POPULARITY
Send us a textNach der Länderspielpause widmet sich der sechzger.de Talk in Ausgabe 203 voll und ganz dem bevorstehenden Duell mit dem VfL Osnabrück. Passend dazu empfangen Christian und Jan nicht nur Edge und Thomas aus der Redaktion, sondern mit Kai auch einen Fan der kommenden Gastgeber.VfL Osnabrück im FokusZu Beginn der Sendung berichtet Thomas von seinem Besuch in Deisenhofen. Dort war die U21 der Löwen zu Gast und fuhr einen überraschenden Kantersieg ein. Neben gutem Fußball konnte sich auch die Stimmung der mitgereisten Löwenfans sehen lassen. Thomas wird später im Verlauf der Sendung noch einmal aktiv - schließlich soll auch im sechzger.de Talk Nummer 203 eine Schnellraterunde nicht fehlen.Anschließend widmet sich der Podcast dann dem kommenden Gegner des TSV 1860. Das ist am Samstag der VfL Osnabrück, der lange Zeit in akuter Abstiegsnot steckte und sich mittlerweile unter Trainer Marco Antwerpen aus der gefährlichen Zone kämpfen konnte. Die Niedersachsen belegen momentan Rang 16 und liegen vier Punkte hinter den Löwen sowie einen Zähler vor der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart II. Gast Kai ist seit vielen Jahren ein Anhänger der Lila-Weißen und kann daher aus erster Hand über die Situation in Osnabrück berichten. Neben vielen sportlichen Aspekten wie den Trainerwechseln befragen Christian und Jan ihn auch umfangreich zum Stadionumbau. Im Gegensatz zum TSV 1860 herrscht beim VfL weitesgehend Einigkeit zur aktuellen und zukünftigen Spielstätte. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Einschätzungen zu ehemaligen Spielern des TSV 1860 München, die mittlerweile in Osnabrück unter Vertrag stehen bzw. standen. Namentlich geht es dabei um David Richter und Joel Zwarts.Abschließend geben alle Teilnehmer noch ihre Einschätzung zur Partie am kommenden Samstag ab. Die Löwen sind ab 14 Uhr in Osnabrück gefragt.Der sechzger.de Talk 203 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Den perfekten Moment einfangen – das beherrscht Fotojournalist und Pulitzerpreis-Gewinner Kai Pfaffenbach wie kein anderer. Für sein Foto des Siegtors von Fußballprofi Mario Götze im FußballWM Finale 2014 wurde er mit dem Sven-Simon-Preis des Axel Springer Verlags geehrt. Den World Press Photo Award hat Kai für das Foto des lächelnden Sprinters Usain Bolt im Halbfinale der Olympische Spiele in Rio 2016 gewonnen. Doch Kai wagt sich auch in gefährliche Krisen- und Kriegsgebiete, wie aktuell in der Ukraine. Im Podcast Mensch, Meike! spricht Kai Pfaffenbach mit Meike über seine große Leidenschaft für die Fotografie, den Respekt vor seinem Handwerk und die außergewöhnlichsten Momente seiner Karriere. Kai gibt außerdem Einblicke, wie es sich anfühlt, in Kriegs- und Krisengebieten zu fotografieren Das ist wirklich ein beeindruckender Job, der großen Respekt verdient. Mehr über die spannende Arbeit des preisgekrönten Fotojournalisten Kai Pfaffenbach hört ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“
Erst die Arbeit und dann das Vergnügen? Das gilt nicht mehr uneingeschränkt. Beides gleichzeitig heisst Bleisure Travel. Das ist die Verbindung von Business und Leisure, oder anders gesagt Geschäft und Freizeit. Dienstreise und Erholung als Einheit. In dieser Show sind zwei Bleisure Traveller der ersten Stunde zu Gast. Kai Böcking und Sylvie Konzack, die Co-Gründer und Herausgeber des Bleisure Traveller Magazins.Die Themen:Was genau steckt hinter "Bleisure" und "Workation"?Welche Destinationen eignen sich am besten, um Arbeit und Freizeit zu kombinieren? Wie beeinflusst dieser Trend das Reiseverhalten?Shownotes:LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC Travel Termin (hier klicken).
Staffel 2 Folge 25 "Von der Kunst des gepflegten Gruselns, abgetrennten Kindsköpfen, Nusskuchen-liebenden Höllenkönigen und Ommas, die das Säugen einfach nicht lassen können..." Hosts: Philip Bösand Thomas Plum Gast: Kai Schwind Intro & Sprecherin: Lisa Cardinale Musik: Peter Köller Kontakt: Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast - Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast - E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com - Thomas Plum - Autor: https://https://linktr.ee/thomasplum - Philip Bösand - Sprecher: https://www.instagram.com/philip.boesand
