POPULARITY
Wed, 30 Apr 2025 19:02:04 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17019398/wolfram-weimer-trumps-niedergang-papst-prozession-eu-aussenpolitik-neue-zeitrechnungnung-und-sportideologie 75eba8b68f9807ef113d2a80dea51e4e Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 Welche Qualifikation braucht ein Kulturstaatsminister? Pah, das ist ja nicht mal ein richtiger Minister. Also eigentlich keine. Vielleicht wäre etwas mit Medien schön in der Biographie. Will uns die neue Bundesregierung ärgern? Ist Kultur von dort aus gesehen wirklich nur noch ein linksgrünversifftes Projekt, das ein paar hinter die Löffel bekommen soll? Oder ist die Ernennung von Wolfram Weimer einfach Sinnbild für die neue Herangehensweise, für die Modernisierung des Staates auf Verkaufsflächendesigner zu setzen, als Wirtschaftsministerin eine Unternehmensmanagerin zu wählen und überall Juristen zu platzieren, außer im Innenministerium? Wir gehen dem Denken von Wolfram Weimer heute im Detail nach, Wolfgang hat sein Buch gelesen. Danach begutachten wir die Signatur-Politik von Donald Trump. Einfach "Zölle" zu sagen, greift viel zu kurz. Hier klammern Leute am Staat, die ihn zerstören, was sie sich nicht eingestehen können, weil dann die anderen gewonnen hätten. Im Wirtschaftskrieg Amerika gegen China sind es nun die Amerikaner, die den Gesichtsverlust fürchten. Anschließend sehen wir einsame Sportler im Wald, die mal keinen Blödsinn erzählen. KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier 00:00:57 Wolfgangs Smartphone Wolfgang erzählt, wie er durch den Kauf eines neuen Autos dazu gezwungen wurde, sich ein Smartphone anzuschaffen. Sein altes Nokia reichte nicht mehr aus, um die modernen Funktionen des Autos zu nutzen. Er beschreibt den Kauf eines iPhones als Verlust seiner Autonomie und Freiheit, da er sich nun der Technologie unterwerfen muss. Stefan versucht, ihm die praktischen Seiten des Smartphones näherzubringen, wie die Navigationsfunktion, die nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit navigiert, indem sie die Ankunftszeit vorhersagt. Wolfgang will das Smartphone jedoch nur für das Nötigste nutzen und nicht für soziale Medien oder ständige Erreichbarkeit. 00:09:06 Strafen für Apple und Meta Passend zu Wolfgangs neuem iPhone wird über eine EU-Strafe gegen Apple berichtet. Die EU-Kommission wirft Apple vor, im App Store andere Anbieter benachteiligt zu haben, indem es Hinweise auf günstigere Angebote außerhalb des Stores verhinderte. Apple soll 500 Millionen Euro Strafe zahlen. Stefan hält die Strafe für längst überfällig, aber angesichts des Lock-in-Effekts, den Apple über Jahre ausgenutzt hat, für zu gering. Wolfgang rechnet vor, dass die Strafe nur einen Bruchteil (0,15%) des möglichen Strafmaßes von bis zu 10% des globalen Jahresumsatzes ausmacht. Auch Meta (Facebook, Instagram) erhielt eine Strafe von 200 Millionen Euro wegen der Praxis, Nutzer vor die Wahl zwischen personalisierter Werbung oder einem Bezahl-Abo zu stellen. Beide Strafen werden als symbolisch und wenig abschreckend kritisiert. Es wird diskutiert, dass die EU sich zwar nicht scheut, US-Tech-Konzerne zu bestrafen, aber die Abhängigkeit von deren digitaler Infrastruktur (Google Suche, Cloud-Dienste etc.) eine härtere Gangart verhindert. Matt Binder von Mashable erklärt, warum Meta die Strafe als "Tariff" (Zoll) bezeichnet, um negative Assoziationen in den USA zu wecken. 00:22:19 Papst beerdigt Stefan berichtet von seinem Wien-Besuch und der dortigen Schatzkammer, wo die Verschmelzung von staatlicher und sakraler Macht sichtbar wird. Im Kontrast dazu steht die als eher schlicht empfundene Beerdigungszeremonie für Papst Franziskus im Petersdom. Ein besonderer Moment war jedoch der Trauerzug mit dem Leichnam des Papstes durch das historische Zentrum Roms zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo er beigesetzt wurde. Dieser Akt wurde selbst von nicht-religiösen Menschen als Gänsehautmoment empfunden und als letzter weltlicher Einschlag des Papstes gewertet. Wolfgang erinnert an die Tradition in Wien, verstorbene Burgschauspieler im Sarg um das Burgtheater zu tragen. Es wird auch die politische Dimension des Papsttums angesprochen, etwa die Rolle von Johannes Paul II. im Kalten Krieg oder Franziskus' Appelle gegen Aufrüstung. 00:28:15 Was denkt Wolfram Weimer Wolfram Weimer, ehemaliger Chefredakteur der Welt und Verleger (u.a. Cicero), wurde zum neuen Kulturstaatsminister ernannt. Die Entscheidung von Friedrich Merz löste viel Kritik aus, auch aus konservativen Kreisen. Jürgen Kaube (FAZ) bezweifelt Weimers Interesse an Kunst oder Geist. Die enge Verbindung zwischen Merz und Weimer (Golfpartner, Ludwig-Erhard-Gipfel, gegenseitige Lobpreisungen) wird beleuchtet. Wolfgang hat Weimers "Konservatives Manifest" gelesen, um dessen Denken zu verstehen. In einem Lanz-Auftritt von 2018 erklärt Weimer, Konservatismus sei wieder modern und bedeute nicht das Hängen am Gestern, sondern das Leben aus Werten, die immer gelten (Treue, Anständigkeit, Ehrlichkeit). Wolfgang kritisiert die Beliebigkeit dieser Definition. Stefan sieht Weimer als Gallionsfigur eines verlotternden Untergangs, der Chaos als Normalität verkauft. Weimers Buch wird analysiert: Er beklagt den Niedergang linker Weltanschauungen, interpretiert Böckenförde und Max Weber eigenwillig, fordert eine minimale Gesellschaft, kritisiert die "Bemutterung" durch den Staat (z.B. Verkehrsüberwachung) und sieht die Steuererklärung als "Marsch ins Freiheitsdefizit". Diese libertären Züge werden kritisiert. Weimer beklagt eine "Kleinkariertheit" durch Compliance-Regeln, die Geschenke und Geschäftsessen erschweren. Wolfgang hält das für Jammern auf hohem Niveau. Weimer stellt das Individuum über die Gesellschaft, fordert aber gleichzeitig Patriotismus und unterscheidet zwischen staatsbürgerlichem und natürlichem (Abstammungs-) Vaterland. Diese Widersprüche und die Nähe zum Ethnopluralismus werden diskutiert. Weimer bezieht sich positiv auf Oswald Spengler und beklagt die "biologische Selbstaufgabe" Europas durch niedrige Geburtenraten, spricht vom "eigenen Blut". Er kritisiert die Fokussierung auf die "dunkle Seite" des Kolonialismus in Lehrplänen. Die "Tugendrepublik" der "Gutmenschen" mit ihren Verboten (Fleisch, Kaminfeuer) und Quoten wird angeprangert. Am Ende plädiert er für eine Rechristianisierung Europas durch die Kultur. Abschließend äußern sich Michael Bröker und Micky Beisenherz zur Personalie. 02:20:54 Salon-Anmerkungen Es wird auf den kostenpflichtigen "Salon"-Teil des Podcasts hingewiesen, der die Sendung finanziert. Hörer werden gebeten, den Podcast zu teilen und zu bewerten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Im nächsten Salon werden die Bücher "Abundance: How We Build a Better Future" von Esra Klein & Derek Thompson und "Die Welt nach dem Kapital" von Albert Wenger besprochen. Es wird erklärt, wie man den Salon über Steady, Patreon oder Apple Podcasts abonnieren kann. Man kann den Salon auch verschenken. Wolfgang kündigt Live-Termine in Zürich und Stuttgart an. Stefan erwähnt einen Termin in Mainz. Leseempfehlungen für den nächsten Salon werden gegeben. 