POPULARITY
Es ist soweit, "einfach so" geht in die nächste Runde und zwar aus dem Studio in Innsbruck, die Stadt in der Günther und Krauli gerade unterwegs sind. In diesem Sendeformat sind die beiden Hosts von "beim Gast zu Gast" immer zu zweit = "alleine" im Studio. Am Tag der Veröffentlichung dieser Ausgabe feiert Günther seinen 55. Geburtstag und Krauli überrascht ihn mit vielen Aktionen und Geschenken eine ganze Sendung lang. Natürlich wird auch wie immer über die Stadt gesprochen in der die Beiden gerade sind und somit hört man in dieser Episode viele Geschichten aus und um Innsbruck. Der "Podgast" wird am 14. Mai 2024, live in der Musikschule Bad Goisern aufgezeichnet. Ticket Vorverkauf: https://salzkammergut.co.at Diesen Podgast gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen Feedback: deinsenf@beimgast.at"einfach so" aus Graz Stadt: GrazHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer
CRASH CASH – ein neues Sendeformat auf YouTube.
In Episode o2 kommt dann der allererste Studiogast in den "Podgast" - Günther war beim ersten Mal Gastgeber im Sendeformat "beim Gast zu Gast". Mit Michael Niavarani hat er gleich einen der hochkarätigsten Kabarettisten und Schauspieler Österreichs in das Sendeformat geholt. Niavarani fühlt sich offensichtlich wohl bei Gausl und Krauli und gibt in dieser Ausgabe viele neue Anekdoten aus seinem Leben zum Besten.Wir freuen uns sehr, dass gleich die ersten Sendungen von "beim Gast zu Gast" inhaltlich so sind, wie wir uns das erhofft haben. Was Krauli in dieser Sendung dazu sagt und was die beiden Hosts in dieser sonst noch alles machen, vorbereitet haben und von sich geben, hört ihr euch am besten selbst an. Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Michael NiavaraniStadt: WienHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer
Der Podgast mit Christoph Krauli Held und Günther Lainer, geht in die erste Runde. Hier in Episode o1, erklären die beiden Hosts dieser neuen Sendung das Sendeformat. In der allerersten Folge werden alle Fixpunkte und die damit verbundenen amüsanten Aktionen vorgestellt. Die Beiden haben nicht nur die Aufgabe, sich gegenseitig in jeder Episode mit einem prominenten Studiogast, sondern auch mit den verschiedensten Dingen und Fixpunkten zu überraschen.In der ersten Sendung gibt es noch keinen prominenten Studiogast, jedoch schon viele Überraschungen für Christoph und Günther! Feedback: deinsenf@beimgast.atGast:-Stadt: WienHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer
Es war nicht immer so, dass wir gerne Dancing Stars, Let´s Dance und co geschaut haben.In dieser Episode erzählen wir über unsere "Vorgeschichte" mit diesem Sendeformat und warum wir wieder voll dabei sind, denn...Vieles hat sich inzwischen geändert...Wir unterhalten uns über die Bewertungen, analysieren die Sendung und verraten auch einige Fun Facts von Dancing Stars, die man aus dem eigenen Wohnzimmer nicht erkennen kann. Das kostenlose Übungspaket für essentielle Tanzskills - "Conny & Dado´s Big 5...mal 2" Kostenloser Voll-Zugang zum All Styles Membership der Social Dancing Academy20%-Rabattcode beim Checkout: "podcast"
Wir starten nach unserem Sommer Recap mit unserem neuen Sendeformat in den Herbst. Diese Woche gibt es ein Vorgeplänkel zu den Themen D23, Strange New Worlds, Men und Heinz Strunks neuen Werk. Nächste Woche geht es dann mit einem Spezialthema weiter! Wir freuen uns wie immer über euere Kommentare sowie Likes und wenn ihr ins weiterempfehlt! Folgt uns auf Instagram @popkultur_beichtstuhl Oder werdet sogar ein Patreon und unterstützt uns dabei den Popkultur Beichtstuhl noch besser zu machen! #podcast #podcastersofinstagram #podcasting #podcastlife #germanpodcast #popkultur #filme #spiele #games #toys #serien #serienjunkie #popculture #zocken #spielen #spotifypodcast #itunespodcast #retro #80s #90s #8090s #video #streaming #nerds #geeks #popkultur #at
