POPULARITY
Kirim buluktu! Was das heißt? Das wissen der Kurze, der Breite und der Schmale auch nicht. Der Lange hat nämlich beschlossen, nur noch Unsinn zu reden. An sich kein Problem – aber er kann nicht mehr damit aufhören. Probleme anderer Art bereiten ihm die grüne Wand aus Gras oder der Gemeine Buchstabenfresser. Wie gut, dass seine Freunde immer zur Stelle sind! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freunde, 2 von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Der Lange, der Breite, der Schmale und der Kurze sind beste Freunde. Sie haben noch jedes Problem gelöst. Da verliebt der Lange sich. Ob ihn Fremdsprachen weiterbringen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freund, 1 (Folge 5 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Beim Langen kommt ein Paket an. Mannshoch, mit tausend Stricken, aber ohne Absender. Was kann das sein? Sofort kommen der Kurze, der Breite und der Schmale. Was wissen sie? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freund, 1 (Folge 3 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Der Lange ruft den Kurzen an: Ein Unglück sei geschehen! Aber welches? Ob der Breite mehr weiß? Oder der Schmale? Mit jedem Anruf wird das Unglück größer. Aber stimmt das? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freund, 1 (Folge 2 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
»Der schmale und der breite Weg« Eine Predigt vom 03.08.2025 mit Niko Derksen.❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 11 Uhr vor Ort und über unseren LivestreamWebsite: https://www.hoffnungskirche.onlineFacebook: https://www.facebook.com/hoffnungskirche.online/Instagram: https://www.instagram.com/hoffnungskirchekaiserslautern/SpendenDu willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/sei-willkommen/spendenCopyright: (P) & © 2025 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited.#hoffnungskirchekl
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts sprechen Anna und Stefan über ein Thema, das in vielen Unternehmen für Diskussion sorgt: Regeln im Arbeitsschutz. Wann sind Regeln sinnvoll? Wann führen sie zu Überregulierung und Frust? Anhand praxisnaher Beispiele beleuchten die beiden die Gratwanderung zwischen notwendiger Struktur und dem Verlust von gesundem Menschenverstand. Dabei zeigen sie auf, welche Risiken entstehen, wenn Regeln nicht eingehalten werden können oder nicht ernst genommen werden – und warum Beteiligung und Kommunikation der Schlüssel zu wirksamen Regelwerken sind.
Im falschen Moment grinsen, im richtigen Moment schweigen - zwischen Taktlosigkeit und Taktgefühl liegt oft nur eine winzige, aber entscheidende Geste. Kippt die Stimmung oder hält die zwischenmenschliche Wetterlage? Über eine Tugend, die keinen Regeln gehorcht und doch so wichtig ist für ein gutes Miteinander. Autorin: Constanze Álvarez (BR 2025)
Predigt 22.06.2025 Sara HolmerWeiteres zu unsere Gemeinde auf unserer Homepage: https://baptisten-nuertingen.de/Unsere Jugendgruppe „Flame“ ist auch auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/flamenuertingen/ @flamenuertingen.
Spotify-Playlist: spoti.fi/2FuoKOG Mölten auf Instagram: www.instagram.com/moelten_will_raus Tamo auf Instagram: https://www.instagram.com/tamoflage89 Mundmische auf Instagram: www.instagram.com/mund_mische Das Intro wurde produziert von Sven Goldbach.
Danny Schmidt von Fortuna Düsseldorf gibt ehrliche Einblicke in seinen intensiven Weg zum Profifußball – und spricht über den enormen Druck, der besonders im Nachwuchsleistungszentrum allgegenwärtig ist. Dabei wird deutlich: Was ihn durch Höhen und Tiefen getragen hat, ist sein Glaube an Jesus Christus. Nicht als Teilbereich, sondern als zentrales Fundament seines Lebens – auf und neben dem Platz.