Er hat immer alles gegeben für Turnschuhkultur in unser aller Leben…aber dann erstarb die Leidenschaft, ab heute heisst er Waldbademeister…“ Nein, hier handelt es sich nicht um Zeilen aus alten Überlieferungen oder Schriften. Viel mehr möchten wir unseren aktuellen Gast Kai Frischemeier zitieren und euch ein wenig auf die neue Folge einstimmen. Als Jahrelanger guter Freund und Wegbegleiter auf den unterschiedlichsten Pfaden unseres Daseins und nach zahlreichen Jahren im Lifestyle-Irrgarten hatte sich Kai entschlossen den Schreibtisch endgültig hinter sich zu lassen.. Gesagt, getan - konzertiert er sich nun darauf Menschen den Wald und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften näher zu bringen. Thematisch greifen wir tief in die biografische Kiste…Euch erwarten ein „konstruktiv“ kritischer Blick auf Erfahrungen rund um das Thema Fashion und Industry, den Umgang mit Veränderung und Selbsterfahrung, Natur und Umwelt im Wandel der Zeit, gesundheitliche Rückschläge und Achtsamkeit , Friendship-Talk und vieles mehr… So und nun „Play“…ob nach Feierabend, nach eurer Mediations Session, beim Kochen, aber am Besten an eurem Lieblingsspot in der Natur. „We are back“ und freuen uns auf die weitere Reise mit euch! Viel Spaß beim reinhören und wie immer ein „Shout out“ an euch ihr sweeten!! Eure Fashion [RunningOutOfSize](https://www.instagram.com/runningoutofsize?igsh=a2c3N3gyMDgxenBq&utm_source=qr) Gast Kai aka der Waldbademeister [Insta](https://www.instagram.com/waldbademeisterberlin?igsh=aXllYXFjaTJ4NnBj) Artwork bei Cedric Cidre [Insta](https://www.instagram.com/cedric_cidre?igsh=aHFhaHN3eHE2enN0) Artwork bei Manny Pac [Insta](https://www.instagram.com/manny_pacpac?igsh=eTNkdGpjemlrNXRv) Intro/Outro bei Komi [Insta](https://www.instagram.com/komi_june?igsh=MXM5cGliZXB2M2Yy)
Hannah Arendt hat bereits 1958 die Arbeitsgesellschaftt im modernen Leben philosophisch betrachtet und hat in ihre Vortragssammlung „Vita activa oder Vom tätigen Leben“ die Bedeutung von Arbeit diskutieren lassen. Einkommen, soziale Kontakte und ganz obenstehend die Identität ist die Pyramide der modernen Arbeitsgesellschaft. Hier mehr zu Hannah Arendt Das Therma Arbeit greifen wir in diesem Podcast auf und haben uns Kai Pitsch vom Projekt - Wege in den Beruf - für Hörsehbehinderte und Taubblinde Menschen an der Nikolauspflege in Stuttgart eingeladen. Hier geht's zum Projekt und hier zur Nikolauspflege Stuttgart. Das Projekt beschäftigt sich genau mit diesen Themen, wie kann man Einkommen sichern, wie kann man dadurch Soziale Kontakte stärken und was macht das mit der Identität von Taubblinden und Hörsehbehinderten Menschen. Hier einige Links zum Thema: Artikel über Kampf gegen Frühverrentung Video über das Projekt Wege in den Beruf für Taubblinde und Hörsehbehinderte Menschen Ein Podcast über das Projekt „Wege in den Beruf“, über den Wunsch Arbeiten zu dürfen und somit mehr Teilhabe am Arbeitsleben zu erfahren. Seid gespannt auf ein Gespräch über vieles aber auch über Arbeit. Wer mehr Informationen rund um den Podcast haben möchte kann sich bei den TuB-News unter TuB-News@TaubundBlind.com anmelden. Dieser Podcast kann auch bei Spotify und YouTube mit Untertitel abgespielt werden. Wer Tobi und Marcell unterstützen möchte: Per PayPal an info@TaubundBlind.com Per Überweisung an: TuB, IBAN DE25 1001 1001 2158 2269 57, N26 Bank Schreibt uns Eure Geschichten, Anregungen, Ideen und Anekdoten gerne an Info@TaubundBlind.com Folgt uns gern auch bei Instagram @tub_FreivonderLeber Euer Tobi und Marcell Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken by Tobias Josef und Marcell Feldmann
Alle Jahre wieder startet die größte Jam des Jahres unter dem Namen Tapefabrik in Wiesbaden. Weil Niko, Base und Emma schon ganz aufgeregt sind, haben sie sich für die neue Folge BACKSPIN Love'n'Hate Kai von der Tapefabrik eingeladen, der ihnen die ganzen Neuigkeiten rund um die Tapefabrik erklärt. Das alles und vieles mehr hört ihr in der neuen Folge BACKSPIN Love'n'Hate!
Er ist inzwischen ja quasi Stammgast bei uns im BESTZEIT-Podcast und nun schon das dritte Mal hier bei uns am Mikrofon: Kai Pflaume. Inzwischen wissen die Meisten von euch ja, dass er sein Training durchaus ernst nimmt und mit Philipp Seipp ja auch einen echten Top-Trainer aus dem Ausdauerbereich an seiner Seite hat. Nach dem NYC-Marathon im vergangenen Herbst richtete er den Fokus für dieses Frühjahr wieder auf die Halbmarathondistanz und natürlich sprechen wir über den Berliner Halbmarathon vom vergangenen Sonntag. Auch über die gemeinsame Kenia-Reise mit Philipp wird nochmal ausführlich gesprochen. Wie war es für Kai war erstmals auf 2.400m Höhe zu laufen, seinen Eindruck von Land & Leuten vor Ort im „Home of Champions“, die gemeinsame Zeit mit Amanal Petros, der sich dort auf den Hannover Marathon vorbereitet hat und die Motivation & Inspiration, die er von dort mitnehmen konnte. Wir sprechen über seine wöchentliche Trainingsgestaltung, die er mit einem anspruchsvollen Job in Einklang bringen muss, über potentielle zukünftige sportliche Pläne und ganz Konkrete - denn als nächstes steht für ihn wieder der WFLWR in München (05.05.) an. Wir hoffen natürlich auch, dass auch dieses Jahr wieder viele von euch mit dabei sein werden - ganz egal ob via App oder live vor Ort - diesmal habt ihr quasi die Qual der Wahl welchem Team ihr euch anschließen wollt, denn Ralf, Philipp und Kai tragen dieses Jahr alle drei eine Kapitänsbinde für den guten Zweck.
