POPULARITY
Zu Anfangs eine Entschuldigung, dass ihr zwei Tage auf diese 89. Folge Carpy-Podcast warten musstet. Grund war, das vorrangegangene Wochenende in Übach-Palenberg bei der Eröffnung des Megastores der Carpbrothers. Das Wochenende hat selbst dem standfesten Carpytän Körner gekostet. Aber, alle sind wieder in Vollbesitz ihre Kräfte und Stimmen und deshalb habt ihr als nachträgliches Nikolausgeschenk die 89. Folge des Carpy-Podcast vor euch. Natürlich wird das besagte Wochenende aufgearbeitet. Explizit, warum einige sich Carpylogos tätowieren lassen haben und einer nicht. Weiter geht es mit neuem Tackle was vor Ort endlich mal in die Hand genommen und einem Trockentest unterzogen werden konnte. Die neue ZT-Klamotten Range von Nash, eine sehr sinnvolle Verbesserung der Seven Oaks Heizung und und und … . Aus dieser Diskussion hin zur perfekten Winterklamotte. Marian und Peter schwören im Winter schon seit Jahren auf eine Latzhose. Unser Jogginghosenminister Kaulbach ist…na ja, sagen wir „war“ von der Jogginghose im Winter überzeugt. Ob er sich eine Latzhose zulegt? Bei wer war angeln berichten Marian und Maui von Ihren letzten Sessions. Peter steht nach mehreren Wochen Abstinenz vor eine schnelle Nacht am großen Fluss. Die anstehenden Wetterkapriolen mit Sturm und Regen, gibt Anlass das Thema „perfektes-carpy Winterwetter“ durchzukauen. Und schon hat unser Hörerfragenbeauftragter und So-Beschwörer Marian Sura seinen Einsatz mit der Hörerfrage. In der geht es um 20 Jahre Knast! Viel Spaß mit der letzten 80er-Folge und immer dran denken: Einfach geil angeln! Eure Carpytäne
Die Flaschenkinder sagen sorry für 2 Wochen Abstinenz- diese Woche erhaltet ihr viele Einblicke. Kellerchen berichtet aus der Office Woche in München, Alex aus seinem wetterlich heißen Alltag in Wien. Der Wein kommt heute aus Frankreich und Alex hat ihn im Steirereck gegessen https://www.steirereck.at/ Mit wem würde Kellerchen gerne eine Nacht verbringen? 1. Bill&Tom https://kaulitzhills.com/ 2. Bastian Sixxpaxx https://sixxpaxx.com/ 3. Carmen Geiss Verbringt eine wunderschöne Folge mit vielen Eindrücken.
Wenn wir alle Menschen in unserem Leben wieder mehr so begrüssen würden, wie es viele Haustiere tun, würde sich vermutlich einiges verändern. Diese kindliche, tierische, überschwängliche Freude inspiriert, dass du wieder liebevoller mit dir und anderen umgehen darfst. Lass uns also alle ein bisschen mehr Hund sein. Libero findet die Idee und das Konzept cool. Und die Frage ist: wie macht man das jetzt? Wie kriegst du es hin deinen Partner, deine Kinder oder sonst Menschen, die du jeden Tag siehst, immer wieder von neuem mit der selben Vorfreude zu begrüssen, wie wenn‘s nach 4 Wochen Abstinenz wäre? Wie bekommst du das hin? Wie bekommt der Hund es hin, dass wenn du morgens zum Haus raus gehst und er dich abends wieder sieht, er sich freut als würde er dich nach 2 Monaten das erste Mal wieder sehen. Wie machst du das in deinem Kopf? In dieser Folge elizitieren Libero, Mirjam & Sibylle wie Bilder im Kopf, genau das ermöglichen. Und wie auch du das (wieder) lernen und anwenden kannst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Nach zwei Wochen Abstinenz gibt es zusammen mit Peter einen ausführlichen Rückblick auf alle Spiele der Week 5 und die große Red River Preview.
We back!! Nach drei Wochen Abstinenz, schwerer Krankheitsphasen und wilden Erlebnissen, gibt es eeendlich wieder eine neue Folge. Frisch wie eh und je sprechen wir über das Rolling Loud, über das jetzt schon erschienene Album von Travis Scott „UTOPIA“ und vieles mehr. Viel Spaß!!