✨ Eine Beziehung kann ein Ort sein, an dem wir Geborgenheit und Unterstützung erfahren. Sie kann uns helfen zu wachsen, uns weiterzuentwickeln und unser volles Potential auszuschöpfen. Doch sie kann auch genau zu dem Gegenteil werden: Zu einem Ort, der uns einschränkt, festhält in alten Mustern und uns bei unserer Entwicklung behindert. Ein Grund davon: Co-Abhängigkeit. Wie können wir erkennen, ob unsere Beziehung davon betroffen ist? Und wie befreien wir uns daraus? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge. In dieser Folge erfährst du: · was Co-Abhängigkeit in einer Beziehung bedeutet · wie negative Dynamiken, wie unausgesprochene Erwartungen, Schuldgefühle oder emotionale Abhängigkeiten das Miteinander belasten · wie du eine Beziehung erschaffen kannst, in der du dich frei und geliebt fühlst #selfmovement #coaching #persönlichkeitsentwicklung #beziehung #mindset #selbstreflexion #partnerschaft #achtsamkeit #psychologie #inspiration #mentalegesundheit #kommunikation ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77
Wir vergleichen uns ständig – mit Kollegen, Freunden, Prominenten oder Menschen auf Social Media. Manchmal treibt uns das an, manchmal macht es uns klein. Warum fällt es so schwer, sich nicht ständig mit anderen zu messen? Die Psychologie zeigt, dass soziale Vergleiche ein tief verwurzeltes menschliches Verhalten sind, das uns hilft, unsere Position in der Gesellschaft zu verstehen und unser Selbstbild zu formen. Doch wo liegt die Grenze zwischen motivierender Orientierung und schädlichem Neid? In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ sprechen Albert und Jan darüber, warum wir uns überhaupt vergleichen, und welche psychologischen Mechanismen dahinterstehen. Inwiefern können aufwärtsgerichtete Vergleiche uns motivieren – und warum führen sie gleichzeitig oft zu Selbstzweifeln? Wie können wir lernen, Vergleiche konstruktiv zu nutzen, ohne unser Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen? Und warum könnte der Schlüssel zu mehr innerer Ruhe darin liegen, weniger nach außen und mehr nach innen zu schauen?
Jesus hat mit seinen Jüngern oft darüber gesprochen, dass diese Welt nicht bestehen bleibt (z.B. Matthäus 7,24-27). In dieser Predigt erzählt Michael, ein Pastor in der Ukraine, wie er diese Unbeständigkeit erlebt hat, aber wie Gott die Gemeinde auch durch die Herausforderungen durchträgt und sie inmitten dieser Bedrängnis sogar wachsen lässt. Und er predigt im Anschluss darüber, wie wir in dieser Welt, die vergehen wird, an dem festhalten können, was nicht vergeht. Viel Segen beim Hören dieser Predigt und des persönlichen Zeugnisses. Instagram: https://www.instagram.com/archejugend Facebook: https://www.facebook.com/ArcheJugend YouTube: https://www.youtube.com/ArcheJugend
Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Verbissenheit, das uns aus unserer Sicht nicht zum Erfolg führt. Gelduld und Mitgefühl sollten die eigene Haltung bestimmen.Wir freuen uns auf dein Feedback! Kommentiere direkt auf Spotify, schreib uns eine E-Mail an praxis@verbundeninkiel.de, kontaktiere uns auf Instagram unter @verbundeninkiel oder besuche www.verbundeninkiel.de für weitere Kontaktmöglichkeiten.