02:26:38 Trumps Fanboys reden über Trumps Zölle Das Hauptthema ist Donald Trumps Zollpolitik. Es wird betont, dass dies seine "Signature Policy" ist, über die er seit Jahrzehnten spricht. Die aktuelle Situation mit Handelskriegen und Marktverwerfungen wird als direkte Folge dieser Politik gesehen. David McWilliams beschreibt Trumps Zoll-Formel als amateurhaft und inkompetent, basierend auf einer Formel, die ökonomisch keinen Sinn ergibt. Wolfgang erläutert den Unterschied zwischen früherer politischer Inkompetenz, die von Institutionen abgefangen wurde, und der heutigen Situation, in der Inkompetenz direkt an den Schalthebeln sitzt und zu chaotischer Politik führt. Stefan ergänzt, dass die Politik normalerweise durch die Verwaltung abgeschottet ist, dieser Mechanismus aber unter Trump zusammenbricht. Trumps Fokus auf Zölle ignoriert die Stärke Amerikas im Bereich digitaler Dienstleistungen und das Dollar-Privileg. Die Reaktion der Kapitalmärkte (steigende Zinsen für US-Staatsanleihen) wird als einziger wirksamer "Check" gegen Trumps Politik diskutiert, da sie die Staatsverschuldung und Kredite verteuert. Trump-Anhänger im "All In"-Podcast versuchen, die Politik zu rechtfertigen, räumen aber ein, dass das versprochene Wirtschaftswachstum ausbleibt. Hoss und Hopf sehen Trumps Handeln als Beschleunigung einer unvermeidbaren Rezession, damit er am Ende seiner Amtszeit als Gewinner dasteht – eine Logik, die als absurd kritisiert wird. Die Notwendigkeit, die heimische Landwirtschaft (Sojabauern) mit Milliardensummen zu subventionieren, um Wählerstimmen zu sichern, wird erwähnt. China reagiert mit der Drohung, westliche IP-Rechte zu ignorieren und Produkte selbst billiger anzubieten. Der Personalmangel in wichtigen Sektoren (Energieversorgung, U-Boot-Bau) in den USA wird thematisiert. Ben Shapiro plädiert für "Rugged Individualism" und lehnt staatliche Eingriffe ab, obwohl der Staat gleichzeitig Grenzen schützen soll. 04:10:24 Krieg: Gaza, Ukraine Die Berichterstattung über den Gaza-Krieg wird kritisiert. Es sei schwierig, seriöse Bilder und Informationen zu erhalten, ohne auf antisemitische Kanäle zu stoßen, die das Leid in Gaza zwar zeigen, aber gleichzeitig Hetze verbreiten. Seriöse Medien würden sich scheuen, die dramatische Lage abzubilden, was wiederum Antisemiten Vorschub leiste. Die Tagesthemen berichten über einen israelischen Angriff auf ein Krankenhaus, bei dem eine Hamas-Kommandozentrale getroffen worden sei, wobei jedoch medizinisches Gerät zerstört wurde. Diese Darstellung wird mit der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg verglichen, wo eine solche Übernahme der russischen Darstellung undenkbar wäre. Ein Bericht über die Tötung von palästinensischen Sanitätern durch die israelische Armee, deren Leichen verscharrt wurden, wird erwähnt. Israel weist die Vorwürfe zurück und behauptet ohne Belege, es seien Hamas-Mitglieder gewesen. Ein israelischer Reserve-Offizier äußert sich besorgt über den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Minister auf die Armee. Es wird die Entkopplung von Soldaten vom zivilen Leben und der Politik im Krieg thematisiert, illustriert durch Aussagen eines ukrainischen Soldaten, der nur noch seinen Frontabschnitt und seine Leute sieht. Die psychischen Folgen und die Verrohung durch den Krieg werden angesprochen. 04:28:46 EU und Aserbaidschan Die EU-Außenbeauftragte Kaya Kallas besucht Aserbaidschan. Stefan merkt an, dass Kallas im Westen kaum bekannt ist, in Russland aber neben Trump als Hauptgegnerin wahrgenommen wird. Kallas bezeichnet China als Schlüssel für den russischen Krieg, da es Russland wirtschaftlich und mit Dual-Use-Gütern unterstütze. Ihr Besuch in Baku wird kritisiert, da Aserbaidschan unter Präsident Aliyev einen Angriffskrieg gegen Armenier in Bergkarabach geführt hat, die Zivilgesellschaft unterdrückt und politische Gefangene hält. Dustin Hoffmann wirft der EU-Kommission vor, Werte zu ignorieren und sich brutalen Diktatoren anzubieten. Kallas lobt Aserbaidschan hingegen als wichtigen und verlässlichen Energiepartner, der der EU geholfen habe, sich von russischer Energie zu lösen. Es wird enthüllt, dass Aserbaidschan russisches Gas an die EU weiterleitet und somit von den Sanktionen profitiert. Kallas spricht dennoch von gemeinsamen Werten wie Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit und begrüßt eine Einigung im Friedensprozess mit Armenien. Der aserbaidschanische Außenminister Bayramov betont die guten Beziehungen zur Türkei und kritisiert die Biden-Administration als zu pro-armenisch. Er zeigt sich hoffnungsvoll bezüglich der neuen Trump-Administration. Aserbaidschan pflegt trotz seiner muslimischen Prägung enge Beziehungen zu Israel, bezieht Waffen und liefert Erdöl. Das Verhältnis zu Russland wird als "normal" beschrieben, wobei man die territoriale Integrität der Ukraine respektiere. Aserbaidschan wird als Beispiel für neue globale Akteure gesehen, die pragmatisch mit allen Seiten kooperieren und Einmischung ablehnen. 04:48:15 Neue Zeitrechnung Der Erfolgscoach Ed Mylett präsentiert ein Konzept zur Zeitmanipulation: Er teilt seinen Tag in drei 6-Stunden-Abschnitte (6-12 Uhr, 12-18 Uhr, 18-24 Uhr) und gewinnt so angeblich 21 Tage pro Woche. Wolfgang entlarvt dies als simple Einführung von Doppelschichten. Stefan meint, dass KI solche individuellen Zeitrechnungen problemlos in Standardzeit übersetzen könnte. 04:51:08 Neue Sportideologie Es wird eine aufkeimende Gegenbewegung zur rechten Vereinnahmung von Fitness und Männlichkeit beobachtet. Als Beispiel dient ein Fitness-Influencer, der in einem Video klarstellt, dass das Heben von Gewichten einen nicht zum "Warrior" oder Beschützer macht. Er kritisiert "Douchbags wie Andrew Tate", die Männern einreden, Frauen und Immigranten seien ihre Probleme. Er analysiert, wie rechte Ideologien über harmlos erscheinende Aktivitäten wie Fitness normalisiert und Fitness selbst radikalisiert wird. Der wahre Feind seien nicht andere Gruppen, sondern die Superreichen und CEOs, die von der Ungleichheit profitieren ("The enemy is up"). Er ruft Männer dazu auf, sich als Arbeiterklasse zu erkennen und sich nicht länger von den Eliten spalten zu lassen, um echten Wandel zu ermöglichen. Wolfgang hofft, dass solche Stimmen lauter werden. Stefan erwartet einen großen Backlash gegen die aktuelle politische Situation, die von Partikularinteressen und offensichtlicher Dummheit geprägt sei. Die Rolle von superreichen Geldgebern und Netzwerken innerhalb der CDU wird angesprochen. Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. full Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 no Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt 18258
Während Toffer den Club der krummen Lenker mit der Routenplanung seines Papas überfordert, arbeitet Flo weiter an Gewichten und rollt zum Ausgleich auf dünnen Reifen über die Felder.
