Podcasts about vw manager

  • 28PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vw manager

Latest podcast episodes about vw manager

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 30.05.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 29, 2025 13:30


TE Wecker spezial: Der wahre Diesel-Skandal - Politik, Grenzwert-Schwindel und grüner Feldzug Im spektakulären Diesel-Strafprozess von Braunschweig wurden vier ehemalige VW-Manager wegen Betrugs verurteilt – zwei davon zu Haftstrafen. Doch hinter dem Skandal steht ein systematisch orchestrierter Feldzug gegen den Dieselantrieb, befeuert von NGOs, Medien, EU-Bürokratie und grünen Ideologen. Die Folge: Manipulierte Grenzwerte, strategisch platzierte Messstationen und eine Kampagne gegen Stickoxide ermöglichten Fahrverbote, massive Wertverluste und riesige Jobverluste in der Schlüsselindustrie Deutschlands. Die wahren Konsequenzen des Kampfes gegen Auto und Hersteller sind nicht im Gerichtssaal zu sehen, sondern auf den Straßen, in Werkshallen und Wohnzimmern. Dort zerlegt dieser Kampf gerade Autohersteller und Zulieferer. Ein TE Wecker spezial fragt: Wer verantwortet die politischen Bedingungen, die solche Tricks erst nötig machten und einen der wichtigsten Industriezweige Deutschlands demontiert.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Urteile im Dieselskandal, Merz kritisiert Israels Militäroperation, Selenskyj kommt nach Berlin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:23


Das Landgericht Braunschweig verhängt Haftstrafen gegen ehemalige VW-Manager im Dieselskandal. Bundeskanzler Friedrich Merz übt erstmals scharfe Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Dieselaffäre: Erste Urteile gegen Ex-VW-Manager – wer noch zittern muss »Staatsräson«-Debatte: Kanzler Merz kritisiert Israels Militäroperation im Gazastreifen Krieg in der Ukraine: Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Echo des Tages
Betrugsstrafen für Ex-VW-Manager in Dieselaffäre

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 26, 2025 23:44


Vier ehemalige Volkswagen-Manager sind im Zuge des Dieselskandals schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Braunschweig hat zwei der Angeklagten wegen Betrugs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Die vier Ex-Manager waren in der Motorenentwicklung beschäftigt. 2015 war der Dieselbetrug bekannt geworden. VW räumte damals ein, bei bestimmten Motoren illegale Software verbaut zu haben. Dadurch wurden Abgas-Untersuchungen manipuliert. Das Gericht beziffert den verursachten Schaden auf etwa 2,1 Milliarden Euro.

Handelsblatt Today
Dieselskandal: Haftstrafen für frühere VW-Manager / Wird Europa attraktiver für Investoren? Highlights von der TECH

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 26, 2025 34:36


Das Landgericht Braunschweig hat im Strafprozess zur Dieselaffäre teils lange Haftstrafen verhängt. Außerdem: Deutsche-Bank-CEO Sewing ist optimistisch, was den Standort Europa angeht.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
VW-Dieselskandal - Haftstrafen für vier VW-Manager

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:07


Vor fast zehn Jahren wurde aufgedeckt, dass VW Dieselfahrzeuge manipulierte, damit sie bei Abgastests Grenzwerte einhielten. VW-Vorstandschef Winterkorn wollte davon nichts wissen. Wenig später trat er zurück. Jetzt wurden vier VW-Manager verurteilt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Star-Investor Buffett zieht sich zurück/ Dieselgate-Prozess gegen Ex-VW-Manager

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 24:58


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel
Amerika hat uns nicht mehr lieb

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 65:21


Keinen Kuchen, keine Talsperren-Füllstände, aber einen Gast gibt es in der aktuellen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel". Oliver Schmidt, ehemaliger VW-Manager in den USA, erklärt Dietmar und Tina, warum Amerika uns nicht mehr liebhat.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 23. Dezember 2024

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 3:25


Faeser foddert na Anslag vun Magdeburg gau scharpere Sekerheitsgesette +++ Polizei nimmt Mann na Drauh-Video in Bremerhaben fast +++ Finanzminister Kukies will Reform vun de Schullenbrems +++ 4000 VW-Manager schüllt woll weniger Gehalt kregen +++ Bremen hett mehr as 400-dusend Euro Hoochwaterhölp tahlt +++ Dat Weer

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
VW-Manager bekommen künftig weniger Gehalt

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 6:45


Rund 4000 VW-Manager werden in den nächsten zwei Jahen auf zehn Prozent ihres bisherigen Jahresgehalts verzichten. Es sei wichtig, dass sich auch die Führungsebene an den Einsparungen beteilige, sagt Jürgen Kerner von der IG Metall.