Wir kennen es alle – es gibt diese Situationen, in denen alles wunderbar ist, ihr Eure Kinder noch lobt und innerhalb weniger Sekunden dreht sich die Situation komplett und es bahnt sich eine Standpauke an. Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die etwas in uns auslösen. Für uns als Eltern, Nanny oder Betreuungsperson ist es nicht einfach die richtige Balance zu finden und wie diese dann auch inhaltlich aussehen soll. Es gibt hierfür nicht das richtige Konzept, es ist vielmehr ein wahrer Balanceakt, der immer wieder neu gestaltet und betrachtet werden darf. Lasst Euch von dieser Folge inspirieren. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
2025.01.19 - Sonntag Andreas Massau Matthäus 7, 13 - 14 Der schmale Weg
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zielt darauf ab, die Bevölkerung zu demoralisieren, sagt der UN-Koordinator für humanitäre Hilfe, Matthias Schmale. 60 Prozent der Energieversorgung ist zerstört und erschwert das Überleben im Winter. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Männer waren früher viel cooler als heute. Sie haben eher über ihre Gefühle gesprochen und hatten keine Angst, andere Männer anzugreifen. Dann kamen Aufklärung, Französische Revolution und der Mann wurde ein MANN. Der Historiker Wolfgang Schmale erklärt.Wolfgang Schmale ist Historiker und war Professor für Geschichte der Neuzeitan der Universität Wien. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften.Diese Bücher empfiehlt Wolfgang:Ganze Männer?: Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868–1914) von Christa HämmerleLiebe schreiben: Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts von Christa HämmerleBewegte Männer: Männlichkeit und männliche Homosexualität im deutschen Kino der 1990er Jahre von Christoph TreiblmayrWolfgangs Shoutout für Medien, die er gerne mag:Die Tageszeitung Le MondeDer Podcast Geschichten aus der Geschichte ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 380+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Denkst auch Du, dass Du eine starke Willenskraft hast, weil Du immer alles durchziehst, nie Schwäche zeigst und jeden Tag einfach deine Höchstleistung bringst? Glaub mir, wenn ich Dir sage, dass es einen so gravierenden Unterschied zwischen Willenskraft und Selbstmissbrauch gibt, den man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt. Solange Dir dieser Unterschied nicht bewusst ist, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit eher den Weg des Selbstmissbrauchs gehen und in die Falle der modernen und unsichtbaren Versklavung tappen. Denn im Gegensatz zur authentischen Willenskraft, die aus einem tiefen inneren Feuer entsteht, hinterlässt Selbstmissbrauch stets ein Gefühl der Erschöpfung und Angst. Angst davor, nicht gut genug zu sein, nicht genug zu leisten oder nicht akzeptiert zu werden. In dieser Folge zeige ich Dir, wie Du den Unterschied zwischen Willenskraft und Selbstmissbrauch erkennst und welch ein wunderschönes und kraftvolles Geschenk die Selbstwirksamkeit ist, wenn sie aus dem Herzen kommt! Du darfst dich immer wieder daran erinnern: Du bist in deiner WAHREN Kraft und in deiner Einzigartigkeit genug – immer. In diesem Sinne: Let's rise together! ❤️
Daniel Plessing predigt im Rahmen unserer Serie zur Bergpredigt über den schmalen und den breiten Weg.
7:50 - das ist die Siegerzeit eines Agegroup-Athleten beim Ironman Hamburg. Eine Zielzeit, die vor nicht allzu langer Zeit wohl noch jeder Profi genommen hätte. Doch wo ist die Grenze zwischen "AgegrouperIn und Profi? Gibt es überhaupt noch eine? Woher kommen diese irren Leistungen? Liegt es am Material, am Training, an der Ernährung? Wir nehmen vorweg: Es gibt nicht den "einen" Grund, sondern viele Dinge, die in diesem Bereich optimiert wurden und werden, damit derartige Leistungen möglich werden. Und genau über diese "Schrauben" wollen wir heute sprechen! Viel Spaß beim Hören! Habt ihr Feedback oder Fragen: info@sweetspot-training.at FB: https://www.facebook.com/Sweetspottrainer Insta:https://www.instagram.com/sweetspottraining Anchor:https://anchor.fm/sweetspot-training Youtube: https://bit.ly/3cq9Btm
