Podcasts about systemische therapie

  • 49PODCASTS
  • 86EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about systemische therapie

Latest podcast episodes about systemische therapie

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen
#22 ZWANGSSTÖRUNG Basics

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 59:14


Moin aus der KJK! In dieser Folge sprechen Deborah, Emma und Leon über Zwangsstörungen. Ab wann sind aufdringliche Gedanken mehr als nur lästige Begleiter? Welche Behandlungsmethoden helfen wirklich? Wie betrachten Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Tiefenpsychologie und Medizin die Erkrankung? Haben Zwänge vielleicht sogar evolutionäre Vorteile? Und warum geht Leonardo DiCaprio eigentlich ständig fünfmal durch Türen? All das – und noch viele mehr – erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr Infos: Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#43 Ayurveda und Identität – über Körperbotschaften & innere Wahrheit im Gespräch mit Patrick Sellier

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 42:24


In dieser Episode spreche ich mit Patrick Sellier, Ayurveda-Therapeut, Coach, Dozent, Unternehmensbegleiter und Gründer der Tauglerei in St. Koloman bei Salzburg. Patrick nimmt uns mit in seine Welt zwischen Ayurveda, systemischem Denken und gelebter Ehrlichkeit – ein tiefes, offenes Gespräch über Identität, Heilung und die Frage, wie wir wieder bei uns selbst ankommen. **Du erfährst in dieser Folge:** - wie Ayurveda und systemische Arbeit sich ergänzen - was Krankheit mit ungelösten inneren Irrtümern zu tun haben kann - warum die Wechseljahre aus ayurvedischer Sicht eine Zeit tiefer Transformation sind - wie sich emotionale Blockaden körperlich zeigen – und gelöst werden können - wie Patrick Menschen begleitet, sich wieder mit ihrem wahren Selbst zu verbinden Ein Gespräch über den Mut zur Ehrlichkeit, den Körper als Wegweiser und die Kraft der eigenen Identität. **Mehr zu Patrick & der Tauglerei:** WebSite: [www.tauglerei.at](https://www.tauglerei.at) **MEHR ÜBER UNS:** **KURSANGEBOT** [Unsere aktuellen Onlinekurse:](https://jadeflower.academy/kursangebot/) [**NEWMOON TALKS - kostenfrei!**](https://jadeflower.academy/newmoontalk/) WebSite: [www.jadeflower.academy](https://jadeflower.academy/) Instagram: [@jadeflower.academy](https://www.instagram.com/jadeflower.academy/) Youtube: [www.youtube.com/@jadeflower.academy](https://www.youtube.com/@jadeflower.academy) Impressum [www.jadeflower.academy](https://jadeflower.academy/impressum/)

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Zwischen Forschung und psychosomatischer Versorgung in Heidelberg - Ein Interview mit Dr. Markus Haun - Folge 38

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 49:44


Heidelberg gilt als deutsche Wiege der Systemischen Therapie und konkret auch die dortige psychosomatische Abteilung. So ist es kein Zufalls, dass dies auch der Arbeitsplatz unseres heutigen Gastes ist. Privatdozent Dr. Markus Haun ist geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin der Uniklinik Heidelberg. Im Gespräch geht es daher um die Systemische Therapie in der Klinik und den unterschiedlichen klinischen Versorgungskontexten. Unter anderem auch darum, wie eine Systemische Klinik der Zukunft aussehen könnte. Markus Haun ist aber auch Forscher und hat einen hervorragenden Überblick über den Stand Systemischer Forschung im Bereich der Psychotherapie und war ein wichtiger Unterstützer der sozialrechtlichen Anerkennung. Es geht um eigene aktuelle Forschung, aber auch um das, was es in der Landschaft zu entdecken gilt. Nicht zuletzt ist der heutige Gast auch in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut:innen tätig und schaut mit Sebastian und Enno auch aus dieser Perspektive auf die Entwicklung des Therapieverfahrens. Viel Spaß!Und natürlich wie immer sehr gerne Feedback, Anregungen und Kritik an nwan@gmx.deUnd Anmeldungen zum PiA Festival unter piafestival.de

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
#43 Interview mit Michael Dieckmann - Chief Development Officer bei AMEOS

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 72:12


Michael Dieckmann ist Chief Development Officer und Mitglied des Vorstands bei der AMEOS Gruppe. Er ist ein Mensch mit einem enormen Erfahrungsschatz zur Entwicklung des Gesundheitswesens und der unterschiedlichsten Versorgungsarten. Nach dem Studium als Diplom-Sozialarbeiter in Nordrhein-Westfalen spezialisierte er sich auf die Systemische Therapie suchtkranker und psychisch kranker Menschen. Anschließend begeisterte er sich mehr und mehr für das Thema Management im Gesundheitswesen und studierte zusätzlich Sozialmanagement. Er sammelte Erfahrungen in Leitungsfunktionen in Einrichtungen bei privaten und öffentlichen Trägern. 1998 wechselte er nach Schleswig-Holstein und wurde 2005 mit dem Wechsel der Einrichtungen zu AMEOS auch Teil der AMEOS Familie. Nach erfolgreicher Arbeit als Einrichtungsdirektor und Geschäftsführer für diverse AMEOS Einrichtungen wurde er 2009 in den Vorstand der AMEOS Gruppe berufen und hat seit 2022 die Rolle des Chief Development Officers inne. Michael Dieckmann berichtet in der Podcastfolge von seinen vielfältigen Erfahrungen und gibt uns wertvolle Führungstipps. Insbesondere das Thema "Beziehungen" und "Beziehungspflege" hat Michael Dieckmann perfektioniert. Er hat zudem die enorme Bedeutung der Zusammenarbeit politischer Akteure mit den Akteuren der Gesundheitsversorgung verstanden und setzt sich unternehmensweit dafür ein. Diese Podcastfolge enthält sehr viel Wissen, Erfahrungen und auch Ideen. Unbedingt anhören. Michael Dieckmann findest du hier: https://www.linkedin.com/in/michael-dieckmann-a7018776/ Du findest die AMEOS Gruppe hier: https://www.ameos.eu Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen
#16 ANGSTSTÖRUNGEN – Psychotherapie Basics

Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 67:28


Angst kennt jeder von uns – sie gehört zum Leben dazu. Doch wann wird aus gesunder Angst eine psychische Erkrankung? In unserer neuen Folge tauchen Leon und Deborah tief in die Welt der Angsterkrankungen ein, einer der häufigsten psychischen Störungen. Gemeinsam klären sie spannende Fragen: Was unterscheidet Phobien von Panikstörungen? Welche Ansätze bieten Verhaltenstherapie und Systemische Therapie? Und wie sieht die psychoanalytische Perspektive auf Angst aus? Außerdem erfahrt ihr, warum sich Leon in dieser Folge eine Zitrone vorstellen soll. Neugierig geworden? Hört rein und entdeckt faszinierende Einblicke in ein Thema, das viele Menschen betrifft! Mehr Infos: Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Endlich wieder Supervision: Systemische Therapie in der Forensik - eine Fallsupervision mit Johanna - Folge 35

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 50:54


Endlich wieder eine Supervision - live im Podcast Der meistgelesene Wunsch von Hörerinnen und Hörern im letzten Jahr war, dass es doch bitte weitere Supervisionsfolgen geben solle. Endlich können Sebastian und Enno diesen Wunsch erfüllen, da sich Johanna interessiert gezeigt hat, einen Fall im Podcast vorzustellen. Johanna ist PiA beim if Weinheim und absolviert dort ihre Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie. Neben ihrer praktischen Ausbildung in der Kölner Ausbildungsambulanz arbeitet sie in einer forensisch psychiatrischen Klinik. Aus dieser Klinik stammt auch der Supervisionsfall, den sie in diese Folge einbringt. Nach einer Zielklärung für die Supervision erschließen sich Sebastian und Enno den Fall über viele Fragen, bevor sie in ein Reflecting-Team einsteigen, auf das Johanna dann noch einmal reagiert. Viel Spaß mit dieser Folge zum Start ins neue Jahr und alles Gute für 2025. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch das Systemische PiA Festival am 12. und 13. Juli in Darmstadt. Alle Infos dazu und Anmeldungen auf www.piafestival.de . Und natürlich wie immer sehr gerne Feedback, Anregungen und Kritik an nwan@gmx.de

SoulFood Journey
#271: Systematische Therapie und heilsame Perspektiven – Interview mit Viola Windgassen (Cinderella e.V.)

SoulFood Journey

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 44:34


In dieser Folge habe ich die wundervolle Viola Windgassen zu Gast. Sie ist systemische Therapeutin und leitet Cinderella e.V., eine Beratungsstelle in München, die sich auf Essstörungen spezialisiert hat. Viola teilt mit uns nicht nur ihre eigene Selbsterfahrung einer Essstörung, sondern auch ihre beeindruckende Reise hin zur systemischen Therapie. Wir sprechen darüber: ✨ Wie Viola selbst zur systemischen Therapie gefunden hat und was sie daran so fasziniert. ✨ Warum sie diesen Weg auch beruflich eingeschlagen hat und wie sie heute Menschen und Familien begleitet. ✨ Wie systemische Therapie in der Praxis funktioniert und in Beratungs- und Therapiesitzungen eingesetzt wird. ✨ Was systemische Therapie eigentlich ist und wie sie wirken kann. Viola gibt uns außerdem wertvolle Impulse und Perspektiven mit, die zum Nachdenken und Hinspüren einladen – nicht nur für Menschen mit Essstörungen, sondern für jeden, der auf der Suche nach einem tieferen Verständnis für sich selbst und seine Muster ist. Highlights der Folge:

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#99 "Wie viel Kontakt zu meinen Eltern tut MIR eigentlich gut?" Wenn der Kontakt zu deinen Eltern dich belastet...

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 48:14


Heute kommt eine meiner Herzensfolgen: Wie viel Kontakt zu meinen Eltern tut mir eigentlich gut? Darf ich das? Und was, wenn meine Eltern das gar nicht so sehen wie ich? Bin ich dann ein undankbares, ungezogenes Kind? Sollst du deine Eltern denn nicht ehren? Mit dieser Folge kommt die Absolution: Du darfst und du sollst dich fragen, wie euer Kontakt für alle Beteiligten besser und authentischer gestaltet werden kann. Ich nehme dich an die Hand und führe dich durch 9 Fragen, die du dir stellen kannst und mit denen du am Ende der Folge weißt, wie es in Zukunft anders laufen kann. Nämlich so wie DU es dir wünscht! (Und deine Eltern werden dir später dafür danken - auch wenn sie es vielleicht nicht sagen.) Zum Artikel "Wie finde ich einen guten Umgang mit meinen Eltern?" (Dami Charf): https://traumaheilung.de/umgang-mit-den-eltern/

Carl-Auer Sounds of Science
#1 Die drei A – Susy Signer-Fischer mit Matthias Ohler – Absentismus, Angst, Ausflippen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 11:00


