POPULARITY
Send us a textNach der Länderspielpause widmet sich der sechzger.de Talk in Ausgabe 203 voll und ganz dem bevorstehenden Duell mit dem VfL Osnabrück. Passend dazu empfangen Christian und Jan nicht nur Edge und Thomas aus der Redaktion, sondern mit Kai auch einen Fan der kommenden Gastgeber.VfL Osnabrück im FokusZu Beginn der Sendung berichtet Thomas von seinem Besuch in Deisenhofen. Dort war die U21 der Löwen zu Gast und fuhr einen überraschenden Kantersieg ein. Neben gutem Fußball konnte sich auch die Stimmung der mitgereisten Löwenfans sehen lassen. Thomas wird später im Verlauf der Sendung noch einmal aktiv - schließlich soll auch im sechzger.de Talk Nummer 203 eine Schnellraterunde nicht fehlen.Anschließend widmet sich der Podcast dann dem kommenden Gegner des TSV 1860. Das ist am Samstag der VfL Osnabrück, der lange Zeit in akuter Abstiegsnot steckte und sich mittlerweile unter Trainer Marco Antwerpen aus der gefährlichen Zone kämpfen konnte. Die Niedersachsen belegen momentan Rang 16 und liegen vier Punkte hinter den Löwen sowie einen Zähler vor der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart II. Gast Kai ist seit vielen Jahren ein Anhänger der Lila-Weißen und kann daher aus erster Hand über die Situation in Osnabrück berichten. Neben vielen sportlichen Aspekten wie den Trainerwechseln befragen Christian und Jan ihn auch umfangreich zum Stadionumbau. Im Gegensatz zum TSV 1860 herrscht beim VfL weitesgehend Einigkeit zur aktuellen und zukünftigen Spielstätte. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Einschätzungen zu ehemaligen Spielern des TSV 1860 München, die mittlerweile in Osnabrück unter Vertrag stehen bzw. standen. Namentlich geht es dabei um David Richter und Joel Zwarts.Abschließend geben alle Teilnehmer noch ihre Einschätzung zur Partie am kommenden Samstag ab. Die Löwen sind ab 14 Uhr in Osnabrück gefragt.Der sechzger.de Talk 203 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Die Fraktionsvorsitzenden Christine Kayser (SPD), Achim Mletzko (Grüne) und Andreas Krieglstein (CSU) diskutieren aktuelle Rathausthemen und Themen der Stadtratssitzung des Tages .Anpassung der Pläne für den Stadionumbau und ein Parkkonzept für die Stadtviertel(Masterplan CSU) sind die Themen im März. Dazu Kommentare und Analysen von Gabriele Eisenack der stellv. Ressortleiterin Nürnberg von NN, NZ und nordbayern.de. Radio F Moderation: Günther Moosberger. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Fraktionsvorsitzenden Christine Kayser (SPD), Achim Mletzko (Grüne) und Andreas Krieglstein (CSU) diskutieren aktuelle Rathausthemen und Themen der Stadtratssitzung des Tages .Aktuelle Pläne für den Stadionumbau und Analysen des Bundestagswahlergebnisses sind die Themen im Februar. Dazu Kommentare und Analysen von Michael Husarek dem Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten. Radio F Moderation: Günther Moosberger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Menschenskinners, starten wir schon wieder erfolgsverwöhnt in die Saison. Das Stadion an der Alten Försterei als Erfolgsgarant auch gegen den BVB. Was soll man da noch meckern oder überhaupt besprechen? Oli, Michel und Benni finden da schon noch was. Es geht um die Stimmung, das Spiel und die Perspektiven auf den Stadionumbau. Und ganz liebe Grüße an den treuen Hörer und gute Seele, die den namensgebenden Ausspruch für diese Episode geliefert hat. Kon'nichiwa, my friend, over land and sea!
Die Fraktionsvorsitzenden Christine Kayser (SPD), Achim Mletzko (Grüne) und Andreas Krieglstein (CSU) diskutieren Themen der Stadtratssitzung des Tages. Die Planungen für einen Stadionumbau, Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in der Breiten Gasse und Einschätzungen des Resultates der Europawahlen sind die Themen im Juni. Dazu Kommentare und Analysen von Dr. Marco Puschner Rathausredakteur der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung. Moderation: Günther Moosberger.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Matze, Moritz und Tobias - Entscheidung vertagt! Nachdem mit Heiko Butscher ein neuer Übungsleiter an der Castroper Straße das Ruder übernommen hat, versuchte der Verein demonstrative Geschlossenheit für das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim zu zeigen. Das Ergebnis war mit einem Unentschieden jedoch wenig befriedigend. Was wurde gegen Heidenheim anders gemacht, wie geht es jetzt im Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg und zuhause gegen die TSG Hoffenheim weiter? Alles im neuen Stammtisch-Podcast! Viel Spaß beim Hören! Nur der VfL! Ablauf (0:01:45) Nachbesprechung 1. FC Heidenheim (0:07:56) Anpassungen von Heiko Butscher gegenüber Thomas Letsch (0:14:05) Wäre Maximilian Wittek eine Alternative für die linke Seite gewesen? (0:18:28) Anteil langer Bälle und Rolle von Philpp Hofmann (0:22:25) Leistung des Schiedsrichtergespanns und Historie mit Patrick Ittrich (0:27:27) Hat der VfL wegen vermeintlicher Ungerechtigkeiten die Entwicklung nicht rechtzeitig erkannt? (0:30:19) Lobhudelei auf Butschers Wechsel gegen Heidenheim und Wichtigkeit von Anpassungen für die kommenden Spiele (0:35:54) Hörerfrage 1: Warum Masovic statt Ordets? (0:38:37) Hörerfrage 2: Ist Wittek die Alternative zu Jimmy als Flankengeber? (0:39:35) Hörerfrage 3: Ist Asano im Zentrum Weltklasse und auf dem Flügel Kreisklasse? (0:40:09) Hörerfrage 4: Mögliche Trainerkandidaten für die nächste Saison? (0:41:48) Hörerfrage 5: Haben wir mit der Ausstiegsklausel für Osterhage einen schlechten Deal gemacht? (0:50:50) Vorbesprechung VfL Wolfsburg (1:03:03) Vorbesprechung TSG Hoffenheim (1:11:30) Personaländerungen im Jugendbereich (1:12:46) Informationen zum Stadionumbau (1:19:47) Abschied Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Der VfB schießt drei Tore in Wolfsburg und gewinnt so auch das nächste Auswärtsspiel. Wir reden über alles, was gut lief, aber auch über die Defizite, die sich vielleicht ins VfB-Spiel eingeschlichen haben. Unsere weiteren Themen: Die Gegnervorschau zu Union Berlin, Transfer-Updates, die Ergebnisse aus dem NLZ und von den VfB Frauen, Vereinspolitik und News zum Stadionumbau! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Im Heimspiel gegen Mainz schwankt der VfB zwischen offensiv dominant und defensiv achtlos – und gewinnt am Ende souverän. Wir analysieren das 3:1 und blicken mit Darmstadt auf den nächsten Gegner aus dem Tabellenkeller. Außerdem im Programm: Das Transfer-Update, ein kurzes Fazit des Afrika- und Asien-Cups aus VfB-Sicht, NLZ, VfB-Frauen und die genehmigten Mehrkosten für den Stadionumbau. ···················································································· VfB Polo Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-polo-casual-anthra-23-24-2445-03.html VfB Zip Hoodie Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-zip-hoodie-casual-anthra-23-24-2446-06.html VfB Jacke Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jacke-casual-anthra-23-24-2447-07.html VfB Jogginghose Casual 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jogginghose-casual-23-24-2449-03.html ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Der erste Sieg gegen Leipzig, der erste Dreierpack von Deniz Undav und vor allem das erste VfB-Tor für Jamie Leweling: Der vergangene Samstag war nicht weniger als historisch! Wir sprechen über das 5:2, die anstehenden Partien in Freiburg und Leverkusen und blicken auf die VfB-Spieler beim Afrika-Cup und beim Asien-Cup. Wir reden mit dem Stuttgarter Stadtrat Florian Pitschel über die erneuten Mehrkosten für den Stadionumbau und ob die EM wirklich in Gefahr ist. Außerdem im Programm: Porsche-Einstieg, Sportvorstandsuche, NLZ, VfB-Frauen, und und und! ···················································································· VfB Polo Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-polo-casual-anthra-23-24-2445-03.html VfB Zip Hoodie Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-zip-hoodie-casual-anthra-23-24-2446-06.html VfB Jacke Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jacke-casual-anthra-23-24-2447-07.html VfB Jogginghose Casual 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jogginghose-casual-23-24-2449-03.html ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
In der 20. Folge ist Starbulls-Vorstandsmitglied Christian Hötzendorfer zu Gast. Er ist mit seinen Vorstandskollegen mittlerweile sieben Jahre im Amt und ist für den sportlichen Bereich und den Stadionumbau mitverantwortlich. Der zweifache Familienvater und Unternehmer spricht im Podcast über die Suche nach den geeigneten Spielern: „Wir sprechen sehr oft mit Spielervermittlern und da merkt man in den vielen Telefonaten, dass der Markt sehr überhitzt ist und teilweise Vereine da sind, die echt verzweifelt sind.“ Für die Starbulls stellt sich die Frage, was macht Sinn und was nicht. „Wir haben ja nicht nur die restliche Saison zu planen, sondern wir sind mitten in den Planungen für die nächste Saison. Da fängt man im November, Dezember an, und in der Regel werden dann so im Januar und Februar die Verträge fertig gemacht“, sagt Christian Hötzendorfer. Auf die Frage, ob Topverteidiger Shane Hanna nächste Saison noch in Rosenheim spielt, sagte Christian Hötzendorfer unter anderem: „Shane findet Rosenheim total geil. Er identifiziert sich komplett mit dem Verein. Wir werden sehen, was passiert.“
Deniz knows best: In Heidenheim ist der VfB nicht mutig genug, geht zu wenig unbejubelte Wege und hat zu wenig Bock auf Defensive. Die logische Konsequenz: Das erste Spiel unter Sebastian Hoeneß ohne eigenen Treffer. Außerdem in dieser Sendung: Ein Ausblick auf das Heimspiel gegen Dortmund, Aktuelles aus dem NLZ, das Spiel der VfB-Frauen, der teure Stadionumbau und ein kurzer Blick auf Sven Mislintats Geschäfte. ···················································································· VfB Zip Hoodie Casual anthra 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-zip-hoodie-casual-anthra-23-24-2446-06.html VfB Jogginghose Casual 23/24: https://shop.vfb.de/vfb-jogginghose-casual-23-24-2449-03.html ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb STRxVfB auf X: https://twitter.com/VfBSTR STRxVfB auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by THOMAS KIENZLE/AFP via Getty Images
00:00 Martin veranstaltet Krafttraining im CTK Sportpark 07:40 Lutz Preyer, wie Jugendbereich in Deutschland fördern 16:20 Hat sich Football entwickelt in den letzten 40 Jahren? 25:25 NFL Frankfurt Spiel Kansas City Chiefs vs. Miami Dolphin 33:30 NFL Preseason Game vor 33 Jahren in Berlin – Was hat sich verändert? 38:15 Stadionumbau in Frankfurt – Wie wirtschaftet die NFL? 46:00 Kansas City Chiefs 2024 in München? 46:40 Marcel Dabo ist leider verletzt 49:05 Peyton Manning über „shifts“ (Positionswechsel) in der Offense -- Peyton Manning erklärt shifts (Positionswechsel): https://www.instagram.com/reel/Cy03WSlg4nZ/ --- Anmeldung zu dem Speed-Camp: info@martin-hanselmann.de ----------- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah -- oder schreib uns auf: - Instagram "football.hautnah": https://instagram.com/football.hautnah - Facebook "Football Hautnah": https://www.facebook.com/Football-Hautnah-109092371710715 - Twitter #FootballHautnah "@HautnahPodcast": https://twitter.com/HautnahPodcast - E-Mail: football.hautnah@martin-hanselmann.de ----- Musik von Gvidon --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/football-hautnah/message