Apokalypse & Filterkaffee
Die Golfkrise (mit Jakob Lundt ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 57:05


Die Themen: Betrunkene Randale im easyJet-Flieger; Fremde sperren schreiendes Kleinkind in Flugzeugtoilette; Die falsche Wahrnehmung vom Sommer 2024; Warum erfolgreiche afrikanische Läuferinnen Opfer von Femiziden werden; Die Diskussionen um das Video von Friedrich Merz; Deutscher Tourist stürzt beim Balconing auf Mallorca; VW-Manager tagen in Luxushotel; Mats Hummels wechselt zum AS Rom und wo bleibt das Volks-E-Mobil? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

radioReportage
Managergehälter - The Sky is the Limit

radioReportage

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 20:48


Die Gehälter in den Führungsetagen sorgen wahlweise für Neid, Kopfschütteln oder beeindrucktes Nicken. Aber wie werden diese Summen eigentlich festgelegt? Welche Kriterien bestimmen, dass ein VW-Manager maximal 10 Millionen Euro Jahresgehalt bekommt und der scheidende Zalando-Geschäftsführer 89 Millionen? Hanna Heim geht der Frage nach, wieviel Bonus genügend Bonus ist und welche Initiativen für mehr Transparenz und weniger Ungerechtigkeit es gibt.

arbeitsunrecht FM
Betriebsratsbehinderung bei Flink. Sind ops committees faschistoides Spitzelsystem?

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 60:00


Elmar Wigand interviewt Martin Bechert (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin), Union Busting-News + GEMA-freie Musik. arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand UNION BUSTING-NEWS ohne Jessica Reisner • Waren überhöhte Gehälter für Betriebsräte bei VW kriminell? Staatsanwalt will VW-Manager wegen Untreue verknacken. Bundesgerichtshof hebt fehlerhaften Freispruch auf. • Arbeitsministerium mit schockierenden Zahlen: Vielen Berufstätigen droht Altersarmut. Frauen besonders. Partei Die Linke warnt vor "Rutschbahn in die Altersarmut". • SMS vom Chef müssen in der Freizeit nicht gelesen werden. Tapferer Rettungssanitäter erstreitet Recht auf Nichterreichbarkeit. • Wann kommt ein Betriebsrat bei Ryanair? Verdi lässt nicht locker. INTERVIEW Elmar Wigand spricht mit seinem Arbeitsrechtsanwalt Martin Bechert über das System Flink und die Methode Pusch Wahlig. Martin ist über die letzten Jahre zu einem Experten für Betriebsratsgründungen bei Lieferdiensten geworden. Er hat Betriebsratswahlen bei Gorillas begleitet. Er vertritt auch die Betriebsratsgründer und Gründerinnen bei Flink. • Wann kommt ein Betriebsrat in Berlin? • Darf der Pressesprecher der aktion ./. arbeitsunrecht von Flink gefeuert werden, weil er dort einen Betriebsrat gründen wollte? • Sind die alternativen Vertretungsorgane bei Flink (sog. Ops Committees) "faschistoide Spitzelsysteme"? PLAYLIST • Cullah -- The Anima • Hank Williams – Move it all over • Glenn Miller -- Solo hop • Jimmy Rodgers -- Waiting for a train • Hank Williams – Hey Good Lookin' Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit! GEBT UNS FEEDBACK! Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! Mehr infos: https://arbeitsunrecht.de/fm

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Betriebsratsvergütung: Doch kein Freispruch für VW-Manager "

