POPULARITY
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Herzlich willkommen zu dieser Episode! Hast du schon einmal daran gedacht, eine neue Sprache zu lernen, hattest aber einfach nicht die Zeit oder Geduld dafür? Vielleicht warst du anfangs motiviert, aber dann hat der Alltag dich wieder eingeholt? Wenn du eine Führungskraft bist oder jemand, der große Ziele hat, wenig Zeit und hohe Ansprüche, dann hör genau zu. Ich stelle dir heute den Speedlearning Club vor – ein Angebot, das speziell für Menschen wie dich entwickelt wurde: Menschen, die schnell und effizient lernen möchten, ohne sich dabei überfordert zu fühlen. In den nächsten Minuten erfährst du, wie der Speedlearning Club dir hilft, Sprachen schneller zu lernen, dein Gedächtnis zu trainieren und beruflich wie privat souverän aufzutreten. Und ich verspreche dir: Du wirst nicht nur inspiriert sein, sondern auch wissen, warum der Club die perfekte Lösung für dich ist. Du kennst das sicher: Du kaufst dir eine Lern-App, fängst motiviert an und nach ein paar Wochen hast du keine Lust mehr. Oder du meldest dich für einen Sprachkurs an, nur um dann zu merken, dass die Zeiten nicht in deinen vollen Terminkalender passen. Hier ist das Problem: Die meisten Lernmethoden sind entweder zu zeitaufwändig, zu unflexibel oder einfach nicht für Menschen gemacht, die schnell Ergebnisse sehen wollen. Der Speedlearning Club ist anders. Er kombiniert die besten Lernmethoden, Gedächtnistraining und flexible Inhalte, damit du genau das erreichst, was du dir vorgenommen hast: eine Sprache zu lernen – und zwar so effizient wie möglich. Was genau macht den Speedlearning Club so besonders? Lass mich dir die fünf wichtigsten Vorteile auf den Punkt bringen: Effektive Techniken Du lernst, wie du mit Gedächtnistricks und cleveren Lernmethoden eine Sprache schneller beherrschst. Kein stupides Vokabelpauken, sondern Lernen, das Spaß macht und Ergebnisse liefert. Zum Beispiel zeigen wir dir, wie du dir mit der Loci-Methode in wenigen Minuten die wichtigsten Redewendungen für ein Meeting merken kannst – und zwar so, dass sie nicht sofort wieder verschwinden. Flexibles Lernen Egal, ob du gerade 10 Minuten in der Bahn sitzt oder eine halbe Stunde am Abend frei hast – der Club passt sich deinem Alltag an. Du entscheidest, wann und wie du lernst. Live-Webinare mit Experten Alle zwei Wochen gibt es interaktive Webinare. Dort zeigen dir unsere Sprach- und Gedächtnistrainer neue Methoden, und du kannst live Fragen stellen. Zum Beispiel: ‚Wie bereite ich mich am besten auf ein berufliches Gespräch auf Englisch vor?‘ Inspirierende Community Du bist nicht allein! Im Club triffst du Menschen, die genauso ehrgeizig sind wie du. Der Austausch mit Gleichgesinnten motiviert dich und hält dich auf Kurs. Exklusives Material Du bekommst Zugang zu Videos, Audiodateien, Übungsblättern und mehr. Alles speziell für Menschen mit wenig Zeit und hohen Ansprüchen entwickelt. Aber warum solltest du dich für den Speedlearning Club entscheiden? Ganz einfach: Weil er genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Um dir zu zeigen, wie das in der Praxis aussieht, hier ein Gutscheincode für einen kostenlosen Probemonat: Gehe auf die Seite: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Registriere dich und nutze folgenden Gutscheincode für einen kostenlosen Probemonat: S915422g? Außerdem bitte ich dich um eine Spende von 10,00 EUR oder mehr für mein Schulprojekt per Paypal an: info@speedlearning.school Infos zum Schulbau findest du unter: https://sven-frank.com/hilfsprojekte/
In dieser Episode trifft Marco Basti Koch, Produkt Direktor von Sparks (Haufe Akademie) zum Gespräch. Sparks ist eine Lern-App für betriebliche Weiterbildung. Gemeinsam diskutieren Basti und Marco, ob kontinuierliches Lernen im Unternehmen orchestriert werden muss oder ob es sich besser als natürlicher Prozess entwickeln sollte. Sie sprechen darüber, wie Lernen im Erwachsenenalter überhaupt funktioniert, was es braucht, damit Lernangebote im Unternehmen tatsächlich genutzt werden, und welche kulturellen Anforderungen im Lernkontext eine Rolle spielen. Darüber hinaus beleuchten Basti und Marco, wann kleine Lerneinheiten – sogenannter „snackable content“ – gut funktioniert und wo diese Form des Lernens ihre Grenzen hat. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-89-elearning-haufe-sparks-basti-koch Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Basti Koch: https://www.linkedin.com/in/bastiank https://www.haufe-akademie.de/digital-suite/sparks? Links zur Folge: Douglas R. Hofstadter “Gödel, Escher, Bach: Ein Endloses Geflochtenes Band”: https://www.amazon.de/Gödel-Escher-Bach-Endloses-Geflochtenes/dp/3423300175
