POPULARITY
Der perfekte Laufschuh ist ein Schuh, der unser Verletzungsrisiko beim Laufen senkt und uns gleichzeitig schneller macht. Die Laufschuhtechnologien haben in den letzten Jahren riesige Sprünge gemacht - aber ist wirklich alles besser geworden? Halten die Hersteller wirklich, was sie in puncto Performance und Prävention versprechen? Mittlerweile liefert uns die Wissenschaft dazu handfeste Ergebnisse...und die dürften einige überraschen. Laufschuhexperte Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann ist bei uns im Podcast, um uns zu beantworten, was der optimale Laufschuh können muss, welche Eigenschaften erwiesenermaßen unsere Leistung steigern - und welche uns gesünder laufen lassen.(00:01:47) – Intro Ende(00:03:59) – Der perfekte Laufschuh: Welche Technologien gibt es?(00:08:22) – Verletzungen beim Laufen: Welche Rolle spielen Schuhe?(00:11:14) – Die 4 Schuh-Technologien erklärt(00:18:26) – Wie individuell muss die Schuhauswahl sein?(00:21:28) – Laufstil: Was sagt er wirklich aus?(00:23:33) – Schrittfrequenz als Merkmal für Läufer:innentypen(00:29:15) – Verletzungsreduktion & Knieentlastung durch die richtigen Schuhe(00:32:30) – Achillessehnenverletzungen: Wie stark beeinflussen Schuhe das Risiko?(00:35:20) – Plantarfasziitis: Können Schuhe die Ursache sein?(00:38:40) – Dämpfung: Entwicklung über die Jahre(00:42:21) – Studie zur Wirkung der Carbonsohle(00:43:36) – Sprengung: Was bedeutet sie für das Laufen?(00:50:44) – Worauf beim Schuhkauf achten: Verletzungsprävention(00:54:15) – Wie viel Einfluss haben Laufschuhe auf die Leistung? – Studienlage(00:58:22) – Rocker-Sohlen(01:01:58) – Gewicht der Schuhe: Wie wichtig ist es wirklich?(01:04:24) – Welches Material ist das beste für Laufschuhe?(01:06:20) – Wie lange dauert die Anpassung an neue Schuhe?(01:09:14) – Die Zukunft der Laufschuhe: Ein Blick auf biomechanische Innovationen➡️ Weitere spannende Studien zum Thema Laufschuhe & VerletzungsrisikoBild: Prof. Dr. Gert-Peter BrüggemannMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich habe deutlich weniger Brillen als Schuhe. Eine Brille zu kaufen ist für mich ehrlich gesagt ein Projekt, Schuhkauf geht schonmal schnell. Über die Omnichannel-Experience in der Optik, die Digitalisierung des Kaufprozesses und die Besonderheiten dieser Branche spreche ich mit: Stefan Wolk Director E-Commerce, Sales & Digital Innovation bei Fielmann.
Gut ein Drittel aller Schuhe wird in Deutschland wird bereits online gekauft. Nur: Schuhe und Füße passen eher selten problemlos zusammen, die benötigte Größe kann selbst beim gleichen Herstellen ganz unterschiedlich sein. Und so werden große Mengen an Schuhen wieder retourniert und landen im schlimmsten Fall direkt auf dem Müll. Das Startup Footprint geht dieses Thema an: Der Online-Kunde kann seine Füße mit dem Smartphone ganz einfach vermessen, und die tatsächliche Passform des Schuhs wird damit abgeglichen - oder ein besser passendes Modell vorgeschlagen. Das reduziert massiv die Rücksende-Quoten, aber auch die Kosten für Online-Schuhhändler. So einfach die Idee klingen mag - damit das funktioniert, benötigt es neben guten Algorithmen auch das richtige Geschäftsmodell und jede Menge Durchhaltevermögen. Unser Studiogast Matthias Brendel hat Footprint gegründet, nachdem er sich bereits bei Audi mit Innovationen beschäftigt hatte. Und er kann eine Menge über erfolgreiches Gründen erzählen - hört mal rein!