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 15:49


Über den Fall Bernd Osterloh und seine Vergütung als Betriebsratsmitglied haben wir hier bereits im vergangenen Jahr gesprochen. Anlass war damals eine Entscheidung des LG Braunschweig. Nun wurde die Geschichte um ein Kapitel erweitert. Der BGH hat das Urteil aufgehoben und die Freisprüche für die betroffenen Ex-VW-Vorstandsmitglieder kassiert. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Es ist eines der bittersten Stücke deutscher Industriegeschichte. Die Gier hat irgendwann das Hirn vieler VW-Manager aufgefressen und auch die Aufarbeitung des Abgasskandals erfolgte leider nur scheibchenweise. In den USA fackelt man ja bekanntlich nicht lange und auch wenn VW der damals größte Autohersteller der Welt war, zuckt die Justiz jenseits des großen Teichs nicht und nimmt sich denjenigen, dessen man habhaft werden kann. Oliver Schmidt war eines dieser Bauernopfer: nichtsahnend aus dem Urlaub kommend, griff das FBI in Florida zu und Schmidt wurde zum Passagier seiner beruflichen Karriere. In dieser Folge erzählt er, wie er das Ganze damals erlebt hat und wie es ihm dabei ergangen ist.

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Dieselgate (Teil 1): Wie Volkswagen in die Existenzkrise gerät

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 42:29


Mehr als zehn Millionen manipulierte Fahrzeuge, mehr als 30 Milliarden Euro Schaden. Kein Skandal hat den Ruf der Autoindustrie so beschmutzt. Der 18. September 2015 war ein Schicksalstag für Volkswagen. Kurz vor dem Wochenende verschickte die amerikanische Umweltbehörde EPA eine „Benachrichtigung über einen Verstoß“, so das Amtsenglisch. Volkswagen sollte in den USA 500.000 „regelwidrige Kraftfahrzeuge“ verkauft haben. Für jedes einzelne davon wäre eine Strafe von 37.500 Dollar möglich. Noch auf ihren Sofas konnten die 600.000 Mitarbeiter von Volkswagen das Risiko ausrechnen: 18,5 Milliarden Dollar. Fünf Tage später trat Martin Winterkorn zurück. Der einst allmächtige Vorstandsvorsitzende von Volkswagen beteuerte, nichts gewusst zu haben von dem Skandal, der seinen Konzern ins Wanken brachte. Manipulierte Dieselmotoren, Betrugssoftware, gefälschte Abgaswerte? Winterkorn gab sich komplett ahnungslos. In dieser Folge von Handelsblatt Crime sprechen Ina Karabasz, Investigativ-Chef Sönke Iwersen und Auto-Reporter Stefan Menzel über die Hintergründe des größten Skandals der deutschen Fahrzeugindustrie. Warum beschloss Volkswagen, die Umweltauflagen zu umgehen? Wer verdiente daran? Und wer waren die Komplizen? Dieselgate ist ein Skandal mit irrwitzigen Details. „Lasst euch nicht erwischen“, sagte ein VW-Manager schon 2006. „Meine Einschätzung: Ganz ohne Bescheißen werden wir es nicht schaffen“, schrieb ein Audi-Ingenieur 2008. Als die Amerikaner Volkswagen aufforderte, die Software für die Motorensteuerung offenzulegen, mit der die Manipulation umgesetzt wurde, beruhigte ein Programmierer seinen Vorgesetzen: „Der Code ist so gut versteckt, den findet sowieso keiner.“ Dann fand man ihn. VW-Mitarbeiter kamen in Haft, Partner und Helfer des Konzerns wurden mit in den Strudel gezogen. 32 Milliarden Euro hat der Dieselskandal Volkswagen schon gekostet. Dabei ist die letzte Rechnung noch nicht geschrieben. *** Mehr zum Thema: [Der große Adblue-Bluff](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/diesel-technologie-von-audi-der-grosse-adblue-bluff/19521178.html) [Deutsche Autoindustrie in der Krise](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/das-kartell-deutsche-autoindustrie-in-der-krise/20093170.html) [VW-Anwälte nahmen Einfluss auf Tierversuche](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/abgastests-mit-affen-vw-anwaelte-nahmen-einfluss-auf-tierversuche/20922146.html) [Ex-VW-Motorenchef Neußer – Die dunkle Seite des „Dr. Hollywood“](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/abgasskandal-bei-vw-ex-vw-motorenchef-neusser-die-dunkle-seite-des-dr-hollywood/23170168.html) [Das Pamio-Video von 2008](https://www.youtube.com/watch?v=li-zPsEG_fw) *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Episode 34: Das Milliardengrab am Mittelkanal – der (erste) Strafprozess um den VW-Abgas-Betrug