Knowunity ist eine Lern-App für Schüler und hat seit der Gründung vor zweieinhalb Jahren mehr als 10 Millionen aktive Nutzer angezogen, eine Series A Finanzierung erhalten, ist stark gewachsen und hat seine Aktivitäten größtenteils nach Berlin verlagert. Das Unternehmen hat erfolgreich in diverse Länder expandiert, plant eine globale Plattform für Schüler aufzubauen und haben eine Subscription-Option eingeführt, um die Monetarisierung voranzutreiben. Mitgründer und CEO Benedikt Kurz erzählt, wie die letzten Wachstum mit schneller Skalierung verlaufen sind, was nicht funktioniert hat, wie Knowunity begonnen hat zu monetarisieren und auf 6-stellige MRRs gewachsen ist und auch wie es war das erste Büro in den USA aufzumachen.Was du lernst:Wie Knowunity Subscription Modelle testet und ausrolltWas du bei einer Monetarisierung über Kinder und Schüler unbedingt beachten solltestWelche Unterschiede es zwischen einer US-Expansion im Vergleich zu Europa gibtWelche Ziele der Startup-Verband verfolgt und was Gründer zum Startup Verband wissen müssenALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Benedict KurzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedict-kurz-11abb1159/ Knowunity: https://knowunity.com/ Startup Verband: https://startupverband.de/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Was hat sich in den letzten 2 1/2 Jahren bei Knowunity getan - auch beim Thema Monetarisierung?(00:07:25) Wie kompetetiv ist der Markt für Education Startups bzw. Edutech?(00:09:34) Growth, Daten & KPIs: Was sind für euch die wichtigsten KPIs, die ihr verfolgt?(00:16:11) Warum hat Knowunity das Hauptquartier von Stuttgart nach Berlin verlagert?(00:18:49) Benedikt Kurzs Learnings zu Hiring & Organisationsentwicklung(00:23:05) Wann wollt ihr eure Series B Finanzierung aufnehmen und wie bereitest du dich aktuell darauf vor?(00:27:04) Warum bist du in den Startup-Verband gegangen und was sollten Gründer über den Verband wissen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Sichtbarkeitsindex von 50, über 70 Mitarbeiter im Growth-Team: Die Lern-App StudySmarter hat sich innerhalb weniger Jahre eine große SEO Sichtbarkeit aufgebaut. Wie ist das SEO-Team dahinter vorgegangen? Darüber haben wir mit Ann-Kathrin Reitmeyer gesprochen. Sie ist Organic Growth Lead und hat das Wachstum strategisch geplant und umgesetzt. „Unseren Foundern war von Anfang an klar, dass SEO ein sehr nachhaltiger Kanal ist, wenn man die Klick-Kosten und User-Akquisitionskosten betrachtet“, sagt sie im Interview. Entscheidender Schlüssel: Für 12.000 Stücke Content musste Ann-Kathrin und ihr Team einen granularen, sauberen SEO-Content-Prozess aufsetzen – und einen ROI pro Stück definieren. Über den Link findest Du noch mehr Charts und Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/die-seo-strategie-der-lern-app-studysmarter-interview-mit-ann-kathrin-reitmeyer/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Hier kannst du dich zu unserem SEO-Newsletter anmelden: https://www.jaeckert-odaniel.com/newsletter/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/
Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
Sophie Thurner baut mit Beatvest eine Lern-App für Vermögensaufbau und Geldanlage auf. Die Plattform soll Anfängern bei ihren ersten Schritten im Investmentbereich unterstützen, Trade-Republic-Geldgeber Sino ist eingestiegen. Im Podcast spricht sie über die Pläne für das Startup und ihre frühere Arbeit bei der britischen Finanzaufsicht.