Podcasts about minuten r

  • 22PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about minuten r

Latest podcast episodes about minuten r

Literatur Radio Hörbahn
"Sterben für Deutschland?" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 10, 2025 29:29


"Sterben für Deutschland? Nach dem Showdown im Weißen Haus – Wer soll unser Land mit Waffen verteidigen?von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 30 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die uns Autorin oder Autor in den Sinn kamen, als wir geschrieben haben. Wir haben keine Kontrolle darüber, was unsere Leserschaft mit unseren Gedanken, Einfällen und Formulierungen anfängt. Meistens erfahren wir das nicht, manchmal aber doch.Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Ist Vorbeikommen endgültig vorbei?" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:40


"Ist Vorbeikommen endgültig vorbei? Sind Spontanbesuche unhöflich oder empfehlenswert?von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 13 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die uns Autorin oder Autor in den Sinn kamen, als wir geschrieben haben. Wir haben keine Kontrolle darüber, was unsere Leserschaft mit unseren Gedanken, Einfällen und Formulierungen anfängt. Meistens erfahren wir das nicht, manchmal aber doch.Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation: Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Es geht nicht um Sex" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 23:19


"Es geht nicht um Sex. Es geht um Macht und Gewalt" –Eine soziologische Klärung zum Fall Pelicotvon Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 24 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die uns Autorin oder Autor in den Sinn kamen, als wir geschrieben haben. Wir haben keine Kontrolle darüber, was unsere Leserschaft mit unseren Gedanken, Einfällen und Formulierungen anfängt. Meistens erfahren wir das nicht, manchmal aber doch.Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
"Habent sua fata libelli" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 15:00


"Habent sua fata libelli" –Was Bücher bewirken könnenvon Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 15 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die uns Autorin oder Autor in den Sinn kamen, als wir geschrieben haben. Wir haben keine Kontrolle darüber, was unsere Leserschaft mit unseren Gedanken, Einfällen und Formulierungen anfängt. Meistens erfahren wir das nicht, manchmal aber doch.Den Text der Kolumne finden SiehierDirk Kaesler Prof. Dr.,war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.deSchön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation: Uwe Kullnick

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #469: Die große Quiz-Ausgabe - Wie gut kennt ihr den BVB?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 82:22


Mal zwischen den Feiertagen ein bisschen wegkommen vom Stress der ganzen Spiele? Mit dieser Folge des Podcasts gar kein Problem. Es geht zwar ums Zocken, aber in einem ganz anderen Sinne. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers haben sich zu einer lustigen Quiz-Runde verabredet. Wer weiß mehr über Borussia Dortmund und kennt sich in der Geschichte des BVB besser aus? Gut 80 Minuten Rätselspaß warten auf alle, die sich die Zeit zum Reinhören nehmen.

Pappalandia
Specialavsnitt – Ett ingrepp i sista minuten räddade Gustaf och Claras tvillingar

Pappalandia

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 76:47


Johannes och Jonny gästas av Gustaf Westerholm. Han och hans fru Clara fick reda på att de väntar tvillingar, men resan fram till att tvillingarna flyttar hem är lång och påfrestande.  Gustaf säger att han ofta under graviditeten vaknade med en och samma tanke. Han tänkte att idag kan vara dagen då en eller båda dör.  Vi rekommenderar varmt att du lyssnar på Gustafs känslosamma berättelse om tvillingarna Björn och Henning. 

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste
#180 - 5 Minuten Rückbildung im Wochenbett - zum Mitmachen

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 10:11


In dieser Folge erwartet dich eine kurze Einheit Rückbildung, die du direkt im Wochenbett machen kannst. Mir liegt eine ordentliche Rückbildung für uns Mamas so so sehr am Herzen, deswegen möchte ich dich ermutigen, gleich schon im Wochenbett damit zu beginnen. Du musst gar nicht bis sechs Wochen nach der Geburt damit warten. Denn es gibt schon ganz viele kleine Übungen, mit denen du bereits direkt nach der Geburt starten kannst. Und das ist aus meiner Sicht auch wichtig, um den Körper im Alltag gleich mit zu unterstützen. Natürlich steht für mich trotzdem überall, dass du dein Wochenbett, maximal genießt, entspannst und dich nicht stresst. Denn im Zweifel bleibt nach Essen schlafen, Baby nähren und vielleicht noch duschen gar keine Zeit mehr übrig für irgendwas anderes. Das ist voll okay. Du sollst einfach nur dein Baby anhimmeln und entspannen. Aber das Schöne an den Übungen liegt dir heute mitgebe ist, dass du sie ganz einfach im Bett machen kannst. ✧ ✧ ✧ ✧ Yogakurse online & Präsenz mit Krankenkassen Erstattung

Der Mainperformance Podcast
131. Struktureller Aufbau: Das Geheimnis hinter effektivem Training