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 36:49


Wolfsburg. Einen solchen Auftritt hatte man von Martin Winterkorn noch nie erlebt. Der sonst so selbstbewusste VW-Manager, der ein halbes Jahr zuvor noch im Führungsstreit mit Ferdinand Piëch die Oberhand behalten konnte, trat am 20. September 2015 vor die Kamera. Zweite Tage zuvor hatte die US-Umweltbehörde EPA mitgeteilt, dass VW in Diesel-Motoren eine Software einsetzt, mit deren Hilfe bei Testmessungen die Schadstoffemissionen künstlich verringert werden. Winterkorn las ein vorbereitetes Statement vor, das so begann: „Die Unregelmäßigkeiten bei Dieselmotoren unseres Konzerns widersprechen allem, für was Volkswagen steht. Auch ich habe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht die Antworten auf alle Fragen. Aber wir sind dabei, die Hintergründe schonungslos aufzuklären.“ Es tue ihm unendlich leid, dass VW das Vertrauen der Kunden enttäuscht habe. „Es wäre falsch, wenn wegen der schlimmen Fehler einiger weniger die harte und ehrliche Arbeit von 600.000 Menschen unter Generalverdacht gerät. Das hat unsere Mannschaft nicht verdient.“ Drei Tage später trat er zurück und der VW-Konzern geriet in die schlimmste – andere sagen schmutzigste - Krise der Unternehmensgeschichte. Es geht um Dieselgate und um mehr als 32 Milliarden Euro Schaden für den Weltkonzern vom Mittellandkanal. Vier VW-Manager stehen seit dem 16. September 2021 als Angeklagte vor der 6. großen Strafkammer des Landgerichts Braunschweig. Sie müssen sich verantworten wegen des Vorwurfs des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs in einem besonders schweren Fall. Sind sie diese „einigen wenigen“, von denen Winterkorn sechs Jahre zuvor sprach? Auch gegen ihn selbst hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Anklage erhoben. Sein Verfahren wurde aber aus gesundheitlichen Gründen ausgesetzt. Der einzige Journalist, der seit dem Auftakt alle Prozesstage verfolgt hat, ist der Leiter des Wirtschaftsressorts unserer Zeitung, Andreas Schweiger. Als VW-Experte berichtet er seit 2015 über den Abgas-Skandal. In der neuen Folge des Tatort Niedersachsen-Podcasts gibt er einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Gerichtsverfahrens, das Rechtsgeschichte schreibt. „Mein Eindruck ist, dass die Kammer hartnäckig bemüht ist, Licht ins Dunkel zu bringen“, so Schweiger.

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will
Dr. Florian Reiter: „Wir müssen Schluss machen mit alten Rollenbildern“

RebellenTalk - der Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 45:45


In der neuesten Folge des RebellenTalk - dem Podcast für Führungskräfte, denen man folgen will – haben Jörg und Jens Dr. Florian Reiter zu Gast. Als ehemaliger VW Manager mit Werksverantwortung in China und Russland ist er heute als Experte und Liebhaber von E-Scootern, E-Bikes, E-Cars und allem, was elektrisch rollt und vor allem als Business-Coach unterwegs. Florian ist zudem Mitglied im RedShoeClub, der Gruppe von Executive Coaches der grossefreiheit.com. Mit ihm blicken wir heute auf die Frage, welche Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen wir aus seiner Sicht brauchen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern und warum unser altes Rollenverständnis uns dabei häufig im Weg steht. Den Link zum Vod- und Podcast findet Ihr wie immer in den Kommentaren. Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann wie immer teilen, kommentieren, abonnieren!!!! Danke Euch und bis zur nächsten Episode… Es grüßen Euch Euer Jörg und Jens #leadership #jobs #podcast #job #humanresources #hr #humancapital #coaching #management #leadershipdevelopment #outplacement #grossefreiheit #humanizebusiness KOMMENTARE Vodcast: https://youtu.be/JbAtpdBpYFU Spotify: https://spoti.fi/2xoftnM Apple: https://apple.co/2vUGD5q Podigee: https://lnkd.in/dJtsDnZ Deezer: https://bit.ly/2UhNiQo Und hier geht‘s zu Florian‘s LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-florian-reiter-29466554/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#318 Inside MarketsX: VW-Manager müssen 288 Millionen Euro für Fehler beim Dieselskandal zahlen, aber...