Unser bereits bekannter Fachmann aus dem Bereich Biomechanik Prof. Dr. Stefan Grau, spricht dieses Mal mit uns über die komplexe Welt der Kinderschuhe. Denn eine tolle Studie deckte auf, wie schnell und unterschiedlich sich die Kinderfüße entwickeln: Breite, Länge, Zehenform, Spannhöhe, Umfang, Fersenbreite usw. machen es tatsächlich nicht einfach, den richtigen und vor allem passenden Kinderschuh zu finden. Was seine Forschungen und Studien dazu ergeben haben, worauf beim Schuhkauf zu achten bzw. zu messen ist und was es mit dem Abroll Spielraum auf sich hat, hört ihr in dieser Folge. [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/) [Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/) [goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT) Affiliate Link mit 5% Rabatt [Knitido](https://www.knitido.de/) 10% Rabatt mit “POTT10” [Freet](https://freetbarefoot.com/de/) Rabattcode „barfuss“ für 10% [Ballop](https://www.ballop-shop.de/barefoot/) Rabattcode „Pott15“ für 15% [Mukishoes](https://mukishoes.com/) Rabattcode "Pottcastmuki" für 10%
Die Füsse zählen zu den Körperteilen, die im Alltag gerne ignoriert werden. Dabei sind sie die stabile Basis für ein aktives Leben – und eine enorme Einschränkung, wenn es ihnen nicht gut geht. «Puls» zeigt, worauf es zu achten gilt, um Fussprobleme und daraus resultierende Leiden zu vermeiden. Fussfehlstellungen – Letzter Ausweg Operation? Fussbeschwerden sind für etwa 40 Prozent aller Erwachsenen in der Schweiz ein Thema. Häufig sind Fussfehlstellungen die Auslöser für die Beschwerden, entstanden durch falsches Schuhwerk oder angeborene Fehlbildungen. Wie zum Beispiel bei Corina Gut, die in den letzten Jahren derart unter einem Hallux Valgus litt, dass sie schliesslich gar keine Schuhe mehr tragen konnte. Der letzte Ausweg: eine Operation. Wie kann es zu solchen Fehlbildungen kommen, wie können sie vermieden werden – und bringt das Operieren die erhoffte Linderung? Schuhkauf – Zählt die Optik mehr als die Funktion? Der Sommer lockt nach draussen, und je nach Aktivität ist anderes Schuhwerk gefragt. Orientiert man sich beim Kauf an Passform und Funktion, oder sind am Ende Marke und Style doch wichtiger als gute, passende Schuhe? «Puls» geht auf die Strasse und bietet den Passantinnen und Passanten eine Schuh- und Fussanalyse an. Wie passend sind ihre Schuhe, und worauf sollte beim Schuhkauf geachtet werden? Fussreise – Tama lernt ihre Füsse schätzen Die Füsse sind das Körperteil, das Tama Vakeesan an sich am wenigsten schätzt. Sie schenkt ihnen auch nicht besonders viel Beachtung. Das möchte die «Puls»-Moderatorin nun ändern und macht eine Reise, die sich um ihre Füsse dreht: Bei einer Podologin erfährt Tama, wie sie ihre Füsse besser pflegen kann. Beim Barfussläufer spürt sie, was ihre Füsse alles leisten können. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Gesunde Füsse» Die Füsse schmerzen und Sie wissen nicht, woran das liegen könnte? Soll die Hornhaut weg oder nicht – und wie? Oder fragen Sie sich, wie Sie am besten mit dem Barfusslaufen starten? Die Fachrunde, bestehend aus einer Podologin, einer Fuss-Chirurgin, einem Barfuss-Coach und einem technischen Orthopäden, weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Gute Tipps für gesunde Füsse Je mehr Aufmerksamkeit man den Füssen schenkt, desto besser geht es ihnen. Auch Fussbeschwerden lassen sich so schneller entdecken, bevor sie zu grossen Problemen werden. Die Füsse massieren oder auch eincremen hilft der Durchblutung und der Haut. Um Fehlstellungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, ab und zu den Fuss zu dehnen oder Barfussübungen zu machen. Mehr dazu und weitere Tipps im «Puls kompakt».
