunt. Weil Berlin die klassische Musik für jeden zugänglich macht. Weil es in der Philharmonie keinen Dresscode gibt, die Karten günstiger sind als in vielen anderen Städten und vielleicht auch, weil sich hier niemand elitär gibt, obwohl die musikalische Elite der Welt auf den Konzertbühnen zu erleben ist. Wenn wir von klassischer Musik in Berlin reden, dann reden wir von den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Konzerthausorchester, dem Rundfunk-Sinfonieorchester, dem Orchester der Deutschen Oper Berlin und dem der Komischen Oper Berlin. In dieser Episode treffen wir einen Mann, der die großen Berliner Orchester, nahezu jedes Konzerthaus in Berlin und noch so vieles mehr über Jahre in sich eingesaugt und ganz wunderbare Artikel dazu verfasst hat. Frederik Hanssen, Redakteur im Feuilleton des Tagesspiegels. Außerdem haben wir die Möglichkeit, mit der Geigerin Maja Avramovic zu sprechen. Sie ist seit 1994 bei den Berliner Philharmonikern in der ersten Geigengruppe, zudem kammermusikalisch tätig und natürlich mit allen Sinnen Musikerin. Herzlich Willkommen zur dritten Episode Berlin Unboxed, dem Podcast von visitBerlin. Unsere Gäste: Frederik Hanssen, seit 1998 Redakteur für klassische Musik beim „Tagesspiegel“ Maja Avramovic, seit 1994 bei den Berliner Philharmonikern in der ersten Geigengruppe Nützliche Links: Artikel und Kritiken von Frederik Hanssen Die Musikerin Maja Avramovic In unserem visitBerlin Veranstaltungskalender finden Sie einen Überblick über das aktuelle Konzert- und Musikgeschehen in Berlin Hier finden Sie das aktuelle Programm der Berliner Philharmoniker Hier geht es zur Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker Mehr zur Philharmonie in Berlin finden Sie auf visitBerlin Und mehr über die demokratische Wahl des Chefdirigenten durch die Philharmoniker selbst lesen Sie in unserem visitBerlin Blog Die Musik in unserem Podcast Hector Berlioz: Ausschnitt aus Symphonie fantastique, Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado Kyle Preston „The People“ Mit der Berlin WelcomeCard habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen Team & Credits: Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Thematische Mitarbeit & Konzeption der Folge: Kristin Buller Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Host: Josefine Köhn-Haskins Intro- und Outro-Klänge: Kids of the Ironic Age Coverfoto: Artfully Media, Sven Christian Schramm
Voor aflevering 058 heb ik Marjolijn Distelbrink uitgenodigd. Marjolijn is senior onderzoekster bij het Verweij en Jonker instituut waarin ze kijkt naar allerlei maatschappelijke themas's waaronder opvoeding bij ouders met een migratie onderzoek.Met de komst van social media lijkt de polarisatie in de wereld alleen maar toe te nemen. We zien niet meer hetzelfde nieuws waardoor jouw beeld van de wereld op alle social media's alleen maar wordt bevestigd wat de polarisatie versterkt. Juist daarom is het zo belangrijk om de overeenkomsten te vinden en een brug te slaan tussen mensen met verschillende achtergronden. En daarbij is het gesprek voeren een belangrijk middel.Hiervoor heb ik Marjolijn dus uitgenodigd om te kijken tegen welke opvoed problemen ouders met een migratie achtergrond lopen en in hoeverre deze hetzelfde zijn als voor ouders zonder migratie achtergrond. Hoe kun je als ouder je kind helpen om veerkrachtig te zijn tegen racisme, het vormen van een identiteit en hoe kunnen we de polarisatie tegen gaan.Aan bod komt o.a.:Welke opvoed vragen kennen ouders met een migratie achtergrond?In hoeverre verschilt dit met ouders zonder migratie achtergrond?Hoe kun je je kind helpen bij het vormen van een identiteit?Hoe maak je je kind veerkrachtig tegen racisme?Hoe kun je de polarisatie tegen gaan en het gesprek aangaan?Een heel complex en moeilijk onderwerp, maar wel een die aandacht verdient. We hebben een heel hoop besproken en ik ben heel benieuwd hoe jij er naar kijkt. Laat me daarom ook na de aflevering weten of je je hierin herkent, waar je het mee eens bent of waar totaal niet. En is er nog een belangrijk thema wat niet aan de orde is geweest? Links: Artikel over het onderzoek (gefinancierd door KIS): Opvoeden als ouder met een meervoudige identiteit: uitdagingen en ondersteuningsbehoeften | Kennisplatform Integratie & Samenleving (kis.nl)