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 7:44


Hochrangige VW-Manager wie Ex-Konzernchef Martin Winterkorn werden jetzt für ihre Fehler im Dieselskandal zur Kasse gebeten und müssen 288 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Davon werden 270 Millionen von einer Versicherung übernommen. “Die Sache ist zweischneidig: Wenn solche Haftpflichtversicherung nicht aufkommen würden, dann würden Manager wohl keine großen Entscheidungen mehr treffen wollen. Dann würden sie sich wie Politiker verhalten." Außerdem beleuchten wir, warum Windeln.de so einen enormen Kurssprung gemacht hat. Unsere Expertenthemen bei Inside MarketsX. Manuel Koch hat zudem wieder zwei Top-Empfehlungen der trading-house Börsenakademie: Fresenius Medical Care und Microsoft. Außerdem gibt es neue Bildungsangebote für Anleger. Mehr Infos auf https://www.financeschool.de

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Kreis Vechta bleibt weiter stark von Corona betroffen

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 9:55


VW-Manager setzt für Osnabrücker Werk auf E- Mobilität - Forscher wollen im Emsland die „verschwundene Ems“ wieder entdecken

BNR Auto-Update | BNR
Auto-Update | Amerika levert ex-VW manager uit

BNR Auto-Update | BNR

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 4:06


Oliver Schmidt, de voormalig Volkswagen-manager die in Amerika vastzit vanwege het dieselschandaal, mag zijn straf uitzitten in Duitsland. Dat melden verschillende Amerikaanse en Duitse media.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 20.05.2020

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later May 20, 2020


U. a. mit diesen Themen: Bundesarbeitsminister Heil und die Fleischindustrie / Lohnersatz für Eltern / Blutkonserven werden extrem knapp / Kabinettsausschuss zur Bekämpfung Rechtsextremismus und Rassismus / Strafverfahren gegen VW-Manager eingestellt

Was wichtig wird
Was Wichtig Wird |Dieselskandal & Richter Reuschle

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 6:46


Zurück zum Dieselskandal. Die Anklage gegen die VW-Spitze rückt den Dieselskandal zurück ins Rampenlicht. Die Staatsanwaltschaft klagt die beiden wichtigsten VW-Manager an: Konzernchef Herbert Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch. Eine Schlüsselrolle bei der juristischen Aufarbeitung spielt ein Stuttgarter Richter. Er heißt Fabian Richter Reuschle und gilt als Schrecken der Konzerne. Warum, das verrät uns Martin Seiwert Redakteur bei der WirtschaftsWoche. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt Moderation: Yvi Strüwing

FAZ Einspruch
Folge 90: Klimapaket und Künast-Urteil

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 75:12


weitere Themen: Supreme Court zur Zwangsbeurlaubung, Anklage gegen VW-Manager, EuGH zu Recht auf Vergessenwerden Kapitel: 3:43 Klimapaket 23:53 Supreme Court zu Zwangsbeurlaubung 35:46 Skandalurteil iS Renate Künast 48:01 Anklage gegen VW-Manager 56:58 EuGH zu Recht auf Vergessenwerden 1:07:23 Das Gerechte Urteil

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Realitätsschock und das Algorithmen-Prekariat

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 29:11


Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt weitere Anklagen gegen führende VW-Manager. Die Demokraten im Repräsentantenhaus haben erste Schritte zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump eingeleitet. Washington-Korrespondent Peter Ross Range mit seiner Einschätzung. Sophie Schimansky berichtet von der Wall Street über die guten Geschäftszahlen von Nike. Die Insolvenz von Thomas Cook gefährdet Existenzen in mehreren europäischen Ländern.

