Podcasts about weintrauben

  • 95PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weintrauben

Latest podcast episodes about weintrauben

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Weintrauben aus dem eigenen Garten - so gelingt der Anbau

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:22


Wie gelingt der Weintrauben-Anbau im Garten? Thomas hat Tipps, wie der eigene Garten zum Weinanbaugebiet wird. Wir sprechen über den richtigen Standort von Weinreben, die Pflanzzeit, Sortenempfehlungen für Weintrauben und die richtige Pflege. Mit unseren Tricks und Anleitungen wird auch euer Garten oder der Balkon zum Weinanbaugebiet. Thomas' Sortentipps: Blaue Tafeltrauben: - Muscat Bleu: kernlos, frosthart, feines Muskataroma - Kodrianka: ertragreich, große Trauben, wenig Kerne - Regent: robust, widerstandsfähig gegen Mehltau Rote Trauben: - Vanessa: kernlos, frosthart, pilzresistent - Romulus: kleine kernlose Früchte, sehr frosthart - Roter Gutedel: feinwürzig, allerdings eher für mildere Lagen Weiße und grüne Sorten: - Bianca: ertragreich, mehltauresistent - Lakemont: kernlos, sehr süß, widerstandsfähig - Arcadia: frosthart, fruchtig-süß, sehr ertragreich Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wein-im-eigenen-Garten-anbauen,wein149.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-September,september174.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcast-Tipp: "63 Hektar", der NDR Landwirtschaftspodcast, und die Folge "Neue Generation auf dem Weingut: Jungwinzerinnen und ihre Leidenschaft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c4419df1f9a2f0cc/

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt
Samagon, Torten und der Ring

A bis Z - Mit Alexandru und Zsolt

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 29:24


Sehen wir Alex jemals auf deutschem Boden wieder oder haben wir ihn für immer an Moldawien verloren? Die Sorge ist berechtigt, denn inzwischen träumt er von Samagon, riesigen Weintrauben und einem Weinkeller, den er - sollte er jemals nach Hamburg zurückkehren - in seinem Garten eigenhändig freizuschaufeln gedenkt. Zsolt hingegen hat eine traumhafte Verlobung hingelegt und lässt uns daran teilhaben - von der geheimen Ring-Mission bis hin zum großen Moment. Viel Spaß mit der Folge!Für Glückwünsche hier lang:

Verbraucherhelden
Rechtsirrtümer im Supermarkt

Verbraucherhelden

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:21


Darf ich die Weintrauben im Supermarkt probieren? Ist es erlaubt, Zeitschriften durchzublättern oder Verpackungen zu öffnen, bevor ich zuschlage? Wie lange muss Aktionsware vorrätig? Und was passiert, wenn der Preis an der Kasse von dem im Regal abweicht? In dieser Folge räumen wir mit gängigen Mythen auf, die uns beim alltäglichen Einkauf begegnen.

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Was ist der Unterschied zwischen Rosinen und Sultaninen?

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:37


Judith backt gern und möchte wissen, was der Unterschied zwischen Rosinen und Sultaninen ist. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.

Die Weinbrater
Ein Winzer presst Qualität aus der Massentraube: Wir trinken einen fränkischen Silvaner

Die Weinbrater

Play Episode Listen Later May 17, 2025 18:59


In Franken gibt es ein paar spezielle Weintraditionen, etwa den Brückenschoppen. Und es gibt Weintrauben, die man sonst nirgends anbaut - Grund genug also, dem «Silvaner» eine Weinbrater-Folge zu widmen.

HeuteMorgen
Hurrikan «Milton»: US-Behörden warnen eindringlich

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 11:16


In den USA steuert der Hurrikan «Milton» auf die Küste Floridas zu. Das Hurrikan-Zentrum der USA hat «Milton» zu einem Hurrikan der höchsten Kategorie 5 hochgestuft. Die Bevölkerung soll die bedrohten Gebiete verlassen, allerdings weiss man nicht genau, wo «Milton» auf Land trifft. Weitere Themen in dieser Sendung: * In Frankreich hat die Minderheitsregierung von Premierminister Michel Barnier ihren ersten Test im Parlament bestanden. Nur zwei Wochen nach Amtsantritt sollte die Regierung gleich wieder gestürzt werden. Am Abend ist ein Misstrauensvotum im Parlament aber gescheitert. * Wegen des trüben und nassen Wetters ist der Zuckergehalt der Weintrauben im Wallis tief. Nun senkt der Kanton den vorgegebenen Zuckergehalt für AOC-Weine. Ist das legitim oder wird so Wein von minderer Qualität als Qualitätsprodukt verkauft? * Die ETH Zürich hat im weltweiten Vergleich der besten Hochschulen erneut gut abgeschnitten. Sie ist nach wie vor die beste Hochschule in Kontinental-Europa. Das zeigt die neuste Rangliste des Fachmagazins «Times Higher Education». Wie schon im letzten Jahr landet die ETH Zürich auf Platz 11. Alle besser platzierten Schulen sind in den USA und Grossbritannien.

Süßes oder Saurier
Vielfragenglas: Unterwasser-Edition

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 19:44


Galoppierende Krebse, schlafende Haie und Oktopusse so klein wie Weintrauben: das und so einiges mehr erwartet euch in unserer neuen Folge. Jule und Sparky machen eigentlich Urlaub an der Ostsee, aber ihre Forscherherzen schlagen hier nur umso lauter. Direkt am Anfang beobachten sie ein Duell zwischen Speedy Krabbosalez und Möwe Manfred und verfolgen dank Euren Fragen die Spur im Sand, warum Krabben nicht vorwärts laufen können, warum Muscheln an Steinen im Wasser kleben, was alles in einer Fischschuppen drin ist, wie sich Tintentenfische tarnen und warum Haie beim Schlafen immer schwimmen müssen. Das und noch soooo sooo viel mehr finden sie dank Lieblingsbiologe Sebastian Demtröder vom Museum für Naturkunde Berlin mit Euch heraus! Ihr wollt etwas über Meeressaurier wissen? Über Käfer, Regenwürmer, Maulwürfe und was sonst noch so im und auf der Erde krabbelt, stampft, blubbert und fliegt? Dann her mit Euren Fragen! Schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Joscha Grunewald Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Federweißer-Weinlese an der Bergstraße hat begonnen

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 2:17


Vor zwei Wochen hat in der Pfalz die Weinlese begonnen, und in den Heppenheimer Weinbergen wird in dieser Woche auch wieder schwer geschuftet - auch hier werden Weintrauben geerntet - für den Federweißer.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Gott zeigt dir Dinge, die kommen werden | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 46:30


Die Kundschafter brachten eine riesige Weinrebe aus Kanaan mit: Sie verhalfen Israel damit zu einer positiven Vision der Zukunft: "Sowas lässt Gott in unserem neuen Land für uns wachsen! Was mag es da noch alles geben?" Doch Grashüpfer fressen keine Weintrauben. Sie freuen sich auch nicht auf Gottes zugesagte Hilfe. Vielmehr springen sie mit ihren besonders starken Hinterbeinen in hohem Bogen davon, wenn ein Problem auftaucht. Gott zeigt dir Dinge, die kommen werden. Doch freust du dich auch auf die Zukunft, die er dir zeigt? Viele tun das nicht und erleben sie deshalb auch nicht. Wichtige Bibelstellen: Johannes 16,13 Lukas 4,18 Epheser 1,17f 1 Korinther 2,9 1 Samuel 3,1f Sprüche 28,18 4 Mose 13,30-31 Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.