00:00 Martin veranstaltet Krafttraining im CTK Sportpark 07:40 Lutz Preyer, wie Jugendbereich in Deutschland fördern 16:20 Hat sich Football entwickelt in den letzten 40 Jahren? 25:25 NFL Frankfurt Spiel Kansas City Chiefs vs. Miami Dolphin 33:30 NFL Preseason Game vor 33 Jahren in Berlin – Was hat sich verändert? 38:15 Stadionumbau in Frankfurt – Wie wirtschaftet die NFL? 46:00 Kansas City Chiefs 2024 in München? 46:40 Marcel Dabo ist leider verletzt 49:05 Peyton Manning über „shifts“ (Positionswechsel) in der Offense -- Peyton Manning erklärt shifts (Positionswechsel): https://www.instagram.com/reel/Cy03WSlg4nZ/ --- Anmeldung zu dem Speed-Camp: info@martin-hanselmann.de ----------- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah -- oder schreib uns auf: - Instagram "football.hautnah": https://instagram.com/football.hautnah - Facebook "Football Hautnah": https://www.facebook.com/Football-Hautnah-109092371710715 - Twitter #FootballHautnah "@HautnahPodcast": https://twitter.com/HautnahPodcast - E-Mail: football.hautnah@martin-hanselmann.de ----- Musik von Gvidon --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/football-hautnah/message
Die Machbarkeitsstudie liegt vor und der Nürnberger Stadtrat hat sich bereits einstimmig auf die Weiterverfolgung einer der vorgestellten Varianten geeinigt. Bürgermeister Christian Vogel und der kaufmännische Vorstand des 1. FC Nürnberg, Niels Rossow, sind davon überzeugt, dass damit ein großer Schritt in Richtung Realisierung getan wurde. Offen ist allerdings die Finanzierung des auf rund 200 Millionen Euro Kosten geschätzten Projekts. Doch auch hier haben Vogel und Rossow schon konkrete Überlegungen angestellt.
Als 2018 erstmals vom Stadionumbau die Rede war, sahen sich die Verantwortlichen schon 2023 auf neuen Tribünen sitzen. Viel hat sich seitdem zumindest optisch nicht getan. Grund genug für Andreas Geidel, einmal den Lokalchef der Kieler Nachrichten, Kristian Blasel, zu dem Thema zu befragen.
Tue, 16 May 2023 21:49:10 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/565-202223_sp33_vds_holsteinkiel c6fd6f51d0b8789a5ffc554418389670 Holstein Kiel - FC St. Pauli So wie es aktuell aussieht kommt es auch in der kommenden Saison zum Aufeinandertreffen des FC St. Pauli mit einem dann durchaus veränderten Holstein Kiel. Ein Gespräch über Funktionäre, Abgänge, Tribünen aus Stahl und den kommenden Spieltag. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast ist wieder mal Pike vom Podcast 1912FM. Wir sprechen zunächst über einige Personalien und er ordnet die zu erwartenden Abgänge im Sommer ein. Immer wieder werden auch Fragen von Hörer:innen beantwortet, danke für euren Input! Dank eurer Fragen geht es um Ablösesummen, Stadionumbau, Verabschiedungen und einiges mehr. Gerne mehr davon! Da es ja nun sowohl für den FCSP als auch Holstein Kiel zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr wirklich um etwas geht, schauen Pike und ich einfach mal auf den vorletzten Matchday und überlegen, wie sich die Vereine am oberen und unteren Ende der Tabelle wohl platzieren. Herausgekommen ist eine knappe halbe Stunde für eine der kürzeren Auswärtsfahrten kurz vor dem Ende einer schon jetzt denkwürdigen Saison. Viel Spaß beim Hören, ihr Rückrundenmeister:innen! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 565 full Holstein Kiel - FC St. Pauli no FCSP,KSV,KSVFCSP,FC St. Pauli,Holstein Kiel,2.Bundesliga,Podcast,Saison 2022/2023,MillernTon Yannick P
Die Fraktionsvorsitzenden Andreas Krieglstein (CSU), Christine Kayser (SPD) und Achim Mletzko (Grüne) diskutieren über die Pläne für den Stadionumbau, die Situation des Opernhaus-Interims und über die öffentliche Sicherheit in der Stadt. Einschätzungen und Kommentare der Lokalchefin von NN und NZ Franziska Holzschuh . Moderation: Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Wien Hernals wird seit einer gefühlten Ewigkeit von einem Stadionumbau gesprochen, passiert ist trotz einer Finanzierungszusage über 5,7 Millionen Euro von Seiten der Stadt Wien bisher nicht viel. Wir haben mit den Fans des WSC, Referatsleiter Michael Janata von der Stadt Wien und Sportclub Präsident Wolfgang Raml gesprochen und sie gefragt, wann mit einem Baubeginn zu rechnen ist, warum bereits das Dach der Haupttribüne abgetragen wurde und ob man künftig auf Sponsoren setzen muss, denen die eigenen Fans kritisch gegenüberstehen. Im #33 Podcast des ballesterer stellen wir euch auch die Vorarlberg Ausgabe vor, wir haben dazu mit Harald Walser, dem ehemaligen Spieler und Obmann des SCR Altach und Politiker im Nationalrat, gesprochen. Zudem im Podcast ein kurzer Einblick in den Fußballpodcast NO-GO von Markus und Stefan. (00:48) Intro (01:45) Teamkader (03:21) Interview mit Harald Walser (16:05) Baustelle Wiener Sport-Club (38:15) Podcast Report (40:22) Outro ballesterer Podcast Redaktion: Simon Hirt, Nicolas Lendl und Sebastian Hinterwirth. Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.
