POPULARITY
Gedenken ist keine Selbstverständlichkeit – es ist das Ergebnis jahrzehntelanger Auseinandersetzungen. In den 80er Jahren sorgte die "Neue Geschichtsbewegung" für einen Umbruch in Westdeutschland. Getreu dem Motto "Grabe, wo du stehst“ erforschten die Geschichtswerkstätten die Geschichte "von unten" und die Gedenkstättenbewegung konfrontierte die westdeutsche Gesellschaft mit den Nazi Verbrechen ihrer Elterngeneration.Ein besonders eindrückliches Beispiel ist das ehemalige KZ Neuengamme, denn auf dessen Gelände wurden nach 1945 zunächst zwei Knäste gebaut. Über viele Jahrzehnte hin haben sich KZ Überlebende und etliche Menschen für eine würdige Gedenkstätte eingesetzt. Heute erscheint uns die Existenz von Gedenkstätten selbstverständlich, doch sie mussten oft hart erkämpft werden. Welche Widerstände gab es gegen das Gedenken und was sagt das über das gesellschaftliche Verhältnis zur NS Geschichte aus?Eine Folge über die Bedeutung von Gedenkarbeit im öffentlichen und privaten Raum.Vielen Dank an Cornelia Siebeck für die Erlaubnis, die Ausschnitte ihres Vortrags zu verwenden, an Prof. Dr. Alfred Georg Frei für die Auskünfte beim spontanen Telefonat und natürlich an Susanne Siegert fürs Gastsein und schlaue Sachen sagen.Susis Social Media:https://www.tiktok.com/@keine.erinnerungskulturhttps://www.instagram.com/keine.erinnerungskultur/Susis Buchempfehlungen:Gedächtnistheater: die jüdische Gemeinschaft und ihre deutsche Erfindung (Y. Michal Bodemann)Versöhnungstheater (Max Czollek)Gedenkort Konzentrationslager Uckermark für Mädchen und junge Frauen:https://gedenkort-kz-uckermark.de/ Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Ravensbrück: https://www.ravensbrueck-sbg.de/veranstaltungen/2025-05-02t000000z-80-jahrestag-der-befreiung-des-frauen-konzentrationslagers-ravensbrueck/ Vortrag von Cornelia Siebeck: https://www.youtube.com/watch?v=l3LQ1ymXxGU& Anfragen ans Bundesarchiv:https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/hilfe/anfragen-an-das-bundesarchiv/Hilf dem Arolsen Archiv beim Digitalisieren von Dokumenten:https://everynamecounts.arolsen-archives.org/Literatur:Die vergessenen KZs? (Detlef Garbe 1983)Die neue Geschichtsbewegung: Geschichtswerkstätten und Geschichtsprojekte in der Bundesrepublik (Eva Sperner 1985)Grabe wo du stehst (Sven Lindqvist 1989)Barfuß oder Lackschuh? (Etta Grotrian 2025)Zivilgesellschaft und Erinnerungspolitik in Deutschland seit 1945 (Jenny Wüstenberg 2021)Episodenbild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gedenkst%C3%A4tte_Neuengamme_Hamburg_Eingangsbereich.jpg#/Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
Ein Unternehmen zu führen heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen, die Zukunft und die Veränderungen, die nötig sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Besonders im Generationenwechsel stellt sich die Frage: Wie führt man Bewährtes weiter, ohne an Altem festzuhalten? Wie schafft man es, mutig neue Wege zu gehen, ohne den Kern des Unternehmens zu verlieren? Und was macht das mit dir persönlich? Mein Gesprächspartner Martin Hoffmann hat genau diesen Übergang erlebt. Als Geschäftsführer der Iseki Maschinen GmbH ist er in die Fußstapfen seines Vaters getreten – und hat das Unternehmen Schritt für Schritt in die Zukunft geführt. Dabei setzt er auf nachhaltige Transformation, neue Geschäftsmodelle und mutige Experimente. Wie schafft man diesen Spagat? Welche Widerstände gilt es zu überwinden? Und warum braucht es gerade jetzt Führungskräfte, die politischer denken? Highlights der Folge: ➡️ Der Weg ins Unternehmertum – vom IT-Berater zum Geschäftsführer ➡️ Herausforderungen und Learnings im Generationenwechsel ➡️ Transformation gestalten: Wie bleibt ein Unternehmen zukunftsfähig? ➡️ Warum mutige Experimente für den Wandel unverzichtbar sind ➡️ Warum Führung nicht bedeutet, alles selbst zu machen ➡️ Selbstbeobachtung und Reflexion als Schlüsselkompetenzen in der Führung ➡️ Warum Unternehmer politischer werden sollten „Es ist nicht meine Aufgabe, die drei Werte Mut, Vertrauen und Menschlichkeit jeden Tag ins Unternehmen zu bringen – sondern dafür zu sorgen, dass sie am Leben gehalten werden.“ (Martin Hoffmann) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Der Generationenwechsel als Chance – was willst du bewahren, was verändern? ➡️ Transformation braucht Mut – welche Experimente kannst du wagen? ➡️ Schaffe Strukturen, die dir ermöglichen, strategisch zu denken, statt operativ unterzugehen. ➡️ Beobachte dich selbst: Wie gehst du mit Widerstand um? Wie beeinflussen deine Gedanken dein Handeln? „Ich sehe es als meine Aufgabe, das Unternehmen so aufzustellen, dass es auch in 20 oder 30 Jahren noch erfolgreich ist…Unternehmertum bedeutet mehr, als „nur“ Geld zu verdienen.