In dieser Folge nich nich nich begrüßen Abdelkarim und Lutz Birkner einen ganz besonderen Ehrengast: Eishockey-Veteran Kai Hospelt. „Hospi“ kam in seiner Karriere bei den Kölner Haien, den Grizzleys Wolfsburg, den Adlern Mannheim und den Krefelder Pinguinen auf 915 DEL-Erstligaspiele. Dazu kommen noch über 100 Länderspiele mit der deutschen Eishockeynationalmannschaft, darunter mehrere WM-Teilnahmen. 2012 wurde er „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey Liga und 2015 feierte er den Meistertitel mit den Adlern aus Mannheim. Heute ist Kai Spielerberater, Eishockeyexperte bei Magenta TV und Edelfan von nich nich nich. In Folge 132 werden Abdel und Lutz endlich mal alle Fragen an einen Profisportler loswerden, die sie schon immer stellen wollten und auch die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer werden von Kai Hospelt beantwortet. Diese Ausgabe nich nich nich ist auch für nich-Sportfans besonders empfehlenswert! Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Top 3 Sportfilme, Abdel Moneyball: https://www.youtube.com/watch?v=vWX6SPmqWUE Rocky: https://www.youtube.com/watch?v=3VUblDwa648 Karate Tiger: https://www.youtube.com/watch?v=E3sqLgzxl4U Top 3 Sportfilme, Lutz: Mean Machine: https://www.youtube.com/watch?v=oc3LtcVT1WA Libero: https://www.youtube.com/watch?v=GEgVqhHleGs&t=2728s Indianer von Cleveland: https://www.youtube.com/watch?v=K_ILz9bC-VU Top 3 Sportfilme, Kai Hospelt: Gegen jede Regel: https://www.youtube.com/watch?v=0wi7e8QZMP0 Happy Gilmore: https://www.youtube.com/watch?v=OsQ0Wk4iH6Y Slapshot: https://www.youtube.com/watch?v=MUuEWI6F3dQ Agentur ISMA: https://www.instagram.com/isma_agentur/?igsh=MTQ3OWJocXg3c255aw%3D%3D Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de
An diesem Gast habe ich lange "rumgebaggert", um ihn endlich bei mir in "Bosses Bundesliga Blog" begrüßen zu dürfen: Kai Meier, einer der Head Chefs des FC Bayern München! Sein einzigartiger Spitzname "COOKKAI" verrät schon, dass ich eine äußerst unterhaltsame und informative Folge für euch vorbereitet habe. In dieser Episode blicken wir tief hinter die Türen des FC Bayern und lernen nicht nur den Head Chef persönlich kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergrundgeschichten aus seiner Karriere und dem Verein. Kai Meier wird uns einen exklusiven Einblick in die kulinarischen Geheimnisse und die gastronomische Vision des FC Bayern München geben. Es wird eine Folge voller Anekdoten, Insiderinformationen und natürlich einer Prise Humor – schließlich trägt der Gastgeber den Spitznamen "Cokkai". Also, schnallt euch an für eine fesselnde Podcast-Folge, die nicht nur Fußballfans, sondern auch Feinschmecker begeistern wird.
An diesem Gast habe ich lange "rumgebaggert", um ihn endlich bei mir in "Bosses Bundesliga Blog" begrüßen zu dürfen: Kai Meier, einer der Head Chefs des FC Bayern München! Sein einzigartiger Spitzname "Cokkai" verrät schon, dass ich eine äußerst unterhaltsame und informative Folge für euch vorbereitet habe. In dieser Episode blicken wir tief hinter die Türen des FC Bayern und lernen nicht nur den Head Chef persönlich kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergrundgeschichten aus seiner Karriere und dem Verein. Kai Meier wird uns einen exklusiven Einblick in die kulinarischen Geheimnisse und die gastronomische Vision des FC Bayern München geben. Es wird eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
An diesem Gast habe ich lange "rumgebaggert", um ihn endlich bei mir in "Bosses Bundesliga Blog" begrüßen zu dürfen: Kai Meier, einer der Head Chefs des FC Bayern München! Sein einzigartiger Spitzname "COOKKAI" verrät schon, dass ich eine äußerst unterhaltsame und informative Folge für euch vorbereitet habe. In dieser Episode blicken wir tief hinter die Türen des FC Bayern und lernen nicht nur den Head Chef persönlich kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergrundgeschichten aus seiner Karriere und dem Verein. Kai Meier wird uns einen exklusiven Einblick in die kulinarischen Geheimnisse und die gastronomische Vision des FC Bayern München geben. Es wird eine Folge voller Anekdoten, Insiderinformationen und natürlich einer Prise Humor – schließlich trägt der Gastgeber den Spitznamen "Cokkai". Also, schnallt euch an für eine fesselnde Podcast-Folge, die nicht nur Fußballfans, sondern auch Feinschmecker begeistern wird.
An diesem Gast habe ich lange "rumgebaggert", um ihn endlich bei mir in "Bosses Bundesliga Blog" begrüßen zu dürfen: Kai Meier, einer der Head Chefs des FC Bayern München! Sein einzigartiger Spitzname "Cokkai" verrät schon, dass ich eine äußerst unterhaltsame und informative Folge für euch vorbereitet habe. In dieser Episode blicken wir tief hinter die Türen des FC Bayern und lernen nicht nur den Head Chef persönlich kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergrundgeschichten aus seiner Karriere und dem Verein. Kai Meier wird uns einen exklusiven Einblick in die kulinarischen Geheimnisse und die gastronomische Vision des FC Bayern München geben. Es wird eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
An diesem Gast habe ich lange "rumgebaggert", um ihn endlich bei mir in "Bosses Bundesliga Blog" begrüßen zu dürfen: Kai Meier, einer der Head Chefs des FC Bayern München! Sein einzigartiger Spitzname "Cokkai" verrät schon, dass ich eine äußerst unterhaltsame und informative Folge für euch vorbereitet habe. In dieser Episode blicken wir tief hinter die Türen des FC Bayern und lernen nicht nur den Head Chef persönlich kennen, sondern erfahren auch spannende Hintergrundgeschichten aus seiner Karriere und dem Verein. Kai Meier wird uns einen exklusiven Einblick in die kulinarischen Geheimnisse und die gastronomische Vision des FC Bayern München geben. Es wird eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Frohe Weihnachten euch allen und den Menschen ein Wohlgefahllen! Apropos Wohlgefallen… ob meinem Gast Kai mein Weihnachtsepos Dune aus dem Jahr 2021 wohl gefallen hat? Das alles und viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß damit und schöne Feiertage! Links von Kai: Retrocast auf Spotify Pixel Hunters auf Spotify Retrocast/ Pixel Hunters auf Twitter Links von Todde: Alle Links zu Toddes Nerdcast gesammelt auf Linktree
Mon, 18 Dec 2023 20:24:17 +0000 https://trek-talk.podigee.io/27-new-episode 2344c17f2131550d925cd0908cf78ecf full Leben mit Star Trek yes Frank Rehders
Die Fernsehsendung Formel Eins (ZDF) machte Kai Böcking zum Fernsehstar, aber in seinem eigenen Leben war und ist das Thema Reisen der eigentliche Star. So ist er heute Herausgeber des Magazins „Bleisure Traveller“ und moderiert seit 2011 „Kai reist“ in der Kabel Eins Serie „Abenteuer Leben“. Weil er scheinbar nicht genug rumkommt co-produziert er obendrein noch die Serie „Herr Raue reist“, in welcher der Sternekoch Tim Raue auf kulinarische Weltreise geht. In Folge 144 von „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ erzählt Kai wie es ist mit Tim Raue (und Kamerateam) um die Welt zu reisen und wie sich seine Hass-Liebe zur Deutschen Lufthansa gerade darstellt. Außerdem teilt er mit den beiden Großmäulern warum er das Fernsehen immer noch mag, warum ihm die Arbeit als Journalist und Herausgeber des „Bleisure Traveller“ so viel Spaß macht und am Schluß kriegt Andy sogar noch ein paar Tips für den Umzug nach Dubai. Jetzt online und wie immer saugut!