Diese Episode wurde am 15.11. aufgenommen und ist durch einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum erst jetzt auf euren Geräten sichtbar. Zeitreisen sind also möglich. Gebt uns die Nobelpreise später. Danke. Dabei besprechen Oli und Benni hier nicht nur die Auswärtsfahrt ins beschwipste Freiburg, sondern auch das Heimspiel gegen Augsburg und ihre Reaktionen kurz nach Bekanntgabe der neuesten Informationen rund um den Stadionumbau.
Die beste aller Zweiten heute am Hardtwald: Der SV Sandhausen spielt mal wieder eine klassische Sandhausen-Saison. Die Kurpfälzer stehen auf Rang 15 und haben jetzt in den nächsten 2 Wochen jeweils direkte Konkurrenten zu Gast: Erst reist SVS nach Fürth, nächste Woche geht es daheim gegen Magdeburg. Louis Loeser ist Moderator beim Hardtwald-Hörfunk und ordnet bei Moderator Dominic Köstler die aktuelle Lage am Hardtwald ein und gibt es Update wie es eigentlich um den Stadionumbau steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die beste aller Zweiten heute am Hardtwald: Der SV Sandhausen spielt mal wieder eine klassische Sandhausen-Saison. Die Kurpfälzer stehen auf Rang 15 und haben jetzt in den nächsten 2 Wochen jeweils direkte Konkurrenten zu Gast: Erst reist SVS nach Fürth, nächste Woche geht es daheim gegen Magdeburg. Louis Loeser ist Moderator beim Hardtwald-Hörfunk und ordnet bei Moderator Dominic Köstler die aktuelle Lage am Hardtwald ein und gibt es Update wie es eigentlich um den Stadionumbau steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die beste aller Zweiten heute am Hardtwald: Der SV Sandhausen spielt mal wieder eine klassische Sandhausen-Saison. Die Kurpfälzer stehen auf Rang 15 und haben jetzt in den nächsten 2 Wochen jeweils direkte Konkurrenten zu Gast: Erst reist SVS nach Fürth, nächste Woche geht es daheim gegen Magdeburg. Louis Loeser ist Moderator beim Hardtwald-Hörfunk und ordnet bei Moderator Dominic Köstler die aktuelle Lage am Hardtwald ein und gibt es Update wie es eigentlich um den Stadionumbau steht. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir füllen das Sommerloch: Mit den neuesten Transfernews, der selbstkritischen Saisonanalyse von Sven Mislintat, einem Update zum Stadionumbau, dem unglücklichen Abstieg des VfB Obertürkheim und allem anderen, was ihr sonst noch über den VfB wissen müsst! Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky
Das erste Jahr arbeitete Andreas Mösli gratis für den FC Winterthur, weil der Verein derart verschuldet war. Das war vor 20 Jahren, nun ist der FCW auf dem Höhepunkt seines sportlichen Erfolges und Mösli sowas wie das Gesicht des Vereins. Nun will Mösli eigentlich sein Pensum reduzieren. «Ich hatte das Bedürfnis etwas runterzuschrauben, aber wenn man aufsteigt, ist dies natürlich nicht so einfach», sagt er. Im Podcast «Dialogplatz» spricht er über den Kult um das Stadion. «Als ich vor 20 Jahren begann, war eines der grossen Themen: Die Schützenwiese diese Bruchbude, diese Lotterbude der Nation. Dafür müsse man sich schämen», erzählt Mösli im Podcast. Die «Schützi» sei sehr negativ konnotiert gewesen. Mit Blick nach Schaffhausen ist sich Mösli aber sicher, dass es richtig ist an der Schützenwiese festzuhalten – trotz den Problemen. «Die Schützenwiese hat Charme und eine Seele», sagt Mösli. Moderne Stadien, wie jenes in Schaffhausen, seien hingegen austauschbar.Doch auch in Winterthur wird es Neuerungen geben. Beispielsweise die Sektorentrennung oder die Fangnetze hinter den Toren. «Trotzdem wird die Schützenwiese den Charme und den Charakter nicht verlieren», sagt Mösli. Wann welches Thema zu hören istDen Aufstieg immer noch nicht wirklich realisiert 1:06Die Begeisterung für den Fussball 8:00Als ehemaliger Punk Teil des Fussballbusiness 17:05Mit dem Aufstieg braucht es auch mehr Geld 21:20Die Werte des FC Winterthurs 32:49Was für Transfers stehen noch an? 37:08Die Schützenwiese: Vom Schandfleck zum Kultstadion 40:43Mittelfristig ist ein Stadionumbau nötig 45:19Reicht die Grösse der Schützi noch? 53:03Gespannt, ob die Euphorie verfliegt 54:20Möslis Sicht zu gewaltbereiten Fans 58:06Der Becherwurf hat ein Fangnetz zur Folge 59:45Die gestiegene Leistungskultur beim FCW 01:05:33Ungerechte Playoffs 01:13:37Mehr Freizeit als Ziel 01:21:00
Wir füllen die große Leere mit ein wenig Hoffnung. Denn das 1:1 gegen Bochum zeigte: Der VfB kann Abstiegskampf. Wir sagen euch, ob das auch gegen Hoffenheim reichen kann. Außerdem: Claus Vogt im Interview, U19 & U21 und der Stadionumbau!