Med gæst Medde Lykke Vognsen: Medde er fysioterapeut, yoga- og bowspringlærer og forfatter. Hun er stifter og ejer af PHYSIOGA og en del af The Rehab, som holder til i Kødbyen i Kbh.Medde er specialiseret inden for behandling og træning af komplekse biomekaniske problemstillinger, og har øje for hvordan dine bevægemønstre kan være en del af årsagen til akutte og kroniske skader, smerter eller nedsat funktion.Links:Artikel, der omtales i udsendelsen: https://www.maanedsskriftet.dk/mpl/2021/334/12606/?gratis=jawww.physioga.comwww.facebook.com/physiogawww.instagram.com/physioga
Wie kann man sich eigentlich so hart verquatschen? Keine Ahnung, aber die Felix und Jan haben es auch diesmal geschafft. Eigentlich sollte nur über angekündigte Lockerungen im Lockdown, deren Bedeutung für den Sport und großartige Sets fürs Mittelstreckentraining gesprochen werden. Zusätzlich haben Felix und Jan dann übers Brot backen, über Wanderschuhe und den Weltfrauentag gesprochen. Und das alles in kurzen 50 Minuten?! Wie im Podcast versprochen hier noch ein paar Links: Artikel der SSN zu den Lockerungen: Lockerungsplan: Schwimmhallen öffnen frühestens ab 22.03. (swimsportnews.de) Der SG Essen Masters Schwimmer und Chefvirologie am Uniklinikum Essen Prof. Dr. Ulf Dittmar zu FAQ´ s bzgl. AstraZeneca: Prof. Dr. Ulf Dittmer zum Impfstoff AstraZeneca - YouTube Practice+Pancakes (Stanford Woman´s 400 IM Group): Practice + Pancakes: Stanford Women's 400 IM Group - YouTube Hoffentlich könnt ihr die Links so nutzen... irgendwie wollte sich eine "normale" URL nicht einfügen lassen.
Reizthema pur! Wie navigiert Christian Lindner sich durch die politischen Turbulenzen von 2015? Schafft er es, zwischen der hoffnungsvollen Merkeltrhetorik um "Wir schaffen das?" und dem xenophoben Schleim der AfD einen liberalen Zugang zum Thema zu finden? "Licht auf die Schattenjahre" heute mal ganz kontrovers. Links: Artikel zu Emissionshandel vs. CO2-Steuer: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/klimawandel-co2-steuer-oder-emissionshandel-16867767.html?premium Lage der Nation zu 2015: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lage-der-nation-der-politik-podcast-aus-berlin/id1092957894?i=1000489871231 Pressekonferenz zum Flüchtlingsthema: https://www.youtube.com/watch?v=tcOGY56GZ7g
In Deutschland herrscht derzeit ein aggressives Klima vor. Seit Monaten gehen sich die Menschen immer öfter an die Gurgel, kämpfen Demokraten und Rechtsextreme auf breiter Front gegeneinander, nimmt die Presse immer wieder das Thema Polizeigewalt auf. Der Tod von George Floyd in den USA hat das Thema der gewaltbereiten Ordnungshüter wieder aktuell gemacht, aber tatsächlich ist das kein neues Problem. Die Uschis führen in dieser Folge ein Gespräch über ihre persönlichen Eindrücke zur derzeitigen Situation. Weiterführende Links: Artikel bei "Regensburg digital": https://www.regensburg-digital.de/ich-hab-die-polizei-gerufen-aus-angst-vor-der-polizei/04052020/ Hasan Minhaj - The Broken Policing System: https://youtu.be/km4uCOAzrbM John Oliver - Police: Last Week Tonight: https://youtu.be/Wf4cea5oObY — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
Een priester zijn voor de Evangelische kerk in een overheersend moslim land. Dat brengt de nodige uitdagingen met zich mee. Deze aflevering reizen we door in Kirgizië en hoor je hoe de Kirgizische Konstantin omgaat met problemen als grafschending en zich inzet om de weeskinderen van het land in Centraal-Azië te helpen. Reis je mee? Reizen backpacken vakantie travel zijderoute centraal-azie Links: Artikel podcast: https://alongwithannika.com/e26-reispodcast-een-pastoor-in-kirgizie Instagram: www.instagram.com/alongwithannika