Carlo von Tiedemann erzählt, wie er die Sache mit der Wahl in Sonneberg sieht. Außerdem erfahren wir, dass er nach sieben Wochen Abstinenz endlich wieder Radio machen kann. Mehr geht nicht, Alter!
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Nach 2 Wochen Abstinenz durch Arbeit durften Sprechwunsch und Samy endlich wieder an die Mikrofone und es hat sich viel getan, was die Zukunft der Notfall- & Akutversorgung angeht. Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat die 4. Stellungnahme und Empfehlungen herausgebracht, in der konkrete Vorstellungen für Notfallversorgung der Zukunft benannte werden. Unsere Retter analysieren das kurz und kompakt.Außerdem:Luis wird Doktor: warum man Sprechwunsch bald mit Titel anreden kannSchulsanigate: die beiden haben da etwas auf gemacht, dass wohl noch für einigen Gesprächsstoff sorgen wirdKarneval: Der Musikgeschmack ist wohl auch Ländersachen :PQuelle: PDF Vierte Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte KrankenhausversorgungMERCH:☕️ Tasse & Hoodies: https://www.retterview.de/merch
Haben Sie beim Dry January mitgemacht? Der sogenannte trockene Januar ist eine Bewegung, bei der im Januar jeweils komplett auf Alkohol verzichtet wird. Die Menschen erhoffen sich von dieser Pause häufig einen reflektierteren Blick auf den eigenen Konsum. Andere wollen sich selbst beweisen, dass sie es so lange aushalten ohne einen einzigen Drink. Und manchmal steht auch der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund.Im BaZ-Podcast spricht jetzt Marcel Heizmann von der Suchtberatung des Kantons Basel-Stadt unter anderem über diese selbst gewählte Trinkpause und erklärt, wieso vier Wochen Abstinenz tatsächlich schon etwas bringen für die eigene Gesundheit. Und er erklärt, woran man erkennen kann, dass man (noch) kein Problem hat mit dem Alkohol oder im Gegenteil, dass man dringend etwas ändern sollte.Am Tisch sitzt auch Daniel Wiedmer. Bei ihm war es mit einer Pause nicht getan. Er hatte ein echtes Problem mit Alkohol. Als er eines Tages in einem thailändischen Hotelzimmer aufwachte, alleine zwischen leeren Bierdosen, beschloss er, ab sofort keinen Alkohol mehr zu trinken. Wiedmer erzählt im Podcast, wie er an jenem Tag vor anderthalb Jahren das letzte Bier aus dem Kühlschrank aufmachte, einen Schluck nahm und den Rest der Büchse ausleerte. Es blieb sein letzter Schluck bis heute.Dass das nicht ganz einfach ist, kann auch Podcast-Moderator René Häfliger nachvollziehen, der in dieser Folge nicht nur Fragen stellt, sondern auch seine eigene Geschichte erzählt. Nachdem die Polizei ihn alkoholisiert auf dem Velo erwischt hatte, musste Häfliger gleich für ein ganzes Jahr seinen Führerausweis abgeben und durfte während dieser Zeit auch nichts trinken – obwohl parallel sein Beschwerdeverfahren lief, welches er schliesslich auch gewann.Die Teilnehmer sprechen darüber, wie schwer es ist, dem Umfeld zu erklären, dass man nicht mehr trinkt. Wie sich nüchtern der Blick auf andere Menschen ändert, wenn diese nachts um 3 Uhr total dicht in einer Bar sitzen. Und sie sagen offen, in welchen Momenten es besonders schwer war, konsequent zu bleiben – und wie man es trotzdem schaffen kann.