In dieser Folge geht es um die Jagd nach einem Hacker und die spektakuläre Operation Endgame. Außerdem wird über die Hetzjagd nach einem Sylt-Video und eine beeindruckende Geolokalisierungsanalyse von Benjamin Strick berichtet. Samuel und Matthias beleuchten wichtige ethische und rechtliche Aspekte von OSINT und deren Einfluss auf Ermittlungen. Weitere spannende Themen dieser Folge sind das Management digitaler Präsenzen, die Analyse von Satellitenbildern und der Umgang mit Desinformation. Wie immer wird betont, wie wichtig kritisches Denken und die Überprüfung von Informationen sind, um Fehl- und Desinformation wirksam zu begegnen. Links: https://www.linkedin.com/pulse/gebt-mir-die-namen-meiner-feinde-lockbitsupp-martin-haunschmid-s6orf/ https://www.troyhunt.com/operation-endgame/ https://github.com/SofianeHamlaoui/Conti-Clear/blob/main/TrickBot.csv https://www.bka.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Fahndungsliste_Personenfahndung_Formular.html?nn=26874 https://www1.wdr.de/nachrichten/rassismus-sylt-konsequenzen-medienrecht-100.html https://medium.com/@bendobrown/geolocating-a-gang-lord-wanted-by-the-fbi-an-osint-explainer-68f9b2f020be https://netzpolitik.org/2024/neue-tracking-firma-utiq-wie-telekom-o2-und-vodafone-im-datengeschaeft-mitmischen/ https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/nachrichtendienstliche-datenkaeufe https://support.microsoft.com/en-us/windows/retrace-your-steps-with-recall-aa03f8a0-a78b-4b3e-b0a1-2eb8ac48701c https://restoreprivacy.com/protonmail-discloses-user-data-leading-to-arrest-in-spain/ https://inti.io/p/when-privacy-expires-how-i-got-access https://www.nytimes.com/2024/05/10/world/europe/russia-nuclear-weapons-belarus.html https://www.linkedin.com/pulse/hubschrauberabsturz-von-irans-raisi-wird-zum-regierung-ben-heubl-l8u0f/ https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/olg-duesseldorf-urteil-spionage-russland-bundeswehr-soldat-agententaetigkeit/ https://akademie.dw.com/en/managing-your-mental-health-when-dealing-with-disinformation/av-68467162 https://www.youtube.com/playlist?list=PLWRGkKg3JC1hErlGmjfhrTZ3XpS37WrRj Feedback & Anregungen an feedback@osint.studio © 2024 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
Die Episode beginnt mit Harrys lustiger Bootsmanpfeife. Harry erzählt, wo er war, und Steffen berichtet, was er gemacht hat. Dann sprechen sie über einen spektakulären Heist in Albanien und einen Vorfall, bei dem starker Wind eine B737 versetzte. Es folgen technische Themen wie der Austausch eines Scheibenwischermotors und die Länge analoger Instrumente im Cockpit. Interessant wird es auch bei der Diskussion über die mögliche Einführung einer zweiten Cockpit-Tür und einer harten Landung. Verzögerungen bei der B787 und ihre Auswirkungen werden ebenfalls besprochen, gefolgt von kuriosen technischen Problemen eines A340 und neuen VR-Headsets in der Lufthansa Allegris Class. Die Episode endet mit einer Geschichte und der Frage, wohin Harry als nächstes reist.
Ehrlich, authentisch, unverblümt und echt - das beschreibt diese Podcastfolge wohl perfekt. Heutzutage gibt es Tausende Videos, Podcast und Geschichten, die vom schnellen und geradlinigen Erfolg im Business erzählen. Aber was ist, wenn es mal nicht so läuft wie gedacht? Was, wenn im Business die Berg- & Talfahrt eintritt? Genau darüber spricht Flo in dieser Podcastfolge mit Roskana von Künste_der_Weisheit. Roksana hat genau diese Achterbahnfahrt in der Selbstständigkeit hinter sich und spricht nicht nur über Vergangenes, sondern auch über aktuelle Herausforderungen - alles verpackt in Learnings & Erfahrungen, die Du für Dich übernehmen kannst. Zusammenfassend wartet auf Dich ein Rundumschlag, der Dich tief mit in die Welt des Online-Business mitnimmt und für eine Menge echter Insights & einer Portion Motivation überzeugt. Viel Spaß bei dieser Podcastfolge! Du willst ortsunabhängig werden und Dein Leben nach Deinen Vorstellungen leben? Dann lass uns sprechen und sichere Dir den kostenlosen Schritt-für-Schritt Plan für Deinen perfekten Start in die Online-Selbstständigkeit: Klicke hier! Hier erfährst Du mehr über Roksana: Instagram: Hier entlang! TikTok: Hier gelangst Du zum Profil! Connecte Dich mit mir: Instagram: Hier klicken! Hier geht´s zu exklusiven Podcast-Folgen: Hier entlang Du hast Bock auf eine Community von Gleichgesinnten? Hier geht's zur Digitale Nomaden Podcast Community: Facebook: Jetzt kostenlos beitreten!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über They Are Here, Dragon's Dogma 2, Midnight Scenes: A Safe Place und The Thaumaturge.
