Podcasts about kollektivvertrag

  • 22PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kollektivvertrag

Latest podcast episodes about kollektivvertrag

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#217 - Wolfram Hitz - Sensation oder Aufreger? Der "neue" Kollektivvertrag Gastgewerbe und Hotellerie

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 22:18


Er gilt derzeit als der wohl meist diskutierte Kollektivvertrag Österreichs. Doch, was bringt er genau und vor allem welche tiefgreifenden Veränderungen wurden durch die Verhandler erzielt? Viel Trubel um nichts oder ein großer Wurf, das ist hier die Frage. Im Studio, unser Experte Mag. Wolfram Hitz.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#46 Wie ich wieder Sinn in meiner Arbeit fand

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 25:06


Als Nathalie Fally aus ihrer Karenz zurückkehrte, war alles anders: Der Aida-Konditorin und ihren Kolleg:innen waren Gelder gestrichen worden, gleichzeitig war die Arbeitsbelastung aufgrund einer reduzierten Mitarbeiter:innen-Zahl gestiegen. Und das alles, obwohl die Löhne laut Kollektivvertrag ohnehin schon gering sind. Sie entschied sich dafür, Arbeitsrecht zu lernen, sich für die Rechte ihrer Kolleg:innen einzusetzen – und wurde Betriebsrätin.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 202: Neuerungen im Kollektivvertrag für die Hotellerie

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 8:16


Ab dem 1. November 2024 treten zahlreiche Änderungen im Kollektivvertrag für die Hotellerie in Kraft. Diese Neuerungen betreffen sowohl Arbeiter als auch Angestellte und umfassen Themen wie Löhne, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen. In der aktuellen Podcastfolge gibt es die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/neuerungen-im-kollektivvertrag - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#123 Welcher Kollektivvertrag ist der richtige? (für Arbeitgeber)

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 7:32


 Du wünschst dir Unterstützung um die Herausforderungen deines unternehmerischen Alltags leichter zu bewältigen und dein Unternehmen gleichzeitig noch profitabler zu machen? Dann bewirb dich jetzt auf einen Platz im Geschäftsführertraining

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
Staffel 2 #20: Gleiche Rechte am Rasen: Frauen im Profifußball

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 20:19


Warum Frauen im Fußball oft nicht als Profis gelten, was es braucht, damit sie den Männern endlich gleichgestellt sind und welche Rolle die Gewerkschaft dabei spielt Die Euro 2024 lenkt alle Augen auf den Fußball – den der Männer. Während sie in Österreich bis zur zweiten Liga als Profis gelten, trifft das bei den Frauen nicht einmal auf alle in der ersten Liga zu. Auch von den Gehältern, die die Männer bekommen, können Profifußballerinnen nur träumen. Wir sprechen darüber, warum Frauen im heimischen Fußball schlechtere Bedingungen als Männer haben, weniger bezahlt bekommen, ob es einen eigenen Kollektivvertrag für Frauenfußball braucht und was Gewerkschaften eigentlich mit Sport zu tun haben. Gäste dieser Folge: Stefanie Enzinger, ehemalige Nationalteamspielerin und Frauenfußballbeauftragte der Gewerkschaft younion Thomas Trawöger, Ex-Profi und viele Jahre im Unterhaus, von der Gewerkschaft younion mit Fokus auf Amateurfußball Shownotes: younion – die Fußballgewerkschaft: https://tinyurl.com/2ccmhk6v Zitat Viktoria Schnaderbeck: https://www.profil.at/gesellschaft/viktoria-schnaderbeck-du-haust-dir-nur-die-haxen-zsam/402053251 Darf ich in der Arbeit Fußball-EM-Spiele schauen? https://tinyurl.com/23uzgwsp Gleichstellung im Profifußball: Frauen kämpfen um faire Bedingungen: https://tinyurl.com/2bvw8w7v

CMS Reich-Rohrwig Hainz
Ausscheiden wegen Lohn- und Sozialdumping - anwendbarer Kollektivvertrag

CMS Reich-Rohrwig Hainz

Play Episode Listen Later May 28, 2024 19:49


Dass die angebotenen Preise in Vergabeverfahren große Bedeutung haben, ist allgemein bekannt. Aber wussten Sie, dass eine Unterentlohnung der Arbeitskräfte (zuschlags-)entscheidend sein kann? In dieser Ausgabe unseres Procurement Vodcasts #Recht.spannend sprechen Vergaberechtsexperte Bernt Elsner, kaufmännischer Geschäftsführer Christian Hochleitner, pde Integrale Planung GmbH, gemeinsam mit Arbeitsrechtsexpertin Daniela Krömer über arbeitsrechtliche Fallstricke in Vergabeverfahren, und darüber, wie und wo Unterentlohnung entdeckt bzw vermieden werden kann. 