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Ohne sie läuft es nicht, denn sie tragen uns durchs Leben. „Trotzdem mögen ganz viele Menschen ihre eigenen Füße überhaupt nicht“, sagt Cornelia Popp. Seit Mai 2023 ist die gebürtige Schwäbin, die viele Jahre in den USA gelebt und gearbeitet hat, als Podologin am Facharztzentrum Kampnagel tätig, das zu Asklepios gehört. Sie gibt Tipps, wie man seine Füße am besten pflegt, worauf man beim Schuhkauf achten sollte und sagt, welche Krankheitsbilder sie am häufigsten behandelt.
Maria und Nilz gehen heute die volle Meile: Sie reden nicht nur über einen verhinderten, gemeinsamen Schuhkauf oder die offene Ehe als Lösung für alle, denen Polyamorie zu heftig ist, sondern sie diskutieren auch noch Liebesgeständnisse als Exit-Strategie und, nun ja, Muscheln. Mehr passt nicht in einen Podcast, das wisst ihr und das weiß auch Deutschlands brutalstehrlichstes Podcastpaar ever (gerade gewählt) Maria und Nilz. Ich würde diese Folge nicht verpassen!Supportet uns gern bei Patreon: https://www.patreon.com/niemandwirdverurteilt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ZR001 BGB AT | Prüfungsreihenfolge Anspruch | WillenserklärungThemen: Fall: Schuhkauf auf Zalando Prüfungsreihenfolge eines AnspruchsWillenserklärungRechtsbindungswilleäußerer und innerer Erklärungstatbestandinvitatio ad offerendumUnsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:Nomos GesetzesbändeGebt uns gerne auf @kurzerklaert Feedback. Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.Kontakt ist auch per Mail möglich:kurzerklaertpodcast@gmail.comWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren FreundInnen, KollegInnen oder Mitstudierenden von uns erzählt.Viel Spaß beim Anhören. Support the show
Das Thema dieser Shorts Folge beschäftigt alle Läufer:innen spätestens beim Schuhkauf: die Sprengung! Aber warum spielt die Fersensprengung so eine große Rolle? Wie viel Sprengung ist ideal für welchen Lauftypen, und ab welchem Punkt kann sie uns eher verletzungsanfälliger machen? Alles zum Thema Laufschuhe und Sprengung erfährst du hier bei uns - viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/drewsdesignMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Thema dieser Shorts Folge beschäftigt alle Läufer:innen spätestens beim Schuhkauf: die Sprengung! Aber warum spielt die Fersensprengung so eine große Rolle? Wie viel Sprengung ist ideal für welchen Lauftypen, und ab welchem Punkt kann sie uns eher verletzungsanfälliger machen? Alles zum Thema Laufschuhe und Sprengung erfährst du hier bei uns - viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/drewsdesignMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dafür, dass sie uns den ganzen Tag herumtragen, schenken wir unseren Füßen ziemlich wenig Beachtung. Dabei haben vor allem Läufer:innen-Füße besondere Pflege nötig! Wie diese aussehen kann, verrät uns Podologe Eskild Sörensen in dieser Podcastfolge. Wir gehen gemeinsam die typischsten Läufer:innen-Problemchen am Fuß durch: Hornhaut, Hühneraugen, Fußpilz und blaue Zehennägel sind nur einige davon. Eskild klärt auf, wie man mit den richtigen Schuhen sowie korrekt geschnittenen Nägeln schon vielen Beschwerden vorbeugen kann - und warum es sich lohnt, die eigenen Füße ruhig öfter zu inspizieren. Viel Spaß mit dem ersten Teil dieser Doppelfolge!