Podcasts about tv noir

  • 13PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tv noir

Latest podcast episodes about tv noir

SpyHards Podcast
SpyMaster Interview #88 - Jon Burlingame

SpyHards Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 83:47


Agents Scott and Cam welcome Jon Burlingame, author of The Music of James Bond, to the show to discuss the history and legacy of 007 music. He also shares his favourite theme songs, scores, composers and more. You can purchase The Music of James Bond, or Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn and Music for TV Noir, on Amazon. You can also hear more from Jon on the Disney For Scores podcast, or follow him on Twitter.  Become a SpyHards Patron and gain access to top secret "Agents in the Field" bonus episodes, movie commentaries and more! Social media: @spyhards Purchase the latest exclusive SpyHards merch at Redbubble. View the NOC List and the Disavowed List at Letterboxd.com/spyhards Podcast artwork by Hannah Hughes. Theme music by Doug Astley.

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television
Henry Mancini and The Music of Peter Gunn

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 24:11


TVC 654.1: Part 2 of a conversation that began last week with music journalist and music historian Jon Burlingame (Music for Prime Time: A History of American Television Themes and Scoring). Jon's latest book, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir, is a combination history of Peter Gunn (NBC/ABC, 1958-1961) on television; biography of Grammy Award-winning and Academy Award-winning composer Henry Mancini; and discography of all of the original music that Henry Mancini composed for both Peter Gunn and Mr. Lucky (CBS, 1959-1960) and the soundtrack albums that accompanied both series. Topics this segment include the pivotal role that Alan Livingston, then head of programming for NBC, played in releasing Mancini's music for Peter Gunn as a soundtrack album, how Mancini handpicked many of the musicians who recorded with him on both Peter Gunn and Mr. Lucky, including John Williams and Bob Bain. Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

TVC 654.4: Music journalist Jon Burlingame (Music for Prime Time, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir) talks about Henry Mancini's work in motion pictures, including how Mancini proved that a great composer could also be a great songwriter (which he did, with “Moon River”). Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television
Blake Edwards, Mr. Lucky, and The Smiling Cobra

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 13:19


TVC 654.3: Music journalist Jon Burlingame (Music for Prime Time, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir) talks to Ed about the strange, but true broadcast history of Mr. Lucky (CBS, 1959-1960), including how the ill-conceived mandate from the show's sponsor, Lever Brothers, to change the concept of Mr. Lucky midseason ultimately drove producer Blake Edwards to remove his name from the series. Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television
Blake Edwards, Henry Mancini, and Mr. Lucky

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 21:28


TVC 653.2: Music journalist Jon Burlingame (Music for Prime Time, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir) talks to Ed about how Blake Edwards came to develop Mr. Lucky (CBS, 1959-1960) for television, including how Edwards originally wanted Ricardo Montalban to play the title character and how Ross Martin wasn't signed to play Andamo just before production began. Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television
Ann-Margret, Andy Williams, and Henry Mancini

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 15:42


TVC 654.4: Music journalist Jon Burlingame (Music for Prime Time, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir) talks about Henry Mancini's work in motion pictures, including how Mancini proved that a great composer could also be a great songwriter (which he did, with “Moon River”). Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Film.Music.Media: Podcast
Jon Burlingame | Author: Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn And Music For TV Noir

Film.Music.Media: Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 37:54


Esteemed author, journalist and educator Jon Burlingame sits down for a brand new Film.Music.Media conversation! If you follow film and TV music at all then you'll recognize the name Jon Burlingame. When it comes to the topics of film and television music, Jon has been the leading author and journalist in the field covering almost every aspect of the art form and business. His articles, books, interviews and lectures have helped keep screen music as part of the public conversation for his entire career. For this interview we're excited to talk about Jon's latest book titled Dreamville: Henry Mancini, Peter Gunn And Music For TV Noir. The book is a fascinating and entertaining look into a specific point in the career of the great Henry Mancini. Jon talks about why he was inspired to write the book, why this point in TV music history is so important, and how he approaches his research and writing. We also take a look into Jon's path to film music journalism. Learn how Jon's career started in New York, and how it evolved into the world of film and TV music. A Film.Music.Media Production | Produced & Presented by Kaya Savas

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television
Craig Stevens, Lola Albright, and Peter Gunn

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 17:03


TVC 654.6: Music journalist Jon Burlingame (Music for Prime Time, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir) discusses some of the many innovations that Blake Edwards and Peter Gunn brought to network television (including “night for night” shooting, one year before Quinn Martin would make that into an art form), and how the romance between Peter Gunn and Edie Hart was very provocative for its time. Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television
The Many Wild Accidents That Led to Peter Gunn