Drei Phänomene und damit verbundene Herausforderungen im Erleben von und Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen sind die Themen des dreiteiligen Special-Podcasts Die drei A bei Sounds of Science mit Susy Signer-Fischer. Es geht um Absentismus – im besonderen Schulabsentismus –, Angst und Ausflippen. Start ist am 8. November, dann zwei weitere Folgen im zweiwöchigen Rhythmus bis zum 6.12. (Nikolaustag ...). Susy Signer Fischer gehört zu den führenden Expert:innen und therapeutischen Praktiker:innen in der hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Arbeit mit Kindern und Jugendichen in verschiedenen Settings. Sie ist Autorin von vielgelesenen und täglich in psychotherapeutischer und beraterischer Praxis verwandten Lehr-, Methoden- und Arbeitsbüchern. Im Teaser sprechen wir mit Susy-Signer Fischer über die Podcastfolge und die Bedeutung und Zusammenhänge der Themen, die im Titel „Die drei A“ angedeutet sind: Absentismus, Angst und Ausflippen. Susy Signer-Fischer, lic. phil., Psychologin und Psychotherapeutin FSP, ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und für Kinder- und Jugendpsychologie FSP. Sie arbeitet am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik (ZEPD) der Universität Basel und in freier Praxis am Zentrum für Systemische Therapie und Beratung (ZSB), Bern. Außerdem ist sie tätig in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen, vor allem in Hypnosetherapie, Familientherapie und Kinderpsychotherapie. Sie ist zudem Past-Präsidentin und Gründungsmitglied der Gesellschaft für Klinische Hypnose Schweiz (GHYPS). Veröffentlichuneng u. a.: Hypnotherapie – effizient und kreativ. Bewährte Rezepte für die tägliche Praxis (Carl-Auer 2019, 2. Aufl. 2023); Schlafhund, Schutzanzug & Co. Hypnosystemische Methoden zur Unterstützung der jugendlichen Entwicklung (Carl-Auer 2022) Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Spannende Einblicke in die systemische Forschung - Ein Interview mit Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe - Folge 32

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 50:59


In Deutschland gibt es nur einen klinisch psychologischen und psychotherapeutischen Lehrstuhl explizit für Systemische Psychotherapie und nur wenige weitere Professuren und Lehrstühle an Universitäten, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Richtlinienfahren befassen. Inhaberin dieses Lehrstuhls ist Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe an der Universität Witten-Herdecke, die Sebastian und Enno in dieser Podcast-Folge begrüßen dürfen. Richtig erstaunlich ist diese geringe Verbreitung nicht, ist Systemische Therapie doch erst seit relativ kurzem Richtlinienverfahren und spielte auch deshalb an deutschen Universitäten und in der Disziplin der Psychologie eine untergeordnete Rolle. (Ganz im Gegensatz übrigens zu den Fachbereichen Soziale Arbeit an den Fachhochschulen). Ohne eine stärkere Verortung und Verbreitung an den Fakultäten wird es schwer sein, in den entsprechend des neuen Psychotherapeutengesetzes konzipierten Masterstudiengängen Psychotherapie die gesamte Breite der Verfahren zu lehren. Ein weiterer Blick gilt der Forschung in Deutschland im Bereich der Systemischen Therapie, die im Sektor der Heilkunde ebenfalls noch vergleichsweise wenig ausgeprägt ist. Aber es tut sich etwas! Und genau darüber kommen Sebastian und Enno mit Christina ins Gespräch. Welche aktuellen Projekte hat sie in der Pipeline und worauf fällt ihr Blick, wenn es um die Systemische Therapie an den Universitäten geht? Wieso interessiert sie sich so sehr für das Mehrpersonensetting und welche Chancen für Forschung liegen in den systemischen Ausbildungsambulanzen und im Projekt sysdok? Und natürlich: wie wird man eigentlich eine so erfolgreiche Forscherin und welche Tipps hat sie für Interessierte in diesem Feld? Freut Euch auf eine spannende Folge rund um Systemische Wissenschaft und Forschung! Weitere Informationen zur Folge: Schweitzer, J., Hunger-Schoppe, C., Hitziger, R. & Lieb, H. (2023), Soziale Ängste. Heidelberg: Carl-Auer. Hunger-Schoppe, C. et al. (2022): Integrative systemic and family therapy for social anxiety disorder: Manual and practice in a pilot randomized controlled trial (SOPHO-CBT/ST). Front. Psychol., 04 November 2022 (Volume 13). https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.867246 Schweitzer, J. (2014). Heilung als Gemeinschaftsleistung: Blick auf kollektive Psychotherapiekulturen. In: Die Psychotherapie (Volume 59, p. 82-88) https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/christina-hunger-schoppe-3143/f0/ Anregungen und Kritik wie immer gerne unter www.nwan-podcast@gmx.de

PsychCast
Systemische Therapie

PsychCast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 63:01


Heute spreche ich mit der Psychologin Kathrin Hering über Systemische Therapie. Los geht´s!

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++In dieser Folge widmen wir uns den verschiedenen Therapieformen und zeigen euch, wie ihr Hilfe bei psychischen Problemen bekommt. Die vier klassischen Therapieformen, die von der Krankenkasse bezahlt werden sind die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die analytische Psychotherapie und die Systemische Therapie. Doch wie viele Sitzungen sollte eine Psychotherapie in der Regel gehen? Ab welchem Punkt sollte ich überlegen die Therapieform oder Therapeut*in wechseln und wie komme ich überhaupt an einen Therapieplatz? Wir klären auch, welche anderen Therapieformen und Anlaufstellen hilfreich sein können, zudem gibt Steffi Einblicke in ihre Therapiearbeit. Falls ihr euch in einer akuten Situation befindet, wendet euch direkt an die Seelsorge https://www.telefonseelsorge.de/ +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Biodanza Podcast - Tanz Dein Leben!
#007 Verbundenheit & Identität: Interview mit Dr. med. Cordula Bruch

Der Biodanza Podcast - Tanz Dein Leben!

Play Episode Listen Later May 25, 2024 63:58


Wieso ist Verbundenheit so wichtig für uns Menschen? Was verbindet eine poetische Sprache mit einem kleinen Muskel in unserem Ohr? Was bedeutet es, Identität in Gemeinschaft zu leben? Diesmal spreche ich mit einem Gast, der einen ganzen Kosmos an Wissen mit ins Gespräch bringt: Dr. med. Cordula Bruch, Biodanza-Anleiterin und Ausbilderin aus Hannover mit eigener Heilpraxis. Wir sprechen über Wachstumsschmerzen und Freiheit, über Sicherheit und Körperkontakt und den Zusammenhang von Liebe und Selbstliebe. Über persönliche Wurzeln und Cordulas Weg der Befreiung aus nicht mehr stimmigen Systemen; und wie Biodanza und Rolando Toro ihr Leben beeinflusst und verändert haben. Am Ende des Gesprächs teilt sie noch ein wundervolles Manifest des Begründers von Biodanza: Rolando Toro, der am Tag der Aufzeichnung 100 Jahre alt geworden wäre.

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#96 Warum das intuitive Essen bei mir die ersten 8 (!) Jahre nicht funktioniert hat - und was ich dann geändert habe

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later May 17, 2024 39:51


‼️ Triggerwarnung ‼️ In dieser Folge werden essgestörte Verhaltensweisen und möglicherweise triggernde Inhalte geteilt. Hör dir die Folge bitte nur an, wenn du dich dafür stabil (genug) fühlst! Seit 16 Jahren kenne ich das Konzept des Intuitiven Essens - und die ersten 8 Jahre hat es bei mir null funktioniert. Gute Idee, aber die Umsetzung, nicht für mich! Jetzt esse ich aber seit 8 Jahren intuitiv und es ist das für mich einzige sinnvolle Konzept, wie Menschen essen sollten (bis auf ganz bestimmte Ausnahmen). In dieser Folge gehst du mit mir durch die Jahre des Strugglens und siehst, was an welchen Punkten dazu geführt hat, dass das Intuitive Essen keine Chance hatte. Mit dem Ziel, für dich Erkenntnisse zu gewinnen, welche Fehler du vielleicht nicht wiederholen solltest und wie du den direkteren Weg gehen kannst. Lerne aus meinen "Fehlern"! Link zum Buch "Fühle dich selbst und iss, was du willst" (Geneen Roth): https://tinyurl.com/2ap6olyy Link zur Folge #94 "Wie dein Leben aussieht, wenn dein Essensthema gelöst ist": https://open.spotify.com/episode/6OTfRJclssw04GQVlNLali?si=c8eb7c46b4de4305

GET HAPPY!
Von neuen Lösungen und Systemik - mit Karoline Carauan Kim

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 61:17


Von neuen Lösungen und Systemik – mit Karoline Carauan Kim Die systemische Therapeutin hat ein Online Therapie Netzwerk gegründet. Diese Folge soll mal wieder inspirieren. Sie soll dazu einladen, sich auf die eignen Hinterbeine zu stellen und neue Wege zu finden oder sogar selbst zu gestalten, wenn in dem Bestehenden keine Lösungen mehr zu finden sind. In anderen Worten: aus der Eigenverantwortung heraus den alten, ausgelatschten Trampelpfad zu verlassen, um etwas Neues zu erschaffen. Ich finde es großartig, welche Initiativen sich momentan gründen, um zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Eine davon sind die Soulhelper. Ein Netzwerk aus Therapeutinnen und Therapeuten, die online Hilfe anbieten in einer Zeit, in der Therapieplätze hart erkämpft werden müssen. Aktuell warten Menschen in Deutschland je nach Bundesland bis zu sechs Monate auf einen Platz und dann ist natürlich nicht gewährleistet, dass das Verhältnis zwischen Klient und Therapeut ein gutes und sicheres ist. Karoline Carauan Kim ist die Gründerin von Soulhelper und selbst systemische Therapeutin.

Der Biodanza Podcast - Tanz Dein Leben!
#005 Biodanza in Kliniken - Teil 2: Q&A

Der Biodanza Podcast - Tanz Dein Leben!

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 50:30


Weiter geht's mit Erfahrungen aus 12 Jahren Arbeit mit Biodanza an Kliniken für Psychotherapie, Psychiatrie & Psychosomatik, und das anhand von konkreten Fragen. Es wird praktisch: Wie gehe ich mit extrem herausfordernden Situationen um und wie oft kommt das vor? Kann ich in der therapeutischen Arbeit an einer Klinik die übliche "Kurve" einer Biodanzasession überhaupt umsetzen? Und wie wirken sich Medikamente auf die Erlebnisfähigkeit aus? In diesem Teil 2 findest Du Fragen & Antworten im Anschluss an einen Online-Vortrag im Rahmen des Sharing is Caring Projektes, moderiert von Gabriele Freyhoff. Du möchtest noch mehr über Rahmenbedingungen, das Setting in Kliniken und die Herangehensweise von Biodanza an Heilung erfahren? Dann hör doch mal in die vorhergehende Folge 4 rein.

