POPULARITY
Lass dich von Jasmin in das Monatsthema FLOW mitnehmen. Du bekommst einen Einblick in das Thema und vor allem geht Jasmin auf folgende Fragen ein: Was bedeutet es im FLOW zu sein? Wie kannst du für dich selbst in den FLOW kommen? FLOW ist so individuell und gleichzeitig universell, daher dürfen wir für uns genau hinschauen, was ein FLOW Gefühl für uns bedeutet und wie wir das kreieren können - wie immer im Ayurveda: es ist einfach so einzigartig. DU bist einzigartig. Möchtest du noch mehr in den FLOW kommen? In unserer neuen PRANA UP App dreht sich alles um das Thema FLOW - du bekommst Inspirational Messages, Downloads zum Thema, Breathwork Practices, ayurvedisches Wissen rund um den Monat September und das Thema FLOW mit und und und... Es lohnt sich reinzuschauen. Du bekommst jetzt bis zum 14.09.2024 ein besonderes Angebot. Gib einfach den Code BIGBANG25 unter diesem Link ein und spare 25% auf deine monatliche Mitgliedschaft! Die ersten 7 Tage sind kostenlos! Der Link zur App: https://buy.stripe.com/eVa3fU5r306Pgy48wy Speichere dir den 07.09.2024 in deinem Handy ein. Hier gehen wir live! Du kannst dich kostenfrei unter diesem Link registrieren und bist entweder um 11 Uhr live dabei ODER bekommst im Nachhinein die Aufzeichnung zugeschickt. Hier kannst du dich ganz einfach registrieren: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAkc-6vqDwtH9etpQ-eZpOT-3KK6nKMvFUQ Wir freuen uns auf dich! Always stay connected, deine Jasmin
Hallo... ich bin Antje und heute teile ich meine Gedanken mit dir zum Thema Flow. Bist du gerade nicht in deinem Flow - dont worry about it. Höre einfach auf dein Herz stattdessen.
Willkommen zum "Yoga Flow Podcast" mit der inspirierenden Yogasprecherin Susanne Speck! In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema "Yoga & im Flow-Zustand sein" ein und entdecken die wunderbare Welt des Flow-Yogas. Susanne teilt ihre persönliche Reise zum Thema Flow und wie sie zu dieser faszinierenden Praxis gefunden hat. Wir definieren den Yoga-Flow und erkunden, wie er uns in einen Zustand der Glückseligkeit und Zeitlosigkeit führen kann. Erfahre mehr über die Bedeutung einer guten Haltung im meditativen Zustand gemäß den Yoga Sutras und wie wir unser Gehirn abschalten können, um in den Flow zu gelangen. Susanne erklärt, wie wir den Raum für Individualität schaffen können und wie das Inselprinzip uns dabei hilft, mit Leichtigkeit und Flexibilität durch unsere Praxis zu navigieren. Entdecke, wie wir im Yoga Chakren ansprechen und Asanas anpassen können, um uns im Flow-Zustand zu bewegen. Susanne teilt inspirierende Beispiele und praktische Tipps, wie wir unseren Flow anpassen und den Geist in einen Zustand der Ruhe und Klarheit bringen können. Außerdem spricht sie über die Gefahren, sich im Flow zu übernehmen, und wie wir uns davor schützen können. Erfahre, warum der Flow-Zustand nicht nur gut für unser Gehirn ist, sondern auch ein echtes Glücksgefühl bei unseren Schülern auslöst und somit die beste Werbung für unsere Yoga-Praxis ist. Begleite uns auf dieser faszinierenden Reise in den Flow und entdecke, wie Yoga uns dabei helfen kann, im Einklang mit unserem Körper, Geist und Seele zu sein. Bleib im Flow und genieße diese inspirierende Folge des "Yoga Flow Podcasts" mit Susanne Speck!
Wir haben in dieser Folge mit Andreas Bosch über das so wichtige Thema "Flow" gesprochen. Andreas ist Gründer von Flow Champions, BDFL Referent, Mentaltrainer A, DOSB-Ausbilder und Präsident des Deutschen Bundesverband Sportmentaltraining. Andreas gibt spannende Einblicke in seine Arbeit mit Mannschaften und IndividualsportlerInnen. Wie bringt man sich in den Flow? Was ist dieser Flow-Zustand überhaupt und was benötigt man als SportlerIn, um dorthin zu kommen? Mit vielen praktischen Insights und verschiedenen Tools aus dem Sportmentaltraining macht Flow-Experte Andreas Bosch in dieser Episode auf jeden Fall Lust auf "Flow". Und warum das alles? Um in wichtigen Moment die beste Leistung abrufen zu können. Viel Spaß und Flow bei dieser Folge! Andreas Bosch findet ihr hier: www.flowchampions.com Das Trainernetzwerk findest du hier: https://www.dbvs.org/mentaltrainer/
Eintauchen in den Flow-Zustand für mehr Kreativität und Produktivität In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Flow ein. Du erfährst, was Flow ist und wie du die Bedingungen für Flow in deinem Leben schaffen kannst. Wir geben dir praktische Tipps, wie du Flow in deinen Alltag integrieren kannst, um mehr Kreativität und Produktivität zu erleben. Außerdem stellen wir dir unseren Workshop vor, der dir helfen wird, den Flow-Zustand zu erreichen, sowie unser Quiz, mit dem du herausfinden kannst, wie nah du am Flow bist. Wichtige Punkte: Was ist Flow? Bedingungen für Flow Flow im Alltag integrieren Workshop: Erfahre den Flow live in unserem Workshop, der dir praktische Übungen und Techniken bietet, um Flow in deinem Leben zu erleben. Quiz: Finde heraus, wie nah du am Flow-Zustand bist, indem du unser Quiz machst.