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 24:13


TVC 654.5: Ed welcomes back esteemed music journalist and music historian Jon Burlingame (Music for Prime Time: A History of American Television Themes and Scoring). Jon's latest book, Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir, is a combination history of Peter Gunn (NBC/ABC, 1958-1961) on television; biography of Grammy Award-winning and Academy Award-winning composer Henry Mancini; and discography of all of the original music that Henry Mancini composed for both Peter Gunn and Mr. Lucky (CBS, 1959-1960) and the soundtrack albums that accompanied both series. Topics this segment include the many moments of serendipity that enabled series creator/producer Blake Edwards to get Peter Gunn on the air and hire Henry Mancini; how Mancini changed the face and sound of prime time television by introducing jazz music as dramatic accompaniment; and the sheer volume of original music that Mancini composed for both Gunn and Mr. Lucky every week between 1958 and 1961. Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir is available from BearManor Media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Notes From An Artist
Author Jon Burlingame Takes Us to Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir

Notes From An Artist

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 84:21


Send us a Text Message.Acclaimed historian/author Jon Burlingame brings hosts bassists David C. Gross and Tom Semioli back to the early days of television in his latest book Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir. Author Jon Burlingame Takes Us to Dreamsville: Henry Mancini, Peter Gunn, and Music for TV Noir Playlist

Nostalgia Trap
TRAP TV - Noir is a Vibe (PREVIEW)

Nostalgia Trap

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:38


What is film noir and why does it matter? In the first episode of a series called Shadow Nation, I reflect on the commercial failure of Guillermo Del Toro's prestige noir remake Nightmare Alley (2021) and wonder what makes a movie “noir” in the first place. Is it just detectives and fedoras and femmes fatale? Or is there a way of understanding noir beyond style, genre, and visual aesthetic? Check out the full episode, in video and podcast form for Nostalgia Trap subscribers: patreon.com/posts/trap-tv-shadow-76793267  

THE OTHER YOU
Alin Coen über Mutterschaft und Frauen in der Musikbranche

THE OTHER YOU

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 83:52


Alles begann als Jugendliche auf einer offenen Bühne in Schweden: Alin Coen erzeugt nur mit Stimme und Gitarre, ihrem Songwriting und ihrer Präsenz eine Stimmung und Intimität, die sich schwer in Worte fassen lässt, wenn man es nicht selbst schon mal erlebt hat. Seither wächst ihre Fangemeinde stetig – obwohl oder vielleicht sogar weil ihre Reise als Künstlerin auch von Umwegen, Unterbrechungen und fernab üblicher Veröffentlichungszyklen der Popbranche geprägt ist. Bereits als Solistin aktiv studiert die gebürtige Hamburgerin Umweltingenieurwissenschaften in Weimar und formiert dort auch ihre Band. Spätestens seit Erscheinen ihres Debütalbums „Wer bist Du?“ 2010 ist Alin schließlich eine feste Instanz in der deutschen Singer/Songwriter*innen-Szene. Es folgen eine EP, ein weiteres Album 2013 und damit viel beachtete Auftritte bei TV Noir, Inas Nacht, der Deutsche Musikautorenpreis und Konzerte in immer größer werdenden Clubs. Mit wachsendem Erfolg stellen sich bei Alin jedoch immer mehr Zweifel ein. Sie möchte Umweltaktivistin werden und legt sie für ein Masterstudium in den Niederlanden und ein Praktikum bei Greenpeace erstmal alles auf Eis. Nach einigen Jahren Pause ist sie nun wieder als Musikerin unterwegs und hat 2020 ihr aktuelles Album „Nah“ vorgestellt. Alin ist inzwischen ausserdem zweifache Mutter und deshalb war es mir ein besonderes Anliegen, mit ihr in diesem Podcast über Mutterschaft zu sprechen und wie sich das mit einer Karriere als Musikerin vereinbaren lässt, wie sie ihre Schwangerschaften als Sängerin erlebt und das Tourleben mit 2 Kindern organisiert hat. Wir reden außerdem über die Sichtbarkeit von Frauen in der Musikbranche – ein Thema, für das Alin sich besonders engagiert, u.a. im Rahmen des Netzwerkes »Music Women Germany« – das ist der bundesweite Dachverband aller Musikfrauen* und sich als weiblich identifizierender und nicht-binärer Personen sowie ihrer Netzwerke in der Musikbranche in Deutschland. Bei meinem Besuch in Berlin habe ich mit ihr ausserdem über Inspiration, Songwriting und die besonderen Umstände unseres Kennenlernens gesprochen und warum genau die meiner Meinung nach eigentlich so typisch für Alin sind.

Wache Menschen
Madeline Juno

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 56:51


Madeline Juno zu Gast im TV Noir Hauptquartier. In dieser Folge sprechen Tex und Madeline unter anderem über die immense Mühe, die sich Madeline für die Gestaltung ihrer Konzerte gibt, ihre Tendenz zum "People Pleasen" und ihren erfolgreichen True Crime Podcast.

Wache Menschen
Bodo Wartke

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 57:07


Bodo Wartke zu Gast im TV Noir Hauptquartier. Tex und Bodo kommen in dieser Folge auf viele verschiedene Themen zu sprechen. Zum Beispiel inwiefern Beethoven und Eminem zusammenpassen und was die beiden mit der Liedermacherschule Sago verbinden.