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
SHK 181: Neuer Kollektivvertrag und die Auswirkungen auf die Mitarbeiterkosten

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Play Episode Listen Later May 5, 2024 13:18


Am 30.04. präsentierten die Sozialpartner in einer Pressekonferenz den neuen Lohn- und Gehaltsabschluss für 2024 und 2025 sowie einen neuen Rahmenkollektivvertrag für die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe ab 01.11.2024. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/schluessel-zur-positionierung-in-der-hotellerie - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

Kein Katzenjammer
197 – AUA-Absturz?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 23:39


Die Belegschaft der Austrian Airlines streikt. Seit Wochen ziehen sich die Verhandlungen über Löhne und Kollektivvertrag. 17 Verhandlungsrunden haben bis jetzt keine Einigung gebracht und hunderte Flüge fielen aus. Und das, weil die AUA-Führung nicht bereit ist, bessere Gehälter zu bezahlen. Wir sehen uns das Flugbusiness heute genauer an:

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 04.04.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 6:02


Absage in letzter Minute: Der Cofag-U-Ausschuss geht heute ohne Rene Benko über die Bühne // Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert eine rasche Lösung im Streit um einen neuen Kollektivvertrag bei der AUA

Steueraffe
#224 ZZZ... oder besser gesagt: Ruhezeit!

Steueraffe

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 11:26


Unter einer Ruhezeit versteht man leider nicht das Nickerchen im Büro! Im Arbeitszeitgesetz sind ganz klar so genannte Ruhezeiten geregelt. Und nachdem es in der Praxis zu diesem Thema immer wieder zu Missverständnissen kommt, wollen wir den Fokus dieser Folge der Ruhezeit widmen. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ... ... sind klare Informationen rund um das Thema "Ruhezeit": Was bezeichnet man als Ruhezeit? Wie lange muss die Ruhezeit dauern? Gibt es Ausnahmen? Wie geht man bei Schichtarbeit mit dem Thema Ruhezeiten um? Wie sieht die Regelung in der Gastronomie aus? etc. Antworten auf alle Fragen bekommt ihr von unserer Expertin Christine Höller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

pflege:cast
PFLEGE.NEWS #04

pflege:cast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 5:21


Das ist in der vergangenen Woche in der Pflege passiert. Die pflege.news - jede Woche neu. Ausgabe vom 30. November 2023. SHOWNOTES: Pflege und Ärzte in Kärnten für neuen Kollektivvertrag: https://kaernten.orf.at/stories/3233631/?fbclid=IwAR0XgZUCBxnvhhyPB82UGRgzzAAWCQCQbFetqW-G6K1D-gDXDZQ1Udp-nkA Projekt zur Sicherung der Pflege im Außerfern: https://tirol.orf.at/stories/3234182/?fbclid=IwAR0D4D9C3Qz0b5Fq1jK0J8vzFp6dw8Z02Di69DYg643F_mfpwdO85H-nnE8 Spezielle Ambulanzen sollen Krankenhäuser entlasten: https://vorarlberg.orf.at/stories/3234363/ Pflegeschule mit mehr Klassen und Angeboten https://vorarlberg.orf.at/stories/3233985/

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Walser, Seidl, Schütz

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 52:01


POLIT-BOMBE UM SOBOTKA • Tonband belastet NR-Präsident Wolfgang Sobotka • Christian Pilnacek erhebt Vorwürfe auf Tonband • ÖVP: „Andenken an Toten missbraucht“ • NR-Präsident weist Vorwürfe zurück • Welche Konsequenzen wird es geben? METALLER-ESKALATION • Karl Dürtscher: “Angebot für Gewerkschaft eine Frechheit” • Arbeitgeber wollen in Kollektivvertrag eingreifen • Streiks werden ausgeweitet • Sozialpartnerschaft unter Druck? SINNLOSE KLIMAKLEBER? • Aktionen erreichen nächste Eskalationsstufe • Taube Politik & frustrierte Bevölkerung • Drei Grad Erderwärmung drohen

KURIER daily
Unterbrochene Lohnverhandlungen bei den Metallern: Kommt es jetzt zum Streik?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 15:00


Die zweite Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag der Metaller am Montag ist unterbrochen worden. Die Metaller forderten ein Plus von 11,6 Prozent für alle Löhne und Gehälter angesichts der Teuerung, die für diese Verhandlungen mit 9,6 Prozent berechnet worden ist. Die Arbeitgeber hingegen wollen nur 2,5 Prozent Plus geben und eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. Die Lücke ist also groß. Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich erstmal nichts mehr zu sagen. Ende nächster Woche wird weiterverhandelt. Ob es zu einem Streik kommen könnte - und wie ein Kompromiss zwischen den beiden Seiten aussehen könnte, darüber spreche ich heute mit meinem Kollegen Robert Kleedorfer, Leiter des KURIER-Wirtschaftsressorts. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ganz offen gesagt
REPLAY #21 2022 Über die Zukunft unseres Arbeitens - mit Lena Marie Glaser