In der neuen Folge des Retrospieltag Podcasts verlassen wir zwar die Bundesliga, bleiben aber in der Saison 2012/2013. Willi und Florian sprechen über das Karriereende der Trainerlegende der Premier League, Alex Ferguson, einen neunten Platz in der Primera Division, der kurioserweise für die Qualifikation zur Europa League reicht und über einen Stadionumbau in der Serie A, der viele fassungslos machen sollte. Außerdem stellen wir euch in dieser Folge einen mexikanischen Stürmerstar genauer vor und Ihr erfahrt von uns, was vor 10 Jahren auf der Welt sonst noch so geschah. Viel Spaß beim Hören!
Die Fraktionsvorsitzenden im Nürnberger Stadtrat Andreas Krieglstein (CSU), Thorsten Brehm (SPD), Achim Mletzko (Grüne) diskutieren mit Michael Husarek (Chefredakteur Nürnberger Nachrichten) über den geplanten Stadionumbau, das umstrittene 365 Euro Ticket und die Demonstrationen zum Impfschutz. Moderation: Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kommendendes Wochenende geht es für die BSG ins Paradies. Also voraussichtlich. Denn auch in Jena schlägt man sich mit Corona herum. Wir haben Marcus zu Gast, der uns einiges über seinen FCC erzählt: Wie steht es ums Stadion, wer ist eigentlich Roland Duchatelet, was macht die Südkurve, wie steht es um die Bundesligistinnen von Carl Zeiß und noch so einiges mehr. Dazu blicken wir zurück auf das frustrierende Spiel gegen Rathenow und werfen einen Blick über eine Liga, bei der mal wieder viel zu viele Spiele ausgefallen sind. Kapitel: 0:00:00 Vorstellung und News 0:04:15 Kahlischs Rache 0:16:10 Über die beste Regionalliga aller Zeiten 0:18:50 Der FCC zwischen Stadionumbau, Investor, Stimmungsboykott und sportlichem Erfolg 1:07:15 Medientipps Shownotes: Veranstaltung „Kick it like? Mädchen und Frauen bei der BSG Chemie Leipzig“ https://www.chemie-leipzig.de/2021/09/16/kick-it-like-maedchen-und-frauen-bei-der-bsg-chemie-leipzig/ Roland Duchatelet https://www.sport1.de/news/fussball/2019/06/roland-duchatelet-charlton-jena-und-co-der-meistgehasste-investor-im-fussball https://www.zeit.de/news/2021-04/30/neubau-des-jenaer-abbe-sportfelds-hat-begonnen?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F https://www.liga3-online.de/bericht-investor-hilft-carl-zeiss-jena-mit-weiterer-finanzspritze/ https://www.fc-carlzeiss-jena.de/uploads/media/FAQs_Investor.pdf Zur Aktion Südkurve bleibt https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Entscheidung-gegen-Suedkurve-Jena-gefallen&folder=sites&site=news_detail&news_id=19334 Rasenfunk Frauenbundesliga https://rasenfunk.de/kurzpass/179 Brennpunkt Orange zur Fusion von USV und FCC https://podcast.brennpunkt-orange.de/120-heimatlos-im-paradies/ Zusammenfassung Tasmania – FüWa https://www.youtube.com/watch?v=OPjX0euaqWA Medientipps https://www.campsidemedia.com/shows/chameleon https://twitter.com/doppel_sechs?lang=de https://twitter.com/MeTooimSport https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutschland-land-der-nichtschwimmer/id1546865418?i=1000534956230 credits to Smoking Guns - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de
Zum Abschluss eines insgesamt denkwürdigen, aber nicht unbedingt positiven Jahres 2020 haben Roy, Markus und Tim einen "präsidialen Jahresrückblick" mit Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch aufgenommen. Neben der sportlichen, finanziellen und strukturellen Entwicklung wird auch der Stadionumbau, die Folgen der Corona-Pandemie und die Zukunft des Fußballs im Allgemeinen thematisiert. Wir wünschen allen Heinern einen guden Rutsch & viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen
FC St. Pauli Karlsruher SC Kniet nieder ihr Bauern, Jörn Kreuzer ist beim Millernton zu Gast! Für das Heimspiel gegen den Karlsruher SC habe ich mir mit Jörn einen alten Bekannten beim MillernTon eingeladen. Er war bereits zweimal zu Gast in der Monatssendung und das ein oder andere Mal hier beim VdS/NdS-Format. Wer mehr über Schach beim FC St.Pauli erfahren will, klickt hier. Wer mehr über die Medienarbeit beim FC St. Pauli wissen möchte, klickt hier. Jörn ist bereits seit Ende der 90er Jahre Fan vom KSC und seit 2008 in unterschiedlichen Rollen beim FC St. Pauli aktiv. Zuletzt leitete er die Social Media Abteilung bei unserem Lieblingsverein. Darüber sprechen wir, über die sportliche Entwicklung beim KSC und dann auch noch über den Stadionumbau, über ein Trikot und über KSC-Aktien. Apropos KSC-Aktien. Wer auf die Idee kommen sollte, eben jene kaufen zu wollen, geht lieber
Da freut man sich - und schon ärgert man sich wieder. Eine Folge die kaum aufgewühlter sein kann! Positives, Negatives, Hoffnung - alles ist dabei. Ein Rückblick auf die vergangenen Spiele, eine Vorschau auf das kommende Spiel gegen Braunschweig - und ein Blick in die Glaskugel "Stadionumbau". Es geht auch da voran, oder auch nicht. Alles zusammengefasst in der neuen Folge von Funkhaus 05.