Da sind wir nach drei Wochen Abstinenz. Und das am vierten Advent... Folge direkt herunterladen
The boys are back zum zweiten Mal in diesem Jahr. Nach internen Unstimmigkeiten und Erics selbstsüchtigem Ego-Urlaub verwöhnen wir euch nach drei Wochen Abstinenz wieder mit unserer Weltsicht zu tagesaktuellen Themen, Politik, der Welt und Quatsch. Guten Appetit! P.S. R.I.P Dome2022
Kellerchen und Alex haben euch so lange warten lassen - das nicht ohne Grund.Hier kommt die Extralange....Heute erwarten euch (fast) alle Rubriken, jeden Menge Infos, Tipps, Geständnisse, Erzählungen und pikante Details aus Kellerchens Dating-Life.Hiermit wollen wir Danke sagen und uns für 3 Wochen Abstinenz entschuldigen.Viel Spaß dabei!Event-Empfehlung:https://rausgegangen.de/events/compleks-natural-wine-beats-0/
Keine Sorge, wir haben nicht versucht euch zu ghosten! Nach beinahe 3 Wochen Abstinenz feiern wir heute ein kleines Comeback und versuchen euch in Zukunft nicht mehr so lange warten zu lassen. Dem Anlass entsprechend quatschen wir über zwei besonders exquisite Themen: Die Geschichte von Festivals mit Bezug zu dortigen Speisen & Getränken und die Entwicklung vom Tante Emma Laden zum modernen Supermarkt. Mittlerweile haben beide Themen sogar diverse Schnittstellen, schließlich finden sich auf vielen Festivals Supermärkte der ein oder anderen Kette. Ob wir so geistesgegenwärtig waren diese Verbindung offenzulegen, müsst ihr selbst herausfinden :-))) AUF JEDEN FALL ein dickes Dankeschön für die Hörerzahlen und den Zuspruch zur letzten Episode. Das macht Freude!
Ja, da bin ich wieder. Nach knapp vier Wochen Abstinenz bin ich zurück und erzähle, warum ich in der Versenkung verschwunden war. Außerdem erfährst du als erster Panda, an welchem Buch ich gerade arbeite und warum es dein Leben für immer verändern kann…. ✨ okay, los geht's….. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mr-and-mrs-panda/message
... wegen Dreadlocks-Frisur.Ein Kommentar von Hubert von Brunn.Nach mehreren Wochen Abstinenz sind die Aktivisten von „Fridays for Future“ am vergangenen Freitag wieder auf die Straße gegangen, um für mehr Klimaschutz und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels zu demonstrieren. Auch der Krieg in der Ukraine und die Forderung nach einem Lieferstopp für russisches Gas standen dieses Mal mit auf der Agenda. Und – dank ihrer ideologischen Verblödung – himmelschreiende Intoleranz.Diesbezüglich hat sich die FfF-Ortsgruppe Hannover besonders hervorgetan. Dort nämlich wollte ursprünglich die Musikerin Ronja Maltzahn im Rahmenprogramm auftreten. Doch wegen ihrer Dreadlocks-Frisur wurde der Künstlerin der Auftritt kurzfristig untersagt. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/kein-auftritt-bei-fridays-for-future-von-hubert-von-brunn+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Sandra hat ihren ersten öffentlichen Standup-Auftritt hinter sich (Es war mega!). Fabio steckt nach zwei Wochen Abstinenz schon wieder knietief in seiner Eishockeyvideo-Sucht (Ernsthaft?!) und Thomas erklärt uns die Initiative zum Tabakwerbegesetz (Annnehmen!). Und im Dilemma bewerben sich Erich Hess und Knackaboul um ein Zimmer in der Chreis6 WG.
Die Winter-Weihnachts-Silvester-Pause ist vorbei und der StoneWars Podcast meldet sich zurück! Nach rund vier Wochen Abstinenz werden wieder LEGO News und persönliches Befinden besprochen, als gäbe es kein Halten mehr! Zum Einstieg haben wir die wichtigsten Artikel der letzten vier Wochen zusammengetragen und von brandgefährlichen Bohrvorhaben erzählt. Aber keine Angst: Es ist keinem was passiert. Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge142
We are back! Nach 6 Wochen Abstinenz haben sich Filip & Anders wieder ans Mikro getraut. Direkt zu Beginn gab es große Parallelen zum Dschungelcamp - nur ohne Sonja Zietlow und weiteren KandidatInnen. Außerdem durften beide mal erzählen wie so die Sommerferien waren. Von Klo Geschichten aus Budapest bis Empfehlungen der feinsten Kategorie war wieder mal alles dabei. Und wieso das Zitat „maybe you wait a few minutes“ jetzt schon legendär ist, hört ihr in der Folge. Abschließend durfte auch eine neue Kategorie zum Staffelstart nicht fehlen…aber hört selber! Empfehlungen: -Jerks Staffel 4 (Joyn) -LoL Staffel 2 (Prime) -Homegame (Netflix) Viel Spaß!