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 47:32


REPLAY: Unsere Hosts sind in der Sommerpause und so wiederholen wir an dieser Stelle besonders interessante Folgen (Erstveröffentlichung dieser Episode war am 07.06.22): In der Arbeitswelt vollziehen sich derzeit fundamentale Veränderungen. Im Gespräch mit Stefan Lassnig analysiert „New Work“-Expertin Lena Marie Glaser, welche Ansprüche speziell junge Menschen an einen guten Arbeitsplatz stellen und wie sich diese Anforderungen verändert haben, was es mit der vielzitierten „Work-Life-Balance“ auf sich hat und warum Partizipation die hierarchische Befehlsstruktur ablösen sollte. Glaser erklärt auch, warum das Home Office nicht mehr weggehen wird und was das für die Organisationen bedeutet.Für die Führungskräfte stellen diese Veränderungen eine große Herausforderung dar, oft sogar bis hin zur Überforderung. Expertin Glaser sichildert Beispiele aus der Praxis und beschreibt Optionen, erfolgreich diese Transformation zu bewältigen. Mit einem „Innovation Theatre“ werden die Unternehmen die Veränderung jedenfalls nicht bewältigen können, ist die Expertin überzeugt.Glaser erklärt auch, warum die Politik die Rahmenbedingungen an diese neue Arbeitswelt anpassen muss und welche Rolle hier eine verstärkte Ausbildung spielen sollte.Links zur Folge:Homepage von Lena Marie GlaserTweet von Chris Herd "Ever time a competitor mentions return to office..."Podcastempfehlung der Woche:Jack - Gier frisst Schönheiten - über das Leben des Serienmörders Jack Unterweger 

Steueraffe
#197 Sommerjob FAQ

Steueraffe

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 15:31


Sommer, Sonne, Sommerjob! Arbeitsrechtlich existieren einige Unterschiede zwischen einem Pflichtpraktikum, Volontären und Ferialarbeitnehmern. Um Abgrenzungsprobleme zu vermeiden, wollen wir euch einen Überblick geben. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ... ... sind Details zum Pflichtpraktikum - außerhalb und innerhalb eines Dienstverhältnisses, welchen arbeitsrechtlichen Gegebenheiten ein Ferialarbeitnehmer unterliegt und worin der Unterschied zum Volontär liegt. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Christine Höller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

CMS Reich-Rohrwig Hainz
CMS Employment Snack: Runter mit der Normalarbeitszeit?

CMS Reich-Rohrwig Hainz

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 36:51


Die Verkürzung der Normalarbeitszeit von 40 bzw. 38,5 Stunden ist eine politische Forderung. Für manche Unternehmen wäre dies auch betriebswirtschaftlich sinnvoll. Sie wollen die Reduktion daher bereits umsetzen. Doch ist das ohne gesetzliche Regelung möglich? In unserem Employment Snack sprechen unsere Arbeitsrechtsexperten Christoph Wolf und Andreas Jöst über Möglichkeiten und Grenzen einer Verkürzung der Normalarbeitszeit im Betrieb und zeigen auch Handlungsalternativen für den Gesetzgeber auf. Unser Snack-Menü Herabsetzung der Normalarbeitszeit mittels Arbeitsvertrags oder Betriebsvereinbarung? Was kann der Kollektivvertrag? Überstunden und Verkürzung der Normalarbeitszeit Gretchenfrage: Voller oder teilweiser Lohnausgleich? Viertagewoche, Gleitzeit Was könnte der Gesetzgeber sinnvoll regeln?

Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft

Streik oder Verhandlungstisch? Kollektivvertrag oder gesetzlicher Mindestlohn? Inflationsabgeltung oder Anteile am Produktivitätswachstum? Gleicher Lohn oder Gender Pay Gap? Und was haben unbezahlte Arbeit und eine Arbeitszeitverkürzung mit all dem zu tun? Die Einkommen werden in Österreich nicht etwa automatisch an die Inflation angepasst – sie sind Verhandlungssache. Welche Rolle spielt dabei die Sozialpartnerschaft? Was ist die Benya-Formel? Welche Einkommensgruppen entwickeln sich gut, welche schlecht? 98 Prozent der unselbständigen Arbeitsverhältnisse werden in Österreich von Kollektivverträgen abgedeckt. Warum bekommt gerade der Metaller-KV jedes Jahr so große Aufmerksamkeit – und wieso sehen Industrielle im Herbst meist eine düstere Zukunft für die eigene Branche voraus? Brauchen wir eigentlich einen gesetzlichen Mindestlohn wie in Deutschland? Und was hat die Pflichtmitgliedschaft der Wirtschaftskammer damit zu tun? Darüber und vieles mehr spricht Michael Mazohl mit der Ökonomin und Referentin der Frauenabteilung Katharina Mader von der Arbeiterkammer Wien. Einen ausführlichen Blick werfen die beiden auf den Gender Pay Gap. Natascha Strobl räumt mit einem Märchen aus: dem Leistungsmythos. Mehr zum Thema „Einkommen“ im Klassenkampf schreiben die Autor*innen in ihrem Buch. Klassenkampf von oben Angriffspunkte, Hintergründe und rhetorische Tricks von Natascha Strobl und Michael Mazohl https://shop.oegbverlag.at/catalog/product/view/id/137385/s/klassenkampf-von-oben-9783990464649/ Der Podcast zum Buch entsteht in Kooperation mit dem Magazin Arbeit&Wirtschaft. Folge direkt herunterladen

Kein Katzenjammer
138 – Lohn-Preis-Spirale: Fakt oder Mythos?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 30:21


Chefökonom der Europäischen Zentralbank, der neoliberale Think Tank Agenda Austria oder die Unternehmervertreter bei Lohnverhandlungen: Sie alle sind sich einig - man darf die Löhne nur nicht zu stark anheben, denn das treibt die Preise in die Höhe und verschärft die aktuelle Inflation noch mehr. Das ist das Argument der vielzitierten “Lohn-Preis-Spirale”. Aber wieviel ist da wirklich dran? Ist sie Fakt oder Mythos? Darum geht's in der aktuellen Podcastfolge: Was ist eine Lohn-Preis-Spirale? Stehen wir vor einer? Ist hohe oder niedrige Inflation besser für arbeitende Menschen? Was hat Inflation mit Klassenkampf zu tun?