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Irene Klemm, Co-Founder von Edurino, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Euro.Edurino ist eine hybride Lernplattform, die Kindern zwischen 4 und 8 Jahren einen sicheren Einstieg in das digitale Lernen bieten soll. Die gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickelte digitale Lern-App wird dafür mit haptischen Spielfiguren und einem ergonomischen Eingabestift kombiniert. Um Kinder auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten, erweitert Edurino die klassischen Schulkompetenzen wie u.a. Lesen, Schreiben und Rechnen mit MINT-Fächern sowie den wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts. Dazu zählen u.a. logisches Denken, Coding, Naturkunde, Kreativität und Medienkompetenz. Edurino wurde im Jahr 2021 von Irene Klemm und Franziska Meyer in München gegründet. Mehr als 160 Bildungseinrichtungen nutzen die Lernplattform für den digitalen Vorschulunterricht und mehr als 100.000 Produkte wurden alleine in der DACH-Region an Familien verkauft. Das Startup beschäftigt mittlerweile 35 Mitarbeitende und konnte bereits über 10 bekannte Einzelhändler als Retailpartner gewinnen, wie u.a. Thalia, Müller, Media Markt und MyToys. Edurino gewann letztes Jahr u.a. den deutschen Kindersoftwarepreis Tommi in der Kategorie „Kindergarten und Vorschule“ sowie den deutschen Exzellenzpreis in der Kategorie „Startup“.In einer Series A hat das Münchner EdTech nun 10,5 Millionen Euro unter der Führung von DN Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Tengelmann Ventures und FJ Labs. Zudem beteiligen sich die Bestandsinvestoren Btov, Jens Begemann und Emerge Education erneut. Mit dem frischen Kapital möchte Edurino global expandieren und das Produktangebot für Vor- und Grundschulkinder weiter ausbauen. Außerdem sollen auch die Features für Eltern erweitert werden. In den nächsten Jahren will das EdTech zur ersten personalisierten Lernplattform für Kinder weltweit werden, die sie während des Aufwachsens im 21. Jahrhundert begleitet und gemäß ihrer Stärken und Interessen fördert.Teaser: In der Mittagsfolge sprechen wir mit Irene Klemm, Co-Founder von Edurino. Die hybride Lern-App bietet Kindern mit haptischen Spielfiguren und einem ergonomischen Eingabestift einen sicheren Einstieg in das digitale Lernen. In einer Series A hat das Münchner EdTech nun 10,5 Millionen Euro eingesammelt.
In dieser Episode begrüßen wir Judith Ebel, die Gründerin von SuperNurse. Judith ist ausgebildete Pflegepädagogin, die sich dafür einsetzt, dass Pflegende das fachlich Beste aus ihrem Beruf machen. Sie ist zudem Vorstandsvorsitzende von Care For Innovation und Beraterin im Gesundheitswesen. Wir sprechen darüber, wie sie auf die Idee kam, SuperNurse zu gründen und wie es sich von anderen Lern-Apps in der Pflege unterscheidet. Judith teilt auch das positive und negative Feedback zur Lern-App, das es seit Gründung gab, und erläutert wie sie damit umgeht. Wenn du dich für die digitale Transformation in der Pflege interessierst und wissen willst, wie man Pflegenden eine spielerische und flexible Möglichkeit bieten kann, ihr Fachwissen zu verbessern, dann solltest du dir auf keinen Fall diese Episode entgehen lassen!
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julia Kruslin, Founder und Co-CEO von Beatvest, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro.Beatvest hat eine Lern-App entwickelt, die Menschen dazu befähigen soll, langfristiges Vermögen aufzubauen. Dafür verbindet das Startup Bildung mit dem Investieren, um ein personalisiertes Do-it-yourself-Investitionserlebnis zu bieten, welches die Investierenden von den ersten Schritten bis zum Aufbau eines Depots begleitet. Die User durchlaufen diverse Lernmodule, die beispielsweise ETFs und Staatsanleihen behandeln. Jedes Modul ist auf eine Dauer von drei Minuten ausgelegt. Zudem bietet die App ein fiktives Depot an, mit dem erste Investments zu Übungszwecken getätigt werden können. Beatvest wurde im Jahr 2021 von Julia Kruslin und Sophie Thurner in München gegründet.In einer Seed-Runde hat das Münchner FinTech nun 1,3 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Kapitalgebern zählen der zur Commerzbank gehörende Frühphasen-VC Neosfer, der Berliner Gemeinschafts-VC von Axel Springer und Porsche namens APX, der Düsseldorfer Online-Broker Sino und der N26-Gründer Maximilian Tayenthal. Mit dem frischen Kapital sollen neue Funktionen in die App implementiert werden. Mittelfristig plant das Startup beispielsweise, dass Sparpläne angeboten werden. Aufgrund der technischen Infrastruktur, dem Netzwerk und einer Lizenz für den Handel mit Wertpapieren soll insbesondere der neue Investor Sino das FinTech bei neuen Features unterstützen.