Auch wir Popkultisten brauchen mal Urlaub und Sonne doch niemals ohne unsere geliebten Gadgets, Games, Filme und Serien. Wir sind wieder zurück aus der Sommerpause und lassen den Summer of 2022 Revue passieren, denn es war einiges los. Neben einer Reise nach Norwegen, einem Umzug und einem neuen Sendekonzept für den Beichtstuhl gibt es einiges an Serien, Games und Filmen die wir zu besprechen haben. Also holt euch euer Erdbeer Combino aus dem Kühlschrank, schmeißt euch in die Hängematte und genießt das neue einstündige aber dafür wöchentliche Format des Popkultur Beichtstuhl! ps.: Okay die erste Folge im neuen Sendeformat haben wir gleich überzogen, aber es geht um Stranger Things Staffel 4!!! Thomas Gottschalk wär auf jeden Fall stolz auf uns! Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/popkultur_beichtstuhl Wenn euch gefällt was wir machen, dann werdet doch gern ein Patreon. Hier lang! #podcast #podcastersofinstagram #podcasting #podcastlife #germanpodcast #popkultur #filme #spiele #games #toys #serien #serienjunkie #popculture #zocken #spielen #spotifypodcast #itunespodcast #retro #80s #90s #8090s #video #streaming #nerds #geeks #popkultur #at
Sprache, Haltung und diskriminierungssensibles Verhalten. Dinge die Florence Brokowski-Shekete einfach wichtig sind für ein positives Miteinander. Im Interview mit Hannes Marb von der Initiative Kinder- und Jugendrechte in Eberstadt, die beim Radiosender “RADAR” in Darmstadt das Sendeformat “meet&speak” ausstrahlen, entwickelte sich ein inspirierendes Gespräch mit zahlreichen Anregungen für das ich, du und wir.
Nach einer verlängerten Sommerpause sind wir mit einem anderen Sendeformat zurück und hören uns in Zukunft monatlich! In der neuen Episode sprechen wir über den zurückliegenden Saisonstart, die Verletzungsmisere des VfB sowie die kurz vor Ende der Transferphase verpflichteten Offensivspieler Omar Marmoush und Wahid Faghir. Zudem widmen wir uns gemeinsam mit unserem Gast und Autor Benni Hofmann seinem Buch "Kapital oder Kurve? - Der VfB Stuttgart am Scheideweg", das im Verlag Die Werkstatt erscheint.
Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich präsentieren wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. Den Anfang hatten die Handballer der SG WIFT gemacht, anschließend trugen Stefan und Daphne allgemeine Infos zum Verein vor. In der dritten Folge erzählt uns Fußball-Obmann Klaus Hildebrandt etwas über die Freuden und Nöte eines Fußballchefs im Verein.
Gemeinsam mit Stefan Graf und Daphne Schumacher-Möller von Blau-Weiß Wittorf haben wir dieses neue Sendeformat entwickelt. Monatlich wollen wir Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen präsentieren, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. In der zweiten Sendung vom 30. April tragen Stefan und Daphne in launiger Weise allgemeine Infos zum Verein vor und berichten spannende Details zu den 16 Sparten des Vereins, von denen die Badminton-Sparte mit ihrer Bundesligamannschaft und Nationalkadern und die Oberligahandballer der SG WIFT am bekanntesten sind. Hauptamtler und Ehrenamtler ziehen bei Blau-Weiß an einem Strang und daher harmonieren der Leistungssport und Breitensport in dem Verein.