Der Mainperformance Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 20:31


Folge: Der strukturelle Aufbau im Personal Training bei MainperformanceEinleitung (2 Minuten):Dennis begrüßt die Zuhörer zur neuesten Folge des Mainperformance Podcasts und kündigt das Thema an: "Der strukturelle Aufbau im Personal Training". Er betont die Wichtigkeit einer klaren Struktur für effektives Training und erfolgreiche Ergebnisse.Teil 1: Die Bedeutung eines strukturellen Aufbaus (8 Minuten):Rückblick auf die Bedeutung eines klaren strukturellen Aufbaus im Personal Training und warum er entscheidend ist.Diskussion über die Vorteile einer klaren Struktur für die Zielerreichung der Kunden und die Effektivität des Trainings.Erklärung, warum ein struktureller Aufbau unerlässlich ist, um Kunden zu motivieren und langfristige Fortschritte zu ermöglichen.Teil 2: Die Elemente des strukturellen Aufbaus (12 Minuten):Vorstellung der verschiedenen Elemente, die in den strukturellen Aufbau eines Personal Trainings einfließen, wie Zielsetzung, Trainingsmethoden und Fortschrittsmessung.Erklärung, wie diese Elemente zusammenwirken, um ein effektives und zielgerichtetes Training zu gewährleisten.Beispiele für Trainingspläne und -programme, die auf einem strukturellen Aufbau basieren und individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind.Teil 3: Praktische Anwendung und Erfolgsgeschichten (15 Minuten):Erfahrungsberichte von Trainern und Kunden über die Vorteile eines strukturierten Trainingsansatzes und die erreichten Erfolge.Praktische Tipps zur Umsetzung eines strukturierten Aufbaus im Personal Training und zur Integration in den Trainingsalltag.Einblicke in erfolgreiche Trainingsgeschichten, die durch einen klaren strukturellen Aufbau und eine individuelle Betreuung erreicht wurden.Teil 4: Empfehlungen und Schlusswort (3 Minuten):Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus der Folge und Betonung der Bedeutung eines strukturierten Trainingsansatzes.Empfehlungen für Zuhörer, wie sie einen strukturierten Aufbau in ihr eigenes Training integrieren können, um ihre Ziele effektiv zu erreichen.Dank an die Zuhörer für ihr Interesse und ihre Unterstützung sowie Einladung, Feedback zu hinterlassen und sich für weitere inspirierende Episoden zu engagieren.Outro:Hinweis auf weitere Ressourcen und Informationen zum Thema struktureller Aufbau im Personal Training auf der Mainperformance-Website.Einladung, den Mainperformance Podcast zu abonnieren und keine Folge zu verpassen.

Der Mainperformance Podcast
129. Sven Ulmrich - Eine Reise durch 3 Jahre Mainperformance

Der Mainperformance Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 45:03


Mainperformance PodcastFolge 129: Sven Ulmrich - Eine Reise durch 3 Jahre MainperformanceEinleitung (2 Minuten):Dennis begrüßt die Zuhörer herzlich zur neuesten Podcast-Folge und stellt das Thema vor. Diese Episode widmet sich dem dreijährigen Jubiläum von Sven Ulmrich bei Mainperformance, mit Fokus auf seine Entwicklung und den Einfluss auf das Unternehmen.Teil 1: Die Anfänge (10 Minuten):Rückblick auf Sven Ulmrichs Einstieg im März 2021 als erster Mitarbeiter.Herausforderungen und Erfahrungen während der Anfangsphase.Sven teilt seine ersten Eindrücke und erlebte die einzigartige Unternehmenskultur.Diskussion über die Bedeutung seiner Rolle als Teilzeitmitarbeiter.Teil 2: Die Entwicklung (15 Minuten):Sven wird nach 3 Monaten Vollzeitmitarbeiter und übernimmt mehr Verantwortung.Der Weg von einem Teammitglied zum Head Coach in nur 2 Jahren.Sven reflektiert über persönliches Wachstum und Schlüsselmomente.Einblick in die Teamdynamik und die erfolgreiche Zusammenarbeit.Teil 3: Aktuelle Rolle und Ausblick (12 Minuten):Sven erläutert seine aktuelle Rolle in der Aus- und Weiterbildung des Teams.Betonung der Bedeutung kontinuierlicher Weiterentwicklung und des Lernens.Einblick in zukünftige Pläne und persönliche Ambitionen bei Mainperformance.Teil 4: Employer Branding und Karrieremöglichkeiten (8 Minuten):Diskussion über die Bedeutung von Employer Branding bei Mainperformance.Betonung der Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen im Unternehmen.Sven teilt seine Perspektive darüber, wie das Unternehmen individuelle Karriereziele unterstützt.Fazit und Schlussworte (3 Minuten):Zusammenfassung von Svens dreijähriger Reise bei Mainperformance.Dank an Sven für seinen wertvollen Beitrag zur Mainperformance-Familie.Einladung an die Zuhörer, Feedback zu geben und sich für weitere inspirierende Episoden zu engagieren.Diese Podcast-Folge bietet nicht nur einen persönlichen Einblick in Svens Reise, sondern präsentiert Mainperformance als attraktiven Arbeitgeber und Ort für berufliches Wachstum.

Relaxed body, happy mind
#34 Unteren Rücken lockern in 15 Minuten- Rücken Yoga am Schreibtisch gegen Rückenbeschwerden

Relaxed body, happy mind

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 18:37


Hast du auch schon einmal dieses unangenehme Ziehen im unteren Rücken gespürt? Wenn ja, dann bist du nicht allein. Verspannungen im unteren Rücken sind ein weit verbreitetes Problem, das viele von uns betrifft. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, diese Beschwerden zu lindern und vorzubeugen. Wenn du wissen willst wie du innerhalb von 15 Minuten deinem Rücken etwas gutes tun kannst dann sei auf die heutige Podcast Folge mit deiner Host Kirsten Schneider gespannt. In dieser Folge wird dir Kirsten Schneider einige effektive Übungen vorstellen, mit denen du Verspannungen im unteren Rücken lösen kannst. Alles was du brauchst sind 15 Minuten deiner Zeit, einen Stuhl und deinen Schreibtisch / Tisch. *15 Minuten Büro Yoga für den unteren Rücken* Mit diesen Übungen kannst du deinen unteren Rücken stärken, Verspannungen lösen und die Gesundheit deines Rückens verbessern. Regelmäßige Bewegung und Dehnung sind der Schlüssel zu einem schmerzfreien und starken unteren Rücken. In dieser Podcast Folge erfährst du *wie du in nur 15 Minuten Verspannungen im unterem Rücken lösen kannst *welche Büro Yoga Übungen dir konkret bei Rückenschmerzen im unteren Rücken helfen * welche Übung am wirkungsvollsten für dich ist * warum es so wertvoll ist, sich immer wieder zu bewegen, um Verspannungen zu lösen * wie du deinen Hüftbeuger stärkst Hör rein, probiere sie aus und spüre, wie dein Körper sich positiv verändert. Dein Rücken wird es dir danken! Viel Spaß beim Zuhören! Bis dahin keep on Relaxing, Deine Kirsten __________________________________________________ *Onlinekurs "rückenfit. entspannt. glücklich"* Lerne mit dem Dreiklang aus Bewegung: Yoga am Schreibtisch und auf der Matte, Entspannung: Entspannungstechniken und Reflexion: Fragen, um deinen Alltag rückenfitter und entspannter zu gestalten- mit nur 20 Minuten am Tag- rückenfitter, entspannter und glücklicher zu werden. Klingt spannend- dann entdecke jetzt meinen Onlinekurs "Office Balance-rückenfit.entspannt.glücklich." https://www.officebalance.de/mein-14-Wochen-Programm *virtuelle Team Weihnachtsfeier* Du möchtest einen Workshop für dein Team organisieren, der entspannt, weiterbildet und Bewegung reinbringt? Von dem dein Team noch lange zerrt? Dann melde dich bei mir und wir gestalten eine virtuelle Entspannungs-Weihnachtsfeier unter email@officebalance.de. *LinkedIn* Für mehr Inspiration folgt Kirsten Schneider auf LinkedIn http://www.linkedin.com/in/kirsten-schneider-officebalance/ Du kannst den Podcast auf allen Portalen der Funke Mediengruppe finden, sowie überall dort, wo es Podcast gibt.