“ (Martin Hoffmann) Einladung zum Nachdenken: Welche Veränderungen sind für die Zukunft deines Unternehmens oder Teams notwendig, für die zuerst deine persönliche Änderung vonnöten ist? Shownotes: ➡️ Martin Hoffmann in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/marthoff ➡️ Das Unternehmen ISEKI Maschinen GmbH: https://www.iseki.de ➡️ Das erwähnte Buch: Frederic Laloux – Reinventing Organizations ➡️ Das erwähnte Konzept: „Spiral Dynamics“ nach Graves --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
Mon, 29 Jul 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/318-neue-episode 468c7ef42886ad4131f9ddac556acaf0 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Musik xxxg ©, Margaret Rizza ® xxxn ©, Hans Christian ® xxx ©, Hans Christian ® Lesung Mt 13, 36-43 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Reflexion (Schauplatz) Mit seinen Worten will Jesus mich warnen und ermutigen; denn ich bin verantwortlich für mein Leben. Ich kann einerseits ein «Kind des Reiches» Gottes werden, d.h. ein Mensch, der die frohe Botschaft in sein Leben hinein ausbuchstabiert, im Einklang mit sich und Gott lebt und in seiner Beziehung zu Gott reift. Andererseits gibt es «Kinder des Bösen», d.h. Menschen, welche die Selbstbestimmung, Freiheit und Würde anderer mit Füßen treten. Alles kommt darauf an, dass ich nicht zu einer solchen Person werde. Die krassen Bilder vom «Feuerofen» und vom «Heulen und Zähneknirschen» wollen eigentlich etwas Hoffnungsvolles verdeutlichen, dass nämlich Gott einmal das Böse endgültig überwinden wird. (Reflexionsfrage 1) Welche Widerstände spüre ich in mir, wenn ich Jesu Worte höre? Reizt mich etwas zu Empörung und Widerspruch? Es hilft, solchen Widerständen Beachtung zu schenken; denn auch durch sie will Gott mir etwas mitteilen. (Reflexionsfrage 2) Wo begegnen mir in meinem Leben Menschen, die «wie die Sonne leuchten» und so zum «Licht der Welt» werden? Was kann ich heute von ihnen lernen? (Vorbereitung zweites Hören) Ich höre die Lesung ein zweites Mal und fühle mich dabei besonders in das Verlangen der Jünger ein, wenn sie Jesus bitten: «Erkläre uns, was du sagst». Ich kann Gott um die Sehnsucht bitten, sein Wort besser zu verstehen. Meine Gedanken und Gefühle mache ich zu einem Gebet und vertraue Gott an, was mich bewegt. So bitten wir Gott um seinen Segen für das Kommende. Es segne und begleite uns Gott der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen. Über uns In 10 bis 15-minütigen Episoden hilft Einfach beten! die Bibeltexte des jeweiligen Tags in ihrer Tiefe zu betrachten, um Gottes Botschaft für den persönlichen Alltag greifbar zu machen. Verschiedene Musiktitel – von Taizé über instrumentale Stücke bis hin zu Lobpreis helfen dabei, sich auf das Thema einzustimmen und lassen Raum für das persönliche Gebet. Dieser Podcast ist ein Angebot der Jesuiten in Zentraleuropa und des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. full no Jesuiten in Zentraleuropa
Die Lieferketten im Automobilbereich waren in jüngster Zeit immer wieder geprägt von Disruptionen, Engpässen und Volatilität. Wie gehen Zulieferer und OEMs mit dieser Situation um, und welche Möglichkeiten bieten Datenaustausch und Datentransparenz um die Lieferketten resilienter zu machen? Darüber spricht unser Host Boris Felgendreher in dieser Folge des BVL Podcasts mit Christoph Rochelmeyer von Magna International, einem der größten Automobilzulieferer der Welt und Jörg Biermann, Partner bei 4Flow, einem führenden Anbieter von Logistikberatung, Logistiksoftware und 4PL-Dienstleistungen. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die aktuell größten Herausforderungen für Automotive Supply Chains - Der Stellenwert von Lieferketten-Resilienz für den Geschäftserfolg - Welche Rolle Datentransparenz und Datenaustausch spielen, um die Herausforderungen in den Automotive Supply Chains zu bewältigen und die Resilienz zu steigern - Wie wichtig Datentransparenz und Datenaustausch mit Partnern in der Lieferkette sind - Wie groß aktuell die Bereitschaft der Partner ist Datentransparenz zu schaffen und Daten auszutauschen - Welche Daten derzeit schon routinemäßig geteilt werden - Mit welchen Partnern Daten geteilt werden (Tier 1,2,3,N,LSP) - Der Reifegrade der Transparenz und des Austausches. Wo stehen