Podcasts about millionen abonnenten

  • 69PODCASTS
  • 88EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about millionen abonnenten

Latest podcast episodes about millionen abonnenten

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#189 Deutschland will, dass du wehrlos bist (Jörg Sprave)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later May 10, 2025 200:40


Deutschland will, dass du wehrlos bist. Dass sich Bürger selbst bewaffnen und verteidigen, scheint vom Staat aber überhaupt nicht gewollt zu sein. Das sagt zumindest mein heutiger Gast, Jörg Sprave. Er ist erfolgeicher Youtuber, Spiegel-Bestseller-Autor und Waffenhändler. Ich wollte von ihm wissen: Wie schütze ich mich richtig? Welches Equipment bringt wirklich etwas und was nicht? Wie kann ich vermeiden, unfreiwillig im Gefängnis zu landen, obwohl ich mich nur verteidigen will? Und vor allem: Ist es überhaupt sinnvoll, dass sich Menschen in Deutschland bewaffnen? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 30.April.2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:08) - Von der Garage zu 3 Millionen Abonnenten (00:32:32) - Einstieg ins Waffengeschäft - Der Deal mit den Schweden (00:53:57) - Hausdurchsuchung und Staatsschutz (01:26:54) - Die Absurdität des deutschen Waffengesetzes (01:46:26) - Der Staat will dich wehrlos (03:12:09) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Jörg: Youtube: https://www.youtube.com/slingshotchannel Website: https://gogun.de/ Instagram: https://www.instagram.com/jorg.sprave/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Zuhause bei Jeremy Fragrance: Was Erfolg wirklich kostet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 84:42


Er ist der erfolgreichste Parfüm-Influencer der Welt. Keiner polarisiert mehr. Keiner ist radikaler in der Selbstvermarktung. Heute erzählt er uns seine wahre Story! Und zwar ALLES: von Drogen, wahnsinnigen Deals und was ihn wirklich pusht. Die exklusive Homestory: Wir sind in München – Zuhause bei Fragrance Ikone Jeremy Fragrance. Seine Währung. Das sind 10 Millionen Follower auf TikTok, 3,5 Millionen Follower auf Instagram und 2.5 Millionen Abonnenten auf seinem Youtube-Channel. Seine Videos: immer zwischen Wahnsinn und Weltruhm. Mal macht er einarmige Liegestütze vor Tom Ford, dann fährt er mit freiem Oberkörper durch seine reiche Grünwalder Nachbarschaft und schreit, dass er „The Number One Fragrance Icon“ ist. Trotz aller Shitstorms. Jeremy Fragrance ist eine Macht in der 60 Milliarden Euro schweren Fragrance-Industrie. Ich habe ihn zu Hause besucht. Jetzt in TOMorrow. Und als TOMorrow-Videopodcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 69:55


Vor 20 Jahren am 23. April wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. In dieser Spezial-Ausgabe des YouTube Creator Podcasts, anlässlich des 20. YouTube-Geburtstags, sprechen wir mit einer absoluten YouTube-Legende: Felix von der Laden, der seit bald 14 Jahren auf der Plattform aktiv ist. YouTube Pressesprecher Georg Nolte traf Felix für ein tiefes Gespräch über seine beeindruckende Reise. Felix startete seinen Kanal "Dner MC" mit nur 16 Jahren aus Langeweile in der Schulzeit. Sein erstes Video war ein Minecraft Tutorial. Der Gaming-Name "Dner" entstand zufällig bei einer LAN-Party . Anfänglich nur ein Hobby, war ein erster Wendepunkt der Tag, an dem er sein Abiturzeugnis und gleichzeitig 100.000 Abonnenten erhielt – ein Zeichen, dass YouTube relevant sein könnte. Nach dem Abitur zog Felix nach Köln , begann Medienwirtschaft zu studieren (schloss nicht ab) und machte ein Praktikum bei Christoph Krachten für die Videodays. Er war der zweite Mitarbeiter der Videodays 2013. Ende 2013/Anfang 2014 zog Felix ins berühmte "YouTube Haus" in Köln mit Simon Unge, Taddel, Adi, Rewi, Paluten und weiteren Creatorn. Diese Zeit von anderthalb Jahren beschreibt er als die coolste seiner Laufbahn, in der das Hobby zum Beruf wurde und sie gemeinsam Spaß hatten und wuchsen. Eine "absolute Schnapsidee" aus dem YouTube Haus war die Longboard Tour. Trotz minimaler Vorbereitung, täglichem Filmen/Schneiden und Stürzen, schlossen sich ihnen täglich mehr Fans an. Felix reflektiert den besonderen Zusammenhalt unter den frühen YouTubern: Sie waren alle "positiv verrückt." Felix' Content-Strategie basiert auf seiner Leidenschaft: Er macht Videos über Themen, die ihn begeistern . Das führte ihn vom Gaming zu Reisevlogs (USA Roadtrip) und schließlich zum Motorsport mit dem Projekt "Von Null auf Rennfahrer", das er über YouTube finanzierte. Er erklärt die Entscheidung, seinen Gaming-Content auf einen zweiten Kanal auszulagern (750k Abonnenten), um sich auf dem Hauptkanal (3,2 Millionen Abonnenten) auf andere Themen zu konzentrieren. Zur Monetarisierung sagt Felix, dass früher hauptsächlich AdSense (Werbeeinnahmen von YouTube) zählte, während heute integrierte Werbepartnerschaften an erster Stelle stehen. Er betont, dass ohne YouTube jedoch keine seiner Einnahmen existieren würden. [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@FelixLaden) von Felix

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Fabio Wibmer & YouTube: Mit atemberaubenden Mountainbike-Stunts zu 8 Millionen Abos und 1,6 Milliarden Views

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 28:23


Der 29-jährige Tiroler Fabio Wibmer ist mit fast acht Millionen Abonnenten einer der größten Action Sport Stars auf YouTube. Im zarten Alter von 14 Jahren hat er begonnen, seine ersten Stunts zu üben und bereits seit 2008 zeigt er diese auf YouTube. Seine Video-Projekte haben ihn bisher von Chile über Monaco bis nach Kanada geführt und seine Stunts macht er auf Schnee und Eis genauso wie in der Wüste oder im Gebirge. Mit seinem Video “The Streif is my playground” hatte er es 2024 zum #1 YouTube-Video in Österreich geschafft. Nicht sein erster Hit: Sein erfolgreichstes Video lautet "[Wibmer's Law](https://www.youtube.com/watch?v=ZDbNe3mS0aw&t=5s)" und hat bereits über 269 Millionen Aufrufe. In dieser Ausgabe des Podcast “Meine YouTube Story” mit Wolfgang Fasching-Kapfenberger, dem YouTube Pressesprecher für Österreich, erzählt er von seinen Stunts, seinen Verletzungen, seinem Business und wie seine Karriere als Mountainbike-Artist begonnen. Interessant, welch große Rolle dabei YouTube gespielt hat. Denn durch YouTube konnte er ein großes Publikum erreichen. So wurde YouTube für Fabio Wibmer nicht nur eine Plattform zum Teilen seiner Videos, sondern auch der Ausgangspunkt für seine Karriere als Action-Sportstar. Hier geht es zum Video “[The STREIF is my Playground](https://youtu.be/fF5dA5ta5hI?si=hCq-fiZKu_pkN8Je)”

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Noel Robinson: 700 Mio Views auf einem Shorts über seine Afro-Haare

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 25:47


Er wuchs in München auf und ist mittlerweile ein absoluter Weltstar auf Social Media: Noel Robinson (23) hat sich mit seinen Haaren, seinem energiegeladenen Tanzvideos und seinem einzigartigen Charisma eine riesige Community aufgebaut. In dieser Folge unseres YouTube Creator Podcasts spricht Noel mit YouTube Pressesprecher Georg Nolte über seinen kometenhaften Aufstieg, die Entstehung seines Rekordvideos mit über 700 Millionen Views auf Shorts und wie er mit 17 Millionen Abonnenten auf YouTube umgeht. [Noel Robinson](https://www.youtube.com/@noelgoescrazy) auf YouTube

New Learning by Daniel Jung
Christian Solmecke: Von 8 auf über 200 Mitarbeiter dank YouTube!

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 59:43


Christian Solmecke: Von 8 auf über 200 Mitarbeiter dank YouTube! Christian hatte sich damals entschieden YouTube zu nutzen um kostenlose Tipps preiszugeben. Jahre später hat über 1 Millionen Abonnenten auf YouTube und seine Firma wächst weiter! Zu WBS Legal: https://www.wbs.legal Mehr zu mir: https://danieljung.io #DanielJungPodcast #ChristianSolmecke

New Learning by Daniel Jung
"Lehrerschmidt": Mit Mathevideos zu 2 Millionen Abonnenten

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 59:54


Der liebe Kai Schmidt, im Internet bekannt als "Lehrerschmidt", war zu Gast und wir haben über Chancen und Risiken von Einsatz digitaler Medien im Unterricht gesprochen und was wir in Zukunft in Schule tun müssen. #Lehrerschmidt #DanielJung

Wirtschaftsnews
Wirtschaftsnews früh: Streit über Deutschlandticket geht weiter

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 2:44


Ob es bei den 49 Euro fürs Deutschlandticket bleibt, ist unsicher. Der deutschlandweit gültige Fahrschein mit rund elf Millionen Abonnenten gilt als Erfolg, über die Finanzierung wird aber seit Monaten gestritten. Die Verkehrsminister der Länder beraten über mögliche Lösungen.

Level Up HR
Ep. 24 - Nachhaltigkeit und Mitarbeiterengagement neu definiert: Wie die freenet AG ihre HR-Strategie transformiert - mit Nicole Engenhardt-Gillé

Level Up HR

Play Episode Listen Later May 8, 2024 33:33


Wie lässt sich das Thema ESG mit Personalthemen verzahnen?Diese Frage stellte sich Nicole Engenhardt-Gillé, Vorständin Personal und ESG der freenet AG, als sie 2023 den Verantwortungsbereich ESG übernahm. Ihre Antwort stand schnell fest: Die Mitarbeitenden des Unternehmens sollten ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln. Denn nur wenn sie eine bewusste Haltung zu dem Thema haben, können sie auch danach handeln. In dieser Folge des Level Up HR Podcasts spricht sie darüber, wie die Umsetzung dieser neuen Unternehmenskultur ablief und wie sie das vergangene Jahr als Jahr des Lernens erlebt hat.  Dabei erhältst du wertvolle Einblicke in folgende Themen: 1. Wie die freenet AG die Integration von ESG in ihren HR-Strategien umgesetzt hat2. Welche Tools und Maßnahmen beim Wandel zum Einsatz kamen3. Wie die aktive Förderung einer Lern- und Fehlerkultur positiv zur Organisation beitragen4. Welche Weiterentwicklungsangebote Mitarbeitende der freenet AG erhalten 5. Die Rolle von HR-Führungskräften bei HR-Transformationen  ___________Nicole Engenhardt-Gillé interessiert sich sehr für die Implementierung von KI in Unternehmen. Wenn du dich mit ihr zu diesem Thema austauschen möchtest, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-engenhardt-gill%C3%A9-63278a127/ Nicoles Buchempfehlung:Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist von Hans Rosling | https://bit.ly/4d0wbsN___________Über die freenet AG:Die freenet AG ist ein führender Digital-Lifestyle-Provider in Deutschland, der ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Telekommunikation, Internet, Energie und TV anbietet. Als größter netzunabhängiger Mobilfunk-Service-Provider des Landes bedient das Unternehmen mit Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein, rund 9 Millionen Abonnenten. Details über freenet AG:Webseite: https://www.freenet.ag/Branche: TelekommunikationGröße: Mehr als 3.500 BeschäftigteGründung: 2007___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/___________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io 

Frühstück bei mir
Sascha Huber (5. Mai 2024)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later May 5, 2024 58:23


Er ist Fitness-Influencer und Role Model für die männliche, fitnessbegeisterte GenZ: Sascha Huber, mit 2 Millionen Abonnenten auf youtube und 650.000 Followern auf Instagram einer der erfolgreichtes Fitness-Creator im deutschsprachigen Raum. In "Frühstück bei mir" spricht der 31-jährige Salzburger über seine Geschichte: vom Mobbing-Opfer zum Muskelmann- und der Bekanntheit, die seine Reichweite mit sich bringt. Er erzählt von seinem Alltag als Content Creator, spricht gemeinsam mit seiner Freundin Paulina Wallner über ihre Kennenlernen auf Tinder und die beiden geben Abnehm-Tipps. Und er bekennt, dass ihn die Kurzlebigkeit der meisten Internet-Karrieren beschäfigt. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 5.5. 2024, von 9-11 im Hitradio Ö3).

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

"Lehrerschmidt" vertieft in seinen virtuellen Nachhilfestunden das Fachwissen, das seine Kolleginnen und Kollegen im Klassenzimmer vermitteln. Mittlerweile ist er mit seinen Lernvideos ein Youtube-Star mit mehr als 1,8 Millionen Abonnenten und 1500 Videos im Netz. Für seine Arbeit wurde er 2020 mit dem Titel "Mathe-Botschafter" der Stiftung Rechnen ausgezeichnet. Der gebürtige Nordhorner absolvierte erst eine Banklehre, bevor er Grund-, Haupt- und Realschullehramt studierte.

Digital IQ Podcast
#526: Die Macht der Influencer

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 4:33


Marques Brownlee (alias MKBHD) ist mit über 18 Millionen Abonnenten der größte Tech-YouTuber der Welt. Vor einigen Tagen hat er ein Review vom AI Pin der Firma Humane veröffentlicht und es als schlechtestes Produkt, das er jemals reviewed hat, bezeichnet. Wir sprechen über den Einfluss der großen Influencer und diskutieren, inwiefern diese auch ganze Unternehmen zerstören können.Schaut euch die Podcast Folgen auf YouTube an: https://www.youtube.com/@teoAI_Meldet euch jetzt zur AI Masterclass an. Mit dem Promocode PODCAST erhaltet ihr 10% Rabatt. Alle Infos findet ihr unter www.teo.netPodcast abonnieren und bewerten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Apple: https://bit.ly/3OiVU5hSpotify: https://bit.ly/3Sl7M9jGoogle: https://bit.ly/3oIgZIxAmazon: https://bit.ly/3NWUVXYFolgt mirLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heyteoInstagram: https://www.instagram.com/teoai_YouTube: https://www.youtube.com/@teoAI_TikTok: https://www.tiktok.com/@teo.ai

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs
#28: Zwischen Naturkatastrophen und Business Class – mit Thomas Derksen

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 23:08


Ein kurzweiliger Parforceritt durch die kleineren und größeren Holpersteine im Reiseleben unseres Gasts Thomas Derksen. Zwischen Naturkatastrophen und Business Class, Überlandbus und Polizeiwache manövrierte sich Thomas durch Australien, Südafrika, Indien und die USA – und geriet immer mal wieder in Schwierigkeiten. Welche das waren, verrät er in dieser Folge. Thomas Derksen lebt als Vlogger und Influencer in Shanghai. Gemeinsam mit seiner Frau Liping betreibt er einen YouTube-Kanal und weitere Video-Kanäle auf über 20 chinesischen Plattformen, auf denen er regelmäßig von seinem Leben als Deutscher in China berichtet. Und das tut er äußerst erfolgreich: Millionen Abonnenten folgen ihm und schauen seine Videos über Alltägliches aus der deutschen und chinesischen Lebenswirklichkeit. Mittlerweile haben die Videos insgesamt viele 100 Millionen Klicks, und er gehört zu den bekanntesten Deutschen in China überhaupt.Wie das alles gekommen ist und wie sein Weg verlaufen ist vom Tollpatsch, der ins eine oder andere Fettnäpfchen trat, hin zum Brückenbauer zwischen den Kulturen (der übrigens hervorragend Chinesisch spricht), davon hat uns Thomas im regulären Weltwach Podcast in Episode 225 erzählt.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Paola Maria: Social-Media-Superstar liebt Beauty-Zitronen, Vitamin-Gummibärchen und eiskalte Glaskugeln

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 36:43


Social-Media-Superstar (6 Millionen Follower bei Instagram, 1,7 Millionen Abonnenten bei YouTube), Working Mom und erfolgreiche Geschäftsfrau! Paola Maria hat gerade ihre neue Marke gelauncht: NUTRIQ produziert hochdosierte Vitamin-Gummibärchen. Mit Moderatorin Jennifer Knäble spricht sie über ihre Lieblings-Supplements und warum sogar schon ihre Kids jeden Morgen eine Dosis Vitamine bekommen. Außerdem: Paolas Beauty-Trends 2024, ihr sizilianisches Zitronengeheimnis für dauerhafte Schönheit und ein eiskalter Glaskugel-Trick fürs Gesicht. BUNTE VIP GLOSS mit Paola Maria – Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner

Technikquatsch
Folge 166: LTT unter Druck – mangelnde Sorgfalt, verkaufter Prototyp, toxisches Arbeitsumfeld; Lenovo Handheld „Legion Go“ – Fake oder real?

