Podcasts about xf6

  • 48PODCASTS
  • 1,741EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about xf6

Show all podcasts related to xf6

Latest podcast episodes about xf6

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Wie kann ich Menschen lieben, die ich nicht mag? (Shawn Brann)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 42:04


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 31.3.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 30:44


Heute mit diesen Themen: Der Bund informiert zur Ukraine: In der Schweiz sind bisher mehr als 22’000 Geflüchtete registriert worden. Kantone und Gemeinden suchen nach Unterbringungsmöglichkeiten. Zudem wird mit etwa 5 000 Kindern aus der Ukraine gerechnet, die in der Schweiz eingeschult werden müssen. Zu Besuch im Churer Schulhaus Daleu: Im Daleu gehen die ersten ukrainischen Kinder bereits zur Schule. Wegen dem Krieg Russlands in der Ukraine: Bundesrätin Amherd fordert Rückzug der F-35-Initiative. Auch die bürgerlichen Bündner Poliker machen Druck auf die Initianten. Angesichts der Ereignisse in der Ukraine sei es wichtig, dass die Schweiz ihren Luftraum selbst verteidigen und ihre Bevölkerung schützen könne. Kriminalstatistik 2021: In der Schweiz hat es 757 registrierte Vergewaltigungen gegeben. Das ist der höchste Wert der letzten 10 Jahre. Anders die Situation in Graubünden. Aber die Dunkelziffer bei Vergewaltigungen ist hoch. Mit Velos Gutes bewirken: Seit 30 Jahren sammelt in der Schweiz «Velafrica» ausgediente Velos für Afrika. Der Frauenverein Schiers unterstützt die Aktion und nimmt am Samstag Velos entgegen. Diese Velos werden dann in Afrika instand gesetzt. Jugendlichen in Afrika ermöglicht «Velafrica» damit einen sicheren, schnellen Weg zur Schule. Dem HC Davos droht heute Abend im 4. Playoff-Spiel das Saisonende: Null Siege, drei Niederlagen in der Best-of-7-Serie gegen die Rapperswil-Jona Lakers.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 30.3.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 33:44


Heute mit diesen Themen: Maskenpflicht im öV und Isolation sind Geschichte: Nach zwei Jahren im Krisenmodus kehrt die Schweiz zurück in den Normalmodus. Der Bundesrat hebt ab diesem Freitag 1. April die letzten Corona-Massnahmen auf. In der Stauproblematik auf der A13 und dem damit verbundenen touristischen Ausweichverkehr auf die Kantonsstrasse tut sich was: An Ostern wird die Durchfahrt durch die Gemeinden Bonaduz und Rhäzüns auf Anwohnende und Zubringer beschränkt. «Welcome to Andermatt-Sedrun!» Samih Sawiris hat Anfang Woche seinen Deal perfekt gemacht. US-Amerikaner übernehmen die Mehrheit des Skigebiets Andermatt-Sedrun. Der Konzern betreibt in Nordamerika Mega-Luxus-Skigebiete. Muss nun die lokale Bevölkerung in der Region Andermatt-Sedrun damit rechnen, Teil eines Luxusresorts zu werden und entsprechende Preise zu bezahlen?

RSO im Gspröch
Wenn sich die Lebensgeschichte der Mutter als Lüge entpuppt

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 11:55


Eigentlich kennt man sie als renommierte Psychiaterin aus Landquart. Mittlerweile gehört Monika Hürlimann aber auch zu den Schweizer Bestseller-Autorinnen. Mit ihrem Erstlingswerk und ihrer Autobiographie «Mutters Lüge» ist ihr ein Riesenerfolg gelungen. Darin beschreibt die 52-jährige Autorin ihre Kindheit im dazumal kommunistischen Polen und wie sie mit ihrer Mutter und ihrem Zwillingsbruder illegal nach Westdeutschland emigriert ist. Wie der Titel des Buches aber schon verrät, geht es in der Geschichte auch um das Leben der Mutter, das sich eines Tages schlagartig als Lüge entpuppt.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 29.03.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 31:01