die Unternehmen? Wo besteht noch der größte Nachholbedarf? - Verschiedene konkrete Beispiele von Szenarien in denen Datentransparenz und Austausch essentiell sind. Welche Daten werden mit wem geteilt und zu welchem Zweck? - Welche Widerstände auf Seiten der OEMs und auf Seiten der Supplier und LSPs existieren - Auf welchem Wege Daten geteilt werden bzw. geteilt werden sollten (Best Practices) - Wie man den Erfolg von Transparenz und Datenaustausch misst. Welche KPIs existieren? Wie rountinemäßig werden diese KPIs schon gemessen? Hilfreiche Links: Magna International: https://www.magna.com/de 4Flow: https://www.4flow.de/index.html Christoph Rochelmeyer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-rochelmeyer-39a771b/ Jörg Biermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-biermann-2b884b1b2/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Supply Chain CX: https://www.bvl.de/cx
Im Mai 2020 führten Rüdiger Retzlaff und Jochen Schweitzer dieses Gespräch über Strategien, Wege und Umwege zur wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts. Beide Gesprächspartner gehörten zu einer Expertise-Gruppe, über deren Entstehung und dynamische Geschichte hier bislang Unbekanntes und Spannendes zu erfahren ist. Wie kam es zur Expertise-Gruppe? Welche Widerstände im systemischen Fed und außerhalb galt und gilt es nach wie vor zu gewärtigen? Zufälle? Planungen? Wie steht es um und mit Diagnosen und Orientierung daran? Und was hat, neben den stressigen Phasen, tatsächlich Spaß gemacht? Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Krimiautorin, Übersetzerin, Verlegerin - kaum jemand im deutschen Literaturbetrieb scheint so vielseitig wie Zoë Beck. Was treibt Sie an? Welche Erfahrungen hat sie gemacht? Welche Widerstände überwunden? Von Thomas Böhm www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Krimiautorin, Übersetzerin, Verlegerin - kaum jemand im deutschen Literaturbetrieb scheint so vielseitig wie Zoë Beck. Was treibt Sie an? Welche Erfahrungen hat sie gemacht? Welche Widerstände überwunden? Von Thomas Böhm www.deutschlandfunk.de, Das Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei
Nachhaltiger wollen viele Unternehmen werden. Wo man als Dienstleister ansetzen kann, weiß Deutschlands „erste nachhaltige Steuerkanzlei“ Mentel & Mentel aus Süddeutschland. Gründerin Annelies Mentel hat schon vor Jahrzehnten mit der Digitalisierung begonnen, um Zeit, Aufwand, Geld und nicht zuletzt auch Papier zu sparen. Seitdem hat sie systematisch geschaut, wie sich die Nachhaltigkeit in der Steuerberatungskanzlei verbessern lässt. Welche Widerstände sie dabei überwinden musste, was sich nicht umsetzen ließ, und wie Mitarbeiter*innen und Mandant*innen reagieren, berichtet Annelies Mentel im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski. (Aufnahmedatum 30.7.2021)
Wie bringen wir unsere weibliche Kraft zum Ausdruck und welche Wertschätzung spüren wir als Frau? Nicht nur uns selbst gegenüber, sondern auch im täglichen Umgang mit anderen Frauen. Heute möchte ich Deinen Blick dafür öffnen, welchen Anteil wir selbst an Frauenfeindlichkeit haben und wie wir weibliche Verantwortung für ein frauenfreundliches Miteinander übernehmen können. Misogynie (aus dem Griechischen von misos = Hass und gyne = Frau) begleitet Frauen seit Jahrtausenden. Dabei geht es nicht nur um körperliche oder psychische Gewalt und Unterdrückung. Sondern auch um subtilere Formen der Frauenfeindlichkeit, die bis in unsere moderne Gesellschaft hineinreichen. Wie wir uns aus der Frauenfeindlichkeit erheben können Der Nährboden für Frauenfeindlichkeit findet sich nicht nur in männlichen Machtstrukturen. Auch Frauen fügen sich untereinander abwertende Verletzungen zu. Oft sind es unbewusste Muster oder Defizite, die zu einer Ablehnung von Frauen führen, die kraftvoll und selbstbewusst ihre Weiblichkeit und Werte leben. Deshalb möchte ich Dich ermutigen, im Umgang mit anderen Frauen immer auch einen Blick auf Dich zu werfen. Welche Widerstände regen sich in Dir und was verbirgt sich dahinter? Welche Vorurteile und alten Prägungen schlummern tief in Dir? Und wie wertschätzend und liebevoll gehst Du selbst mit Dir, Deinem Körper und Deiner Weiblichkeit um? Weibliche Frauenfeindlichkeit richtet sich immer auch gegen uns selbst. Und sie beginnt in dem Moment, in dem wir uns über andere Frauen erheben. Ihre Lebensweise, ihren Körper oder persönlichen Ausdruck verurteilen. Mit unseren eigenen Worten und Gedanken oder weil wir andere damit gewähren lassen. Ob als offene