Jeg har besøg af Sarah fra en Feminists Bekendelser: https://www.facebook.com/enfeministsbekendelser/ Vi taler om afhængighed, sundhedsvold og det at føle sig som en fiasko. Links: Artikel om sundhedsvold: https://miriamveksebo.dk/sundhedsvold/ Gabor Maté: https://drgabormate.com/ Johan Harris om afhængighed og connection: https://www.ted.com/talks/johann_hari_everything_you_think_you_know_about_addiction_is_wrong/transcript Skriv til mig på miriam@rebellen.dk
Wie jede Woche haben wir wieder einige Fragen, Rückmeldungen und Anregungen von Euch herausgesucht, die wir in dieser 'Frag Lars' Folge beantworten, um Euch Orientierung im digitalen Dschungel zu geben.Links: Artikel zur 2 Minuten-Regel https://larsbobach.de/die-zwei-minuten-regel-grundlagen-des-selbstmanagements/ Wandkalender "Dein Bestes Jahr" https://akademie.larsbobach.de/wandkalender/ Noteshelf 2 https://apps.apple.com/de/app/noteshelf/id1271086060 Quicksupport https://apps.apple.com/de/app/teamviewer-quicksupport/id661649585 zoom.us https://zoom.us/ Fokus Tag https://larsbobach.de/fokustag/ Die heutigen Themen:1. Feedback zum Selbstmanagement. Digital. Podcast 2. Die 2 Minuten Regel 3. Digitaler Wandkalender Dein Bestes Jahr 4. Noteshelf 2 5. iPad App für Remote-Zugriff 6. Tipps für junge Führungskräfte 7. Office Produkte Hast auch Du Fragen zum Selbstmanagement, dann schreibe uns eine E-Mail an fraglars@larsbobach.de.
Im Nachgang zum Weltfrauentag widmet sich diese Folge ganz der Rolle der Frau in der modernen Gesellschaft. Sind wir wirklich gleichberechtigt? Haben wir die Grenzen der Emanzipation bereits gesprengt? Wie ernst nehmen wir den Weltfrauentag? Was haben Verhütung und Menstruation mit dem Feminismus zu tun? Die Taschenuschis wünschen viel Spaß bei einer Folge, die ihren Bildungsauftrag auf wehenden Fahnen stolz vor sich her trägt. Weiterführende Links: Artikel zur Pille mit informativem Podcast: https://generation-pille.com/die-pille-wahrheit-ueber-die-wirkung/ Neo Magazin Video zum Weltfrauentag: https://twitter.com/neomagazin/status/1103958549233725440 Artikel zu Menstruationshütten in Nepal: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/nepal-maedchen-kaempfen-gegen-diskriminierung-bei-der-menstruation-a-1170143.html — Wir freuen uns immer über eure Kommentare und Bewertungen. Damit helft ihr uns nicht nur, uns zu verbessern und vielleicht auch mal über ein Thema zu reden, das uns von allein gar nicht eingefallen wäre, auf das ihr uns aber gebracht habt. Nein, ihr tragt auch dazu bei, dass wir in den Podcatchern und auf diversen Plattformen leichter gefunden werden und somit noch mehr Zuhörer erreichen können. —
In der heutigen Folge geht es darum, was Emotionale Flashbacks sind, woran man sie erkennt, mit welchen konkreten Schritten man sich selbst in einem Emotionalen Flashback unterstützen kann und wieso es so hilfreich ist, über dieses Phänomen Bescheid zu wissen. Emotionale Flashbacks sind ein sehr häufiges Symptom von Komplexer Posttraumatischer Belastung. Leider wissen viele Menschen nicht, dass sie es damit zu tun haben, weil emotionale Flashbacks oft sehr subtil sind bzw. es einfach noch zu wenig Wissen darüber gibt. Wenn man jedoch festgestellt hat, dass man mit emotionalen Flashbacks zu tun hat, kann man lernen, sich selbst darin heilsam zu begegnen und zu unterstützen. Links: Artikel auf Rubikon "Die Gezeichneten" von Pete Walker: https://www.rubikon.news/artikel/die-gezeichneten Buch von Pete Walker: "Posttraumatische Belastungsstörung: Vom Überleben zu neuem Leben." https://amzn.to/2XtQlHW * Blog-Artikel von Dami Charf: https://www.traumaheilung.de/das-herz-von-trauma-emotionale-flashbacks-und-warum-wir-sie-nicht-bemerken/ Was du über Trauma Wissen solltest (Teil 2) - Entwicklungstrauma: https://www.youtube.com/watch?v=PkiSSECy3yE https://recoverypodcast.de/2019/06/25/emotionale-flashbacks/ *Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.