Viele Läufer:innen trainieren ihren Oberkörper wenig bis gar nicht, gleichzeitig heißt es in Laufkreisen aber immer "Rumpf ist Trumpf". Wie lautet denn nun also die Empfehlung? Wie sinnvoll ist Oberkörpertraining für Langstreckenläufer:innen? Und von welchen Übungen profitieren wir wirklich, welche können wir weglassen? Die Antworten darauf gibt Coach Ole Foerster in dieser Podcastfolge. Mit ihm diskutieren wir, ob Oberkörpertraining unsere Haltung beim Laufen in irgendeiner Weise positiv beeinflusst - und ob es die "richtige" Haltung überhaupt gibt. Warum wir uns viele Rumpf-Übungen sparen können, hört ihr im Podcast. Viel Spaß!(00:01:35) - Intro Ende(00:03:30) - Vernachlässigen Läufer:innen den Oberkörper?(00:06:07) - Ganzkörpertraining: Warum das so sinnvoll ist(00:07:44) - Wie wichtig ist eine „richtige“ Körperhaltung?(00:12:43) - Born to run: Verbessert sich die Haltung durch Barfußlaufen?(00:14:26) - Haltung vs. Belastungsmanagement(00:19:20) - Schmerzen & Verletzungen durch die „falsche“ Körperhaltung?(00:22:59) - Bessere Leistung durch bessere Körperhaltung?(00:26:44) - Was machen die meisten Läufer:innen bei der Oberkörperhaltung falsch?(00:30:32) - Welche Oberkörpermuskeln sind für Läufer:innen wichtig?(00:33:01) - Core-Training und Alternativen für gute Rumpfmuskulatur(00:39:28) - Kann schlechter Oberkörpertraining negative Auswirkungen auf die Leistung haben?(00:44:24) - Wie sollten wir unsere Arme bewegen?(00:47:05) - Keine Scheu vor Gewichten(00:51:15) - Mobilitätsübungen: Wie hilfreich sind sie?(00:55:20) - Training gegen Verspannungen(01:02:20) - Wie sollte ein guter Trainingsplan aussehen?(01:07:00) - Ganzkörpertraining vs. Training in Etappen(01:09:45) - Laufen und Krafttraining an einem Tag?(01:11:24) - Push- & Pull-EinheitenHier findet ihr Ole auf Instagram.Ihr wollt noch mehr von Ole hören? Hier findet ihr seinen Podcast auf Spotify.Hier geht's zur Playlist von Ole mit den besten Übungen für den Oberkörper.Foto: Ole FörsterMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier!Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DeepSeek R1 sorgte im Januar für Aufsehen: Ein chinesisches KI-Modell, das mit offenen Gewichten und Chain-of-Thought Reasoning die etablierten US-amerikanischen Modelle wie o1 herausfordert – und das zu einem Bruchteil der bisher als notwendig erachteten Kosten. Die Ankündigung ließ sogar die Aktienkurse namhafter Chiphersteller einbrechen. Wie gelang DeepSeek dieser Durchbruch? Welche innovativen Engineering-Ansätze ermöglichten den Sprung vom klassischen Foundation Model zum leistungsstarken Reasoning-Modell? Ole und Robert nehmen die Evolution von DeepSeek R1 unter die Lupe und analysieren die mehrschichtigen technischen Innovationen, die hinter diesem Erfolg stehen. Sie diskutieren außerdem die konkreten Auswirkungen dieser Entwicklung auf den deutschen Unternehmenssektor.
Müritz, Muttis und richtig viel Motivation. Das sind die Zutaten für diese Episode. Frieder ist mit Christian Jülke unterwegs. Die beiden wollen in dieser Folge einen großen Hecht fangen. Christians Parade-Disziplin, denn Hechte ab einem Meter sind sein Kryptonit. Da heißt es driften, driften, driften und vor allem werfen, werfen, werfen und viel Ausdauer beweisen. Christian versucht es mit Jerkbaits und Frieder fischt große Gummiköder zwischen 20 und 24cm am Shallow-Rig, einem Haken-System mit wechselbaren Gewichten, damit Ihr auch immer in der richtigen Wassertiefe angelt. Was das genau ist, erklärt Euch Christian in dieser Episode und das Beste: Ihr könnt ein hechtig gewaltiges Starterpaket mit diesem Haken-System gewinnen. Wie ihr mitmachen könnt und was die Frage dazu ist - Episode anmachen!
Im Sportstudio beobachtete ich letztens einen jungen Mann, der ein sehr schweres Gerät mühsam über einen länglichen Teppich schob, auf dem die geschafften Meter markiert sind. Es sah aus wie Arbeit, war aber eine Sportübung, hin- und zurück den schweren sogenannten Schlitten mit den Gewichten drauf. Wie ein Stahlarbeiter oder ein Bauer, der einen Pflug von Hand bewegt. Das Trainieren mit dem Gewichtsschlitten beansprucht Muskeln im ganzen Körper, heißt es. Durch die Druck- und Zugübungen werden besonders die Unterkörper-Muskulatur, der Quadrizeps sowie die Oberschenkel- und Po-Muskulatur trainiert. Na bitte. Wir rennen kilometerweit auf Laufbändern, steigen endlose Treppen hoch, rudern auf dem Trockenen. Sogar eine Leiter gibt es, schräg gestellt, klettert man sie mit Händen und Füßen endlos hoch. Und auch immer mehr Frauen sehe ich, die erstaunliche Gewichte stemmen, konzentriert und routiniert befestigen sie die Hantelscheiben. Es wirkt immer mehr so, als würden wir Arbeit simulieren und das echte Leben: Rennen, Treppen steigen, heben, schieben und ziehen. Und das ist gut so, möge auch eine ganze Industrie und Sportstudios daran verdienen. Wie wichtig Bewegung ist, wird uns fast täglich irgendwo berichtet. Unsere Muskulatur baut sich ab, das ist normal. Bis zu 10 % Muskeln pro Jahr verliert der Mensch schon ab dem 30. Lebensjahr. Und die Muskeln werden nach und nach in Fett umgewandelt. In letzter Zeit gibt es Hinweise, dass wenigstens der Erhalt der Muskulatur noch wichtiger ist als das Ausdauer-Training. Also ran an die Hanteln und Geräte. Kann ja auch zuhause sein oder bei den wirklich zahlreichen Trimm-dich-Pfaden in den Parks unserer Stadt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Trainierst Du schon mit schweren Gewichten – und fragst Dich, warum die erwünschten Fortschritte ausbleiben? Beim richtigen Krafttraining – dem "R" der M.A.R.K.-Formel – gilt das Gleiche, wie bei der Ernährung. Du kannst Dich zu tode recherchieren und viel Energie in triviale Detailfragen investieren, die am Ende wenig Effekt ausmachen. Vor allem, wenn Du die Basics nicht im Griff hast. Uncool. Lass uns den Fokus auf das Wesentliche legen. Auf das, was super in Deinen Alltag hineinpasst. Vermutlich ist Dein Leben ohnehin komplex genug, also lass es uns nicht komplizierter, sondern einfacher machen. Diese Folge ist die ultimative Checkliste fürs richtige Krafttraining. Du erfährst: welche 4 simplen Grundprinzipien Dich stark machen, 5 Stellregler im Krafttraining, die Deine Fortschritte steuern, wie Du das richtige Trainingsgewicht wählst, ohne Dich zu über- oder unterfordern. Viel Spaß beim Hören! *** Bock auf mehr Unterstützung? Hier findest Du weitere Ressourcen: Marks Buch Dranbleiben!: Trainingspläne mit 1-3h Zeitinvest pro Woche Marks Buch Looking Good Naked: Trainingspläne mit 3-5h Zeitinvest pro Woche Kostenlose Artikel: So baust Du Muskeln auf Hol Dir Dein maßgeschneidertes Fitnesskonzept bei uns im Fitness Coaching ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________
Trainierst Du schon mit schweren Gewichten und fragst Dich, warum die erwünschten Fortschritte ausbleiben? Beim richtigen Krafttraining dem "R" der M.A.R.K.-Formel gilt das Gleiche, wie bei der Ernährung. Du kannst Dich zu tode recherchieren und viel Energie in triviale Detailfragen investieren, die am Ende wenig Effekt ausmachen. Vor allem, wenn Du die Basics nicht im Griff hast. Uncool. Lass uns den Fokus auf das Wesentliche legen. Auf das, was super in Deinen Alltag hineinpasst. Vermutlich ist Dein Leben ohnehin komplex genug, also lass es uns nicht komplizierter, sondern einfacher machen. Diese Folge ist die ultimative Checkliste fürs richtige ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
❤️ Hilfe, dein Kind hat null Vorstellung von Gewichten, Längen oder Geld?