Coaching Insights
"Wenn du etwas nicht in 18 Minuten rüberbringst, dann schaffst du es auch nicht in 45 Minuten" - Oliver Stoldt

Coaching Insights

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 44:00


Premium Speakers zählt zu den führenden Redner-Agenturen weltweit. Oliver Stoldt, Gründer und Geschäftsführer von Premium Speakers, ist eine der führenden Koryphäen im Konferenz- und Kongresswesen und pflegt ein globales Netzwerk mit persönlichen Kontakten zu Politikern, Wissenschaftlern, Schauspielern, Unternehmern, Sportlern und Künstlern. In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast sprechen wir… …über die Gründungsgeschichte und die Highlights von Premium Speakers …wie er ausgerechnet während der Finanzkrise 2009 dazu kam, eine Unternehmung zu gründen …über die Kombination von aktuellen Themen und den bestmöglichen Persönlichkeiten, welche mit Emotionen und Wissenstransfer eine nachhaltige Wirkung erzielen …was für ihn ein erfolgreicher Speaker;in ausmacht …welche Persönlichkeiten bei ihm wirklich einen Eindruck hinterlassen haben …warum man sich einen Platz auf der Liste von Premium Speakers nicht «kaufen» kann …wo er immer wieder die Energie und seine persönliche Sinnhaftigkeit für sein tägliches Schaffen herholt …über sein neuestes Projekt, Leading Minds – Die Agentur der Zukunft *Links zu Oliver Stoldt* Website: https://premium-speakers.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverstoldt/ Instagram: https://www.instagram.com/oliverstoldt/ *Kontaktdaten Sacha Johann* Webseite: https://www.sachajohann.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sacha-joh... Instagram: https://www.instagram.com/sacha_johann/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCS4Z... Facebook: https://www.facebook.com/sachajohannc... Premotion: https://www.premotion.ch

Relaxed body, happy mind
#4 Bewegung am Arbeitsplatz mit Büro-Yoga - Löse Rückenverspannungen in nur 15 Minuten

Relaxed body, happy mind

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 23:42


Möchtest auch du Rückenschmerzen während der Arbeitszeit vermeiden? Leidest du unter Verspannungen und Verkrampfungen durch das lange Sitzen am Schreibtisch? Dann ist die heutige Podcastfolge mit deiner Host Kirsten Schneider perfekt für dich. In dieser Folge teilt Kirsten Schneider einen angenehmen 15 Minuten Büro-Yoga Flow mit dir. Du lernst gezielte Rückenübungen kennen, die du am Schreibtisch umsetzen kannst, um Verspannungen effektiv zu lösen. In dieser Podcastfolge erfährst du von deiner Host Kirsten Schneider … *Warum du nicht warten solltest bis dir dein Körper das Warnsignal Rückenschmerzen sendet. *Welchen Effekt Büro Yoga Übungen auf deinen Rücken haben. * Wie eine 15 Minuten Rücken Yoga Session am Schreibtisch aussehen kann. Wir hoffen sehr, dass dich die Folge „Bewegung am Arbeitsplatz mit Büro-Yoga“ motiviert deinen Rücken am Schreibtisch fit zu halten und so Verspannungen vorzubeugen. Welche Yoga Übung war dein größter AHA-Effekt? Viel Spaß beim Büro Yoga Flow! Bis dahin und keep on relaxing, Deine Kirsten ------------------------------------------------- Du möchtest direkt Büro-Yoga ausprobieren? Dann geht's hier zur "7-Tage- Office- Yoga- Challenge" mit Kirsten https://www.officebalance.de/office-yoga-challenge . Du hast Fragen, Anregungen zum Podcast oder möchtest dich bei Kirsten melden? Dann sende einfach eine Email an email@officebalance.de Für mehr Inspiration folge Kirsten Schneider auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/kirsten-schneider-officebalance/ Du möchtest deinen Alltag positiv verändern? Dann schau mal vorbei auf https://www.officebalance.de/ Du kannst den Podcast auf allen Portalen der Funke Mediengruppe finden, sowie überall dort, wo es Podcast gibt.