In diesem Monat spricht DoP Willy Dettmeyer mit Gastgeber Timo Landsiedel über die visuelle Gestaltung der Hügeleroberungsszen von Terrence Malicks „Der schmale Grat“.
Im zweiten Teil beantworten wir folgende Fragen: - Habt ihr euch schon mit eurem eigenen Schatten auseinandergesetzt? - Wie kann man den eigenen Schatten erkennen und integrieren? Dein Schatten ist nicht hinter dir, weil er dich zurückhalten will, er ist hinter dir, weil er dich vorantreiben will.
Gottesdienst vom 17.03.2024
overrated/underrated mit euren Fragen & meine Meinung zum Proteinfasten
Angesichts der Not im Gazastreifen sei das Hilfswerk UNRWA unverzichtbar, sagt ihr Ex-Koordinator Matthias Schmale. Er wundert sich über den Zeitpunkt der Terror-Vorwürfe gegen Mitarbeiter nach dem IGH-Urteil. Das scheine ihm politisch motiviert. Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Interviews
Der Startschuss der Fitnessstudio-Saison ist gefallen. Ab jetzt geht es an den Geräten im Gym um große Oberschenkel und definierte Bauchmuskeln. Egal ob Training mit Beinpresse oder Liegestütz zu Hause: Anne und Doc Esser sprechen übers Bodybuilding und erklären, wie viel Training wirklich richtig gesund ist und ab wann man es mit dem Sport auch übertreibt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Viele Wege führen nach Rom… aber nur ein Weg führt zu Gott - Jesus Christus. Jeder von uns muss sich entscheiden welchen Weg er gehen, den breiten Weg, welchen die Mehrheit folgt oder den Weg welchen Jesus für dich vorgesehen hat. Was Jesus damit genau gemeint hat, erfährst du in dieser Folge. Schalom!
Triumphe und lebensgefährliche Aktionen lagen in diesem Bergsteigerjahr nah beieinander. Am K2 in Pakistan starb ein Hochträger, weil offenbar niemand Hilfe leistete. In Peru schaffte ein Bayer eine Erstbegehung. Von Ernst Vogtwww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature
Der Schauspiel-Newcomer Antonije Stankovic (Damaged Goods, Becoming Charlie) erzählt im vollqueer Podcast, wie das Leben hinter den Kulissen des Showbusiness ist und dass das Künstlerleben auch seine Schattenseiten hat.
Vom gelebten Glauben im Alltag.
Jesus benutzt ein (nur) auf den ersten Blick unbequemes Bild um das Leben mit Gott und den Weg zur Rettung zu beschreiben.
Wirtschaftlich würden die USA vom Ukrainekrieg profitieren, weil Deutschland jetzt teures LNG-Gas aus den Vereinigten Staaten kauft - und genau das könnte unserer Wirtschaft erheblich schaden, sagt Klaus Ernst. Über die Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen diskutiert der Linken-Politiker mit Wirtschaftsexpertin Simone Menne.Politisch erlebt die transatlantische Freundschaft seit dem Ukrainekrieg ihr Comeback: Die USA und Europa belegen Russland mit Sanktionen, um Präsident Putin zum Rückzug seiner Truppen aus der Ukraine zu bewegen. Aber wie sieht es wirtschaftlich zwischen beiden Staaten aus? Für den Bundestagsabgeordneten Klaus Ernst ist klar, dass Deutschland und die USA in Zukunft wirtschaftlich "krasse Konkurrenten" sein werden. Und die deutsche Wirtschaft sieht er dabei eher auf der Verliererseite. Die hohen Energiepreise in Europa seien ein enormer Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen, konstatiert Ernst im ntv-Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Schon vor Russlands Einmarsch in die Ukraine habe man sich in den USA daran gestört, dass Deutschland von günstigem russischen Gas profitiere, meint der Bundestagsabgeordnete. Wenn Deutschland nun verstärkt teures Flüssiggas aus den Vereinigten Staaten importiert, steht für ihn vor allem der Profit amerikanischer Unternehmen im Fokus: "Bei jedem Tanker, der zu uns kommt, verdienen die USA 200 Millionen Euro." Deutsche Unternehmen dagegen müssten mit einem "krassen Wettbewerbsnachteil" umgehen. Gerade in energieintensiven Branchen wie der Glasproduktion befürchtet