In dieser Folge von Coach Chris' Trainingstagebuch geht es darum, wie du dein Training mit der perfekten Kombination aus Goruck und TRX auf das nächste Level bringen kannst. Ich erzähle dir, warum diese beiden Tools so gut zusammenpassen, wie du sie effektiv einsetzen kannst, und gebe dir konkrete Beispiele, die dir zeigen, wie einfach und flexibel dein Training damit wird – egal ob zu Hause, draußen oder im Urlaub. Hör rein und erfahre, wie du mit minimalem Aufwand maximale Effizienz erreichst! 3 Mehrwerte der Folge für dich Warum diese Kombi so effektiv ist: Indem du erfährst, dass Goruck und TRX aus den Anforderungen der Special Forces entwickelt wurden, bekommst du Tools an die Hand, die auf Robustheit, Vielseitigkeit und Effizienz ausgelegt sind. Beispiel: TRX wurde aus einem Jiu-Jitsu-Gürtel und Fallschirmleinen erfunden, Goruck entstand aus der Notwendigkeit, bessere Einsatz-Rucksäcke zu entwickeln. Wie du dein Training individuell gestalten kannst: Indem du lernst, TRX-Übungen mit dem Goruck-Rucksack zu erschweren oder beide Tools flexibel im Wechsel einzusetzen, kannst du dein Training genau an dein Fitnesslevel anpassen. Beispiel: Mit einem Goruck-Rucksack auf dem Rücken kannst du TRX-Lunges intensiver machen oder ihn für Push-Ups und Squats nutzen. Warum das perfekt für unterwegs ist: Indem du erfährst, wie du beide Tools leicht mitnehmen kannst, bleibt dein Training auch im Urlaub oder unterwegs unkompliziert und effizient. Beispiel: Packe deinen Goruck-Rucksack mit Gewichten, bring TRX und Resistance Bands mit, und schon kannst du überall auf der Welt trainieren – ob am Strand oder im Park. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Sind die Aktienmärkte überbewertet und Warren Buffet oder Index? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Wie beeinflusst Fitness deinen Erfolg? Was hat körperliche Stärke mit beruflicher Leistung zu tun? Der „Deadlift Index“ wirft spannende Fragen auf: Sind fitte CEOs erfolgreicher – und was kannst du daraus lernen? Hier erfährst du, wie Sport deine Resilienz, mentale Stärke und Produktivität steigern kann. Warum sind Disziplin und Ausdauer aus dem Fitnessstudio auch im Job wertvoll? Welche wissenschaftlich belegten Vorteile bringt regelmäßiges Training mit sich – nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für Fokus und Stressabbau? Entdecke, wie du deine eigenen Grenzen sprengst, Routinen entwickelst und dein Potenzial entfaltest. Egal ob mit Crossfit, Gewichten oder etwas anderem – finde deinen Weg. Werde stärker. Für deine Gesundheit. Für deinen Erfolg. Für dich.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum favorisiere ich regelbasierte und indexfreie Anlagen? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Outperformance - Wo und wie? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
keywords Schnellwerden Podcast, Berlin Marathon, hybrides Training, Krafttraining, Hyrox, Ausdauer, Wettkampf, Laufperformance, Fitness, Sport Sponsor: Dextro-Energy www.dextro-energy.com Rabattcode: Schnellerwerden15 summary: In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alex über die Bedeutung von hybridem Training, insbesondere in Bezug auf den Berlin Marathon und die wachsende Popularität von Wettkämpfen wie Hyrox. Er betont die Vorteile von Krafttraining für Läufer und wie eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining die Laufperformance verbessern kann. Alex gibt Einblicke in die Struktur des Hyrox-Wettkampfs und ermutigt die Zuhörer, Krafttraining in ihr Training zu integrieren, um Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Fitness zu steigern. takeaways Die Unterstützung der Zuhörer ist wichtig für den Podcast. Der Berlin Marathon hatte eine Rekordteilnehmerzahl. Hybrides Training kombiniert Kraft- und Ausdauertraining. Krafttraining kann die Laufperformance erheblich verbessern. Läufer haben oft unbegründete Ängste vor Krafttraining. Hyrox ist ein spannender Wettkampf, der Kraft und Ausdauer vereint. Regelmäßiges Krafttraining kann Verletzungen vorbeugen. Abwechslung im Training ist wichtig für die Motivation. Krafttraining muss nicht immer mit schweren Gewichten sein. Die nächste Episode wird weitere spannende Themen behandeln.
Mein erster Hyrox Race und wie es mir dabei erging. Hier sind die HYROX Disziplinen in der korrekten Reihenfolge mit den entsprechenden Gewichten für Women Open: 1000m Run SkiErg – 1000m Sled Push – 87 kg (Sled + 75 kg) Sled Pull – 67 kg (Sled + 50 kg) Burpee Broad Jumps – 80m Rowing – 1000m Farmers Carry – 2x 16 kg Kettlebells, 200m Sandbag Lunges – 10 kg, 100m Wall Balls – 75 Reps mit 4 kg Ball (auf 2.7 m Ziel) Zwischen jeder Übung wird jeweils 1000m gelaufen. Was ist Hyrox? HYROX ist ein Fitness-Wettkampf, der Ausdauer und Kraft vereint. Es handelt sich um ein Rennen, bei dem die Teilnehmer acht funktionelle Fitness-Disziplinen absolvieren, unterbrochen durch 1000-Meter-Läufe. Die Disziplinen umfassen verschiedene Herausforderungen wie Rudern, Schlitten schieben und ziehen, Burpee Broad Jumps, Farmers Carry, und Wall Balls. HYROX ist für eine breite Zielgruppe konzipiert, da es verschiedene Kategorien gibt (z. B. Open, Pro, Doubles), und es fördert die Kombination von Kraft, Ausdauer und mentaler Härte. Es ist international beliebt und richtet sich an Fitness-Enthusiasten, die sich einem fordernden Ganzkörper-Workout stellen wollen. Wenn dich diese Themen beschäftigen und du Unterstützung suchst und einem Coaching eine Chance geben möchtest, melde dich direkt bei Toni für ein kostenloses Erstgespräch: www.toniletic.com Themenwünsche / Fragen gerne an: talkmittoni@web.de Spare den maximalen Rabatt bei deinen ESN Supplements:Code: toniletic Link zur Website TALK MIT TONI Instagram Tonis Instagram Account:
Zweite Folge Norwegen-Spezial und in dieser Episode tauchen wir ganz tief ab. Frieder und sein Sohnemann haben es auf Rotbarsch und Leng abgesehen und lassen ihre Angelmontagen, die aus schweren Gewichten und Naturködervorfächern bestückt mit Fischfetzen und Garnelen bestehen, bis auf 300 Meter ab. Ganz schön viel Aufwand, um die wieder hochzuwuchten, vor allem, wenn da ein unheimliches Wesen aus der Tiefe dran hängt. Allerdings verändern sich die Wetterbedingungen so stark, dass beide abbrechen müssen und es auf große Seelachse am Abend versuchen. Steigt mit uns ab in den Fjordgrund und erfahrt, wie Ihr Tiefseemontagen fischt und bestaunt kleine und große Dornhaie. Es wird wieder hechtig gewaltig!
Wie funktioniert Blobben? André probiert es selbst aus: Dabei liegt er auf einem riesigen Luftkissen im Wasser und wird von Jumperin Mieke in die Luft katapultiert, als sie aus 5 Metern Höhe auf das andere Ende des Kissens springt. Wieso das funktioniert, zeigt André mithilfe eines Katapults und Gewichten. Und dann macht er noch ein spannendes Experiment: Wie kann er es schaffen, noch höher zu fliegen?