Im vierten und letzten Teil unseres Sprints zum Thema Silodenken schauen wir uns mit unserem Gast
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
Im vierten und letzten Teil unseres Sprints zum Thema Silodenken schauen wir uns mit unserem Gast
Mit seiner Eventagentur "No Limits" richtet Kai Mann jedes Jahr das Frankfurter Oktoberfest aus, aber auch andere große Events gehen auf seine Kappe zum Beispiel der Weihnachtsmarkt auf dem Dach des Parkhauses auf der Konstablerwache in Frankfurt.
Mit seiner Eventagentur "No Limits" richtet Kai Mann jedes Jahr das Frankfurter Oktoberfest aus, aber auch andere große Events gehen auf seine Kappe zum Beispiel der Weihnachtsmarkt auf dem Dach des Parkhauses auf der Konstablerwache in Frankfurt.
Folge 2: "Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes“ aus dem Jahr 1981. (Gast: Kai Schwind) „Von speckigen Nazi-Schergen, David Hasselhoff in Papp-Kulissen, Thomas als VHS-Killer, todgeweihten Dattel-Äffchen und blutrünstigen Dobermännern.“ Hosts: Philip Bösand Thomas Plum Links: Der Bechdel-Test Screen-Test mit Tom Selleck Zwei Kinder drehen "Indy" nach Ausschnitt aus „The Boys from Brazil“ Trailer zum Film mit tiefgefrorenen Nazis - "Dead Snow" Kai Schwind: http://kaischwind.de/ Instagram Projekte mit Kai Schwind: Die drei ???: Haschimitenfürst - der Bobcast Die Ferienbande auf Instagram http://www.ferienbande.de/ Musik im Podcast:"Danas Theme #5" & "Crawling" von Peter Köller Kontakt: Lobhudelei, Filmvorschläge oder keine Kritik könnt Ihr uns hier hinterlassen: - Instagram: https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast - Facebook: https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast - E-Mail: neindochohpodcast@gmail.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neindochohpodcast/message
Wir sprechen über fotografierende Pastoren, Licht in Hamburg und wie lange das eigentlich alles dauert.
In dieser Woche sind unser Gast Kai und ich wieder reif für die Insel. Ein gutes halbes Jahr ist das große 2.0 Update von Animal Crossing: New Horizons nun her und wir geben euch ein Update darüber, was seit unserer ersten Folge zum Spiel alles dazugekommen ist. Welche Inhalte wurden nachgepatcht, lohnt sich der Happy Home Paradise DLC und warum uns das Spiel einfach nicht losgelassen hat, diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge mit Überlänge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Content-Kompass – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts
Von einer künstlichen Intelligenz sind wir noch weit entfernt, aber unser Gast Kai ist sicher: Software wird das Texten in vielen Bereichen revolutionieren. Texter bekommen neue Aufgaben. Schon jetzt fallen aus Tools Texte raus, die nach etwas Überarbeitung eine runde Sache sind. Aber es gibt scharfe Grenzen – wir klären, welche Inhalte Ihr mit Software schon umsetzen könnt.
Von einer künstlichen Intelligenz sind wir noch weit entfernt, aber unser Gast Kai ist sicher: Software wird das Texten in vielen Bereichen revolutionieren. Texter bekommen neue Aufgaben. Schon jetzt fallen aus Tools Texte raus, die nach etwas Überarbeitung eine runde Sache sind. Aber es gibt scharfe Grenzen – wir klären, welche Inhalte Ihr mit Software schon umsetzen könnt.
Heute zu Gast: Kai! Er verbreitet ab jetzt die frohe Kunde des nüchternen Lebens in seinem neuen Podcast! Im Gegenzug hat er mich auch für seinen neuen Kanal interviewt. Höre gerne mal rein, lerne ihn kennen und wenn du mehr dazu wissen willst, dann findest du unter diesem Link auch seinen Podcast: http://tanzenkannmanauchaufbrause.de/Mehr zum DryMind Programm (dauerhaft für einen Euro reinschnuppern!):www.nie-wieder-alkohol.de/drymindFolge mir gerne auf Instagram:https://www.instagram.com/nie_wieder_alkohol/Mehr Infos zu mir, meinen Hilfsprogrammen und Mentorings, findest du unter:www.nie-wieder-alkohol.deWhatsApp Kontakt für dringende Fragen: 0160 1550942 Sonst gerne per Mail an info@nie-wieder-alkohol.deDer Link zur Facebookgruppe:https://www.facebook.com/groups/999155050558963Youtube Kanal:https://www.youtube.com/c/NiewiederAlkoholMöchtest du den Podcast unterstützen? Dann besuche bitte:https://www.patreon.com/niewiederalkoholAuch über Feedback oder Ratings freue ich mich immer :DMein eBook "Bye Bye Alkohol" kannst du hier gratis downloaden:https://nie-wieder-alkohol.de/ebook/Meine ganze Geschichte erfährst du in meinem Buch:www.nie-wieder-alkohol.de/buchMusic by me #sober #nüchtern #alkohol #niewiederalkohol #alkoholproblem #alkoholiker #alkoholverzicht #sobriety #drymind #vollfrei #alkoholfrei #alkoholsucht #drymind #alkoholsüchtig #alkoholproblem #trinker #trinken #soberme #zucleanfürdenscheiß #soberberlin #soberhamburg #coabhängigkeit #soberbewegungdeutschland #vollfrei #selbstliebe #health #gesundheit #sobermentoring #sobermentor #ohnealkoholSupport the show (https://www.patreon.com/niewiederalkohol)
In dieser Folge widmen wir uns einem aktuellen Hit, den es auf dem PC und PlayStation Konsolen zu finden gibt. Kena: Bridge of Spirits ist endlich erschienen und Maurice und unser Gast Kai haben sich den Titel einmal genauer angeschaut. Was Kenas Reise auszeichnet, weshalb hier mehr als nur eine schöne Optik hinter steckt und warum das Spiel trotz seiner vielen Stärken auch eine sehr offensichtliche Schwäche hat, darüber und mehr sprechen wir in unserem ausführlichen Gespräch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Jeder Private-Equity-Deal entsteht auf dem Papier. So rechnen Finanzinvestoren (sich Deals schön).
