Podcasts about Viktualienmarkt

  • 58PODCASTS
  • 75EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 10, 2025LATEST
Viktualienmarkt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Viktualienmarkt

Latest podcast episodes about Viktualienmarkt

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Wie barrierefrei ist die Münchner Innenstadt?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 2:50


Auf dem Viktualienmarkt gibt es Blumen, Schnitzelsemmeln, Essiggurken, und vor allem überall Kopfsteinpflaster. Für Kim Moquenco ist das blöd. Sie ist Moderatorin bei Yoin, und sitzt im Rollstuhl. Viele von den Hindernissen, die es für Rollstuhlfahrer*innen gibt, sind für Menschen ohne Behinderung aber unsichtbar. Deswegen hat Kinderreporterin Luisa Kim in die Stadt begleitet.

Meinungsgeflüster
Ende der Sommerpause: Von Viralen VideoS bis hin zum Podfluencer Festival - EP 163

Meinungsgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 45:27


Habe die Ehre!
Gastronom Stefan Grosse

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 73:09


Stefan Grosse ist ein Genussmensch. Der Hotelier des "Blauen Bocks" am Münchner Viktualienmarkt ist bei Hermine Kaiser zu Gast und erzählt Anekdoten aus seinem Buch "Fürs Verlangen ist noch keiner bestraft worden".

München persönlich
Lea Zapf: „Ich finde einen Käsekuchen für 8,50 Euro schwierig“

München persönlich

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 34:56


Auf dem Viktualienmarkt gibt es mehr als 100 Stände, alles was das kulinarische Herz begehrt – mit einer ordentlichen Menge Münchner Lebensgefühl. Und seit Juni 2020 auch eine Patisserie. Auf 18 Quadratmetern verkauft Lea Zapf in ihrem gleichnamigen Stand saisonales Gebäck, Kuchen, eigenes Eis und Kaffee. Wie kommt man zu so einem Stand auf dem Viktualienmarkt? Wie wurde sie von den anderen Standbetreibern aufgenommen? Und was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Immerhin hat „Lea Zapfs Marktpatisserie“ eröffnet, als andere Gastronomen aufgrund der Corona-Krise um die Existenz bangten. Ihr Konzept ist einfach: Nur so viel produzieren, wie man auch verkaufen kann, gebacken wird das, was ihr selbst am besten schmeckt und je kürzer die Wege zu den Produkten, desto besser. So bezieht Lea Zapf Obst und Gemüse vom benachbarten Stand der Familie Trübenecker und das Mehl aus der Hofbräuhaus-Kunstmühle. Der Raum, in dem die Münchnerin jeden Morgen ab fünf Uhr morgens backt, misst gerade einmal neun Quadratmeter und gehört damit zu den kleinsten Backstuben auf dem Viktualienmarkt. Eine große Produktion ist nicht möglich, was sich auch im Preis widerspiegelt. Wie geht Lea Zapf mit negativem Feedback um? Wann ist für sie ein Käsekuchen zu teuer? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt Lea Zapf im „München persönlich“-Podcast.

Ben Spricht - Podcast
#372: Spargelzeit

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 44:47


Folge 372: Spargel und Talk mit Indern Eine Woche Urlaub liegt hinter mir. Ich spreche über: - die Gemüseverkäufer auf dem Viktualienmarkt, die richtig extrovertiert werden zur Spargelzeit... - die DNA eines jeden Moselorts... - ein Bargespräch mit Indern und ob es besser ist einmal zu viel "auf den Sack zu gehen" statt ein Leben in Zurückhaltung zu führen. Schönen Sonntag! Benni Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.02.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 15:47


Innenministerin Faeser stellt Maßnahmen zum Schutz von Rechtsstaat und Demokratie vor, Kompetenznetzwerk "HateAid" veröffentlicht Studie zum Hass im Netz, Dresden gedenkt der Bombardierung und Zerstörung der Stadt vor 79 Jahren, Vor israelischer Bodenoffensive in Rafah: Israel will große Zeltstädte zum Schutz der Zivilbevölkerung errichten, US-Senat billigt milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine, Ukraines Präsident Selenskyj trifft sich erstmals mit neuer Militärführung, Russland lässt Estlands Regierungschefin Kallas zur Fahndung ausschreiben, In München lassen die "Marktweiber" auf dem Viktualienmarkt mit bunten Kostümen den Straßenfasching ausklingen, Fußball-Bundesliga: Mainz 05 präsentiert den Dänen Bo Henriksen als neuen Trainer, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet Der Beginn der Sendung wurde verändert, da irrtümlich ein falsches Hintergrundfoto zur ersten Meldung eingeblendet worden war. Das Foto zeigte Flüchtlinge in Rafah im Gazastreifen, die Meldung und der nachfolgende Beitrag hatten die Maßnahmen der Bundesinnenministerin gegen Rechtsextremismus zum Thema.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.02.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 15:47


Innenministerin Faeser stellt Maßnahmen zum Schutz von Rechtsstaat und Demokratie vor, Kompetenznetzwerk "HateAid" veröffentlicht Studie zum Hass im Netz, Dresden gedenkt der Bombardierung und Zerstörung der Stadt vor 79 Jahren, Vor israelischer Bodenoffensive in Rafah: Israel will große Zeltstädte zum Schutz der Zivilbevölkerung errichten, US-Senat billigt milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine, Ukraines Präsident Selenskyj trifft sich erstmals mit neuer Militärführung, Russland lässt Estlands Regierungschefin Kallas zur Fahndung ausschreiben, In München lassen die "Marktweiber" auf dem Viktualienmarkt mit bunten Kostümen den Straßenfasching ausklingen, Fußball-Bundesliga: Mainz 05 präsentiert den Dänen Bo Henriksen als neuen Trainer, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet Der Beginn der Sendung wurde verändert, da irrtümlich ein falsches Hintergrundfoto zur ersten Meldung eingeblendet worden war. Das Foto zeigte Flüchtlinge in Rafah im Gazastreifen, die Meldung und der nachfolgende Beitrag hatten die Maßnahmen der Bundesinnenministerin gegen Rechtsextremismus zum Thema.

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause
#154 - Halbwissen übers DJing in München - 1860 gg RW Essen

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 13:03


Ihr kennt das. Man trifft einen alten Kumpel im Stadion. Man schafft es nicht zum Stammplatz in die Kurve (einen herzlichen Gruß an die Cabrios an der Stelle. Wir reservieren euch beim Spiel gegen Ingolstadt dann 60 Sekunden für die Nadelstiche-Politik). Sondern man verquatscht sich gemütlich in Block F bei (Dünn)Bier und erzählt sich G‘Schichten von früher. Willkommen in Folge 154! flOle, das fröhliche DJ Duo erzählen Euch von den Zeiten, als Musik noch von Vinyl kam, als man noch Nachmittags am Viktualienmarkt in den Platzhirsch gehen konnte zu Kaffee und Kuchen und spät Nachts komplett paniert wieder rausgefallen ist und natürlich von unserer DJ Karriere in München vom Baader Cafe, über's Valetinsstüberl bis zur roten Sonne. Und dann gewinnt ganz nebenbei Sechzig. Ok, kennt man so in der Kombination vielleicht auch nicht. Schee war's! . (1860 gg RW Essen / 06.02.2024 / Spielstand 2:0 (1:0))

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
„Dubai, wo das Tanken besonderen Spaß macht“

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 50:54


Mit EPISODE 36 der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR geht es dann nächste Woche weiter Folge 12 mit dem Titel Ohne Sherpa auf den Krottenkopf erzählt nun von einer Bergtour mit Hüttenübernachtung zusammen mit Hannes.Endlich schafften wir es einmal etwas zu unternehmen, von dem wir schon lange fabuliert hatten. Zünftig ausgerüstet ging es aufi, zur Weilheimer Hütte. Eine Bergtour ganz nach unserem Geschmack, mit Almgasthof unterwegs. Und dann auf der Rückfahrt nach Hannover auch noch Trinkpause im Biergarten auf dem Viktualienmarkt in München.Und weiter ging es mit den Reisen in diesem Jahr, diesmal mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

kulturWelt
„Vor der Wende bin ich mit dem Kursbuch nach Rom, das waren großartige Phantasiereisen“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 25:59


Der Schriftsteller und Eisenbahnmensch Jaroslav Rudis erzählt vom Bahnfahren durch Europa am ARD Thementag #besserBahnfahren./ Angriffe auf Bibliotheken: Warum diese zum Aktionsfeld der Neuen Rechten werden und was man dagegen machen kann./ Ein Bunker als Galerie: ein Blick in den Blumenbunker am Münchner Viktualienmarkt.