Det er ikke altid at man får succes, bare fordi man har en god idé og laver et firma. Produktet skal udvikles, man skal finde brugere og kunder, det skal markedsføres, testes og så videre. Altsammen koster det penge - penge som man sjældent har som nystartet iværksætter. I denne episode af DataSnak ser vi på udfordringerne, og taler om nogle af de forskellige måder man kan skaffe penge på. Vi taler med startuppen MyMonii og med Dansk Iværksætterforening, og ser på muligheden af at finde penge i Asien. Til sidst er der som sædvanligt tiprunde - med podcast, podcast og gratis-spil. Links Artikel om at alle startups snakker om AI MyMonii - lommepenge-app MyMonii i Løvens Hule Spiir - anden dansk penge-app Dansk Iværksætterforening Lendino - crowd-låneplatform Prototypefund i Berlin Lynge Blak - Investor Relations på Twitter SoftBank Vision Fund - VC-fond med 1000 milliarder dollars(!) Tips Jeppe: Today in Focus, Guardian podcast Adam: Apex Legends - gratis first-person shooter-spil Anders: Exponential View - nyhedsbrev og podcast fra Azeem Azhar PRAKTISK DataSnak sætter fokus på relevante it-faglige og it-politiske emner og nørder igennem på helt specifikke temaer. Formålet er at gøre lytterne klogere på hvad der sker i deres arbejdsliv her og nu og i fremtiden, og gå i dybden med problemstillinger fra it-professionelles hverdag. Redaktør på podcasten er it-faglig konsulent Jeppe Engell som sammen med Adam Bindslev og Anders Høeg Nissen er de faste værter på podcasten, der udkommer hvert 14. dag. Tak fordi du lytter med – får du lyst til at komme med ris og ros, kan du sende en e-mail til jeppe.engell@hk.dk og hvis du har tekniske spørgsmål eller kommentarer kan de sendes til anders@podlab.dk
Det er ikke nemt at forblive anonym i vore dage. Vi afleverer mere eller mindre frivilligt data om os selv på diverse webtjenester og sociale medier, myndighederne logger (ulovligt) vores mobiltelefoners færden og hvem i kommunikerer med, og selv programmører kan afsløres gennem den måde de skriver kode på. Jeppe, Adam og Anders tager tre nedslag i det komplekse spørgsmål og diskuterer i studiet både de gode og de mindre gode ting ved anonymitet (i en digital tid). Vi ser på anonymitetens historie, på hvordan machine learning kan afsløre programmørers kodemønstre, og på telelogningen i Danmark og hvilke konsekvenser det kan have i hverdagen hvis man vil forsøge at undgå den. Til sidst er der som sædvanlig tips - til en bog, en serie og en app. God fornøjelse! Links Artikel på SAMDATA: “Forskere Identificerer Anonyme Programmører Med Maskinlæring” Kan man måske med ovenstående værktøj afsløre den anonyme skaber af Bitcoin? Wikipedia om anonymitet Chatroulette - på eget ansvar: man bliver forbundet til en tilfældig person via sit webcam. Anonymous - løs gruppering af anonyme web-aktivister Ulovliglogning.dk - vil stoppe telebranchens ulovlige logning (som de er blevet pålagt af justitsministeren) Version2 skriver, at der måske er udvikling i justitsminister Søren Pape Poulsens holdning til sagen Matrixedu.dk - Thomas Bødtcher-Hansens site, hvor han hjælper med oplysning og guides om digitalt privatliv Signal-appen - krypteret kommunikation Tim