Heute mit diesen Themen: Schneefrei: Die Bündner Passstrassen werden geräumt und für die Öffnung für den Verkehr vorbereitet - wir waren dabei Stauproblematik: Die Gemeinden entlang der Autobahn A13 haben sich heute mit den Behörden über mögliche Massnahmen ausgetauscht - ein Gemeindepräsident erzählt «Zero Waste»: Der Unverpacktladen «Oba Aba» muss nach etwas mehr als drei Jahren bereits wieder schliessen, die Kundschaft fehlt Tollwut: Die Quarantäne für Tiere aus der Ukraine wurde aufgehoben - was das für Graubünden bedeutet? Playoffs: Nach zwei Niederlagen gegen Rapperswil steht der HC Davos heute zum dritten Mal im Einsatz - ein Sieg muss dringend her

Jesus Centrum Kassel
Taufgottesdienst - Sag einfach Ja

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 35:42


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 27. März 2022. Jeden Tag treffen wir eine beachtliche Anzahl von bis zu 20.000 Entscheidungen. Viele davon fällen wir unbewusst, z.B. dass wir den Wecker beim Klingeln ausstellen und dann (hoffentlich) aufstehen. Wir brauchen neuen Mut „Ja“ zu sagen zu den richtigen Dingen und die Kraft durch den Heiligen Geist, dass erneuertes Denken unbewusst Einfluss nimmt – ganz ohne Anstrengung. Welche 3 "Jas" es immer wieder dafür braucht, hörst du in dieser Botschaft.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Welche Verantwortung habe ich gegenüber dem Staat? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 40:47


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Wie ist Einheit trotz Unterschiedlichkeit möglich? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 35:31


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Wie ist Einheit trotz Unterschiedlichkeit möglich? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 36:38


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Wie kann ich Menschen lieben, die ich nicht mag? (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 38:54


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Welche Verantwortung habe ich gegenüber dem Staat? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 41:33


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Welche Verantwortung habe ich gegenüber dem Staat? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 41:46


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 17.03.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 28:42


Besorgte Taxifahrerinnen und Spediteure. Dies wegen den steigenden Benzin- und Dieselpreise. Kleinerer Schaden wegen des Borkenkäfers. Dank dem verregneten Sommer konnte sich der Schädling weniger gut ausbreiten. Weinjahr mit Happyend - mindestens in Graubünden. In der übrigen Schweiz wurde 2021 so wenig geerntet, wie nur selten zuvor. Geschwindigkeitsreduktion führt zu Knatsch. Die Gemeinde Klosters wehrt sich gegen das Vorhaben, auf der Kantonsstrasse Tempo 30 einzuführen. Klimafreundliche Kehrichtverbrennungsanlagen: Mit welchen Technologien dies möglich wäre, die GEVAG präsentiert ihre Ideen.

RSO im Gspröch
«Für diese Werte setzte ich mich ein – bis zum letzten Tropfen Blut»

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 28:49


Der 83-jährige Zizerser Georg Held liebt seine Heimat; er schätzt die Werte der Schweiz. Und hätte dafür sein Leben riskiert: Als Mitglied der geheimen Widerstandsorganisation P-26. Diese wäre dann zum Einsatz gekommen, wenn eine fremde Macht die Schweiz überfallen, besetzt und unsere Armee ausgeschaltet hätte. Glücklicherweise kam es bekanntlich aber nie so weit, auch wenn es in den 1980er-Jahren ein sehr realistisches Szenario gewesen wäre. Die P-26 wurde dann 1990 durch eine PUK im Zusammenhang mit der skandalösen «Fichen-Affäre» aufgedeckt und anschliessend aufgelöst; bis 2009 unterstanden die rund 400 Widerstandskämpferinnen und -kämpfer der Geheimhaltung. Georg Held erzählt uns, was die Aufgaben der P-26 gewesen wären, wie er in diese Geheimorganisation rutschte, warum sich die Mitglieder nicht kennenlernen durften und wie es für ihn war, als die P-26 von der Politik enttarnt wurde. Ein spannendes Stück Schweizer Geschichte.