Podkiosk
[30] Mister Me – Ich will Reibung erzeugen

Podkiosk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 85:41


Mit Mister Me mache ich ne Reise rückwärts: Wir setzen genau an dem Punkt an, an dem ich ihn das erste Mal live gesehen habe – im Oktober 2019 bei TV Noir in Berlin. Mit seinem Song „Vision“ hat er mich irgendwie gekriegt. Deshalb bin ich froh, dass er genau diesen Song als Akustikversion in den Podkiosk bringt, bevor wir uns von seinem aktuellsten Album „Das Ende vom Hass“ über das Debütalbum „Zeit bleibt Zeit“ und die erste EP „Nackt“ bis in die Jugend von Mister Me hangeln. Ganz am Ende sind wir zurück im Jahr 2020 und hören eine zweite Akustikversion. MS-Patienten haben Briefe an ihre Krankheit geschrieben – Mister Me und weitere Künstler haben aus diesen Zeilen Songs gemacht. Seine Version heißt „Neubeginn“ und geht unter die Haut. Website: www.info.misterme.de Instagram: @mistermeamstart Facebook: Mister Me Foto: Christoph Voy, Instagram: @christoph_voy Trailer zu dieser Folge auf Instagram: @clipkiosk Und wer den Podkiosk freiwillig unterstützen möchte, kann das gerne tun :)

Hart aber Fail
Hart aber Fail - New Woman (mit Lùisa)

Hart aber Fail

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 51:26


Wir sind selbst ganz überrascht - das hier ist unsere 40. Folge! Konfettiregen! Champagnerdusche! Und nicht nur deshalb geht es uns gut. Julia hat eine Episode für eine Webserie gedreht und ist noch ganz erfüllt und geplättet zugleich. Und Juli darf mit ihrem Improvisationstheater eine Onlineshow spielen und endlich wieder ihr Business Casual Outfit anziehen. Julia feiert Julis Wortneuschöpfungen, auch bekannt als Neologismen, mindestens genauso doll wie die Jungs vom befreundeten Flugshow-Podcast. Stichwort: Crosspodcastial. Noch einen Grund zur Freude bereitet uns unsere Gästin: die Singer/Songwriterin Lùisa ist bei uns! Im Mai 2021 erscheint ihr neues Album "New Woman", die gleichnamige Single begleitet uns schon seit Januar diesen Jahres regelmäßig als Ohrwurm. Wir sprechen mit ihr darüber, warum es nach ihrem 2. Album mehr als fünf Jahre dauerte, bis ihr neues Album erschien und warum es so ein riesiger Befreiungsschlag war, das Album endlich fertigzustellen. Dabei erkennen wir zwei Themenkomplexe: den Umgang mit einem Trauerfall in der engsten Familie und die Steine, die einem als junge Frau von Produzenten in der Musikbranche in den Weg gelegt werden. Wir sprechen darüber, wie Lùisa versuchte, die Trauer weg zu touren und wie sie dann doch in ein großes Trauerloch fiel. Es geht darum, wie man nach dem Verlust des Grundvertrauens wieder Fuß fassen kann und dass der kreative Prozess dabei helfen kann. Im zweiten Teil unseres Gesprächs reden wir darüber, dass Lùisas Kämpfe mit zwei Musikproduzenten ihr Album zunächst ausbremsten und wie sie sich mit einer klaren kreativen Vision letztlich behauptete.  Denn darum geht es in Lùisas neuem Album "New Woman": Trotz allen Widrigkeiten wieder aufstehen! Lùisas großartigen Song "New Woman" und das famose Video dazu findet ihr hier. Einen Ausschnitt aus Lùisas Auftritt bei TV Noir findet ihr hier. Weitere Infos über Lùisa findet ihr unter: https://www.instagram.com/listentoluisa/ http://www.nettwerk.com/label-film-tv/l%C3%B9isa Julia empfiehlt die Arte Doku Making Waves. _______________________________________ Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/ Foto: Saskia Allers Illustration: Timo Zett Musik: Jonathan Wolters --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hartaberfail/message

Blablagio
003 // Komm runter!