Kritik, heimliches Lästern oder stillschweigendes Hinnehmen – Frauenfeindlichkeit hat viele Facetten. Doch sobald wir uns darüber bewusst werden, können wir uns neu entscheiden. Für ein empathisches Miteinander und fürsorgliches Netzwerk, das uns gemeinsam und jede Einzelne stärkt und stützt im weiblichen Sein. Die Highlights in dieser Folge: • Wie wir uns in weiblicher Wertschätzung üben können • Warum auch Frauen zur Frauenfeindlichkeit beitragen • Wie wir eigene Verhaltensmuster überprüfen können • Wie wir ein starkes Band für Frauenfreundlichkeit knüpfen SHOWNOTES Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit: Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/yin-seminare/ Blog: https://www.danielahutter.com/blog/ Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/ Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/
In der vorherigen Episode haben wir Ihnen die berührende Geschichte von Marcello Martini erzählt. Mit 14 Jahren überlebte er drei Konzentrationslager. Vor seinem Tod verfügte er, dass ein Teil seiner Asche auf dem ehemaligen KZ-Gelände von Hinterbrühl bestattet wird. Ein Zeichen der Vergebung. Im Buch „Mit 14 Jahren im KZ“, dass sein Freund Pater Jakob Mitterhöfer über ihn geschrieben hat, lebt seine Geschichte weiter. Um das Gedenken geht es auch im folgenden Beitrag. Denn es gibt immer weniger Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen sprechen können. Aufgezeichnete Gespräche mit Holocaust-Überlebenden und Gedenkorte spielen eine zentrale Rolle in der Erinnerungskultur. Ein Gedenkort mit einer spannenden Entstehungsgeschichte befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers in Hinterbrühl. Welche Widerstände es zu überwinden galt und wie der Gedenkort heute angenommen wird, erzählt der Furche-Herausgeber, Autor und Journalist Heinz Nußbaumer. Das Buch "Mit 14 Jahren im KZ. Das Leben des Marcello Martini" von P. Jakob Mitterhöfer ist in der Pfarre (nach und vor den Gottesdiensten bzw. im Pfarrbüro), im Bürgerservice des Gemeindeamtes, in der Trafik und in der Buchhandlung Kral (Mödling und St. Gabriel) erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf des Buchs kommt der Pfarre Hinterbrühl zur Erhaltung der KZ-Gedenkstätte zugute.
188: Die heutige Podcastfolge ist eine ganz besondere Folge, denn meine Mom ist zu Besuch in der Morning Show. Sie beantwortet in dieser Folge zahlreiche Deiner Fragen, die Du uns hast zu kommen lassen: Wie war ich so als Kind?
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Kennst du das auch? Du hast dir etwas vorgenommen und dann kam mal dir mal wieder der Alltag dazwischen? Und weil du den zehnten Schritt noch nicht kennst, fängst du gar nicht erst an? Dann ist der heutige Talk zwischen Victoria und mir genau der richtige für dich, denn wir tauschen uns intensiv darüber aus, wie Veränderungen gelingen können. Wir sprechen unter anderem darüber Dass es nicht nur wichtig für dich ist, zu wissen, was du erreichen willst, sondern insbesondere welches „Warum“ für dich dahintersteckt. Welche Widerstände dich hemmen und wie du sie loslassen kannst. Und was Mut bedeutet. Wir freuen uns, wenn du einige Inspirationen aus dem Gespräch für dich mitnehmen kannst. Mehr über Victoria und ihre Arbeit erfährst du hier: https://www.victoria-louca.com Und wenn du wissen möchtest, wie ich dich konkret unterstützen kann, dann melde dich einfach direkt bei mir: mail@yvonne-simon.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten
Die Covid-19 Pandemie stellt uns vor nie dagewesene Herausforderungen. Wo stehen wir? Wie können wir in der Realität völlig neuer Lebensumstände ankommen? Welche Widerstände setzen wir dem entgegen? Bei allem Elend, was diese Pandemie mit sich bringt, wo liegen Chancen? Wollen wir einfach nur zurück in den ganz normalen Wahnsinn? Nutzen wir den Lockdown für wesentliche Fragen: Wie wollen wir wirklich leben? Adriana Feldhege im Gespräch mit Saleem Matthias Riek