Weißt du eigentlich, was einen Flow-Zustand auszeichnet und wie du lernen kannst, gezielt dann in einen Flow-Zustand zu kommen, wenn du ihn brauchst? Sei dabei, wenn sich Dr. Mario Grabner, myNLP-Gründer, Coach und Kommunikationsexperte in dieser NLP lernen Podcast-Episode dem Thema Flow widmet, sodass du mit Freude und Leichtigkeit deine Performance und Lebensqualität optimieren kannst!>>> Wenn auch du mit NLP deine Ziele erreichen willst, dann buche jetzt gleich dein kostenloses Coaching-Gespräch auf www.mynlp.at/coaching.>>> Wir analysieren deine aktuelle Situation und geben dir Strategien an die Hand, die dich auf ein neues Level heben!
In dieser Podcast-Episode geht es um den Zugang zum Flow-Zustand. Daniel Tröger, ein ehemaliger Softwareentwickler und Führungskraft, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema. Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Fehlerkultur und einer positiven Teamdynamik. Durch Co-Kreation, Rapid Prototyping und den Einsatz von Elementen der Spieltheorie können Teams in den Flow-Zustand kommen. Daniel spricht über seine eigene Entwicklung und wie er den Flow-Zustand erreicht hat. Außerdem werden Themen wie Führung, Vertrauen und die Rolle von Agile-Coaches in der Organisationsentwicklung diskutiert. Es werden auch die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung und die Bedeutung von klaren Zielen und kleinen Schritten behandelt. Abschließend wird betont, dass das Teamwork entscheidend für die Performance ist. Diese Episode bietet interessante Einsichten und Perspektiven zum Thema Flow und wie er in der agilen Praxis angewendet werden kann. [00:02:30] Flow-Zustände, hohe Kreativität [00:04:54] Zugang zu Flow: Entwicklung, Führung, Kreativität, Agilität. [00:09:55] Flow-Zustand durch Bewusstsein der individuellen Stärken ermöglichen [00:13:42] Kleine Schritte, klare Ziele, Veränderungen im Team [00:16:25] Showstopper für Flow könnten fehlende Klarheit und schlechte Teamkommunikation sein [00:18:15] Agile Coaches unterstützen bei Organisationsentwicklung und Teamarbeit. [00:21:19] Kaizen -> kontinuierliche Veränderung Kanban Shownotes: https://proagile.de/podcast/team-flow/
In dieser Folge haben wir Philipp Schickor, ebenfalls Sportpsychologe und ehemaliger Extremsportler, zu Gast. Philipp ist ehemaliger Deutscher Meister und 3. Platzierter der Weltmeisterschaft im Downhill Skateboarding in der U18 und widmet sich in seiner heutigen Arbeit als Sportpsychologe vor allem der Welt des Extremsports. Gemeinsam mit ihm nähren wir uns der Welt des Extremsports an, geben spannende Einblicke in verschiedene Extremsportarten und beschäftigen uns mit dem Label "Extremsport" an sich und warum sich die Athlet*innen damit nicht wohl fühlen. Auch auf das Thema "Flow" gehen wir ein, das einen wesentlichen Baustein innerhalb der Sportpsychologie darstellt. Warum "Flow" vor allem in diesen extremen Sportarten erlebt wird, welches Gefühl die Unmittelbarkeit des Todes in diesen Sportarten erzeugt und wie der Planet dieser Welt aussehen würde, erfahrt Ihr hier. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns sehr über Feedback, Gedanken und Fragen von Euch zu dieser Folge. Folgt uns gerne auf Instagram untern @unlimit.urself oder besucht uns auf unserer Webseite www.unlimiturself.com. Wenn Euch unser Podcast gefällt, lasst uns gerne eine Bewertung da, damit wir mit unseren Folgen noch mehr Menschen erreichen können. Vielen Dank!
Schreib Chaos! - Einfach entspannt und systematisch schreiben mit Konzept
Okay, Liebes, heute wird's Zeit, ich werde dir ein paar Zähne ziehen - zum Thema Flow und "selbst und ständig" und "das ist so schwer" und so weiter. Denn was die meisten Unterhehmer*innen nicht wissen, ist, dass da ganz viele Selbstschutz und Sabotagemechanismen drinstecken, die dir deine Arbeit nicht nur schwerer machen sondern viel öfter dazu führen, dass du scheiterst, unter deinen Möglichkeiten bleibst oder im Burnout landest. Also Liebes, hier und heute mal ein liebevoller Rant dazu, was für deinen Flow wirklich wichtig ist und was du getrost auf den nächsten Sperrmüll schicken kannst. Es geht nämlich um Haltung (neudeutsch: Mindset^.~). Nur eben in authentisch und so, dass du aufrichtig und stolz zu deiner Größe und deinen Fähigkeiten stehst. Denn genau das machen die wenigsten, die online ihr Unternehmen auf die nächste Ebene bringen wollen. Und es ist genau das, was sie am meisten stresst, dieses Ballett zwischen ich will es rocken, aber ich muss mich auch nahbar und verwundbar geben… In diesem Sinne: Einen B***sh*t musst du.