Nach sechs Wochen Abstinenz kehren unsere Dry wieder zurück an die Mikrofone und berichten von ihrem Sommer. Anna schmeißt eine wie immer ausufernde Geburtstagsparty, bei der schon ein einfaches Zwinkern zum Einverleiben von Wodka-Shots führt, Jasna fegt zu ohrenbetäubendem Techno alleine Eventlocations aus und Cristina hält sich wahlweise in Baumhäusern oder Tankstellen auf. Zurück im Podcast-Modus, beantworten sie in dieser Folge Hörer:innen-Fragen. Geben sie sich manchmal als jemand anderes aus? Was wären sie geworden, wenn Schauspiel keine Option gewesen wäre? Und ist Jasna die Erfinderin des Wortes „Arschlicht“? Außerdem: Warum Anna starke Apathien gegen Lollies und Bananenplantagen entwickelt, wieso Jasna wegen großer Betten aufgezogen wird und warum sich Cristina ein komplettes Buffet einpacken und dann stehen lässt. Diese Folge wird gesponsert von: YLUMI https://ylumi.de/ (mit dem Code UNTERDRY10 bekommt ihr 10%) CLARK Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „UNTERDRY“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15
Nach zwei Wochen Abstinenz haben wir uns endlich wieder gesehen. Da haben wir uns sehr gefreut und mussten erst mal über unsere Erlebnisse austauschen. Jana war nämlich eine Woche lang auf Yoga-Retreat in Polen und die Jungs auf Roadtrip vom Saarland, Bayern bis nach Österreich und das alles in 8 Tagen. So gab es natürlich so einiges zu berichten, analysieren und diskutieren. Von gutem Essen, tollen Highlights und Jana's Spaß mit dem Wellness-Tanga gibt es unsere Erlebnisse, gespickt mit zahlreichen Urlaubstipps und Anregungen von aktiv bis Yoga-Retreat. Also eine perfekte Folge - egal ob ihr gerade Yoga macht, im Auto sitzt oder einfach zu Hause entspannt. Lasst es auch also gut gehen.
Nach zwei Wochen Abstinenz sind die Plauscher mit Karamba zurück - und mit einem prominenten Gast in der Leitung. Der aktuelle Deutsche Meister Ricardo Walther offenbart grandiose Plauscher-Qualitäten und das direkt aus der Championsleague-Blase heraus. Da gibt es viel zu bequatschen im Podcast für Tischtennisfreunde: Wettkampfform nach 25-Stunden-Anreise, Einnahmequellen der Profis, Leben in der Heimat-Bubble und Wahrheiten zur aktuellen Weltrangliste. Der kulinarische Abschluss darf bei Feinschmecker Ric natürlich nicht fehlen. Knapp über ein Stündchen TT-Unterhaltung im Dreierpack!
Nach sechs Wochen Abstinenz kehrt Tobias Jöhren als Gast in den Podcast zurück ist lässt sich nicht lumpen. Direkt zum Comeback beantwortet er die Fragen von Moderator Sascha Staat und die der Hörer so ausführlich, dass wirklich alles besprochen ist. Zum Beispiel der souveräne Sieg in der Champions League beim Club Brügge, die extrem stabile Defensive der letzten Wochen und das Topspiel am Samstag gegen die Bayern. Vor allem das Duell mit dem Rekordmeister bringt die beiden Redakteure so richtig in Plauderlaune.