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#138 Freudenfreude mit 4cl Vodka & Cranberrysaft | Knieverletzung, USA, Umzug, News, Investment, Kollektivvertrag, Pizza

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 35:10


Danke, dass ihr qualitativ hochwertige Podcasts schätzt! Gönnt euch einen Drink und hört euch an, warum ein paar Folgen fehlten. Kurze News zu verschiedenen Themen, ein paar persönliche Inputs, Pizza und sogar Wirtschaftsdiskussionen. Alles wieder dabei! -- Warum waren wir weg? Sind wir wieder zurück? Warum war Martin im Krankenhaus? Wie hat sich Martin verletzt? Sind Hand oder Fuß Verletzungen schlimmer? Wie geht es Frida? Was macht Hannes im Motel One in Wien? Was würde Ralph zur aktuellen Situation sagen? Wie läuft der andmetics Umzug? Welche Tipps hat Hannes für ein Strategieausflug? Wer ist momentan am Limit? Ist das eine kurze Update Folge? Fehlen euch die Weihnachtsfolgen? Warum ist Hannes nie neidisch oder ähnliches? Worüber schreibt die New York Times? Was ist Freudenfreude? Warum bedankt sich jemand für das Würdigen von Qualität? Wann kommt das große Achtung Achterbahn Gans Essen? Welche Boutique in Salzburg begeistert uns wegen ihrer Botschaft? Was macht Kreisel aus dem Mühlviertel? Welche News über John Deere und ein österreichisches Unternehmen gibt es? Wie hoch sind aktuelle Investments? Hat jemand 10 Mio. herumliegen? Welche Themen bei Mitarbeiterentlassungs-News gilt es zu hinterfragen? Hängt sich amazon an den Entlassungs-Trend von Unternehmen wie meta und co? Welche weltwirtschaftlichen Themen kommen auf uns zu und welche nationalen Wirtschaftsthemen stehen an? Ist eine Kollektivvertragserhöhung in allen Bereichen und aktuell diskutierten Höhen zu rechtfertigen? Wann ist der Abschluss des IT Kollektivvertrag 2023 zu erwarten? Ab wann ergibt Offshore Entwicklung einen Sinn? Warum sind Preiserhöhungen nicht überall zu rechtfertigen? Warum geht der e-Scooter Anbieter bird möglicherweise ein? Warum gibt es in New York und Las Vegas keine E-Scooter? Wieso gibt es nicht den H.P. Baxxter Scooter, der mit “How much is the ride?” wirbt? Woher kommt der Pizzabäcker Vizeweltmeister? Wieso kann Martin in Österreich keine Pizza mehr essen? Welche Razzia in Linz und Umgebung besorgt uns? Wieso gibt es Putschversuche in Deutschland? Welche Neuigkeit zu den Zwischenwahlen in den USA gibt es? Wird Trump nochmal Präsident? Wie stark sind Gründungen in Deutschland im vergangenen Jahr zurückgegangen? Wie wenig Einzelhaus Bauaufträge gibt es aktuell? Warum solltet ihr nicht Matthias Aumann sondern lieber dem presono Adventskalender eure Aufmerksamkeit schenken? Wir sind wieder da und versorgen euch mit Antworten zu all diesen Fragen & Themen! Viel Spaß!

Kein Katzenjammer
136 – Bahnstreik

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 34:26


Am vergangenen Montag ist etwas passiert, das es bei der Eisenbahn schon seit über 60 Jahren nicht mehr gegeben hat. Die Züge standen 24 Stunden lang still. Die Eisenbahner:innen haben als Warnung einen Tag lang gestreikt, weil es in den Verhandlungen mit den Arbeitgebern kein Entgegenkommen gab. 400 Euro Lohnerhöhung will die Eisenbahner-Gewerkschaft vida für alle Bahnarbeiter:innen. Die Arbeitgeber bieten mit 208 Euro aber nur knapp über die Hälfte und wollten sich nicht weiter bewegen. Deshalb wurde jetzt gestreikt. Wieso kam es gerade bei den Eisenbahnern zum Streik, und in anderen Bereichen nicht? Wie sind die Arbeitsbedingungen in der Eisenbahnbranche? Wie kann man als Nicht-Eisenbahner:in unterstützen?

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 25. Oktober 2022

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 49:53


mit Claudia Gamon, Karl Dürtscher, Lukas Schwärzler und Marco Simma

blum neos vorarlberg worldskills karl d kollektivvertrag
Steueraffe
#161 Alles über die Arbeitszeit Teil 1

Steueraffe

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 22:51


Immer wieder tauchen zum Thema Arbeitszeit in der Praxis Fragen auf. In dieser Serie "Alles über die Arbeitszeit" wollen wir die häufigsten Fragen für euch beantworten und starten mit dem 1. Teil. Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt sind Informationen zu den Grundlagen der Arbeitszeit, wie zB. wo die Arbeitszeit geregelt ist und worum es bei der Arbeitszeit überhaupt geht. Weiters beantworten wir, was man unter Normalarbeitszeit versteht und was die Höchstarbeitszeit ist. Näher gehen wir auch auf die Grenzen der Höchstarbeitszeit ein und wie dann mit Überstunden umzugehen ist. Als Expertin bei uns im Studio ist Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