Böll.Spezial
Sozialatlas – Infrastrukturen für Kinder (4/4)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 16:22


Der Weg von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft beginnt mit den Chancen, die ihnen zur Verfügung stehen. Gute Bildung und Teilhabe legen das Fundament für individuelle Möglichkeiten und Lebenswege. Kinder können sich die Verhältnisse, in denen sie aufwachsen, nicht aussuchen. Deshalb hat der Staat die Verpflichtung ärmeren Familien zu helfen und Bedingungen zu schaffen, die den Jüngsten ein gutes Leben ermöglichen. Wie tut er das? Was für Leistungen können in Anspruch genommen werden? Welche Rolle spielt das Versorgungsnetz? Was funktioniert gut, was nicht? Ein Podcast mit: • Nina Ohlmeier, Abteilungsleiterin Politische Kommunikation Deutsches Kilderhilfswerk • Prof. Dr. Marcel Helbig, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Bildungsentscheidungen und -prozesse Shownotes: Der neue Sozialatlas der Heinrich-Böll-Stiftung als PDF: www.boell.de/de/sozialatlas Studie: Eine Stadt, getrennte Welten? Sozialräumliche Ungleichheiten für Kinder in sieben deutschen Großstädten: www.boell.de/de/eine-stadt-getrennte-welten Arme Menschen werden zunehmend an den Stadtrand gedrängt: www.rbb24.de/panorama/beitrag/2…ung-stadtrand.html Was ist der Sozialstaat, welche Sozialsysteme gehören zu ihm, Zahlen und Fakten: www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/deut…alstaat Veranstaltung: Grundkurs Sozialstaat Das Verhältnis zwischen Staat, Markt und Gesellschaft – ein Wohlfahrtsmix: calendar.boell.de/de/event/grundkurs-sozialstaat

RSO im Gspröch
Ohne Sauerstoff auf dem achthöchsten Berg der Welt

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 11:20


Er hat lange auf sein Ziel hingearbeitet und letztes Jahr im September erreicht. Mit der Besteigung des«Manaslu» im Himalaya-Gebirge hät sich der Untervazer André Hug einen grossen Traum erfüllt. Wie es sich anfühlt auf der Spitze des acht höchsten Bergs der Welt, darüber spricht der 37-jährige im «RSO im Gspröch». Ebenso beschreibt der Untervazer wie der Körper reagiert, wenn die Luft nur noch extrem dünn ist – und wie er persönlich mit dem Risiko umgegangen ist, nicht mehr nach Hause zu kommen.

Jesus Centrum Kassel
Begegne dem Vater der Liebe

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 32:00


Predigt von Christof Matthias am Sonntag, 13. März 2022. Manchmal ist das nicht so einfach, denn unbewusste Antreiber oder ungute Glaubenssätze stehen genau der Liebe im Weg. Epheser 4, 22 ermutigt uns, den alten Menschen abzulegen und nach Psalm 139, 23 dürfen wir Gott darum bitten genau das zu erforschen, damit ich erkenne was in meinem Herzen lebt. Gott ruft uns, um seiner Liebe in ganzer Freiheit begegnen zu können - und diese Liebe weiterzutragen.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Was ist Gottes Plan mit Israel? (Florian Sondheimer)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 28:46


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin - 11.03.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 28:35


Heute mit diesen Themen: Klare Spielregeln beim Herdenschutz: Die Gebirgskantone möchten für den Sommer Sofortmassnahmen umsetzen, welche die Grenzen des Herdenschutzes besser aufzeigen. Grosses Bauvorhaben: Die 100-jährige Mehrzweckhalle in Grüsch soll ersetzt werden. Herausforderungen der Milizpolitik: Gemeinden haben zunehmend Mühe, Kandidatinnen und Kandidaten für Präsidium und Vorstand zu finden. 150-Jahr-Jubiläum: Ein Überblick über die Geschichte des Bündner Naturmuseums. Samen statt Bücher: Die Stadtbibliothek Chur baut Ihr Angebot aus. Nach zwei Jahren Pause wegen Corona: Am Sonntag findet der Engadin Skimarathon statt.

Jesus Centrum Kassel
Der Raum der Herrlichkeit

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 41:03


Predigt von Pastor Matthias Jordan am Sonntag, 06. März 2022. Es gibt einen übernatürlichen Raum Gottes für dich, den du heute schon betreten kannst. Es ist der Raum der Herrlichkeit. Wenn du ihn betrittst, siehst du Dinge, die du vorher nicht wahrnehmen konntest. Es ist ein Ort, in dem du für den jeweils nächsten Lebensabschnitt gestärkt und von Gott befähigt wirst. Wir erwarten, dass sich dieser Raum für uns gemeinsam in diesem Gottesdienst ganz neu öffnet. Inmitten dieser herausfordernden Zeit ist die Herrlichkeit Gottes nicht nur ein Ort des Schutzes, sondern auch ein Ort der göttlicher Autorität. Durch unser Gebet wird Unmögliches möglich und wir können aktiv dabei sein, wenn in diesen Tagen Geschichte geschrieben wird.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Wie werde ich krisenresistent? (Alex Sager)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 39:24