Nach 2 Wochen Abstinenz melden sich Fred und Philipp wieder zurück. Unter anderem mit der herausfordernden Lage unter Corona, einer neuen Top 3 Kategorie, Pokalspiele der BBL und der 2. DBBL, sowie weiterer Zukunftsplanungen. Viele Grüße Fred und Philipp
YES! Nach acht Wochen Abstinenz ist freitags endlich wieder Franky. Frank Behrendt und Jens Breuer sprechen u.a. über das neue segmenta Spin-Off futurist:a und die Top-Personality der Woche: Franziska von Lewinsky und ihren Neustart als Vorstand bei SYZYGY. Außerdem: Frankys Dolomiti-Diät - Mit 60 Eis am Stiel zur Traumfigur. Diesmal auf der Überholspur: Langnese, Unilever, Verena Pausder, Sebastian von Sobbe, segmenta, segmenta futurist:a, Dr. Annika Schach, Timo Lommatzsch, Nico Ziegler, Hochschule Hannover, Sachar Klein, hypr, fischerAppelt, Franziska von Lewinsky, SYZYGY, WPP, Press'n'Relations, Cast'n'Relations - Der Podcast und Ralf Dunker.
Topper, Butcher und Woosah sitzen nach einem Trainingstag im Bunker Nummer 58 und sind einfach nur glücklich, nach mehreren Wochen Abstinenz endlich wieder Airsoft spielen zu können. Zu Anfangs werden noch neue Regeln eingeführt und man versucht die übliche Struktur zu wahren, aber recht schnell wird klar: Heute haben alle sehr gute Laune! Und so gipfelt diese Episode in einem Chaos aus Insider Stories, Geschmacklosigkeiten und Gelächter. Timecodes: 00:01:18 Neue Regeln 00:05:35 Toppers Spieltage 00:08:04 Butchers neue Laserkanone 00:15:20 Woosahs Airsoft Exzesse 00:20:51 Trainingsbericht 00:26:40 Bock auf The Base 00:34:02 Die schlimmste Verwechslung des Lebens 00:37:11 Die Story von den großen Dingen 00:40:50 Die Latino LARP Gang Fantasie 00:47:40 Verabschiedung
Die 4 Wochen Abstinenz werden egalisiert bei diesem fulminanten Gast in Folge 19. Theo Wenzler verrät in Teil 1 dieser feuchtfröhlichen Podcastreise warum er in diesem Leben kein großer Golfer mehr wird und warum er glücklicherweise davon abgehalten wurde, sich seine Haare grauweiß zu färben. Jan erzählt von dem Moment, als er panisch an die Nordseeküste fliehen musste und fühlt sich zum zähen Ende von Corona wieder in sein 15 jähriges Ich zurückversetzt. Viel Spaß mit dem Flat White mit Hafermilch unter den Podcastfolgen! Folge direkt herunterladen
Hallo liebe Motorsport-Begeisterten. Nach 5 Wochen Abstinenz melden wir uns endlich wieder zurück. Durch Krankheit etc. war es uns leider nicht möglich den Podcast weiterzuführen. In unserem heutigem Podcast dreht es sich um die Lage der Formel 1 während des Covid-19 Virus. 9 Rennen sind schon verschoben und Fans können so oderso dieses Jahr nicht mehr an die Strecke kommen. Vielen Teams (unter anderem Haas) droht der Finanzielle Kollaps wenn es nicht bald heißt and its lighst out. Ich hoffe Ihr habt Spaß und schaut auf unserem Accounts auf Instagram mal vorbei
Hallo liebe Motorsport-Begeisterten. Nach 5 Wochen Abstinenz melden wir uns endlich wieder zurück. Durch Krankheit etc. war es uns leider nicht möglich den Podcast weiterzuführen. In unserem heutigem Podcast dreht es sich um die Lage der Formel 1 während des Covid-19 Virus. 9 Rennen sind schon verschoben und Fans können so oderso dieses Jahr nicht mehr an die Strecke kommen. Vielen Teams (unter anderem Haas) droht der Finanzielle Kollaps wenn es nicht bald heißt „and its lighst out“. Ich hoffe Ihr habt Spaß und schaut auf unserem Accounts auf Instagram mal vorbei✌
Hallo liebe Motorsport-Begeisterten. Nach 5 Wochen Abstinenz melden wir uns endlich wieder zurück. Durch Krankheit etc. war es uns leider nicht möglich den Podcast weiterzuführen. In unserem heutigem Podcast dreht es sich um die Lage der Formel 1 während des Covid-19 Virus. 9 Rennen sind schon verschoben und Fans können so oderso dieses Jahr nicht mehr an die Strecke kommen. Vielen Teams (unter anderem Haas) droht der Finanzielle Kollaps wenn es nicht bald heißt and its lighst out. Ich hoffe Ihr habt Spaß und schaut auf unserem Accounts auf Instagram mal vorbei Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach 2 Wochen Abstinenz melden sich die Jungs wieder zurück. Eine Folge auf Entzug, welche trotzdem an Überlänge leidet. Markus glaubt weiterhin an das Gute im Menschen und im Kiosk-Verkäufer. Phil trägt mittlerweile sein Iced Out/fit auf dem Kopf. Er ist zwar in zwielichtigen Kiosken unterwegs, jedoch ist dieser Lebemann nun auch wieder vermehrt in der freien Natur zu finden. Eine weitere Folge, welche mit halbgarem Wissen, Memes und Distanzierungen gespickt serviert wird. Eure Meinung könnt ihr wie immer unter dem #spoppin auf Twitter zum Besten geben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spoppin/message
Nach 2 Wochen Abstinenz voneinander treffen sich die beiden Chaosschlampen Luca & Sandra wieder und quatschen über Klos in Zügen, schwule Tiere, Rundsnaps und Sprachnachrichten von Svetlana (Sandras Mutter) - VIEL SPAß BITCHES !!!!!!!!!
Der eine genießt den Sonnenschein im Urlaub, der andere ist in der Arbeitswelt gefangen gewesen. Nach drei Wochen Abstinenz melden wir uns wieder aus unserem Raucherwagon und sprechen über unsere Helden in unserem musikalischem Kosmos.-music was my first love (Paul Mccartney oder John Miles?)
Nach 4 Wochen Abstinenz sagen Patrick und Dennis `sgeht weider. Viel Spass bei der neuen Podcast Folge von Patrick Harazim und Dennis Weissmantel
Nach 4 Wochen Abstinenz sagen Patrick und Dennis `sgeht weider. Viel Spass bei der neuen Podcast Folge von Patrick Harazim und Dennis Weissmantel
Endlich sind wir, nach 3 Wochen Abstinenz, wieder zurück und erzählen zu Beginn über 2 Konzert-Erlebnisse, die wir erlebt haben. Zum einen Bring Me The Horizon in Berlin und Drangsal in Hamburg. Danach behandeln wir 7 Alben, die wir euch gerne ans Herz legen möchten. Viel Spaß und bis nächste Woche.
Endlich wieder da und gleich in Überlänge: wir sprechen nach vier Wochen Abstinenz ausführlich darüber was wir in den vier Wochen getan haben (an dieser Stelle erneut der Hinweis auf die Kapitelmarken, mit denen Mensch einfach an die Stelle in unserer Unterhaltung springen kann, die Mensch interessiert). Außerdem sprechen wir über OER und die Rollen von Lernern, biases in online learning, ein wenig über Facebook und Cambridge Analytica, Fake News und Spitzer, OER Stewardship, Ordnung, Bitkom sowie zweifachen Blödsinn der Woche.
Endlich wieder da und gleich in Überlänge: wir sprechen nach vier Wochen Abstinenz ausführlich darüber was wir in den vier Wochen getan haben (an dieser Stelle erneut der Hinweis auf die Kapitelmarken, mit denen Mensch einfach an die Stelle in unserer Unterhaltung springen kann, die Mensch interessiert). Außerdem sprechen wir über OER und die Rollen von Lernern, biases in online learning, ein wenig über Facebook und Cambridge Analytica, Fake News und Spitzer, OER Stewardship, Ordnung, Bitkom sowie zweifachen Blödsinn der Woche.