(00:01:35) - Intro Ende(00:02:31) - Warum sprechen wir so wenig über unsere Füße?(00:08:55) - Deshalb brauchen Läufer:innen-Füße besondere Pflege(00:15:48) - Welche Rolle spielen die Laufschuhe?(00:21:40) - Was sind die häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen?(00:27:09) - Hornhaut & Hühneraugen: Wie werden wir sie los?(00:34:04) - Warum Hühneraugenpflaster nicht die Lösung sind(00:35:47) - Aufgepasst beim Schuhkauf(00:38:04) - Darum gibt es keine „normalen“ Füße(00:43:34) - Wie viel Hornhaut sollten wir entfernen?(00:46:47) - So schneiden wir unsere Zehennägel richtigFoto: Eskild SörensenMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Eskilds Website und hier seinen Instagram-Account!Rabattcodes:Mit dem Code "ACHILLES" bekommt ihr beim Kauf auf incylence.com 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Berlin... du bist so wunderbar, Berlin... Schon zu Schulzeiten war Katrin begeistert von #Berlin und auch Jasmin war schön öfter in der Hauptstadt zu Besuch und mag die Stadt sehr. In dieser Folge gibt's natürlich die “Must sees” wie das Brandenburger Tor oder den Alex, die beiden erzählen aber auch warum sie mit der Gold-Else lieber nicht zum Schuhkauf gehen wollen und was es mit Lippenstift und Puderdose auf sich hat. Restaurant: Lavonderia Vecchia: https://lavanderiavecchia.wordpress.com Monkey Bar: www.monkeybarberlin.de Isaelisches Restaurant Neni: www.neniberlin.de Dt. Bundestag: https://www.bundestag.de/besuche/besucheinerplenarsitzung Käfer Restaurant auf dem Dach des Deutschen Bundestags: www.feinkost-kaefer.de/berlin Hotel an der Eastside Gallery - Hampton by Hilton Berlin Zentrum - East Side Gallery: https://www.hilton.com/en/hotels/bermuhx-hampton-berlin-city-east-side-gallery/?SEO_id=GMB-EMEA-HX-BERMUHX Die Weltentdecker - Stadt Land Meer ist ein #Reisepodcast wir reisen manchmal in die Ferne, wissen aber auch wie schön es in der Nähe sein kann. Wir berichten über unsere #Reisen auf denen wir manchmal als #Traveller manchmal als #Touristen unterwegs sind und hoffen unser #Podcast ist ein kleiner #Reiseführer für die Ohren. Besucht auch unsere Webseite: www.weltentdecker-podcast.de
Geschafft: Auch Monja hat jetzt einen Schulranzen für ihren Sohn gekauft. Und: Es ist das komplette Gegenteil vom Modell, für das sich Anneta entschieden hat. Unsere beiden Mamas sind aber beide überzeugt davon, dass die jeweilige Wahl für die Kinder die beste war. Neue Schuhe und Klamotten für den Frühling: Um beim Schuhkauf keine Schreierei und keinen Ärger mehr zu haben, hat Monja einfach die Kinderfüße auf Papier abgezeichnet. Interessante Idee. Funktioniert nur nicht immer, so die Erkenntnis der beiden Mamas. Dazu erste Pläne für Ostern und schon wieder eine Geburtstagsparty...
Themen: Der perfekte Schuhkauf [00:12 Min.] | Milch vom Discounter [06:39 Min.] | Rücksenden: Das kann teuer werden [13:47 Min.] | Doc Esser – Der Gesundheits-Check: Schilddrüse [23:04 Min.]