Ganz offen gesagt
#21 2022 Über die Zukunft unseres Arbeitens - mit Lena Marie Glaser

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 47:32


In der Arbeitswelt vollziehen sich derzeit fundamentale Veränderungen. Im Gespräch mit Stefan Lassnig analysiert „New Work“-Expertin Lena Marie Glaser, welche Ansprüche speziell junge Menschen an einen guten Arbeitsplatz stellen und wie sich diese Anforderungen verändert haben, was es mit der vielzitierten „Work-Life-Balance“ auf sich hat und warum Partizipation die hierarchische Befehlsstruktur ablösen sollte. Glaser erklärt auch, warum das Home Office nicht mehr weggehen wird und was das für die Organisationen bedeutet.Für die Führungskräfte stellen diese Veränderungen eine große Herausforderung dar, oft sogar bis hin zur Überforderung. Expertin Glaser sichildert Beispiele aus der Praxis und beschreibt Optionen, erfolgreich diese Transformation zu bewältigen. Mit einem „Innovation Theatre“ werden die Unternehmen die Veränderung jedenfalls nicht bewältigen können, ist die Expertin überzeugt.Glaser erklärt auch, warum die Politik die Rahmenbedingungen an diese neue Arbeitswelt anpassen muss und welche Rolle hier eine verstärkte Ausbildung spielen sollte.Links zur Folge:Homepage von Lena Marie GlaserTweet von Chris Herd "Ever time a competitor mentions return to office..."Podcastempfehlung der Woche:Jack - Gier frisst Schönheiten - über das Leben des Serienmörders Jack Unterweger 

Der JusProfi Podcast
JusProfi Podcast - Folge 39: Arbeitsrecht, Startups und mehr

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2022 71:17


Markus Löscher ist mit seinen jungen 32 Jahren Namenspartner der Kanzlei Gerlach Löscher Littler. Wie er es so weit geschafft erzählt er uns in Folge 39 des JusProfi Podcasts. Er erzählt uns wieso er Jus studiert hat, wer seine Vorbilder bzw Ziehväter sind und was sie ihm beigebracht haben. Wir sprechen darüber, wie er sich für das Arbeitsrecht begeistern konnte. Thema ist auch das jüngste Judikat zum Thema Aufklärungspflichten von Anwälten über kostenlose Alternativen, wie es mit dem Homeoffice weitergeht, ob man dem Arbeitgeber sein Höschen zeigen darf, wie man Startups berät, ob die Sozialpartnerschaft eine gute Sache ist, unbegrenzter Urlaub bei Bitpanda, warum es für Konzipienten keinen Kollektivvertrag gibt, Personalabteilungen in Startups, wieviel man als Arbeitsrechtskanzlei Partner verdient und vieles mehr.Viel Vergnügen bei dieser JusProfi ProduktionSupport the show

Life Radio
Unterschiedliche Erhöhung beim Gehalt

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 1:26 Transcription Available


Mein Cousin arbeitet in einer Firma, die ihren Arbeitern und Angestellten eine Gehaltserhöhung nach Kollektivvertrag gegeben hat, die Managementebene hat sich aber deutlich mehr gegeben. Ist das nicht unmoralisch?

Die Frage der Moral
Unterschiedliche Erhöhung beim Gehalt

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 1:26 Transcription Available


Mein Cousin arbeitet in einer Firma, die ihren Arbeitern und Angestellten eine Gehaltserhöhung nach Kollektivvertrag gegeben hat, die Managementebene hat sich aber deutlich mehr gegeben. Ist das nicht unmoralisch?

Life Radio
Unfaire Gehaltserhöhung?

Life Radio

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 1:57


Mein Cousin arbeitet in einer Firma, die ihren Arbeitern und Angestellten eine Gehaltserhöhung nach Kollektivvertrag gegeben hat, die Managementebene hat sich aber deutlich mehr gegeben. Ist das nicht unmoralisch?

firma hung angestellten gehaltserh arbeitern kollektivvertrag steffi sperr
Die Frage der Moral
Unfaire Gehaltserhöhung?

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 1:57


Mein Cousin arbeitet in einer Firma, die ihren Arbeitern und Angestellten eine Gehaltserhöhung nach Kollektivvertrag gegeben hat, die Managementebene hat sich aber deutlich mehr gegeben. Ist das nicht unmoralisch?

firma hung angestellten gehaltserh arbeitern kollektivvertrag steffi sperr
Steueraffe
#136 Crashkurs Kollektivvertrag: So stufe ich meine Mitarbeiter/innen richtig ein

Steueraffe

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 13:26


Kollektivverträge sind Vereinbarungen, die zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmer-Interessensvertretungen schriftlich abgeschlossen werden. Ein Kollektivvertrag (KV) regelt Inhalte wie Mindestentgelt, Rechte und Pflichten, Arbeitszeit, etc. Richtig eingestuft wird man je nachdem wie viele Vordienstzeiten man hat bzw. auch nach Beschäftigungsgruppe und Tätigkeitsmerkmalen. In dieser Podcastfolge erklärt euch unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at) was ein Kollektivvertrag ist, was dieser regelt und wie ihr eure Mitarbeiter/innen korrekt einstuft. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findest du unter www.steueraffe.at