Am Wochenende steigt die letzte WWE-Großveranstaltung des Jahres und nach einigen Wochen Abstinenz melden wir uns wieder mit einer frischen Ausgabe Pinfall. Wir, das sind Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@Steuerkreuz)! "Clash of Champions" ist der Name der SmackDown!-Großveranstaltung, die ihr in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 2 Uhr im WWE Network oder auf sky Select sehen könnt. "Clash of the Champions" gab es bereits in der WCW. Derzeit gibt es sowieso viele Aspekte des ehemaligen Hauptkonkurrenten der WWE, die man in Stamford aufgreift. "Starrcade" als Houseshow, "War Games" für NXT und eben "Clash of Champions" statt "Night of Champions". Grund genug für uns mal einen Blick in die Vergangenheit zu wagen und uns ein bisschen über die WCW auszutauschen, von der wir eventuell bald mehr auf dem WWE Network sehen können. Heute vor 19 Jahren endete quasi der große Run des Bill Goldberg. Wieso? Hört rein. Beim PPV selbst gibt es eine Menge Geschichten zu besprechen. Kann Jinder Mahal nochmal WWE Champion werden oder hat man das Experiment endgültig beendet? Wer wird sich Kevin Owens und Sami Zayn anschließen und für den Sieg der Beiden sorgen, Daniel Bryan oder Shane McMahon? Wird Daniel Bryan nochmal in einen WWE-Ring als Aktiver zurückkehren dürfen? Was ist mit Bobby Roode passiert? Diese Fragen versuchen wir ausführlich für euch zu beantworten und natürlich tippen wir "Clash of Champions" auch. Im letzten Abschnitt bringen wir euch in Weihnachtsstimmung. Wir haben uns einige Last Minute-Geschenkideen für den Wrestling-Fan in eurer Familie oder in eurem Verwandten-/Bekanntenkreis herausgesucht, die wir euch empfehlen wollen. Besonders Leseratten kommen 2017 so mächtig auf ihre Kosten und so mancher Schmöker ist auch Pflichtlektüre für jeden Wrestling-Fan. Wir hoffen, dass wir euch mit unserer Auswahl überzeugen können. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn ihr uns eine 5 Sterne-iTunesrezension zu Weihnachten schenkt oder mal auf unserer Facebook- oder Twitter-Seite (jeweils @PinfallMSR) vorbeischaut, uns folgt und euch an der Diskussion beteiligt. Einstweilen aber viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe!
Am Wochenende steigt die letzte WWE-Großveranstaltung des Jahres und nach einigen Wochen Abstinenz melden wir uns wieder mit einer frischen Ausgabe Pinfall. Wir, das sind Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@Steuerkreuz)! "Clash of Champions" ist der Name der SmackDown!-Großveranstaltung, die ihr in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 2 Uhr im WWE Network oder auf sky Select sehen könnt. "Clash of the Champions" gab es bereits in der WCW. Derzeit gibt es sowieso viele Aspekte des ehemaligen Hauptkonkurrenten der WWE, die man in Stamford aufgreift. "Starrcade" als Houseshow, "War Games" für NXT und eben "Clash of Champions" statt "Night of Champions". Grund genug für uns mal einen Blick in die Vergangenheit zu wagen und uns ein bisschen über die WCW auszutauschen, von der wir eventuell bald mehr auf dem WWE Network sehen können. Heute vor 19 Jahren endete quasi der große Run des Bill Goldberg. Wieso? Hört rein. Beim PPV selbst gibt es eine Menge Geschichten zu besprechen. Kann Jinder Mahal nochmal WWE Champion werden oder hat man das Experiment endgültig beendet? Wer wird sich Kevin Owens und Sami Zayn anschließen und für den Sieg der Beiden sorgen, Daniel Bry...
Am Wochenende steigt die letzte WWE-Großveranstaltung des Jahres und nach einigen Wochen Abstinenz melden wir uns wieder mit einer frischen Ausgabe Pinfall. Wir, das sind Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@Steuerkreuz)! "Clash of Champions" ist der Name der SmackDown!-Großveranstaltung, die ihr in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 2 Uhr im WWE Network oder auf sky Select sehen könnt. "Clash of the Champions" gab es bereits in der WCW. Derzeit gibt es sowieso viele Aspekte des ehemaligen Hauptkonkurrenten der WWE, die man in Stamford aufgreift. "Starrcade" als Houseshow, "War Games" für NXT und eben "Clash of Champions" statt "Night of Champions". Grund genug für uns mal einen Blick in die Vergangenheit zu wagen und uns ein bisschen über die WCW auszutauschen, von der wir eventuell bald mehr auf dem WWE Network sehen können. Heute vor 19 Jahren endete quasi der große Run des Bill Goldberg. Wieso? Hört rein. Beim PPV selbst gibt es eine Menge Geschichten zu besprechen. Kann Jinder Mahal nochmal WWE Champion werden oder hat man das Experiment endgültig beendet? Wer wird sich Kevin Owens und Sami Zayn anschließen und für den Sieg der Beiden sorgen, Daniel Bry...