der frühere Gewerkschafter Reaktionen: "Jetzt schon wandern Unternehmen ab und versuchen bereits vorhandene Standbeine in den USA auszuweiten." Und so sorgt sich Ernst um deutsche Arbeitsplätze und erwartet eine "Verschiebung der wirtschaftlichen Verhältnisse, die wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen können". Die Wirtschaftsexpertin Simone Menne ist anderer Meinung. Als Präsidentin der "AmCham Germany" sieht sie in den USA keinen Konkurrenten sondern einen starken und wichtigen Wirtschaftspartner. Für die Zukunft setzt sie ganz klar auf einen Ausbau der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. "Wir dürfen weder in Europa noch in den USA protektionistische Tendenzen fördern", erklärt Menne. Ein Freihandelsabkommen sei richtig, Abschottung dagegen der falsche Weg. Auch US-Investitionen auf deutschem Boden sind für Simone Menne wichtig - zum Beispiel das Tesla-Werk in Grünheide und die Pläne des US-Chipherstellers Intel für Magdeburg. "Lassen Sie uns Investitionen auf beiden Seiten des Atlantiks fördern", so ihr klarer Appell im Podcast. Daraus könnten Win-win-Situationen für beide Staaten entstehen. Welche Regeln dabei aus Sicht von Klaus Ernst gelten sollten und mit welchen frohen Botschaften Simone Menne erst kürzlich aus Washington zurückgekehrt ist, hören Sie in der neuen Folge des Podcasts "Wirtschaft Welt & Weit".Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Do you believe everything you are told?Or do you question everything ever said.What choices are you making that shape your daily life?Stoked to have a great guest on the show today. Courtney Schmale joins us to share her beliefs and life changing decisions. So many opportunities seem to pass us by when we are not ready for them, but not Courtney. She has learned to take control and find the solutions to her problems. After many years of hard work and dedication, she is crushing it as an athlete and will keep pushing herself until she has no more to give, which won't happen for many decades.Enjoy!Join The Action Sports Club at ASCARMY.COM/PODCAST so you too can land sponsors and spend more time riding.
"Shine Behavioral Academy"Guest: Emilye Schmale, Founder & Head of SchoolAs a mother to a child with special needs, Emilye has walked through a journey that is truly "if you know, you know". There are so many hurdles for parents like her face to find a place for support, therapy and education options for their children. So, she created Shine Behavioral LLC, a high quality multi-disciplinary ABA center and Shine Behavioral Academy so that every child on the spectrum be educated the way the need to be. Hear about her journey to making this a reality!Shine Behavioral, LLC: https://www.shinebehavioral.com/Shine Behavioral Academy: https://shinebehavioral.academy/Bill Steddum - Facebook: @Bill.SteddumJaisy George - Instagram: @jaisyyySarah Padgett - Facebook: @sarahpsellshousesShout Outs:www.pbandjaisy.comInstagram: @pbandjaisyinfo@pbandjaisy.comProduction/Recording/Editing: Tom GeorgeOriginal Music Written and Composed By: Michael Padgett, www.michaelpadgettmusic.com/Thank you so much for listening! Please make sure to subscribe!
My next guess comes from Sylvan Lake Alberta, a Beta Canada ambassador, Muay Thai competitor, Ice & Enduro racer. Taking part in Race series in Canada with such as Rocky Motorcycle club, Second Gear Club, AMSA and Odessa Dessert 100, in the United States. Many of you know her from her instagram profile promoting fitness as well as off road life, she is a genuine bad ass, Coming up next This is Courtney Schmale https://www.instagram.com/courtney416schmale https://www.klim.com/ http://www.betacanada.net/ http://www.absolutefitness.ca/ http://www.tntcustoms.ca/ http://www.albertadirtriders.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/comingupnexttime/message