Der Biodanza Podcast - Tanz Dein Leben!
#004 Biodanza in Kliniken - Teil 1: Vortrag

Der Biodanza Podcast - Tanz Dein Leben!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 35:37


In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen aus 12 Jahren Arbeit mit Biodanza an Kliniken für Psychotherapie, Psychiatrie & Psychosomatik. Wie geht das System Biodanza an Heilung & Therapie heran? Welche Rahmenbedingungen sind im klinischen Setting zu beachten bei dieser spannenden Arbeit? Wo liegen Chancen & Herausforderungen? In diesem Teil 1 findest Du Ausschnitte aus einem Online-Vortrag im Rahmen des Sharing is Caring Projektes, moderiert von Gabriele Freyhoff (Biodanzaschule Köln). In der nächsten Folge kommt dann Teil 2: Fragen & Antworten aus einem anschließenden Gespräch zu praktischen Aspekten der Arbeit

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Wie kann ich mich ändern? Wie deine Selbstwahrnehmung dein zukünftiges Glück beeinflusst

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 25:54


In dieser Folge von "Mission: Liebe! Der Podcast für Singles" diskutiere ich das Thema Veränderung, Selbstbild und Selbstwahrnehmung. Ich ermutige dich, deine eigenen Geschichten und Überzeugungen zu überdenken und zu verändern, um persönliches Wachstum und Glück zu fördern. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und biete praktische Übungen, um die Perspektive auf das Leben zu verändern und positive Geschichten zu stärken. Eine inspirierende und ermutigende Episode, die dir hilft, dich auf ein fantastisches neues Jahr vorzubereiten.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Welche Kassentherapie für Survivor Queens? Verhaltenstherapie, Psychoanalyse und mehr (FAQ)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 55:28


160: In dieser Folge gehen wir der Frage nach, welche der vier von der Krankenkasse anerkannten Therapieverfahren für Survivor Queens geeignet sind. Wir sprechen über Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und die Systemische Therapie. Welche Methode passt zu welchem Heilungsprozess? Wie wirken sie sich auf die Aufarbeitung von Trauma aus? Ein Must-Listen für alle, die sich auf dem Therapieweg befinden oder darüber nachdenken. Diesen Fragen gehen Vanessa, Kida und ich in dieser Fragen & Antworten Folge für euch nach. Viel Inspiration beim Hören! Podcast-Folge mit Jan zu DBT: - Teil 1: https://open.spotify.com/episode/08ZRhKKWBY52FLoWotmkc3?si=9Ta98KPfRAqWLc5oMX0RRQ - Teil 2: https://open.spotify.com/episode/6pTKGXIYeddTKBVA6uuEom?si=wYf_qAMzRyO6CR69iKBw-g ... - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Fragen einreichen: https://survivorqueens.de/podcastfragen - Etwas in die virtuelle Kaffeekasse werfen: https://mainguyen.de/kaffeekasse - Online-Kurse zum Selbstlernen: https://mainguyen.de/online-kurse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://survivorqueens.de/links/ - Vanessa auf Insta folgen: https://instagram.com/die_traumatante - Kida auf Insta folgen: https://www.instagram.com/liyaha_art/

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Teil 2: Kulturelle Sensibilität und Diskriminierungskritik in Therapie und Beratung: Reflecting Team zur Podiumskussion mit Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Neda Mohagheghi und Jonathan Czollek

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 15:51


Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis? So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publikum. Die heutige Folge beginnt mit der spannende Gesprächsrunde mit und zwischen den Gästen Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz (Keynote Speakerin der DGSF Tagung und Professorin für Interkulturelle Kommunikation), Neda Mohagheghi (Leiterin des Kasseler Instituts für systemische Therapie und Host des Podcast "Frag Mal Neda“) und Jonathan Czollek (Systemische*r PiA, Gründungsmitglied des Netzwerks Diversitätsforschung und Mitglied der Kommission Diversität, Inklusion und Chancengleichheit der DGPs).  Anschließend folgt ein kurzes Reflecting-Team mit vier Teilnehmenden aus dem Publikum des Abends. Und weil die Beiträge, aber auch das Reflecting-Team und Rückmeldungen im Nachhinein auch Sebastian und Enno noch länger beschäftigt haben, gibt es dann noch eine Reflexion der Hosts und die Einladung zum Weiterdenken und Weiterdiskutieren. Diesmal also eine besondere und ungewöhnlich lange, dreigeteilte Folge. Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Anhören und freuen uns wie immer auf Feedbacks/Fragen/Anregungen unter nwan@gmx.de

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Teil 3: Kulturelle Sensibilität und Diskriminierungskritik in Therapie und Beratung: Reflecting Team zu Podiumsdiskussion und Saal - Reflecting Team mit Enno Hermans und Sebastian Baumann

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 28:34


Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis? So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publikum. Die heutige Folge beginnt mit der spannende Gesprächsrunde mit und zwischen den Gästen Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz (Keynote Speakerin der DGSF Tagung und Professorin für Interkulturelle Kommunikation), Neda Mohagheghi (Leiterin des Kasseler Instituts für systemische Therapie und Host des Podcast "Frag Mal Neda“) und Jonathan Czollek (Systemische*r PiA, Gründungsmitglied des Netzwerks Diversitätsforschung und Mitglied der Kommission Diversität, Inklusion und Chancengleichheit der DGPs).  Anschließend folgt ein kurzes Reflecting-Team mit vier Teilnehmenden aus dem Publikum des Abends. Und weil die Beiträge, aber auch das Reflecting-Team und Rückmeldungen im Nachhinein auch Sebastian und Enno noch länger beschäftigt haben, gibt es dann noch eine Reflexion der Hosts und die Einladung zum Weiterdenken und Weiterdiskutieren. Diesmal also eine besondere und ungewöhnlich lange, dreigeteilte Folge. Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Anhören und freuen uns wie immer auf Feedbacks/Fragen/Anregungen unter nwan@gmx.de

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Teil 1: Kulturelle Sensibilität und Diskriminierungskritik in Therapie und Beratung - eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Neda Mohagheghi und Jonathan Czollek - Folge 19

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 53:47


Was ist eigentlich kultursensible und diskriminierungssensible Psychotherapie und Beratung, was könnten spezifisch systemische Aspekte daran sein und was bedeutet das konkret für die Praxis? So lautetet die thematische Überschrift für eine ganz besondere Folge des Podcasts „Nicht wahr, aber nutzbar“. Sebastian und Enno haben die thematisch ähnlich ausgerichtetet Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) für eine erste Live-Folge des Podcasts genutzt. Unter dem Titel „Podcast-Lounge“ kamen im ehrwürdigen Kurhaus zu Wiesbaden am Abend des 14. September nicht nur spannende Interview-Gäste zusammen, sondern auch ein rund 60 Personen zählendes Publikum. Die heutige Folge beginnt mit der spannende Gesprächsrunde mit und zwischen den Gästen Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz (Keynote Speakerin der DGSF Tagung und Professorin für Interkulturelle Kommunikation), Neda Mohagheghi (Leiterin des Kasseler Instituts für systemische Therapie und Host des Podcast "Frag Mal Neda“) und Jonathan Czollek (Systemische*r PiA, Gründungsmitglied des Netzwerks Diversitätsforschung und Mitglied der Kommission Diversität, Inklusion und Chancengleichheit der DGPs).  Anschließend folgt ein kurzes Reflecting-Team mit vier Teilnehmenden aus dem Publikum des Abends. Und weil die Beiträge, aber auch das Reflecting-Team und Rückmeldungen im Nachhinein auch Sebastian und Enno noch länger beschäftigt haben, gibt es dann noch eine Reflexion der Hosts und die Einladung zum Weiterdenken und Weiterdiskutieren. Diesmal also eine besondere und ungewöhnlich lange, dreigeteilte Folge. Wir wünschen viel Spaß und Inspiration beim Anhören und freuen uns wie immer auf Feedbacks/Fragen/Anregungen unter nwan@gmx.de

Carl-Auer Sounds of Science
#164 Wilhelm Rotthaus - Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 40:08


Heute zu Gast bei Carl-Auer Sounds of Science ist Dr. Wilhelm Rotthaus, lange Jahre Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Rheinischen Kliniken Viersen, ehemalig Vorstandsmitglied etlicher Berufsverbände, u. a. 2000 bis 2007 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF), Ehrenmitglied einiger Gesellschaften, Autor vieler bedeutender Bücher. Wir sprechen über die von ihm herausgegebene Buchreihe Störungen systemisch behandeln und im Anschluss über sein in dieser Reihe erschienenes aktuelles Buch Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Therapie und Beratung im Zwangskontext - Folge 17

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 51:13


Diesmal schon vorab: Im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF in Wiesbaden wird es zum ersten Mal die "Nicht wahr aber nutzbar - Podcast-Lounge" geben, also eine Live-Aufzeichnung des Podcasts mit Publikum. Neben Tagungsteilnehmern können auch andere Interessierte kostenfrei teilnehmen. Der Termin ist der 14. September um 18.45 Uhr. Wenn auch ihr (kostenfrei) dabei sein wollt, dann meldet Euch an auf: nwan@gmx.de Systemische Therapie im Zwangskontext? Für Einige scheint das geradezu ausgeschlossen, Andere kennen es als ihre tägliche Arbeitsbedingung. Doch was bedeutet es, systemisch im Zwangskontext zu arbeiten und wo überhaupt endet Freiwilligkeit und beginnt "Zwang"? Sebastian und Enno besprechen in dieser Folge, wo ihnen selbst sog. "Zwangskontexte" in ihrer Arbeit begegnet sind und auch weiterhin begegnen. Welchen Blick hatten und haben sie auf die Arbeit im Zwangskontext und wie sind sie selbst damit umgegangen. Hat sich im Laufe der Zeit etwas für sie verändert und wie ist es heute? Abschließend denken sie darüber nach, was sich methodisch besonders für ein solches Arbeiten eignet und laden die Hörerinnen und Hörer zum Teilen ihrer eigenen Erfahrungen ein. Viel Spaß!

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Perspektivwechsel: Veränderung in Familie anstoßen | Carina Thiemann

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 44:56


Wed, 05 Jul 2023 03:00:00 +0000 https://elterngedoens.podigee.io/255-veranderung 3f8d72e13ad6f92ff8038b80a232674e Kann Wunder bewirken: mich in mein Kind hineinzuversetzen Episode 255 Der Perspektivwechsel ist ein zentrales Werkzeug, das Carina Thiemann einsetzt, wenn es darum geht Veränderung ins Leben von Familien zu bringen. Wie Eltern das konkret nutzen können, beschreibt sie in ihrem Buch "Ich fühle was, was du nicht siehst" und in dieser Folge von Eltern-Gedöns. Hier geht es zu den Shownotes der Folge Perspektivwechsel: Veränderung in Familie anstoßen | Carina Thiemann Mein neues Buch: Elternsein als Weg Für mehr Leichtigkeit in deinem Elternsein, Verständnis und Mitgefühl (mit dir) Elternsein als Weg. Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn du regelmäßig über jede neue Podcast-Folge informiert werden willst, dann kannst du dich hier für das Eltern-Gedöns-E-Mail-Abo anmelden.] 255 full Kann Wunder bewirken: mich in mein Kind hineinzuversetzen no Eltern,Erziehen,Familie,Systemische Therapie Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Eltern

Psychiatrie im Alltag
Systemische Therapie (Teil der Serie zu Psychotherapieverfahren)

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 39:26


Andreas und Werner sprechen mit Kerstin Makat über systemische Therapie. Kerstin ist Psychologin und befindet sich derzeit in Therapieausbildung zur systemischen Therapeutin und führt in diesem Rahmen bereits systemische Therapien durch. Im Gespräch mit Kerstin geht es um die Grundlagen dieser Therapieform (Systemtheorie, Konstruktivismus), um Ziele und Inhalte sowie um die praktische, konkrete Durchführung. Auch die Unterschiede zu anderen Therapieansätzen werden herausgearbeitet.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Transgenerationale Traumata bearbeiten (Sandra Wiesner)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 67:27


131: Was sind eigentlich transgenerationale Traumata und Muster? Wie kann man mit Familiengeheimnissen und übernommenen Rollen und Aufträgen umgehen? Woran merkt man, dass ein transgenerationales Thema sich aufgelöst hat? Diese und noch viel mehr spannende Fragen beantworten Sandra Wiesner (Systemische Beraterin) und ich in dieser Folge. Viel Neugierde beim Hören! - Hole dir Sandras kostenloses E-Book: http://sandrawiesner.de - Folge Sandra auf Instagram: https://www.instagram.com/sandrawiesner.de/ ... - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Etwas in die virtuelle Kaffeekasse werfen: https://mainguyen.de/kaffeekasse - Online-Kurse zum Selbstlernen: https://mainguyen.de/online-kurse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://mainguyen.de/links/

FRAUENLEBEN
#58 - SYSTEMISCHE THERAPIE - WAS IST DAS EIGENTLICH?