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Ist Gott fair? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 36:53


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Ist Gott fair? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 34:08


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Böll.Spezial
Sozialatlas – Sozialstaat und neue soziale Fragen (1/4)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 29:18


Auch wenn er manchmal darauf reduziert wird: Ein Sozialstaat ist mehr als Hartz IV und Kindergeld. Er will soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit schaffen, damit alle Bürgerinnen und Bürger an den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen teilhaben können. Aber löst Deutschland dieses Ziel noch ein oder sind die Menschen enttäuscht? Wir haben mit ihnen gesprochen. Außerdem stellen wir die wichtigsten sozialen Fragen der Zeit vor – die Überalterung der Gesellschaft, die Folgen der Klimakrise und der Corona-Pandemie - und geben Antworten, wie Gesellschaft und Politik darauf reagieren sollten. Ein Podcast mit: • Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland • Prof. Heinz Bude, Soziologe und Autor • Dorothee Schulte-Basta, Referentin für Sozialpolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung Shownotes: Was ist der Sozialstaat, welche Sozialsysteme gehören zu ihm, Zahlen und Fakten: www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/deut…alstaat So will die Ampel den Sozialstaat zukunftssicher machen: www.welt.de/wirtschaft/article2…aat-umkrempeln.html Der Sozialstaat der Zukunft - Interview mit dem Zukunftsforscher Peter Spiegel: www.deutschlandfunkkultur.de/deutschlan…d-100.html

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Was gibt mir Identität? (Susanne Kuttruff)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 34:36


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Warum brauche ich den Heiligen Geist? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 45:34


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Warum brauche ich den Heiligen Geist? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 37:35


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

RSO im Gspröch
Wie die Beatles in den legendären Abbey Road Studios

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 10:19


Sie hat vieles als Sängerin erreicht. Schon drei Alben hat sie als Solo-Künstlerin raugebracht. Ebenso konnte sie als ehemaliges Mitglied der Formation «Härz» einen Swiss Music Award entgegen nehmen. Nun ist der Bündnerin Nyna Dubois ein weiterer Coup gelungen. Beim grössten Gesangswettbewerb der Schweiz «The Swiss Voice Tour» gewann sie Anfang Februar das Finale. Nun darf die Musikerin und zweifache Mutter in den legendären Abbey Road Studios in London einen Song aufnehmen, dort wo schon grosse musikalische Werke der Beatles entstanden sind. Mehr dazu verrät Nyna Dubois im «RSO im Gspröch» mit Chris Strauch.

Böll.Fokus
Friedensfilmpreis 2022: Kämpfe und Träume auf der Berlinale | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 13:26


Der Friedensfilmpreis – 1986 noch zu Zeiten des kalten Krieges vonBerliner Friedensinitiativen ins Leben gerufen – gehört neben dem Amnesty International Preis, dem Preis der ökumenischen Jury und dem queeren Teddy zu den politischen Preisen auf der Berlinale. 10 Tage saßen die drei Friedenspreis-JurorInnen geimpft und getestet in halbleeren Kinosälen. Auf der Kinoleinwand trafen sie auf Anti-Heldinnen und Helden in den Straßen von Yangon und Bangalore im Kampf um eine bessere Welt, eine Migrantin auf der Suche nach dem Glück in Europa und Drag-Queens in Sao Paolo im Lockdown. Die Berlinale 2022: Kino und sein Publikum in Zeiten der Pandemie. Ein Podcast mit: • Die Jurorinnen des Friedensfilmpreises • Der Pandemiebeauftragte der Berlinale • Die indische Filmemacherin Teresa Braggs  

Jesus Centrum Kassel
Natürlich - Übernatürlich

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 43:56


Predigt von Pastor Matthias Jordan am Sonntag, 20. Februar 2022. Ein Leben in der übernatürlichen Welt Gottes mit dem Support aller himmlischen Kräfte: Traum oder Wirklichkeit? Wie können wir, als ganz natürliche Menschen, den übernatürlichen Raum Gottes betreten? Es gibt einen Platz in Gott für dich! Die Bibel nennt diesen Ort: "im Geist". Propheten wie Hesekiel betraten diesen geistlichen Raum und erlebten, wie sie von Gott gebraucht wurden, um die Umstände ihrer Nation und ihres Umfeldes zu verändern. Diese Message von Pastor Matthias Jordan zeigt dir, wie du einen ganz persönlichen Zugang zu dem übernatürlichen Wirken Gottes finden kannst.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Warum brauche ich den Heiligen Geist? (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 41:59