In seiner Werkstatt mitten in der Wiener Innenstadt sind die Fußspuren der Geschichte nicht zu übersehen. Hier werden Kunden und Kundinnen von den originalen Schuhleisten Kaiser Franz Josephs begrüßt. Bereits der Ur-Ur-Ur-Ur-Urgroßvater von Markus Scheer hat Schuhe maßgefertigt, auch dieses Jahr werden maximal 300 Paar gefertigt.Seit 200 Jahren schafft es die Schuhmacher-Familie, die Qualität ihrer Produktion zu halten. Dazu gehört die Liebe zum Detail genauso wie die Auseinandersetzung mit den eigenen Vorfahren und der Zukunft. Schließlich gilt es nicht nur, in große Fußstapfen zu treten, sondern auch eigene Abdrücke zu hinterlassen.Neben dem guten Auge bei der monatelangen Anfertigung eines Paar Schuhe, ist auch das Ohr entscheidend: Die Wünsche und Bedürfnisse der exklusiven Kund*innen aus aller Welt wollen gehört und verstanden werden.Auch wir lauschen genau – im Gespräch mit Niki Löwenstein erzählt Markus Scheer, wie Schuhwerk mit einem guten und gesunden Leben zusammenhängt, warum seine Produkte wertvoll, aber kein Luxus sind und wie sich die jahrhundertelange Tradition seines Kunsthandwerks mit innovativen Ideen verbinden lässt. Außerdem erfahren wir, warum es für qualitativ erstklassige Schuhe wichtig ist zu wissen, was die Kuh gefressen hat, und wieso gerade Frauen ihren Füßen oft sehr kritisch gegenüberstehen. Außerdem bekommen wir Tipps vom Meister, worauf beim Schuhkauf geachtet werden soll.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life
Dieses Mal sprechen die Zwillinge mal frei aus ihrem Alltag. Julia berichtet von der Kita-Eingewöhnung und dem ersten Schuhkauf. Jana gibt wieder einen Einblick in die Schwangerschaft und den bevorstehenden Schulstart ihres großen Kindes. Wie stellt Jana sich die Wochenbett-Zeit mit Baby Nummer 4 vor? Bekommen sie und ihr Mann Unterstützung? Was kam im Krankenhaus bei der Untersuchung raus, als Janas Tochter eine Münze verschluckt hatte und war eines der Kinder etwa Corona positiv? Wenn euch das Alles brennend interessiert, dann Hört rein, Bleibt dabei und Habt Spaß mit euren Soon to be Lieblingszwillingen
Vivien Gläsel, auch bekannt als Vivi Barfuß, ist gelernte Physiotherapeutin und hat sich auf das Thema Fußgesundheit und Barfußlaufen spezialisiert. In dieser Folge schildert sie uns häufige Probleme beim Tragen von Schuhen, gibt Tipps für den Schuhkauf sowie für die Fußpflege. https://vivibarfuss.com/ https://www.instagram.com/vivi.barfuss/ https://www.facebook.com/Vivibarfuss
Die ersten Schritte Eures Kindes sind etwas ganz Magisches, hieran erinnern wir uns als Eltern oft ein Leben lang. Da wir es irgendwann kaum erwarten können, dass unsere Kinder mit dem Laufen beginnen, beobachte ich immer wieder Eltern, die versuchen diesen Prozess zu beschleunigen. Habt ihr Euch schon einmal überlegt, dass das gar nicht notwendig respektive besser gesagt gut ist für Euer Kind? Wieso wir uns hier in Geduld üben sollten, was beim ersten Schuhkauf berücksichtigt werden sollte und viele weitere Inputs rund um dieses Thema hört ihr in diesem Interview mit Victoria Krämer. Hier findest Du Victoria Krämer: https://victoria-kraemer-physiotherapie.jimdosite.com/ Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Obere Dorfstrasse 42 CH – 8700 Küsnacht
finn.auto schreibt sich auf die Fahne "das Autofahren so einfach wie den Schuhkauf im Internet" zu gestalten. Das gerade einmal zwei Jahre alte Unternehmen bietet hierfür bereits heute ein sofort verfügbares, flexibles Auto-Abo der eigenen Lieblingsmarken an, bei denen bis aufs Tanken/ Strom laden alles inklusive ist. In gerade einmal 15 Minuten ist es dir dadurch möglich dein eigenes Tesla Model 3, Hyundai Kona Elektro oder Polestar 2 zu ordern. Im Gespräch mit Maximilian Wühr, Co-Founder von finn.auto, erfahren wir mehr über deren Abo-Modell, Unterschiede zum Leasing und Einstiegsmöglichkeiten in die E-Mobilität. Getrieben ist das Unternehmen von der Nachhaltigkeit, welches neben der Transparenz zum Kunden eine der wichtigsten Säulen des Start-Ups ist. finn.auto will den Einstieg zu Elektro- und Hybridfahrzeugen ermöglichen, die Hürden senken und zeitnah entsprechende Modelle anbieten. Ein erster, durchaus nicht zu vernachlässigendem Unterschied zum klassischen Leasing. Weitere Details in der Folge selbst.