Die Presse 18'48''
„Es muss rascheln“: Warum es in dieser Lohnrunde um richtig viel geht

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 17:06


Tue, 21 Sep 2021 04:00:00 +0000 https://diepresse1848.podigee.io/225-lohnrunde 2c718c6fd0beef9594d0fea76671bedf Ab Donnerstag verhandeln Gewerkschafter und Arbeitgebervertreter über die neuen Kollektivverträge. Den Beginn machen traditionell die Metaller. Voriges Jahr waren die ansonsten streitlustigen Gewerkschafter wegen der Krise milde mit ihren Forderungen – damit ist es jetzt vorbei. Im aktuellen Wirtschaftsboom haben sie wieder das Messer zwischen den Zähnen. Die Arbeiter sollen ordentlich vom aktuellen Aufschwung profitieren, lautet die Forderung – zum Unmut der Arbeitgeber. Die Vorzeichen stehen also auf einen heißen Verhandlungsherbst. "Presse"-Wirtschaftsredakteurin Jeannine Hierländer erklärt im Gespräch mit David Freudenthaler, was man von den mit Spannung erwarteten Lohnverhandlungen erwarten darf, warum es dabei nicht nur um´s Geld geht, sondern auch um Arbeitszeiten und warum Schweinsbraten und Bier bei der medialen Inszenierung nicht fehlen dürfen. Mehr dazu: Metaller: Diese Runde wird nicht gemütlich Alle Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter https://abo.diepresse.com Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast. 225 full no Lohnrunde,Metaller,Gewerkschaft,Verhandlungen,Kollektivvertrag,Jeannine Hierländer,David Freudenthaler,Gehälter,Podcast Die Presse

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
150 Was soll ich verdienen – wie Sie in Gehaltsverhandlungen punkten!.mp3