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek Kristiane Marx studierte zunächst Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik, ehe sie sich 2010 als Versicherungsmaklerin selbstständig machte. Heute ist sie glücklich in einem Beruf, für den sie eigentlich überqualifiziert ist: sie arbeitet als Verkäuferin in einer Buchhandlung. In der heutigen Folge erfährst du: gegen WELCHE Widerstände Kristiane ankämpfen musste WARUM alles, was sie vorher gemacht hat, sein musste, damit sie diesen Weg gehen konnte WARUM Leben immer Veränderung ist – und WIE Kristiane sich für Veränderungen wappnet WELCHE Rolle ein Bullet Journal in Kristianes Leben führt und auf WELCHE Art Tobias Beck sie geprägt hat Kontakt: https://think-orange.me/ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als Mutter von zwei Söhnen, als Trainerin, Speakerin, Buchautorin und Online-Unternehmerin kenne ich die Mehrfachbelastung, der selbstständige Frauen ausgesetzt ist – und weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell ein fragiles Gleichgewicht kippen kann, wenn eine Säule plötzlich wegbricht. Mit Anfang 40 machte ich mich nach fast 20-jähriger Konzernkarriere bei Lufthansa selbstständig – da waren meine Kinder 2 und 4 Jahre alt. Kurz nach meiner Gründung erkrankte mein Mann schwer, so dass das, was zunächst als Teilzeit-Selbstständigkeit geplant war, schnell zur Vollzeit-Selbstständigkeit wurde. Ich war mental NICHT vorbereitet – obwohl es vorher Anzeichen gegeben hatte. Ich brach zusammen, bekam eine schwere Lungenentzündung und schließlich einen Bandscheibenvorfall. Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, krisenfest zu sein, damit sie ihre eigene Version von Erfolg auch dann nicht aufgeben, wenn das Leben nichts Gutes für sie bereithält. Die Formel "Resilienz x Spaß = Erfolg" bedeutet für mich ganz konkret: Wenn du auf deine Resilienz achtest, und Spaß und Freude an dem hast, was du tust, wird deinem persönlichen Erfolg nichts mehr im Wege stehen - was auch immer DU darunter verstehst. facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com Podcast: Resilienz x Spaß = Erfolg (auf Spotify, iTunes, Soundcloud) Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Frauen teilen? (Werbung) Wenn du mehr über Resilienz erfahren, und wissen möchtest, wie es um deine eigene Resilienz bestellt ist (und was du tun kannst), bestell dir gerne eines meiner Bücher: „Nichts zu schwer für den, der spinnt – Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich“ oder „Spinn dich STARK, Tag für Tag – in 9 Monaten zu einem neuen Leben“ Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon, oder mit persönlicher Widmung auf meiner Website: www.katjamichalek.de/veroeffentlichungen Du willst noch intensiver und nachhaltiger arbeiten? Dann bewirb dich jetzt um einen Termin für ein kostenloses Energiegespräch! www.katjamichalek.de/DeinTermin Es grüßt dich herzlich, Deine Katja, Mentorin für Erfüllung und Gelassenheit facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com --- Teile gerne diesen Podcast mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass das Thema Resilienz noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir eine richtige Welle der Erfüllung, Gelassenheit, Bewusstheit und Eigenverantwortung schaffen :-) Listen on: katjamichalek.com: http://bit.ly/PodcastResilienzHomepage Itunes: http://bit.ly/PodcastResilienziTunes Spotify: http://bit.ly/PodcastResilienzSpotify Youtube: http://bit.ly/PodcastResilienzYouTube Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www. Instagram.com/frau_michalek Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www. facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Danke dir! Deine Katja Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung (z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #erfolgreichleben #beruflicheneuorientierung #chance #selbstbewusstsein #potentialentfaltung #erfolgsmensch #lebenleben #motivation #podcast #powerofmind #goahead #veränderungen #change #veränderungengestalten #thinkorange #tobiasbeck #bücher #buch #bücherliebe #erfolg
Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek Kristiane Marx studierte zunächst Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik, ehe sie sich 2010 als Versicherungsmaklerin selbstständig machte. Heute ist sie glücklich in einem Beruf, für den sie eigentlich überqualifiziert ist: sie arbeitet als Verkäuferin in einer Buchhandlung. In der heutigen Folge erfährst du: gegen WELCHE Widerstände Kristiane ankämpfen musste WARUM alles, was sie vorher gemacht hat, sein musste, damit sie diesen Weg gehen konnte WARUM Leben immer Veränderung ist – und WIE Kristiane sich für Veränderungen wappnet WELCHE Rolle ein Bullet Journal in Kristianes Leben führt und auf WELCHE Art Tobias Beck sie geprägt hat Kontakt: https://think-orange.me/ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als Mutter von zwei Söhnen, als Trainerin, Speakerin, Buchautorin und Online-Unternehmerin kenne ich die Mehrfachbelastung, der selbstständige Frauen ausgesetzt ist – und weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell ein fragiles Gleichgewicht kippen kann, wenn eine Säule plötzlich wegbricht. Mit Anfang 40 machte ich mich nach fast 20-jähriger Konzernkarriere bei Lufthansa selbstständig – da waren meine Kinder 2 und 4 Jahre alt. Kurz nach meiner Gründung erkrankte mein Mann schwer, so dass das, was zunächst als Teilzeit-Selbstständigkeit geplant war, schnell zur Vollzeit-Selbstständigkeit wurde. Ich war mental NICHT vorbereitet – obwohl es vorher Anzeichen gegeben hatte. Ich brach zusammen, bekam eine schwere Lungenentzündung und schließlich einen Bandscheibenvorfall. Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, krisenfest zu sein, damit sie ihre eigene Version von Erfolg auch dann nicht aufgeben, wenn das Leben nichts Gutes für sie bereithält. Die Formel "Resilienz x Spaß = Erfolg" bedeutet für mich ganz konkret: Wenn du auf deine Resilienz achtest, und Spaß und Freude an dem hast, was du tust, wird deinem persönlichen Erfolg nichts mehr im Wege stehen - was auch immer DU darunter verstehst. facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com Podcast: Resilienz x Spaß = Erfolg (auf Spotify, iTunes, Soundcloud) Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Frauen teilen? (Werbung) Wenn du mehr über Resilienz erfahren, und wissen möchtest, wie es um deine eigene Resilienz bestellt ist (und was du tun kannst), bestell dir gerne eines meiner Bücher: „Nichts zu schwer für den, der spinnt – Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich“ oder „Spinn dich STARK, Tag für Tag – in 9 Monaten zu einem neuen Leben“ Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon, oder mit persönlicher Widmung auf meiner Website: www.katjamichalek.de/veroeffentlichungen Du willst noch intensiver und nachhaltiger arbeiten? Dann bewirb dich jetzt um einen Termin für ein kostenloses Energiegespräch! www.katjamichalek.de/DeinTermin Es grüßt dich herzlich, Deine Katja, Mentorin für Erfüllung und Gelassenheit facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com --- Teile gerne diesen Podcast mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass das Thema Resilienz noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir eine richtige Welle der Erfüllung, Gelassenheit, Bewusstheit und Eigenverantwortung schaffen :-) Listen on: katjamichalek.com: http://bit.ly/PodcastResilienzHomepage Itunes: http://bit.ly/PodcastResilienziTunes Spotify: http://bit.ly/PodcastResilienzSpotify Youtube: http://bit.ly/PodcastResilienzYouTube Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www. Instagram.com/frau_michalek Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www. facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Danke dir! Deine Katja Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung (z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #erfolgreichleben #beruflicheneuorientierung #chance #selbstbewusstsein #potentialentfaltung #erfolgsmensch #lebenleben #motivation #podcast #powerofmind #goahead #veränderungen #change #veränderungengestalten #thinkorange #tobiasbeck #bücher #buch #bücherliebe #erfolg
Wenn du dir mit den letzten Übungen überlegt hast, welche deine Motivationen sind, die hinter deinen Tätigkeiten stecken, dann wird dir diese Folge helfen, innere Blockaden zu finden. Oft merken wir kleine Widerstände in uns, die unsere Freude reduzieren. Welche Knoten sind noch nicht aufgelöst? Warum fühle ich mich nicht wohl? Schau mit mir gemeinsam einmal genau dort hin. Nehme dir für diese Achtsamkeitsübungen Zeit für dich, einen Stift und einen Block. Schreibe dir auf, was dich blockiert. In der nächsten Woche werden wir beginnen, innere Blockaden zu lösen:-) Wenn dieser Podcast gefällt, machst du mich mit einer 5 Sterne Bewertung und einer kleinen positiven Rezension sehr glücklich und hilfst auch so, dass mehr Menschen einen Weg zur Achtsamkeit finden können. Ich danke dir von Herzen! Deine Caro
Fragestellungen, über die ich mich mit Markus Koblmüller unterhalten habe: Welche Zwecke werden mit typischen Mitarbeiterbefragungen verfolgt? In welchen Szenarien werden sie eingesetzt? Wie laufen typische Mitarbeiterbefragungen ab? Was sind die Grenzen klassischer Mitarbeiterbefragungen? Was bleibt bei klassischen MA-Befragungen auf der Strecke? Welche Veränderungen im Führungsverständnis sind evtl. notwendig? Welche Widerstände (von Führungskräften) sind Ihnen schon begegnet? Welche Rolle spielen Schlagworte wie New Work o.ä.? Wie wird sich das Thema Stimmungsbarometer, MA-Befragungen, Feedback-Kultur zukünftig entwickeln?
