POPULARITY
Fomo, Perfektionismus und Massenbewegung stressen uns manchmal ungemein, ohne dass wir wirklich merken, woran es liegt. Ist das Bild gut genug? Diese Frage führt häufig dazu, dass es gar nicht erst machen... so können wir wieder mehr Freude und weniger Stress an der Fotografie entwickeln.
Über die Absage der Photopia 2024 bin ich wirklich geschockt - das sind keine guten Nachrichten! ...aber mir ist über diese Nachricht immerhin die Idee zu dieser Sendung gekommen! :)
Als das iPhone 4 Mitte 2010 in die Läden kam, bedeutete das einen Qualitätssprung: ein besseres Display und vor allem eine bessere Kamera spendierte Apple seinen Geräten. Und es gab immer mehr Apps, mit denen man seine Fotos bearbeiten konnte. Mit dem iPhone Fotos zu machen entwickelte sich zum Trend. Eine Gruppe Berliner Kreative veranstaltete Anfang 2010 einen iPhone-Fotowettbewerb; Anfang 2011 brachten sie schließlich eine App heraus: das Eyeem genannte fotosoziale Netzwerk war entstanden. Einer der Gründer ist Gen Sadakane. Gen war für verschiedene große Agenturen tätig und seine Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet. Seine Wurzeln liegen aber in der Kunst. Eine von Gens Leidenschaften ist die Fotografie und ohne Leidenschaft für die Sache, kann man so ein Projekt wie Eyeem auch nicht aufbauen und dauerhaft betreiben, so erzählt er mir im Interview. Eyeem wurde eine Zeitlang als härtester Konkurrent von Instagram betrachtet. Das hatte verschiedene Gründe: das ansprechende Design der App und die Community, die sich um die App entwickelte. Und auch ein sensibler Umgang mit den Daten der Nutzer:innen spielte eine Rolle. Legendär waren die Partys, die das Eyeem-Team veranstaltete. Inzwischen haben sich die Gründer von der App verabschiedet. Gen hat nun eine Agentur, die Fake Agency, die sich dem Branding widmet. Außerdem beschäftigt sich Gen mit KI und entwirft Skulpturen. Es gibt also viel zu besprechen: Von Hipstamatic über Instagram und Eyeem bis hin zu KI reden wir über verschiedene Fotothemen. Gastgeber: Jörg Nicht Inhalt [3:46] Name und Programm der Fake Agency [5:24] Die Gründung von Eyeem [14:18] Eyeem als Fotocommunity [20:47] Interesse an KI-Technologie [24:22] Der Moment sieht gut aus: zum Erfolg von Videos in Social Media [25:24] Zur Aktualität von Fotos [27:41] Auf den Kreativen kommt es an – egal ob Fotografie oder KI-generierte Werke [30:02] Die rasante Entwicklung der KI-Technologie [33:06] Gens Rat an Gründer:innen: Machen! [40:47] Neue Technologien und neue Möglichkeiten Produktion: Jörg Nicht Instagram: https://instagram.com/jn e-Mail: info (at) joergnicht (dot) com
188 - ...und plötzlich steht die Zeit still: Finde die Ruhe, auch mitten im Trubel der Stadt!
Erfrischend Nordisch - Fotografie verstehen, leben und ausprobieren
Marion Liebmann ist Architekturfotografin. 2008 hat Marion zum ersten Mal zur Kamera gegriffen und war sofort Feuer und Flamme. Sie fotografierte von Anfang an im manuellen Modus und im RAW-Format. Die Bearbeitungen machte sie auch gleich in Photoshop. Den Umgang mit der Kamera lernte Marion durch verschiedene Fotografen in der Fotocommunity. Der Rest mit Learning by doing. Angefangen mit der Landschaftsfotografie, widmete sie sich nach einiger Zeit der Architekturfotografie. Als Interviewgast wurde Marion Liebmann mir vorgeschlagen von dem Wildtierfotografen Boris Nordmann, der vor einigen Wochen zu Gast war. Neben ihr schlug er mir auch weitere Fotografen vor. Einen weiteren hatte ich auch schon bei mir sitzen. Das Video folgt auch bald. Aber zurück zu Marion. Ich schaute mir ihr Portfolio an und war sofort geflasht von ihrem tollen Auge, der Farbharmonie und dem einzigartigen Setzen des Motivs. Für die Bildbesprechung fiel es mir schwer zu entscheiden, welche Bilder wir besprechen sollten, da mir so gut wie all ihre Bilder gefallen. Instagram Seite von Marion Liebmann: https://www.instagram.com/fotomarion1/ Wer bin ich? Mein Name ist André Leisner, gebürtiger Kieler und jetzt in Lübeck lebend. Mit meinem Podcast möchte ich Dir einen Einblick hinter die Kulissen eines Berufsfotografen geben und Dir nützliche Tipps zum Thema Fotografie an die Hand geben. Mehr über mich erfährst Du hier Webseite: https://photography-leisner.de Youtube: https://www.youtube.com/@photographyleisner/about Instagram: @photographyleisner Facebook: https://www.facebook.com/photographyleisner
In dieser Sendung geht es um die Gänsehaut-Momente in der Fotografie, dazu gibt es einen schönen Ausschnitt aus einem Zoom-Meeting im Freundeskreis. Und ich möchte ein Wenig "sehen und zeigen", wer hier eigentlich so alles zuhört... :)
Instagram hat sich von einem fotosozialen Netzwerk zu einem komplexen, allumfassenden sozialen Medium gewandelt. Mit dieser Veränderung geht einher, dass die Person hinter einem Account immer wichtiger und sichtbarer wird, so Nina Hüpen-Bestendonk in der neuen Folge von „Nicht im Netz“. Nina erklärt diesen Wandel mit dem Vertrauen, um das es in sozialen Medien geht. Waren noch zu Beginn von Instagram anonyme Accountnamen üblich, werden heute immer öfter Klarnamen verwendet. Das sei ein Indiz für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen. Soziale Medien seien heute eben auch eine Art von Reality TV, so Nina. Für Nina gibt es gute Gründe, ihren Account weiter Smaracuja zu nennen. Denn der Name sei auch eine Marke, unter der sie ihre zahlreichen Aktivitäten bündeln kann. Nina hat Kommunikationsdesignerin studiert und arbeitet heute als Foto- und Videografin, Künstlerin und Bloggerin. Während sie früher auf Fotocommunity und Tumblr aktiv war, ist heute neben Instagram Pinterest für sie besonders wichtig. Warum, das erzählt sie in diesem Podcast. Inhalt 2:20 Tumblr als Inspirationsquelle 6:08 Pinterest – Bildersuchmaschine und „Traffic-Quelle“ 8:58 Instagram – eine Hassliebe 13:35 Instagrammerin der Woche 14:42 Vor der Kamera stehen 19:15 Vom anonymen Internet zum Internet mit Persönlichkeiten 21:15 Die Gefahr der Romantisierung 22:41 Smaracuja als Markenname 24:10 Blauer Haken 26:10 Der Unterschied zwischen Fotocommunity und Instagram 30:32 Das Medium nutzen, das Spaß macht
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Wir feiern ein klein wenig zwei Jahre fotocommunity-Podcast "Zwischen Blende und Zeit", blicken ein wenig zurück und voraus und widmen uns dem Thema Schnappschuss. Was ist das eigentlich? Wie definieren wir selbst einen Schnappschuss und wir fragen uns, warum der Begriff "Schnappschuss" ganz oft eher negativ besetzt ist. Begleite uns gern durch Episode 213. Wir freuen uns auf Dich!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Falk war 3 Wochen unterwegs und erzählt uns von seinem Road-Trip durch Mecklenburg und schildert seine Eindrücke von der photopia 2023, während Lars seine Stimme schont und seinen Husten auskuriert. Darüber hinaus gibt einige Infos zur neuen fotocommunity-App. Wir freuen uns, wenn Du Dich mit einem Heißgetränk zu uns setzt.
Wir versuchen in der heutigen Sendung die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens auf einem See zu vereinigen. Mit alkoholfreiem Bier und Weintrauben erlauben wir uns einen tiefen Austausch über die beinahe stetige Coexistenz unserer intensivsten Gefühle. Die Inspiration dazu kam aus dem Freundeskreis von Fotografie tut gut und bezieht sich auf das Posten und Verbreiten unterschiedlicher Emotionen, die (auf den ersten Blick und nur vermeintlich!) nicht so recht zueinander passen wollen
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Die fotocommunity wird 22 Jahre und dies führt uns, die wir schon länger dabei sind vor Augen, dass wir mit, in und durch die fotocommunity viel erlebt haben. Oft waren in den Jahren auch "erste Male" dabei: Das erste Porträtshooting, die erste digitale Kamera, das erste Usertreffen oder die erste Berührung mit einem völlig fremden Genre, bei dem der Funke übersprang. Wir sprechen über solche Situationen und ob bzw. wie sie uns inspirieren und die Kreativität anfachen. Setzt Dich gern zu uns und begleite uns bei unseren Gedanken.
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Seitdem ich im April 2022 das "Wanderobjektiv" für ein volles Jahr auf die Reise geschickt hatte, habe ich nicht nur das Erlebnis "manuelles Fokussieren" ganz schön vermisst, sondern gerade auch die Unperfektheit, oder besser gesagt: den Charakter, der Linse. Bei meiner Suche nach einem Ersatz (zumindest bis ich das Wanderobjektiv wieder bei mir habe XD) stieß ich auf das 7Artisans 35mm mit phänomenal offener Blende von 0.95. In dieser Folge von Momente Deiner Geschichte möchte ich über meine ausführlichen Erfahrungen mit dem Objektiv sprechen und die Frage klären, für wen es vielleicht eine Überlegung wert wäre und für wen eher nicht. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören =) Du möchtest meinen Bildband "Moments of Damp" bestellen? Dann einfach hier entlang: https://www.benediktbrecht.de/shop/moments-of-damp/ Die ausführlichen Shownotes, inkl. der im Podcast angesprochenen Bilder, findest Du auf meiner Website unter: https://www.benediktbrecht.de/2022/11/09/podcast-folge-103-boookeh-oder-der-vollformat-look-auf-apsc-review-7artisans-35mm-0-95-fujifilm-edition/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Folge 67: Günstig, klein und unheimlich inspirierend - Review TTArtisan 35mm 1.4 auf Fujifilm X-Mount: https://www.benediktbrecht.de/2022/02/23/podcast-folge-67-das-g%C3%BCnstigste-objektiv-das-ich-je-besessen-habe-review-ttartisan-35-1-4-f%C3%BCr-fujifilm-x-mount/ Folge 68: Das Community Projekt "Wanderobjektiv": https://www.benediktbrecht.de/2022/03/02/podcast-folge-68-das-community-projekt-wander-objektiv/ Zwischen Blende und Zeit - Der Podcast der Fotocommunity mit Lars Ihring und Falk Frassa: https://open.spotify.com/show/4IjE1sO5IKfYgnC5wIJRsQ?si=0185d5306f1b42f2 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/313021897452285
Heute habe ich eine Menge zu erzählen, was sich in den vergangenen Wochen angesammelt hat. Wir sind thematisch gemeinsam in Hamburg auf der Photopia unterwegs, treffen uns eventuell bald bei Zoom oder live (im Freundeskreis) und ziehen wieder vermehrt mit der analogen Kamera los... Kommst mit? Freue mich darauf!
- Begrüßung - Vorstellung - Was ist die fotocommunity? - Wie funktioniert die fotocommunity ? - Community wird groß geschrieben, auch international - Der erste Eindruck der Photopia 2022 - Wachstum durch die Mitglieder - Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fc - Die fotocommunity - eine Community für jeden - Ein Blick auf die fc lohnt sich! - Ein Tip von MIchael zur fotocommunity - Verabschiedung
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Die fotocommunity ist eine etablierte Fotoplattform im Netz mit einer (sehr) langen Geschichte. Wir schauen in dieser Episode einmal hinter die Kulissen des Fotoportals. Dabei gibts Wissenswertes zur Geschichte und einige Einblicke in die täglichen relevanten Arbeitsthemen. Und es gibt die Möglichkeit, Freikarten für die PHOTOPIA 2022 zu gewinnen. Setzt Dich gern zu uns und tauche gemeinsam mit uns ein in die fotocommunity!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Annelie S. zeigt uns ein grandios gestaltetes Schwarzweißfoto. Der gekonnt gewählte Anschnitt der einzelnen Bildelemente schaffen eine perfekte Brücke vom "Inneren" zum "Äußeren" - hinterlässt aber durchaus auch die ein oder andere Frage. Setzt Dich gern zu uns und begleite uns auf einer Reise in und durch dieses Foto.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Immer mal wieder erreicht uns euer Feedback und wir nutzen die Gelegenheit, auf drei eurer Fragen einzugehen. Wir besprechen in dieser Sendung unseren persönlichen Bezug zum Podcast, wie es um unseren Anspruch bzgl. Wissensvermittlung steht und wir tauschen uns aus, warum die Abstimmung im Galerie-Voting der fotocommunity so ist wie sie ist. Setzt Dich gern zu uns! Wir freuen uns, wenn Du uns ein Stück begleitest.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Unser Mitglied "Sara Bee" hat uns in kreativer Zusammenarbeit mit "HerrGizmo I" einen ganz besonderen Moment mitgebracht - oder 2 Momente? Vermutlich sogar noch mehrere, denn sie wirken nicht nur für sich, sondern auch in Verbindung miteinander. Durch ihre spannende Projektidee ein und denselben Film gemeinsam und damit doppelt zu belichten hat sich gelohnt! Eine besondere Herangehensweise mit einem noch besondereren Ergebnis. Wir freuen uns, diese Momente nun in die Galerie Editors´ Choice aufnehmen zu dürfen.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Hast Du Dich schon einmal mit dem Fotografieren in Serien beschäftigt? Dem liegen viele Chancen inne - so können Dir Serien zu neuer, kreativer Motivation verhelfen. Heute haben Lars und Falk eine Sendung daraus gemacht. Setz Dich gern dazu! Viel Spaß!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Unser Mitglied "Snitro" hat uns diesen Moment mit in die Fotocommunity gebracht. In Zusammenarbeit mit dem richtigen Moment und einer/m uns unbekannten Fotograf*in erschließen sich in dieser Fotografie unendlich viele Ebenen, Geschichten und "Was wäre wenn"-Momente. Man muss sich nur in Ruhe hinsetzen und die verschiedenen Ebenen dieses Bildes wirken und sich miteinander verbinden lassen! Dieses Bild gehört u.E. im Editors´ Choice! Setz Dich gern zu uns und entdecke gemeinsam mit uns dieses Bild.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Eine spannende Lichtsituation, entspanntes Cateringpersonal und eine Fotografin mit kreativen Ideen und einem guten Blick fürs Motiv. Das klingt schon ohne Betrachtung nach einem guten Foto. Wenn man aber erst nach dem Lesen dieser kleinen Beschreibung auf dieses Foto trifft, eröffnet sich eine Vielfalt an Geschichten und möglichen Sichtweisen in diesem Bild, mit der man vorab nicht gerechnet hatte. Mit jedem Moment und jeder weiteren Betrachtersichtweise wird dieser Moment wertvoller. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass dieses Bild nun Teil von Editor´s Choice ist! Herzlichen Glückwunsch, liebe Melanie Brunzel!
Das ist sie dann wohl, die Podcastsendung zur Eröffnung des Freundeskreises von Fotografie tut gut! Eine gewisse Nervosität und Vorfreude mag man uns anmerken! Wir freuen uns, Dir heute endlich den Schlüssel in die Hand geben zu können, wenn Du magst. Setz Dich einen Moment zu uns und höre, was Dich erwartet! :)
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute zieht das Foto "Nie wieder!" des fotocommunity-Mitglieds Detlef Lampe in die Editors´ Choice-Galerie ein: Ein Soldat richtet seine Waffe direkt auf uns. Verstörend. Passt ein Foto wie dieses überhaupt in die heutige Zeit? Oder passt es besonders jetzt? Sollten wir solche Fotos zeigen und wenn ja, was sagen sie uns?
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute zieht das Foto "Under the moon of love" des fc-Users Andreas Konieczka in die Editors´ Choice-Galerie ein. Über dieses Bild müssen wir sprechen, denn es ist auf vielen Ebenen anders, als erwartet. ...und spürbar!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Wir freuen uns, Euch in dieser Sendung mit an unseren Tisch zu nehmen. Für heute haben wir ein paar Eurer Fragen mitgebracht, morgen würden wir uns aber auch über Eure Gedanken und Eure Stimme freuen! :)
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute sprechen wir über ein Foto von Elena Kaufmann. Sie hat es geschafft, einen an sich banale Moment in einer großartigen, cineastischen Art und Weise einzufangen, dass bei uns sofort das Kopfkino in Gang gesetzt wird.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute sind wir uns nicht immer so einig, aber das ist vielleicht das Spannende an den Sonntagen. Wir werden uns nicht immer einig sein können... :-)
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Der erste Impuls könnte sein, über dieses Bild bzw. seine Begleitumstände gar nicht sprechen zu wollen. Wir tun es dennoch, weil wir glauben, dass diese Art der Fotografie und Offenheit etwas Gutes tut. Für die Welt der Fotografie, für Dich und für uns.
Ein kurzer Gruß zum Wochenende und meine wärmste Podcast-Empfehlung für Dich! :)
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
In unseren Sonntagsepisoden nehmen wir uns nun Woche für Woche Zeit für ein -in unseren Augen- besonderes Foto und besprechen es miteinander. Den Link zum Entsprechenden Bild findest Du immer in den Shownotes zur Sendung und unter dem entsprechenden Episoden-Cover in unserem fotocommunity-Profil.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute freuen wir uns über Eure zahlreichen Rückmeldungen unter unserem Episoden-Foto in der Fotocommunity und tauschen uns über unsere fotografischen Vorbilder aus. Natürlich geht es auch um die Rolle unserer Vorbilder im Allgemeinen und darum, was sie mit Dir und Deiner Fotografie machen können. Viel Freude und einen schönen Abend Dir!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Während unserer 2. Aufnahme gewöhnen wir uns langsam aber sicher an das Mikrofon und stellen uns gegenseitig vor. Herzlich Willkommen, schön dass Du dabei bist!
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
Heute besprechen wir in aller Ruhe, was ein Podcast im Allgemeinen ist und was diesen Podcast im Besonderen ausmacht. Weiter geht es um technische und inhaltliche Infos zu unserer bevorstehenden Reise. Magst Du mitkommen? Dann setz Dich gern einen Moment zu uns!
Der liebe Björn aus München fragte mich per Mail um Rat, wie er die Fotografie in seinen bereits übervollen Kalender einbauen könnte und wie wir mit dieser Bilderflut umgehen können, die wir immer wieder produzieren. Danke Dir sehr für Deine Frage, lieber Björn! Euch viel Spaß mit der heutigen Sendung und ein schönes Wochenende! Bleibt gesund!
DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Steffen hat mich und Euch gefragt, was wir zuerst tun, wenn diese Sache mit dem Virus sich etwas entspannt hat. Daraus ist ein entspanntes und zuversichtliches Gespräch gewachsen. Alles Liebe Dir, bleib gesund! Wir freuen uns, wenn Du Dich einen Moment zu uns setzt!
Auf der Jagd nach den größten Missverständnissen in Coaching und Fotografie bin ich über das Komfortzonen-Ding gestolpert. Und über meine eigenen Füße. ...aber hör am Besten selbst! Schön, dass Du wieder dabei bist!
Als Followup auf die letzte Sendung (die Du aber nicht gehört haben musst, um diese hier zu hören) geht es heute wieder sehr darum, wie und wann Fotografie Dir gut tun kann.
Danke für die Anregung zu diesem Thema, liebe Community! Der Rote Faden ist ein spannendes Thema, das sehr unterschiedlich diskutiert wird. Hier meine Gedanken dazu!
DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Heute sitzen wir maximal entspannt zusammen und lassen das Jahr revuepassiveren Wir berichten uns, was in den kommenden Monaten auf uns (und auf Dich als Hörerin und Hörer ;-) ) zukommt. Von Herzen wünschen Dir und Euch einen tollen und gelassenen Jahreswechsel und ein tolles 2021!
In unserer schnelllebigen Gesellschaft schaffen wir bleibende Erinnerungen und möchten die wirklich wichtigen Momente im Leben in zeitlosen Bildern festhalten.Wir bieten Ihnen ein rundum gelungenes und angenehmes Foto-Erlebnis. Deshalb nehmen wir uns genügend Zeit für Sie, vor und während des Fotoshootings und für die anschließende Bildbearbeitung. So garantieren wir ihnen, dass Ihre Erwartungen mehr als erfüllt werden. Ob Hochzeit, Familienfeiern, Events, Business oder einfach nur schöne Erinnerungsfotos. Bei uns sind Sie richtig! Wir beraten Sie gern! Also richtig angefangen mit der Fotografie im Bereich People 2012/2013 mit einer Canon EOS 1000D. 2012 bin ich dann auf Facebook gelandet, das machte das suchen und finden von Modellen natürlich viel einfacher. Vorher über die Fotocommunity oder über Bekannte usw. war das schon schwieriger. Vor vielen Monden als ich so ca. 25 war hatte ich meine 1.Spiegelreflexkamera, eine Praktika glaub ich. Damals hab ich allerdings alles und nichts geknipst. Zwischenzeitlich kam dann auch so eine Zeit das ich garnicht mehr geknipst hatte. Dann weckte das Interesse der Digital"Fotografie" neues Interesse, ich glaube es war 1996. Ich kaufte mir die Casio QV-100 mit VGA Auflösung. Und so find es dann an das ich die ein oder andere Digitale Knipse kaufte, bis ich dann zur ersten DSLR kam. Mittlerweile habe ich da so einige gekauft, verkauft usw. Heute DSLM und seit 5 Jahren mit eigenem Studio. Zuerst in Gemeinschaft, dann ein ziemlich kleiner Raum. Aktuell knapp 80 qm und perfekt für meine Art der Fotografie. Ich fotografiere sehr gerne mit Studioblitzen, ich mag den Look und die Möglichkeiten der Lichtsetzung. Homepage: https://www.ralfgehlen-fotografie.de/ Instagram: https://www.instagram.com/ralfgehlen.fotografie/ Facebook: https://www.facebook.com/FotografieRG/
Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben. Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich! Heute beschäftige ich mich mit der spannenden Frage nach Deiner und meiner fotografischen Identität. Sie geht ein bisschen tiefer als der allgemein so oft gesuchte Stil. Dennoch ist sie leichter zu finden! Denn sie fragt nicht nach Followern, Modeerscheinungen und Marketing. Sie fragt nur nach Dir!
Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben. Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich! Heute beschäftige ich mich mit einer Methode, mit deren Hilfe Du negativen Menschen, Situationen und Einflüssen besser begegnen bzw. sie besser für Dich auflösen kannst. Das im Podcast empfohlene fc-Profil findest Du hier: https://www.fotocommunity.de/fotograf/manchmallyrik/936592 Hier findest Du den Freischaltcode und mein fotocommunity-Profil: https://www.fotocommunity.de/fotografietutgut.de
Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben. Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich! Heute beschäftige ich mich noch einmal mit meiner Erfahrung mit dem Zeigen meiner Fotos im Internet. Ich habe einen tollen Ort gefunden, um meine Fotos zu zeigen und (viel wichtiger noch) Fotos von anderen mit der nötigen Zeit und Muße zu betrachten. Was eine Inspirationsquelle! Wir fahren jetzt ein paar Tage ans Wasser - so nimm das auch als Urlaubsgruß bitte! :-) Hier findest Du den Freischaltcode und mein fotocommunity-Profil: https://www.fotografietutgut.de/fotocommunity
Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotografie auf unser Leben. Schön, dass Du da bist, ich freue mich auf Dich! Heute beschäftige ich mich gemeinsam mit dem lieben Lars Ihring von der foocommunity mit genau dieser. Sie ist ein Ort der Entschleunigung, Begegnung und des fotografischen Wachsens. Was die fotocommunity noch alles zu bieten hat (Du wirst Dich wundern!) hörst Du in dieser Sendung. Außerdem verschenkt der liebe Lars Gratismonate (kein Abo). Setz Dich gern einen Moment zu uns! Den in der Sendung versprochenen Code findest Du hier: https://www.fotografietutgut.de/
Timm Kruse begrüßt Heribert Niehues zur siebten Folge des „Meilen und Zeilen“ Podcasts. Heribert Niehues besondere Leidenschaft ist das Fotografieren von „Lost places“ in den USA. Wirtschaftskrisen und katastrophale Wetterphänomene ließen in den 1950er Jahren zahlreiche menschenleere Gebiete und Geisterstädte in Nordamerika entstehen. Der Bau von schnelleren Superhighways entzog den Kleinstädten zusätzlich ihren lebensnotwendigen Verkehr. Heribert Niehues fotografiert verlassene Diner, Tankstellen, Wohnhäuser und Autos, die oft so zurückblieben, wie sie einst verlassen wurden. Nur die Natur veränderte über die Jahrzehnte das eindrucksvolle Bild der „Lost places“. Im Gespräch mit Timm Kruse verrät der Fotograf mehr über sein außergewöhnliches Hobby und den Prozess seiner Arbeit. Was fasziniert ihn so an Amerika und den verlassenen Orten? Was waren seine interessantesten Fundstücke? Und welchen Einfluss hat der Faktor der Nostalgie heutzutage? Weitere Informationen zum Buch gibt es hier: https://www.delius-klasing.de/poesie-der-vergaenglichkeit-11682 Heribert Niehues-Fotografenporträt in der Fotocommunity: https://www.fotocommunity.de/fotograf/heribert-niehues/1517663
Im zweiten Teil zum Thema Social-Media richten wir den Blick in die Zukunft: Werden die großen Kanäle wie Facebook oder Instagram nach großen Kommerzialisierung für Fotografen überhaupt noch interessant sein? Wie könnte sich Social Media weiterentwickeln? Welche Alternativen könnte es geben? Welche Rolle spielt dabei die gute alte Fotocommunity und was ist überhaupt mit Ello los? Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung! Eure Hosts: Tanja Wesel | Facebook | Instagram Dominik Neesen | Facebook | Instagram | Blog Music: bensound.com
Fotografie Show FotoCast | Inspirierende Interviews mit Top-Fotografen!
Viele Hörer kennen Gunther Wegner bestimmt schon. Oft fällt sein Name wenn es um das Thema "Wie fange ich am besten mit der Fotografie an?" und Timelaps geht. Seine Blogserie "Diana lernt fotografieren" hat schon einen gewissen Kult-Status im Netz. Nicht umsonst hat sein Blog schon den Preis "Fotoblog des Jahres" von der FotoCommunity gewonnen. Gunther Wegner, Fotograf, YouTuber und Entwickler der Timelapse-Software LRTimelapse. Genug Stoff für ein spannendes Interview. Reisen und diese fotografisch zu dokumentieren ist eine weitere Leidenschaft von Gunther Wegner.