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Warum brauche ich den Heiligen Geist? (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 41:59


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Wie werde ich krisenresistent? (Joel Meier)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 33:21


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Wie werde ich krisenresistent? (Joel Meier)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 37:53


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 17.2.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 35:10


Heute mit diesen Themen: Das Zertifikat ganz weg, die Maskenpflicht fast überall: Die Erleichterung in Graubünden ist gross. Reaktionen des Bündner Pflegeberufverbandes, von GastroGraubünden und auch vom höchsten Schweizer Hotelier. Die Clubszene, die Fitnessbranche, die Kinos, die Museen und die Sportzentren in Graubünden sind sich einig: «Freude herrscht!» Die Corona-Krise: Sie schlägt nicht mit voller Wucht in die Bündner Staatskasse. Finanzdirektor Christian Rathgeb kann das 2021 mit einem deutlichen Plus abschliessen.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin -15.02.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 35:16


Die Themen im Überblick: Eine Geschäftsleitung an der Spitze einer Gemeinde? - In Maienfeld und Scuol ist das seit einigen Jahren der Fall. Der Kanton Graubünden will die Wasserkraftanlagen zurück: Das Parlament hat heute die dafür nötigen Weichen gestellt. Die Gemeinde Davos lanciert einen Projekt-Wettbewerb zur Neugestaltung des Ortszentrums - ein Update Olympische Winterspiele ohne Aita Gasparin und Sandro Simonet - Wir sprechen mit ihnen darüber, wie das für sie ist.

Jesus Centrum Kassel
BEWEGT durch den Atem Gottes

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 35:16


Predigt von Pastor Matthias Jordan am Sonntag, 13. Februar 2022. Frommer Aktivismus und tote Werke machen mürbe und haben nichts mit göttlichem Leben zu tun. Wovon wirst du bewegt? Was bewegt dich wirklich? Gottes Atem möchte dich in diesem Jahr neu beleben und dich mit der übernatürlichen Dynamik des Lebens verbinden. Lerne es in dem Rhythmus Gottes ein- und auszuatmen und von Gottes Geist bewegt zu werden.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Wie lebe ich zwischen Idealen und der Realität? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 38:10


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Wie lebe ich zwischen Idealen und der Realität? (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 38:10


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Was gibt mir Identität? (Susanne Kuttruff)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 36:21


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Der Römerbrief: Was gibt mir Identität? (Susanne Kuttruff)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 35:45


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.

Böll.Spezial
Zukunftsfeste Industrie (1/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 22:52


In Deutschland arbeiten mehr als sieben Millionen Menschen in der Industrie. Fast ein Drittel des Bruttoinlandsproduktes wird hier erwirtschaftet. Die Industrie spielt eine zentrale Rolle für unseren Wohlstand - umso wichtiger, dass sie fit wird für die Zukunft. Bis 2045 soll unsere Industrie klimaneutral produzieren. Wie schaffen wir das? In diesem Podcast konzentrieren wir uns auf die Rahmenbedingungen und Schlüsselprojekte für Klimaschutz in der Industrie: Wie kommen Klimaschutz und ökonomischer Erfolg zusammen? Ein Podcast mit:•Veronika Grimm, Professorin an der Friedrich-Alexander-Universtität in Nürnberg-Erlangen und Mitglied des „Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage“•Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg. Shownotes:Internet Dossier „Baustelle: Zukunftsfeste Industrie“: Baustelle: Zukunftsfeste Industrie | Heinrich-Böll-Stiftunghttps://www.boell.de/de/baustelle-zukunftsfeste-industrie#baust21 Photo by Ant Rozetsky on Unsplash

Böll.Spezial
Zukunftsfeste Bauindustrie (2/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 31:08


