Podcasts about irrfahrt

  • 82PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about irrfahrt

Latest podcast episodes about irrfahrt

geister - Der Philosophie-Podcast
#64 - Homer: Die Odyssee

geister - Der Philosophie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 56:41


Sie ist das älteste Roadmovie der Welt und wir benutzen sie bis heute als Wort, wenn wir über eine lange Irrfahrt sprechen: Die Odyssee. Aber was wird thematisch eigentlich in ihr verhandelt? Wieso muss Odysseus unbedingt nach Hause kommen und welche Rolle spielen seine Frau Penelope und der Sohn Telemach? Darüber spricht Christian mit Bernhard Zimmermann, er ist Professor für Philologie an der Universität Freiburg und hat "Homers Odyssee: Dichter, Helden und Geschichte" bei C.H.BECK Wissen veröffentlicht.

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 216 - Kultur und Bumsen - Irrfahrt auf dem Traum(a)schiff

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 87:25


Heute wird es besonders bunt - die 90er klopfen kurz an, Kettwurst, Boybands und hässliche Klamotten. Außerdem ist da das Quartett des Trashes: Karate, Ninjas, Barbaren und Kommandoeinheiten. Es geht um Peter Pan, Ballerinas und Aschenputtels irrsinnige Schwester. Und dann stechen wir auch noch in See, denn Deutsche gucken Deutsches geht in die zweite Runde mit dem Traumschiff. Und einen großen Westernklassiker gucken wir auch noch...irre, diese beiden Podcasthelden. 00:00:00 Start 00:02:23 Your Friends and Neighbors 00:08:57 Karate Warriors 1-6 00:20:50 From the World of John Wick: Ballerina 00:39:56 Peter Pan's Neverland Nightmare 00:43:48 The Ugly Stepsister 00:48:45 Deutsche gucken Deutsches: Traumschiff 01:06:11 Klassiker: Der schwarze Falke / Searchers Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Literatur Radio Hörbahn
„Irrfahrt“" von Toine Heijmans – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 8, 2025 7:48


„Irrfahrt“" von Toine Heijmans – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten(Hördauer 08 Minuten)„Wenn das Denken aufhört, übernimmt das Meer.“Ein Sturm zieht über der Nordsee vor der Küste der Niederlanden auf. Auch wenn er sein Ziel bereits vor Augen hat, entscheidet Donald, auf der See auszuharren. Zur Sicherheit – für sich und seine siebenjährige Tochter Maria, die ebenfalls an Bord ist. In seinem schmalen Romandebüt „Irrfahrt“ erzählt der Niederländer Toine Heijmans von einer besonderen Segeltour, einem Mann, seiner Familie und dass nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.⁠Den Volltext dieser Rezension findest Du hier⁠Unsere Live-Sendungen in SchwabingWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

Literatur Radio Hörbahn
„Irrfahrt“" von Toine Heijmans – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 7:48


„Irrfahrt“" von Toine Heijmans – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten(Hördauer 08 Minuten)„Wenn das Denken aufhört, übernimmt das Meer.“Ein Sturm zieht über der Nordsee vor der Küste der Niederlanden auf. Auch wenn er sein Ziel bereits vor Augen hat, entscheidet Donald, auf der See auszuharren. Zur Sicherheit – für sich und seine siebenjährige Tochter Maria, die ebenfalls an Bord ist. In seinem schmalen Romandebüt „Irrfahrt“ erzählt der Niederländer Toine Heijmans von einer besonderen Segeltour, einem Mann, seiner Familie und dass nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.Unsere Live-Sendungen in SchwabingDen Volltext dieser Rezension findest Du hierWenn dir Rezensionen gefallen, hör doch mal hier hinein.

NDR Hörspiel Box
Georg Horvath ist verstimmt

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 73:47


Eine Komödie über Sprache, Kafka und das "Aussteigen". Georg Horvath hat das Vertrauen in die Sprache verloren. Und auch physisch kommt der Justiziar auf einer Handelsreise nach Brasilien abhanden. In Rio gerät er in die Hände eines Chauffeurs, der ihn überall hinbringt, nur nicht an sein Ziel. Eine Entführung? Eine Verwechslung? Auf der kurvigen Irrfahrt will es Georg Horvath selbst nicht so recht wissen und lässt es mit sich geschehen. In seinem Kopf reisen mit: Regina, seine in allen Dingen professionelle Lebensgefährtin, ein labyrinthisches Bukarester Kongresshotel und Franz Kafka. Autor: Saša Stanišić Besetzung: Martin Engler als Horvath, Victoria Trautmannsdorff als Regina, Kleber Valim als Ali, Katja Brügger als Alte, Barnaby Metschurat als Powala, Fumio Okura als Asiate, Peter Kaempfe als Kapitän, Céline Fontanges als Flugbegleiterin, Valentin Platareanu als Pullunder, Christoph Luser als Walter, Hans Schernthaner als van Sannen, Wolf-Dietrich Sprenger als Hartmut Vogel, Jon Kiriac als Taxifahrer, Christian Onciu als Diener Komposition: Andreas Bick Vibraphon: Karl Ivar Refseth Gitarre: Christian Kögel Berimbau: Andreas Weiser Technische Realisation: Christian Alpen und Sebastian Ohm Regie: Oliver Sturm Dramaturgie: Michael Becker Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2017 Jetzt abonnieren: "Die Erschöpften" l Hörspielserie in 10 Folgen von Oliver Sturm https://1.ard.de/dieerschoepften

apolut: Tagesdosis
Der „Politikwechsel-Amoklauf“ beginnt! | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 18:37


Die naturgemäße Divergenz zwischen Wahlkampf und der politischen Realität.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Wie senil ist das Kurzzeitgedächtnis der Altparteien, die uns im Wahlkampf den „ultimativen Politikwechsel“ in Deutschland angekündigt haben und nun versuchen zu „liefern“, auf Teufel komm raus, was wörtlicher zu nehmen ist als uns lieb sein kann.Holla, die Waldfee, das fängt ja gut an! Während die Weltpolitik Kurs auf Kap Hoorn nimmt, um in neue Gewässer vorzustoßen, wohl wissend was bei diesem Kurs an stürmischer See zu erwarten ist, schippern wir in Deutschland gerade in die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU. Seit Kapitän Trump und sein neuer 1. Offizier Putin, oder umgekehrt, jeder wie er es wahrnehmen möchte, beschlossen haben, dass man nun den direkten und schnellst möglichen Kurs setzen muss (in Richtung Frieden), um weiteres Unheil abzuwenden, haben sich die Europäer entschieden weiter unter vollen Segeln auf das Riff zuzusteuern, das sie auf ihren „geopolitischen Seekarten“ als die „Position der Stärke“ eingezeichnet haben. Hier sind es Kapitän Starmer und Leichtmatrose Macron, der seit jeher vorgibt der erste Offizier zu sein, also dieses Führungsduo der europäischen Landratten, haben offenbar beschlossen, dass der Ausspruch „Angriff ist die beste Verteidigung“, die Kernaussage aller Weisheit der politischen Strategie ist. Und so tönt es vom Achterdeck aus an die Mannschaft der „Koalition der Willigen“, dass man die längst über Bug sinkende ukrainische Fregatte, weiter bewaffnen und begleiten werde, selbst wenn die Fahrt am Meeresgrund zu enden droht, denn, wie eingangs gesagt, sie laufen auf ein Riff zu, dessen schroff hervorstehende Felsformationen so messerscharf sind, dass sie am Ende sich noch bis ins Pulvermagazin eines Weltkrieges bohren könnten, aber diese übereifrige Freibeutermeute diesseits des Atlantiks ist derart orientierungslos, seit ihnen die USA den Kompass geklaut haben, dass diese Irrfahrt auch eher einem maritimen Amoklauf gleich kommt, als einer Erfolg versprechenden Kaperfahrt gegen die, in ihren Augen, „neue Achse des Bösen“, die sich zwischen Washington und Moskau anzubahnen droht.Unterdessen sieht es auf dem Linienschiff „Altes Europa“ danach aus, dass die Mannschaftsmitglieder der deutschen Besatzung, die erst jüngst nach der „Ampel-Meuterei“ das zweifelhafte Vergnügen hatten eine neue Führung zu wählen, erkennen müssen, dass man sie abermals mit Wahlversprechen abgespeist hat und die in der „Koalitionskombüse“ zusammengebraute Suppe, die in keiner Weise an das vorgestellte Rezept erinnert, mit dem man ihnen den Mund wässerig gemacht hat, genau die Suppe ist, die man nun Wohl oder Übel auslöffeln muss. Das Überraschendste für mich ist dabei, dass alle so überrascht sind, auch und gerade im „Qualitätsjournalismus“, der ja wieder mal, so intensiv wie nie zuvor, weniger Wahlkampfbeobachter als mehr Wahlkampfbegleiter, ja sogar direkter Teilnehmer war und das in vielerlei Hinsicht, und sie somit folgerichtig auch mit im „Boot der Wahlversprechensbrecher“ sitzen. Aber in einem Punkt haben sie ihr selbst gestecktes Ziel, zwar hauchdünn, aber zu 100% erreicht, in dem sie das BSW über die Planke geschickt haben. Doch dann wird es auch schon finster, was die Erfolgsmeldungen angeht, die man gerne in die eigenen Schmierblätter gedruckt und über die diversen Störsender geschickt hätte. Aber keine Sorge, diese Zunft der „Wahrheitsleugner“, bleibt sich in gewisser Weise treu und wird später wieder behaupten von all' dem nichts geahnt und noch weniger gewusst zu haben...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-politikwechsel-amoklauf-beginnt-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

wohlstandsneurotiker
Die AfD und die Wirtschaft: Programmatische Irrfahrt

wohlstandsneurotiker

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 90:51


Nein, in diesem Video wird es nicht um die Migranten gehen, und auch nicht um Alice Weidel und Elon Musk. Wir sprechen heute über die wirtschaftliche Programmatik der „Alternative für Deutschland“. Wie sehen die wirtschaftspolitischen Forderungen der AfD aus? Und sind sie im Sinne derer, an die sie sich wenden? Oder verbirgt sich im Wahlprogramm gar etwas anderes als eine Politik für die „kleinen Leute“? Mit Jens Berger und Tom J. Wellbrock Inhalt: 01:00 Worüber wir nicht sprechen werden 02:00 Die Programmatik der AfD bezüglich der Europäischen Union 09:00 Die AfD und die Wirtschaft in Deutschland 12:30 Die AfD und die Schuldenbremse 27:30 Lager in der AfD und die Arbeiter und Angestellten 37:30 Die AfD und die Rente 48:30 Die Finanzierung der AfD-Programmatik 01:07:30 Die AfD, russische Energie und die Transatlantiker 01:15:00 Die AfD und die Rückkehr zum Goldstandard 01:20:00 Die AfD und das Bürgergeld 01:27:30 Eine kurze Erzählung über Schlosser Wohlstand für alle - Die ökonomische Blödheit der AfD: Wahlprogramm – Ep. 284: https://www.youtube.com/watch?v=MHJZdNcaxl0&t=2686s Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag ● Kontoinhaber: Jörg Wellbrock ● Kontobezeichnung: neulandrebellen ● IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 ● BIC: NOLADE21RZB ● Via PayPal:neulandrebellen@gmail.com oder tjwellbrock@gmail.com Bei Steady: https://steadyhq.com/de/neulandrebellen/about Telegram-Wallet: 1NWHn1MxDACfGEefN9qxVWKXLucKwmiWcy #AfD #AlternativefürDeutschland #Wahlprogramm #Wirtschaft #AliceWeidel #TinoChrupalla #wohlstandsneurotiker #seitenwende_org #TomJWellbrock #JensBerger #NachDenkSeiten #Podcast #Video #Bundestagswahl Bundestagswahl, AfD, Alternative für Deutschland, Wahlprogramm, Wirtschaft, Alice Weidel, Tino Chrupalla, wohlstandsneurotiker, seitenwende.org, Tom J. Wellbrock, Jens Berger, NachDenkSeiten, Podcast, Video Folge direkt herunterladen

Hörspiel Pool
"Die Glücklichen und die Traurigen“. Kapitalismus-Satire von Jakob Nolte

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 71:12


Hörspielgroteske · Chinesische Investorin kauft niedersächsisches Städtchen - um es an unbekanntem Ort als Freizeitpark wiederaufzubauen. Und die Bewohner des Städtchens? Kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. | Von Jakob Nolte | Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth und Jürgen Wink | Komposition: Moritz Löwe | Regie: Jakob Nolte | BR 2020 | Podcast-Tipp: "Drifter" Hörspiel über Freundschaft von Ulrike Sterblich: https://1.ard.de/sterblich-drifter

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Daily Dakar: kollektives Rumirren

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 23:39


Ratlosigkeit allenthalben. Die Sonntagsetappe avanciert zu einer einzigen Irrfahrt, bis in den Abend hinein müssen Zeit neu addiert, Ergebnisse korrigiert und Platzierungen hin- und hergeschoben werden. Am Ende ist klar: Spitzenreiter Henk Lategan ist einer der großen Verlierer eines chaotischen Tages, Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk haben plötzlich beste Siegchancen. Auch wegen ihres Heimvorteils und der besten Ortskenntnis aller Teilnehmer im Autofeld. Aber wie groß ist dieser Vorteil wirklich? Das klärt PITWALK-Chef und Eurosport-Kultkommentator Norbert Ockenga im Interview mit Timo Gottschalk. Dazu dröselt Ockenga das Hickhack um die Navigation auf – und befragt dazu Dacia-Beifahrer Edouard Boulanger, seinen Fahrer Nasser Al-Attiyah, Dacia Sandriderin Cristinia Gutiérrez sowie Dennis Zenz und Ford-Mann Nani Roma. Und Henk Lategan klagt sein Leid als der große Gelackmeierte des Tages. Das Video mit der unglaublichen Geschichte von PS-Laser-Fahrer Daniel Schröder solltet Ihr Euch unbedingt auch angucken – hier: https://www.youtube.com/watch?v=37xugSmZjb4

Der Business Alchemist
#95: Jede Irrfahrt macht Sinn: Wertvolle Lektionen aus meinem Leben in 30 Minuten

Der Business Alchemist

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 29:48


Aufgewachsen bin ich als Sohn politischer Flüchtlinge. Mein Vater wurde zum Glück mit offenen Armen in der Schweiz empfangen. Welch grossartiges Land! Doch ich verlor bereits als kleiner Junge sehr schnell mein Strahlen. Denn als Ausländerkind eines Vaters, der mehr als zehn Jahre in einem Arbeitslager verbrachte, wurde ich immer wieder gehänselt. Aus Angst nicht geliebt zu werden, begann eine Odyssey quer durch mein Leben, die mir aber die wichtigste Lektion vor Augen führte: nur die Authentizität, dein Strahlen aus der tiefsten Seele, ist das, was wirklich zählt und ist das, was dich in ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben katapultiert. Erfahre in diesem Podcast, wie meine wilde Achterbahnfahrt durchs Leben mich bis zum heutigen Tag geprägt hat, Menschen zu inspirieren und zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen; ihren wahren Purpose, ihre innere Grösse zu leben, um diese Welt mit ihren Träumen im Positiven zu verändern. Ihr Vermächtnis mit maximaler Wirkungskraft und der Liebe für die Welt!

ZeitZeichen
Der Physiker Max Born erhält den Nobelpreis

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024


Als er die Lösung fand, fühlte sich Max Born wie ein Seefahrer nach langer Irrfahrt. Der Physik-Nobelpreis als Anerkennung ließ bis zum 10.12.1954 lange auf sich warten.

WDR ZeitZeichen
Max Born und die Quantenmechanik: Motor der modernen Welt

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 14:42


Als er die Lösung fand, fühlte sich Max Born wie ein Seefahrer nach langer Irrfahrt. Der Physik-Nobelpreis als Anerkennung ließ bis zum 10.12.1954 lange auf sich warten. Von Wolfgang Burgmer.

Eulen vor die Säue
#150+49 | Die Irrfahrt zu Wau-Wau-Insel (Eulympia 2024 - again)

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 50:44


Nachdem letzte Woche Eulympia 2024 mehr oder weniger an den eigenen Unzulänglichkeiten gescheitert ist und (Spoiler!) Thomas Normal Cool ihm sein Sieg wieder aberkannt wurde, muss diese Woche ein klassisches Wiederholungs-Event kredenzt werden. Und siehe da: diesmal verschlägt es Sturmi, Stromi und Drang in eine Art Zeitvertreib, den schon die Götter des Olymps frönten: Bowling. Wo sonst kann man sich akustisch aufregender und mit unmittelbarem Ergebnis ganz klar messen (außer vielleicht bei einem Messwettbewerb mit Messdienern)? Natürlich muss noch mal die gesamte Geschichte des eulschen Fun-Wettbewerbs aufgerollt werden und hier und da werden doch gar spektakuläre News zu Tage gefördert. Gerade Frank Tonmann, frisch vom trinkfreudigen Sommerfest seiner neuen Firma dazu gestoßen, befindet sich in köstlicher Plauderlaune. Was das mit den Teilnehmenden und den Rezipienten allerdings macht, gilt es auf einem anderen Blatt zu bewerten. Und jetzt alle singend: “Eulympiaaaaaa….” *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
15jähriger lenkt Stadtbus durch Bremen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 1:47


240808PC 15jähriger lenkt selbstständig StadtbusMensch Mahler am 08.08.2024„Wochenendrebellen“ – ein Film, den sich alle ansehen sollten, die mit autistischen Menschen in Berührung kommen. Mich faszinieren die – spätestens, seit ich „Rainman“ mit Dustin Hoffmann gesehen habe. „Der kalte Himmel“ mit Christine Neubauer schildert den verzweifelten Kampf einer Mutter aus Bayern, die alles daransetzt, dass ihr autistischer Sohn Felix nicht einfach als „Dorfdepp“ durchgereicht wird. Der Film spielt 1967 – zu dieser Zeit war die Autismus-Forschung noch in den Kinderschuhen. 3 Filme, die mich sehr berührt haben. Und gestern nun diese Zeitungsmeldung:Ein 15jähriger Autist hat in Bremen einen Stadtbus gelenkt – allein und mit Fahrgästen. Er hat sich dem Busfahrer gegenüber als Praktikant des Busunternehmens ausgegeben. Er beeindruckte den Fahrer mit seiner beeindruckenden Detailkenntnis, wurde beim Fahrerwechsel als neue Aushilfe vorgestellt und blieb im Bus. Nach der Tour kehrte der 15jährige zum Bus zurück und setzte die Fahrt fort. An einer Haltestelle lud er Passagiere ein. Die zurückgebliebenen echten Busfahrer bemerkten den Diebstahl und alarmierten die Polizei. Die stoppten die Irrfahrt. Verletzt wurde niemand – der Bus trug wohl einige Lackschäden davon. Der Vater, dem der Jugendliche übergeben wurde, meinte, sein Sohn wollte seine Begeisterung für Fahrzeuge und Technik ausleben. Wenn sie einen guten Einblick in die Welt der Autisten gewinnen möchten: „Wochenendrebellen“ bei Sky Cinema und „Der kalte Himmel“ in der ARD-Mediathek eignen sich hervorragend dafür. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Von Träumen und Visas: PROBLEMISTA entlarvt den amerikanischen Albtraum

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 7:40


Manchmal ist der amerikanische Traum alles andere als traumhaft! Die surreale Komödie PROBLEMISTA erzählt von einer irrwitzigen Irrfahrt durch die  Metropole New York City und offenbart den Irrsinn des US-Einwanderungssystems. PROBLEMISTA ist eine surreale Komödie, die uns durch das chaotische New York City führt. In Beates neuesten Microfazit-Podcast teilt sie ihre Gedanken zu dieser schrägen Irrfahrt, die die Herausforderungen des US-Einwanderungssystems in den Mittelpunkt stellt. Julio Torres bringt uns als Alejandro, ein hoffnungsloser Träumer und aufstrebender Spielzeugdesigner, zum Lachen und Nachdenken. Zusammen mit der exzentrischen Tilda Swinton erlebt er Abenteuer, die so skurril sind, dass sie nur in New York wahr sein könnten. Du bist neugierig, wie Beate diese verrückte Reise und die darin versteckten Botschaften bewertet? Dann nimm dir knapp 8 Minuten Zeit und hör in ihr Microfazit rein. Bildrechte: © FreezeCorp LLC

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hamburger Hafenkonzert: Die Irrfahrt der St. Louis

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later May 5, 2024 49:58


13. Mai 1939: Der Hapag-Dampfer "St. Louis" macht am Schuppen 76 im Hamburger Hafen die Leinen los. An Bord des Schiffes sind 900 jüdische Männer, Frauen und Kinder auf der Flucht vor den Nazis. Der Hamburger Kapitän Gustav Schröder soll sie nach Kuba bringen. Von dort soll es für die meisten der Passagiere in die USA weitergehen. Für die Menschen an Bord ist das die letzte Möglichkeit, der Verfolgung und dem Tod durch die Nationalsozialisten zu entkommen. Doch es kam anders als geplant. In Havanna darf niemand der Passagiere an Land, das Schiff bleibt auf Reede. Auch in Miami, der nächsten Station der Reise, will niemand die Flüchtlinge aus Deutschland. Antwerpen: Sicherer Hafen für "St. Louis" Die Irrfahrt der "St. Louis" sollte weitergehen, schließlich zurück nach Europa. Der Kapitän setzt auf Zeit, auf Verhandlungen und findet schließlich einen sicheren Hafen: Antwerpen. Von dort aus werden die Flüchtlinge auf England, Belgien, Frankreich und die Niederlande verteilt. Dank des couragierten Einsatzes des Hamburger Kapitäns Gustav Schröder haben mehr als zwei Drittel der Passagiere den Krieg und den Nationalsozialismus überlebt. Wir erzählen in diesem Hamburger Hafenkonzert über die Reise, die für die Menschen eine letzte Hoffnung ist. Und wir erzählen die Geschichte eines mutigen Hamburger Kapitäns. Moderation: Kerstin von Stürmer und Jan Wulf

Die CHRIS WORLD Show
22.01.2024 - Neue Irrfahrt und Freundin Geburtstag

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 7:01


Mein rechtes Auge brannte wie sau, meine Freundin hatte heute Geburtstag und die große Fahrt lief mal nach Plan. Der Arbeitskollege, dem ich die Tabletten gab, hat sich nochmal herzlich bedankt und ich darf wieder mal zur Endkontrolle. Ich musste eine neue Firma beliefern, welche fast noch schlimmer als die andere Irrfahrt Firma ist. Nach Feierabend hatte ich noch einen Termin beim Orthopäden.

Alles auf Aktien
Der große Mythen-Check für Anleger und Apples lehrreiche Irrfahrt

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 18:21


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über ein nachbörsliches Kursfeuerwerk, den Ruhestands-Schock bei Snowflake und das Aufbäumen eines einstigen Börsen-Lieblings. Außerdem geht es um C3.ai, Duolingo, Beyond Meat, Ebay, Airbus, MTU, Lanxess, BASF, Symrise, Evonik, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, General Motors und Tesla. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Entwicklung nach der Pubertät – Claus Koch

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 25:23


Die Zeit des Erwachsenwerdens vergleicht Claus Koch gern mit einer Irrfahrt, einer Art Odyssee. Der Bindungsforscher erklärt, weshalb die Jahre nach der Pubertät anstrengend, verwirrend und voller Gefahren sein können. Und warum es wichtig ist, die Abhängigkeit von den Eltern zu überwinden. Moderation: Elif Senel Von WDR 5.

Die CHRIS WORLD Show
19.10.2023 - Kalte Bude, Fahrstress und beim Griechen gegessen

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 8:59


Die Heizung ging immernoch nicht, ich durfte die große Irrfahrt ohne Navi machen, ich durfte mit dem Auto durch eine riesen Pfütze fahren und wir waren mit der Abteilung essen beim Griechen. Abends gabe es noch Stress mit einer Frau im Zug.

LibriVox Audiobooks
Odyssee (German Version)

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 1725:14


Homer (c. 8th cen - c. 8th cen)Translated by Johann Heinrich Voß (1751 - 1826) Odyssee von Homer (vermutlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr.)Ein Meisterwerk. Gilt als eines der ältesteten erhaltenen Werke der abendländischen Literatur. Voß übersetzte das die Erlebnisse des Odysseus und seiner Gefährten auf der Heimfahrt nach dem Trojanischen Krieg erzählende Epos aus dem Altgriechischen ins Deutsche (erschienen 1781). Aufgrund dieses Werkes bezeichnet man im Deutschen mit Odyssee, wie mit dem entsprechenden Wort in vielen anderen Sprachen, eine Irrfahrt. (Zusammenfassung von redaer) --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/librivox1/support

Ailtonland
Folge 3: Der Verlierer

Ailtonland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 26:59


In der dritten Folge von „Ailtonland“ hört ihr von Ailtons unglücklicher Zeit auf Schalke und der sportlichen sowie karrieretechnischen Irrfahrt, die daraufhin beginnt. Hier findet ihr alle Infos zum breiten Angebot von Seinz: +++ ⁠https://www.dm.de/marken/seinz⁠ +++ Über „Ailtonland“: Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme. Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien. „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule. Präsentiert von Seinz. Produziert von Pool Artists. Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth. Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus. Enthält Musik von Epidemic Music (https://www.epidemicsound.com/track/F7nLfg6I3b/)

Technikquatsch
Folge 168: Lenovo Legion Go gibts doch, Mimimi Games schließen, Super Mario Bros. Wonder sprüht vor Kreativität

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 105:13


Eine Folge mit nur zwei Drittel der Vollbesetzung, das wird sicher eine kurze. Könnten Leute denken, die uns nicht kennen! Es gab nun mal ergiebige Themen: Davinci Resolve, Mikrofone, gesunkene Preise, ein weiterer Eintrag in der vermeintlich nie enden wollenden Irrfahrt mit der Intel Arc, doch ein Windows-Handheld von Lenovo (die Leaks waren alle korrekt), […] The post Folge 168: Lenovo Legion Go gibts doch, Mimimi Games schließen, Super Mario Bros. Wonder sprüht vor Kreativität appeared first on Technikquatsch.

Technikquatsch
Folge 168: Lenovo Legion Go gibts doch, Mimimi Games schließen, Super Mario Bros. Wonder sprüht vor Kreativität

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023


Eine Folge mit nur zwei Drittel der Vollbesetzung, das wird sicher eine kurze. Könnten Leute denken, die uns nicht kennen! Es gab nun mal ergiebige Themen: Davinci Resolve, Mikrofone, gesunkene Preise, ein weiterer Eintrag in der vermeintlich nie enden wollenden Irrfahrt mit der Intel Arc, doch ein Windows-Handheld von Lenovo (die Leaks waren alle korrekt), Studioschließungen von Volition Games und Mimimi Games, Neues von Twitter (biometrische Daten und Jobinfos), aber auch was richtig Schönes mit Super Mario Bros. Wonder. Viel Spaß mit Folge 168! Sprecher: Meep, Michael KisterSchnitt: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali Dad Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.bsky.socialauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch 00:00:00 Begrüßung und Exkurs zu Davinci Resolve und MikrofonenLet's Play Versuch mit Armored Core 6 https://youtu.be/uA_qkqt7o4k 00:18:51 Preise für 4060 Ti 16GB gesunken als mögliche Reaktion auf die bevorstehende AMD RX 7700 XThttps://www.computerbase.de/2023-09/reaktion-auf-rx-7700-xt-geforce-rtx-4060-ti-mit-16-gb-faellt-unter-500-euro/https://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=132_16384%7E9816_03+05+17+-+RTX+4060+Ti 00:21:40 Update zur Intel A770 00:34:15 Lenovo Legion Go: it's realhttps://www.computerbase.de/2023-09/lenovo-legion-go-gaming-handheld-uebertrifft-rog-ally-in-fast-jedem-punkt/https://www.lenovo.com/de/de/legiongo/ 00:45:10 Display-Upgrade für Steam Deck https://deckhd.com/ 00:47:40 Studioschließungen (1): Volition Gameshttps://www.volitiongames.com/news/farewell/https://twitter.com/DSVolition/status/1697645816410780120 00:52:59 Studioschließungen (2): Mimimi Gameshttps://www.mimimi.games/our-final-game/https://threadreaderapp.com/thread/1696898129025544703.htmlhttps://www.gameswirtschaft.de/politik/computerspiele-foerderung-bmwk-habeck-170523/https://steamdb.info/app/1545560/charts/ 01:11:11 Twitter/X möchte biometrische Daten und Informationen zu Ausbildung und Job sammeln dürfenhttps://t3n.de/news/x-biometrischen-daten-lebenslauf-erfassen-1573577/https://www.computerbase.de/2023-09/neue-nutzungsbedingungen-x-twitter-will-nutzerdaten-fuer-job-portal-und-ki-training/ 01:25:48 Super Mario Bros. Wonder Direct https://www.youtube.com/live/lcmQWYJpSyU?si=IPIBFBAu2ciW_qAS&t=1320 01:43:06 Starfield: Mods tauschen FSR 2 gegen DLSS (und XeSS)https://www.nexusmods.com/starfield/mods/196?tab=description oder https://www.nexusmods.com/starfield/mods/111?tab=description

SWR2 Musikstück der Woche
Sontraud Speidel spielt Fanny Hensels „Suleika und Hatem“

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 3:14


1827 beginnt die Irrfahrt einer kleinen Melodie, die in den Ohren der Öffentlichkeit nicht sofort dem richtigen Heimathafen zugeordnet werden kann.

Die CHRIS WORLD Show
02.08.2023 - Sitzung und Autobahn bei Regen

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 4:07


Heute war nicht viel los. Ich hatte eine der Jährlichen Sitzungen uns alles war positiv. Nach der Pause mal wieder seit langen die große Irrfahrt mit dem Bus bei Regen hin und zurück. Viel mehr war heute nicht los.

Rainer, lies mal vor!
Lies mal vor - Die Schatzinsel - 24. Kapitel - Die Irrfahrt des Korakels

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 14:46


Die Irrfahrt des KorakelsAn Land zu kommen erwies sich als sehr sehr schwierig wenn nicht sogar unmöglich. Die Brandung war für das Korakel viel zu heftig und Jim wäre wohl ertrunken beim Versuch anzulanden. Hunger und Durst trieben dazu an näher an die Hispaniola zu rudern. Kurz bevor das grosse Schiff das Böötchen zermalmte sprang Jim hinauf und schaffte es sich über den Bugspriet auf die Hispaniola zu ziehen. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

T-Online Tagesanbruch
Bahnfahren ist toll – man kommt nur nicht mehr an

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 6:50


Bahnfahren in Deutschland wird zur unendlichen Irrfahrt. Das ist in Europa aber normal. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Neues von Dickie Dick Dickens!
#12 Einer langen Irrfahrt schließliches Ende

Neues von Dickie Dick Dickens!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 36:21


Kommissar Hillbilly wird dafür gefeiert, dass er Jim Cooper ausgeschaltet hat und Dickie Dick Dickens ist seine Sorgen los. Er zieht einen Strich unter sein bisheriges Leben und lässt den Juwelier-Hehler einen der toten Gangster als Dickie Dick Dickens identifizieren. Unter seiner neuen Identität erfüllt er seiner Verlobten Effie Marconi einen langersehnten Wunsch und landet am Ende doch noch im Gefängnis. Das war vorläufig das letzte Abenteuer von Dickie Dick Dickens.

Rot oder Rosé
#124 Schulter Rücken Blase: CSU-GmbH versagt!

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 86:55


Während sich in dieser Episode die Krankenhaus GmbH immer mehr zum Klimakleber entwickelt, fährt der Peißenberger Bürgermeister mit dem Schulbus in Irrfahrt zur einzig wahren Ladesäule – Leserbriefwürdig. Garmisch-Partenkirchener Gemeinderatskassengestelldiskussion trifft Schrankendrama, während Nawalny für Sprengstoff sorgt. Christians Rechnungsdilemma und Patricks Urlaubs-Pfandflaschenabneigung gehen Hand in Hand mit den sexistisch-realistischen Ansichten beider Podcaster. Patrick sieht und will draisaitlbegeistert russische Verhältnisse und Christian geht mit Schulter, Rücken, Blase und Eier zu den Tucheleien bei Bayern. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig!

Tatort Deutschland
Irrfahrt in den Tod

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 19:18


Juni 2018: Studentin Sophia Lösche möchte von Leipzig nach Amberg, ihrer Heimat, fahren. Sie will trampen. Ein LKW-Fahrer nimmt sie mit - eine tödliche Begegnung.

Hörspiel Pool
"Die Glücklichen und die Traurigen“ von Jakob Nolte

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 70:15


Hörspielgroteske· Eine chinesische Investorin kauft ein niedersächsisches Städtchen - und baut es irgendwo anders als Freizeitpark wieder auf. Und die Bewohner? Die kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. // Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth und Jürgen Wink/: Komposition: Moritz Löwe Regie: Jakob Nolte BR 2020 //

Unser Thema
Der Jahresrückblick aus den NDR Niedersachsen Regionalstudios

Unser Thema

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 31:03


Rekord-Kartoffelpuffer, ein vermisstes Kind im Kanalsystem und eine Irrfahrt mit der Straßenbahn: So war das Jahr 2022.

Tokyo Operators Airsoft Podcast
Tokyo Operators Airsoft Podcast - EP30 - Die Mission 24

Tokyo Operators Airsoft Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 164:45


Bereits drei mal waren wir in der ewigen Schlacht zwischen Taskforce und Kartell verwickelt und jetzt ist es endlich an der Zeit, das Konzept Mission 24 ein mal unter die Lupe zu nehmen und unser Fazit zu einem der wenigen Nachtspiele in Deutschland zu geben. Verstärkung gibt uns dieses mal Loxley vom SAG Podcast, der uns fleißig bei der Analyse des Events unterstützt. Viel Spaß beim Zuhören! 00:01:32 Begrüßung 00:02:55 Wir stehen unter Anklage 00:09:36 Unsere Erwartungen an Events 00:16:00 Das erste Mal auf der Mission 24 00:27:57 Das zweite mal auf der Mission 24 00:36:23 Ein bedauerlicher Zwischenfall 00:43:14 Sicherheit im Wald aber wilder Westen im Saloon 00:49:40 Ein neuer Ansatz für unser drittes Mal 00:51:40 Die Sache mit den Leuchtbändern 01:06:13 Die Legende der Irrfahrt zum Burgerking 01:22:37 Unsere große Evakuierungsmission 01:35:34 Larpen ohne Konsequenz und Logik 01:53:00 Callsign Humpelstilzchen 01:54:49 Der Gegner schleicht durch die Dunkelheit 02:04:35 Verrat am Fahrzeug 02:14:52 Nichts mehr zu tun in der Nacht 02:19:50 Fairness ist nicht gleich Fairness 02:23:40 Belohnt die Bemühten 02:36:13 Das Problem mit dem Finale 02:42:08 Fazit und Verabschiedung

T-Online Tagesanbruch
Die britische Irrfahrt im Lügenmeer

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 6:45


Die Luft für Liz Truss wird in Großbritannien immer dünner. Die Premierministerin könnte ihrem Volk noch einen letzten Dienst erweisen. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

AirCampus Graz
Auf virtueller Irrfahrt

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022


Die preisgekrönte Oper AVATARA von Christof Ressi bietet dem Publikum eine Irrfahrt zwischen physischer und virtueller Realität. Ressi überschreitet aber auch die Grenzen der verschiedenen Kompositionsstile, die er so innovativ wie spielerisch verzahnt. AVATARA eröffnet am 10.10. im MUMUTH die KUG-Abo-Saison 2022/23. Der Beitrag Auf virtueller Irrfahrt erschien zuerst auf AirCampus.

Filmkammer des Schreckens
Folge 22: Vier Verliert!

Filmkammer des Schreckens

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 137:37


Vor einigen Wochen rollte eine Hitzewelle nach der anderen über Hamburg. Anlass genug, die erhitzten Gemüter von Matthias, Marco, Heiko und Sebastian aufeinander zu hetzen und das große Experiment zu wagen: Mit einem Quadrupel-Feature erlesenen Filmschaffens soll der zerebrale Kesseldruck noch einmal empfindlich erhöht werden. Zunächst eröffnet Sebastian mit "Avalon" (2001) eine virtuelle Realität, in der polnisches Arthouse und Anime verschmelzen: Die Einzelgängerin Ash sucht in einer kargen Zukunft ihre Bestimmung im Kriegsspiel Avalon, in dem sie einer legendären Erscheinung auf die Spur kommt. Heiko nimmt die Runde mit auf eine nächtliche Irrfahrt. Mit an Bord: John Cassavetes und Peter Falk als "Mikey und Nicky" (1976), zwei Gangster, die versuchen, Profikillern zu entkommen und sich dabei im Netz ihrer eigenen Schwächen und ihrer gemeinsamen Vergangenheit verheddern. Matthias beschwört mit "Il Demonio" (1963) einen stilbildenden italienischen Horrorfilm herauf, in dem eine junge Frau aufgrund ihrer Schönheit, ihrer Gewaltausbrüche und scheinbarer dämonischer Besessenheit den Zorn der Landbevölkerung auf sich zieht. Zu guter letzt segnet Marco seine Kollegen mit dem unsterblichen Klassiker "Phenomena" (1985) in dem eine amerikanische Schülerin in einem schweizerischen Internat nicht nur ihre telepathische Verbindung zu Insekten und ihren Hang zum Schlafwandeln sondern auch ihr Faible zur Aufklärung von Serienmorden entdeckt. weitere Erwähnungen in dieser Folge: "Men", "Borgmann", "Madeleine", ""Casablanca", "Bringing up Baby", "Scream". "Rosemarie's Baby", "Beavis and Butthead do the Universe" Matthias Kempke | Website | Twitter | Facebook Heiko Baro | Gregor Schenker | Facebook Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook Timestamps: 00:47:01 AVALON 01:19:10 Mikey and Nicky 01:44:00 Il Demonio 02:03:26 Phenomena Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf http://www.anchor.fm/filmkammer Emails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de senden Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm Musik: "This House (Instrumental Version)" by Josh Woodward --- Send in a voice message: https://anchor.fm/filmkammer/message

ARD Radio Tatort
Im Tunnel

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 52:41


Kommissar Döring sitzt in Untersuchungshaft. Er war einen Deal eingegangen - mit Camil Barbu, einem verurteilten Bandenkriminellen: Wenn er den Mörder zweier junger Männer aus Barbus Clan an dessen Leute ausliefert, sorgt dieser dafür, dass eine Geiselnahme mit Bombendrohung in einer Hamburger Schule beendet wird. Hat Döring mit diesem Gesetzesbruch seine Karriere als Polizist aufs Spiel gesetzt, nur um Menschenleben zu retten, wie er es behauptet? Oder ging es ihm nicht vielmehr um eine persönliche Rache an diesem Koppka, dessen Falschaussage in einem früheren Fall dazu geführt hatte, dass Döring einen Unschuldigen auf dem Gewissen hat. Der junge Mann hatte sich in der Zelle erhängt. Nach einer albtraumhaften Irrfahrt durchs nächtliche Hamburg hatte Döring Koppka schließlich an einem entlegenen Ort aufspüren können. Und er hat ihn erschossen. In Notwehr, wie er aussagt. Aber es gibt keine Zeugen. In Gesprächen mit seiner Anwältin, seinem ehemaligen Kollegen Jac Garthmann und mithilfe eigener Aufzeichnungen versucht Döring, das Geschehene zu verarbeiten und sich über seine eigenen Motive Rechenschaft abzulegen. Dabei wird klar, dass es Dinge gibt, die man nicht ungeschehen machen kann. Und dass eine Rückkehr zum Zustand der Unschuld nicht möglich ist. // Mit Matthias Bundschuh, Martin Reinke-Thome, Sabine Orléans, Oskar Ketelhut / Komposition: Sabine Worthmann / Regie: Andrea Getto / NDR 2022 // Exklusive Hörspiel- und Kultur-Tipps unter br.de/kultur-newsletter

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Straßenbahn-Irrfahrt bleibt ohne strafrechtlichen Konsequenzen

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 7:58


Weitere Themen: Überfall in Peine Thema bei XY Aktenzeichen ungelöst / Königs-Agave im Botanischen Garten Braunschweig blüht

NDR Feature Box
Bachmeditationen: Die chinesische Pianistin Zhu Xiao-Mei

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later May 31, 2022 54:02


Feature von Jean-Claude Kuner. Während das Konservatorium in Beijing 1966 geschlossen und Klaviere zertrümmert werden, wird die 16-jährige Musikstudentin Xiao-Mei wie Millionen andere aufs Land verschleppt und verbringt fünf Jahre in einem Arbeitslager. Dann führt eine Irrfahrt die junge Pianistin aus Maos Arbeitslagern über Hongkong, die USA und Paris auf die Konzertbühnen Europas. Sie wird eine der herausragenden Interpretinnen v.a. der Musik von Bach. In dem kleinen französischen Ort Névache findet Zhu Xiao-Mei ihre Inspiration. Hier verbindet sie die Spiritualität von Bach mit der chinesischen Philosophie von Lao-tse. Mit: Dagmar Manzel, Wolfram Koch, Johannes Nichelmann und Jean-Claude Kuner. Technische Realisation: Peter Kainz. Regieassistenz: Luzie Kurth. Regie: der Autor. Redaktion: Joachim Dicks. Produktion: WDR/NDR 2018. Verfügbar bis 06.04.2023. https://ndr.de/radiokunst

Echte Champions XXL
TV-Sender-Chaos! Callis Irrfahrt zur Bayern-Pleite

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 43:55


Bayerns Desaster ist perfekt. Raus aus der Champions League gegen Villarreal. Was bedeutet das für die nächsten Wochen und die Bayern-Zukunft? Calli hat die Nase gestrichen voll, die vielen Fußball-Fernsehsender nerven ihn nur noch. Nicht mal in der Kneipe lief das Villarreal-Spiel. Matze hebt ihn dennoch aufs Podest.. und Tobi erklärt, warum Super-Benzema auch gut für Bayern ist! ECHTE CHAMPIONS XXL. Mit Reiner Calmund, Matze Knop und Tobias Holtkamp. Neue Folgen immer donnerstags. Eine Produktion der Podcastbande.

Die CHRIS WORLD Show
29.11.2021 - Die große Irrfahrt

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 4:14


Heute war die große Fahrt mal wieder richtig entspannt, aber dafür musste ich eine Irrfahrt zu einer anderen Firma machen. In der Firma fuhr ich ewig nur hin und her, bis ich mein Ziel erreicht hatte. Hört es euch selbst an... --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support

Spezialgelagerter Sonderpodcast
Spezialgelagerter Adventskalender 2021 – Tür 16: Larry Brent - Irrfahrt der Skelette

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 45:39


Hannes und Olaf düsen, düsen, düsen im Sauseschritt und bringen den Larry mit. Freunde, unsere heutige Tür ist ein wahrer Europa-Klassiker: Larry Brent alias X-Ray 3 geht auf Kreuzfahrt und rettet dabei die Welt. Sowas müssten echt mal die drei Fragezeichen machen.

Die Coach Potatoes - Der Football Podcast
Episode 19 - Winter Is Coming

Die Coach Potatoes - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 110:53


Coach Carsten stört diesmal Coach Kelte in seinem wohlverdienten Urlaub in Dänemark. Während Kelte weiter seiner Diät mit dänischen Köstlichkeiten frönt, quatscht Carsten u.a. mit ihm über seine Irrfahrt zu den Mallorca Voltors, dem Benefizturnier in Erftstadt, über die erfolgreichen Saisons beider Düsseldorfer Teams und welches bekannte/erfahrene Personal hinter dem neuen ELF-Team RheinFire steckt. Nebenbei wird über die Regio-Relegation zur GFL2 gequatscht, über die neuen ELF-Teams aus Österreich, einer möglichen Kehrtwende in Sachen ELF-Akzeptanz seitens des AFVD, dem Flag Champions Bowl in Spanien, Green Machine in Kroatien und der Causa Restart21 ./. AFVD. Zum Abschluss stellen wir uns der Frage: Winterschlaf in der Winterpause?

Ausnahme der Rose
Ausnahme der Rose #09: "Larry Brent - Irrfahrt der Skelette"

Ausnahme der Rose

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 57:52


In diesem Hörspiel fällt unter anderem der legendäre Satz "Komm, ich glaube, deine Brüste brauchen Morgensonne". Ansonsten fällt der Top-Agent der PSA Larry Brent vor allem auf sich selbst und seine überbordende Prä-Potenz hinein. Toxische Männlichkeit würde man heute sagen, zur Entstehungszeit der Hörspiels lief sowas wohl noch unter "Charme". Felix und Linus diskutieren eine Kult-Serie des Labels Europa. Viel Spaß!

Pergament und Mikrofon
Von Maeren und Maegden 07 - Die Mutter des Gregorius

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 41:36


Läutende Glocken, Mönchskutten und leere Hallen – das erwartet Daniel und Kyra, als sie, mit nur wenigen Wochen Verspätung, in Rom eintreffen. Auf dem Weg zur Audienz des Papstes Gregorius erlebten sie ihre persönliche Irrfahrt und erreichen nun schlussendlich das große Finale (zu spät). Ziel der Reise war die namenlose Mutter und Ehefrau des Protagonisten aus Hartmann von Aues Verslegende. Wie eine solche Familienkonstellation zustande kommen konnte und ob die Mutter Schuld an dieser Misere trifft, versuchen Daniel und Kyra in der siebten Folge zu klären.

Mord im Pott
Das Gladbecker Geiseldrama

Mord im Pott

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 58:09


Dieter Degowski und Hans-Jürgen Rösner überfallen 1988 eine Bank-Filiale in Gladbeck. Was als Bankraub beginnt, entwickelt sich allerdings schnell zu einer Geiselnahme und dann zu einer Irrfahrt quer durch die damalige Bundesrepublik Deutschland - erst mit Fluchtautos, dann mit einem entführten Linienbus und über 30 Geiseln. Und all das passiert fast durchgehend vor laufenden Kameras und Mikrofonen! Dieses Verbrechen wurden zum Medienspektakel und endet schließlich in einer Tragödie, bei der drei Menschen sterben. Es brennt sich ins kollektive Gedächtnis ein, - nicht zuletzt auch, weil sich Polizei und Presse danach massiven Kritiken stellen und ihr Verhalten und Handeln grundsätzlich hinterfragen müssen. Um auch nur annähernd erzählen zu können, was damals passiert und was das für Auswirkungen hatte, ist diese Folge „Mord im Pott“ etwas länger als gewohnt.

Auslese - Der Buchtipp
#38 "Der Wald ruft" von Moritz Matthies (Hörbuch)

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 2:52


Dem Erdmännchenclan - allen voran Rufus & Ray - gelingt in Band 6 gerade noch rechtzeitig die Flucht aus dem Berliner Zoo in ein vermeintlich idyllisches Waldstück, wo die Großstädter erstmal ordentlich für (Ver)Stimmung sorgen. So kann es gehen: Der Berliner Zoo braucht Geld, und Zoochef Windhoeck verhökert kurzerhand den Clan der beliebten Erdmännchen an ein Gartencenter im eiskalten Oslo. In letzter Sekunde gelingt dank Ray und Rufus die Flucht. Völlig erschöpft und mit nichts als dem felligen Leben landet der Clan nach langer Irrfahrt in einem lauschigen, Sicherheit verheißenden Wald. Doch die Idylle trügt, denn die Waldbewohner, allen voran Keiler Herrmann, sind alles andere als begeistert von den Neuen. Als ausgerechnet Rufus sich in eine Häsin verguckt, Ray einen Discoschuppen aufzieht und ein paar junge Erdmännchen mit halluzinogenen Früchten experimentieren, eskaliert der Konflikt zwischen den alten und den neuen Waldbewohnern... Über die Autoren: Moritz Matthies ist das Pseudonym eines Autoren-Duos. Hans Rath, Jahrgang 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Seine Romane sind regelmäßig auf den Bestsellerlisten, zwei wurden bereits verfilmt. Edgar Rai, 1967 geboren, studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er hat mehrere erfolgreiche Romane veröffentlicht. Beide Autoren leben in Berlin und haben gemeinsam die Bestsellerserie um die Erdmännchen Rufus und Ray geschrieben. Über den Sprecher: Christoph Maria Herbst verkörperte u.a. die Titelfigur in der Serie "Stromberg", für die er den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und siebenmal den Deutschen Comedypreis erhielt. Als Hörbuchsprecher ist er eine Klasse für sich.

Soups & Forks
NachTisch Folge 5: "Irre Ansprache, ansprechende Irrfahrt"

Soups & Forks

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 26:10


Guten Appetit bei der nächsten NachTisch-Folge, der Serie für Tabletop-Spielern und -Leiter! Anhand unseres Story-Podcasts Soups & Forks widmen wir uns diese Woche dem Gestalten von charakterzeichnenden Szenen, Roleyplay in moralen Grauzonen undder Designphilosphie verschiedener Spezies- und es hat garantiert nichts mit Nicolas Flamell zu tun! Fragen, Anregungen an Postfach: soupsnforks@gmail.com Zeichnungen, Infos und sofortige Gramme: instagram.com/soupsnforks Hey, hey, Wiki: https://soupsnforks.fandom.com/de/wiki/The_Soups_%26_Forks_Wiki Mit dabei: Max & Aaron Musik: Nabila Senia - Soups & Forks Theme