Podcasts about pressereferentin

  • 23PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pressereferentin

Latest podcast episodes about pressereferentin

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #240 - Wie finden Schreibende ich ihre:n Lektor:in? Sibylle Schütz vom VFLL gibt praktische Tipps

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 73:10 Transcription Available


Sibylle Schütz ist nicht nur Lektorin, sondern auch die 2. Pressereferentin des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren – kurz: VFLL. In dieser Podcastfolge verrät sie unter anderem, woran man qualifizierte Lektor:innen erkennt, warum Autor:in und Lektor:in unbedingt auch menschlich zueinander passen müssen und wie Schreibende mit Kritik umgehen können.Natürlich wollte Vera auch genau wissen, was ein angemessener Preis für ein Lektorat ist. Und kann man mit entsprechenden Weiterbildungen seinen Text nicht vielleicht doch selbst lektorieren? Eine praxisnahe Folge für alle Schreibenden.Create your podcast today! #madeonzencastr

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Melanie Kamann über unser aller Kommunikationsfähigkeit, weibliche Führungskräfte und andere Herzensthemen

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 39:25


20 Jahre Kommunikation im gleichen Unternehmen und kein bisschen müde. Den Eindruck vermittelt Melanie Kamann in dieser Folge von „Auf einen Tee“. Sie verantwortet nicht nur die Kommunikation bei Dräger, sondern entwickelt die damit verbundenen Rollen kontinuierlich weiter und definiert sie neu. Und weil ihr Frauen in Führungspositionen ein besonderes Anliegen sind, promoviert sich aktuell in diesem noch unbesetzten Forschungsfeld. Dieser Podcast bietet ganz neue Perspektiven auf bekannte Themen. Hörenswert! Melanie Kamann studierte Journalistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Dräger überzeugte sie so sehr, dass sie nach ihrem Abschluss dort als Pressereferentin startete. Heute verantwortet sie als Chief Communications Officer die weltweite Kommunikation des börsennotierten Familienunternehmens. Ihr Team betreut unter anderem die interne und externe Kommunikation, Corporate Identity, Digitales Marketing und Krisenmanagement.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#260 So funktioniert die gesetzliche Rente (Part 2)

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 28:22


Wie liest man die Renteninformation richtig und mit welchen Hacks kann man die Rente aufbessern? Diese und weitere Fragen zur Funktionsweise und Berechnung der gesetzlichen Altersrente hat finanz-heldin Alicia Katja Braubach, Pressereferentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, gestellt. Ein Einblick in die Datenlage zeigt, wo wir in Deutschland aktuell stehen und womit Du in Deiner Rente rechnen kannst. Gibt es eigentlich so etwas, wie eine:n Standard-Rentner:in? Alles, was Du zur gesetzlichen Rente wissen musst, hörst Du in diesen beiden Podcastfolgen #259 und #260. Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#259 So funktioniert die gesetzliche Rente (Part 1)

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 30:08


Ich zahle heute in die Deutsche Rentenversicherung meinen Beitrag ein und mein Opa hat das Geld dann morgen mit seiner Rentenzahlung auf seinem Konto? Ganz so einfach ist das natürlich ist. Aber wie genau funktioniert die Altersrente dann? Um diese Frage mal ganz detailliert zu beantworten, haben wir mit Katja Braubach, Pressereferentin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund gesprochen. Sie arbeitet bereits seit über 30 Jahren bei der DRV und ist dementsprechend eine absolute Expertin in Sachen Rente. Da das Thema Rente so umfangreich ist, haben wir das Gespräch in zwei Folgen aufgeteilt. In der ersten Folge verrät Katja unter anderem, was die DRV eigentlich genau macht, welche Rolle die Altersrente dabei spielt und welche Begrifflichkeiten Du im Renten-Kontext kennen solltest – auch schon, wenn die Rente vermeintlich noch weit entfernt in der Zukunft liegt. Auch die Tatsache, dass es immer weniger Beitragzahler:innen gibt, beleuchtet Katja und erklärt, wie man damit aktuell, aber auch in Zukunft, umgeht. Nächste Woche gibt es dann noch mehr Infos zum Rentenbescheid und praktische Tipps, wie Du Deine Rente erhöhen kannst, also stay tuned! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Literatur Radio Hörbahn
"Als der Sturm kam" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 88:06