Die Themen, die heute drankommen, ziehen weite Kreise. Angefangen damit, dass Franzi sich wie eine "grumpy old Lady" fühlt, beide das Thema "Flow" nicht loslässt und Kathrin über einen einzigartigen Cocktail spricht, geht es auch ganz aktuell um die Kritik an einer Pferdesendung und darum, wann und wie Kritik wirken kann.Ihr erfahrt mehr darüber, welche Auslöser verschiedene Menschen in den Flow bringen können. Man unterscheidet:den Adrenalin-Junkieden Denkerden Achtsamenden HerdenmenschenWelcher Flow Typ bist du und welcher dein Pferd?Schreib uns an mail@levadenpodcast.comIn der Rubrik die Geschichte der Reitkunst spricht Kathrin unter anderem über die 4 Willen , die Dom Duarte in seinem Buch "Das gute Reiten in allen Sätteln" unterscheidet. Was meint der Philosophenkönig mit dem fleischlichen, geistlichen, kompromissbereiten und verständigem Willen?In dieser Folge erfährst du es!Viel Freude beim Hören, Dein Levadenpodcast Buchtips: Jeffrey L. Forgeng: The Book of Horsemanship by Duarte I of Portugal. NED-New edition, Boydell & Brewer, 2016. JSTOR, http://www.jstor.org/stable/10.7722/j.ctt18gzfDie vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr SchweigenVon Sabine Bode303 SeitenVerlag : Klett-CottaGebraucht und Neu zwischen 3-12€Medientips:Podcast Historia Universales Folge 175 https://historia-universalis.fm/hu175/TED talk mit Mihály Csíkszentmihályihttps://m.youtube.com/watch?v=fXIeFJCqsPs&embeds_euri=https%3A%2F%2Fwww.brain-effect.com%2F&source_ve_path=MzY4NDIsMjM4NTE&feature=emb_titleWarwick Schillerhttps://www.warwickschiller.com/Akademischer Jahreskalender 2023Equitana in Essen9.3.-15.3.2023Tickets unter : https://www.ticketmaster.de/feature/equitana-tickets/Akademisches Sommerfest in Isselburg20.5-21.5.2023Tickets unter :https://www.reitkunst-events.de/events/akademisches-sommerfest-wochenendticket/Fair to the Horse Sweden30.6.-2.7.2023 in HällekisTickets unter :https://www.fairtothehorse.comSommerakademie auf Lindegaard2.8.-5.8.2023Informationen ab April/Mai unterwww.knighthoodoftheacademicartofriding.eu
In dieser Folge beschäftigen sich Kathrin und Franzi weiterhin mit dem "Flow" im Zusammensein mit ihren Pferden. Ihr habt uns viele Rückmeldungen zu den letzten Folgen geschickt, die die beiden ebenfalls besprechen. (Wir empfehlen ausnahmsweise, die vorige Folge zuerst zu hören, weil wir dort eine Einführung zum Thema Flow und zum Thema Dom Duarte gegeben haben.)Jeder von uns kann den Flow in unterschiedlichsten Formen wahrnehmen . Franzi spricht über ihre Lauferfahrungen und welche drei Zonen es gibt.Kathrin macht sich Gedanken über die Unterschiede von Flow und Routine.Wir wünschen uns mit unseren Pferden ein gemeinsames Erleben durch Kommunikation miteinander . Welche Rolle spielt die positive Verstärkung im Unterricht und im Training und wie dosiere ich Lob?Wie reagiert dein Vierbeiner auf die positive Bestätigung ?Schreib uns deine Erfahrungen zum Thema ‚Lob‘ an mail@levadenpodcast.com In unserer neuen Rubrik die Geschichte der Reitkunst , geht es um ein ganz besonderes Buch und dessen Inhalt .Dom Duarte, König von Portugal (reg. 1433-1438) schrieb ein, zu seiner Zeit, sehr ungewöhnliches Buch über die Reitkunst . Kathrin hat einige Passagen daraus ins Deutsche übersetzt und liest euch daraus vor .Ihr erfahrt, in welche drei Teile das Buch gegliedert ist und was wir spannendes und sehr aktuelles in unsere Zeit mitnehmen können. Er schreibt darüber, was der Mensch braucht um zum Reitkünstler werden zu können.Im letzten Abschnitt des Podcasts haben wir noch eine besondere Veranstaltungsempfehlung für euch :Janna Behrens hat in Norddeutschland einen Stammtisch für Akademische Reitkunst in Norddeutschland ins Leben gerufen. Los gehts schon am 2. März in Preetz!Meldet euch gerne bei Janna unter Janna Behrenshttps (link siehe unten) an und verbringt einen tollen Abend unter Gleichgesinnten!Habt ihr auch einen schönen eigenen Stammtisch, wollt einen gründen oder habt Fragen dazu?Meldet euch unter mail@levadenpodcast.com oder per Instagram unter @levadenpodcast Wir freuen uns über eure Nachrichten.Viel Freude beim Hören!Euer LevadenpodcastBuchtips:Lehrbuch Psychologie Motivation und Emotionhttps://lehrbuchpsychologie.springer.com/glossar/korrumpierungseffekt#:~:text=%22Der%20Korrumpierungseffekt%20beschreibt%20empirische%20Befunde,%22korrumpiert%22%22%20wird.%22Akademische Reitkunst Band 2 Bodenarbeit Von Kathrin Branderup Artikel zum Thema "Von Kindern lernen" über intrinsische und extrinsische Motivation bei Menschen.https://www.barock-flair.com/bent-branderup-produkte/bb-buecher/138/akademische-reitkunst-bodenarbeit-band-2?sPartner=1501Von Stinkstiefeln und Einhörnern 84 Seiten 16€ zzgl. Versand (nicht im Buchhandel)https://www.von-stinkstiefeln-und-einhoernern.de/shop/VeranstaltungstippAkademischer Stammtisch Norddeutschland Organisiert von Janna Behrens2.3. / 27.4. / 22.6. / 17.8. / 12.10. / 07.12.2023 jeweils Donnerstag 19:00 UhrOrt: Reitanlage Birkenhof, Ruschradenredder 15, 24211 PreetzUnkostenbeitrag 5 EuroUm Anmeldung wird gebeten unterhttps://www.jannabehrens.com/Akademischer Jahreskalender 2023Equitana in Essen9.3.-15.3.2023Tickets unter : https://www.ticketmaster.de/feature/equitana-tickets/Akademisches Sommerfest in Isselburg20.5-21.5.2023Tickets unter :https://www.reitkunst-events.de/events/akademisches-sommerfest-wochenendticket/Fair to the Horse Sweden30.6.-2.7.2023 in HällekisTickets unter :https://www.fairtothehorse.comSommerakademie auf Lindegaard2.8.-5.8.2023Informationen ab April/Mai unterwww.knighthoodoftheacademicartofriding.eu