Du willst entgiften, aber Du weißt nicht wie? Hol Dir jetzt meinen Entgiftungsratgeber: https://bio360.de/richtigentgiften/ Vitamin D, das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde. Aber heißt das auch, dass im deutschsprachigen Raum die Menschen mit Vitamin D gut versorgt sind? Welche fundamentale Rolle das Sonnenvitamin für deine Gesundheit spielt, wie du es bekommst und worauf du achten musst, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Jörg Spitz hat maßgeblich dazu beigetragen, Vitamin D überhaupt bekanntzumachen. Er ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin, Präventionsmedizin und Gründer der Akademie für menschliche Medizin. Was ist ein Vitamin? Was ist ein Hormon? Was ist Vitamin D? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel? Welche Symptome und Krankheiten stehen im Zusammenhang? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel in der Schwangerschaft? Wie stark ist Vitamin D Mangel verbreitet? Gibt es regionale Unterschiede? Spielt die Hautfarbe eine Rolle? Wie kann ich meinen VD Speicher auffüllen? Liebe Sonne brauche ich, zu welcher Uhrzeit und welche Jahreszeit? Können wir im Sommer genug Vitamin D machen um den Winter zu durchstehen? Kann ich Vitamin D testen und sollte ich das tun? Wo kann ich einen solchen Test machen? Ist ein niedriger VD SpIegel im Winter in Deutschland nicht normal? Sollte ich im Winter supplementieren? Wenn ja wie? Für Vitamin D sollte supplementieren? Welche Ko-faktoren brauche ich? Was ist das Verhältnis zwischen Vitamin D und Kalzium? Führt Vitamin-D-Mangel zu Osteoporose? Muss ich Vitamin D mit K2 zusammennehmen? Ist eine hohe Dosis gefährlich? Warum wird Vitamin D nicht flächendeckend für alle Menschen richtig eingestellt? Welche Widerstände gibt es? Wie viel Geld könnte eingespart werden wenn alle deutschen oder Europäer einen richtigen Vitamin D Spiegel hätten? Warum sollte ich sonst noch so in die Sonne gehen? Die Shownotes zur Episode findest du hier: http://bio360.de/vitamin-d/ Du willst entgiften, aber Du weißt nicht wie? Hol Dir jetzt meinen Entgiftungsratgeber: https://bio360.de/richtigentgiften/
Hier sind meine persönlichen Empfehlungen für Dich: https://bio360.de/meine-empfehlungen/ Vitamin D, das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde. Aber heißt das auch, dass im deutschsprachigen Raum die Menschen mit Vitamin D gut versorgt sind? Welche fundamentale Rolle das Sonnenvitamin für deine Gesundheit spielt, wie du es bekommst und worauf du achten musst, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Jörg Spitz hat maßgeblich dazu beigetragen, Vitamin D überhaupt bekanntzumachen. Er ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin, Präventionsmedizin und Gründer der Akademie für menschliche Medizin. Was ist ein Vitamin? Was ist ein Hormon? Was ist Vitamin D? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel? Welche Symptome und Krankheiten stehen im Zusammenhang? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel in der Schwangerschaft? Wie stark ist Vitamin D Mangel verbreitet? Gibt es regionale Unterschiede? Spielt die Hautfarbe eine Rolle? Wie kann ich meinen VD Speicher auffüllen? Liebe Sonne brauche ich, zu welcher Uhrzeit und welche Jahreszeit? Können wir im Sommer genug Vitamin D machen um den Winter zu durchstehen? Kann ich Vitamin D testen und sollte ich das tun? Wo kann ich einen solchen Test machen? Ist ein niedriger VD SpIegel im Winter in Deutschland nicht normal? Sollte ich im Winter supplementieren? Wenn ja wie? Für Vitamin D sollte supplementieren? Welche Ko-faktoren brauche ich? Was ist das Verhältnis zwischen Vitamin D und Kalzium? Führt Vitamin-D-Mangel zu Osteoporose? Muss ich Vitamin D mit K2 zusammennehmen? Ist eine hohe Dosis gefährlich? Warum wird Vitamin D nicht flächendeckend für alle Menschen richtig eingestellt? Welche Widerstände gibt es? Wie viel Geld könnte eingespart werden wenn alle deutschen oder Europäer einen richtigen Vitamin D Spiegel hätten? Warum sollte ich sonst noch so in die Sonne gehen? Die Shownotes zur Episode findest du hier: http://bio360.de/vitamin-d/ Hier sind meine persönlichen Empfehlungen für Dich: https://bio360.de/meine-empfehlungen/
Werde jetzt Teil der Bio360 Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1831975990388566 Vitamin D, das Sonnenvitamin ist heutzutage in aller Munde. Aber heißt das auch, dass im deutschsprachigen Raum die Menschen mit Vitamin D gut versorgt sind? Welche fundamentale Rolle das Sonnenvitamin für deine Gesundheit spielt, wie du es bekommst und worauf du achten musst, erfährst du in dieser Episode. Prof. Dr. Jörg Spitz hat maßgeblich dazu beigetragen, Vitamin D überhaupt bekanntzumachen. Er ist Facharzt für Nuklearmedizin, Ernährungsmedizin, Präventionsmedizin und Gründer der Akademie für menschliche Medizin. Was ist ein Vitamin? Was ist ein Hormon? Was ist Vitamin D? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel? Welche Symptome und Krankheiten stehen im Zusammenhang? Welche Folgen hat Vitamin D Mangel in der Schwangerschaft? Wie stark ist Vitamin D Mangel verbreitet? Gibt es regionale Unterschiede? Spielt die Hautfarbe eine Rolle? Wie kann ich meinen VD Speicher auffüllen? Liebe Sonne brauche ich, zu welcher Uhrzeit und welche Jahreszeit? Können wir im Sommer genug Vitamin D machen um den Winter zu durchstehen? Kann ich Vitamin D testen und sollte ich das tun? Wo kann ich einen solchen Test machen? Ist ein niedriger VD SpIegel im Winter in Deutschland nicht normal? Sollte ich im Winter supplementieren? Wenn ja wie? Für Vitamin D sollte supplementieren? Welche Ko-faktoren brauche ich? Was ist das Verhältnis zwischen Vitamin D und Kalzium? Führt Vitamin-D-Mangel zu Osteoporose? Muss ich Vitamin D mit K2 zusammennehmen? Ist eine hohe Dosis gefährlich? Warum wird Vitamin D nicht flächendeckend für alle Menschen richtig eingestellt? Welche Widerstände gibt es? Wie viel Geld könnte eingespart werden wenn alle deutschen oder Europäer einen richtigen Vitamin D Spiegel hätten? Warum sollte ich sonst noch so in die Sonne gehen? Die Shownotes zur Episode findest du hier: http://bio360.de/vitamin-d/ Werde jetzt Teil der Bio360 Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/1831975990388566
Mindful Mama Lounge - der Mama-Podcast für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit
Wer könnte etwas gegen eine bedürfnisorientierte Einstellung haben? Und warum ist das so? http://vfiai9.podcaster.de/download/folge2-04-final.mp3 Shownotes dieser Episode Vera Birkenbihl über die Erziehung in Episode MML001 Mutterschutzgesetz-Änderungen (gültig ab 1. Januar 2018) Mutterschutzgesetz MuSchuG (PDF) Mutterschaftsrichtlinien für die Schwangerschaftsvorsorge (PDF) Buch: Effektive Betreuung während Schwangerschaft und Geburt: Ein evidenzbasiertes Handbuch (Affiliate) Termin für ein 15-20minütiges Gespräch Anleitung zum Installieren und Einrichten der Podcast-App "Podcast-Addict" (Englisch) Subscribe on Android Podcast auf iTunes abonnieren Bewertung in iTunes abgeben (nur für registrierte iTunes-Nutzer möglich) Möchtest du lieber Lesen? Das habe ich nicht gewollt Oft höre ich den Satz "Das habe ich so nicht gewollt" - auch ich habe ihn schon so verwendet. Meist passiert das nach Situationen, in denen wir nicht voll und ganz im Hier & Jetzt waren. In der uns eigene ängstliche Gefühle oder die der Anderen, die dich überrollen konnten. Dabei geht es in dieser Episode nicht darum Asche auf dein Haupt zu streuen, sondern die Dynamik zu verstehen. Es zukünftig anders machen zu können. Vielleicht kennst du also Situationen, in denen zu innerlich kurz zusammenzuckst. Manchmal spürst du dabei vielleicht einen dumpfen Druck im Bauch. In solchen Situationen oder nachträglich kann es sein, dass du dich unverstanden oder übergangen fühlst. Wenn du diese Signale ignorierst, entspricht das weder deinen Bedürfnissen oder es spielt sogar mit deinem Sicherheitsgefühl. Zu wissen, was dein Gegenüber bewegt oder was da im Hintergrund an Motiven mitschwingt, kann nur ein erster Schritt sein. Letztlich hilft es nur, immer wieder zu reflektieren und im Gespräch zu sein. Mit deinem Partner, mit einer Freundin oder mit einem Mentor. Ich selbst habe zu den verschiedenen Themen in meinem Leben, die mich bewegen, tatsächlich jeweils Gruppen, in denen ein konstruktiver Austausch herrscht. Und ich habe seitdem ich 11 Jahre alt war, immer wieder Mentoren und Coaches an meiner Seite gehabt. Es lohnt sich sehr! Welche Widerstände solltest du also kennen, wenn du eine Familie gründest? 7 Widerstände gegen ein bedürfnisorientiertes Leben Natürlich ist es toll, wenn du schon "vor den Kindern" ein bedürfnisorientiertes und achtsames Leben führen kannst. Nicht für jeden ist DAS selbstverständlich. So oft gehen wir über unsere Grenzen hinweg. Halten uns an Normen, die uns zurechtgestutzt haben. In dieser Episode geht es ganz konkret um die Widerstände, die dir begegnen können ab dem Moment ab dem du Mama wirst. Also - mit dem positiven Schwangerschaftstest :) 1. Widerstand: Dein Arbeitgeber Dein Schwangerschaftstest ist gerade positiv. Vielleicht schon zum zweiten Mal. Dein erstes Baby ist leider zu den Sternen geflogen. Oder du hast schon in der ersten Schwangerschaft gleich die Befürchtung, dass dir bestimmte Tätigkeiten oder Stoffe mit denen du in deiner Tätigkeit in Berührung kommst nicht gut tun. Im Gespräch mit Mamas die mir von ihrem ganz frischen Schwangerschaftstest erzählen, ist die Frage nach "Wann sag ich es meinem Arbeitgeber" immer präsent. Schon häufig habe ich vom Procedere gehört, es "für sich zu behalten" bis zur 12. Woche. Weil das im Betrieb so üblich ist. Sogar weil der Arbeitgeber bei der mündlichen Bekanntgabe empfiehlt, die Schwangerschaft noch für sich zu behalten. Dann wissen es alle - und alles läuft weiter wie bisher. Das Mutterschutzgesetz (im Audio sage ich an dieser Stelle versehentlicherweise Mutterschaftsrichtlinien, doch die kommen erst im nächsten Punkt) gibt ganz klar vor, dass du unter einen Schutz gestellt gehörst. Und es kann gut sein, dass du gerne weiter arbeiten möchtest! Wichtig ist, dass die getroffene Entscheidung deine Seite mit beachtet. Statt dessen werden Schwangere genötigt,