Besenwagen - der Radsport Podcast
La Hanka (mit Hanka Kupfernagel)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 77:53


Der Besenwagen parkt am Viktualienmarkt in München. Im Rapha Clubhouse gibt es zur Feier des Tages Spezi, Brezn und Weißbier, denn es ist hoher Besuch angekündigt: Radsport-Legende Hanka Kupfernagel ist live zu Gast. Neben 18 WM-Medaillen, einer silbernen Olympia-Medaille und 35(!) DM-Titeln, hat Hanka ihre Geschichte mitgebracht und erzählt von ihren Anfängen im Radsport bis hin zur Tour de France Femmes.

Gin And Talk
Hella Witte über Fisch, Verantwortung und den Viktualienmarkt

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 29:31


Wo und wie findet man den besten frischen Fisch? Hella Witte von Fisch Witte auf dem weltberühmten Viktualienmarkt in München kennt sich mit dieser Frage bestens aus. Seit 1985 versorgt sie ihre Kunden mit Fischsorten aus aller Welt.

Habe die Ehre!
"Fischverliebt" mit Hella Witte

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later May 22, 2023 72:02


Seit 1985 ist Hella Witte mit ihrem Geschäft "Fisch Witte" eine Institution auf dem Münchner Viktualienmarkt. In den knapp 40 Jahren auf dem Markt hat sie sich nicht nur viel Fachwissen angeeignet, sondern auch viele, zum Teil kuriose Geschichten erlebt. Sie ist bei Hermine Kaiser zu Gast.

München persönlich
Fernando Cortes über Glücksgefühle auf dem Viktualienmarkt

München persönlich

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 32:33


Fernando Cortes ist Foodblogger und kennt sich bestens aus in Münchens Küchen. Für den SZ-Podcast „München persönlich“ verrät er die besten Adressen und wo man welche Spezialitäten am besten einkauft. Die im Podcast erwähnte Umfrage zu unserem Podcast finden Sie hier: http://www.sz.de/muenchen-podcast-umfrage

Blaue Couch
Hella Witte, Fischhändlerin, über die Köstlichkeiten der Weltmeere

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 34:21


Seit bald 40 Jahren ist Fisch Witte auf dem Münchner Viktualienmarkt die Adresse für Fisch und Meeresfrüchte erster Klasse. Wie sie vom Marktstandl zur Institution wurden, erzählt Hella Witte auf der Blauen Couch.

Tagesschau (Audio-Podcast)
21.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 15:23


Themen der Sendung: Rede von US-Präsident bei Besuch in Polen: Biden warnt den Kreml vor Angriff von NATO-Mitgliedern, Rede zur Lage der Nation: Russlands Präsident Putin macht den Westen für den Krieg in der Ukraine verantwortlich, Besuch im türkischen Erdbebengebiet: Bundesaußenministerin Baerbock und Bundesinnenministerin Faeser sagen zusätzliche Hilfen für die Opfer zu, Deutsch-Iraner in Teheran zum Tode verurteilt, MEMO-Jugendstudie: Junge Menschen in Deutschland interessieren sich überdurchschnittlich für die Geschichte des Nationalsozialismus, Tanz der "Marktweiber" am Faschingdienstag auf dem Viktualienmarkt in München, Schauspielerin Nadja Tiller im Alter von 93 Jahren gestorben, Fußball-Länderspiel der Frauen: Deutschland gegen Schweden 0:0, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
21.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 15:23


Themen der Sendung: Rede von US-Präsident bei Besuch in Polen: Biden warnt den Kreml vor Angriff von NATO-Mitgliedern, Rede zur Lage der Nation: Russlands Präsident Putin macht den Westen für den Krieg in der Ukraine verantwortlich, Besuch im türkischen Erdbebengebiet: Bundesaußenministerin Baerbock und Bundesinnenministerin Faeser sagen zusätzliche Hilfen für die Opfer zu, Deutsch-Iraner in Teheran zum Tode verurteilt, MEMO-Jugendstudie: Junge Menschen in Deutschland interessieren sich überdurchschnittlich für die Geschichte des Nationalsozialismus, Tanz der "Marktweiber" am Faschingdienstag auf dem Viktualienmarkt in München, Schauspielerin Nadja Tiller im Alter von 93 Jahren gestorben, Fußball-Länderspiel der Frauen: Deutschland gegen Schweden 0:0, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
21.02.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 15:23


Themen der Sendung: Rede von US-Präsident bei Besuch in Polen: Biden warnt den Kreml vor Angriff von NATO-Mitgliedern, Rede zur Lage der Nation: Russlands Präsident Putin macht den Westen für den Krieg in der Ukraine verantwortlich, Besuch im türkischen Erdbebengebiet: Bundesaußenministerin Baerbock und Bundesinnenministerin Faeser sagen zusätzliche Hilfen für die Opfer zu, Deutsch-Iraner in Teheran zum Tode verurteilt, MEMO-Jugendstudie: Junge Menschen in Deutschland interessieren sich überdurchschnittlich für die Geschichte des Nationalsozialismus, Tanz der "Marktweiber" am Faschingdienstag auf dem Viktualienmarkt in München, Schauspielerin Nadja Tiller im Alter von 93 Jahren gestorben, Fußball-Länderspiel der Frauen: Deutschland gegen Schweden 0:0, Das Wetter

Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga
#119 - Bio fair vegan in München - Stand November 2022

Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 33:11


Unter www.veganlebenyoga.de findest du meine Website mit Blog, Geschenken und so weiter und so fort.   Im Falle von Fragen oder Wünschen für weitere Folgen, melde dich gerne bei mir unter namaste@veganlebenyoga.de   Wie versprochen hier alle Links – nach Stadtteilen sortiert. Werbung ohne Auftrag – aus purer Leidenschaft und Überzeugung!   Marienplatz: www.lush.com   Viktualienmarkt: www.tian-restaurant.com/muenchen/ www.grueneerde.com www.secretgarden-muenchen.com   Glockenbach- und Gärtnerplatz-Viertel: www.tushita.eu www.siggis.jetzt www.emmiskitchen.de www.wagnersjuicery.com www.theveganaffair.de www.deargoods.com   Sendlinger Tor: www.max-pett.de www.keepbanana.de   Lenbachplatz: www.eisbrunnen.de   Hauptbahnhof: www.mono-muenchen.de   Univiertel: www.icedate.com www.soy-muenchen.com www.swingkitchen.com www.katzentempel.de www.restaurant-gratitude.de www.lostweekend.de www.muttererde-muenchen.de   Schwabing: www.emmiskitchen.de www.deargoods.com www.hessnatur.com www.kansha-restaurant.de   Food-Trucks: www.thegooks.de www.siggis.jetzt   Lunch: www.veganlunchdate.de   Neuhausen: www.chayrestaurant.de   Haidhausen: https://erbils.business.site www.veganjunkhouseclub.de www.feinkost-kaefer.de/greenbeetle   Obergiesing: www.emmiskitchen.de www.delikitchen.de   Untergiesing: www.ahimsa-restaurant.de   Sendling: www.om-nom-nom.de   Isarvorstadt: www.doctordrooly.de   Westend: www.bodhivegan.de www.lono-vegan.de www.deargoods.com     Außerdem erwähne ich www.sauberkunst.de – weil ich so gerne eine offline-Einkaufsmöglichkeit in München hätte. Und www.animalsunited.de – Münchens Tierrechtsgruppe bei der ich Mitglied bin.