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 8:52


So überzeugst du in deiner Gehaltsverhandlung! „Ich verdiene mehr!“ – so erhöhst du deine Chancen auf ein besseres Gehalt beim Gehalt verhandeln hier den Online Kurs downloaden Viele Mitarbeiter scheuen das Gespräch mit dem Chef über ihr Gehalt – es setzt sie einfach unter Stress. Dabei ist nichts natürlicher, als für mehr Leistung auch mehr Lohn zu bekommen. Die Möglichkeit einen abschlägigen Bescheid zu erhalten, ist immer gegeben. Aber wer erst gar nicht versucht, seine Position zu verbessern, kann sich gleich auf Dauer am unteren Ende der Gehaltstabelle einordnen. Selbstbewusstes Auftreten wird in Gehaltsverhandlungen honoriert. Lesen Sie in diesem Blog welche Faktoren für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung ausschlaggebend sind und wie Sie um das Gehalt verhandeln. Im Leben bekommt man nicht das was man verdient, sondern das was man verhandelt! Lerne, wie du jedes mal ein bisschen besser abschneiden kannst und wie du eine signifikante Gehaltserhöhung erreichst. Ulrike Knauer Wie oft verhandeln wir? Wie oft verhandeln wir? – jeden Tag! Egal ob es um die Urlaubsreise, die Wochenendaktion ist oder wir mit unserem Kind verhandeln wie lange es auf der Party bleiben darf. Kinder sind hervorragende Verhandler wenn sie bei Mama oder Papa auf dem Schoß sitzen und alle Tricks ausprobieren. Dabei setzen sich häufig damit durch. Genau so ist es auch, wenn Sie um Ihr Gehalt verhandeln – wir bekommen nun einmal nicht das was wir verdienen sondern das was wir verhandeln. Und verhandeln kann man lernen. Sie können lernen, wie Sie jedes mal ein bisschen besser werden und das Gehalt bekommen, das Sie auch verdienen. Automatismus für eine Gehaltserhöhung? In der Regel einigen sich ein Arbeitnehmer und ein Unternehmen über eine Beschäftigung, weil beide Seiten die Potenziale der anderen Seite als geeignet für die eigene Entwicklung einschätzen. Damit sind die besten Voraussetzungen für eine Win-Win-Situation gegeben. Der Gewinn tritt jedoch nur in dem Maße ein, wie Sie Ihre Position in der weiteren Entwicklung verhandeln. Es gibt keinen Automatismus, nicht einmal bei Beamten. Und selbst wenn Sie in Österreich sitzen und über den Kollektivvertrag eine automatische Gehaltserhöhung bekommen – oder in Deutschland über die Betriebsvereinbarung – es lohnt sich für Sie, sich damit zu beschäftigen. Man erhält nicht das, was man verdient, sondern verdient nur das, was man verhandelt. Ihre Leistung und Ihre Stellung im Unternehmen müssen deshalb ständig „zur Sprache gebracht werden“ Verhandeln mit dem Chef Verhandlungen mit dem Chef werden fälschlicher Weise oft auf Gehaltsverhandlungen begrenzt. Das ist nur das Endziel. Zuvor führen Sie mit ihrem Chef viele kleine Vorverhandlungen, z.B. wenn Sie Arbeitsergebnisse präsentieren, Vorschläge für Verbesserungen machen oder gute Lösungen für anstehende Aufgaben entwickeln. Das Wesentliche dabei ist nur, dass Sie auch wirklich derjenige sind, der dazu die Kommunikation mit dem Chef führt – lassen Sie sich niemals eigene Ideen wegnehmen, sorgen Sie dafür, dass nur Sie die Arbeitsergebnisse eines Teams präsentieren. Durch Ihre Kenntnis der Verhandlungskommunikation und Ihre Moderatorenrolle sind Sie in den Augen Ihrer Kollegen dafür auch prädestiniert. Von dieser Position aus ist es sehr viel leichter, den Chef von Ihrem Wert für das Unternehmen zu überzeugen. Damit sich diese Wertschätzung auch im Lohn ausdrückt, muss sie auch thematisiert werden. Das geht nur, wenn Sie eine Gehaltsverhandlung zu einem geeigneten Zeitpunkt vorschlagen. Ansonsten bleibt es auf Jahre beim freundlichen Schulterklopfen. Es geht also um Lobby Arbeit um das eigene Marketing im Unternehmen und das ist schon weit vor der eigentlichen Gehaltsverhandlung. Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung? Es funktioniert nicht, wenn Sie den Chef fragen, wieviel Sie verdienen sollen. Hört sich jetzt sicher komisch an aber habe ich immer wieder bei Einstellungsgesprächen mit Frauen gehört „Sagen Sie mir, was ich verdienen darf!“ Männer verkaufen sich ungleich besser. Die typische Anwort von einem Mann in einem Einstellungsgespräch wenn es um das Gehalt geht ist: „Sie können sich vollkommen auf mich verlassen, auf meine Erfahrungen, meine Qualifikation, meine Interessen. Aber vor allem auch auf meine Bereitschaft mich 150 prozentig in Ihrem Unternehmen zu engagieren. Ich bin mir sicher, dass wir zusammenpassen. Meine Vorstellungen bezüglich Gehalt liegen aktuell bei X.“ Und dieses X liegt meistens 20% über der Gehaltsrange und die Erfahrung kommt von einem Praktikum im Rahmen eines sicher guten Studiums. Folgende Punkte sind die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung reale Selbsteinschätzung der Leistung genaue Information des internen und externen Marktes (Vergleichsgehälter) realistische Gehaltsforderung inklusive Verhandlungspuffer sensibel auf den Gesprächspartner einstellen kompetentes, selbstbewusstes Auftreten Kenntnis über die typischen Gesprächs- und Verhandlungsrituale und -taktiken souverände Umgang in der Argumentation Wann lohnt sich ein Training für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen? Verhandlungstraining lohnt sich immer, auch wenn Sie mit einem entsprechenden Seminar nicht zum Top-Verhandlungsführer der Firma aufsteigen oder Verhandlungen nur selten anstehen. Denn das Wissen um die eigene Wirkung und wie man mit geeigneten Kommunikationstechniken seine Interessen durchsetzen kann, ist neben der Gehaltsverhandlung, wenn Sie mehr verdienen möchten, auch im restlichen Leben von entscheidender Bedeutung. Denn hier stehen Sie täglich in der Verhandlung. Wollen Sie mehr verdienen dann müssen Sie um das Gehalt verhandeln? Dann schauen Sie sich unseren Video Kurs an zum Thema „erfolgreich um das Gehalt verhandeln“ mit folgenden Themen an: Wie Sie schon lange vor dem Termin Fakten sammeln sich gut auf das Gespräch vorbereiten und welche Faktoren wichtig sind in der Verhandlung taktisch erfolgreicher sind weniger nervös sind und mit dem Stress umgehen können eine signifikate Gehaltserhöhung bekommen können Holen Sie sich jetzt den Videokurs 30% bei Vorbestellung – Um das Gehalt verhandeln!

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Am Punkt #35 mit Lukas Wieser - Arbeitsrecht bei Betriebsübergang

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 15:31


Beim Erwerb eines Unternehmens bekommt der neue Inhaber die Belegschaft gleich oben drauf, diese bekommt dann einen neuen Chef und alles läuft weiterhin wie bisher. Schließlich gehen beim Betriebsübergang bestehende Arbeitsverhältnisse automatisch auf den neuen Inhaber über. Das sagt zumindest das AVRAG. So weit, so klar …? Doch ist jeder Betriebserwerb gleich ein Betriebsübergang im arbeitsrechtlichen Sinn? Wie sieht das genau mit dem Kündigungsschutz aus? Welche Rolle spielt der Kollektivvertrag und was passiert mit zusätzlichen Leistungen, die der Arbeitnehmer mit seinem ehemaligen Arbeitgeber ausverhandelt hat? Was es alles zu beachten gibt und auf welche Ausnahmen man ein genaues Auge werfen sollte, das erklärt Mag. Lukas Wieser von Zeiler Floyd Zadkovich ganz genau. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lindeverlag/message

Wirtschaft im 3/4 Takt - Ein Podcast der Österreichischen Standortagentur ABA
Rechts-Tipps für deutsche Unternehmer in Österreich