Diese Folge wird naturwissenschaftlich und vor allem heiß, denn wir widmen uns dem physikalischen Mechanismus, der unsere Sonne Energie erzeugen lässt. Unser heutiger Gast Kai hat für seine Masterabeit am Max Planck Institut für Plasmaphysik geforscht, welches versucht das innere der Sonne auf der Erde künstlich herzustellen. Der Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X soll im Gegensatz zur Kernspaltung durch die Kernfusion ermöglichen, grüne Energie zu erzeugen ganz ohne Atommüll. Wie das möglich sein könnte, warum dieser Mechanismus noch nicht eingesetzt wird, und was einen die Physik über die Grenzen unseres Daseins lehrt erfahrt ihr in dieser Folge. Das Gespräch lohnt sich, auch wenn Du Dich, wie unser Interviewer Luis, gerade mal an die drei Aggregatzustände (Spoiler: vier?) aus dem Physikunterricht der Oberstufe erinnern kannst.
Sind Verlage die Verlierer der Digitalisierung? Inhalte sind überall kostenlos zu bekommen, warum also dafür zahlen? Wir blicken gemeinsam mit Journalist Kai Diekmann hinter die Kulissen und gleichzeitig in die Zukunft der Medienhäuser in Deutschland.
Grüße aus der osteuropäischen Kulturblase - in dieser Folge sollte es heißen "wir SPRECHEN mit", in der heutigen Folge haben wir unseren ersten Gast - Kai! Kai macht seit einigen Monaten selbst den Podcast ost.GAYze ______________________________________ Shownotes: Achtung, diese Folge enthält wieder einmal Mikro Probleme am Anfang. Viel Ironie und ne fette Portion Stereotypen erwartet euch. Die polnischen Wurzeln sind dominant zu spüren - klar: Ina ist endlich mal mit Kai in der Überzahl! Diese Folge nutzen wir, um mit ihm über die Queer Bewegung zu sprechen, darüber inwieweit unsere osteurpäischen Tendenzen noch nicht dafür bereit sind unsere Überzeugungen und "How I am" wirklich auszuleben. Außerdem lassen wir uns es nicht nehmen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus der Kindheit zu sprechen und Kai da auch mal richtig auszufragen und greifen Fragestellungen aus vergangenen Folgen auf, um ihn in unserer osteuropäischen Kulturblase gebührend zu empfangen und abzuholen. Uns falls wir Hörer haben, die hier und da mal fremdgehen wollen- feel free. Hier die Links zu Kai und seinem Podcast: https://www.instagram.com/ost.gayze/ https://soundcloud.com/ostgayze/ostgayze-intro https://podcasts.apple.com/de/podcast/ost-gayze/id1556357153
Es ist irgendwie unglaublich und doch wahr: Das ist Folge #52 und bedeutet ein Jahr „Bestzeit“ Podcast! Verrückt was aus einer eher spontanen Idee geworden ist - nämlich ein wöchentliches Format, dass nicht nur Ralf und Philipp große Freude macht, sondern auch jede Woche tausende Hörer*innen erreicht und bei bei ihren Läufen begleitet. Für die Jubiläumsfolge haben sich die beiden natürlich Gedanken gemacht und freuen sich auf Special Guest Kai Pflaume mit dem sprechen sie über seine Leidenschaft fürs Laufen, seine Arbeit fürs Fernsehen und dass es nie zu spät ist sich neuen Herausforderungen zu stellen. Auch auf Kais Engagement für den "Wings for Life World Run" am kommenden Sonntag kommen wir zu sprechen und freuen uns natürlich wenn viele von euch auch mit dabei sind!
Ein Torschütze mit drei "aaa's" kann einen Kommentator und Stadionsprecher zu spektakulären Silben-Surfern machen – die Euphoriewelle bis zur Gänsehaut reiten! Schieber oder Reus wären da eher so semi gewesen. So hallt alles klangvoll nach: der Moment, die Südkurve, das Wunder gegen Málaga. 9. April 2013, Borussia Dortmund im Viertelfinale der Champions-League vor dem Aus. Puls auf 300…Puh! Nachholspiel schluckt ordentlich Wick Rachen Drachen und dreht zusammen mit dem Sky-Kommentator Kai Dittmann am Mikrofon nochmal richtig durch. Tor, Tor, Tor! Außerdem: "Felipe Weidenfeller" has auch bei uns a grandios Interview gegeben, spanische Flatscreen-Folter in den Katakomben und Marios heimliche Liebe für Gazpacho...ähh...Camacho. Und am Ende die Frage aller Fragen, wer das Ding eigentlich entschieden hat. Das Stadion, der Schiri oder Santaaaaaaanaaa!!!