25. April 2021. Diese Woche war endlich Premiere! Die erste Folge von Klima vor 8 ging bei YouTube online und widmete sich der Bedeutung der Moore. Mit unfassbar großer Resonanz stellte dieser Moment das große Highlight monatelanger Arbeit dar. Ich habe mich mit Pressesprecherin Friederike darüber unterhalten, wie es zur Idee von Klima vor 8 kam, wer hinter diesem Projekt steckt und was Ziel des Engagements ist. "Von der immer weiter fortschreitenden Klimakrise sind immer mehr Menschen direkt betroffen. Seit gut einem Jahr können wir beobachten, wie schnell die Sender der ARD auf die COVID-19 Pandemie reagieren. Nachrichten zur aktuellen Entwicklung finden täglich Platz zur besten Sendezeit, vor und in der Tagesschau sowie in weiteren Sondersendungen. Damit leistet die ARD einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung der Bevölkerung und somit auch zur Bewältigung dieser Krise. Die Pandemie wurde von Beginn an als Krise begriffen. Ganz anders stellt sich das im Fall der Klimakrise dar, einer existenziellen Krise für die menschliche Zivilisation. Während wir die Auswirkungen der Erderhitzung immer deutlicher auch in Deutschland spüren, finden Berichterstattung, Einordnung und Aufklärung zu diesem Thema in den Fernsehprogrammen nur unzureichend statt. Anders als im Falle der Pandemie fehlt eine regelmäßige Berichterstattung zur besten Sendezeit. Wirtschaftliche Themen bekommen viel Aufmerksamkeit und die besten Sendeplätze. So berichtet die ARD mit ‚Börse vor Acht‘ seit zwei Jahrzehnten über Neuigkeiten aus der Welt der Börsen. Ist es nicht längst an der Zeit, ebenso umfassend über eine existenzielle Krise aufzuklären, die alle Menschen betrifft? Wir sind der festen Überzeugung, dass ein kurzes und qualitativ hochwertiges Sendeformat zur Klimakrise dringend nötig ist. Ein Format wie KLIMA° vor acht könnte genau das leisten." Abonniert die Kanäle von Klima vor 8, wöchentlich kommen nun neue Folgen über bestimmte Schwerpunkte.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge geht es gleich heiß her, denn Nicole und Yvonne diskutieren heftig über „Germanys Next Top Model“. Nicole vertritt die These, dieses Sendeformat sei „frauenfeindlicher Müll“, während Yvonne sich über die Show großartig amüsieren kann. Nicole regt vor allem auf, welches Frauenbild heranwachsenden jungen Frauen vermittelt wird, vor allem da sie ihre Tochter nicht abhalten kann, die Sendung zu schauen. Nicole entrüstet sich darüber, dass 17- jährige Mädchen sich vor der Kamera ausziehen müssten, um angeblich Model zu werden, während es beim Modeln ja gerade darum gehe, auf dem Laufsteg Kleidung zu präsentieren. Yvonne kann nicht ganz nachvollziehen, was Nicole so aufregt. Sie hat als ehemalige Ostfrau generell kein Problem nicht Nacktheit und findet, mit genügend Selbstbewusstsein und gutem Körpergefühl könne man sich durchaus zeigen. Und das Präsentieren des eigenen Körpers sei in ihren Augen durchaus ein Teil des Modelberufs. Außerdem seien die Mädels auch in der Sendung nicht dauernd nackt oder leicht bekleidet, sondern würden auch mit großartiger Kleidung und opulenten Kostümen gezeigt. Zudem würde niemand gezwungen mitzumachen und – da das Format bekannt sei – wisse ja jede Kandidatin, worauf Sie sich einlasse. Nicole lässt das nicht gelten. Es gehe ja nicht nur um Nacktheit, sondern auch um Erniedrigung. Sie fände es einfach gemein, jugendliche Mädchen, fast noch Kinder, fiesen Situationen auszusetzen, weil sie von einer großen Karriere auf dem Laufsteg träumen. Die wenigsten Absolventinnen dieser Show würden es schließlich auf die großen Schauen nach Paris schaffen. Ihre eigenen Kinder, meint Nicole, sollten nicht hoffen, dass die Chance ihres Lebens darin bestehe, nackt auf dem Bildschirm rumzulaufen. Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Yvonne erzählt, wie sie sich selbst ins Ohr schaut und Nicole berichtet, wie ein mit Strass besetzter Glitzer-BH überall durchschimmert...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.
Swissmade widmet sich in dieser Sendung verschiedenen Schweizer Musikerinnen und Musikern. Eines haben sie dabei alle gemeinsam: Zu hören gibt es jeweils einen Song vom Debut-Album und einen aktuellen dazu. Henä, Pegaus, Florian Ast und Sina: Ihre Karrieren könnten unterschiedlicher nicht sein. Henä hat sich erst vor wenigen Jahren aufgemacht, die Schweiz zu erobern. Sina und Florian Ast hingegen haben sich bereits vor über 20 Jahren etabliert. Und Pegasus aus Biel veröffentlichten ihr Debut-Album vor mittlerweile über 10 Jahren. Swissmade präsentiert jeweils einen Song vom Debut-Album und einen aktuellen Song dazu. Mit dabei bei diesem speziellen Sendeformat sind unter anderem auch Stefanie Heinzmann und Bettina Schelker. Die Ausnahme kommt von Rislane And The Lovers: Da sie noch gar kein Album veröffentlicht haben, gibt's die erste Single - und die zweite dazu.