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023


Mike musste sich krankheitsbedingt entschuldigen (kann er tatsächlich) und dann gerade bei so einem Thema: Linus Tech Tips (Hauptkanal auf Youtube mit 15,4 Millionen Abonnenten) stehen unter enormer Kritik für mangelnde Sorgfalt bei Benchmarks mit teils hanebüchenen Ergebnissen, mehr als nur unprofessionellem Umgang mit leihweise zur Verfügung gestellten Test-Samples (ein Prototyp wurde versteigert), überarbeitete Angestellte. Dazu erhebt eine ehemalige Social Media Managerin massive Vorwürfe: toxisches Arbeitsumfeld, Sexismus, Belästigung, psychischer Druck. Etwas unterhaltsamer: Es gibt neue Leaks zu einem Windows-Handheld von Lenove, genannt "Legion Go". Aufgetauchte Produkt-Render zeigen abnehmbare Controller-Seitenteile wie bei einer Nintendo Switch. Meep und Mo fragen sich: Kann das wirklich echt sein? Und als Bonus: ein richtiger "Dom-Schott-Moment" im Podcast. Viel "Spaß" mit Folge 166! Sprecher: Meep, Mohammed Ali DadSchnitt: Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali Dad Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.bsky.socialauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch 00:00:00 Hochzeits- und Gamescom-Vorbereitungen 00:14:43 Europa Park: noch mehr kaputthttps://www.merkur.de/deutschland/baden-wuerttemberg/rust-freiburg-geruest-zusammengebrochen-verletzte-freizeitpark-unfall-europa-park-zr-92460713.html 00:25:49 Linus Tech Tipps unter Druck: mangelnder Sorgfalt und fehlende Qualitätssicherung, unerlaubter Verkauf von geliehenem Prototyp, zu hoher Workload und toxisches Arbeitsumfeldhttps://www.theverge.com/2023/8/16/23834190/linus-tech-tips-gamersnexus-madison-reeves-controversyGamers Nexus: "The Problem with Linus Tech Tips: Accuracy, Ethics, & Responsibility" https://www.youtube.com/watch?v=FGW3TPytTjchttps://www.reddit.com/r/LinusTechTips/comments/15r7odj/linus_response/Gamers Nexus: "HW News - Linus Tech Tips' Terrible Response, ESMC, & Starfield x AMD GPUs" https://www.youtube.com/watch?v=X3byz3txpsoLinus Tech Tips: "What do we do now?" https://www.youtube.com/watch?v=0cTpTMl8kFY (Monetarisierung inzwischen deaktiviert) 00:45:49 Der Fall "Madison": ehemalige Social Media Managerin berichtet von toxischem Arbeitsumfeld und Sexismushttps://threadreaderapp.com/thread/1691693740254228741.html 01:11:47 Lenovo Handheld "Legion Go": neue Bilder mit abnehmbaren "JoyCons"https://windowsreport.com/lenovo-legion-go-first-look/https://www.theverge.com/2023/8/16/23835191/lenovo-legion-go-leaked-images-steam-deck-competitorhttps://twitter.com/gamingonlinux/status/1692215873061204348 01:26:07 Verabschiedung

Technikquatsch
Folge 166: LTT unter Druck – mangelnde Sorgfalt, verkaufter Prototyp, toxisches Arbeitsumfeld; Lenovo Handheld „Legion Go“ – Fake oder real?

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 88:14


Mike musste sich krankheitsbedingt entschuldigen (kann er tatsächlich) und dann gerade bei so einem Thema: Linus Tech Tips (Hauptkanal auf Youtube mit 15,4 Millionen Abonnenten) stehen unter enormer Kritik für mangelnde Sorgfalt bei Benchmarks mit teils hanebüchenen Ergebnissen, mehr als nur unprofessionellem Umgang mit leihweise zur Verfügung gestellten Test-Samples (ein Prototyp wurde versteigert), überarbeitete Angestellte. […] The post Folge 166: LTT unter Druck – mangelnde Sorgfalt, verkaufter Prototyp, toxisches Arbeitsumfeld; Lenovo Handheld „Legion Go“ – Fake oder real? appeared first on Technikquatsch.

Kottbruder - GermanLetsPlay & Paluten
5 Millionen Abonnenten

Kottbruder - GermanLetsPlay & Paluten

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 67:26


Paluten macht Manuel klar, dass er nun nicht mehr mit ihm sprechen wird. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Die krasse Welt des TikTok Superstars! Mit Younes Zarou

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 92:49


Es ist Deutschlands größter Influencer: Mit über 80 Millionen Followern auf TikTok, Youtube und Instagram: Younes Zarou, Social Media Superstar, King of Content. Er ist das Gesicht des neuen Medien-Zeitalters. Einer, der sich in kürzester Zeit ein Kommunikations-Imperium geschaffen hat, von dem klassische Verlage, Sender und Brands nur träumen können. Seine Macht in Zahlen: Mehr als 52 Millionen Abonnenten auf TikTok, über 7,5 Mio Follower auf Instagram. Und mehr als 15 Mio Abonnenten bei Youtube – als einer der wenigen Content Creator der Welt überhaupt von Youtube ausgezeichnet mit dem Diamond Award. Einzelne Videos von ihm erreichen mehr als 240 Millionen Views. Seine Reichweite insgesamt: weit über 1 Milliarde. Er erreicht ein Achtel der Weltbevölkerung, unfassbar. Ich habe Younes jetzt in Berlin getroffen im Studio des von ihm mitbegründeten „totally“ Managements und über sein krasses Business gesprochen. How the Magic happend: Wie ein einziges Video sein Leben total verändert hat. Warum ihn heute sogar Weltstars wie Jared Leto oder Jason Derulo per Direkt Messsage anschreiben, weil sie unbedingt mit ihm arbeiten wollen. Seine unglaubliche Kreativität und auch Disziplin. Der Druck. Und was das auch für seine Familie bedeutet. Dazu aber auch die große Verantwortung, die Younes spürt: Warum er sich für Klimaschutz einsetzt zusammen mit Arnold Schwarzenegger, und sich vorstellen kann – ebenso wie der Governor es gemacht hat – in die Politik zu gehen. Ein Top-Influencer und sein positiver Einfluss. Das alles jetzt hier in TOMorrow. Also klicken wir rein: Viel Spaß mit dem Reichweiten-Milliardär, viel Spaß mit Kreativ-Genie Younes Zarou.

#GeekTalk Daily
1347 #GeekTalk Daily: Mit OPPO, Peleton, Google und Twitter

#GeekTalk Daily

Play Episode Listen Later May 16, 2023


Das endgültige Ende von BBK? Oppo beendet Präsenz in Deutschland Oppo zieht sich aus der Chip-Entwicklung zurück – Hartware Peloton: Rückruf von über zwei Millionen Fitness-Fahrrädern Disney+ hat rund 4 Millionen Abonnenten verloren – Preiserhöhung geplant Google I/O Roundup: Pixel Fold und 7a, Pixel Tablet, zahlreiche KI-Funktionen und vieles mehr Apple Maps: Fahrzeuge erneut in Österreich unterwegs YouTube: Erste Hinweise auf Werbeblocker-Verbot Elon Musk tritt zurück: Linda Yaccarino als Twitter CEO im Gespräch

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Younes Zarou: Eine Community mit 10 Millionen Abonnenten? No problem!

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2023 23:11


Kaum ein Creator hat es in Deutschland zu 10 Millionen Abonnenten geschafft - aber Younes Zarou gelang dieser Meilenstein nach 22 Monaten. Mit YouTube Shorts, in denen er atemberaubende Illusionen kreiert, und dann auflöst, wie diese entstanden sind, ist er nun weltbekannt. Einer weiteren Generation stellte er sich dieses Jahr als Teilnehmer bei “Let's Dance” vor. Während der OMR in Hamburg begleitete ihn Sina Stieding, Trends Managerin bei YouTube, hinter die Kulissen seines Bühnenauftritts und sprach mit ihm im Podcast darüber, wie es sich anfühlt in diesem exklusiven Klub der Diamond Award Preisträger angekommen zu sein. Außerdem verrät er, welche Videos am besten funktionieren und wie er YouTube-Tools nutzt, um seinen Erfolg einzuschätzen. [Younes Zarou](https://www.youtube.com/@YounesZarou) auf YouTube

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Jordan Peterson: «12 Rules for Life» – oder: Wie finden wir Sinn in dieser leidvollen Welt?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2023 57:31


Ok Leute, diese Folge von «Ausgeglaubt» solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Sie wurde live aufgezeichnet, mit 50 Gästen, Snacks und Bier im Studentenkaffee «Hirschli» (Zürich) – und sie dreht sich um den Weltbestseller einer schillernden und umstrittenen Figur: Jordan Peterson, Autor von «12 Rules for Life», ist ein Medienphänomen geworden. Sein Youtube-Kanal hat 7 Millionen Abonnenten, seine Vorträge werden von Tausenden v.a. jungen Menschen besucht, seine Bücher in über 40 Sprachen übersetzt. Die New York Times hält ihn für den einflussreichsten Intellektuellen der westlichen Welt – andere nennen ihn weniger schmeichelhaft einen preudowissenschaftlichen Scharlatan, einen sexistischen Idioten oder den «Messias für Schwachköpfe». 2021 erschien ein «Captain America»-Comic von Marvel, in dem der Erzfeind des Helden – der Super-Nazi Red Skull – als Karikatur von Jordan Peterson dargestellt wurde. Gleichzeitig stehen hunderte Schlange, um Peterson dafür zu danken, dass er sie zu einem besseren, liebevolleren, hilfbereiteren Menschen gemacht habe. Was ist das für ein Mann – und was hat es mit seinen 12 Regeln für ein sinnerfülltes und verantwortliches Leben auf sich? Stephan und Manuel versuchen, zuerst dem Inhalt des Buches gerecht zu werden, um dann über die Weltsicht Petersons und seine Entwicklung in den letzten Jahren zu reden. Das Gespräch führt sie von Feminismus-Debatten über den amerikanischen Kulturkampf bis zur Frage nach der (fehlenden?) Gnade in Petersons «System»… viel Spass mit dieser besonderen Folge!

Startup Insider
Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent

Startup Insider

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 32:30


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat die Finanzierungsrunde von Greenworkx sowie die Übernahme von GoHenry durch Acorns kommentiert. Acorns, ein in den USA ansässiges Startup für Spareinlagen und Investitionen, hat GoHenry übernommen, das sich auf die Bereitstellung von Geldmanagement- und Finanzbildungsdienstleistungen für 6- bis 18-Jährige konzentriert. Die Übernahme ist von großer Bedeutung, da sie Acorns eine globale Expansion ermöglicht, beginnend mit der Präsenz von GoHenry in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien. Der Wert des Unternehmens und weitere finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen werden zusammen fast 6 Millionen Abonnenten haben. Die Investoren von GoHenry, darunter Edison Partners, Revaia, Citi Ventures, Muse Capital und Nexi, werden alle ihre Anteile an dem Unternehmen abgeben. Greenworkx, ein in London ansässiges Startup im Bereich Bildung, hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 600.000 Pfund abgeschlossen, um einen digitalen Weg zu entwickeln, der den Zustrom von Fachkräften in grüne Arbeitsplätze fördert. Die Runde wurde von Mangrove Capital Partners geleitet, mit Beteiligung von Ada Ventures und mehreren Angel-Investoren aus dem Klima- und Edtech-Sektor, darunter die CEOs von Multiverse, MyTutor und Octopus Electric Vehicles.Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, eine Plattform und digitale Tools zu entwickeln, die das Bewusstsein für grüne Arbeitsplätze schärfen und Arbeitssuchende mit den entsprechenden Möglichkeiten in der schnell wachsenden grünen Wirtschaft zusammenbringen können. Das 

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Andrea Subotic: Mit Trending Sounds zum Welterfolg auf Shorts!

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 30:49


In der neuen Folge “Meine Creator Story” trifft Sina Stieding, Trends Managerin bei YouTube, Andrea Subotic, die durch ihre kreativen Shorts und Lipsync-Videos weltweit bereits 1.4 Millionen Abonnenten gewonnen hat. Andrea erzählt in dieser Episode über ihre Short-Form-Anfänge und welche Schritte sie unternommen hat, um ein Publikum auf YouTube aufzubauen. Denn mittlerweile hat sie bis zu 40 Mio. Views auf einem Video. In dieser Episode wird sie uns verraten, wie sie Sounds und Trends nutzt, um ihre Videos zu gestalten und ihre Follower zu begeistern. [Andrea Subotic](https://www.youtube.com/@AndreaSubotic) auf YouTube

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #28 - Donald Trump zurück auf Youtube

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 3:30


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 28 - Donald Trump zurück auf Youtube---Nach mehr als zweijähriger Verbannung ist der frühere US-Präsident Donald Trump auf die Onlineplattform Youtube zurückgekehrt."Ich bin zurück!", schrieb der Republikaner am Freitag auf seinem Konto.Der Beitrag enthielt ein Video für seine Präsidentschaftskampagne 2024.Trumps Kanal auf Youtube hat mehr als 2,6 Millionen Abonnenten.Youtube hatte Trumps Konto im Januar 2021 eingeschränkt, nachdem rechtsextreme Demonstranten das US-Kapitol in Washington angegriffen hatten.Mit dem Sturm auf das Kapitol sollte die Vereidigung von Joe Biden als amerikanischer Präsident verhindert werden.Trump hatte damals auf verschiedenen Social-Media-Kanälen falsche Behauptungen veröffentlicht, in denen er Biden Wahlbetrug vorwarf.Durch diese falschen Anschuldigungen stachelte Trump die Gewalt rundum den Sturm auf das Kapitol an.In der Folge wurden seine Konten auf zahlreichen Social-Media-Plattformen gesperrt.In den letzten Monaten haben viele Unternehmen (einschließlich Twitter, Facebook und Instagram) die Konten des ehemaligen Präsidenten wiederhergestellt.Trump zögerte jedoch, zu diesen Plattformen zurückzukehren.Er bevorzugt es, mit seinen Anhängern auf seiner eigenen Plattform 'Truth Social' zu kommunizieren.Dort behauptet der ehemalige Präsident immer noch, dass die Präsidentschaftswahl 2020 "gestohlen" wurde.Im Dezember empfahl ein von Demokraten geleitetes Gremium, das den Angriff auf das Kapitol untersucht hatte, strafrechtliche Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten.Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Trump wegen seiner Rolle bei den Unruhen.Trump bestreitet jegliches Fehlverhalten und wirft den Anklägern vor, das Justizsystem aus politischen Gründen gegen ihn zu verwenden.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/

Die Alexander Nebe Show
80. Leon Windscheid: „Es gibt im Leben viel Erfüllenderes, als kurzen Glücksgefühlen hinterher zu jagen!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 56:10


2015 räumte er als Psychologie-Student beim Quizshow-Dauerbrenner „Wer wird Millionär“ den Hauptgewinn ab. Seitdem hat der heute 35-Jährige eine bemerkenswerte Karriere hingelegt: Dr. Leon Windscheid ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Bestseller-Autor, extrem erfolgreicher Podcaster und Moderator der ZDF-Diskussionsendung „Auf der Couch“. Seine Podcasts „In extremen Köpfen“ und „Betreutes Fühlen“ belegen Spitzenplätze in den Charts; letzteres Format, in dem er gemeinsam mit Comedian Atze Schröder über die schier unendliche Vielfalt der Gefühle spricht, hat inzwischen mehr als 4 Millionen Abonnenten. In diesem Jahr geht der Sohn eines Lehrerehepaars mit seiner Liveshow „Gute Gefühle“ auf große Österreich- und Deutschland-Tour. Leon hat mir im Gespräch verraten, wie es uns gelingt, negative Gefühle in Positive umzuwandeln, ein Gefühl der Grundzufriedenheit zu erreichen und warum er trotz aller offensichtlichen Vorteile kein Freund der Digitalisierung ist. Wir sprechen über die Wichtigkeit von Langeweile, Weltschmerz, Mut zur Angst, toxische Positivität und die unheilvollen Verheißungen in der Scheinwelt von Social Media. Wenn du wissen möchtest, warum Leon bis heute in einer 5-Personen-WG lebt, wieso wir Menschen so gut darin sind, unsere Gefühle so oft wie möglich wegzudrücken und warum er mit dem Begriff Selbstliebe nur wenig anfangen kann, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Doch bevor es losgeht, noch eine Bitte in eigener Sache: Dir gefällt mein Podcast? Dann freue ich mich riesig, wenn du mir auf Apple oder Spotify eine gute Bewertung gibst und meine Show abonnierst. Du hast Wünsche und Anregungen für zukünftige Gäste? Dann schicke mir bitte deine Ideen; entweder durch die Kommentarfunktion auf Apple oder unter mail@alexander-nebe.com. Ich freue mich auf mehr Interaktion mit dir! Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Leon Windscheid.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Gamerin IsyCheesy: Ich knacke bald die 1 Milliarde Views!

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 19:58


Isabell ist 26 Jahre alt, lebt im Norden Deutschlands, ist mit einer Millionen Abonnenten und fast einer Milliarde all-time-Views eine der größten deutschen Gaming-Creator:innen in Deutschland. Das besondere: IsyCheesy zeigt sich nicht persönlich in ihren Videos, sie ist auf YouTube inkognito unterwegs. In dieser Episode erzählt sie im Gespräch mit Georg Nolte, Pressesprecher von YouTube in Deutschland, warum sie auf YouTube anfing, seit wann sie davon leben kann und was sie für Tipps an andere junge Creator:innen hat. Außerdem verriet sie, dass ihre Community sehr jung und sehr positiv eingestellt ist. Fast 50 Prozent ihrer Zuschauer:innen schauen laut IsyCheesy via der YouTube Kids App ihre Videos an. Shownotes 4:43 Min: Mehr über die verschiedenen Jugendschutzeinstellungen auf YouTube findet ihr im Elternratgeber [hier] (https://drive.google.com/corp/drive/u/0/folders/1pEOi03WBw5JOX01vgsxJYNo2qm8LimfR) 8:53 Min: YouTube führt “Aliasses” ein, also personalisierte Channel-Kennungen, damit werden Erwähnung und Diskussionen untereinander auf YouTube einfacher. Mehr Infos findet ihr in unserem [Blogpost] (https://blog.youtube/news-and-events/introducing-handles-a-new-way-to-identify-your-youtube-channel/) zu dem Thema. [IsyCheesy] (https://www.youtube.com/c/IsyCheesy) auf YouTube

Im Prinzip Vorbilder
40: Tim Dodd - Erklärt Raketen und den Weltraum

Im Prinzip Vorbilder

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 72:56


Es gibt wieder Weihnachtssüßigkeiten zu kaufen. Aber warum konsumieren Julian und Georg absichtlich wenig Nachrichten? Tim Dodd erklärt auf seinem Youtube Kanal mit über 1,3 Millionen Abonnenten wie Raketen funktionieren. Von Triebwerken über Touren durch Raketen-Produktionsstätten bis hin zu Livestreams von Raketenstarts ist er überall mit Herz und Expertise dabei. Link zum Kanal: https://www.youtube.com/c/EverydayAstronaut Kapitel: 0:00 Home Office & Süßigkeiten 9:35 Warum gucken wir wenig Nachrichten? 25:31 Missbrauch von Überwachungstools von Polizisten 31:31 Tim Dodd - Everyday Astronaut 32:49 #dearMoon Submission 40:48 Starbase Touren mit Elon Musk 50:01 Kampfjet Training für Astronauten

Podcast - Sina Peschke trifft
Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht

Podcast - Sina Peschke trifft

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 54:50


Zusammen sind sie das Team Liebscher & Bracht, die Schmerzspezialisten mit eigenem Youtube-Kanal, mit mehr als 1,67 Millionen Abonnenten und mit bis jetzt 1.250 Übungsvideos. Schmerzbekämpfung ist ihre Expertise, egal ob Rücken, Hüfte oder Knie. Sie schreiben regelmäßig Bestseller und kombinieren ihre besondere Schmerztherapie mit angepasster Ernährung. Was steckt hinter ihrem Erfolg, wie funktioniert die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht und wie begegnen sie ihren Kritikern? All das hört Ihr in unserem Interview.

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Joanna Zhou ist vor allem für ihren You Tube Kanal "Maqaroon" bekannt, auf dem sie über 2 Millionen Abonnenten mit ihren DIY-Plüschtieren und andere Bastelanleitungen begeistert. Außerdem hat sie hat zwei weitere DIY-Kanäle: Cute Life Hacks und Cute Life Hacks DE. Joanna ist gebürtige Chinesin und lebt heute mit ihrer Familie in Wien. Sie studierte Kunst und Illustration und arbeitete dann als preisgekrönte professionelle Illustratorin und Designerin, bevor sie sich entschloss, ihre eigene Marke zu gründen. Ein Gespräch darüber, dass wir alle nur ein Leben haben und deshalb soviel Dinge probieren sollten, wie wir möchten. Ohne Angst zu Scheitern, denn alle Erfahrungen, die man macht sind wertvoll. Und ein Gespräch darüber, dass Mädchen und Frauen sich technische und digitale Skills genauso gut aneignen können wie Männer. Viel Spaß beim Reinhören. Vielen Dank an den Kooperationspartner Google (bezahlte Kooperation) Mit der Initiative „Google Zukunftswerkstatt – Gemeinsam für Österreich“ werden digitale Fähigkeiten und Know-how in Österreich gestärkt. Das Angebot der Google Zukunftswerkstatt umfasst kostenlose Trainings für die Online-Welt, Tipps zur Optimierung des Online-Shops, Tools zur Analyse von potenziellen Exportmärkten und vieles mehr. Nachdem Teilnehmende die nötigen Module erfolgreich absolvieren, erhalten sie eine Zertifizierung vom IAB. Alle Informationen findest du hier: g.co/zukunftswerkstatt-at Infos Ali Mahlodji: https://www.ali.do Zum Videopodcast: https://www.diealimahlodjishow.com You Tube Channel Joanna Zhou: https://www.youtube.com/maqaroon

Vom Lauch zu Lauch
Der Knast im Kind

Vom Lauch zu Lauch

Play Episode Listen Later May 25, 2022 40:41


Ach und Knastgeschichten heute mit Kevin Wolter und Pascal Su. Es gibt auch wunderschöne Popo's zu sehen. Ein Fitnesskanal hat seine 1,5 Millionen Abonnenten erreicht und viel Schmutz aus dem Internet hab ich auch dabei. Also so wie immer. Ich bin Raus und verabscheue mich

!Brawl_Podcast!
#462⛓Meine Meinung zu: Lukas Brawl Stars

!Brawl_Podcast!

Play Episode Listen Later May 9, 2022 3:48


Viele von euch werden diesen berühmten Brawl Stars Yutuber mit über 1 Millionen Abonnenten kennen! Und heute werde ich mich dazu äußern!!

Die Börsenminute
Netflix kostet fast nix mehr

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 2:31


Über 35 Prozent ist der Streaming-Dienstanbieter Netflix am Mittwoch eingebrochen, verglichen zum Jahresbeginn kostet die Aktie 62 Prozent weniger. Die 1. Quartals-Zahlen haben tatsächlich nicht überzeugt. Erstmals seit zehn Jahren waren die Abonnentenzahlen rückläufig, 220.000 Bezahlabos im 1 .Quartal weniger. Im zweiten Quartal rechnet man mit einem weiteren Schwund um 2,5 Millionen zahlende Kunden. Die Preiserhöhung und das Abflachen der Pandemie dürfte einige Netflix-Kunden zur Kündigung bewegt haben. Vor allem aber sind 700.000 russische Kunden weggebrochen und bei den aktuell ersten Anzeichen einer Stagflation – Inflation bei kaum Wirtschaftswachstum – könnten die Konsumenten jetzt natürlich den Gürtel wieder enger schnallen. Aber nicht so viel enger, rechnet Frank Fischer, Chef der Shareholder Value Assetment AG in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Er wittert bei Netflix eine Einstiegschance, da - weniger Abonnenten hin oder her – Netflix über viel Kapital in Form von Filmrechten verfügt und mit 221,6 Millionen Kunden immer noch deutlicher Streaming-Marktführer vor Disney+ mit 130 Millionen Abonnenten ist. Auch könnte eine angedachte günstigere Abo-Variante mit Werbung neue zahlenden Nutzer bringen, ebenso wie das härtere Durchgreifen bei Mehrfachnutzungen eines Abos. Viele sehen schon den Anfang vom Ende des Streaming-Booms. Den sehe ich persönlich nicht. Wer ans Streamen glaubt, wem Netflix aber zu heiß ist, weil man nur auf Streaming-TV setzt, der kan sich den Mitbewerber Walt Disney anschauen. Die Aktie hat gestern auch weitere 5,6 Prozent verloren, seit Jahresbeginn insgesamt 20,5 Prozent. Walt Disney hat zumindest neben dem Streamingdienst Disney+ mehrere Standbeine. Unter anderem sind die Vergnügungsparks wieder offen. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #Netflix #Kurseinbruch #Abonnenten #Verluste #Disney+ #Russland #FrankFischer #ShareholderAssetManagement #20er #Geldanlage #veranlagen #Podcast #Investments #Anlagestrategie #Börse #JuliaKistner #Streaming-Dienst #Stagflationen #Kunden #Vergnügungspark #WaltDisney #Marktführer

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 61: Von Millionen Followern, roten Teppichen und rosa Perücken: Wie ist es, „Herr Anwalt“ zu sein?

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 61:45


Heute begeben wir uns ganz tief in die virtuelle Welt. Viele von uns sind aktiv auf Social Media, teilweise auch mit wirklich erstaunlichen Abonnentenzahlen. Einem aber können wir alle nicht das Wasser reichen…Herr Anwalt stellt einen Follower-Rekord nach dem anderen auf, ist auf allen Kanälen aktiv, die wichtig sind, sahnt Preise ab und ist trotz seiner Prominenz ein ganz „normaler“ Rechtsanwalt. Warum man tagsüber Mandate bearbeitet, abends jedoch Videos mit rosa Perücken und Verkleidungen dreht und wie man es schafft, knapp 5 Millionen Abonnenten zusammenzukriegen, erfahren wir heute von Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter aus Unna. Wir besprechen, ob man Jura studieren sollte, ob man vor dem Kauf an Shampoos probeschnuppern darf, warum man im Supermarkt nie das vorderste Produkt aus dem Regal kaufen sollte und ob Hypnose wirklich funktioniert. Wir sprechen über die Wirkung von Emotionen und das Ausleben der eigenen kreativen Ader. Wir unterhalten uns über gutes Bauchgefühl, Häkelpuppen, die Gamescon und Spenden an die Hülfskasse. Wir klären auch, ob es lohnend ist, doch noch Game of Thrones zu schauen und ob man töten kann, ohne bestraft zu werden. Last but not least battlen wir uns mit unseren schönsten Selfies: Mutti vs. Chuck Norris.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Untergraben Streamingdienste die Demokratie? - Medienwiss. Marcus S. Kleiner

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 52:39


Netflix macht gigantische Umsätze. Der Streamingdienst hat mehr als 220 Millionen Abonnenten. Der Video-on-Demand-Riese verspricht ebenso wie seine Konkurrenten von Amazon Prime, Disney+ und Apple einmalige Film- und Serienerlebnisse für die breiten Massen. Ein demokratischer Ansatz? Der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Marcus S. Kleiner denkt, dass die Streamingdienste demokratischen Prozessen eher entgegen wirken können.Hier findet Ihr noch weitere Infos zu dieser Hörsaal-Folge. ********************** Weitere Hörsaal-Folgen: - Philosophie - Wahrheit statt Geschichten - Kriegsberichterstattung - Der ungerührte Zuschauer - Medien und Macht - Hundepfeifen in der Politik ********************** Deutschlandfunk Nova bei Instagram

Die Filmanalyse
Ep. 30: FIGHT CLUB und die Zensur in China (& anderswo)

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 20:09


Es ist ein besonders kurioser Fall von Zensur: Im Jahr 2022 wird ein 23 Jahre alter Film plötzlich geändert, damit er in China gestreamt werden kann. Es ist unklar, ob das Unternehmen Tencent im vorauseilendem Gehorsam oder auf Anweisung der KP gehandelt hat, um die 90 Millionen Abonnenten zu „schützen“. Jedenfalls scheint sich der Konzern die Rechte für die Umdeutung des Kultfilms eingeholt zu haben, sonst wäre dieser Eingriff rechtlich nicht möglich. Hollywood drückt offenbar beide Augen zu. David Finchers „Fight Club“ erhält nun jedenfalls eine andere Deutung. Nicht die Bank- und Finanzgebäude werden in die Luft gesprengt, stattdessen greift die Polizei rechtzeitig ein, wie uns eine Texttafel informiert, die den Film abrupt beendet. Auf dieser Tafel ist zu lesen: „Durch den Hinweis von Tyler hat die Polizei den ganzen Plan schnell durchschaut und alle Verbrecher verhaftet, so dass die Explosion der Bombe verhindert werden konnte. Nach dem Prozess wurde Tyler in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. Er wurde 2012 aus der Klinik entlassen.“ Der Fall ist weit mehr als nur eine Posse, vielmehr können wir hieran die veränderte Regierungspolitik Chinas erkennen, aber auch das Einknicken des Westens. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse.   Literatur: Erhard Schüttpelz: „Der Fetischismus der Nationen und die Durchlässigkeit der Zivilisation. Globalisierung durch technische Medien bei Marcel Mauss (1929)", in: Andriopoulos, Stefan/Dotzler, Bernhard (Hrsg.): 1929. Beiträge zur Archäologie der Medien. Suhrkamp.

3 Fragen von Elvis
#38 Till Hoheneder - "Ich möchte nicht so`n Motz-Oppa werden"

3 Fragen von Elvis

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 109:46


Mein heutiger Gast ist Spiegel-Bestseller-Autor, Musiker, Comedian - und betreibt gemeinsam mit seinem langjährigen Partner und Freund Atze Schröder den Nummer 1-Podcast „Zärtliche Cousinen“, der mittlerweile mehr als 1 Millionen Abonnenten verzeichnet. Als Autor hält er seit Jahren so einigen Künstler*innen der Comedyszene den Rücken frei und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Bücher und Programme, die dann auf den grossen Bühnen und in den TV-Studios beklatscht werden, während auf den Familienmenschen Till Hoheneder zuhause in Hamm die möglicherweise die noch nicht ausgeräumte Spül- oder Waschmaschine wartet… Nach einer extrem erfolgreichen Bühnen- und TV-Karriere in den den 90er Jahren mit Till & Obel, ist er nun als Co-Host seines Podcasts „Zärtliche Cousinen“ neben Atze auch mal wieder Frontmann… Und ich mag die Art wie Till zwischen den Welten navigiert - sich selber und auch seine kreativen Sparringspartner reflektiert - verbal gerne mal kurz vorsprintet - und doch ganz genau weiss, wo beruflich und ganz persönlich sein Zuhause ist. Und darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge und erfahren wo er herkommt, was ihn nervt, inspiriert und zu diesem Menschen mit dem grossen Herzen gemacht hat.

Quotenmeter
Ausgabe 645: Das Trash-Imperium Discovery (04.02.2022)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 48:11


Discovery, Inc. gehört zu den erfolgreichsten Medienkonzernen aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Das Unternehmen, das die Eurosport-Gruppe kaufte und jetzt mit WarnerMedia fusioniert, kommt jährlich auf einen Umsatz von über 10,5 Milliarden US-Dollar. Im Pandemie-Jahr 2020 lag das operative Ergebnis bei fantastischen 2,515 Milliarden US-Dollar. Doch wie kann ein Unternehmen, das Milliarden in Olympische Spiele investiert und ständig Zukäufe tätigt, so erfolgreich unter dem Radar fliegen? Der Aufstieg des Unternehmens begann mit dem früheren NBCUniversal-Manager David Zaslav, der Ende 2006 das Ruder übernahm. Die Fernsehstation betreibt Sender wie Discovery Channel, Food Network, HGTV, TLC und Animal Planet. Die Gelddruckmaschine des Unternehmens ist die internationale Expansion der ohnehin recht günstigen Formate, die in vielen Ländern ausgestrahlt werden. Mit den Kabel- und Satellitengebühren und Werbung verdient man gutes Geld. Selbst der vor knapp einem Jahr gestartete Streamingdienst Discovery+ ist ein voller Erfolg. Obwohl die Zahl der Eigenproduktion sehr gering ist, zahlen inzwischen mehr als 18 Millionen Abonnenten für Formate wie «Mein Leben mit 300 Kilo», «Dating hinter Gittern» oder «Goldrausch in Alaska».

Radio Giga
Xbox Game Pass erreicht großen Meilenstein – kann PlayStation noch mithalten?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022


Bei Microsoft dürften vor einigen Tagen die Sektkorken geknallt haben – denn laut eines Blogeintrags hat der Xbox Game Pass inzwischen mehr als 25 Millionen Abonnenten um sich geschart. Aktuell liegt Sony mit seinem PS-Plus-Abo zwar noch weit vor dem Konkurrenten – doch hier stagniert das Wachstum. Muss sich PlayStation jetzt anfangen Sorgen zu machen?

Nonstop Nommsen ... macht Laune
Zwei Papas und der Weihnachtswichtel - mit Fresh Torge

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 57:53


Die Weihnachtsausgabe mit Freshtorge, einem der ganz großen YouTube-Stars. Über 3,5 Millionen Abonnenten hat der zweifache Papa alleine auf seinem Kanal "Freshtorge". Das ist quasi ein eigenen Sender. Die Videos seiner Kultfiguren, etwa von Helga & Marianne, gehen regelmäßig viral. Wir haben uns über den YouTube- und Social Media-Wahnsinn genauso unterhalten wie über seine unfassbare Karriere und den Weihnachtswichtel Sören. Es war mir ein großes Vergnügen, den Menschen kennen zu lernen, der unter so vielen YouTube Hits steckt. Und ein paar Tipps für die eigenen Online-Aktivitäten kannst auch Du Dir mitnehmen - viel Freude mit uns!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW225: Messermund und Tofuherz – China verstehen mit Thomas Derksen

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 81:42


Er ist in China einer der bekanntesten Deutschen und einer der einflussreichsten Mittler zwischen beiden Ländern und Kulturen. Nein, die Rede ist nicht von einem Politiker oder Fußballer, sondern von einem Vlogger!Thomas Derksen lebt als Vlogger und Inluencer in Shanghai. Gemeinsam mit seiner Frau Liping betreibt er einen YouTube-Kanal – bzw. auch Video-Kanäle auf über 20 chinesischen Plattformen –, auf denen er regelmäßig von seinem Leben als Deutscher in China berichtet. Und das tut er äußerst erfolgreich: Millionen Abonnenten folgen ihm und schauen seine Videos über Alltägliches aus der deutschen und chinesischen Lebenswirklichkeit. Mittlerweile haben die Videos insgesamt viele 100 Millionen Klicks.Wie das alles gekommen ist und wie sein Weg vom Tollpatsch, der ins eine oder andere Fettnäpfchen trat, hin zum Brückenbauer zwischen den Kulturen (der übrigens perfekt Chinesisch spricht) verlaufen ist, davon erzählt Thomas in seinen Büchern „Und täglich grüßt der Tigervater – Als deutscher Schwiegersohn in China“ und „Kartoffelbrei mit Stäbchen“ – sowie, natürlich, in dieser Weltwach-Episode.Links:Website Thomas Derksen: https://www.afuthomas.de/YouTube-Kanal Thomas Derksen: https://www.youtube.com/channel/UC689uDf0ryZniKpuSK9ESTwVideos, die in der Episode angesprochen wurden:Mett, die deutsche Delikatesse: https://www.youtube.com/watch?v=1zCFN5BdCW8&t=423s&ab_channel=Thomas%E9%98%BF%E7%A6%8FThomas überrascht einen Taxifahrer: https://www.youtube.com/watch?v=e3ID4qONNiM&ab_channel=Thomas%E9%98%BF%E7%A6%8FUnterwegs in der Mongolei: https://www.youtube.com/watch?v=qT2pLr3-fRM&ab_channel=Thomas%E9%98%BF%E7%A6%8FWERBUNGDiese Folge wird unterstützt von NordVPN.Cyber Month Deal! Gehe jetzt zu https://nordvpn.com/weltwach, um ein 2-Jahres-Paket plus einen zusätzlichen Gratismonat sowie einen riesigen Rabatt zu ergattern! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Coldmirror, wieso hat Harry Potter dein Leben gerettet? (Wdh.)

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 80:27


Wiederholung vom 4. Dezember 2019: Für diese Folge habe ich Kathrin Fricke kennengelernt, die als „Coldmirror“ eine der ersten Youtuberinnen in Deutschland war und bis heute auch eine der größten ist. Allein ihr Hauptkanal hat mehr als 1,2 Millionen Abonnenten. Trotzdem ist Kaddi so gar keine typische Youtuberin: Es gibt keine Tutorials, Shopping-Hauls, Pranks oder Challenges von ihr. Kein „schreibt's in die Kommis und gebt einen Daumen hoch”. Kaddis Videos sind – wie sie selbst sagt – schlampig animierte, satirische Kunstwerke, die vor Spezialwissen strotzen. Berühmt geworden ist sie mit Neusynchronisierungen der Harry-Potter-Filme – dabei hat sie Harry Potter ursprünglich mal gehasst! Kaddi könnte heute reich sein, hat sich aber ganz bewusst dagegen entschieden, Werbung zu schalten oder sich irgendwie sponsern zu lassen. Mir hat sie erzählt, warum – und wie sie damit das Finanzamt schon mal mächtig verwirrt hat. Es ging um Kochen und Kunst, um Klischees über Gamer und um eine sehr anstrengende Pubertät. Wenn man die Coldmirror-Videos schaut, dann kommt sie oft sehr sarkastisch, manchmal zynisch und irgendwie düster rüber. Und das ist auch eine Seite von ihr. Deshalb auch eine Warnung: In unserem Gespräch ging es unter anderem um die Depression, die Kaddi als Jugendliche hatte, und vereinzelt um Suizidgedanken. Wenn es euch mit solchen Themen nicht gut geht, hört euch diese Folge lieber nicht an. ►►► Bei der Telefonseelsorge könnt ihr rund um die Uhr kostenlos anrufen und jegliche Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen: 0800-1110111 https://www.telefonseelsorge.de/ Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote wie ein Diskussionsforum und das Info-Telefon Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken, wendet euch bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112. ►►► Hier noch ein interessanter Link: Coldmirror: „SCHLAMPIG animieren“ (Tincon Berlin 2017) https://youtu.be/KKfTCq-K20k ►►► Folgt Coldmirror auf YouTube: https://www.youtube.com/user/coldmirror oder hört „5 Minuten Harry Podcast“ überall, wo es Podcasts gibt ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Philipp Dettmer von Kurzgesagt – Facts, Bias und 16 Millionen Abonnenten auf YouTube

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 89:59


Ich hab das Gefühl, zu meinem heutigen Gast muss ich wirklich mal ein paar Worte vorab sagen. Philipp Dettmer, der Gründer und Head Writer des YouTube-Channels Kurzgesagt, ist nämlich wirklich nicht der Typ, der sich selber groß darstellen würde, aber genau deshalb fällt es sehr schwer so richtig zu fassen, wem man da eigentlich gegenüber sitzt. Philipp ist total bodenständig und bescheiden, macht einfach echt kein Fass auf, aber gleichzeitig ist er auch der Betreiber eines YouTube Channels mit mehr als 16 Millionen Abonnenten – das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und auf dem Channel erklären er und sein Team mit cuten Animationen teils hochkomplexe Inhalte. Irgendwann wurde mir dann klar, was für einen enormen Einfluss er damit eigentlich auf die Welt hat. Wir sprachen unter anderem über die Macht und die Verantwortung, die mit so einer Zahl von Abonnenten kommt und über Fehler, die er gemacht hat. Aber auch darüber, wie Philipp 2013 angefangen hat - ganz ohne Subscriber. Außerdem über die Art seiner Produktionen, seine Rolle in der Firma, die er da aufgebaut hat, Bias, fundierte Meinungen, Recherche und und und. Wir sprachen heute deutlich länger als eine Stunde – wir haben den Absprung einfach nicht geschafft.Mein Gast heutehttps://www.instagram.com/kurzgesagt/https://www.youtube.com/user/KurzgesagtJetzt Supporter werdenhttps://patreon.com/ohnedenhypeWunschgäste bitte hier in die Kommentarehttps://apple.co/3cdoMZLInstagramhttps://www.instagram.com/ohnedenhypeFacebookhttps://www.facebook.com/ohnedenhypeYouTubehttp://youtube.ohnedenhype.com

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Sturmwaffel - vom Gaming Youtuber zum Food Influencer

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 93:05


Unser heutiger Podcast-Gast ist Freddie. Er ist 29 Jahre alt und gehört mit seinem Youtubekanal "Sturmwaffel" zu den Urgesteinen der Youtube-Deutschland Szene. Angefangen mit Gaming Content durchlebt Freddie gerade einen Wandel zum Food-Influencer mit mittlerweile 1.7 Millionen Abonnenten. Er uns sein Team waren drei Tage bei uns zu Gast, wir haben Videos produziert und in diesem Podcast ausführlich über gemeinsame Überschneidungen in der Youtube-Welt gesprochen. Freut auch auf unseren bisher längsten Podcast!

ApfelNerds – Apple News, Gerüchte, Technik

Celebrating Steve - In Folge 76 sprechen die ApfelNerds über deb 10jährigen Todestag von Steve Jobs, Saschas erste Erfahrungen mit dem iPhone 13 Pro Max, die Apple Watch Vorbestellungen starten am 8.10.2021, der A15 ist deutlich performanter als erwartet, die iPhone 13 Pro Max laden mit 27W, der 96W Power Adapter (für 16“ MBP) ist nicht mehr verfügbar, die Entwicklung eines OLED-Displays für das iPad Air wurde wohl beendet, iOS 15.0.1 behebt Apple Watch Unlock-Bug, macOS 11.6.1 enthält Sicherheits-Fixes, iWork v11.2 ist verfügbar, Daniel pickt die Anker Nano 2 Serie von USB-C-Netzteilen, Nutzer können Apples 1st Party Apps im App Store bewerten, die Apple Watch der ersten Generation (Series 0) ist jetzt „Vintage and Obsolete“, Apple & Google müssen bis Mitte Oktober Vorschläge zur Einhaltung des App Store-Gesetzes von Südkorea einreichen, die Adoptionsrate von iOS 15 ist deutlich niedriger als letztes Jahr, die Nutzer geben im Q3/2021 46,1 Milliarden Dollar im App Store aus, Apple verdient mit Spielen mehr als Sony, Nintendo, Microsoft und Activision zusammen, Apple TV+ hat weniger als 20 Millionen Abonnenten in den USA & Canada, Tim Cook erhält ein neues Kompensationspaket und beschwert sich in geleaktem Memo über Leaker, Fortnite kommt so schnell nicht zurück in den App Store, Ikea stellt die zweite Generation der Symfonisk Lautsprecher-Lampe vor, Intel versucht Hardcode-Apple-User zu „konvertieren“, Jony Ive & Marc Newson kündigen mehrjährige Zusammenarbeit mit Ferrari an und die (un-)entspanntesten 6 Stunden seit langem: Die Facebook-Services waren down.

Quotenmeter
Ausgabe 608: Upfronts in der Audio-Analyse (21.05.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later May 21, 2021 48:50


In dieser Woche haben die Fernsehanstalten der Vereinigten Staaten von Amerika ihr Herbstprogramm bekannt gegeben. Die Sender CBS und The CW fahren dabei den Kurs, weiterhin auf fiktionale Inhalte zu setzen – aber mit zwei unterschiedlichen Strategien. Der Superhelden-Sender The CW strahlt Serien aus, die in einer gemeinsamen fiktiven Welt spielen. Bei CBS und NBC werden an mehreren Abenden die gleichen Serienfamilien ausgestrahlt. Allerdings schmückt NBC auch einen großen Teil seines Programms mit Live-Formaten aus. Erneut setzt man drei Stunden pro Woche auf «The Voice» und Football, während kreative fiktionale Stoffe nur beim hauseigenen Streamingdienst Peacock erscheinen. Der Disney-Sender bestückt mehrere Abende mit Shows, auch hier sind die Blockbuster-Serien eher beim eigenen Streamingdienst in den nächsten Monaten zu finden. Unterdessen setzt FOX fast nur auf Shows und Live-Sport – ist das ein Armutszeugnis? Außerdem besprechen Fabian Riedner und Felix Maier in dieser Ausgabe den Verkauf von WarnerMedia. Der Streamingdienst HBO Max bleibt ein Jahr nach der Einführung massiv hinter den Erwartungen zurück und kann lediglich zehn Millionen Abonnenten vorweisen. Die übrigen Nutzer kommen gratis über das HBO-Abonnement zu Stande. Wäre eine Fusion mit Discovery oder Comcast deshalb sinnvoll?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 608: Upfronts in der Audio-Analyse (21.05.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later May 21, 2021 48:46


In dieser Woche haben die Fernsehanstalten der Vereinigten Staaten von Amerika ihr Herbstprogramm bekannt gegeben. Die Sender CBS und The CW fahren dabei den Kurs, weiterhin auf fiktionale Inhalte zu setzen – aber mit zwei unterschiedlichen Strategien. Der Superhelden-Sender The CW strahlt Serien aus, die in einer gemeinsamen fiktiven Welt spielen. Bei CBS und NBC werden an mehreren Abenden die gleichen Serienfamilien ausgestrahlt. Allerdings schmückt NBC auch einen großen Teil seines Programms mit Live-Formaten aus. Erneut setzt man drei Stunden pro Woche auf «The Voice» und Football, während kreative fiktionale Stoffe nur beim hauseigenen Streamingdienst Peacock erscheinen. Der Disney-Sender bestückt mehrere Abende mit Shows, auch hier sind die Blockbuster-Serien eher beim eigenen Streamingdienst in den nächsten Monaten zu finden. Unterdessen setzt FOX fast nur auf Shows und Live-Sport – ist das ein Armutszeugnis? Außerdem besprechen Fabian Riedner und Felix Maier in dieser Ausgabe den Verkauf von WarnerMedia. Der Streamingdienst HBO Max bleibt ein Jahr nach der Einführung massiv hinter den Erwartungen zurück und kann lediglich zehn Millionen Abonnenten vorweisen. Die übrigen Nutzer kommen gratis über das HBO-Abonnement zu Stande. Wäre eine Fusion mit Discovery oder Comcast deshalb sinnvoll?

Sajonaras 7 Minuten
Sajonaras 7 Minuten #41: Spotify hat 158 Millionen Abonnenten, na und?

Sajonaras 7 Minuten

Play Episode Listen Later May 16, 2021


Spotify hat im Rahmen der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen auch bekannt gegeben, dass es über 158 Millionen Abonnenten verfügt. Während die Zahl selbst auf den ersten Blick beeindruckend wirkt, macht es bei genauerem Hinsehen jedoch eher Sorgen. Und genau darüber möchte ich in dieser Ausgabe des Podcasts sprechen. Viele Abonnenten, wenig Ertrag Spotify hat in seinem […] Der Beitrag Sajonaras 7 Minuten #41: Spotify hat 158 Millionen Abonnenten, na und? erschien zuerst auf Macnotes.de.

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Gil Grobe von Ice Cream Rolls

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 57:03


Gil Grobe (40) aus Hamburg hat mit seinem Kanal "Ice Cream Rolls" als vierter deutscher YouTube-Kanal die Grenze von 10 Millionen Abonnenten geknackt! Warum er trotzdem unerkannt durch die Straßen der Hansestadt laufen kann, welche Rolle ASMR bei seinem Erfolg spielt, wieso er monatelang nur vier Stunden Schlaf fand, wie hoch sein erster Verdienst mit YouTube war und dass er nur einen geringen Prozentsatz deutsche Abonnentinnen und Abonnenten hat - darüber hat er mit YouTube-Pressesprecher Georg Nolte gesprochen. Ein spannendes Gespräch über eine verrückte Idee, die an einem Strand in Thailand 2015 ihren Anfang nahm und zum weltweiten Erfolg wurde. Darüber hinaus gibt Gil wertvolle Tipps, unter anderem, warum es besser ist, steuerlich sehr gut beraten zu sein. www.youtube.com/c/IceCreamRolls/

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere
#51 Selfmade in den Medien: Was man von Angie Martinez, Elliott Wilson und Angie Nwandu lernen kann

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 63:09


Angie Nwandu hatte ihren Instagram-Auftritt auf 500.000 Follower gebracht – dann wurde das Profil gelöscht. Sie begann von vorn und ist heute bei 23 Millionen Abonnenten. Angie Martinez fing ganz unten an und war so am richtigen Ort, als eine Moderatorin gesucht wurde. Elliot Wilson bekam seinen Traumjob, ging nach zwei Jahren im Streit und besiegte seinen ehemaligen Arbeitgeber in einem epischen Battle. Spätestens seit der Digitalisierung ist in den Medien auch für Quereinsteiger alles möglich. Eine Branche, von der jeder lernen kann, der seinen eigene Weg gehen will. Alle Lrnings, Links & Quellen findest du auf Lrnings.de!

Hör dich reich
Disney auf Höhenflug | Ölpreise wieder am Boden | IOTA über 1,20€

Hör dich reich

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 19:45


Disney erreicht ein kleinen Meilenstein mit über 100 Millionen Abonnenten. Wer die Aktie besitzt wird sich tierische freuen. Wer sich nicht freuen wird, ist der/diejenige die in Öl investieren. Der Ölpreis macht wieder einen Sturz nach unten, verzagt nicht, Öl ist noch nicht abgeschrieben. IOTA wird in den nächsten Wochen und besonders Mitte April das größte Update bekommen und damit wohl wird auch der Preis mit hoher Wahrscheinlichkeit steigen. Alexander: https://short-aktien.de https://twitter.com/studiinvest YouTube https://iota-kurs.de ---- Felix: https://finanzconsigliere.wordpress.com Folge direkt herunterladen Hör dich reich auf YouTube Folge direkt herunterladen

Jungunternehmer Podcast
Levin Hotho, Creator | Just Create

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 38:55


Reichweite, was nun?Über den Schritt vom Creator zum UnternehmerLevin Hotho ist Tiktok-Star. Mit mehr als 2,5 Millionen Abonnenten auf Tiktok und über 300.000 Instagram Followern kann man das gar nicht anders sagen.In den letzten zwei Jahren hat Levin Reichweiten aufgebaut, von denen Einige nur träumen können.Derzeit befindet sich Levin in einer spannenden Phase, denn über Werbekooperationen hinaus überlegt er auch, welche Produkte er den selbst als Marken aufbauen könnte.Wir sprechen im Interview über die Anfänge seiner neuen Marke, seine Pläne für den Launch und Empfehlungen wie Firmen sich auf TikTok positionieren können, um Reichweite aufzubauen und Kunden gewinnen zu können.Diese Podcastfolge entsteht in freundlicher Zusammenarbeit mit Logitech und Blue Microphones. Danke!Wichtige Links:- Levin's TikTok: https://www.tiktok.com/@levinhotho- Levin'S Instagram: https://www.instagram.com/levinhotho/- Levin's Twitch: https://www.twitch.tv/levinhottho/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der Gründerszene-Podcast
#60 Mit Youtube zum Millioneninvestment – Alex Giesecke & Nico Schork, Simpleclub

Der Gründerszene-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 42:36


Alex Giesecke, Nico Schork und Hannah Schwär | Die Simpleclub-Gründer sind in der elften Klasse, als sie aus dem Kinderzimmer heraus ihr erstes Business starten. Die beiden Schulfreunde geben Mathe-Nachhilfe auf Youtube – doch die ersten Videos sind ein Flop. In sechs Monaten verdienen sie gerade einmal zehn US-Dollar mit Werbeeinnahmen. Heute erreichen ihre Nachhilfe-Kanäle knapp drei Millionen Abonnenten. Zudem haben sie eine Lern-App entwickelt, an der sich der renommierte Investor HV Capital mit zwei Millionen Euro beteiligt hat. Wie sie den Sprung vom Youtubern zum Startup-Unternehmern geschafft haben, erklären sie in der aktuellen Folge von „So geht Startup“.

Wall Street mit Markus Koch
Zittriger Wochenstart | Boeing, Tesla, NIO, Twitter

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 28:34


Die Wall Street hat am Montag leichtes Muffensausen. Es geht bergab. Unter anderem bei Boeing, nach dem tragischen Flugzeugabsturz in Indonesien. Und Twitter verliert rund 7%, weil man den Account von Donald Trump dauerhaft schließt. Trump hatte immerhin fast 90 Millionen Abonnenten. Auch die politische Unsicherheit wirkt sich an der Wall Street belastend aus. An diesem Dienstag soll möglicherweise ein erneutes Amtsenthebungsverfahren einberufen werden. Die Chance auf Erfolg ist allerdings ausgesprochen gering. Die Wall Street fokussiert sich ansonsten auf den Donnerstag, an dem Tag wird nämlich Joe Biden, der zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten, sein Wirtschaftspaket vorstellen. Es soll um viele Billionen Dollar gehen und damit wird die Wall Street besonders auf diesen Tag achten. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zittrig in die Woche | Boeing, Twitter, Tesla, Nio

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 12:30


Die Wall Street hat leichtes Muffensausen. Wir sehen Gewinnmitnahmen beim Bitcoin und Twitter steht unter Druck, weil man das Konto von Donald Trump dicht macht, und zwar dauerhaft. Und der hat immerhin fast 90 Millionen Abonnenten. Auch die politische Unsicherheit wirkt sich an der Wall Street belastend aus. Am Dienstag wird Nancy Pelosi mit hoher Wahrscheinlichkeit das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einreichen. Wichtiger ist aber noch der Donnerstag, denn dann wird Joe Biden, der zukünftige Präsident der Vereinigten Staaten, seinen neuen Wirtschaftsplan vorstellen. Es soll um Billionen von Dollar gehen. Die Wall Street dürfte das freuen, aber der Rentenmarkt wird zunehmend wichtiger. Die Renditen der Staatsanleihen steigen und steigen und das sollte man als Börsianer und Aktionär nicht aus den Augen verlieren. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
09.01.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 7:12


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-DateiTwitter blockiert Donald Trumps Account Nach der Erstürmung des US-Kapitols durch radikale Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hat Twitter dessen Konto "dauerhaft" gesperrt. Grund dafür sei "das Risiko weiterer Anstiftung zur Gewalt", teilte der Kurznachrichtendienst mit. Trump wird vorgeworfen, für den Exzess am Mittwoch mitverantwortlich zu sein. Twitter war bisher sein wichtigster Kommunikationsweg. Trumps Kanal hatte bis zu seiner Sperrung rund 88 Millionen Abonnenten. Mittlerweile blockierte Twitter auch das Konto "teamtrump" und den offiziellen Präsidenten-Account "POTUS". Demokraten dringen auf Trumps Entmachtung Das Weiße Haus hat vor den Folgen eines weiteren Amtsenthebungsverfahrens gegen den noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump gewarnt. Ein "politisch motiviertes Impeachment" würde nur dazu dienen, die Vereinigten Staaten weiter zu spalten, betonte ein Sprecher des Präsidialamts. Die demokratische Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erklärte, es sei die Hoffnung der Abgeordneten, dass der Präsident sofort zurücktrete. Für den Fall, dass das nicht geschehe, habe sie den Geschäftsordnungsausschuss aber angewiesen, Vorbereitungen für ein Amtsenthebungsverfahren zu treffen. Nordkorea will Atomprogramm vorantreiben Anderthalb Wochen vor der Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten Joe Biden hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un die Vereinigten Staaten als "größten Feind" seines Landes bezeichnet. Pjöngjang müsse sich darauf konzentrieren, die "USA zu zerrütten", sagte Kim laut Staatsmedien beim Kongress der herrschenden Partei der Arbeit. Die USA seien das "größte Hindernis für unsere Revolution", fuhr Kim demnach fort. Zudem kündigte er an, die nukleare Aufrüstung Nordkoreas voranzutreiben. Die Pläne für ein atombetriebenes U-Boot habe man inzwischen abgeschlossen.: WHO fordert Gerechtigkeit bei Corona-Impfungen Die Weltgesundheitsorganisation hat nachdrücklich eine faire Verteilung der Impfstoffe gegen das Coronavirus eingefordert. Unter den 42 Staaten, die schon sichere und wirksame Vakzine spritzten, sei kein einziges armes Land, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf. Zugleich appellierte er an die reichen Länder, die sich viele Impfdosen gesichert hätten, diese auch über die internationale Corona-Impfinitiative Covax zu verteilen. China verschärft Maßnahmen im Kampf gegen neuen Virus-Ausbruch Im Kampf gegen den größten Ausbruch des Coronavirus seit Monaten hat China die Maßnahmen in der Provinz Hebei noch einmal verschärft. In der elf Millionen Einwohner zählenden Provinzhauptstadt Shijiazhuang wurde der öffentliche Verkehr auf unbestimmte Zeit eingestellt, wie staatliche Medien berichteten. Hebei liegt direkt vor den Toren der chinesischen Hauptstadt Peking. Am Freitag waren Shijiazhuang wie auch die 125 Kilometer entfernte Sieben-Millionen-Metropole Xingtai bereits abgeriegelt worden. Die Bewohner dürfen die beiden Städte ohne besondere Erlaubnis nicht mehr verlassen. Deutsche Bank beseitigt juristische Altlasten Die Deutsche Bank hat einem millionenschweren Vergleich mit den US-Behörden zugestimmt, um Strafverfahren wegen Korruption sowie Betrugs im Handel mit Edelmetall-Kontrakten zu entgehen. Das größte deutsche Geldhaus erklärte sich zur Zahlung von insgesamt 130 Millionen Dollar bereit. Man übernehme Verantwortung für diese Vorgänge, die sich zwischen 2008 und 2017 ereignet hätten, erklärte ein Bank-Sprecher. In den vergangenen Jahren sei bereits mehr als eine Milliarde Euro in interne Kontrollsysteme investiert worden, um solche Fälle in Zukunft zu verhindern. Mönchengladbach besiegt Bayern mit 3:2 In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München bei Borussia Mönchengladbach verloren. Der Deutsche Meister unterlag trotz 2:0 Führung am Ende 2:3. Es war erst die zweite Saison-Niederlage für die Bayern.

Wall Street mit Markus Koch
Airbnb, Disney, Facebook im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 20:55


Nach DoorDash geht diese Woche auch Airbnb an die Wall Street. Der Zuteilungskurs wurde nach oben revidiert. Und: Disney hat eine wichtige Analysten-Konferenz. Man geht davon aus, dass der Streaming-Bereich Disney-Plus bereits 100 Millionen Abonnenten erreicht hat. Last but not least geht es um Facebook. Es wurden zwei Klagen eingereicht von der Wettbewerbsbehörde und von 48 Generalstaatsanwälten. Das rechtliche Risiko einer regulatorisch bedingten Zerschlagung aus Sicht der Wall Street allerdings ist ausgesprochen gering. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? Worauf achtet die Wall Street ganz besonders? Wo liegen die Chancen und wo die unterschwelligen Gefahren? Was bewegt die Kurse und worüber spricht man eigentlich gerade in der New Yorker Finanzmeile? Die Antworten gibt es jeden Tag bis spätestens 16 Uhr in diesem Podcast. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS https://www.instagram.com/kochwallstreet/ https://www.facebook.com/markus.koch.newyork https://www.youtube.com/user/kochntv https://www.markuskoch.de/

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Airbnb | Facebook | Disney im Fokus

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 16:05


Nach DoorDash geht an diesem Donnerstag Airbnb an die Nasdaq. Gemessen am Zuteilungskurs von 68 Dollar, erreicht das in 2008 gegründete Unternehmen einen Wert von 47 Milliarden Dollar. Außerdem wartet die Wall Street mit Spannung auf die heutige Analystentagung von Disney. Es wird gemunkelt, dass Disney + bereits 100 Millionen Abonnenten verkünden wird. Was Facebook betrifft, schätzen Analysten das rechtliche Risiko einer drohenden Zerschlagung als ausgesprochen gering ein. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Späte Väter 50+
048 Regle Dein Digitales Leben - Vorsorgevollmacht, Digitaler Nachlass, Onlinekonten usw. - mit Jörg Schädlich

Späte Väter 50+

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 43:04


Ich habe heute einen wunderbaren Gast da, es geht um das Thema digitales Erbe, da hatten wir schon mal eine Folge und heute geht es darum, wie kann man das auch praktisch umsetzen. Ich begrüße ganz herzlich Jörg Schädlich, einen der beiden Gründer von Memoresa.de. Hallo Jörg. Hallo Holger, vielen Dank für die Einladung. Ich freue mich sehr, hier sein zu dürfen. Jörg, lass doch mal kurz was von dir hören, wer bist du genau und wie bist du dazu gekommen, eine solche Plattform zu machen oder das Thema digitales Erbe überhaupt aufzugreifen. Über mich ganz kurz, Mitte fünfzig, wirtschaftlicher Hintergrund und vor circa anderthalb Jahren ist mein Kollege Steffen auf mich zugekommen und hat mir erzählt, dass er vor einigen Jahren einen schweren Radunfall hatte, er lag einige Zeit auf der Intensivstation und als er dann Gott sei Dank wieder genesen war und wieder aufs Rad steigen wollte, sagte seine Frau,  halt mal Stopp. Bevor du jetzt wieder Rad fährst, wirst du erstmal alle Sachen aufschreiben, die für mich relevant sind, falls dir das nächste Mal was Schlimmeres passieren sollte und du nicht wieder aufstehst. Da Stefan ITler ist, hat er sich hingesetzt und hat im Netz geguckt, gibt es da irgendwie eine schöne Applikation, die er dafür verwenden kann und hat leider nichts gefunden. Für ihn war es dann keine Option, einfach eine Excel-Tabelle zu schreiben oder, einen USB-Stick zu benutzen, weil USB-Stick, wir müssen uns mal vorstellen, was in zwanzig Jahren mit dem USB-Stick ist. Wenn wir uns heute vorstellen, was mit fünf ein Viertel Zoll Floppydisk heute ist. Kann auch keiner mehr lesen, Ja? Mein Teil der Geschichte ist an der Stelle, dass ich mal Vormund von meinem Großvater war. Und der hat zu derzeit achthundert Kilometer von mir entfernt gewohnt und als Vormund gegenüber dem Pflegeheim, Ärzten, irgendwelchen Bestellgeschichten sich immer als Vollmächtig noch ausweisen zu können, stellte sich als gelebter Alptraum heraus. Von daher auch von meiner Seite sofort, ja, brauchen wir, machen wir, legen wir los. Das ist natürlich eine total spannende Geschichte. Was immer erst, ja wie sagt man schon, immer erst wenn was passiert oder wenn, das erst was passieren muss, damit was passiert. Ja, dass man irgendwie so in diese Gedanken kommt, weil solange man ja nicht in irgendeiner schwierigen Situation ist, beschäftigt man sich ja gar nicht mit sowas. Also es gibt tatsächlich auch nach unseren Erfahrungen vier Touchpoints im Leben, wo unsere Kunden Sich mit dem Thema auseinandersetzen und dann im Zweifelsfall auch zu uns kommen. Das können durchaus positive  Touchpoints sein, das ist zum Beispiel Eheschließung oder man bekommt ein Kind das ist genauso wie Erste Hausfinanzierung des eigenen Hauses, weil dann sitzt man bei der Bank und unterschreibt unfassbare Beträge, die man dann fremden Menschen schuldet und da möchte man dann seinen Partner, der das mitunterschreibt, nicht im Fall der Fälle alleine stehen lassen. Der letzte Touchpoint ist tatsächlich dann jemand aus dem näheren Umfeld hat einen schweren Unfall, stirbt, wird Pflegefall oder ähnliches, Das ist auch unter anderem mein Grund, ne. Ich bin ja als später Vater jetzt mit einer jungen Familie, Frau und zwei kleine Kinder, genau auch habe ich mir diese Gedanken gemacht, wie kann ich das regeln. Und nachdem ich immer mehr online mache und immer mehr digitale Accounts habe, Kundenkunden habe, selbst der gesamte Bankverkehr ja digital läuft, habe ich mich schon gefragt, was passiert denn, wenn ich hier morgen vorm Stuhl falle. Meine Frau hat ja noch nicht mal ein Passwort für meinen Computer. Ja, die kommt ja an gar keine Daten ran und ist völlig hilflos. Geschweige denn, dass sie vielleicht an irgendwelches Geld rankommt oder sonst irgendwas, wenn da nicht in irgendeiner Form irgendwas gibt im Hintergrund, was diese Dinge zu mindestens regelt, wo man rangehen kann. Also prinzipiell genau der richtige Ansatz, ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen, es geht nicht nur um die digitalen Accounts, sondern wir leben halt auch in einem Zeitalter, wo wir uns immer mehr auch um unseren eigenen ökologischen Fußabdruck Gedanken machen sollten. Und an der Stelle, ich kann mittlerweile bei, den Stromanbietern, bei der Telekom, bei allen kann ich sagen, bitte schickt mir doch, wenn ihr eine Rechnung schickt, die nicht Papier, sondern per E-Mail als PDF. Wenn ich jetzt auf der anderen Seite tatsächlich so ein Dokument mal brauche und mein E-Mail-Eingangspostfach durchsuchen muss, ähm Viel Freude. Ja, weil in der Regel heißt so eine Rechnung halt nicht Rechnung von der Telekom, vom Oktober 2020, sondern die heißt „Rtze.gnifn.123. Ähm. Von daher haben wir eben auch die Möglichkeit, alle solche Sachen bei uns im Portal zu hinterlegen. Ich schaffe also nicht nur meinen Hinterbliebenen eine hervorragende Übersicht und kann Dinge regeln, sondern auch im Hier und Jetzt bin ich perfekt aufgestellt. Da sagst du was, ist so, also du sprichst quasi meine Situation gerade an, ne? Das ist mir auch gerade so durch den Kopf gegangen. Ich meine, wenn man jetzt so Rechnungen, Telefon, Strom et cetera, das hat man dann noch im E-Mail-Postfach. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel so an Versicherungen denke, ja, da weiß ich immer nicht genau, haben die mir jetzt was per Post geschickt oder ist das jetzt in irgendeinem Zugang? Also da kriege ich ja noch nicht mal eine E-Mail. Sondern da habe ich irgendeinen Zugang und in dem Zugang finde ich dann alles. Und dann überlege ich immer, welcher war das jetzt? Muss ich da irgendwo mal was nachgucken? Gibt's da irgendwas, was offen ist? Und spätestens, wenn's dann an die Steuer geht, dann fange ich an, die ganzen Rechnungen zusammenzusuchen und die ganzen Belege, ja? Und dann werde ich immer irre und denke, ja, in welchem Zugang muss ich das jetzt finden und gegebenenfalls funktionieren dann die Passwörter nicht. Dann fordert man wieder ein neues Passwort an. Das funktioniert aber auch nicht, weil sich zwischendurch die Webseite verändert hat. Also ich weiß genau, was du da gerade angesprochen hast. Also genau aus dem Grund, also genau aus dem Grund sprechen wir mittlerweile auch mit vielen Unternehmen, Versicherungsgesellschaften, mit Stromversorgern etc., denn die sind zwar mittlerweile technisch schon so weit, dass jeder von denen ein eigenes Portal hat, ja? Aber wir wollen halt am Ende des Tages nicht in einer der siebenhundert Portalgesellschaft landen, sondern der Kunde möchte halt einen Zugang haben, wo er seine Sachen sicher übersichtlich und einheitlich verwahrt hat. Genau. Da kommen wir jetzt nochmal zum Punkt. Vielleicht kannst du nochmal genau erklären, was genau ihr, beziehungsweise, was eure Plattformen darstellt und was jetzt jemand, der eure Plattform nutzt, davon hat. Wir sind damals eben aus dieser persönlichen Geschichte heraus angetreten, uns um den digitalen Nachlass zu kümmern. Wir haben dann auf unserem Weg festgestellt, das ist das, was ich eben schon so ein bisschen zwischendrin erwähnt habe: Wenn ich mich um meinen digitalen Nachlass kümmere, also für meine Hinterbliebenen so viel wie möglich vorweg schon regele, ich gleichzeitig in meinem eigenen Leben eine wunderbare, digitale Ordnung schaffe. Das heißt, wir haben also unser Portal jetzt so aufgebaut, dass du Verträge, Online-Zugänge, Dokumente, aber auch Fotos oder Abschiedsbriefe hinterlegen kannst. Du kannst diese einzelnen Dokumente, wir nennen es Angelegenheiten, jeweils mit einer Regelung versehen, das heißt, du kannst auswählen, ob du das erstmal liegen lassen willst, ja, dann heißt die Entscheidung: ‚später entscheiden‘. Es gibt die Regelung ‚bei Fälligkeit‘ darauf hinweisen, also wenn ich einen Versicherungsvertrag habe, der irgendwann ausläuft und ich möchte nicht vergessen, dass ich zumindest mal draufgucke, ob ich den kündigen will oder im Todesfall kündigen oder weitergeben. Ja, das sind so die Optionen, die da bestehen. Sind wir ehrlich, jeder mit dem man spricht, ja, der ist natürlich nicht bei Tinder, nichtsdestotrotz hat bei Tinder, ich glaube in Deutschland zwölf Millionen Abonnenten, Ja und ob derjenige, der bei Tinder ist, wirklich möchte, dass seine Hinterbliebenen seinen Tinder-Account kündigen müssen, wage ich zu bezweifeln. Ja, also das ist so das plakativste Beispiel, wo es Sinn macht, dass man eben bei uns den Tinderaccount hinterlegt und auswählt, ‚im Todesfall kündigen‘, fertig ab. Erfahre noch viel mehr über Datensicherheit, Bedienerfreundlichkeit und Umfang der Plattform sowie Preise der Dienstleistungen. Alle Infos auf memoresa.de und kostenfrei Registrieren unter: https://bit.ly/2UULJYs Noch mehr Infos unter http://spaete-vaeter.com oder schreib mir an holger@spaete-vaeter.com und komm in unsere FB-Gruppe https://www.facebook.com/groups/spaetevaeter

hy Podcast
Folge 124: Michael Krause, wie ist Spotify zum größten Streamingdienst der Welt geworden?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 38:26


Michael Krause ist Managing Director Central Europe von Spotify, dem Weltstar unter den Musik-Streaming-Plattformen. Wie hat es dieses europäische Unternehmen geschafft, sich an die Weltspitze zu setzen? Wie genau funktioniert das Geschäftsmodell? Wie konnte es gelingen, 320 Millionen User ​(+29% YoY)und 144 Millionen Abonnenten (+27% YoY)in 92 Ländern zu gewinnen? Weshalb stehen mehr als 60 Millionen Tracks und mehr als 4 Milliarden Playlists online? Was steckt hinter der viel beachteten Podcast-Strategie? Christoph Keese befragt den erfahrenen Musik- und Streaming-Manager, der auf eine Karriere bei Deezer, Ampya, MyVideo.de, Mondia Media Group, arvato mobile Group, Warner Music und Universal Music zurückblicken kann. Sprache: Deutsch Tonqualität: Studio mit zugeschaltetem Gast

Digital IQ Podcast
#127: Ist dieser 8-jährige Junge eine Milliarden Dollar Brand?

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020


Der 8-jährige Ryan Kaji aus Texas ist der bestverdienende YouTuber der Welt. Allein im vergangenen Jahr hat er über 26 Millionen Dollar durch Werbeeinnahmen verdient. Sein YouTube Kanal „Ryan’s World“ hat mehr als 26 Millionen Abonnenten und unglaubliche 41 Milliarden Aufrufe. In dieser Folge sprechen wir über die Story von Ryan und analysieren, wie er sein Medienimperium über die Jahre ausgebaut hat. Ihr erfahrt, warum Kidfluencer das nächste große Ding sind und warum Ryan das perfekte Beispiel für ein modernes Medienunternehmen ist.Abonniert meinen Newsletter auf www.teo.news für wöchentliche Nachrichten und Analysen zu den wichtigsten Themen im Bereich Tech und Medien.Weitere Infos findet ihr unter www.delta.pm.Habt ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für die nächsten Folgen? Meldet euch hier: podcast@teo.plusJetzt den Podcast abonnieren:Apple PodcastsSpotifyGoogle PodcastsFolgt mir:LinkedInNewsletterWebseiteInstagramYouTubeTikTokTwitter

WDR 5 Profit
Klopapier - Spenden - Pflanzenschutz - Compleo - Kim Kardashian 21.10.2020

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 23:39


Klopapierhersteller melden: Es wird keine Unterversorgung geben - Zweite Corona-Welle und das Spenden - Klage gegen Bundeskartellamt von Herstellern von Pflanzenschutzmitteln - Dortmunder Ladensäulenanbieter Compleo will an die Börse - Schwerreiche Influencer Kim Kardashian: 190 Millionen Abonnenten und keine Falten - Moderation: Anne Schneider

Investor Stories Podcast
Folge 102: Aktie des Monats - Disney

Investor Stories Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 78:07


Die Corona-Krise hat viele Unternehmen hart getroffen. Vor allem, wenn diese im Rahmen ihres Geschäftsmodells auf hohe Besucherzahlen angewiesen sind oder die Mitarbeiter auf engem Raum zusammenarbeiten müssen. Beides ist aus gesundheitlichen Gründen streng untersagt bzw. reduziert worden. Beim Medienunternehmen Disney ist beides in mehreren Unternehmensbereichen gegeben. Viele Disney Parks und Resorts mussten während der Corona-Krise lange Zeit schließen. Ebenso konnten im Bereich der Kreuzfahrten keine Reisen durchgeführt werden. Weiterhin ist Disney eine bekannte Größe im Bereich der Filmindustrie und viele geplante Dreharbeiten für Filme konnte nicht fortgeführt werden. Auf der anderen Seite hat Disney seinen eigenen Streaming-Dienst veröffentlicht und konnte bereits nach sechs Monaten über 55 Millionen Abonnenten für sich gewinnen. Obwohl die Auswirkungen von Corona deutlich zu spüren sind, stellt sich für viele nun die Frage, ob Disney langfristig zu alter Stärke zurückfindet oder ob die Auswirkungen der Krise noch lange spürbar sein werden. Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit David Frank das Unternehmen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis dieser Aktienanalyse findest du in dieser Folge des Investor Stories Podcast. Shownotes: Blog Jung in Rente: https://www.junginrente.de/ Aktienanalyse in Schriftform: https://www.junginrente.de/walt-disney-adm/

Lunas Launen
Folge 37 - Youtube Drama: Dunkle Vergangenheiten und Intrigen (Shane Dawson/Jeffree Star)

Lunas Launen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 51:25


Es ist mehr als nur Gossip. Die amerikanische Youtube-Community steht in Flammen. Erpressung, dunkle Vergangenheiten und Intrigen. Beliebte Creator verlassen die Plattform und geraten in Veruf. Alles begann im Mai 2019. Beautyguru Tati Westbrook erreichte mit dem Video „Bye Sister“, gerichtet an Beauty Youtuber James Charles, dass dieser mehrere Millionen Abonnenten innerhalb weniger Tage verlor. Es ging um das Ende einer Freundschaft und schlimmen Anschuldigungen gegenüber James. Mehrere große Youtuber haben sich eingemischt, doch da die Vorwürfe nicht bestätigt wurden, hat James den Skandal überstanden und ist wieder im Game. Ein Jahr später kommen viele unbeantwortete Fragen ans Licht und im Fokus stehen besonders zwei Mneschen: Jeffree Star und Shane Dawson. Und was als Youtube-Drama begann, entwickelte sich in unerwartete Richtungen. Instagram: lunatic.booklover

Geek-Sofa
Maymadness Vol. 2

Geek-Sofa

Play Episode Listen Later May 6, 2020 81:28


Der Mai wird wiedermal verrückt! Wir spielen nicht nur Let's Plays im TV! Wir haben auch ein Geek-Sofa in Überlänge "geplant": Denn wir müssen nicht nur darüber sprechen, ob Gears Tactics besser ist als XCOM Chimera Squad, auch der Snowrunner Krimi vom Let's Play am Montag will besprochen sein. Genauso wie das Season Finale von Westworld und Better Call Saul. Und von den Schlagzeilen fang ich jetzt hier gar nicht erst an ... BINGO! SCHLAGZEILEN: (00:01:20) Die NASA will einen Film mit Tom Cruise auf der ISS drehen - der echten ISS. Im Weltraum. Sie wollen einen Film mit Tom Cruise auf der ISS im Weltraum drehen!! (00:05:10) Erster Trailer für "Space Force" mit Steve Carell (00:07:00) Die zweifache Oscar-Gewinnerin Cate Blanchet könnte Lilith in Eli Roths "Borderlands"-Verfilmung spielen (00:09:35) Taika X Star Wars! (00:13:45) Nicolas Cage spielt Joe Exotic in einer neuen "Tiger King"-Serie. Nicolas Cage! (00:15:15) Disney+ hat fast 55 Millionen Abonnenten (00:19:00) Disney arbeitet an einem "Hercules"-Live-Action-Remake (Drehbuch vom Schreiber der "Expendables" und "Shang-Chi", Joe und Anthony Russo produzieren) (00:21:10) NBCUniversal lässt sich nach dem Erfolg von "Trolls: World Tour" nicht davon abbringen, Filme auch künftig früher/zum Kinostart zu streamen (00:23:05) PewDiePie streamt exklusiv nur noch bei YouTube (00:25:30) Assassin's Creed Valhalla: Ende 2020 (00:27:30) Assassin's Creed Valhalla: Runenkreis entziffert (00:29:25) Evo, TI20, Fortnite WM fallen Rona zum Opfer (00:34:00) Fortnite: Party Royale (00:35:30) Mario Tennis Turnier mit Serena, Venus, Sharapova, Osaka, Aoki und Seal (00:36:15) Hafthor Bjornsson, Game of Thrones' 'Mountain', breaks world deadlift record (00:37:35) Letzte Woche: AI-Dicks, diese Woche: AI-Memes (00:40:40) Aussie CS:GO Match Fixing Raid (00:41:40) Mick Gordon nicht mehr Doom Eternal DLC Soundtrack Composer (00:45:00) Last of Us 2 Leaks: Sony habe Verantwortliche, nicht Insider GAMES: (00:48:50) Gears Tactics vs Xcom Chimera Squad (00:53:30) Snowrunner SERIEN (01:00:00) Better Call Saul Season Finale (01:05:40) Westworld Season Finale VORSCHAU: (01:12:50) May Madness!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Disney+ im 7-Tage-Schnelltest: Müssen Netflix, amazon und Co nun zittern? Und schwupps, am 24.03.2020 wurde der Markt für Streaming-Anbieter in Deutschland und weiteren Teilen der EU ein wenig enger: Disney startete den seit November mit viel Tam-Tam angekündigten Dienst "Disney+". Vorangegangen waren Vertragskündigung für Contentlieferungen mit Netflix und anderen Streaminganbietern. Auch der Werbedruck war nicht ohne: die Telekom verschenkt für Kunden sechs Monate umsonst, Disney selbst bot für "Frühbucher" dauerhafte Sparpreise. Nun ist Disney+ da - und wie ist es nun so, nach ein paar Woche? Mein Testergebnis für Euch. Netflix trifft amazon für ein Redesign? Nein - das ist Disney+! / Bild-Quelle: disneyplus.com Den 24. März diesen Jahres dürften sich Fans von Star Wars, Pixar-Animationsfilmen und National Geographic rot im Kalender markiert haben. Und, auch wenn es erst sehr kurz vorher offiziell wurde, auch Leute wie ich, da nun doch alle Staffeln der Simpsons ab Start mit dabei waren. Für die Telekom war das ganze kein so ruhmreicher Start: viel Werbung im Vorfeld, auch für die Magenta-TV-Box namens "Entertain" - ein Rohrkrepierer! Wer hatte am 24. die App dafür noch nicht fertig? Genau, Deutschlands gefühlter Werbepartner Nummero eins: die Telekom. Und Tage danach? Der Lächerlichkeit kein Ende, kommt "Disney Select". Stetig wechselnde Inhalte mit minimaler Obergrenze sollen die Fans bei Laune halten. Ich hätte die Box sofort gekündigt und wäre von der Telekom weggegangen, so was kann man in 2020 ohne Abstrafung nicht mehr versauen! Aber nun der Blick auf Disney+ selber: ein wenig wie eine Mischung aus amazon Prime Video und Netflix. Ein aufgeräumtes und übersichtliches Interface. Und ja, alles ist da! Dank Rubriken verschafft man sich schnell eine Übersicht, was wirklich da ist - und es ist eine Menge. Kein Wunder, Disney ist als Imperium Macht über Marken, und das merkt man jetzt auf einen Blick. Am meisten dürfte wohl, neben Disney selbst, Pixar, Marvel und Star Wars, die Massen locken. Und was man so hört, hat Disney mittlerweile, Stand 10.04.2020, 50 Millionen Abonnenten gewonnen. Hoffentlich erfreuen sich diese nicht alle am täglich kuratierten Minimalangebot der deutschen Telekom auf der Magenta-Box... Aber ein wenig jämmerlich wird es auf Disney+, wenn man erst mal aktiv anfängt. Ich spreche hier nur für "Die Simpsons" Staffel 30, im Wechsel zwischen Rechner und Webangebot und Mobiltelefon und App. Ein Sync zwischen den Geräten, an welcher Position, in welcher Folge und teilweise auch in welcher Staffel man aktuell guckt, findet nicht oder nur per Zufall statt. Teilweise wird eine einzige Position als Referenz auf allen Geräten völlig fehlerhaft gesynct und nicht weiter aktualisiert. Das ist nicht weiter schlimm, wenn man sich noch annähernd in der Nähe befindet - aber in Folge 19 aufzuhören und beim nächsten Mal, wie immer, wieder zu Folge 7, Timecode 8mins 37 zurück gezogen zu werden, nervt. Erst recht, da die Navigationsknöpfe eher stupide sind. Rückwärts, Play/Pause, Vorwärts. Aus der aktuelle Serie heraus in die Übersicht zu springen, ohne bei Folge 1 Staffel 1 komplett durchblättern zu müssen, zeigt von wenig Online-Verstand. Auch der Aufbau und die Darstellung von Serien, sich durch Klick mit einem Pfeil am rechten oder linken Bildschirmrand navigieren zu müssen, nervt. Auch nervt im Web die 1984er Bedienung: mit der Maus ins Bild fahren, sobald sich die Elemente unten einblenden, auf Vorwärts, Rückwärts oder Start/Pause drücken. Hallo? Disney? Ihr koloriert doch auch nicht mehr per Hand mit Wachsmalkreise und zeichnet das dann auf Folie für den Hintergrund?!? Warum dann eine PacMan-ähnliche Bedienung? Zumindest Play und Pause erwarte ich durch Klick einfach ins Bild! Oder per Space-Taste... oder so?!?? Die App ist hier ein wenig fortschrittlicher, da man sie, dank Touch, so bedient, wie man es auch von anderen Streaming-Diensten kennt. Es bedarf kaum Umwegen, um hier zur Serie oder dem Film der Wahl zu kommen... wobei, auch "Doku" passt hier in die Schlange der Aufzählungen, dank NG gibt es ein paar monstergeile Dokumentationen zu sehen - und nicht nur Land und Leute, auch zu Gehirn und Mensch. Da Disney im Vorfeld alle Verträge mit jetzt Konkurrenten im Streamingmarkt gekündigt hat und diese entweder bereits abgelaufen sind oder kurzfristig ablaufen, bietet sich hier eine einmalige Fundgrube, die sonst, auch nicht ansatzweise, in diesem Umfang zu haben ist. Mit Marvel und Star Wars hat Disney etwas, was viele andere Streaming Dienste, die auch zu spät in den Markt eingestiegen sind, nicht zu bieten haben: eine weltweite Fan-Base, die nur darauf gewartet hat, für bestehenden und zukünftigen Content bezahlen zu dürfen - und dafür auch exklusive Angebote, die nur die eine Plattform bietet, erwarten zu können. Und all das kann und wird Disney bedienen! Das dürfte also noch spannend werden, wie sich das Disney-Angebot entwickelt. Im Web gibt es noch viele Hausaufgaben, auch die Server-Funktionalitäten sind sehr mit heißer Nadel gestrickt... da hat die Maus noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen, bevor auf die Bedienung dem Qualitätsbild von Disney entsprechen dürfte... Disney ist da, Disney hat Fehler, Disney bewerte ich wie folgt: Juhuuuu: Die Simpsons haben es doch noch an den Start geschafft und auch mit allen Staffeln! Wunderbar! Auch sonst, komplett Disney ist online, Star Wars, wer es braucht, läuft auch. Marvel ist mit dabei, alles, was Pixar jemals gemacht... da sollte sich für jeden was finden lassen. Also, ruhig mal die sieben Tage kostenfreie Testphase ausprobieren - könnte aber Suchtgefahr mit sich bringen... und genau das will Disney! Buuuuh: AUTSCH! Im Web gibt es viel Nachholbedarf! Interface ok, aber die Bedienung ist so 1840er! Da muss was passieren, aber schnell. Auch der Sync zwischen Geräten zum "Stopp"-Stand von Serien... Hilfe, ist das beschissen und voller Fehler! Das kann nicht Walt Disneys Qualitätsanforderung genügen! Und auch die weiteren Fehler: ständig falsche Fehlermeldungen: Mal können die Zahlungsdaten nicht aktualisiert werden, dann sollen sie nachgetragen werden, dann passt nach erfolgreichem Login die Logindaten nicht. Ein sicheres Gefühl hat man für seine Daten aktuell nicht bei Disney+! Nur Deutschland-Partner, Deutsche Telekom, hat sich mit Disney Select+ noch mehr blamiert. Der Druck muss groß sein, dass Disney das so durchgehen hat lassen! Clou: Nun... der komplette Disney-Katalog ist online und alle Töchter sind mit dabei. Exklusiver Content, der künftig nur noch auf Disney+ anziehen wird, ist garantiert. Corona hilft zusätzlich, müde Krieger von Netflix & Co einzusammeln und mit schöner wahrer Welt, sei es in Trick oder Universum zu bespaßen. Mal sehen, ob jeder mit den Preismodellen einverstanden ist und wie lange es dauert, bis Disney dann die Preise auch nach oben anzieht. Aber aktuell: Mehrfache Alleinstellungsmerkmale! Wird spannend! Und für Euch? Disney+ schon im Frühbucher-Angebot in erst mal günstiger gebucht? Oder ärgert ihr Euch auch mit Entertain der Telekom, genießt aber sechs Monate freien Zugriff? Oder seit ihr Treki und daher weiter bei Amazon im Picard-Rausch? Lass es mich wissen - und bleibt gesund und am besten zu Hause! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

New Learning by Daniel Jung
"Mathe by Daniel Jung" trifft "Lehrerschmidt" | New Learning Talk

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 56:34


Lehrerschmidt ist tatsächlich Lehrer und mittlerweile bei fast einer halbe Millionen Abonnenten auf YouTube. In der heutigen Folge bekommt ihr Einblicke über das New Learning Ökosystem aus seiner Sicht.

Sofa-Akademie
Influencer – eine neue Art des Journalismus?

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 90:36


Der Videomacher und „CDU-Zerstörer“ Rezo hat 1,74 Millionen Abonnenten auf Youtube. Mittlerweile schreibt er eine Kolumne bei Zeit Online. Anlass für eine Debatte unter Medienprofis über das Phänomen der Influencer.

#miteinand daheim
#miteinand daheim mit Kim Lianne

#miteinand daheim

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 6:03


Die Wiener Bloggerin und Influencerin ist besonders aktiv auf YouTube und Instagram. Auf ihrem YouTube-Kanal begeistert sie über 1,3 Millionen Abonnenten mit ihren lustigen und unterhaltsamen Videos zu den Themen Mode, Tiere, Kosmetik oder Essen. Aber der Spaßfaktor steht bei Kim immer an erster Stelle. Außerdem war Kim im Spot #wintergaudi mit Coca-Cola mit dabei. Im Podcast erzählt sie uns, wie es derzeit daheim ihre Zeit verbringt und am besten gestaltet.

Podcast - Miteinand!
#miteinand daheim mit Kim Lianne

Podcast - Miteinand!

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 6:04


Die Wiener Bloggerin und Influencerin ist besonders aktiv auf YouTube und Instagram. Auf ihrem YouTube-Kanal begeistert sie über 1,3 Millionen Abonnenten mit ihren lustigen und unterhaltsamen Videos zu den Themen Mode, Tiere, Kosmetik oder Essen. Aber der Spaßfaktor steht bei Kim immer an erster Stelle. Außerdem war Kim im Spot #wintergaudi mit Coca-Cola mit dabei. Im Podcast erzählt sie uns, wie es derzeit daheim ihre Zeit verbringt und am besten gestaltet.

Talerbox - Invest smart statt hart!
#13 - NEW - Wie viel verdient ein Youtuber mit über 1 Mio. Abos? Analyse LPmitKev

Talerbox - Invest smart statt hart!

Play Episode Listen Later Feb 9, 2020 15:57


Wie viel verdient eigentlich ein YouTuber mit über 1 Millionen Abonnenten. In diesem Podcast gehen wir dieser Frage auf den Grund. Mehr Infos: Wie viel verdiene ich mit YouTube?! ➤ https://youtu.be/L5DSmvhCv1M Talerbox abonnieren ➤ http://talerbox.com/abo Kanal von LPmitKev ➤ https://www.youtube.com/user/LPmitKev

Voller fragt ganz Schleswig-Holstein
Freshtorge und „Kartoffelsalat 3 – Das Musical“

Voller fragt ganz Schleswig-Holstein

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 45:39


Kartoffelsalat gibt es nicht nur an Heiligabend, sondern auch endlich wieder im Kino. Der Youtuber Freshtorge aus Wesselburen im Kreis Dithmarschen steht mit „Kartoffelsalat 3 – Das Musical“ wieder vor der Kamera und hat im schönsten Bundesland der Welt den nächsten Kinofilm gedreht! Über 3 Millionen Abonnenten folgen Freshtorge bei Youtube. Wie man eigentlich Influencer und Youtube-Star wird und auf die Idee kommt einen Kinofilm zu drehen, erzählt der Schleswig-Holsteiner in dieser Folge.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#22 Das schreckliche Geheimnis der Pauline Picard (mit Jarow)

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 65:33


Für die letzte Folge des Jahres hat sich Philipp einen besonderen Gast eingeladen: YouTuber Jarow, der auf seinem Kanal mit knapp 2 Millionen Abonnenten wahre Kriminalfälle und mysteriöse Geheimnisse vorstellt. Die beiden sprechen über den unheimlichen Fall der zweijährigen Pauline Picard, die am 22. April 1922 vom Bauerhof ihrer Eltern spurlos verschwindet. Knapp einen Monat später finden Polizisten in einer Hafenstadt 400 Kilometer entfernt ein Mädchen, das kein Wort spricht. Paulines Eltern sind sich sicher: Das muss ihre Tochter sein! Aber warum erkennt die Kleine ihre Eltern nicht wieder? Kurze Zeit später taucht dann die übel zugerichtete Leiche eines kleinen Mädchens auf... Der Fall Pauline Picard stammt aus Jarows Buch "Der Mensch ist böse", das ab sofort im Handel erhältlich ist. Danke an den dritten Detektiv Bob Andrews für das Intro und euch einen guten Start ins Jahr 2020!

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Coldmirror, wieso hat Harry Potter dein Leben gerettet?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 79:53


Für diese Folge habe ich Kathrin Fricke kennengelernt, die als „Coldmirror“ eine der ersten Youtuberinnen in Deutschland war und bis heute auch eine der größten ist. Allein ihr Hauptkanal hat mehr als 1,2 Millionen Abonnenten. Trotzdem ist Kaddi so gar keine typische Youtuberin: Es gibt keine Tutorials, Shopping-Hauls, Pranks oder Challenges von ihr. Kein „schreibt’s in die Kommis und gebt einen Daumen hoch”. Kaddis Videos sind – wie sie selbst sagt – schlampig animierte, satirische Kunstwerke, die vor Spezialwissen strotzen. Berühmt geworden ist sie mit Neusynchronisierungen der Harry-Potter-Filme – dabei hat sie Harry Potter ursprünglich mal gehasst! Kaddi könnte heute reich sein, hat sich aber ganz bewusst dagegen entschieden, Werbung zu schalten oder sich irgendwie sponsern zu lassen. Mir hat sie erzählt, warum – und wie sie damit das Finanzamt schon mal mächtig verwirrt hat. Es ging um Kochen und Kunst, um Klischees über Gamer und um eine sehr anstrengende Pubertät. Wenn man die Coldmirror-Videos schaut, dann kommt sie oft sehr sarkastisch, manchmal zynisch und irgendwie düster rüber. Und das ist auch eine Seite von ihr. ►►► Deshalb auch eine Warnung: In unserem Gespräch ging es unter anderem um die Depression, die Kaddi als Jugendliche hatte, und vereinzelt um Suizidgedanken. Wenn es euch mit solchen Themen nicht gut geht, hört euch diese Folge lieber nicht an. Bei der Telefonseelsorge könnt ihr rund um die Uhr kostenlos anrufen und jegliche Sorgen und Gedanken anonym mit jemandem teilen: 0800-1110111 https://www.telefonseelsorge.de/ Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote wie ein Diskussionsforum und das Info-Telefon Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken, wendet euch bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112. ►►► Hier noch ein paar interessante Links: Deutschland3000: „Asozial und Amokläufer*innen? Das sagen Gamer*innen“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/3427431380661664/ Coldmirror: „SCHLAMPIG animieren“ (Tincon Berlin 2017) https://youtu.be/KKfTCq-K20k ►►► Folgt Coldmirror auf YouTube: https://www.youtube.com/user/coldmirror Instagram: https://www.instagram.com/kaltspiegel oder hört „5 Minuten Harry Podcast“ überall, wo es Podcasts gibt ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ ►►► „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Leeroy will's wissen!
#43 Wie ist das Youtuber zu sein? Mit CrispyRob

Leeroy will's wissen!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 29:09


YouTube, eine Plattform, die nicht nur jeder kennt, sondern auch die auch fast jeder fast täglich besucht. Inzwischen verdienen viele Menschen mit Videos auf der Website ihr Geld. So auch Rob, aka Crispy Rob, der auf Youtube inzwischen 1,75 Millionen Abonnenten hat. Er zählt damit zu den 100 Größten in Deutschland. Doch bis dorthin hatte er einen langen Weg. Seine ersten Videos stellte er vor ca. 5 Jahren online, inzwischen sind es mehrere Hundert. Wie er es dahin geschafft hat, was er so an YouTube liebt und wie viel er eigentlich damit verdient, erfahrt ihr in dieser Folge!

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro160 Inflationäre Einkommensabschläge für Studenten

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 86:02


Ihr könnt uns per direkter Überweisung unterstützen: Marco Herack IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ Unser Alexa-Skill Sendet uns Hinweise und Audiokommentare per Mail an Mikronomen (ät) posteo.de Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort sind auch die Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Wir haben ein Subreddit. Die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der sich Zeit nimmt. Wir wollen ein dauerhaft unabhängiges Informationsangebot aufbauen, das die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch und eure regelmäßigen Spenden. Vielen Dank dafür! Call for Papers: Sonderausgabe “Podcasting” des Online-Journals kommunikation@gesellschaft (PDF) Wir sprechen nicht über... Griechenland ist vertrauenswürdiger als Italien (Reuters, englisch) Bafin Warnung Keine Probanden bei der BaFin (BaFin) Inflation: Für Arme höher LSE Paper (PDF, englisch) Streaming: Produktskosten ticken aus 10 Millionen Abonnenten für Disney+ (Disney, englisch) Beim Autounfall zusehen (FT, englisch) Wer wird gewinnen? (Economist, englisch) Tesla kommt nach Deutschland Gigafactory in Brandenburg (Tagesspiegel) Income Sharing für Studenten Freakonomics Hinweise von Ulrich (Podcast, englisch) Gesellschaftsteil: Picks Ulrich: Selbstfahrende eScooter (Podcast, englisch) Marco: Die Welt von Joe Kaeser (FT, englisch) Gesellschaftsteil: Bier Lösch Zwerg Würzig-Hell von Brauerei Schimpfle

Quotenmeter
Ausgabe 531: Die Lage der Streaming-Nation (18.10.2019)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 38:10


In den vergangenen Wochen hat sich auf dem internationalen Streaming-Markt viel getan. Disney+ kündigte sein Programm an und veröffentlichte hierzu einen dreistündigen Trailer. Neben zahlreichen Filmklassikern möchte man mit Dokumentationen und Disney Channel-Formaten punkten. Fans von «Lost», «Alias», «Desperate Housewives» & Co. müssen allerdings in die Röhre schauen, denn mit Ausnahme von «Die Simpsons» und «Marvel’s Inhumans» sind keine Network-Produktionen vorgesehen. Der Dienst HBO Max von WarnerMedia geht einen ganz anderen Weg: Neben zahlreichen Inhalten der Sender TruTV, TBS, TNT wird man auch zahlreiche Klassiker von HBO anbieten. Aktuelle Produktionen, die bislang von The CW an Netflix gingen, sollen an HBO Max gehen. Allerdings möchte man nicht um jeden Preis das eigene Archiv anbieten und lizenziert beispielsweise an das deutschsprachige Netflix weiterhin «Friends». Abgerundet wird HBO Max mit zahlreichen Fremdproduktionen, das ist gerade auf dem Streamingmarkt der neuen Player sehr ungewöhnlich. Wie sieht die Lage bei Netflix aus? Fabian Riender und Niklas Spitz nehmen den Klassiker der Streaming-Plattformen unter die Lupe. Das Unternehmen kommt derzeit auf rund 160 Millionen Abonnenten und ist somit noch immer die Nummer eins. Kann Apple TV+ bereits innerhalb der ersten zwei Monate diese Zahl toppen?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 531: Die Lage der Streaming-Nation (18.10.2019)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 38:06


In den vergangenen Wochen hat sich auf dem internationalen Streaming-Markt viel getan. Disney+ kündigte sein Programm an und veröffentlichte hierzu einen dreistündigen Trailer. Neben zahlreichen Filmklassikern möchte man mit Dokumentationen und Disney Channel-Formaten punkten. Fans von «Lost», «Alias», «Desperate Housewives» & Co. müssen allerdings in die Röhre schauen, denn mit Ausnahme von «Die Simpsons» und «Marvel’s Inhumans» sind keine Network-Produktionen vorgesehen. Der Dienst HBO Max von WarnerMedia geht einen ganz anderen Weg: Neben zahlreichen Inhalten der Sender TruTV, TBS, TNT wird man auch zahlreiche Klassiker von HBO anbieten. Aktuelle Produktionen, die bislang von The CW an Netflix gingen, sollen an HBO Max gehen. Allerdings möchte man nicht um jeden Preis das eigene Archiv anbieten und lizenziert beispielsweise an das deutschsprachige Netflix weiterhin «Friends». Abgerundet wird HBO Max mit zahlreichen Fremdproduktionen, das ist gerade auf dem Streamingmarkt der neuen Player sehr ungewöhnlich. Wie sieht die Lage bei Netflix aus? Fabian Riender und Niklas Spitz nehmen den Klassiker der Streaming-Plattformen unter die Lupe. Das Unternehmen kommt derzeit auf rund 160 Millionen Abonnenten und ist somit noch immer die Nummer eins. Kann Apple TV+ bereits innerhalb der ersten zwei Monate diese Zahl toppen?

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Mit Klicks Kohle machen - Das Geheimnis der Youtube-Stars

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 40:43


Mehr als 15.000 Besucher strömen jedes Jahr zu den VideoDays, dem größten Youtuber-Treffen Europas. Darunter viele sehr junge Fans. Youtuber sind die neuen Popstars. Die bekanntesten deutschen Stars der Szene haben mehr als drei Millionen Abonnenten. Von Lisa Rauschenberger www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
MNT021 Mike Singer - Album 3 ist am Start

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2019 14:20


Mike Singer im BB RADIO Mitternachtstalk Er ist der neue Shooting Star in Deutschland. Der Popsänger und Songwriter ist gerade mal 19 Jahre alt, hat 1,5 Millionen Abonnenten auf Instagram, über 350.000 Facebook-Fans und über 700.000 YouTube-Abonnenten. Seine ersten beiden Alben gingen sofort auf Platz 1 der Charts, jetzt hat er sein drittes Album am Start. Mike spricht über Tattoos, seinen Beziehungsstatus und verrät, warum sein Vater nicht mehr mit ihm über den roten Teppich gehen darf.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#345 Teil 2: Simpleclub - Die Zukunft des Lernens - Alexander Giesecke & Nicolai Schork (Simpleclub)

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 32:31


Nico und Alex sind zwei der bekanntesten Jungunternehmer Deutschlands, 23 und 24 Jahre alt. Sie haben mit über 2,8 Millionen Abonnenten auf Youtube, Deutschlands bekanntesten Anbieter für Online-Nachhilfe aufgebaut: Simple Club. Jeden Monat lernen knapp eine Million Schüler und Studenten mit ihren Inhalten. Inzwischen auch in der Simpleclub Lern App die 2016 zum Best of Appstore gekürt worden ist und aktuell dauerhaft in den App-Charts für Bildung ist. Heute ist Simple Club ein Edtec-Unternehmen (Education technology)  mit Sitz in Berlin und 25 Mitarbeitern. Sie expandieren in die USA und nach Indien und haben das Ziel die Lern-App weltweit für Schüler, Studenten und Azubis anzubieten. In ihrem Unternehmen leben sie eine 100% Remote-Work-Struktur (es kann von überall gearbeitet werden) und haben als virtuellen Firmensitz eine virtuelle Firmenadresse in Berlin. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeitern eine komplett freie Zeit- und Urlaubseinteilung an. Sie wurden für viele nationale und internationale Preise nominiert und ausgezeichnet. Sie haben ihr eigenes Buch “Kein Limit” geschrieben und den gleichnamigen Podcast gestartet. Beide waren auf derselben Schule und kennen sich seit der fünften Klasse. Sie treten beide regelmäßig als Speaker auf und. Website Giesecke & Schork Website Simpleclub Facebook Youtube Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen!  Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Bewohnerfrei auf Facebook Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#344 Simpleclub - Die Zukunft des Lernens - Alexander Giesecke & Nicolai Schork (Simpleclub)

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 27:47


Nico und Alex sind zwei der bekanntesten Jungunternehmer Deutschlands, 23 und 24 Jahre alt. Sie haben mit über 2,8 Millionen Abonnenten auf Youtube, Deutschlands bekanntesten Anbieter für Online-Nachhilfe aufgebaut: Simple Club. Jeden Monat lernen knapp eine Million Schüler und Studenten mit ihren Inhalten. Inzwischen auch in der Simpleclub Lern App die 2016 zum Best of Appstore gekürt worden ist und aktuell dauerhaft in den App-Charts für Bildung ist. Heute ist Simple Club ein Edtec-Unternehmen (Education technology)  mit Sitz in Berlin und 25 Mitarbeitern. Sie expandieren in die USA und nach Indien und haben das Ziel die Lern-App weltweit für Schüler, Studenten und Azubis anzubieten. In ihrem Unternehmen leben sie eine 100% Remote-Work-Struktur (es kann von überall gearbeitet werden) und haben als virtuellen Firmensitz eine virtuelle Firmenadresse in Berlin. Außerdem bieten sie ihren Mitarbeitern eine komplett freie Zeit- und Urlaubseinteilung an. Sie wurden für viele nationale und internationale Preise nominiert und ausgezeichnet. Sie haben ihr eigenes Buch “Kein Limit” geschrieben und den gleichnamigen Podcast gestartet. Beide waren auf derselben Schule und kennen sich seit der fünften Klasse. Sie treten beide regelmäßig als Speaker auf und. Website Giesecke & Schork Website Simpleclub Facebook Youtube Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen!  Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Bewohnerfrei auf Facebook Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

PodCarsta
Katja Krasavice, #QueenOfBitches

PodCarsta

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 68:19


1.8 Millionen Follower auf Instagram, 1.3 Millionen Abonnenten auf YouTube – die Frau weiß wie’s geht. Oder doch nur Zufall? Katja erzählt bei mir, wie sie ihre Channels aufgebaut hat, warum sie so ist, wie sie ist (sehr freizügig!) und auch, was sie für Fehler gemacht hat.

Influencer Marketing für Unternehmen und Content Creator | von INFLUENTLY mit Mohamad Chouchi  |

Daniel Wellington ist auf Instagram bekannt als der Armbanduhrenproduzent, bei dem jeder kaufen möchten. 2014 hat Daniel Wellington damit begonnen, mit Content Creators zu kooperieren, um sich als globale Brand etablieren zu können. Um ihre Brand Awareness stärken zu können, hat das Unternehmen von Anfang an den Fokus auf Instagram, Facebook und Pinterest gelegt. Durch diese Kombination hat es nicht nur seine speziellen Hashtags etablieren, sondern auch bis heute mehr als 4,3 Millionen Abonnenten für sich gewinnen können. Bis heute wurden mehr als 800 000 Fotos und Videos geteilt, was in einem Jahr zu einer Profitsteigerung von 214 % geführt hat. In der nächsten Folge sprechen wir über eine genauso erfolgreiche Kampagne, für die viel weniger Budget eingesetzt wurde. - Mehr dazu in der Podcast folge jetzt reinhören - Unsere Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#107: Einblicke in die Welt eines Esportlers und Influencers – mit Danny „Proownez“ Liepolt (21)

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018 31:09


Danny Liepolt genannt "Proownez" lebt den Traum vieler jungen Menschen. Er ist nicht etwa Arzt, Polizist oder Fußballer. Der erst 21-jährige ist er einer der erfolgreichsten deutschen Esportler und erreicht mit seinen YouTube-Videos Millionen an begeisterten Zuschauern. Seine Online-Streams wurden von seinen knapp 800.000 Abonnenten bereits über 190 Millionen mal angesehen.  Fast 3x so viel wie Borussia Dortmund auf YouTube. Im Interview spreche ich mit Danny über seinen Weg zum Esportler und wie er sich diese riesige digitale Reichweite aufgebaut hat. Danny liefert dabei Einblicke in seinen Alltag als YouTube-Streamer, Esportler und Influencer, wie er mit seinen Millionen Abonnenten und Fans interagiert und warum er sich jetzt einen Monat wegschließt, um sich voll auf FIFA19 zu konzentrieren. Abschließend verrät er zudem, warum er nie für einen Bundesliga-Verein spielen würde und wie und womit er in der großen Welt des Esports Geld verdient. Um was geht's und was lernst du: Wer ist Proownez (4:59) Wie viele Menschen erreicht Proownez auf YouTube (5:26) Wie alt ist Danny und wie lange ist er bereits Profi (6:16) Woher hat er den Spielernamen „Proownez“ (6:53) Wie beschreibt Danny das was er tut und ist (7:31) Wie ist Danny zum FIFA spielen und Esportler geworden (9:20) Wie hat sich Danny’s YouTube-Kanal entwickelt und gab es Momente in denen er aufgeben wollte (10:37) Inwieweit hat er das erste mal mit dem Streaming auf YouTube Geld verdient11:27 () Seit wann kann er vom Esports leben (12:23) Wie setzen sich die Einnahmen zusammen (13:34) Wie können Marken mit ihm zusammenarbeiten (15:02) Inwieweit können Marken auch performancebasierte Partnerschaften abschließen (15:54) Wie hoch ist die Einstiegshürde für Sponsoren (17:06) Wie sieht der Alltag von Proownez aus (17:36) Welchen Stellenwert spielen Plattformen wie Twitch, Facebook und Instagram neben YouTube (18:36) Welche Zielgruppe erreicht er mit seinen Streams (19:14) Wie viel Zeit verbringen seine Follower in der Woche mit seinen Inhalten (19:37) Welche Inhalte produziert Danny und welche funktionieren bei der Zielgruppe am besten (19:58) Was kostet es einen digitalen Cristiano Ronaldo zu kaufen (20:48) Wie viel Geld muss man in die Hand nehmen um ein gutes FIFA Team zu bekommen (21:17) Wie hat Danny reagiert, als er Cristiano Ronaldo gezogen hat und warum hat das Video dazu fast zwei Millionen Abrufe (21:55) Inwieweit wird Danny von seiner Agentur STARK eSports bei seinem Alltag als Esportler und Influencer unterstützt (22:38) Wie sieht sein technische Setup aus (23:22) Wie wird so ein Esports FIFA Team wie der FOKUS CLAN zusammengestellt (24:24) Warum wurde er vor der Weltmeisterschaft disqualifiziert (25:59) Was muss ein Esportler tun, wenn FIFA19 veröffentlicht wird (27:18) Warum kann es passieren, dass Danny in FIFA19 komplett den Anschluss verlieren kann (28:13) Was möchte er in seiner Karriere noch erreichen (29:20) Wäre es für Danny ein Traum für ein Bundesliga Verein oder das FIFA-Team von für Messt Özil zu spielen (29:53) Du willst deinen eigenen Sport-Podcast starten? Sports Maniac unterstützt dich von der Strategie und Konzeption bis hin zur Produktion und Umsetzung: ▶ Jetzt informieren: sportsmaniac.de/deinpodcast ▶ Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode106 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Komm in die kostenfreie Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus: sportsmaniac.de/community Folge Daniel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Proownez auf YouTube, Twitch, Twitter & Instagram STARK eSports FOKUS CLAN Phrasenmäher Teil 2 des Interviews mit Nils Petersen Sports Maniac Event Kalender  

Kaya klönt
Lochis: Man muss nicht perfekt sein, um sich zu mögen!

Kaya klönt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 17:02


Heiko und Roman Lochmann, besser bekannt als "Die Lochis", stehen mit ihrem neuen und zweiten Album "#whatislife" in den Startlöchern. Trotz riesen Erfolgen auf ihrem Youtube-Channel mit über 2,6 Millionen Abonnenten, Chartplatzierungen und ausverkauften Shows, sind die Zwillinge total normal geblieben. Wie sie es schaffen, trotz Starrummel, auf dem Teppich zu bleiben, was sie Eltern raten, dessen Kinder gerne beruflich Youtuber werden wollen, welche Video-Games sie grade zocken, wie viel Mitspracherecht sie beim Merchandise haben - all das und mehr in einer neuen Folge des Interview-Podcast "Kaya klönt"

Quotenmeter.FM
Ausgabe 431: Muss sich Sky bei ProSiebenSat.1 bedanken? (10.11.2017)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Nov 10, 2017 36:50


Mit der Eigenproduktion «Babylon Berlin» hat sich der deutsche Pay-TV-Sender Sky eine große Aufmerksamkeit geschaffen. Die Produktion von X Filme Creative Pool, Beta Film, Sky und Degeto, die von Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten umgesetzt wurde, ist nicht nur in Deutschland ein Hit. Auch in weitere Länder wurde die Serie inzwischen verkauft, unter anderem hat der Streaming-Anbieter Netflix zugeschlagen. Neben «Babylon Berlin» hat Sky auch viele neue Angebote, die über fünf Millionen Abonnenten nicht missen wollen. Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 hat dagegen Probleme, denn man gab eine Gewinnwarnung heraus. Nachdem schon die Marktanteile der Sender schrumpften, gehen auch die Umsätze im Fernsehen zurück. Quotenmeter.FM-Gastgeber Fabian Riedner und Hauke Reitz diskutieren darüber, ob ProSiebenSat.1 falsch aufgestellt ist und ob die Sendervielfalt den Konsumenten überfordert. Wäre es vielleicht auch einmal angebracht, dem erfolgreichen Produzenten Studio71 einen Programmslot zu geben, um junge Gesichter zu fördern?

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Management by Sprüche

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Dec 13, 2016 16:29


Management by objectives Ziele sind hilfreich. Vorausgesetzt die grundsätzlichen Ziele eines Unternehmens sind weitgehend – am besten aber allen – bekannt. Wie ist das bei Dir? In deinem Haus? Doch Ziele wirken nur dann, wenn jeder weiß, wie er oder sie zum Unternehmensziel beitragen kann. Kennen die Menschen in deinem Unternehmen die Jahresziele der Geschäftsleitung und wie sie selbst bei ihrer Arbeit dazu beitragen können? Aber: Sind Ziele alleine alles? Wer kümmert sich danach darum, wie sie eingehalten werden?   Management by wandering around Chefs können sich mitunter nur schwer vorstellen, ihr Büro zu verlassen und zu ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gehen. Wer das wagt, trägt viel bei zum guten Klima in seinem Haus und dadurch auch zu seinem eigenen Wohlbefinden. Hier hörst Du ein Beispiel von einem Energieversorger und wie der Chef von Netflix heute große Erfolge mit dieser Methode erzielt. Der Erfolg von Netflix kann sich sehen lassen: Das allzeit gefürchtete Medienunternehmen steht für preisgekrönte Serien wie House of Cards, 6 Milliarden Dollar jährliches Produktionsvolumen, 75 Millionen Abonnenten und ein dynamisches Wachstum.   Management by results Ergebnisse sind wichtig. Kein Unternehmen könnte bestehen bleiben, gäbe es da nicht die entsprechenden Ergebnisse. Doch wie werden sie erreicht? Wer gibt sie vor? Nach welchen Gesichtspunkten? Soll Vorhandenes intensiviert werden? Sind Innovationen erwünscht? In welchem Zeitraum und unter welchen Rahmenbedingungen? Höre zwei Beispiele dazu wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Resultate erzielen beim Produzieren von Dieselfahrzeugen, beim Entwickeln von batteriebetriebenen und autonom fahrenden Autos. Welches Unternehmen hat wohl sein Geld besser angelegt?   Management by Delegation Kennst du auch Aussagen wie: Nur selbst gemacht ist gut gemacht? Neigst du womöglich selbst dazu? Vor allem bei schwierigen Aufgaben? Kannst du dir vorstellen, dass jemand anderes diese Aufgaben genau so gut wie du erledigen kann oder zumindest zufriedenstellen, wenn auch ein wenig anders. Wer das sich das nicht vorstellen kann ist ein Kandidat für Herzinfarkt oder Magengeschwüre. Wie gut gelingt es Dir, einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin aufzubauen? Hältst Du jemanden für würdig, Dein Nachfolger zu werden?   Management by Exception – Führen nach dem Ausnahmeprinzip Wie sympathisch ist dir das Liebkind vom Chef? Wie viele Ausnahmen vom schnöden Alltag benötigst du selbst? Wann dürfen Regeln gebrochen werden? Gibt es auch dafür eine Regel? Viele Ausnahmen sind einfach nur selbstverständlich - solange sie einen selbst betreffen. Bei anderen sieht das natürlich völlig anders aus.   Management by ISO-Normen Wenn Du ein Qualitätsmanagement in deinem Haus installiert hast, beobachte was hier so abläuft.   Was haben also alle diese Sprüche gemeinsam? Alle diese Sprüche sind prinzipiell nicht grundfalsch. Und sie sind auch ganz sicher nicht allein seligmachend. Sie tragen alle Stoff für Kabaretts in sich ebenso wie Quellen der Erkenntnis. Es kommt halt ganz darauf an, wie die beteiligten Menschen sie verstehen, miteinander teilen und leben. Worauf kommt es also wirklich an beim Führen? Fällt dir ein neuer passender Spruch dazu ein? Was gefällt dir am Führen, wie willst du selbst  geführt werden?   Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :)

Apple iPhone Forum und Community - PodCast

Hallo liebe Apple Fans und die, die es noch werden wollen, heute fasse ich Euch die vergangene Woche in Kurzform zusammen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim entspannten Zuhören. Euer Mixbambullis Inhalt:3D Touch: Update der Microsoft Outlook App Retail Mitarbeiter bekommen von Apple ein Apple Music Abonnement geschenkt iOS 9.2.1 Beta ab sofort verfügbar OS X 10.11.3 Beta 1 ab sofort verfügbar Apple: iPhone mieten zeigt Erfolge in Übersee Apple Musik: 8 Millionen Abonnenten -> 2016 geschätzte 20 Millionen Abonnenten iOS 9.2.1 jetzt auch als Public Beta verfügbar ApplePay auf dem Weg nach China Review: Jabra Vega – Over Ear Kopfhörer mit Noice-Cancelling iSzene Weihnachtsgewinnspiel Abonnieren:iTunes: iTunes PodCast Feed: http://feeds.iszene.com/iphonepodcast Download