Gibt es den perfekten Laufschuh? Wie sind Schuhe aufgebaut und welche Arten von Schuhen gibt es? Welche Fragen kannst du dir vor dem Schuhkauf stellen? Wann ist ein Schuh gut für dich geeignet? Wie schnürst du deinen Schuh? Wann ist es Zeit für einen neuen Schuh? Sind Einlagen wichtig? Diesen und einigen weiteren Fragen widme ich mich in der heutigen Podcast-Folge und ich teile meine Erfahrungen mit Dir! Ich wünsche Dir viel Freude beim hören. Link in Bio! ▶️Ein Physiotherapeutin mit ganz viel Liebe und Erfahrung zum Thema Füße und barfuß-Training: www.jenjoyance.com ▶️ Einen Überblick zu meinem Angebot erhältst Du hier: www.reiterflorian.at www.trailrunningcoach.at ▶️ Facebook https://m.facebook.com/Physiotherapie-Lauftraining-Reiter-Florian-243533605982099/?ref=bookmarks ▶️ Instagram https://www.instagram.com/reiterflorian.at/ ▶️YouTube mit Videotutorials https://www.youtube.com/channel/UCgOR7OuHuJvtGf-Afv94jYA?view_as=subscriber
THEMEN: Mit anderthalb Jahren soll man die Kleinen langsam an das Töpfchen gewöhnen. Nur welche Methode ist die richtige? Außerdem: Warum man mit den Kindern unterwegs derzeit viiiiel Zeit einplanen muss. Und auch Männer quälen sich beim Schuhkauf. Fragen und Anregungen gerne an: papas@antennethueringen.de
Barfuß im Betrieb: Heute sind die beiden Fuß-Experten Yvonne Kordt und Alexander Tok im Interview zu Gast. Die Sporttherapeutin und der Polizeibeamte sind auf Umwegen „Barefood Movement Coach“ geworden und bekennende Barfußläufer. Im Interview erklären Sie u.a.: – Warum barfuß laufen gut tut? – Was sind eigentlich Barfuß- oder Minimalschuhe? – Was ist beim Schuhkauf zu beachten? – Wie startet man mit barfuß laufen? – Wie das Thema „Barfuß“ im Betrieblichen Gesundheitsmanagement integriert werden kann? Und vieles mehr. Schon Pippi Langstrumpf hat uns in Kindertagen erklärt, dass die Zehe in den Schuhen ausreichend Platz brauchen, damit man mit ihnen darin wackeln und zappeln kann. Und wenn Pippi das gesagt hat, wird das wohl stimmen! Die Folgen von falschem Schuhwerk: 80% der Deutschen leiden an Rückenschmerzen. Kaum einer weiß, dass es am falschen Schuhwerk liegen kann. Unsere Füße sollen uns durch das ganze Leben tragen. Allerdings sperren wir sie viel zu oft in zu enge, zu hohe oder gar zu kleine Schuhe. Auch Schuhe, die zu groß sind, können den natürlichen Bewegungsablauf stören und zu Beschwerden im gesamten Körper führen. Fatale Folgen haben dabei Arbeits- bzw. Sicherheitsschuhe, die in gewissen Berufen vorgeschrieben sind oder erwartet werden. Sicherheitsschuhe, die nicht auf den jeweiligen Fuß zugeschnitten sind, aber 8 Stunden und mehr täglich getragen werden müssen. Solche Schuhe sind Gift. Auch sogenannte Business-Schuhe für Herren und Pumps der Damen zwingen den Fuß in eine künstliche Stellung. Diese Fehlstellung muss dann von den Sprung-, Knie-, Hüftgelenken sowie der Wirbelsäule ausgeglichen werden. Die Wadenmuskulatur ist dauerhaft angespannt, der Körper muss sich ständig ausbalancieren, es findet kein natürlicher Abrollvorgang mehr statt. Die Folge sind stechende