Blablagio

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 57:44


Lehnt euch zurück, schaltet ab und genießt die Folge 3 von "Blablagio". Jimmy und Philipp witmen sich dem Thema Entspannung. Ihr erfahrt wertvolle Entspannungstipps, z.B. wie man richtig professionell badet und die beiden küren ihre Top 3 Songs zum Entspannen. Die Möglichkeit "mitzumischen" gibt es nun via Instagram (blablagio.podcast) und über die Homepage (www.blablagio.com). Songempfehlungen: Heilung - In Maidjan Milky Chance - Stolen Dance Dire Straits - Your Latest Trick KIRARA - Worries Lights Follow - Slow Down Bilderbuch - OM Max Raabe feat. Samy Deluxe - Der perfekte Moment... heute wird verpennt... (live @MTV Unplugged) Wilhelmine - So lange du dich bewegst (live @TV Noir)

TV CONFIDENTIAL: A radio talk show about television

From January 2011: Ed welcomes Ray Starman, author of TV Noir: The Twentieth Century, a book that discusses the portrayal of film noir in Dragnet, The Fugitive, The Untouchables, M Squad, The Lineup, The Prisoner, Miami Vice and other popular television series over the past six decades. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
E-Commerce Gründer: von 0 auf 300 Mitarbeiter bei Relaxdays. Martin Menz #633

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2020 49:28


[caption id="" align="alignright" width="150"] E-Commerce Gründer Martin Menz, Relaxdays[/caption] E-Commerce Gründer: So baute Martin Menz sein erfolgreiches E-Commerce Relaxdays auf. Martin Menz ist ein Vollblutunternehmer, wie er im Buche steht. Das erste Kapitel seines außergewöhnlichen Werdegangs als Gründer begann schon zu seiner Schulzeit. Während seine Freunde Empfehlungen für das Gymnasium erhielten, wurden seine Noten als zu schlecht befunden. Martin Menz wollte sich davon jedoch nicht abbringen lassen und entschloss sich den Schritt auf das Gymnasium zu wagen. Dadurch lernte er frühzeitig für jede gute Note zu kämpfen. Diese Erfahrung sollte ihn nachhaltig für sein späteres Leben prägen. Für ihn stand schnell fest, dass man mit Tugend, Mut & Fleiß alle seine Ziele verwirklichen kann. Als er schließlich das Abitur mit 2,3 meisterte, war er nicht nur außerordentlich stolz auf seine erbrachte Leistung, sondern sah sich zudem in seiner Denkweise bestätigt. Seit diesem Tag lebt Menz nach dem Kredo „Alles ist möglich, egal wie schlecht die Ausgangslage ist“. Nach dem er das Abitur bestanden hatte, steckte Menz sich umgehend neue Ziele. Der Gründergeist war geweckt und mit 20 Jahren fasste er ein ambitioniertes Ziel ins Auge: Er wollte Millionär werden und das in möglichst kurzer Zeit. E-Commerce Gründer: Martins Anfänge Um dieses hochgesteckte Ziel zu verwirklichen, versuchte Martin Menz anfangs sehr viel. Den Schritt in das Unternehmertum machte er mit dem Einreichen einer Gewerbeanmeldung. Diese sollte die Basis für sein späteres Leben als Gründer und Geschäftsmann bilden. Er versuchte sich unter anderem mit einem Nebenjob im Backwerk, Aktienhandel und dem Verkauf von PlayStation-Zubehör über Ebay. Als Martin Menz jedoch zufällig im Urlaub in Alicante auf Kopfmassagegeräte stieß, wurde der erste Grundstein für das Fundament gelegt, auf welchem heute Relaxdays steht. Aus der Wohnung seiner Eltern begann der Gründer Menz Schritt für Schritt sein Handelsimperium zu errichten. Menz legte sein BWL-Studium auf Eis und eröffnete 2008 den Onlineshop Relaxdays. Der Ursprung seiner Erfolgsgeschichte waren 2.000 €, die sich Menz von seinem Bruder lieh. Aus 2.000 € sollten 4.000 € werden, dann 8.000 €, bis Menz nach 10 Jahren schließlich den ersten Millionen-Umsatz einfahren sollte. E-Commerce Gründer: Relaxdays bietet knapp 300 Arbeitsplätze! Heute umfasst das Team von Relaxdays knapp 300 Mitarbeiter in Ostdeutschland. Alle vereint dabei ein großes Ziel: gemeinsam an der Zukunft des Handels in Europa zu arbeiten. Dabei spielen für den Gründer Menz Themen wie regionale Verankerung und Diversität eine zentrale Rolle: „Die Welt baut Mauern, wir reißen sie ein. Toleranz, Offenheit & Fairness gepaart mit den Werten meiner Jugend, Mut und Fleiß, werden uns menschlich und wirtschaftlich weiterwachsen lassen“, sagt Menz über seine Vision. Gleichermaßen wichtig ist es ihm, dass sein Unternehmen auch in Zukunft nicht die Eigenständigkeit verliert und frei von Personen bleibt, die versuchen Einfluss zu nehmen. Als Gründer will Menz langfristig keine Investoren oder Aktionäre, genauso wenig wie steuerliche Vorteile oder ein „Wegrennen“. Für ihn zählt es zur unternehmerischen Verantwortung sich eigenständig zu entwickeln und den Mitarbeitern wie dem Standort in Ostdeutschland etwas zurückzugeben. E-Commerce Gründer: Online & international, aber trotzdem lokal verwurzelt. Mit dieser Einstellung hat Herr Menz sich über die Jahre zu einer festen Persönlichkeit in der Region entwickelt und kennt dementsprechend die Wünsche der Menschen. Als Gründer ist es ihm ein besonderes Anliegen den Anwohnern eine nachhaltige Perspektive und einen Sinn zu bieten. Darüber hinaus ist Martin Menz mit Relaxdays stets bemüht der Region mehr Lebensqualität zu geben. Und das nicht nur in Form von Arbeitsplätzen und Steuern. Seit Jahren unterstützt Relaxdays Kinderfeste, Sportvereine und soziale Einrichtungen. Für E-Commerce Gründer Martin Menz steht fest: Relaxdays ist in Halle geboren worden - um in der Region zu bleiben.   Dein größter Fehler als Unternehmer?  Nicht früher in schlaue Köpfe zu investieren.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Youtube + Podcast Jupiter Jones - Kopf hoch und Arsch in den Sattel (live bei TV Noir)   Buchtitel 1:  Die Entdeckung der Langsamkeit; Stan Nadolny [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]    Kontaktdaten des Interviewpartners:  Martin Menz Insta: https://www.instagram.com/menzer85/ Facebook: https://www.facebook.com/martin.menz.5 linkedin: https://www.linkedin.com/in/martin-menz-7303b561 Online Shop von Relaxdays.de   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hier geht´s zur vorherigen Episode: Psychosomatische Klinik als Teil der Ideamed Gesundheitsgruppe; Ludwig Klitzsch #632 Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Loser-Podcast
LOSERTALK MIT TEX