Wir sind nach ein paar Wochen Abstinenz wieder da und besprechen Markus' Antrittsvorlesung, ein wenig #2017DML, aber auch und vor allem den Artikel von Ben Williamson "Who owns educational theory?" – warum das wichtig besprechen wir auch direkt.
Wir sind nach ein paar Wochen Abstinenz wieder da und besprechen Markus' Antrittsvorlesung, ein wenig #2017DML, aber auch und vor allem den Artikel von Ben Williamson "Who owns educational theory?" – warum das wichtig besprechen wir auch direkt.
Nach zwei Wochen Abstinenz können wir endlich wieder eine neue Ausgabe aufnehmen. Stephan und Michael waren beide im Urlaub in Italien und sind begeistert. Weniger Begeisterung ruft das Laptopverbot in Flugzeugen hervor, das gerade einiges an Trubel verursacht.rnrnMichael ist über eine vollautomatische Zahnbürste gestolpert, die das Zähneputzen in nur 10 Sekunden erledigen soll. Das Geheimnis: Sie putzt einfach alle Zähne auf einmal...rnrnStephan redet über Hüte in Computerspielen bzw. über die Möglichkeit (oder Notwendigkeit?) in kostenpflichtigen Spielen trotzdem noch Geld für Items ausgeben zu können. Beim Moba-Hit Dota2 zum Beispiel wird sogar ein Teil des Preisgeldes über diese kosmetischen Items finanziert. rnrnEs ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von uns. Die WannaCry Ransomware befiel Anfang Mai zahlreiche Computer in Europa, darunter auch die Auskunftdisplays der Bahn und einige Gesundheitseinrichtungen in Großbritannien. Wir reden über die bekannte Schwachstelle, den Patchday von Microsoft und die Auswirkungen der immer weiter vernetzten Systeme. Und natürlich was wir daraus lernen können. (netzpolitik.org, logbuch-netzpolitik.de, heise.de)rnrnAls Rausschmeisser sprechen wir noch kurz über das Essential Phone von Andy Rubin und Stephans Suche nach einem neuen Android Smartphone.
In der dritten Episode des Gamerpodcasts One More Level quatschen Dani und Phil nach ein paar Wochen Abstinenz über ihre vergangenen virtuellen Abenteuer. Dabei ist einiges zusammengekommen, das wir euch nicht vorenthalten möchten. GESPIELT: Child of Light World of Tanks The Wolf Among Us Retro City Rampage Goat Simulator Rogue Shooter Dark Souls 2 Broforce Ducktales Kerbal Space Program Arma 3 NEWS: No One Lives Forever Unreal Tournament Call of Duty Advanced Warfare Intro Song "B-3" by BoxCat Games Licenced under Creative Commons Attributed 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Nach knapp 3 Wochen Abstinenz hat sich bei uns von "Impuls für X" dennoch einiges getan. Künftig nehmen wir unsere Sendungen im Tonstudio von Radio Darmstadt auf und können so, auch während wir auf dem Campus sind, Podcasts aufnehmen und das in besserer Audioqualität. An dieser Stelle wäre es schön wenn wir von Euch Feedback bekommen würden.Zum Einstieg gibt es von Stefan wieder die Medien-News und während sich beim derzeit vieldiskutierten Film "Borat" die Geister scheiden, geht es im Film "L'Auberge Espagnol" zivilisierter zu. Endlich ein Film der sich mit dem Erasmus-Programm beschäftigt und diese Hülle mit den alltäglichen Sorgen der Studentenwelt füllt.Peter stellt euch dann ein Buch "Republic Commando 2: Triple Zero" aus dem Star-Wars Universum vor, dessen Autor sich der Klonkrieger Thematik widmet.Das Campus Universium begleitet uns dann in unserer Rubik "Das Leben und mehr", auf deren Umlaufbahn wir bei den Studienanfängern halt machen.Wenn ihr Anregungen und Wünsche habt, so könnt ihr diese gerne an uns weiterleiten, indem ihr uns eine Mail schreibt unter impulsfuerx@gmx.de oder die Kommentarfunktion auf unsere Webseite stefanpeter.podspot.de nutzt.