Es ist soweit, wir sind wieder da! Nach knapp einem Jahr haben wir unsere nächste Episode aufgenommen, diesmal geht es bei uns um den Staat! Was ist ein Staat, braucht man ihn, gibt es gute Staaten und wie entstehen sie? Das alles und noch viel mehr gibt es in dieser Folge. Gebt uns euer Feedback und meldet euch wenn ihr Fragen oder Anregungen habt. Wir haben uns ein neues Sendeformat ausgedacht und wollen jetzt jeden Monat eine neue Folge für euch produzieren. Intro und Pausenfüller sind von Kevin McLeod - Welcome to the Show zu finden auf: https://incompetech.filmmusic.io/genres/rock
Mit großer Freude kündigen wir ein neues Sendeformat an: Am Sonntag, den 12.07. um 21 Uhr (heute!) senden wir die Premiere von "Das Archiv - Jazz und Klassik analog". Jeden 1. und 2. Sonntag im Monat wird Larry Frenoga seine größten Vinylschätze aus Klassik und Jazz live präsentieren. Vorgesehen ist immer ein Werk der klassischen Musik, gefolgt von Jazz, welcher in semantischer Weise zu einem Spannungsbogen verknüpft wird. Schalten Sie ein und genießen Sie!
Er hatte die besten Absichten: "Miteinander statt nebeneinander" ist sein Motto und er steht für Freiheit und Frieden. Geworden ist daraus etwas anderes... David Vandeven ist Inhaber und Betreiber von Ostsachsen.TV, einem Sendeformat aus Bautzen, engagiert vor allem auch regional für die Oberlausitz. Als der politisch engagierte Unternehmer vor zwei Jahren anfing zahlreiche Gäste in seinem Format „Sofa-Talk“ zu Wort kommen zu lassen, ahnte er die Ausmaße seiner Tätigkeit noch nicht. Aufgrund seiner Überzeugung, besser miteinander statt übereinander zu reden, lud er auch Gäste aus den extremen Lagern zum Gespräch ein und geriet fortan immer mehr als Rechter in die Kritik. Die Wege verselbständigten sich, mediale und politische Kräfte machten die Dinge immer prekärer und schließlich geschah das Unglaubliche: David wurde er bei Dreharbeiten mit einem Auto attackiert! So musste er zuletzt eine geplante Veranstaltung absagen, um die Sicherheit aller Beteiligter nicht zu gefährden und geendet ist David Vandeven und die ganze Angelegenheit nun beim Staatsschutz! Hintergründe, Zusammenhänge, welche politische Einstellung David Vandeven wirklich hat und wie es weitergeht, erfahren Sie in dieser Podcastepisode! Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Coach, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer,
Carpe Artes ist zurück – mit einem zweiten Sendeformat, einem neuen Team, neuem Swing und einem neuen Sender! Ab jetzt erwartet Euch Carpe Artes an jedem ersten Samstag im Monat ab 18 Uhr im Radioplanet Berlin und an jedem 15. des Monats weiterhin hier als Podcast. Und zusätzlich – in Anlehnung an unseren CarpeTalk – wird es "In Flagranti – den Fakriro-Autorentalk" geben.
Mit „Digital Health TV produced by www.bgm.ag“ haben wir eine neue Kommunikationsplattform geschaffen, um das Thema Digitalisierung bei den Entscheidern und Führungskräften im Gesundheitswesen zu platzieren. Das hochwertige Sendeformat entspricht sowohl den Anforderungen der Zuschauer als auch unseren Talkgästen. Produziert wird die Sendung in Zusammenarbeit mit dem Team von TV-Oberfranken. Die Sendung wird auch regelmäßig im Programm von TVO ausgestrahlt. Die Ausstrahlung einer neuen Sendung erfolgt immer am letzten Donnerstag im Monat auf TVO und auf den Online-Kanälen der BGM GmbH. Jeweils bis zu fünf Experten diskutieren mit Prof. Dr. Andreas Helmut Grün über das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei werden Praxisbeispiele ebenso vorgestellt und erörtert wie Chancen und Risiken aufgezeigt und die Frage der Umsetzung und gesetzlichen Regelung diskutiert. Mit „Digital Health TV produced by www.bgm.ag“ sind die Zuschauer immer auf dem Laufenden, wenn es um digitale Gesundheit geht. Die Produktion findet im Landhaus Lohntal in Lohndorf (Litzendorf) statt. Mitten in Franken, in der Heimat der BGM GmbH über die Themen der Zukunft zu diskutieren – auch dieser Kontrast macht den Reiz der neuen Sendereihe aus.