Loser-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 106:45


Für die 20. Folge des LOSER PODCASTS habe ich mir etwas ganz besonderes für Dich ausgedacht: Heute erwartet Dich das allererste Interview! Mitte Februar hatte ich die Ehre, einen ganz besonderen Menschen in Berlin zu treffen: Tex Drieschner! Tex ist Musiker, Produzent und Moderator - und gründete 2008 die Fernsehsendung TV NOIR, mit der er seit Jahren erfolgreich die Musikwelt bereichert. Auf seinem Sofa saßen schon Clueso, Max Giesinger, Bosse, Philipp Poisel, Olli Schulz, Jupiter Jones, Kat Frankie und Alin Cohen - und auch internationale Stars wie die Mighty Oaks, George Ezra oder Alice Merton hatte Tex schon am Mikrofon. Wir sprechen über Krisenphasen und dunkle Momente, über das Meistern von Herausforderungen und den Weg, als kreativer Künstler ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen - dabei ist Tex wunderbar ehrlich und offen und liefert viele, viele Tipps, mit denen auch Du sofort loslegen kannst, durchzustarten! Ja, diese Folge ist mit Abstand die längste - doch für mich war ist jede Minute des Interviews so wertvoll, dass ich sie Dir nicht vorenthalten wollte... Anlässlich unseres 20-Folgen-Jubiläums verlose ich in dieser Folge 1x2 Tickets für die TV NOIR-Live-Show am 11. Oktober in Berlin! Lausche gespannt der Folge und beantworte die Frage "Wo fand die erste TV NOIR Show statt?" auf meinem Instagram-Profil (@chillisphotos) richtig - und Du bist im Lostopf mit dabei! Ich freue mich riesig auf Dein Feedback und Deine Meinung zum Podcast! Willst Du mehr Interviews? Was ist Deine größte Erkenntnis aus der aktuellen Folge? Lass es mich wissen und schreib mir hier oder bei Facebook oder bei Instagram! :) Hier geht es zu allen wichtigen Informationen zu TV NOIR und Tex: YouTube-Channel von TV NOIR: https://www.youtube.com/user/texband Instagram TV NOIR: https://www.instagram.com/tvnoir.de/ Website TV NOIR: https://tvnoir.de Und hier könnt ihr Tickets für die Shows im Herbst kaufen: https://tvnoir.de/tv-noir-shows/ Und hier für das Event mit Alin Cohen in der Christianikirche: https://bit.ly/2NSSSUT

Loser-Podcast
WIESO ERREICHE ICH MEINE ZIELE NICHT?!