In der zweiten Folge diskutieren Matthias und Oliver über den VAR und die dazu gehörende Technik. Was läuft gut, was muss verbessert werden - wir sprechen darüber! Zusätzlich geht es noch um die aktuellen Trainingslager sowie den anstehenden Umbau des Stadions der Sechziger.
Da gewinnt der VfB Stuttgart sein drittes Heimspiel in Folge und im Stadion herrscht eine Stimmung, wie nach einer 0:1 Niederlage gegen Kiel. Schuld hat nicht etwa die Mannschaft, die Schuld trägt der DFB in Form des VAR. Für Stadionbesucher, wird das Stadionerlebnis aufgrund nicht nachvollziehbarer Unterbrechungen zum emotionalen Knockout. Wir sprechen heute über die VAR-Entscheidungen und über den 3:1-Erfolg des VfB gegen den Club. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf die nächste Partie in Darmstadt und haben uns Gedanken gemacht, wie der VfB in Zukunft dynamischer auftreten kann. Nach dem sportlichen Teil, geht es um die anstehende Mitgliederversammlung am 15.12. Wir sprechen über den Präsidentschaftswahlkampf, die weiteren Wahlen (Präsidiumsmitglied und Vereinsbeiratsmitglied), Entlastung des Präsidiums und eingereichte Anträge. Weitere Themen sind die Jugendabteilung, WLAN-Gate, Stadionumbau und neue Gesetzespläne gegen "Pyro-Zündler".
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Mit Dresden-Experte Jens Umbreit von Radio Dresden reden wir über den wichtigen VfB-Heimsieg gegen Dynamo. In seinem Twitterprofil, @jensumbreit, steht: "Radio ist meine Faszination, Schwarz-Gelb meine Leidenschaft". Jens Umbreit, unser Gast in der heutigen Folge berichtet im Radion über Dynamo Dresden, ist auch Fan der SGD und produziert mit dem aktiven Profi Sebastian Schuppan (Würzburger Kickers) den Podcast Rasengeflüster. Mit ihm reden Tom, der sein Podcast-Comeback feiert, und Lennart über Dynamo Dresden früher und heute und über den Heimsieg des VfB am vergangenen Sonntag. Dabei geht es natürlich darum, ob der VfB angesichts der beiden Dresdner Großchancen Glück hatte, drei Punkte zu behalten, oder angesichts der eigenen Chancenverwertung eher Pech. Zudem reden wir über den Stadionumbau, die nächste Pokalrunde und die Präsidentschaftskandidaten Vogt und Riethmüller. Übrigens: Haltet Euch Donnerstag, den 28. November abends frei, denn dann gibt es um 19 Uhr im SSC-Vereinheim am Neckarstadion eine Neuauflage der VfBVIERERKETTE! Und zwar mit den beiden Kandidaten für die VfB-Präsidentschaft, Claus Vogt und Christian Riethmüller. Außerdem: VfB-Fan Dennis (@DennisME1893 auf Twitter) braucht weiterhin unsere Unterstützung. Er leidet an ME/CFS, einem chronischen Erschöpfungssyndrom, welches ihn nicht nur unglaublich viel Kraft kostet, sondern ihn zudem ans Bett fesselt. Der VfB hat bereits zugesagt, ihn zu unterstützen, Ihr könnt das über seine Gofundme-Seite hier tun. Ausführliche Artikel über Dennis und seine Krankheit erschien vor kurzem auf ze.tt und auf t-online.de. Schreibt Dennis auf Twitter und sendet ihm warme Worte und wenn Ihr könnt, spendet ihm etwas Geld, damit er die Möglichkeit hat, diese Operation durchführen zu lassen. Von uns an dieser Stelle viel Kraft und Erfolg, Dennis! Die Themen im Überblick 00:01:48 Vorstellung Jens 00:10:48 Das 3:1 gegen Dynamo Dresden 01:03:31 Weitere Themen rund um den Brustring: Stadionumbau, Termine, #VfBVIERERKETTE mit Kandidaten Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Ihr könnt uns übrigens auch bei Youtube und Spotify abonnieren und hören. Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
