POPULARITY
Categories
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Fürchte dich nicht vor plötzlichem Schrecken; denn der HERR ist deine Zuversicht.Sprüche 3,25.26Als die Jünger Jesus auf dem See gehen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Sogleich aber redete Jesus mit ihnen: Seid getrost, ich bin es. Fürchtet euch nicht!Matthäus 14,26-27Titel der Andacht: "Zuversicht"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Præludium: Knud-Erik Jensen: Lover den Herre Fra det G.T.: Salme 103, 1-13 Salme: 2 "Lover den Herre" Fra det N.T.: Matthæus 15, 29-31 Korvers: Terje Kvam: Herre over alle slægter (Tekst: Ronald Fangen) Salme: 740 "Nat, søvn og slum og seng, farvel!" Postludium: Johann Sebastian Bach: Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter
25 Deshalb sage ich euch: Seid nicht besorgt für euer Leben, was ihr essen und was ihr trinken sollt, noch für euren Leib, was ihr anziehen sollt! Ist nicht das Leben mehr als die Speise und der Leib mehr als die Kleidung?Matthäus 6,25-26 ELB
Præludium: Georg Böhm: Freu dich sehr, o meine Seele Fra det G.T.: Salme 25,14-21 Salme: 338 "Var Gud ej med os denne stund" Fra det N.T.: Matthæus 15, 21-28 Korvers: Terje Kvam: Herre over alle slægter (Tekst: Ronald Fangen) Salme: 158 "Kvindelil, din tro er stor" Postludium: Myles Birket Foster: Tempo di Minuetto F-dur
In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte.
In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden. Und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt. Alle Leute versuchten, ihn zu berühren; denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte.
Præludium: Johann Sebastian Bach: Herre Jesus, vi er her Ord til dagen: af Gregor af Nyssa Salme: 413 "Vi kommer, Herre, til dig ind" Fra det N.T.: Matthæus 15, 1-11 Korvers: Terje Kvam: Herre over alle slægter (Tekst: Ronald Fangen) Salme: 746 "Dig, store Gud, ske ære" Postludium: Johann Sebastian Bach: Vi takker dig, Herre Jesus Christ
Gedanken von Claudia Mertens zu Matthäus 3,8 (Autor: Claudia Mertens)
Geburtstag feiern ist echt etwas Schönes. Geschenke bekommen, liebe Grüße über alle möglichen Medien und Wege, einen schönen Geburtstagskaffeeklatsch halten und einen guten Wein zum Abend, mit Blumen beschenkt werden und vielleicht etwas zusammen mit dem Geburtstagskind und den Gästen unternehmen. Eine schöne Erfindung. Es geht um einen Menschen, um sein Dasein und alle drumherum, die ihn oder sie kennen und sich mitfreuen. Heute feiern wir den Geburtstag der Gottesmutter Maria. Und wenn ich mir alle Lesungen und das Evangelium anschaue, geht es eigentlich nie um sie, sondern immer um Ihren Sohn Jesus Christus. Da geht es immer um die Ankündigung des kommenden Herrn, der die Menschheit wieder mit Gott versöhnen wird: beim Propheten Jesaja um dem neuen Zweig aus dem Wurzelstock Isais, im Buch Micha um den Trost für das kleine, unbedeutende Nest Bethlehem, im Matthäusevangelium um den langen Stammbaum Jesu, um zu zeigen, dass er in den vielen Generationen der Angekündigte Gottes ist. Und das Geburtstagskind selbst? Was sagt sie dazu? Sie sagt JA, und wenn sie das nicht gemacht hätte, wäre der Weg der Erlösung anders verlaufen. Gott lässt bei ihr anfragen, als sie ungefähr 14 ist, ob sie im langen Weg der Erlösung einen entscheidenden Schritt mitgehen würde. Und sie ist eine starke, glaubende junge Frau, die nicht zur Ja-Sagerin wird, weil sie zu allem Ja und Amen sagen muss. Sondern weil sie will und dem Engel, nach allen Bedenken und Klärungen ihr deutliches und klares Ja als Botschaft in die Hand gibt. Bei Andreas von Kreta finden wir im 8. Jahrhundert einige wunderbare Zeilen dazu: "So singe und tanze also die ganze Schöpfung und trage etwas bei, was des Tages würdig ist. Der heutige Tag werde ein gemeinsames Fest für Himmel und Erde. Alles, was auf Erden ist und über der Erde, soll zusammen feiern. Heute wurde das Heiligtum für den Schöpfer des Alls errichtet. Die Schöpfung bereitete dem Schöpfer ein neues und würdiges Haus."Eine schönere Geburtstagsgratulation habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Feiern wir diesen Tag also den Geburtstag der schönen, starken, jungen Frau die sehr bewusst JA sagt zu den unbeschreiblichen Wegen Gottes zu den Menschen.
Gedanken von Claudia Mertens zu Matthäus 3,8 (Autor: Claudia Mertens)
LIGHTHOUSE, Bremische Ev. Kirche. Johannes MüllerPAYER TO GO alle Infos www.prayertogo.infoPRAYER TO GO - Ein geführtes GEBET mit einem Bibelwort, zur Stärkung, zur Ermutigung und zum Auftanken in der Gegenwart Gottes. Zur eigenen Freude oder zum Weiterleiten.PRAYER TO GOIn nur fünf Minuten führt PRAYER TO GO Sie zu einem Ort der Liebe und Gnade und gibt Ihnen die Kraft, Ihr Leben Tag für Tag, Minute für Minute zu verändern.https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/homeWebsite: https://lighthouse-bremen.de
In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.
In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.
In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.
Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.
Es ist nur eine winzige Notiz in der Bibel. Aber sie hat unzählige Menschen inspiriert. Im Matthäusevangelium wird erzählt, dass die Ehefrau des Pilatus einen Traum hatte. Diese Notiz eröffnet mit wenigen Worten ein große theologische Weite. Und kratzt an allzu festgefahrenen Vorstellungen von Gott. Diese Predigt ist Teil der Sommerpredigtreihe 2025. (Matthäus 27,19; 7.9.2025)
In dieser Predigt spricht Scott Thomas über Gottes treue Verbindung zu Israel und warum „Israel ewig bleibt“. Scott zeigt anhand von Römer 11, Jesaja 49, Johannes 2 und Matthäus 5, dass Gott seine Bündnisse mit Abraham, Isaak und Jakob nie gebrochen hat — auch wenn ein Ast des Olivenbaums gestolpert ist. Du wirst ermutigt: Gottes Treue, nicht deine Leistung, trägt Segen und Rettung. Praktisch heißt das: Bau auf die Wurzeln des Glaubens, diene und liebe jüdische Nachbarn, und sei ein fruchtbarer Zweig, der echtes Zeugnis gibt. Bist du bereit, Brücken zu bauen statt zu verurteilen? Halte dein Herz demütig, pflege Beziehungen und lass Gottes Geist durch deine guten Werke sichtbar werden.
Predigt von Johannes Traichel am 07.09.2025 über Matth. 6,19-24
Eine Predigt von Boris Schmidt zu Matthäus 9, 9-13 | FeG Witten
Fest Mariä Geburt Lesung aus dem Buch Micha (Mi 5, 1-4a) Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 1, 1-16.18-23) Lob dir Christus Montag, 8. September 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher: Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP & Traditional (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/ Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de. Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet. Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis
Die Verwerfung des Herrn Jesus war keine einmalige Sache. Die Ermoderung seines Herolds, Johannes des Täufers, offenbart das. So muss der Herr Jesus, muss Gott das Königreich in Macht und Herrlichkeit verschieben. Das zeigt der Geist Gottes durch die Anordnung der Abschnitte in diesem Kapitel.
Predigt zum Thema "Entscheide dich - kalt oder heiß" mit Harald Dorn vom 06.09.2025. Mit Texten aus Offenbarung 3, 14-22; Offenbarung 1, 1.19; 1. Könige 18, 21; Jesaja 1, 11-18; 1. Petrus 1, 7; Sprüche 17, 3; Hiob 23, 10; Offenbarung 7, 14; 3, 4.5; Sachaja 3, 3.4; Matthäus 13, 15; Epheser 1, 18; Offenbarung 3, 19.20.21.
Præludium: Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude, BWV 610 Fra det G.T.: Salme 121 Salme: 34, vers 1-2 "Gud skal alting mage" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 14, 22-34 Korvers: Egil Hovland: Hvem skal vi gå til, Herre? (Tekst: Britt G. Hallqvist) Salme: 34, vers 3-6 Postludium: Mark Baumann: Fuga over "Jesu, meine Freude"
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Gott spricht: Ich will für Israel wie der Tau sein, dass es blüht wie eine Lilie.Hosea 14,6Jesus spricht: Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen? Was werden wir trinken? Womit werden wir uns kleiden? Denn euer himmlischer Vater weiß, dass ihr all dessen bedürft.Matthäus 6,31.32Titel der Andacht: "Der himmlische Vater"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Es gibt so Momente, da passt alles. Und manchmal, da will eseinfach nicht passen. Davon dichtet Lessie Sachs in dem witzigen und zugleich nachdenklichen Gedicht „vielleicht…“, von einem Augenblick zwischen zwei Menschen auf der Straße, aber auch wenn er mutig guckte: Sie geht einfach weiter. Das Kopfkino hinterher, zu den verpassten Möglichkeiten, gibt dem Gedicht eine besondere Tiefe, bei allem Witz. Dazu stellen Lyrik-Podcast-Gastgeber das Gedicht „vor dem spielkasino“ von Doris Runge: Hier ist es der Mann, der nach einem besonderen Moment aufsteht und geht: „nichts geht mehr.“ Zwei Gedichte von selbstbewussten Frauen und dem Spiel des Lebens. Dazu gibt es Bibelworte aus den Evangelien nach Lukas und Matthäus.
Gott spricht: Ich will für Israel wie der Tau sein, dass es blüht wie eine Lilie. Hosea 14,6Jesus spricht: Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen? Was werden wir trinken? Womit werden wir uns kleiden? Denn euer himmlischer Vater weiß, dass ihr all dessen bedürft. Matthäus 6,31.32Autor: Andreas Hannemann
Matthías er listrænn ráðunautur Þjóleikhússins og dramatúrg.
Sommer, Sonne, rechtliche Fragen: In dieser Folge von Recht neugierig erklärt Dr. Matthäus Uitz, LL.B., M.Sc., LL.M. (Yale) welche Rechte Reisende bei Flugverspätungen, fehlerhaften Buchungen oder Problemen mit Airbnb haben – und wann das Internationale Privatrecht greift.
Præludium: Léon Boëllmann: Verset F-dur Fra det G.T.: Salme 23 Salme: 662 "Hvad kan os komme til for nød" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 14, 13-21 Korvers: Egil Hovland: Hvem skal vi gå til, Herre? (Tekst: Britt G. Hallqvist) Salme: 428 "Fader, tak for liv og ånde" Postludium: Samuel Ould: Menuet F-dur
“Der Klimawandel ist nach wie vor existent. Es braucht aber auch industrielle Produktion", sagt Andreas Matthä, CEO der ÖBB im brutkasten-Talk beim Europäischen Forum Alpbach. Es müsse gelingen, Klimaschutz mit industrieller Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu verbinden, argumentiert der Bahn-Chef.Einerseits müsse daher am Kontinent CO2-neutrale Produktion installiert werden, um Abhängigkeiten zu verringern. Andererseits brauche es CO2-Zölle, um die Wettbewerbsfähigkeit mit dem Rest der Welt aufrechtzuerhalten. Zur Umsetzung brauche es auch ein vereintes Europa. “Wir müssen vielleicht unsere nationalen Egoismen ein Stück zurücknehmen und mehr als Gesamteuropa denken, wo in verteilten Rollen jeder seinen Schwerpunkt machen kann”, so Matthä.
Præludium: François Couperin: Kyrie eleison (Plein-chant du premier Kyrie, en taille) Fra det G.T.: Esajas 59,14-20 Salme: 495 "Midt i livet er vi stedt" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 14, 1-12 Korvers: Egil Hovland: Hvem skal vi gå til, Herre? (Tekst: Britt G. Hallqvist) Salme: 339 "Vort liv blev reddet" Postludium: François Couperin: Christe eleison (Récit de Cromhorne)
Julian Schnaubelt über Matthäus 28,18.
Julian Schnaubelt über Matthäus 28,18.
In einzigartig beeindruckender Weise lehrt Pastor Kris Vallotton, dass sich mit Jesu Tod am Kreuz die Prophetie in Daniel, Kapitel 7 erfüllt hat. Die Heiligen des Höchsten haben das Königreich empfangen und werden es besitzen bis in alle Ewigkeit, damit alle Völker, Nationen und Sprachen Jesus ehren und dienen. Die Wohlstandsmentalität ist nicht dafür designed, nur Dich zu beeinflussen, sondern Nationen. Gott hat uns zu Jüngerschaft berufen, genauer gesagt, dazu, Nationen zu Jüngern zu machen. Hast Du Dich je gefragt, wie das aussehen könnte? In seiner Predigt lehrt Kris Vallotton über eine Wohlstandsmentalität, die über das hinausgeht, was wir sehen können, und Nationen beeinflusst. Sei dabei, wenn wir die Schrift durchgehen und mehr über die Wohlstandsmentalität und die Fülle erfahren, für die Jesus bezahlt hat. ORIGINAL: Wealth Mentality Impacts Nations | youtube.com/watch?v=qDruHwyMkqs BIBELSTELLEN: 1. Mose 17, 1-4; 15-16; 2. Mose 3, 5-14; Daniel 7, 9-28; Matthäus 16, 28; 24, 14; 28, 18-20; Markus 12, 34; 16, 14-18; Lukas 4, 43; 9, 2; 10, 9; 10, 19; 12, 31-32; Johannes 3, 1-5; Apostelgeschichte 1, 3; 19, 8; Römer 4, 17-18; Galater 3, 6-9; Kolosser 1, 13; Hebräer 12, 28 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Julian Schnaubelt über Matthäus 28,18.
Præludium: Johann Sebastian Bach: Præludium g-mol, BWV 558/I Fra det G.T.: Jeremias 17, 5-8 Salme: 298 "Helligånden trindt på jord" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 13, 53-58 Korvers: Egil Hovland: Hvem skal vi gå til, Herre? (Tekst: Britt G. Hallqvist) Salme: 163 "Fuglen har rede, og ræven har grav" Postludium: Johann Sebastian Bach: Fuga g-mol, BWV 558/II
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben.Hesekiel 36,26Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, auf dass ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel.Matthäus 5,44-45Titel der Andacht: "Neues Herz, neuer Geist, neues Denken"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Præludium: Peter Lindeman: Præludium i e-mol Ord til dagen: af Origenes Salme: 321, vers 1-4 "O kristelighed!" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 13, 44-52 Korvers: Egil Hovland: Hvem skal vi gå til, Herre? (Tekst: Britt G. Hallqvist) Salme: 321, vers 5-7 Postludium: Bo Grønbech: O kristelighed
Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend – mit Sky90 präsentiert Sky den umfassendsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio. Die Gäste im Überblick: Axel Hellmann: Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG Thomas Strunz: ehemaliger Bundesliga-Spieler und Europameister 1996 Florian Plettenberg: Sky-Reporter und Transfer-Experte Lothar Matthäus: Sky-Experte und Weltmeister
Gestir þáttarins eru Vilborg Ása Guðjónsdóttir alþjóðastjórnmálafræðingur, Ása Berglind Hjálmarsdóttir þingkona Samfylkingarinnar og Þórólfur Matthíasson hagfræðingur. Farið var um víðan völl af innlendum og erlendum vettvangi í þætti dagsins. Rætt var um Þorlákshafnarmálið, verðbólgu og húsnæðismarkaðinn. veiðigjaldamálið, innviðauppbyggingu, skipun Loga Einarssonar og á syni Ölmu Möller yfir opinbera nefnd, ásælni Donalds Trumps í Grænland, stríðið í Úkraníu og harmleikinn á Gaza. Umsjón: Ingi Freyr Vilhjálmsson Tæknimaður: Þráinn Steinsson
Præludium: Théodore Salomé: Verset Fra det G.T.: 1. Mosebog 1,9-13 Salme: 25 "Hvert et lys i livets nat" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 13, 24-30 Korvers: Ulrich Teuber: Salige er de øjne (Tekst: Luk. 10, 23b-24) Salme: 155, vers 1-3 "Godt og ondt i lys og mørke" Postludium: Antonio Vivaldi: Adagio
Præludium: Morten Nyord: Præludium Fra det G.T.: Salme 119,130-135 Salme: 154 "En bondemand går ud at så" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 13, 19-23 Korvers: Ulrich Teuber: Salige er de øjne (Tekst: Luk. 10, 23b-24) Salme: 401 "Gud ord det er vort arvegods" Postludium: Bo Grønbech: Procession
Friðbjörg hefur setið í bæjarstjórn í Bíldudal í 20 ár, hún segir frá lífinu þar
Matthías Hemstock fór að tromma 9 ára gamall og hefur starfað við tónlistarflutning í fjóra áratugi. Hann fór fljótt að spá í áferð og segist ekki bara hafa áhuga á trommunum, heldur fyrst og fremst á hljóði. Verkefnavalið hefur endurspeglað þessa hugsun og spannar gífurlega vítt svið, allt frá rokki og poppi til klassískrar tónlistar, þó jazz- og spunatónlist hafi verið rauður þráður frá námsárunum við tónlistarskóla FÍH og í Berklee háskóla í Bandaríkjunum. Nú er Jazzhátíð í Reykjavík komin á fullt flug og Víðsjá flýgur með, þessi auðmjúki og fjölhæfi trommuleikari er gestur svipmyndar í dag.
Præludium: Johann Dietrich Druckmüller: Largo i h-mol Fra det G.T.: Esajas 55, 6-11 Salme: 153,1-6 "En sædemand gik ud at så" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 13, 1-9 Korvers: Ulrich Teuber: Salige er de øjne (Tekst: Luk. 10, 23b-24) Salme: 153,7-11 Postludium: Johann Dietrich Druckmüller: Allegro i D-Dur
Præludium: Jens Ramsing: Gud, du som lyset og dagen oplod Fra det G.T.: Salme 31, 2-6 Salme: 435 "Aleneste Gud i Himmerig" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 12, 46-50 Korvers: Ulrich Teuber: Salige er de øjne (Tekst: Luk. 10, 23b-24) Salme: 753 "Gud, du som lyset og dagen oplod" Postludium: Johann Sebastian Bach: Aleneste Gud i Himmerig
Præludium: José Elias: Præludium d-mol Ord til dagen: Søren Kierkegaard Salme: 39 "Synes det i kors og pine" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 12, 38-42 Korvers: Ulrich Teuber: Salige er de øjne (Tekst: Luk. 10, 23b-24) Salme: 752 "Morgenstund har guld i mund" Postludium: Nicolas Jacques Lemmens: Fanfare D-dur
Præludium: Johann Gottfried Walther: Herre Jesus, vi er her Fra det G.T.: Jeremias 29, 11-14 Salme: 749 "I østen stiger solen op" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 12, 33-37 Korvers: John Frandsen: Sommersalme: Gud Helligånd er kirkens grund (Tekst: Kirsten Tange Jørgensen) Salme: 58 "Jesus! Frelser og befrier" Postludium: Samuel Wesley: Præludium D-dur
Præludium: William Warder Harvey: Andante D-dur Fra det G.T.: Esajas 5, 20-24 Salme: 645 "Stille er min sjæl til Gud" Fra det N.T.: Matthæusevangeliet 12, 22-30 Korvers: John Frandsen: Sommersalme: Gud Helligånd er kirkens grund (Tekst: Kirsten Tange Jørgensen) Salme: 672 "Jeg ved, på hvem jeg bygger" Postludium: Etienne Nicolas Méhul: Élévation As-dur