Loser-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2019 30:30


"aaaaaaach KACKE!!!!!" sagst Du zu Dir selbst, wenn Du wieder einmal realisierst, dass Du schon jetzt, Ende Februar 2019 sämtliche Vorsätze gebrochen und damit Deine Ziele für 2019 nicht erreicht hast - oder zumindest nicht so vorantreibst, wie Du sie eigentlich vorantreiben wolltest... Du bist unzufrieden und schlecht gelaunt, siehst, dass es bei den anderen immer super funktioniert, nur bei Dir läuft es eben nicht so rund. Und Du fragst Dich wütend und enttäuscht: "Wieso erreiche ICH meine Ziele nicht???" Eine super geile Frage - doch eine super geile Antwort zu finden, ist zugegebenermaßen etwas herausfordernd! Eine allgemein gültige, googlebare Antwort gibt es nämlich nicht. Schließlich sind wir alle verschieden und haben unsere ganz eigenen Motive und Herausforderungen, warum wir nicht so performen, wie wir es gern tun würden. Was also tun? Verzweifelt den Kopf in den Sand stecken? Oder unter die Bettdecke? Alle Ziele und Träume aufgeben und einfach nie wieder daran denken? Hm... Wie Du siehst, liefert die Frage: "Wieso erreiche ich meine Ziele nicht?" einiges an Grübelpotential. Wie gut, dass wir heute im LOSER PODCAST ganz in Ruhe drüber sprechen und sämtlichen Zweifeln etwas näher auf den Grund gehen! Denn dass Du Deine Ziele nicht erreichst (oder bislang noch nicht erreicht hast), liegt einfach nur daran, dass Du bis jetzt anscheinend noch nicht das Wissen hattest, was Du unbedingt dafür gebraucht hättest, um sämtliche Herausforderungen auf dem Weg hin zu Deinem Ziel zu meistern! Und genau dieses Wissen bekommst Du heute ganz exklusiv im LOSER-PODCAST!! Spannend oder?! Finde ich auch! Reinhören lohnt sich also wieder einmal extrem! Übrigens: Der Workshop, von dem ich im Podcast berichte, fand vor genau einem Monat in Hamburg statt. Referent des Seminars war Tex Drieschner, der Gründer von TV NOIR. Wenn ihr mehr über TV NOIR wissen wollt, besucht mal https://tvnoir.de/ . Und wenn ihr mehr über die Workshop-Reihe von den Jungs von 106hz wissen wollt, besucht mal deren Website unter https://106hz.de oder https://www.106hz.de/show/ai/3/44 . Hier findet ihr sofort alle wichtigen Infos! Alles Liebe und bis bald! Valentin

Wache Menschen
Patrick Wagner: Wache Menschen #10

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 76:07


Im Podcast erzählt Wagner davon, wie es bei Kitty-Yo zu laut und dann bei Louisville zu leise war, um langfristig Erfolg zu haben. Außerdem erzählt er, wie er nach all dem, nach den Niederlagen und Rückschritten, fünf Jahre in ein Loch fiel. Bei seinem Format Fuckup Nights schöpft er aus diesen Erfahrungen, aus seiner Kompetenz der Niederlagen, und gibt Menschen eine Bühne, um ihre Geschichten von beruflichen Niederlagen zu erzählen.

Wache Menschen
Marcus Wiebusch: Wache Menschen #9

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2018 45:20


Marcus Wiebusch spricht mit brennender Leidenschaft über die kritische Auseinandersetzung mit der linken Szene, wieso er Liebeslieder und politische Texte schreibt und wieso sein Label Grand Hotel Van Cleef in direktem Zusammenhang mit seiner Punk-Zeit kommt.

Wache Menschen
Max Prosa: Wache Menschen #8

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2018 31:35


Max Prosa – vom Ausbrechen und Heimkehren 1989 wurde Max in Berlin geboren, wuchs dort in Charlottenburg auf, klaute einen Kürbis, übersprang eine Klasse, fing an Physik zu studieren, reiste nach Irland, nahm seine erste Platte auf, wurde von Leonard Cohen gelobt und brachte im Februar diesen Jahres sein viertes Album plus einen Literaturband heraus. So klingt Max Prosas Vita im Schnelldurchlauf. Doch wie so oft sind es die kleinen Zwischentöne und die unbeachteten Etappen, die Veränderungen in Bewegung bringen. Die Veränderung, die Max vollzog, als er nach Irland ausbrach und sein Physikstudium immer mehr vernachlässigte. Als er dort Lieder von Bob Dylan auf der Straße sang, sich lernte neu zu definieren und die ersten eigenen Songs – und unter anderem “Straße nach Peru” – schrieb. Im Gespräch geht es aber auch um die Veränderungen dieser Welt, die laut Max stets gute Intention der Menschen, die leider ab und an pervertiert wird. Wie er mit seiner Musik Empathie schaffen möchte und dass es vielleicht diese Auslöser braucht, um langfristig etwas zu verändern.

Wache Menschen
Cäthe: Wache Menschen #7

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 45:44


In der neusten Folge unseres Podcasts „Wache Menschen“, den wir gemeinsam mit fritz-kola machen, treffen wir eine unserer Lieblingskünstlerinnen. Cäthe ist bekannt für ihre direkten Worte, ein besonderes Gefühl für Sprache und eine Stimme zwischen Reibeisen und Wärmedecke. Was viele vermutlich nicht wissen, ist, wie Catharina Sieland mit sich und ihrer Kunst zu kämpfen hatte. Im Gespräch berichtet sie so persönlich, wie ansteckend von ihrer Sicht auf sich selbst und die Welt, was für sie wichtig ist, wie ihr Sohn ihre Werte geordnet hat und wieso jeder Mensch keine andere Wahl hat, als immer nur er oder sie selbst zu sein.