Berners-Lee står bag Solid - en ny, privatlivsfokuseret web-infrastruktur Tips Jeppe: Et Tysk Liv - bog (og film) om hvad vi (forhåbentlig) kan lære af erfaringerne fra Anden Verdenskrig Adam: Better Call Saul - Netflix-serie fra Breaking Bad-universet Anders: 2Do task manager - ja, endnu en - som er god til forholdsvis komplekse enkeltmands-projekter PRAKTISK SAMDATA HK Podcasten sætter fokus på relevante it-faglige og it-politiske emner og nørder igennem på helt specifikke temaer. Formålet er at gøre lytterne klogere på hvad der sker i deres arbejdsliv her og nu og i fremtiden, og gå i dybden med problemstillinger fra It-professionelles hverdag. Redaktør på podcasten er it-faglig konsulent Jeppe Engell som sammen med Adam Bindslev og Anders Høeg Nissen er de faste værter på podcasten, der udkommer hvert 14. dag. Tak fordi du lytter med – får du lyst til at komme med ris og ros, kan du sende en e-mail til jeppe.engell@hk.dk og hvis du har tekniske spørgsmål eller kommentarer kan de sendes til anders@podlab.dk
Vor noch nicht allzu langer Zeit war Melanie selbst Agenturinhaberin und hat trotz gut laufendem Business nicht ausreichend Output erzeugt. Deshalb hat sie als Business Coach eine Methode entwickelt, um Unternehmern ein skalierbares Geschäftsmodell zu ermöglichen.Als Coach hilft sie anderen Unternehmen dadurch sich selbst möglichst überflüssig zu arbeiten. Sie selbst kommt seit Nutzung der Methode auf interne Stundensätze von 200-600€. Die Methode eignet sich fürFreelancer, die im Herzen Unternehmer sind,Top Berater mit hohen Tagessätze, die nicht wissen, wie sie die Expertise skalieren sollen,Dienstleistungsagenturen, undSerial Entrepreneurs.Um dieses Coaching selbst skalierbar zu halten, baut sie unter dem Namen Business mit Struktur ein Coaching Franchise auf, in dem sie Coaches ausbildet diese Methode zu nutzen, um anderen Unternehmen zu helfen.Sehr spannend! Nützliche Links:Artikel von Melanie: Wie ich mit dieser Methode Stundensätze von 200-600€ erreicheWebsite Business mit Struktur Weiterlesen
Die EHFAR - Theorie (Everything Happens For A Reason) by Luisa Lion
#7: Die EHFAR-Theorie (Everything Happens For A Reason) by Luisa Lion! In dieser Folge geht es um ein wirklich sehr privates Thema, über das ich dennoch gern mit euch sprechen möchte - PMS! Habt ihr auch häufig Schmerzen während eurer Regel oder seid ohne Grund total emotional? Mir ging es in letzter Zeit häufig so, weswegen ich euch um Rat gefragt habe. In diesem Podcast fasse ich eure Tipps zusammen und gehe auf weitere Ursachen des Unwohlseins ein und was ihr dagegen machen könnt. Ich hoffe, ich kann euch damit weiterhelfen. LINKS: - Artikel zum dem Thema Menstruation und TMC: https://bit.ly/2xaKkBO - Julias Blog: https://ocjay.com/ - 5-Tage Detox Plan: https://ocjay.com/produkt/detox-plan/ Folgt mir auch gern auf Social Media: BLOG: www.style-roulette.com INSTAGRAM: instagram.com/luisalion FACEBOOK: www.facebook.com/StyleRoulette TWITTER: twitter.com/LuisaLion AUDIO-SCHNITT: Anna Kieselbach BLOG: http://questiondamour.de/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/anna_pebblebrook --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehfar/message