FRAUENLEBEN

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 30:11


Systemische Therapie in aller Munde, aber was ist das eigentlich? Familienaufstellung? Nein, dahinter steckt viel mehr! Weil ich (Marion) mich das selbst schon gefragt habe und unbedingt mehr darüber wissen will, interviewe ich heute Judith, hoffentlich in Deinem Sinne! Spannend, wie es ihr gelingt systemische Therapie und Coaching als Ärztin in ihre ganzheitliche Behandlung zu integrieren und jeden Patienten da abzuholen, wo er gerade steht. Ich bin beeindruckt! Aber hör am besten selbst! SHOWNOTES: Filmtipp und leichter Einstieg zum Thema: “Die Wunderübung” nach dem Bühnenstück von Daniel Glattauer Wir, das sind Judith Pieroth-Neef, Ärztin und Marion Bredl, Heilpraktikerin und Frauengesundheit ist unsere Leidenschaft. Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen oder ein Wunschthema? Dann schreib uns! Über Instagram @jpierothneef, @praxis_marion_bredl oder @marion.bredl.kinderwunsch oder per Email an frauenleben@marion-bredl.de

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Psychosomatik und Psychotraumatologie - ein Interview mit Dr. Susanne Altmeyer - Folge 10

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 49:43


Zum neuen Jahr wieder eine Folge mit einer Interviewpartnerin. Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Susanne Altmeyer für ein Gespräch gewinnen konnten. Sie ist nicht nur Chefärztin einer systemisch orientierten Klinik, ehemaliges DGSF Vorstandsmitglied und Lehrtherapeutin und -superviorin, sondern auch eine ausgewiesene Traumaexpertin. Im Podcast geht es daher neben der Frage, wie Susanne Altmeyer zur systemischen Therapie gekommen ist, um das Konzept und die praktischen Erfahrungen in der Klinik „Gezeitenhaus“ und darum, wieso EMDR und Systemische Therapie sich aus ihrer Sicht ganz wunderbar ergänzen. Viel Spaß mit dieser Folge und alles Gute für 2023 wünschen Euch und Ihnen Björn Enno Hermans (info@praxis-hermans.de) und Sebastian Baumann (baumann@loesungsraum-mannheim.de).

Carl-Auer Sounds of Science
#136 Peter Ebel, Heiko Kleve und Julia Strecker - Systemische Supervision in Lehre und Praxis

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 45:58


Unsere heutigen Gäste sind Peter Ebel, Prof. Heiko Kleve und Dr. Julia Strecker, Herausgeber:innen von Systemische Supervision in Lehre und Praxis, soeben erschienen im Carl-Auer Verlag. 24 Autor:innen, darunter die Herausgeber:innen, alle erfahrene Supervisor:innen sowohl in der Praxis als auch in der Lehre, stellen in diesem Buch ihre Vorgehensweisen, Konzeptformen und Expertisen zur Verfügung. Dort hinein fließen Curricula bedeutender Verbände wie der Systemischen Gesellschaft (SG), der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv). Was braucht es in der praktischen Umsetzung in Praxen, Kliniken und psychosozialen Einrichtungen? Was braucht es in Weiterbildung und Lehre? Wie wirken sich Erfahrungen mit digitalen Formaten bis in die Präsenz hinein aus? Über diese und andere Fragen sprechen wir bei Carl-Auer Sounds of Science mit Peter Ebel, Heiko Kleve und Julia Strecker. Viel Spaß beim Zuhören. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Ein Feiertag für die Systemische Szene? - Folge 9

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 45:10


Systemische Therapie und der Kontext - Vor fast genau 4 Jahren ist die Entscheidung zur sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie gefallen, vor drei Jahren erfolgte dann die Änderung der Psychotherapierichtlinie. Seit nun fast zweieinhalb Jahren wird (wenn auch in geringem Umfang) systemische Psychotherapie im ambulanten Bereich als Kassenleistung angeboten. Welche Rolle spielt der Kontext, in dem sie erbracht wird, für die systemische Therapie? Welche Befürchtungen, wie der „Kassenkontext“ Systemische Therapie verändern könnte, sind eingetreten, welche nicht? Gab es ganz andere Beobachtungen und welche Unterschiede gibt es zu den vielen anderen Kontexten im heilkundlichen und nicht heilkundlichen Bereich, wie beispielsweise in der Jugendhilfe? Welche Kreativität ist vielleicht gefordert und wird auch schon genutzt? Anhand von Beobachtungen, Erfahrungen und konkreten Beispielen diskutieren Sebastian und Enno in dieser Podcastfolge.

Klinisch Relevant
Was ist und kann Psychotherapie? - mit Barbara Groll

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 46:43


Der Klinisch Relevant Podcast liefert allen, die in medizinischen Fachberufen arbeiten, kostenlose und unabhängige Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst.

Frauenseele - Frauenkörper
# 101 „Ab in den Wald!“ …auf einen Tee mit Suse Schumacher, Teil 1

Frauenseele - Frauenkörper

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 60:11


Heute spreche ich mit Suse Schumacher aus Berlin. Sie ist eine unglaublich vielfältige Frau und eine absolute „Macherin“. Immer, wenn es krisenhaft wird in ihrem Leben, kommt sie ins Tun. Das hatte z.B. zur Folge, dass Suse nach ihrer ersten Karriere als Fernsehjournalistin noch einmal mit Mitte Vierzig begann, Psychologie zu studieren. Als sie und ihr Mann von Stalking betroffen waren, gründete sie eine Beratungsstelle für Menschen, die von dem Thema betroffen waren und schrieb ein Buch darüber. Heute ist Suse systemische Coachin in Positiver Psychologie, Naturtherapeutin, bietet „Waldtage“ an und arbeitet mit Ihren Klient:innen häufig im Freien. Und sie ist auch eine Podcastkollegin: Gemeinsam mit Ihrem Mann hat sie direkt mit Beginn des ersten Lockdowns in der Coronazeit einen Podcast gestartet mit dem Titel „Wir. Der Mutmachpodcast“ Folgendes erwartet dich hier: • Warum hat sie ihren ersten Beruf aufgegeben und nochmal ganz neu angefangen? • Warum sie sich mit dem Thema „Stalking“ befassen musste und was Betroffene tun sollten • Was kann ist „Naturtherapie“ und inwiefern ist Natur- und insbesondere der Wald- heilsam für Menschen? • Was bedeutet „Systemisch“ in der Psychologie und was ist „Positive Psychologie“? Dies ist der erste Teil eines längeren Gespräches und im 2. Teil geht es • um die Vorteile, die es hat, eine „ältere Frau“ zu sein • was es für sie bedeutet hat, in ihrer Kindheit mit einem manisch- depressiven Vater und einer pragmatischen und zupackenden Mutter aufzuwachsen • und darum wie man die (fast) erwachsenen Kinder loslässt. Freu dich drauf. Wie immer sind wir gespannt auf deine Rückmeldungen und Fragen zur Folge. Herzlich, Deine Petra Suses Homepage: https://suseschumacher.de Suses Mail: hello@suseschumacher.de Mutmach-Podcast bei Spotify https://open.spotify.com/show/7bbUYv2kUvdarpMMtO6RjY?si=3b051c380b524434 und bei der Berliner Morgenpost die aktuelle Folge https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/article236480451/Post-Covid-Hilferufe-aus-ganz-Deutschland.html Buch (nicht mehr aktuell, aber dafür mit vielen Fällen, psychologischen Hintergründen und Hilfestellungen) Susanne Schumacher, „Stalking: Geliebt, verfolgt, gehetzt.“ Ein Ratgeber für Betroffene, 2004, Hainholz Verlag, Göttingen Hier die Podcastfolgen, die ich empfehle: Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk Lerne den Garten deiner Weiblichkeit kennen: https://youtu.be/T1NlpC9G3nI Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE Innerer sicherer Ort: https://youtu.be/WljKxjBRkDs Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4 Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen, ab September beantworte ich wieder deine Mails: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Instagram für tägliche Bilder: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg

Carl-Auer Sounds of Science
#125 Antonia Drews, Janna Küllenberg & Jochen Schweitzer - Systeme erfahren

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 73:49


Unsere heutigen Gäste bei Carl-Auer Sounds of Science spezial sind die beiden Psychologinnen Antonia Drews und Janna Küllenberg als Interviewerinnen in einem ausführlichen Gespräch mit Jochen Schweitzer. Jochen Schweitzer ist einer der federführenden Köpfe in der systemische Therapie- und Beratungsszene, unter anderem auch in der bedeutenden Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie – kurz DGSF – zum größten berufsübergreifenden systemischen Fachverband. Jochen Schweitzer war über viele Jahre äußerst geschätzter und erfolgreicher 1. Vorsitzender der DGSF. Im Gespräch mit den beiden ehemaligen beruflichen Weggefährtinnen Antonia Dres und Janna Küllenberg erzählt Jochen Schweitzer ausführlich viel Spannendes und Interessantes über politischen Gestaltungswillen, über sein ehemaliges Forschungsthema Kooperation, und vieles andere mehr. Und er verrät, wer seine persönlichen Vorbilder waren und sind. "Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/show/carlauer-sounds-of-science Deezer www.deezer.com/de/show/862242 SoundCloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…1479529658?mt=2 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Und folgen Sie auch "Heidelberger Systemische Interviews" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/us/podcast/heid…ws/id1612033161 Spotify open.spotify.com/show/1R6KDwMFBUOIw6Hx9e8tE1 SoundCloud @systemische-interviews Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Spezial zum Stand der sozialrechtlichen Anerkennung KJP - Folge 6

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 21:46


Vor etwas mehr als einem Jahr wurde im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) der Antrag auf Überprüfung der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen als Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung gestellt. In der Zwischenzeit hat das mit der Prüfung beauftragte Institut IQWiG gearbeitet und im August den sogenannten Vorbericht aufgrund dieser Recherchen vorgelegt. Zu diesem Bericht konnte nun Stellung genommen werden und die Stellungnahmefrist endet morgen am 16. September 2022. Was hat der Vorbericht zu bedeuten und was sagt er aus? Welche Punkte werden in den Stellungnahmen auftauchen und vielleicht Eingang in einen Abschlussbericht finden? Was bedeutet das für das weitere Verfahren und wie und wann wird die Systemische Therapie für Kinder und Jugendliche (dann endlich) Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland? Darum geht es in dieser Folge des Podcasts, einem Spezial anlässlich des aktuellen Stellungnahmeverfahrens.

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Systemische Therapie in der Psychiatrie, Open Dialogue und die Mailänder Gruppe - ein Interview mit Dr. Ulrike Borst - Folge 5

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 32:58


Nicht wahr, aber nutzbar – heute wieder mit einem Gast. Wir treffen Dr. Ulrike Borst, Wissenschaftlerin und Therapeutin, langjährige Vorsitzende der Systemischen Gesellschaft und Mit-Herausgeberin der Zeitschrift Familiendynamik. Mit ihr sprechen wir über ihren Weg zur Systemischen Therapie und die Rolle der Systemischen Therapie in der Psychiatrie. Es geht um Ansätze des Open-Dialogue in der Psychose-Therapie, aber auch um ihre ganz aktuellen therapeutischen Erfahrungen mit dem Mehrpersonensystem. Ulrike Borst berichtet über ihre Begegnungen mit der Mailänder Gruppe, die Bedeutung der Affektlogik in der Ausbildung am von ihr geleiteten Meilener Institut und was sie von ihrer Vorgängerin Rosemarie Welter-Enderlin gelernt hat. Abschließend verrät sie uns ihre Wünsche für die Zukunft der Systemischen Therapie.