Worum geht's? Im Grunde meines Wesens bin ich faul. Richtig faul. Schon seit ich denken kann, versuche ich, mich um unnötige Arbeit zu drücken. Vor allem um die Arbeit, deren Sinn ich nicht erkennen kann. Zum Beispiel Staubwischen. Als ich ein Kind war, wurde jeden Samstag bei uns zuhause sauber gemacht. Staubsaugen, den Fußboden wischen - und eben staubwischen. Dabei hatte ich den Eindruck, dass der Staub mit dem trockenen Staubtuch einmal kurz aufgewedelt wurde - nur um einen Tag später wieder an der selben Stelle zu liegen. Geschäftsführer des eigenen Unternehmens zu sein, bedeutet leider sehr viel Arbeit. Das habe ich lange Jahre aus erster Hand erfahren. Deswegen war ich von Anfagn an fasziniert von der Idee, dass ein systematisches Vorgehen - eine Methode - mir helfen kann, in weniger Arbeitszeit mehr erledigt zu bekommen. "Time Power" von Brian Tracy war das Buch, mit dem meine Reise zum Thema "Zeitmanagement und Produktivität" begann. Seitdem lässt mich eine Frage nicht mehr los: wie bekomme ich mehr erledigt, ohne dafür mehr rackern zu müssen? Viele weiter Bücher, Hörbücher, Blogartikel, Seminar & Workshops zum Thema Produktivität als Unternehmer folgten. Ich habe Vieles ausprobiert. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Erst Jahre später stieß ich während eines Coachings zum Thema "Flow & Selbstbestimmtes Leben" auf eine simple Methode, die für mich wirklich funktionierte. In der Podcastfolge 054 stelle ich dir die Methode vor, die schon seit über 100 Jahren einigen der erfolgreichsten Unternehmer der Welt zu ihrer imensen Produktivität verholfen hat. Du lernst in dieser Folge, wie die Methode funktioniert. Und du erfährst das Geheimnis, warum sie so unglaublich effektiv ist. Viel Spaß beim Anhören! - Jetzt Premium Unternehmer-Leitfaden für 0€ sichern: https://www.impactmakers.de/leitfaden - Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/impactmakers.de - Noch mehr Produktivitätstipps: https://www.instagram.com/impactmakers.de/
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema „Flow“. Ein Zustand nach dem wir alle streben. Geprägt von der Vorstellung von Mühelosigkeit und Leichtigkeit. Wollen wir nicht alle am liebsten immer in diesem Zustand sein? In der Folge teile ich meine Gedanken dazu - inspiriert von dem gleichnamigen Text „FLOW“ von Raphael Lepenies aus seinem Buch „Das Leben ist schrecklich schön“ und auch der Flowtheorie von Mihaly Czikszentmihaly. Hier findest du nähere Infos zum Stressmanagement-Workshop im Schloss Falkenhaus, den ich in der Folge erwähne: Stress lass nach Ich freue mich, wenn wir über Instagram (@yc_yogacraft) und Facebook (yogacraft) in Verbindung gehen oder du bei Gelegenheit mal auf meiner Webseite www.yogacraft.de vorbei schaust. Falls du übrigens die Folgen mir Raphael noch nicht gehört hast - es sind die Folgen # und # Hör gern mal rein und/oder spring rüber zu seiner Webseite https://raphaellepenies.com Folge 72: Über die Liebe - CraftTalk mit Raphael Lepenies Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/yogacraft/id1465176542?l=en&i=1000550157387 Spotify: https://open.spotify.com/episode/5CR0MjaJJSq4Eu08mmyPu2?si=zJ5x177WS8Oioe34gsFpBA Folge 45: Vom Mut du selbst zu sein: CraftTalk mit Raphael Lepenies Hier geht's zur Folge auf Spotify und Apple Podcast Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/yogacraft/id1465176542?l=en&i=1000492440753 Spotify https://podcasts.apple.com/de/podcast/yogacraft/id1465176542?l=en&i=1000550157387
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Derzeit – zu Beginn eines neuen Jahres – setzen sich viele Menschen, v.a. jene, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, mit ihren Visionen und Zielen auseinander. Zur Visualisierung dieser werden dabei sehr oft sogenannte Vision Boards erstellt, mit denen man sich im Alltag immer wieder „verbindet". Ich persönlich habe vor rund zwei Jahren mein erstes Vision Board erstellt und dabei erkannt, wie wertvoll ein solches auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein kann. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was ein Vision Board überhaupt ist. *…wie du dein eigenes Vision Board erstellen kannst. *...inwieweit dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Visionen zu verwirklichen und deine Ziele zu erreichen. *…warum es sinnvoll ist, alle paar Monate oder Jahre ein neues Vision Board zu erstellen. *…warum dir die Erstellung eines Vision Boards dabei helfen kann, in den Flow zu kommen. *…warum die Erstellung eines Vision Boards eine gute Möglichkeit ist, um deine kognitive Gesundheit zu fördern. *…warum es für dein umfassendes und ganzheitliches Wohlbefinden so wichtig ist, Visionen und Ziele zu haben. *…inwieweit dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Selbstwirksamkeit zu steigern. *…wie dir ein Vision Board dabei helfen kann, dein Sinnempfinden im Alltag zu steigern. *…inwieweit dich ein Vision Board dabei unterstützen kann, mehr Gesundheit und Wohlbefinden in dein Leben zu bringen. --- Podcastfolgen zum Thema "Sinnempfinden und Ikigai": #38 und #39 --- Podcastfolgen zum PERMA-Modell: #55 und #56 --- Podcastfolge zum Thema „Flow“: #63 --- Podcastfolge zum Thema Selbstfürsorge: #68 --- Podcastfolge zum Thema „Strength of weak ties“: #74 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
Derzeit – zu Beginn eines neuen Jahres – setzen sich viele Menschen, v.a. jene, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, mit ihren Visionen und Zielen auseinander. Zur Visualisierung dieser werden dabei sehr oft sogenannte Vision Boards erstellt, mit denen man sich im Alltag immer wieder „verbindet". Ich persönlich habe vor rund zwei Jahren mein erstes Vision Board erstellt und dabei erkannt, wie wertvoll ein solches auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein kann. In dieser Podcastfolge erfährst du… *…was ein Vision Board überhaupt ist. *…wie du dein eigenes Vision Board erstellen kannst. *...inwieweit dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Visionen zu verwirklichen und deine Ziele zu erreichen. *…warum es sinnvoll ist, alle paar Monate oder Jahre ein neues Vision Board zu erstellen. *…warum dir die Erstellung eines Vision Boards dabei helfen kann, in den Flow zu kommen. *…warum die Erstellung eines Vision Boards eine gute Möglichkeit ist, um deine kognitive Gesundheit zu fördern. *…warum es für dein umfassendes und ganzheitliches Wohlbefinden so wichtig ist, Visionen und Ziele zu haben. *…inwieweit dir ein Vision Board dabei helfen kann, deine Selbstwirksamkeit zu steigern. *…wie dir ein Vision Board dabei helfen kann, dein Sinnempfinden im Alltag zu steigern. *…inwieweit dich ein Vision Board dabei unterstützen kann, mehr Gesundheit und Wohlbefinden in dein Leben zu bringen. --- Podcastfolgen zum Thema "Sinnempfinden und Ikigai": #38 und #39 --- Podcastfolgen zum PERMA-Modell: #55 und #56 --- Podcastfolge zum Thema „Flow“: #63 --- Podcastfolge zum Thema Selbstfürsorge: #68 --- Podcastfolge zum Thema „Strength of weak ties“: #74 --- meine Kontaktdaten: *Instagram: healthy.me.us.world *Facebook und Youtube: Healthy me, healthy us, healthy world *LinkedIn: Barbara Szabo *Website: www.barbaraszabo.at Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Episode durften Dirk und Gordon wieder eine tolle Interviewpartnerin begrüßen: zu Gast ist Valerie Bures-Bönström, deutsche Unternehmerin und Informatikerin, Mutter von 3 Kindern und CEO eines weltweit erfolgreichen Unternehmens. Mit unserem Moderatoren-Duo spricht die Powerfrau darüber, welche Rolle Coaching für sie spielt und wie sie gezieltes Training für ihre persönliche Entwicklung immer wieder nutzt. Sie spricht offen über die Höhen, aber auch Tiefen in ihrem Leben und wie das Thema Flow sie bei der Gründung von VAHA beeinflusst hat. Du bist gespannt? Dann höre direkt rein. *Shownotes*: Hier findest du die genannten Buch-Empfehlungen und Infos zu VAHA: - Flow - Das Geheimnis des Glücks von Mihály Csíkszentmihályi (und so wird's ausgesprochen: Tschik-sent-mihali ;)) - Alles zum VAHA Spiegel hier: https://bit.ly/VAHASpiegel - Und Gordons persönliche Buchempfehlung: Die 1 %-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung Was sind deine positiven Energiequellen? Und hat dir das heutige Interview gefallen? Hast Du Wunschgäste, die Gordon und Dirk unbedingt mal vor das Mikro holen sollten? Schreib uns per Mail an: de.podcast@ww.com
* Es ist offiziell! Die Life Trust Coaching Ausbildung startet am 10.01.2022 und ist jetzt buchbar: https://hi.homodea.com/life-trust-coaching/ Was würdest du sagen, wie viel Prozent deines Lebens verbringst du im Flow? In dieser spannenden Podcastfolge freue ich mich, einen Ausschnitt aus der ersten Life Trust Coaching Ausbildung mit dir zu teilen und das Thema Flow zu erforschen. Du erfährst... * was Flow genau ist und welche powervollen Vorteile er für dich hat, * wie du ihn in dein Leben zurückholen kannst * und was es mit dem so wichtigen, gleichzeitig unterschätzten Fundament von Flow auf sich hat. Ich wünsche dir viel Freude und wertvolle, praktische Erkenntnisse. In Verbundenheit, Veit * Zum Buch | Das große Buch vom Schlaf: https://amzn.to/3GiDprG * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Lust auf mehr? Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Gäst*innen.
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
„The purpose of the mind is to flow and not to freeze.” - Flowerleben ist laut Martin Seligman ein wesentlicher Baustein langfristigen Wohlbefindens. Flowerlebnisse tragen dazu bei, auch im Alltag - ob im Beruf oder im Privatbereich - immer wieder aufzublühen. Was steckt aber tatsächlich hinter dem Flowkonzept? Was bringen Flowerlebnisse genau? Und wie kommt man eigentlich in den Flow? In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit der deutschen Psychologin Lena Schultz. Lena, die sich auf die Positive Psychologie spezialisiert hat, bringt uns das Flowkonzept sehr anschaulich näher. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was mit „Flow“ eigentlich wirklich gemeint ist. *…woran du erkennen kannst, wann du im Flow bist. *…warum es für deine Gesundheit, aber auch deine Produktivität erstrebenswert ist, immer wieder in den Flow zu kommen. *…was Flow mit deinen persönlichen Stärken zu tun hat. *…wie du im Alltag Schritt für Schritt zu mehr Flowerlebnissen kommen kannst. *…welche Rahmenbedingungen du schaffen solltest, um Flow zu ermöglichen. - Ich hoffe, Lena begeistert dich mit ihren praxisnahen Ausführungen und Tipps zum Thema Flow genauso wie mich. --- Lena erreichst du hier: Homepage –> www.aufbluehen-coaching.de *** Instagram –> join.aufbluehen --- Hier findest du den Charakterstärkentest: www.charakterstaerken.org --- meine Kontaktdaten -> Website: www.barbaraszabo.at -> Instagram: healthy.me.us.world -> Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world -> LinkedIn: Barbara Szabo Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
healthy me, healthy us, healthy world. Dein Podcast für mehr Gesundheit & Wohlbefinden
„The purpose of the mind is to flow and not to freeze.” - Flowerleben ist laut Martin Seligman ein wesentlicher Baustein langfristigen Wohlbefindens. Flowerlebnisse tragen dazu bei, auch im Alltag - ob im Beruf oder im Privatbereich - immer wieder aufzublühen. Was steckt aber tatsächlich hinter dem Flowkonzept? Was bringen Flowerlebnisse genau? Und wie kommt man eigentlich in den Flow? In dieser Podcastfolge führe ich ein Interview mit der deutschen Psychologin Lena Schultz. Lena, die sich auf die Positive Psychologie spezialisiert hat, bringt uns das Flowkonzept sehr anschaulich näher. Konkret erfährst du in dieser Podcastfolge… *…was mit „Flow“ eigentlich wirklich gemeint ist. *…woran du erkennen kannst, wann du im Flow bist. *…warum es für deine Gesundheit, aber auch deine Produktivität erstrebenswert ist, immer wieder in den Flow zu kommen. *…was Flow mit deinen persönlichen Stärken zu tun hat. *…wie du im Alltag Schritt für Schritt zu mehr Flowerlebnissen kommen kannst. *…welche Rahmenbedingungen du schaffen solltest, um Flow zu ermöglichen. - Ich hoffe, Lena begeistert dich mit ihren praxisnahen Ausführungen und Tipps zum Thema Flow genauso wie mich. --- Lena erreichst du hier: Homepage –> www.aufbluehen-coaching.de *** Instagram –> join.aufbluehen --- Hier findest du den Charakterstärkentest: www.charakterstaerken.org --- meine Kontaktdaten -> Website: www.barbaraszabo.at -> Instagram: healthy.me.us.world -> Facebook und YouTube: Healthy me, healthy us, healthy world -> LinkedIn: Barbara Szabo
Alexander Juli ist Diplom-Psychologe und leidenschaftlicher Bergmensch: Wir sprechen über das Thema Flow und beleuchten: Was macht uns beim Bergsteigen - oder auch beim Fliegen - so glücklich, was gaukelt uns Glückseligkeit nur kurzfristig vor und wonach genau sollten wir beim Streben nach Zufriedenheit eigentlich genau suchen? Links: Zwischen Flow und Narzissmus (Buch) Den Podcast unterstützen
In dieser Folge des Mehrwert Podcast geht es um das Thema FLOW. Im FLOW da fällt dir alles viel leichter. Im Flow da bist du kreativer. Manches was dir im Flow gelingt erscheint sogar von aussen geradezu magisch. Lerne in dieser Folge 4 spannende Facts über Flow, die du vielleicht sogar bekannt vorkommen und wie du sie ab jetzt bewusst für dich nutzen kannst. Lass dich inspirieren deinen Weg in den Flow wieder zu entdecken, denn du bist ihn bereits sehr oft gegangen. Dazu erkläre ich dir einige Möglichkeiten - meine Wege in den Flow. Schließlich ist es deine Entscheidung wie oft und in welchen Situationen du FLOW zulässt. Möglich ist es nahezu immer ... viel öfters als du "denkst" :-) Ich wünsche dir, dass diese Folge für dich persönlich einen weiterer Schritt in die Leichtigkeit ist. Teile sie gern mit deinen Freunden. Mehr Infos zum Thema Flow: www.andreaslenniger.de/rise. Schau dir dort gerne das Modul 6 an.
Kommen wir nun zur letzten Folge der Reihe zum Thema Flow. Worum ging es heute?Wir haben besprochen, wie wir das ganze Wissen nun für die Arbeit nutzen können und was es mit dem Sinn des Lebens auf sich hat. Viel Spaß beim Hören!Über Feedback und Fragen freuen wir uns sehr: info@northpro.consulting
Ja, diese Folge wird eine sehr lehrreiche Folge für jeden von euch und wir setzen uns weiter mit dem Thema Flow auseinander.Was ist das denn jetzt genau? Und warum brauche ich das? All das werden wir in der heutigen Folge besprechen. Viel Spaß dabei!Hier gehts zum Buch: https://www.amazon.de/dp/3608961488/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_VWH0RP1WN4KZCR7GPHWNUnd wie immer freuen wir uns auf Feedback oder Fragen per Mail: info@northpro.consulting
Wir beginnen mit einer neuen Serie zum Thema “Flow”. Heute legen wir die Grundlage und sprechen über ein paar wichtige Definitionen, das Thema Glück und die erste Erklärung, was Flow eigentlich ist.Hier gehts zum Buch: https://www.amazon.de/dp/3608961488/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_VWH0RP1WN4KZCR7GPHWNWie hat dir die Folge gefallen? Was sind deine Erfahrungen zum Thema Flow? Schreibe uns gerne eine Mail an info@northpro.consulting
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Auf dem Weg mit mit Fabian Seewald, dem kreativen Brückenbauer zwischen Kunst und Wirtschaft. Er ist der kreative Dynamo bei DUNDU - den Giant Puppets of Light - die bei Veranstaltungen rund um die Welt Menschen zusammenbringen und gemeinsam träumen und staunen lassen. Fabian ist zudem Speaker, FlowHacker und mittlerweile auch selber Podcaster mit dem "SeeArts" Podcast und ganz wichtig: er ist Familienpapa. Wir sind uns 2018 zu meinem großen Glück in Dortmund auf der Best Of Events erstmalig begegnet. Wir sprechen in Folge 73 persönlich, in den Wagenhallen im Kulturschutzgebiet in Stuttgart - der Heimat von DUNDU. Du erfährst in dieser Folge u.a. wie in Mexiko, während seiner Zeit als Zivi, die Kunst ins Leben von Fabian gekommen ist. Er nimmt uns mit in den Moment seiner ersten Begegnung mit DUNDU und beschreibt sehr bildhaft das Konzept und die magische Wirkung. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen für die Veranstaltungsbranche und in dem Zusammenhang auch konkret über die Situation bei DUNDU. Fabian erkennt in der Veranstaltungsszene momentan einen Trend zu mehr Dialog und einem stärkeren Miteinander aller Beteiligten. Er spricht über wichtige Weggefährten sowie Inspirations-Quellen in seinem Leben. Aktuell beschäftigt sich Fabian als Flow-Hacker sehr stark mit dem Thema Flow. Wir sprechen über die Definition, wie Fabian gut in den Flow kommt und Flow als das seiner Einschätzung nach wichtigste Management-Instrument in der Zukunft. Zum Ende der Folge geht es um Dankbarkeit und Event-Formate, die Fabian in der nächsten Zeit erwartet, bzw. die er sich wünscht. Danke Fabian, für diese wieder besondere Begegnung und das inspirierende Gespräch. Links zu Fabian Seine Event Creation Company SeeArts: www.see-arts.org DUNDU Website: www.dundu.eu Fabian auf Instagram: https://www.instagram.com/falabares/ Fabian auf Facebook: https://www.facebook.com/fabian.seewald Link bei Spotify vom SeeArts Podcast https://open.spotify.com/show/26CEcs39NMSKngd4gIKb1c Die erwähnten sozialen Künstler, die Fabian besonders inspirieren: Olafur Eliasson: https://www.olafureliasson.net Patrick Shearn: http://www.poetickinetics.com Erwähnte Autoren zu Zukunfts-Themen : Peter Diamandis & Steven Kotler Wenn Dir der Podcast mit spannenden und inspirierenden Gästen gefällt, teile ihn doch mal mit Menschen denen er auch gefallen könnte. Ich freue mich übrigens von Herzen über Deine Bewertung bei iTunes und für den noch persönlicheren Kontakt und Austausch über eine Mail an hi@sebastian-messerschmidt.de. Einen gesamten Überblick zu meiner Arbeit als Moderator liefert Dir www.sebastian-messerschmidt.de Wer meinen Podcast AUF DEM WEG und damit meine Arbeit unterstützen mag, hier liegt ein virtueller Hut bereit: paypal.me/AufDemWegMitBasti Bis bald auf dem Weg. Dein Basti