SWR Umweltnews
Weinanbau in Australien in Zeiten des Klimawandel: Sonnencreme für Weintrauben

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 1:29


Die Sonnencreme wird vor einer Hitzewelle auf die Früchte und Blätter gesprüht, hinterlässt eine weiße Schicht und soll verhindern, dass die Weinreben verbrennen (Autorin: Jennifer Johnston)

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Planetare Grenzen - Deutscher Umweltpreis - Messerangriffe

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 84:05


Planetare Grenzen - wo müssen wir umsteuern? ; Acrylamid beim Braten - auch bei veganen Würstchen? ; Sonnencreme?! So schützt Australien seine Weintrauben vor Hitze ; Wie tickt der Osten? ; Sport - Kann Kompressionskleidung Deine Leistung steigern? ; Deutscher Umweltpreis - wer bekommt ihn warum? ; Wie wichtig ist Denken beim Fußball? ; Fotos in sozialen Medien - Warum wir noch vorsichtiger sein sollten ; Was sagt die Forschung zu Messerangriffen? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Schreckszene – Der Horror-Podcast

Sommermärchen? Na das ist doch überhaupt kein Problem! Wir sprechen in der aktuellen Folge über „Pans Labyrinth“. Das düstere Fantasy-Horror-Drama bietet Stoff, aus dem Albträume gemacht sind: Einmal gesehen, brennt sich die Figur „Pale Man“ in dein Gedächtnis. Doch wer ist das wahre Monster in diesem Film? Und warum entscheidet man sich für Weintrauben statt für Süßkram? Tiefgründige Fragen, die es zu klären gilt. Streaming- und Kino-Tipps sowie Horror-News gibt's auch: Im Kino wird mit „Smile 2“ bald wieder fies gegrinst, Hugh Grant lächelt auch, aber abartig in „Heretic“ und Mia Goth geht in „Maxxxine“ mal wieder über Leichen, um unbedingt berühmt zu werden. Und jetzt viel Spaß mit der Folge, aber passt auf, dass ihr euch in Pans Labyrinth nicht verliert… Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=NCVT0AYVw_M https://www.youtube.com/watch?v=EDguqWe9oss https://www.youtube.com/watch?v=KjRvLYWLP0A https://www.youtube.com/watch?v=MWzCXq3I8uk https://www.youtube.com/watch?v=dFI_hnoQefM https://www.youtube.com/watch?v=19bBGxf5k6k #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #panslabyrinth #guillermodeltoro #pan #paleman #derbleichemann #ofelia #prinzessinmoana #elfauno #barbarian #maxxxine #deardavid #miagoth #smile2 #heretic #nosferatu #jordanpeele #düsteresmärchen #gruselmärchen #labyrinth #fabelwesen #kinderfresser #corneliafunke #eskapismus #realitätsflucht #märchenfürerwachsene #ellaberintodelfauno #hughgrant

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#44 – Pans Labyrinth

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 73:15


Sommermärchen? Na das ist doch überhaupt kein Problem! Wir sprechen in der aktuellen Folge über „Pans Labyrinth“. Das düstere Fantasy-Horror-Drama bietet Stoff, aus dem Albträume gemacht sind: Einmal gesehen, brennt sich die Figur „Pale Man“ in dein Gedächtnis. Doch wer ist das wahre Monster in diesem Film? Und warum entscheidet man sich für Weintrauben statt für Süßkram? Tiefgründige Fragen, die es zu klären gilt. Streaming- und Kino-Tipps sowie Horror-News gibt's auch: Im Kino wird mit „Smile 2“ bald wieder fies gegrinst, Hugh Grant lächelt auch, aber abartig in „Heretic“ und Mia Goth geht in „Maxxxine“ mal wieder über Leichen, um unbedingt berühmt zu werden. Und jetzt viel Spaß mit der Folge, aber passt auf, dass ihr euch in Pans Labyrinth nicht verliert… Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=NCVT0AYVw_M https://www.youtube.com/watch?v=EDguqWe9oss https://www.youtube.com/watch?v=KjRvLYWLP0A https://www.youtube.com/watch?v=MWzCXq3I8uk https://www.youtube.com/watch?v=dFI_hnoQefM https://www.youtube.com/watch?v=19bBGxf5k6k #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #panslabyrinth #guillermodeltoro #pan #paleman #derbleichemann #ofelia #prinzessinmoana #elfauno #barbarian #maxxxine #deardavid #miagoth #smile2 #heretic #nosferatu #jordanpeele #düsteresmärchen #gruselmärchen #labyrinth #fabelwesen #kinderfresser #corneliafunke #eskapismus #realitätsflucht #märchenfürerwachsene #ellaberintodelfauno #hughgrant

Easy German
490: Ist das noch Gemüse (oder ist das schon ein Gott)?

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 32:04


Wir sprechen kurz über die Ergebnisse der Europawahl 2024, die uns und viele andere Menschen beunruhigen. Dann gehen wir zu einem leichteren Thema über und erfüllen Caris Wunsch: In "Top oder Flop" bewerten wir Gemüsesorten. Es wird kontrovers!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilung: Easy German Film Club Habt ihr Lust, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren? Im Juli 2024 startet der Easy German Film Club. Alle Infos und wie ihr mitmachen könnt, findet ihr unter easygerman.org/filmclub.   Darüber redet Deutschland: Europawahl 2024 Nachrichten und Hintergründe: Europawahl 2024 (tagesschau)   Top oder Flop: Gemüse Weintrauben einatmen (Easy German Podcast 295) Popeye The Sailor Man Classic Collection (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode verantwortungsvoll: seine Pflichten und Verpflichtungen ernst nehmen die Europawahl: Wahlen, bei denen die Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählen der Hasskommentar: eine negative, aggressive oder beleidigende Äußerung lieblos: wenn etwas ohne Liebe oder Begeisterung gemacht wird; gleichgültig die Konsistenz: die Beschaffenheit oder Struktur eines Materials oder einer Substanz, z. B. fest oder weich gar sein: vollständig gekocht oder zubereitet der Würgereiz: eine unwillkürliche Reaktion des Körpers, oft ausgelöst durch etwas Unangenehmes im Hals oder Mund, das zu einem Gefühl führt, als ob man erbrechen müsste   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schäden an Schaffhauser Weintrauben doch nicht so schlimm

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 5:21


Wegen der kalten Nächte hatten Schaffhauser Winzerinnen und Winzer im April um ihre Weintrauben-Ernte gefürchtet. Nun zeigt sich: Die Reben haben zwar stark unter den Wetterbedingungen gelitten. Die Situation sei aber nicht so schlimm wie befürchtet. Weitere Themen: * Schaffhauser Regierungsrat lehnt Budget-Beschwerde der städtischen FDP ab - obwohl die FDP eigentlich Recht hätte. * Car-Chauffeur wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht: Es geht um den Unfall eines Reisecars mit zwei Toten im Dezember 2018.

Daheim
Folge 58 - Aus der Traube in das Glas

Daheim

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 52:34


Vom Rebstock bis ins Glas des Kunden: Bis wir unseren Wein genießen können, haben Winzer eine ganze Menge Arbeit in Pflege, Ernte und Verarbeitung der Weintrauben gesteckt. Sabrina Becker vom Weingut Becker in Spiesheim spricht mit Moderator Florian Stenner über die aktuellen Entwicklungen im Weinbau und die Herausforderungen, denen sich die Winzerbranche derzeit zu stellen hat.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Weisheit – auf diese Eigenschaft kommt es an

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 10:51


Weisheit hat nichts mit Alter, Bildung oder Beruf zu tun. Das ist eines der Ergebnisse des "Projekts Weisheit". Darin haben Forscher untersucht, woran wir weise Menschen erkennen und was es braucht, um wahrhaft weise zu sein. Wissenschaftsredakteurin Celine Lauer hat sich das Projekt genauer angesehen und erzählt, welches die „Nummer-Eins-Eigenschaft“ weiser Menschen ist und wie wir vielleicht alle weise werden können. Außerdem geht es um die Frage, ob Weintrauben wirklich gut für unsere Augen sind. Hier könnt Ihr Celines Text noch ein mal nachlesen: https://www.welt.de/wissenschaft/plus249124178/Weisheit-Woran-man-wirklich-weise-Menschen-erkennt.html Hier findet Ihr einige Studien zum Thema Weisheit: Das Projekt Weisheit: http://epp.uni-klu.ac.at/projekt.weisheit/ Die San Diego Weisheits-Skala https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022395617307513?via%3Dihub Hier findet Ihr die Studie zum Thema Weintrauben und ihre Auswirkungen auf unsere Augengesundheit https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2023/FO/D3FO02105J "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback und Fragen an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Radio Supersaxo
Alpenerinnerung

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 46:51


Sound by Marco Mazotti u Z`Hansruedi Ill remember you Michel Willa Woodstock Dude Christine Lauterburg Alpenerinnerung Ich weiss nun nicht wer von Euch, also meine lieben Zuhörer und Zuhörerinnen schon die Doku auf Play Suisse – Ill remember you geschaut hat? Mich inspirierte da sehr viel und ich habe schon in der letzten Alpensendung darüber etwas ausfürhlich berichtet. Dazu gibt es auch den Podcast welche ich Euch sehr empfehle. In der Episode Familie wird super gut darüber berichtet wie Familie und Musikkariere kombiniert werden kann, nicht immer ist es allen gleich gut gelungen. Wichtig auch hier der Input von Viktor Moser. So i guess i am what my father wanted ( to be ) He was caught in his role, but he was a sensitive soul. An Artist, never free, boundet by his tree. I`m his lost son, carrying his soul in me. Das Lied Father auf der Platte I ll remember you einer der besten Texte? Super Inspirierend und grosse Vorbilder in der Doku und vor allem Bruno Spoerri und Christine Lauterburg. Erfindungen In der Welt der Erfindungen hat Gunti, bekannt aus der beliebten TV-Serie "Ehemann sehr sehr günstig abzugeben", erneut für Aufsehen gesorgt. Dieses Mal präsentiert er ein Gadget, das nicht nur innovativ, sondern auch ein potenzieller Beitrag zum Weltfrieden sein könnte – den WLAN-Föhn mit der neuen "Positive Vibes Function". Der bereits populäre WLAN-Föhn, eine Schöpfung von Herrn Häfliger, alias Gunti, erfreut sich dank seiner nachhaltigen Solarpanel-Antriebsweise und der benutzerfreundlichen App-Steuerung großer Beliebtheit. Guntis Erfindungen sind bekannt für ihre soziale und ökologische Relevanz und zielen darauf ab, das Wohl der Menschheit zu verbessern. Die neueste Innovation in dieser Woche ist die "Positive Vibes Function". Diese Funktion versprüht, dank einer geheimen Rezeptur aus Gletscherwasserkonzentrat und einer Mischung aus erlesenen Kräutern (Horny Herbs u.v.m), einen angenehmen Duft im Raum. Die Wirkung? Die Schaffung einer Atmosphäre, die zu positiven Stimmungen und Vibes beiträgt. Diese Erfindung steht symbolisch für Guntis Engagement, Technologie und Nachhaltigkeit zu vereinen, um das tägliche Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. Mit dem neuen Feature des WLAN-Föhns setzt Gunti einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere als Erfinder und unterstreicht sein Talent, Alltagsgegenstände in Instrumente des Wohlstands und der Freude zu verwandeln. Für weitere Informationen und Details zur Erfindung kontaktieren Sie bitte : info@gottfriedsupersaxo.net Eine Kulinarische Affäre enthüllt: Fendant und Dole, die Liebesgeschichte, die die Genusswelt revolutionierte Kaum hat das Jahr begonnen, schon kommen überraschende kulinarische Enthüllungen ans Licht, die die Genusswelt in Staunen versetzen. Genusshistoriker:innen haben jüngst eine außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei einheimischen Weintrauben enthüllt, die zu einer wahren kulinarischen Revolution führte. Es wird berichtet, dass der Fendant eine heimliche Affäre mit seiner Cousine, der Dole, hatte. Die amourösen Begegnungen sollen auf dem Gestell des einheimischen Konsums der Konsumgenossenschaft Saas-Fee stattgefunden haben. "Man hätte sie nie nebeneinander erwartet, doch diese unerwartete Liaison hat die kulinarische Welt erschüttert", erklärt Genusshistoriker:in Dr. Gourmeto de la Vigne. Ergebnis dieser verbotenen Liebe war die Geburt eines außergewöhnlichen Genusses: das 3/8 Fläschen mit einer zarten rosaroten Farbe, getauft auf den Namen "Dole Blanche". Diese romantische Verbindung inspirierte nicht nur die Weinwelt, sondern führte auch zu einer Vielzahl weiterer kreativer kulinarischer Verbindungen. So wird berichtet, dass aus dieser Liebe zwischen Mayo und Ketchup die beliebte Cocktail-Sauce entstand. Eine Kartoffel soll aus Freude über die Reibe getanzt haben, während sich ein Inder in leidenschaftlicher Umarmung mit einer Tomate wiedergefunden haben soll. Selbst Knoblauch sei in die Mayo gesprungen, um die Liebe zu feiern. Die Sauce Tartare, eine weitere delikate Kreation, wurde ebenfalls von der Liebschaft des Fendant und der Dole inspiriert. "Die Sauce Tartare ist nichts anderes als eine Orgie auf dem Ladengestell, wo sich nur die besten Zutaten gemeinsam vergnügen", schwärmt Marie Häfliger, eine bekannte Foodbloggerin. "Diese genussvollen Liebschaften haben zahlreiche neue Rezepte hervorgebracht, die uns alle erfreuen und die kulinarische Welt bereichern", so Häfliger weiter. Ein Ratatouille aus der Provence, so sagt sie, sei nichts anderes als eine wahre Genussorgie auf französischem Boden. Während einige behaupten, dass der Fendant die Schuld für diese ungewöhnlichen Beziehungen trägt, betonen Genusshistoriker:innen, dass solche Genussfusionen ohne diese unkonventionelle Liebe niemals zustande gekommen wären. Die Welt des Genusses ist voller Überraschungen und inspirierender Beziehungen, die unser kulinarisches Erlebnis ständig bereichern. Diese Geschichte zeigt, dass selbst in der Welt der Genüsse die Liebe die kreativsten und köstlichsten Verbindungen schaffen kann.

trashkurs
MANIFESTATION ist das Zauberwort! ✨ - Trashkurs Freistunde #26

trashkurs

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 64:03


Neues Jahr, neues Glück! Was sind eure Vorsätze für 2024? Glaubt ihr an rote Unterwäsche oder 12 Weintrauben unterm Tisch an Silvester? Und benutzt ihr einen Terminplaner oder Habbit-Tracker, um endlich mal Ordnung in euer Leben zu bringen? #trashkurs #freistunde #podcast 5% RABATT mit dem Code "TRASHKURS": https://www.korodrogerie.de Trashkurs-Merch gibt‘s hier: https://trashkurs.myspreadshop.de/ Unsere Folgen bei PODIMO: https://go.podimo.com/de/offer/trashk... Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 171: Frohes Neues

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 41:18


Wenn ihr all eure Vorsätze für 2024 erfolgreich umsetzen wollt, hört einfach unseren Podcast und esst um Mitternacht 12 Weintrauben unter einem Tisch. Vielleicht werdet ihr dann genauso reich und berühmt wie Nina und Lotta, spielt bei der Mania im Atomino, zündet zu Silvester 48-Schuss-XXL-Batterien und bekommt Reste von Feuerwerkskörpers ins Auge.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca am 31. Dezember 2023

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 5:45


Der Jahreswechsel hat überall besondere Traditionen, Bräuche und Besonderheiten. Das gilt auch für Spanien und für Mallorca. Wir sprechen heute über einige dieser besonderen Themen. Feuerwerk, rote Unterwäsche, Cava und Weintrauben kommen zur Sprache. In diesem Sinne wünschen wir einen tollen Silversterabend und einen guten Start in ein gesundes und gutes 2024! Wir melden uns übermorgen - am 2. Januar - wieder mit einer regulären Ausgabe von 5 Minuten Mallorca. www.5minutenmallorca.com

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
105: Oldburger, Neuburger, Cheeseburger - mit Erwin Tinhof

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 106:35


Eine Folge ganz nach Curlys Geschmack – auch wenn es keine Burger zu essen gibt, sondern Entenpizza, Eichhörnchen und Trauben. Trauben? Weintrauben? Ja, Curly, das sind die runden Dinger, aus denen Wein gemacht wird. Übrigens, wusstet ihr, dass Weinreben eigentlich Lianen sind? Entsprechend flink hangeln sich die Protagonisten von Thema zu Thema und von Land zu Land. Von der Genetik der Rebsorte Neuburger geht es zügig zur wahren Herkunft des Silvaners bis dorthin, wo jeder gute Weinabend irgendwann endet: Frankreich. Anekdoten von Anne-Claude Leflaive und Mas de Daumas Gassac runden eine tolle Folge ab wie ein Spaghettieis am Eiswagen. Das TundA* Weinpaket von Erwin Tinhof findet ihr hier https://www.tinhof.at/weine/#bestellung Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Erwin Tinhof Website: https://www.tinhof.at/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Einstein
Mit Gentechnik zu nachhaltigeren Äpfeln?

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 37:19


Die beliebtesten Äpfel, wie Gala und Golden Delicious, sind anfällig und müssen viel gespritzt werden. Gefragt sind robustere Sorten. Doch das Züchten ist kompliziert und langwierig. Die Gentechnik verspricht eine Abkürzung. Ist dies die Lösung, um die Äpfel resistenter zu machen? Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist in der Schweiz wegen des geltenden Moratoriums zwar verboten. Doch an verschiedenen Hochschulen und Instituten wird an gentechnisch veränderten Pflanzen geforscht. Welche Vorteile verspricht man sich davon? «Einstein» zeigt dies am Beispiel des Apfels, den ein Forschungsteam der ETH Zürich resistenter machen will. Häufig gespritzt – Bio noch mehr Denn: Die heutigen Tafel-Apfelsorten werden rasch von Pilzen und Schädlingen befallen. Sie müssen deshalb viel und oft gespritzt werden, 10- bis 15-mal pro Saison. Mit den Weintrauben sind Äpfel die Agrarpflanzen mit dem höchsten Pestizideinsatz. Auch Bio-Betriebe sind davon nicht ausgenommen. Sie setzen zwar keine synthetischen Mittel ein. Weil ihre Kupfer- und Schwefelprodukte aber weniger potent sind, müssen sie ihre Bio-Apfelkulturen rund doppelt so oft spritzen, um erstklassige Tafeläpfel zu produzieren. Klassische Zucht: langwierige Selektion Von der Produktion über Zucht bis zum Handel sind sich alle einig: Gefragt sind neue, robustere Apfelsorten, die robuster sind und weniger Pflanzenschutz brauchen. Doch das Züchten neuer Sorten, die dereinst Gala oder Golden Deliscious ablösen könnten, ist kompliziert und langwierig. Bei jeder Kreuzung entsteht eine enorme Vielfalt von Abkömmlingen – kaum einer ist geeignet. «Einstein» zeigt den aufwändigen Selektionsprozess. So können über 20 Jahre vergehen, bis eine neue Sorte reif für den Anbau ist. Gezielte Resistenz mit Gentechnik Die Gentechnik verspricht eine Abkürzung. Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich arbeiten daran, die beliebte Sorte «Gala» resistenter zu machen, gegen Feuerbrand (Bakterien) und auch Schorf (Pilz). So wurde bereits erfolgreich ein Resistenz-Gen aus einem Wildapfel auf Gala-Pflanzen übertragen. Das Resultat: eine feuerbrand-resistente Sorte. Versuche laufen auch mit der Genschere CRISPR/Cas. Damit sollen gezielt Anfälligkeitsgene deaktiviert werden, um die Pflanze widerstandsfähiger zu machen. Doch aufs Feld dürften solche geneditierten Pflanzen nicht. In der Schweiz gilt ein Moratorium, das den Anbau verbietet. In der EU wird nun darüber diskutiert, die Methoden, wie sie auch beim ETH-Forschungsteam angewendet werden, zuzulassen. Das Argument: die so gemachten Änderungen am Erbgut sind nicht von natürlichen Mutationen oder von klassischen Züchtungen zu unterscheiden. Auch der Bundesrat will nun eine Vorlage ausarbeiten, die in diese Richtung geht, wie er am 25. Oktober 2023 bekanntgab. Alternative aus Bio-Züchtung? Obschon so gezüchtete Pflanzen einen reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln versprechen, lehnen die Schweizer Bio-Produzentinnen und -Produzenten solch gezielten Eingriffe im Erbgut ab. «Einstein» besuchte einen Apfelzüchter, der spezifisch nach neuen Sorten für den Bioanbau sucht. Er setzt auf die klassische Züchtung, innerhalb eines natürlichen Systems, mit minimalem Pflanzenschutz.

Einstein HD
Mit Gentechnik zu nachhaltigeren Äpfeln?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 37:19


Die beliebtesten Äpfel, wie Gala und Golden Delicious, sind anfällig und müssen viel gespritzt werden. Gefragt sind robustere Sorten. Doch das Züchten ist kompliziert und langwierig. Die Gentechnik verspricht eine Abkürzung. Ist dies die Lösung, um die Äpfel resistenter zu machen? Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist in der Schweiz wegen des geltenden Moratoriums zwar verboten. Doch an verschiedenen Hochschulen und Instituten wird an gentechnisch veränderten Pflanzen geforscht. Welche Vorteile verspricht man sich davon? «Einstein» zeigt dies am Beispiel des Apfels, den ein Forschungsteam der ETH Zürich resistenter machen will. Häufig gespritzt – Bio noch mehr Denn: Die heutigen Tafel-Apfelsorten werden rasch von Pilzen und Schädlingen befallen. Sie müssen deshalb viel und oft gespritzt werden, 10- bis 15-mal pro Saison. Mit den Weintrauben sind Äpfel die Agrarpflanzen mit dem höchsten Pestizideinsatz. Auch Bio-Betriebe sind davon nicht ausgenommen. Sie setzen zwar keine synthetischen Mittel ein. Weil ihre Kupfer- und Schwefelprodukte aber weniger potent sind, müssen sie ihre Bio-Apfelkulturen rund doppelt so oft spritzen, um erstklassige Tafeläpfel zu produzieren. Klassische Zucht: langwierige Selektion Von der Produktion über Zucht bis zum Handel sind sich alle einig: Gefragt sind neue, robustere Apfelsorten, die robuster sind und weniger Pflanzenschutz brauchen. Doch das Züchten neuer Sorten, die dereinst Gala oder Golden Deliscious ablösen könnten, ist kompliziert und langwierig. Bei jeder Kreuzung entsteht eine enorme Vielfalt von Abkömmlingen – kaum einer ist geeignet. «Einstein» zeigt den aufwändigen Selektionsprozess. So können über 20 Jahre vergehen, bis eine neue Sorte reif für den Anbau ist. Gezielte Resistenz mit Gentechnik Die Gentechnik verspricht eine Abkürzung. Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich arbeiten daran, die beliebte Sorte «Gala» resistenter zu machen, gegen Feuerbrand (Bakterien) und auch Schorf (Pilz). So wurde bereits erfolgreich ein Resistenz-Gen aus einem Wildapfel auf Gala-Pflanzen übertragen. Das Resultat: eine feuerbrand-resistente Sorte. Versuche laufen auch mit der Genschere CRISPR/Cas. Damit sollen gezielt Anfälligkeitsgene deaktiviert werden, um die Pflanze widerstandsfähiger zu machen. Doch aufs Feld dürften solche geneditierten Pflanzen nicht. In der Schweiz gilt ein Moratorium, das den Anbau verbietet. In der EU wird nun darüber diskutiert, die Methoden, wie sie auch beim ETH-Forschungsteam angewendet werden, zuzulassen. Das Argument: die so gemachten Änderungen am Erbgut sind nicht von natürlichen Mutationen oder von klassischen Züchtungen zu unterscheiden. Auch der Bundesrat will nun eine Vorlage ausarbeiten, die in diese Richtung geht, wie er am 25. Oktober 2023 bekanntgab. Alternative aus Bio-Züchtung? Obschon so gezüchtete Pflanzen einen reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln versprechen, lehnen die Schweizer Bio-Produzentinnen und -Produzenten solch gezielten Eingriffe im Erbgut ab. «Einstein» besuchte einen Apfelzüchter, der spezifisch nach neuen Sorten für den Bioanbau sucht. Er setzt auf die klassische Züchtung, innerhalb eines natürlichen Systems, mit minimalem Pflanzenschutz.

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 183: Ralph Saxe: Verkehrspolitiker mit reichlich Wein-Fachwissen

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 50:20


Ein Gespräch mit dem Grünen-Politiker Ralph Saxe wendet sich zwangsläufig erstens dem Thema Verkehr (vorzugsweise Lastenrad) und zweitens dem Thema Wein zu. Also geht es im Podcast unter anderem um die Frage, ob Saxe trotz des Dauerregens in diesem Jahr in Bremen wieder Weintrauben ernten wird. Und darum, warum es Bremen immer noch nicht geschafft hat, feste Stellplätze für E-Roller einzurichten.

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass es in Deutschland keine deutschen Weintrauben zu kaufen gibt?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 1:17


ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam
142: Food-Hacks – Hol' das Beste aus deinen Lebensmitteln heraus! (Teil 4)

ISS SO – der Ernährungspodcast mit Achim Sam

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 17:11


Die letzte Food-Hacks-Folge liegt schon etwas länger zurück. Deswegen wurde es mal wieder Zeit, und heute gibt's Teil 4 der Food-Hacks. Passend zur Saison geht's bei Ernährungswissenschaftler Achim Sam und Moderatorin Julia Rohrmoser um das beliebte Frühlings- und Sommergemüse Spargel. Und der ist nicht nur schmackhaft, sondern bringt auch noch einige gesundheitliche Benefits mit. Von daher: Egal ob weißer oder grüner Spargel, zugreifen lohnt sich, solange es ihn noch regional gibt. Außerdem geht's um die ebenfalls beliebten Weintrauben und Mangos. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du das Beste aus diesem Früchten holen willst und was Autofahren und Weintrauben miteinander zu tun haben. Ebenso hörenswert aber ist zudem unsere Frage der Woche, in der Achim klärt, wie lange sich eigentlich gefrorene Lebensmittel halten.

FOTOGRAFIE TUT GUT
Gedankenaustausch auf dem See mit Michael: Freud und Leid liegen nah beieinander! 022 (158)

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 79:38


Wir versuchen in der heutigen Sendung die Sonnen- und Schattenseiten des Lebens auf einem See zu vereinigen. Mit alkoholfreiem Bier und Weintrauben erlauben wir uns einen tiefen Austausch über die beinahe stetige Coexistenz unserer intensivsten Gefühle. Die Inspiration dazu kam aus dem Freundeskreis von Fotografie tut gut und bezieht sich auf das Posten und Verbreiten unterschiedlicher Emotionen, die (auf den ersten Blick und nur vermeintlich!) nicht so recht zueinander passen wollen

11KM: der tagesschau-Podcast
Niedriglohn: "Ausgequetscht wie eine Zitrone"

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 32:41


Plötzlich ist Käse mit Weintrauben purer Luxus. Bei Ilona, Postbotin in Bremen, landen sie nicht mehr im Einkaufswagen. In der Inflation zu teuer. Trotz Vollzeit-Jobs. Stattdessen überlegt sie, welches Frühstück am besten im Magen quillt. Bloß keinen Hunger beim Briefe zustellen bekommen. Wie kann das sein? Tatsächlich hat Deutschland mittlerweile einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Das war jedoch nicht immer so. In dieser Folge mit der preisgekrönten Journalistin Julia Friedrichs erfahrt ihr, was Ilona als Postbotin verdient, warum gewerkschaftliche Organisation so schwierig ist – und wie es anders laufen könnte. Denn ihre Kolleg:innen anderen Ländern verdienen in nicht überall so wenig. Julia Friedrichs hat zusammen mit Caroline Rollinger die Postbotin Ilona – und andere Menschen im Niedriglohnsektor – durch ihr Leben und durch die Inflation begleitet. Die zwei NDR-Filme (“45 Min”) dazu: Teil 1 (Herbst 2022): https://www.ardmediathek.de/video/45-min/die-krise-der-mittelschicht-viel-arbeit-wenig-geld-oder-themenwoche-2022/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS82NTZjY2IwMC03MjUzLTQ5ZWEtYWEzMS1jMGYzYjI4NDlkYzM Teil 2 (Juni 2023): https://www.ardmediathek.de/video/45-min/wir-waren-mal-mittelschicht/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MDkwMl9nYW56ZVNlbmR1bmc An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Ruth Maria Ostermann, Eva Erhard, Ursula Kirstein und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR. Hier geht's zu Alles Geschichte – History von radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/841

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast
Der Thron der Sieben Königreiche - 082 Tyrion

Von Eis und Feuer - Ein Buch-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 62:52


Steffi und Jan führen euch durch das Tyrion Kapitel und klären, die alles entscheidende Macht- und Schuldfrage um Eddard. Tyrion ist in seinem neuen Posten als Hand des Königs ganz angekommen. Dazu führt er intensive Gespräche mit Janos Slynt, Varys, Bron und singenden Weintrauben. Bei den vielen Gesprächen geht es unter anderem um den Hauptmann der Wache oder auch Badeausflüge. Höre rein und erfahre, was die Köchin den Hungrigen heute gekocht hat. Episode 082 - Elftes Tyrion Kapitel Hier findest du uns: Von Eis und Feuer Buch-Podcast | Linktree Musik: Free Sound Effects to Download | ZapSplat Schriftart im Logo: Venca von Pixel Sagas - Neale Davidson

Der Rest ist Hausaufgabe
Folge 58 - Sauer macht lustig

Der Rest ist Hausaufgabe

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 62:56


Nach einer erneuten, unfreiwilligen Pause sind Frau Joneleit und Herr Haase wieder da. Mit der Mottowoche, mit Klassenfahrten, ganz großem Tennis und sauren Weintrauben.

König Ludwig
36 - Opel Commodore

König Ludwig

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 44:41


Die gute Nachricht: Alle Luis, Luisen und auch der zarteste Monarch, seit es Podcasts gibt, haben den höllischen Januar bereits überstanden. Und die schlechte: Gibt keine! Denn bereits kurz nach den ersten neujährlichen Winter-Sonnenstrahlen und damit erfüllt von ein paar Mikrogramm Vitamin D3 startet der zweite Teil der Folge zur Seasonal Affective Disorder. Alles rund ums Thema Darm, Homöopathie und Weintrauben als Serotoninspender gibt's bei dieser durchaus lehrreichen Audienz. Tageslichtlampen an, Augen zu und zu reingehört! Empfehlungen, Links und Artikel der Folge ab sofort in den Highlights bei Instagram @koenigludwig_podcast

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Rein ins Regal! I S07E06I Menschen machen Marken! Das Interview mit David Schäfer von ApéroVino dem neuen Sparkling-Aperitif

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 15:09


(Werbung) Wein ist die Leidenschaft von Dennis und David - eine Leidenschaft, die schon seit über einem Jahrzehnt in ihnen brennt. Doch im Winter 2017 überkam sie ein unbeschreibliches Verlangen nach etwas Neuem. Inspiriert von einer Italienreise und der Faszination des Geschmacks sizilianischer Orangen, entstand die Idee, diese besonderen Früchte in einen Wein zu verwandeln. Der frische Ingwer aus Peru sollte das Produkt verfeinern und ihm die besondere Note verleihen. ApéroVino nennt sich der neuste Sparkling-Aperitif, kreiert von den beiden Brüdern Dennis und David Schäfer aus der Südpfalz. Grundlage des erfrischenden Schaumweins sind jedoch nicht wie gewohnt Weintrauben, sondern der Saft sonnengereifter Orangen und Zitronen. Mit gemahlenem Ingwer verfeinert, haben die beiden kurzerhand ein neues Aperitif-Highlight geschaffen. In dieser spannenden Folge zeigt euch David Schäfer von ApéroVino, wie er mit dem natürlichen Spritz die Regale und den Getränkehandel erobern möchte.

Alt Und Obazt
Die Mumins sollen brennen

Alt Und Obazt

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 58:16


Böllern oder Weintrauben essen? Wie war der Start ins Jahr 2023?

Die Stefans reloaded
Ein Feuerwerk des flachen Humors

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 53:34


Die SamstagsCrasher werden am letzten Tag des Jahres zu den SilvesterCrashern und verabschieden das Jahr 2022 mit echten Krachern.Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein haben hohen Besuch von einem Hamster der Tarot Karten legt. Schaffi spielt auf dem "Proseccophon" einen echten Ballerman-Hit und könnte damit selbst auf Mallorca erfolgreich werden. Und auch die Wunderkerze an Flachwitzen in der Gagchallenge darf nicht fehlen. Außerdem schauen sich Stefan und Schaffi die Silvesterbräuche aus aller Welt an. Der Zwiebel auf dem Kopf, Weintrauben im Takt der Glockenuhr essen oder aber ihr macht es wie die Dänen und springt vom Stuhl. Wenn nicht an Silvester, dann spätestens nachdem ihr diesen Podcast gehört habt.Hals und Beinbruch und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Morgenimpuls
Familie mit Trouble, Chaos und Katastrophen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 3:23


Vielleicht kennen Sie solche Bilder auch noch. Im Wohnzimmer einer Tante hing ein großes Bild mit dickem, goldenem Rahmen. Und auf dem Bild war die Gottesmutter Maria zu sehen, die den kleinen Jesus aus dem Schoß hatte. Und den, von der Arbeit nachhause kommenden Nährvater Josef, mit der Axt über der Schulter der dem Kind einen Teller mit wunderbaren Früchten hinhält: Weintrauben, Pfirsiche, Äpfel. Es war ein typisches Bild der Heiligen Familie von Nazareth. Dieses Fest wurde von der Kirche schon im 17. Jahrhundert eingeführt und im 19. Jahrhundert nochmals stärker betont, weil man gespürt hat, dass die Menschen ein Vorbild brauchten, wie man christliches Familienleben in den damaligen Problemen leben könnte. Und wie ist das heute bei unseren vielfältigen Familienkonstellationen? Eigentlich brauchen wir nur in die Bibel zu schauen und das schmückende, später dazu gedachte Beiwerk weglassen. Da ist eine junge Frau, die nicht verheiratet, aber schwanger ist. Da ist der Verlobte, der nicht der Vater des Kindes ist, seine Partnerin aber nicht wegschickt und sie somit vor dem sicheren Tod rettet, da ist der Kaiser, der mehr Steuern eintreiben will und somit alle Leute im Reich quer durchs Land schickt, damit seine Steuerlisten perfekt sind, da sind die überfüllten Herbergen und die geldgierigen Vermieter, die das Pärchen in den Stall abschiebt, da wird das Kind nach der Tradition in den Tempel gebracht und der armen Mutter verheißen, dass ihr ein Schwert durch die Seele dringen wird, da ist ein König, der vom neugeborenen König hört und in Panik alle Neugeborenen in der Umgebung töten lässt, da ist der Josef, der durch dubiose Träume rechtzeitig gewarnt wird und auf die Flucht muss, da ist die Familie als Flüchtlinge im fremden Land und muss sich so durchschlagen, da stirbt der alte König endlich und sie können nachhause, müssen aber völlig neu anfangen, da nehmen sie den Sohn mit auf Wallfahrt und müssen ihn drei Tage lang suchen, weil er einen eigenen Kopf hat und neue Wege geht und völlig unverständliche Dinge erzählt. Und immer so weiter. Ich denke, wenn Familien spüren können: Diese Familie von Nazareth hat so viel Trouble und Chaos und Katastrophen im Leben gehabt und sie haben es trotzdem geschafft, auf Gott zu vertrauen und ihr Leben auf ihn zu setzen, dann kann es tatsächlich Vorbild für uns und unser heutiges Leben in all seinem Chaos und Durcheinander sein. Denn nicht die scheinbar heile Welt auf dem Gemälde mit den köstlichen Früchten stellt die heilige Familie dar, sondern das Vertrauen in Gott trotz aller Katastrophen.  

infektiopod
Infektiopod #73: Staph. aureus Bakteriämie

infektiopod

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 68:48


In der 73. Folge des Infektiopods haben wir Stefan Hagel von der Uniklinik in Jena zu Gast und sprechen über ein Thema was allen Infektiolog:innen ganz besonders am Herzen liegt: die Blutstrominfektion mit den „tödlichen goldenen Weintrauben“, der Staphylokokkus aureus Bakteriämie (SAB). Links It Ain’t Over Till It’s Over…but It’s Never Over, Fauci in NEJM … „Infektiopod #73: Staph. aureus Bakteriämie“ weiterlesen

MDR THÜRINGEN Augenblick mal
Augenblick mal am 05.12.22

MDR THÜRINGEN Augenblick mal

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 1:57


Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. Heute spricht Andrea Wilke, katholisch und aus Arnstadt über das heimliche Naschen von Weintrauben im Supermarkt.

H2sooo
#80 Als die Stachelschweine Ehegattenspitting in Lostau praktizierten. Oder: Mensch, twitter‘ doch nicht!

H2sooo

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 113:17


Heiko hat heute einen Lauf. Wahrscheinlich hatte er Weintrauben. Folgt uns auch sozialnetzwerklich: Instagram: https://www.instagram.com/h2sooo_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/H2Sooo-100776148771160 Twitter: https://twitter.com/h2_sooo Oder per WhatsApp: 0391 40 255 40

Regionaljournal Zentralschweiz
Ansturm auf Zentralschweizer Impfzentren hält sich in Grenzen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 4:46


Seit Montag kann sich die Bevölkerung in den Impfzentren die zweite Auffrischimpfung verabreichen lassen. Die Nachfrage habe zwar zugenommen, sei aber noch auf tiefem Niveau, heisst es bei den Impfzentren der Zentralschweiz auf Nachfrage. Weiter in der Sendung: * In der Herbsterie geht es um die Ernte der Weintrauben

Küchen-Funk
K-F-257 Butter aus dem Airfryer

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 99:54


Nachtrag und Kommentare zur letzten Sendung Fiori di Latte aufklären: Fior di latte-Mozzarella: Die „Blüte“ der Kuhmilch https://splendido-magazin.de/der-unterschied-mozzarella-di-bufala-und-fior-di-latte/ Kommentar von Frank: Es gibt von Mutti auch regionale passierte Tomaten. Toscana, Emilia und Puglia. Für Pizza nehme ich immer die Toscana. https://mutti-parma.com/de/produkte/passata-di-toscana/ Kommentar von Heiko zur Brikka https://www.roastmarket.de/magazin/bialetti-ikone-des-moka-kochers/ Brouwerij'tje Vrijwit https://www.brouwerijhetij.nl/vrijwit/ Lowlander https://www.lowlander-beer.com/ Camillo in den USA auf Insta! https://www.instagram.com/doncaruso_bbq/ Neuer Trend: Butter Board / Brett Chili-Crunch-Butter, Paprika, Oliven Bacon-Jam-Butter mit Weintrauben, Birne, Hähnchen Räucherlachs-Board? Französische Butter der Knaller! https://produkte.metro.de/shop/pv/BTY-X239992/0034/0021/Paysan-Breton-Franz%C3%B6sische-Butter-mit-Salzkristallen-80-Fett-250-g-Packung Französische Butterdose https://amzn.to/3E3RVF4 Butter Papst auf Instagram https://www.instagram.com/thomas_straker/ Mein Fitness Food Gericht aus Kohl https://www.instagram.com/p/Ci0SyWYgabH/ Ganzes Hühnchen in der Dose? Egg-Drop? 44-Breaky https://www.instagram.com/p/Ci4m4wCo1Mm/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D Schlotziges buttriges Rührei! Los Carnales Taccos in Köln! https://www.instagram.com/p/CikXk9aMsWT/ Michelada https://www.kitchenstories.com/de/rezepte/michelada Pickels selber machen! https://www.instagram.com/p/CjBK9cRgoL-/ Kartoffelkult Sturmwaffel Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=jH23f6ah2DY Holland Urlaub vom Küchenjunge Austern in der Strandbutze + Royal Bitterballen - Chorizo, Austernpilze, Alter Gouda, ... https://www.instagram.com/p/Cip3MWWAZx-/ Hummus Auswahl im Holländischen SUpermarkt Der Küchenjunge probiert den Airfryer von Phillips aus (Selbstgekauft) Hier der Affiliate Link von Amazon: https://amzn.to/3LW3kJ9

Regionaljournal Ostschweiz
Besonders gutes Jahr für Weintrauben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 23:38


Die Weinernte hat in diesem Jahr besonders früh begonnen. Im Kanton Thurgau werden seit Ende August Trauben gelesen. Das ist drei bis vier Wochen früher als sonst.  Weitere Themen:  * St. Galler Regierung erhöht nach Subventionsskandal Druck auf Bus Ostschweiz AG * Junge Ausserrhoder Lehrkräfte erhalten Hilfsunterricht in den Fächern Werken, Zeichnen und Handarbeit * Die Rapperswil-Jona Lakers starten in die neue Eishockey-Saison

Halbe Katoffl
Atif Hussein (SDN): Puppen-Diversität, Blackfacing-Protest & Pariser Märchenfilm | Kein Schlussstrich!

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 85:10


Bis Atif Hussein Puppenbauer wurde, war es ein weiter Weg. Der Berliner ist in der DDR aufgewachsen und hat sudanesisch-deutsche Wurzeln. Ein Gespräch über Einsamkeit in der Jugend, Theaterprotest gegen Blackfacing und Weintrauben nach dem Mauerfall. https://atifhussein.wordpress.com/ Each One Teach One Berlin: https://eoto-archiv.de/spenden/ (02:40) Passkontrolle (07:55) Castingcouch (13:30) Klischee-Check (15:25) Aufwachsen in Ostberlin: "Ich habe nicht verstanden, warum es so viel Gegenwehr gegen mich gab" (35:25) "Theater öffnet Erlebnisräume" (45:15) Mauerfall, Weintrauben und Pariser Märchenfilm (57:00) Intervention im Theater: Protest gegen Blackfacing (1:06:45) Theater der Repräsentation: "Puppen sind Individueen" Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit "Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!". https://kein-schlussstrich.de/

Bistum Würzburg
Segnung der ersten Weintrauben

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 2:13


Den Tag gemütlich mit einem Glas Wein ausklingen lassen: Am liebsten mit einem Würzburger Riesling oder Silvaner. Darauf freue ich mich heute Abend schon. Doch bevor so ein Wein trinkbar ist, braucht es einige Schritte. Einer davon ist die Traubenernte. Die startet für den neuen Jahrgang gerade wieder. Bischof Franz hat die ersten Trauben gesegnet.

Easy German
295: Weintrauben einatmen

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 30:23 Very Popular


Cari hat es sich gewünscht, unsere Mitglieder auch: Wir machen eine ganze Podcast-Episode über Obst und Gemüse. Ihr erfahrt: Welche Obst- und Gemüsesorten kennen Cari und Manuel? Welche mögen sie, welche nicht? Wurde die Glühbirne nach der Birne benannt oder war es genau umgekehrt? Und warum atmen manche Menschen Weintrauben ein, statt sie zu essen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Obst: Früchte, z.B. Äpfel, Bananen oder Birnen das Gemüse: essbare Pflanzen, z.B. Tomaten, Gurken oder Zucchini die Knolle: runder Auswuchs (z.B. Kartoffel, Radieschen) etw verschlingen: etwas schnell und gierig essen das Grundnahrungsmittel: für die grundlegende Ernährung notwendiges Nahrungsmittel, z.B. Wasser oder Brot   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast
4D 053: Grappa mit Waldmeister & Löwenzahn

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2022 37:52


Die 4 Destillatiere | Episode 53Grappa mit Waldmeister und Löwenzahn? Ja, das ist unser Thema, allerdings mischen wir das nur im Podcast.  Wir plaudern über die Grappa Herstellung und über den Löwenzahn und den Waldmeister als Pflanzen der Woche.Was haben wir im Glas?Koriander mit Wasser oder Alkohol? LöwenzahnLöwenzahn KaffeeAlles genießbar!Zweimal blüht erBitter? Ist das nicht giftig?Lebenskraft Hydrolat aus LöwenzahnblütenLöwenzahnwurzeln - einfach rausziehen?Da hängen noch Maulwürfe unten dran!Hexenkraut WaldmeisterCumarin in Tonka: riecht nach Waldmeister?  Büffelgras & RuchgrasRotwein-, Weisswein-, Rosé- HerstellungGrappa | Trester | Marc | Orujo | kretischer RakiWasserdampfdestillation & aus dem KesselChristians These: Trester Destillation = legalDen Zoll fragen?Weintrauben im GartenGrappa Destillation nicht vor dem 15. Jahrhundert"Alle" Dampfdestillen wurden ursprünglich für Trester entwickeltVorschau auf die nächste FolgeVielen Dank fürs Zuhören,Eure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deE-Mail bitte an vier@destillatiere.de

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#247 Infinity Pools auf Santorini

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later May 10, 2022 14:24


Bucketlist-Destination – Check! Sainey hat das Wochenende auf Santorini verbracht. Die Themen: Griechischer Kurztrip; Sonne für die Gesundheit; Kykladen-Insel vulkanischen Ursprungs; Weiße Instagram-Häuser; Insel der Infinity Pools; place to be; Weintrauben am Strand; Fira und Oia; Luxusziel Santorini geht auch günstiger; Starke Nachfrage für Griechenland Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast
4D 040: Trauben, Trester & Alquitaras

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 36:07


Die 4 Destillatiere | Episode 40Was wir über Wein, Weintrauben und den Tresterschnaps erzählen können. Mit einem kleinen Spezial zur Alquitara Destille.Wie immer,  buntes und wissenswertes für alle Freunde der Destillation. Was haben wir im Glas?Weintrauben als Pflanze der WocheTraubenkerne & TraubenkernölWeinblätterRosinenweinIst eine Tresterdestillation privat erlaubt?Ich kann mich nicht erinnern ...Täglich ein Glas Wein für ewiges Leben?Die Dosis macht das GiftPotes - die Stadt in den Picos de EuropasOrujo = Tresterschnaps, Grappa, MarcVorlauf vom Vorjahr mit DestillierenRum Destillationen?Alquitara - der Kühler sitzt oben!Kontinuierliche Destillation mit AlquitarasCabrales KäseVerschneiden für ein gleichbleibendes Aroma?Whisky 12 Jahre im Vergleich zu N°1Adstringierend!Mein Glas WasserZwei drei Tropfen Wasser im WhiskyDie Alquitara nochmal zum AbschlussAlquitara für TresterAlquitara mit Sieben für HydrolateAlquitara Plus für ätherische ÖleLeonardo für ätherische Öle und HydrolateLinks zum PodcastSierra del Oso - die Orujo Brennerei in den Picos de EuropaGin zuhause selbst hergestellt  - das neue Buch von Kai Möller bei AmazonVielen Dank fürs ZuhörenEure Destillatiere Anja, Marc, Christian und Kaiwww.Destillatiere.deMails bitte an vier@destillatiere.de

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 84: Bandgeschichte Part 12

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 50:21


Es ist wieder so weit: Nina und Lotta sprechen über ihre bisherige Karriere. Es geht um Bierpongwettkämpfe, die perfekten Weintrauben und Dixi-Klo-Techniken.