Wie funktioniert Blobben? André probiert es selbst aus: Dabei liegt er auf einem riesigen Luftkissen im Wasser und wird von Jumperin Mieke in die Luft katapultiert, als sie aus 5 Metern Höhe auf das andere Ende des Kissens springt. Wieso das funktioniert, zeigt André mithilfe eines Katapults und Gewichten. Und dann macht er noch ein spannendes Experiment: Wie kann er es schaffen, noch höher zu fliegen?
Die Zahl der Studierenden an Schweizer Universitäten hat innert zehn Jahren in manchen Geisteswissenschaften stark abgenommen. «Die traditionellen bildungskanonischen Fächer verlieren an Bedeutung», stellt die Schweizerische Akademie der Geisteswissenschaften fest. Woran liegt es? Können Geisteswissenschaften (mit Ausnahme der Psychologie) ihren Nutzen nicht genügend vermitteln? Sind die Stärken geisteswissenschaftlicher Studien – Einordnen, Differenzieren, Gewichten – heute weniger gefragt als ökonomisch direkt verwertbares Wissen? Was tun? Moderiert von Raphael Zehnder, diskutieren Ursula Bähler, Professorin für Französische Literatur an der Universität Zürich, Lea Haller, Generalsekretärin der Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, und Flavio Eichmann, Generalsekretär der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte.
In dieser Folge von Coach Chris' Trainingstagebuch dreht sich alles um minimalistisches Training für Athleten. Coach Chris teilt seine persönlichen Erfahrungen und Tipps, wie man mit wenig Equipment effektiv trainieren kann. Von tragbaren Gewichten bis zu Bodyweight-Übungen - hier erfährst du, wie du dein Training flexibel gestalten kannst, egal wo du bist! Praktische Tipps: Erhalte praktische Ratschläge und Tools, die du leicht in dein Training integrieren kannst, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Flexibilität: Lerne, wie du dein Training an verschiedene Umgebungen anpassen kannst, sei es zu Hause, im Fitnessstudio oder sogar im Urlaub. Vielfalt im Training: Entdecke verschiedene Übungen und Werkzeuge, die dir helfen, deine Fitnessziele zu erreichen, ohne an teure Fitnessgeräte gebunden zu sein. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/
Feel Your Best! In dieser Episode Burpees For Breakfast spricht Julian mit Frankfurts Top-Personal Trainerin Gini unter anderem über ihren ganzheitlichen Ansatz im Personal Training, Progression vor Perfektion, Angst vor schweren Gewichten und vieles mehr! Ginis Website: https://www.ginipersonaltraining.de/ Ginis Instagram: https://www.instagram.com/ginipt
Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Folge 46: Sport und Training mit Peter Hinojal In dieser Folge von "Let's Talk About Keto" dreht sich alles um das Thema Sport und Training. Unser Gast, Peter Hinojal, betont die immense Bedeutung von Bewegung und Training für die allgemeine Gesundheit. Er erklärt anschaulich, dass Muskeln als die körpereigene Apotheke fungieren und wie regelmäßiges Training dazu beiträgt, diese wichtigen Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Peter hebt die Wichtigkeit der Trainingsintensität hervor und gibt wertvolle Tipps, wie man die Trainingszeit effektiv nutzen kann. Besonders für Anfänger, die zu Hause trainieren möchten, bietet er hilfreiche Ratschläge. Ein zentrales Thema ist auch die Bedeutung von Alltagsbewegung und wie sie in das tägliche Leben integriert werden kann. Des Weiteren spricht Peter über die Vorteile von Krafttraining und dem Einsatz von Gewichten. Er unterstreicht die Notwendigkeit einer langfristigen Herangehensweise an Fitnessziele und betont, dass kontinuierliche Bewegung und Muskelaufbau wesentliche Faktoren für eine nachhaltige Gesundheit sind. Tauche ein in ein inspirierendes Gespräch über die transformative Kraft von Sport und Training und lassdich von Peter Hinojal motivieren, deine Fitnessziele zu erreichen.
In der heutigen Folge machen wir endlich Schluss mit all den Mythen rund ums Thema Sport in der Schwangerschaft. Stefanie klärt all die Fragen, die in dieser besonderen Zeit oft aufkommen: "Darf ich überhaupt weiter Sport machen?", "Wie sieht es mit Bauchmuskeltraining aus?", "Welche Sportarten sind am besten?" und "Darf ich mit Gewichten trainieren?" sind nur ein paar davon. Stefanie Meyer ist selbst Mama von 3 Kindern, Sportwissenschaflerin, ehemalige Sportlehrerin, Prä- und Postnatal Expertin und so viel mehr. Gemeinsam mit Anna Tomaschett hat sie 2019 die Wissens- und online Trainingsplattform rund∞fit gegründet rund∞fit:Website Kostenloser Schwangerschaftsguide FAMIDO:Website kostenlose famido App
Herzlich willkommen zu einem 'Laufen ist einfach'- Special. Zu Gast ist Steffi Platt, Gründerin der Fierce Run Force, die sich seit über 4 Jahren speziell mit am weiblichen Zyklus orientiertem Training befasst. - Wann kann Frau am besten belasten, wann ist eher ruhigeres Joggen angesagt? - Warum sind Nüchternläufe für Frauen vielleicht sogar gefährlich? - Warum ist auch Krafttraining mit Gewichten sehr wichtig? Beim gemeinsamen Training des Nike+ Run Clubs in Berlin haben wir uns kennengelernt. Später gründete Steffi gemeinsam mit einigen unseren anderen Co-Trainer die KRAFT RUNNERS und nun ist sie selbstständig als Coach, Vortragsrednerin und eben mit ihrer eigenen Laufgruppe. Ich finds spitze!!! Infos und Beratungstermine unter: https://fiercerunforce.de/ und auch hier: https://www.instagram.com/_ballerinas_world/
Crossfit ist eine zumeist sehr hoch intensive Trainingsmethode und Sportart, die schnelle Kraftzuwächse und Performance Verbesserungen verspricht. Crossfit kombiniert dabei komplexe Bewegungen mit Freihanteln und Gewichten, mit hoch zumeist hoch intensiven Aspekten. Crossfit birgt aber auch einige Risiken, aus Übertraining, Stagnation und vor allem Verletzung. Heute sprechen wir über Crossfit von der Gesundheits und Performance Seite. Es geht einerseits um das Thema Training Muskulatur, Verletzung, Bewegung, dann sprechen wir über Stoffwechsel und letztendlich auch nochmal über das Thema Mindset. Dir gefällt der Podcast
NHS meets Rapid Science hat wieder getagt und zwei Interessante Studien auf ihre Übertragbarkeit in den Hypertrtrohpie-Alltag untersucht. Simon stellt eine Meta-Analyse zum Thema "Maschinen- vs. Freies Training" vor. Welche Vor- & Nachteile sollte man bedenken? Thomas geht auf eine Studie zum Thema "Training bis zum Muskelversagen - kann Volumen unter Umständen Intensität ersetzten?" ein. Thomas findet Ihr hier bei Instagram: https://www.instagram.com/thomas89gajda/ Simon findet Ihr hier bei Instagram: https://www.instagram.com/wissenistkraft/ Newsletter gibt es unter: https://www.thestrengthminds.de COACHING: Wenn DU schon des längeren damit kämpfst deinen Hypertrophie Fortschritt konstant positiv auszurichten und du eine sehr persönliche und motivorientierte Zusammenarbeit mit einem Coach schätzen würdest dann melde dich noch JETZT: https://www.theartofpt.de/onlinecoaching Spare beim nächsten ESN Einkauf mit dem Code: ARNE - damit bekommst Du immer den aktuell besten Preis und unterstütz gleichzeitig mich und den Podcast. Gleich einkaufen: https://www.esn.com/ Das NETTOHYPERTROPHIE Trainingssystem: https://www.nettohypertrophie.de/ Danke für das zu hören / schauen...lasst UNS gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/
Wie starten wir langfristig fit in die Zukunft? Eine Folge zur richtigen Mischung aus Krafttraining, Ausdauer, Muskeln, Timing und Intensität.Diese Episode trainiert nicht nur das Gehör„Man kann gar nicht genug Muskeln aufbauen“ sagt Personal Trainer Nikolaus Rohrer im Gespräch mit Host Niki Löwenstein. Warum niemand Angst vor schweren Gewichten haben muss und wie ein ausgewogener Trainingsplan aussieht, der auch langfristig Effekte zeigt, erklärt unser Podcastgast in seinem Wiener Studio im sechsten Bezirk. Der Sportwissenschafter möchte Andere in Bewegung bringen und gilt als Experte im Zähmen von fiesen Schweinehunden.Wir sprechen mit dem 38-Jährigen über Mythen und Fragen rund ums Trainieren: Müssen Muskelkater, Eiweiß-Shakes und Hanteln wirklich sein? Wie bewegt man sich am besten, um abzunehmen? Auf welche Fehler sollen Anfänger achten? Wieviel Zeit muss man investieren, um Resultate zu sehen und spüren? Und warum ist es toll, wenn man in der Brücke zu krampfen beginnt?In unserem Podcast-Workout erklärt Niki, wie wir unseren Körper effektiv und nachhaltig fit halten. Außerdem gibt es drei praktische Übungen, die jeder von uns sofort zuhause in den Alltag integrieren kann. Viel Freude beim Hören & Schwitzen!Show Notes: Mehr zu Niki Rohrer und deinem individuellen Trainsingsplan erfährst du HIER. Und hier geht's zum ganzjährigen Trainingsplan.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Willkommen zu Coach Chris' Trainings Tagebuch! In dieser Podcast-Folge teilt Coach Chris wertvolle Gedanken zum Thema Bewegung bei kleinem Budget. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten gibt er praktische Tipps, wie man sich trotzdem fit halten kann, ohne viel Geld auszugeben. Von Körpergewichtstraining bis zu kostengünstigen Outdoor-Workouts bietet er inspirierende Ideen. Erfahre, wie du mit einfachen Mitteln wie Klimmzugstangen, Calisthenics-Parks und improvisierten Gewichten effektive Trainingseinheiten gestalten kannst. Coach Chris betont die Vorteile von Outdoor-Training für die Stärkung des Immunsystems und teilt persönliche Erfahrungen. Egal ob Calisthenics, TRX oder GORUCK-Training – hier erfährst du, wie du mit minimalem Budget maximale Fitness erreichen kannst. --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/ & https://www.instagram.com/grenzenlos_stark/ Beweglichkeit ist wie das Fundament eines Hauses: Wenn's da schon wackelt ist es schwierig darauf aufzubauen - in Deinem Fall Kraft. Jetzt 10 Tage lang unsere Mobility Pro Membership kostenfrei testen: https://www.copecart.com/products/fa7e899e/checkout
In unserer aktuellen Podcastfolge nehmen wir eine tiefgehende Analyse der Unterschiede zwischen dem Training an Maschinen, dem Training mit freien Gewichten und dem Training mit dem eigenen Körpergewicht vor. Wir stellen Vor- und Nachteile jeder Trainingsart heraus und zeigen auf, wie die Wahl der richtigen Methode entscheidend sein kann. Wir besprechen, warum es keine schlechte Trainingsart oder Übung gibt, sondern dass die Passung zu den individuellen Bedürfnissen entscheidend ist. Diese Episode bietet Einblicke und Erklärungen darüber, warum viele Menschen nicht die für sie passenden und somit auch nicht funktionellen Übungen auswählen.
Was das jetzt der Neustart? Haben wir den fehlenden Sturm schon verkraftet? Und wie Zufrieden sind wir mit dem dritten 1:1?
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Es ist der am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff weltweit. Allein in Deutschland werden jedes Jahr 250.000 Patienten wegen eines Leistenbruchs operiert. „98 Prozent der Betroffenen sind Männer“, sagt Dr. Malte Noack. Fest steht, so der Geschäftsführende Oberarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie von der Asklepios Klinik St. Georg, dass Übergewicht, erhöhter Druck im Bauchraum und das Heben von zu schweren Gewichten zu den Risikofaktoren zählen. Wie die Therapie abläuft, erklärt der Experte in dieser Folge.
In meinen Beratungsgesprächen fällt mir immer wieder auf, dass jede Frau unter Krafttraining etwas anderes versteht. Für die einen ist Krafttraining das Training mit leichten Gewichten wie der berühmten pinken 1kg-Hantel , für andere wiederum ein Training mit schweren Gewichten, Hanteln, Kettle Bells oder Ähnlichem.Weil aber besonders das richtige Krafttraining deine Hormone ab 40 positiv beeinflussen kann, möchte ich in dieser Folge gerne näher auf das Thema eingehen.Weißt du, es geht nicht darum, die Uhr zurückzudrehen, sondern das Beste aus der Situation zu machen und stark und unabhängig bis ins hohe Alter zu sein.Deswegen lade ich dich hiermit ein: Bringe deine Gesundheit und Fitness auf das nächste Level!Als AKTIVE Person wirst du vielleicht auch Symptome haben, aber kannst sie besser verkraften und hast oftmals auch viel weniger davon.Viel Spaß beim Zuhören!----Vielen Dank fürs Zuhören! Abonniere so gerne meinen Kanal, damit unterstützt du mich und hilfst mir dabei, dass noch mehr Frauen diesen Podcast finden und davon profitieren können. Schau auch gerne auf meinem YouTube Channel vorbei und abonniere ihn https://www.youtube.com/@danieladworzak Falls du tiefer in die Themen eintauchen magst, du Fragen, Wünsche oder Anregungen hast, schreib mir gerne an hallo@fitmit40.at oder melde dich über meinen Insta Kanal.Mehr Tipps und private Einblicke findest du auf meiner Webseite und auf Instagramhttps://www.fitmit40.atDaniela Dworzak | Fit mit 40 InstagramKennst du schon meine Lieblings Supplements für maximale Performance & Wohlbefinden?Everydays: Lebensqualität ist, wie wir uns fühlen! Veganes Protein, Veganes Kollagen, Instant Energy Boost, Vitamin D3 uvm.Hol dir 10% Rabatt mit meinem Code: fitmit40http://www.everydays.de/?ref=danieladworzakNaturtreu: Pflanzliche Nahrungsergänzung, die funktioniertMönchspfeffer, Vitamin D3, Ashwagandha, Wechseljahrkomplex, Pilzkomplex uvm. Hol dir 10% Rabatt mit meinem Code: fitmit40https://naturtreu.de?sca_ref=3...
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
In dieser Episode spreche ich über die Vorteile des Krafttrainings und warum du keine Angst vor Gewichten haben solltest.
Auspowern, ohne einstecken zu müssen: Fitnessboxen liegt im Trend und erobert viele Schweizer Städte. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wenn Sylvester Stallone im Film-Klassiker "Rocky" gegen seine Gegner ausholt, wird klar: Dieser Sport ist nichts für schwache Gemüter. Denn Boxen erfordert Biss, Kraft - und keine Zurückhaltung, wenn es um's Einstecken von Faustschlägen geht. Gute Nachrichten für alle, denen genau das zu ambitioniert ist: Die kleine Schwester des klassischen Boxens, das sogenannte "Fitnessboxen", ist ein intensives Cardio-Workout ohne Körperkontakt und ohne Wettkampf. Im Gruppentraining wird gegen einen Boxsack gekämpft. Die Schlagkombinationen wechseln sich mit Übungsrunden ab, die Kraft- und Ausdauer verbinden. Ganzkörpertraining mit Fokus Nicht erst seit berühmte Persönlichkeiten wie die Ex-First-Lady Michelle Obama oder der Schauspieler Denzel Washington sich als Fitnessbox-Fans outeten, schiessen die Kurs-Angebote in Schweizer Städten nach oben. "Das Training ist wahnsinnig effektiv, das wissen unsere Kundinnen und Kunden zu schätzen", so Marie Schmidt, die in einem Zürcher Studio unterrichtet. Beim Fitnessboxen wird der ganze Körper trainiert: "Nicht nur die Arme, wie viele denken." Auch der Rumpf und die Beine spielen für den Stand beim Boxen und die Ausrichtung eine wichtige Rolle. Was nicht beim Schlagabtausch mit dem Boxsack beansprucht wird, kommt in den Kraftübungen mit Geräten zum Einsatz. Gruppentraining für Individualkämpferinnen Aber wie ist das Training genau aufgebaut? "Wir starten mit einer Aufwärm-Runde, gehen über in die Schlagkombinationen und Schattenboxen, dann teilen sich die Teilnehmenden auf die Boxsäcke oder die Boden-Plätze auf", erklärt die Traininerin. Der Vorteil am Fitnessboxen: Jede und jeder trainiert entsprechend dem eigenen Level. Anfängerinnen können leichte Gewichte nehmen und sich erstmal den Grundlagen der Schlagkombinationen widmen. Fortgeschrittenere trainieren mit schweren Gewichten und legen den Fokus aus schnelle Beinarbeit und festere Schläge. "So powern sich alle aus, egal wo sie starten." Disko-Gefühle für noch mehr Energie Das Studio, in dem Marie arbeitet, setzt für's Rocky-Gefühl auf einen besonderen Clou: Im Studio leuchtet buntes Licht wie in einer Disko und die Teilnehmenden erhalten am Empfang Kopfhörer aus denen wummernde Bässe und die Anweisungen der Trainerinnen und Trainer schallt. Warum? "Weil man so alles um sich herum vergisst und sich noch besser pushen kann." In der Tat: Ein Training ist schweisstreibend, verbraucht - je nach Körper - bis zu 800 Kalorien in der Stunde und fühlt sich weniger nach Kampf an, als man meinen könnte.
Abnehmen in den Wechseljahren Teil 2in dieser Episode tauchen wir noch tiefer ein. Die letzte Episode war so erfolgreich und mich haben so viele Fragen erreicht, dass ich diese Woche auf das Thema abnehmen in den Wechseljahren | Menopause weiter eingehe. Dieses Mal in puncto:Motivation, Training, Workout, Ernährung & Nahrungsergänzungsmittel.viele menschen älter als 35 sitzen oder stehen während der Arbeit, sei es am Schreibtisch, oder in einem Laden o.ä.. Viele gehen auch tatsächlich viele Schritte bei der Arbeit.Aber die wenigsten achten auf ihre Muskeln. Und diese sind oft der Grund, warum man in den Wechseljahren | Menopause plötzlich an Fett zunimmt, obwohl man eigentlich nichts verändert in seiner Ernährung oder in seinem Alltag. Aufraffen können wir uns noch zu ein bisschen Yoga oder Pilates, schliesslich hat der Arzt auch gesagt, dass sei gut gegen Arthrose, Osteoporose, gegen Rückenschmerzen; das macht unsere Motivation auch gerade noch so mit.Aber so ein richtiges Workout bzw Training mit Widerstand aka Gewichten. Das machen die wenigsten Menschen 3 mal die Woche.Dabei gilt das Prinzip USE IT OR LOOSE IT.Wir alle haben wahnsinnig viel zu tun; unser Gehirn ist ununterbrochen Reizen ausgesetzt (Dopamin lässt grüßen), der Haushalt, die Kinder oder Enkel. Knieschmerzen, Bluthochdruck, Entzündungen im Körper, schmerzende Finger, Hände, Hüfte oder Knie: all das sind Gründe, warum viele Menschen glauben, sie dürften kein Training absolvieren.Ich verrate dir in diesem zweiten Teil der Erfolgs Episode ABNEHMEN IN DEN WECHSELJAHREN, wie du es auf jeden Fall schaffen wirst, nicht nur abzunehmen, sondern vor allem stark, fit und gesund in deine Zukunft zu gehen.Und eines sei vorab verraten: wir haben keine Wahl: in diesem Kapitel unseres Lebens gibt es nur schwarz oder weiss oder eben USE it or LOOSe it.Ich freue mich, dass du die richtige Entscheidung treffen wirst und ich bin da, um Dich dabei zu unterstützten.Das Beste: es macht wirklich Spass und tut unfassbar gut!Deine MimiInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
In der aktuellen Folge sprechen Dennis uns Sven darüber, wie du es schaffst, keine Angst mehr vor schweren Gewichten zu haben. Zu Beginn der Folge sprechen die beiden über das aktuelle Vorher-Nachher Foto von Dennis und Alternativen zur Verlängerung vor dem Elfmeterschießen im Fußball. Im Anschluss sprechen sie darüber, wie du es schaffst, keine Angst mehr vor schweren Gewichten zu haben. Sie definieren die Vorteile welche durch das Training mit schweren Gewichten entstehen. Dabei sprechen sie über den Kraft- und Muskelaufbau, die Veränderung der Körperkomposition, dass Training der funktionellen Stärke und den mentalen Aspekt. Zusätzlich erläutern Sie die Vorgehensweise um das Training mit schweren Gewichten hinzubekommen. In diesem Zusammenhang sprechen Dennis und Sven über das richtige Verständnis für Krafttraining, den optimalen Trainingspartner, die positiven Selbstgespräche und das stecken von realistischen Zielen. Außerdem gibt es eine neue Kategorie im Mainperformance Podcast, bei der Dennis und Sven von Case Studys aus der Praxis sprechen. Viel Spaß mit der Folge!Time Stamps: Euroleague Finale Rom gegen Sevilla (03:43Case Study unserer Kunden (10:20)So schaffst du es, keine Angst mehr vor schweren Gewichten zu haben! (29:18)Definition von Angst (30:40)Die Vorteile von schwerem Training (32:34)Mechanische Spannung (33:15)Funktionelle Hypertrophie (35:51)Mentale Stärke (38:11)Bildung und Verständnis für schweres Training (41:56)Das Progressive Training (43:22)Suche dir einen Trainingspartner oder ein Experten (44:17)Die Visualisierung der Bewegung (45:41)Positive Selbstgespräche (46:20)Die richtige Atmung bei schweren Arbeitsgewichten (48:32)Realistische Ziele setzten (50:17)Zusammenfassung (52:13)
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Muskelaufbau ist einfach, aber nicht unbedingt leicht, sagt man. Schließlich gibt es genug Menschen, die regelmäßig mit schweren Gewichten trainieren – ohne sichtbare Fortschritte zu erzielen. Sie erledigen einen Teil der Arbeit, aber eben nicht alles, was nötig wäre. Für alle, die nicht noch muskulöser werden wollen, ist das vielleicht eine gute Nachricht: Muskeln wachsen eben nicht zufällig, nur weil Du regelmäßig Sport machst. Vielmehr müssen dafür die Ampeln verschiedenster Wege gleichzeitig auf "grün" stehen. Wer Muskeln aufbauen möchte, und die zugrunde liegenden Prinzipien nicht kennt, kann ebenso gut Lotto spielen – die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn ist in beiden Fällen niedrig. Aber wenn Du die sechs Prinzipien des Muskelwachstums kennst, kannst Du eine Ampel nach der anderen auf "Freie Fahrt" stellen.