Wirtschaft im 3/4 Takt - Ein Podcast der Österreichischen Standortagentur ABA

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 34:01


Doris Dobida (Marktverantwortliche Deutschland, Austrian Business Agency), im Gespräch mit Romy Jürges-Gellrich (Rechtsanwaltskanzlei Romy Jürges-Gellrich) Unternehmensgründung in Österreich: https://investinaustria.at/de/ansiedlung-oesterreich/#download https://investinaustria.at/de/infomaterial/checklisten.php https://investinaustria.at/de/ansiedlung-oesterreich/ https://investinaustria.at/de/ansiedlung-oesterreich/tipps.php https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201029_OTS0077/standortagentur-austrian-business-agency-trotz-corona-krise-heuer-ansiedlungen-auf-niveau-von-2018 Arbeitsrecht in Österreich: https://www.wko.at/service/arbeitsrecht-sozialrecht/start.html https://wien.arbeiterkammer.at/ratgeber-arbeitsrecht Arbeitsrecht – Begrifflichkeiten: https://vbg.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/ArbeitundRecht/Der_feine_Unterschied_Oesterreich_Deutschland.pdf Gehälter, Gehaltsbestandteile, Kollektivvertrag: https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/K/Seite.991392.html https://www.wko.at/service/kollektivvertraege.html https://www.jobted.at/gehalt#:~:text=Geh%C3%A4lter%20in%20%C3%96sterreich&text=Das%20mittlere%20Bruttojahreseinkommen%20aller%20unselbstst%C3%A4ndig,Rechnungshofes%20(Allgemeiner%20Einkommensbericht%202018) Vertragsrecht Österreich: https://www.usp.gv.at/laufender-betrieb/rechtsquellen-und-rechtsauskuenfte/allgemeines-zum-vertragsrecht-in-oesterreich.html https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/vertragsrecht.html Sozial- und Gesundheitssystem im Österreich: https://www.workinaustria.com/warum-oesterreich/sozial-gesundheitssystem Kultur Österreich / Deutschland: https://www.ef.at/blog/language/10-dinge-die-du-nur-verstehst-wenn-du-osterreicher-bist/ https://www.austria.info/de/aktivitaeten/stadt-und-kultur/brauchtum-und-tradition https://kulturforumberlin.at/ Österreichische Expat Center: • Expats Center der Vienna Business Agency • Welcome 2 Upper Austria • Welcome & Expat Service des ITG - Innovationsservice für Salzburg • Welcome Service Tirol • CINT – Club International Steiermark (Voraussetzung: Mitgliedschaft des Arbeitgebers bzw. der Arbeitgeberin) Sie haben Interesse am Wirtschaftsstandort Österreich? Egal ob als Unternehmen, Fachkraft oder Filmschaffender, die Austrian Business Agency ist ihr Ansprechpartner. Wissenswertes rund um den Standort Österreich, Förderungen, die Ansiedlungs- und Unternehmenslandschaft und die ein oder andere Anekdote. All das erwartet Sie bei Wirtschaft im ¾ Takt, ein Podcast im Dialogformat mit Experten und Expertinnen aus der österreichischen Wirtschaftswelt, moderiert von Dr. Doris Dobida (Direktorin Mittel- und Norddeutschland in der Austrian Business Agency ABA). **Über die Austrian Business Agency: ** Die Austrian Business Agency ist die offizielle Ansiedelungsagentur der Republik Österreich. Von unserem Head-Office in Wien aus bearbeiten rund 30 Mitarbeiter Projekte in Europa, USA, Kanada und Asien. Als kostenloser Service bietet unser Team internationalen Investoren maßgeschneiderte Information, Unterstützung und Beratung in folgenden Bereichen: - Sämtliche Aspekte des Themas Wirtschaftsstandort Österreich im allgemeinen - Standortsuche und -auswahl - Suche nach geeignetem Firmensitz und Immobilien - Fragen der Betriebsgründung und beratende Begleitung bei Betriebsgründung - Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten - Arbeits- und steuerrechtliche Fragen - Suche nach österreichischen Beteiligungspartnern - Alle standortrelevanten Fragen nach Projektrealisierung Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://investinaustria.at/de/ Fragen/Anregungen/Kommentare wenden Sie bitte direkt an podcast@aba.gv.at Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast
#9: Kriseninstrument Corona-Kurzarbeit

Nachgehört / Vorgedacht - ein ÖGB Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 25:50


„Kurzarbeit ist eine Unterstützung für MitarbeiterInnen, damit sie ihren Job nicht verlieren, sondern gut durch die Krise kommen“, sagt Kanzler Sebastian Kurz bei der Präsentation der Corona-Kurzarbeit Phase 3. Mit dabei bei den Verhandlungen für das Kurzarbeitsmodell war auch Albert Scheiblauer, Sekretär für Kollektivvertrag und Recht in der Gewerkschaft Bau-Holz. Wir denken mit ihm vor, warum Kurzarbeit einer der besten Wege durch die Krise ist, wieso das österreichische Kurzarbeitsmodell im Europa-Vergleich besonders heraussticht. Außerdem erzählt er, was hinter den Kulissen der Verhandlungen zu den Kurzarbeitspaketen wirklich abgelaufen ist. Mehr Infos: Eckpunkte der KA 3: https://bit.ly/2RPgyMH Österreich als KA-Vorbild für Europa: https://bit.ly/3hQbS3J Vorstellung der KA durch BK Kurz: https://bit.ly/32P9tll Gewerkschaft Bau-Holz: http://www.bau-holz.at/cms/D01/D01_0 Show Notes: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski