POPULARITY
Wenn man für die Henkersmahlzeit freie Auswahl hat, wäre es dann nicht schlau, sich ein leckeres Dodo-Curry zu wünschen? Der Beitrag Dodo-Curry erschien zuerst auf Morgenradio.
Wenn man für die Henkersmahlzeit freie Auswahl hat, wäre es dann nicht schlau, sich ein leckeres Dodo-Curry zu wünschen? Der Beitrag Dodo-Curry erschien zuerst auf Morgenradio.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Wir feiern unsere 200. Folge. Danke an all unsere Zuhörer:innen! Ausnahmsweise beantwortet Dr. Anne Fleck diesmal Fragen zu ihrer Person – geschickt per Insta oder Mail von unserer Community. Wie: Was würden Sie sich als Henkersmahlzeit bestellen? Oder: Wie schaffen Sie es, keine Hypochondrie zu entwickeln?+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++GUTE & GESUNDE VORSÄTZE! Erreicht euer Wohlfühlgewicht nachhaltig und erfolgreich – mit Doc Flecks Erfolgsprogramm inkl. Workbook, Ernährungstagebuch, Schlankbooster-Rezepten und 30 % Rabatt: https://ratgeber.hellohealth.de/docfleck/neujahr2025?utm_campaign=doc_fleck_neujahr2025&utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_content=folge_200 +++Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: podcast@docfleck.com. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Manchmal starten Gespräche ganz harmlos und drehen dann völlig durch – genau das ist hier passiert! Jacob und Gabriel geraten so sehr ins Lachen, dass sie die Aufnahme unterbrechen mussten, um sich wieder zu fangen. Es fühlt sich an wie dieser Moment in der Schule, wenn du mit deinen Friends heimlich lachen musst und einfach nicht aufhören kannst – genau so eskaliert es hier.Die Zettel-Story von Jacob bringt den Stein ins Rollen: Ein harmloses Gespräch im Lift mit einem 8-jährigen eskaliert – der Bub ist cooler als Jacob und nimmt ihn mental komplett auseinander. Gabriel setzt noch einen drauf mit einer Onkel-Geschichte, die so absurd abdriftet, dass beide nicht mehr können vor Lachen. Von „Elevatorboys“ bis „Uncle Touchie“ entwickelt sich eine Steinlawine aus absurden Geschichten, die niemand kommen sah. Und das alles hätte doch so harmlos anfangen sollen ...Highlights:
„Everybody says I love you“ - ein grandioser Filmtitel. Ein bisschen trifft diese Aussage auf meinen heutigen Gast zu, denn selbst, wer das Erfolgsformat „Der Bergdoktor“ nicht kennt oder mag, kennt und mag doch sehr wohl den Schauspieler, der den Doktor verkörpert: Hans Sigl. 1969 im österreichischen Rottenmann geboren, flirtet er mit einem Jura- und Lehramtsstudium, das unbeendet bleibt. Schauspielschule, Tiroler Landestheater, ein paar kleinere Rollen, ein wenig Kabarett und dann, seit sage und schreibe 2007: „Der Bergdoktor“. Ohne es verifizieren zu können, fand ich irgendwo den Satz „Über eine Mrd. Menschen haben seine Filme gesehen“, das ist natürlich ein dickes Ding. Ich spreche mit Hans über seine Henkersmahlzeit und das Catering beim Drehen, über gedeckten Apfelschlankel und Unterzuckerung, Vogerlsalat, Power Naps, Veggie-Days, Maccaroni und so einiges mehr. Zum Schluss ist er es, der mich interviewt, wir kreieren die „Mittelküche“, aber was es damit auf sich hat, werden Sie ja gleich selbst hören. Schön war's, los geht's jetzt mit Hans Sigl. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Heute früh habe ich eine kleine Geschichte geschrieben, die ich am Ende dieses Podcasts vorlese. In dieser kleinen Geschichte geht es darum, was ich mir wünschen würde, wenn ich einen Wunsch freihätte. Vorher erzähle ich von Gerechtigkeit, Anspruchsdenken, eisiger Kälte und glühendem Mitgefühl. Ich selbst bin hin- und hergerissen zwischen dem kühlen "Wo liegen meine Interessen?" und dem flehenden "Es tut mir so leid für die, die so leiden müssen". Ich erzähle auch noch von einem Menschen, der kein Anspruchsdenken hat, weil er meint, kein solches Denken verdient zu haben. Wow!
Aus Hollywood kennen wir Scharfrichter in aller Regel mit Kapuze, Mantel und ohne Emotionen. Dabei war das Töten von Verurteilten nur ein kleiner Aspekt des Jobs. Gleichzeitig waren fast alle Scharfrichter auch als Ärzte und Heiler aktiv. Wie sie wirklich lebten, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um das Mahl, das ein Todeskandidat vor der Hinrichtung erhält. Woher kommt die Tradition der Henkersmahlzeit? "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Host/Redaktion: Wim Orth Redaktion: Imke Rabiega Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Außerdem geht es in dieser Episode um: - gewonnene Käserennen - mit Will Smith im Kino - nur so ein bisschen Umbringen - Brüssel sehen und sterben - das kalabrische Tattoo-Sandwich und - Ew Brother, ew
In der 131. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist Deutschlands bekannteste Werberin zu Gast. Karen Heumann, geboren 1965, hat die Agentur Thjnk gegründet, mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zehn Städten. Im vergangenen Jahr hat sie beschlossen, als CEO aufzuhören und Teilhaberin zu bleiben. Im Wochenendpodcast erklärt sie Christoph Amend, was eine Strategin wie sie in der Werbung eigentlich genau macht. Sie erinnert sich an ihre romantischen Wochenenden in ihrer Heimatstadt Wetzlar ("Wir waren noch Kinder, die noch sehr viel durften. Im Traum kann ich immer noch zum Kornmarkt gehen und am Brunnen spielen") und schwärmt von ihrer liebsten Zweitheimat, der Provence – "auch wenn man in Hamburg und Berlin mittlerweile die besseren Croissants bekommt". Essen ist für Heumann das Wichtigste überhaupt, schon seit ihrer Kindheit. Ihre Wochenenden sind bis heute geprägt von der Frage: "Was werde ich essen?" Karen Heumann verrät, welche Henkersmahlzeit sie wählen würde, dass sie mittlerweile selbst Tomaten anbaut – und was das Geheimnis der 30-jährigen Beziehung mit ihrem Mann Wolf Heumann ist.Was Christoph Amend und Karen Heumann außerdem empfehlen, finden Sie hier.Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Breaking News: Selenskyj flunkert! Klitschko zählt Selenskyj an und bereitet sich auf die Zeit nach dem krieg vor. Markus Söder weiß nichts mit sich und dem Land anzufangen und konzentriert sich daher auf den Feind des Konservativismus - das Gendern! Abgesehen davon werfen wir einen Blick nach Bangladesch und stellen fest, dass Todesurteile nicht nur durch das Arbeiten in dortigen Textilfabriken vollstreckt werden können.
Nachdem wir uns am Black Friday mit der ganzen Familie getroffen, an den Händen gehalten und gemeinsam die Warenkörbe gefüllt haben, wird es jetzt Zeit im Schatten der Trainer die Reha-Spielekarte zu desinfizieren und bei Leitergolf und Schrubberhockey die Anstrengung auf der Smiley-Karte anzuzeigen. Auf dem Weg zum Scheißhaus an einem der schönsten Orte der Welt, erklären wir als Gründer von Big Brother dem Sohn von Uschi Glas noch eben die 500 Euro Spar-Challenge, bevor wir mit unserem Wissen aus dem Videotext als Henkersmahlzeit die letzte Folge Frauentausch bestellen.
Heute wagen die beiden Shopping-Queens Marcel und Lars einen Deep-Dive ins lokale Supermarktangebot, der Polizeifluch ist von Lars auf Marcel übergesprungen und ein Pinguin wird zum General befördert, während Tom Hanks seine Henkersmahlzeit serviert bekommt.
Getrunken wird Mamas-Schnaps, gefuttert eine Henkersmahlzeit nach Wahl und gewonnen ein neues Spiel für eure Konsole! Serviert wird das Ganze von Laura & Felix direkt am Lago di Coma - Mahlzeit!
Nina und Lotta waren im Urlaub und hatten Bauchschmerzen vom Knüppelteig. Hoffentlich geht es den beiden nächste Woche wieder besser, da erscheint nämlich ihr „Perlen“ Album. Bis dahin unterhalten sich die Schwestern über ihre Henkersmahlzeit.
Brumm Brumm, Team Flamingo legt mit etwas Delay erneut einen rasanten Boxenstop im Waschsalon des Lebens hin. Durch passives Fahrverhalten lässt sich auch im Musikbusiness, eine Bremsspur von Milchpulver im frischgemahlenen Kaffee nicht vermeiden. Dabei bestimmt doch seit 21 Essenbestellungen eine sehr spezielle Marktlücke die Henkersmahlzeit, im glücksgefühlslastigen Wechselbad der Serienempfehlungen. Ohne Flachwitz, aber mit Wunsch-Beerdigungs-Insights. Halleluja ! Herzlich Willkommen im Salon Flamingo. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/salonflamingo/message
Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof.Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der #Frauenklinik an der #charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Er ist renommierter Krebsspezialist, #frauenarzt , Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Zu Gast ist YONII: Yasin el Harrouk, auch bekannt unter seinem Künstlernamen Yonii, ist ein deutsch-marokkanischer Theaterschauspieler, Filmschauspieler und Musiker. El Harrouk wurde in Deutschland als Sohn einer marokkanischen Gastarbeiterfamilie geboren und wuchs mit sechs Geschwistern in Stuttgart-Feuerbach auf. Nach dem Besuch einer Hauptschule lebte er vier Jahre lang in Marokko und kam dann zurück nach Stuttgart.[5] Dort studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Schauspiel.[6] Den Romeo spielte er 2014 in der Shakespeare-Adaption Selam Habibi in Basel an der Volksbühne. Sein Debüt in einer Titelrolle hatte er 2015 mit Shakespeares Othello am Theater Münster. In der Spielsaison 2015/2016 verkörpert el Harrouk den Jochanaan in einer Neuinszenierung von Salome an der Oper Stuttgart.[7] Einem größeren Publikum wurde er 2014 durch eine Hauptrolle im Fernsehkrimi Tatort: Der Wüstensohn bekannt. Seit 2016 steht er bei dem Plattenlabel Kopfticker Records unter Vertrag. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation Berlin und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der #gesellschaft . Credits: Produktion: Brand Activation Berlin Regie & Editing: Rafael Löffler Foto Jalid Sehouli: Christian Festag Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de
Eugen & DJ Mosaken sind zurück sie beantworten 11 Fragen aus dem Internet. Erklären den Penthouse Style, welche Henkersmahlzeit sie bestellen würden, Ihre größten negativen Eigenschaften, Ihre Kindheit, Reiseziele uvm. Vielleicht ist es auch schon die letzte Folge?
Das Frühstück ist die Henkersmahlzeit am Wettkampfmorgen. Was gehört auf den Teller – und was besser nicht? Frank hat sich für den Marathon in Hamburg angemeldet – und noch ein paar Fragen an Expertin Caro …
Nachdem wir letzte Woche philosophiert haben, ob sich unsere Freundschaft durch den Podcast verändert hat, wollen wir heute wissenschaftlich untersuchen, ob wir dadurch mehr über einander wissen. Es werden zehn Fragen gestellt und beantwortet, von Lieblingsgerüchen zur Henkersmahlzeit und Teenie Schwärmereien ist alles dabei. ERWÄHNUNGEN: Sims 4 Cottage Living - https://ea.com/de-de/games/the-sims/the-sims-4/packs/expansion-packs/the-sims-4-cottage-living Sims 4 Industrial Loft - https://ea.com/de-de/games/the-sims/the-sims-4/pc/store/mac-pc-download-addon-the-sims-4-industrial-loft-kit Sims 4 Blooming Rooms - https://ea.com/de-de/games/the-sims/the-sims-4/pc/store/mac-pc-download-addon-the-sims-4-blooming-rooms-kit Kristina Lunz - https://instagram.com/kristina_lunz/ BUCHEMPFEHLUNGEN: Jennifer Egan „Der grössere Teil der Welt“ (2013, Fischer Taschenbuch Verlag) - https://tidd.ly/3ibFwmm * Kristina Lunz „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ (2022, Econ Verlag) - https://tidd.ly/3CIPzsA * HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Was passiert mit oder in uns, in den letzten Sekunden unseres Lebens? Wir können nur für uns sprechen, aber es niemanden sagen, denn wenn`s passiert,ist es vorbei.
Laura "Locke die Bossin" Serra hat in ihrer Stadtfilter-Zeit so einige arglose Interviewpartner:innen zum Henker geschickt. Nun ist sie selber dran. Yael "Yankee Tango" Textor führt sie gemächlich zum Schafott. Empfehlungen zur Henkersmahlzeit: 1. À la recherche du temps perdu – Marcel Proust 2. Sourdough Song – The Hungry Food Band 3. To The End – Archive 4. Wo die Nordseewellen – Heidi Kabel 5. Yes Sir, I Can Boogie – Baccara
Heute auf dem Fahrplan: Bier aus der Schreckenskammer, Alkoholabstinenz, eine Henkersmahlzeit und billiger Alkohol in Nordirland! Was der ganze Quatsch miteinander zu tun hat: ihr erfahrts im Podcast
David kann sich nicht mehr an die letzte Folge erinnern. Jenny reibt gerne Gläser unter die Nase. Und beide unterscheiden sich doch sehr in ihrem Geschmack. Music by beatlach - http://bit.ly/MMH-Beatz
Ihr könnt Poddi 23 „Nice Lies: 4 unfassbare Geschichten!” jetzt auf Spotify und Co streamen! Heute gibts für euch tiefe Einblicke in Dominiks Leben. Der gute Mann hat 4 unfassbare Geschichten vorbereitet. Es gibt jeweils 3 Versionen, aber nur eine entspricht der Wahrheit.
DISCLAIMER: In dieser Episode hatte Maurice leider noch ein suboptimales Mikrofon. Ab nächster Episode ist die Ton-Qualität besser! Mit einigem Elan und voller Tatendrang starten Nils und Maurice in die erste Episode. Die beiden schwätzen unter anderem über DVD-Stapel, die mehrmals bis zum Mond und zurück reichen, über den lukrativen Handel mit persönlichen Informationen und über datengetriebene Innovationen. Besonderer Redebedarf besteht aber bei der Diskussion über Gefahren von Big Data und der Bedeutung für die Privatsphäre. Zum Schluss bleibt dann nur noch eine Frage zu beantworten: Was wäre deine Henkersmahlzeit?
Sehr schade, aber wahr: Wir schicken die wunderbare Carol Schuler zum Henker. Da wir nett sind, lassen wir sie vorher noch eine kulturelle Henkersmahlzeit zusammenstellen. Mit von der Prä-Schafott-Partie sind ein Kloster, Grillen-Leichen und die Absetzung von Potentaten. Passend zur Mahlzeit empfiehlt sich: - "When You Wish Upon A Star" aus Disneys "Pinocchio" von 1940, gesungen von Cliff Edwards - "The Piano Has Been Drinking (Not Me)" von Tom Waits - "La Dolce Vita Dei Nobili" aus Fellinis "Dolce Vita", geschrieben von Nino Rota - "Csárdás" von Vittorio Monti - "Le Dernier Repas" von Jacques Brel
Alles rund um Bewegung und die Frage ob wir uns jetzt alle überfressen. Warum zur Hölle ist eine Henkersmahlzeit so wichtig?!? Gut, das ist nicht der Kern des Podcasts, aber die Frage muss mal gestellt werden. Wie Fitness sich verändert, warum Competition so wichtig ist und was der Ökotrophologe als erstes aus dem Sortiment streichen würde. Dazu alles rund um Bewegung und die Frage ob wir uns jetzt - da die Restaurants wieder aufmachen - alle überfressen. Das alles im Podcast eures Vertrauens. ...
Alles rund um Bewegung und die Frage ob wir uns jetzt alle überfressen. Warum zur Hölle ist eine Henkersmahlzeit so wichtig?!? Gut, das ist nicht der Kern des Podcasts, aber die Frage muss mal gestellt werden. Wie Fitness sich verändert, warum Competition so wichtig ist und was der Ökotrophologe als erstes aus dem Sortiment streichen würde. Dazu alles rund um Bewegung und die Frage ob wir uns jetzt - da die Restaurants wieder aufmachen - alle überfressen. Das alles im Podcast eures Vertrauens. ...
Warum zur Hölle ist eine Henkersmahlzeit so wichtig?!? Gut, das ist nicht der Kern des Podcasts, aber die Frage muss mal gestellt werden. Wie Fitness sich verändert, warum Competition so wichtig ist und was der Ökotrophologe als erstes aus dem Sortiment streichen würde. Dazu alles rund um Bewegung und die Frage ob wir uns jetzt - da die Restaurants wieder aufmachen - alle überfressen. Das alles im Podcast eures Vertrauens.
Die Quarantäne hält immer noch an und wir versuchen bei Verstand zu bleiben...relativ einfach, wenn es sich wie bei uns, um ein kleineres Aufgabenpaket handelt.
Der verlorene Sohn hat es doch noch nach Hause geschafft: Mr. Big Ol' Tiz California kommt mit Verspätung doch noch ins Stadtfilter-Studio, um den fünften Gang der Henkersmahlzeit zu bestreiten. Nun sind die Hero Brothers bereit für ihre Plattentaufe und - natürlich - den Gang zum Henker.
Dr. Mr. Slowhand will für den vierten Gang der Henkersmahlzeit in den Brexit. Oder so. Und er hat Spezialwünsche bezüglich seiner Exekutionsweise.
Gfilly The Gatlin' muss den zweiten Teil der Henkersmahlzeit bestimmen. Und er tut dies wortreich. Oder vielleicht eher Gatlin'-reich. Und historisch akkurat. Am 28. Februar feiert Gfilly The Gatlin' mit den Hero Brothers Plattentaufe im Kraftfeld. http://theherobrothers.us/ https://www.kraftfeld.ch/programm.htm
The Hero Brothers, ihres Zeichens Trash Countrymen aus Nashville, Tennessee, waren im Stadtfilter Studio. Leider war der Anlass ein betrüblicher: Yael Textor schickt sie nämlich zum Henker. Aber nicht, ohne vorher noch die fünf (mehr oder weniger) kulturellen Gänge ihrer Henkersmahlzeit auszusuchen. Und natürlich erst nach der Plattentaufe im Kraftfeld am Freitag, 28. Februar. http://theherobrothers.us/ https://www.kraftfeld.ch/programm.htm
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
„Ein dicker verschwitzer Typ hinterm Gasherd im Unterhemd mit Haaren auf der Brust und Kippe im Mund" - DIESES Klischee hatte Freddy als Kind von einem Koch im Kopf und wollte daher partout NICHT diesen Beruf ergreifen! Und das obwohl er schon mit großer Freude im zarten Alter von 7, 8 Jahren mit seiner Mutter die erste Tomatensoße gekocht hat. Die Liebe und Leidenschaft fürs Kochen entfachte dennoch schnell in der Ausbildung, die war - ganz klar - eine harte Zeit! Doch Freddy hat sich von Anfang an immer große Ziele gesetzt, läuft los, angstfrei, geht voran und wartet nicht darauf den perfekten Plan. Liebt auch das Scheitern, um zu lernen und noch stärker zu werden. Lasst Euch von Freddy Leidenschaft und Macher-Attitüde mitreissen - ein handfester Charismat und Familienmensch mit maximalem Understatement und Herzblut. Was wäre seine Henkersmahlzeit, wie kommt man an günstige Flüge nach Asien, was bedeutet Erfolg für Freddy und wie ist es mit der eigenen Mutter ein Restaurant zu betreiben? .. und was hat sharing is caring eigentlich mit einem guten Teamleader zu tun?
Von einem in unsagbarer Höhe angekettetem Mitglied der Gruppe über Sebos letzte Henkersmahlzeit bis zur semiaktuellen Karnevalssaison und den abschließenden Life Hacks von Marius, nehmen euch die 4 Ritter der Podcastwelt mit auf eine spektakuläre Reise!
Gastmoderatorin Helene Pawlitzki hat ein Magazin namens Katapult mitgebracht, das ohne Bilder auskommt. Michael Bröcker wagt eine spontane Blattkritik und erzählt bei einem Hotdog, was seine Henkersmahlzeit wäre und warum er sich um den Fleischkonsum seines Sohnes Sorgen macht. Außerdem sprechen Pawlitzki und Bröcker über den Hackerangriff auf Promis und Politiker. Was bedeutet diese Affäre für den Journalismus?
Ist Essen eine Religion? Lilly "Huynhibal Lector" und Laurinchen Mandarinchen gehen auf Max' Frage ein und es wird im üblichen Wohnküchen-Setting endlich mal über bodenständige Themen diskutiert, die auch das breite Volk betreffen und sogar bereichern. Sei das ihre perfekte Henkersmahlzeit, Drunk Food, Bierempfehlungen oder exorbitant häufiges Branding. Nach diesem Podcast wird jeder mehr über Nahrung wissen oder einfach nur Hunger haben.
Endlich sind die Jungs wieder da! Diesmal reden sie über peinliche Begebenheiten beim Erwachsenwerden, ihre besten Konzerte, die Location-Geheimtipps und die schlimmsten Internettrends (#tidepodchallenge). Dazu natürlich noch ein paar Gags über die anstehende Dschungelcamp-Staffel. #ibes Bonus: Instagramer, den du folgen solltest und Hintergrundwissen zu "Nur die Liebe zählt."
Henryk M. Broder hat eine Geldstrafe von 0,00 Euro nicht bezahlt und muss daraufhin zur Erzwingungshaft antreten, fordert die Leipziger Staatsanwaltschaft. Wie er sich die Zeit im Kittchen vertreiben wird und was seine Knastbrüder zu erwarten haben verrät uns der Verbrecher während seiner Henkersmahlzeit.