Schmerzen im gesamten Körper, welche sogar chronisch werden können. Diese chronischen Schmerzen bereiten wiederum dem Arbeitgeber Magenschmerzen! DIe Lösung der genannten Probleme und Herausforderungen ist das Barfußlaufen. Kurzzeitige Abwechslung für den Fuß, ist jedoch nur der berüchtigte Tropfen auf den heißen Stein! Daher der Tipp der beiden Fuß-Experten: Möglichst viel und häufig Barfußlaufen! Wer NICHT auf Sicherheitsschuhe verzichten kann und darf, sollte auf die richtige Länge und Breite achten und nicht unbedingt auf die Standardgröße zurückgreifen. Arbeitgeber, welche die Dienstkleidung stellen, sollten unbedingt Wert auf die Qualität legen. Bevor Schuhe in großer Masse bestellt werden, sollten die Füße der Mitarbeiter individuell vermessen werden, damit jedem sein idealer Arbeitsschuh bestellt werden kann. Die Alternative zum Barfußlaufen: Für alle anderen gibt es den sogenannten „Minimalschuh“. Minimalschuhe haben eine besonders breite Zehenbox, sind ohne jegliche Sprengung (Erhöhung, z.B. Absatz), sind extrem flexibel, haben kein Fußbett und die Sohle ist weniger als 1 cm dünn. Sie sind quasi das Minimum an Schuh, was der Fuß braucht. Diese und viele weitere Informationen gibt es im ausführlichen Podcast-Interview sowie im „Barfuss im PottCast“-Podcast von Yvonne Kordt und Alexander Tok. Was ist der Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Podcast? Der Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast – Der Podcast über betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU). Inspiriert von Christian Bischoff, Laura Malina Seiler, Tobias Beck, Dirk Kreuter, Bernd Geropp, Alex Fischer, Stefan Obersteller, Tom Kaules, Matthew Mockridge, Frank Thelen und Hendrik Klöters habe ich nun auch meinen eigenen Podcast veröffentlicht. Hierbei geht es um die Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), gesunde Mitarbeiter und gesunde Führung, Fehlzeitenreduzierung und Senkung des Krankenstandes. Bei Fragen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement kannst du mir gerne eine E-Mail an die info@outness.de schicken! Sport frei! Dein Hannes
Das richtige Wahrnehmen von Menschen und Menschengruppen ist für Verkäufer ein Handwerkszeug. Für Personenschützer kann es über Leben und Tod entscheiden. Dr. Carmen Michel und Ako Hintzen sind die Deutsche Personenschutz GmbH, Ako Hintzen gilt als einer der besten zehn Personenschützer der Welt. Mit Carmen Michel rede ich über die Fähigkeit, Mikroexpressionen und nonverbale Auffälligkeiten wahrzunehmen. Sie verrät, was Verkäufer von Top-Personenschützern in Bezug auf nonverbales Beobachten lernen können und warum es wichtig ist, Frauen beim Schuhkauf genau wahrzunehmen.
Herrengedeck – Der zumeist kultivierte Meinungsaustausch mit Florian Müller und Arno Stöcker wird exklusiv von eigentümlich frei für Lightbeat Radio produziert und kann von ef-Abonnenten hier jederzeit nachgehört werden. Zusätzlich wird diese Sendung über Podcast verbreitet, wir bitten um Beachtung und die Freunde der Sendung um Empfehlung auf den entsprechenden Portalen.