Unser heutiger Gast Jonas Vossler ist Gründer der Mentalcoaching-App Flowletics. Diese soll einem als ständiger Begleiter in der Hosentasche dabei helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, sinnvolle Ziele zu verfolgen und somit die eigene Zeit bestmöglich zu nutzen. Jonas erzählt uns, wie sein Startup von einer Produktidee zu einer App gewachsen ist, was die Wissenschaft unter dem Wort Flow versteht und gibt uns außerdem acht Praxistipps an die Hand, wie wir mehr Flow in unseren Alltag integrieren können. 0:00-4:59 Was ist Flowletics eigentlich? 5:00-6:29 Warum ist die Frage nach dem Sinn so wichtig? 6:30–9:29 Was Ludologie und Computerspiele mit Flow zu tun haben 9:30-11:19 Wie ihn der Accelerator APX bei seiner Gründung unterstützt hat 11:20-15:09 So hat sich die Produktidee und der Name entwickelt 15:10-19:14 Was macht Flowletics so besonders im Vergleich zu anderen, ähnlichen Apps 19:15-22:39 Die vier Flow-Skillbereiche 22:40-26:19 Wieso das Wort Flow im alltäglichen Sprachgebrauch so viele Bedeutungen hat 26:20-28:59 Was Neuroplasitizität und Verhaltenstherapie damit zu tun hat 29:00-35:49 Acht Flow-Praxistipps von Jonas 35:50-37:39 Was kann man mit der App alles machen? 37:40-42:17 So lernt Jonas & das möchte er noch lernen Buchempfehlungen von Jonas: Flow. Das Geheimnis des Glücks (Mihaly Csikszentmihalyi) The evolving Self (Mihaly Csikszentmihalyi) Supernormal Stimuli (Deirdre Barrett) Interessiert in das Thema Flow? Höre Dir weitere mindsnack Folgen zum Thema an: #11 - Peter Bostelmann: SAP und die Achtsamkeitsrevolution https://soundcloud.com/mindsnack/11-peter-bostelmann-sap-und-die-achtsamkeitsrevolution #15- Antoine Larchez: Getting into the Flow. How to free your mind and find more focus https://soundcloud.com/mindsnack/mindsnack-antoine-2
Hairless in the Cloud - Microsoft 365 - Security und Collaboration
# News * Microsoft TODO kann jetzt flagged Email: https://twitter.com/MicrosoftToDo/status/1105551309606920197?s=20 * Photo Hacking Model Y - Respekt für die Leute die Tesla dafür eingekauft hat: https://twitter.com/MKBHD/status/1104400400785031168?s=20 # Security aus Israel * Jan ist mit zwei Kunden bei Microsoft in Israel * Starker Focus aus Security * Große Startup Szene in Tel Aviv * Warum ist Israel so gut im Bereich "Cyber": https://www.telekom.com/de/konzern/digitale-verantwortung/cyber-security/cyber-security/interview-mit-eyal-balicer--ehemaliger-leiter-des-bereichs-forschung-und-analyse-im-national-cyber-bureau-in-israel-442498 * SIEM, Azure Sentinal, Microsoft Cloud App Security (MCAS), Azure ATP, ATA und The Next Big Thing # Flow * Rückblick auf das Meetup bei der Mainova zum Thema Flow: https://www.meetup.com/de-DE/Office365-Meetup-Raum-Frankfurt/events/258589789/ * Flow vs Logic Apps = Business vs IT * Alte Erinnerungen an SharePoint Designer Workflows kommen hoch, was soll da schief gehen # Feedback, Kritik, Lob, Fragen? * Email: podcast@hairlessinthecloud.com * Twitter: @hairlesscloud * Web: www.hairlessinthecloud.com (Links zu allen Podcast Plattformen) * YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCZyx8_G8bbB0YsjMLUGE87Q * Coverarts by CARO (mit Hilfe von pixabay.com)
Hallo ihr Lieben, nach einem tollen DNX Wochenende in Lissabon und vielen tollen Eindrücken sticht ein Moment, ein Learning, ein Workshop ganz besonders für mich hervor. Es geht um das Thema Flow - wie es mich bewegt hat und wie es auch dich, dein Leben und deine Beziehung bereichern kann, das erfährst du in diesem Podcast! Ich freu mich auf euer Feedback, auf persönliche Nachrichten, auf Anregungen, Kritik und einfach nur auf ein „Hallo“: Kontaktiert mich auf einen meiner Channel: NEU!!! UPSPEAK: Link folgt. Die Bewerbung habe ich an Upspeak geschickt. Bevor ich bestätigt werde, meldet euch gerne in Instagram und Facebook und ich schreibe euch auf meine Upspeak-Warteliste :) Instagram: https://www.instagram.com/stefancmueller/ facebook: https://www.facebook.com/stefancmueller/ Immer daran denken - dein Herz kennt keine Distanz
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Su Busson ist Business-Coach und Consultant, "be your best - Flow im Business“ ist ihr großes Thema. Neben 1:1-Coaching und Workshops, bietet sie auch die Erstellung von Persönlichkeitsprofilen an, inklusive Auswertung und Analyse. Aber in diesem Interview wird es nicht nur um Business, denn das Thema Flow ist auch für Privatpersonen sehr spannend. http://selbst-management.biz/227
Mit dem Begriff "flow" bezeichnet man in der Psychologie einen Zustand, in dem man vollkommen in einer Tätigkeit aufgeht. In diesem Zustand ist das Glücksempfinden sehr intensiv. Bert Feustel ist einer der bekanntesten NLP Trainer in Deutschland. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Thema "flow". Michael Brandner hat ihn in München interviewt.