Die Bauindustrie ist mit rund 870.000 Beschäftigten eine der wirtschaftsstärksten Industriebranchen in Deutschland. Aber sie ist auch einer der größten CO²-Produzenten. Das betrifft nicht nur den Betrieb der Gebäude, sondern schon den Bau selbst: Die Herstellung von Zement und Stahl ist energieintensiv. Alternativen wie Recyclingbeton werden kaum genutzt. Aber es geht auch anders: Holzbauten wirken als Kohlenstoffspeicher, Altbauten können saniert statt abgerissen werden. In diesem Böll.Spezial werfen wir einen Blick in die grüne Zukunft der Baubranche, stellen Akteurinnen und Akteure vor und fragen nach den politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und zugleich sozialverträgliche Baupolitik. Ein Podcast mit:•Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) •Stefan Schautes, Leiter Neubau bei der Berliner Wohnbaugesellschaft HOWOGE•Viviane Bode, Projektleiterin des Beton-Hybrid-Bauprojektes „Am Mühlengrund“ (HOWOGE)•Andreas Otto, Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus für Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher für Baupolitik in Berliner und Brandenburg•Reinhold Müller, Geschäftsführender Gesellschafter, MüllerBlaustein Holzbauwerke Schownotes:Studie der TU Darmstadt „Wohnraumpotentiale in Urbanen Lagen“ (2019) https://www.gdw.de/media/2019/11/m10c_pm_14-19_anhang_baupolitische_for… Rede von Ursula von der Leyen zum New European Bauhaus (2020)https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/SPEECH_20_1655 Bundespreis Umwelt und Bauen:https://www.umweltbundesamt.de/bundespreis-umwelt-bauen-start Diskussion von der Bundesarchitektenkammer (BAK) zum „New European Bauhaus“ (u.a. mit Ursula von der Leyen):https://www.dabonline.de/live-talks/neb/ Photo by Aadil Ace on Unsplash

Böll.Spezial
Zukunftsfeste Chemieindustrie (3/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 28:22


Chemie steckt in sehr vielen industriellen Erzeugnissen und in sehr vielen Dingen, die Menschen täglich nutzen. Die Chemieindustrie ist eine exportstarke und innovative Branche und durch ihre hohe Wertschöpfung und relativ hohe Löhne, ist sie für den Industriestandort Deutschland von großer Bedeutung. Außerdem spielt die Chemieindustrie eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Klimaneutralität anzustreben und weg von fossilen Ressourcen zu kommen. Deswegen ist es so wichtig, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und schadstofffreie europäische Chemieindustrie zu schaffen. Was dies in der Praxis bedeutet, wo die Probleme, die eine Transformation erschweren sind und was Lösungsansätze sein könnten, erörtert dieser Podcast. Shownotes:Veranstaltung Zukunftsfeste Industrie Heinrich-Böll Stiftung Baustelle: Zukunftsfeste Industrie Automobilindustrie und Chemieindustrie #3 Chemieindustrie im Zukunftscheckhttps://www.youtube.com/watch?v=-CBWLBmePlQ Literatur:„Chemiewende“ - Hermann Fischer„Wirtschaft im Zukunfts-Check - So gelingt die grüne Transformation“ Hrsg. Heinrich-Böll Stiftung Fußnoten zu Zahlen:*Anteil der Chemieindustrie am Energieverbrauch des Verarbeitenden Gewerbes 2019) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/241328/umfrage/anteil-de…*Umweltbundesamt: Endenergieverbrauch nach Sektoren und Energieträgern https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieverbrauch-nach-ener… Grüne Chemie Start ups: DexleChem und SiQAl http://www.dexlechem.com/home_enhttps://siqal.de/Blog Chemie der Nachhaltigkeit (Initiative „Chemie im Dialog“ )https://www.ihre-chemie.de/blog/VCI - Verband der chemischen Industriehttps://www.vci.de/die-branche/zahlen-berichte/listenseite.jspUmweltbundesamt Artikel zur Chemieindustriehttps://www.umweltbundesamt.de/search/content/chemieindustrie?keys=chem… Photo by Bill Oxford on Unsplash

Böll.Spezial
Hunger & Fehlernährung (1/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 22:53