Wir sprechen heute über MONEY! Ich habe meine Money Gun angeschmissen - denn es macht so viel Spaß sich mit Finanzen auseinander zu setzen und meine heutigen Interviewgäste ermutigen Frauen dazu, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. finance, baby! ist Deutschlands 1. Lern-App für Finanzen speziell für die Lebenssituationen von Frauen. Sie vereinen Finanzwissen mit der direkten Anwendung im Alltag, Ermutigung & echten Erfolgsgeschichten. Das Finanzwissen wird von Expertinnen übersetzt, sodass die Finanzwelt endlich greifbar wird und Spaß macht. In der heutige Folge erfährst du, wie sie innerhalb kürzester Zeit 15 Tsd. Followerinnen auf Instagram aufgebaut haben, eine aktive Community, die sie auch bei Hate-Kommentaren unterstützt und ihre Produkte feiert und wie man als Startup Finanzierungsrunden plant und passende Investorinnen für sein Projekt findet. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Folge! Wenn sie dir gefällt, teile sie doch auf Instagram, LinkedIn oder wo auch immer du unterwegs bist & tagge uns mit @femboss_official. :) & Lass uns auch gerne eine Sterne-Bewertung oder ein Feedback per Voicy da, darüber freuen wir uns immer sehr. LINKS zur Folge: → Vernetze dich mit finance, baby! auf Instagram und LinkedIn.
Wir haben mit Alexander Giesecke, dem CEO & Founder von simpleclub gesprochen. Simpleclub gilt als Deutschlands beliebteste Lern-App mit über 2 Mio. Nutzern. Außerdem ist es die Nummer 1 unter den Startup Arbeitgebern in Deutschland für Bildung mit aktuell über 130 Mitarbeitern. Wie revolutioniert E-Learning das Bildungssystem? Anfangs durch YouTube-Videos und später auch mit dem App-Release zählt simpleclub zu einen der besten Quellen, wenn es um das Thema lernen geht. Darüber und noch viele spannende Themen rund um das Thema E-Learning haben wir mit dem CEO & Founder Alexander Giesecke in der neuen Episode von THE NEW TREND SOCIETY gesprochen.
Judith Ebel ist nicht nur selbst Gründerin einer Lern-App für die Pflege, sondern auch Vorstandsvorsitzende eines Vereins, der über 90 moderne digitale Lösungen für diesen Bereich unter einen Hut bringt. Der Name des Ganzen ist Care For Innovation - und seit seiner Gründung im Jahr 2019 schließen sich immer mehr Startups an. Und auch die ersten Träger haben bereits damit begonnen, mit dem Verein zum Wissensaustausch zu kooperieren. Judith gibt uns in dieser Folge einen Überblick über die Struktur der Mitglieder, spricht über generelle Trends in der Digitalisierung der Pflege und gibt einen Ausblick zur weiteren Entwicklung von Care For Innovation.
Interview mit Liane Fischer
Der Gast unserer Nachmittagsfolge ist heute Alexander Giesecke, Co-Founder & CEO von Simpleclub. Wir sprechen über die letzten Neuigkeiten der Lernplattform, da das Unternehmen kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 1,25 Millionen Euro erhalten hat. Das Startup aus München, das 2015 von Alexander Giesecke und Nicolai Schork gegründet wurde, positioniert sich als Lern-App für Schülerinnen und Schüler. Die Gründer haben bereits 2011 als Elftklässler mit ihrem Projekt angefangen – mit Mathematik-Erklärvideos auf YouTube. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das traditionelle schulische Lernsystem zu durchbrechen, indem sie allen Schülerinnen und Schülern Zugang zu hochwertigen Lerninhalten verschaffen. Inzwischen ist das Münchner Startup Unternehmensangaben zufolge bereits auf über 1 Million Nutzerinnen und Nutzer angewachsen. An der Finanzierungsrunde in Höhe von 1,25 Millionen Euro ist HV Capital als Bestandsinvestor wieder beteiligt. Als neue Investoren kamen Daniel Krauss (Flixbus), Christian Hülsewig (Schüttflix) und Matti Niebelschütz (Coachhub) hinzu. Außerdem sind David Nothacker, Julius Kurt Köhler und Nicolaus Schefenacker von Sennder eingestiegen. Das Geld wollen die Gründer verwenden, um das aktuell offenbar starke Wachstum von Simpleclub weiter voranzutreiben. Zusätzlich sollen neue Technologien wie Augmented-Reality-Systeme in die Lernapp eingebunden werden. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://omr.com/de/reviews/new/. Dafür erhältst du einen 10€ Amazon Gutschein.
Sprache in der Arbeitswelt bedeutet viel mehr, als einfach ein paar aneinander gereihte Worte auszutauschen. Im heutigen – oftmals hybriden - Arbeitsumfeld, hat die Bedeutung von Sprache und Kommunikation deutlich zugenommen. Darüber hinaus sind viele Unternehmen in Deutschland global ausgerichtet, haben zum Teil Units im Ausland und verfügen über multinationale Teams. Die Herausforderung einer gemeinsamen Basis-/Unternehmenssprache ist hier nochmal größer. Doch auch im Führungsbereich sowie im Zusammenhang mit Unternehmenskultur spielt Sprache eine große Rolle. In der aktuellen Podcast-Folge habe ich über diese Themen gesprochen mit Lea Naschberger, Content Project Manager B2B bei Babbel, dem führenden Anbieter digitaler Sprachkurse. Lea ist zudem Host des B2B Podcast von Babbel namens „Working Language“. Wir haben zudem folgende Themen diskutiert: ✔️ Woher kommt der wachsende Bedarf in Unternehmen nach digitalen Sprachkursen und welche Sprachen meisten nachgefragt werden? ✔️ Von der Lern-App zur individuellen, virtuellen Lernreise. ✔️ Wieso Sprache unmittelbar mit der Unternehmenskultur zusammenhängt und damit auch direkt die Performance von Organisationen beeinflusst? ✔️ Challenge und Potenziale – Englisch als Business-Language in internationalen Teams. ✔️ Coding und Mathematik sind auch Sprachen – warum sollten Mädchen/Frauen hier weniger begabt sein? (Hier bin ich fast ausfällig geworden
Sprache in der Arbeitswelt bedeutet viel mehr, als einfach ein paar aneinander gereihte Worte auszutauschen. Im heutigen – oftmals hybriden - Arbeitsumfeld, hat die Bedeutung von Sprache und Kommunikation deutlich zugenommen. Darüber hinaus sind viele Unternehmen in Deutschland global ausgerichtet, haben zum Teil Units im Ausland und verfügen über multinationale Teams. Die Herausforderung einer gemeinsamen Basis-/Unternehmenssprache ist hier nochmal größer. Doch auch im Führungsbereich sowie im Zusammenhang mit Unternehmenskultur spielt Sprache eine große Rolle. In der aktuellen Podcast-Folge habe ich über diese Themen gesprochen mit Lea Naschberger, Content Project Manager B2B bei Babbel, dem führenden Anbieter digitaler Sprachkurse. Lea ist zudem Host des B2B Podcast von Babbel namens „Working Language“. Wir haben zudem folgende Themen diskutiert: ✔️ Woher kommt der wachsende Bedarf in Unternehmen nach digitalen Sprachkursen und welche Sprachen meisten nachgefragt werden? ✔️ Von der Lern-App zur individuellen, virtuellen Lernreise. ✔️ Wieso Sprache unmittelbar mit der Unternehmenskultur zusammenhängt und damit auch direkt die Performance von Organisationen beeinflusst? ✔️ Challenge und Potenziale – Englisch als Business-Language in internationalen Teams. ✔️ Coding und Mathematik sind auch Sprachen – warum sollten Mädchen/Frauen hier weniger begabt sein? (Hier bin ich fast ausfällig geworden
Wohin mit dem deutschen Atommüll? Die Suche nach einem Endlager läuft. Seit neustem gibt es auch eine Smartphone-App: „Endlagersuche:360°“ – herausgegeben vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung. Informieren auf allen Kanälen ist das Motto. Ein Versuch, der ziemlich nach hinten losgeht, findet Umweltredakteurin Stefanie Peyk in ihrer Glosse.
In der Lern-App Anton gab es eine Sicherheitslücke. Das heißt, dass die Kinder, die "Anton" nutzen, nicht gut geschützt waren. Jetzt ist der Fehler aber repariert. Von Julia Muth.
Bei einer der beliebtesten Lern-Apps haben BR-Journalisten eine Sicherheitslücke entdeckt: Daten wie Namen, Klassenzugehörigkeit und Lernfortschritte waren ungeschützt abrufbar. Die App Anton wird an Schulen in ganz Deutschland genutzt. Die Schwachstelle ist inzwischen behoben.
U. a. mit folgenden Themen: Bidens erste Krise - Kritik an der US-mexikanischen Grenzsituation / Corona-Abschlagszahlungen gestoppt / Sicherheitslücke in Lern-App "Anton" / Gewalt in französischen Vorstädten / Fünf Jahre Null-Zinsen der EZB
Die Bundesregierung will der digitalen Bildung in Deutschland einen kräftigen Schub verleihen, erklärt die Bundeskanzlerin in ihrem aktuellen Podcast. „Unser Leben ist digitaler geworden“, so Merkel mit Blick etwa auf digitalen Schulunterricht oder virtuelle Hörsäle in Zeiten der Pandemie. Auch wenn all dies aus der Krise geboren sei – „wir können es auch als Rückenwind sehen“, erklärt Merkel. Deshalb hat die Bundeskanzlerin gemeinsam mit Bildungsministerin Anja Karliczek die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Am kommenden Montag findet die digitale Auftaktveranstaltung statt. Merkel berichtet über die Ziele der Initiative und wirbt für eine neue Lern-App.
Die Bundesregierung will der digitalen Bildung in Deutschland einen kräftigen Schub verleihen, erklärt die Bundeskanzlerin in ihrem aktuellen Podcast. „Unser Leben ist digitaler geworden“, so Merkel mit Blick etwa auf digitalen Schulunterricht oder virtuelle Hörsäle in Zeiten der Pandemie. Auch wenn all dies aus der Krise geboren sei – „wir können es auch als Rückenwind sehen“, erklärt Merkel. Deshalb hat die Bundeskanzlerin gemeinsam mit Bildungsministerin Anja Karliczek die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Am kommenden Montag findet die digitale Auftaktveranstaltung statt. Merkel berichtet über die Ziele der Initiative und wirbt für eine neue Lern-App.
Bei Startups denken viele an junge Entrepreneurs, hippe Büros und flache Hierarchien. Doch mittlerweile hat sich die Startup-Branche weiterentwickelt. Auch etablierte Unternehmen haben erkannt, wie viel Potential in innovativen Ideen steckt – und in MitarbeiterInnen, die den Mut haben, alte Denkmuster auf den Kopf stellen. Eine von ihnen ist Katharina Brunsendorf, Kommunikationsreferentin bei comdirect. Anfang 2018 hat sie mit KollegInnen die Initiative „Finanz-Heldinnen“ gestartet. Wenn man im Freundeskreis das Thema Finanzen anspricht, dann wird man schnell zum „Schreck der Küchenparty“, sagt Katharina. Sie will beweisen: Finanzen können Spaß machen. Und vor allem Frauen haben sich bisher viel zu wenig mit dem Thema befasst. In dieser Folge von HOW TO HACK erzählt sie, wie aus einer „kleinen Idee“ in nur kurzer Zeit ein erfolgreiches Projekt mit eigenem Podcast, Online-Magazin, Lern-App und Buch geworden ist. Und sie berichtet, welche Vorteile das Gründen innerhalb eines etablierten Unternehmens hat. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alex Giesecke, Nico Schork und Hannah Schwär | Die Simpleclub-Gründer sind in der elften Klasse, als sie aus dem Kinderzimmer heraus ihr erstes Business starten. Die beiden Schulfreunde geben Mathe-Nachhilfe auf Youtube – doch die ersten Videos sind ein Flop. In sechs Monaten verdienen sie gerade einmal zehn US-Dollar mit Werbeeinnahmen. Heute erreichen ihre Nachhilfe-Kanäle knapp drei Millionen Abonnenten. Zudem haben sie eine Lern-App entwickelt, an der sich der renommierte Investor HV Capital mit zwei Millionen Euro beteiligt hat. Wie sie den Sprung vom Youtubern zum Startup-Unternehmern geschafft haben, erklären sie in der aktuellen Folge von „So geht Startup“.
Weil man seine Ausstellung "Schule der Folgenlosigkeit" derzeit wegen des Lockdowns nicht besuchen kann, hat der Designtheoretiker Friedrich von Borries sie in eine Lern-App umgewandelt. Tobias Krone hat diese getestet. Von Tobias Krone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Was hat ein Radieschen mit Radikalität zu tun? Wie verbindet man Kapitalismuskritik mit der Realität eines jungen Startups, das gleichzeitig ökonomisch operieren soll? Und warum ist formelle Hierarchie manchmal die beste Lösung für ein Team? In #26 von „Female Business: Der nushu Podcast“ warten heute mit nushu Theresa aka. Theo Kauffeld, Co-Gründerin von Equalista, magische Insights aus der Startup-Szene with a greater cause auf dich! Zusammen mit ihrer Schwester Louisa Wiethold will Theo die User*innen von Equalista, der weltweit ersten Lern-App für Gender Equality, über die Gleichstellung der Geschlechter aufklären, Awareness erzeugen und nachhaltige Techniken für den Umgang mit Ungleichheit in bestimmten Situationen vermitteln. Viel Spaß und Inspiration mit diesem tollen Audiotreat! #innovatethefuture | Du hast Lust auf noch mehr nushu und Female Business? Dann bewirb dich jetzt auf eine Membership:
Katharina ist Mitgründern der Initiative finanz-heldinnen. Mit unterschiedlichen Wissensformaten möchte sie speziell Frauen für Finanzen begeistern und sie auf dem Weg in ihre finanzielle Unabhängigkeit begleiten. Ob mit Online-Magazin , kostenloser Lern-App 'finanzcoach' oder dem wöchentlichen Podcast 'Schwungmasse', die finanz-heldinnen geben Finanztipps für jede Lebenslage und klären auch über Social Media über das Thema auf. Ganz neu im Angebot: das Buch "Der Finanzplaner für Frauen"! Auf rund 180 Seiten wird Finanzwissen vermittelt und es gibt Raum, um direkt mit der eigenen Finanzplanung loszulegen. In dieser Episode sprechen wir über:die Gründung und die Ziele der Intitiativemit welchen Formaten die Ziele umgesetzt werdenüber das neu erschienene Buch Finanzplaner für Frauenwie ich einen leichten Einstieg in das Thema Finanzen findewie ich herausfinde, welche Anlagemöglichkeiten für mich persönlich geeignet sind und womit ich anfangen sollden Tipp, mit Online-Zinseszinsrechnern zu kalkulieren, wie viel man auch mit kleinen Beträgen bis zur Rente ansparen kann.wie der Durchschnitts-Investor aussiehtüber die größte Herausforderung beim Aufbau der finanz-heldinnen und über den Umgang damitund vieles mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozatwww.womeninfashion.dewww.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchat
Rubin Lind hat mit 17 Jahren ein Unternehmen gegründet. Mit seiner Lern-App will er bessere Bildung in die Schulen bringen. Ein CEO für digitales Lernen.
Teil 2: Das (plötzliche) Homeoffice ist für manch einen nicht so leicht, da Ablenkungen und Versuchungen des eigenen Haushalts locken. Hören Sie, wie Sie mit vielen Kniffen und Tricks sich auf Konzentration einschwören. Adrian James App ca. 1 Euro pro App - lohnt sich! Yoga Classes YouTube: Lululemon Workouts mit Pamela Reif auf YouTube: Buch von Bas Kast "Der Ernährungskompass" Anregung zum Aufräumen und Gestalten Öffentliche Bücherschränke Spannende TED Talks Anton. Lern-App für Kinder Sofatutor. Online Lernen für Kinder. Scoyo. Lernplattform für Kinder Känguruh: Mathe-Tests der letzten Jahre Duolingo. Sprachen lernen. Coaching- oder Trainingsbedarf? Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com
Teil 2: Das (plötzliche) Homeoffice ist für manch einen nicht so leicht, da Ablenkungen und Versuchungen des eigenen Haushalts locken. Hören Sie, wie Sie mit vielen Kniffen und Tricks sich auf Konzentration einschwören. Adrian James App ca. 1 Euro pro App - lohnt sich! Yoga Classes YouTube: Lululemon Workouts mit Pamela Reif auf YouTube: Buch von Bas Kast "Der Ernährungskompass" Anregung zum Aufräumen und Gestalten Öffentliche Bücherschränke Spannende TED Talks Anton. Lern-App für Kinder Sofatutor. Online Lernen für Kinder. Scoyo. Lernplattform für Kinder Känguruh: Mathe-Tests der letzten Jahre Duolingo. Sprachen lernen. Coaching- oder Trainingsbedarf? Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com
Was tun in den Corona-Ferien? Gemeinsam vertreiben wir uns die Zeit - mit einem famosen Eventhinweis, der uns virtuell ins Theater schickt, einer spannenden Lern-App für Kinder und der tollen Möglichkeit, weiterhin unsere Freunde zu treffen.
Die finanz-heldinnen Kathrin und Swetlana sprechen in dieser Folge ausführlich über das Thema ETFs. Was verbirgt sich hinter dieser Abkürzung? Welche Vorteile aber auch welche Risiken haben ETFs für mich als Anlegerin? Und welche Arten von ETFs gibt es? Du hast weitere Fragen zum Thema Geldanlage? Schreibe sie uns gerne per E-Mail an finanz-heldinnen@comdirect.de. Du willst direkt loslegen? Dann ist vielleicht unsere finanz-heldinnen Box mit kostenlosem Girokonto, Depot, Visa-Karte und Finanzplaner genau das Richtige für Dich! www.finanz-heldinnen.de/box Weitere Informationen rund um ETFs findest Du hier: comdirect Informer: www.comdirect.de/inf/etfs/index.html, onvista: www.onvista.de/, justETF: www.justetf.com/de/, Finanztip: www.finanztip.de/indexfonds-etf/ Mehr Informationen zum Kauf von ETFs findest Du in unserer kostenlosen Lern-App finanzcoach: https://finanz-heldinnen.de/finanzcoach/ Bei Fragen rund um das Thema Geldanlage erreichst Du uns über die finanz-heldinnen Infoline kostenlos montags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 04106 – 708 2549
Nico und Alex sind zwei der bekanntesten Jungunternehmer Deutschlands, 23 und 24 Jahre alt. Sie haben mit über 2,8 Millionen Abonnenten auf Youtube, Deutschlands bekanntesten Anbieter für Online-Nachhilfe aufgebaut: Simple Club. Jeden Monat lernen knapp eine Million Schüler und Studenten mit ihren Inhalten. Inzwischen auch in der Simpleclub Lern App die 2016 zum Best of Appstore gekürt worden ist und aktuell dauerhaft in den App-Charts für Bildung ist. Heute ist Simple Club ein Edtec-Unternehmen (Education technology) mit Sitz in Berlin und 25 Mitarbeitern. Sie expandieren in die USA und nach Indien und haben das Ziel die Lern-App weltweit für Schüler, Studenten und Azubis anzubieten. In ihrem Unternehmen leben sie eine 100% Remote-Work-Struktur (es kann von überall gearbeitet werden) und haben als virtuellen Firmensitz eine virtuelle Firmenadresse in Berlin. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeitern eine komplett freie Zeit- und Urlaubseinteilung an. Sie wurden für viele nationale und internationale Preise nominiert und ausgezeichnet. Sie haben ihr eigenes Buch “Kein Limit” geschrieben und den gleichnamigen Podcast gestartet. Beide waren auf derselben Schule und kennen sich seit der fünften Klasse. Sie treten beide regelmäßig als Speaker auf und. Website Giesecke & Schork Website Simpleclub Facebook Youtube Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Bewohnerfrei auf Facebook Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Nico und Alex sind zwei der bekanntesten Jungunternehmer Deutschlands, 23 und 24 Jahre alt. Sie haben mit über 2,8 Millionen Abonnenten auf Youtube, Deutschlands bekanntesten Anbieter für Online-Nachhilfe aufgebaut: Simple Club. Jeden Monat lernen knapp eine Million Schüler und Studenten mit ihren Inhalten. Inzwischen auch in der Simpleclub Lern App die 2016 zum Best of Appstore gekürt worden ist und aktuell dauerhaft in den App-Charts für Bildung ist. Heute ist Simple Club ein Edtec-Unternehmen (Education technology) mit Sitz in Berlin und 25 Mitarbeitern. Sie expandieren in die USA und nach Indien und haben das Ziel die Lern-App weltweit für Schüler, Studenten und Azubis anzubieten. In ihrem Unternehmen leben sie eine 100% Remote-Work-Struktur (es kann von überall gearbeitet werden) und haben als virtuellen Firmensitz eine virtuelle Firmenadresse in Berlin. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeitern eine komplett freie Zeit- und Urlaubseinteilung an. Sie wurden für viele nationale und internationale Preise nominiert und ausgezeichnet. Sie haben ihr eigenes Buch “Kein Limit” geschrieben und den gleichnamigen Podcast gestartet. Beide waren auf derselben Schule und kennen sich seit der fünften Klasse. Sie treten beide regelmäßig als Speaker auf und. Website Giesecke & Schork Website Simpleclub Facebook Youtube Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Bewohnerfrei auf Facebook Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
In dieser Sonderfolge stellt Finanzheldin Katharina eine Neuheit vor: Die finanz-heldinnen Lern-App „finanzcoach“ ist da! Mit dieser App wollen wir Dich auf Deinem Weg zur Finanzheldin unterstützen und zusätzlich motivieren, Dich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen. So kannst Du Dir verschiedenes Wissen über die Börse, Wertpapiere und vieles mehr aneignen. Lade Dir jetzt die App für iOS oder Android herunter und starte Deinen Weg zur Finanzheldin! Weitere Funktionen in der App sind in Planung. Wir freuen uns über Euer Feedback und wünschen Euch viel Spaß mit unserem „finanzcoach“! Link zum Apple App Store: https://itunes.apple.com/de/app/finanzcoach/id1437808695?mt=8 Link zum Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.comdirect.finanzcoach