"Als der Sturm kam" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage Lesung Anja Marschall (Hördauer 28 Minuten) Gespräch  zwischen Anja Marschall, Heike Stepprath und Uwe Kullnick [Co-Moderation] (Hördauer ca. 60 Minuten) Moderation Heike Stepprath »Als der Sturm kam« | Die Hamburger Sturmflut von 1962 Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit. Für die spannende Reihe »Schicksalsmomente der Geschichte« erzählt Anja Marschall in ihrem zeitgenössischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg: Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer … 100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit. Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren. Exzellent recherchiert und packend erzählt: Anja Marschall schildert in ihrem bewegendem Roman die Geschichte der Menschen, die in den Stunden der Sturmflut um ihr Leben kämpfen. Anja Marschall kam im Jahr der Sturmflut in Hamburg zur Welt. Dort arbeitete sie vor ihrer schriftstellerischen Karriere u.a. als Lokaljournalistin und Pressereferentin. Redaktion Heike Stepprath, Tontechnik Jupp Stepprath Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel  (Gasteig München) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Folge 50 | Burnout als Folge einer Nebennierenschwäche mit Celia Schönstedt

weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 34:14


Kennst Du das auch? Ständig gestresst, müde, erschöpft und antriebslos? Viele Menschen und vor allem Frauen reiben sich zwischen den vielfältigen Anforderungen im Berufs- und Familienleben auf und spätestens seit der Corona-Pandemie nehmen Burnout und Erschöpfung immer mehr zu. Heute spricht Anke mit der Heilpraktikerin und Buchautorin Celia Schönstedt über Auswege aus dieser Erschöpfungsspirale. Im Mittelpunkt steht dabei die Nebenniere und die Diagnose Nebennierenschwäche. Was es mit dieser Hormondrüse auf sich hat und viele wertvolle Informationen und Tipps rund um den weiblichen Hormonhaushalt erfahrt ihr in unserem 50. Weil's hilft!-Podcast. Viel Spaß beim Hören. Mehr zu unserer Interviewpartnerin und weitere Informationen Celia Schönstedt war 13 Jahre lang Schülerin an der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Wandsbek. Im Anschluss Studium Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth und Journalistik in Stuttgart. Auslandsaufenthalte in England, Spanien und Chile. 2007 bis 2011 Pressereferentin für WALA Arzneimittel bei der WALA Heilmittel GmbH, 2011 bis 2019 Pressesprecherin beim Bund der Freien Waldorfschulen. Seit 2017 Heilpraktikerin in eigener Praxis, mit Schwerpunkt in ganzheitlicher und spiritueller Frauenheilkunde, die Körper, Seele und Geist vereint, u.a. mit Anthroposophischer Medizin, herzgeleiteter Bindungsenergetik und energetischer Heilarbeit. 2020 Gründung des Blogs und Podcasts „Heal & Grow“ sowie Beraterin und Hormonexpertin bei FEMNA Health. 2021 zertifizierte bindungsenergetische Therapeutin, seit 2023 ausgebildet in Integralem Heilen. Frauenkreisleiterin, Vortragsrednerin und Workshopgeberin zu Themen rund um (Frauen-)Gesundheit und Heilung. Buchempfehlung: "Lebe deine weibliche Energie" von Celia Schönstedt und Petra Schneider. Das Buch ist 2023 im Nymphenburger Verlag erschienen.