Kai Bösel ist seit über 20 Jahren in der Online-Branche tätig und als Autor, Blogger, Speaker und Moderator auf den verschiedensten Medien aktiv. Mit ihm sprechen wir in seiner Funktion als Gründer und Online-Publisher des Väter-Magazins Daddylicious u.a. darüber, wie sich das Marketing für die Zielgruppe Väter vom Marketing für Mütter unterscheidet. Wir lernen von ihm, welche Produkte für die Zielgruppe Väter in Frage kommen, über welche Kanäle und mit welchen Inhalten man Väter adressieren kann und nicht zuletzt - was aus Sicht des Marketing gar nicht geht.Sehr spannend ist mit Kai die Diskussion über die Frage, ob sich die Rolle von Vätern in den letzten Jahren gewandelt hat oder ob sich aus seiner Sicht die tradierten Mütter- und Väterrollen beständig zeigen.Wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder Anregungen habt, meldet euch gerne bei uns.Viel Spass beim Hören wünschen André und Rolf …
Heute geht es bei Busenfreundin um das "Innere Coming-Out", also die Phase, in der man sich selbst peu à peu bewusst wird, an welchem Ufer man gerne den Anker auswerfen möchte. Dazu spricht Ricarda mit Kai, dem Host des LGBT-Podcasts "Sputnik Pride" vom Mitteldeutschen Rundfunk. Die beiden besprechen eine Auswahl eurer Sprachnachrichten, die ihr eingereicht habt. Also, setzt eure Kopfhörer auf und feiert eure innere Pride! Viel Spaß bei dieser Folge!---------www.busenfreundin-magazin.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Coronabedingt bleibt unsere Podcastbesetzung aktuell zu Hause. Der Technik sei dank konnten wir trotzdem eine neue Folge aufnehmen.Zur Erinnerung an Diego Maradona konnte Lars berichten, wie er das Fußballgenie einst persönlich getroffen hatte.Danach nahmen wir die letzten Partien gegen Bielefeld und PSG genau unter die Lupe, schweiften ab zu "expected Points" und landeten bei Stürmerproblemen. Jan konnte überzeugend erklären, warum anhand des Gesetzes der Serie ein Auswärtssieg bei Bayern gewiss ist. Dazu gab es noch kurze Überblicke zur unterbrochenen Saison bei den RBL-Frauen, unserem neuen Kooperationspartner FC Goa in Indien und dem geplanten neuen Fanhaus an der Festwiese. Mit Jan (Moderation), Daniel, Lars und Gast Kai 00:00:00 – Vorstellung & ein Zusammentreffen von Lars mit Diego Maradona 00:05:30 – Analyse Bielefeld 00:20:45 – Ausblick Auswärtsspiel bei Bayern München & Gruppenausgang Champions League 00:33:10 – Stürmerprobleme 00:43:15 – Analyse PSG 00:58:45 – Analyse Frankfurt & Freiburg 01:03:45 – Sperren & Verletzte 01:09:20 – Kooperation in Indien mit dem FC Goa 01:15:10 – der Stand bei den RBL-Frauen 01:17:35 – das neue Fanhaus & Ausklang Herausgeber: https://www.rb-fans.deLink Player: https://www.rb-fans.de/podcast.htmlKontakt: redaktion@rb-fans.de Support the show (https://www.rb-fans.de/podcast.html)
Als junger Mann hatte Thomas Angst vor der BILD Zeitung. Die Zeitung bestand für ihn aus Meinungsmache, Hetze und gezielten Fehlinformationen. Fabian und Thomas konfrontieren in der neuen Folge Schräg im Stall Kai Diekmann, ehemaligen Chefredakteur, mit genau diesen Vorwürfen und diskutieren, wie die neuen sozialen Medien die Politik beeinflussen.
Als Moderator der Musiksendung Formel 1 Ende hat Kai Böcking Anfang der 90er Jahre Kultstatus erreicht. In den 90er Jahren moderierte er unzählige erfolgreiche Fernsehsendungen im ZDF, bevor er in den 00er Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma anfing für Sender wie Pro7, SAT1 und KabelEins Fernsehformate zu produzieren. In Folge 7 von HIN & WEG erzählt der passionierte „Bleisure Traveller“ von seiner Arbeit als Chefredakteur des gleichnamigen Magazins, was es für ihn bedeutet „digitaler Nomade“ zu sein und wie es zu Formel 1 Zeiten war mit Phil Collins und Kylie Minogue abzuhängen.
Kai Herrdum ist heute Gast in der Folge, er ist nicht nur der dritte Eisermann Autor zum Geburtstagsspecial, sondern auch der erste männliche Gast. =) Wir reden über sein Debüt "Feuer & Schatten", welches der Start von "Die Andral Chroniken" ist. Ihr habt es euch sicher schon gedacht, auch das Buch ist beim Eisermann Verlag erschienen. Wir reden wieder über das Buch, wie er zum Verlag gekommen ist und blättern durch das Buch. Hier findet ihr Kai: https://www.facebook.com/Kaiherrdum https://www.instagram.com/kaiherrdum/ und hier alles zum Eisermann Verlag (schaut vorbei gibt viel Aktion vom 1.7.-14.7. =) ) https://www.facebook.com/EisermannVerlag https://www.instagram.com/eisermannverlag/ https://www.eisermann-verlag.com/
Es geht nach Berlin zur Zeit der Berliner Mauer. In dieser Folge besprechen Anne und ihr Gast Kai von "Männer, die auf Videos starren"-Podcast den Spionagefilm "Finale in Berlin" mit Michael Caine.
Grüßt euch! Kai (Sputnik Pride Podcast/ @thatiskai) und Ricarda sind heute ausnahmsweise mal der Günther Wallraff und die Antonia Rados der Podcastwelt. Grund: Sie gehen in der Epsiode der Frage nach, ob ihre Kindheitshelden Bibi Blocksberg und Spongebob Schwammkopf wirklich Gay sind. Ihre LGBT-Thesen untermauern sie mit mittelguten Argumenten, wahllos herangezogenen Beweisen und gehaltlosen Fakten. Außerdem wird bekannt, wie die Bibi Blocksberg-Produktionsfirma "Kiddinx" zur Integration von LGBT-Charakteren in ihren Hörspielen steht. Lasst euch diese Folge nicht entgehen! ----------- Wir haben coole Homo-Merch! Checkt mal www.busenfreundin-magazin.com!