Die Rückfallzieher
”Marco Rose braucht einen neuen Job. Hast du einen?”

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 48:02


Die Nummer 89 der Rückfallzieher beginnt mit den 50 besten Fußballern, die je für Mainz 05 gespielt haben. Laut Bild-Ranking liegt Jürgen Klopp auf der 34, einen Platz vor Guido Schäfer. Meigl Hoffmann, Schäfers feingeistiger Podcast-Kollege zur schwindsüchtigen Semmelmütze: „Haben die Wirte der Mainzer Altstadt abgestimmt, Guido?“ Nein, Meigl, Expertinnen und Experten. Weitere Themen der Silberrücken: Der traditionell schlechte Umgang des traditionsreichen BVB mit einem Cheftrainer (hier: Marco Rose). Die wahren Gründe für Robert Lewandowskis Ausreisegesuch aus München - die teuren Strauchtomatem auf dem Viktualienmarkt. Ähnlich gelagerte Fälle wie Money-Mané und Dollar-Dembelé. Außerdem im Angebot der zwei lustigen Drei: Eine tiefenpsychologische Analyse des Interviews von Nils Kaben (Mainz/ZDF) mit Toni Kroos (Greifswald/Real). Meigl: „Toni hat das gut gemacht.“ Guido: „Nö, hat er nicht.“ Weil die Podcastler keinen Schimmer haben, wer das Ei Nations League ausgebrütet hat und was das Ganze soll, werden die Spiele unserer Helden gegen Italien und England nur mit dem Außenspann behandelt. Brandneu: Liedermacher Ralph Schüller hat für die Hörspielgiganten ein sensationelles Lied geschrieben. Reinhören lohnt! Präsentiert werden die Rückfallzieher von Smile-Eyes, dem Augen-Laserzentrum auf Champions-League-Niveau. Laszlo Kiraly und Ilya Kotomin feiern just zehnjähriges Jubiläum, verhelfen auch Schiedsrichtern zu einem Leben ohne Brille, begradigen jeden Knick in der Optik, straffen schlaffe Lieder. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

Audio Guides
Kapitel 4: Lecker schlemmen und hip flanieren: vom Viki ins Glockenbach

Audio Guides

Play Episode Listen Later May 2, 2022 8:25


Sie haben Lust auf leckere, bayerische Schmankerl und schöne Obst- und Gemüse-Stände? Dann kommen Sie mit zum Viktualienmarkt und probieren Sie sich durch die aufregenden Verkaufsstände. Danach geht es dann weiter ins Glockenbach zum angesagten Treffpunkt des Viertels, dem Gärtnerplatz. Weiter geht's zum Viktualienmarkt! Auf dem Weg dorthin, sollten Sie das Kapitel starten.

Das Kalenderblatt
02.05.1807: Münchner Viktualienmarkt beschlossen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 1, 2022 3:47


Man kann es nicht allen immer Recht machen und so hatte der Klerus einiges dagegen, als man den Marktplatz in München verlegte... mit direktem Zugang zu Obst und Gemüse einfach durch die Kirche. Dem Geschäft der Marktleute hat das nicht geschadet. Im Gegenteil.

Das Kalenderblatt
02.051807: Münchner Viktualienmarkt beschlossen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 1, 2022 3:47


Man kann es nicht allen immer Recht machen und so hatte der Klerus einiges dagegen, als man den Marktplatz in München verlegte ... mit direktem Zugang zu Obst und Gemüse einfach durch die Kirche. Dem Geschäft der Marktleute hat das nicht geschadet. Im Gegenteil.

München Wissen der Podcast
Folge 50 – Vom Heilig Geist Spital zum Viktualienmarkt

München Wissen der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 32:21


Der Viktualienmarkt, da wo sich Münchner und Touristen treffen. Doch wie entstand dieser Markt und warum ist das Heilig Geist Spital so bedeutend für München gewesen.

Eins zu Eins. Der Talk
Theo Lindinger, Kartoffelstand-Besitzer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 45:10


Theo Lindinger ist auf dem besten Weg zum Kartoffel-Papst. Er ist einer der Betreiber des Kartoffelstandes Caspar Plautz auf dem Münchner Viktualienmarkt. Neben der braunen Knolle, die neben lokalen Sorten auch mal exklusiv aus der Bretagne kommen darf, hat es ihm vor allem die Musik angetan. Moderation: Norbert Joa.

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 29:45


Jeder Mensch braucht sie - Lebensmittel. Besser gesagt – hygienisch sichere Lebensmittel. Wir als Endverbraucher*innen können diesbezüglich auf einige Dinge achten, um unsere Gesundheit nicht zu gefährden. Auf was genau geachtet werden sollte, schauen wir uns in dieser Folge von „morgen beginnt heute“ an – auf dem Viktualienmarkt in München und bei der Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln zu Hause. In welche Hygienefallen kann Toni geraten, wenn sie sich zu Hause in ihrer Küche ein Omelett zubereiten möchte und wie kann sie diese in Zukunft vermeiden? Vom Einkauf auf dem Markt, über den Transport bis zur Lagerung und Zubereitung in der Küche begleitet sie Ute Messelhäußer, Expertin für Lebensmittelhygiene. Sie weist auf Fehler hin, die wir tagtäglich machen und gibt Ratschläge diese in Zukunft zu vermeiden. Impressum: https://umwelt50.bayern.de/impressum.html

Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
#48 - Ein gutes Produkt ist die Grundlage für deinen Erfolg - Im Interview mit FIRST8 Kombucha Gründerin Dr. Hanna Schumacher

Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 40:57


Ich durfte vor kurzem eine ganz besondere Frau kennelernen: Hanna Schumacher! Ich trinke wahnsinnig gern Kombucha und als ich mir dann auf dem Viktualienmarkt in München eine Flasche gekauft habe, hab ich sie kennengelernt :-)  ich wünsche dir ganz viel Spaß mit diesem tollen und inspirierenden Interview! https://www.first8kombucha.de/  

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
#25 Podcast München kulinarisch - im Radio Potsdam Reisefieber

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 30:32


In dieser Podcast Episode reist Peter von Stamm für die Radio Potsdam Reisesendung "Reisefieber" nach München und erkundet die bayerische Landeshauptstadt kulinarisch. Gesprächspartner:innen sind: Franziska "Franzi" Dorner, eine der bekanntestesn und charmantesten Gästeführerinnen Münchens, die ebenso charmante Leas Zapf, die die Lea Zapf Marktpatisserie auf dem Viktualienmarkt betreibt, Jürgen Lochbihler, Betreiber des Wirtshauses "Der Pschorr", Axel Bansemir, Betreiber des Bio-Biergartens "MilchHäusl" im Englischen Garten, Corinna Böck vom Kommunikations- und Designbüro Urkern aus dem Werksviertel und Dimitrios Nikolouzos ,„Captain" des Moxy Hotel München Ostbahnhof, ebenfalls im Werksviertel. Am Radio Potsdam Studio Mikrofon ist wie immer Juliane Adam. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn auch Sie Ihre Destination, Ihr Hotel oder Ihren gastronomischen Betrieb im Radio oder hier im Upgrade Hospitality Podcast vorstellen möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir. Schreiben Sie mir eine E-Mail an info@petervonstamm.de oder schicken Sie mir eine Nachricht auf LinkedIn. Ich freue mich schon auf die kommende Podcast Folge. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute, passen Sie auf sich auf, genießen Sie das Reisen und bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Ihr / Euer Peter von Stamm

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
#23: Jürgen Lochbihler von Der Pschorr im Interview

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 40:10


Jürgen Lochbihler ist einer der bekanntesten Gastronomen Münchens und Geschäftsführer des Wirtshauses und Restaurants "Der Pschorr" am Viktualienmarkt. Bei einem "Hellen vom Holzfass" habe ich mich mit Jürgen Lochbihler unter anderem über den Namen und die Geschichte des Wirtshauses, über Slow Food, das Murnau Werdenfelser Rind und über Speisen, die im "Der Pschorr" auf keinen Fall auf den Teller kommen. Wenn auch Sie Ihre Destination, Ihr Hotel oder Ihren gastronomischen Betrieb hier im Upgrade Hospitality Podcast vorstellen möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir. Schreiben Sie mir eine E-Mail an info@petervonstamm.de, schicken Sie mir eine Nachricht auf LinkedIn oder hinterlassen Sie eine Sparchnachricht auf Speakpipe. Ich freue mich schon auf die kommende Podcast Folge. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute, passen Sie auf sich auf, genießen Sie das Reisen und bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße Ihr / Euer Peter von Stamm

Stube 127
Legitimierung der Legitimisierung

Stube 127

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 38:47


Und schon wieder muss Moritz Bezug nehmen und es wird aussortiert. Diesmal gilt es allerdings nicht Fehlinformationen klarzustellen, sondern eine Ausrede für seine Angsthasen-Nummer in der letzten Folge zu präsentieren. Zuhörende mit falschem Humor werden in dem Zuge freundlich ausgeladen und dann geht es auch schon los mit Max‘ Wochenrückblick. Und die Erkenntnis daraus? Kein Lockdown auf dem Viktualienmarkt, aber die Vespa fährt wieder. Wir erhalten eine technische Zusammenfassung über die Symptombehandlung und die weiteren Kinderkrankheiten.Ansonsten bekennt Moritz Twitter als Verlierer in der Pandemie und ist ab sofort gelöscht. Danach folgt die ausführlichste Geschichte über die Anschaffung des neuen Schreibtisches. Aber keine Angst, es wurde mitgedacht und beschleunigt.Und bevor es wieder an die neue Rubrik geht, bekommen wir von Max und Moritz noch Empfehlungen für unangenehme Videos, überraschend witzige Serien und schnulzige Filme.Mehr wird nicht hinzugefügt, also nochmal frohe Ostern nachträglich und viel Spaß beim Hören. Bis dann, macht's gut, tschau.

cama
Die positiven Effekte von Kombucha auf die Gesundheit.

cama

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 44:57


Als ich vor einiger Zeit über den Münchner Viktualienmarkt schlenderte fand ich dort ein Getränk, dass ich Deutschland bislang vermisste: Kombucha! Mit FIRST8 Gründerin Hanna spreche ich in dieser Folge über ihren Münchener Kombucha, de nach traditionellem Verfahren fermentiert wird, damit die Hefen- und Bakterienkultur genügend Zeit haben, zu wachsen. Das spürt und schmeckt man. In dieser Folge sprechen wir über Hannas Weg zum Kombucha, was Kombucha eigentlich ist, was das Getränk so gesund macht, welche positiven gesundheitlichen Effekte Kombucha hat, den Fermentierungsprozess und wieso dieser so zentral für die Qualität des Produkts ist. … und vieles mehr! :) Weitere Infos gibt es unter www.first8kombucha.de oder bei Instagram @first8kombucha oder natürlich direkt auf dem Viktualienmarkt :). Vielen Dank für dieses tolle Gespräch! Deine Mana Mehr über cama, deinem online studio für moderne Workouts, Yoga & Podcast: www.camamoves.com und Instagram @camamoves. Ich freue mich riesig über dein Feedback zur Folge!

Live Smart, Stay Healthy - der DocTalk mit Christoph Pooth
#33 - Power mit Kombucha - im Talk mit Hanna Schumacher!

Live Smart, Stay Healthy - der DocTalk mit Christoph Pooth

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 19:25


Ich bin diesmal live vor Ort bei Hanna Schumacher an ihrem Standl auf dem Viktualienmarkt in München! Sie ist die jüngste Marktfrau dort und bietet die gesunde Alternative zu Limo und Energydrinks frisch von ihrem eigenen Label FIRST 8 KOMBUCHA an. „Vor zwei Jahren habe ich in Los Angeles den frischen Kombucha in verschiedenen Geschmacksrichtungen entdeckt“, erzählt sie mir. Viele kennen das Getränk Kombucha noch von früher. Bei Hanna gibt es das ganze frisch, roh und gekühlt, also nicht pasteurisiert – dadurch behält der mit einem Bio-Hefepilz fermentierte Tee seine gesunden Inhaltsstoffe: Essigsäurebakterien und Hefe. Der Geschmack ist leicht säuerlich, nicht zu süß – es ist fast kein Zucker drin – und erfrischend. Dadurch hat Kombucha durchaus eine positive Wirkung auf unsere Darmflora und hält unser Immunsystem fit. Hanna lässt mich wissen, dass Kombucha mit Gin auf Eis ein wahrer Sommerdrink ist. Also Cheers! Herzlich willkommen, ich bin Dr. med. Christoph Pooth, Arzt aus Leidenschaft, und in meinem Podcast "**Live Smart, Stay Healthy**" möchte ich jede Woche mit den Mythen rund um die Themen Gesundheit und Lifestyle aufräumen. In meiner Praxis für Gesundheitsmedizin muss ich häufig feststellen, dass ein Großteil der Probleme meiner Patienten nicht immer nur krankheitsbedingter Natur ist, sondern dass die oftmals unfassbar ungesunde Lebensweise eine beträchtliche Rolle spielt. Mein Ziel als Allgemeinmediziner ist es, verschiedenste Ideen und Lösungen zum Gesundwerden und Gesundbleiben zu geben. Deshalb spreche ich in diesem Podcast mit interessanten Gästen aus verschiedenen Lifestylebranchen und großartigen Facharztkollegen/-innen über deren Art und Weise sich fit und vital zu halten. Und regelmäßig kommt meine bessere Hälfte Rosalie, Ernährungsberaterin und Familienmanagerin, in dieser Show zu Wort! Denn es gibt 1000 Krankheiten und nur eine Gesundheit!

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Luftreporterin Mali entdeckt den Viktualienmarkt

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 2:54


Trauben, Äpfel, Tomaten - alle diese Leckereien hat Luftreporterin Mali auf dem Viktualienmarkt entdeckt. In der Kurzwelle hat die Taube Mali Moderator Björn und Henning Rader vom Münchner Stadtmuseum von ihrem Rundflug über den Viktualienmarkt erzählt.

Gin And Talk
Elke Fett über den Viktualienmarkt und die Pandemie

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 29:09


Elke Fett ist Marktfrau aus Leidenschaft. Sie ist Sprecherin der Marktleute auf dem weltberühmten Viktualienmarkt in München und führt ihren Duftschmankerl-Stand seit vielen Jahrzehnten sehr erfolgreich. Die inzwischen 76-Jährige steht bei Wind und Wetter selbst an ihrem Stand, freut sich auf Kunden aus aller Welt. Doch seit dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie ist alles anders. Die Tagesumsätze auf dem Markt sind drastisch eingebrochen, sie selbst macht häufig weniger als ein Zehntel ihrer gewohnten Umsätze.

Unterm Strich – der Achtzig20 Podcast
Unterm Strich Folge #027: DeinSchuhladen LINN - Das Schuhgeschäft am Viktualienmarkt

Unterm Strich – der Achtzig20 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 23:20


Heute sprechen wir mit David Weihard vom Schuhgeschäft Linn in der Ingolstädter City. Mit dem Onlineshop DeinSchuhladen.de hat er das Familienunternehmen in die digitale Welt geführt. Er berichtet darüber, wie ihm das gelungen ist und welche Schuhe ihm die liebsten sind. Jetzt online shoppen: https://www.deinschuhladen.de/

MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause
Eine Umfrage am Viktualienmarkt der Klasse 2e aus Moosach

MünchenHören - Wir mischen mit, auch von Zuhause

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 2:51


Mit Corona wurde Hygiene überall groß geschrieben. Wir haben uns gefragt: Wird jetzt noch mehr Plastik verwendet? Werden jetzt auch dort Lebensmittel verpackt, wo man sie bisher problemlos unverpackt kaufen konnte? Inzwischen gab es die ersten Lockerungen und unser Juniorcoach Julia Stockwald ging mit unseren Fragen auf den Viktualienmarkt.

hockdiher Bayern-Podcast
Caspar Plautz: Theo Lindinger über Knollen und Offenkartoffeln deluxe am Viktualienmarkt

hockdiher Bayern-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2020 50:55


Theo Lindinger ist einer der Betreiber des Kartoffelstands "Caspar Plautz" auf dem Münchner Viktualienmarkt. Dort hält er immer mindestens 15 verschiedene Sorten rohe Kartoffeln vor, insgesamt verkauft er, über das Jahr verteilt, 80 Sorten Kartoffeln. Das Hauptgeschäft aber ist, Essen aus Kartoffeln zuzubereiten, dessen Basis immer eine Ofenkartoffel ist. Denn braten oder frittieren ist am Stand verboten. Ein Gespräch über Zufälle, Zubereitung und Konzentration. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber

Kaffeesahne Podcast
Episode 22 Markus Pyttel

Kaffeesahne Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 83:43


Markus hat vor etwa einem halben Jahr das @sweetspotkaffee in München am Viktualienmarkt eröffnet. Alles läuft Bombe.. dann kommt COVID-19 und erstmal ist der Laden zu. Markus gibt mir einen Einblick, wie er und seine Kollegen sich grade fühlen und ich bin von seiner positiven Stimmung ganz berührt und mitgerissen. Wir sprechen über Kaffee, das Barista sein, Businessplanung.. und über Corona. https://www.instagram.com/sweetspotkaffee/ https://www.instagram.com/kaffeesahnepodcast/ https://steadyhq.com/de/kaffeesahnepodcast

Holzwege - Der Podcast
#23 U-Bahn fahren in Zeiten der Coronakrise

Holzwege - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 44:44


Der Corona Virus macht auch vor dem Podcast nicht halt, mit einer Armlänge Abstand nehmen die Jungs diese Folge auf. Es ist eine sehr persönliche Folge geworden, wie erleben Jonas und Maxi die Coronakrise? Was hat Maxi am Viktualienmarkt gemacht und warum ist das jetzt Thema in den Medien? Zufällig finden die Jungs die geheime Angst von einem der beiden heraus! U-Bahn Fahren! Zum Schluss hat Jonas noch die Prominews der Woche und die neuesten Geschichten aus dem deutschen Hiphop. Viel Spaß beim hören!

Covid allein zu Haus
#1: Massen am Viktualienmarkt, kluge Lern-Apps und ein virtueller Theaterbesuch

Covid allein zu Haus

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 13:29


Was tun in den Corona-Ferien? Gemeinsam vertreiben wir uns die Zeit - mit einem famosen Eventhinweis, der uns virtuell ins Theater schickt, einer spannenden Lern-App für Kinder und der tollen Möglichkeit, weiterhin unsere Freunde zu treffen.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Aufnahmezustand - E30 - Saison 19/20

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 69:11


Deutschland steht still. Also gut, aufm Viktualienmarkt sind noch ein paar Tausend Ulknudeln unterwegs, um den letzten Schampus vom Schlüsselbein des Nachbarn zu lecken. Und an den Spielplätzen an der Alster wird das Staffelfinale von The Walking Dead mit Fünfjährigen nachgestellt, aber sonst: Home Office, Hausarrest, häusliche Gewalt. Und drei Männer, die trotzdem weiter machen, sich zusammenkabeln, um sich kurz zu schließen. Weil aufhören doch gerade jetzt keine Lösung ist. Und weil sie auch ohne Fussball immer noch MML sind. Deshalb haben Micky, Maik und Lucas ihre Wohnzimmer mit Toilettenpapier isoliert und sich über Chatroulette zum Krisengipfel verabredet. Mitten in der Nacht, mitten im Lockdown. Wäre spontan Helmut Zerlett vorbei gekommen, es wäre eine echte Late Night gewesen, aber auch so war genug Musik drin. Wegen Watzke, dessen Solidarität längst kleiner ist als das Sauerland, wegen Hopp, der jetzt Held sein muss, obwohl er nicht Held sein darf. Und wegen der Geister, die gerufen wurden und jetzt auf den Tribünen sitzen, obwohl nicht klar ist, ob überhaupt je wieder gespielt wird. Ein Horrorszenario, eine Drohkulisse der Sinnlosigkeit, gegen die nur die Rückbesinnung hilft. Und deshalb gibt es ganz am Ende dieser Folge noch ein Versprechen, in die Geschichte hinein, mit den Klassikern unter dem Arm. Mehr soll nicht verraten werden. Nur so viel: Zusammen sind wir einfach weniger allein. Viel Spaß!

Aufgschnappt
Aufgschnappt Folge 18 Viktualienmarkt München

Aufgschnappt

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 41:38


In dieser Folge von Aufgschnappt besuche ich den Münchner Viktualienmarkt, genauer gesagt Susanne Hofmann vom Tölzer Kasladen, Marinas Feinkost und das Kartoffelstandl Caspar Plautz. Der Viktualienmarkt mitten in München gehört für mich zu den schönsten Flecken der Stadt und ist um diese Jahreszeit angenehm ruhig.

Mensch, Bayern!
#CasparPlautz - Kartoffelexperten und junge Standlbesitzer auf dem Viktualienmarkt

Mensch, Bayern!

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 23:51


Sie heißen Violetta, La Ratte, Jazzy oder Rosa Tannenzapfen: Bei den coolen Kartoffelexperten von "Caspar Plautz" gibt's nicht nur zwei oder drei, sondern sogar um die 80 Kartoffelsorten übers Jahr verteilt. Die jungen Wilden vom Münchner Viktualienmarkt gibt's aber nicht nur besondere Knollen, sondern auch besondere Kartoffelgerichte und nicht zuletzt auch unzählige Tipps. Dabei kommen die beiden Gründer beruflich beide aus ganz anderen Richtungen: Der 31-jährige Dominik ist studierter Soziologe und der 32-jährige Theo eigentlich gelernter Goldschmied.

Stadtgeheimnisse
Stadtgeheimnisse: Der Jakobsplatz | ZWILLINGE [Der Münchner Tierkreis]

Stadtgeheimnisse

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 11:07


Nachdem wir den Viktualienmarkt hinter uns gelassen haben, spazieren wir zum nahegelegenen Jakobsplatz - und wechseln damit vom Tierkreiszeichen Stier zum Zeichen der Zwillinge im Münchner Tierkreis ...

Stadtgeheimnisse
Stadtgeheimnisse: Der Viktualienmarkt - STIER [Der Münchner Tierkreis]

Stadtgeheimnisse

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 10:13


Weiter geht es auf unserer Reise durch den Münchner Tierkreis. Wir steigen hinab vom Petersbergl, wobei wir Sankt Peter den Rücken kehren und überqueren die Straße - und finden uns mitten im lebendigen Treiben des Viktualienmarktes wieder ...

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben - Viktualienmarkt

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 0:45


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben - Viktualienmarkt" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2019. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Eins zu Eins. Der Talk
Dietmar Holzapfel, Wirt der "Deutschen Eiche"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 46:42


Gemeinsam mit seinem Mann Sepp betreibt er das legendäre Schwulenlokal, die "Deutsche Eiche" nahe dem Münchener Viktualienmarkt. Dietmar Holzapfels Biografie ist auch Ausweis dafür, wie sehr sich die Haltung unserer Gesellschaft gegenüber Homosexuellen geändert hat. Moderation: Norbert Joa

Blaue Couch
Kay Wörsching, Gastrolegende

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 33:56


Er ist die Gastrolegende der 80er: Kay Wörsching war zusammen mit seinem Lebensgefährten Wirt des legendären Promi-Treffs "Kay's Bistro" am Münchner Viktualienmarkt - in dem Stars wie Gina Lollobrigida, Alain Delon und Mick Jagger zu Gast waren. Was er heute macht und welchen Star er besonders mag.

City Breaks
Munich Episode 13 Enjoying the food in Munich

City Breaks

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 25:14


Munich Episode 13 Enjoying the food in Munich This episode is devoted to all things culinary in Munich, including Kaffee und Kuchen (coffee and cake) and the Viktualienmarkt,(food market) which is the gathering place for anyone wanting to buy local produce or enjoy Bavarian snacks like Weisssurst with mustard. Descriptions follow of some of Munich's best-known dishes, including hearty meat-based meals like Schweinesbraten and Leberknödelsuppe, popular local vegetable dishes such as Sauerkraut, Rotkohl and the wide variety of local mushrooms – Pfifferlinge, Steinpilze – which are the base of delicious sauces. Of course Munich is a cosmopolitan city, but the emphasis here is on traditional, Bavarian cuisine and so we couldn't resist a mention of the city's museum dedicated to the humble potato, the wonderfully named 'Kartoffelmuseum'. http://www.citybreakspodcast.co.uk

Einfach machen
#03 Monticuisine

Einfach machen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 28:33


Als der Traum vom eigenen Stand am Viktualienmarkt fast platzt, merken Theo und Domi, wie dringend sie den Schritt in die Gastro wirklich gehen wollen. Sie erinnern sich, wie alles anfing: Auf dem Monticule-Festival in Frankreich.

Einfach machen
#02 Caspar Plautz

Einfach machen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 29:18


Domi und Theo dürfen einen Stand auf dem Viktualienmarkt übernehmen. Aber: Es dürfen nur Kartoffeln verkauft werden. Als sie sich mit dem Gewächs angefreundet haben, steht wegen einer Mail plötzlich alles wieder auf der Kippe.

Einfach machen
#01 Einfach Kochen

Einfach machen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 21:19


Theo und Domi sind eigentlich Goldschmied und Soziologe. An einem verkaterten Samstag drückt ihnen jemand völlig unverhofft den Schlüssel für einen Stand auf dem Münchner Viktualienmarkt in die Hand. Der Anfang des Gastro-Traums?

Einfach machen
Trailer - Einfach Machen Staffel 2: Der Traum von der Gastro

Einfach machen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 4:47


Domi und Theo arbeiten eigentlich als Soziologe und Goldschmied. Doch plötzlich bekommen sie die Chance, einen Stand am Münchner Viktualienmarkt zu betreiben. Geht der Traum von der eigenen Gastro für die beiden Freunde auf?

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Viktualienmarkt

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 0:56


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Viktualienmarkt" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Buchtipp
Buchtipp: Der Viktualienmarkt – mit Leib und Seele

Buchtipp

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 0:48


"Buchtipp: Der Viktualienmarkt - mit Leib und Seele" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Podcast – Helmut Seisenberger | Mediengestalter für Bild und Ton

Rathaus und Marienplatz heute in München. Zu München sagt man umgangssprachlich auch Minga. Aber das wußten die meisten von Euch sowieso! Podcast Hier erzähle ich über unseren Schaufensterbummel vom Stachus über den Marienplatz bis zum Viktualienmarkt. Ich wünsche Euch einen schönen Samstag.

Theken Talk - Die Meister der Gastronomie
026 Caspar Plautz, München

Theken Talk - Die Meister der Gastronomie

Play Episode Listen Later Jun 14, 2018 25:23


Sie sind durch Zufall an einen Stand auf dem Viktualienmarkt gekommen und bringen dort jetzt ihre Kreativität und ihre Liebe zu gutem Essen, Tradition und Vielfalt ein. Seit November 2017 sind Dominik und Theo mit dem Caspar Plautz Standlbesitzer am Viktualienmarkt.  Doch was aus der Mini-Küche im Stand angeboten wird, wo die Kochutensilien an einer Holzstange vor dem Fenster baumeln und der schwarze Kartoffelofen den Raum erwärmt, sind weitaus mehr als die klassischen Ofenkartoffeln und geschmacklich keinesfalls "einfach", wie man es vielleicht bei einem Kartoffelgericht erwarten würde.

Das Kalenderblatt
#01 Münchner Viktualienmarkt beschlossen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 1, 2018 3:38


Man kann es nicht allen immer Recht machen und so hatte der Klerus einiges dagegen, als man den Marktplatz in München verlegte... mit direktem Zugang zu Obst und Gemüse direkt durch die Kirche.

Gen Y Chronicles Podcast
GenYChron Ep. 0002 – Millennials talking about beer, cannabis and liver pâté

Gen Y Chronicles Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2018 41:49


Show summary Listen to our experiences about moving to 4 different cities across the globe in 4 years. We share with you our nomad-like strategy for moving like a millennial. We also talk about a few random but hotly debated topics: marriage stats, controlled substances and vegetarianism. You may also learn something new about the “Imperial City”, “Athens on the Isar River”, “Haligonia” and the “Gateway to the World”. Show notes 0:50 - The Gen Y moving strategy 4:00 - eBay classifieds in Germany and Kijiji in Canada (eBay classifieds group) 7:40 - How to negotiate prices on stuff you find on the classifieds 8:50 - Couch talk 15:00 - Random research about marriage (research and survey results) 17:10 - New cancer warning labels on coffee in California (news article) 19:00 - The cigarette buying experience in Germany and Canada 21:25 - Cannabis in Canada: The legalization of marijuana in Canada (news article) 22:50 - Age and alcohol: Canada vs. Germany 25:00 - “Beer is food here” 27:05 - The Viktualienmarkt in Munich (Wikipedia article) 27:55 - Rabbit liver pâté (recipe) 32:30 - Food poisoning in Vienna: “You said your friend recommended it, and said it was tasty” 34:05 - Pescetarianism: Is that a religion or a diet? (definition) 38:40 - “It’s not easy being a vegetarian”

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Elke vom Viktualienmarkt

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Jan 11, 2018 0:49


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Elke vom Viktualienmarkt" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 08.11.2017.: Medienkompetenz, Atom-Abbau, Snapchat, Amazon Fresh

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Nov 7, 2017


Datenschützer fordern Medienkompetenz-Fach in Schulen Persönliche Daten sind bei Unternehmen heiß begehrt und Regierungen verabschieden Gesetze, damit etwa Fluggastdaten gespeichert und ausgetauscht werden können. Datenschützer sehen daher großen Handlungsbedarf. Der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten muss von klein auf gelernt werden, sagte die Vorsitzende der Datenschutz-Konferenz von Bund und Ländern, Barbara Thiel. Im Schulunterricht brauche es dazu deutlich mehr Aufklärung. Frankreich verzögert Atom-Abbau-Ziel mit Blick auf den Klimaschutz Die Pariser Regierung will den bisherigen Zeitplan für eine Energiewende, um den Atomanteil an der Stromproduktion auf 50 Prozent zu senken, über Bord werfen. Wenn am Datum 2025 festgehalten würde, würde das zum Nachteil der Klima-Ziele geschehen, so die Erklärung des Umweltministeriums. Denn dann müsse im Gegenzug die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen angekurbelt werden. Bislang kommen etwa drei Viertel der französischen Stromproduktion aus dem Atompark des Landes, der mit 58 Reaktoren der zweitgrößte der Welt ist. Snapchat soll nach schwachen Zahlen auch ältere Nutzer ansprechen Viele Erwachsene fanden Snapchat schon immer verwirrend. Solange die App immer neue Teenager als Kunden gewann, galt das als cool. Doch jetzt flaut das Wachstum ab, Snapchat braucht händeringend ältere Nutzer. Darum soll nun die Funktionsweise der Snapchat-App geändert und vereinfacht werden. So sollen zum Beispiel die Fotos künftig nicht mehr strikt chronologisch angezeigt werden, sondern per Software nach vermuteter Relevanz für die Nutzer sortiert werden können. Amazon Fresh startet in München Nach Berlin und Hamburg liefert Amazon nun auch in der bayerischen Hauptstadt Lebensmittel an die Haustür. Ähnlich wie in anderen Städten werden über Fresh zudem Produkte einiger örtlicher Anbieter geliefert. Dazu gehören in München unter anderem der Feinkost-Spezialist Dallmayr sowie einige Stände vom Viktualienmarkt. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 | Reise um die Welt (Musikvideos)

Es ist Sommer in der Stadt. Kurt und Andi gehen in München auf eine Schnitzeljagd. Geheimnisvolle Botschaften bringen sie von einem Ort zum anderen. Aber was erwartet sie am Ende dieser musikalischen Reise?Ladet hier ein Musikvideo zum zweiten Bandtagebuch-Album "Reise um die Welt" von EINSHOCH6 herunter. Zur Lektion mit interaktiven Übungen geht es hier.

welt reise sommer ort stadt ein tag biergarten musikvideo sommertag schnitzeljagd viktualienmarkt eisbach reise um die welt englischer garten einshoch6 zur lektion das bandtagebuch mit einshoch6 bandtagebuch album
Hin & weg: Das Reisemagazin
Reisetipps für München

Hin & weg: Das Reisemagazin

Play Episode Listen Later Mar 28, 2016 4:42


Markthändler Fabian Frank empfiehlt Süßes im Schokoladen-Laden "Sama Sama", Deftiges im Wirtshaus "Zwickl" und einen Verdauungsspaziergang an der Isar.

Discover Germany: The TV Travel Guide
Travel tips for Munich

Discover Germany: The TV Travel Guide

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 4:42


Fabian Frank shows us three of his favorite places in Munich: the banks of the Isar River, a shop called Sama Sama, which specializes in chocolate, and a restaurant, Zwickl.

Rick Steves Germany Audio Tours

Germany's most-livable city is both modern and built on a human scale. From the glockenspiel of Marienhof, we'll walk through pedestrian malls, Baroque churches, markets, beerhalls, and WWII history. Allow two or three hours for this walk. Don't forget to download the PDF companion map at https://www.ricksteves.com/audiotours.

Rick Steves Germany Audio Tours

Germany's most-livable city is both modern and built on a human scale. From the glockenspiel of Marienhof, we'll walk through pedestrian malls, Baroque churches, markets, beerhalls, and WWII history. Allow two or three hours for this walk. Don't forget to download the PDF companion map at http://www.ricksteves.com/audiotours.

Slow German
SG #078: Fasching oder Karneval

Slow German

Play Episode Listen Later Mar 4, 2014 5:45


Ludo aus Belgien hat mich daran erinnert, dass ich noch keine Folge zum Thema Karneval gemacht habe. Also wird es höchste Zeit! Erstmal zum Begriff Karneval: Hier in Bayern sagen wir Fasching dazu, in Baden-Württemberg Fastnacht. Und dieser Begriff sagt am Besten, worum es geht: Um die Zeit vor der Fastenzeit. Diese beginnt am Aschermittwoch, und die Fastenzeit ist vor allem in katholisch geprägten Gegenden nach wie vor wichtig. Während also in der Fastenzeit um Entbehrungen geht, während wir in dieser Zeit weniger oder gar nichts essen sollten oder auf bestimmte Genüsse verzichten sollten, geht es in der Zeit davor um ausgelassenes Feiern. Die Menschen verkleiden sich. In Städten wie Köln gibt es riesige Karnevalsumzüge – dann ziehen die verkleideten Menschen mit Musikkapellen und riesigen Wagen durch die Stadt. Sie werfen Kamelle – also Bonbons – in die Menge und rufen „Alaaf!“. Andernorts ruft man „Helau!“. Die Karnevalshochburg Köln ist in dieser närrischen Zeit im Ausnahmezustand. Es wird gefeiert und getrunken, das normale Leben steht still. Letztes Jahr war ich in Konstanz am Bodensee – dort wird die alemannische Fasnacht gefeiert. Es hat mir sehr gut gefallen. Es war traditioneller als in Köln. Die Menschen haben alte und sehr wertvolle Kostüme und Masken getragen, die so genannte Guggemusik war überall zu hören – das müsst Ihr Euch bei YouTube mal anschauen! Es war einfach wunderbar. Auch im Fernsehen wird man vom Fasching nicht verschont – die so genannten Prunksitzungen werden manchmal sogar live übertragen. Dort stehen erwachsene Menschen verkleidet am Mikrofon und erzählen Witze. Ich finde das ehrlich gesagt überhaupt nicht lustig. Es gibt übrigens viele Vereine, die sich mit dem Fasching oder Karneval beschäftigen. Und diese Vereine wählen dann auch gerne ein Prinzenpaar – also einen Faschingsprinzen und eine Faschingsprinzessin – die dann für kurze Zeit die Stadt „regieren“. Was passiert an den einzelnen Tagen? Los geht’s am Donnerstag. Oder auch „schmutziger Donnerstag“ oder „unsinniger Donnerstag“ oder auch Weiberfastnacht. In Konstanz, wo ich aufgewachsen bin, zogen die Frauen durch die Büros, schnitten den Männern die Krawatten ab und holten sie aus der Arbeit. Nach dem Wochenende kommen dann noch Rosenmontag und Faschingsdienstag – bis der Aschermittwoch alles beendet. Hier in München gibt es beispielsweise auf dem Viktualienmarkt, einem sehr großen Obst- und Gemüsemarkt mitten in der Altstadt, den „Tanz der Marktweiber“. Sonst bleibt München in der Faschingszeit eher ruhig. Und das finde ich auch gut so. Dass Fasching ist, merke ich vor allem beim Bäcker: In der Zeit vor dem Aschermittwoch gibt es überall Krapfen zu kaufen – also in Fett ausgebackene runde Kugeln, die mit Marmelade oder Creme gefüllt sind. In anderen Teilen Deutschlands heißen sie Berliner. In diesem Sinne: Alaaf und Helau! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg78kurz.pdf

Piedra de Toque
Las espumosas noches de verano de Munich

Piedra de Toque

Play Episode Listen Later Aug 1, 2012 10:11


La cerveza es la bebida más típica de la gastronomía de Múnich y para degustarla cuenta con decenas de Biergärten o jardines de cerveza repartidos por toda la ciudad, en los que se comparte espacio en enormes mesas bajo el sol, se disfruta de la alegría de vivir y en los que se puede comer alguna especialidad bávara o traerte tu propia comida. Una nueva propuesta para descubrir la otra cara de las capitales europeas en Piedra de Toque de la mano de MyVuelingCity. Escucha el podcast y descubre los cuatro mejores jardines para pasar las noches de verano en la capital bávara. Agosto es el mes álgido de la temporada de biergarten en Múnich y una momento perfecto para vivir la ciudad desde uno de sus 180.000 plazas de terraza. Basta con acercarse a uno de sus jardines, pedir una cerveza, sentarse en un banco de madera. Del resto se encarga la ciudad al mostrarte una de sus caras más atractivas. Da igual ir solo o acompañado, con comida de casa o con ganas de degustar su gastronomía. El buen ambiente te acompañará hasta la noche y hará que descubras los matices de la tercera ciudad de Alemania después de Berlín y Hamburgo. Entre los más grandes biergärten, Carlos Medina, nos selecciona Hirschgarten, Augustiner en la calle Arnulf, el Paulaner en Nockherberg, el de la plaza Viktualienmarkt, el que hay junto a la Torre China en el Jardín Inglés o el Waldwirtschaft, donde la música de jazz anima el ambiente. Y si todavía no puedes acercarte, no pasa nada. Basta con escuchar las nuevas tendencias del sonido Munich para hacerte una idea de la otra cara de la ciudad. Hoy viajamos con Chicks on Speed y Donna Summer.

Menschen in München
Ludwig Freisinger - Gemüsehändler

Menschen in München

Play Episode Listen Later Feb 15, 2012


Seit mehr als einem Jahrhundert verkauft die Familie Freisinger ihre Waren auf dem Viktualienmarkt. Ludwig Freisinger führt das "Saure Eck" nun in der vierten Generation und hat eine Tradition von seinem Urgroßvater übernommen, die Einheimische und Touristen anzieht: Die eingelegte Gurke.

Zeit für Bayern
#01 Narrisch guad - Die Schmalznudel-Reportage

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Mar 6, 2011 5:53


Beim Krapfen hab ich' s ja schon erwähnt: Schmalz und Fasching gehören zusammen. So gesehen ist in München jeder Tag, auch außerhalb der Faschingszeit, ein schmalziger. Denn direkt am Münchner Viktualienmarkt, gibt es ein kleines Cafe, da steht manchmal am Samstag Nachmittag schon eine Schlange vor der Tür. Die Menschen warten auf frisch rausgebackene Schmalznudeln. Schmalznudel, so heißt auch das Café selbst. Oder, für die, die es besonders insiderisch ausdrücken wollen: Café Frischhut. Da gibt` s nur Schmalzgebäck zum Essen, sonst nichts. Die Schmalznudel ist in München eine Institution, steht in jedem Reiseführer und wird trotzdem hauptsächlich von Einheimischen angesteuert. Früher auch noch besonders gern von abgestürzten Nachtschwärmern, als die Schmalznudel schon um fünf aufgemacht hat, mittlerweile macht sie erst um sieben auf, denn das Hauptgeschäft geht am Nachmittag.

Rick Steves' Europe Video
Munich, Germany: The Old Center and Viktualienmarkt

Rick Steves' Europe Video

Play Episode Listen Later Jun 16, 2010 3:19


Munich is considered Germany's most livable city. While packed with history, it's also this country's Hollywood and Silicone Valley, all rolled into one. This city celebrates its traditions with gusto, and at the same time, it remains a modern cultural force. For more information on the Rick Steves' Europe TV series — including episode descriptions, scripts, participating stations, travel information on destinations and more — visit www.ricksteves.com.

Rick Steves' Europe Video
Munich, Germany: The Old Center and Viktualienmarkt

Rick Steves' Europe Video

Play Episode Listen Later Jun 16, 2010 3:19


Munich is considered Germany's most livable city. While packed with history, it's also this country's Hollywood and Silicone Valley, all rolled into one. This city celebrates its traditions with gusto, and at the same time, it remains a modern cultural force. For more information on the Rick Steves' Europe TV series — including episode descriptions, scripts, participating stations, travel information on destinations and more — visit www.ricksteves.com.

Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück
Kati Witt hängt die Schlittschuhe an den Nagel und wird Schlammcatcherin: Epilog

Der Weg des zynischen Menschenfreundes zum Glück

Play Episode Listen Later Sep 5, 2009


Da meine nächste Sendung wieder ein ebenso episches wie epochales Werk geworden ist, über das noch Generationen von Maturanten und Abiturienten in den unendlichen Weiten des Weltalls ebenso hübsche wie sinnfreie Aufsätze schreiben und Referate halten werden müssen, gibt es dazu ein Vorwort, weil das gehört sich bei einem Epochalen Epos so. Hören Sie sich den Epilog an, so sagt der Bildungsbürger zum Vorwort, dann können Sie sich entscheiden, ob Sie sowas interessiert, ob Sie sich das nächste Woche auf Ihr iPhone runterladen wollen, ob Sie sich dazu die nötige 128 GB Erweiterungs-SD Speicherkarte rechtzeitig online bestellen wollen, oder ob sie doch lieber auf die Komasaufen-Flatrateparty beim Brandweiner ums Eck oder die Bundestagswahl gehen wollen. Eigentlich wollte ich das in dieser Sendung dargebotene, epochale Werk ja "Genesis" oder "Die Schöne Neue Welt" nennen. Aber die Titel waren leider schon vergeben, und wie der Bildungsbürger unter meinen Zuhörer weiß - ja Sie da links hinten - haben Abraham und Aldeous Huxley ältere urheberliche Rechte darauf. Und außerdem was für einen Sinn würde es machen, die zu zitieren? Wer kennt die schon, und wer würde bei Google und Co. nach denen suchen und dann diese Seite hier finden, außer Ihnen da links hinten? Drum und damit Google und die fesche Zensursula links oben im Bild und ihre inoffiziellen Stasi 2.0 Mitarbeiter nur ja nicht vergessen diese Seite zu indizieren, betone ich noch mal ausdrücklich und bildhaft in dieser Sendung geht es nur am Rande um jugendgefährdende Themen wie Kati Witt beim Schlammcatchen, Mudwrestling, nacktem Freistilringen den Dschihad und verwandte Formen der partezipativen Demokratie Jetzt, wo wir die werktätigen Prolomassen mit Hilfe und unter Vorspiegelung mehr oder weniger richtiger Tatsachen und Suchbegriffe hierher auf diese Seite gelockt haben, begrüsse ich alle meine Spezzln aus den Brandtweinern und Stehausschänken zwischen Strasshof, dem Viktualienmarkt und sonst wo in der Galaxis und erzähle ihnen was wirklich Sache ist und um was es hier wirklich geht: Eine Reinkarnation des Helmuth Qualtinger berichtet im Stil des Geospecials, dem Lieblingspodcast meiner Mama und der besten aller Ehefrauen, nämlich meiner, von seinen Bildungs- und Kulturreisen nach Berlin, Paris, Rom mit Vatikan, Hamburg und sonst überall, wo er nie hingefahren wäre, hätte ihn nicht das Reisebürö vermittelt. Dann entführe ich Sie in eine Schönen Neue Alte Welt, die ich eigens für Sie meine lieben Zuhörer geschaffen haben. Dort leben natürlich Schöne Neue Alte Frauen: Aus Anlaß der besonderen emotionalen und spirtuellen Affinität zwischen uns Öesis und den Ossis unter meinen Zuhörern widme ich diese Sendung ganz besonders den letzten verbliebenen Bewohnern der Ostzone, die trotz dauerhaft schlechterer Lebensbedingungen noch nicht der ausdrüchklichen Reisewarnungen des Aussenamtes und des Bundespräsidenten und Musiktherapeuten Horst Köhler gefolgt sind und rüber gemacht haben. Sowohl DDR Nostaligker wie auch jene die inzwischen von Angela und Horst die Schnauze genauso voll haben wie vom Erich und seiner Margot, werden in dieser Sendung auf ihre Rechnung kommen! Und weil die, so wie ich, auch nix gscheides in der Schule gelernt haben, vorallem aber nicht Englisch und Latein, verabschiede ich mich nicht mit Howdy, So long, oder Yours faithfully, Ave Caesar, moriturus te salutat, sondern mit einem herzlichen Дружба товарищ Für diese Webpräsenz und den zugehörigen Podcast wurde mir zwar - noch - nicht so wie meinem Großonkel als größtem lebenden Deutschem Dichter der Georg Büchner Preis aber immerhin schon das Bundesverdienstkreuz 2009 für den barrierefreien, behindertengerechten gegen Kinderpornographie und Rechtsextremismus geschützten Internetzugang verliehen: Darum sind alle obigen Damen über 18 Jahre, weit drüber mit ausreichend Sicherheitsabstand. Dank dem Einsatz modernster Web. 2.0 Technologien können Blinde und/oder Analphabeten den Blödsinn, den ich sage, als Podcast hören, die Tauben - und wenn sie wollen auch die Spatzen, können ihn lesen. Auch auf geistig behinderte - Lustmolche - nehme ich Rücksicht. Die dürfen die auf dieser Seite dargestellten reifen Damen, auch die Zensursula links oben im Bild, sogar hemmungslos mit dem Mauszeiger begrabschen. Mit neuesten AJax Sprechblasen, sogenannten Baloon Helps, sagen die denen dann wo's lang geht. Scrollen Sie also rauf, es zahlt sich aus. Wenn das Begrapschen älterer Damen aber nicht mir Ihren moralischen Grundsätzen vereinbar ist, und Sie doch nicht so geistig behindert und nicht einmal pervers sind, im Gegenteil vielleicht sogar schwul, schalten Sie die Lautsprecher ein, ziehen sie einfach hier unten den Nippel durch die Lasche. Da erscheint sofort ein Pfeil, und da drücken Sie dann drauf und schon geht die BH-Lasche auf:

Rober en Munich (Podcasts)
Viva Cristina y el Bayern

Rober en Munich (Podcasts)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2006 5:38


En estas dos semanas anteriores al Podcast, mi amiga Cristina ha conseguido su título de ingeniera. Salimos un grupo de amigos de juerga todo el día por Munich para celebrarlo. Mi primera visita al Allianz Arena para ver el partido del Bayern también tiene su trocito en mi comentario semanal.