Im MIXED.de Podcast #144 sprechen wir über digitales Schuhwerk, geplatzte Streaming-Träume und fiese VR-Statistiken. AR zweckentfremdet: Vermiss deinen Fuß Nike bringt im Sommer eine AR-App auf den Markt, mit der man vor dem Schuhkauf mit ARKit- und ARCore-Technologie seine Füße vermessen kann. Sogar die Verkäufer sollen die App im Laden benutzen. Nike scheint sich hinsichtlich der Präzision der Vermessung also sehr sicher zu sein – und die bei der Fußvermessung gewonnenen Daten dürften direkt zurück in die Produktentwicklung fließen. Clever. Oder? Mehr: https://mixed.de/augmented-reality-nike-app-misst-schon-bald-eure-schuhgroesse/ VR-Streaming-Plattform Melody VR macht deutliche Verluste Fürs vergangene Geschäftsjahr vermeldete die VR-Konzert-Streaming-Plattform „Melody VR“ herbe Verluste. Wer die VR-Branche in den vergangenen Jahren verfolgte, wird das nicht überraschen. Woher soll der Umsatz auch kommen für ein Nischenprodukt in der Nische, das noch dazu weder bei Qualität noch Marketing brilliert? Wir grübeln, was in dem Businessplan steht. Mehr: https://mixed.de/melodyvr-vr-musikplattform-schreibt-hohe-verluste/ Fiese VR-Statistiken Zwei kürzlich erhobene VR-Statistiken unter Nutzern von Highend-VR-Brillen (PSVR und PC) zeigen, dass die Geräte weder lang noch regelmäßig benutzt werden: circa sechs Stunden im Monat bei rund 20 Minuten pro Session. Das sind einigermaßen ernüchternde Zahlen, wenn man bedenkt, dass es eben diese Nutzer sind, die viel Geld in neue Software stecken und so das VR-Ökosystem aufbauen sollen. Woran liegt das und was kann es ändern? Mehr: https://mixed.de/statistik-pc-vr-nutzer-sind-durchschnittlich-20-minuten-in-virtual-reality/ https://mixed.de/vr-umfrage-durchschnittsnutzung-liegt-bei-sechs-stunden-im-monat/
Wir möchten euch herzlich zur fünfzehnten Episode der zwölften Staffel des Hörgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüßen. Sie basiert auf der Story „Zurückgelassen“ von Rahel. Eines Tages werden wir alle abgeholt. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Dübel, Karma, Immersion, Wunschdenken“ und „Schuhkauf“ vertextet und sie spielt am Setting „Sumpf“. Der Sprecher dieser Episode ist Michael … „S12E15 | Zurückgelassen“ weiterlesen The post S12E15 | Zurückgelassen first appeared on Clue Writing.
Unser Stylist nimmt Sie, werte Herren, mit zum Schuhkauf, und erklärt die goldenen Regeln.
Männer freuen sich über den Schuhkauf nicht gleich wie Frauen. Wir haben ein paar Tipps, wie man wenigstens Freude an den gekauften Schuhen haben kann!
Externe Meinung ist wichtig, egal in welchem Bereich. Das ist mir beim Schuhkauf wieder bewusst geworden, ja beim Schuhkauf. Ich brauchte neue Laufschuhe, und dass ist bei nicht so einfach. Ich laufe mit Barfußschuhen von FiveFingers und wollte gerne mal einen anderen Schuh testen. Die ganze Geschichte dazu, und wieso ich am nächsten Tag drei Rekorde gelaufen bin, erfahrt ihr in dem Podcast.
Nach dem „XXXXXL: Natural-Running und -Walking-Special“ von vergangenem Jahr gibt's nun auch 2017 ein aktuelles Update. Es erwartet Dich Wissen aus erster Hand, welches auch Dir Deine Freude am Sport und beim Training optimieren kann. Neben einem Fakten- und Zusatztippsgeladenem Vor- und Abspann mit Proficoach Sebastian Förster steht im ersten Hauptteil erneut ein Exklusivinterview mit Sole Runner CEO Thorsten Ludwig an. Er selbst therapierte sich via seiner „Sole Runner Barfußschuhe“ und läuft (!) inzwischen, trotz einer schweren Kniearthrose, wieder auf dem Laufband. U.a. erklärt er, warum „moderne Stadtkinder“ bereits in den ersten Wintern das natürliche gehen und laufen verlernen und warum so manche, „altersbedingte, orthopädische Schuheinlage“, die gesamte Lebensqualität absolut negativ beeinflussen kann. Teil 2? Erneut gelang Jürgen Reis ein Interview mit einem DER „Laufsporthersteller-Insider“ Österreichs: Bernhard Lemmerer (Marketing Manager ASICS Austria GmbH). Exklusiv berichtet er über die Trends der „großen“ Laufschuhhersteller und worauf auch Du, je nach Ziel Deiner Laufaktivitäten, beim Schuhkauf achten solltest. Weitere Themen sind „Laufschuhe aus dem 3D-Drucker“ und ob ein „Laufschuh-Unternehmen“ evtl. auch Dir DEN Karriere- und Trainingszeit-Millionärs-Traum, anhand einer „sportoptimierten Firmenkultur“ erfüllen kann. Unser Testhörerfazit: Ein MUST HAVE HEARD inkl. unzähliger Praxistipps und ... Gewinnspiel!