Betreutes Fühlen
Du bist mehr als Du

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 88:33


Heute geht es um Therapie mit dem ganzen System, und zwar nehmen wir uns die sogenannte Systemische Therapie vor. Warum? Weil die einen ganz spannenden Ansatz statt: Statt nur auf einen selbst, schauen wir dabei auf unser ganzes Umfeld – quasi Therapie zusammen mit der besten Freundin, dem Vater, der Chefin und dem Partner. Mit dabei ist auch ein absoluter Experte auf dem Gebiet Prof. Dr. Björn Enno Hermans, der Tipps und Techniken aus seinem Praxisalltag mit uns teilt. Weitere Infos zur Systemischen Therapie findet ihr auf der Seite der Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF): https://www.dgsf.org/ Für alle, die sich mehr mit Systemischer Therapie beschäftigen wollen, schaut doch gerne mal beim Podcast von Enno und seinem Kollegen Sebastian Baumann vorbei bei “Nicht wahr, aber nutzbar - Der Systemische Psychotherapie-Podcast”: https://open.spotify.com/show/0DQjRCuts6v21CpCuObWI8 Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ - - - - - - - Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/08/du-bist-mehr-als-du/?utm_source=podcast - - - - - - - Mehr zur Aktion der Telekom "Gegen Hass im Netz" findet ihr auf https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/gegen-hass-im-netz - - - - - - - Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “BF“ unter https://www.clark.de (Deutschland), https://www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Sommer Spezial - ein Interview mit Jochen Schweitzer - Folge 3

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 31:41


Sommer-Spezial des Podcasts, der nun auch endlich einen Namen hat: Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast. Als ersten Interview-Gast dürfen wir Jochen Schweitzer begrüßen, der wie nur wenig Andere die systemische Szene in Deutschland in den letzten Jahrzehnten geprägt hat. Mit ihm kommen wir ins Gespräch über Systemische Therapie in der Psychiatrie, über die besondere Bedeutung des Mehrpersonensettings für die Systemische Psychotherapie und über das, worauf er rückblickend am meisten stolz ist. Viel Spaß beim reinhören und einen schönen Sommer!

Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!
SYSTEMISCHE THERAPIE - NICHT DER EINZELNE IST KRANK, SONDERN DAS SYSTEM! | SOZIALE ANGST LOSWERDEN

Naturtherapie bei Angst und Depression - Der Podcast zum Buch!

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 14:15


Der Klarheits-Podcast für Mütter
Warum Du gar keine schlechte Mutter sein kannst

Der Klarheits-Podcast für Mütter

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 44:30


Wenn es uns schlecht geht - wir traurig sind, wütend oder genervt - dann fühlen wir uns oft zusätzlich schlecht, weil wir meinen, unseren Kindern damit zu schaden. Ich habe eine gute Nachricht: Es darf Dir schlecht gehen und Du bist trotzdem eine gute Mutter. Das hat mir die systemische Familientherapeutin Angelika Winkin im Gespräch für meinen Podcast super schlüssig erklärt. Hör unbedingt rein. Ich verspreche Dir, dass Du ganz viel Erleichterung für Deinen Familienalltag finden wirst.

Heidelberger Systemische Interviews
Stefan Beher, Rüdiger Retzlaff - Systemische Therapie am besten evaluiert

Heidelberger Systemische Interviews

Play Episode Listen Later May 24, 2022 47:23


Im Rahmen der Gesprächsreihe Heidelberger Systemische Interviews traf sich im Mai 2022 Rüdiger Retzlaff Stef mit Stefan Beher, der heute an der Medinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum arbeitet und in den langen Jahren der vorbereitenden Expertise zur Anerkennung der Systemischen Therapie zu einer Kerngruppe gehörte, für die er insbesondere mit Forschungssichtung entscheidend zum Erfolg beitragen konnte. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

der dreh - podcast
#22 Methoden in der Videoberatung

der dreh - podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2022 15:25


Inzwischen gibt es viele tolle digitale Tools, die in der Videoberatung zum Einsatz kommen. Doch oftmals sind diese vielleicht gar nicht nutzbar oder sinnvoll, weil Ratsuchende sich mit dem Smartphone einwählen. Gleichwohl bietet das Smartphone die Möglichkeit ein sehr dynamisches Setting zu gestalten und mit Klient*innen im wahrsten Sinne des Wortes den Raum zu nutzen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie mit Methoden wie Time-Line, Tetralemma oder Bodenankern im Raum auch per Video gut gearbeitet werden kann und was besonders zu beachten ist.

Heidelberger Systemische Interviews
Sebastian Baumann, Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Politik auf dem Weg der Anerkennung

Heidelberger Systemische Interviews

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 41:36


Im Rahmen der Gesprächsreihe zur Anerkennung der Systemische Therapie in Deutschland trafen sich im Sommer 2020 Sebastian Baumann, Rüdiger Retzlaff und Matthias Ohler. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

Heidelberger Systemische Interviews
Ulrike Borst, Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Beharrlichkeit und Sportlichkeit

Heidelberger Systemische Interviews

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 30:00


Im Rahmen der Gesprächsreihe zur Anerkennung der Systemische Therapie in Deutschland trafen sich im März 2020 Ulrike Borst, Rüdiger Retzlaff, und Matthias Ohler. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Kirsten von Sydow - Systemische Therapie – Forschungsgeschichten

Heidelberger Systemische Interviews

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 41:54


Im Rahmen einer Gesprächsreihe im Frühjahr 2020 trafen sich Rüdiger Retzlaff, Kirsten von Sydow und Matthias Ohler in den Räumen des Carl-Auer Verlages. Auch Kirsten von Sydow gehörte, wie Rüdiger Retzlaff, Jochen Schweitzer und andere, zu einer Expertise-Gruppe, über deren Entstehung und dynamische Geschichte auch hier wieder bislang Unbekanntes und Spannendes zu erfahren ist. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Jochen Schweitzer - Systemische Therapie – Geschichte einer Anerkennung

Heidelberger Systemische Interviews

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 32:39


Im Mai 2020 führten Rüdiger Retzlaff und Jochen Schweitzer dieses Gespräch über Strategien, Wege und Umwege zur wissenschaftlichen und sozialrechtlichen Anerkennung der Systemischen Therapie in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts. Beide Gesprächspartner gehörten zu einer Expertise-Gruppe, über deren Entstehung und dynamische Geschichte hier bislang Unbekanntes und Spannendes zu erfahren ist. Wie kam es zur Expertise-Gruppe? Welche Widerstände im systemischen Fed und außerhalb galt und gilt es nach wie vor zu gewärtigen? Zufälle? Planungen? Wie steht es um und mit Diagnosen und Orientierung daran? Und was hat, neben den stressigen Phasen, tatsächlich Spaß gemacht? Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

Heidelberger Systemische Interviews
Rüdiger Retzlaff, Matthias Ohler - Systemische Therapie – Grundannahmen, Settings, Menschenbild

Heidelberger Systemische Interviews

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 27:22


Im Jahr 2020 sprach Matthias Ohler mit Rüdiger Retzlaff zum Auftakt einer Gesprächsreihe über die Geschichte der Systemischen Therapie und ihrer sozialrechtlichen Anerkennung. Was zeichnet Systemische Therapie aus? Worin liegen die Stärken einer Integration systemischer Kompetenzen mit anderen Therapieverfahren? Was braucht es, um Systemische Therapie praxisorientiert zu unterrichten? Und was hat Rüdiger Retzlaff beeindruckt und beeinflusst auf dem Weg zur Systemischen Therapie bis hin zum neuen Standardwerk: Systemische Therapie – Fallkonzeption, Therapieplanung, Antragsverfahren. Alle Folgen der "Heidelberger Systemische Interviews" finden Sie hier: https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science

der dreh - podcast
#20 Meine digitale Beratungspersönlichkeit?

der dreh - podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 16:21


Sind wir anders unterwegs, wenn wir online beraten? Und wie ist generell unsere Haltung zum Arbeiten in digitalen Settings? Diese Folge lädt dazu ein, einmal Glaubenssätze und Haltungen zur Beratung ganz allgemein und zur Onlineberatung im Speziellen zu überdenken und sich neu auszurichten.

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#79 Therapie, Coaching und Co. - Was uns auf unserem Heilungsweg WIRKLICH geholfen hat mit Alissa Nönninger

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 66:37


"Nur eine langfristig angelegte Therapie kann dir bei deinem Weg aus der Essstörung helfen." - "Nur dieser eine Top-Coach wird dich von deiner Essstörung befreien." - "Heilung dauert immer ewig lange und manche heilen nie." Wenn dir diese Aussagen bekannt vorkommen und du dich auch fragst, ob das wirklich so ist, dann kann dir diese Podcastfolge weiterhelfen. In der Folge spreche ich mit Alissa, die selbst jahrelang unter einer Essstörung gelitten hat, darüber, was uns auf unserem Heilungsweg wirklich geholfen hat. Um dir eine neue und vielleicht etwas andere Perspektive zu ermöglichen, als sie dir bisher begegnet ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, ... - wie Themen in der Familie weitergegeben werden (Epigenetik) - wieso du auch dein Umfeld heilst, wenn du dich selbst heilst - was der Schlüssel für Alissas Heilung war - warum Essen ist nicht dein Problem ist - aber was es dann ist! - wie du die richtige Unterstützung/Begleitung für deinen Weg findest - welche (spirituelle) Haltung dich auf deinem Heilungsweg unterstützen kann - warum Menschen mit Essstörungen unglaublich stark sind - wie du heute schon dein geilstes Leben leben kannst, ohne dein Ziel erreicht zu haben - wie du dir Rückfälle verzeihen kannst Alles von Alissa findest du hier: Das Interview mit Alissa im "Friedvoll Mutter sein" Podcast zum Thema "Psychisch gesunde Familienernährung": https://open.spotify.com/episode/4XnmOB4PgYxZ47fK6uUo75?si=683cb09e34314ce7 Alissa auf Instagram: https://www.instagram.com/alissa_bodyandmind/ Alissas Terminkalender für kostenlose Kennenlerngespräche: https://hellome-coaching.as.me/beratung Alissas Website: https://hellome-coaching.de Alissas Food Start-up Veprosa: https://veprosa.com Wie du deinen Heilungsweg jetzt starten kannst, findest du hier: SOS Mini-Kurs - Dein 6-Schritte-Kickstart in dein Traumleben (ohne das Thema essen im Gepäck): https://www.emmirosa.com/sos-kurs/ Meine Website: https://www.emmirosa.com Ganz viel Spaß und Inspiration! Deine Kathi ❤︎ Du hast Folgenwünsche oder etwas auf dem Herzen? Dann schreib mir! Über Instagram @kathi.emmirosa, über mein Kontaktformular https://www.emmirosa.com/schreib-mir/ oder per Mail an kathi@emmirosa.com Ich freu' mich über deine Nachricht!