Wache Menschen
Hannes Wittmer: Wache Menschen #6

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2018 51:02


Hannes Wittmer alias Spaceman Spiff erzählt, wieso er sein nächstes Album kostenlos zur Verfügung stellt, wieso das eine klare Positionierung gegen die Musikindustrie ist und gewährt uns Einblick in seine sehr inspirierenden Gedanken gegenüber dem Kapitalismus. Außerdem erzählt er ein allerletztes Mal, woher der Name Spaceman Spiff kommt und wieso er diesen nun ablegt. Die Unterhaltung spiegelt in vielerlei Hinsicht die Musik von Hannes wieder, so sind die Themen zwar ernst, aber er schafft es trotzdem sie immer wieder auf charmante und lustige Weise auf den Punkt zu bringen.

Wache Menschen
Phela: Wache Menschen #5

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 52:56


Das erste Mal begegneten wir Phela, als Tex auf der Suche nach einer Duettpartnerin für seine Tour war. Alin Coen hatte die junge Musikerin, durch einen Zufall während eines sorglosen und intimen Moments erwischt, als Raphaela in einer WG alleine Klavier spielte. Alin war von ihr so begeistert, dass Tex auf ihre Empfehlung hin sie als Sängerin und Violinistin mit auf Tour nahm. Kurz darauf, als die Sängerin 2015 mit ihrem ersten Album „Seite 24“ in den Startlöchern stand, war das aufgeregte Tippen diverser Musikjournalisten nicht zu überhören: Phela sollte die neue Stimme deutscher Pop-Musik werden, und die Zeichen standen gut. Ihre Texte sind emotional, aber nicht plakativ, ihre Stimme ist einzigartig, aber nicht aufdringlich. Bei ihren musikalischen Arrangements kommt immer wieder ihre Geige als Charakteristika zum Vorschein, mal klassisches gespielt, mal mit den Fingern gezupft, und auch Sony als Label ist mit an Bord. Im Podcast spricht Raphaela über die Zeit im Studio, wie sie ihr geholfen hat und wieso sie nun doch ihre letzte Tour selbst organisiert hat. Was das erste Album sie gelehrt und wieso sie sich letzten Endes für die selbstbestimmte Leichtigkeit und gegen den Druck der Industrie entschieden hat. Für Phela zählt die Arbeit mit ihrer Band, das Zusammenspiel mit dem Publikum. Barfuß auf der Bühne stehen, mit dem Publikum singen, die gemeinsame Energie spüren. Die Rückbesinnung auf eben diese Leichtigkeit, auf das, was wichtig ist. Auf die Musik.

Wache Menschen
Jan Plewka: Wache Menschen #4

Wache Menschen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 38:06


Jan Plewka ist als Sänger von Selig bekannt geworden. Mit der Band durchlebte er die schönsten, aber auch die vermutlich schwierigsten Zeiten seines Lebens. In dem sehr inspirierenden Gespräch erzählt er von seinen dunklen Phasen, wie seine Frau Anna und ihre gemeinsame Tochter ihn gerettet haben, wieso Selig wieder zusammengefunden haben und wie wir nur mit Gefühlen und Empathie diese Welt von Zynismus und Hass befreien können.

Wache Menschen
Christian Ströbele: Wache Menschen #3

Wache Menschen

Play Episode Listen Later May 25, 2018 55:51


Christian Ströbele ist ein ungewöhnlicher Gast im Wohnzimmer der Songwriter, doch passt er wunderbar zu unserem Podcast über Wache Menschen. Der Grünen-Politiker ist seit über 40 Jahren politisch und sozial engagiert, vertrat die 68er-Bewegung wiederholt vor Gericht, war Mitbegründer der taz, trat 1985 der Partei bei, deren Mitglieder damals mit langen Haaren und Strickpullover im Bundestag saßen und holte für eben diese an vier Bundestagswahlen in Folge ein Direktmandat. Bis heute vertritt der 79-Jährige eine klare Haltung gegenüber der aktuellen politischen Lage und ist weiterhin der einzige deutsche Politiker, der sich mit dem Whistleblower Edward Snowden getroffen hat. Im Gespräch berichtete er von skurrilen Momenten vor Gericht, wieso er 1970 kein Schild mit der Aufschrift „Sozialistisches Anwaltskollektiv“ an die Tür hängen durfte, wie das Verhältnis Deutscher und Amerikanischer Politiker ist und wie Menschen abseits der Politik aufstehen können, um politisch aktiv zu werden.