Muskelaufbau ist einfach, aber nicht unbedingt leicht, sagt man. Schließlich gibt es genug Menschen, die regelmäßig mit schweren Gewichten trainieren ohne sichtbare Fortschritte zu erzielen. Sie erledigen einen Teil der Arbeit, aber eben nicht alles, was nötig wäre. Für alle, die nicht noch muskulöser werden wollen, ist das vielleicht eine gute Nachricht: Muskeln wachsen eben nicht zufällig, nur weil Du regelmäßig Sport machst. Vielmehr müssen dafür die Ampeln verschiedenster Wege gleichzeitig auf "grün" stehen. Wer Muskeln aufbauen möchte, und die zugrunde liegenden Prinzipien nicht kennt, kann ebenso gut Lotto spielen die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn ist in beiden Fällen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kraftsport als Läufer:in, muss das sein? Die Antwort ist ein klares: JA! Jedenfalls, wenn du schneller und verletzungsfrei laufen möchtest. Denn regelmäßiges Krafttraining bringt jede Menge Vorteile - und welche das sind, verrät uns in dieser Podcastfolge Laufcoach Andrea Goceva aka Andi G. Andi teilt ihre Top-Übungen mit uns, die unsere Laufleistung verbessern und uns vor Verletzungen (z.B. dem klassischen Läuferknie) schützen. Auch ein großes Thema dieses Mal: Das Training mit Gewichten. Wie wir das angehen, ohne uns in eine:n Pumper:in zu verwandeln, hörst du bei uns. Viel Spaß mit der Folge!(00:01:39) - Intro Ende(00:02:48) - Andis Erfahrungen beim Berliner Halbmarathon und Speed Project(00:06:57) - So viel Kraftsport macht Andi selbst(00:10:10) - Krafttraining für alle: Auch für Läufer:innen?(00:17:17) - Warum reichen Stabis nicht?(00:22:10) - Welche Muskulatur sollten wir trainieren?(00:28:11) - Gym, Personal Trainer:in oder Home-Workout?(00:33:51) - Andis Top-Übungen für Läufer:innen(00:40:27) - Diese Kraftübungen können wir getrost weglassen(00:44:26) - Wie intensiv sollten unsere Kraftsport-Einheiten sein?(00:49:58) - Kraftsport gegen Laufverletzungen(00:53:43) - Welche No-Gos gibt es beim Krafttraining?Hier findet ihr Andi auf Instagram!Bild: Andrea GocevaMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einem kurzen Follow-up zum Thema Kraftsport bekommen wir einen kleinen Einblick in das Leben als Fahrradkurier. Im Anschluss berichten wir von unseren jüngsten Erlebnissen mit der Deutschen Bahn: Im Bordbistro gab es keinen Kaffee für Manuel, Cari konnte das Bonusprogramm für Fahrradmitnahme nicht in Anspruch nehmen und die Website funktioniert auch nicht. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Sportarten Sport ist Mord (Teil 1) (Easy German Podcast 376) Sport ist Mord (Teil 2) (Easy German Podcast 377) Sport ist Mord (Teil 3) (Easy German Podcast 382) Follow-up: Das Leben eines Fahrradkuriers Welche Anglizismen darf man benutzen? (Easy German Podcast 381) Das nervt: Die Deutsche Bahn What Germans Abroad Miss About Germany (Easy German 490) Angebotsbestimmungen: 2x Fahrradkarte Fernverkehr (BahnBonus PrämienWelt) Wichtige Vokabeln in dieser Episode ein schlechtes Gewissen haben: das Gefühl haben, etwas Falsches oder Unrechtes getan zu haben das Krafttraining: Sport, bei dem man seine Muskeln durch Übungen mit Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht stärkt der Fahrradkurier: Person, die mit dem Fahrrad Sendungen und Pakete von einem Ort zum anderen bringt der Volkssport: Sportart, die von vielen Menschen in einem Land oder einer Region gerne ausgeübt wird die Zugbindung: Regel bei Zugtickets, die besagt, dass man nur einen bestimmten Zug nutzen darf die Fahrradkarte: Ticket, das man im öffentlichen Personenverkehr, z. B. im Zug oder in der S-Bahn, extra kaufen muss, wenn man ein Fahrrad mitnehmen möchte sich über etwas beklagen: seinen Unmut oder Ärger über eine bestimmte Sache ausdrücken; sich über etwas beschweren Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
We blijven ernaar zoeken: de beste manier om gezond te blijven. Sport en spierkracht zijn daarbij belangrijke factoren en nieuw onderzoek laat zien dat we die spierkracht misschien wel met veel minder moeite kunnen creëren. Of je nou thuis met gewichten traint of in de sportschool: de meeste mensen kiezen voor bekende basisoefeningen, zoals het optillen en weer laten zakken van bijvoorbeeld een dumbbell. Nou liet eerder onderzoek al zien dat het verlengen, of strekken van aangespannen spieren - dat heet een excentrische contractie - een positief effect heeft op spiergroei. In dit nieuwe onderzoek wilden ze weten: is het misschien zelfs zo goed, dat de rest niet zo nodig is? Ze lieten proefpersonen vijf weken lang twee keer per week trainen met gewichten. Eén groep deed daarbij de bekende ‘heffen en weer zakken'-beweging, een andere groep deed alleen het hefgedeelte met gewicht en een laatste groep alleen het zakgedeelte. Alleen heffen had maar een beperkt effect op spiergroei en kracht. Heffen en zakken en alleen zakken lieten allebei een vergelijkbaar sterk effect zien, terwijl het één maar de helft van de beweging is. De conclusie van de onderzoekers: we zouden dus met de helft van de moeite hetzelfde kunnen bereiken. En dat kan volgens hun gewoon thuis. Bijvoorbeeld door je gewicht met twee handen snel te liften en met één hand langzaam te laten zakken. Het is volgens de onderzoekers niet eens nodig om er veel tijd in te steken: 3 seconden per dag op maximale kracht zou al genoeg zijn voor een effect. De paper vind je hier: Comparison between concentric-only, eccentric-only, and concentric–eccentric resistance training of the elbow flexors for their effects on muscle strength and hypertrophy.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In Episode #155 sprechen Andreas und Thomas mit Ergonomieexperte David Duwe von Ottobock “Ich habe eine Aufgabe, wo ich hundert bis tausendfach eine Hebe Tätigkeit verrichten muss und meinen Körper schweren Gewichten ausgesetzt wird. Diese Belastung kann auf lange Sicht meinen Körper schaden, wodurch Arbeitsunfälle oder langfristige gesundheitliche Schäden entstehen können. Mit Exoskeletten können wir diesen Unfällen und gesundheitlichen Schäden vorbeugen. “ Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was sind Exoskelette? Warum sind Exoskelette sinnvoll, gerade in der Logistik? Welche Anwendungsbereiche sind für Exoskelette möglich? Welche Punkte sprechen für den Einsatz von Exoskeletten? Welche Risiken hat der Einsatz von Exoskeletten?
Hier geht's zur Anmeldung zum Live-Webinar am 23.06. um 18:00 Uhr für Null Euro : https://mailchi.mp/the-art-of-health/5-schritte-fettreduktionsplan Anmeldungen derzeit geöffnet für unseren Online Kurs LOSE. https://the-art-of-health.de/taoh-onlinekurs/ Ist es dein Ziel?
Leo Bigger veranschaulicht uns ganz praktisch, wie der Heilige Geist in unserem Leben wirken möchte. Er nutzt eindrucksvoll das Beispiel vom Bankdrücken mit Gewichten, die die Lasten in unserem Leben darstellen. Oft denken wir, wir können unser Leben ohne den Heiligen Geist bewerkstelligen. Solange wir unsere Last getragen bekommen, glauben wir auch das es für uns passt. Wenn aber die Last zunimmt und wir es nicht mehr schaffen, was dann? Sei gespannt was Leo dazu aus seinem Glaubensleben zu sagen hat. Er zeigt Dir, wie Du den Heiligen Geist konkret um Hilfe bitten kannst, so dass Du die Last stemmen kannst und gleichzeitig daran wachsen kannst. Ein Schlüssel dabei ist auch den Heiligen Geist zu fragen, wieso diese Last da ist. Freue Dich auf eine praktische und anschauliche Predigt zum Wirken des Heiligen Geistes in Deinem Leben!
In der heutigen Folge geht es um das Thema Sport in der Schwangerschaft. Wir erzählen wie wir Sport in der Schwangerschaft gemacht haben, was man darf und was nicht, und klären die berüchtigten Fragen rund ums Thema Bauchmuskeltraining, Pulskontrolle und Training mit Gewichten… wir sind keine Ärzte und keine Hebamme, wir teilen nur unsere persönlichen Erfahrungen! Wir wünschen euch viel Spaß. Eure Anahita @anahitarehbein und Olivia @oliviabopp #sport #fitmom #sportundschwanger #fitness
Nach langer Zeit sind die Gyms endlich wieder geöffnet, aber wie soll ich nach einer langen Pause wieder ins Training einsteigen? Darauf möchten wir in dieser Folge eingehen und die möglichen Fehler aufzeigen, die du unbedingt vermeiden solltest
Alpha Progression Podcast: Krafttraining, Muskelaufbau, Ernährung
Gute Maschinen haben im Vergleich zu freien Gewichten häufig die Nase vorn!Mehr zu Alpha Progression:https://alphaprogression.comhttps://facebook.com/groups/alphaprogressionhttps://instagram.com/alphaprogression