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Starting Grid, eurem Formel 1-Podcast auf meinsportpodcast.de. Die Corona-Krise bestimmt weiter die Nachrichtenlage in der Formel 1, wir nutzen die rennfreie Zeit weiterhin für spannende Exklusivinterviews. Heute präsentieren wir euch Gespräch zwischen Kevin Scheuren und der RTL-Boxenreporter-Legende Kai Ebel. Harte Arbeit zahlt sich aus Ähnlich wie Florian König war Kai Ebel kein wirklicher Fan, als er von RTL zu Beginn seiner Boxenreporter-Karriere an die Strecken geschickt wurde. Er hat sich das Wissen hart erarbeitet, mit vielen Fahrern gesprochen und stetig dazugelernt. Gepaart mit einem absoluten Talent für das richtige Interview an der richtigen Stelle wurde er zu einem Fixpunkt der F1-Übertragungen aus Köln. Heute ist Ebel kaum wegzudenken, er hat einen guten Draht zu Teams und Fahrern und bekommt jeden Prominenten vor das gelbe Mikrofon. Im Podcast erzählt er ausführlich von seinem Einstieg, wie die Akzeptanz damals war und berichtet von seinen Erlebnissen in Imola 1994, dem schicksalhaftesten Wochenende der Formel 1-Historie. Schumi, Frentzen und brennende Boxen Es gibt einige legendäre Momente von Kai Ebel mit den bedeutenden Fahrern aus deutscher Sicht. Mit Michael Schumacher entwickelte sich über die Jahre eine gute Zusammenarbeit, mit Heinz-Harald Frentzen ist er noch heute befreundet und auch Jos Verstappen scherzt mit Ebel gerne über die brennende Benetton-Box in Hockenheim 1994. In der heutigen Ausgabe spricht Kai über die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fahrern und was ihn und seine Herangehensweise ausgemacht hat und ausmacht. Selbstverständlich geht es auch um seinen ausgefallenen Modestil, er spricht über Zukunftswünsche in der Formel 1 und was es mit seiner kurzen Rapper-Karriere ("Sie schrei'n Ebel") auf sich hatte. Euer Feedback ist uns wichtig Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Auch möchten wir euch die Social Media-Kanäle von Kai Ebel ans Herz legen: Instagram Facebook YouTube Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Starting Grid, eurem Formel 1-Podcast auf meinsportpodcast.de. Die Corona-Krise bestimmt weiter die Nachrichtenlage in der Formel 1, wir nutzen die rennfreie Zeit weiterhin für spannende Exklusivinterviews. Heute präsentieren wir euch Gespräch zwischen Kevin Scheuren und der RTL-Boxenreporter-Legende Kai Ebel. Harte Arbeit zahlt sich aus Ähnlich wie Florian König war Kai Ebel kein wirklicher Fan, als er von RTL zu Beginn seiner Boxenreporter-Karriere an die Strecken geschickt wurde. Er hat sich das Wissen hart erarbeitet, mit vielen Fahrern gesprochen und stetig dazugelernt. Gepaart mit einem absoluten Talent für das richtige Interview an der richtigen Stelle wurde er zu einem Fixpunkt der F1-Übertragungen aus Köln. Heute ist Ebel kaum wegzudenken, er hat einen guten Draht zu Teams und Fahrern und bekommt jeden Prominenten vor das gelbe Mikrofon. Im Podcast erzählt er ausführlich von seinem Einstieg, wie die Akzeptanz damals war und berichtet von seinen Erlebnissen in Imola 1994, dem schicksalhaftesten Wochenende der Formel ...
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Starting Grid, eurem Formel 1-Podcast auf meinsportpodcast.de. Die Corona-Krise bestimmt weiter die Nachrichtenlage in der Formel 1, wir nutzen die rennfreie Zeit weiterhin für spannende Exklusivinterviews. Heute präsentieren wir euch Gespräch zwischen Kevin Scheuren und der RTL-Boxenreporter-Legende Kai Ebel. Harte Arbeit zahlt sich aus Ähnlich wie Florian König war Kai Ebel kein wirklicher Fan, als er von RTL zu Beginn seiner Boxenreporter-Karriere an die Strecken geschickt wurde. Er hat sich das Wissen hart erarbeitet, mit vielen Fahrern gesprochen und stetig dazugelernt. Gepaart mit einem absoluten Talent für das richtige Interview an der richtigen Stelle wurde er zu einem Fixpunkt der F1-Übertragungen aus Köln. Heute ist Ebel kaum wegzudenken, er hat einen guten Draht zu Teams und Fahrern und bekommt jeden Prominenten vor das gelbe Mikrofon. Im Podcast erzählt er ausführlich von seinem Einstieg, wie die Akzeptanz damals war und berichtet von seinen Erlebnissen in Imola 1994, dem schicksalhaftesten Wochenende der Formel ...
Kai (@HobbyKochPod) - Manchmal läuft es im Leben wie geschmiert, oder besser geölt, wenn wir im Bild der Küche bleiben wollen, manchmal aber auch nicht. Das hat auch unser Gast Kai, der “HobbyKoch” so erfahren. Schon langjährig im Podcastland mit zahlreichen wohlschmeckenden Projekten unterwegs, hatten ihm technische Probleme zu Jahresbeginn doch etwas den Spaß am Audio-Hobby verdorben. Probleme sind aber bekanntlich dafür da, überwunden zu werden. Und so konnten wir mit Freude erfahren, dass der Zuspruch aus der Community, aber auch seine eigene Neugier (Was bringt das Fediverse?) genug Motivation erzeugt, dass uns Kai auch weiterhin mit kulinarischen Ideen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen wird. Damit wir uns beim Nachkochen im Supermarkt nicht verausgaben hat er einen heißen Tipp parat: die Vorwurst (#Vorwurst), die er aber gern auch erst nach der Kasse verzehrt. Aufnahme vom 13.02.2020 – Dauer: 3:00:30 Durch die Sendung führten Sebastian Reimers, Klaudia Zotzmann-Koch und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Drei Spiele, neun Punkte. Besser konnte das HSV-Jahr kaum starten. Oder? Finden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) doch noch das Haar in der Suppe? Vielleicht ist unser Gast Kai (@abknicker) unzufrieden? Wir sprechen über die Siege gegen Nürnberg (4:1), in Bochum (1:3) und gegen den KSC (2:0). Lag es nur an den schwachen Gegnern oder hat Dieter Hecking die Mannschaft weiterentwickelt? Konnte die Crew in 26A überhaupt genug sehen, um das zu beurteilen? Wir diskutieren über verlorene Unschuld, entdecken das Kind in uns (das Kind, nicht den Kind) und natürlich ist auch die Pyro-Action am Wochenende ein großes Thema. Es kommt ja nicht so oft vor, dass der HSV im positiven Sinne Vorreiter ist. Obwohl, und auch das thematisieren wir, unser HSV es gerade schafft, uns immer wieder positiv zu überraschen. Zuletzt war es die neue Stadionordnung mit einem Antidiskriminierungsparagraphen und der Einrichtung des Ankerplatzes, eines Anlauf- und Schutzstelle im Stadionumlauf hinter 22/23A. Mehr Information dazu findet ihr auf der HSV-Homepage: hsv.de/news/hsv-schaf Bitte, wenn ihr euch belästigt oder unsicher fühlt, wenn ihr mit einer Situation im Stadion überfordert seid, begebt euch da hin. Auch wenn ihr nur Zeuge seid, helft den betroffenen Personen zum Ankerplatz. Dort findet ihr Hilfe und Unterstützung. Zu guter Letzt formuliert Kai ein neues Saisonziel, wo die 40 Punkte doch erreicht sind. Und wir brechen eine Lanze für alle HSV-Spieler, speziell Gideon Jung. Mobbing unter HSVern gehört sich nicht! In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drei Spiele, neun Punkte. Besser konnte das HSV-Jahr kaum starten. Oder? Finden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) doch noch das Haar in der Suppe? Vielleicht ist unser Gast Kai (@abknicker) unzufrieden? Wir sprechen über die Siege gegen Nürnberg (4:1), in Bochum (1:3) und gegen den KSC (2:0). Lag es nur an den schwachen Gegnern oder hat Dieter Hecking die Mannschaft weiterentwickelt? Konnte die Crew in 26A überhaupt genug sehen, um das zu beurteilen? Wir diskutieren über verlorene Unschuld, entdecken das Kind in uns (das Kind, nicht den Kind) und natürlich ist auch die Pyro-Action am Wochenende ein großes Thema. Es kommt ja nicht so oft...