Im Jahr 2008 musste der SV Darmstadt 98 noch einen Antrag auf Insolvenz stellen. Damals spielte der Traditionsverein in der Regionalliga. Nach Jahren der sportlichen Achterbahnfahrt ist Darmstadt heute ein etabliertes Mitglied der 2. Fußballbundesliga, finanziell kerngesund und treibt gerade einen Stadionumbau mit dem Volumen von über 40 Millionen Euro voran. Im Podcast-Interview erklärt Geschäftsführer Michael Weilguny (42) die Gesundung und Führung des Traditionsclubs. Alle Themen des Podcasts im Überblick: Unterschiede in der Struktur und Führung von Traditionsclubs zu anderen Modellen wie in Hoffenheim oder Leipzig (1:38) Einbeziehung der Fans ins Entscheidungswesen (7:34) Sportliche Historie und deren Auswirkung auf die Vereinsstrukturen (11:35) Zahlen und Fakten des SV Darmstadt 98 (18:04) Nachhaltige Entwicklung im Fußball (18:56) Investitionen in die Infrastruktur (22:02) Wachstumsmöglichkeiten und Zukunft des Fußballs (30:38) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud
In Ausgabe 110 freuen wir uns darauf, dass es am 29.01. gegen den FC Erzgebirge Aue endlich wieder losgeht. Nicht so sehr freuen wir uns über die Ansetzung, die uns ein Spiel am Dienstagabend beschert. Danke, DFL! Abgesehen davon, blicken wir in dieser Folge zurück auf die Wintervorbereitung und natürlich voraus auf eben das erste Punktspiel im Jahr 2019. Dazu gibt es im "Sonstiges"-Segment unter anderem die Themen "Trainingsspiel gegen RB Leipzig" und "Stadionumbau", auch die Situation von Christopher Handke schauen wir uns noch mal genauer an. Wenn Euch der Podcast gefällt, empfehlt uns gern weiter oder schreibt uns eine Rezension bei iTunes - darüber würden wir uns sehr freuen! Außerdem könnt Ihr uns unterstützen, indem Ihr eine Podcast-Patenschaft übernehmt oder ein monatliches Abo über Steady abschließt. Alle Infos dazu findet Ihr in den Shownotes. Ausgabe 111 erscheint voraussichtlich am 30.01..
Wir melden uns zurück mit einer rasanten Düsenjäger-Folge. Es gab mal wieder ein paar Veränderungen im Kader und wir sprechen über Abgänge, Zugänge und leider eine schwere Verletzung. Die Neuigkeiten zum Stadionumbau lassen wir natürlich auch nicht unkommentiert. Schreibt uns gerne Eure Meinungen und Fragen zum Kader, dem Stadion oder den lustigen Bildern zu den Düsenjäger-Episoden. Viel Spaß mit der Folge!
In Podcast-Episode 80 widmen wir uns noch einmal explizit dem Thema "Umbau des Heinz-Krügel-Stadions". Nachdem in Ausgabe 78 bereits Kerstin Kinszorra, die Pressesprecherin der Stadt Magdeburg, zu Gast war und die städtische Perspektive auf die geplanten Umbaumaßnahmen dargelegt hat, kommen wir in dieser Folge zum gleichen Thema mit Vertretern der Fanszene ins Gespräch. Mit Atzi von Block U und Uli vom FanRat e.V. sprechen wir über den bisherigen Diskussionsprozess zu den Umbaumaßnahmen aus ihrer Perspektive, über die von der Fanszene kritisierten Punkte in der Beschlussvorlage für den Stadtrat und über die Frage, wie man sich als Stadiongängerin bzw. Stadiongänger bis zur Stadtratssitzung am 05.04. in der Thematik noch engagieren kann. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthema, Vorstellung Gäste 00:03:52 Abstimmungsprozess mit Stadt und Verein 00:14:48 Konkrete Kritikpunkte 00:27:33 Möglichkeiten, sich einzubringen 00:32:04 Ausblick auf die nächste Sendung, Outro Viel Spaß mit Episode 80 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 81 erscheint aufgrund des Nachholspiels gegen den FSV Zwickau voraussichtlich erst am 04.04.. --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.