Wache Menschen
Henning Wehland: Wache Menschen #2

Wache Menschen

Play Episode Listen Later May 17, 2018 68:56


Henning Wehland ist der Mann der 1000 Farben. Fast jeder kennt ihn. Über die Jahrzehnte hat er sich im deutschen Showgeschäft so ziemlich überall herumgetrieben. Mit Henning, der Rampensau, Wehland sind die Fans der H-Blockx vertraut. In den 90ern brachte die Band aus Münster Crossover nach Deutschland und zerlegte die großen und kleinen Bühnen der Republik. Dass Henning auch ruhige Töne kann, zeigt sich wenn er mit den Söhnen Mannheims auf der Bühne steht. Zuletzt war er als Coach bei The Voice Kids aktiv. Besonders bemerkenswert ist Hennings Soloalbum (2017, Universal). Die Idee dazu kam ihm an seinem 42. Geburtstag. Henning saß in Venice Beach mit Bier und Gibson Gitarre auf der Veranda. Songs in deutscher Sprache sollten es sein, ein ganz persönliches Projekt. Ein Zitat aus “Der letzte an der Bar” passt da ganz besonders: “Ich fang wieder mal von vorne an, weil ich das am besten kann.” – so machen das wache Menschen eben.

Wache Menschen
Sookee: Wache Menschen #1

Wache Menschen

Play Episode Listen Later May 8, 2018 66:00


Dass sich Wachheit nicht nur als körperlicher Zustand, sondern vielmehr auch als geistige Haltung beschreiben lässt, darin sind sich fritz-kola und TV Noir einig. In diesem Podcast bekommen “Wache Menschen” viel viel Raum für Ihre Gedanken, Aussagen und Gefühle. Den Anfang macht die Rapperin Sookee aus Berlin. Mit Moderator Tex diskutiert sie rund eine Stunde über Politik, Musik, das Bildungssystem, das Erwachsenwerden und vieles mehr.

Total verunsichert - Der EAV-Podcast
UN040 Fangeschichten mit Wolfi

Total verunsichert - Der EAV-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2016 203:38


Themen: Fangeschichten mit Wolfi Weitere Infos: Disney Club Blogpost über den Versandkatalog "DiscCenter" WOM (World of Music) Reißwolf-Kolumne von Wolfi Diskografie von Matthias vom EAV-Archiv [PDF] Text von Wolfi "Der Hirt von Bethlehem" [PDF] Konzertberichte zum Stranzinger-Konzert im Village (2012) Total verunglückt - Folge 1 (missglückter Versuch der Aufnahme einer Podcast-Folge zur Best of Show 2012) TV-Noir Tex - Von hier bis aufs Dach Phil Collins - Take A Look At Me Now Tex und Phela performen live "Juli" Nachtrag: Der Moderator der TV-Sendung "Drops!" hieß Jürgen Blaschke Nachtrag: Der Song "Du da im Radio" ist von Rolf Zuckowski. Details zur Folge

Total verunsichert - Der EAV-Podcast

Themen: Eindrücke vom geplanten EAV-Album "Pfeif drauf" "Best of Austria"-Tour Amore XL BOY - Mutual Friends 5/8erl in Ehr'n - Bitteschön! Weitere Infos: Diskussion um Titel "Amore XL": Fanseiten schnappen auf, Thomas Spitzer dementiert das Dementi von Klaus Eberhartinger Züchtigeres Cover für katholische Käufer Coverentwurf von Tanja Graumann Waris Dirie Mein Artikel über die Liebe in EAV-Songs: Verunsicherung und Liebe Nachtrag am 04.11.2012: Wolfis Kolumne "Reißwolf" zu "Amore XL" im Fanzine-Archiv Podcast-Folge #17 "Und was sag s'Muaterl dazu" mit einem ausführlichen Bericht über das Amore-XL-Promo-Event in München (mit Fotos) Amore-XXL-Schablone BOY bei TV-Noir Errata: "Rumsti Bumsti" wurde von David Bronner produziert. Details zur Folge

Total verunsichert - Der EAV-Podcast
UN016 Watumba, Arbeiten am neuen Album, Andy Töfferl

Total verunsichert - Der EAV-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2012 173:11


Themen: Wasserstandsmeldung zu den Studioarbeiten am neuen Album Zum Tod von Andy Töfferl Watumba Joe Walsh - Analog Man Cäthe - Ich muss gar nichts Weitere Infos: Videozusammenschnitt eines Auftritts von Andy Töfferl Musikvideo von "Art Acima" Hämatom - Neandertal Zwei Best-of-CDs von Mike Krüger, auf denen die von Thomas Spitzer getexteten Songs "Anette", "Der einsame Würger" und "Aschenbrödel" enthalten sind: "Best of Mike Krüger" und "Das Beste wo gibt" Niki Lauda über Alfons Haider bei "Dancing Stars" Nachtrag: Höchstplatzierung von "Watumba!" war in Deutschland Platz 19, das Album war 21 Wochen in den Charts. In Österreich war das Album 22 Wochen in den Charts, fünf Wochen davon auf Platz 1. YouTube Kanal von Cäthe mit allen Musikvideos Cäthe bei TV-Noir Errata: TV Noir wird im TV-Sender zdf.kultur ausgestrahlt. Errata: Cäthe ist in Straßfurt geboren. Details zur Folge