B5 Thema des Tages
Katastrophenhilfe für Türkei und Syrien: Die Situation der deutschen Mitarbeiter der Malteser International

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 9:04


Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in der Türkei und Syrien insgesamt etwa 23 Millionen Menschen von den Folgen des Bebens betroffen. Über Eindrücke der deutschen Hilfskräfte der Malteser vor Ort spricht Stephanie Mannhardt mit der Pressereferentin von Malteser International, Katharina Kiecol.

heute wichtig
#414 Die Waldorfschule – zwischen Esoterik und Entfaltung

heute wichtig

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 31:36


Den eigenen Namen tanzen und keine Noten – das waren alte Vorwürfe gegen die Methoden der Waldorfschulen. Doch spätestens seit der Recherche von Bent Freiwald vom Medienportal “Krautreporter”, die er zusammen mit dem “ZDF Magazin Royale” veröffentlicht hat, ist die Kritik an dem Konzept Waldorfschule auch bei den Leuten präsent, die sich bisher nicht damit beschäftigt haben. Bei "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit Nele Auschra, sie ist im Vorstand vom Bund freier Waldorfschulen und deren Pressereferentin. +++Das Interview mit Nele Auschra beginnt bei Minute 11:31+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

heute wichtig
#414 Die Waldorfschule – zwischen Esoterik und Entfaltung (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 11:22


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Den eigenen Namen tanzen und keine Noten – das waren alte Vorwürfe gegen die Methoden der Waldorfschulen. Doch spätestens seit der Recherche von Bent Freiwald vom Medienportal “Krautreporter”, die er zusammen mit dem “ZDF Magazin Royale” veröffentlicht hat, ist die Kritik an dem Konzept Waldorfschule auch bei den Leuten präsent, die sich bisher nicht damit beschäftigt haben. Bei "heute wichtig" spricht Michel Abdollahi mit Nele Auschra, sie ist im Vorstand vom Bund freier Waldorfschulen und deren Pressereferentin.+++Das Interview mit Nele Auschra beginnt in der Langversion bei Minute 11:31+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

C'est ça, la vie
Folge 25: Christiane, attachée de presse

C'est ça, la vie

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 28:11


In Luxemburg haben sich neben europäischen Institutionen auch viele Banken niedergelassen. Christiane arbeitet als Pressereferentin in der Banque Internationale de Luxembourg. Sie zeigt uns ihren beruflichen und privaten Alltag.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Nebeneinkünfte im Bundestag: Fehler im System?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 26:31


Viele Bundestagsabgeordnete verdienen sich etwas dazu: Knapp ein Drittel der Parlamentarierinnen und Parlamentarier erwirtschaften Nebeneinkünfte. Sie beraten Firmen, halten Vorträge, sitzen in Aufsichtsräten oder haben selbst Unternehmen. Einige nutzen aber auch ihr Mandat, um sich unrechtmäßig zu bereichern. So, wie die ehemaligen Unionspolitiker Georg Nüßlein und Nikolas Löbel, die mit Maskengeschäften in der Coronakrise hunderttausende Euro verdienten. Was ist nur moralisch verwerflich – und was ist illegal? In dieser Folge geht es darum, wieso es beim Thema Nebenverdienste immer wieder zu Skandalen im Parlament kommt. Ulrich Müller von der NGO Lobbycontrol erklärt, was CDU und CSU mit den eher schwachen Regeln für Nebenverdienste zu tun haben. Und der Jurist Malte Roßkopf will seinen Lösungsvorschlag ins Grundgesetz bringen. Transparenzhinweis: Die Moderatorin Theresa Crysmann hat von Juni 2016 bis Oktober 2019 als Pressereferentin für die Watchdog-Organisation Corporate Europe Observatory in Brüssel gearbeitet. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.  Mögen Sie unsere Art, Journalismus zu machen? Dann laden wir Sie ein, unser Angebot SPIEGEL+ zu testen. Damit erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf SPIEGEL.de und bekommen außerdem die digitale Ausgabe des gedruckten SPIEGEL jeden Freitag schon ab 13.00 Uhr – bevor das Heft am Samstag am Kiosk liegt.  Weitere Informationen zu SPIEGEL+ finden Sie unter www.spiegel.de/abo.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Treffpunkt: Zukunft
4.9 - Tristan Horx

Treffpunkt: Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 38:01


3 Jahre und 4 Staffeln Treffpunkt: Zukunft. Zeit, um Resümee zu ziehen. Und es wurden die Plätze getauscht, diesmal mit Caroline Kubeczko, Pressereferentin des Zukunftsinstituts als Moderatorin und Tristan Horx in der Rolle des Interviewpartners. Anhand prägnanter Zitate seiner vergangenen Gäste reflektieren sie über die vergangenen 3 Jahre. Was waren seine Highlights, wer war der interessanteste Gast? Doch auch Generationenkonflikte, der Unterschied zwischen Rebellion und Revolution und persönliche Utopien sind Thema. Und keine Sorge, es wird auch eine fünfte Staffel von Treffpunkt: Zukunft geben. Aber das hören Sie dann am besten selbst.

SiebenMeilenMarken
035: Anja Stolz - R+V Versicherung

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 82:10


Anja Stolz ist CMO der R+V Versicherung. Meine Interviewpartnerin, die in Füssen aufwuchs, nur einen Steinwurf vom deutschen Märchenschloss Neuschwanstein entfernt, erweiterte ihren malerischen Horizont bereits während eines einjährigen Auslandsaufenthalts nach Chicago. Es folgte ihr Studium der Publizistik, Sozialwissenschaften/Ethnologie und Jura an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Finanzdienstleistungskarriere begann sie als Pressereferentin bei der Dresdner Bauspar AG, bevor sie für Pleon – damals noch Kohtes Klewes auf die Agenturseite wechselte, dann aber wieder auf die Kundenseite zurückkehrte, um für das fintech-Startup paybox.net AG zu arbeiten. Danach folgten eine eigene Firmen-Gründung, zusammen mit zwei Partnern und selbständige Tätigkeit als Startup/Strategie und Marketing-Unternehmens-beraterin und ihre knapp 12-jährige Tätigkeit bei der Commerzbank, die letzten dreieinhalb Jahre als deren Managing Director Kundenmanagement/Chief Marketing Officer (CMO). Seit März 2019 ist sie CMO der R+V Versicherung, leitet in Wiesbaden ein Team von über 150 Experten und referiert regelmäßig zu Themen wie der Rolle des CMO, Big Data/ Predictive Analytics/Marketing Automation und Innovation/ Strategie. Die R+V Versicherung ist einer der größten Versicherer Deutschlands und gehört zur genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Einführung marktorientierten Denkens in produktorientierten Unternehmen, über die optimierte Positionierung der R+V Versicherung „gegen Egoismus, für Gemeinschaft", über den genossenschaftlichen Verbund und das genossenschaftliche FinanzGruppenmitglied Wilhelm als Inspirationsquellen, sowie über die gestiegene Relevanz und Kraft genossenschaftlichen Denkens im aktuellen politischen und gesellschaftlichen Klima.

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik: “Liebe” von Mara-Daria Cojocaru – eine Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 8:10


Mara-Daria Cojocaru wurde 1980 in Hamburg geboren. An der LMU München studierte sie Politik- und Theaterwissenschaft, Recht und Philosophie. Heute lehrt sie Praktische Philosophie als Dozentin an der Hochschule für Philosophie München SJ und forscht zum philosophischen Pragmatismus und zur Tierphilosophie. Als Finalistin beim Leonce-und-Lena-Preis 2015 machte sie mit ihrer Lyrik auf sich aufmerksam, 2017 erhielt sie den Kunstförderpreis Bayern. ANSTELLE EINER UNTERWERFUNG ist Mara-Daria Cojocarus zweiter Gedichtband. Dr. Pia-Elisabeth Leuschner,geb. 1966 in München, studierte Italianistik, Komparatistik und Anglistik in München, Köln, Canterbury und Venedig und wurde 1999 mit einer komparatistischen Arbeit zu Musik in Texten der englischen und deutschen Romantik promoviert. Sie arbeitet als Pressereferentin der Stiftung Lyrik Kabinett München und betreut dort u.a. das pädagogische Modellprojekt Lust auf Lyrik, zudem freiberuflich als Moderatorin, Jurorin, als wissenschaftliche Publizistin, gelegentlich auch als Übersetzerin, Sprecherin und Lektorin. Armin Steigenberger, geboren 1965 in Nürnberg, lebt in München. Studium der Architektur mit Abschluss zum Architekten, seit 2001 freier Schriftsteller. Vorwiegend Lyrik; Prosa, Essay, Dramatik. Von 1998 bis 2000 1. Vorsitzender des Münchner Literaturbüros, seit 2000 Leitung von Lite­ratur­seminaren und Schreib­werkstätten. Mit­heraus­geber der Literatur­zeitschrift außer.dem. Mitglied der Mün­chener Lyrik­gruppe reimfrei. Teilnehmer der Darm­städter Text­werkstatt bei Kurt Drawert seit 2008. Preise und Auszeichnungen 1. Preis beim 11. Irseer Pegasus, 2009; In der letzten Auswahl­runde zum 3. Dramen-Wett­bewerb der Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation mit dem Theaterstück Planspiel, 2006; 3. Preis bei dO!PEN-Award, 2006

HRM-Podcast
#9 PR für den Bürgermeister

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 17:21


Jessica Schulz über ihren Alltag als Pressereferentin für Wissenschaft und Forschung für den regierenden Bürgermeister und den Staatssekretär Berlins.

career to go
#9 PR für den Bürgermeister

career to go

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 17:20


Jessica Schulz über ihren Alltag als Pressereferentin für Wissenschaft und Forschung für den regierenden Bürgermeister und den Staatssekretär Berlins.

HRM-Podcast
career to go: #9 PR für den Bürgermeister

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 17:20


Jessica Schulz über ihren Alltag als Pressereferentin für Wissenschaft und Forschung für den regierenden Bürgermeister und den Staatssekretär Berlins.

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik: Armin Steigenberger: “ich gestehe den weltfrieden” Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 6:56


Dr. Pia-Elisabeth Leuschner,geb. 1966 in München, studierte Italianistik, Komparatistik und Anglistik in München, Köln, Canterbury und Venedig und wurde 1999 mit einer komparatistischen Arbeit zu Musik in Texten der englischen und deutschen Romantik promoviert. Sie arbeitet als Pressereferentin der Stiftung Lyrik Kabinett München und betreut dort u.a. das pädagogische Modellprojekt Lust auf Lyrik, zudem freiberuflich als Moderatorin, Jurorin, als wissenschaftliche Publizistin, gelegentlich auch als Übersetzerin, Sprecherin und Lektorin. Armin Steigenberger, geboren 1965 in Nürnberg, lebt in München. Studium der Architektur mit Abschluss zum Architekten, seit 2001 freier Schriftsteller. Vorwiegend Lyrik; Prosa, Essay, Dramatik. Von 1998 bis 2000 1. Vorsitzender des Münchner Literaturbüros, seit 2000 Leitung von Lite­ratur­seminaren und Schreib­werkstätten. Mit­heraus­geber der Literatur­zeitschrift außer.dem. Mitglied der Mün­chener Lyrik­gruppe reimfrei. Teilnehmer der Darm­städter Text­werkstatt bei Kurt Drawert seit 2008. Preise und Auszeichnungen 1. Preis beim 11. Irseer Pegasus, 2009; In der letzten Auswahl­runde zum 3. Dramen-Wett­bewerb der Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation mit dem Theaterstück Planspiel, 2006; 3. Preis bei dO!PEN-Award, 2006 Website: Armin Steigenberger

CoronaCast aus Dresden
So finden die Filmnächte trotz Corona statt

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 36:56


Normalerweise haben die Organisatoren immer mehr als ein halbes Jahr Zeit, bis alle Details sitzen müssen und die Filmnächte am Elbufer losgehen. Doch diesmal ist alles anders. Corona hat die Planung des größten Open-Air-Kinos Deutschlands auf den Kopf gestellt. "Uns war im Frühjahr schnell klar, dass es mit dem Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern keine Filmnächte im großen Stil geben kann", sagt die Sprecherin des Festivals, Viktoria Franke, im Podcast CoronaCast. Der Lockdown war ein herber Dämpfer, denn eigentlich sollte diesen Sommer das 30. Jubiläum mit besonderen Highlights gefeiert werden. "Aufgeben ist keine Option, haben wir uns gesagt", blickt Franke auf ein turbulentes Frühjahr zurück. Das Team hat sich in die Arbeit gestürzt und an einer kleinen Lösung gearbeitet. "Und die wurde vom Dresdner Gesundheitsamt genehmigt." Doch was bedeutet das für die Filmnächte? Normalerweise besuchen bis zu 3.600 Menschen die Vorführungen und es kommen rund 12.000 zu den Konzerten. Nun sind nur 972 Gäste pro Filmabend zugelassen und Konzerte wie Kaisermania oder das der Toten Hosen fallen aus. Nur vier Doppelveranstaltungen der Dresdner Philharmonie wird es geben. So war zumindest der Stand bisher. Im CoronaCast-Gespräch macht Franke aber Hoffnung. Wird es doch noch musikalisch am Elbufer diesen Sommer? Die Antwort hören Sie im Podcast. Außerdem erklärt Viktoria Franke noch einmal alles Wissenswerte rund um die diesjährigen Filmnächte. Was passiert mit bereits gekauften Konzertkarten? Welche Filme werden gezeigt? Wie sieht das Programm aus? Gibt es Disney-Filme? Und was wird für Familien geboten? Diese und weitere Fragen stellen die Podcast-Moderatoren Andreas Szabó und Fabian Deicke der Pressereferentin, die abseits des diesjährigen Filmnächte-Dramas auch von einem eigenen Corona-Schicksal erzählt. Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt in ihren heimischen Wohnzimmern oder Büros. Diese Folge CoronaCast ist die erste nach einer knapp vierwöchigen Pause. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die in der Folge Bezug genommen wird: So gibt es die Filmnächte trotz Corona: https://www.saechsische.de/plus/filmnaechte-elbufer-dresden-finden-doch-statt-5208401.html Start beim Filmnächte-Aufbau: https://www.saechsische.de/plus/corona-dresden-start-beim-filmnaechte-aufbau-5212181.html Der Kampf um die Filmnächte am Elbufer: https://www.saechsische.de/plus/der-kampf-um-die-filmnaechte-am-elbufer-corona-5196539.html Filmnächte am Elbufer: Programm steht: https://www.saechsische.de/plus/programm-filmnaechte-dresden-kino-corona-5215217.html Das Programm der Filmnächte: https://filmnaechte.de/location/dresden/

SWR Aktuell im Gespräch
Karliczeks Milliarden: "Hoffentlich auch für Studierende"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 27, 2020 4:50


MIt 10 Milliarden Euro will Bundesbildungsministerin Karliczek innovative Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen unterstützen. Das Programm soll auch die Wirtschaft stimulieren. Annalena Wirth, Pressereferentin des Studierendenrats der Universität Heidelberg, macht sich sorgen, dass von dem Geld beim wissenschaftlichen Nachwuchs nicht viel ankommen wird. Warum sie der Meinung ist, dass bei der geplanten Unterstützung die Hochschulen und die Studierenden ganz oben auf der Liste stehen sollten, erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.

Bistum Würzburg
Klosterpaket zu Ostern

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 2:35


Ostern steht vor der Tür und die Regeln zur Coronabekämpfung sagen ganz klar: Ein öffentlicher Ostergottesdienst bleibt weiterhin tabu. Die Abtei Münsterschwarzach kam jetzt auf die Idee, ein ganz besonderes Hilfspaket anzubieten: Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Paket, das sich jeder Interessierte schicken lassen kann, um in den eigenen vier Wänden Ostern zu feiern. Und zwar mit allem, was man so zu einer Hausandacht braucht. Julia Martin, die Pressereferentin der Abtei Münsterschwarzach, hat Regine Krieger dazu Auskunft gegeben.

Weinstein-Podcast
Was ist der VDP und wie geht Spitzensilvaner? // Melanie Stumpf-Kröger im Interview

Weinstein-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 37:30


Über Silvaner und über Franken haben wir bereits im Podcast gesprochen. Eine Winzerin aus Franken, die über Silvaner spricht, ist jedoch neu im Weinstein-Podcast! Ich habe Melanie vom Weingut Bickel-Stumpf in ihrem wunderschönen Familienweingut in Frickenhausen am Main getroffen und wir haben uns über ihren Wein, über dessen Terroir, aber auch über den VDP unterhalten. Das Interview bietet Silvaner-Neugierigen ebenso viele spannende Details wie neuen Weintrinkern, die sich fragen, was sich hinter dem VDP-Adler denn verbirgt. Und wer kann das alles besser erklären als die ehemalige Pressereferentin des VDP Franken und jetzige VDP-Franken-Winzerin Melanie? Bei Bickel-Stumpf treffen eine romantische Familiengeschichte, ganz viel Tradition sowie Qualität und Hingabe aufeinander, um einen naturnahen, terroirgeprägten Spitzenwein zu erzeugen.

Pageturner - Der Buchpodcast
John Marrs - The One

Pageturner - Der Buchpodcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 48:31


Zu Gast: Elisa Daum. Sie ist Pressereferentin beim Piper Verlag und hat einen absoluten Erfolgsroman aus England mitgebracht: „The One – Finde dein perfektes Match“ von John Marrs. Und auch Inaiê ist durchaus begeistert von dem Roman über Liebe, der aber kein Liebesroman ist! Stell dir vor, es gibt eine Möglichkeit deinen Seelenverwandten ganz einfach zu finden. Nämlich mit deinen Genen. Du musst nur eine Speichelprobe zu „Match Your DNA" schicken. Eines der weltweit größten Unternehmen. Doch was bedeutet es, wenn es nur den einen wirklich richtigen Menschen auf der Welt für uns gibt? Und was heißt das für bestehende Beziehungen, die kein genetisches Match sind? Wir begleiten fünf Protagonisten die alle den Test machen. Mandy, deren Match tot ist. Jade, die seit Wochen mit ihrem Match telefoniert, der sie aber nicht sehen will. Den Serienkiller Christopher dessen Match ausgerechnet eine Polizistin ist. Nick, der bald seine Verlobte heiraten will und plötzlich ein männliches Match hat. Und Ellie, die Entdeckerin des Liebesgens und Geschäftsführerin von Match Your DNA. Fünf Geschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Warum Elisa und Inaiê begeistert sind – trotz kleinerer Schwächen des Romans, was es mit dem Studiengang „Buchwissenschaften“ auf sich hat und warum deutsche Autoren so selten im Fernsehen sind? Alles in der neuen Folge Pageturner.

Spring über deinen Schatten – Podcast
Folge 23: „Du musst gar nichts!“ Katja Kerschgens, Germanistin, MS erkrankt im Rollstuhl sitzend – Dazwischen Pressereferentin, Redakteurin, Die Redenstrafferin, Autorin. Heute Coach für Deinen Plan B

Spring über deinen Schatten – Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 42:58


„Den Kopf über Wasser halten können“, sagt Katja Kerschgens, meine Schattenspringerin, dafür sei sie dankbar. Seit 25 Jahren weiß sie von Ihrer Krankheit und sitzt mittlerweile im Rollstuhl, doch das bestimmt weder unser Interview noch ihr Leben. Mit viel Energie und Humor meistert sie ihren Alltag und gibt anderen Menschen viel mit. Im Tipp der Woche hörst Du: Teil 2 – wie Deine Träume realistischer werden können. Checkliste: https://bit.ly/2WlmOvf

XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital.
Karrierestart: Worauf Berufseinsteiger bei der Jobsuche achten sollten

XING Talk – Arbeit. Zukunft. Digital.

Play Episode Listen Later Apr 11, 2018 9:58


Das Studium oder die Ausbildung sind erfolgreich absolviert, nun soll der Karrierestart möglichst genauso gut gelingen. Doch macht der aktuelle Arbeitsmarkt es den jungen Berufseinsteigern schwer und leicht zugleich. Viele Optionen und neue Berufsbilder bieten sich ihnen auf der einen Seite – jedoch kann genau dies auch problematisch werden. Wie finde ich den Job, der zu mir passt? Worin bin ich wirklich gut? Christina Wunder kennt diese Fragen und Sorgen gut: Sie bloggt neben ihrer Tätigkeit als Pressereferentin zu den Themen rund um den Berufseinstieg. Im aktuellen XING Talk rät sie vor allem dazu, Praktika zu nutzen, um herauszufinden, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen. „Das ist die größte Hürde: Herauszufinden, was man wirklich will“, sagt sie. Entscheidend sei auch: „Nicht irgendeinen Job suchen. Im Idealfall findet sich gleich zu Beginn eine Aufgabe, die einen wirklich glücklich macht.“ Das Video zur Folge gibt's hier: xing/talk.com

C'est ça, la vie
#01 Folge 25: Christiane, attachée de presse

C'est ça, la vie

Play Episode Listen Later Feb 8, 2017 28:11


In Luxemburg haben sich neben europäischen Institutionen auch viele Banken niedergelassen. Christiane arbeitet als Pressereferentin in der Banque Internationale de Luxembourg. Sie zeigt uns ihren beruflichen und privaten Alltag.

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
02-Die neue Pressereferentin Frau Melanie Wolwer im Oktober 2012

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.

Play Episode Listen Later Oct 19, 2012


Unsere neue Pressereferentin stellt sich vor!

Pöppelpod
Episode 34 – Upperdeck Entertainment – Neuheiten Frühjahr 2007

Pöppelpod

Play Episode Listen Later May 27, 2007 3:36


Upperdeck Entertainment ist hauptsächlich für Sammelkartenspiele wie Yu-Gi-Oh! oder World of Warcraft bekannt. Seit Herbst letzten Jahres veröffentlicht Upperdeck auch Gesellschaftsspiele. Maria Dakik ist Pressereferentin bei Upperdeck. Sie stellt uns die akutellen Spieleneuheiten im Überblick vor. Shownotes: Upperdeck Entertainment

Pöppelpod
Episode 30 – Ravensburger – Neuheiten Frühjahr 2007

Pöppelpod

Play Episode Listen Later May 13, 2007 5:50


Bei Ravensburger gibt es zahlreiche Neuheiten im Frühjahr 2007. Verena Weishaupt ist Pressereferentin bei Ravensburger und gibt uns einen Überblick über die neuen Gesellschaftsspiele aus dem Hause Ravensburger. Ein großes Thema auf der Internationalen Spielwarenmesse 2007 in Nürnberg waren Spiele für Menschen ab 40. Ravensburger hat das Thema aufgegriffen und veröffentlicht eine Spielereihe für Menschen […]