Iss doch, was du willst!
Intuitiv essen in der Schwangerschaft

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 89:03


Interview-Special mit Lena Steiger von @beratung_perspektivvoll ***Triggerwarnung: Essstörungen, Diätverhalten, stigmatisierende Sprache, Zahlen*** Heute geht es um intuitives Essen in der Schwangerschaft und dazu habe ich mir einen Gast eingeladen, meine Kollegin und Freundin Lena Steiger von @beratung_perspektivvoll. Lena ist Sozialarbeiterin, systemische Familientherapeutin und zertifizierte Beraterin für intuitives Essen und vielleicht ahnst du es schon: sie ist in der 23. Woche schwanger. Wir sprechen heute über Gelüste, das Körperbild in und nach der Schwangerschaft und wie du es schaffst, dich freizumachen von externen Regeln und Erwartungen, sodass du wirklich auf deinen Körper und deine Bedürfnisse hören kannst. Selbst, wenn du nicht schwanger bist und es auch nicht planst, kannst du viel aus dieser Episode für dich mitnehmen – besonders weil wir viel über das Körperbild sprechen und ich mit Lena zum Ende der Episode auch zur systemischen Haltung und Familienstrukturen sprechen werde. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Vielleicht ist für dich der Zeitpunkt gekommen, etwas Neues auszuprobieren und dieses Jahr statt auf Selbstoptimierung auf Selbstakzeptanz zu setzen. Falls das so ist, dann würde ich mich freuen, wenn ich dich dabei unterstützen darf. Am 1.1.2022 habe ich meinen neuen, monatlichen Mitgliedsbereich gestartet. Im „Iss doch, was du willst! Club“ hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Mitgliedschaften: Körperrespekt für 3 €, Körpervertrauen für 6 € und Körperakzeptanz für 12 € monatlich. Je nachdem, welche Mitgliedschaft du abschließt, bekommst du im Mitgliedsbereich Zugriff auf bestimmten Content, den ich nur für dich erstelle. Je mehr du monatlich investierst, umso mehr exklusive Inhalte bekommst du. Hier kannst du alles zum Mitgliedbereich nachlesen: https://antoniepost.de/membership/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2022/01/12/intuitiv-essen-in-der-schwangerschaft/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Carl-Auer Sounds of Science
#98 Rüdiger Retzlaff - Systemische Therapie im Kassensystem

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 33:10


Im Gespräch bei Carl-Auer Sounds of Science erläutert Rüdiger Retzlaff, was unter systemischer Fallkonzeption und systemischer Therapieplanung zu verstehen ist, wie die Rolle von Störungsbildern einzuschätzen ist, welche basalen psychotherapeutischen Kompetenzen notwendig sind und gibt Ausblicke auf die künftigen Anforderungen an das Psychotherapiestudium und die vertiefende Aus- und Weiterbildung. Mehr Information zu Rüdiger Retzlaff finden Sie hier: www.carl-auer.de/autoren/ruediger-retzlaff "Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/show/carlauer-sounds-of-science Deezer www.deezer.com/de/show/862242 SoundCloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…1479529658?mt=2 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de

Tante Emma Talk
#15 Alle sind miteinander verbunden- Was ist Systemische Therapie? - Anna Pantelic

Tante Emma Talk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 47:03


Anna Pantelic bespricht mit mir in dieser Folge: Was ist eigentlich systemische Therapie? Der Mensch ist immer in einem System, da wir alle (ob direkt oder indirekt) miteinander verbunden sind. Anna erklärt wie man mithilfe des systemischen Ansatzes mit den Menschen arbeitet. Welche Möglichkeiten dieser Ansatz bietet und welche Unterschiede es zu anderen Therapieschulen gibt. Du möchtest Anna kontaktieren? Hier hast Du die Möglichkeit: http://mittelundwege.expert Ihren wunderbaren Telegramkanal findest Du unter:https://t.me/MittelundWegeExpert

Iss doch, was du willst!
Systemische Therapie bei Essstörungen

Iss doch, was du willst!

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 62:37


Interview-Special mit Viola Windgassen @die.systemische.therapeutin Heute ist Viola Windgassen zu Gast im Iss doch, was du willst! Podcast. Viola ist Psychologin und systemische Therapeutin und hat auch selbst eine Diät- und Essstörungsgeschichte. Sie bietet nicht nur online und in ihrer Praxis in München psychologische Beratungen mit dem Schwerpunkt Essstörungen an, sondern setzt sich auch seit April diesen Jahres in den Sozialen Medien, besonders auf Instagram für Mentale Gesundheit und die Entstigmatisierung von Psychotherapien ein. Mit Viola spreche ich heute darüber, wie die systemische Therapie Menschen mit Essstörungen helfen kann, was das Positive an einer Essstörung sein kann und wie ihre eigene Geschichte in ihre Arbeit einfließt. Viel Spaß beim Anhören! Seit kurzem gibt es den Audiokurs 2.0 „Wie werde ich meine Diätmentlität los – in 5 Tagen?“ zu kaufen. Kleiner Tipp: Momentan bekommst du als Newsletter-Abonnent:in einen Rabatt auf den Audiokurs, also melde dich gleich an: https://antoniepost.de/antworten-fettphobie-bodyshaming/ Hier kannst du den Audiokurs herunterladen: https://antoniepost.de/audiokurs-2-0/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2021/09/29/systemische-therapie-bei-essstoerungen-interview-viola-windgassen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Sucht und Ordnung
#111 - Das innere Kind - Ich bin für den kleinen Roman da

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 35:47


Heute möchte ich euch einen Einblick in meine Therapie und die Gedanken bzw. Erkenntnisse geben, welche bei mir nach einer solchen Stunde auftreten. Im wesentlichen geht es darum, dass mit 36 Jahren nicht mehr um Aufmerksamkeit von bestimmten Personen buhlen muss um überlebensfähig zu sein. Das innere Kind wird mittlerweile vom erwachsenen Roman beschützt und auch immer öfter umsorgt und diese Weiterentwicklung bringt so langsam Ruhe in mein Leben.

Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?
SYSTEMISCHE THERAPIE - NICHT DER EINZELNE IST KRANK, SONDERN DAS SYSTEM! | SOZIALE ANGST LOSWERDEN

Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 14:15


Psychologie-lernen.de
SYSTEMISCHE THERAPIE - NICHT DER EINZELNE IST KRANK, SONDERN DAS SYSTEM! | SOZIALE ANGST LOSWERDEN

Psychologie-lernen.de

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 14:15


Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 63: Die Pseudo-Gemeinschaft. Oder: Die Familie hinter dem Gummizaun

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 35:39


Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw »Du kannst tun, was immer du willst! Aber ausgerechnet mit diesem Mann, mit dem wirst du doch dein Glück nicht finden.« – »Du mußt nicht zum Geburtstagsessen kommen, wenn du keine Zeit hast. Aber Onkel Heinz wird sehr traurig sein, er hat schon nach dir gefragt!« – »Ja, ich weiß, dir ist deine Eigenständigkeit wichtig. Aber eine eigene Wohnung, das macht doch keinen Sinn! Du kannst doch hier wohnen bleiben, das ist viel günstiger, wir lassen dir auch deine Ruhe.« – Solche und ähnlich Sätze sind wohl in jeder Familie bekannt. In manchen Familien hat diese Art der Kommunikation aber System. In dieser Folge befassen wir uns mit der sogenannten »Gummizaun-Familie«. Nach außen hin meist unauffällig, nach innen äußerst konfliktträchtig, handelt es sich um Familien mit einer geradezu unentrinnbaren Bindekraft. Im Unterschied zur »Clan-Familie«, in der Abweichung offen mißbilligt und attackiert wird, ist in der Pseudogemeinschaft eine subtile Form von Abhängigkeit in die Kommunikation gewoben, ein schwer greifbares Verbot von Abgrenzung und Individuation: Jenseits der Familie droht die Katastrophe. Riskiert ein Familienmitglied den Ausbruch aus dem Familiensystem, beginnt ein gewaltsames Ringen, das manchmal bis in die Krankheit führen kann.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 62: Wohin die Liebe fällt: Psychoanalyse der Paarbeziehung.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later May 7, 2021 36:20


Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript zur aktuellen Folge: https://www.patreon.com/raetseldesubw Ein Paar streitet sich um die Aufgabenverteilung beim Haushalt. Ein anderes ist in einer Spirale aus Eifersucht und Kontrolle gefangen. Ein anderes sucht nach totaler Harmonie und Einssein – und wird von starken Ängsten geplagt, sobald kleine Differenzen entstehen. Die Folge beschäftigt sich mit dem oftmals konflikthaften Zusammenspiel in Paarbeziehungen, ausgehend von dem berühmten psychodynamischen Konzept der Kollusion. In Paarbeziehungen bilden sich oftmals die Linien unbewußter Sehnsüchte und Ängste ab, die schon bei der Partnerwahl ausschlaggebend sind und in unserer Lebensgeschichte verankert liegen. Themen sind u.a.: Beziehungsdynamik der Eifersucht, narzißtische Beziehungsdynamiken, Helfer-Dynamik

Hallo Angst
#02 Dr. Bernd Schumacher: "Es gibt kein Mittel gegen Angst"

Hallo Angst

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 46:41


Der Systemische Therapeut Bernd Schumacher ist davon überzeugt: "Es gibt kein Mittel gegen Angst." Weil man über den Körper und die eigenen Gedanken letztlich keine Kontrolle haben kann und eine Angststörung für Schumacher aber in erster Linie mit dem Thema Kontrolle zu tun hat. "Ich kann mich nicht anstrengen, nicht an etwas Bestimmtes zu denken", so Schumacher. "Kontrolle funktioniert erst recht nicht über aktive Negation, denn unser Gehirn kennt keine aktive Negation." Wenn es kein Mittel gegen Angst gibt: Wie therapiert er dann seine Patient*innen? Das erzählt er mir in der zweiten Folge "Hallo Angst". Schumacher beschreibt sich selber als Integrationshelfer, der Menschen mit Angststörungen dabei hilft, ihre Angst zu integrieren, sie nicht länger als etwas, das von außen über einen kommt, zu begreifen. Das Besondere an dem von ihm entwickelten Ansatz: In den meisten Fällen gelingt es ihm, das Mindset seiner Klient*innen in einer vierstündigen Sitzung neu zu sortieren, so dass diese im Anschluss befreiter mit ihrer Angst leben können. Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie

ICF Germany
Übertragung und Gegenübertragung im systemischen Coaching?

ICF Germany

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 26:30


Katja Wolterstorff, *1968 Akademische Abschlüsse: Master of Arts Systemische Supervision, Ev. Hochschule Freiburg. Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Hochschule Fulda. Magister Artium Romanistik/Germanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zusätzliche Qualifikationen: Systemische Beraterin, Freiburger Familientherapeutischer Arbeitskreis (FFAK), Freiburg. Videointeraktionsanalyse nach Marte Meo, Marte Meo-Therapeutin und Trainerin, Freiburg, Andrea Ratz. Videointeraktionsanalyse basierend auf dem CARE-Index, Kinder- und Jugendpsychologische Praxis Peter Kälble, Bonn. Coach für NLP, Hypnotherapie nach Milton Erickson und Arbeit mit dem Enneagramm, Leela School, Ashland, USA. Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Supervision, DGSv Freiburger Vereinigung von SupervisorInnen e. V. Berufliche Tätigkeiten: Freiberufliche Supervisorin im psychosozialen Bereich. Trainerin für Videointeraktionsanalyse. Arbeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Thilo Perach, *1979 Akademische Abschlüsse: Master of Arts Systemische Supervision, Ev. Hochschule Freiburg. Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Ev. Hochschule Freiburg. Zusätzliche Qualifikationen: Systemischer Berater, PTZ Cormann, Lindau Klientenzentrierter Berater, Carl-Rogers-Institute Freiburg Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) Freiburger Vereinigung von SupervisorInnen e. V. (FVS) Berufliche Tätigkeiten: Freiberuflicher Supervisor im psychosozialen Bereich. Arbeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Freiberuflicher Musikproduzent

GeistReich am Samstag
S1E06 - Heilung aus dem Jenseits - Mediale Aufstellungen mit Karin Lermann

GeistReich am Samstag

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 36:27


Karin Lermann ist seit 1994 in eigener Praxis als Heilpraktikerin tätig. Bereits im Alter von sechzehn Jahren faszinierte sie die Welt der Parapsychologie, Psi, und Quantenphysik. Mit achtzehn Jahren begann sich Karin für klassische Homöopathie zu interessieren, parallel zu ihrer Ausbildung zur Krankenschwester. Es folgten zahlreiche Einweihungen und Fortbildungen. Unter anderem eine neunmonatige Ausbildung zum Medium für Jenseitskontakte nach klassischer britischer Tradition, die Karins Arbeit bis heute sehr bereichert, prägt und und ihr die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele aufzeigt. Ein grundlegender Baustein von Karins Arbeit ist die Systemische Therapie mit Aufstellungen in Gruppen oder Einzelsitzungen. Mediale Aufstellungen sind für die Heilpraktikerin ein offensichtlicher Beweis, dass wir zutiefst miteinander verbunden sind. Ganz gleich ob wir uns je im physischen begegnet sind, ganz gleich, ob wir oder unsere Lieben bereits ihr Erdenkleid abgelegt haben oder noch auf Erden wandeln. Näheres über Karins Arbeit erfahrt ihr auf ihrer Webseite: https://www.karin-lermann.com