Veedelstunde Weilerswist
Sicher zur Schule

Veedelstunde Weilerswist

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 50:58


Rechtzeitig vor Beginn der Herbstferien kommen Daniel und Marcus noch einmal mit einer neuen Episode zu euch. Neben Themen aus der Gemeinde- und Kreispolitik dürfen die beiden auch wieder einmal ein Interviewgast begrüßen.Nathalie Legendart, Vorsitzende des Vereins zur Schulwegsicherung Vernich e.V. stellt sich den Fragen der beiden. Wir erhalten einen interessanten Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen der Schülerlotsen in Vernich, sie klärt auf wie der Verein die Johann-Hugo-von-Orsbeck Grundschule in Vernich bei der Verkehrserziehung der Kinder unterstützt und wie die Zusammenarbeit des Vereins mit der kommunalen Politik so ist. Dies und noch weitere interessante Informationen konnten die beiden ihrem Interviewgast entlocken. Kapitel01:39 Minuten - Rückblick Gewinnübergabe02:44 Minuten - Ausbau Erneuerbare Energien in Weilerswist07:46 Minuten - Abwasserbeseitigungskonzept 2022-202708:46 Minuten - Starlink System für den Kreis Euskirchen 11:01 Minuten - Ausbau der Energieberatung im Kreis Euskirchen14:08 Minuten - Neue Geschwindigkeitsmessanlage für den Kreis Euskirchen18:14 Minuten - Neuer Mindestlohn in Deutschland seit 1. Oktober 202222:20 Minuten - Interview mit Nathalie Legendart (Verein zur Schulwegsicherung e.V.) Viel Freude beim Zuhören.ShownotesVerein zur Schulwegsicherung Vernich e.V.Erneuerbare Energie in WeilerswistAbwasserbeseitigungskonzept 2022-2027

Veedelstunde Weilerswist

Nach ABBA kommt jetzt die zweite wichtige Reunion – Daniel und Marcus sind wieder vereint und sprechen wieder gemeinsam über wichtige Themen rund um Weilerswist. Neben einem kurzen Rückblick auf die Landtagswahl 2022 in NRW unterhalten sich beide über den aktuellen Stand der Verkehrssituation in Weilerswist sowie dem Regionalplan und anderen Themen. Auf Wunsch von euch haben wir nun auch eine Kapitelübersicht erstellt. Kapitel02:55 Minuten - Rückblick Landtagswahl NRW 202213:15 Minuten - Verkehrssituation (Ost- und Südtangente)16:25 Minuten - Regionalplan und mögliche Auswirkungen21:18 Minuten - Verkehrssituation Schwerlast und Möglichkeiten29:21 Minuten - Grünfläche und Baumpflege33:17 Minuten - Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)35:35 Minuten - Zustand Erftauenteich38:40 Minuten - Zwischenstand Bahnhof Derkum und Weilerswist40:00 Minuten - Informelles Treffen Erneuerbare Energien und AusblickViel Freude beim Hören!

brettagoge (Brettalogie)
[#179] Brettspiel Outburst Chris vs Steph - Lehrerzimmer

brettagoge (Brettalogie)

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 36:25


Guten Morgen liebe Klasse, es ist mal wieder Outburst Zeit im brettagoge Kollegium. Wir haben alle viel zu tun und kommen momentan nicht zum Podcasten. Aber eine kleine Quizrunde geht immer irgendwie noch rein. Gesagt, getan. 30 Minuten Rätselspaß - ganz quick und dirty ohne große Nachbearbeitung. Viel Spaß mit dem Lehrerzimmer 179 wünschen -die brettagogen- Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

Kära Annika
Olof Wretling: På minuten är ett krig

Kära Annika

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 7:00


En radiobrevväxling om lurendrejare, fantasins tyngdlöshet och den goda improvisationen. Bakom pennor och mikrofoner: Annika Lantz och Olof Wretling.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:   Toyota Gazoo Racing mit Podium in der Rallye-WM Foto: Toyota Deutschland GmbH Mit einem Podiumsplatz beendet das Toyota Gazoo Racing World Rally Team die Zwangspause in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Sébastian Ogier landete bei der Rallye Estland auf dem dritten Rang und baute seine Führung in der Fahrerwertung aus. Der ärgste Verfolger bleibt Teamkollege Elfyn Evans, der beim vierten Lauf im Toyota Yaris WRC auf Position vier durch das Ziel fuhr.Foto: Toyota Deutschland GmbH Nach dem Corona-bedingten Neustart erwischte Toyota einen nahezu perfekten Finaltag: Sechs von sechs Prüfungssiegen am Sonntag fuhr ein Toyota Yaris WRC ein. Ogier und sein Beifahrer Julien Ingrassia erzielten zwei Prüfungssiege und sicherten sich den dritten Gesamtrang, nur 4,7 Sekunden hinter dem zweiten Platz. Die erste Prüfung des Tages entschieden Elfyn Evans und Co-Pilot Scott Martin für sich, die mit ihrem zweiten Platz in der abschließenden Power Stage das Podium knapp verpassten. In der Fahrerwertung fehlen nun neun Punkte auf den Teamkollegen. Auch der dritte Stammfahrer durfte sich freuen: Kalle Rovanperä und Beifahrer Jonne Halttunen gewannen drei der Sonntagsprüfungen und insgesamt fünf über das gesamte Wochenende. Bei seinem erst vierten Start in der höchsten Rallye-Klasse bewies Rovanperä einmal mehr, dass er mit seiner Geschwindigkeit um Siege mitkämpfen kann. Am Samstagmorgen führte er sogar zum ersten Mal einen WM-Lauf an, bevor er rund 30 Sekunden wegen eines Reifenproblems und eine Minute wegen einer Zeitstrafe für einen Verstoß in einer Zeitkontrolle verlor. Durch den Triumph in der Power Stage landete er trotzdem auf einem starken fünften Platz mit nur 1:18,7 Minuten Rückstand auf den Sieger.Foto: Toyota Deutschland GmbH Takamoto Katsuta, Nachwuchstalent aus dem Toyota Gazoo Racing WRC Challenge Programm, begann den Abschlusstag als Fünfter im Gesamtklassement. Nachdem er seine bisher beste Leistung im Rallyesport gezeigt hatte, musste er das Rennen jedoch vorzeitig beenden.„Das Ergebnis der Rallye Estland ist sehr gut für das gesamte Team und hält uns sowohl in der Fahrer- als auch in der Hersteller-Meisterschaft an der Spitze“, freut sich Teamchef Tommi Mäkinen. „Dennoch sind wir mit unserer Leistung nicht ganz zufrieden. Unsere Abstimmung war nicht ideal für die Bedingungen, die wir hier vorfanden und die von den Testfahrten abwichen. Unter den schnelleren Bedingungen heute konnten alle unsere Fahrer die schnellsten Zeiten fahren.  Weiter geht es im modifizierten WRC-Kalender mit der Rallye Türkei (18. bis 20. September): Rund um Marmaris an der Mittelmeerküste messen sich die Teams auf steinigen Schotterstraßen. Hohe Temperaturen machen diese Veranstaltung zu einer besonderen Herausforderung.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Herzschlag
S01E10 - Anrempeln

Herzschlag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 5:56


Der Herzschlag, das sind 5 Minuten Rückblick auf deinen Tag. Mit Platz für Schönes und Schweres und diesmal mit dem, was an diesem Sommer unerwarteter Weise besonders fehlt. Und mit dem Nunc Dimittis, dem Vertrauen, dass du auch in dieser Nacht behütet bist.

Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde

In unserer Windkante - Der Radsport Podcast schauen wir noch mal mit Ralph Denk auf die Tour Präsentation 2020, beschäftigen uns mit Nils Eekhoffs Gang vor den CAS, reden über das Thema Sicherheit im Straßenradsport, blicken auf die Radsportsaison der Damen 2019 zurück und schauen voraus auf Olympia 2032. (01:30 Minuten) Teamchef Ralph Denk, (11:00 Minuten) Sebastian Deckert/Sunweb, (12:50 Minuten) Michael Lehner/Sportrechtler, (22:30 Minuten) Rückblick Frauenradrennsport, (34:00 Minuten) Olympia 2032

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Nikias Arndts Tour-Tagebuch: Wetterglück

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 6:00


Nairo Quintana hat auf der Königsetappe seine Wiederauferstehung gefeiert. Er gewann das 18. Teilstück nach 208 Kilometern in Valloire dank einer Attacke am Col du Galibier als Solist. Zweiter wurde mit 1:35 Minuten Rückstand der Franzose Romain Bardet, der zudem die Führung in der Bergwertung übernahm. Und was erlebte Nikias Arndt heute mit dem Team Sunweb? Das erzählt er euch wieder in seinem exklusiven Tour-Tagebuch für radsport-news.com. Nikias über seine Rolle in der Ausreißergruppe des Tages und Wetterglück....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Nikias Arndts Tour-Tagebuch: Wetterglück

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 6:00


Nairo Quintana hat auf der Königsetappe seine Wiederauferstehung gefeiert. Er gewann das 18. Teilstück nach 208 Kilometern in Valloire dank einer Attacke am Col du Galibier als Solist. Zweiter wurde mit 1:35 Minuten Rückstand der Franzose Romain Bardet, der zudem die Führung in der Bergwertung übernahm. Und was erlebte Nikias Arndt heute mit dem Team Sunweb? Das erzählt er euch wieder in seinem exklusiven Tour-Tagebuch für radsport-news.com. Nikias über seine Rolle in der Ausreißergruppe des Tages und Wetterglück.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Nikias Arndts Tour-Tagebuch: Live aus dem Teambus

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 4:13


Simon Yates hat auf der 15. Etappe der Tour seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Er setzte sich nach 185 Kilometer in Foix Prat DAlbis  auf 1.205 Metern als Solist mit 33 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Thibaut Pinot durch. Zeitgleicher Dritter wurde der Spanier Mikel Landa . Auf Rang vier landete mit 51 Sekunden Rückstand Emanuel Buchmann.  Julian Alaphilippe verteidigte zwar sein Gelbes Trikot, wurde aber auf den letzten Kilometern abgehängt und büßte auf den Gesamtzweiten Geraint Thomas, der mit 1:22 Minuten Rückstand Siebter wurde, einige Sekunden ein. Und was war bei Nikias Arndt und  dem Team Sunweb los? Das verrät Nikias in seinem Tour-Tagebuch für radsport-news.com. Heute direkt aus dem Teambus.

Kati Coacht - Persönlichkeitsentwicklung für Mamas

Gönne dir ein paar Minuten Rückzug, spüre deinen Körper, atme tief und verbinde dich mit deiner Weiblichkeit.

meditation innere weiblichkeit minuten r mamacoaching
Radio Tour – meinsportpodcast.de
Nikias Arndts Tour-Tagebuch: Live aus dem Teambus

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2019 4:13


Simon Yates hat auf der 15. Etappe der Tour seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Er setzte sich nach 185 Kilometer in Foix Prat DAlbis  auf 1.205 Metern als Solist mit 33 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Thibaut Pinot durch. Zeitgleicher Dritter wurde der Spanier Mikel Landa . Auf Rang vier landete mit 51 Sekunden Rückstand Emanuel Buchmann.  Julian Alaphilippe verteidigte zwar sein Gelbes Trikot, wurde aber auf den letzten Kilometern abgehängt und büßte auf den Gesamtzweiten Geraint Thomas, der mit 1:22 Minuten Rückstand Siebter wurde, einige Sekunden ein. Und was war bei Nikias Arndt und  dem Team Sunweb los? Das verrät Nikias in seinem Tour-Tagebuch für radsport-news.com. Heute direkt aus dem Teambus....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens‘ Giro-Tagebuch: Drittletzter Tag

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 31, 2019 3:18


Esteban Chaves (Mitchelton - Scott) hat die drittletzte Etappe des Giro gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich bei der Dolomiten-Bergankunft aus einer zwölfköpfigen Spitzengruppe ab und siegte mit zehn Sekunden Vorsprung vor dem Italiener Andrea Vendrame (Androni Giocattoli - Sidermec) als Solist. 5:45 Minuten später erreichte Miguel Angel Lopez (Astana) als Tages-13. allein das Ziel. Er machte dadurch 44 Sekunden auf die anderen Klassementfahrer gut. Die kamen mit 6:29 Minuten Rückstand auf den Tagessieger Chaves ins Ziel. Richard Carapaz (Movistar) verteidigte damit sein Rosa Trikot souverän. Und wie erlebte Paul Martens den heutigen Tag? Er erzählt es uns wieder in seinem exklusiven Giro-Audiotagebuch für radsport-news.com.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens’ Giro-Tagebuch: Drittletzter Tag