In Episode 78 beschäftigt uns zunächst ein Thema abseits des grünen Rasens: Mit Kerstin Kinszorra, Pressesprecherin der Stadt Magdeburg, reden wir nämlich über den geplanten Stadionumbau. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Maßnahmen, die die Nordtribüne betreffen und die nach Veröffentlichung entsprechender Pressemitteilungen in der letzten Woche doch für einiges an Unmut gesorgt haben. Im Anschluss geht es sportlich weiter: Wir besprechen den grandiosen Heimsieg gegen den VfR Aalen und blicken selbstverständlich auch auf das anstehende Spiel beim FC Carl Zeiss Jena voraus. Außerdem geht es noch einmal um die Situation beim FC Rot-Weiß Erfurt und die Frage, wie sich die Insolvenz der Thüringer auf den Aufstiegskampf in der 3. Liga auswirken könnte. Dazu gibt es die üblichen Kategorien und natürlich die Vorschau auf die neue Folge, die sich dann um das Landespokalspiel in Süd-Sachsen-Anhalt drehen wird. Die Beschlussvorlage "EW-Bau für den Umbau der MDCC-Arena Magdeburg, Heinz-Krügel-Platz 1, 39114 Magdeburg" für den Magdeburger Stadtrat mit den entsprechenden Anlagen gibt es auf der Homepage der Landeshauptstadt Magdeburg. Den angesprochenen, sehr ausführlichen Überblicksartikel mit Fragen und Antworten zur Insolvenz des FC Rot-Weiß Erfurt hat liga3-online.de. Die Meldung zur Auflösung der "Dementio Boys" aus Hoffenheim findet Ihr auf Faszination Fankurve. Sehr unterhaltsam sind vor allem die Kommentare unter dem Text. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:01:30 Thema "Stadionumbau" (mit Kerstin Kinszorra, Pressesprecherin der Landeshauptstadt Magdeburg) 00:47:04 Rückblick Aalen 01:03:42 Vorschau Jena 01:11:51 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 01:19:54 Sonstiges 01:25:32 Hörer der Woche 01:27:23 Ausblick auf die nächste Sendung, Outro Viel Spaß mit Episode 78 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 79 erscheint voraussichtlich am 21.03.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den FC Carl Zeiss Jena: Glinker - Schäfer, Hainault, Handke - Schwede, Weil, Rother, Butzen - Pick, Beck, Türpitz Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den FC Carl Zeiss Jena: Glinker - Schäfer, Hainault, Handke - Schwede, Weil, Rother, Butzen - Pick, Beck, Türpitz --- Ergebnistipps: Thomas: 0:1 | Alex: 0:2 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.
Zusammen mit Stephan vom PaderCast geht es im ersten Teil von Episode 77 um das Auswärtsspiel des 1. FC Magdeburg beim SC Paderborn. Wir teilen unsere Eindrücke zur Partie aus der Heim- und Gästeperspektive, diskutieren das Thema "Chancenverwertung" und überlegen gemeinsam, wohin für beide Mannschaften am Ende der Saison die Reise geht. Anschließend blicken wir auf das anstehende Heimspiel gegen den VfR Aalen voraus, bevor wir dann im "Neues von Reinhard"-Segment auf das Engagement eines ehemaligen BILD-Chefs beim DFB eingehen und die besten Tweets des Verbandspräsidenten vorlesen. Dazu gibt es ein kleines Update zum Stadionumbau sowie Überlegungen zu den letzten, zeitgenauen Terminierungen der verbleibenden Drittliga-Spieltage. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:02:33 Rückblick Paderborn 00:30:36 Vorschau Aalen 00:45:30 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 00:52:02 Sonstiges 01:06:29 Hörer der Woche 01:08:56 Ausblick auf die nächste Sendung, Outro Viel Spaß mit Episode 77 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 78 erscheint voraussichtlich am 14.03.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den VfR Aalen: Glinker - Handke, Weil, Schiller - Schwede, Rother, Erdmann, Butzen - Pick, Beck, Türpitz Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den VfR Aalen: Glinker - Schiller, Hammann, Handke - Schwede, Weil, Rother, Costly - Pick, Beck, Türpitz --- Ergebnistipps: Thomas: 3:0 | Alex: 3:0 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.
Podcast-Episode 65 wartet aus vielerlei Gründen mit einem gut gefüllten Programm auf. Weil zum Duell mit dem Halleschen FC zwar alles gesagt ist, aber eben noch nicht von jedem, müssen natürlich auch wir die Partie am 17. Spieltag noch einmal etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen. Wir versuchen uns dabei zunächst an einer sachlichen Analyse der sportlichen Geschehnisse, gehen aber natürlich auch auf die Begleiterscheinungen der Begegnung und vor allem die Themen ein, die die Berichterstattung im Nachgang so bestimmt haben. Dann blicken wir auf die Partie beim Chemnitzer FC voraus und tippen Anfangsaufstellung sowie Ergebnis, bevor uns dann allerlei Aspekte in den "Neues aus der Liga"- und "Sonstiges"-Segmenten beschäftigen. Es geht u.a. mal wieder um das Thema "Regionalliga-Reform", um die Frage, wann man denn nun den Aufstieg als offizielles Ziel ausgeben soll und um die Umbaupläne für unser Stadion. Außerdem gründen wir direkt in der Sendung noch eine Ultra-Gruppe und schicken damit Grüße nach China und in die Regionalliga Südwest. Den angesprochenen Kommentar von Daniel George zum 'Derby' gibt es bei MDR.de. Das Interview mit Jens Härtel ist bei der Märkischen Allgemeinen zu finden. Die auführlichen Informationen zum Stadionumbau kann man der Internetpräsenz der Stadt Magdeburg entnehmen. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen 00:02:20 Rückblick Halle 00:44:58 Vorschau Chemnitz 00:56:01 Neues von Reinhard/Neues aus der Liga 01:17:55 Sonstiges 01:37:13 Hörer der Woche 01:39:06 Ausblick auf die nächste Folge, Outro Viel Spaß mit Episode 65 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 66 erscheint voraussichtlich am 06.12.. --- Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den Chemnitzer FC: Glinker - Schäfer, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Düker Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den Chemnitzer FC: Glinker - Schäfer, Weil, Handke - Hammann, Erdmann, Rother, Butzen - Niemeyer, Beck, Düker --- Ergebnistipps: Thomas: 0:2 | Alex: 1:3 --- Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze doch das Projekt bei Steady! Weitere Unterstützungsmöglichkeiten findest Du auf nurderfcm.de/unterstuetzen.