Lauer und Wehner
LuW012: Gratistrauer bei Notre Dame, Plakate zur Europawahl, Migrationspolitik, Max und Murat, Anklageerhebung gegen Winterkorn

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 149:27


In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" sprechen Ulrich und Christopher über die Themen der letzten Woche. Zunächst geht es um den Brand der letzten Woche: Den von Notre Dame in Paris. Ulrich und Christopher diskutieren über die Reaktionen in den Sozialen Netzwerken und die Reaktionen der Milliardäre, die in kürzester Zeit 700 Millionen Euro zu spenden bereit waren. Wobei Ulrich und Christopher auch darüber diskutieren, ob es sich bei den 700 Millionen Euro tatsächlich um Geldspenden handeln wird, oder um die Spende von Sachleistungen in dieser Höhe, die dann steuerlich geltend gemacht werden können. Dazwischen reden die beiden darüber, dass Greta Thunberg den Papst traf und dieser die Klimaaktivistin aufforderte, weiter zu kämpfen.Danach geht es um die Plakate zur Europawahl, die in einem Monat stattfinden wird. Insbesondere bei der SPD fragen sich Ulrich und Christopher, was da genau los ist und wer die Kampagne für eine gute Idee hielt. Im Anschluss reden die beiden über das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz, das in dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. In diesem Zusammenhang stellt Ulrich die Frage, inwiefern die Bundesregierung angesichts der aktuellen Probleme Deutschlands die richtigen Prioritäten setzt. Um Schulnoten geht es danach, denn eine bereits im letzten Jahr veröffentliche Studie der Universität Mannheim kam zu dem Ergebnis, dass Schüler mit exakt gleichen Fehlern in einem Diktat schlechter bewertet werden, sobald sie Murat und nicht Max heißen. Die Lösung hierfür, da ist man sich schnell einig, kann eigentlich nur sein, dass Tests und Klassenarbeiten in Zukunft anonymisiert benotet werden. Zum Schluss führt uns Ulrich durch die Anklage der Staatsanwaltschaft Braunschweig, die sie in der letzten Woche gegen Martin Winterkorn und andere VW-Manager erhob. Ulrich klärt insbesondere darüber auf, was Winterkorn blüht, sollte er verurteilt werden. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal

德语芭蕾的个人专辑
Rente von VW-Manager 大众总裁获超高退休金

德语芭蕾的个人专辑

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 2:22


德语芭蕾– 每日德语新闻解读(国内首家原版德语新闻解读节目)特色:以原版德语新闻为教材,真实语境,直接感受德语世界的呼吸与心跳详尽的语言讲解,巩固语法,扩充词汇,每天强健你的德语肌肉深入的新闻解析,既学习语言,又了解文化,全面提升德语水平形式:每日德语新闻解读音频(朗读版+讲解版)中德双语讲义(新闻原文+语言点+语法点+背景知识)主播:吕巧平,留德归国博士,对外经济贸易大学德语教师,20多年德语教学经验,中德翻译及口译教学经验,发表专著4部,译著2部,德语教材2部。任巧稚,德国DAF专业德语教学法硕士毕业,多年各大德国机构,如GIZ, DAAD,及瑞士使馆商务处工作经验,现为AHK,即德国商会资深口译译员,德语培训教师。

Auf den Punkt
Interne Dokumente belasten VW

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 9:37


Was wussten hochrangige VW-Manager vom Dieselskandal? Neue interne Dokumente widersprechen der bisherigen VW-Darstellung. Max Hägler erklärt im Podcast, was das für VW bedeutet.

FAZ Einspruch
Folge 3: Vertragsverletzungsverfahren wegen Flüchtlingsquoten, VW Manager verurteilt, Scharia Polizei vor dem BGH, Bauernhofolympiade