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#30 Tanja Kuhnert im Interview - Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 35:19


„Die Anerkennung der systemischen Therapie war ein langer Weg durch ein stattliches Gebirge, vom ersten Anlauf mit einer Expertise 1998 über die berufsrechtliche Anerkennung im November 2018 galt es viele steile Anstiege, Bergpässe und überraschende Abgründe zu überwinden. Nun liegt sie vor und die Systemische Therapie ist auf dem Weg, als Richtlinienverfahren in die psychotherapeutische Versorgung Eingang zu erhalten. Das ist ein großer Erfolg, in den viele Menschen unglaublich viel Arbeit und Herzblut investiert haben. Und wir dürfen uns freuen, denn damit wird auch die psychotherapeutische Versorgung deutlich verbessert, wenn Klienten nicht nur als Einzelne behandelt, sondern in ihrem Lebensumfeld gesehen werden.“ Kuhnert, T. (Hg.) & Berg, M. (Hg.) (2020). Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags - Systemtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit und verwandten Kontexten.Vadenhoeck & Ruprecht:. In ihrem Buch greift Tanja Kuhnert spannende Fragen auf. Wo hört Beratung auf und wo fängt Therapie an? Was darf ich als Fachkraft überhaupt? Soziale Arbeit und systemische Therapie - wo genau liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Systemische Beratung und Therapie zeichnete sich bisher dadurch aus, dass sie die künstliche Trennung zwischen Individuen aufhob und das Umfeld miteinbezog. Es wird auch weiter immer mehr darum gehen, künstliche Trennungen zu überwinden. Was brauchen wir dafür? Worin liegen die Herausforderungen und wie kann das erfolgreich gelingen? Welcher Mehrwert, verbunden mit der steigenden Anerkennung des Systemischen Ansatzes, ergibt sich für Klientinnen und Klienten sowie Fachkräfte? Ein sehr spannendes Interview mit Tanja Kuhnert, die bereits das zweite Mal zu Gast ist in unserem Podcast. Tanja Kuhnert ist Lehrende für Syst. Beratung & Therapie, Supervision und Coaching an verschiedenen DGSF-zertifizierten Weiterbildungsinstituten. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Sozialen Arbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, hat sie nun seit 10 Jahren eine eigene Praxis in Köln. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Auswirkung von Armut auf Einzelne, Paare und Familien. Daneben ist ein weiteres Schwerpunktthema die Bedeutung von Trauma-Dynamiken für Teams und Organisationen, die Menschen in krisenhaften Lebenssituationen begleiten. Vor kurzem erschien unter ihrer Herausgeberschaft gemeinsam mit Dr. Mathias Berg im Vandenhoeck und Rupprecht Verlag ein weiteres Buch, welches den Titel trägt: „Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags – Systemtherapeutische Perspektiven in der sozialen Arbeit und verwandten Kontexten. Kontakt BSG: Website: www.bildung-sg.de E-Mail: kontakt@bildung-sg.de Tel.: 02361 / 3885943 Facebook: https://www.facebook.com/BildungSG/ Xing: https://www.xing.com/companies/bsgbildungsinstitutf%C3%BCrsozialesundgesundheitgmbh Instagram: bsg_bildungsinstitut

EVOLVE
Anleitung zum Glücklichsein - Warum du bewusst verzichten solltest - Interview mit Dr. Christian Firus

EVOLVE

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 45:38


Ich freue mich heute eine ganz tollen Interviewgast vorzustellen. Dr. Christian Firus ist Facharzt für Psychosomatische M edizin, Psychotherapie, Psychiatrie, Traumatherapie und Systemische Therapie. Außerdem ist er Oberarzt in der Rehaklinik Glotterbad. Er hat bereits 5 Bücher geschrieben und sein letztes Buch "Was wir gewinnen, wenn wir verzichten" erschien erst kürzlich in diesem Jahr. Du erfährst in diesem Interview: Was es bedeutet auch mal nein zu sagen Warum Depressionen auch bei jüngeren Menschen stark zugenommen haben und was du konkret dagegen tun kannst Warum deine eigenen Fähigkeiten und Stärken gerade jetzt besonders wichtig sind Wie du es schaffst, Grenzen zu setzen Warum du dir immer wieder selbst die Erlaubnis geben darfst, auch mal Pause zu machen und nichts zu machen Wie Sprache dein Bewusstsein formt Was wir gewinnen, wenn wir verzichten Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Folge und dass du viel für dich mitnehmen kannst. Ich freue mich sehr auf deine Gedanken zur Folge auf Instagram unter @jasminchiarabauer Weitere Infos zu Dr. Christian Firus findest du unter: https://christian-firus.de/ Dr. Christian Firus' Buchempfehlung: Im Grunde gut - Rutger Bregman ℹMehr Infos zu mir unter: www.jasminchiarabauer.de Instagram: @jasminchiara bauer https://www.instagram.com/jasminchiarabauer Facebook: https://www.facebook.com/jasminchiarab/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich wirklich sehr über deine Bewertung auf iTunes!

Frischer Wind für langjährige Beziehungen
Was deine Liebe beeinflusst

Frischer Wind für langjährige Beziehungen

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 13:17


086 Die Liebe fängt da an, wo die meisten Hollywood-Filme aufhören. Dann wird es spannend und das gesamte Potenzial eurer Liebe erst wirklich sichtbar. Meist wollen wir das Verliebtsein festhalten, so kommen viele Paare zu mir und sagen „Olaf, wir wollen wieder so verliebt sein, wie ganz am Anfang“. Doch was wir vergessen: Neben all der Leidenschaft & Lust, die am Anfang da ist, gibt es auch ganz viel Unsicherheit. Mag er oder sie mich wirklich? Kann ich mich so zeigen, wie ich bin? Also, wie werden wir eigentlich durch Hollywood oder Pornos geprägt? Das Thema der heutigen Folge ♥️

der dreh - podcast
#7 Systemische Onlineberatung

der dreh - podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2020 18:59


In dieser Folge geht es darum, einmal zu reflektieren, welche systemisch-lösungsorientierten Fragetechniken sich in der synchronen und asynchronen Onlineberatung einsetzen lassen und welchen Unterschied das jeweilige Setting dabei macht.

Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
18 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 14:06


In diesem achtzehnten Teil geht es um die Systemische Therapie die einerseits Verfahren und andererseits Sammelbegriff für die jüngste psychotherapeutische Grundströmung ist. Systemische Therapie lässt sich als Sammelbegriff für eine große, immer noch wachsende Anzahl sehr unterschiedlicher Behandlungsansätze verstehen. Gemeinsam ist ihnen eine systemische Betrachtungsweise: Es geht zumeist um eine Auseinandersetzung mit kommunikativen Interaktionsprozessen innerhalb von Beziehungsgefügen.

KRAFTRAUM
Wie dein Umfeld dich und dein Training beeinflusst, Körperbild & Psychologie mit Lukas Maher (#157)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 187:49


Lukas Maher ist Psychologe mit dem Schwerpunkt Essstörungen, Körperbild und Sportverhalten und macht aktuell die Ausbildung zum Systemischen Psychotherapeut. Wir sprechen über die Systemische Therapie und die Bedeutung des Umfelds auf dich als Sportler und wie Social Media sich auf unser Körperbild auswirken kann. Lukas ist auf Instagram: https://www.instagram.com/systemischegesundheit/ Seine Website: https://www.systemischegesundheit.de MERCH: https://damienzaid.de/shop Danke für deine Unterstützung! Spare 20% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://damienzaid.de/shop Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube

KRAFTRAUM
Wie dein Umfeld dich und dein Training beeinflusst, Körperbild & Psychologie mit Lukas Maher (#157)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 187:49


Lukas Maher ist Psychologe mit dem Schwerpunkt Essstörungen, Körperbild und Sportverhalten und macht aktuell die Ausbildung zum Systemischen Psychotherapeut. Wir sprechen über die Systemische Therapie und die Bedeutung des Umfelds auf dich als Sportler und wie Social Media sich auf unser Körperbild auswirken kann.rnrnLukas ist auf Instagram: https://www.instagram.com/systemischegesundheit/rnSeine Website: https://www.systemischegesundheit.dernrnMERCH: https://damienzaid.de/shoprnDanke für deine Unterstützung!rnrnSpare 20% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast!rnrnSpare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast!rnrnKaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM!rnrnWerde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreonrnKaufe Merch und supporte den Podcast: https://damienzaid.de/shoprnLass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coachingrnFolge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaidrnAbonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube

Alles Trauma oder was?
Alles Trauma oder was? - Onlinetherapie - Interview mit Sandra Mandl

Alles Trauma oder was?

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 58:38


Alles Trauma oder was? Der Podcast rund um das Thema Trauma und PTBS von der Erfahrungsexpertin Aileen. In der heutigen Folge geht es um Onlinetherapie. Ich habe die Systemische Körperpsychotherapeutin Sandra Mandl als Interview Gast für diese Folge gewinnen können. Sandra setzt sich bereits seit mehreren Jahren mit dem Thema Onlinetherapie auseinander und hat auch Erfahrung im Kontext Traumatherapie. Weitere Informationen zu Sandra Mandl findet ihr auf ihrer Homepage www.https://sandramandl.info . Und hier noch weitere Links zu diesem Thema: Deutsche Gesellschaft für Onlineberatung: https://dg-onlineberatung.de/datenschutz-faq/ DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie): https://www.dgsf.org/ Interapy - das ist dieses Online-Programm, bei dem die positiven Effekte des Schreibens gemessen wurden: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0005791601000234 Das Buch von Julie Henderson heißt "Embodying Wellbeing: Wie man sich trotz allem wohlfühlen kann". Viel Spaß beim Zuhören!

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Welche Psychotherapie ist die vielversprechendste?

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 11:02


In Deutschland werden mehrere Psychotherapieverfahren angewendet: die Psychonalyse, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Verhaltenstherapie und die systemische Therapie. Welche wird wann eingesetzt?

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#15 Prof. Dr. Jochen Schweitzer im Interview - SYMPAthische Psychiatrie - systemisch-familienorientierte Arbeit Teil 2

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 30:02


Prof. Dr. Jochen Schweitzer-Rothers ist psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leiter der Sektion Medizinische Organisationspsychologie Univ.-Klinik Heidelberg sowie Gesellschaftspolitischer Sprecher der DGSF. Seine Schwerpunkte sind u.a. Paar- und Familientherapie, Klinische & Sozialpsychiatrie; Team- und Organisationsentwicklung, Führungscoaching, Systemische Therapie und Gesellschaftspolitik. Er veröffentliche mehrere Bücher, u. a. „Lehrbuch systemische Therapie und Beratung“ I und II, „Forschung für Systemiker“, „Systemisches Demografiemanagement“, „SYMPAthische Psychiatrie“, worum es auch in diesem Interview geht. SYMPAthische Psychiatrie - systemisch-familienorientierte Arbeit. Doch was bedeutet überhaupt SYMPA? In diesem Interview erklärt uns Prof. Dr. Jochen Schweitzer das Modell der SYMPAthischen Psychiatrie, in welchem Psychiatrie als GEMEINSCHAFTSLEISTUNG betrachtet wird. Wie schafft man es, gerade in diesem sensiblen Bereich, die Interessen des Patienten, der Angehörigen und der Fachkräfte zu vereinen? Welche Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte? Was sind entscheidende Faktoren des Modells, die zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte, die SYMPAthisch arbeiten? Diese und weitere spannende Antworten erwarten Sie hier!