Diese Folge ist anders als gedacht. Wir spielen euch nicht einfach den Mitschnitt der Live-Sendung vom vergangen Mittwoch Abend vor, sondern jonglieren mit den Zeiten: Wir teasen an, beurteilen das Geschehene, besprechen erstes Feedback, informieren über laufende Aktionen (Spoiler Kushel x Terrorist of Beauty) und geben einen Ausblick ins neue Sendeformat: what's next?! Welche der Ideen, die wir bei ONE Hamburg geteilt haben, wurden aufgegriffen und werden bereits umgesetzt? So oder so empfehlen wir, die komplette Aufzeichnung in der Mediathek zu schauen, ganz einfach auf machkeinauge.show! Die nächste "Friends of Brands" Produktion steht schon in den Startlöchern, wenn auch du/ihr Teil davon sein wollt, könnt ihr uns schreiben oder eben auch Live per Chat mitdiskutieren, Fragen stellen und Input geben. Keine Sorge, weit ab von Sendeformaten, Brands, Kooperationen und dem üblichem Hustle, wird's auch wieder persönlich. Wir fragen uns zum Ende: "Wie geht's dir eigentlich?!" FRIENDS OF BRANDS kushel.de || FRIENDSOFBRANDS10 10% terroristsofbeauty.com || HAMBURGONE 10% herr-lutz.de deepdiveclub.de **** Mach kein Auge! ist der Podcast von AVA CARSTENS & DAJANA EDER, die aus der Situation 'Lockdown' ein Projekt gemacht haben: Podcast. Eben um sich und ihrem freischaffenden Überlebensstruggle in der Krise Gehör zu verschaffen. Ihre Herausforderungen des Freelancer-Daseins überdauern selbstverständlich bis ins Hier und Jetzt. Und damit auch andere Freischaffende mit ihren Stimmen eine Plattform bekommen, laden sich die beiden in realmäßig-unrelmäßigen Abständen Interviewpartner*innen mit ein. Menschen, Marken, Ideen und Inspirationen, aber auch gesellschaftliche, kulturelle, politische und persönliche Themen finden hier Raum. Immer mit dem Anspruch dazuzulernen und gemeinsam zu wachsen.
Seit 2019 ist Anja Reschke Leiterin des Programmbereichs "Kultur und Dokumentation" des NDR Fernsehens. Auf dem Roten Sofa spricht sie über das neue Sendeformat "After Corona Club", welches sie moderiert.
Yesss Baby! Endlich ist sie da, unsere neue Jugendsendung! "The Y XperienZ" geht heute Abend um 18 Uhr on Air. Aber, was bietet dir "The Y XperienZ"? Warum sollst du dir von jetzt an jeden Mittwoch Abend UNBEDINGT freihalten? In unserem heutigen Kulturtipp bekommt du einen Einblick in das neue Sendeformat und auch schon einen Sneek Peek auf die Sendung heute Abend. Tune in! It's gonna be EPIC! von Claire Micallef
Heute zu Gast bei MY FRIEND MIC: 1Live Moderatorin Bianca Hauda. Katharina & Bianca kommen beide aus Remscheid, haben sich noch nie im echten Leben gesehen, dafür umso öfter bei Instagram. Eigentlich verrückt: gleicher Jahrgang, ähnlicher Freundeskreis und doch haben sich ihre Wege nie gekreuzt. Jetzt aber! Bianca Hauda moderiert für 1Live die Sendungen "Plan B" und den "1Live Talk", war Morning Show Moderatorin bei Das Ding! und hatte eigene Sendungen bei Deutschland Funk Nova und dem Digitalkanal der ARD: ONE. Katharina und Bianca sprechen darüber, warum Ehrlichkeit der Schlüssel zum Erfolg ist, dass man sich hin und wieder einfach selbst ins kalte Wasser schmeißen sollte und warum Bianca anfänglich eine regelrechte "Sex and the City" Gegnerin war. Über Kumpeltypen, gläserne Arbeitsplätze, Stalker und nicht vorhandene Zukunftsängste. Außerdem schmieden Bianca und Katharina Pläne für ein gemeinsames Sendeformat... Alle Infos & Shownotes unter myfriendmic.com/folge-015
#050: Der Weg zur eigenen TV-Show – Interview mit Torsten „Knippi“ Knippertz | TV Moderator | Schauspieler | Stadionsprecher | Borussia Mönchengladbach | Musiker Hat´s Dir gefallen? Dann bitte ich Dich um 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine Sterne-Bewertung bei iTunes. ABONNIERE den Podcast, wenn Du regelmäßig über neue Folgen informiert sein willst. Torsten „Knippi“ Knippertz ist Medienprofi und Fußball-Fanatiker durch und durch. Er ist Schauspieler, Entertainer, Musiker, Stadionsprecher beim Fußball Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und hat als TV Moderator ein eigenes Sendeformat bei n-tv. In dieser Folge erfährst Du, wie er sich ohne Starthilfe diesen Weg erarbeitet hat und was man seiner jahrelangen Erfahrung von erfolgreichen Prominenten lernen kann. HAST DU EINE FRAGE AN STEFFEN? Schicke uns Deine Frage durch einen als Kommentar bei iTunes, per Facebook, oder oder per Email an lebensstark@steffenkirchner.de SHOW NOTES: => Kurzgeschichten von Roald Dahl: http://amzn.to/2t3EscB => Das Buch ä (Ärzte Biografie): http://amzn.to/2t3PQ8j => Folge Steffen auf Instagram => Folge Steffen auf Facebook => Folge Steffen auf Youtube
Wir sind zurück mit einem neuen Sendeformat! Jede Woche präsentieren wir euch in unserem Podcast Spoiler Alert die aktuellsten Kinostarts der Woche... Der Beitrag Spoiler Alert #1 | Mit Tim Burton auf die Insel der besonderen Kinder erschien zuerst auf Mind Your Own F* Business.
Liebe Gameenthusiasten, das Gamester.tv-Team praesentiert stolz das neue Sendeformat von Games to watch. Wir nehmen fuer Euch die besten Szenen aller grossen Titel auf und servieren Euch in 1-2 minuetigen Videos das jeweilige Spiel auf dem Praesentierteller. Hier erkennt Ihr sicherlich, ob das jeweilige Game in Eure Videospielsammlung kommen sollte oder es nicht Euer Fall ist. Zudem sind unsere Analysen noch treffender, noch laenger und noch detaillierter. Raphael und Thomas nehmen fuer Euch im neuen Studio exklusiv die aktuellsten Spiele mit Wissen und Witz fachgerecht auseinander. Das Konsolen-Game des Monats laesst uns dabei in duestere Gefilde eintauchen. Zwar ist Diablo 3: Ultimate Evil Edition schon etwas laenger erhaeltlich, doch dies haelt das gigantische magistrale Abenteuer nicht ab, unseren Game to watch-Thron zu besteigen. Weitere Highlights der stationaeren Titel sind das Pruegelspektakel Ultra Street Fighter 4, die Massenschlacht im Zelda-Universum namens Hyrule Warriors und das Destiny-Giganto-Projekt von Activision und Bungie. Auch sportlich haben wir wieder einiges zu bieten, Electronic Arts laesst uns wieder auf das rutschige NHL-Eis und den gruenen FIFA-Rasen. Und Auto-Virtuosen setzen sich sicherlich liebend gerne hinter das Forza Horizon-Steuer Im 18er-Sektor freuen sich die erwachsenen Videospieler ueber das Remaster von The Last of Us, das Hacker-Openworld-Spiel Watch Dogs und das Japan-Action-Spektakel Bayonetta 1 + 2. (raf)
Das Tribünengespräch ist unser zweites Sendeformat. Wir wollen darin zeitlosen Themen gründlich auf die Spur gehen. An dieser Stelle präsentieren wir das neue Format.
Die erste Folge von Global Show, dem Sendeformat für Science Fiction Autoren und Zukunftsforscher weltweit. Diesmal mit einem Interview mit Rainer Erler. Mehr Informationen unter abenteuerzukunft.wordpress.com