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2017 64:00


Die europäische Kommission hat Polen, die Tschechische Republik und Ungarn wegen der Nichtbeachtung der 2015 vom Europäischen Rat beschlossenen Flüchtlingsquoten verklagt, Ungarn außerdem wegen der gezielten Gängelung ausländischer NGOs und Universitäten, insbesondere der vom liberalen Investor George Soros finanzierten Central European University. Wir besprechen, wie sich die Maßnahme in den größeren Konflikt um Fragen der Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn einfügt, und welche Handlungsspielräume die EU hat. Anschließend blicken wir in die Vereinigten Staaten, wo ein VW-Manager wegen seiner Verstrickungen in den Abgasskandal zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt wurde - und nach Wolfsburg, wo sich der Automobilkonzern nun anschickt, auch noch das Arbeitsverhältnis des Mannes zu beenden. Ein vielbeachtetes Strafverfahren erreicht am Donnerstag den Bundesgerichtshof. Dort sind sieben Männer angeklagt, die durch die Straßen Wuppertal gezogen sind, um junge Moslems zur Beachtung der islamischen Gebote anzuhalten - der Vorwurf lautet jedoch auf Verstoß gegen das Uniformierungsverbot, weil sie bei ihrer Aktion Westen mit dem Aufdruck "Sharia Police" trugen. Den Abschluss bilden einige ergänzende Worte zum Loveparade-Verfahren und natürlich das gerechte Urteil, das diesmal in einem Rechtsstreit um die Bezeichnung "Bauernhof-Olympiade" fiel.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN061 SPD-Steuerkonzept, Staatstrojaner, Vorratsdatenspeicherung, Schulbau, Pandas

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 23, 2017 90:22


Liebe Freundinnen und Freunde, diese Woche wieder eine bunte Lage mit Staatstrojanern und Bambus-Bären. Vielen Dank für Eure Arbeit im Lagezentrum. Wir sprechen gegen Ende der Sendung darüber.Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht, wenn Ihr die Lage hört: team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte. Macht´s gut und bis nächste Woche! Philip und Ulf SPD-Steuerkonzept FAQ – Finanzkonzept der SPD (SPD) "Zeit für Investitionen. Zeit für gerechte Steuern." (pdf, "Handreichung für die Presse", SPD) Umfrage: Breite Zustimmung für SPD-Steuerkonzept (FAZ) Steuerkonzept: Die SPD ist zu knauserig (FAZ) Umfrage YouGov zum SPD Renten-und Abgabenkonzept (pdf) Große Zweifel am Steuerkonzept der SPD (FAZ) SPD-Steuerkonzept: Alternative für Deutschland (Zeit) Schulz vs Merkel Deutscher Verbrauchertag 2017 - Martin Schulz, SPD-Kanzlerkandidat (YouTube) Deutscher Verbrauchertag 2017 - Angela Merkel, Bundeskanzlerin (YouTube) Bundestag beschließt Staatstrojaner Bundestag gibt Staatstrojaner für die alltägliche Strafverfolgung frei (heise) Gericht gegen Vorratsdatenspeicherung Die im Telekommunikationsgesetz vorgesehene Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen Unionsrecht (OVG Münster) Oberverwaltungsgericht Münster: Vorratsdatenspeicherung ist nicht mit EU-Recht vereinbar (Zeit) Demokratien und Bedrohung The Governance Report 2017: Democratic innovations Außenansicht: Liberal und realistisch (SZ) Kohl Staatsakt Der letzte Akt (Spiegel, Blendle-Link) Tod von Ex-Kanzler: Walter Kohl klingelt vergeblich an seinem Elternhaus (SPon) Meldungen Fünf ex-VW-Manager werden weltweit gesucht (SZ) Brexit-Verhandlungen: Der Fahrplan für den Austritt steht (tagesschau.de) Warmbier stirbt kurz nach Freilassung aus Nordkorea (Spon) Schulbau-Konferenz Symposium »Schulbau der Zukunft« Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Philips Beitrag im DLF zur Schulbau-Konferenz Palast für Pandas Neue Berliner Pandas: Willkommen, Meng Meng und Jiao Qing! (Berliner Morgenpost) Hausmitteilung Wenn euch die Lage gefällt unterstützt bitte die Produktion mit einem Abo von Küchenstud.io plus. Außerdem freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure Sterne und "hilfreich"-Bewertungen helfen beim Ranking und damit dabei, dass neue Hörerinnen und Hörer die Lage finden können. Die Lage der Nation bei Youtube Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Unsere beliebten LdN-Shirts und Hoodies bekommt ihr im kuechenstud.io Shop. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Und bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Und seit Juni 2017 findet ihr die Lage der Nation in der deutschen Wikipedia.