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 31, 2019 3:18


Esteban Chaves (Mitchelton - Scott) hat die drittletzte Etappe des Giro gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich bei der Dolomiten-Bergankunft aus einer zwölfköpfigen Spitzengruppe ab und siegte mit zehn Sekunden Vorsprung vor dem Italiener Andrea Vendrame (Androni Giocattoli - Sidermec) als Solist. 5:45 Minuten später erreichte Miguel Angel Lopez (Astana) als Tages-13. allein das Ziel. Er machte dadurch 44 Sekunden auf die anderen Klassementfahrer gut. Die kamen mit 6:29 Minuten Rückstand auf den Tagessieger Chaves ins Ziel. Richard Carapaz (Movistar) verteidigte damit sein Rosa Trikot souverän. Und wie erlebte Paul Martens den heutigen Tag? Er erzählt es uns wieder in seinem exklusiven Giro-Audiotagebuch für radsport-news.com....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens‘ Giro-Tagebuch: Schadensbegrenzung

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2019 4:11


Nach dem Ruhetag startete der Giro 2019 mit einem Ausreißercoup in die harte Schlusswoche. Giulio Ciccone (Trek - Segafredo) verwies nach 194 Kilometern von Lovere über den Passo Mortirolo nach Ponte di Legno bei Regen und Kälte den Tschechen Jan Hirt (Astana) auf den zweiten Platz. Zudem baute Ciccone seine Führung in der Bergwertung weiter aus. Tagesdritter wurde Fausto Masnada (Androni - Sidermec / +1:20). Großer Verlierer des Tages war Primoz Roglic (Jumbo Visma), der rund 1:20 Minuten auf Rosa-Träger Richard Carapaz (Movistar) und Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) einbüßte und im Gesamtklassement vom Italiener auf den dritten Rang verdrängt wurde. Roglic hat nun 2:09 Minuten Rückstand auf Carapaz. Und wie sein Helfer Paul Martens den Tag einschätzt, erzählt er uns in seinem exklusiven Audiotagebuch für radsport-news.com.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens’ Giro-Tagebuch: Schadensbegrenzung

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2019 4:11


Nach dem Ruhetag startete der Giro 2019 mit einem Ausreißercoup in die harte Schlusswoche. Giulio Ciccone (Trek - Segafredo) verwies nach 194 Kilometern von Lovere über den Passo Mortirolo nach Ponte di Legno bei Regen und Kälte den Tschechen Jan Hirt (Astana) auf den zweiten Platz. Zudem baute Ciccone seine Führung in der Bergwertung weiter aus. Tagesdritter wurde Fausto Masnada (Androni - Sidermec / +1:20). Großer Verlierer des Tages war Primoz Roglic (Jumbo Visma), der rund 1:20 Minuten auf Rosa-Träger Richard Carapaz (Movistar) und Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) einbüßte und im Gesamtklassement vom Italiener auf den dritten Rang verdrängt wurde. Roglic hat nun 2:09 Minuten Rückstand auf Carapaz. Und wie sein Helfer Paul Martens den Tag einschätzt, erzählt er uns in seinem exklusiven Audiotagebuch für radsport-news.com....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens’ Giro-Tagebuch: ‘Nicht unser Tag’

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2019 3:35


Auf der 15. Etappe des Giro sicherte sich Dario Cataldo den Tagessieg. Zusammen mit Landsmann Mattia Cattaneo hatte sich der Astana-Mann auf eine rund 210 Kilometer lange Flucht gemacht und am Ende im Zielsprint in Como die Nase vorne gehabt. Richard Carapaz konnte derweil seine Führung im Gesamtklassement ausbauen. 47 Sekunden beträgt sein Vorsprung auf Primoz Roglic. Der verlor 40 Sekunden auf Carapaz und auch auf Vincenzo Nibali. Der liegt mit 1:47 Minuten Rückstand auf Platz drei. Und wie erlebte Paul Martens den Zeitverlust seines Chefs Roglic? Was hat er zur 15. Etappe zu sagen? Im exklusiven Audio-Tagebuch für radsport-news.com erzählt er es uns....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens‘ Giro-Tagebuch: ‚Nicht unser Tag‘

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2019 3:35


Auf der 15. Etappe des Giro sicherte sich Dario Cataldo den Tagessieg. Zusammen mit Landsmann Mattia Cattaneo hatte sich der Astana-Mann auf eine rund 210 Kilometer lange Flucht gemacht und am Ende im Zielsprint in Como die Nase vorne gehabt. Richard Carapaz konnte derweil seine Führung im Gesamtklassement ausbauen. 47 Sekunden beträgt sein Vorsprung auf Primoz Roglic. Der verlor 40 Sekunden auf Carapaz und auch auf Vincenzo Nibali. Der liegt mit 1:47 Minuten Rückstand auf Platz drei. Und wie erlebte Paul Martens den Zeitverlust seines Chefs Roglic? Was hat er zur 15. Etappe zu sagen? Im exklusiven Audio-Tagebuch für radsport-news.com erzählt er es uns.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens‘ Giro-Tagebuch: Nur noch Anschlag!

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2019 3:49


Einem mutigen Angriff hat es Richard Carapaz zu verdanken, dass er am Colle San Carlo die 14. Etappe des Giro 2019 gewann. Der Mann von Movistar nahm dabei allen Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg fast zwei Minuten ab und schlüpfte zudem auch noch ins Rosa Trikot. Zweiter wurde Simon Yates, der sich auf den letzten Kilometern aus der Favoritengruppe gelöst hatte und eineinhalb Minuten nach Carapaz ins Ziel kam. Dritter wurde Vincenzo Nibali, der zeitgleich mit Mitfavorit Primoz Roglic gewertet wurde. In der Gesamtwertung führt Carapaz mit sieben Sekunden vor Roglic, Nibali ist Dritter mit 1:47 Minuten Rückstand. Und wie war der Tag für Paul Martens? Er erzählt es uns in seiner exklusiven Audio-Kolumne für radsport-news.com.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens’ Giro-Tagebuch: Nur noch Anschlag!

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2019 3:49


Einem mutigen Angriff hat es Richard Carapaz zu verdanken, dass er am Colle San Carlo die 14. Etappe des Giro 2019 gewann. Der Mann von Movistar nahm dabei allen Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg fast zwei Minuten ab und schlüpfte zudem auch noch ins Rosa Trikot. Zweiter wurde Simon Yates, der sich auf den letzten Kilometern aus der Favoritengruppe gelöst hatte und eineinhalb Minuten nach Carapaz ins Ziel kam. Dritter wurde Vincenzo Nibali, der zeitgleich mit Mitfavorit Primoz Roglic gewertet wurde. In der Gesamtwertung führt Carapaz mit sieben Sekunden vor Roglic, Nibali ist Dritter mit 1:47 Minuten Rückstand. Und wie war der Tag für Paul Martens? Er erzählt es uns in seiner exklusiven Audio-Kolumne für radsport-news.com....

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens‘ Giro-Tagebuch: ‚Lächerliches Finale‘

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 14, 2019 3:42


Ein Massensturz sechs Kilometer vor dem Ziel überschattete die 4. Etappe des Giro d'Italia 2019. Er zerriss das Feld in zwei Teile und beendete die Sieg-Ambitionen von Mitfavorit Tom Dumoulin. Der Niederländer landete im Straßengraben und zog sich dabei eine blutende Wunde an seinem linken Bein zu. Zwar kam er ins Ziel, aber mit über vier Minuten Rückstand auf den Sieger Richard Carapaz von Movistar. Der war vor einem Jahr Vierter der Gesamtwertung geworden und holte nun seinen insgesamt zweiten Tagessieg vor Caleb Ewan und Diego Ulissi. Pascal Ackermann wurde Vierter. Das Rosa Trikot behauptete derweil Primoz Roglic. Er überstand den Massensturz unbeschadet und baute seinen Vorsprung auf Simon Yates sogar auf 35 Sekunden aus. Dritter mit nun 39 Sekunden Rückstand ist Vincenzo Nibali. Für Roglic und das Team von Jumbo-Visma lief eigentlich alles super. Doch Paul Martens ist in seiner Audio-Kolumne exklusiv für radsport-news.com trotzdem leicht angesäuert.

Radio Tour – meinsportpodcast.de
Paul Martens’ Giro-Tagebuch: ‘Lächerliches Finale’

Radio Tour – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 14, 2019 3:42


Ein Massensturz sechs Kilometer vor dem Ziel überschattete die 4. Etappe des Giro d'Italia 2019. Er zerriss das Feld in zwei Teile und beendete die Sieg-Ambitionen von Mitfavorit Tom Dumoulin. Der Niederländer landete im Straßengraben und zog sich dabei eine blutende Wunde an seinem linken Bein zu. Zwar kam er ins Ziel, aber mit über vier Minuten Rückstand auf den Sieger Richard Carapaz von Movistar. Der war vor einem Jahr Vierter der Gesamtwertung geworden und holte nun seinen insgesamt zweiten Tagessieg vor Caleb Ewan und Diego Ulissi. Pascal Ackermann wurde Vierter. Das Rosa Trikot behauptete derweil Primoz Roglic. Er überstand den Massensturz unbeschadet und baute seinen Vorsprung auf Simon Yates sogar auf 35 Sekunden aus. Dritter mit nun 39 Sekunden Rückstand ist Vincenzo Nibali. Für Roglic und das Team von Jumbo-Visma lief eigentlich alles super. Doch Paul Martens ist in seiner Audio-Kolumne exklusiv für radsport-news.com trotzdem leicht angesäuert....

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Rückenyogastunde Mittelstufe mp3

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 91:18


90 Minuten Rückenyoga Mittelstufen-Niveau. Tue deinem Rücken etwas Gutes. Stärke und entspanne die Bauch- und Rückenmuskulatur. Übe die Yoga Asanas so wie es für deinen Körper gut ist. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich zu einer vollständigen Yoga-Sitzung von 90 Minuten an. Du lernst dabei, wie du  Deutschlands populärsten Yoga-Stil, die die Yoga Vidya Grundreihe, rückengemäß üben kannst.  Sukadev gibt dir auf diesem Yoga Video eine private Yogastunde. Er führt dich durch die gesamte Reihe und schlägt dir rückenschonende um muskelstärkende Variationen vor. Nina zeigt dir diese Übungen. Du kannst diese Yogastunde auch herunterladen Der Beitrag Rückenyogastunde Mittelstufe mp3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken

25 Minuten Rücken-Yoga. Als Video und Audio Yoga Anleitung – zum Mitüben oder kostenlosem Download. Tue etwas Gutes für deinen Rücken! Bist du mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut? Möchtest du in kurzer Zeit etwas für deinen Rücken tun? Dann ist diese Video für dich besonders geeignet:  Eine kurze Yogastunde mit besonderem Schwerpunkt für die Stärkung deiner Bauch- und Rückenmuskeln. Für Entspannung, besseres Körpergefühl und Freiheit von Kreuzbeschwerden. Bitte beachte: Es werden keine Hinweise zu Kontra-Indikationen gegeben. Du solltest also mit Yoga vertraut sein, oder deinen Therapeuten oder Yogalehrer fragen, welche Übungen für dich besonders geeignet sind. Sukadev Bretz, Der Beitrag Rückenyogastunde Mittelst. mp3 und Video erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Rückenyogastunde Mittelst. mp3 und Video

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018


25 Minuten Rücken-Yoga. Als Video und Audio Yoga Anleitung – zum Mitüben oder kostenlosem Download. Tue etwas Gutes für deinen Rücken! Bist du mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut? Möchtest du in kurzer Zeit etwas für deinen Rücken tun? Dann ist diese Video für dich besonders geeignet:  Eine kurze Yogastunde mit besonderem Schwerpunkt für die Stärkung deiner Bauch- und Rückenmuskeln. Für Entspannung, besseres Körpergefühl und Freiheit von Kreuzbeschwerden. Bitte beachte: Es werden keine Hinweise zu Kontra-Indikationen gegeben. Du solltest also mit Yoga vertraut sein, oder deinen Therapeuten oder Yogalehrer fragen, welche Übungen für dich besonders geeignet sind. Sukadev Bretz, Der Beitrag Rückenyogastunde Mittelst. mp3 und Video erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

PODCArSTen
PODCArSTen – 3 – Draftreview mit Nils Müller

PODCArSTen

Play Episode Listen Later May 3, 2018 81:55


Die dritte Folge - eine Draftreview - von PODCArSTen wieder mit Collegeexperte und #ranNFL Draftguru Nils Müller. Nils geht mit Carsten alle 32 Teams durch und analysiert deren Draftklasse ausführlich. Fast (nur) 82 Minuten Rückschau auf den #NFLDraft 2018 in Dallas. Danach ists dann aber auch gut :) Danke erneut an den Huddle bzw. http://www. football-aktuell.de In dem Sinne: Bühne frei für PODCArSTen mit Nils Müller

Yogastunden Videos für Anfänger und Fortgeschrittene
Rücken-Yogastunde Mittelstufe – 25 Minuten Yoga Video zum Mitmachen

Yogastunden Videos für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Sep 16, 2017


25 Minuten Rücken-Yoga. Tue etwas Gutes für deinen Rücken! Dieses Mittelstufen-Yoga-Video ist geeignet für alle, die mit Yoga, und insbesondere mit der Yoga Vidya Reihe, der Rishikeshreihe oder mit Sivananda Yoga vertraut sind. Eine kurze Yogastunde mit besonderem Schwerpunkt für … Weiterlesen →

yoga gutes schwerpunkt mitmachen weiterlesen yogastunde yoga videos sivananda yoga minuten yoga minuten r yoga vidya reihe yogastunde mittelstufe rishikeshreihe
Yoga Video
Rücken-Yogastunde Mittelstufe - 25 Minuten Yoga Video zum Mitmachen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jan 16, 2011 25:10


25 Minuten Rücken-Yoga. Tue etwas Gutes für deinen Rücken! Dieses Mittelstufen-Yoga-Video ist geeignet für alle, die mit Yoga, und insbesondere mit der Yoga Vidya Reihe, der Rishikeshreihe oder mit Sivananda Yoga vertraut sind. Eine kurze Yogastunde mit besonderem Schwerpunkt für die Stärkung deiner Bauch- und Rückenmuskeln. Für Entspannung, besseres Körpergefühl und Freiheit von Kreuzbeschwerden. Bitte beachte: Es werden keine Hinweise zu Kontra-Indikationen gegeben. Du solltest also mit Yoga vertraut sein, oder deinen Therapeuten oder Yogalehrer fragen, welche Übungen für dich besonders geeignet sind. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Rückenentspannung, Makarasana (Krokodil), Schultertstärkung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Bauchmuskelübung (Navasana), Beindehnung (Janu Shirasana), Schulterbrücke (Sethu Bandhasana) in rückenstärkender Variation, Tiefenentspannung. Mehr: * Infos zum Rückenyoga http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html * Weitere Yogastunden Rücken-Yoga, auch für Anfänger http://y-v.de/ruecken-yoga * Weitere Yogastunden Mittelstufe http://y-v.de/yoga-video-mittelstufe * Adressen von guten Yogaschulen http://www.yoga-vidya.de/center.html Konzeption, Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Kerstin. Kamera: Falko. Alles Yogalehrer bei Yoga Vidya

Yoga Video
Rücken-Yogastunde Mittelstufe - 25 Minuten Yoga Video zum Mitmachen

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jan 16, 2011 25:10


25 Minuten Rücken-Yoga. Tue etwas Gutes für deinen Rücken! Dieses Mittelstufen-Yoga-Video ist geeignet für alle, die mit Yoga, und insbesondere mit der Yoga Vidya Reihe, der Rishikeshreihe oder mit Sivananda Yoga vertraut sind. Eine kurze Yogastunde mit besonderem Schwerpunkt für die Stärkung deiner Bauch- und Rückenmuskeln. Für Entspannung, besseres Körpergefühl und Freiheit von Kreuzbeschwerden. Bitte beachte: Es werden keine Hinweise zu Kontra-Indikationen gegeben. Du solltest also mit Yoga vertraut sein, oder deinen Therapeuten oder Yogalehrer fragen, welche Übungen für dich besonders geeignet sind. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Rückenentspannung, Makarasana (Krokodil), Schultertstärkung, Surya Namaskar (Sonnengruß), Bauchmuskelübung (Navasana), Beindehnung (Janu Shirasana), Schulterbrücke (Sethu Bandhasana) in rückenstärkender Variation, Tiefenentspannung. Mehr: * Infos zum Rückenyoga http://www.yoga-vidya.de/de/asana/ruecken.html * Weitere Yogastunden Rücken-Yoga, auch für Anfänger http://y-v.de/ruecken-yoga * Weitere Yogastunden Mittelstufe http://y-v.de/yoga-video-mittelstufe * Adressen von guten Yogaschulen http://www.yoga-vidya.de/center.html Konzeption, Sprecher: Sukadev Bretz. Yoga Übende: Kerstin. Kamera: Falko. Alles Yogalehrer bei Yoga Vidya

Reingemacht - Der Fussball Podcast

Thu, 24 Dec 2009 22:28:24 +0000 https://reingemacht.podigee.io/49-reingemacht-027 329b5435bff851425eedf862e590188b Die XXL Weihnachtsausgabe 2009! 116 Minuten Rückblick auf die Hinrunde der Saison 09/10 und als Bonus die schönsten Gedichte für Kaiser Franz Beckenbauer. Broxi und Hoobs wünschen allen Hörern schöne Weihnachten und einen tollen Start ins WM-Jahr 2010. Mehr Infos unter: www.reingemacht.com https://images.podigee.com/0x,soUfd2uCBwBz_E6NCATLZr-JHOEN24MR_F2bQIpSgyxQ=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2560/1a33bb90-0c69-4960-96d4-68cf0b426802.png reingemacht 027 https://reingemacht.podigee.io/49-reingemacht-027 49 full no Hoobs & Broxi