Weltweit hungern 768 Millionen Menschen. Die Zahl stammt aus dem aktuellen UN-Bericht zum Stand der Ernährungssicherheit. Sie ist deutlich höher als im letzten Bericht – eine Folge der Corona-Pandemie. Aber nicht nur. Schon seit 2017 steigt die Zahl der Hungernden. Das Ziel der UN den Hunger bis 2030 zu beenden scheint in weite Ferne gerückt. Haben wir uns an den Hunger in der Welt gewöhnt? Was sind die Ursachen, das immer noch nicht alle Menschen genügend gesunde Nahrung haben? Was sollte sich am internationalen Ernährungssystem ändern? Darum geht es im dreiteiligen Böll.Spezial „Armut Macht Hunger“. Die erste Folge widmet sich den Folgen der Corona-Pandemie für die Ernährungssituation im globalen Süden und zeigt am Beispiel Südafrikas, warum die politische Diskussion um Hunger und seine Folgen dort schwierig ist. Und sie berichtet, was eine Food-Aktivistin aus einem Township bei Kapstadt dagegen unternimmt. Ein Podcast mit:• Nomonde Buthelezi, Food-Aktivistin & Co-Researcher Kapstadt• Brittany Kesselman, Postdoctoral Research Fellow, Wits University Johannesburg• Ruramiso Mashumba, Farmerin, Marondera/Simbabwe• Dr. Silke Stöber, Seminar für Ländliche Entwicklung, Humboldt-Universität zu Berlin• Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Shownotes:Armut Macht Hunger - Fakten zur globalen Ernährung 2021https://www.boell.de/armut-macht-hunger Studie: COVID-19 Measurements: Co-Research on impacts on local food systems https://www.sle-berlin.de/images/Covid-19%20and%20food%20systems-projec… Podcast: Think African Ep 3: Who is feeding Africa?https://soundcloud.com/soundafrica/think-african-episode-3

Böll.Fokus
Politik mit Beuys – Utopie im Nieselregen | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 14:06


Joseph Beuys und die Politik – ein weites Feld. Beuys gehörte zu den Gründern der „Grünen“. Auf der Kasseler Documenta 1972 präsentierte er keine Fettecken, sondern ein "Büro für direkte Demokratie durch Volksabstimmung“. Am letzten Augustwochenende stand im Schauspielhaus Düsseldorf dieses politische Erbe des Künstlers im Fokus. „Kunst-Politik und Partei“ Aber wie viel Kunst verträgt die Politik und wie politisch müssen Künstlerinnen werden, um ihre Ziele zu erreichen? Darüber diskutierten die Beuys-Freunde Lukas Beckmann und Johannes Stüttgen. Vertreter der Hiphop-Partei „die urbane“ und Pastor Leumund von der Bergpartei tanzten und rappten. Fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung fragten nach und machten sich ihre Gedanken: Claudia Stoleru, Phuong Phan, Lasse Hansohm, Abdalrahman Alqalaq, Juliette Scheuing Ein Podcast von Gerd Brendel mit: Lukas Beckmann (langjähriger Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Bundestag)Johannes Stüttgen (Künstler und Beuys-Schüler)Katherine Nichols (Ko-Kuratorin „Beuys 100“) Raphael Moussa Hillebrand. (Break-Dancer, Bundesvorsitzender der Hiphop-Partei „die urbane“)Pastor Leumund“ (Gründer der Bergpartei) Shownotes:KunstFünf zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus Ost und West erzählen, was sie mit Joseph Beuys verbindet und wie sie heute auf Person und Werk schauen. Entstanden ist ein vielschichtiges Dossier mit Stellungnahmen, die zwischen Hochachtung und Distanz changieren:https://www.boell.de/de/100-jahre-joseph-beuys PolitikAls „Gründungsgrüner“ brachte er sich in den Wahlkampf der jungen Partei ein. Der Schweizer Kunsthistoriker Philip Ursprung blickt in seinem Beitrag zurück und fragt, was bleibt:https://www.boell.de/de/2021/05/07/joseph-beuys-und-die-gruenen?dimensi… PodcastIm Podcast hören wir Ausschnitte aus Debatten mit Joseph Beuys, erfahren etwas über sein Leben, über das der Dokumentarfilmer Andres Veiel spricht, erzählen die Dresdner Künstlerin Christine Schlegel, wie Beuys in der DDR wahrgenommen wurde und Grünen-Politikerin Claudia Roth über seine politische Wirkung, die bis ins Heute reicht:https://www.boell.de/de/media/soundcloud/100-jahre-joseph-beuys-boellfo… Foto: Peter Brüchmann, © artbeau4 / Heinrich-Böll-Stiftung

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 10.2.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 32:30


Heute mit diesen Themen: Unfallstelle S-Kurve vor der Lenzerheide: Am vergangenen Freitag forderte eine Kollision mit einem Postauto zwei Todesopfer. Die Gefährlichkeit dieser S-Kurve ist nicht allen bekannt. Das wirft Fragen auf. Die Annäherungsversuche der Gemeinden St. Moritz, Sils und Silvaplana: Die Umfrage der SeengemeindenOberengadin zu einem möglichen Zusammenschluss ist nun detailliert ausgewertet: Die Mehrheit der Befragten zieht verstärkte Zusammenarbeit einer Fusion vor. Die Lawinenwarndienste rüsten auf: Je mehr über die Lawinenaktivität bekannt ist, desto zuverlässiger sind die Prognosen. Das SLF in Davoser setzt neu eine Technologie aus der Erdbeben-Forschung ein. Die Wanderausstellung für das Rätoromanische «Rumantsch è ...»: Regierungsrat Christian Rathgeb hat sie im Churer Rathaus eröffnet. In Samedan ist der grosse Umzug mit den Seniorinnen und Senioren gelungen: Ende Januar sind die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims Promulins in ein Provisorium gezogen. Bis 2023 sollte der Neubau des Pflegeheims dann bereit sein. Der Bio-Grischun-Preis 2022 geht an den Malanser Landwirt Johannes Janggen: Er ist das Zugpferd der Interessensgemeinschaft Walnuss.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 9.2.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 34:55


Heute mit diesen Themen: Die Bündner Regierung fordert den Bundesrat auf, nächste Woche den ganz grossen Lockerungsschritt zu wagen. Sie ist für die sofortige Aufhebung aller Corona-Massnahmen. Graubünden übt die Normalität nach der Pandemie, sagt Regierungspräsident Marcus Caduff im Interview. Das ist die Nachricht, die in Graubünden viele aus dem Schulbereich hören wollten: Die Schülerinnen und Schüler in der Bündner Volksschule müssen keine Maske mehr tragen. Einzig Lehrpersonen müssen weiterhin Masken tragen, da das eine Vorgabe des Bundes sei, sagt Bildungsdirektor Jon Domenic Parolini im Interview. Für die Schülerinnen und Schüler sind das «endlich gute Nachrichten», sagt Laura Lutz, Präsidentin des Verbandes Bündner Lehrpersonen, im Interview. Nach knapp zwei Wochen ist der Raiffeisen-Prozess heute fortgesetzt worden. Allerdings nur für einen Tag. Danach ist für Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wieder ein Monat Pause. Vom Prozesstag heute in Zürich berichtet Pierina Hassler.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 8.2.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 33:16


Heute mit diesen Themen: Nach 2-jähriger Corona-Pause melden sich die Open Air Festivals in der Südostschweiz 2022 wieder zurück: Die Organisatoren sind zuversichtlich und die meisten Line-up’s stehen. In der Volksschule ist die politische Bildung aus verschiedenen Gründen bisher zu kurz gekommen. Auch in Graubünden. Ein neues Angebot soll den Einstieg ins Thema erleichtern. Nach 30 Jahren hat Psychotherapeut Reto Mischol den Posten als Chefpsychologe bei den PDGR abgegeben: In der Pandemie haben insbesondere Kinder und Jugendliche psychiatrische Dienstleistungen häufiger in Anspruch genommen. Wohnungen für Einheimische ist im Engadin ein rares Gut geworden. Die Pandemie erschwert die Suche nach Wohnraum zunehmend. Es braucht mehr bezahlbaren Wohnraum im Engadin. Die Politik ist gefordert. Nino Schurter ist Veranstalter geworden: Der Mountainbike Weltmeister und Olympiasieger hat eine neue Bike-Serie lanciert, die mit dem höchsten je in der Schweiz ausbezahlten Preisgeld lockt. Im April gastiert der in Chur.

Christliches Zentrum Silbern
Der Römerbrief: Wie kann ich mit negativen Gefühlen umgehen? (Matthias Theis)

Christliches Zentrum Silbern

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 43:16


Wie versöhne ich mich mit meiner Vergangenheit? Wie finde ich Kraft für das Heute? Und gibt es tiefe Zuversicht für die Zukunft? Die Antwort liegt in der Gnade, die Gott uns schenkt. Wer sie erlebt und versteht, wird für immer verändert. Entdecke die Kraft der wohl einflussreichsten Worte der Menschheitsgeschichte: dem Römerbrief.