Drei Spiele, neun Punkte. Besser konnte das HSV-Jahr kaum starten. Oder? Finden Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) doch noch das Haar in der Suppe? Vielleicht ist unser Gast Kai (@abknicker) unzufrieden? Wir sprechen über die Siege gegen Nürnberg (4:1), in Bochum (1:3) und gegen den KSC (2:0). Lag es nur an den schwachen Gegnern oder hat Dieter Hecking die Mannschaft weiterentwickelt? Konnte die Crew in 26A überhaupt genug sehen, um das zu beurteilen? Wir diskutieren über verlorene Unschuld, entdecken das Kind in uns (das Kind, nicht den Kind) und natürlich ist auch die Pyro-Action am Wochenende ein großes Thema. Es kommt ja nicht so oft vor, dass der HSV im positiven Sinne Vorreiter ist. Obwohl, und auch das thematisieren wir, unser HSV es gerade schafft, uns immer wieder positiv zu überraschen. Zuletzt war es die neue Stadionordnung mit einem Antidiskriminierungsparagraphen und der Einrichtung des Ankerplatzes, eines Anlauf- und Schutzstelle im Stadionumlauf hinter 22/23A. Mehr Information dazu findet ihr auf der HSV-Homepage: hsv.de/news/hsv-schaf Bitte, wenn ihr euch belästigt oder unsicher fühlt, wenn ihr mit einer Situation im Stadion überfordert seid, begebt euch da hin. Auch wenn ihr nur Zeuge seid, helft den betroffenen Personen zum Ankerplatz. Dort findet ihr Hilfe und Unterstützung. Zu guter Letzt formuliert Kai ein neues Saisonziel, wo die 40 Punkte doch erreicht sind. Und wir brechen eine Lanze für alle HSV-Spieler, speziell Gideon Jung. Mobbing unter HSVern gehört sich nicht! In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
Willkommen im neuen Jahrzehnt! Thomas und Maurice besprechen gemeinsam mit unserem Gast Kai die Top 3 Titel des Jahres 2019, bevor wir schauen, was uns im neuen Jahrzehnt erwartet. Spannende neue Titel, beeindruckende Remakes und fesselnde Fortsetzungen stehen auf dem Plan. Welche ihr euch auf jeden Fall notieren solltet, hört ihr am besten selbst! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und wünschen euch ein frohes 2020!
Willkommen im neuen Jahrzehnt! Thomas und Maurice besprechen gemeinsam mit unserem Gast Kai die Top 3 Titel des Jahres 2019, bevor wir schauen, was uns im neuen Jahrzehnt erwartet. Spannende neue Titel, beeindruckende Remakes und fesselnde Fortsetzungen stehen auf dem Plan. Welche ihr euch auf jeden Fall notieren solltet, hört ihr am besten selbst! Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und wünschen euch ein frohes 2020!
Eines sei hier schon mal vorneweg verraten - und das sollte niemandem den Spaß rauben: Spurlos verschwunden (1988) ist ein außergewöhnlich guter Film. Und er hat so viel mehr zu bieten als das-über-was-man-nicht-reden-darf, was dem Film seinen legendär fiesen Ruf verpasst hat. Gemeinsam mit Kai Wustlich wagt sich Patrick aufs glatte Eis einer Rezension von George Sluizers Thriller und dabei zunächst inhaltlich nicht zu viel über das abgründige Werk preiszugeben. Außerdem wollen ja auch die ästhetischen Qualitäten adäquat gewürdigt werden. Und mit einem schockierenden Ende ganz besonderer Art überrascht am Ende des Schnacks gar Gast Kai und offenbart, welchen megapopulären Hollywoodstar er so gar nicht leiden kann. Spoiler: es ist nicht Keanu Reeves!
Heute geht es im Aktien mit Kopf Podcast (Jetzt auch auf Itunes) um ETF im Detail. Dabei erklärt uns unserer Gast Kai, der als Portfoliomanager bei der Quirin-Bank arbeitet, worauf es bei ETF ankommt. Statt immer nur auf die TER zu schielen, sollte man die Renditedifferenz anschauen. Außerdem erklärt er, warum die Risiken von SWAPS nicht unbedingt höher sind als von Wertpapierleihe. Podcast 012 hier anhören (Zum Download Rechtsklick und "Speichern unter" wählen) Länge - 37 Minuten Shownotes: 1. ETF Depot eröffnen bei der comdirect 2. Homepage der Quirin-Bank 3. Quirion - Roboinvesting in ETF Rationale Grüße, Kolja Barghoorn Folge direkt herunterladen