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.
#14 Prof. Dr. Jochen Schweitzer im Interview - SYMPAthische Psychiatrie - systemisch-familienorientierte Arbeit Teil 1

Der BSG Podcast - für die Alltagshelden im Sozialwesen.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 31:32


Prof. Dr. Jochen Schweitzer-Rothers ist psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leiter der Sektion Medizinische Organisationspsychologie Univ.-Klinik Heidelberg sowie Gesellschaftspolitischer Sprecher der DGSF. Seine Schwerpunkte sind u.a. Paar- und Familientherapie, Klinische & Sozialpsychiatrie; Team- und Organisationsentwicklung, Führungscoaching, Systemische Therapie und Gesellschaftspolitik. Er veröffentliche mehrere Bücher, u. a. „Lehrbuch systemische Therapie und Beratung“ I und II, „Forschung für Systemiker“, „Systemisches Demografiemanagement“, „SYMPAthische Psychiatrie“, worum es auch in diesem Interview geht. SYMPAthische Psychiatrie - systemisch-familienorientierte Arbeit. Doch was bedeutet überhaupt SYMPA? In diesem Interview erklärt uns Prof. Dr. Jochen Schweitzer das Modell der SYMPAthischen Psychiatrie, in welchem Psychiatrie als GEMEINSCHAFTSLEISTUNG betrachtet wird. Wie schafft man es, gerade in diesem sensiblen Bereich, die Interessen des Patienten, der Angehörigen und der Fachkräfte zu vereinen? Welche Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte? Was sind entscheidende Faktoren des Modells, die zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Fachkräfte, die SYMPAthisch arbeiten? Diese und weitere spannende Antworten erwarten Sie hier!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Dr. Stefan Junker ist ein Heidelberger Psychologe, Psychotherapeut , Autor und Lehrtherapeut der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (und begeisterter Hörer meines Podcasts, wie er selber sagt). Er hat sich wegen der Corona-Pandemie entschlossen, 95% des Manuskriptes seines Buches „Krise – Hirn. Klar denken und handeln bei trüben Aussichten“ in Form einer Corona-Pandemie Sonderausgabe zur kostenlosen Verbreitung im Netz freizugeben. Hier der Link zu einer Download-Seite für das Manuskript: https://www.doktorjunker.de/krise-hirn-an/ Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp  ------ Das Finanzseminar 2020 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Geldanlagen zu begehen!https://wissen-schafft-geld.de/ ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
#20 Anne M. Lang über hilfreiche Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 64:14


“Erst die Benennung macht es zu dem, was es ist.” Anne M. Lang Anne M. Lang ist psychologische Psychotherapeutin approbiert in Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Sie ist Gründerin von zwei wissenschaftlichen Weiterbildungsinstituten und Ausbilderin für systemische Therapie und klinische Hypnose nach Milton H. Erickson. Zudem ist sie zertifizierter Seniorcoach nach den Richtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie).  Im Interview erkunden wir zusammen: Was für Anne M. Lang einprägsame Lernerfahrungen als Psychotherapeutin waren. Wie die Gesetzgebung vor über 30 Jahren mitverantwortlich ist, wie heute Psychotherapie praktiziert wird. Welche Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie hilfreich ist. Welche Herausforderungen sie am Anfang ihrer Karriere hatte. Vor welchen Herausforderungen sie heute steht. Wie sie die unterschiedlichen Psychotherapie-Richtungen miteinander kombiniert. Wie sie klinische Hypnose im Familienkontext einsetzt.

Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren
02 - Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Psychotherapie und autonome Psychotherapieverfahren

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 12:38


In diesem zweiten Teil geht es um die psychotherapeutischen Grundströmungen und ein Ausblick auf die autonomen Psychotherapieverfahren, die in dieser Podcast-Reihe vorgestellt werden. Beim Blick auf die Entwicklungen der Disziplin Psychotherapie lassen sich wenigstens vier Grundströmungen ausmachen, die das Verständnis von Psychotherapie enorm voranbrachten. Historisch gereiht sind dies • die tiefenpsychologische • die verhaltenstherapeutische • die humanistische • und die systemische

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Was ist systemische Therapie, wie wirkt sie und inwiefern kann sie hilfreich sein? Im Interview mit Experte Finn Rößner spricht Dirk über Form, Ablauf und Wirkung dieser Therapiemethode.

Psycho trifft Coach
#15 - Familientrennung & Patchwork - mit Dr. Wilhelm Rotthaus, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Psycho trifft Coach

Play Episode Listen Later Jun 10, 2019 75:09


Wie geht man mit der Herausforderung um, wenn man als Paar um eine Trennung nicht herumkommt, die leider zwangsläufig für Kind/er zwei Lager bedeutet? Wir haben uns zu diesem sehr spannenden Thema einen der wichtigsten Begründer und Experten und einen der wichtigsten Begründer für systemische Beratung und Therapie und Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an den Tisch geholt: Dr. Wilhelm Rotthaus widmet sich mit seinen über 80 stolzen Lebensjahren immer noch aktiv seinem Fachgebiet und hat auch für uns direkt das Mikro ergriffen. Wir gehen vielen wichtigen Fragen auf den Grund! Ihr dürft also sehr gespannt sein! Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Heilung, Gesundheit und Psychologie
Geistige Einflüsse: Thema Familie 1v4 (#015)

Heilung, Gesundheit und Psychologie

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 24:39


Diesmal geht es, welche Bilder, Überzeugungen oder Mindsets wir in der Kindheit mitbekommen und wie uns das prägt. Welche Botschafte wurden uns vermittelt, mit welcher Folge. Außerdem beschäftigen uns mit einschneidenden Erlebnissen, die unser ganzes weiteres Leben beeinflussen. Welche Bedeutung haben die erlernten Interpretationsmuster auf unserer Glück und Wohlbefinden. Außerdem geht es um die schwierige Balance zwischen Vielfalt und Halt, Flexilität und Stabilität. Wie biete ich meinen Kinder hier ein gutes Umfeld. ##Facebookseite von Christina Panosch Heilung, Gesundheit und Psychologie: https://www.facebook.com/Heilung-Gesundheit-und-Psychologie-206075220084015 ##Die Facebook-Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/2080711961975689/ ##Homepage von Marian https://marianzefferer.at ##Podcast die Psychologie der Selbstbeeinflussung (Marian) https://marianzefferer.at/die-kunst-der-selbstbeeinflussung ##kostenfreier 3-Tages Audiokurs Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
#1 Dr. Stefan Junker: Warum es wichtig ist, Ziele zu haben, man aber nicht alle erreichen muss

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 43:34


Welche Schlüsselmomente und Entscheidungen ließen Stefan Junker zu der Person reifen, die er heute ist? Warum ist es wichtig, Ziele zu haben, man aber nicht alle erreichen muss? Was riet ihm ein älterer Psychotherapie-Kollege, als er sich einmal schwer entscheiden konnte? Und warum gleicht unsere Gesellschaft einer Person mit dissoziierten Persönlichkeitsanteilen? Die Podcast-Serie eröffnet Dr. Stefan Junker. Er ist Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut und lehrender Supervisor und Coach. Stefan Junker ist niedergelassen in eigener Praxis in Oftersheim nahe Heidelberg und ist zudem tätig als Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Verhaltenstherapie und Ausbilder für Klinische Hypnose. Im Alter von 30 Jahren wurde Stefan Junker mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für Angewandte Psychologie ausgezeichnet. Der Preis honoriert herausragende Diplomarbeiten der Psychologie mit hohem Anwendungsbezug.

Die Psychologie der Selbstbeeinflussung
Musterunterbrechung: Werkzeug zum selbstbestimmten Leben (#029)

Die Psychologie der Selbstbeeinflussung

Play Episode Listen Later May 1, 2018 17:19


In dieser Folge geht es um das Tool der Musterunterbrechung (aus der systemischen Therapie). Wie kann ich destruktive Muster auflösen? Welche Beispiele gelungener Musterunterbrechung gibt es? Wie gehe ich da konkret für mich vor? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. :) Der Kurs - **Dein Morgenpriming**, ist nur noch kurzfristig im günstigsten Paket erhältlich: http://bit.ly/2Kb0Xle **Einzeltraining** Du hättest gerne ein **Einzeltraining** mit mir? Dann schreib mich unverbindlich an - info@marianzefferer.at - und ich werde Dir genau beschreiben, wie ich Dich bei Deinem Thema unterstützen kann. **Die Facebook-Community** Die Psychologie der Selbstbeeinflussung: https://www.facebook.com/groups/selbstbeeinflussung/ **Mein kostenfreier 3-tägiger Audio-Kurs** Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens **Gesundheitspodcast**: Heilung, Gesundheit und Psychologie Web: https://marianzefferer.at/gesundheit-heilung-psychologie iTunes: https://itunes.apple.com/at/podcast/heilung-gesundheit-und-psychologie/id1445910740 Spotify: https://open.spotify.com/show/1TdsKkWFFHn8QYAqi8nk7q Android: https://www.subscribeonandroid.com/itunes.apple.com/at/podcast/heilung-gesundheit-und-psychologie/id1445910740 Ich freue mich über Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Podcast, hierfür schreibe mir einfach persönlich auf: https://www.facebook.com/marianzefferer/ oder schreibe in die FB-Community! Meine **Homepage**: https://marianzefferer.at

Bürgerfunk Duisburg
Morton Mies und der schwarze Hund im Mefo Magazin

Bürgerfunk Duisburg

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 27:06


Depressionen zum Anfassen - wie geht das? Das erklären uns Stephan, Guido und Ulrich, die in Duisburg ein Selbsthilfeangebot auf die Beine gestellt haben, um Menschen zu informieren und ehrenamtlich zu helfen. Morton Mies ist eine Puppe, die für schlechte Laune sorgt. Auf diese spielerische Art wird Depression begreiflich gemacht, sie erhält ein Gesicht. Ebenso der schwarze Hund, der sich uns in den Weg stellt. Das Institut für Systemische Therapie aus Wien arbeitet mit der Personifizierung, so auch die Duisburger. "Selbsthilfegruppen können Leben retten", das weiß Guido, der sich wie seine Kollegen nicht als Therapeut versteht, sondern als betroffener Ratgeber. (Ausstrahlung 10.01.2018)

SWR2 Wissen
Familientherapie – Systemische Methoden im Wandel

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Dec 27, 2017 27:14


Die familiären Konstellationen haben sich gewandelt. Auch für Patchwork-Familien oder allein erziehende Eltern hat die Systemische Therapie nun Methoden entwickelt.

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Was ist systemische Therapie? Praxiswissen Heilpraktiker Psychotherapie

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 12, 2016 18:23


▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀ ◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://bit.ly/hpa_kostenloses_online_seminar ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ➤ Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Was ist systemische Therapie? Praxiswissen Heilpraktiker Psychotherapie

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 12, 2016 18:23


▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀ ◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du interessierst dich für eine Ausbildung an unserer Heilpraktiker Akademie? Informiere dich hier oder starte direkt mit einem Kurs: https://bit.ly/hpa_kostenloses_online_seminar ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 26-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA Lübeck wird von Dirk Schippel geleitet. Dirk Schippel ist langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer. ➤ Folge uns auch hier... FACEBOOK: https://www.facebook.com/HPAinDeutschland/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hpa_deutschland/ WEBSEITE: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ WEBSEITE DIRK SCHIPPEL: https://www.dirk-schippel.de/Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise